Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

dick+werden

  • 21 anschwellen

    1) dick werden a) v. Gliedmaßen, Gesicht опуха́ть /-пу́хнуть. durch langes Stehen, Krankheit auch отека́ть /-те́чь. v. Ader, Leib вздува́ться /-ду́ться b) v. Knospe набуха́ть /-бу́хнуть c) v. Segel надува́ться /-ду́ться, вздува́ться /-. anschwellen lassen v. Wind - Segel надува́ть /-ду́ть
    2) anwachsen a) v. Menschenmenge расти́ b) v. Fluß вздува́ться /-ду́ться, прибыва́ть /-бы́ть unpers. vom Regen ist der Fluß angeschwollen от дождя́ взду́лась река́, от дождя́ воды́ в реке́ прибы́ло c) v. Regen уси́ливаться /-си́литься d) v. Sturm, Lärm, Musik нараста́ть /-расти́ e) v. Schuld, Geldumlauf расти́, увели́чиваться увели́читься f) v. Arbeit, Unterlagen прибыва́ть /-. die Arbeit schwillt an рабо́ты прибыва́ет

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anschwellen

  • 22 auseinandergehen

    1) sich trennen; differieren расходи́ться разойти́сь | beim auseinandergehen beim Abschied проща́ясь. für längere Zeit, für immer auch расстава́ясь, при расстава́нии. der Polizist forderte die Menge zum auseinandergehen auf полице́йский приказа́л всем разойти́сь
    2) sich verzweigen: v. Weg расходи́ться
    3) sich lösen a) v. Verlobung, Heirat расстра́иваться /-стро́иться b) v. Bündnis распада́ться /-па́сться
    4) aus dem Leim gehen раскле́иваться /-кле́иться
    5) dick werden располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться. jd. ist auseinandergegangen auch кого́-н. разнесло́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auseinandergehen

  • 23 Leim

    клей aus dem Leim gehen a) v. Möbel; v. Ehe, Freundschaft раскле́иваться /-кле́иться b) dick werden толсте́ть /pac-. jdm. auf den Leim gehen попада́ться /-па́сться кому́-н. на у́дочку. jdn. auf den Leim führen пойма́ть pf кого́-н. на у́дочку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leim

  • 24 густеть

    dick(er) werden ( о жидкости); dicht(er) werden (о волосах и т.п.); sich verdichten (о тумане и т.п.)

