Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

außerdem+(außerdem)

  • 21 кроме

    кроме (исключая) außer, ausgenommen кроме того außerdem, überdies кроме того, что... abgesehen davon, daß...

    БНРС > кроме

  • 22 мало

    мало wenig; nicht genug, nicht ausreichend (недостаточно) у меня мало свободного времени ich habe wenig freie Zeit слишком мало viel zu wenig мало кто знает это nur wenige wissen das этого мало das ist zu wenig, das genügt nicht а мало того, что... nicht genug, daß... мало того (вводное слово) außerdem; nicht allein, nicht nur ( не только) мало ли что может случиться! was kann nicht alles geschehen!, wer weiß, was alles geschehen mag мало ли где ( куда] wer weiß, wo ( wo|hin] ни много ни мало nicht mehr und nicht weniger

    БНРС > мало

  • 23 опять

    опять wieder; abermals( ещё раз); aufs neue (вновь) а опять-таки wiederum (снова); außerdem (кроме того)

    БНРС > опять

  • 24 притом

    притом dabei; außerdem (кроме того); obendreinтому же)

    БНРС > притом

  • 25 сверх

    сверх... super, über... сверх 1. (поверх) über, auf (A на вопрос ╚куда?╩, D на вопрос ╚где?╩); oberhalb 2. (свыше чего-л.) über (A) (hinaus); mehr als сверх плана über den Plan hinaus сверх всякого ожидания wider alles Erwarten 3. (кроме) außer (D), zusätzlich zu сверх того darüber( hinaus), außerdem, obendrein

    БНРС > сверх

  • 26 кроме того

    БНРС > кроме того

  • 27 das schwarze Schaf

    (derjenige in einer Gruppe, der sich nicht einordnet, der unangenehm auffällt)
    паршивая овца (букв. "черная овца"), человек, который резко выделяется среди других своими негативными поступками (преступными действиями и т. п.)

    Für die war Fromeyer jetzt wieder das schwarze Schaf der Familie; sie hatten ihm vor kurzem sogar ein Darlehen von lumpigen dreißig Mark verweigert. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    Die hatte recht gedacht, sie könnte sich bei dieser Gelegenheit die schwarzen Schafe heraussuchen, die sich stapelweise Bücher liehen und absolut nicht zurückbrachten. (W. Kempowski. Herzlich willkommen)

    Oberstaatsanwalt Matthias Priestoph sah sich außerdem zu einer Erklärung verpflichtet. "Wenn es bei der Polizei schwarze Schafe gibt - und die gab es am 1. Mai 1990 - dann sollten diese aus dem Dienst entfernt werden. Es kann nicht hingenommen werden, dass Polizisten glaubten, sie seien die Rächer vor Ort." (BZ. 1991)

    ... Genau das wird von zwei Stellen beklagt, die es wissen müssen: der Aufsichtsbehörde des Landes und dem Taxi-Verband Berlin-Brandenburg. "Wir fürchten, dass einige schwarze Schafe den Ruf des ganzen Gewerbes versauen", sagt Verbands-Schatzmeister Detlev Freutel. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das schwarze Schaf

  • 28 jmdm. in Nacken sitzen

    ugs.
    (jmdn. bedrängen; jmdn. verfolgen, dicht hinter jmdm. sein)
    1) наседать, давить на кого-л.
    2) преследовать кого-л., гнаться за кем-л.

    Aber man gewöhnt sich daran, selbst wenn einem einer wie Bosskow im Nacken sitzt. (D. Noll. Kippenberg)

    Außerdem sitzt die Konkurrenz mir im Nacken, lieber Freund, so dass es kaum noch zum Aushalten ist. (Th. Mann. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. in Nacken sitzen

  • 29 nicht auf den Mund gefallen sein

    ugs.
    (redegewandt, schlagfertig sein; gut reden können)
    быть бойким на язык; не лезть за словом в карман

    So trag doch auch etwas zur Entspannung bei, Lois! Du bist ja sonst nicht auf den Mund gefallen. (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    Aber dieser Berliner war nicht auf den Mund gefallen. (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    Martina Ertl gilt als das liebe, nette Mädel aus Bayern, das meistens gute Laune verbreitet und nicht auf den Mund gefallen ist. Außerdem ist sie eine Weltmeisterin, also erfolgreich. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > nicht auf den Mund gefallen sein

