Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+wenige

  • 101 hit

    [hɪt] n
    1) ( blow) Schlag m; ( verbal blow) Seitenhieb m ( fig)
    few animals survive a \hit from a speeding car nur wenige Tiere überleben es, wenn sie von einem Auto angefahren werden;
    to give sb a \hit [on the head] jdm einen Schlag [auf den Kopf] versetzen
    2) ( esp Am) (fam: attack [and kill])
    to score a \hit jdn umlegen ( fam)
    3) ( be bombed)
    to suffer [or take] a direct \hit direkt getroffen werden;
    the hurricane scored a direct \hit on Miami der Orkan traf Miami mit voller Wucht
    4) ( success) Hit m;
    smash \hit Smash-Hit m;
    his/her greatest \hits seine/ihre größten Hits;
    to be [or make] a [big] \hit with sb bei jdm gut ankommen;
    she's trying to make a \hit with my brother sie versucht, bei meinem Bruder zu landen ( fam)
    5) ( in baseball) Hit m;
    to score a \hit einen Punkt machen
    6) ( drugs) Schuss m (sl)
    7) inet ( visit to a web page) Besuch m einer Webseite
    PHRASES:
    to get a \hit from doing sth (sl) von etw dat einen Kick kriegen ( fam)
    to take a [big] \hit einen [großen] Verlust hinnehmen [müssen] n
    modifier (CD, musical) Hit-;
    \hit song Hit m;
    his musical was a \hit show sein Musical war ein Riesenerfolg;
    she had a one-\hit wonder five years ago sie hatte vor fünf Jahren einen einzigen Hit vt <-tt-, hit, hit>
    1) ( strike)
    to \hit sb/ an animal jdn/ein Tier schlagen;
    to \hit sb below the belt ( fig) jdm einen Schlag unter der Gürtellinie versetzen ( fig) ( fam)
    to \hit sb on [or over] the head jdn niederschlagen;
    to \hit sb in the stomach jdm einen Schlag in den Magen versetzen;
    to \hit sb hard jdn mit aller Kraft schlagen;
    to \hit sb where it hurts ( fig) jdn an einer empfindlichen Stelle treffen ( fig)
    to have been \hit ( by bombs) getroffen worden sein;
    the house was \hit by lightning in das Haus schlug der Blitz ein
    2) (touch, press)
    to \hit a button einen Knopf drücken
    to \hit sth in etw akk hineinkrachen ( fam)
    their car \hit a tree ihr Auto krachte gegen einen Baum ( fam)
    she \hit her head on the edge of the table sie schlug sich den Kopf an der Tischkante an;
    the glass \hit the floor das Glas fiel zu Boden;
    to \hit an iceberg mit einem Eisberg kollidieren;
    to \hit a patch of ice auf Glatteis geraten;
    to \hit a reef/ a sandbank auf ein Riff/eine Sandbank auflaufen
    4) ( be shot)
    to be \hit getroffen werden;
    I've been \hit! mich hat's erwischt! ( fam)
    John was \hit in the leg John wurde am Bein getroffen
    to \hit a ball [with a bat] einen Ball [mit einem Schläger] treffen;
    to \hit sb below the belt jdn unter der Gürtellinie treffen;
    to \hit a century hundert Punkte erzielen;
    to \hit a home run einen Homerun erzielen
    to \hit sb jdn treffen;
    to be badly \hit by sth von etw dat hart getroffen werden;
    San Francisco was \hit by an earthquake last night San Francisco wurde letzte Nacht von einem Erdbeben erschüttert
    7) (fam: arrive at)
    to \hit sth;
    we should \hit the main road after five miles or so wir müssten in ungefähr fünf Meilen auf die Hauptstraße stoßen;
    we \hit the snack bar for something to eat wir gingen in die Snackbar und kauften und was zu essen;
    let's \hit the dance floor lass uns tanzen!; ( fig)
    my sister \hit forty last week meine Schwester wurde letzte Woche 40;
    news of the explosion \hit the papers in time for the early editions die Nachricht von der Explosion kam rechtzeitig für die Frühausgabe der Zeitung in die Redaktionen;
    to \hit 200 kph 200 Sachen erreichen ( fam)
    to \hit rock bottom [or an all-time low] einen historischen Tiefstand erreichen
    8) ( encounter)
    to \hit oil auf Öl stoßen;
    to \hit a bad [or sticky] patch in eine Krise geraten;
    to \hit a lot of resistance auf heftigen Widerstand stoßen;
    to \hit the rush hour/ a traffic jam in die Stoßzeit/einen Stau geraten;
    to \hit trouble in Schwierigkeiten geraten
    9) econ
    to \hit the market auf den Markt kommen
    it \hits sb that... jdm fällt auf [o jd merkt], dass...;
    has it ever \hit you...? ist dir schon mal aufgefallen,...
    to \hit a [wrong] note einen [falschen] Ton treffen; ( fig)
    to \hit the right note speech den richtigen Ton treffen ( fig)
    I've got to \hit the books ich muss büffeln ( fam)
    13) inet, comput
    to \hit an internet page/ a web site eine Webseite besuchen
    PHRASES:
    to \hit the bottle zur Flasche greifen ( fig)
    to \hit the ceiling [or roof] an die Decke gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the deck [or dirt] sich akk zu Boden werfen;
    \hit the deck! someone's coming! alle Mann 'runter! da kommt jemand!;
    to be \hit between the eyes zwischen den Augen getroffen werden;
    to \hit the ground running etw voller Begeisterung angehen ( fam)
    to \hit the hay [or sack] in die Falle gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the headlines in die Schlagzeilen kommen;
    to \hit home aufgehen;
    the full horror of the war only \hit home when we... der volle Wahnsinn des Krieges ging uns erst auf, als...;
    his insults really \hit home! seine Beleidigungen saßen! ( fam)
    to \hit the jackpot das große Los ziehen;
    to \hit the nail on the head den Nagel auf den Kopf treffen ( fig)
    to \hit the road sich akk auf den Weg machen;
    to \hit sb for six ( Brit) jdn hart treffen;
    sth really \hits the spot etw ist genau das Richtige;
    to \hit one's stride seinen Rhythmus finden;
    to not know what has \hit one aus allen Wolken fallen ( fam) vi
    1) ( strike)
    to \hit [at sb/sth] [nach jdm/etw] schlagen;
    to \hit hard kräftig zuschlagen
    2) ( collide)
    two cars \hit on the sharp bend zwei Autos stießen in der scharfen Kurve zusammen
    3) ( attack)
    to \hit at sb jdn attackieren ( fig)
    4) ( take effect) wirken;
    we sat waiting for the alcohol to \hit wir warteten, bis der Alkohol wirkte

