Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Angehörig

  • 1 angehörig

    angehörig a принадлежа́щий
    das ist ihm nicht angehörig э́то ему́ не принадлежи́т
    das ist ihm nicht angehörig э́то ему́ чу́ждо

    Allgemeines Lexikon > angehörig

  • 2 angehörig

    angehörig
    1 behorend tot, bij deel uitmakend van

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > angehörig

  • 3 angehörig

    Adj. belonging (+ Dat to)
    * * *
    an|ge|hö|rig ['angə-]
    adj
    belonging (+dat to)

    keiner Partei angehörige Bürger — citizens who do not belong to any party

    * * *
    an·ge·hör·ig
    etw dat \angehörig belonging to sth pred
    jd ist etw dat \angehörig sb belongs to sth
    * * *
    Adjektiv belonging (Dat. to)
    * * *
    angehörig adj belonging (+dat to)
    * * *
    Adjektiv belonging (Dat. to)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > angehörig

  • 4 angehörig

    an·ge·hör·ig adj
    einer S. dat \angehörig belonging to sth pred;
    jd ist einer S. dat \angehörig sb belongs to sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > angehörig

  • 5 angehörig

    adj
    das ist ihm nicht angehörig — это ему не принадлежит; это ему чуждо

    БНРС > angehörig

  • 6 angehörig

    angehörig tilhørende, hørende til

    Deutsch-dänische Wörterbuch > angehörig

  • 7 angehörig

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > angehörig

  • 8 angehörig

    ángehörig adj принадлежащ.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > angehörig

  • 9 angehörig

    adj pripadajući; einem anderen Volke - inorodan (-dna, -dno), inozeman (-mna, -mno)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > angehörig

  • 10 angehörig

    éíner Organisatión ángehörig Studénten — студенты одной организации

    Универсальный немецко-русский словарь > angehörig

  • 11 angehörig

    a aid olan

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > angehörig

  • 12 das ist ihm nicht angehörig

    прил.
    общ. это ему не принадлежит, это ему чуждо

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist ihm nicht angehörig

  • 13 proprius

    proprius, a, um ( aus *pro-p(a)trios, also ›dem προπάτωρ gehörig, von ihm herstammend‹), jmdm. ausschließlich eigen, eigentümlich, mir ( dir usw.) allein angehörig, I) eig., und zwar a) im Ggstz. zu communis (gemeinschaftlich), tria praedia vel nobilissima Capitoni propria traduntur, Cic.: propriis viribus consiliisque bella gerere, Liv.: ista calamitas communis est utriusque nostrûm, sed culpa mea propria est, Cic.: proprio sumptu ludos edere, Tac.: propriā pecuniā militem iuvare, Tac.: propriā impensā aes alienum omnium solvere, Iustin.: propriā morte obire, eines natürlichen Todes sterben, Ruf. Fest.: u. so propriā morte mori, Firm.: omnia ex proprio usu agere, eigennützig handeln, Vell. – oft mit dem Pronom. poss. verb., proprius et suus, suus et proprius, auch suus proprius, noster proprius, s. Jordan Cic. Caecin. p. 221. Moser und Osann Cic. de rep. 1, 7. – u. proprius aut suus, s. Cic. de rep. 4, 5. – b) im Ggstz. zu aliunde sumptus (entlehnt) u. alienus (einem anderen angehörig, fremd), assumpto aliunde uti bono, non proprio, non suo, Cic.: familia pr., Liv.: horreum pr., Hor.: cultello proprios purgare ungues, Hor.: et propria studia verecunde et aliena callide aestimare, Val. Max. – subst., proprium, iī, n., das Eigene, das Eigentum (Ggstz. alienum), Phaedr., Mart. u.a.: Plur., propria (das Eigentum) retinere, Amm.: ad propria remeare od. reverti, nach Hause zurückehren, Amm.

