Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der+himmel

  • 81 οὐρανός

    οὐρανός, , der Himmel; – a) das Himmelsgewölbe, welches, als eine hohle Halbkugel gedacht, über der Erdscheibe ruht, auf Säulen, die Erde u. Himmel von einander halten, u. die Atlas trägt, nach Od. 1, 54, wie Aesch. Prom. 349, κίον' οὐρανοῦ τε καὶ χϑονὸς ὤμοις ἐρείδων; es ist von Erz, χάλκεος, Il. 17, 425; πολύχαλκος, 5, 504 Od. 3, 2; σιδήρεος, 15, 329. 17, 565; der οὐρανός heißt sehr gewöhnlich εὐρύς, u., weil die Sterne an ihm sich befinden (ἕσπερος, ὃς κάλλιστος ἐν οὐρανῷ ἵσταται ἀστήρ, Il. 22, 318), ἀστερόεις, der gestirnte, μεσσηγὺς γαίης καὶ οὐρανοῦ ἀστερόεντος, 5, 769; er ist das eigentliche Gebiet des Zeus, Ζεὺς δ' ἔλαχ' οὐρανὸν εὐρὺν ἐν αἰϑέρι καὶ νεφέλῃσιν, 15, 192; er enthält oben den Aether u. darunter die Wolken, ὅτ' ἀπ' Οὐλύμπου νέφος ἔρχεται οὐρανὸν εἴσω αἰϑέρος ἐκ δίης 16, 364 vgl. mit 2, 458 αἴγλη παμφανόωσα δι' αἰϑέρος οὐρανὸν ἷκεν; nach 8, 16 ist der Hades so tief unterhalb der Erde, wie der Himmel hoch über derselben, vgl. 17, 425. – b) der Wohnsitz der Götter, die später geradezu über dem Himmelsgewölbe wohnend gedacht werden; ἀϑάνατοι, τοὶ οὐρανὸν εὐρὺν ἔχουσιν, Od. 1, 67, wie φὰν δέ τιν' ἀϑανάτων ἐξ οὐρανοῦ ἀστερόεντος κατελϑέμεν, Il. 6, 108, vgl. 118. 21, 267 Od. 7, 199; oft neben Ὄλυμπος, wie ἀνέβη μέγαν οὐρανὸν Ὄλυμπόν τε, Il. 1, 497; πύλαι μύκον οὐρανοῦ, ἃς ἔχον Ὡραι, τῇς ἐπιτέτραπται μέγας οὐρανὸς Ὄλυμπός τε, 5, 749. 8, 393, öfter; auch allein statt Ὄλυμπος, ἔῤῥιψεν ἀπ' οὐρανοῦ, 19, 130. Die Menschen sehen daher beim Gebet nach dem Himmel u. heben die Hände gegen ihn empor, εὔχετο χεῖρ' ὀρέγων εἰς οὐρανὸν ἀστερόεντα, Il. 15, 371. 19, 257. 24, 307; u. zu ihm steigt der Opferdampf empor, 8, 549. – c) übh. wie bei uns der gesammte Luftraum oberhalb der Erde, der Himmel. – Wie vom Feuer, Dampf, auch vom Geschrei gesagt wird, daß es zum Himmel aufsteigt, Il. 8, 509. 14, 174 u. öfter, so auch übertr. τῆς κλέος οὐρανὸν εὐρὺν ἵκανεν, Od. 8, 74. 9, 20 u. öfter, ihr Ruhm erreichte den Himmel, erreichte den höchsten Grad, drang bis zu den Göttern, τῶν ὕβρις τε βίη τε σιδήρεον οὐρανὸν ἵκει, 15, 329. 17, 565, ihr Frevel u. ihre Gewaltthat reichen zum Himmel, erreichen den höchsten Grad, wie wir wohl sagen »schreien zum Himmel«. – In allen diesen Bdign bei Pind. u. Tragg.; ὁ χάλκεος οὐρανός, Pind. P. 10, 27; N. 6, 4; οὐρανοῦ πολυνεφέλα κρέοντι, 3, 10; οἰκεῖν οὐρανῷ, 10, 85; οὐρανοῦ ἐν δόμοισιν, 10, 88; οὐρανῷ χεῖρας ἀνατείνας, 5, 38; ἐς οὐρανὸν πέμπει ἔπη, Aesch. Spt. 424; Ἀπόλλω φυγάδ' ἀπ' οὐρανοῦ ϑεόν, Suppl. 214; ἔστι μέγας ἐν οὐρανᾦ Ζεύς, Soph. El. 169; αἰπύς, Ai. 832; u. übertr., πρὸς οὐρανὸν βιβῶν, O. C. 382; vgl. ὑπὲρ αὐτὸν τὸν οὐρανὸν ἀναβιβάζεις τὴν γυναῖκα, Luc. pro imag. 8; τὴν ἐν ἄστροις οὐρανοῦ τέμνων ὁδόν, Eur. Phoen. 1; Ar.; u. in Prosa, Her. 4, 158 u. Folgde, wo es sich der Bedeutung, die wir gewöhnlich mit »Himmel« verbinden, annähert; Plat., der auch ὁ μέγας ἡγεμὼν ἐν οὐρανῷ Ζεύς sagt, Phaedr. 246 e, wie τῶν ἐν οὐρανῷ ϑεῶν, Rep. VI, 508 a; ὃν οὐρανὸν καὶ κόσμον ἐπωνομάκαμεν, Polit. 269 d, vgl. Tim. 28 b Epin. 977 b; πρὶν οὐρανὸν καὶ γῆν γενέσϑαι, ehe Himmel u. Erde geworden, Euthyd. 296 d; ὕδωρ πολὺ ἦν ἐξ οὐρανοῦ, Xen. An. 4, 2, 1 Mem. 4, 3, 8 u. sonst, es regnete stark; Folgde; Arist. de mund. erkl. τοῦ κόσμου τὸ ἄνω, ϑεοῦ οἰκητήριον, u. leitet es von ὅρος τῶν ἄνω ab; andere Alte von ὁράω, Beides falsch, vielleicht mit Ο Ρ od. ἀείρω zusammenhangend. – Uebertr. – a) ein Zeltdach, ein runder Zelthimmel, Baldachin, wie οὐρανίσκος, Hesych. – b) der Gaumen, Arist. part. anim. 2, 17, nach der Gestalt benannt; vgl. Casaub. zu Ath. 48; Schäf. zu D. Hal. de C. V. p. 164. – Matro bei Ath. IV, 134 f sagt von den Köchen οἷς ἐπιτετράφαται μέγας οὐρανὸς ὀπτανιάων, von der Küche.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οὐρανός

  • 82 lord

    1. noun
    1) (master) Herr, der

    lord and master(joc.) Herr und Gebieter od. Meister (scherzh.)

    2)

    Lord(Relig.) Herr, der

    Lord God [Almighty] — unser Herr[, der allmächtige Gott]

    the Lord [God] — [Gott] der Herr

    Lord only knows(coll.) weiß der Himmel (ugs.)

    3) (Brit.): (nobleman, or as title) Lord, der

    the House of Lords(Brit.) das Oberhaus; see also academic.ru/22643/drunk">drunk 1.

    4)

    My Lord(Brit.) form of address (to earl, viscount) Graf; (to baron) Baron; (to bishop) Exzellenz; (to judge) Herr Richter

    2. interjection
    (coll.) Gott!

    oh/good Lord! — du lieber Himmel od. Gott!; großer Gott!

    3. transitive verb

    lord it over somebodybei jemandem den großen Herrn/die große Dame spielen

    * * *
    [lo:d]
    1) (a master; a man or animal that has power over others or over an area: The lion is lord of the jungle.) der Herr
    2) ((with capital when used in titles) in the United Kingdom etc a nobleman or man of rank.) der Lord
    3) ((with capital) in the United Kingdom, used as part of several official titles: the Lord Mayor.) der Oberbürgermeister
    - lordly
    - lordliness
    - Lordship
    - the Lord
    - lord it over
    * * *
    [lɔ:d, AM lɔ:rd]
    I. n
    \Lord Longford Lord Longford
    my \Lord Mylord, Euer Lordschaft
    the \Lords + sing/pl vb das Oberhaus
    3. no pl REL Herr m
    the \Lord be with you der Herr sei mit euch
    praise the \Lord! lobet den Herrn!
    \Lord, hear our prayer Herr, erhöre unsere Gebete
    the \Lord God [Gott] der Herr
    in the year of our \Lord im Jahre des Herrn
    \Lord knows ( fam) weiß der Himmel fam
    II. interj
    good [or oh] \Lord! [ach,] du lieber Himmel!
    \Lord, it's hot in here! ach, du großer Gott, ist das heiß hier drinnen!
    III. vt
    to \Lord it over sb jdn herumkommandieren
    * * *
    [lɔːd]
    1. n
    1) (= master, ruler) Herr m
    2) (Brit: nobleman) Lord m

    my lord (to bishop) — Exzellenz; (to noble, in English contexts) Mylord; (to baron) Herr Baron; (to earl, viscount) Euer Erlaucht; (to judge) Euer Ehren

    = important official) First Lord of the Admiralty — Stabschef m der Marine

    4) (REL)

    LordHerr m

    the Lord (our) God — Gott, der Herr

    (good) Lord! (inf) — ach, du lieber Himmel! (inf), (ach,) du meine Güte! (inf); (annoyed) mein Gott!

    2. vt
    * * *
    lord [lɔː(r)d]
    A s
    1. Herr m, Gebieter m ( beide:
    of über akk):
    Man is the lord of creation der Mensch ist die Krone der Schöpfung;
    the lords of creation hum die Herren der Schöpfung;
    her lord and master obs od hum ihr Herr und Gebieter
    2. fig Magnat m: press lord
    3. Br HIST Lehnsherr m: manor 1
    a) Lord God Gott m (der Herr):
    Lord (only) knows where Gott oder der Himmel weiß, wo;
    good Lord! B,
    b) auch our Lord (Christus m) der Herr:
    in the year of our Lord im Jahre des Herrn, Anno Domini
    5. Lord m:
    a) Angehöriger des hohen brit. Adels (vom Baron bis zum Herzog)
    b) jemand, dem aufgrund seines Amts oder aus Höflichkeit der Titel Lord zusteht:
    live like a lord wie ein Fürst leben; drunk B 1
    6. Lord Lord m:
    b) weniger förmlicher Titel eines Marquis, Earl oder Viscount:
    Lord Derby (anstatt: the Earl of Derby)
    d) Höflichkeitstitel für jüngere Söhne eines Herzogs oder Marquis, in Verbindung mit dem Vor- und Familiennamen:
    f) Titel gewisser, besonders richterlicher Würdenträger
    7. the Lords die Lords, das Oberhaus (des brit. Parlaments)
    8. my Lord [mıˈlɔː(r)d; JUR Br a. mıˈlʌd] Mylord, Euer Gnaden (Anrede)
    9. ASTROL regierender Planet
    B int Lord! (du) lieber Gott oder Himmel!
    C v/t
    1. zum Lord erheben
    2. lord it den Herrn spielen:
    a) sich jemandem gegenüber als Herr aufspielen,
    b) jemanden herumkommandieren
    * * *
    1. noun
    1) (master) Herr, der

    lord and master(joc.) Herr und Gebieter od. Meister (scherzh.)

    2)

    Lord(Relig.) Herr, der

    Lord God [Almighty] — unser Herr[, der allmächtige Gott]

    the Lord [God] — [Gott] der Herr

    Lord only knows(coll.) weiß der Himmel (ugs.)

    3) (Brit.): (nobleman, or as title) Lord, der

    the House of Lords(Brit.) das Oberhaus; see also drunk 1.

    4)

    My Lord(Brit.) form of address (to earl, viscount) Graf; (to baron) Baron; (to bishop) Exzellenz; (to judge) Herr Richter

    2. interjection
    (coll.) Gott!

    oh/good Lord! — du lieber Himmel od. Gott!; großer Gott!

    3. transitive verb

    lord it over somebody — bei jemandem den großen Herrn/die große Dame spielen

    * * *
    n.
    Gebieter - m.

