Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die+post+ist+da

  • 61 nachdem

    nachdem I cj по́сле того́ как, когда́
    nachdem er schon weggegangen war, fiel ihm die Lösung ein уже́ по́сле того́, как [когда́] он ушё́л, ему́ пришло́ в го́лову реше́ние
    nachdem der Vertrag unterzeichnet ist, ist es zwecklos, sich dagegen zu sträuben по́сле того́, как догово́р подпи́сан, бесполе́зно возража́ть
    nachdem er sich ausgeruht hatte, ging er wieder an die Arbeit когда́ он отдохну́л [отдохну́в], он вновь принялся́ за рабо́ту
    nachdem er den Brief gelesen hatte, ging er zur Post прочита́в письмо́, он пошё́л на по́чту
    nachdem I cj ю.-нем. так как, потому́ что; раз; nachdem du mir nicht glaubst... так как [раз] ты мне не ве́ришь...; nachdem das einmal so ist раз уж э́то так
    nachdem II adv пото́м; nachdem habe ich ihn nicht mehr gesehen пото́м я его́ бо́льше не ви́дел

    Allgemeines Lexikon > nachdem

  • 62 mit

    I.
    1) Präp. verweist auf nicht quantifiziertes Merkmal, Begleitumstand; Partner bei Wechselbeziehung с mit I. bei Verweis auf Erlaubnis meist mit G. mit (großem) Interesse [Freude/Bedauern/(dem größten) Vergnügen] etw. tun с (больши́м) интере́сом [ра́достью сожале́нием /(велича́йшим) удово́льствием]. Тее mit Zitrone чай с лимо́ном. Fisch mit Soße ры́ба под со́усом. ein Mann mit Bart [Erfahrung] челове́к с бородо́й [о́пытом]. mit Einbruch der Dunkelheit [Tagesanbruch] с наступле́нием темноты́ [рассве́том]. mit den Jahren [jedem Tag] wurde es besser с года́ми [ка́ждым днём] станови́лось лу́чше. mit jdm. befreundet sein [sich beraten/kämpfen/spielen/im Briefwechsel stehen/streiten] дружи́ть [сове́товаться/по-, боро́ться, игра́ть/сыгра́ть, перепи́сываться, спо́рить/по-] с кем-н. mit jds. Erlaubnis [Zustimmung/Segen] с разреше́ния <позволе́ния> [согла́сия/благослове́ния] кого́-н. | mit dem Flugzeug abstürzen [dem Auto verunglükken] попада́ть /-па́сть в авиацио́нную [автомоби́льную] катастро́фу. mit dem Schicksal hadern ропта́ть на судьбу́. ein Mann mit Brille челове́к в очка́х. Schuhe mit hohen [niedrigen] Absätzen ту́фли на высо́ких каблука́х [на ни́зком каблуке́]. ein Rock mit Reißverschluß [Gummizug] ю́бка на мо́лнии [рези́нке]. der Spieler mit der Nummer zehn игро́к под но́мером де́сять. ein Mann mit Namen Müller челове́к по фами́лии Мю́ллер. ein Buch mit sieben Siegeln кни́га за семью́ печа́тями. mit Haut und Haar целико́м, без оста́тка
    2) Präp. verweist auf quantifiziertes Merkmal: auf Dimensionen, Fläche, Gewicht, Anzahl, Dauer, Kosten, Wasserverdrängung u. ä. - im Russischen entspricht der bloße I des das Merkmal bezeichnenden Subst + Maß- o. Vergleichsangabe im A ( auch mit Präp в). bei distributiven, von - bis- о. ungefähren Maßangaben - Verbindungen mit den Präp по (s. auchje) , от … до (s. auchvon) о. о́коло (s. auchannähernd, circa, rund, ungefähr) bzw. mit den Adv бо́лее, свы́ше, ме́нее (s. auchmehr, über, weniger, höchstens) . bei auf Mengenangabe reduziertem Merkmal, insbesondere Altersangaben в mit A. eine Grube mit einer Länge [Breite/Tiefe] von zehn Metern я́ма длино́й [ширино́й глубино́й] (в) де́сять ме́тров <(в) де́сять ме́тров длино́й [ширино́й/глубино́й]>. eine Platte mit einer Länge von zwei Metern und einem Gewicht von rund drei Tonnen плита́ (в) два ме́тра длино́й и о́коло трёх тонн ве́сом <длино́й (в) два ме́тра и ве́сом о́коло трёх тонн>. ein Streifen mit einer Breite von weniger als [von höchstens] 500 m < mit unter [höchstens] 500 m Breite> полоса́ ширино́й ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров <ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров ширино́й>. Stämme mit zwei Meter Durchmesser < mit einem Durchmesser von zwei Metern> стволы́ диа́метром в два ме́тра <в два ме́тра диа́метром>, стволы́ два ме́тра в диа́метре <в диа́метре <попере́чнике> два ме́тра>. ein Zimmer mit den Abmessungen 5x6 Meter ко́мната разме́ром пять на шесть ме́тров. Bäume mit einer Höhe von 10 bis 25 m < mit 10 bis 25 m Höhe> дере́вья высото́й от десяти́ до двадцати́ пяти́ ме́тров. eine Insel mit einer Fläche von einem Quadratkilometer [einigen hundert Hektar / rund 2000 km2] о́стров пло́щадью в оди́н квадра́тный киломе́тр [в не́сколько гекта́ров / о́коло двух ты́сяч квадра́тных киломе́тров]. Truppen mit einer Stärke von 5000 Mann войска́ чи́сленностью (в) пять ты́сяч челове́к. ein Visum mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Monaten ви́за сро́ком на два ме́сяца. ein Projekt [zwei Bauvorhaben] mit einem Kostenaufwand von 350000 Mark [je 5 Millionen Rubel] прое́кт [две стро́йки] сто́имостью (в) три́ста пятьдеся́т ты́сяч ма́рок [по пять миллио́нов рубле́й ка́ждая]. ein Schiff mit einer Wasserverdrängung von 100000 Tonnen су́дно водоизмеще́нием (в) сто ты́сяч тонн. ein Aggregat mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag агрега́т мо́щностью (в) два́дцать тонн в су́тки. ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern < mit 100 Liter Fassungsvermögen> холоди́льник ёмкостью (в) сто ли́тров | die Stadt X mit einer Bevölkerung von 2000 [höchstens 5000 / über einer Million] го́род H. с населе́нием в две ты́сячи [не бо́лее пяти́ ты́сяч / свы́ше миллио́на] челове́к | ein Motor mit 1000 PS дви́гатель <мото́р> в ты́сячу лошади́ных сил. ein Haus mit fünf Stockwerken [vier Fenstern] дом в шесть этаже́й [четы́ре окна́]. ein Zuschauerraum mit tausend Plätzen зри́тельный зал на ты́сячу мест. ein Wort mit drei Buchstaben сло́во из трёх букв. mit 10 [21/43] Jahren etw. tun, sein, erreicht haben в де́сять лет [в два́дцать оди́н год / в со́рок три го́да] | mit der ganzen Familie [Klasse] etw. tun де́лать с- что-н. всей семьёй [всем кла́ссом]
    3) Präp. verweist auf Mittel - im Russischen entspricht meist bloßer I. bei Verweis auf Beförderungsmittel meist на mit P. mit den Händen [dem Kopf] arbeiten рабо́тать рука́ми [голово́й]. etw. mit Blumen schmücken украша́ть /-кра́сить что-н. цвета́ми. mit dem Finger auf jdn. zeigen пока́зывать /-каза́ть на кого́-н. па́льцем. mit dem Auto [dem Bus/dem Dampfer < Schiff>/der Fähre/dem Fahrrad/dem Flugzeug/dem Hundeschlitten/dem Karussel/dem Motorrad/dem Rentierschlitten/dem Roller/dem Schlitten/der Straßenbahn/der U-Bahn/dem Zug] fahren, fliegen; reisen, befördern на (авто)маши́не [авто́бусе/парохо́де/паро́ме/велосипе́де/самолёте/соба́ках/карусе́ли/мотоц и́кле/оле́нях/самока́те/саня́х/трамва́е/метро́/по́езде]. mit dem Bus [dem Flugzeug/der Straßenbahn/dem Zug] fahren, fliegen auch авто́бусом [самолётом трамва́ем по́ездом]. mit der Eisenbahn по желе́зной доро́ге. mit der Post по по́чте, по́чтой. mit (der) Luftpost а́виапо́чтой. mit Pferden fahren, Boden bearbeiten на лошадя́х. mit der Hand arbeiten руко́й. schreiben meist от руки́. in Handarbeit auch вручну́ю. mit der Maschine schreiben печа́тать на- на маши́нке. mit dem Fallschirm abspringen, absetzen на парашю́те. mit etw. schießen mit best. Waffe стреля́ть вы́стрелить из чего́-н. | jdn. mit Namen nennen [rufen] называ́ть /-зва́ть [звать по-] кого́-н. по фами́лии [ mit Vornamen по и́мени]
    4) Präp. rektionsbedingt - wird in Abhängigkeit vom Verb unterschiedlich wiedergegeben (s. auch ↑ die entsprechenden Verben) . mit jdm./etw. sich beschäftigen [zufrieden sein] занима́ться заня́ться [быть дово́льным] кем-н. чем-н. mit etw. beginnen начина́ть нача́ть что-н. mit jdm./etw. beginnen den Anfang machen начина́ть /- с кого́-н. чего́-н. mit etw. fortfahren продолжа́ть продо́лжить что-н. mit etw. Schluß machen < aufhören> конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. aufgeben: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. mit etw. Schluß machen Schlußstrich ziehen, abrechnen поко́нчить pf с чем-н. mit sich Schluß machen поко́нчить с собо́й. mit etw. handeln торгова́ть чем-н. mit jdm./etw. spielen игра́ть с кем-н. чем-н. jd. hat es mit dem Herzen [der Lunge] у кого́-н. что-то <непола́дки> с се́рдцем [лёгкими [хк]]
    5) Präp. verweist auf allgemeine Beziehung; entspricht in manchen Verbindungen der Präp betreffs - unterschiedlich wiederzugeben. mit jdm. steht es gut [schlecht] у кого́-н. <чьи-н.> дела́ обстоя́т хорошо́ [пло́хо]. wie steht es mit deiner Gesundheit? как с твои́м здоро́вьем ? wie steht es mit der Arbeit? (ну,) как рабо́та [ mit konkreter Arbeit auch с рабо́той]? das mit dem Brief müssen wir uns noch überlegen что каса́ется письма́, на́до ещё поду́мать

    II.
    1) Partikel. auch, ebenfalls та́кже, то́же, и. mit dabei sein (bei etw.) та́кже <то́же> прису́тствовать (при чём-н.). er war mit dabei он та́кже <то́же> прису́тствовал, и он прису́тствовал. sie will mit nach Moskau fahren она́ та́кже <то́же> хо́чет <и она́ хо́чет> пое́хать в Москву́. er ist mit der Beste < einer der Besten> он оди́н из лу́чших. daran ist sie mit schuld в э́том и она́ винова́та <есть и её вина́>, в э́том она́ то́же <та́кже> винова́та
    2) Partikel. zusammen mit aus dem Kontext hervorgehender Person с mit I des Pers Pron. sie ist nicht mit её нет со мной [с тобо́й с ним с ней с на́ми с ва́ми с ни́ми]
    3) Partikel. mit sich с собо́й. er hat alles mit у него́ всё с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mit