    БНРС > густеть

  • 25 потолстеть

    БНРС > потолстеть

  • 26 растолстеть

    dick ( stark) werden, Fett ansetzen

    БНРС > растолстеть

  • 27 толстеть

    dick(er) werden, zunehmen (непр.) vi

    БНРС > толстеть

  • 28 stark

    1) physisch, charakterlich; leistungsfähig; Arznei, Brille, Motor, Präparat, Regen; Charakter; Konkurrenz; Stimme, Worte; Schachspieler, Gegner, Schüler; Durst, Gefühl, Geruch, Hang, Hunger, Schmerz(en) , Verlangen, Wunsch; Frost, Licht, Regen, Schlag, Strömung, Druck си́льный. Genußmittel, Getränk; Händedruck; Nerven, Organismus кре́пкий. Augen зо́ркий. Interesse, Nachfrage большо́й. Fieber высо́кий. Verkehr оживлённый. Glaube непоколеби́мый. Worte auch гру́бый. Fernglas auch большо́го увеличе́ния nachg. jd. ist in etw. [in Mathematik] stark кто-н. си́лен < силён> в чём-н. [в матема́тике]. stark < starker> werden станови́ться стать сильне́е <бо́лее си́льным> [кре́пче <бо́лее кре́пким>], кре́пнуть о-. v. Fieber поднима́ться подня́ться. wenn du groß und stark bist, dann … когда́ ты подрастёшь и ста́нешь си́льным <окре́пнешь>, тогда́ … der Kranke fühlte sich (schon) stark genug, um einen Spaziergang zu machen больно́й почу́вствовал [ус], что он (уже́) в состоя́нии <доста́точно окре́п, что́бы> соверши́ть прогу́лку. jd. ist ein starker Esser [Raucher/Trinker] кто-н. мно́го ест [ку́рит пьёт]
    2) dick то́лстый. Pers auch по́лный. Haare густо́й. stark < starker> werden толсте́ть по-, полне́ть по-
    3) groß an Zahl, zahlreich большо́й, многочи́сленный. starker werden станови́ться стать бо́льше, увели́чиваться увели́читься
    4) mit Maßangaben - übers. durch nachg, dem Adj entsprechendes Subst im I+ в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderen Kasus zu ersetzen). Dicke, Durchmesser betreffend - übers. auch durch nachg, dem Adj entsprechendes Subst im G mit Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßeinheit (bei eindeutigem Kontext üers. auch ohne Subst im I bzw. G). die Anzahl betreffend - übers. auch durch из + G bzw. в + A der Maßangabe. Dicke, Durchmesser betreffend in präd Verwendung übers. meist durch Maßangabe im A (bzw. G) + в + dem Adj entsprechendes Subst im A. bei Vergleich - übers. meist mit dem Adj. drei Zentimeter stark Dicke bzw. Durchmesser betreffend толщино́й [˜¦á¬eàpo¬] () три caнтиме́тpa nachg, трёхсантиметро́вой толщины́ [àp‰xca­à¦¬eàpóo‘o ˜¦á¬eàpa] nachg. bei eindeutigem Kontext auch трёхсантиметро́вый. fünf Mann stark (ç€c«e­­ocàïô) в пять челове́к nachg, (cocào–릨) из пяти́ челове́к nachg. etwa [je /bis] 5 m stark dick толщино́й о́коло пяти́ <¯p¦¬ép­o ¯öàï> [¯o ¯öàï / ˜o ¯öà€] ме́тров. etw. ist drei Zentimeter stark auch что-н. (¦¬éeà) три caнтиме́тpa в толщину́, толщина́ [˜¦á¬eàp] чего́-н. (cocàa«–eà) три caнтиме́тpa. etw. ist fünf Mann stark что-н. (cocào€à) из пяти́ челове́к. drei Zentimeter stark werden достига́ть/дости́чь толщины́ [˜¦á¬eàpa] () три caнтиме́тpa <àp‰xca­à¦¬eàpóo¨ ào«ë¦­‡ [ трёхсантиметро́вого диа́метра]>. etw. ist (um) 3 Zentimeter starker als etw. что-н. на три сантиме́тра то́лще [бо́льше в диа́метре] чего́-н. <чем что-н.>
    5) adv си́льно. essen, rauchen, trinken мно́го. zweifeln auch глубоко́. gewürzt, beschäftigt; verdächtigen, zweifeln auch о́чень. stark gesalzen v. Eingemachtem кре́пкого посо́ла <засо́ла>. stark besucht < besetzt> по́лный. die Versammlung war stark besucht на собра́нии бы́ло мно́го наро́ду. etw. ist stark gesüßt [gesalzen] auch в чём-н. мно́го са́хара [со́ли]. jd. ist stark verschuldet у кого́-н. больши́е долги́, кто-н. мно́го задолжа́л. sich stark fühlen чу́вствать по- [ус] себя́ си́льным [окре́пшим]. sich stark machen innerlich крепи́ться. das ist stark! э́то уж сли́шком ! / э́то безобра́зие ! das starke Geschlecht си́льный пол. das ist (aber) stark <ein starkes Stück, starker Tobak>! э́то уж сли́шком ! den starken Mann spielen <markieren, mimen> напуска́ть /-пусти́ть на себя́ ва́жность <ва́жный вид>. sich für etw. stark machen реши́тельно выступа́ть вы́ступить за что-н.
    6) Linguistik си́льный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stark

  • 29 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 30 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 31 fett

    1.
    а) выгодный, прибыльный, стоящий
    eine fette Pfründe, Beute
    einen fetten Braten, Brocken, Happen erwischen, sich schnappen
    Die Übernahme dieses großen Auftrages war ein fetter Bissen für ihn.
    б) fett leben, fette Jahre [Zeiten] erleben жить в достатке [богато]. nicht fett werden ничего не выиграть, не получить "навару". Durch diese zusätzliche Arbeit wirst du nicht fett, sie kostet dich nur Nerven, sich dick und fett essen [fressen] разъесться. Du ißt dich dick und fett und wo bleiben wir?
    Selber essen macht fett, denkst du und lädst uns gar nicht erst ein. das macht das Kraut [den Kohl] nicht fett это делу не поможет. См. тж. Kraut, sich einen Fetten machen проехаться на чужбинку.
    2. meppum. огран. пьяный. Er säuft immer so lange, bis er fett ist.
    Du bist heute ganz schön fett. Wohl wieder gezecht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fett