    English-german dictionary > lord

  • 83 heaven

    heav·en [ʼhevən] n
    1) no pl ( not hell) Himmel m; ( fig) Himmel m, Paradies nt;
    it's \heaven! ( fam) es ist himmlisch! ( fam)
    this ice cream is \heaven dieses Eis ist ein Gedicht;
    to be \heaven on earth ( fig) der Himmel auf Erden sein;
    to be in [seventh] \heaven ( fig) im [siebten] Himmel sein;
    to go to \heaven in den Himmel kommen;
    to be sent from \heaven ( fig hum) vom Himmel geschickt sein
    2) (poet: sky)
    the \heavens pl das Firmament ( poet), der Himmel;
    the \heavens opened der Himmel öffnete seine Schleusen;
    in the \heavens am Firmament [o Himmel];
    PHRASES:
    to move \heaven and earth to do sth Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um etw zu tun;
    what/ where/ when/ who/why in \heaven's name...? was/wo/wann/wer/warum in Gottes Namen...?;
    for \heavens sake! um Himmels [o Gottes] willen!;
    good \heavens! großer Gott!, du lieber Himmel!;
    to stink to high \heaven zum Himmel stinken;
    \heaven forbid! Gott bewahre!, bloß nicht!;
    \heaven help us! der Himmel steh uns bei!;
    thank \heavens!;
    \heaven be thanked! Gott [o dem Himmel] sei Dank!;
    \heavens above! du lieber Himmel!;
    \heaven only knows weiß der Himmel ( fam)
    \heavens no! um Gottes willen!, bloß nicht!

    English-German students dictionary > heaven

  • 84 οὐρανός

    οὐρανός, , der Himmel; (a) das Himmelsgewölbe, welches, als eine hohle Halbkugel gedacht, über der Erdscheibe ruht, auf Säulen, die Erde u. Himmel von einander halten, u. die Atlas trägt; der οὐρανός heißt sehr gewöhnlich εὐρύς, u., weil die Sterne an ihm sich befinden, ἀστερόεις, der gestirnte; er ist das eigentliche Gebiet des Zeus; er enthält oben den Aether u. darunter die Wolken; (b) der Wohnsitz der Götter, die später geradezu über dem Himmelsgewölbe wohnend gedacht werden. Die Menschen sehen daher beim Gebet nach dem Himmel u. heben die Hände gegen ihn empor; zu ihm steigt der Opferdampf empor; (c) übh. wie bei uns der gesamte Luftraum oberhalb der Erde, der Himmel. Wie vom Feuer, Dampf, auch vom Geschrei gesagt wird, daß es zum Himmel aufsteigt; übertr. τῆς κλέος οὐρανὸν εὐρὺν ἵκανεν, ihr Ruhm erreichte den Himmel, erreichte den höchsten Grad, drang bis zu den Göttern; τῶν ὕβρις τε βίη τε σιδήρεον οὐρανὸν ἵκει, ihr Frevel u. ihre Gewalttat reichen zum Himmel, erreichen den höchsten Grad, wie wir wohl sagen 'schreien zum Himmel'; πρὶν οὐρανὸν καὶ γῆν γενέσϑαι, ehe Himmel u. Erde geworden; ὕδωρ πολὺ ἦν ἐξ οὐρανοῦ, es regnete stark. Übertr. (a) ein Zeltdach, ein runder Zelthimmel, Baldachin; (b) der Gaumen, nach der Gestalt benannt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > οὐρανός

  • 85 goodness

    1. noun, no pl.
    1) (virtue) Güte, die
    2) (of food) Nährgehalt, der; Güte, die
    2. interjection

    [my] goodness — (expr. surprise) meine Güte! (ugs.)

    [oh] my goodness — (expr. shock) lieber Himmel!

    goodness gracious or me! — [ach] du lieber Himmel od. liebe Güte! (ugs.)

    for goodness' sakeum Himmels willen

    goodness [only] knows — weiß der Himmel (ugs.)

    * * *
    noun (the state of being good.) die Güte
    * * *
    good·ness
    [ˈgʊdnəs]
    I. n no pl
    1. (moral virtue) Tugendhaftigkeit f
    2. (kindness) Freundlichkeit f, Güte f
    would you have the \goodness to phone me as soon as they arrive ( form) wären Sie bitte so nett, mich anzurufen, sobald sie angekommen sind?
    3. FOOD Wertvolle(s) nt, wertvolle Stoffe pl
    4. (said for emphasis)
    for \goodness' sake du liebe Güte
    honest to \goodness ehrlich fam
    to hope/wish to \goodness that... bei Gott hoffen/wünschen, dass...
    \goodness knows weiß der Himmel fam
    thank \goodness Gott sei Dank
    II. interj
    [my] \goodness [me] ach du meine [o liebe] Güte, du liebe Zeit
    [my] \goodness gracious [me] [du] liebe Güte
    * * *
    ['gʊdnɪs]
    n
    1) Güte f; (of food) Güte f, Nährgehalt m

    out of the goodness of his/her heart —

    would you have the goodness to... (form) — hätten Sie bitte die Güte, zu... (geh)

    2)

    (in exclamations etc) goodness knows — weiß der Himmel (inf)

    goodness gracious or me!ach du liebe or meine Güte! (inf)

    * * *
    1. Anständigkeit f, Redlichkeit f, Rechtschaffenheit f
    2. Güte f, Gefälligkeit f:
    goodness of heart Herzensgüte;
    please have the goodness to come haben Sie bitte die Freundlichkeit oder seien Sie bitte so gut zu kommen
    3. (das) Gute oder Wertvolle
    4. Güte f, Qualität f, Wert m
    5. euph Gott m:
    thank goodness! Gott sei Dank!;
    (my) goodness!, goodness gracious! du meine Güte!, du lieber Himmel!;
    for goodness sake um Himmels willen;
    goodness knows weiß der Himmel
    * * *
    1. noun, no pl.
    1) (virtue) Güte, die
    2) (of food) Nährgehalt, der; Güte, die
    2. interjection

    [my] goodness — (expr. surprise) meine Güte! (ugs.)

    [oh] my goodness — (expr. shock) lieber Himmel!

    goodness gracious or me! — [ach] du lieber Himmel od. liebe Güte! (ugs.)

    goodness [only] knows — weiß der Himmel (ugs.)

    * * *
    n.
    Güte -n f.
    Tugend -en f.

    English-german dictionary > goodness

  • 86 sky

    noun
    Himmel, der

    in the sky — am Himmel

    praise somebody/something to the skies — jemanden/etwas in den Himmel heben (ugs.)

    the sky's the limit(fig.) da gibt es [praktisch] keine Grenze

    * * *
    plural skies (often with the) - noun
    (the part of space above the earth, in which the sun, moon etc can be seen; the heavens: The sky was blue and cloudless; We had grey skies and rain throughout our holiday; The skies were grey all week.) der Himmel
    - academic.ru/67771/sky-blue">sky-blue
    - sky-diving
    - sky-diver
    - sky-high
    - skyjack
    - skyjacker
    - skylight
    - skyline
    - skyscraper
    - the sky's the limit
    * * *
    [skaɪ]
    I. n
    1. (the sky) Himmel m
    to look up into the \sky zum Himmel aufblicken
    a blue/clear \sky ein blauer/klarer Himmel
    in the \sky am Himmel
    2. (area above earth)
    skies pl Himmel m
    sunny skies sonniges Wetter
    cloudy skies bewölkter Himmel
    we're off to the sunny skies of Spain wir fahren ins sonnige Spanien
    3.
    the \sky's the limit alles ist möglich, nach oben ist alles offen
    to praise sb/sth to the skies jdn/etw in den Himmel heben
    red \sky at night, shepherd's delight ( prov) Abendrot deutet auf gutes Wetter, Abendrot, gut Wetterbot' SÜDD, ÖSTERR
    red \sky in the morning, shepherd's warning ( prov) Morgenrot deutet auf schlechtes Wetter, Morgenrot, Schlechtwetterbot' ÖSTERR
    II. vt
    <- ie->
    to \sky the ball den Ball in den Himmel schlagen
    * * *
    [skaɪ]
    n
    Himmel m

    in the skyam Himmel

    the sky's the limit! —

    out of a clear (blue) skyaus heiterem Himmel

    to praise sb to the skies — jdn in den Himmel heben, jdn über den grünen Klee loben (inf)

    * * *
    sky [skaı]
    A s
    1. meist pl Himmel m:
    in the sky am Himmel;
    out of a clear (blue) sky, out of a blue sky fig aus heiterem Himmel;
    under the open sky unter freiem Himmel;
    red sky at night, shepherd’s ( oder sailor’s) delight (Sprichwort) Abendrot, Schönwetterbot;
    red sky in the morning, shepherd’s warning ( oder sailors take warning) (Sprichwort) Morgenrot, Schlechtwetterbot;
    the sky’s the limit umg nach oben sind keine Grenzen gesetzt;
    praise (obs laud) to the skies fig in den Himmel heben
    2. meist pl Klima n
    3. obs Wolke f
    B v/t
    1. einen Ball etc hoch in die Luft werfen oder schlagen:
    sky one’s shot (Fußball) den Ball in die Wolken jagen
    2. umg ein Bild (in einer Ausstellung) über Augenhöhe aufhängen
    * * *
    noun
    Himmel, der

    praise somebody/something to the skies — jemanden/etwas in den Himmel heben (ugs.)

    the sky's the limit(fig.) da gibt es [praktisch] keine Grenze

    * * *
    n.
    Himmel - m.

    English-german dictionary > sky

  • 87 Lord

    1. noun
    1) (master) Herr, der

    lord and master(joc.) Herr und Gebieter od. Meister (scherzh.)

    2)

    Lord(Relig.) Herr, der

    Lord God [Almighty] — unser Herr[, der allmächtige Gott]

    the Lord [God] — [Gott] der Herr

    Lord only knows(coll.) weiß der Himmel (ugs.)

    3) (Brit.): (nobleman, or as title) Lord, der

    the House of Lords(Brit.) das Oberhaus; see also academic.ru/22643/drunk">drunk 1.

    4)

    My Lord(Brit.) form of address (to earl, viscount) Graf; (to baron) Baron; (to bishop) Exzellenz; (to judge) Herr Richter

    2. interjection
    (coll.) Gott!

    oh/good Lord! — du lieber Himmel od. Gott!; großer Gott!

    3. transitive verb

    lord it over somebodybei jemandem den großen Herrn/die große Dame spielen

    * * *
    [lo:d]
    1) (a master; a man or animal that has power over others or over an area: The lion is lord of the jungle.) der Herr
    2) ((with capital when used in titles) in the United Kingdom etc a nobleman or man of rank.) der Lord
    3) ((with capital) in the United Kingdom, used as part of several official titles: the Lord Mayor.) der Oberbürgermeister
    - lordly
    - lordliness
    - Lordship
    - the Lord
    - lord it over
    * * *
    [lɔ:d, AM lɔ:rd]
    I. n
    \Lord Longford Lord Longford
    my \Lord Mylord, Euer Lordschaft
    the \Lords + sing/pl vb das Oberhaus
    3. no pl REL Herr m
    the \Lord be with you der Herr sei mit euch
    praise the \Lord! lobet den Herrn!
    \Lord, hear our prayer Herr, erhöre unsere Gebete
    the \Lord God [Gott] der Herr
    in the year of our \Lord im Jahre des Herrn
    \Lord knows ( fam) weiß der Himmel fam
    II. interj
    good [or oh] \Lord! [ach,] du lieber Himmel!
    \Lord, it's hot in here! ach, du großer Gott, ist das heiß hier drinnen!
    III. vt
    to \Lord it over sb jdn herumkommandieren
    * * *
    [lɔːd]
    1. n
    1) (= master, ruler) Herr m
    2) (Brit: nobleman) Lord m

    my lord (to bishop) — Exzellenz; (to noble, in English contexts) Mylord; (to baron) Herr Baron; (to earl, viscount) Euer Erlaucht; (to judge) Euer Ehren

    = important official) First Lord of the Admiralty — Stabschef m der Marine

    4) (REL)

    LordHerr m

    the Lord (our) God — Gott, der Herr

    (good) Lord! (inf) — ach, du lieber Himmel! (inf), (ach,) du meine Güte! (inf); (annoyed) mein Gott!

    2. vt
    * * *
    Ld abk Lord
    * * *
    1. noun
    1) (master) Herr, der

    lord and master(joc.) Herr und Gebieter od. Meister (scherzh.)