    II) übtr.: A) im allg., einer einzelnen Person od. Sache eigen, a) eigentümlich, individuell, persönlich, charakteristisch, wesentlich, bei jmd. od. etwas gewöhnlich (Ggstz. communis, universus), at id non proprium est senectutis vitium, sed commune valetudinis, Cic.: sic enim est faciendum, ut contra universam naturam nihil contendamus, eā tamen conservatā propriam naturam sequamur, Cic.: libertas propria Romani et generis et nominis, Cic.: id quod primum atque huius imperii disciplinaeque maiorum proprium est, Cic. – mit Pronom. poss. verb., suā quādam propriā facultate (Ggstz. communi oratorum), Cic.: tua solius et propria consuetudo (Ggstz. nostra, communis), Luccei. in Cic. ep. – m. peculiaris verb., Caesari proprium et peculiare sit clementiae insigne, quod etc., Plin.: propria ac peculiaria huius urbis vitia, Tac. – m. vernaculus verb., haec propria ac vernacula vitia, Tac. – dah. proprium est alcis mit folg. Infin. od. ut u. Konj., es ist jmdm. od. einer Sache eigentümlich = das wesentliche Merkmal, -Kennzeichen jmds., es kennzeichnet jmd. od. etw., fuit hoc proprium populi Romani longe a domo bellare, Cic.: harum virtutum proprium est nihil extimescere, Cic.: Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: hoc est epistulae proprium, ut is, ad quem scribitur de his rebus, quas ignorat, certior fiat, Cic. – b) besonder, ausschließlich, alleinig, ausdrücklich, nulla est enim in republica causa mea propria; tempus agendi fuit magis mihi proprium quam ceteris, Cic.: pabulatoribus praesidio p oprio (zum besonderen, alleinigen Schutze für die F.) flumen transisse, Caes.: u. so lex pr., Cic.: remedia pr., Scrib. Larg.: propria ipsius veneratio, Curt.: tribuni plebi, quasi proprii (alleinige) iudices et detensores, Eutr.: propriis nominibus incusant vallum, Tac.: offensus urbi propriā irā, hatte einen besonderen Groll auf die St., Tac.: superbo decreto addidit propriam ignominiam, Liv.: nisi fortuna mihi proprium consilium extorsisset, Lentul. in Cic. ep. – dah. c) v. Wörtern, einem Begriffe eigentümlich-, besonders beigelegt, eigentümlich, eigentlich, translatione utens discedebat a verbis propriis rerum ac suis, Cic.: u. so öfter verbum pr., Cic.: nomen pr., Cic. u. (Ggstz. tralaticium) Varro LL. u. (Ggstz. appellativum) Gramm. B) insbes., gleichs. als bleibendes Eigentum angehörig = bleibend, beständig, unvergänglich, a) v. Lebl., munera (Ggstz. diutina), Nep. u. Hor.: quies, Sisenn. fr.: voluptates, Ter.: nil esse proprium quoiquam, Ter. (u. so proprium est nihil, Corp. inscr. Lat. 1, 1010): neque quicquam ulli proprium in vita est, Acc. fr.: verb., quod ut illi proprium sit atque perpetuum optare debetis, Cic.: si illud de duobus consulibus perenne ac proprium manere potuisset, Cic. Vgl. die Auslgg. zu Ter. Andr. 4, 3, 1 (716) u. zu Hor. ep. 2, 2, 172. – b) v. Pers., amator, beständiger, zuverlässiger, Plaut. most. 225. – / Compar., uno verbo propriore usus, Sen. contr. 10, 33, 19 B. (Kießling proprio): propriore vocabulo, Hilar. in psalm. 118, 113.