  • 30 dritisein

    1. быть возможным, быть в пределах осуществимого. "Er wird sie heiraten." — "Das ist drin."
    "Gehen wir nach der Theateraufführung ins Cafe?" — "Das ist nicht drin. Halb zwölf muß ich zu Hause sein."
    Willst du im Pullover ins Theater? Das ist nicht drin!
    Der hat sie doch verlassen. Ist denn so was drin!
    2.: ganz drin in etw. sein быть поглощённым чём-л.
    хорошо знать что-л. Am liebsten würde ich diese Arbeit erst einmal zu Ende führen, denn jetzt bin ich ganz drin.
    Die russische Literatur habe ich gründlich studiert. Ich bin ganz drin.
    3.: das ist nicht drin
    а) об этом не было договорённости, это не входило в условия. Wenn Sie das Manuskript zwei Monate vor dem Ablieferungstermin haben wollen, so muß ich leider sagen, das ist nicht drin.
    "Außerdem werden Sie gebeten, den übrigen Mitarbeitern jeden Tag eine Stunde Französisch zu geben." — "Tut mir leid, das ist nicht drin."
    Daß Sie schon in dieser Woche den Anzug gereinigt bekommen wollen, das ist nicht drin,
    б) не получится, не выйдет. Ich soll anschließend noch zu Ihnen herüberkommen? Ich glaube, das ist nicht mehr drin.
    Könntest du mir vor dem Urlaub tausend Mark borgen?" — "Das ist nicht drin."
    4.: da ist noch alles drin ещё есть возможности [шансы]. Entschieden wurde auf der Sitzung noch gar nichts, es ist noch alles drin.
    Kopf hoch! Es ist noch alles drin. Du hast Chancen zu gewinnen.
    Das Spiel ist noch nicht verloren. Bei 10:8 ist noch alles drin.
    5.: bei mir ist nichts drin у меня нет денег, у меня ничего нет. "Pump mir 10 Mark!" — "Bei mir ist nichts drin!"
    "Gehst du heute aus?" — "Nein, bei mir ist nichts drin'"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dritisein

  • 31 Kaschemme

    / "заведение" сомнительной репутации, забегаловка
    eine alte, dunkle, schmutzige, verrufene Kaschemme
    In dieser Kaschemme ist immer allerhand los. Außerdem sind die Getränke und das Essen billiger als woanders.
    Geh bloß nicht in diese verrufene Kaschemme! Da wirst du sofort angepöbelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kaschemme

  • 32 knalleng

    совсем узенький, в обтяжку
    такой узкий, что того и гляди лопнет. Wenn man solch einen knallengen Rock tragen will, muß man schon die entsprechende Figur dazu haben. Sie ist doch entschieden zu dick dazu.
    In deinen knallengen Hosen sieht er verboten aus. Außerdem kann er sich kaum darin bewegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knalleng

  • 33 Hegen

    vi (h):
    1. jmd./etw. liegt jmdm. кто/что-л. подходит, пришлось по душе, нравится кому-л. Die neue Sekretärin scheint dem Chef zu liegen. Sie ist ja auch sehr zuverlässig und fleißig.
    Nicht jeder liegt jedem. Die Menschen sind halt verschieden.
    Die Rolle, liegt diesem Schauspieler nicht.
    Die Musik von Bach liegt mir mehr als die von Strauß.
    2. jmd. liegt hier кто-л. лежит {похоронен, погребён) здесь. Mein Großvater liegt hier neben meiner Großmutter. Er ist zwei Jahre später als sie gestorben.
    3. (ständig) irgendwo liegen бывать, находиться, торчать, проводить время где-л. Jeden Abend liegt er in irgendeinem Wirtshaus.
    Den ganzen Tag liegen die Kinder auf der Straße.
    4. etw. liegt schon lange (seit gestern etc.) что-л. валяется (нерассмотренным, нетронутым). Dieser Antrag liegt schon sehr lange. Wir müssen ihn jetzt unbedingt bearbeiten.
    Der Direktor muß dieses Schriftstück endlich unterschreiben. Es liegt schon so lange.
    5. (gold)richtig liegen
    а) быть дельным, расторопным, упорным. Der Junge liegt goldrichtig! Er wird es noch mal weit bringen,
    б) быть правым, не ошибаться. Du liegst richtig! Nur so können wir mit unseren Versuchen weiterkommen.
    Manche tun so, als wenn sie politisch immer richtig liegen würden.
    6. da liegst du aber schief (mein Lieber)! ты ошибаешься, ты не прав. Du denkst, ich habe mich von ihm nach Hause bringen lassen? Da liegst du aber schief, mein Lieber. Mit dem will ich nichts zu tun haben.
    7. an mir soll es nicht liegen! за мной дело не станет [задержки не будет]. "Wollen wir morgen eine Radtour machen?" — "An mir soll es nicht liegen. Die Hauptsache, es ist schönes Wetter."
    8. es liegt viel auf jmdm. на ком-л. лежит многое, у кого-л. очень много дел [обязанностей]. Auf dieser Frau liegt viel. Sie hat fünf Kinder und noch einen kranken Mann zu versorgen.
    Auf ihm liegt jetzt viel. Der Betrieb nimmt ihn ganz und gar in Anspruch, und außerdem schreibt er noch an seiner Doktorarbeit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hegen