    2)

    Lord(Relig.) Herr, der

    Lord God [Almighty] — unser Herr[, der allmächtige Gott]

    the Lord [God] — [Gott] der Herr

    Lord only knows(coll.) weiß der Himmel (ugs.)

    3) (Brit.): (nobleman, or as title) Lord, der

    the House of Lords(Brit.) das Oberhaus; see also drunk 1.

    4)

    My Lord(Brit.) form of address (to earl, viscount) Graf; (to baron) Baron; (to bishop) Exzellenz; (to judge) Herr Richter

    2. interjection
    (coll.) Gott!

    oh/good Lord! — du lieber Himmel od. Gott!; großer Gott!

    3. transitive verb

    lord it over somebody — bei jemandem den großen Herrn/die große Dame spielen

    * * *
    n.
    Gebieter - m.

    English-german dictionary > Lord

  • 88 δῖος

    δῖος, fem. δῑα, δία und δίη, neutr. δῖον, himmlisch, Adjectiv zu Ζεύς (Δίς) genit. Διός Stamm Δι-Wurzel ΔιF-, von welcher ΔίFς. genit. ΔιFός und mit Ausstoßung des Digamma Διός, Adjectiv δίΕιος, δίιος, δῖος, zusammengezogen wie Χῖος aus Χίιος, Etymol. m. p. 278, 13 Choerobosc. in Cram. An. Ox. 2 p. 191, 29 Orion. p. 49, 27. 50, 21 Epimer. Hom. in Cram. An. Ox. 1 p. 107, 17. 109, 8. 123, 20. Bei Homer kommt δῖος oft vor, aber nicht in allen Formen: der dual. fehlt ganz, vom plural. erscheint nur die Form δῖοι, mehrmals als nominat. mascul., als vocativ. mascul. Iliad. 20, 554; vom singular. findet sich das neutr. nur Iliad. 9, 538, nominat. δὶον, während im femin. und mascul. alle Casus gebraucht sind. Vom mascul. ist δίου selten, Odyss. 3, 84 Iliad. 7, 138, häufiger δῖε und δίῳ, noch häufiger δὶον, am häufigsten δῐος. Der singular. femin lautet δῖα (häufig), δίης (Iliad. 16, 565), δίῃ ( Iliad. 11, 588. 698. 17, 40), δῖαν (häufig), vocat, δῖα ( Iliad. 6, 595. 10, 290). Das kurze α von δῖα und δῖαν ist unregelmäßig, dgl. ἴα, μία, πότνια, ἐλάχεια, ϑάλεια, λίγεια, von welchen Beispielen jedoch keines der Unregelmäßigkeit von δῖα genau entspricht, Dagegen scheinen ὄμπνιος, ὄμπνια, ὄμπνιον und πέπειρος, πέπειρα, πέπειρον vollkommene Analoga zu δῖος, δῖα, δῖον zu sein. Vgl. über δῖα Herodian Scholl. Iliad. 6, 160 Dichron. p. 299, 22 Dracon. p. 79, 14. Nach Scholl. Iliad. 2, 152 ist δῖαν statt δίαν Dorisch, vgl. Ahrens Dial. Dor. p. 177 not. 10 (» Nihil moramur commentum grammatici in Scholl. Il. β, 152 τὸ δὲ δῖαν Δωρικῶς συνέστειλεν.«) Homer gebraucht δῖος von Gottheiten, von Menschen, von Pferden, von Meer, Erde, Luft, von Flüssen, Ländern, Städten: Odyss. 3, 826 Λακεδαίμονα δῖαν; Iliad. 21, 48 δῖαν Ἀρίσβην; Odyss. 13, 275 Ἤλιδα δῖαν; Iliad. 12, 21 δῖος Σκάμανδρος; 2, 522 ποταμὸν Κηφισὸν δῖον; Odyss. 19, 540 αἰϑέρα δῖαν; Iliad. 14, 347 χϑὼν δῖα; Odyss. 3, 155 ἅλα δῖαν; Iliad. 8, 185 (Interpolation) Λάμπε δῖε, Pferd des Hektor; 23. 846 Ἀρείονα δῖον, Ἀδρήστου ταχὺν ἵππον, ὃς ἐκ ϑεόφιν γένος ἦεν; Odyss. 14, 48 δῖος ὑφορβός, 17, 508 δῖ' Εὔμαιε, 21, 80 Εὔμαιον, δῖον ὑφορβόν; 21, 940 Φιλοίτιε δῖε; Iliad. 5, 692 δῐοι ἑταῖροι des Sarpedon; 12, 343 wird der Herold Thootes angeredet δῖε Θοῶτα; viele Fürsten, z. B. Iliad. 2, 221 Ἀγαμέμνονι δίῳ, 1, 121 δῖος Ἀχιλλεας, Odyss. 1, 284 Νέστορα δῖον, Iliad. 1, 145 δῖος Ὀδυσσεύς. 13, 460 Πριάμῳ δίῳ, 6, 515 Ἕκτορα δῖον, 3, 329 δῖος Ἀλέξανδρος13, 490 Ἀγήνορα δῖον; Heroinen, Iliad. 5, 70 δῖα Θεανώ, Iliad. 6, 160 δῖ' Ἄντεια, Odyss. 3, 266 δῖα Κλυταιμνήστρη, Iliad. 17, 40 Φρόντιδι δίῃ, und in der Formel δῖα γυναικῶν: Iliad. 2, 714 δῖα γυναικῶν Ἄλκηστις, Odyss, 4, 305 Ἑλένη, δῖα γυναικῶν, 1, 332 δῖα γυναικῶν von Penelope; 20, 147 δῖα γυναικῶν, Εὐρακλει' Ὦπος ϑυγάτηρ Πεισηνορίδαο; ganze Völker: Iliad. 10, 429 δῖοι Πελασγοί, 5, 451 δῖοι Ἀχαιοί; Göttinnen: Iliad. 3, 413 δῖ' Ἁφροδίτη, Odyss. 20, 73 Ἀφροδίτη δῖα; Iliad. 9, 240 ἠῶ δῖαν, 24, 417 ἠὼς δῖα; Odyss. 12, 104 δῖα Χάρυβδις; 12, 133 δῖα Νέαιρα; 5, 321 δῖα Καλυψώ; Iliad. 10, 290 wird Athene δῖα ϑεά angeredet; in der Formel δῖα ϑεάων: Iliad. 14, 184 Here; 18, 205 Athene; 5, 381 Dione; 18, 388 Charis, Hephästos Gattinn; 19, 6 Thetis; Odyss. 5, 116 Kalypso; 12, 155 Kirke; 4, 382 Eidothea; Iliad. 9, 538 heißt Artemis δῖον γένος, ἰοχέαιρα, vgl. Iliad. 6, 180, wo von der Chimära gesagt wird ἡ δ' ἄρ' ἔην ϑεῖον γένος, οὐδ' ἀνϑρώπων. Männliche Gottheiten erhalten bei Homer das Epitheton δῐος nicht. Ein Ueberblick über den ganzen Homerischen Gebrauch des Wortes zeigt, daß nur in einem Theile der Fälle δῖος ungezwungen auf ein persönliches Verhältniß zum persönlichen Gotte Zeus gedeutet werden kann. So kann das Epitheton der Artemis δῐον γένος Iliad. 9, 538 ungezwungen bedeuten »Tochter des Zeus«, um so mehr, als sie kurz vorher durch Διὸς κούρῃ bezeichnet wird, vs. 536; eben so kann füglich gedeutet werden δῖα ϑεά als Anrede an Athene Iliad. 10, 290, um so mehr, als sie kurz vorher in derselben Rede mit Διὸς τέκος angeredet wird, vs. 284; auch in einem unmittelbar vorhergehenden Gebete wird sie mit Διὸς τέκος angeredet, vs. 578, und vs. 290 bezeichnet der Dichter sie dann noch wieder durch Διὸς κούρῃ μεγάλοιο. So Iliad 6, 304. 305. 312 εὐχομένη δ' ἠρᾶτο Διὸς κούρῃ μεγάλοιο. »πότνι' Ἀϑηναίη, ἐρυσίπτολι, δῖα ϑεάων, ἆξον δὴ ἔγχος Διομήδεος« – ἃς αἱ μέν ῥ' εὔχοντο Διὸς κούρῃ μεγάλοιο. Wegen der δῖοι Πελασγοί könnte man sich berufen auf Iliad. 16, 235 Ζεῠ ἄνα Δωδωναῖε, Πελασγικέ. Ein Herold könnte deshalb δῐος heißen, weil die Herolde bei Homer Διὸς ἄγγελοι ἠδὲ καὶ ἀνδρῶν sind, Iliad. 1, 334. Die Könige könnten δῖοι heißen in demselben Sinne. in welchem sie bei Homer den Titel διογενής und διοτρεφής führen, s. diese Wörter. Eumäus, der δῖος ὑφορβός, ist ein Königssohn, Odyss. 15. 413. Aber in gar manchen anderen Fällen würden Erklärungen dieser Art nicht möglich oder doch sehr gezwungen, weit hergeholt, auf willkührliche, nicht zu erweisende Annahmen begründet sein. Man bedenke z. B., daß auch das Meer, das unbestrittene Eigenthum des Poseidon, δῖα heißt, und die Charybdis, und Eidothea, Proteus Tochter, welcher Ποσειδάωνος ὑποδμώς ist, und Thetis, und die Charis und Kalypso und Kirke. Es empfiehlt sich, eine allgemeinere Bdtg von δῖος anzunehmen. So heißt es in Apollon. Lex. Homer. p. 59. 8 Δῖος· ἀπὸ Διὸς τὸ γένος ἔχων, ἢ ἀγαϑός, ἢ γενναῖος, ἀπὸ τῆς τοῠ Διὸς ὑπεροχῆς. Said. erklärt δῖος = ὁ ἔνδοξος; Hesych. Δῖος· ὡς ἀπὸ Διὸς τὸ γένος ἕλκων· »δῖος Ἀχιλλεύς«. καταχρηστικῶς δὲ ὁ ἀγαϑός; vgl. s. v. v. Δίῳ, Δῖα, Δῐαν, Δῖον und einen zweiten Artikel Δῖος ror Διαλλακτής. Besser jedoch ist es wohl, auf den Umstand zurückzugehn, daß der Gott Ζεύς nichts Anderes ist als eine Personification des klaren, lichten Himmels, wie schon die Etymologie beweis't: Ζεύς (Δίς) genit. Διός von Wurzel ΔιF, ron der auch δίαλος, δέελος, δῆλος, composit. ἔνδιος und εὐδία; Sanskrit divjami glänzen, div das Leuchten, der Himmel, djô nominat. djâus Himmel, Himmelsgott, divjas himmlisch, divam Tag, Latein. Diovis, deus, divus, sub dio, dies, vgl. Curtius Grundz. d. Griech. Etymol. 1, 201. 2, 95. Hiernach wäre δῖος = »der himmlische«, »der dem leuchtenden Himmel (personificirt ›dem leuchtenden Himmelsgott‹) angehörige«, »der lichte«, »leuchtende«, »strahlende«, »glänzende«, »der hervorleuchtende«, »sich auszeichnende«, » ausgezeichnete«, » vortreffliche«, » herrliche« u. s. w. Während in den meisten Fällen das Wort in übertragenem Sinne zu nehmen sein wird, tritt eine rein physische Bedeutung unverkennbar hervor in dem Ausdrucke αἰϑήρ δῖα, besonders Iliad. 16, 365 ὡς δ' ὅτ' ἀπ' Οὐλύμπου νέφος ἔρχεται οὐρανὸν εἴσω αἰϑέρος ἐκ δίης, ὅτε τε Ζεὺς λαίλαπα τείνῃ, »nachdem noch unmittelbar vorher (ἐκ) αἰϑὴρ δῖα gewesen war, d. h. klare Luft, unbewölkter Himmel«, vgl. s. v. αἰϑήρ. Diese Erklärung der Stelle, unterstützt auch durch εὐδία und ἔνδιος, ist offenbar die einzige vernünftige Erklärung, welche möglich erscheint sie liegt in einem Schol. B V zu vs. 364 vor, ὡς δ' ὅτ ': ὡς ἐξ εὐδίας ἐπιταράσσεται ὁ οὐρανός, οὕτως ταραχὴ γέγονε τῶν Τρώων, und ausführlicher bei Eustath. zu vs. 364 u. 365 p. 1064, 30 sqq. Daß diese Erklärung auch Aristarchs Erklärung war, kann kaum zweifelhaft erscheinen, sobald man Iliad. 13, 493 und daselbst Scholl. Aristonic. vergleicht (abgedruckt s. v. βοτάνη). Iliad. 13, 493 war offenbar deshalb von Aristarch mit einer Diple notirt, um als Beweisstelle für die Erklärung von Iliad. 16, 365 zu dienen. Da dies in dem ohne Zweifel nicht vollständig erhaltenen Scholium des Aristonicus nicht ausdrücklich gesagt wird, so hat Lehrs Aristarch. p. 172 sqq die Stelle Iliad. 13, 493 mit ihrem Aristoniceischen Scholium und dessen Verhältniß zu Iliad. 16, 365 nicht berücksichtigt. Gegen die richtige Erklärung von 16, 365 mußte er schon deshalb eingenommen sein, weil nicht der codex A, aber die Scholl. B V und Eustathius sie bieten, gegen welche beide Quellen Lehrs bekanntlich ein viel zu weit gehendes Mißtrauen hegt. So erklärt denn Lehrs l. c. die Erklärung »ex coelo sereno« für falsch (»Quod falsum est.«), verzweifelt an der Erklärung der Stelle (»nec hodie solvit quisquam hanc quaestionem nec solvet olim«), behauptet, auch Aristarch habe an der Erklärung der Stelle verzweifelt (»Mansit locus in insolubilibus«) und vermuthet, statt αἰϑέρος ἐκ δίης habe Homer vielleicht gesagt αἰγίδος ἐκ δίης. Sodann p. 174 sagt Lehrs ganz richtig, wenn der αἰ. ϑήρ von keinen Wolken verdeckt werde, seien die Menschen bei Homer ὑπ' αἰϑέρι. » Quae hinc efficitur claritas ea est αἴϑρη. Hinc Aiax lovem implorans precatur (Ρ, 646) ποίησον αἴϑρην. Non poterat ποίησον αἰϑέρα, hunc enim non facit Iuppiter, sed ab initio in coelo extensus est atque extensus erit in aeternum; et sie possunt quidem, ut ad nostrum locum respiciamus, nubila colligi ἐξ αἴϑρης, non ἐξ αἰϑέρος.« Hierbei läßt Lehrs den Zusatz δίης 16, 365 ganz außer Acht; Homer sagt nicht bloß ἐξ αἰϑέρος, sondern αἰϑέρος ἐκ δίης. Ajax würde allerdings Iliad. 17, 646 nicht beten können ποίησον αἰϑέρα, aber er würde beten können ποίησον δῖαν (τὴν) αἰϑέρα; denn αἰϑήρ δῖα ist eben grade so viel wie αἴϑρη, oder wie αἰ. ϑὴρ ἀνέφελος, welchen letzteren Ausdruck, Lesart des Rhianus Odyss. 6, 44 statt αἴϑρη ἀνέφελος, Lehrs in der Anmerkung auf S. 174 als für Homer unbedenklich anerkennt. Lehrs hat nicht gesehen, daß Iliad. 16, 365 δῖος in seiner ursprünglichsten physischen Bedeutung gebraucht ist, hat ihm vielmehr die gewöhnlich angenommene Bedeutung gegeben und es als gleichgültiges, schmückendes Epitheton bei der Erklärung seitwärts liegen lassen. Friedländer in der Ausgabe des Aristonicus verweis't bei Iliad. 