    lateinisch-deutsches > proprius

  • 14 proprius

    proprius, a, um ( aus *pro-p(a)trios, also ›dem προπάτωρ gehörig, von ihm herstammend‹), jmdm. ausschließlich eigen, eigentümlich, mir ( dir usw.) allein angehörig, I) eig., und zwar a) im Ggstz. zu communis (gemeinschaftlich), tria praedia vel nobilissima Capitoni propria traduntur, Cic.: propriis viribus consiliisque bella gerere, Liv.: ista calamitas communis est utriusque nostrûm, sed culpa mea propria est, Cic.: proprio sumptu ludos edere, Tac.: propriā pecuniā militem iuvare, Tac.: propriā impensā aes alienum omnium solvere, Iustin.: propriā morte obire, eines natürlichen Todes sterben, Ruf. Fest.: u. so propriā morte mori, Firm.: omnia ex proprio usu agere, eigennützig handeln, Vell. – oft mit dem Pronom. poss. verb., proprius et suus, suus et proprius, auch suus proprius, noster proprius, s. Jordan Cic. Caecin. p. 221. Moser und Osann Cic. de rep. 1, 7. – u. proprius aut suus, s. Cic. de rep. 4, 5. – b) im Ggstz. zu aliunde sumptus (entlehnt) u. alienus (einem anderen angehörig, fremd), assumpto aliunde uti bono, non proprio, non suo, Cic.: familia pr., Liv.: horreum pr., Hor.: cultello proprios purgare ungues, Hor.: et propria studia verecunde et aliena callide aestimare, Val. Max. – subst., proprium, iī, n., das Eigene, das Eigentum (Ggstz. alienum), Phaedr., Mart. u.a.: Plur., propria (das Eigentum) retinere, Amm.:
    ————
    ad propria remeare od. reverti, nach Hause zurückehren, Amm.
    II) übtr.: A) im allg., einer einzelnen Person od. Sache eigen, a) eigentümlich, individuell, persönlich, charakteristisch, wesentlich, bei jmd. od. etwas gewöhnlich (Ggstz. communis, universus), at id non proprium est senectutis vitium, sed commune valetudinis, Cic.: sic enim est faciendum, ut contra universam naturam nihil contendamus, eā tamen conservatā propriam naturam sequamur, Cic.: libertas propria Romani et generis et nominis, Cic.: id quod primum atque huius imperii disciplinaeque maiorum proprium est, Cic. – mit Pronom. poss. verb., suā quādam propriā facultate (Ggstz. communi oratorum), Cic.: tua solius et propria consuetudo (Ggstz. nostra, communis), Luccei. in Cic. ep. – m. peculiaris verb., Caesari proprium et peculiare sit clementiae insigne, quod etc., Plin.: propria ac peculiaria huius urbis vitia, Tac. – m. vernaculus verb., haec propria ac vernacula vitia, Tac. – dah. proprium est alcis mit folg. Infin. od. ut u. Konj., es ist jmdm. od. einer Sache eigentümlich = das wesentliche Merkmal, -Kennzeichen jmds., es kennzeichnet jmd. od. etw., fuit hoc proprium populi Romani longe a domo bellare, Cic.: harum virtutum proprium est nihil extimescere, Cic.: Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: hoc est epistulae proprium, ut is, ad quem
    ————
    scribitur de his rebus, quas ignorat, certior fiat, Cic. – b) besonder, ausschließlich, alleinig, ausdrücklich, nulla est enim in republica causa mea propria; tempus agendi fuit magis mihi proprium quam ceteris, Cic.: pabulatoribus praesidio p oprio (zum besonderen, alleinigen Schutze für die F.) flumen transisse, Caes.: u. so lex pr., Cic.: remedia pr., Scrib. Larg.: propria ipsius veneratio, Curt.: tribuni plebi, quasi proprii (alleinige) iudices et detensores, Eutr.: propriis nominibus incusant vallum, Tac.: offensus urbi propriā irā, hatte einen besonderen Groll auf die St., Tac.: superbo decreto addidit propriam ignominiam, Liv.: nisi fortuna mihi proprium consilium extorsisset, Lentul. in Cic. ep. – dah. c) v. Wörtern, einem Begriffe eigentümlich-, besonders beigelegt, eigentümlich, eigentlich, translatione utens discedebat a verbis propriis rerum ac suis, Cic.: u. so öfter verbum pr., Cic.: nomen pr., Cic. u. (Ggstz. tralaticium) Varro LL. u. (Ggstz. appellativum) Gramm. B) insbes., gleichs. als bleibendes Eigentum angehörig = bleibend, beständig, unvergänglich, a) v. Lebl., munera (Ggstz. diutina), Nep. u. Hor.: quies, Sisenn. fr.: voluptates, Ter.: nil esse proprium quoiquam, Ter. (u. so proprium est nihil, Corp. inscr. Lat. 1, 1010): neque quicquam ulli proprium in vita est, Acc. fr.: verb., quod ut illi proprium sit atque perpetuum optare debetis, Cic.: si illud de duobus consulibus perenne ac propri-
    ————
    um manere potuisset, Cic. Vgl. die Auslgg. zu Ter. Andr. 4, 3, 1 (716) u. zu Hor. ep. 2, 2, 172. – b) v. Pers., amator, beständiger, zuverlässiger, Plaut. most. 225. – Compar., uno verbo propriore usus, Sen. contr. 10, 33, 19 B. (Kießling proprio): propriore vocabulo, Hilar. in psalm. 118, 113.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proprius

