Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

avaritia

  • 101 devoro

    1. dē-voro, āvī, ātum, āre, hinunter- od. hinterschlucken, -schlingen, verschlucken, verschlingen, I) eig.: id quod devoratur, Cic.: ovum gallinaceum integrum, Cato: salivam suam, Cels.: lapides, Plin.: hamum (v. Fische), Plin.: lupino rictu praecordia, Prud.: filios virili sexu, Tert.: homines (v. Wölfen) Eccl.: nec cernis minores pisces a maioribus devorari, Augustin.: Ionas devoratus a belua maris, Tert.: devorandos servos obicere muraenis, Sen.: asse panem quem emisses, non potuisses cum altero devorare, Petron.: devoravit Neptunus (scherzh. = mare) trecenties sestertiûm (bei einem Schiffbruche), Petron. – m. dopp. Acc., ne (canes) nos vivos devorent, Phaedr. 2, 3, 4. – II) übtr.: A) v. Pers.: 1) etw. »durch die Gurgel jagen« = verschlemmen, vertun, verprassen, durchbringen, patrimonium, Cic.: pecuniam, omnem pecuniam publicam, Cic.: rem recentem novam (das Neue, was ihm kürzlich zugefallen), neben rem veterem comedere (aufbrauchen), Cic. ep. 9, 21, 2: u. prägn., d. alqm = jmds. Vermögen vertun, verprassen, Plaut. Pseud. 1127 (vgl. Quint. 8, 6, 25). – 2) verschlucken (= nicht deutlich zum Vorschein kommen lassen), verba, nur halb aussprechen, Quint.: lacrimas, gemitus, verschl. = unterdrücken, Ov. u. Sen.: pudor devoratus, unterdrückte, abgelegte, Apul. – 3) wie verschlingen = gierig sich aneignen,
    ————
    gierig nach etwas trachten, a) übh.: meretrix mare ut est; quod des devorat, Plaut.: d. spe et opinione praedam, Cic.: omnium locupletium fortunas spe atque avaritiā, Cic.: alcis hereditatem spe devoravisse, die Erbschaft schon in der Tasche zu haben glauben, Cic.: so auch ut spe devoratum lucrum, Cic.: cum hic rapo umbram quoque spei devorasset, jeden Funken von Hoffnung benommen hatte, Varro fr.: adeo pertinax spes est, quam humanae mentes devoraverunt, in die sich ganz verbissen haben, Curt. – dah. oculis alqd, gleichs. mit den Augen verschlingen = gierig betrachten, Iustin. 21, 5, 6: u. so übtr., oculis devorantibus, mit verschlingenden (= gierigen) Augen, Mart. 1, 96, 12. – b) insbes., verschlingen = mit den Sinnen begierig auffassen, mea dicta, eifrig anhören, Plaut.: orationem dulcem (v. den Ohren selbst), Plaut. – illos libros, Cic. – 4) etw. nicht gehörig verstehen od. behalten, a) gleichs. unverdaut verschlucken = nicht recht verstehen, eius oratio... a multitudine autem et a foro devorabatur, blieb beim großen Haufen unverstanden, Cic. Brut. 283. – b) nicht ganz od. -ordentlich merken, vergessen, alcis nomen, Plaut. trin. 908. – 5) etwas Unangenehmes hinunterschlucken = geduldig ertragen (hinnehmen), sich geduldig gefallen lassen, leicht verwinden (Ggstz. non ferre), hominum ineptias ac stultitias, Cic.: molestiam paucorum dierum, Cic.: taedium
    ————
    illud, Quint.: ut, cum pusillum dulcedinis edissent (genossen hatten), largiter acerbitatis devorarent, Munat. bei Ascon. Cic. Mil. § 14. p. 39, 12 sq. (K.). – B) v. lebl. Subjj.: M. Catonem si mare devorasset, Sen.: me Zanclaea Charybdis devoret, Ov.: aquae devorant terras, Plin.: Myus olim ab aqua est devorata, Vitr.: quot oppida in Syria, quot in Macedonia devorata sunt, sind versunken, Sen.: u. so quo (terrae) motu multae fabricae ipsae devoratae sunt cum habitatoribus, Treb. Poll.: malae tenebrae Orci, quae omnia bella devoratis, Catull.: devorent vos arma vestra, mögen aufreiben, Iustin.: aquilarum pinnae mixtas reliquarum alitum pinnas devorant, zehren auf, Plin.: rotae devorantur, sinken ein, versinken (im weichen Boden), Vitr.: theatrorum in orchestris scobe aut arenā superiacta devoratur (vox), wird verschlungen (verhallt), Plin.: talis in campo Martio Iuppiter a Claudio Caesare dicatus, qui devoratur (ganz wegfällt, in Schatten gestellt wird) Pompeiani theatri vicinitate, Plin.
    ————————
    2. dēvōro, s. devoveo .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > devoro