16, 365 lediglich auf Lehrs Auseinandersetzung und bemerkt bei Iliad. 13, 493 Nichts. Ueber die Bedeutung des οὐρανός Iliad. 16, 364 s. s. v. οὐρανός. Seine ursprünglichste physische Bedeutung hat δῖος auch Odyss. 19, 540 ὁ δ' ἐς αἰϑέρα δῖαν ἀέρϑη, »er hob sich in den klaren (heiteren, lichten, strahlenden, von Wolken nicht verhüllten) Aether«. Auch dem Ausdrucke ἠὼς δῖα liegt wohl unzweifelhaft eine rein physische Vorstellung zu Grunde: die am klaren Himmel erscheinende Morgenröthe. Flüsse haben bei Homer das Epitheton δῖος (s. oben) wohl in demselben Sinne, in welchem sie bei ihm das Epitheton διιπετής haben: das vom Himmel herabkommende Regenwasser nährt die Quellen der irdischen Gewässer. Also auch hier eine physische Vorstellung. – Sittliche Nebenbedtg ist dem Worte in manchen Stellen wohl nicht abzusprechen. Iliad. 6, 160 las man statt δὶ' Ἄντεια im Alterthume in einem Worte Διάντεια als Eigennamen der Gattinn des Prötos, weil das dort von dieser Berichtete in sittlicher Beziehung sie des Epithetons δῖα unwürdig mache, s. Scholl. Herodian. A und B L. Aristarch las getrennt δὶ' Ἄντεια, Scholl. Aristonic. Ἄντεια: ἡ διπλῆ, ὅτι Ὅμηρος Ἄντειαν, οἱ δὲ νεώτεροι Σϑενέβοιαν, καὶ ὅτι ἀκαίρως τὸ δῖα· μάχεται γὰρ ἡ μάχλος. Herodian vergleicht Odyss. 3, 266 δῖα Κλυταιμνήστρη. – An Athetese von Iliad. 6, 160 hat Aristarch nicht gedacht, wie aus dem Scholium des Aristoniens erhellt. Ἀκαίρως, wie Iliad. 6, 160, schien dem Aristarch δῖος auch Iliad. 3, 852 und 7, 75 gebraucht zu sein. An letzterer Stelle nennt Hector sich selbst δῖον, δεῠρ' ἴτω ἐκ πάντων πρόμος ἔμμεναι Ἕκτορι δίῳ; an ersterer Stelle nennt Menelaos seinen Feind Paris δῖον Ἀλέξανδρον. Diesen Vers, Iliad. 3, 352, erklärte Aristarch für unächt, Scholl. Aristonic. ἀϑετεῖται, ὅτι οὐκ ἀναγκαίως ἐπιλέγεται· καὶ γὰρ ὁ καιρὸς τὸ σύντομον ἔχειν ϑέλει. καὶ δῖον ἀκαίρως ὁ Μενέλαος τὸν ἐχϑρὸν λέγει. Dagegen Iliad. 7, 75 hielt Aristarch für ächt, Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἰδίως ὡς περὶ ἑτέρου· καὶ ὅτι πρόμον τὸν πρόμαχον κατὰ συγκοπήν· καὶ ὅτι ἀκαίρως δῖον ἑαυτὸν ὁ Ἕκτωρ. Der Unterschied in der Behandlung dieser Stellen erklärt sich nicht aus dem von Friedländer angenommnen Gesichtspuncte, daß zu einer Athetese das ἀκαίρως gebrauchte δῖος allein nicht Grund genug geboten habe, und daß noch andere Gründe hätten hinzukommen müssen. Aristarch wurde vielmehr durch den Umstand bestimmt, daß der Vers Iliad. 3, 352 sich ohne Störung des Zusammenhangs beseitigen läßt, während die Entfernung von Iliad. 6, 160 und 7, 75 den Zusammenhang aufheben würde. Ließen sich diese Stellen 7, 75 und 6, 160 spurlos beseitigen wie 3, 352, so würden sie so gut wie 3, 352 wegen des ἀκαίρως gebrauchten δῖος für unächt erklärt worden sein, mochten andre Bedenken hinzukommen oder nicht. Anstößige Stellen traf Aristarchs Athetese nur wenn sie für den Zusammenhang entbehrlich waren; im anderen Falle begnügte Aristarch sich, das Bedenkliche mit einer Diple als ungelös'tes Problem zu notiren oder gradezu als fehlerhaft, als ein Versehn Homers, den Aristarch nicht allzu selten ganz offen tadelte. Aber den Zusammenhang opferte Aristarch unter keinen Umständen. Man vgl. über dies auch von Lehrs nicht erkannte kritische Princip Aristarchs und seine Bedeutsamkeit für unsere Homerkritik Sengebusch Recension von Lauers Gesch. der homer. Poesie Jahns Jahrbb. 1853 Bd. 67 Heft 6 S. 624–628. – Bemerkenswerth sind ein Paar Stellen, wo Homer den in eigner Person (nicht etwa in einer Verwandlung als Mensch) redenden Zeus selbst das Wort δῖος gebrauchen läßt: Iliad. 15, 67 sagt Zeus υἱὸν ἐμὸν Σαρπηδόνα δῖον und vs. 68 δῐος Ἀχιλλεύς; diese Stelle hielt Aristarch mit ihrer ganzen Umgebung für unächt, s. Scholl. Aristonic. vs. 56. Aber für ächt hielt Aristarch Iliad. 15, 15 und 15, 161; an letzterer Stelle sagt Zeus ἅλα δῖαν, Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἀφ' ἑαυτοῦ Ζεὺς τὴν ϑάλασσαν δῖαν εἴρηκεν; Iliad. 15, 15 sagt Zeus Ἕκτο ρα δῖον, Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι ἀφ' ἑαυτοῠ ὁ Ζεὺς δῐον τὸν Ἕκτορα καὶ ἑξῆς τὴν ϑάλασσαν, »ἢ εἰς ἅλα δῖαν (vs. 161)«. πρὸς τὸ μὴ ὑποπτεύειν τὰ ἐν Ὀδυσσείᾳ (1, 65) » πῶς ἂν ἔπειτ' Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο λαϑοίμην«. Hierin hat Aristarch ganz Recht: man darf Odyss. 1, 65 so wenig für unächt halten, wie Iliad. 15, 15 und 161. Aber wir müssen auf unserem heutigen Standpuncte noch weiter gehen. Die beiden Stellen Iliad. 15, 15 und 161 gehören Lachmann's dreizehntem Liede an, dessen Dichter nach Lachmann's treffendem Ausdrucke (Betrachtungen über Homers Ilias S. 55) »so viel mit göttern kramt«; die Verse Iliad. 15, 56–77, wo vs. 67 Zeus Σαρπηδόνα δῖον sagt und vs. 68 δῐος Ἀχιλλεύς, sind nach Lachmann S. 54 entweder, was wahrscheinlicher sei, ein ursprünglicher Theil desselben dreizehnten Liedes, oder doch eine alte, grade für dies einzelne Lied und in dessen Weise gedichtete Interpolation. Durch Zeus selber also dem Meere und Heroen das Epitheton δῐος geben zu lassen, gehört zu den besonderen Leistungen dieses »so viel mit göttern kramenden« Dichters. Was aber Odyss. 1, 65 betrifft, wo Zeus den Odysseus ϑεῖος nennt, so ist der Vers, in dem dies geschicht, πῶς ἂν ἔπειτ' Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο λαϑοίμην, nicht von einem Interpolator, aber vom Dichter des ersten Buches der Odyssee selber wörtlich aus dem neunten Lachmannschen Liede der Ilias entlehnt, 10, 243, wo diesen Vers mit seinem Ὀδυσῆος ϑείοιο nicht Zeus, sondern der Mensch Diomedes spricht. Der Dichter des ersten Buches der Odyssee hat hier also gedankenlos entlehnt, was ihm auch sonst mehrfach begegnet ist. Aber ohne Zweifel mit Bewußtsein und Absichtläßt der »so viel mit göttern kramende« Dichter des dreizehnten Liedes der Ilias den Zeus Iliad. 15, 25, in derselben Rede, in welcher Hektor δῖος heißt, den Herakles ϑεῖος nennen, ἐμὲ δ' οὐδ' ὧς ϑυμὸν ἀνίει ἀζηχὴς ὀδύνη Ἡρακλῆος ϑείοιο. – ϑεῖος »göttlich« und δῖος »himmlisch« treten bei Homer einige Male neben einander als var. lect. auf; z. B. Odyss. 8, 87. 539 Bekk. ϑεῖος ἀοιδός, var. lect. δῖος ἀοιδός; Odyss. 16, 1 Bekk. δῖος ὑφορβός, var. lect. ϑεῖος ὑφορβός; Iliad. 23, 689 Bekk. δῖος Ἐπειός, var. lect. ϑεῖος Ἐπειός. – Hesiod. Th. 260 δίη nominat. sing. fem., καὶ Ψαμάϑη, χαρίεσσα δέμας, δίη τε Μενίππη; Th. 991 von einem männlichen Gotte δαίμονα δῐον; Th. 697 ἠέρα δῖαν; frgm. Aegim. 2 ap. Steph. Byz. s. v. Ἀβαντίς (ed. 2. Goettling. p. 252 frgm. no 3) νήσῳ ἐν Ἁβαντίδι δίῃ; frgm. ap. Schol. Iliad. 2, 764 (ed. 2. Goettling. p. 275 frgm. no 100) ποδωκὴς δῖ' Ἀταλάντη; Op. 299 ἐργάζευ, Πέρση, δῐον γένος, oder Δῖον γένος mit großem Δ = Sohn des Dios, erinnert an Hom. Iliad. 9, 538 δῖον γένος, ἰοχέαιρα; Th. 376. 969. 1004. 1017 Scut. 338 δῖα ϑεάων; Th. 866 χϑονὶ δίῃ; Op. 479 Scut. 287 χϑόνα δῖαν; Cert. ed. 2. Goettl. p. 321, 24 Ἕκτορα δῐον. – Sapphon. frgm. ap. Hermog. Rhet. Gr. ed. Walz 3 p. 317 Eustath. Iliad. p. 9, 41 (Bergk P. L. G. ed. 2 p. 677 frgm. 45) χέλυ δῖα, Anrede an die Lyra. – Pindar. Pyth. 7, 11 Πυϑῶνι δίᾳ; Isthm. 8, 22 δῖον Αἰακόν. Aeschyl. nennt Suppl. 646 den Zeus selbst δῖον πράκτορά τε σκοπόν, »den himmlischen und rächenden Wächter«, πράκτορα adjectivisch; Prom. 88 ὦ δῖος αἰϑήρ ; Suppl. 967 δῖε Πελασγῶν; accusat. sing. fem. δίαν: Suppl. 1058 φρένα δίαν, Sinn des Zeus; Pers. 271 μάταν τὰ πολλὰ βέλεα παμμιγῆ γᾶς ἀπ' Ἀσίδος ἦλϑ' ἐπ' αἶαν δίαν Ἑλλάδα χώραν, für δίαν var. lect. δᾴαν; Suppl. 5 δίαν χϑόνα, Aegypten; öfters δῖον neutr.: Suppl. 558 δῖον ἄλσος, Aegypten; Suppl. 580 ἕρμα δῖον, ein von Zeus erzeugtes Kind im Mutterleibe; Prom. 654 τὸ δῖον ὄμμα, Auge des Zeus; Prom. 1033 στόμα τὸ δῖον, Mund des Zeus; Prom. 619 βούλευμα τὸ δῖον, Rathschluß des Zeus; δῐος πόρτις Suppl. 313 und δῐον πόρτιν Suppl. 42 = Epaphos. – Sophocl. Phil. 344 δῖος Ὀδυσσεύς; Aj. 757. 771 δίας Ἀϑάνας. Euripid. gebraucht δῖος als adject. zweier End. Bacch. 598 φλόγα δίου βροντᾶς, Donnerschlag des Zeus; nominat. und vocat. sing. fem. δία: Iph. T. 404 ἔνϑα κούρα δία τέγγει βωμοὺς καὶ περικίονας ναῶν αἷμα βρότειον; Rhes. 226 Ἄπολλον, ὦ δία κεφαλά, μόλε τοξήρης; in diesen beiden Stellen ist die Länge des α sicher, außerdem aber giebt es bei den Tragikern keine Stelle, in welcher die Quantität des α im nominat. vocat. sing. fem. δια oder im accusat. διαν unzweifelhaft feststände, s. W. Dindorf zu Rhes. 226; dativ. plural.: Ion. 922 δίοισι καρποῖς, des Zeus; Hel. 1093 δίοισιν λέκτροις, des Zeus; accusat. plural.: Bacch. 245 δίους γάμους, des Zeus; Hel. 2 δίας ψακάδος, Regen, vgl. das Homerische Διὸς ὄμβρος; Hippol. 228 δέσποινα δΐας Ἄρτεμι Λίμνας, wohl entschieden falsche Lesart für δέσποιν' ἁλίας; Hecub. 461 ὠδῖνος δίας, der vom Zeus geschwängerten Leto; Heraclid. 1031 δίας παρϑένου Παλληνίδος, Athene; vs. 850 Παλληνίδος δίας Ἀϑάνας; Cycl. 294 δίας Ἀϑάνας; Phoen. 666 δίας ἀμάτορος Παλλάδος; Ion. 200 δίῳ παιδί und vs. 1144 δίου παιδός = Herakles; Bacch. 8 und Alcest. 5 δίου πυρός, Blitzstrahl des Zeus. Man unterscheidet bei den Tragg. Stellen, wo δῖος = »jovialis« sei, und Stellen, wo es = »divinus« sei; letztere schreibt man mit kleinem, erstere mit großem Δ. Aber diese Unterscheidung dürfte sich schwerlich halten und scharf durchführen lassen. Möglich ist die Beziehung auf den persönlichen Zeus bei den Tragg. überall; an den meisten Stellen ist sie unzweifelhaft. – Die Attische Prosa vermied das Wort δῖος; bei Xenoph. z. B. scheint es gar nicht vorzukommen, bei Plat. nur in ein Paar Citaten aus Homer, Rep. 2 p. 379 d (Hom. Iliad. 24, 532 χϑόνα δῖαν), Hipp. min. 371 c (Hom. Iliad. 9, 651 Ἕκτορα δῖον). Das uncontrahirte δίιος scheint Plat. Phaedr. 252 e gebraucht zu haben, οἱ μὲν δὴ οὖν Διὸς δίιόν τινα εἶναι ζητοῠσι τὴν ψυχὴν τὸν ὑφ' αὑτῶν ἐρώμενον, var. lect. δῐόν. – Bei Aristophan. Equit. 1271 Πυϑῶνι ἐν δίᾳ, wohl Anspielung auf Pindar, s. oben, vgl. Scholl. Aristoph. – Auch Herodot. scheint δῖος nicht gebraucht zu haben. Dagegen ϑεῖος ist bei Herodot und in Attischer Prosa beliebt. – Superlat. bei Hesych. s. v. Δῖα ϑεάων und Tzetz. Exeges. p. 87, 4, διοτάτη als Erklärung von δῖα ϑεάων und δῖα γυναικῶν.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δῖος