    English-German students dictionary > hit

  • 102 if

    [ɪf] conj
    1) ( in case) wenn, falls;
    even \if... selbst [dann], wenn...;
    I'll buy the rights to that Beatles song even \if it costs me a fortune ich kaufe die Rechte an diesem Beatlessong und wenn es mich ein Vermögen kosten sollte;
    \if..., then... wenn..., dann...;
    \if A equals B and B equals C, then A equals C wenn A gleich B und B gleich C, dann ist A gleich C;
    please don't talk to me as \if I were an idiot rede bitte nicht mit mir, als ob ich ein Idiot wäre
    \if I had only known! hätte ich es nur gewusst!
    3) ( whether) ob
    4) ( although) wenn auch;
    that's a comfortable \if old-fashioned sofa das Sofa ist [zwar] altmodisch, dafür aber bequem
    PHRASES:
    \if anyone/ anything/ anywhere wenn überhaupt;
    turn the music down? it needs to be louder \if anything! die Musik leiser stellen? wenn schon gehört sie lauter gestellt!;
    barely/hardly/rarely... \if at all kaum..., wenn überhaupt;
    \if ever wenn [überhaupt] je[mals];
    \if we ever got along, it was during our courtship falls wir je miteinander ausgekommen sind, dann in der Verlobungszeit;
    little/few \if any wenn [überhaupt], dann wenig/wenige, wenig/wenige..., wenn überhaupt;
    the desert gets little \if any rain über der Wüste regnet es allenfalls wenig;
    ... \if not......, wenn nicht [sogar]...;
    \if only to do sth;
    you should get a job, \if only to stop you from being bored at home du solltest dir eine Arbeit suchen, und sei es auch nur als Mittel gegen die Langeweile zu Hause;
    \if only for...;
    let's take a break, \if only for a minute machen wir eine Pause, und sei's auch nur für eine Minute n Wenn nt;
    there's a big \if hanging over the project über diesem Projekt steht noch ein großes Fragezeichen
    PHRASES:
    no \ifs and [or or] buts kein Wenn und Aber ( fam)

    English-German students dictionary > if

  • 103 finden;

    findet, fand, hat gefunden
    I v/t
    1. find; (entdecken) auch discover; zufällig: auch come across; schwer zu finden hard to find ( oder come by); einen Ausweg finden find a way out ( aus of); Freunde finden find ( oder make) friends; Trost finden in (+ Dat) find comfort in; keine Worte finden be lost for words; Zeit finden für find (the) time for; ich finde die Schlüssel nicht I can’t find the keys; für den Auftrag ließ sich niemand finden nobody could be found to take on the commission; es wird sich schon eine Lösung finden ( lassen) a solution will be found in the end; da haben sich zwei ( gesucht und) gefunden! iro. those two were meant for each other
    2. (vorfinden) find; wir fanden ihn schlafend / bei der Arbeit we found him asleep / at work
    3. Meinung: think, believe, find; ich finde, dass... I think ( oder feel) (that)...; ich fände es klüger zu (+ Inf.) I think it would be wiser to...; ich finde es kalt hier I find it cold here; ich finde es gut / schlecht (Sache) I like it / I don’t like it; (Vorschlag) I think / I don’t think it’s a good idea; ich finde das zum Lachen / Weinen I find that funny / tragic; finden Sie nicht ( auch)? don’t you think so, too?; don’t you agree?; wie finden Sie das Buch? how do you like ( oder what do you think of) the book?; wie finde ich denn das? umg. what am I to make of that?
    4. Gefallen finden an (+ Dat) take pleasure in; etwas an jemandem / etw. finden see something in s.o. / s.th.; ich weiß nicht, was sie an ihm findet I don’t know what she sees in him; ich kann nichts dabei finden I don’t see any harm in it; ich kann nichts dabei finden, dass er... I can’t see any harm in him ( oder his) (+ Ger.) sie findet nichts dabei, wenn ihre Tochter spät heimkommt she thinks nothing of it ( oder doesn’t mind) when her daughter comes home late
    5. fig.: reißenden Absatz finden sell like hotcakes; großen Anklang finden be very well received; Beachtung finden receive attention; jemandes Beifall finden meet with s.o.’s approval; Ende, Gehör, Glauben etc.
    II v/refl
    1. (gefunden werden, anzutreffen sein) be found; Verschwundenes: turn up (again) umg.; diese Pflanze findet sich nur im Gebirge this plant is only (to be) found in the mountains; es fand sich keinerlei Hinweis etc. there were no clues etc. (at all oder to be found); es fanden sich nur wenige Freiwillige there were only a few volunteers; in dem Brief fand sich kein Wort darüber there was not a word about it ( oder no mention of it) in the letter
    2. Person: sich umzingelt / in einer Notlage etc. finden find o.s. surrounded / in dire straits etc.
    3. (in Ordnung kommen) work out; es wird sich ( schon eine Lösung) finden an answer will be found; das wird sich schon alles finden it’ll all work out ( oder sort itself out) (in the end)
    4. geh. Person: find o.s.
    5. Person: sich finden in (+ Akk) (sich fügen in) resign ( oder reconcile) o.s. to; (sich gewöhnen an) get used to
    III v/i: nach Hause finden find one’s way home; zur Musik / Kunst etc. finden discover ( oder develop an appreciation for) music / art etc.; zu sich selbst finden come to terms with o.s., sort o.s. out; er findet nicht aus dem Bett he just can’t get ( oder drag himself) out of bed; sie fand nicht zum Zahnarzt she (just) couldn’t bring herself to go to the dentist; endlich fand die Mannschaft zu ihrem Spiel at last the team got into its ( oder their) stride; sie hat noch nicht wieder zu ihrer alten Form gefunden she hasn’t yet recovered her old form

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > finden;

  • 104 finden;

    findet, fand, hat gefunden
    I v/t
    1. find; (entdecken) auch discover; zufällig: auch come across; schwer zu finden hard to find ( oder come by); einen Ausweg finden find a way out ( aus of); Freunde finden find ( oder make) friends; Trost finden in (+ Dat) find comfort in; keine Worte finden be lost for words; Zeit finden für find (the) time for; ich finde die Schlüssel nicht I can’t find the keys; für den Auftrag ließ sich niemand finden nobody could be found to take on the commission; es wird sich schon eine Lösung finden ( lassen) a solution will be found in the end; da haben sich zwei ( gesucht und) gefunden! iro. those two were meant for each other
    2. (vorfinden) find; wir fanden ihn schlafend / bei der Arbeit we found him asleep / at work
    3. Meinung: think, believe, find; ich finde, dass... I think ( oder feel) (that)...; ich fände es klüger zu (+ Inf.) I think it would be wiser to...; ich finde es kalt hier I find it cold here; ich finde es gut / schlecht (Sache) I like it / I don’t like it; (Vorschlag) I think / I don’t think it’s a good idea; ich finde das zum Lachen / Weinen I find that funny / tragic; finden Sie nicht ( auch)? don’t you think so, too?; don’t you agree?; wie finden Sie das Buch? how do you like ( oder what do you think of) the book?; wie finde ich denn das? umg. what am I to make of that?
    4. Gefallen finden an (+ Dat) take pleasure in; etwas an jemandem / etw. finden see something in s.o. / s.th.; ich weiß nicht, was sie an ihm findet I don’t know what she sees in him; ich kann nichts dabei finden I don’t see any harm in it; ich kann nichts dabei finden, dass er... I can’t see any harm in him ( oder his) (+ Ger.) sie findet nichts dabei, wenn ihre Tochter spät heimkommt she thinks nothing of it ( oder doesn’t mind) when her daughter comes home late
    5. fig.: reißenden Absatz finden sell like hotcakes; großen Anklang finden be very well received; Beachtung finden receive attention; jemandes Beifall finden meet with s.o.’s approval; Ende, Gehör, Glauben etc.
    II v/refl
    1. (gefunden werden, anzutreffen sein) be found; Verschwundenes: turn up (again) umg.; diese Pflanze findet sich nur im Gebirge this plant is only (to be) found in the mountains; es fand sich keinerlei Hinweis etc. there were no clues etc. (at all oder to be found); es fanden sich nur wenige Freiwillige there were only a few volunteers; in dem Brief fand sich kein Wort darüber there was not a word about it ( oder no mention of it) in the letter
    2. Person: sich umzingelt / in einer Notlage etc. finden find o.s. surrounded / in dire straits etc.
    3. (in Ordnung kommen) work out; es wird sich ( schon eine Lösung) finden an answer will be found; das wird sich schon alles finden it’ll all work out ( oder sort itself out) (in the end)
    4. geh. Person: find o.s.
    5. Person: sich finden in (+ Akk) (sich fügen in) resign ( oder reconcile) o.s. to; (sich gewöhnen an) get used to
    III v/i: nach Hause finden find one’s way home; zur Musik / Kunst etc. finden discover ( oder develop an appreciation for) music / art etc.; zu sich selbst finden come to terms with o.s., sort o.s. out; er findet nicht aus dem Bett he just can’t get ( oder drag himself) out of bed; sie fand nicht zum Zahnarzt she (just) couldn’t bring herself to go to the dentist; endlich fand die Mannschaft zu ihrem Spiel at last the team got into its ( oder their) stride; sie hat noch nicht wieder zu ihrer alten Form gefunden she hasn’t yet recovered her old form