  • 34 auch

    1) Konj a) gleichfalls то́же (steht nie am Satzanfang) . и (steht am Satzanfang u. vor dem zu betonenden Wort) . та́кже (meist in der Verbindung и та́кже, а та́кже, но та́кже). außerhalb dieser Verbindungen ist та́кже selten und stilistisch geh gegenüber то́же. wie auch и. das kann mir auch passieren, das kann auch mir passieren co мно́й э́то то́же мо́жет cлyчи́тьcя, э́то мо́жет и co мно́й cлyчи́тьcя, и co мно́й э́то мо́жет cлyчи́тьcя. auch das kann mir passieren и co мно́й могло́ бы cлyчи́тьcя то́же и э́то. ich kann auch radfahren unter anderen Fähigkeiten я yме́ю та́кже е́здить на велосипе́де. ich kann auch radfahren ich auch я то́же yме́ю е́здить на велосипе́де, и я yме́ю е́здить на велосипе́де. ich kann auch mit dem Rad fahren oder mit Bus, Zug я могу́ то́же е́хать на велосипе́де. kannst du das auch?, das kannst du auch?, du kannst das auch? ты́ э́то то́же yме́eшь?, э́то ты то́же yме́eшь? das habe ich auch gesagt, ich habe das auch gesagt я э́то то́же говори́л. auch ich habe das gesagt я то́же <¦ ц>э́то cкaза́л. auch das habe ich gesagt и э́то я cкaза́л, э́то я то́же cкaза́л. so sagt man auch так то́же говоря́т. ich war auch einmal jung, auch ich war einmal jung я то́же <¦ ц> был когда́-то молоды́м. sie hat auch recht, auch sie hat recht o на́ то́же права́ | ich schreibe, und er schreibt auch я пишу́, и oн то́же пи́шет. ich schreibe ihm und auch dir я пишу́ eму́ и тебе́. ihm gehört ein Haus und auch ein Garten e му́ принадлежи́т дом и caд, eму́ принадлежи́т дом, а та́кже caд. ich kannte ihn nicht, (und) mein Bruder auch nicht я eго́ не знал, и мой брат то́же eго́ не знал. ich gehe jetzt. Du auch? я ceйча́c yxoжу́. Tы то́же? | du kannst lesen oder auch Radio hören ты мо́жешь чита́ть, а мо́жешь та́кже cлу́шaть pа́диo. e r ist in der Bibliothek oder vielleicht auch im Sekretariat o н в библиоте́ке или, мо́жет быть, в ceкpeтapиа́тe. man kann es so oder auch so machen мо́жно э́то де́лать так или так. er ist klug, aber auch fleißig o н yмён, но то́же приле́жен. wir haben Gutes, aber auch Schlimmes gesehen повида́ли мы и xopо́шeгo, и плохо́го | sowohl … als < wie> auch и … и … sie sieht sowohl dem Vater als auch der Mutter ähnlich o на́ похо́жа и на oтца́ и на мать | nicht nur … sondern auch не то́лько … но и … | wie … so auch как … так и … wie vorher so auch nachler как до, так и по́сле э́того b) wenn auch xo тя́. wenn es auch regnete, das Spiel wurde fortgesetzt xo тя́ шёл до́ждь, игра́ продолжа́лась
    2) auch (noch) Adv a) außerdem та́кже (ещё). er hatte auch noch zwei Brüder у него́ бы́ло та́кже (ещё) два бра́та. er gab mir auch (noch) etwas Geld он дал мне та́кже (ещё) немно́го де́нег. auch das noch! и э́то ещё к тому́ же ! b) tatsächlich действи́тельно (dient zur Bekräftigung v. Aussage) . ich fühle mich, krank, und ich bin es auch [und so ist es auch] я чу́вствую [ус] себя́ больны́м, и я действи́тельно бо́лен [и так оно́ (в действи́тельности) и есть]. du siehst krank aus. - Ich bin es auch. ты вы́глядишь больны́м. - Я (и) действи́тельно <на са́мом де́ле> бо́лен … und das bestätigt sich auch и э́то действи́тельно подтверди́лось … und das war auch so и так оно́ (в действи́тельности) и бы́ло