  • 89 above

    1. adverb
    1) (position) oben; oberhalb; (higher up) darüber

    from above — von oben [herab]

    above right — rechts oben; oben rechts

    the flat/floor above — die Wohnung/das Stockwerk darüber

    2) (direction) nach oben; hinauf; (upstream) stromauf[wärts]
    3) (earlier in text) weiter oben

    see above, p. 123 — siehe oben, S. 123

    2. preposition
    1) (position) über (+ Dat.); (upstream from) oberhalb (+ Gen.)

    above oneself(conceited) größenwahnsinnig (ugs.)

    2) (direction) über (+ Akk.)
    3) (more than) über (+ Akk.)

    will anyone go above £2,000? — bietet jemand mehr als 2 000 Pfund?

    be above criticism/suspicion — über jede Kritik/jeden Verdacht erhaben sein

    above all [else] — vor allem; insbesondere

    4) (ranking higher than) über (+ Dat.)
    3. adjective
    obig [Erklärung, Aufzählung, Ziffern]; (above-mentioned) obengenannt
    4. noun

    the above — das Obige; (person[s]) der/die Obengenannte/die Obengenannten

    * * *
    1. preposition
    1) (in a higher position than: a picture above the fireplace.) über
    2) (greater than: The child's intelligence is above average.) über
    3) (too good for: The police must be above suspicion.) erhaben über
    2. adverb
    1) (higher up: seen from above.) oben
    2) ((in a book etc) earlier or higher up on the page: See above.) oben
    - academic.ru/114993/above-board">above-board
    - above all
    * * *
    [əˈbʌv]
    I. prep
    1. (over) über + dat
    the room \above mine das Zimmer über mir
    up \above sb/sth hoch über jdm/etw
    2. (more than) über + akk
    banquets \above 50 people Bankette mit mehr als 50 Personen
    \above average/freezing über dem Durchschnitt/Gefrierpunkt
    \above [and beyond] all expectations [weit] über allen Erwartungen
    3. (superior to)
    he thinks he's \above everyone else er hält sich für was Besseres
    to be \above sth quality über etw akk erhaben sein; person also über etw dat stehen
    his behaviour is \above criticism sein Verhalten ist über jede Kritik erhaben
    to feel \above sth sich akk über etw akk erhaben fühlen
    to get \above oneself größenwahnsinnig werden pej fam
    to have ideas \above one's station BRIT ( dated) sich akk für etwas Besseres halten
    4. (more important)
    she values her job \above her family sie stellt ihre Arbeit über ihre Familie
    they value freedom \above all else für sie ist die Freiheit wichtiger als alles andere
    \above all [else] vor allem
    we couldn't hear each other speak \above the music die Musik war so laut, dass wir uns nicht mehr verstehen konnten
    she couldn't speak \above a whisper sie konnte nur noch flüstern
    6.
    to be \above sb/one's head jdm/einem zu hoch sein fam
    to not be \above sth/doing sth zu etw bereit sein/bereit sein, etw zu tun
    II. adv
    1. (higher) oberhalb, darüber
    the flat \above die Wohnung über uns
    from \above von oben
    the sky \above der Himmel über uns/ihnen etc.
    2. (more) darüber
    planks of 1 m and \above Bretter von 1 Meter und länger
    from \above von oben
    seen from \above von oben betrachtet
    4. (in the sky) am Himmel
    he looked up to the stars \above er blickte hinauf zu den Sternen
    5. (in heaven) im Himmel
    the Lord \above der Herr im Himmel
    He came from \above Er stieg vom Himmel herab
    [orders] from \above [Anweisungen pl] von oben fam
    7. (in text) oben
    the address given \above die oben genannte Adresse
    as mentioned \above wie oben erwähnt
    see \above siehe oben
    III. adj attr, inv ( form) obige(r, s)
    the \above address die oben genannte Adresse
    in the \above diagram/paragraph im obigen Diagramm/Absatz
    IV. n
    the \above
    1. (things) das Obengenannte; (person) der/die Obengenannte; (several) die Obengenannten pl
    2. (in text) das Obenerwähnte [o Obige]
    * * *
    [ə'bʌv]
    1. adv
    1) (= overhead) oben; (= in a higher position) darüber
    2) (in text) oben
    2. prep
    über (+dat); (with motion) über (+acc); (= upstream of) oberhalb (+gen)

    above all — vor allem, vor allen Dingen

    to be above sb/sth — über jdm/etw stehen

    he's not above a bit of blackmailer ist sich (dat) nicht zu gut für eine kleine Erpressung

    3. adj attr

    the above persons/figures — die oben genannten or oben erwähnten Personen/Zahlen

    4. n
    * * *
    above [əˈbʌv]
    A adv
    1. (dr)oben, oberhalb, darüber:
    from above von oben (a. fig Befehl etc)( A 2);
    I heard a shout from the flat above aus der Wohnung über mir
    2. REL (dr)oben, im Himmel:
    from above von oben (her), vom Himmel ( A 1);
    the powers above die himmlischen Mächte
    3. darüber (hinaus):
    the court above JUR die höhere Instanz;
    the rank above der nächsthöhere Rang
    4. weiter oben:
    the facts (mentioned) above die oben erwähnten Fakten;
    as stated above wie oben angeführt oder angegeben
    5. nach oben, hinauf:
    B präp
    1. a) über (dat oder akk), oberhalb (gen):
    above the earth über der Erde, oberirdisch;
    fly above the clouds über den Wolken fliegen
    b) über (dat), nördlich von
    2. fig über (dat oder akk), mehr als, stärker als, erhaben über (akk):
    be above and beyond weit hinausgehen über (akk);
    above all (else) vor allem, vor allen Dingen;
    he loves her above all others er liebt sie mehr als alle anderen;
    he is above that er steht über der Sache, er ist darüber erhaben;
    she was above taking advice sie war zu stolz, Rat anzunehmen; sie ließ sich nichts sagen;
    not be above doing sth sich nicht zu schade sein, etwas zu tun;
    he is not above accepting bribes er scheut sich nicht, Bestechungsgelder anzunehmen;
    a) jemandem überlegen sein,
    b) (rangmäßig) über jemandem stehen;
    get above sb jemanden überflügeln;
    that is above me das ist mir zu hoch, das geht über meinen Horizont oder Verstand
    C adj obig, oben erwähnt
    a) der oder die Obengenannte, das Obige,
    b) die Obengenannten pl
    sup. abk
    2. superlative Superl.
    4. supplementary zusätzl.
    6. supra, above
    * * *
    1. adverb
    1) (position) oben; oberhalb; (higher up) darüber

    from above — von oben [herab]

    above right — rechts oben; oben rechts

    the flat/floor above — die Wohnung/das Stockwerk darüber

    2) (direction) nach oben; hinauf; (upstream) stromauf[wärts]
    3) (earlier in text) weiter oben

    see above, p. 123 — siehe oben, S. 123

    2. preposition
    1) (position) über (+ Dat.); (upstream from) oberhalb (+ Gen.)

    above oneself (conceited) größenwahnsinnig (ugs.)