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > finden;

  • 105 Особенности склонения имён прилагательных

    1. Прилагательные, оканчивающиеся на -el, -abel, -ibel, -er, при склонении утрачивают -e:
    dunkel - тёмный eine dunkle Straße - тёмная улица
    edel - благородный ein edler Mann - благородный мужчина
    eitel - тщеславный ein eitles Mädchen - тщеславная девушка
    heikel - щекотливый, деликатный eine heikle Frage - деликатный вопрос
    komfortabel - комфортабельный eine komfortable Wohnung - комфортабельная квартира
    nobel - благородный, шикарный ein nobles Geschäft - шикарный магазин
    Прилагательные иностранного происхождения на -er и прилагательные с дифтонгом перед -er при склонении теряют -e:
    integer - безупречный ein integrer Mann - безупречный человек
    sauer - кислый ein saurer Apfel - кислое яблоко
    teuer - дорогой ein teures Auto - дорогой автомобиль
    2. Другие прилагательные, оканчивающиеся на -er и на -en, при склонении сохраняют -e:
    bitter - горький bittere Tränen - горькие слёзы
    finster - тёмный, мрачный ein finsterer Wald - тёмный лес
    heiter - весёлый ein heiterer Mensch - весёлый человек
    munter - бодрый, весёлый ein munteres Kind - проворный ребёнок
    eben - гладкий, ровный ein ebenes Gelände - ровная местность
    3. Прилагательное hoch при склонении теряет конечный согласный (h в склоняемых формах не произносится):
    Er hat ein hohes Amt. - Он занимает высокой пост.
    4. Алфавитный список основных неопределённых числительных и местоимений, после которых склонение прилагательных колеблется
    all- весь в единственном и множественном числе прилагательное обычно имеет окончания слабого склонения:
    aller übertriebene Aufwand - все чрезмерные расходы
    trotz allem guten Willen - несмотря на всю добрую волю
    die Beteiligung aller interessierten Kreise - участие всех заинтересованных кругов
    ander- другой, иной, отличный в единственном и множественном числе прилагательное преимущественно имеет окончания сильного склонения:
    anderes gedrucktes Material - другой напечатанный материал
    Только в единственном числе в дативе мужского и среднего рода преимущественно употребляются формы слабого склонения:
    Слабое склонение считается устаревшим и встречается очень редко:
    anderes alte Zeug - другие старые вещи / другое старьё
    einig- некоторый, немного в единственном числе (употребляется реже), в номинативе мужского рода и генитиве/дативе женского рода прилагательное или причастие имеет окончания сильного склонения:
    einiger poetischer Geist - некоторый поэтический дух
    das Vorhandensein einiger poetischer Begabung - наличие некоторого поэтического дарования
    В генитиве мужского и среднего рода преобладает слабое склонение, сильное устарело:
    В номинативе и аккузативе среднего рода преобладает слабое склонение:
    Но можно встретить и сильное склонение: einiges altes Gerümpel.
    etlich- некоторый в единственном числе прилагательное чаще всего имеет формы сильного склонения:
    Во множественном числе прилагательное, как правило, имеет формы сильного склонения:
    etliche kleine Mängel - некоторые малые недостатки / дефекты
    Только в генитиве можно ещё встретить слабое склонение:
    folgend- следующий, нижеследующий в единственном числе прилагательное в целом имеет формы слабого склонения:
    Во множественном числе – преимущественно сильные формы:
    folgende auffallende Fakten - следующие бросающиеся в глаза факты
    хотя все ещё можно встретить формы слабого склонения (особенно в генитиве):
    folgende interessanten Sätze (Kesten) - следующие интересные предложения
    irgendwelch- какой-нибудь, какие-либо, какой-то в единственном и множественном числе прилагательные имеют сильные или слабые формы:
    irgendwelches dummes / dumme Zeug - какая-то глупость / чушь
    Er nannte irgendwelche unglaubwürdige / unglaubwürdigen Ausreden. - Он назвал какие-то маловероятные / сомнительные отговорки.
    die Meinung irgendwelcher kluger / klugen Leute - мнение каких-либо умных людей
    Hast du noch irgendwelche alten Sachen für das Rote Kreuz? - У тебя есть еще какие-либо старые вещи для Красного Креста?
    manch- некоторый, иной в единственном числе (субстантивированное) прилагательное или причастие имеет формы слабого склонения:
    во множественном числе – слабого или сильного склонения:
    sämtlich- весь, все (субстантивированные) прилагательные или причастия в единственном числе всегда, а во множественном числе в целом склоняются по слабому склонению:
    sämtliches gedruckte Material - весь напечатанный материал
    mit sämtlichem gesammelten Material - со всем собранным материалом
    sämtliche griechischen Bürger - все греческие граждане
    Wir haben sämtliche undichten Fenster erneuert. - Мы заменили все негерметичные окна.
    Во множественном числе иногда / реже в номинативе и аккузативе, напротив, чаще в генитиве можно встретить сильное склонение:
    sämtliche französische Offiziere - все французские офицеры
    solch- такой, подобный прилагательное или причастие в единственном числе обычно имеет формы слабого склонения:
    solcher weiche Stoff - такой мягкий материал
    Редко можно встретить сильное склонение:
    В генитиве и дативе женского рода и дативе мужского и среднего рода прилагательное иногда имеет окончания сильного склонения:
    solcher erziehender Beeinflussung - такого воспититательного воздействия
    in solcher grammatischer Forschung - в таком грамматическом исследовании
    Во множественном числе прилагательное преимущественно имеет формы слабого склонения:
    solche netten Frauen - такие симпатичные женщины
    Наряду с этим встречается и сильное склонение:
    viel- много, многие, многое прилагательное в единственном числе в номинативе мужского рода (употребляется реже) имеет окончание сильного склонения:
    Vieler schöner Putz wurde entfernt. - Много красивых лепных украшений было удалено.
    В номинативе и аккузативе среднего рода и дативе мужского и среднего рода – почти всегда формы слабого склонения:
    vieles brauchbare Material - много полезного материала
    В генитиве и дативе женского рода – преимущественно сильное склонение:
    Во множественном числе прилагательное обычно имеет формы сильного склонения:
    Во множественном числе в генитиве редко можно встретить слабое склонение:
    die Aufzählung vieler grammatischen (чаще: grammatischer) Fehler - перечисление многих грамматических ошибок
    Субстантивированное прилагательное после viel:
    - в единственном числе всегда имеет формы слабого склонения:
    vieles Unbekannte - многое неизвестное / незнакомое
    - во множественном числе напротив – часто формы сильного склонения:
    viele Angehörige / (редко) Angehörigen - многие родственники
    Однако наряду с ними возможны также формы слабого склонения:
    viele Kranken - многие больные
    welch- какой, который, что за прилагательное в целом имеет слабые формы:
    Редко можно встретить сильное склонение:
    wenig- немного, немногие, немногое прилагательное или причастие в единственном и множественном числе имеет формы сильного склонения:
    weniger schöner Schmuck. - небольшое количество красивых украшений
    Исключение составляет датив мужского и среднего рода единственного числа:
    mit wenigem passenden Material - небольшим количеством подходящего материала.
    После alles, einiges, etliches, manches, sämtlich, vieles субстантивированные прилагательные склоняются по слабому типу:
    alles Gute (Fremde, Schöne) - всё хорошее / доброе (чужое, прекрасное)
    einiges Wesentliche - кое-что существенное
    sämtliches Schöne - всё прекрасное
    vieles Unbekannte - многое неизвестное / незнакомое
    5. Два и более следующих друг за другом прилагательных или причастий имеют одинаковые окончания:
    der große, wichtige Erfolg - большой, важный успех
    ein breiter, tiefer Graben - широкая, глубокая канава
    guter, alter Wein - хорошее, старое вино
    В том числе, когда эти прилагательные стоят после предлога, требующего датива, перед существительным в единственном числе:
    auf bestem, holzfreiem Papier - на лучшей бумаге, не содержащей древесной массы
    nach langem, schwerem Leiden - после продолжительной, тяжёлой болезни
    Даже, если второе прилагательное образует с существительным единое целое и между прилагательными соответственно не ставится запятая:
    bei dunklem bayrischem Bier - за тёмным баварским пивом
    mit tief gefühltem herzlichem Dank - с глубокой сердечной благодарностью
    Прежнее правило о том, что в этом случае второе прилагательное имеет форму слабого склонения, считается устаревшим:
    Правда в дативе мужского и среднего рода в единственном числе второе прилагательное иногда имеет ещё форму слабого склонения:
    6. Прилагательное после единицы измерения перед вещественным существительным стоит в том же падеже, что и единица измерения:
    Ein Glas heißer Tee kann Ihnen bei Ihrer Erkältung helfen. - Стакан горячего чая может помочь вам при вашей простуде.
    Er hat ein Glas heißen Tee (frische Milch, kaltes Wasser) getrunken. - Он выпил стакан горячего чая (свежего молока, холодной воды).
    8. Ряд односложных прилагательных на -b, -d, -g, -s обычно заканчиваются в краткой форме на -e:
    böse - злой
    gerade - прямой
    lose - незакреплённый, свободный
    nütze - полезный, нужный, годный
    rege - живой, оживлённый
    weise - мудрый
    Некоторые из них реже и с определённым стилистическим оттенком могут употребляться и без -e:
    bang(e) - боязливый
    feig(e) - трусливый
    leis(e) - тихий, едва слышный
    müd(e) - усталый, утомлённый
    öd(e) - пустынный, безлюдный
    solid(e) - солидный
    träg(e) - ленивый, вялый
    trüb(e) - хмурый
    Das Wetter ist heute trüb(e). - Погода сегодня хмурая.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Особенности склонения имён прилагательных