    3) verstärkende Partikel: insbesondere in Verbindung mit Steigerungsstufe v. Adj, mit Verneinung o. Negationspron да́же, и. auch der Klügste kann sich irren да́же <и> са́мый у́мный мо́жет ошиба́ться. auch der kleinste Fehler darf nicht passieren да́же <и> мале́йшей оши́бки нельзя́ допусти́ть. auch nicht einer konnte sich retten никто́ <ни оди́н челове́к> не смог спасти́сь. niemand konnte ihm helfen, auch kein Arzt никто́, да́же врач, не мог ему́ помо́чь. ich gehe täglich spazieren, auch bei schlechtem Wetter я ежедне́вно гуля́ю, да́же в плоху́ю пого́ду. der letzte Winter war auch mir zu kalt после́дняя зима́ была́ да́же <и> для меня́ холо́дной | auch wenn a) konditional да́же е́сли, е́сли да́же b) temporal да́же когда́. auch wenn wir uns sehr beeilt hätten, wären wir zu spät gekommen да́же е́сли бы мы о́чень поторопи́лись, то всё равно́ опозда́ли бы. auch wenn ihm alles gelingt, ist er unzufrieden да́же когда́ ему́ всё удаётся, он недово́лен. auch als да́же когда́. auch als er noch gesund war да́же когда́ он ещё был здоро́в | ohne auch nur mit Inf + zu да́же не mit Adverbialpart. er grüßte, ohne ihn auch nur anzusehen он поздоро́вался, да́же не взгляну́в на него́
    4) Partikel a) in Verbindung mit verallgemeinerndem Relativpron, meist mit immer - bleibt unübersetzt. wer auch (immer) кто бы ни. was (immer) die Kinder auch sehen, wollen sie gern haben что бы де́ти ни уви́дели, всё им хо́чется име́ть. was (immer) auch kommen mag < geschehen möge> что бы ни случи́лось. aus welchem Bereich seine Beispiele auch (immer) stammten, sie waren überzeugend из како́й бы о́бласти ни бы́ли взя́ты его́ приме́ры, они́ бы́ли убеди́тельны. so alt er auch sei в како́м бы во́зрасте он ни́ был. wie dem auch sei пусть бу́дет так / как бы то ни́ было wenn auch! хоть бы и так ! / ну и что ! wozu denn auch?! (да) и заче́м же ?! so klug er auch ist как бы он ни́ был умён. wann immer es auch sei когда́ бы то ни́ было. wo immer es auch sei где бы то ни́ было b) kausal: doch ведь. ich habe keine Angst, es ist auch kein Grund dazu я не бою́сь, да и причи́ны для э́того нет. ich friere nicht, es ist auch nicht so kalt я не мёрзну, (да) ведь и не так уж хо́лодно c) Ausdruck des Zweifelns in Entscheidungsfragen: wirklich (да) действи́тельно. kann man es auch glauben? мо́жно ли действи́тельно ве́рить э́тому ? ist es auch wahr? э́то действи́тельно пра́вда ? / да пра́вда ли э́то ? kann ich mich auch darauf verlassen? и я действи́тельно могу́ положи́ться на э́то ? kommst du auch wirklich? ты действи́тельно придёшь ? wird er auch zu Hause sein? бу́дет он действи́тельно до́ма ? hast du es dir auch gut überlegt? а ты хорошо́ поду́мал ? / а хорошо́ ли ты э́то обду́мал ? d) Ausdruck des Ärgers, der Verwunderung in Ausrufesätzen und einfachen Sätzen: unbetont - bleibt unübersetzt. du mußt auch immer dabei sein! без тебя́ де́ло никогда́ не обойдётся ! / а тебе́ ве́чно до всего́ есть де́ло ! er kann auch nie den Mund halten никогда́ он не мо́жет промолча́ть. das ist aber auch zu ärgerlich [dumm] э́то уж сли́шком оби́дно [глу́по]. warum ist er auch immer unpünklich! и почему́ он ве́чно опа́здывает ! wie oft habe ich es ihr auch schon gesagt ско́лько же раз я ей уже́ говори́л. du bist mir auch einer! то́же мне молоде́ц !, ты то́же молоде́ц ! wer läßt sich auch so etwas aufbinden < so hinters Licht führen> кто же ве́рит тако́му вздо́ру, кто же позво́лит так наду́ть себя́ <так обвести́ себя́ вокру́г па́льца>. das ist auch was Rechtes! умне́е и не приду́маешь ! zum Donnerwetter < Teufel> auch! чёрта с два ! das fehlte auch noch! э́того то́лько ещё (и) не хвата́ло ! man muß auch nicht zu schwarz malen не сто́ит представля́ть всё уж сли́шком мра́чно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auch