  • 15 alienus [1]

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.: arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): alieno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    lateinisch-deutsches > alienus [1]

  • 16 alt, älter, älteste

    alt, älter, älteste, I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was schon seit [84] langen, also eine Reihe von Jahren hindurch existiert, Ggstz. novus). – vetustus (durch langes Bestehen, Liegen etc. alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen, Ggstz. novellus). – inveteratus (schon alt geworden und dah. fest eingewurzelt). – antiquus, sehr alt, perantiquus, antiquissimus (was früher-, vorher gewesen ist, der Vorzeit angehörig, dah. auch altertümlich, Ggstz. recens). – priscus (uralt, der grauen Vorzeit angehörig, verschollen, Ggstz. novus). – pristinus (vormalig, vorherig, steht rein temporal im Gegensatz zu dem, was und wie es jetzt ist). – antiquo artificio factus. antiquo opere factus. antiquae od. priscae artis. antiqui operis (von alter Arbeit, antik, von Kunstwerken). – antiquitus acceptus od. traditus. a maioribus acceptus od. traditus (von alters her, von den Vorfahren her empfangen, überliefert, Ggstz. novus). – antiquitusod. a maioribus institutus (vor alters, von den Vorfahren eingerichtet, z. B. ludi). – obsoletus (nicht neu, d. i. sowohl abgetragen, abgenutzt, als aus der Mode gekommen, abgekommen); verb. antiquus et obsoletus. – ruinosus(baufällig). – Komparat. älter, der ältere, prior. superior (der früher lebende, z. B. Dionysius; Ggstz. nostrae od. huius aetatis, posterior); aetate maior (der dem Zeitalter nach frühere, Ggstz. aetate minor): die Älteren (= Früheren), priores. superiores (Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein Menschenalter älter, saeculo prior. – Superl. älteste auch durch ultimus (der der Zeit nach entfernteste, z. B. tempora, antiquitas, origo). – ein alter Soldat, veteranus miles u. bl. veteranus. miles exercitatus et vetus (beide ein durch langen Kriegsdienst geübter Soldat); plurimorum stipendiorum miles (ein viele Dienstjahre zählender); miles annis et senectā debilis (ein durch Alter u. Alterschwäche invalider). – alte Einrichtungen, vetera et prisca instituta; antiquitus instituta: du bist noch der alte, antiquum morem et ingenium obtines, od. bl. antiquum obtines; esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. Stande (Zustande) lassen, es beim alten lassen, omnia integra servare. – a. Geschichte, res gestae et memoria vetus: eine a. Geschichte, historia vetus et antiqua. – die a. Welt, antiquitas (das Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od. prisci homines (die Leute von der a. Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – die Alten, veteres. antiqui. prisci. auch superiores (die früher, in der Vorzeit lebten; die beiden ersteren auch = die alten Schriftsteller); maiores (die Vorfahren); veterum scripta (die Schriften der Alten). – Adv.vetuste; antique; prisce. – alt werden, vetusteseere (von Sachen, die durch das Alter besser werden); senescere (von Sachen, die durch das Alter verderben); inveterascere (alt werden, einwurzeln, verjähren, z. B. von Schulden): etwas a. werden lassen, vetustati mandaro (z. B. Früchte, Wein etc.).