  • 106 мало

    wenig; nicht genug, nicht ausreichend ( недостаточно)
    у меня мало свободного времени — ich habe wenig freie Zeit
    этого мало — das ist zu wenig, das genügt nicht
    ••
    мало того, что... — nicht genug, daß...
    мало ли что может случиться! — was kann nicht alles geschehen!, wer weiß, was alles geschehen mag
    мало ли где ( куда) — wer weiß, wo ( wohin)
    ни много ни мало — nicht mehr und nicht weniger

    БНРС > мало

  • 107 мало

    мало wenig; nicht genug, nicht ausreichend (недостаточно) у меня мало свободного времени ich habe wenig freie Zeit слишком мало viel zu wenig мало кто знает это nur wenige wissen das этого мало das ist zu wenig, das genügt nicht а мало того, что... nicht genug, daß... мало того (вводное слово) außerdem; nicht allein, nicht nur ( не только) мало ли что может случиться! was kann nicht alles geschehen!, wer weiß, was alles geschehen mag мало ли где ( куда] wer weiß, wo ( wo|hin] ни много ни мало nicht mehr und nicht weniger

    БНРС > мало

  • 108 Junge [2]

    2. Junge, das, pullus. – catulus (s. »jung no. I, das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die Jungen, auch suboles; quae bestiae procreant (procrcarunt): lebendige Junge gebären, animal [1408] od. viventes pullos parĕre: fetus vivos edere: ausgebildete Junge gebären, formatos pullos parĕre: wenige Junge gebären, pauca gignere: mehr als ein Junges gebären, multiplices fetus procreare.

    deutsch-lateinisches > Junge [2]

  • 109 viel

    viel, multus( Adv. multum u. multo). – viele, multi; non pauci (nicht wenige); frequens. frequentes (in großer Zahl sich einfindend, von leb. Wesen). – sehr v., permultus( Adv. permultum). – sehr viele, permulti; plurimi; plerique (mit dem Unterschied, daß perm. u. plur. von dem positiven Begriff »viel« ausgehen, »eine sehr große Zahl oder Menge«, dagegen plerique von dem negativen Begriff »wenig«, unser »gerade nicht die wenigsten, die Mehrzahl«; dah. plerique mit der 2. Pers. Plur. des Verbums unser »ihr in der Mehrzahl = sehr viele von euch«, z.B. plerique meministis). [2565] – Zu bemerken ist, daß im Lateinischen multus, permultus u. plurimus mit dem andern Adjektiv durch die Kopula et (atque, ac) oder durch isque verbunden werden, wenn das Adjektiv »viel« ebenso wesentlich u. selbständig istwie das darauffolgende, z.B. viele wichtige Gedanken, multae et graves cogitationes; multae cogitationes eaeque graves: sehr v. große Teile haben, habere permultas et magnas partes. – Ferner, daß die Lateiner mit multi, permulti, plurimi u. plerique u. mit dem Neutr. multum, plurimum den Genetiv verbinden, wenn durch dieselben nicht der Begriff einer ganzen Masse, sondern eines großen Teilsvon einem Ganzen bezeichnet wird, wo wir im Deutschen oft »viele von« etc. setzen, z.B. viele Menschen, multi hominum: v. von diesen Bäumen, multae istarum arborum: sehr v. Feinde oder von den Feinden, permulti hostium: viele, sehr v. Mühe, multum, plurimum laboris: sehr v. Punier oder von den Puniern, plerique Poenorum: sehr v. Leser, legentium plerique. – Ist »viel, sehr viel« = eine Menge, eine große, ungeheuere Menge, so wird es durch die Ausdrücke unter »Menge« gegeben. – etwas v. haben, abundare alqā re (Überfluß haben etc., z.B. Muße, otio). – v. mit jmd. umgehen, multum esse cum alqo; multum uti alqo. – Bei Komparativen steht multo od. permulto (um vieles, um sehr vieles) und (seit Liv.) longe (weit), zuw. auch multis partibus (in vielen Stücken, Beziehungen), z.B. viel mehr, multo plura: v. mehr, v. weniger, multo magis, multo minus: v. besser, multo od. longe melius: v. größer sein, multis partibus maiorem esse. – um vieles, multo. – es fehlte nicht viel, daß etc., non multum od. non longe afuit, quin etc. – sich viel wissen, magnos spiritus sumere: sich v. auf etw. wissen, alqd iactare, – zu v., nimius( Adv. nimis u. nimium): zu vieles, nimis multum; nimis od. nimium multa(n. pl.): mehr als zu v., abunde: zu viel sein, abundare: etw. mehr als zu v. haben, abundare alqā re: ich habe mehr als zu v., wenn etc., mihi abunde est, si etc.: wir haben der Feinde noch zu v., hostium nimis multum superest: zu v. ist ungesund, ne quid nimis (sprichw., Ter. Andr. 61): das war zu v., iam intolerabilis ea res erat: in der Sache zu v. oder zu wenig getan haben, aut excessisse aut non implesse officii sui partes: v. und gut ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. – so viel, s. soviel. – wieviel, s. wie no. I u. III.