  • 102 diligentia

    dīligentia, ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia), A) im allg. = die Aufmerksamkeit, Umsicht (Vorsicht), Gewissenhaftigkeit, umsichtige, gewissenhafte Sorgfalt (Genauigkeit), Pünktlichkeit, Gründlichkeit, gründliche Genauigkeit, das eingehende Verfahren, die gründliche (eingehende) Forschung (oft verb. industria et dil., diligentia industriaque, assiduitas et dil., cura atque dil.), d. acerbissima, Cic.: inanis, Quint.: magna, Cels.: sollicita, Plin. ep.: summa, Cic. u. Caes.: minuta est omnis dil. (Detaillierung), Cic.: obscura (im stillen geübte, nicht an die Öffentlichkeit tretende), Ter. – pro cetera tua diligentia, Plin. ep.: secundum tuam diligentiam, Plin. ep. – m. subj. Genet., privatorum, Cic.: nostrorum, Caes.: Epaminondae, Nep. – m. obj. Genet., sacrorum ipsorum, Cic.: testamentorum, gründliche Abfassung, Cic.: scribendi, Quint. u. Eutr. – m. in u. Abl., pro mea summa in re publica diligentia, Cic. Mur. 86: assiduitas et diligentia tua in controversia Mulviana, Cic. ad Att. 2, 15, 4: in verbis summa d., Quint. 4, 2, 117: diligentia tua in retractandis operibus, Plin. ep. 9, 35, 2: eā fuit diligentiā, eā curā in edendis bonis malisque principibus, ut etc., Vopisc. Firm. 1. § 3. – m. circa u. Akk., Quint. 8, 3, 87. Traian. in Plin. ep. 10, 62 (60). – m. erga u. Akk., erga pecuniam alienam, Tac. ann. 4, 20. – diligentiā
    ————
    adhibitā, Cic.: non mediocrem adhibere diligentiam, Caes.: diligentiam adhibere, ut od. ne m. Konj., Cic. u. Cels.: adhibere commoditatis dignitatisque diligentiam, Cic.: omnem diligentiam adhibere ad convalescendum od. ad se conservandum, Cic.: adhibere ad considerandas res et tempus et diligentiam, Cic.: in hoc omnem diligentiam adhibere, Cic.: quantum me diligis, tantum adhibe in te diligentiae, Cic.: maximam diligentiam adhibere pastioni, Col.: adiungere sibi diligentiam alcis, Cic.: diligentiam conferre in valetudinem suam, Cic.: ad alios hanc sinistram diligentiam conferre, Plin. ep.: excitare animadversionem et diligentiam, Cic.: diligentiam alcis fugere (entgehen) non posse, Plin. ep.: ad diligentiam hortari, Quint.: diligentiam omittere, Quint.: omnia acerbissimā diligentiā perpendere, Cic.: in tua severitate ac diligentia positum est, ut etc., Traian. in Plin. ep.: fidem suam diligentiamque praestare, Cic.: nihil de diligentia remittere, Cic.: alqd magna cum cura atque diligentia scribere, Cic. – B) insbes., die Genauigkeit = Wirtschaftlichkeit, m. subj. Genet., matris familiae, Petron.: m. obj. Genet., agrorum nimia cura et sollicitior rei familiaris dil., Quint.: non est ista diligentia, sed avaritia, Cornif. rhet.: res familiaris conservari (debet) diligentiā et parsimoniā, Cic. – II) das Lieben, die Liebe, Symm. ep. 1, 37: nostri (zu uns), ibid.1, 41. – Plur. diligentiae, Apul. met. 9, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diligentia

  • 103 egenus

    egēnus, a, um (egeo), I) an etw. Mangel habend od. leidend, einer Sache entbehrend, an etwas arm, einer Sache beraubt, m. Genet., lucis egenus Tartarus, Lucr.: omnium (aller Pflege) egena corpora, Liv.: egena aquarum regio, Tac. (vgl. egenam aquae utramque insulam referens, es leide die eine wie die andere I. Mangel an W., Tac.): nos omnium egeni, jeglicher Hilfe bedürftig, Verg.: Agrippina omnis spei egena, Tac. – m. Abl., castellum commeatu egenum, schlecht verproviantiertes, Tac. ann. 12, 46; vgl. 15, 12. – II) prägn., a) v. Pers., dürftig, arm, absol., subst., egēnus, der Arme, Sen. nat. qu. 7, 31, 3. – m. Abl. (durch), qui si est avaritiā egenus, Apul. apol. 20: quod erat fortunā egenus (Ggstz. fortunā opulentus), Apul. flor. 3. p. 4, 8 sqq. (Kr.). – b) v. Boden, dürftig, subst., in egeno, auf dürftigem Boden, Col. 3, 10, 4 u. 4, 31, 1. – c) v. der Lage, dürftig, hilflos, res egenae, Plaut.: in rebus egenis, Plaut. u. Verg.: rebus egenis, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egenus

  • 104 exploro

    explōro, āvī, ātum, āre, ausspähen, I) übh. spähend etw. aufsuchen, zu ermitteln suchen, untersuchen, durchsuchen, A) im allg.: Africam, Cic.: ambitum Africae, Plin.: locum castris idoneum, Caes.: onera vehiculorum, Suet.: cubiculum, Suet. – altera (manus) motu caecum iter explorat, Ov. – B) insbes.: 1) umherspähend-, bes. durch Kundschafter od. als Kundschafter aufsuchen = auskundschaften, erforschen, erspähen, ausspähen, per homines talis negotii artifices itinera egressusque eius postremo loca atque tempora cuncta explorat, Sall.: hostium iter, Caes. u. Sall.: hostium consilium, Caes. – u. im Abl. absol., explorato u. ante explorato od. explorato ante, nachdem man (vorher) Kundschaft eingezogen (Ggstz. inexplorato), Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, speculatoribus in omnes partes dimissis explorat, quo commodissime itinere vallem transire possit, Caes.: inde ex propinquo explorans, quid hostes agerent, Liv.: pateatne mihi Campana vetante urbs Decio, explorare libet, Sil. – 2) übtr.: a) übh. etwas erkunden, erforschen, ausforschen, zu ermitteln (auszumitteln, ausfindig zu machen) suchen, auf den Grund zu kommen suchen, sed explora rem totam, erforsche die Sache gründlich, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, quam colat, explorant, iuvenis Phoebeius urbem, Ov.: cum diligentius exploraremus, qui homines inhabitar-
    ————
    ent nobile solum, Petron.: id simulaveritne... an etc., parum exploratum est, Sall.: transfugas, Iugurtha ubi gentium aut quid agitaret, cum paucisne esset aut exercitum haberet, uti sese victus gereret, exploratum dimisit, Sall.: ut exploraret, quae ubertas eius (metalli) esset, quis status, an aliquid futuris vetus reliquisset avaritia, Sen.: exploret, utrum adversā valetudine inhibitus restiterit, an pigritiā delituerit, Col. – m. folg. Finalsatz mit ne u. Konj., ne quid labefactum viribus ignis corruat, explorat, Ov. met. 2, 402. – m. de u. Abl., de Macedonico bello, Liv. – u. im Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., explorato profectos esse amicos, nachdem er Kunde erlangt, erfahren hatte, daß usw., Tac. hist. 2, 49. – bes. jmds. Gesinnung ausforschen, regis animum, Liv.: animos, Ov.: de voluntate alcis, Nep. – b) nach Gelegenheit zu etwas spähen, auf Mittel u. Wege zu etwas sinnen, fugam domini, Cic.: insidias ovilia circum, Verg. – II) prägn. = die Beschaffenheit (Tüchtigkeit, Güte) von etwas untersuchen, etwas prüfen, probieren, 1) eig.: portas, untersuchen (ob sie fest sind), Verg.: explorat robora fumus, prüft das Holz (ob es fest ist, ob er nicht in dasselbe eindringen kann), Verg.: taurus cornua in adversis truncis explorat, Lucan.: obstetrix virginis cuiusdam integritatem manu velut explorans, Augustin. de civ. dei 1, 18. p. 30, 15 D.2dah. gustu explorare alqd, etwas durch Kosten prüfen,
    ————
    kosten (um sich von der gehörigen Beschaffenheit zu überzeugen), maturitatem, Col.: panis potionisque bonitatem, Col.: epulas, cibos potusque, Tac. – 2) übtr., jmds. Treue usw. auf die Probe stellen, prüfen, tyranni fidem, Lucan. 8, 582: secundae res acrioribus stimulis animos explorant, mit schärferem Stachel prüft Wohlergehen das Herz, Tac. hist. 1, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exploro