    [85] II) ein ziemliches Alter habend, a) von Menschen: grandis. iam aetate provectus (schon im Alter vorgerückt). – grandis od. grandior natu (im hohen, höhern Mannesalter stehend, Ggstz. senex). – senex (greise, ein Greis, Ggstz. puer, adulescens, iuvenis). – anus (greise, eine Greisin, v. weibl. Wesen, z. B. anus uxor, Ggstz. puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam aetatis (in sehr hohem Lebensalter stehend, hochbetagt). – aetate od. annis gravis (alterschwer, vom Alter gedrückt). – aetate od. senectute iam affectus (schon vom hohen Alter beschlichen). – senectute invalidus. annis infirmus (alt u. schwach; vgl. »alterschwach«). – aetate od. senectute od. senio confectus (alt und stumpf). – der a. Verres. senex Verres (der greise Vater Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz. Verres filius). – ein Alter, senex; homo aetate grandior. – der Alte, pater (der Vater, Ggstz. filius).Alter!mi vetule! (in der traulichen Anrede): wie ein Alter, seniliter. – eine Alte, eine alte Jungfer, ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, aniliter. – die Alten, senes (die Greise, Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ältere, aetate superior. superioris aetatis. grandior natu (bejahrter, betagter, Ggstz. puer, iuvenis oder cuius media est aetas); senior (sich dem Greisenalter mehr nähernd, Ggstz. iunior); maior natu, im Zshg. gew. bl. maior (der Geburt nach relativ älter als ein anderer, Ggstz. minor natu, minor; bes. von Söhnen, Töchtern, Geschwistern): ich bin älter (als jmd.), mea grandior est aetas. – der, die älteste, maximus natu, maxima natu; auch bl. maximus, maxima (z. B. der älteste von den Söhnen, maximus natu e filiis: die älteste von den Schwestern, maxima sororum): die älteste Vestalin, maxima virgo: der älteste unter den Zeitgenossen, vetustissimus ex iis, qui vivunt. – alt werden, s. altern. – b) v. Lebl.: senilis (greisenhaft. Ggstz. puerilis, z. B. corpus u. vultus); od. senum (der Greise, z. B. corpus). – annis infirmus (alterschwach, Ggstz. validus, z. B. corpus). – a. werden, senescere (z. B. von Bäumen).

    III) ein gewisses Alter habend, so u. so viel Jahre dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl der Jahre; od. durch den bl. Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. durch agens (das so u. so vielte Jahr verlebend) mit folg. Akk. des wievielten Jahres, in dem man eben steht; z. B. acht Jahre alt, octo annos natus; octo annorum; octavum annum agens. – älter als acht Jahre, maior (quam) octo annos natus; maior octo anis natus. – noch nicht acht Jahre alt, minor (quam) octo annos natus; minor octo annis natus. – acht Jahre alt werden, octavum aetatis ingredi annum: acht Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre, octo annos confecisse, complevisse: [86] acht Jahre alt sein, octo annos natum esse; octo annorum esse; octavum annum excessisse od. egressum esse. – ebenso alt sein als jmd., aequalem esse alci od. alcis: älter sein als jmd., alci aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat: für wie alt hältst du mich? quid aetatis tibi videor?: wie alt soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt), nondum ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. – b) v. Lebl.; z. B. einen Tag alt, hesternus (gestrig, was von gestern ist, z. B. panis, Ggstz. panis recens).

    deutsch-lateinisches > alt, älter, älteste

  • 17 national

    national, gentis proprius (einem Volke eigentümlich, volkstümlich). – genti naturā insĭtus (einem Volke von Natur innewohnend). – gentīlis (einem Volke angehörig = vaterländisch). – patrius (vaterländisch, z.B. mos). – domesticus (einheimisch = vaterländisch, z.B. Sitte, mos). – publicus (der ganzen Volksgemeinde angehörig, z.B. di). – es ist national, est gentis proprium (übh. diesem Volke eigentümlich); gentis est insigne (es ist ein charakteristisches Abzeichen dieses Volkes), beide mit Infin.