    deutsch-lateinisches > viel

  • 110 πέλω

    πέλω, nur praes. u. impf., πέλει, Il. 3, 3 u. öfter, u. πέλεν, 5, 729 u. sonst, u., wenn das Augm. hinzutritt, in der syncop. Form ἔπλεν, 12, 11; häufiger im med. πέλεται, Il. 11, 392 u. sonst, imperat. πέλευ, 24, 219, u. von der syncop. Form des impf. od. aor. ἔπλεο, zsgzgn ἔπλευ, u. ἔπλετο, Hom. oft mit der Bedeutung des Präsens, vgl. Il. 1, 506. 6, 434. 9, 54 u. oft (s. unten noch Beispiele); πλόμενοι Euphorion bei Schol. Lycophr. 495; für den inf. πελέμεν ist in Parmenid. bei Plat. Soph. 244 e v. l. πελέναι; auch in den Iterativformen πελέσκεο, Il. 22, 433, πελέσκετο, Hes. frg. 22, 4; – sich bewegen, sich regen, wie man auch Il. 3, 3 κλαγγὴ γεράνων πέλει οὐρανόϑι πρό nehmen kann, das Geschrei regt sich am Himmel; γῆρας καὶ ϑάνατος ἐπ' ἀνϑρώποισι πέλονται, Alter und Tod bewegen sich zu den Menschen heran, kommen über die Menschen, Od. 13, 60; νοῠσος ἐπὶ στυγερὴ πέλεται δειλοῖσι βρο τοῖσιν, 15, 408 (vgl. noch πολέω, πόλος, pello). – Gew. sich an einem Orte bewegen, wie versari, sich daselbst aufhalten, sein, von εἶναι so unterschieden, daß es ein dauerndes, fortgesetztes Vorhandensein, Statthaben ausdrückt, gewöhnlich sein; ᾑ ϑέμις ἀνϑρώπων πέλει, Il. 9, 134; κήδε', ὅσ' ἀνϑρώποισι πέλει, ib. 592; ὅς τε μέγιστος ὅρκος δεινότατός τε πέλει μακάρεσσι ϑεοῖσιν, Il. 15, 38; wiewohl es in manchen Stellen nicht von εἶναι zu unterscheiden ist, ἤδη δεκάτη ἢ ἑνδεκάτη πέλεν ἠώς, Od. 19, 192; u. im med., ὃς μέγα πᾶσιν ἕρκος Ἀχαιοῖσιν πέλεται πολέμοιο, Il. 1, 284; ὀξὺ βέλος πέλεται, 11, 392; αἶψα δέ οἱ δῶ ἀφνειὸν πέλεται, Od. 1, 393, schnell ist, wird das Haus reich; vgl. Il. 22, 443. 24, 219. 524; παῦροι γάρ τοι παῖδες ὁμοῖοι πατρὶ πέλονται, wenige pflegen gleich zu sein, Od. 2, 276; σέο δ' ἐκ τάδε πάντα πέλονται, Il. 13, 632, von dir geht dies Alles aus; τοῦ δ' ἐξ ἀργύρεος ῥυμὸς πέλεν, 5, 729, eine silberne Deichsel ging davon aus, war daran; ἠΰτε βοῠς ἀγέληφι μέγ' ἔξοχος ἔπλετο πάντων, zu sein pflegt, 2, 480; εἰ δή ῥ' ἐϑέλεις καί τοι φίλον ἔπλετο ϑυμῷ, 14, 337, u. öfter in ähnlichen Verbindungen, eigtl. wenn es dir lieb ward, wenn es dir lieb ist, u. so häufig in Präsensbdtg. Aehnlich Pind. u. Tragg.: εἰ ἔχϑρα πέλει ὁμογόνοις, Pind. P. 4, 145; ἄφαντος ἔπελες, Ol. 1, 46; ϑαυμασταὶ πέλονται, I. 4, 7; ἔπλετο, P. 9, 113; ἐγὼ μὲν οὖν τοιόςδε τῷ τε δαίμονι τῷ τ' ἀνδρὶ τῷ ϑανόντι σύμμαχος πέλω, Soph. O. R. 245; τοῖς τυφλοῖσι γὰρ αὕτη κέλευϑος ἐκ προηγητοῦ πέλει, Ant. 977; ὅςτις Ἅιδου οἰκήτωρ πέλοι, Tr. 1151; πέλονται, Ai. 159; δεινή τις ὀργὴ καὶ δυςίατος πέλει, Eur. Med. 520, öfter; ἄζηλα πέλει, im Orak. bei Her. 7, 140. Sonst nur noch bei sp. D., wie πελέσϑω Ap. Rh. 1, 1320, πέλουσι Ep. ad. 518 (VII, 56); Anyte 5 (IX, 144) u. öfter in der Anth. – Vgl. noch die compp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πέλω

  • 111 chosen

    = chose, see academic.ru/12657/choose">choose
    * * *
    * * *
    cho·sen
    [tʃəʊzən, AM -oʊz-]
    II. adj (selected) [aus]gewählt, ausgesucht
    the \chosen people REL das auserwählte Volk
    many are called but few are \chosen ( prov) viele sind berufen, aber nur wenige [sind] auserwählt prov
    * * *
    ['tʃəʊzn] ptp of choose
    adj

    the chosen fewdie wenigen Auserwählten

    * * *
    chosen [ˈtʃəʊzn]
    A pperf von choose
    B adj ausgesucht, auserwählt:
    the chosen people BIBEL das auserwählte Volk (die Juden); few B
    * * *
    = chose, see choose
    * * *
    adj.
    ausgewählt adj.
    gewählt adj.

    English-german dictionary > chosen

  • 112 jmdm. schwer im Magen liegen

    ugs.
    (jmdm. schwer [wie Blei] im Magen liegen)
    (jmdm. sehr zu schaffen machen, ein großes Problem für jmdn. sein; schwer verdaulich sein, Magendrücken verursachen)
    1) быть проблематичным для кого-л., тяготить кого-л., доставлять много хлопот кому-л.

