Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

be'wenden

  • 101 schutz

    m; -es, kein Pl. protection (gegen, vor + Dat against, from); (Geleit) escort; (Obdach, Zuflucht) shelter, refuge; (Obhut) custody; (Deckung) cover; (Erhaltung) preservation, conservation; (Wärmeschutz) insulation; (Sicherung) safeguard; rechtlicher Schutz legal protection; den Schutz des Gesetzes genießen be protected by law; jemandem Schutz gewähren give s.o. protection; Schutz suchen seek protection; vor dem Regen etc.: look for (a) shelter; fig. seek refuge ( vor + Dat from; bei with); sich Schutz suchend an jemanden wenden turn to s.o. for protection; im Schutze des Deiches / der Nacht protected by the dyke / under cover of darkness; jemanden in Schutz nehmen protect s.o.; (eintreten für) come to s.o.’s defen|ce (Am. -se), back s.o. up; da muss ich ihn in Schutz nehmen I have to take his side there; ich will niemanden in Schutz nehmen I don’t want to take sides; sie nimmt i-e Kinder immer in Schutz she won’t let anything be said against her children; zum Schutz gegen Erkältungen etc. to ward off colds etc., to build up one’s resistance against colds etc.; zum Schutz gegen Strahlung to protect ( oder shield) against radiation; diese Medizin bietet Schutz vor (+ Dat) ... protects against...
    * * *
    der Schutz
    protection; cover; shelter; defence; defense; lee; patronage; safeguard
    * * *
    Schụtz [ʃʊts]
    m -es, no pl
    protection ( vor +dat, gegen against, from); (= Zuflucht auch) shelter, refuge ( vor +dat, gegen from); (der Natur, Umwelt etc) protection, conservation; (ESP MIL = Deckung) cover

    Schutz suchend — seeking protection; (nach Obdach) seeking refuge or shelter

    bei jdm Schutz suchen — to look to sb for protection, to seek shelter or refuge with sb

    unter einem Baum Schutz suchen — to shelter under a tree, to take or seek refuge under a tree

    im Schutz(e) der Nacht or Dunkelheit/des Artilleriefeuers — under cover of night or darkness/artillery fire

    jdn/etw als Schutz mitnehmen — to take sb/sth with one for protection

    jdn in Schutz nehmen (fig) — to take sb's part, to stand up for sb

    * * *
    der
    1) (something that hides: He escaped under cover of darkness.) cover
    2) (the method or equipment used to guard or protect: The walls will act as a defence against flooding.) defence
    3) (the act of protecting or state of being protected: He ran to his mother for protection; This type of lock gives extra protection against burglary.) protection
    4) (something that protects: The trees were a good protection against the wind.) protection
    5) (anything that so protects etc a person etc: He hid behind the screen of bushes; a smokescreen.) screen
    6) (something or someone that protects: A thick steel plate acted as a heat shield.) shield
    * * *
    <-es, -e>
    [ʃʊts]
    m
    1. kein pl (Sicherheit gegen Schaden) protection
    \Schutz vor etw dat/gegen etw akk protection against/from sth
    \Schutz vor dem Regen suchen to seek shelter from the rain
    irgendwo \Schutz suchen to seek refuge [or shelter] somewhere
    im \Schutz[e] der Dunkelheit under cover of darkness
    zum \Schutz der Augen to protect the eyes
    zum \Schutz gegen [o vor] Ansteckung to protect from [or against] infection, as a safeguard against infection; MIL cover
    unter dem \Schutz des Artilleriefeuers under artillery cover
    2. kein pl (Absicherung) protection
    der \Schutz von Personen/Sachen [vor jdm/etw] the protection of people/things [against [or from] sb/sth]
    den \Schutz des Gesetzes genießen to enjoy the protection of law
    zu jds \Schutz for sb's own protection
    \Schutz Dritter protection of third parties
    \Schutz geistigen Eigentums protection of intellectual property
    \Schutz eines Patents scope of a patent
    urheberrechtlicher \Schutz copyright protection
    3. kein pl (Beistand) protection
    \Schutz suchend seeking refuge pred
    jdn jds dat \Schutz anvertrauen to entrust sb to sb's care
    sich akk in jds \Schutz begeben to place oneself under the protection of sb [or sb's protection]
    \Schutz bieten [o gewähren] to offer protection
    jdn um [seinen] \Schutz bitten to ask sb for protection
    jdn [vor jdm/etw] in \Schutz nehmen to defend sb [against sb/sth], to protect sb [from [or against] sb/sth], to stand up for sb [against sb/sth]
    unter jds dat \Schutz stehen to be under the protection of sb [or sb's protection]
    jdn unter polizeilichen \Schutz stellen to put sb under police protection
    jdm \Schutz zusichern to guarantee sb protection
    4. TECH protector, protecting device; (Panzer) armour [or AM -or]
    * * *
    der; Schutzes protection (vor + Dat., gegen against); (FeuerSchutz) cover; (Zuflucht) refuge