    deutsch-lateinisches > national

  • 18 alienus

    1. aliēnus, a, um (alius), Adi. m. Compar. u. Superl., in vielen Bedeutungen dem gr. ἀλλότριος entsprechend (vgl. Passows gr. Wörterb. in v.), einem andern, gehörig, -eigen, fremd (Ggstz. meus, tuus, suus, proprius), I) eig.: 1) im allg.: puer, Ter.: servus, Quint.: coniunx, Hor.: aedes (Plur.), Ter.: domus, Cic.: pecuniae, Cic.: aes alienum, fremdes, entlehntes Geld, Schulden (s. aes no. II, B, 2, a), Cic.: nomina, fremde, von andern gemachte Schulden, Sall.: mos, Ter.: opes, Cic.: pavor, fremde, d.i. der andern Furcht, Liv.: aber metu alieno, aus Furcht vor andern, Ter.: alienis pedibus ambulare, Plin.: edicta alieno formare ingenio, Suet.: cum aliena est oratio, wenn ein anderer das Wort hat, Plaut.: alienis mensibus aestas, in fremden Monaten (d.i. in den Wintermonaten), Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., sacerdotium genti conditoris haud alienum, Liv. 1, 20, 3. – subst., aliēnum, ī, n., a) fremdes Gut od. Eigentum (Ggstz. suum), alieni appetens, sui profusus, Sall.: largiri ex alieno, auf anderer Kosten Freigebigkeit üben, Cic., de alieno, Liv. u. Iustin.: ex alieno praedari, Liv. – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet (im Ggstz. zum römischen), Amm. – c) fremde
    ————
    Angelegenheit, qui negat quicquam deos nec alieni curare nec sui? Cic. de div. 2, 104: u. so Plur. = fremde Angelegenheiten, fremde Interessen, aliena curare, Ter. heaut. 76: aliena diiudicare, ibid. 504. – 2) insbes.: a) jmdm. seiner Familie od. seiner Person od. seiner Heimat nach fremd, α) der Familie, Verwandtschaft od. Person nach fremd, fernstehend, jmd. nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus u. propinquus, affinis, sanguine coniunctus, amicus, familiaris, familiaris et necessarius), absol., ille si me alienus affinem volet, Ter.: heres alienior, Cic.: homines alienissimi, wildfremde, Cic. Phil. 10, 10. – m. Dat., non alienus sanguine regibus, Liv.: mihi non alienus, Fronto. – m. ab u. Abl., humani nihil a me alienum puto, Ter. heaut. 77: alienissimus a Clodio, Cic. – u. (wie ἀλλότριος) m. Genet. (s. Deder. Dict. 2, 5), non alieni generis sui, Dict.: non alienus Pelei, Dict. – subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni, Cic.: in longinquos in propinquos, in alienos in suos irruebat, Cic.: neu malis alienos adiungere, quam sanguine coniunctos retinere, Sall.: etiam alienissimis in capitis periculis amicissimorum officia et studia praestamus, Cic.: se suaque omnia alienissimis crediderunt, wildfremden Leuten, Caes. b.G. 6, 31, 4. – β) der Heimat nach jmdm. fremd, ausländisch, Graeca nomina aut aliena, Plin.:
    ————
    arbor ex alieno petita orbe, Plin.: domi atque in patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice, Plin.: hic apud me cenant alieni novem, Plaut. – b) dem Körper od. dem Geiste fremd, entfremdet, α) dem Körper, abgestorben quantum eius (ossis) alienum est, Scrib. 201. – β) dem Geiste, verwirrt, verrückt, facient alienos, deliros, Firm. math. 3, 6. – c) der physischen Beschaffenheit nach fremdartig, widrig, fit quoque, ut (nebula) in nostrum cum venit denique caelum, corrumpat reddatque sui simile atque alienum (uns widrig), Lucr.: alienus odor opplet nares, Varr. – neutr. plur. aliena subst., das Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des Weines), Hor. sat. 2, 4, 57. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), in physicis totus alienus est, Cic. de fin. 1, 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig (Ggstz. amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo,