    "Aber vorher brauche ich Sie in einer Affäre, die mir schwer auf dem Magen liegt", sagte Bärlach und fasste das Männchen scharf ins Auge. (F. Dürrenmatt. Der Verdacht)

    Edmund Stoiber hat in der Bonner CSU nur wenige Freunde. Das weiß der Alpen-Premier. Doch was ihm die CSU-Granden vom Rhein in Kreuth servierten, wird dem ambitionierten Ministerpräsidenten noch lange schwer im Magen liegen. "Das war blanke Verachtung", erzählt ein CSU-Kabinettsmitglied. (Focus. 1996)

    Entscheidungen trifft man "aus dem Bauch heraus", Ärger "liegt schwer im Magen" und in Zeiten freudiger Erregung hat der Mensch "Schmetterlinge im Bauch". Die Redensarten zeigen, wie eng der Magen mit der Psyche verbunden ist. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. schwer im Magen liegen

  • 113 structurally

    adverb Struktur-...
    * * *
    struc·tur·al·ly
    [ˈstrʌktʃərəli, AM əli]
    adv inv
    1. (organizationally) strukturell
    2. (of a construction) baulich
    few buildings were left \structurally safe after the earthquake nach dem Erdbeben waren nur noch wenige Gebäude in einem sicheren baulichen Zustand
    * * *
    ['strʌktSərəlI]
    adv
    strukturell

    structurally the novel is excellentvom Aufbau her ist der Roman ausgezeichnet

    structurally the building is in good conditionwas das rein Bauliche betrifft, ist das Haus in gutem Zustand

    * * *
    adv.
    strukturell adv.

    English-german dictionary > structurally

  • 114 tragen

    tra·gen <trägt, trug, getragen> [ʼtra:gn̩]
    vt
    1) ( schleppen)
    jdn/etw \tragen to carry [or take] sb/sth
    etw bei sich \tragen to carry [or have] sth on [or with] one;
    er trug eine Pistole bei sich he had a gun on him, he carried a gun
    3) ( anhaben)
    etw \tragen to wear sth
    etw \tragen to have sth;
    einen Bart \tragen to have a beard;
    das Haar lang/kurz \tragen to have long/short hair
    5) ( stützen)
    etw \tragen to support sth
    6) agr, hort ( als Ertrag hervorbringen)
    etw \tragen to produce sth, to bear sth;
    der Birnbaum trägt diesmal nur wenige Früchte the pear tree has only grown a few fruits this time
    7) ( ertragen)
    etw \tragen to bear sth;
    Leid \tragen to endure suffering
    etw \tragen to bear sth;
    die Kosten \tragen to bear [or to carry] the costs;
    Verlust \tragen to defray loss;
    die Folgen/das Risiko \tragen to bear [or be responsible for] the consequences/risk
    etw \tragen to bear [or have] sth;
    vi
    1) agr, hort ( als Ertrag haben) to crop
    2) ( trächtig sein) to be pregnant, to be with young
    3) ( das Begehen aushalten) to withstand weight
    sie trägt lieber kurz she likes to wear short clothes
    WENDUNGEN:
    an etw dat schwer zu \tragen haben to have a heavy cross to bear with sth;
    zum T\tragen kommen to come into effect
    vr
    sich leicht/schwer \tragen to be light/heavy to carry
    2) mode
    sich \tragen to wear;
    die Hose trägt sich bequem the pants are comfortable
    sich mit etw \tragen to contemplate sth
    sich \tragen to pay for itself

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tragen

  • 115 verfehlen

    1) jdn./etw. nicht treffen не попада́ть /-па́сть в кого́-н. что-н. das Tor verfehlen Sport не попада́ть /- в воро́та. den Ball [Puck] verfehlen не попада́ть /- по мячу́ [по ша́йбе]. mit keinem Schuß das Ziel verfehlen не прома́хиваться. etw. um wenige Zentimeter verfehlen v. Geschoß, Ball проходи́ть пройти́ <пролета́ть/-лете́ть > в не́скольких сантиме́трах (в стороне́) от чего́-н. etw. verfehlen a) Haus, Tür: nicht finden не находи́ть найти́ что-н. vorbeigehen проходи́ть /- ми́мо чего́-н. b) seinen Beruf ошиба́ться ошиби́ться в вы́боре чего́-н., непра́вильно выбира́ть вы́брать что-н. c) seine Bestimmung ошиба́ться /- в чём-н. d) nicht erreichen: Verkehrsmittel опа́здывать опозда́ть <не успева́ть успе́ть, не попада́ть /-> на что-н. e) Rekord не дотя́гивать /-тяну́ть до чего́-н. jd. hat etw. um etw. verfehlt Rekord um best. Zeit до чего́-н. у кого́-н. не хвати́ло чего́-н., кто-н. не дотяну́л до чего́-н. что-н. jdn. verfehlen расходи́ться разойти́сь [umg размину́ться pf] с кем-н. sich < einander> verfehlen расходи́ться /- [размину́ться]. den Weg verfehlen auf einen falschen Weg kommen не попада́ть /- на ту доро́гу. eine Stufe verfehlen оступа́ться /-ступи́ться. das Thema verfehlen a) bei Vortrag говори́ть не по те́ме <не на ту те́му> b) bei Aufsatz писа́ть на- не по те́ме <не на ту те́му>. seine Wirkung verfehlen не дава́ть дать эффе́кта, не де́йствовать по-, не возыме́ть pf де́йствия. seinen Zweck verfehlen не достига́ть дости́гнуть <не дости́чь pf, не добива́ться/-би́ться> свое́й це́ли | verfehlt falsch, fehlerhaft непра́вильный, оши́бочный. unangebracht, fehl am Platze неуме́стный. Leben неуда́вшийся. Beruf непра́вильно вы́бранный. es wäre verfehlt + Inf бы́ло бы непра́вильно <неве́рно, оши́бочно> + Inf
    2) verpassen: Augenblick, Gelegenheit упуска́ть /-пусти́ть, пропуска́ть /-пусти́ть. verabsäumen упуска́ть /-. nicht verfehlen + Inf auch не преми́нуть pf + Inf

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verfehlen

  • 116

    1 [fǫːˀ] pl wenige
    2 [fǫːˀ] < fik; -et> bekommen, erhalten; fam kriegen;
    få én til at le jemanden zum Lachen bringen;
    få sig et bad ein Bad nehmen;
    få sig en lur ein Schläfchen machen;
    få sig en pibe tobak sich eine Pfeife gönnen;
    han fik sig et grin er musste herzlich lachen;
    få unger Junge werfen;
    få ngt. at vide etwas erfahren;
    jeg har fået nok af ham! mir reicht es mit ihm!;
    får De? werden Sie schon bedient?;
    vi får regn es gibt Regen;
    bogen kan ikke fås das Buch ist nicht zu haben;
    det får være nok for i dag das dürfte für heute genügen;
    vi får se wir werden sehen;
    jeg får (vel) gøre det ich werde es (wohl) tun müssen;
    det får ikke hjælpe da hilft nichts;
    det får være lassen wir das sein ( oder ruhen);
    få af abbekommen, fam abkriegen; Fleck herausbekommen;
    få for Schule: aufbekommen;
    få én fra ngt. jemanden von etwas abbringen;
    få i zumachen, zukriegen;
    få igen wiederbekommen; Geld herausbekommen;
    få igennem durchbekommen, fam durchkriegen;
    få ind hineinbekommen, fam hineinkriegen; Geld einnehmen;
    få ngt. ind med skeer fam etwas eingetrichtert bekommen;
    få med mitbekommen;
    få ned herunterbekommen, fam herunterkriegen;
    få op aufbekommen, fam aufkriegen, aufmachen; heraufbekommen;
    få én til at le jemanden zum Lachen bringen;
    få tilbage zurückbekommen; herausbekommen;
    få ud herausbekommen, fam herauskriegen;
    få ngt. ud af det etwas davon haben
    3 [fǫːˀ] 2