    2) (direction) über (+ Akk.)
    3) (more than) über (+ Akk.)

    will anyone go above £2,000? — bietet jemand mehr als 2 000 Pfund?

    be above criticism/suspicion — über jede Kritik/jeden Verdacht erhaben sein

    above all [else] — vor allem; insbesondere

    4) (ranking higher than) über (+ Dat.)
    3. adjective
    obig [Erklärung, Aufzählung, Ziffern]; (above-mentioned) obengenannt
    4. noun

    the above — das Obige; (person[s]) der/die Obengenannte/die Obengenannten

    * * *
    adv.
    oben adv.
    oberhalb adv.
    obig adv. prep.
    über präp.

    English-german dictionary > above

  • 90 god

    noun
    1) Gott, der

    be or lie in the lap of the gods — im Schoß der Götter liegen

    2)

    Godno pl. (Theol.) Gott

    God knows(as God is witness) weiß Gott (ugs.)

    God [only] knows — (nobody knows) weiß der Himmel (ugs.)

    [oh/my/dear] God! — [ach od. o/mein/lieber] Gott!

    good God!großer od. allmächtiger od. guter Gott!

    for God's sake!um Himmels od. Gottes willen!

    God help you/him — etc. Gott steh dir/ihm usw. bei

    3) (fig.) Gott, der; Götze, der (geh., abwertend)

    the godsder Olymp (ugs. scherzh.)

    * * *
    [ɡod]
    1) ((with capital) the creator and ruler of the world (in the Christian, Jewish etc religions).)
    2) ((feminine goddess) a supernatural being who is worshipped: the gods of Greece and Rome.)
    - academic.ru/31590/godly">godly
    - godliness
    - godchild
    - goddaughter
    - godson
    - godfather
    - godmother
    - godparent
    - godsend
    * * *
    [gɒd, AM gɑ:d]
    I. n no pl, no art Gott kein art
    do you believe in \God? glaubst du an Gott?
    \God be with you! Gott sei mit dir!
    \God bless this house! Gott segne dieses Haus!
    an act of \God höhere Gewalt
    \God Almighty [or Lord \God] Gott, der Allmächtige
    \God the Father, \God the Son and \God the Holy Ghost Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist
    \God's will Gottes Wille
    to be with \God ( euph form) beim Herrn [o Herrgott] sein euph
    to be \God's gift to sb/sth ( iron pej) ein Geschenk Gottes [o des Himmels] für jdn/etw sein
    he thinks he's \God's gift to women er hält sich für das Beste, was den Frauen passieren konnte
    to play \God ( pej) Gott spielen pej
    to swear before \God vor Gott schwören
    \God helps those who help themselves ( prov) hilf dir selbst, so hilft dir Gott prov
    II. interj (fam!)
    [oh] [my] \God!, \God Almighty! oh [mein] Gott!, großer Gott!, Allmächtiger!
    \God damn them! Gott verfluche sie! pej sl
    \God damn it! Gott verdammt! sl
    \God forbid! Gott bewahre!
    \God help us! Gott stehe uns bei!
    where's Bob? — \God knows! wo ist Bob? — weiß der Himmel! fam
    I did my best, \God knows! Gott weiß, dass ich mein Bestes gegeben habe!
    by \God bei Gott
    dear [or good] \God! du liebe Güte!
    please \God gebe Gott
    thank \God[!] Gott [o dem Himmel] sei Dank[!]
    \God willing so Gott will
    in \God's name in Gottes Namen
    for \God's sake um Himmels [o Gottes] willen
    \God's truth [or as \God is my witness] Gott ist mein Zeuge
    honest to \God ich schwöre [es] bei Gott
    to hope/swear/wish to \God [that]... bei Gott hoffen/schwören/wünschen, dass...
    I swear to \God it wasn't me ich schwöre bei Gott, ich war es nicht
    * * *
    [gɒd]
    n
    1)

    GodGott

    now he lies in God's ( green) acre (euph)nun deckt ihn der grüne Rasen (euph), nun liegt er auf dem Gottesacker (old)

    God willingso Gott will

    God forbid (inf)Gott behüte or bewahre

    please God, let him be all right —

    would to God that (form) — ich hoffe zu Gott, dass (geh)

    I wish to God I hadn't told him — ich wünschte (bei Gott), ich hätte es ihm nicht gesagt

    do you think he'll succeed? – God knows! — glaubst du, dass er Erfolg haben wird? – das wissen die Götter!

    (my) God!, good God!, God almighty! (all inf)O Gott! (inf), großer Gott! (inf)

    be quiet, for God's sake! — sei still, verdammt noch mal or Herrgott noch mal! (inf)

    for God's sake! (inf)um Gottes or Himmels willen (inf)

    what/why in God's name...? — um Himmels willen, was/warum...?

    God help you if... — der Himmel steh euch bei, wenn...

    2) (non-Christian) Gott m

    Mars, the god of war the commander was a god to his men — Mars, der Gott des Krieges der Kommandant wurde von seinen Leuten wie ein (Ab)gott verehrt

    3) (Brit THEAT inf)

    the gods — die Galerie, der Olymp (inf)

    * * *
    god [ɡɒd; US ɡɑd] s
    1. REL besonders Antike: Gott m, Gottheit f:
    the god of heaven Jupiter m;
    the god of love, the blind god der Liebesgott (Amor);
    the god of war der Kriegsgott (Mars);
    ye gods (and little fishes)! sl obs heiliger Strohsack! umg;
    a sight for the gods meist iron ein Anblick für (die) Götter
    2. REL God Gott m:
    Almighty God, God Almighty Gott der Allmächtige;
    the good God der liebe Gott;
    God’s truth die reine Wahrheit;
    oh God!, my God!, good God! (ach) du lieber Gott!, lieber Himmel!;
    swear sth before God bei Gott;
    by God! bei Gott!;
    God help him! Gott steh ihm bei!;
    so help me God! so wahr mir Gott helfe!;
    God helps those who help themselves (Sprichwort) hilf dir selbst, so hilft dir Gott;
    thank God! Gott sei Dank!;
    God knows weiß Gott;
    God knows if it’s true wer weiß, ob es wahr ist;
    as God is my witness Gott ist mein Zeuge; act A 1, bless Bes Redew, forbid A 2, B, grant A 1, mark1 A 2, rest1 C 3, sake1, willing 1, would 3
    3. Götze(nbild) m(n), Abgott m
    4. fig (Ab)Gott m
    5. pl THEAT umg Olymp m:
    (up) in the gods auf dem Olymp
    * * *
    noun
    1) Gott, der

    be or lie in the lap of the gods — im Schoß der Götter liegen

    2)

    Godno pl. (Theol.) Gott

    God knows (as God is witness) weiß Gott (ugs.)

    God [only] knows — (nobody knows) weiß der Himmel (ugs.)

    [oh/my/dear] God! — [ach od. o/mein/lieber] Gott!

    good God!großer od. allmächtiger od. guter Gott!

    for God's sake!um Himmels od. Gottes willen!

    God help you/him — etc. Gott steh dir/ihm usw. bei

    3) (fig.) Gott, der; Götze, der (geh., abwertend)

    the godsder Olymp (ugs. scherzh.)

    * * *
    n.
    Gott ¨-er m.

    English-german dictionary > god

  • 91 caelum

    1. caelum, ī, n. (caedo), der Meißel, Grabstichel des Ziseleurs, Varr. sat. Men. 7. Cic. Acad. 2, 85. Quint. 2, 21, 24: figuli, Mart. 4, 46, 14: Praxitelis, Stat. silv. 4, 6, 25: Plur., ferrea caela, Auson. epigr. 55, 6. p. 211 Schenkl.
    ————————
    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētъ ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (him-
    ————
    melan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam
    ————
    multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde
    ————
    L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H.
    ————
    fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caelum

  • 92 caelum [2]

    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētú ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (himmelan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H. fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – / Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – / Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    lateinisch-deutsches > caelum [2]

  • 93 δῖος

    δῖος, fem. δῑα, δία und δίη, neutr. δῖον, himmlisch. Von Gottheiten, von Menschen, von Pferden, von Meer, Erde, Luft, von Flüssen, Ländern, Städten. Es empfiehlt sich, eine allgemeinere Bdtg von δῖος anzunehmen. Besser jedoch ist es wohl, auf den Umstand zurückzugehn, daß der Gott Ζεύς nichts Anderes ist als eine Personifikation des klaren, lichten Himmels: Ζεύς ( Δίς) genit. Διός; Sanskrit divjami glänzen, div das Leuchten, der Himmel, djô nominat. djâus Himmel, Himmelsgott, divjas himmlisch, divam Tag, Latein. Diovis, deus, divus, sub dio, dies. Hiernach wäre δῖος = »der himmlische«, »der dem leuchtenden Himmel (personifiziert ›dem leuchtenden Himmelsgott‹) angehörige«, »der lichte«, »leuchtende«, »strahlende«, »glänzende«, »der hervorleuchtende«, »sich auszeichnende«, »ausgezeichnete«, »vortreffliche«, »herrliche«. Während in den meisten Fällen das Wort in übertragenem Sinne zu nehmen sein wird, tritt eine rein physische Bedeutung unverkennbar hervor in dem Ausdrucke αἰϑήρ δῖα »nachdem noch unmittelbar vorher (ἐκ) αἰϑὴρ δῖα gewesen war, d. h. klare Luft, unbewölkter Himmel«. Seine ursprünglichste physische Bedeutung hat δῖος: ὁ δ' ἐς αἰϑέρα δῖαν ἀέρϑη, »er hob sich in den klaren (heiteren, lichten, strahlenden, von Wolken nicht verhüllten) Aether«. Auch dem Ausdrucke ἠὼς δῖα liegt wohl unzweifelhaft eine rein physische Vorstellung zu Grunde: die am klaren Himmel erscheinende Morgenröte. Flüsse haben das Epitheton δῖος wohl in demselben Sinne, in welchem sie bei ihm das Epitheton διιπετής haben: das vom Himmel herabkommende Regenwasser nährt die Quellen der irdischen Gewässer. Sittliche Nebenbedeutung ist dem Worte nicht abzusprechen. ϑεῖος »göttlich« und δῖος »himmlisch« treten nebeneinander auf.