  • 63 mitkommen

    1) (mit jdm.) hingehen идти́ пойти́ [ hinkommen приходи́ть /прийти́] (вме́сте) с кем-н. kommst du mit (ins Theater)? ты пойдёшь со мной [с на́ми] (в теа́тр)? die Straßenbahn war so überfüllt, daß ich nicht mitkam трамва́й был так перепо́лнен, что я не смог в него́ войти́. jd. ist mit dem letzten Zug noch mitgekommen кто-н. успе́л ещё прие́хать после́дним по́ездом. ein Päckchen ist mit der Post mitgekommen бандеро́ль пришла́ по по́чте <по́чтой>
    2) Schritt halten успева́ть успе́ть. in der Schule nicht recht mitkommen пло́хо успева́ть <отстава́ть/-ста́ть> в шко́ле. der Lehrer diktiert zu schnell, die Schüler kommen nicht mehr mit учи́тель сли́шком бы́стро дикту́ет, ученики́ не успева́ют запи́сывать. im Lernen nicht mitkommen отстава́ть /- в учёбе. gehen Sie langsamer, ich komme sonst nicht mit иди́те ме́дленнее, а то мне за ва́ми не поспе́ть. die Nachzügler erhöhten das Tempo, um mit der Spitzengruppe mitzukommen отстаю́щие уско́рили темп [тэ], что́бы подтяну́ться к лиди́рующей гру́ппе da komme ich nicht mehr mit э́того я уже́ не понима́ю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mitkommen

  • 64 erste

    num
    er war der erste, der das erzählte — он был первым, рассказавшим об этом
    das erste, was wir hörten — первое, что мы услышали
    heute ist der erste Märzсегодня первое марта
    als ersterпервым (прийти и т. п.)
    zu Hause war es sein erstes... — дома он первым делом...
    am erstenпрежде всего
    die erste Ebbeначало отлива
    die erste Rolle spielenиграть первую роль (тж. перен.)
    ein Stern erster Größeзвезда первой величины; перен. тж. крупная величина
    erster Güte — первого сорта; высшего качества
    erster Klasse fahrenж.-д. ехать в первом классе ( первым классом)
    ein Schauspieler ersten Ranges — первоклассный актёр
    ein Fußballspieler ersten Ranges — футболист высшего класса, первоклассный футболист
    etw. aus erster Hand kaufen — купить что-л. из первых рук
    die Erste Hilfeмед. первая помощь
    Erster Offizierстарший офицер корабля, старший помощник командира корабля
    der Erste Staatsanwaltглавный прокурор
    Otto der Erste, Otto I. — Оттон Первый

    БНРС > erste

  • 65 bei

    I н.-нем. раздельнооформленное местоименное наречие: da...bei, hier...bei, wo.bei (общенем. dabei
    hierbei
    wobei) или замена его (bei вместо dabei). Gestern gab's eine Schläge-rei, da ist er bei gewesen
    "Machst du deine Schularbeiten?" — "Da bin ich gerade bei."
    Da kann man nichts bei machen.
    Ist nichts bei, wenn du deinen Freund abends besuchst.
    Ihr könnt euch hier ruhig ausziehen, da ist nichts bei
    1. (указывает на занятие, состояние) за, при, во время. Sie sitzt immer noch bei ihrem Pullover [bei ihrer Doktorarbeit, bei ihren Briefen].
    2. (указывает на занятость в соответствующей области, отрасли) в, на. Er ist bei der Eisenbahn.
    Er war bei der Post, jetzt geht er zur Polizei.
    Er war bei den Läufern, nun geht er zu den Fußballspielern.
    3. клише: man weiß nie, woran man bei jmdm. ist никогда нельзя точно сказать, что у кого-л. на уме. Man weiß nicht, woran man bei ihr ist. Hat sie nun die Wahrheit gesagt oder nicht? nicht ganz bei sich sein быть не совсем в себе
    быть невыспавшимся
    быть не в своём уме. Heute bin ich nicht ganz bei mir, bin nicht ausgeschlafen.
    Du bist wohl nicht ganz bei dir, wie kannst du bloß so etwas tun! bei mir nicht со мной (это) не пройдёт
    я против
    "без меня". "Heute wird eine Stunde länger gearbeitet!" — "Bei mir nicht, ich fahre jetzt nach Hause".
    Er wollte mich in seine schmutzigen Geschäfte einbeziehen, aber bei mir nicht, ich mach so was nicht mit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bei