    ————
    Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens erat, nicht bloß bei jenen herrschte eine feindselige Gesinnung, Sall. – m. ab u. Abl., alienus ab alqo od. ab alqa re animus, Cic.: si est a me alienior, Cic.: homo non alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ein dem Brieftragen nicht fremder M.), Cic.: numquam a poëtice alienus fui, Plin. ep. – m. Dat., alienus alci animus (Ggstz. animus in alqm pronior), Tac.: ambitioni alienus Ggstz. familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die Auslgg. zu Ov. fast. 1, 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind des Landlebens, Col. 3, 21, 3. – b) v. Lebl. (konkr. u. abstr. Ggstdn.), fremd, fremdartig, dem eigenen Wesen od. der Beschaffenheit, dem Zustande, dem Zwecke, den Verhältnissen nicht entsprechend, widerstrebend, ungewohnt, ungeeignet, ungehörig. unpassend, unangemessen, unzuträglich, nachteilig, mit etw. unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu Krüger u. Fritzsche): ali-
    ————
    eno gaudia vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. Flacc. 8, 164. – hanc rem tractare non alieno loco videor, Quint. – alieno loco (Gelände) proelium committere, Caes. – alienā, alieniore aetate, Plaut. u. Ter.: alieno tempore, zur Unzeit, Cic. u. Liv. (Ggstz. suo tempore, Varr.). – suo alienoque Marte pugnare, nach gewohnter u. ungewohnter Art, Liv. – aliena verba, uneigentliche (Ggstz. propria). Cic.; u. verb. translata et aliena verba, Cic. (vgl. Cic. de or. 3, 157 u. or. 80): cetera ex prosae orationis usu alieniora praetermisimus, Gell. – u. non alienum est m. folg. Infinit., es ist nicht unzweckmäßig, unzuträglich (s. Heusinger Cic. off. 1, 8), sponte vomere non alienum est, Cels.: u. so sed non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae non alienum videtur quale praemium sit tributum docere, Nep.: non alienum esse arbitror breviter explicare, quae mihi sit ratio etc., Cic. – neutr. plur. subst. = nicht zur Sache Gehöriges, Fremdartiges, Ungehöriges, aliena ac nihil profutura petere, Sall.: aliena dicere (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) m. ab u. Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor
    ————
    (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle widerstrebend, Cic.: sententia non crudelis, sed aliena a re publica nostra, Sall. – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. Infin., Val. Max. – δ) m. Dat.: cibi stomacho non alieni (nicht unzuträgliche), Cels.: alienissimo sibi loco, contra opportunissimo hostibus conflixit, Nep.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, meis alienissimum rationibus, Cic.: quod maxime huic causae est alienum, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., moveri et ambulare nisi sanis alienum est, Cels.: non putavi alienum esse meis institutis haec ad te scribere, Cic. – ε) m. Genet, (s. die Auslegg. zu Ov. fast. 1, 196), aliarum rerum aliena, unvereinbar mit andern Erscheinungen, beispiellos, Lucr.: omnia quae essent aliena firmae et constantis assensionis a virtute sapientiaque removit, Cic. – u. zugl. m. folg. Infin., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad u. Akk.: nihil mihi turpius apud homines fuisset, neque vero ad istam ipsam ἀσφάλειαν quicquam alienius (zweckwidriger), Cic. ad Att. 2, 19, 4: ad committendum
    ————
    proelium alienum esse tempus arbitratus, Caes. b.G. 4, 34, 2: omnium autem rerum nec aptius est quicquam ad opes tuendas quam diligi, nec alienius quam timeri, Cic. de off. 2, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alienus