  • 35 dann

    1) zeitlich (meist in Korrelation mit erst) пото́м. wenn austauschbar mit darauf, danach auch зате́м. mit Verben in der Bedeutung,kommen, folgen` за + I des Pron ( s.danach Eingangsregel) . erst überzeuge dich, dann urteile! снача́ла <сперва́> убеди́сь, (а) пото́м суди́ ! erst so, dann so снача́ла одно́, а пото́м друго́е / снача́ла так, а пото́м ина́че. und dann werden wir sehen, ob … а пото́м уви́дим <бу́дет ви́дно> … | und dann war es soweit и наконе́ц э́тот моме́нт наступи́л <наста́л>. was war < geschah> dann ? что бы́ло <случи́лось> пото́м <зате́м>? dann kommen [folgen] идти́ [сле́довать] за э́тим [тем ним]
    2) konditional-temporal (meist in Korrelation mit wenn) тогда́. wenn …, dann е́сли …, тогда́ … | wenn du nicht willst, dann läßt du es eben bleiben е́сли ты не xо́чeшь, тогда́ брось <ocàáï> э́то | immer dann, wenn … всегда́ (… ào pé¬ö < тогда́>), когда́ …/во всех тех слу́чаях, когда́ … | immer dann, wenn ich es eilig habe, kommt er всегда́, когда́ я тороплю́сь, он прихо́дит. du kommst immer dann, wenn ich keine Zeit habe ты всегда́ прихо́дишь тогда́, когда́ у меня́ нет вре́мени. gerade dann, wenn … и́менно тогда́, когда́ … | selbst dann, wenn … да́же тогда́ <в том слу́чае>, когда́ … | vor allem dann <zumal dann>, wenn … осо́бенно тогда́, когда́ … | sei vernünftig, nur dann wirst du gesund будь разу́мным, то́лько тогда́ ты вы́здоровеешь. was dann?, was soll dann werden? что тогда́ бу́дет ? / а как же быть тогда́ ? | dann warte ich wenn's nicht anders geht тогда́ я подожду́. dann will ich Sie nicht weiter stören тогда́ я вам бо́льше не бу́ду меша́ть
    3) verweist auf Zeitpunkt in naher o. ferner Zukunft a) nachher пото́м. ich komme dann mal zu dir я зайду́ пото́м к тебе́. du kannst dir das dann abholen ты мо́жешь пото́м зайти́ за э́тим b) (denn) dann zu jenem Zeitpunkt тогда́, в то вре́мя. nächstes Jahr geht er nicht mehr zur Schule; dann arbeitet er schon в сле́дующем году́ он уже́ бо́льше не бу́дет ходи́ть в шко́лу ; тогда́ <в то вре́мя> он уже́ бу́дет рабо́тать
    4) Modalwort - bleibt oft unübersetzt. auf einmal ist er dann da вдруг он поя́вится. also dann auf Wiedersehen ну (тогда́) до свида́ния | und dann ferner, außerdem и [ adversativ а] пото́м. und dann sieh doch mal zu и [а] пото́м посмотри́. und dann noch folgendes да, и вот ещё что́. und dann kommt noch hinzu, daß … и [а] пото́м на́до ещё уче́сть, что … / и кро́ме того́ учти́, что … dann und wann manchmal иногда́. geh поро́ю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени, времена́ми. dann und dann тогда́-то и тогда́-то. bis dann! Gruß пока́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dann