    im Schutz der Dunkelheit/Nacht — under cover of darkness/night

    unter einem Baum Schutz [vor dem Regen usw.] suchen/finden — seek/find shelter or take refuge [from the rain etc.] under a tree

    jemanden [vor jemandem/gegen etwas] in Schutz nehmen — defend somebody or take somebody's side [against somebody/something]

    * * *
    …schutz m im subst:
    Blickschutz (protective) screen;
    Frostschutz frost protection;
    Impfschutz (protection through) inoculation ( oder vaccination)
    * * *
    der; Schutzes protection (vor + Dat., gegen against); (FeuerSchutz) cover; (Zuflucht) refuge

    im Schutz der Dunkelheit/Nacht — under cover of darkness/night

    unter einem Baum Schutz [vor dem Regen usw.] suchen/finden — seek/find shelter or take refuge [from the rain etc.] under a tree

    jemanden [vor jemandem/gegen etwas] in Schutz nehmen — defend somebody or take somebody's side [against somebody/something]

    * * *
    m.
    cover n.
    guard n.
    lee n.
    protection n.
    safety n.
    shelter n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schutz

  • 102 stülpen

    v/t (umdrehen) turn s.th. upside down; (Ärmel etc.) turn up; nach außen stülpen turn inside out; auf oder über etw. stülpen put on ( oder over) s.th.
    * * *
    stụ̈l|pen ['ʃtʏlpn]
    vt

    stülpen — to put sth on/over sth

    etw nach innen/außen stülpen — to turn sth to the inside/outside

    * * *
    stül·pen
    [ˈʃtʏlpn̩]
    vt
    etw auf etw akk/über etw akk \stülpen to put sth on/over sth
    etw \stülpen to turn sth [inside] out
    * * *

    etwas auf od. über etwas (Akk.) stülpen — pull/put something on to or over something

    * * *
    stülpen v/t (umdrehen) turn sth upside down; (Ärmel etc) turn up;
    nach außen stülpen turn inside out;
    über etwas stülpen put on ( oder over) sth
    * * *

    etwas auf od. über etwas (Akk.) stülpen — pull/put something on to or over something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stülpen

  • 103 verdrehen

    v/t
    1. twist; jemandem den Arm etc. verdrehen twist s.o.’s arm etc.; sich (Dat) den Knöchel etc. verdrehen twist one’s ankle etc.; die Augen verdrehen roll one’s eyes; den Hals verdrehen crane one’s neck (a)round; jemandem den Kopf verdrehen fig. turn s.o.’s head
    2. fig. (Sinn, Wort etc.) twist, distort (auch Tatsachen); das Recht verdrehen pervert the course of justice; du musst wieder alles verdrehen you have to twist everything (a)round again
    3. TV, Film etc.; umg.: 100.000 Meter Film verdrehen shoot 100,000 met|res (Am. -ers) of film
    * * *
    to misrepresent; to contort; to distort; to pervert; to sophisticate; to skew
    * * *
    ver|dre|hen ptp verdreht
    vt
    to twist; Gelenk auch to wrench; (= anders einstellen) Radio, Regler, Lampe to adjust; (= verknacksen) to sprain; Hals to crick; Augen to roll; jds Worte, Tatsachen to distort, to twist

    das Recht verdréhen — to pervert the course of justice

    den Hals verdréhen (fig inf)to crane one's neck

    See:
    Kopf
    * * *
    2) (to change (something) from what is normal or right: to pervert the course of justice.) pervert
    * * *
    ver·dre·hen *
    vt
    etw \verdrehen
    1. (wenden) to twist sth
    die Augen/Hals/Kopf \verdrehen to roll one's eyes/crane one's neck/twist one's head round
    2. (entstellen) to distort sth
    die Tatsachen \verdrehen to distort the facts
    3.
    jdm den Kopf \verdrehen to turn sb's head
    * * *
    1) twist < joint>; roll < eyes>