    Dansk-tysk Ordbog >

  • 117 alt

    alt <älter, am ältesten> [alt] adj
    1) ( auf das Alter bezogen) yaşındaki; ( bejahrt) yaşlı, ihtiyar;
    A\alt und Jung yaşlı ve genç;
    wie \alt bist du? kaç yaşındasın?;
    ich bin 17 Jahre \alt 17 yaşındayım;
    er war erst wenige Tage \alt henüz birkaç günlüktü;
    sie ist doppelt so \alt wie ich o, benden yaşça iki misli büyüktür;
    wir sind gleich \alt biz aynı yaştayız;
    \alt werden yaşlanmak, ihtiyarlamak; ( Sachen) eskimek;
    hier siehst du aber \alt aus ( fam) ayıkla şimdi bakalım pirincin taşını
    2) ( gebraucht) eski, emektar;
    zum \alten Eisen gehören emektar olmak
    3) ( lange bestehend) eski;
    ein \alter Freund von mir benim eski bir arkadaşım;
    das A\alte Testament Ahdiatik;
    die A\alte Welt Eski Dünya;
    es bleibt alles beim A\alten her şey eskisi [o olduğu] gibi kalıyor;
    alles beim A\alten lassen her şeyi eskisi [o olduğu] gibi bırakmak;
    das Buch befindet sich am \alten Platz kitap eski yerindedir
    4) ( klassisch) eski
    5) ( ehemalig) eski;
    seine \alten Schüler eski öğrencileri

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > alt

  • 118 aliquot

    aliquot, Numer. indef. indecl., irgend einige (also das Unbestimmte in der Zahl, dagegen non nulli, der eine u. der andere, der u. jener, das Unbestimmte in der Auswahl aus mehreren), al. amici, Ter.: al. epistulae, Cic.: al. aristae, einige wenige, spärliche, Verg.: al. annis, seit einigen J., seit einer ziemlichen Reihe von J., Cic.: al. diebus ante, Cic.: per al. horarum spatia, ein paar Stunden, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > aliquot

  • 119 aufero

    au-fero, abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva, ab, weg, u. fero), I) hinweg-, forttragen, hinweg-, forttun, davontragen, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: a) v. Pers., aufer! da nimm! Hor.: aufer manum! tu die H. fort! weg mit der H.! Plaut.: vos haec intro auferte! Ter.: auf. mensam, Plaut.: auf. ab ianua stercus, Plaut.: aulam in fanum, Plaut.: sacra publica ab incendiis procul, Liv.: semianimem inter manus domum auferri, Liv.: u. so auferri ex proelio prope exsanguem, Liv.: inter manus e convivio tamquam e proelio auferri, Cic.: deûm regnator nocte caecā caelum e conspectu abstulit, Acc. fr.: u. auferre se, wie unser vulg. sich wegheben, sich fortmachen = sich wegbegeben, sich entfernen, te, obsecro hercle, aufer modo, Plaut.: aufer te hinc, Ter.: aufer te domum, Plaut.: se e conspectu alcis, Cic.: eripere se auferreque ex oculis, Sen. – u. auferri = entrückt werden, entschwinden, ex oculis (v. einem Vogel), Tac.: auferri e conspectu terrae (v. Schiffenden), Liv. – u. auferri ab lacte = ablactari, Augustin. in psalm. 130, 13 wechselnd mit ablactari. – b) v. Flüssen, Wellen, Winden usw., die einen Körper forttragen, fortreißen, auferet unda rates, Prop.: Crassipedis ambulatio ablata, horti, tabernae plurimae, fortgeschwemmt, Cic.: proventum optimum frumentorum fluvius improvisus de horreis eiecit atque abstulit, Augustin.: auferor in scopulos, Ov.: in silvam pennis ablata refugit, Verg.: dah. auferri ( ohne pennis), fliegend enteilen, fliegen, in ortus, v. Perseus, Ov.: bubo aufertur transversus, fliegt schräg, Plin. – 2) übtr.: a) jmd. vom Ziele entfernen, fortreißen, hinreißen, verlocken, verleiten, ne te auferant aliorum consilia, Cic.: abstulerunt me velut de spatio Graecae res immixtae Romanis, haben mich vom Thema abgeführt, -entfernt, Liv.: auferimur cultu, werden bestochen, getäuscht, Ov. – b) etw. unterlassen, ( sein) lassen, bes. auferas u. Imper. aufer = weg od. fort mit! laß! (s. Brix Plaut. capt. 960), iurgium hinc auferas, Plaut.: aufer istaec tua terricula, Acc. fr.: aufer nugas, Plaut.: aufer ista od. istaec! laß das! Plaut.: aufer abhinc lacrumas, Lucr.: aufer mihi oportet, laß »das Muß« beiseite, Ter.: u. mit folg. Infin., aufer (erspar dir's) me vultu terrere, Hor. sat. 2, 7, 43. – II) hinwegnehmen, mit sich nehmen, sowohl im guten als (gew.) im üblen Sinne, wegnehmen, entfernen, entziehen, entreißen, rauben, stehlen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) übh.: aliquid, Ter.: securim atque lorum, mitnehmen, Cato fr.: exoletos, entfernen (aus Rom), Lampr.: commentarios quosdam Aristotelis, mit nach Hause nehmen (um sie zu lesen), Cic.: pecuniam, Cic.: multa palam domum (Ggstz. clam de medio removere), Cic.: pecuniam de aerario, Cic.: pecuniam in ventre, durchbringen, Cic.: aurum de medio, Liv.: mensas aureas de omnibus delubris, Cic.: mel ex Hymetto, Cic.: ex urbe illos deos, Cic.: ex aede Minervae grande auri pondus, Cic.: vasa ab alqo, Cic.: aliquid a privato occulte, Cic.: auriculam mordicus, abbeißen, Cic.: alci observanti etiam oculos, jmd. vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: alci vitam veneno, Quint.: tuas et palatii tui auferre annonas, dir und deinem Hofstaate die Einkünfte entziehen (anhalten), Amm. 14, 7, 11. – β) mit einem Schneidewerkzeug wegnehmen = abhauen, abschneiden, brachia, Dict. 5, 12: crinem eius, Sulp. Sev. chron. 1, 28, 3: linguam ense, Ov. met. 6, 556. – b) v. Lebl.: α) übh.: hi ludi dies XV auferent, werden 15 Tage wegnehmen, Cic.: ne cum sensu doloris aliquo spiritus auferatur, Cic.: si vitam adulescentibus vis aufert, senibus maturitas, Cic. – β) vernichtend hinweg-, dahinraffen, zerstören, vernichten, mors Achillem abstulit, Hor.: Drusum matura mors abstulit, Flor.: quam (Ardeam) postquam barbarus ignis abstulit, Ov. – γ) hinwegnehmend trennen, sondern, mare septem stadiorum intervallo Europam auferens Asiae, Plin. 4, 75: Bosporus D passuum intervallo Asiam Europae iterum auferens, Plin. 5, 150. – 2) übtr.: a) übh.: abstulit virtus parricidam, rettete, Flor.: auferri periculo, der Gefahr entrissen werden, Plin. ep.: istam superbiam, von sich tun, Caecil. com. fr.: auferre curas, Hor.: metus, Verg.: ruinas, den Sturz herbeiführen, Lucan.: fugam, unmöglich machen, verhindern, Flor.: u. so obsequia meliorum, misericordiam, Tac.: media orsa loquentis, abschneiden, unterbrechen, Stat. Theb. 3, 87: illa autem, quae contrariis commotionibus auferenda sunt, durch Erregung entgegengesetzter Gemütsbewegungen zu beseitigen sind, Cic. de or. 2, 126. – b) jmdm. etw. abnehmen, entziehen, entreißen, totam Academiam ab hominibus nobilissimis et transferre ad nostrum sodalem, Cic. ad Att. 13, 13, 1: provincias consulares (die Verfügung über die kons. Pr.), Cic. de domo 24. – c) jmd. entfremden, longe hunc ab hoc genere, Cic. post red. in sen. 15. – B) insbes.: 1) etw. als Frucht seiner Tätigkeit, seiner Bemühung, seiner Bitten, Forderung, seines Vergehens usw. davontragen, deutsch oft = bekommen, erhalten, erlangen, caput ore nostro incolume, Phaedr.: per sycophantiam viginti minas auferre ab alqo, Plaut.: id inultum numquam auferent od. bl. non sic auferent, es soll ihnen nicht ungestraft hingehen, Ter.: tantum abstulit, quantum petiit, Cic.: auferre pretium, Plaut.: u. so praemium, Suet.: praemium ab od. de alqo, Plaut.: paucos dies ab alqo, wenige Tage Frist von jmd. erhalten, Cic.: responsum ab alqo, Cic. – m. folg. ut u. Konj. = es erpressen, daß usw., ut in foro statuerent (statuas), abstulisti, Cic. Verr. 2, 145. – 2) eine Kenntnis davontragen, etwas aus etwas erkennen, verstehen, quis est in populo Romano, qui hoc non ex priore actione abstulerit, nicht von der frühern Klage her wisse, Cic. II. Verr. 1, 21. – / Imperat.-Formen, aufere = aufer, Itala (Taurin.) Marc. 13, 5 u. auferite = auferte, Itala (Palatin.) Luc. 19, 24: parag. Infin. Praes. Pass. auferrier, Plaut. merc. 801.