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δῖος

  • 94 above

    [əʼbʌv] prep
    1) ( over) über +dat;
    the helicopter was hovering \above the building der Hubschrauber schwebte über dem Gebäude;
    my sister lives in the room \above mine meine Schwester wohnt im Zimmer über mir;
    up \above sth/sb hoch über etw/jdm
    2) ( greater than) über +akk;
    we can't handle banquets \above 50 people Bankette mit mehr als 50 Personen können wir nicht ausrichten;
    to be \above sth über etw dat sein;
    the temperature is barely \above freezing die Temperatur ist kaum über dem Gefrierpunkt;
    our rates of pay are \above average unsere Bezahlung liegt über dem Durchschnitt;
    \above [and beyond] sth [weit] über etw dat;
    buying a new car is \above our financial limits right now ein neues Auto zu kaufen geht im Augenblick über unsere finanziellen Verhältnisse;
    profits this year were \above and beyond all expectation die Profite lagen dieses Jahr weit über allen Erwartungen
    to be/feel \above sb über jdm stehen/sich akk über jdn erhaben fühlen;
    he thinks he's \above everyone else er hält sich für besser als alle anderen;
    to be/feel \above sth über etw dat stehen/sich akk über etw akk erhaben fühlen;
    to get \above oneself größenwahnsinnig werden ( fam)
    to have ideas \above one's station ( Brit) ( form) ( hum) sich akk für etwas Besseres halten;
    to be \above sth über etw akk erhaben sein;
    his behaviour is \above criticism sein Verhalten ist über jede Kritik erhaben
    she values her job \above her family sie stellt ihre Arbeit über ihre Familie;
    they value freedom \above all else für sie ist die Freiheit wichtiger als alles andere;
    \above all vor allem
    we could hardly hear each other speak \above the music wir konnten einander bei der Musik kaum verstehen
    PHRASES:
    to be \above one's head/sb einem/jdm zu hoch sein ( fam) adv
    1) ( on higher level) oberhalb, darüber;
    they live in the flat \above sie wohnen in der Wohnung darüber;
    ( above oneself) sie wohnen in der Wohnung über mir/uns;
    the sky \above der Himmel über uns/ihnen etc.;
    from \above von oben
    2) ( overhead)
    from \above von oben;
    seen from \above von oben betrachtet
    3) ( in the sky) am Himmel;
    he looked up to the stars \above er blickte hinauf zu den Sternen
    4) ( in heaven) im Himmel;
    the Lord \above der Herr im Himmel;
    He came from \above Er stieg vom Himmel herab
    [orders] from \above [Anweisungen fpl] von oben ( fam)
    6) ( earlier in text) oben;
    the address given \above die oben genannte Adresse;
    as mentioned \above wie oben erwähnt;
    see \above siehe oben adj
    attr, inv ( form) obige(r, s) attr;
    the \above address die oben genannte Adresse;
    in the \above diagram/ paragraph im obigen Diagramm/Absatz n
    1) the \above ( things) das Obengenannte;
    ( person) der/die Obengenannte;
    ( several) die Obengenannten pl
    2) ( in text)
    the \above das Obenerwähnte [o Obige]

    English-German students dictionary > above

  • 95 aether

    aethēr, eris, Akk. era, m. (αἰθήρ), I) appell.: A) die feurige Luftregion, die obere, feinere Luft, der Äther (Ggstz. aër), oft bei Lucr. u.a.: ab aethere lucidissimo aër in terram usque diffusus est, Sen. nat. qu. 2, 10, 1. – dah. bei den alten Philosophen (Stoikern) als Sitz u. Prinzip der alles befruchtenden Lebenswärme, des Elementarfeuers, Lucr. u. Cic.; vgl. Voß Verg. georg. 4, 221. p. 805. – bei den Dichtern als der alles umschließende Himmelsraum, aus u. in dem die Gestirne entstehen, der Himmel, Äther, bes. als Wohnsitz der Götter, dessen Herr Zeus ist (Verg. Aen. 12, 140), der sogar mit ihm als höchstes, göttliches Wesen identifiziert wird (s. unten no. II), famā super aethera notus, Verg.: Iuppiter aethere summo despiciens, Verg.: ne forte sacer (heilige, als Göttersitz) tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: stellae sub aethere fixae, Ov. – dah. meton.: a) (wie caelum) der Himmel = die Himmelsbewohner, Götter, oneravit aethera votis, Verg.: alqm in aethere ponere, in den Himmel (unter die Götter) versetzen, Ov. – b) der Himmel = die himmlischen Dinge, Delphosque meos ipsumque recludam aethera, Ov. met. 15, 144 sq. – c) der eine Gottheit umstrahlende Lichtglanz, aethere plena corusco Pallas, Val. Flacc. 5, 182. – B) poet. übtr.: 1) (= aër) die Luft übh., clamor ad caelum volvendus per aethera vagit, Enn.: verberare aethera pennis, Verg.: ferar per liquidum aethera, Hor.: patuit mihi pervius aether, Ov. – 2) die heitere Höhe = die Oberwelt (im Ggstz. zur Unterwelt), aethere in alto, Verg.: tanges aethera, Ov. – II) nom. pr., Aether, Äther, Sohn des Erebus und der Nacht, Vater des Cälus, mit Jupiter identifiziert als befruchtender Gott, Gatte der Mutter Erde, Lucr. 1, 250. Cic. Acad. 2, 126; de nat. deor. 1, 40; 3, 44. Verg. georg. 2, 325. Ov. Ib. 72: nach andern Vater des Jupiter, Großvater des Sol, Arnob. 4, 14. – / Genet. aetheros, Stat. silv. 4, 2, 25; Theb. 3, 525: Akk. aetherem (neben aërem) erst Tert. adv. Marc. 1, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 47 u. 58; 2, 296. Mam. Claud. de statu anim. 2, 12, 7. – Plur. aethera bei Spät., s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 977.

    lateinisch-deutsches > aether

  • 96 aether

    aethēr, eris, Akk. era, m. (αἰθήρ), I) appell.: A) die feurige Luftregion, die obere, feinere Luft, der Äther (Ggstz. aër), oft bei Lucr. u.a.: ab aethere lucidissimo aër in terram usque diffusus est, Sen. nat. qu. 2, 10, 1. – dah. bei den alten Philosophen (Stoikern) als Sitz u. Prinzip der alles befruchtenden Lebenswärme, des Elementarfeuers, Lucr. u. Cic.; vgl. Voß Verg. georg. 4, 221. p. 805. – bei den Dichtern als der alles umschließende Himmelsraum, aus u. in dem die Gestirne entstehen, der Himmel, Äther, bes. als Wohnsitz der Götter, dessen Herr Zeus ist (Verg. Aen. 12, 140), der sogar mit ihm als höchstes, göttliches Wesen identifiziert wird (s. unten no. II), famā super aethera notus, Verg.: Iuppiter aethere summo despiciens, Verg.: ne forte sacer (heilige, als Göttersitz) tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: stellae sub aethere fixae, Ov. – dah. meton.: a) (wie caelum) der Himmel = die Himmelsbewohner, Götter, oneravit aethera votis, Verg.: alqm in aethere ponere, in den Himmel (unter die Götter) versetzen, Ov. – b) der Himmel = die himmlischen Dinge, Delphosque meos ipsumque recludam aethera, Ov. met. 15, 144 sq. – c) der eine Gottheit umstrahlende Lichtglanz, aethere plena corusco Pallas, Val. Flacc. 5, 182. – B) poet. übtr.: 1) (= aër) die Luft übh., clamor ad caelum volvendus per aethera vagit, Enn.: ver-
    ————
    berare aethera pennis, Verg.: ferar per liquidum aethera, Hor.: patuit mihi pervius aether, Ov. – 2) die heitere Höhe = die Oberwelt (im Ggstz. zur Unterwelt), aethere in alto, Verg.: tanges aethera, Ov. – II) nom. pr., Aether, Äther, Sohn des Erebus und der Nacht, Vater des Cälus, mit Jupiter identifiziert als befruchtender Gott, Gatte der Mutter Erde, Lucr. 1, 250. Cic. Acad. 2, 126; de nat. deor. 1, 40; 3, 44. Verg. georg. 2, 325. Ov. Ib. 72: nach andern Vater des Jupiter, Großvater des Sol, Arnob. 4, 14. – Genet. aetheros, Stat. silv. 4, 2, 25; Theb. 3, 525: Akk. aetherem (neben aërem) erst Tert. adv. Marc. 1, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 47 u. 58; 2, 296. Mam. Claud. de statu anim. 2, 12, 7. – Plur. aethera bei Spät., s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 977.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aether

  • 97 Atlas

    Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch Athlās, Atlāns, Athlāns), antis, Akk. antem u. anta, Vok. Atlā, m. (Ἄτλας), I) der Atlas, ein hohes Gebirge in Mauritanien, im Nordwesten Libyens, auf dem dem Mythus zufolge der Himmel ruhte, Vitr. 6, 7 (10), 6. Ov. met. 2, 296. Verg. Aen. 4, 246. Hyg. fab. 150. – II) König von Mauritanien, Sohn des Japetus u. der Klymene, Freund der Astronomie, Ov. met. 4, 628 sqq. Cic. Tusc. 5, 8, von Perseus, weil er ihm gastliche Aufnahme verweigerte, vermittelst des Medusenhauptes in den Berg Atlas verwandelt, Ov. met. 4, 657 sqq. Er zeugte mit der Plejone die sieben Plejaden, mit der Äthra die sieben (nach Hygin fünf) Hyaden. – Appellat. für einen langgewachsenen Menschen, Iuven. 8, 32 (ironisch Name eines Zwerges). – Dav. abgel.: 1) Atlantēus, a, um, zum Atlas gehörend, a) zum Gebirge, als Bezeichnung für westafrikanisch, libysch, finis, Hor.: Oceanus, der Atlantische Ozean, Claud. – b) zum Könige, Pleiades, Ov. fast. 3, 105. – 2) Atlantiacus, a, um, zum Gebirge Atlas gehörend = westafrikanisch, libysch, litus, Sil.: Olympus, der vom Atlas getragene Himmel, Calp. – 3) Atlantiadēs, ae, m., der Atlantiade (= männlicher Nachkomme des Atlas), d.i. a) Merkur, des Atlas Enkel von der Maja, Ov. met. 1, 682 u.a.: Akk. -dem, Mart. Cap. 9. § 889. – b) Hermaphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Ov. met. 4, 368. – 4) Atlantias, adis, f. (Ἀτλαντιάς), die Atlantiade (= weiblicher Nachkomme des Atlas), sorores, die Plejaden, Töchter des Atlas, Sil.: Calypso, Auct. Priap. – 5) Atlanticus, a, um (Ἀτλαντικός), zum Gebirge Atlas gehörend, atlantisch = westafrikanisch, libysch, mare, der Atlantische Ozean, Cic. u.a.: ders. oceanus, Solin.: aestus, Solin.: accola, am Atlas wohnend, Sil.: munera, v. Zitrusholz, Mart. – 6) Atlantigena, ae, f. (Atlas u. gigno), von Atlas gezeugt, des Atlas Tochter = Maja, Anthol. Lat. 1042 M. – 7) Atlantis, tidis u. tidos, Akk. tidem u. tida, f. (Ἀτλαντίς), a) zum Gebirge Atlas gehörend, silva, Zitruswald, Lucan. 10, 144. – auch Name mehrerer Inseln am Atlant. Ozean, deren größte nach Plato untergegangen sein soll, Plin. 6, 199; vgl. Amm. 17, 7, 13. – b) zum König Atlas gehörend, weiblicher Nachkomme des Atlas, die Atlantide, Epitheton der Elektra, einer der Plejaden, Ov.: u. der Kalypso, Tibull. – Im Plur. Atlantides, die Plejaden und Hyaden sämtlich als Gestirne an den Himmel versetzt, Vergiliae gen., Hyg., Verg. u.a. – 8) Atlantion, ī, n., der unterste Halswirbel (so gen., weil er die ganze Last des Kopfes u. der übrigen Halswirbel trägt), Plin. 28, 99. – 9) Atlantius, ī, m., männlicher Nachkomme des Königs Atlas, Hermaphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Hyg. fab. 271.

    lateinisch-deutsches > Atlas

  • 98 trüben

    I v/t
    1. (Flüssigkeit) cloud; mit Sand etc.: auch muddy; (glanzlos, unklar machen) dull
    2. (Silber, Spiegel etc.) tarnish
    3. (Sicht, Sinn) blur
    4. (Freude etc.) spoil, mar; (Stimmung) spoil, dampen; (Verstand) dull, cloud; (Bewusstsein) cloud; (Beziehungen) cloud, cast a shadow over; das Ganze wurde nur etwas getrübt durch the whole thing was just slightly spoiled by s.th., s.th. really put a damper on the whole thing; seitdem ist unser Verhältnis getrübt since then our relationship has become strained; Wässerchen
    II v/refl Flüssigkeit: become ( oder go) cloudy; (glanzlos werden) become ( oder go) dull; Blick: become blurred; Beziehungen: cool off (slightly), become (slightly) strained; der Himmel trübt sich the sky is getting overcast
    * * *
    to blear; to tarnish; to cloud; to bedim
    * * *
    trü|ben ['tryːbn]
    1. vt
    1) Flüssigkeit to make cloudy, to cloud; Glas, Metall to dull; Himmel to overcast; Wasseroberfläche to ruffle; Augen, Blick to dull, to cloud

    getrübt (Flüssigkeit, Himmel) — cloudy; Spiegel, Metall dull; Verstand dulled; Stimmung, Laune dampened

    sie sieht aus, als könnte sie kein Wässerchen trǘben (inf)she looks as if butter wouldn't melt in her mouth