    sich (Dat.) den Hals verdrehen — crick one's neck

    2) (ugs. abwertend): (entstellen) twist <words, facts, etc.>; distort < sense>
    * * *
    1. twist;
    verdrehen twist sb’s arm etc;
    sich (dat)
    verdrehen twist one’s ankle etc;
    die Augen verdrehen roll one’s eyes;
    den Hals verdrehen crane one’s neck (a)round;
    jemandem den Kopf verdrehen fig turn sb’s head
    2. fig (Sinn, Wort etc) twist, distort (auch Tatsachen);
    das Recht verdrehen pervert the course of justice;
    du musst wieder alles verdrehen you have to twist everything (a)round again
    3. TV, Film etc; umg:
    100.000 Meter Film verdrehen shoot 100,000 metres (US -ers) of film
    * * *
    1) twist < joint>; roll < eyes>

    sich (Dat.) den Hals verdrehen — crick one's neck

    2) (ugs. abwertend): (entstellen) twist <words, facts, etc.>; distort < sense>
    * * *
    v.
    to contort v.
    to distort v.
    to misrepresent v.
    to pervert v.
    to skew v.
    to sophisticate v.
    to twist v.
    to warp v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verdrehen

  • 104 voneinander

    Adv. from each other; weit voneinander entfernt far apart
    * * *
    from each other
    * * *
    von|ei|nạn|der [fɔn|ai'nandɐ]
    adv
    of each other, of one another

    etwas/nichts voneinander haben — to see something/nothing of each other or one another

    * * *
    von·ein·an·der
    [fɔnʔaiˈnandɐ]
    1. (einer vom anderen) from each other, from one another
    wir könnten viel \voneinander lernen we could learn a lot from each other
    wir haben lange nichts \voneinander gehört we haven't been in touch with each other for a long time
    2. (Distanz betreffend) from each other, from one another
    die beiden Ortschaften sind 20 Kilometer \voneinander entfernt the two towns are twenty kilometres apart
    wir wohnen gar nicht so weit \voneinander weg we don't live very far away from each other
    * * *
    Adverb from each other or one another; < disappointed> in each other or one another
    * * *
    voneinander adv from each other;
    * * *
    Adverb from each other or one another; < disappointed> in each other or one another

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > voneinander

  • 105 b. w.

    abbr pto
    * * *
    b. w.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > b. w.

  • 106 Gutes

    good
    * * *
    Gu|te(s) ['guːtə]
    nt decl as adj

    Gútes tun — to do good

    es hat alles sein Gútes (prov)every cloud has a silver lining (Prov), it's an ill wind (that blows nobody any good) (Brit Prov)

    alles Gúte! — all the best!, good luck!

    man hört über sie nur Gútes — you hear so many good things about her

    das führt zu nichts Gútem — it'll lead to no good

    jdm (viel) Gútes tun — to be (very) good to sb

    des Gúten zu viel tun — to overdo things

    das ist des Gúten zu viel — that is too much of a good thing

    das Gúte daran — the good thing about it

    das Gúte siegt — Good or good shall triumph

    das Gúte im Menschen — the good in man

    im Gúten wie im Bösen — for better or for worse

    im Gúten (sich trennen)amicably

    ich sage es dir im Gúten — I want to give you a friendly piece of advice

    * * *
    Gu·te(s)
    \Gutess good
    man hört viel \Gutess über ihn you hear a lot of good things about him
    etwas \Gutess something good
    ich habe im Schrank etwas \Gutess für dich I've got something nice for you in the cupboard
    etwas/nichts \Gutess (eine gute/keine gute Tat) something/nothing good
    er tat in seinem Leben viel \Gutess he did a lot of good in his life
    [auch] sein \Gutess haben to have its good points [or good side] [too]
    ein \Gutess hat die Sache there is one good thing about it
    jdm schwant nichts \Gutess sb has a nasty feeling about sth
    nichts \Gutess versprechen to not sound very promising, to bode ill [or no good]
    jdm \Gutess tun to be good to sb
    was kann ich dir denn \Gutess tun? how can I spoil [or what can I do for] you?
    sich akk zum \Gutesn wenden to take a turn for the better
    alles \Gutes! all the best!
    alles \Gutes und viele Grüße an deine Frau! all the best and give my regards to your wife
    das \Gutes daran the good thing about it
    im \Gutesn amicably
    lass dir's im \Gutesn gesagt sein, dass ich das nicht dulde take a bit of friendly advice, I won't put up with it!
    sich akk im \Gutesn trennen to part on friendly [or good] terms
    das \Gutes im Menschen the good in man
    \Gutess tun to do good
    4.
    im \Gutesn wie im Bösen (mit Güte wie mit Strenge) every way possible; (in guten und schlechten Zeiten) through good [times] and bad
    ich habe es im \Gutesn wie im Bösen versucht, aber sie will einfach keine Vernunft annehmen I've tried to do everything I can, but she simply won't see sense
    \Gutess mit Bösem/ \Gutesm vergelten (geh) to return evil/good for good
    alles hat sein \Gutess (prov) every cloud has a silver lining prov
    des \Gutesn zu viel sein to be too much [of a good thing]
    das ist wirklich des \Gutesn zu viel! that's really overdoing things!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gutes