  • 105 exsisto

    ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. heraus-, hervortreten, A) im allg., heraus-, hervortreten, -kommen, -gehen, -tauchen, ans Tageslicht treten, zum Vorschein kommen, sich erheben, auftreten, aufstehen, auftauchen, a) v. leb. Wesen, absol., Cic. u.a.: de terra, Cic.: ex arvis, Cic.: ab ara, Cic.: ab inferis, Cic.: speluncā, Cic.: mediā alvo, Ov.: bes. als milit. t. t., heraus-, hervor-, losbrechen, plötzlich sich erheben, absol., Auct. b. Afr. u. Curt.: e latebris, Liv.: ex collibus primis, Auct. b. Afr.: terrā, Curt. – b) v. lebl. Subjj., absol., bes. v. Wasser, Quellen, Flüssen, Liv., Ov. u. Curt.: ab aede Iunonis ex arce, hervorschallen (v. einer Stimme), Cic.: sub ipsis flammis (v. Blutbächen), Curt.: inter aures (v. einem Horn), Caes.: liquidas in auras (v. der Saat), Lucr. – B) prägn., entstehend hervortreten, -hervorgehen, zum Vorschein kommen, auftreten, auftauchen, eintreten, sich zeigen, entstehen, werden, im Perf. auch = vorhanden sein, stattfinden, sein, 1) eig.: a) v. leb. Wesen: ex stirpe quadam (im Bilde), Cic.: stercore de taetro (v. Würmern), Lucr.: terris (v. Tieren), Lucr. – b) v. lebl. Subjj., inter coagmenta lapidum ex pavimento (v. einem Baum), Caes.: in statuae capite (v. einem Kranz), Cic. – 2) übtr.: a) m. einfachem Subj.: α) v. Pers.: ut tyranni exsisterent, Cic.: ut exsistat ex rege dominus, Cic.: reliqua vendi-
    ————
    ta, quibus domini non exstitere (vorhanden waren), Liv. – β) v. Zuständen, v. phys., eo anno exsistit eadem positio caeli siderumque, quae etc., Cic.: intolerabilis aestus exsistit, Curt.: ubi acrior flatus exsistit, Curt.: magna repente in ipsis operibus flamma exstitit, Hirt. b. G.: v. polit. Zuständen, ne qua repentina vis in civitate exsisteret, Nep.: exsistit motus, Caes., tumultus, Suet., externum bellum, Liv.: v. a. Zuständen u. Verhältnissen, ex luxuria exsistit avaritia, Cic.: exsistit autem hoc loco quaestio subdifficilis, Cic.: talem exsistere eloquentiam, Cic.: in qua (animi parte) irarum exsistit ardor, Cic.: dictis captivorum fides exstitit (die Auss. der G. bestätigten sich), Liv.: promisso fides exstitit, was er versprochen, hielt er auch, Curt. – b) m. Prädik.-Nom.: ego huic causae patronus (als V.) exstiti, Cic.: in praetura novarum tabularum auctor exstitit, Vell.: magnus hic vir exstitit (hat sich groß gezeigt), Nep.: tam civilis erga quosdam amicos exstitit, Eutr.: eo magis timeo, ne in eum exsistam crudelior, Cic.: v. Lebl., omnium in litteris studiorum antiquissima musice exstitit, Quint.: quae in principum vita egregia exstiterunt, Eutr.: m. folg. Partiz. Präs. als Prädik., exstiterat quidam Scribonianum se ferens (der sich ausgab für Skr.), Tac. – c) mit folg. qui u. Konj., deinde alius exsistet, qui etc., Cic.: solum qui piacula exigeret exstitisse, Iustin. – d) m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Acc.
    ————
    u. Infin. = logisch hervorgehen, folgen, ex quo exsistet, ut de nihilo quippiam fiat, Cic.: exsistit illud, multa esse probabilia, quae etc., Cic. – II) tr. hervortreten lassen, suum sibi exsistendo principium, Augustin. de civ. dei 14, 13. p. 33, 29 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsisto

  • 106 exsulo

    ex-sulo (exulo, archaist. exsolo, exolo), āvī, ātum, āre (exsul), I) intr. im Auslande-, entfernt vom Vaterlande-, in der Verbannung (im Exil) leben, ein Verwiesener, -Verbannter sein, a) eig.: Telamo exsulans, Cic.: iam dudum exulo, Acc. fr.: exs. Rhodi, Hieron.: Romae, Cic.: apud alqm, Cic.: in vicina civitate, Eutr.: in insula, Spart.: per oras extremas, Ov.: Protei ad usque columnas, heimatlos umherirren, Verg.: hinc abire foras exolatum, um in der Verbannung zu leben, Plaut.: u. so in Volscos exulatum abire, Liv.: Suessam Pometiam exulatum ire, Liv.: aptissimus ad exsulandum locus, Cic. – b) übtr., in regno, Curt.: domo exsulo, ich darf nicht nach Hause, Ter.: meo discessu exsulasse rem publicam, sei ohne Heimat gewesen (habe nicht mehr bestanden), Cic.: exolatum abiit salus, Plaut.: perfidia ex urbe et avaritia si exolant, Plaut.: ut (cor) exolatum ex pectore aufugiat meo, Plaut.: cum manent corpore, animo exsulant et vagantur, Cic. de rep. 2, 7 ed. Halm. – Depon. Nbf. exsulor, ārī, Lact. 5, 21, 5. Hyg. fab. 26 (u. dazu Muncker noch mehr Stellen aus Spät.). – II) tr. verbannen, Dict. Cret. 4, 4. Fulg. myth. 1. prooem. p. 15 M. u. 3, 6. p. 116 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsulo

  • 107 fama

    fāma, ae, f. (φήμη dor. φάμα), das Gerede der Menge, I) das erzählende, berichtende Reden-, Gerede der Leute, das Gerücht, der Ruf, die Sage, die Tradition, auch die geschichtliche Überlieferung (s. Wölffl. Liv. 21, 1, 4), fama rerum, die Geschichte, Tac.: exercitus (über die Ankunft des H.), Hirt. b. G.: istius suspicionis, Cic.: ad primam famam valetudinis, Suet. – ad Labienum per Remos incredibili celeritate de victoria Caesaris fama perfertur, Caes.: cum haec fama de nostrorum hominum avaritia et cupiditate percrebruerit, Cic.: fama est (es wird überliefert) Liv., fama fuit (es ging die Rede), Nep., vulgatior fama est, Liv., fama emergit (taucht auf), fama venerat, Cic., fama pervenerat Tarentum, Liv., fama exierat (war erschollen), Nep., fama affert od. fama affertur, Liv., fama perfertur, Caes., fama per orbem terrarum percrebuit, Caes., fama nuntiabat, Cic., fama manat, Cic., fama tenet (erhält sich, besteht), Liv., alle m. folg. Acc. u. Infin.: cum homines famā ferrent (als allgemein die Sage ging, es allgemein hieß), m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: fama per socios vulgavit, m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: erat fama, quasi concubinas ipse divelleret, Suet.: famā accipere, durch Gerücht erfahren, Caes.: ut fama loquitur, Vell.: ea fama, quae plerosque obtinet, die herrschende Sage, Sall.: inimici famam non ita ut nata est ferunt (verbreiten),
    ————
    Plaut. – Plur., maledicas famas ferunt (verbreiten), Plaut. trin. 186: inter arma civilia aequi bonique famas petit, Sall. hist. fr. inc. 1, 76 (42): per omnem provinciam magnae atrocesque famae ibant, *Sall. hist. fr. 1, 67 (66): ingentes esse famas de Regulo, Arrunt. in Sen. ep. 114, 19. – personif., Fama, als Gottheit, Tochter der Terra, schnellfüßig, allsehend, im Laufe wachsend, Verg. Aen. 4, 174 sqq. Ov. met. 12, 43 sqq. Val. Flacc. 2, 116 sqq. – II) das beurteilende Gerede, das Urteil der Menge, die öffentliche Meinung, die Volksstimme, u. öfter objektiv = der Ruf, in dem jmd. steht, A) im allg.: contra opinionem famamque omnium, Caes.: ut famam et opinionem hominum teneret, Caes.: f. popularis, Volksmeinung, Volksgunst, Cic. – bona f. (ευδοξία), Cic.: bonam famam bonorum expetunt, Cic.: f. pudica, unbescholtener Ruf, Prop. – mala f., Sall. – f. sapientiae, f. bene loquendi, Cic.: famam temeritatis subire, Cic.: famam inconstantiae non pertimescere, Cic. – ungew. Plur. gebraucht von Sall. in Sen. ep. 114, 19. – B) prägn.: 1) der Ruf, Leumund = bona fama (s. no. A), der gute Ruf, der gute Name, der gute Leumund, Ruhm, huius omnis fama atque existimatio, Cic.: famam collectam servare, Cic.: famam suam laedere, Plin. ep.: famam ingenii abicere, Cic.: famae consulere, Cic.: famae servire, Nep.: famae dare alqd, etw. auf den Ruf geben, Hor.: dabat et famae, Tac.: famam
    ————
    alcis lacerare, Liv. u. Tac.: famam maculari dehonestarique, Liv. – v. Frauen = Frauenehre, unbescholtener Ruf, cognita fama, Prop.: famam sororis defendere, Cic.: famae parcere, Sall. u. Tac.: u. = Ruhm, Stolz, Argivae fama pudicitiae, sie (nämlich Euadne), der Stolz der argivischen Züchtigkeit, Prop. – 2) der Ruf = mala fama (s. no. A), der üble, böse Ruf, die üble Nachrede, der böse Leumund, famam in se transtulit, Ter.: me eadem quae ceteros fama atque invidia vexabat, Sall.: moveri famā, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fama

  • 108 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persona: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset,
    ————
    sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.
    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u.
    ————
    vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter
    ————
    ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige,
    ————
    wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic.
    ————
    (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.
    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. accipio no. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.
    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis
    ————
    (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri
    ————
    Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3
    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.
    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, un-
    ————
    gestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.
    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.
    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin-
    ————
    tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat,
    ————
    großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v.
    ————
    Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55.
    ————
    Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fero

  • 109 flexibilis

    flexibilis, e (flecto), biegsam, schmiegsam, geschmeidig, elastisch, I) eig.: materia rerum, Cic.: arcus, Ov.: vitis, Plin.: libri (Bast), Solin. – II) übtr.: a) v. Tone der Stimme (Ggstz. durus), vocis genus, Cic.: vox, Quint. – b) v. der Rede, oratio, Cic.: nihil est tam flexibile... quam oratio, Cic. – c) v. Pers.u. ihrem Charakter (im guten u. üblen Sinne), flexibiles in quamcumque partem ducimur a principe, Plin. pan.: aetas, Cic.: ingenium, Plin. ep.: avaritia durissimum (störrigste) malum minimumque flexibile, Sen.: nihil non flexibile ad bonitatem, nichts Unversöhnliches, Cic.: quid potest esse tam flexibile, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flexibilis