  • 19 Aea

    Aea, ae, Akk. an, f. (αἰα = γαια), eine vom Phasis umflossene Halbinsel in Kolchis, Sitz des Königs Äetes, der Mythenzeit angehörig, Plin. 6, 13. Val. Flacc. 1, 742 u. (Akk. -an) 5, 425. – Dav. Aeaeus, a um, ääisch, pulvis, orae, Val. Flacc. 1, 451 u. 5, 278: Ae. tyrannus, d.i. Aeetes, Val. Flacc. 5, 548.

    lateinisch-deutsches > Aea

  • 20 argenteus

    argenteus, a, um (argentum), silbern, I) eig.: 1) der Gattung des Materials nach, a) silbern = ganz von Silber, Silber-, α) übh.: aquila, Cic.: vasa, Cic.: supellex, Liv.: poculum, Liv.: vasa, Tac.: baculum, Flor.: carpentum, Flor.: pecunia, Augustin.: nummus, Varr. fr., Plin. u. Amm., od. denarius argenteus, Silberdenar, Silberling, Plin. u. Petr.; dafür auch bl. argenteus, Tac. Germ. 5; u. im Plur., argentei Antoniniani u. Aureliani, Vopisc. Bon. 15, 8 u. Prob. 4, 5: pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv. 38, 11, 8: u. so Vulg. gen. 20, 16; 45, 22. Vulg. iudic. 16, 15 u.a. – β) von od. aus Geld, versilbert, scherzh., amica tua facta est arg., Plaut.: salus, in klingender Münze, Plaut. – b) versilbert, mit Silber versehen, -beschlagen, -belegt,usgelegt, scaena, Cic.: triclinia, Plin.: aurea et argentea Samnitium arma, mit Gold- u. Silberblech belegte Schilde, Flor.: u. so aurea atque argentea Samnitium acies, Liv. – 2) der Farbe nach silbern = silberfarbig, Ov. u. Plin.: color, Plin.: anser, Verg.: fons evomebat undas argenteas, Apul. met. 4, 6: dah. flumen Argenteum, od. bl. Argenteus, ī, m., ein Fluß in Gallien, j. Argens, Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1. Plin. 3, 35. – Pons Argenteus, s. 2. Pōns. – II) poet. übtr., dem silbernen Zeitalter angehörig, proles, Ov. met. 1, 114. – / argentius geschr., Corp. inscr. Lat. 14, 35, 5.

    lateinisch-deutsches > argenteus

См. также в других словарях:

  • Angehörig — Angehörig, adj. et adv. einem andern angehörend. Dieses Buch ist mir angehörig. Noch mehr aber substantive, meine Angehörigen, meine Verwandten, Hausgenossen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • angehörig — gehören: In dieser ge Bildung ist im nhd. Sprachgebrauch die Bedeutung des einfachen Verbs ↑ hören völlig verblasst. Mhd. gi hœ̄ren, ahd. gi hōrian bedeuteten dagegen noch »‹worauf› hören, anhören; gehorchen«, woraus sich dann die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • angehörig — ạn|ge|hö|rig 〈Adj.〉 gehörend, zu eigen * * * ạn|ge|hö|rig <Adj.>: zu etw., jmdm. gehörend, jmdm., einer Sache angehörend, zugehörig, zuzuordnen: die einem Fußballverein en Jugendlichen. * * * ạn|ge|hö|rig <Adj.>: zu etw., jmdm.… …   Universal-Lexikon

  • angehörig — ạn|ge|hö|rig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Regionale Gruppen der UN — Afrika Asien …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [3] — Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quader, Quaderformation — Quader, Quaderformation, Quadersandstein, im allgemeinen, die obere Kreideformation in meist sandiger und mergeliger Ausbildung, vornehmlich im östlichen Deutschland (Sachsen, Schlesien, Böhmen). Das Hauptgestein ist der eigentliche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Blücher-Kaserne (Hemer) — Blücher Kaserne (2006) Ehemaliges M …   Deutsch Wikipedia

  • Blücher-Kaserne Hemer — Blücher Kaserne Die Blücher Kaserne in der nordrhein westfälischen Stadt Hemer (Märkischer Kreis) war ein Standort der Bundeswehr. Die seit 1956 bestehende Kaserne wurde im Zuge der Umstrukturierung der Bundeswehr (Transformation) 2007… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenberg an der Raabklamm — Gutenberg an der Raabklamm …   Deutsch Wikipedia

  • Odonellia — Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Euasteriden I Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) Familie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»