  • 66 erste

    erste num пе́рвый
    er war der erste, der das erzählte он был пе́рвым, рассказавшим об э́том
    der erste von links пе́рвый (челове́к) сле́ва
    das erste, was wir hörten пе́рвое, что мы услы́шали
    heute ist der erste März сего́дня пе́рвое ма́рта
    der erste Mai пе́рвое ма́я (да́та)
    am ersten [den ersten] Januar пе́рвого января́
    in der ersten Stunde в пе́рвом ча́су
    um die erste Stunde о́коло ча́су
    die ersten beiden Kapitel о́бе [две] пе́рвых главы́ (одно́й кни́ги)
    die beiden ersten Kapitel о́бе пе́рвых главы́ (двух ра́зных книг)
    als erster пе́рвым (прийти́ и т. п.)
    er ging als erster durchs Ziel он пе́рвым пришё́л к фи́нишу
    als erstes пре́жде всего́, пе́рвым де́лом
    zu Hause war es sein erstes... до́ма он пе́рвым де́лом...
    fürs erste пе́рвым де́лом, пре́жде всего́; для нача́ла
    am ersten пре́жде всего́
    zum ersten пре́жде всего́; (при перечисле́нии) во-пе́рвых; в пе́рвый раз
    der erste beste любо́й, пе́рвый попа́вшийся, пе́рвый встре́чный
    die erste Ebbe нача́ло отли́ва
    das erste Mal (в) пе́рвый раз
    die erste Post пе́рвая по́чта, у́тренняя доста́вка корреспонде́нции
    die erste Rolle spielen игра́ть пе́рвую роль (тж. перен.)
    der erste Stock, das erste Stockwerk пе́рвый эта́ж (соотве́тствует русскому второ́й эта́ж, бельэта́ж)
    ein Stern erster Grüße звезда́ пе́рвой величины́; перен. тж. кру́пная величина́
    erster Güte пе́рвого со́рта; вы́сшего ка́чества
    erster Klasse fahren ж.-д. е́хать в пе́рвом кла́ссе [пе́рвым кла́ссом]
    ein Schauspieler ersten Ranges первокла́ссный актё́р
    ein Fußballspieler ersten Ranges футболи́ст вы́сшего кла́сса, первокла́ссный футболи́ст
    ihm gelingt alles auf den ersten Wurf ему́ всё удаё́тся с пе́рвого раза
    etw. aus erster Hand kaufen купи́ть что-л. из пе́рвых рук
    bei [mit] erster Gelegenheit при пе́рвом удо́бном слу́чае
    er steht im ersten Lebensjahr ему́ ещё́ нет го́да
    in erster Linie в пе́рвую о́чередь
    vom ersten Anfang an с са́мого нача́ла
    er war von seiner ersten Jugend an kränklich он был боле́зненным с са́мого ра́ннего де́тства
    zum ersten Mal (e) в пе́рвый раз
    der Erste Mai Пе́рвое ма́я (пра́здник)
    die Erste Internationale Пе́рвый интернациона́л
    die Erste Hilfe мед. пе́рвая по́мощь
    Erster Offizier ста́рший офице́р корабля́, ста́рший помо́щник команди́ра корабля́
    der Erste Staatsanwalt гла́вный прокуро́р
    Otto der Erste, Otto I. Оттон Пе́рвый

    Allgemeines Lexikon > erste

  • 67 Schaffen

    (-te, -t)
    1. vr успеть что-л. (за определённое время), справиться с чем-л. Ich muß mich beeilen, damit ich den Zug [den Bus] noch schaffe.
    Wenn ich um sieben aus dem Hause gehe, schaffe ich es gerade.
    Bei der Meisterschaft schaffte Uwe den zweiten Platz [den neuen Rekord].
    Er kann sein Pensum schaffen.
    Ich habe die Prüfung geschafft.
    Von der Übersetzung habe ich heute vier Seiten geschafft.
    Wenn mir keiner hilft, schaffe ich es nie.
    Ich schaffe das Gemüse [die Suppe, meinen Teller] nicht mehr.
    Ich habe heute viel geschafft.
    Noch drei Tage, und es ist geschafft.
    So, das wäre geschafft [das hätten, haben wir geschafft]!
    2.: frohes Schaffen! желаю успеха! (тж. ирон.)
    3. vt доставить, принести
    унести. Du mußt noch schnell die Pakete zur Post schaffen.
    Zu zweit müßten wir den Tisch schon schaffen (hinuntertragen).
    4.: er schaft es noch, daß... с ним ещё станет, что... Er schafft es noch, seinen letzten Freund zu vergraulen.
    5. jmdn. schaffen
    а) доконать, довести, "допечь", "достать" кого-л. Heute bin ich mal wieder so richtig geschafft.
    Die Arbeit [die Hitze] hat mich heute geschafft.
    Mit seiner ununterbrochenen Fragerei schafft er jeden.
    Diese Klasse schafft jeden Lehrer,
    б) пронять кого-л. Sogar billigen Wermut trank er, weil Korn und Wacholder ihn nicht mehr schafften,
    в) (переубедить. Obwohl er anderer Meinung war, hab ich ihn doch geschafft.
    Man kann ihn auf diesem Gebiet durch Überreden immer wieder schaffen,
    г) обставить, заткнуть за пояс кого-л. Diesen Angeber schaffst du spielend.
    6. sich schaffen жарг. выкладываться изо всех сил, вовсю стараться. Unsere Studentenkapelle [die Band] schafft sich jedes Wochenende beim Tanz.
    Er jodelt, tanzt Schuhplattler und schafft sich auf dem Schlagzeug.
    Er schafft sich.auf der Bühne gewaltig.
    Der Saxophonist hat sich bei seinem Solo wieder einmal toll geschafft.
    7.: sich (Dat.) jmdm./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться от кого/чего-л., убрать кого/ что-л. Schaff mir den Hund vom Halse. Ich kann das Bellen nicht mehr ausstehen.
    Er hat sich diese Arbeit geschickt vom Halse geschafft. Sie war für ihn zu schwer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schaffen

  • 68 eingehen*

    1. vi (s)
    1) прибывать, поступать

    Ist viel Post éíngegangen? — Пришло много почты?

    Éúre Beschwérde ist bei uns nicht éíngegangen. — Ваша жалоба к нам не поступала.

    2) высок входить, вступать

    in die Geschíchte éíngehen — войти в историю

    3)

    es will mir nicht éíngehen, dass… — у меня в голове не укладывается, что…

    Das Lob geht ihm glatt ein. — Он рад любой похвале.

    4) (auf A) принимать во внимание (что-л); входить (в положение)

    Er ging auf íhren Ton nicht ein. — Он не обращал внимания на её тон.