  • 107 Vorsitzender

    Vorsitzender
    chairman, president, presiding officer;
    geschäftsführender Vorsitzender executive vice-president (US);
    stellvertretender Vorsitzender deputy (vice-) president, deputy chairman;
    unparteiischer Vorsitzender impartial chairman;
    Vorsitzender des Aufsichtsrates chairman of the [supervisory] board, president;
    Vorsitzender des Börsenvorstands chairman of the stock-exchange council;
    Vorsitzender mit Richterqualifikation legally qualified chairman;
    Vorsitzender des Vorstandes chairman of the managing (executive) board, president;
    Entscheidung des Vorsitzenden anrufen to appeal to the board;
    sich der Meinung des Vorsitzenden anschließen to support the chair;
    zum Vorsitzenden berufen to appoint as chairman;
    zum Vorsitzenden ernennen to call to the chair;
    als Vorsitzender fungieren to act as chairman, to chair (coll.), to preside over;
    j. zum Vorsitzenden vorschlagen to propose s. o. for chairman;
    j. zum Vorsitzenden wählen to call s. o. to the chair, to elect a chairman;
    sich an den Vorsitzenden wenden to address the chair;
    als Vorsitzender nominiert werden to secure the appointment of president.

    Business german-english dictionary > Vorsitzender

  • 108 abwenden

    ab|wen·den reg o irreg vr
    ( geh);
    sich [von jdm/etw] \abwenden to turn away [from sb/sth]
    vt
    etw [von jdm/etw] \abwenden to protect [sb/sth] from sth;
    eine Katastrophe/ein Unheil \abwenden to avert a catastrophe/disaster
    etw [von jdm/etw] \abwenden to turn sth away [from sb/sth];
    die Augen [o den Blick] \abwenden to look away, to avert one's gaze [or eyes];
    mit abgewandtem [o abgewendetem] Blick with one's eyes averted

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abwenden

  • 109 Adresse

    Ad·res·se <-, -n> [aʼdrɛsə] f
    1) ( Anschrift) address
    3) ( Name)
    eine gute [o feine] \Adresse a leading name
    WENDUNGEN:
    an jds eigene \Adresse gehen [o sich an jds eigene \Adresse richten] (geh: an jdn selbst) to be addressed [or directed] at sb [personally];
    bei jdm [mit etw] an der falschen/richtigen \Adresse sein to have addressed [or come to] the wrong/right person [or knocked at the wrong door] [with sth];
    bei jdm [mit etw] an die falsche/richtige [o verkehrte] \Adresse kommen [o geraten] ( fam) to address the wrong/right person [with sth], to knock at [or come to] the wrong door;
    sich an die falsche/richtige \Adresse wenden ( fam) to come [or go] to the wrong/right place [or person], to knock at the wrong/right door;
    etw an jds \Adresse richten ( geh) to address sth to sb;
    eine Warnung an jds \Adresse richten to issue [or address] a warning to sb, to warn sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Adresse

  • 110 appellieren

    ap·pel·lie·ren * [apɛʼli:rən]
    vi
    an jdn \appellieren[, etw zu tun] to appeal to sb [to do sth]
    an jds dat Großzügigkeit/ Mitgefühl/Vernunft \appellieren to appeal to sb's [sense of] generosity/[sense of] sympathy/common sense
    gegen etw akk \appellieren to appeal against sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > appellieren

  • 111 Bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \Bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \Bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \Bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \Bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \Bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \Bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \Bitte! this way, please!;
    \Bitte nach Ihnen after you;
    \Bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \Bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \Bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \Bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \Bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \Bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \Bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \Bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \Bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \Bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \Bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \Bitte schön here you are
    \Bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \Bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \Bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \Bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \Bitte! what did I tell you!;
    na \Bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \Bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \Bitte \Bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \Bitte äußern to make a request;
    eine \Bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \Bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \Bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \Bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \Bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \Bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \Bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bitte