  • 110 foedus

    1. foedus, a, um (vgl. griech. πίθηκος für *φίθηκος, der Affe, der Häßliche), garstig, widrig, ekelhaft, häßlich, scheußlich, abscheulich, greulich, grauenhaft, gräßlich, schimpflich, verächtlich, entsetzlich, a) physisch: α) v. Lebl.: sapor, Lucr.: odor, Plin.: locus, Sall.: f. et olidus venter, Sen.: f. oculi, stiere Augen, Sall.: tempestas, Verg. u. Liv.: strages (Gemetzel), Liv.: foeda omnia ac deformia visa (sunt), lauter gräßliche und häßliche Mißgestalten, Liv.: m. Dat. für wen? pestilentia foeda homini, gräßlich, verderblich für den M., Liv. – m. 2. Supin.: foeda aspectu, Liv.: o rem non modo visu foedam sed etiam auditu! Cic.: cetera visu quam dictu foediora, Liv. – m. Infin. st. des 2. Supin., horrida cernique foedaque contingi, Lucan. 3, 348: u. m. folg. Acc. u. Infin., nec foedum alii nec turpe putarent praecones fieri, Iuven. 7, 5: versum in oratione fieri multo foedissimum est, Quint. 9, 4, 72. – β) v. leb. Wesen: tibi videtur foedus, Ter.: hic corpore deformis est, aspectu foedus, Sen.: monstrum foedissimum, Cic.: cum ipse foedissimus esset, Quint. – volucres foedae, Tac.: cimices, foedissimum animal, Plin. – b) moralisch: α) v. Lebl.: facinus, Ter.: bellum foedissimum, Cic.: luxuria senectuti foedissima, Cic.: epularum foeda et inexplebilis libido, Tac. – Compar. m. Infin., ludos vero non facere, quid foedius? Cic. ad Att. 15, 10. – m. 2.
    ————
    Supin., foedum inceptu, foedum exitu, Liv.: foedum relatu, grausig zu erzählen, Ov. – β) v. Pers.: homo, Sall.: Capito avaritiā et libidine foedus ac maculosus, Tac.: an ille... foedior atque inquinatior in Cn. Pompeio accusando quam in universo senatu vituperando fuit? Cic.: foedissimus quisque, der Ärgste, Verworfenste, Tac.
    ————————
    2. foedus, eris, n. (fīdo), das Bündnis, I) eig.: a) zwischen Fürsten u. freien Staaten, Friedensvertrag, Bundesvertrag, Bündnis, foedus pacis, Vell.: tabulae foederis, Petron.: foederis pactum, Flor.: foedus facere cum alqo od. icere od. ferire, Cic., od. componere od. pangere, Verg.: foedus et amicitiam dare, Sall.: mittere se in foedera, eingehen, Verg.: foedus frangere, rumpere, violare, Cic., od. solvere, Verg. – non foedere pax Caudina, sed per sponsionem facta est, Liv. – b) zwischen einzelnen, der Bund, Vertrag, die Bestimmung, die Verbindung, f. civile et humanum, Liv.: f. amicitiae, Freundschaftsbündnis, Ov.; u. so bl. foedus, Cic. de fin. 2, 83: f. hospitii, Iustin.: amorum, Liebesverbindung, Cic.: scelerum, Cic.: thalami, Ehe, Ov.: caelestia foedera, Ehen der Götter, Ov.: dare foedera per divos, Treue geloben (schwören), Tibull.: contra data foedera, gegen das gegebene (verpfändete) Wort, Ov. – II) poet. übtr., die Anordnung, das Gesetz, Verg. u.a. – arch. Genet. Plur. foedesum, nach Varro LL. 7, 27. – arch. Nbf. foidus, Tab. Heracl. ap. Mazochi p. 410.
    ————————
    3. foedus, ī, m., altlat. = hoedus, Paul. ex Fest. 84, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > foedus

  • 111 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 112 hio

    hio, āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χαν-ον, ahd. ginēn), klaffen, gähnen, I) intr. klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, offen sein, A) im allg.: 1) eig.: hiavit humus multa, vasta et profunda, Sall. fr.: cum terra aestibus hiat, Col.: nec flos ullus hiat pratis, Prop.: concha hians, Cic.: oculi hiantes, Plaut. u. Plin.: ipse (chamaeleon) hianti semper ore, Plin.: hianti ore captare aquam, Curt. – 2) übtr., v. der Rede, klaffen, lückenhaft zusammenhängen, hiantia loqui, Cic.: hians compositio, lückenhafter Zusammenhang, Tac. dial.: insbes., einen Hiatus machen, oratio hiat, oratio hians, Quint. – B) insbes., v. leb. Wesen, den Mund-, den Rachen-, den Schnabel auftun od. aufsperren, 1) eig.: v. Menschen, Verg.: v. Tieren, Verg., Hor. u. Plin. – 2) übtr., den Mund aufsperren, a) vor Verlangen nach etwas gleichs. lechzen = schnappen, begierig trachten, domus hiare ac poscere aliquid videtur, Cic.: Verrem avaritiā hiante atque imminente fuisse, Cic.: corvus hians, vom Erbschleicher, Hor.: emptor hians, Hor.: hiantes in magna fortuna cupiditates, die bei hoher Lebensstellung gierigen Gelüste, Tac. – b) vor Staunen Mund und Nase aufsperren = über etwas staunen, stutzen, Verg. georg. 2, 508: vulgus ad magnitudinem praemiorum hiabat, die Leute staunten über die große Freigebigkeit, Tac.
    ————
    hist. 3, 55. – c) vor Langweile Maulaffen feil haben, gaffen, hians desidiā populus, Sil. 11, 35. – I) tr. mit geöffnetem Munde hervorbringen: A) = ausspeien, cruores ex ore, Val. Flacc. 6, 706. – B) ertönen lassen, fabulam, aus der Maske hervorschreien, Pers. 5, 3: carmen tacitā lyrā, hervorhauchen, Prop. 2, 31, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hio

  • 113 imaginor

    imāginor, ātus sum, ārī (imago), sich etwas in ein Bild bringen, in der Seele vergegenwärtigen, sich ausmalen, sich vorstellen, im Schlafe u. übh. träumen, divitum silvas, Sen. rhet.: illorum fercula, Plin.: Venerem per somnia, träumen von usw., Plin.: balinea imaginatur et fontes, seine Einbildungskraft beschäftigen nur Bäder und Quellen, Plin. ep.: feneratores perdiderunt tabellas, quibus avaritia falso laeta divitias imaginatur, Sen. – m. folg. indir. Fragesatz, imaginor enim, qui concursus, quae admiratio te, qui clamor, quod etiam silentium te maneat, Plin. ep.: imaginare tecum, quantus ille sit fulgor tot sideribus inter se lumen miscentibus, Sen. – m. folg. Acc. u. Infin., Calpurnia uxor imaginata est collabi fastigium domus, Suet. Caes. 81, 3: u. so Plin. ep. 1, 14, 9 u. 5, 5, 5. – Partiz. Perf. passiv, imaginatae illae blanditiae, Augustin. solil. 1, 14, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imaginor