    5) (auf A) соглашаться (с чем-л), пойти (на что-л)

    auf éínen Vórschlag éíngehen — принимать предложение

    6) прекращать существование; гибнуть, погибать

    Der Betríéb ist éíngegangen. — Предприятие закрылось.

    Der Hund ist an der Tóllwut éíngegangen. — Собака погибла от бешенства.

    7) садиться (о ткани)

    Das Kleid ist éíngegangen. — Платье село.

    2.
    vt (s, h):

    Verpflíchtungen éíngehen — взять на себя обязательства

    ein Geschäft éíngehen — заключить сделку

    ein gewisses Risiko éíngehen — идти на определённый риск

    mit j-m éíne Éhe éíngehen — вступить в брак (с кем-л)

    éíne Wétte éíngehen — держать пари

    ich géhe jéde Wétte ein, dass… — готов поспорить, что.., бьюсь об заклад, что…

    Универсальный немецко-русский словарь > eingehen*

  • 69 heutig

    1) сего́дняшний

    die héutige Zéitung — сего́дняшняя газе́та

    bis zum héutigen Tag — до сего́дняшнего дня

    der Brief ist mit der héutigen Post gekómmen — письмо́ пришло́ с сего́дняшней по́чтой

    2) совреме́нный, тепе́решний

    die héutige Zeit — ны́нешнее вре́мя

    die héutige Júgend — совреме́нная молодёжь

    die héutigen Áufgaben und Zíele — совреме́нные зада́чи и це́ли

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > heutig

  • 70 küssen

    vr
    1.: und wer küßt mich? а что мне остаётся?, а мне что делать?, а мне каково? Alle haben schon Post gekriegt. Ja, und wer küßt mich?
    Du weißt nun schon, wie du den Urlaub verleben wirst. Ja, und wer küßt mich?
    2.: jmd. ist von der Muse geküßt (worden) шутл кто-л. баловень муз, у кого-л. поэтическая жилка [жилка художника]. Er redet jetzt immer so poetisch. Ist wohl von der Muse geküßt worden?
    Unsere Kollegin ist von der Muse geküßt worden, will uns auf dem Fest ihr neuestes Gedicht vortragen.
    3.: küß die Hand! австр. приветствие при встрече и прощании.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > küssen