    lateinisch-deutsches > aufero

  • 120 resto

    re-sto, stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, 1) im allg.: a) eig., Pacuv. tr. 227. – b) bildl.: impetus haut longe mediis regionibus restat, Enn. ann 481: qui (amor) restat, bleibt, ausharrt, Prop. 2, 25, 18. – 2) prägn., sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten (vgl. Wagner Ter. heaut. 1009. Drak. Liv. 4, 58, 4. Drak. u. Fabri Liv. 23, 45, 9), Ter., Liv., Prop. u. Ov.: übtr., von Dingen, die nicht nachgeben, feststehen, aera, quae claustris restantia vociferantur, Lucr.: restantibus lamminis adversum pila et gladios, Tac.: restantia claustra, Sil. – II) zurückbleiben = übrig bleiben, übrig sein, 1) im allg.: a) v. Lebl.: de bonis quod restat reliquiarum, Plaut.: unam sibi spem reliquam in Etruscis restare, Liv.: hic restat actus, Cic.: dona pelago et flammis restantia, die dem Meere u. den Flammen entgangen sind, aus dem Meere u. den Fl. gerettet sind, Verg.: quae (summa studia amicorum) ei sola in malis restiterunt, Cic.: restat, ut etc., es ist noch übrig, daß usw., Cic. u.a.: hoc od. id restat, das fehlt noch, Cic. u. Ter.: u. so hoc restiterat etiam, ut etc., das hätte noch gefehlt, daß ich usw., Cic. fr.: non od. nihil aliud restat nisi od. quam m. folg. Infin., Liv. 44, 4, 8. Ter. Phorm. 85: u. bl. restat m. folg. Infin., Ov. met. 1, 700 (mihi restat, Ov. fast. 5, 369). Hor. ep. 1, 6, 27. Sil. 16, 345: m. folg. Acc. u. Infin., Stat. silv. 4, 1, 40. – b) v. Pers., noch übrig sein, α) übh.: restabam solus de modo viginti, Ov.: ultimus restabas labori, zuletzt warst du ihrer Mühsal noch übrig, Ov. – β) = noch am Leben sein, ubi etiam huius generis reliquias restare video, vivere etiam nunc lubet, Ter. adelph. 445: qui pauci admodum restant, von denen nur noch wenige übrig (am Leben) sind, Cic. de sen. 46: ego vivendo vici mea fata, superstes ut restarem genitor, Verg. Aen. 11, 161: omnes composui. Felices! nunc ego resto, Hor. sat. 1, 9, 28: iam pridem hunc sepeli; tu restas, Pers. 3, 97. – 2) in bezug auf die Zukunft, noch übrig sein = noch bevorstehen, placet (vobis) socios sic tractari, quod restat, ut per haec tempora tractatos videtis? in alle Zukunft, künftig, Cic. Verr. 3, 208. – hoc Latio restare canunt m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 270 sq.: u. mit bl. Infin., Lucr. 5, 227. Hor. ep. 1, 6, 27. – / Vulg. Perf. restavi, Augustin. serm. 112, 2 Mai.

    lateinisch-deutsches > resto

См. также в других словарях:

  • Das Verhör des Lukullus — (auch Die Verurteilung des Lukullus) ist ein Hörspiel des deutschen Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht. Er hat es später gemeinsam mit Paul Dessau zu einem Opernlibretto umgearbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Exkurs Lucullus 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus auf dem Hügel — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus auf dem Hügel Originaltitel Das Haus auf dem Hügel, Le hibou chasse la nuit …   Deutsch Wikipedia

  • Das Jahr magischen Denkens — (englisch: The Year of Magical Thinking) ist ein autobiografisches Buch der amerikanischen Schriftstellerin Joan Didion. Didion beschreibt den plötzlichen Tod ihres Mannes John Gregory Dunne und die lebensbedrohliche Krankheit ihrer Tochter… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Blaue Band — (auch: Blaues Band des Atlantiks, Blue Riband of the Atlantic) steht im europäisch nordamerikanischen Kulturkreis für eine Ehrung, die das schnellste Schiff für bezahlende Passagiere auf der Transatlantik Route Europa New York erhalten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Meininger Theater — ist ein Vier Sparten Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen. Das Ensemble des Theaters bietet Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Konzert und Puppentheater. Darüber hinaus wird das Angebot von den Sparten Ballett und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwarze Auge - Die Nordlandtrilogie — Das Schwarze Auge ist der Oberbegriff mehrerer Computer Rollenspiele, die wie das Pen Paper Rollenspiel Das Schwarze Auge (DSA) in der Spielwelt „Dere“ auf dem Kontinent „Aventurien“ spielen und in denen die Regeln dieses Pen Paper Rollenspiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwarze Auge - die Nordlandtrilogie — Das Schwarze Auge ist der Oberbegriff mehrerer Computer Rollenspiele, die wie das Pen Paper Rollenspiel Das Schwarze Auge (DSA) in der Spielwelt „Dere“ auf dem Kontinent „Aventurien“ spielen und in denen die Regeln dieses Pen Paper Rollenspiel… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»