  • 114 improbus

    im-probus, a, um (in u. probus), I) unter dem rechten Maße bleibend = nicht gut, schlecht (Ggstz. probus, bonus), 1) eig.: merces, Plaut.: panis, Mart.: postes improbiores, Plaut.: defensio, Cic.: v. Pers., hominum ego avaritiā factus sum improbior (ein weniger angesehener) coquus, Plaut. Pseud. 802. – 2) übtr., moralisch schlecht, unredlich, schelmisch, schurkisch, arg, böse, boshaft, gottlos, unbillig, ungerecht, ungesetzlich, homo, Cic.: factum, Plaut.: dicta, frevelhafte, Ov.: testamentum, Cic.: lex improbissima, Cic.: rumores improbissimi, Cic. – malus improbior fit, Sall.: improbum est (es ist unredlich, unbescheiden) m. folg. Infin., Quint. 5, 6, 1 u. 7, 1, 61. – subst. = der Schlechte, Unredliche, der Schelm, callidus impr., Cic.: u. so Plur. improbi (Ggstz. boni), Cic. – II) das gewöhnliche Maß überschreitend, A) der Größe nach, unermeßlich, allzugroß, übermäßig, genua, Colum. 6, 1, 3: labra, Charis. 102, 2: barbarum villus, Plin. 12, 73: arva, Val. Flacc. 1, 510 u. 2, 631: tegmina, ibid. 6, 702 (aber Sall. hist. fr. 4, 40 ed. Dietsch od. 4, 48 ed. Kritz jetzt in prora), – B) dem Grade nach, übertrieben, übermäßig, arg, 1) eig.: labor, nie rastende Arbeit, rastloser Fleiß, Verg.: conatus, Sen.: lumen, allzu starkes, Sen.: mons, gewaltig erschüttert, mit gewaltiger Wucht, Verg.: ora, gieriger (des Löwen), Verg.: ra-
    ————
    bies ventris, unersättlicher Hunger, Verg.: somnus, Mart. – so auch anser, anguis, gefräßig, unersättlich, Verg. – 2) übtr.: a) im allg., übertrieben, unsinnig, puer, arg, grausam, Verg.: amor, unsinnige, greuliche, Verg. u. Hor.: res etiam deo improba, sehr schwierig für usw., Plin.: spes improbas habere (hegen), Quint – b) keck, dreist, verwegen, Aeneas, Verg.: ales, Verg.: ausum, Plin.: bes. als mildernder Ausdruck für impius, scelestus, frech, schamlos, unverschämt, Siren, Hor.: facies, Quint.: m. Genet., nympha improba conubii, eine lüsterne, Stat. Theb. 7, 300. – c) schändlich = unkeusch, verba, carmina, Ov.: übtr., satureia, geil machend, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > improbus

  • 115 indagatrix

    indāgātrīx, trīcis, f. (Femin. zu indagator), die Aufspürerin = Erforscherin, philosophia, ind. virtutis, Cic. Tusc. 5, 5 (vgl. Apul. de mund. praef. in. Prisc. 8, 4): avaritia, latentium ind. lucrorum, Val. Max. 9, 4 in.: virorum, Non. 23, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indagatrix

  • 116 infringo

    īnfringo, frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I) einbrechen, einknicken, mitten durch brechen, abbrechen, zerbrechen, zerknicken, 1) eig.: lilia, Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia infracto cornu, mit umgebogenem H., Ov.): palmam in manibus (bildl.), Curt.: hastam, Liv.: remum, Cic.: articulos od. manus, mit den Fingern knacken, Quint. u. Petron.: radii infracti resiliunt, Plin.: infringitur unda genibus, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) physisch knicken, α) übh. brechen, schwächen, entkräften, rigorem frigidae (des kalten Wassers), Sen.: primum excursum vimque militum, Caes.: impetum, Tac.: exercitus virtutem, Tac.: alqm propemodum, zu Boden drücken, Cic.: annis et morbo infractior, Sulp. Sev. chron. 1, 38, 9. – β) die Zunge od. Stimme od. Töne brechen, infringitur lingua, die Z. stockt, Lucr.: infr. vocem, nur noch lallen, Sen. rhet. (infracta alcis vox, piepende, Gell.): voces infractae, lallendes Kosen, Arnob.: u. so almae nutricis blanda atque infracta loquela, lallendes Kosen, Lucr.: molles cantus et infracti (lallende), Sen. ep. 90, 19. – γ) den Rhythmus od. eine Periode der Rede gleichs. einknicken, brechen, kurz abbrechen, verstümmeln, numeros, Cic.: verborum ambitum, Cic.: u. oratio infracta, ein matter Vortrag (Ggstz. inflata), Sen.: Partiz. subst., infracta et amputata loquuntur, in kurz abgebrochenen u. verstüm-
    ————
    melten Sätzen, Cic. – b) jmds. Herz (Gemüt, Mut) od. einen Affekt brechen, schwächen, entkräften, lähmen, sinken machen od. lassen, demütigen, entmutigen, alcis animum, Liv.: animos eorum, Liv.: spes alcis infringitur, Cic.: avaritia infringitur alqā re, Tac.: infractus furor tuus, Cic.: ira infracta constitit, Ov.: Partiz. v. der Pers., nec (Venus) Iovis imperio fatisque infracta (gebeugt, gedemütigt) quiescit, Verg.: numquam infractos et abiectos recessisse, gebrochenen und ganz niebergebeugten Mutes, Curt.: u. prägn. v. der Rede, oratio fuit summissa et infracta, war die eines Demütigen u. (an Mut) Gebrochenen, Liv. – c) einen polit. od. moral. Zustand usw. brechen, erschüttern, untergraben, vereiteln, α) übh.: Samnitium res, Liv.: alcis potentiam, Tac.: Drusi tribunatum, Cic.: conatus adversariorum, Caes.: alcis gloriam, Cic.: veritas pluribus modis infracta, Tac. – β) prägn., die Macht eines Staats od. einer Pers. brechen, jmd. polit. niederwerfen, demütigen, Gallias, Vell.: u. infringi armis alcis, Vell.: infracta Iuno, Verg. – d) eine Verordnung, einen Vertrag u. dgl. entkräften, schmälern, kraftlos (ungültig) machen, alcis dicta, Tac.: consulis ius, Tac.: pacem, Eutr.: tributa, mindern, herabsetzen, Tac. – II) an etw. anschlagen, schmettern, aulam in caput, Plaut.: alci plus quingentos colaphos, Ter.: liminibus lumbos, Hor.: cratera viro, Ov.: poet., digitos sonanti ci-
    ————
    tharae, rühren, schlagen, Stat. Ach. 1, 575.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infringo