  • 71 Stand

    1) Stehen, stehende Lage опо́ра. aus dem Stand a) Sprung, Angriff с ме́ста b) Wurf, Stoß без разбе́га. im Stand a) Übungen machen на ме́сте b) ohne daß das Auto sich bewegt: Motor laufen lassen, Bremsen anziehen на холосто́м ходу́, пока́ маши́на стои́т
    2) Standvermögen, Festigkeit: v. Gegenständen, Möbeln опо́ра. v. Kleidungsstücken фо́рма. keinen Stand haben стоя́ть непро́чно <неусто́йчиво>. der Tisch hat keinen festen Stand стол неусто́йчив. dem Kragen einen besseren Stand geben добива́ться /-би́ться, что́бы воротни́к не теря́л фо́рму
    3) Standplatz ме́сто, ме́стоположе́ние. v. Jäger, Schützen, Beobachter пози́ция. etw. hat seinen festen Stand у чего́-н. есть своё постоя́нное ме́сто. seinen Stand beibehalten остава́ться /-ста́ться на своём ме́сте. seinen Stand ändern изменя́ть измени́ть своё ме́стоположе́ние. Pflanzen brauchen einen zugfreien Stand расте́ниям ну́жно ме́сто, где нет сквозняка́. Birkwild hält selten seinen Stand тетерева́ ре́дко остаю́тся на одно́м ме́сте
    4) zur Verrichtung einer Tätigkeit bestimmter Platz a) Schießstand тир. auf dem Stand в ти́ре b) v. Fahrer, Lokführer площа́дка, платфо́рма, пост управле́ния
    5) abgeteilter Raum a) im Stall стано́к. für Pferd o. Kuh сто́йло b) für Autos, Taxis стоя́нка
    6) für Waren a) Verkaufsstand кио́ск, пала́тка. für Lebens- und Genußmittel auch ларёк. Stand mit etw. wird meistens durch entsprechendes Adj wiedergegeben . Stand mit Büchern [Zeitungen] кни́жный [газе́тный] кио́ск. Stand mit Bier [Tabakwaren] пивно́й [таба́чный] ларёк. Stand mit Eis ларёк с моро́женым. seinen Stand am Bahnhof haben торгова́ть в кио́ске у вокза́ла. Stand der Post почто́вый кио́ск. fliegender Stand nur für kurze Zeit aufgestellt вре́менный ларёк. auf dem Jahrmarkt reiht sich Stand an Stand на я́рмарке сплошны́е ряды́ кио́сков <пала́ток> [ларько́в]. am Stand а1) kaufen в кио́ске <пала́тке> [ларьке́] а2) sich anstellen встава́ть /-стать в о́чередь у кио́ска <у пала́тки> [у ларька́] b) Messestand стенд [тэ]. am Stand b1) sich befinden, meist v. Gegenständen на сте́нде b2) stehen, meist v. Personen у сте́нда
    7) Entwicklungsstand, Niveau у́ровень. der neueste Stand der Entwicklung после́дний у́ровень разви́тия. der Stand der Schulklasse у́ровень подгото́вки <зна́ний> кла́сса. auf dem neuesten Stand sein отвеча́ть совреме́нным представле́ниям. v. Dokumentation, Enzyklopädie соотве́тствовать актуа́льному состоя́нию. etw. auf einen höheren Stand bringen повыша́ть /-вы́сить у́ровень чего́-н., поднима́ть подня́ть что-н. на бо́лее высо́кий у́ровень. etw. auf den neuesten Stand bringen поднима́ть /- что-н. до у́ровня нове́йших достиже́ний. Dokumentation, Enzyklopädie приводи́ть /-вести́ что-н. в соотве́тствие с актуа́льным состоя́нием. beim heutigen Stand von Wissenschaft und Technik при совреме́нном у́ровне <состоя́нии> нау́ки и те́хники
    8) Sport счёт. Stand des Wettkampfes a) Ballspiele счёт в игре́ b) Leichtathletik коли́чество на́бранных очко́в c) Rennen, Regatta, Skilanglauf предвари́тельный резу́льтат го́нки [го́нок] d) Schach положе́ние. wie ist der Stand? Torverhältnis како́й счёт ? Leichtathletik, Rennen, Regatta, Skilanglauf како́в предвари́тельный результа́т ? Schach каково́ положе́ние на ша́хматной доске́ ? / как протека́ет па́ртия ? beim Stand von 3:5 Spielstand при счёте три:пять. nach dem Stand fragen спра́шивать /-проси́ть, како́й счёт [о предвари́тельном результа́те (го́нки <го́нок>) / о положе́нии на ша́хматной доске́]. über den Stand des Wettkampfes berichten сообща́ть сообщи́ть <де́лать с- сообще́ние> о счёте в игре́ [о предвари́тельном результа́те (го́нки <го́нок>) / о положе́нии на ша́хматной доске́]
    9) meßbare Menge, Größe, Höhe: v. Wasser, Preis у́ровень. v. Aktien курс. v. Konto, Budget состоя́ние. v. Zähler, Barometer, Thermometer показа́ния Pl. die Preise auf dem gleichen Stand halten подде́рживать /-держа́ть у́ровень цен. Stand des Sparbuches су́мма на сберкни́жке. das Sparbuch hat einen Stand von 1000 Mark на сберкни́жке ты́сяча ма́рок. den Stand des Zählers ablesen снима́ть снять показа́ния (со) счётчика. welchen Stand zeigt der Kilometerzähler? ско́лько киломе́тров пока́зывет счётчик ? bei niedrigem [hohem] Stand des Thermometers при ни́зких [высо́ких] температу́рах. etw. erreicht seinen tiefsten Stand v. Währungseinheit курс чего́-н. па́дает до са́мого ни́зкого у́ровня
    10) v. Gestirnen положе́ние. nach dem Stand der Sonne су́дя по положе́нию со́лнца [он]. den höchsten Stand erreichen достига́ть дости́гнуть <дости́чь pf> зени́та
    11) soziale Schicht a) hist сосло́вие. unter seinem Stand heiraten вступа́ть /-ступи́ть в нера́вный брак. Leute von Stand зна́тные лю́ди. ein Mann von Stand und Würden зна́тный челове́к. seinem Stand gemäß leben жить в соотве́тствии со свои́м социа́льным положе́нием b) Berufsschicht зва́ние. Stand der Beamten [Gelehrten] чино́вничье [учёное] зва́ние. den Stand und Namen nennen называ́ть /-зва́ть фами́лию и зва́ние c) Familienstand семе́йное положе́ние. in den Stand der Ehe treten сочета́ться ipf/pf бра́ком. seinem Stand nach ist er ledig [verheiratet] он не жена́т [жена́т]
    12) Beschaffenheit, Zustand состоя́ние. Lage положе́ние. jd./etw. ist in gutem Stande <gut im Stande> кто-н. что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. gut im Stande (er)halten содержа́ть что-н. в хоро́шем состоя́нии <в поря́дке>. etw. wieder in einen ordnungsgemäßen Stand setzen сно́ва приводи́ть /-вести́ что-н. в поря́док. jdn. in den Stand setzen + Inf дава́ть дать кому́-н. возмо́жность + Inf. der Stand der Planerfüllung состоя́ние <проце́нт> выполне́ния пла́на. der wahre [gegenwärtige] Stand der Dinge действи́тельное [существу́ющее] положе́ние веще́й. am Stand der Dinge hat sich nichts geändert положе́ние веще́й не измени́лось einen schweren < keinen leichten> Stand haben a) in Dikussion, Verhandlung быть <ока́зываться/-каза́ться > в тру́дном < нелёгком> положе́нии. in der Diskussion hatte er keinen leichten Stand в диску́ссии ему́ пришло́сь тру́дно [umg ту́го]. mit ihm wird er einen schweren Stand haben с ним ему́ придётся тру́дно. bei jdm. einen [keinen] guten Stand haben быть у кого́-н. [не] на хоро́шем счету́ b) gegen jdn. Sport выде́рживать вы́держать тяжёлую борьбу́ с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stand

  • 72 nächst

    I ( superl от nah) adj
    das nächste Dorf — ближайшая деревня
    dieser Grund liegt am nächstenэта причина самая вероятная
    er kommt ihm an Kraft und Ausdauer am nächst en — он следующий после него по силе и выдержке
    seine jüngste Schwester steht ihm am nächsten — его младшая сестра ему ближе всех ( самый близкий для него человек)
    2) следующий, очередной
    der nächste, bitte! — прошу следующего!, следующий!
    nächstes Mal, das nächste Mal — в следующий раз
    nächsten Monat(s) (сокр. n. M.) — в будущем ( следующем) месяце
    nächster Tage, in den nächsten Tagen — в ближайшие дни
    der nächste besteпервый встречный, первый попавшийся, любой
    mit nächster Post — в следующем ( очередном) письме; с очередной почтой
    II prp D
    1) возле, подле, близ
    2) после, вслед за; наряду с
    nächst ihm steht Schwarz zur Wahl — вслед за ним ( после него) ставится на голосование кандидатура Шварца