  • 32 fressen

    1) v. Tier есть, съеда́ть /- есть, поеда́ть /-е́сть. gierig жрать /co-, пожира́ть /-жра́ть. aus der Hand fressen Futter entgegennehmen есть с рук. zahm sein быть ручны́м. einem Tier zu fressen geben дава́ть дать живо́тному корм, корми́ть по- живо́тное. dem Vieh zu fressen geben задава́ть /-да́ть корм скоту́. die Tiere haben nichts zu fressen живо́тным не́чего есть. Löcher in etw. fressen проеда́ть /-е́сть ды́рки в чём-н. sich satt <voll, dick und rund> fressen наеда́ться /-е́сться до́сыта [ gierig нажира́ться/-жра́ться]
    2) v. Pers: essen, schlingen жрать /co-, пожира́ть /-жра́ть. jdn. arm fressen обжира́ть обожра́ть кого́-н. sich satt <voll, dick und rund> fressen нажира́ться /-жра́ться jdn. fressen wollen a) vor Zorn быть гото́вым задуши́ть кого́-н. b) aus Liebe быть без па́мяти <без ума́> от кого́-н. jdn. mit den Augen fressen пожира́ть кого́-н. глаза́ми. dich fresse ich noch zum zweiten Frühstück! тебя́ я проглочу́ в два счёта ! freßt euch nicht! zankt nicht не грызи́тесь ! ich lasse mich fressen! даю́ го́лову на отсече́ние ! jdn./etw. ge fressen haben nicht leiden können не терпе́ть <не перева́ривать> кого́-н. что-н. sie werden dich schon < doch> nicht fressen они́ же тебя́ не съедя́т <не сло́пают> | sie ist zum fressen reizend anzusehen она́ - про́сто па́льчики обли́жешь / её пря́мо съесть хо́чется / так бы и съел её. jdn. zum fressen gern haben быть без па́мяти <без ума́> от кого́-н.
    3) jd. frißt etw. begreift что-н. до кого́-н. дохо́дит. endlich hat er es ge fressen наконе́ц-то до него́ дошло́
    4) etw. in sich fressen Kummer, Ärger, Zorn пря́тать с- <зата́ивать/-таи́ть> что-н. в себе́
    5) verbrauchen, verschlingen поглоща́ть поглоти́ть. Bücher fressen viel lesen пожира́ть кни́ги. Kilometer fressen zurücklegen поглоща́ть киломе́тры
    6) zerstörend angreifen a) an etw. v. Rost, Säure разъеда́ть /-е́сть что-н. b) v. Wunde, Geschwür разраста́ться /-расти́сь c) an etw. v. Brandung - an Ufer, Deich размыва́ть /-мы́ть что-н. d) an jdm. v. Ärger, Kummer глода́ть кого́-н. e) um sich fressen v. Brand пожира́ть всё вокру́г f) v. Kolben заеда́ть
    7) sich in etw. fressen eindringen вреза́ться /-ре́заться во что-н. die Reue frißt sich immer weiter in sein Herz раска́яние всё сильне́е гло́жет его́ се́рдце

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fressen

  • 33 schwellen

    I.
    1) itr dick, voluminös werden отека́ть /-те́чь, пу́хнуть /pac-, вздува́ться /-ду́ться. v. Knospe набуха́ть /-бу́хнуть. v. Gewässer прибыва́ть /-бы́ть. die Adern am Hals schwollen jdm. vor Zorn жи́лы на чьей-н. ше́е взду́лись от гне́ва. über die Ufer schwellen выходи́ть вы́йти из берего́в | schwellend Brust, Kissen, Polster пы́шный. Lippen пу́хлый. Frucht, Knospe набуха́ющий | geschwollen опу́хший, распу́хший. Mandeln, Milz, Leber увели́ченный. dick geschwollen си́льно опу́хший <распу́хший> [увели́ченный]
    2) intras jdm. schwillt das Herz vor etw. что-н. переполня́ет чьё-н. се́рдце. jdm. schwoll das Herz vor Bewegung чьё-н. се́рдце перепо́лнилось

    II.
    1) trasn jdm. die Brust [das Herz] schwellen v. Freude, Stolz переполня́ть перепо́лнить чью-н. грудь [чьё-н. се́рдце]
    2) tr blähen: v. Wind - Segel надува́ть /-ду́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwellen

  • 34 густеть

    густеть dick(er) werden (о жидкости); dicht(er) werden (о волосах и т. п.); sich verdichten( о тумане и т. п.)