  • 112 bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \bitte! this way, please!;
    \bitte nach Ihnen after you;
    \bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \bitte schön here you are
    \bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \bitte! what did I tell you!;
    na \bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \bitte \bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \bitte äußern to make a request;
    eine \bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bitte

  • 113 böse

    bö·se [ʼbø:zə] adj
    1) ( sittlich schlecht) bad; ( stärker) evil, wicked;
    \böse Absicht/\böser Wille malice;
    etw mit \böser Absicht tun to do sth with evil intent;
    das war keine \böse Absicht! no harm intended!;
    er wittert hinter jedem Vorfall eine \böse Absicht he suspects malice behind every incident;
    die \böse Fee the Wicked Fairy;
    jdm B\böses tun to cause [or do] sb harm;
    er will dir doch nichts B\böses he doesn't mean you any harm;
    pass auf, er will dir B\böses! watch out, he's out to get your blood [or ( fam) to get you];
    er könnte niemandem B\böses tun he could never hurt a fly
    2) attr (unangenehm, übel) bad;
    \böses Blut machen [o schaffen] to cause bad blood;
    ein \böses Ende nehmen ( geh) to end in disaster;
    es wird ein \böses Erwachen geben sb is going to have a rude awakening [or to have [or get] a nasty shock];
    \böse Folgen [o Konsequenzen] haben to have dire consequences;
    eine \böse Geschichte [o Angelegenheit] a nasty affair [or business];
    jdm einen \bösen Streich spielen to play a nasty [or mean] trick on sb;
    ein \böser Traum a bad dream;
    eine \böse Überraschung erleben to have an unpleasant [or a nasty] surprise;
    \böse Zeiten bad [or hard] times;
    ein \böser Zufall a terrible coincidence;
    nichts B\böses ahnen to not suspect anything is [or expect anything to be] wrong, to be unsuspecting;
    nichts B\böses daran [o dabei] finden, etw zu tun/wenn... to not see any harm [or anything wrong] in doing sth/in it if...;
    mir schwant B\böses I don't like the look of this;
    er dachte an nichts B\böses, als... (a. hum) he was minding his own business when... (a. hum)
    3) ( verärgert) angry, cross;
    ein \böses Gesicht/\böser Gesichtsausdruck a scowl;
    ein \böses Gesicht/einen \bösen Gesichtsausdruck machen to scowl, to glower;
    \böse sein/ werden to be/get [or become] angry [or cross]; ( stärker) to be/get furious [or ( fam) mad];
    sie wird leicht \böse she angers [or gets angry] easily;
    auf jdn/mit jdm \böse sein, jdm \böse sein to be angry [or cross] with sb;
    sei [mir] bitte nicht \böse, aber... please don't be cross [or angry] [with me], but...;
    zum B\bösen ausschlagen ( geh) to have bad [or negative] consequences;
    im B\bösen auseinandergehen, sich akk im B\bösen trennen to part on bad terms;
    sich akk zum B\bösen wenden to take an unpleasant [or a nasty] turn
    4) (fam: unartig) naughty, bad
    5) (gefährlich, schlimm) bad, nasty;
    ein \böser Husten/ Sturz a bad [or nasty] cough/fall;
    eine \böse Krankheit a serious illness;
    ein \böseer Unfall ( fam) a terrible accident; (fam: schmerzend, entzündet) bad, sore;
    ein \böser Finger a sore finger
    WENDUNGEN:
    den \bösen Blick haben to have the evil eye;
    B\böses im Schilde führen to be up to no good
    1) ( übelwollend) evilly;
    \böse gucken/ lächeln to give an evil look/smile;
    das habe ich nicht \böse gemeint I meant no [or didn't mean any] harm, no harm intended
    2) (fam: sehr) badly;
    sich akk \böse irren to make a serious mistake;
    jdn \böse mitnehmen to hit sb hard;
    jdn \böse reinlegen to drop sb in it ( fam)
    3) (schlimm, übel) badly;
    er ist \böse gefallen he had a nasty fall;
    \böse ausgehen to end in disaster, to turn out badly;
    das wird \böse ausgehen! that'll end in disaster! [or turn out badly!];
    \böse dran sein to be in a bad way;
    \böse [für jdn] aussehen to look bad [for sb];
    es sieht \böse aus für dich things're looking bad for you

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > böse

  • 114 b. w.

    b. w.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > b. w.