    БНРС > nächst

  • 73 irgendwer

    кто-нибудь, кто-либо, кое-кто, кто-то
    син. irgendeiner, irgend jemand. Die Briefe kann mal ausnahmsweise irgendwer aus eurem Büro zur Post bringen. Wir haben heute beim besten Willen keine Zeit mehr dazu.
    Ir-gendwen sollen sie von den Leuten verdächtigt haben, wen, weiß ich aber nicht, nicht irgendwer не кто-нибудь
    кто-то, кто что-л. собой представляет. Ihr Gatte ist schließlich nicht irgendwer, er ist immerhin Bürovorsteher.
    Wie sprichst du denn von dem Herrn, der hier war?! Das war doch nicht irgendwer, das war doch ein Professor!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > irgendwer

  • 74 kleinmachen

    I vt l. (раз) мельчить
    (раз)рубить, (рас)колоть (дрова)
    разменять (деньги). "Wo ist denn Klaus?" — "Er ging Holz kleinmachen, weil keins mehr im Keller ist."
    Den Zwanzigmarkschein macht man dir bestimmt auf der Post klein. Ich habe selbst nur großes Geld bei mir.
    2. унижать кого-л. Der Leiter hat den Kollegen wegen seiner Bitte um Vorschuß vor allen so kleingemacht, daß es uns richtig peinlich war.
    3. растранжирить, истратить
    см. тж. kleinkriegen
    4.
    II vr
    1. унижаться. Du brauchst dich vor ihr nicht kleinmachen zu lassen. Schließlich hast du in deinem Leben mehr geleistet als sie.
    Warum er sich nur immer vor den anderen Kollegen so kleinmacht? Er hat es doch bei seinem Fleiß und seiner Einsatzbereitschaft gar nicht nötig.
    2. сжаться, съёжиться. Mach dich mal ein bißchen kleiner, sonst kommst du durch die Tür nicht durch.
    III vi (h) дет. делать по-маленькому, писать. "Mutti, ich muß mal aufs Klo." — "Mußt du klein- oder großmachen?"
    Inge sitzt auf dem Töpfchen und macht klein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kleinmachen

  • 75 nächst

    nächst I (superl от nah) a са́мый бли́зкий, ближа́йший, бли́жний; кратча́йший
    das nächste Dorf ближа́йшая дере́вня
    der nächste Weg кратча́йший путь
    die nächsten Verwandten ближа́йшие ро́дственники
    an der nächsten Ecke на пе́рвом перекрё́стке [углу́]
    dieser Grund liegt am nächsten э́та причи́на са́мая вероя́тная
    er kommt ihm an Kraft und Ausdauer am nächsten он сле́дующий по́сле него́ по си́ле и вы́держке
    seine jüngste Schwester steht ihm am nächsten его́ мла́дшая сестра́ ему́ бли́же всех [са́мый бли́зкий для него́ челове́к]
    fürs nächste ist gesorgt на ближа́йшее вре́мя всё обеспе́чено
    nächst I (superl от nah) a сле́дующий, очередно́й
    der nächste, bitte! прошу́ сле́дующего!, сле́дующий!
    nächstes Mal, das nächste Mal в сле́дующий раз
    nächsten Monat (s) (сокр. n. M.) в бу́дущем [сле́дующем] ме́сяце
    nächster Tage, in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни
    der nächste beste пе́рвый встре́чный, пе́рвый попа́вшийся, любо́й
    bei der nächsten (besten) [bei nächster] Gelegenheit при пе́рвом же удо́бном слу́чае
    im nächsten Augenblick в сле́дующее мгнове́ние; вот-вот
    mit nächster Post в сле́дующем [очередно́м] письме́; с очередно́й по́чтой
    als nächstes ist ein Ausflug vorgesehen в ка́честве сле́дующего мероприя́тия заплани́рована экску́рсия
    nächst II prp (D) во́зле, по́дле, близ; nächst dem Hause во́зле до́ма
    nächst II prp (D) по́сле, вслед за; наряду́ с
    nächst ihm steht Schwarz zur Wahl вслед за ним [по́сле него́] ста́вится на голосова́ние кандидату́ра Шварца
    nächst meinem Bruder habe ich sie am liebsten по́сле моего́ бра́та я люблю́ её бо́льше всех

    Allgemeines Lexikon > nächst

  • 76 jmdm. den Rücken stärken

    ugs.
    (jmdm. den Rücken stärken [steifen])
    (jmdm. Mut machen; jmdn. unterstützen)
    поддерживать, подбадривать кого-л., поднимать чей-л. дух

    Wenn zum Beispiel einer nach Südamerika will, um dem Deutschtum im Ausland den Rücken zu stärken, eine Aufgabe, an der auch ihr beteiligt..., dann ist das ein erstrangiger Grund, und dann kann man reisen. (H. Kant. Das Impressum)

    Die 55jährige Frau arbeitet seit 35 Jahren bei der Post und rechnet nun damit, dass die Telekom sie im nächsten Jahr in den Vorruhestand schickt. Damit will sie sich nicht abfinden. Berlins Vorsitzender der Deutschen Postgewerkschaft, Bernd Kindenau, stärkt ihr dabei den Rücken. (BZ. 1991)

    SPD-Präsidium stärkt Vorsitzendem den Rücken. (BZ. 1995)

    Bundeskanzler Gerhard Schröder stärkte Fischer noch kurz vor Weihnachten in einem Telefongespräch den Rücken, wohl auch, weil er den sechsten Ministerrücktritt seiner Kanzlerschaft kurz vor wichtigen Landtagswahlen und keine zwei Jahre vor der Bundestagswahl um fast jeden Preis verhindern wollte. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. den Rücken stärken