    БНРС > густеть

  • 35 dünn

    1) nicht dick: Gegenstand, Kleidung, Schicht; Pers то́нкий. Gliedmaßen, Pers auch худо́й. Pers auch худоща́вый. dünner werden станови́ться стать бо́лее то́нким, станови́ться /- то́ньше [худе́ть по-]. dünn er machen де́лать с- бо́лее то́нким, де́лать /- то́ньше, утонча́ть утончи́ть. etw. dünn auftragen Farbe наноси́ть /-нести́ [ Butter нама́зывать/-ма́зать ] что-н. то́нким сло́ем. eine dünne Stelle an Kleidung почти́ протёртое ме́сто, просве́чивающее ме́сто. Beine, dünn wie Streichhölzer но́ги, (то́нкие) как спи́чки
    2) nicht dicht: Haar(wuchs) , Gras, Wald, Bevölkerung ре́дкий. Höhenluft разрежённый. Regen ме́лкий. Nebel лёгкий. dünner Rauch < Rauchfaden> то́нкая стру́йка ды́ма. dünne Oberschicht (der Gesellschaft) малочи́сленная <небольша́я> верху́шка (о́бщества). dünn(er) werden станови́ться стать (бо́лее) ре́дким, реде́ть по-. unsere Reihen wurden dünn(er) на́ши ряды́ пореде́ли. dünn besiedelt < bevölkert> ма́лонаселённый. dünn bewachsen sein быть покры́тым ре́дкой расти́тельностью
    3) dünnflüssig жи́дкий
    4) (leistungs) schwach сла́бый. Stimme auch то́нкий. Applaus auch ре́дкий dünn gesät sein быть ре́дким, ре́дко встреча́ться. solche Menschen sind dünn gesät таки́е лю́ди ре́дки, таки́х люде́й ма́ло. sich dünn machen a) wenig Platz einnehmen занима́ть заня́ть поме́ньше ме́ста. v. mehreren сади́ться сесть потесне́е. mach dich etwas dünner потесни́сь <подви́нься> b) s. sich dünnemachen

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dünn

  • 36 Arm

    m -(e)s, -e
    so weit reicht sein Arm nicht — это не в его силах, у него для этого руки коротки
    die Arme frei habenиметь свободу действий
    er hat zu kurze Arme — у него руки коротки
    einen langen Arm habenразг. быть всесильным, пользоваться большим влиянием
    die Arme hängen lassen — опустить руки, пасть духом
    j-n am Arm führenвести кого-л. за руку ( под руку)
    ein Kind auf dem ( im) Arm habenдержать ребёнка на руках
    Arm in Arm — под руку; рука об руку
    j-m in den Arm fallenостановить кого-л., помешать кому-л., воспрепятствовать кому-л. (сделать что-л.); пресечь чьи-л. действия
    j-m in die Arme fliegenброситься кому-л. в объятия
    durch diese Politik werden die kleinen Unternehmer den Monopolen in die Arme getriebenэта политика отдаёт мелких предпринимателей во власть монополий; эта политика толкает мелких предпринимателей в объятия монополий
    j-n mit offenen Armen (j-n offenen Armes) empfangen ( aufnehmen) — принимать ( встречать) кого-л. с распростёртыми объятиями
    mit verschränkten Armen zusehenсмотреть сложа руки, оставаться сторонним наблюдателем
    j-m unter die Arme greifenподдержать кого-л. под руки; помочь кому-л., выручить кого-л.
    2) щупальце, "рука" (осьминога, каракатицы)
    3) рукав ( реки); проток
    ein toter Arm — старица, заводь
    ein Kleid mit langen Armenплатье с длинными рукавами

    БНРС > Arm

  • 37 fett

    1. adj
    1) жирный; тучный
    ein fetter Bissenжирный кусок (тж. перен.)
    ein fetter Braten — перен. разг. жирный кусок
    fetter Kleeсочный клевер
    davon wirst du nicht fettразг. на этом ты не наживёшься ( не разбогатеешь)
    2) разг.
    ein fettes Amt, eine fette Stelle — доходное место; тёпленькое местечко
    er hat jetzt fette Zeitenон ( теперь) как сыр в масле катается
    3) груб. пьяный
    2. adv
    жирно, густо
    das Brot ist fett gestrichenхлеб густо намазан (маслом)
    ••