  • 115 eventuell

    even·tu·ell [evɛnʼtṷɛl] adj
    possible;
    bei \eventuellen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Direktion if you have any queries please contact the management
    adv possibly, perhaps;
    ich komme \eventuell etwas später I might [possibly] come a little later;
    könntest du mir \eventuell 500 Euro leihen? could you lend me 500 euros, by any chance?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eventuell

  • 116 gewandt

    ge·wandt [gəʼvant]
    pp von wenden adj skilful ( Brit), skillful (Am)
    ein \gewandtes Auftreten a confident manner;
    eine \gewandte Bewegung a deft [or agile] movement;
    ein \gewandter Redner a good [or articulate] speaker [or an effective]
    adv skilfully ( Brit), skillfully (Am)
    sehr \gewandt with great skill;
    \gewandt auftreten to have a confident manner;
    sich \gewandt ausdrücken to express oneself articulately [or skilfully];
    sich \gewandt bewegen to move agilely

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gewandt

  • 117 Gute

    Gu·te(r) f(m)
    der/die \Gute the good man/woman;
    mein \Guter/meine \Gute my dear fellow/my dear ( fam)
    die \Guten und die Bösen the good and the bad, the goodies and the baddies ( Brit) ( fam)
    Gu·te(s) nt
    1) ( Positives)
    \Gutes good;
    man hört viel \Gutes über ihn you hear a lot of good things about him;
    etwas \Gutes something good;
    ich habe im Schrank etwas \Gutes für dich I've got something nice for you in the cupboard;
    etwas/nichts \Gutes ( eine gute/ keine gute Tat) something/nothing good;
    er tat in seinem Leben viel \Gutes he did a lot of good in his life;
    [auch] sein \Gutes haben to have its good points [or good side] [too];
    ein \Gutes hat die Sache there is one good thing about it;
    jdm schwant nichts \Gutes sb has a nasty feeling about sth;
    nichts \Gutes versprechen to not sound very promising, to bode ill [or no good];
    jdm \Gutes tun to be good to sb;
    was kann ich dir denn \Gutes tun? how can I spoil [or what can I do for] you?;
    sich zum \Guten wenden to take a turn for the better;
    alles \Gute! all the best!;
    alles \Gute und viele Grüße an deine Frau! all the best and give my regards to your wife;
    das \Gute daran the good thing about it
    2) ( friedlich)
    im \Guten amicably;
    lass dir's im \Guten gesagt sein, dass ich das nicht dulde take a bit of friendly advice, I won't put up with it!;
    sich im \Guten trennen to part on friendly [or good] terms
    das \Gute im Menschen the good in man;
    \Gutes tun to do good
    WENDUNGEN:
    \Gutes mit Bösem/°\Gutem vergelten ( geh) to return evil/good for good;
    des \Guten zu viel sein to be too much [of a good thing];
    das ist wirklich des \Guten zu viel! that's really overdoing things!;
    alles hat sein \Gutes (sein \Gutes) every cloud has a silver lining ( prov)
    im \Guten wie im Bösen ( mit Güte wie mit Strenge) every way possible;
    ( in guten und schlechten Zeiten) through good [times] and bad;
    ich habe es im \Guten wie im Bösen versucht, aber sie will einfach keine Vernunft annehmen I've tried to do everything I can, but she simply won't see sense

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gute

  • 118 Gutes

    Gu·te(s) nt
    1) ( Positives)
    \Gutess good;
    man hört viel \Gutess über ihn you hear a lot of good things about him;
    etwas \Gutess something good;
    ich habe im Schrank etwas \Gutess für dich I've got something nice for you in the cupboard;
    etwas/nichts \Gutess ( eine gute/ keine gute Tat) something/nothing good;
    er tat in seinem Leben viel \Gutess he did a lot of good in his life;
    [auch] sein \Gutess haben to have its good points [or good side] [too];
    ein \Gutess hat die Sache there is one good thing about it;
    jdm schwant nichts \Gutess sb has a nasty feeling about sth;
    nichts \Gutess versprechen to not sound very promising, to bode ill [or no good];
    jdm \Gutess tun to be good to sb;
    was kann ich dir denn \Gutess tun? how can I spoil [or what can I do for] you?;
    sich zum \Gutesn wenden to take a turn for the better;
    alles \Gutes! all the best!;
    alles \Gutes und viele Grüße an deine Frau! all the best and give my regards to your wife;
    das \Gutes daran the good thing about it
    2) ( friedlich)
    im \Gutesn amicably;
    lass dir's im \Gutesn gesagt sein, dass ich das nicht dulde take a bit of friendly advice, I won't put up with it!;
    sich im \Gutesn trennen to part on friendly [or good] terms
    das \Gutes im Menschen the good in man;
    \Gutess tun to do good
    WENDUNGEN:
    \Gutess mit Bösem/°\Gutesm vergelten ( geh) to return evil/good for good;
    des \Gutesn zu viel sein to be too much [of a good thing];
    das ist wirklich des \Gutesn zu viel! that's really overdoing things!;
    alles hat sein \Gutess (sein \Gutess) every cloud has a silver lining ( prov)
    im \Gutesn wie im Bösen ( mit Güte wie mit Strenge) every way possible;
    ( in guten und schlechten Zeiten) through good [times] and bad;
    ich habe es im \Gutesn wie im Bösen versucht, aber sie will einfach keine Vernunft annehmen I've tried to do everything I can, but she simply won't see sense