    2) (fig) Glück, Freude, Verhältnis, Bild to spoil, to mar; Beziehungen to strain; Laune to dampen; Bewusstsein, Erinnerung to dull, to dim; (geh ) Verstand to dull; Urteilsvermögen to dim, to cloud over
    2. vr
    (Flüssigkeit) to go cloudy; (Spiegel, Metall) to become dull; (geh ) (Verstand) to become dulled; (Augen) to dim, to cloud; (Himmel) to cloud over; (fig) (Stimmung, Laune) to be dampened; (Beziehungen, Verhältnis) to become strained; (Glück, Freude) to be marred
    See:
    → auch getrübt
    * * *
    1) (to make or become dim: Tears dimmed her eyes; He dimmed the lights in the theatre.) dim
    2) (to (cause to) become blurred or not clear: Her eyes were clouded with tears.) cloud
    * * *
    trü·ben
    [ˈtry:bn̩]
    I. vt
    etw \trüben
    1. (unklar machen) to make sth murky
    Bier/Saft \trüben to make beer/juice cloudy
    2. (beeinträchtigen) to cast a cloud over sth
    Beziehungen/ein Verhältnis \trüben to strain [or put a strain on] relations/a relationship
    II. vr
    sich akk \trüben
    1. (unklar werden) to go murky
    2. (geh: unsicher werden) to become clouded
    sein Gedächtnis trübte sich im Alter his memory deteriorated [or became hazy] in his old age
    * * *
    1.
    1) make < liquid> cloudy; cloud < liquid>
    2) (beeinträchtigen) dampen, cast a cloud over < mood>; mar < relationship>; cloud < judgement>

    jemandes Blick [für etwas] trüben — blind somebody [to something]

    2.
    1) < liquid> become cloudy; < eyes> become dull; < sky> darken
    2) (sich verschlechtern) < relationship> deteriorate; <awareness, memory, etc.> become dulled or dim
    * * *
    A. v/t
    1. (Flüssigkeit) cloud; mit Sand etc: auch muddy; (glanzlos, unklar machen) dull
    2. (Silber, Spiegel etc) tarnish
    3. (Sicht, Sinn) blur
    4. (Freude etc) spoil, mar; (Stimmung) spoil, dampen; (Verstand) dull, cloud; (Bewusstsein) cloud; (Beziehungen) cloud, cast a shadow over;
    das Ganze wurde nur etwas getrübt durch the whole thing was just slightly spoiled by sth, sth really put a damper on the whole thing;
    seitdem ist unser Verhältnis getrübt since then our relationship has become strained; Wässerchen
    B. v/r Flüssigkeit: become ( oder go) cloudy; (glanzlos werden) become ( oder go) dull; Blick: become blurred; Beziehungen: cool off (slightly), become (slightly) strained;
    der Himmel trübt sich the sky is getting overcast
    * * *
    1.
    1) make < liquid> cloudy; cloud < liquid>
    2) (beeinträchtigen) dampen, cast a cloud over < mood>; mar < relationship>; cloud < judgement>

    jemandes Blick [für etwas] trüben — blind somebody [to something]

    2.
    1) < liquid> become cloudy; < eyes> become dull; < sky> darken
    2) (sich verschlechtern) < relationship> deteriorate; <awareness, memory, etc.> become dulled or dim
    * * *
    v.
    to tarnish v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > trüben

  • 99 Atlas

    Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch Athlās, Atlāns, Athlāns), antis, Akk. antem u. anta, Vok. Atlā, m. (Ἄτλας), I) der Atlas, ein hohes Gebirge in Mauritanien, im Nordwesten Libyens, auf dem dem Mythus zufolge der Himmel ruhte, Vitr. 6, 7 (10), 6. Ov. met. 2, 296. Verg. Aen. 4, 246. Hyg. fab. 150. – II) König von Mauritanien, Sohn des Japetus u. der Klymene, Freund der Astronomie, Ov. met. 4, 628 sqq. Cic. Tusc. 5, 8, von Perseus, weil er ihm gastliche Aufnahme verweigerte, vermittelst des Medusenhauptes in den Berg Atlas verwandelt, Ov. met. 4, 657 sqq. Er zeugte mit der Plejone die sieben Plejaden, mit der Äthra die sieben (nach Hygin fünf) Hyaden. – Appellat. für einen langgewachsenen Menschen, Iuven. 8, 32 (ironisch Name eines Zwerges). – Dav. abgel.: 1) Atlantēus, a, um, zum Atlas gehörend, a) zum Gebirge, als Bezeichnung für westafrikanisch, libysch, finis, Hor.: Oceanus, der Atlantische Ozean, Claud. – b) zum Könige, Pleiades, Ov. fast. 3, 105. – 2) Atlantiacus, a, um, zum Gebirge Atlas gehörend = westafrikanisch, libysch, litus, Sil.: Olympus, der vom Atlas getragene Himmel, Calp. – 3) Atlantiadēs, ae, m., der Atlantiade (= männlicher Nachkomme des Atlas), d.i. a) Merkur, des Atlas Enkel von der Maja, Ov. met. 1, 682 u.a.: Akk. -dem, Mart. Cap. 9. § 889. – b) Herm-
    ————
    aphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Ov. met. 4, 368. – 4) Atlantias, adis, f. (Ἀτλαντιάς), die Atlantiade (= weiblicher Nachkomme des Atlas), sorores, die Plejaden, Töchter des Atlas, Sil.: Calypso, Auct. Priap. – 5) Atlanticus, a, um (Ἀτλαντικός), zum Gebirge Atlas gehörend, atlantisch = westafrikanisch, libysch, mare, der Atlantische Ozean, Cic. u.a.: ders. oceanus, Solin.: aestus, Solin.: accola, am Atlas wohnend, Sil.: munera, v. Zitrusholz, Mart. – 6) Atlantigena, ae, f. (Atlas u. gigno), von Atlas gezeugt, des Atlas Tochter = Maja, Anthol. Lat. 1042 M. – 7) Atlantis, tidis u. tidos, Akk. tidem u. tida, f. (Ἀτλαντίς), a) zum Gebirge Atlas gehörend, silva, Zitruswald, Lucan. 10, 144. – auch Name mehrerer Inseln am Atlant. Ozean, deren größte nach Plato untergegangen sein soll, Plin. 6, 199; vgl. Amm. 17, 7, 13. – b) zum König Atlas gehörend, weiblicher Nachkomme des Atlas, die Atlantide, Epitheton der Elektra, einer der Plejaden, Ov.: u. der Kalypso, Tibull. – Im Plur. Atlantides, die Plejaden und Hyaden sämtlich als Gestirne an den Himmel versetzt, Vergiliae gen., Hyg., Verg. u.a. – 8) Atlantion, ī, n., der unterste Halswirbel (so gen., weil er die ganze Last des Kopfes u. der übrigen Halswirbel trägt), Plin. 28, 99. – 9) Atlantius, ī, m., männlicher Nachkomme des Königs Atlas, Hermaphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Hyg. fab. 271.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Atlas

  • 100 Schleuse

    f; -, -n sluice; auch fig. floodgate; in Kanal: lock (auch MED., RAUMF. etc.); der Himmel öffnete seine Schleusen fig. the heavens opened
    * * *
    die Schleuse
    sluice; lock; watergate; decompression chamber; sewer port
    * * *
    Schleu|se ['ʃlɔyzə]
    f -, -n
    (für Schiffe) lock; (zur Regulierung des Wasserlaufs) sluice, floodgate; (für Abwasser) sluice; (= Sicherheitsschleuse) double door system

    die Schléúsen öffnen (fig)to open the floodgates

    der Himmel öffnete seine Schléúsen (liter)the heavens opened (fig), the rain sluiced down

    * * *
    ((often sluice-gate) a sliding gate for controlling a flow of water in an artificial channel: We shall have to open the sluice.) sluice
    * * *
    Schleu·se
    <-, -n>
    [ˈʃlɔyzə]
    f lock; (Tor) sluice gate
    der Himmel hat seine \Schleusen geöffnet the heavens opened
    * * *
    die; Schleuse, Schleusen
    1) sluice[-gate]
    * * *
    Schleuse f; -, -n sluice; auch fig floodgate; in Kanal: lock ( auch MED, RAUMF etc);
    der Himmel öffnete seine Schleusen fig the heavens opened
    * * *
    die; Schleuse, Schleusen
    1) sluice[-gate]
    * * *
    -n f.
    air lock n.
    lock (maritime) n.
    sluice n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schleuse

См. также в других словарях:

  • Der Himmel über Meran — ist ein Band aus sechs Erzählungen von Joseph Zoderer und wurde 2005 veröffentlicht. Dabei handeln die Geschichten vom Gehen, oft auch vom Dahin gehen. Die kurzen, aber intensiven Geschichten ergreifen den Leser aus einem distanzierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Himmel dacht auf Anhalts Ruhm und Glück — (BWV 66a) est une cantate séculaire (Serenata) de Johann Sebastian Bach composée à Köthen en 1718 et jouée pour la première fois le 10 décembre de cette année à l occasion du 24eeanniversaire du prince Léopold d Anhalt Köthen. Le livret est de… …   Wikipédia en Français

  • Der Himmel kennt keine Günstlinge — ist ein Roman des deutschen Autors Erich Maria Remarque. Die Geschichte handelt von Liebe, Leidenschaft und Todesangst. Sie erschien erstmals 1959 als Romanserie in der Hamburger Illustrierten Kristall unter dem Titel „Geborgtes Leben“. 1961… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Alte hats gerufen, der Himmel hats gehört —   Das Zitat stammt aus dem Gedicht »Des Sängers Fluch« von Ludwig Uhland (1787 1862). Nachdem der Fluch des alten Sängers gegen den König, den »verruchten Mörder«, ausgesprochen ist, wird mit der Verszeile »Der Alte hats gerufen, der Himmel hats… …   Universal-Lexikon

  • Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret — (The Heavens laugh! The Earth rejoices), BWV 31, is a Sacred Cantata by Johann Sebastian Bach.OriginThe work was composed in Weimar for 21 April 1715, the first day of Easter, and was later performed several times in Leipzig in a slightly… …   Wikipedia

  • Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret, BWV 31 — Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret (The Heaven laughs! The Earth rejoices), BWV 31, is a church cantata by Johann Sebastian Bach. Contents 1 Origin 2 Theme 3 Content 4 Characteristics …   Wikipedia

  • Der Himmel auf Erden —   Als frühester Beleg für diesen Ausdruck gilt eine Stelle aus der Versdichtung »Das verlorene Paradies« von John Milton (1608 1674), in der das Paradies für Adam und Eva als Heaven on earth bezeichnet wird. Im Jahr 1706 erschien mit dem… …   Universal-Lexikon

  • Der Himmel über Berlin — Título Cielo sobre Berlín Ficha técnica Dirección Wim Wenders Producción Anatole Dauman Wim Wenders …   Wikipedia Español

  • Der Himmel ist blau, das Wetter ist schön, Herr Lehrer, wir wollen spazieren gehn —   Mit diesem Vers versuchen Schüler gelegentlich ihren Lehrer zu animieren, den Unterricht abzubrechen und ihnen freizugeben. Er ist die Umformung eines Verses aus dem Gedicht »Josephine« von Otto Julius Bierbaum (1865 1910): »Der Himmel ist blau …   Universal-Lexikon

  • Der Himmel kann warten — Filmdaten Deutscher Titel: Der Himmel soll warten Originaltitel: Heaven Can Wait Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Himmel soll warten — Filmdaten Deutscher Titel Der Himmel soll warten Originaltitel Heaven Can Wait …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»