  • 77 dransetzen

    I vt рисковать чём-л., перепробовать что-л. Er war bereit, sein Leben dranzusetzen, um die Kleine zu retten.
    Um seine Schulden zu begleichen, mußte er sein Hab und Gut dransetzen.
    Er hat alles drangesetzt, um sein Studium abzuschließen.
    Sie hat vieles drangesetzt, zu einer größeren Wohnung zu kommen.
    II vi (h) приняться за что-л., что-л. сделать. Du mußt dich endlich dransetzen, die Steuererklärung zu machen.
    Es ist noch viel Post zu erledigen, ich werde mich mal dransetzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dransetzen

  • 78 arbeiten

    1. vi
    1) работать, трудиться

    géístig árbeiten — заниматься умственным трудом

    körperlich árbeiten — работать физически

    den gánzen Tag árbeiten — работать целый день

    an éínem Buch árbeiten — работать над книгой

    als Ingenieur árbeiten — работать инженером

    bei der Bahn árbeiten — работать на железной дороге

    bei der Post árbeiten — работать на почте

    in éíner Fírma árbeiten — работать на фирме

    auf dem Bau árbeiten — работать на стройке

    auf dem Feld árbeiten — работать в поле

    für [gégen] Geld árbeiten — работать за деньги

    mit j-m árbeiten — сотрудничать с кем-л

    wie ein Pferd árbeiten разгработать как лошадь (много и напряжённо)

    2) работать, функционировать (о механизме, сердце, мозге и т. п.); подходить (о тесте); бродить (о пиве, вине)

    Die Maschine árbeitet éínwandfrei. — Машина работает безукоризненно.

    Der Teig árbeitet. — Тесто поднимается.

    3)

    die Hände wund árbeiten — стереть руки в кровь (от физической работы)

    2. vt
    1) изготовить, сделать; сшить

    sich (D) etw. (A) árbeiten lássen — сшить себе что-л (на заказ)

    Der Tisch ist gut geárbeitet. — Шкаф хорошо сделан.

    2) спорт дрессировать (лошадь)
    3) охот обучать (собаку)
    3. sich arbeiten
    1)

    sich durch etw. (A) arbeiten — пробираться [прокладывать себе путь] через что-л

    sich nach óben arbeiten — забираться наверх

    2)

    Универсальный немецко-русский словарь > arbeiten

  • 79 abholen

    vt
    1. забрать, арестовать. Die Kriminalpolizei hat ihn heute abgeholt. Er soll was verbrochen haben.
    2.: wann wird abgeholt? когда вынимают почту (из почтового ящика)? Sieh mal nach, wann abgeholt wird! Wenn erst morgen, dann bring den Brief lieber gleich zur Post.
    Bevor du den Brief einsteckst, guck nach, wann abgeholt wird!
    3.: jmd. sieht aus [steht da] wie bestellt und nicht abgeholt у кого-л. страшно растерянный вид. Du siehst ja aus wie bestellt und nicht abgeholt. Ist dir was?
    Du stehst ja da wie bestellt und nicht abgeholt. Wartest du auf jemanden?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abholen

  • 80 springen

    vi (s)
    1.: etw. springen lassen фам. раскошелиться
    поставить (о выпивке). Das ist ein Grund zum Feiern! Da muß Vater etwas springen lassen.
    Wenn du jetzt so viel verdienst, könntest du ja mal etwas springen lassen.
    2. быстро сбегать за чём-л., "дуть". Spring mal schnell an die Haustür und sieh, ob Post im Briefkasten liegt. /_/ Spring mal schnell zum Kaufmann.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > springen

См. также в других словарях:

  • Die Post — Die Schweizerische Post Unternehmensform Öffentlich rechtliche Anstalt Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür ist zu — EP by Swans Released 1996 …   Wikipedia

  • Die Tür Ist Zu — Infobox Album Name = Die Tür Ist Zu Type = Album Artist = Swans Released = 1996 Recorded = Genre = Experimental rock, post rock, art rock Length = 55:09 Label = Rough Trade Revolver Producer = Reviews = Last album = The Great Annihilator (1995)… …   Wikipedia

  • Die Post geht ab — bezeichnet: Die Post geht ab!, eine ehemalige Spielshow auf RTL Die Post geht ab (Film), ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1962 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wor …   Deutsch Wikipedia

  • Die Post geht ab (Film) — Filmdaten Originaltitel Die Post geht ab Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schweizerische Post — Rechtsform Öffentlich rechtliche Anstalt Gründung 1. Januar 1849 …   Deutsch Wikipedia

  • Post (Monatszeitung) — Die Post ist eine deutschtürkische Monatszeitung, die seit 2006 in mehreren Regionen Deutschlands sowie in der Schweiz, in Österreich und in den Benelux Ländern erscheint. Das Monatsblatt versucht in der Bundesrepublik erstmals in großem Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Post — Postamt; Postdienststelle; Korrespondenz; Briefe * * * Post [pɔst], die; : 1. Unternehmen, das Nachrichten, Briefe, Pakete usw. befördert: einen Brief, ein Paket mit der Post schicken. Zus.: Luftpost. 2. Briefe oder Pakete: wir haben heute viel… …   Universal-Lexikon

  • Post — 1. Böse Post geht schnell. Engl.: Evil news rids fast. 2. Die kürzeste (schnellste) Post bringt oft die längsten Lügen. – Sutor, 477. 3. Die Post ist ein fürstlicher Kasten und ein Handwerk der Kutscher. Frz.: La poste est une dépense de Prince… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Post — Pọst 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. (staatl.) Einrichtung zur Beförderung von Nachrichten (Briefen, Karten, Fernschreiben, Telefongesprächen), Geld, Gütern (Päckchen, Paketen); er arbeitet, ist bei der Post 2. die von der Post (1) beförderten Briefe …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Die Farben der Magie — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»