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gutes

  • 119 halten

    hal·ten <hielt, gehalten> [ʼhaltn̩]
    vt
    1) (fest\halten)
    [jdm] jdn/etw \halten to hold sb/sth [for sb]
    jdn \halten to stop sb;
    jdn irgendwo \halten to keep sb somewhere;
    warum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da? why do you stay with the firm, what's keeping you there?
    etw irgendwohin/irgendwie \halten to put sth somewhere/in a certain position;
    er hielt den Arm in die Höhe he put his hand up
    4) (tragen, stützen)
    etw \halten to hold sth
    5) (zurück\halten)
    etw \halten to hold [or retain] sth;
    das Ventil konnte den Überdruck nicht mehr \halten the valve could no longer contain the excess pressure
    etw \halten to save sth;
    der Tormann konnte den Ball nicht \halten the goalkeeper couldn't stop the ball
    [sich dat] jdn \halten to employ [or have] sb;
    [sich dat] etw \halten to keep sth;
    er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorse
    8) ( behandeln)
    jdn irgendwie \halten to treat sb in a certain way;
    er hält seine Kinder sehr streng he is very strict with his children
    etw \halten to hold on to sth;
    hoffentlich kann ich den Weltrekord noch \halten hopefully I can still hold on to the world record; s. a. Kurs, Melodie
    etw [gegen jdn] \halten to hold sth [in the face of sb];
    die Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin the defenders continued to hold their positions
    11) (in einem Zustand er\halten)
    etw irgendwie \halten to keep sth in a certain condition;
    die Fußböden hält sie immer peinlich sauber she always keeps the floors scrupulously clean; s. a. besetzt
    es [mit etw] irgendwie \halten to do sth in a certain way;
    wir \halten es ähnlich we do things in a similar way
    etw in etw dat \halten to be done in sth;
    das Haus war innen und außen ganz in Weiß gehalten the house was completely white inside and out
    14) (ab\halten)
    etw \halten to give sth;
    er hielt eine kurze Rede he made a short speech; s. a. Wache
    15) (einhalten, erfüllen)
    etw \halten to keep sth;
    der Film hält nicht, was der Titel verspricht the film doesn't live up to its title
    WENDUNGEN:
    nicht zu \halten sein not to be able to stop sb;
    wenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu \halten if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!;
    das kannst du \halten, wie du willst that's completely up to you;
    nichts/viel davon \halten, etw zu tun to think nothing/a lot of doing sth;
    nicht viel davon \halten, etw zu tun to not think much of doing sth;
    jdn/etw für jdn/etw \halten to take sb/sth for sb/sth;
    ich habe ihn für seinen Bruder gehalten I mistook him for his brother;
    das halte ich nicht für möglich I don't think that's possible;
    es [mehr/ lieber/eher] mit jdm/etw \halten to like [or prefer] sb/sth;
    etw von jdm/etw \halten to think sth of sb/sth;
    vom Sparen hält er scheinbar nicht viel he doesn't appear to think much of saving;
    wofür \halten Sie mich? who do you take me for!
    vi
    1) (fest\halten) to hold;
    kannst du mal 'n Moment \halten? can you hold that for a second?
    2) ( haltbar sein) to keep [or last];
    wie lange hält der Fisch noch? how much longer will the fish keep?
    3) (stehen bleiben, anhalten) to stop;
    \halten Sie bitte an der Ecke! stop at the corner, please;
    etw zum H\halten bringen to bring sth to a stop [or standstill];
    4) sport to make a save;
    unser Tormann hat heute wieder großartig gehalten our goalkeeper made some great saves today
    5) ( zielen)
    [mit etw] irgendwohin \halten to aim at sth [with sth];
    Sie müssen mit dem Bogen mehr nach links \halten you must aim the bow more to the left
    WENDUNGEN:
    an sich akk \halten to control oneself;
    ich musste an mich \halten, um nicht zu lachen I had to force myself not to laugh;
    auf etw akk \halten to attach a lot of importance to sth;
    auf sich akk \halten to take [a] pride in oneself;
    zu jdm \halten to stand [or stick] by sb;
    halt mal,... hang [or hold] on,...
    vr
    sich an etw dat \halten to hold on to sth
    sich \halten to keep [or last];
    im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage milk keeps for a good three days in the fridge
    sich \halten to last;
    manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden \halten sometimes the fog can last until the late morning
    sich irgendwo/nach... \halten to keep to somewhere/heading towards...;
    \halten Sie sich immer in dieser Richtung keep going in this direction
    sich an etw akk \halten to keep [or stick] to sth;
    ich halte mich immer an die Vorschriften I always stick to the rules
    6) ( haften)
    sich \halten to linger
    sich [noch] [mit etw] \halten to prevail [with sth];
    trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year
    sich irgendwie \halten to carry [or hold] oneself in a certain manner;
    es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu \halten it's not easy to keep one's balance
    WENDUNGEN:
    sich gut gehalten haben ( fam) to have worn well ( fam)
    für seine 50 Jahre hat er sich gut gehalten he has worn well for a 50-year-old;
    sich gut/besser \halten to do well/better;
    sich nicht \halten können not to be able to control oneself;
    sich an etw akk \halten ( bei etw bleiben) to stay with [or stick to] sth;
    ich halte mich lieber an Mineralwasser I prefer to stay with mineral water;
    sich an jdn \halten ( sich wenden) to refer to sb;
    ( sich richten nach) to stay [or stick] with sb;
    sich für jdn/etw \halten to think one is sb/sth;
    er hält sich für besonders klug he thinks he's really clever