    БНРС > fett

  • 38 fressen

    * vt
    aus der Hand fressenбыть приручённым ( ручным) (тж. перен.)
    die Raupen haben alles ratzekahl gefressen — гусеницы обглодали всё начисто
    j-n arm fressenгруб. объедать кого-л.
    3) груб. жрать, лопать
    sich dick ( voll, satt) fressen — нажраться, набить себе брюхо
    friß mich nur nicht!разг. не съешь меня только!
    wir werden dich nicht fressen!разг.( не бойся) мы тебя не съедим!
    etw. in sich (hinein) fressen — разг. молчаливо терпеть ( переносить) что-л.; проглотить (обиду и т. п.)
    4) разъедать, корродировать; проедать насквозь
    ihn frißt der Neid, der Neid frißt an ihm — перен. его гложет зависть
    das Leid frißt an seinem Herzen — перен. горе гложет ( терзает) его
    Kilometer fressenмчаться (напр., на автомашине)
    das Unternehmen frißt viel Geld — предприятие пожирает много денег
    6) заедать (напр., о работе какого-л. механизма)
    ••
    da laß ich mich (gleich) fressen! ≈ разг. даю голову на отсечение!
    wenn das wahr ist, freß ich 'nen Besen (mit Stiel)! — разг. ни за что не поверю!
    er hat es gefressenфам. он понял, до него дошло
    den ( das) habe ich aber gefressen — фам. с меня этого хватит, я это ( этого) больше не вынесу
    er glaubt, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben — фам. он мнит себя очень образованным ( очень умным)
    einen Narren an j-m, an etw. (D) gefressen haben — разг. быть без ума от кого-л., от чего-л.; души не чаять в ком-л.
    er hätte sie vor Liebe fressen mögen — разг. он сгорает от любви к ней (букв. он сожрать её готов от любви)

    БНРС > fressen

  • 39 нажиться

    reich werden, sich bereichern ( на чем-либо - an D); dick verdienen vi ( на чем-либо - bei) (разг.)

    БНРС > нажиться

  • 40 откормиться

    БНРС > откормиться

См. также в других словарях:

  • dick werden — zunehmen; (ugs.): aufgehen wie ein Hefekloß/wie ein Pfannkuchen, auseinandergehen, in die Breite gehen, zulegen. * * * dickwerdenzunehmen,indieBreitegehen,breiterwerden,Speck/Fett/einenBauchansetzen;ugs.:auseinandergehen,wieeinPfannkuchenaufgehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dick — vollschlank; übergewichtig; wohlbeleibt; korpulent; beleibt; adipös (fachsprachlich); fett (derb); angeschwollen; geschwollen; wulstig; …   Universal-Lexikon

  • Dick Dale & The Del-Tones — Dick Dale (2005) Dick Dale (* 4. Mai 1937 in Boston, Massachusetts, USA; eigentlich Richard Monsour) ist ein US amerikanischer Musiker und Pionier des Surf Rock. Dale war einer der einflussreichsten Gitarristen der frühen 1960er Jahre. Zusammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Dale & The Deltones — Dick Dale (2005) Dick Dale (* 4. Mai 1937 in Boston, Massachusetts, USA; eigentlich Richard Monsour) ist ein US amerikanischer Musiker und Pionier des Surf Rock. Dale war einer der einflussreichsten Gitarristen der frühen 1960er Jahre. Zusammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dick — Dick, er, este, adj. et adv. welches eine Art der körperlichen Ausdehnung im Gegensatze der Länge und Breite ausdruckt; und zwar, 1. Eigentlich, da dieses Wort, 1) diese Ausdehnung überhaupt andeutet, ohne Rücksicht auf ihren Umfang. Mit dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dick Dale — (2005) Dick Dale (* 4. Mai 1937 in Boston, Massachusetts, USA; eigentlich Richard Monsour) ist ein US amerikanischer Musiker und Pionier der Surfmusik. Dale war einer der einflussreichsten Gitarristen der frühen 1960er Jahre. Zusammen mit Link… …   Deutsch Wikipedia

  • Dick James — (bürgerlicher Name Richard Leon Isaac Vapnick; * 12. Dezember 1920 in London (Whitechapel); † 1. Februar 1986 ebenda) war einer der erfolgreichsten britischen Musikverleger, der die Kompositionen der Beatles verwaltete und als Entdecker von Elton …   Deutsch Wikipedia

  • Dick & Kirschten — war eine in Europa bedeutende Fabrik für Kutschen und Waggonbau in Offenbach am Main. Sie wurde 1782 in Frankfurt am Main gegründet und produzierte von 1795 bis 1912 in Offenbach Luxus und Gebrauchskutschen, später Achsen und Räder für Automobile …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Bruna — (2007) Dick Bruna (* 23. August 1927 in Utrecht als Hendrik Magdalenus Bruna) ist ein niederländischer Autor, Zeichner und Grafikdesigner. Seine Schöpfungen haben sich bei vielen Kindern eingeprägt, weil sie weltweit auf verschiedensten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Slater — Vereinigte Staaten Daten Ringname(n) Dirty Dick Slater[1][ …   Deutsch Wikipedia

  • Dick’s Sporting Goods Park — DSG Park, The Dick Daten Ort Commerce City, Colorado …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»