  • 117 innocentia

    innocentia, ae, f. (innocens), I) die Unschädlichkeit, des Wildes, Plin.: fumi, Pallad. – II) übtr., die Unschuld = Unsträflichkeit, Harmlosigkeit, Rechtschaffenheit, insbes. die Unbescholtenheit, strenge Rechtlichkeit, Uneigennützigkeit (Ggstz. avaritia), Cic. u.a.meton., die Unschuld = die Unschuldigen, innocentiam iudiciorum poenā liberare, Cic. de or. 1, 202.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > innocentia

  • 118 insatiabilis

    īn-satiābilis, e, Adi. m. Compar. (in u. satio), I) passiv = nicht zu sättigen, unersättlich, sitis, Cael. Aur.: profunda et ins. gula, Sen.: lupus, Ov.: avarae et ins. manus, Curt.: ins. avaritia, Sall.: cupiditas, Cic.: m. Genet., spectaculi (v. den Augen), Sen. ad Helv. 8, 6: sanguinis (v. der Tomyris), Iustin. 1, 8, 13: laudis, Val. Max. 8, 14. ext. 2. – m. Abl., humanus animus insatiabilis eo, quod fortuna spondet, nie befriedigt durch das, was usw., Liv. 4, 13, 4. – II) aktiv = nicht sättigend, keinen Überdruß erregend, unerschöpflich, pulchritudo, Cic.: supplicium, Liv.: insatiabilior species, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insatiabilis

  • 119 invado

    in-vādo, vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr. auf od. nach einem Orte hingehen, losgehen, bis wohin dringen, einen Ort betreten, I) im allg.: a) eig.: in eas urbes vi cum exercitu imperioque, Cic. – m. bl. Acc., portum, viam, Verg.: Italiam, Verg.: cathedram sacerdotalem, die Kanzel besteigen, Hieron. – dah. biduo tria milia stadiorum, in zwei Tagen auf einer Strecke von 3000 St. rasch vorwärts rücken, Tac. ann. 11, 8. – b) übtr., (kühn) sich an etwas machen, etwas (kühn) unternehmen, aliquid magnum, Verg.: Martem (= pugnam), Verg.: pugnam, Gell.: pugnam fundis sagittisque, Curt. – II) insbes.: A) auf einen Ort od. jmd. feindlich losgehen, eindringen, ihn überfallen, angreifen, anfallen, 1) eig.: a) v. Pers.: in Asiam, in hostem, Cic.: in collum, jmdm. um den Hals stürzen, stürmisch um den Hals fallen, Cic. – m. bl. Acc.: alqm, Curt.: urbem, Verg. u. Liv.: castra, Sall.: agmen, Caes.: alci barbam, den Bart fassen, Suet.: canes alqm invadunt, Colum.: absol., adeo acriter invaserunt, ut etc., Liv.: im Passiv, effusos hostes invadi posse, Sall. Iug. 87, 4: invadendae terrae, Serv. Verg. Aen. 1, 299: domus invasa, ibid. 2, 311: Mesopotamia invasa, Ruf. Fest. 23: invasum castellum, Itin. Alex. 42 (98): invasus locus, Cod. Theod. 4, 18, 1: invasa subito terga, Amm. 25, 3, 2. – im Bilde, in arcem causae illius, auf die stärkste Schanze jener
    ————
    Partei losgehen, Cic. ep. 1, 9, 8. – b) v. Lebl. = in einen Ort usw. eindringen, quocumque ignis invasit, Cic.: ventus invasit nubem, Lucr. – Nero violentissimus, cum sanguis faciem eius invaserat, ihm das Blut ins Gesicht gestiegen war, Sen. – invasus ramus, der eingedrungene = eingepfropfte, Pallad. poët. de insit. 120. – 2) übtr.: a) mit Worten anfallen, anfahren, anlassen, alqm minaciter, Tac.: consules invasit, cur etc., Tac.: continuo invadit, mit folg. direkter Rede, Verg.; vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 265. – b) v. Krankheiten usw. = jmd. befallen, nec maior in corpus meum vis morbi, quam in mentes vestras invasit, Liv.: dolor in oculos invasit, Lucr.: m. bl. Acc., morbus alqm invadit, Plaut.: pestilentia populum invasit, Liv. – c) v. Leidenschaften u. anderen Übeln = bei jmd. eindringen, einreißen, jmd. befallen, vis avaritiae in animos eorum invasit, Sall.: pestis in vitam invasit, Cic. – mit Dat., mirus furor invaserat improbis, Cic. – m. bl. Acc., alqm metus, terror invadit, Sall. u. Liv.: eos atrox belli fama invasit, unter ihnen verbreitete sich, Liv.: tanta lubido (Leidenschaft) cum Mario eundi plerosque invaserat, Sall. – absol. = einreißen, sich verbreiten, tantus terror invasit, Caes.: invadit lubido, avaritia, Sall.; vgl. Fabri Sall. Cat. 2, 5. – B) raubend auf etwas losgehen, etw. antasten, an sich reißen, einer Sache sich bemächtigen, sie gewaltsam in Besitz nehmen, 1) eig.: in quod ipsa
    ————
    invaderet, Cic. de nat. deor. 2, 124. – 2) übtr.: in alcis praedia, fortunas, Cic.: u. so dictaturam, Suet.: fasces et ius praetoris, Tac.: rem publicam, imperium, Tac.: regnum, Curt. – C) liebend auf jmd. losgehen, jmd. stürmisch umarmen usw., amplexu effusissimo alqm invadere, Petron.: alqm basiolis, alqm invadere et osculari, umarmen u. küssen, Petron. – Synkop. Infin. Perf. invasse, Lucil. 57. – Vulg. Nbf. invādo, āre, Iul. Val. 3, 52. p. 160, 25 Kuebler.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > invado