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > halten

  • 120 herantreten

    he·ran|tre·ten
    vi irreg sein
    an jdn/etw \herantreten to come [or go] up to sb/sth
    an jdn \herantreten to confront sb
    3) (geh: sich wenden an)
    [mit etw] an jdn \herantreten to approach sb [with sth];
    sie ist schon mit dieser Bitte an uns herangetreten she has already approached us with this request

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herantreten

См. также в других словарях:

  • Wenden — (auch Winden, lateinisch Venedi) bezeichnet diejenigen Westslawen, die vom 7. Jahrhundert an große Teile Nord und Ostdeutschlands (Germania Slavica) bewohnten, heutzutage meist als Elbslawen bezeichnet. Sie dürfen nicht mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenden — Wênden, verb. irregul. & regul. folglich sowohl Imperf. wandte als wendete, Particip. gewandt als gewendet. Es ist: I. Ein Activum, und bedeutet, die horizontale Richtung eines Dinges ändern, besonders, wenn es durch Bewegung um einen gewissen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenden (Begriffsklärung) — Wenden bezeichnet slawische Völker: eine veraltete deutsche Bezeichnung für die slawischen Völker, siehe Slawen deutsche Bezeichnung für verschiedene historische westslawische Völker und Stämme, siehe Wenden eine deutschsprachige Eigenbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Wenden (Arizona) — Wenden Lugar designado por el censo de los Estados Unidos …   Wikipedia Español

  • Wenden — may refer to: *Wenden (Sauerland), Germany *Wenden (Württemberg), Germany *Wenden, Arizona *Cēsis, Latvia (previously Wenden in German) **Wenden Voivodeship, administrative unit of the Polish Lithuanian Commonwealth *The German name for the Wends …   Wikipedia

  • Wenden (Württemberg) — Wenden ist ein Dorf im Nordschwarzwald und ist der kleinste der vier Ortsteile der Gemeinde Ebhausen. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2 Sehenswert 3 Geschichte 4 Einwohnerentwicklung // …   Deutsch Wikipedia

  • Wenden (Rhénanie-du-Nord-Westphalie) — Wenden …   Wikipédia en Français

  • Wenden (Arizona) — Wenden Lage im County und in Arizona …   Deutsch Wikipedia

  • Wenden (Ebhausen) — Wenden ist ein Dorf im Nordschwarzwald und ist der kleinste der vier Ortsteile der Gemeinde Ebhausen. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Sehenswert 3 Geschichte 4 Einwohnerentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • wenden — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wenden — Wenden. Völker kommen und gehen, Geschlecht folgt sich auf Geschlecht, ganze Nationen unterliegen dem Gesetze des Endlichen, und nur die Geschichte, die Vertraute aller Völker, schlägt den jungen Generationen zuweilen ihr endloses Buch auf damit… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»