  • 120 invisus

    1. invīsus, a, um (in u. video), ungesehen, I) = noch nicht (nie) gesehen, noch ungesehen, morbus, Cato: cum aliquid aut invisum aut inauditum aut novum dicas, Cic.: sacra occulta et maribus non solum invisa, sed etiam inaudita, Cic.: invisus atque inaccessus in id tempus Hercynia saltus, Flor. – II) = unsichtbar, cantavit invisus, Apul. met. 5, 3 u. Eccl. (s. Muncker Fulg. myth. 3, 6. p. 114): m. Dat., invisa oculis astra, Lact.
    ————————
    2. invīsus, a, um (invideo), I) passiv = verhaßt (Ggstz. gratus, gratiosus, carus, commendatus, amabilis, auch miserabilis), a) v. Pers.: α) absol.: persona illa (lenonis) invisa, Cic.: accusator ac reus iuxta invisi, Tac.: alqm invisum habere (Ggstz. alci favere), Cic. fr. u. Curt. 7, 2 (10), 36: alqm invisum, invisiorem facere, Quint. u. Val. Max.: quo enim quis versutior et callidior est, hoc, invisior et suspectior, Cic.: invisissimus homo, Sen. rhet.: duces invisissimi, Amm. – β) m. Dat.: invisus deo, Cic.: omnibus invisus, Sall.: adeo est invisus mihi, ut etc., Asin. Poll. in Cic. ep.: Verginius privatim Sergio invisus infestusque, dem S. persönlich verhaßt u. ihm gleichfalls gram, Liv.: u. so invisus avunculo infensusque, Tac.: quo (tyranno) neque foedius nec dis hominibusque invisius animal ullum cogitari potest, Cic. de rep. 2, 48: cuius marito inimicissimus, ipsi invissisimus fuerat, Plin. ep.: homo Labieno invisissimus, Sen. rhet. – per haec terribilis cunctis et invisus, Suet.: innocens Bolanus et nullis delictis invisus, Tac.: magis invisus (zus. = invisior) plebi accusatione Sp. Cassi, Liv. 2, 42, 7. – L. Flacco fratri germano cognatisque aliis ob eadem vitia invisus, Liv. 27, 8, 5. – γ) m. ad od. apud u. Akk.: ad (in bezug auf) militare genus omne partemque magnam plebis invisum esse nomen Romanum, Liv. 24, 32, 2: ne eādem causā invisi apud inco-
    ————
    las forent, caverunt, Iustin. 36, 2, 15. – b) v. Lebl.: α) absol.: inv. aurum, Prop.: inv. cupressi, Hor.: invisa primo desidia postremo amatur, Tac.: ira infesta pariter invisaque, Sen.: inv. negotia, Hor.: inv. tyranni nomen, Iustin.: res antea tam invisa quam falsa nunc ut vera ita amabilis facta est, Plin. ep.: nullos homines esse credebam, ubi vita esset invisa mea, Liv. – iniquitatem eius suspectam et nequitiam invisam habere, Val. Max.: liberalitatem suam invisam facere, Curt.: decora invisa reddere, Liv. – si qua his invisior vox est, Sen.: urticā quid esse invisius potest, Plin.: voluptates praecipue exturba et invisissimas habe, Sen. – β) m. Dat.: domus (Heimat) sibi invisa, Val. Max.: facies alci invisa, Quint.: iudicium invisum etiam iudicibus, Liv.: munera mihi invisa, Phaedr.: res mihi invisae visae sunt, Cic. fr. – invisum Macedonum nomen avaritia eorum ac libido barbaris fecerat, Curt. – γ) mit in u. Abl.: quae perfidia tamen minus in eo (an ihm) invisa (verabscheuenswert) esse poterat, Curt. 7, 5 (22), 20. – II) aktiv = hassend, feindlich gesinnt, inv. gentes, Lucan. 1, 9: decreta, Lucan. 1, 488: invisum quem tu tibi fingis (et esse nil moror), Verg. Aen. 11, 364. – In den Stellen, in denen verbunden invisus atque infestus, invisus infestusque, infestus invisusque, steht überall invisus passiv, infestus aktiv, s. M. Müller Liv. 2, 56, 5. Vogel Curt. 10, 7 (22), 7 (gegen Weißenb. Liv. 5,
    ————
    8, 6).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > invisus

См. также в других словарях:

  • avaritia — n. A reprehensible acquisitiveness; insatiable desire for wealth (personified as one of the deadly sins); avarice; greed. Syn: avarice, greed, covetousness, rapacity [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • avaritia — avaritia, lat., Geiz, Habsucht …   Herders Conversations-Lexikon

  • avaritia — index greed Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Avaritia — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

  • avaritia — noun reprehensible acquisitiveness; insatiable desire for wealth (personified as one of the deadly sins) • Syn: ↑avarice, ↑greed, ↑covetousness, ↑rapacity • Derivationally related forms: ↑rapacious (for: ↑ …   Useful english dictionary

  • Avaritia prima scelerum mater. — См. Скупость мать пороков …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Seven deadly sins — For other uses, see Seven Deadly Sins (disambiguation). Hieronymus Bosch s The Seven Deadly Sins and the Four Last Things The 7 Deadly Sins, also known as the Capital Vices or Cardinal Sins, is a classification of objectionable vices that have… …   Wikipedia

  • грехи и добродетели —         В теологии на протяжении всего средневековья различали т.н. теологические Д.и вера, надежда, любовь (fides, spes, Caritas т. н. пау линская троица Д.ей 1 Кор. 13,1) и основные Д. и благоразумие, справедливость, умеренность и сила… …   Словарь средневековой культуры

  • avarice — [ avaris ] n. f. • 1265; averice 1121; lat. avaritia → avare ♦ Vx Attachement excessif à l argent, passion d accumuler, de retenir les richesses. ⇒ avidité, cupidité, ladrerie, lésine. ♢ Mod. Une avarice sordide. ⇒ pingrerie, radinerie. « L… …   Encyclopédie Universelle

  • avariţie — AVARÍŢIE s.f. Zgârcenie – Din lat. avaritia, fr. avarice. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  Avariţie ≠ culanţă, dărnicie, galantomie, generozitate, largeţe, mărinimie Trimis de siveco, 03.08.2004. Sursa: Antonime  AVARÍŢIE s. v …   Dicționar Român

  • Culicoides imicola — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»