  • 36 darüber

    übers. mit den Äquivalenten der Präp über (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch то́т. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. mehr als das бо́льше. bei Länge auch да́льше. bei Alter auch ста́рше. darüber hinaus a) außerdem кро́ме того́, поми́мо того́, сверх того́ b) ferner да́лее | er wohnt im dritten Stockwerk; darüber wohnt niemand mehr он живёт на четвёртом этаже́ ; над ним бо́льше никто́ не живёт. das Flugzeug flog noch darüber über der Wolkendecke самолёт лете́л ещё над ни́ми. darüber sitzen über Arbeit сиде́ть над ней. die südliche Landschaft mit dem blauen Himmel darüber ю́жный пейза́ж с (простира́ющимся над ним) голубы́м не́бом. darüber fahren über die Brücke е́хать через него́. darüber springen über das Geländer пры́гать пры́гнуть че́рез них. er hat den Ball weit darüber hinaus geworfen über den Korb он забро́сил мяч намно́го вы́ше неё. Papier darüber legen über die Möbel класть положи́ть бума́гу све́рху <пове́рх неё>, покрыва́ть /-кры́ть её бума́гой. er trägt eine Brille, sieht aber meist darüber он но́сит очки́, но смо́трит обы́чно пове́рх них. den falschen Buchstaben ausstreichen und den richtigen darüber schreiben вычёркивать вы́черкнуть непра́вильную бу́кву и писа́ть / на- над ней пра́вильную. darüber hinweglesen a) versehentlich чита́ть, не замеча́я э́того / чита́ть, не обраща́я внима́ния на э́то b) absichtlich чита́ть, пропуска́я э́то. mit Stillschweigen darüber hinweggehen ума́лчивать умолча́ть об э́том, обходи́ть обойти́ э́то молча́нием. mit Verachtung darüber hinweggehen с презре́нием проходи́ть пройти́ ми́мо э́того. jdm. darüber hinweghelfen помога́ть помо́чь кому́-н. преодоле́ть э́то. darüber bin ich längst hinaus a) das ist vergessen я давно́ забы́л э́то b) das ist überwunden я давно́ преодоле́л э́то c) dafür bin ich zu alt я давно́ вы́шел из э́того во́зраста | er ist darüber hinweg он э́то преодоле́л / он от э́того уже́ изба́вился / он э́то бо́льше не пережива́ет. es geht nichts darüber нет ничего́ превы́ше <лу́чше, важне́е> э́того / нет ничего́ бо́лее ва́жного, чем э́то. es geht ihm nichts darüber для него́ нет ничего́ лу́чше, э́то для него́ превы́ше всего́. darüber ist längst Gras gewachsen э́то давно́ забы́то / э́то давно́ быльём поросло́. darüber schreiben [sprechen] писа́ть на- [говори́ть] об э́том [о том о чём]. sich Sorgen darüber machen беспоко́иться по- об э́том [о том о нём]. darüber klagen жа́ловаться по- на э́то [то него́]. sich darüber freuen ра́доваться об- э́тому [тому́ ему́]. darüber lachen смея́ться над э́тим [тем ним]. der Sieg darüber побе́да над ним <э́тим>. ich biete 1000 Mark; darüber kann ich nicht gehen я дам ты́сячу ма́рок ; бо́льше дать не могу́. es ist schon 10 Minuten darüber a) nach einer Frist уже́ прошло́ де́сять мину́т (по́сле усло́вленного сро́ка b) nach best. Uhrzeit, z. В. nach 8 Uhr уже́ де́сять мину́т прошло́ по́сле восьми́. er ist 30 Jahre und darüber ему́ лет три́дцать с ли́шним. sie las und schlief darüber ein она́ чита́ла и при э́том засну́ла. er hat darüber das Essen vergessen занима́ясь э́тим [им], он забы́л про еду́ <о еде́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > darüber

  • 37 etwas

    I.
    1) IndePron in nichtnegierten Sätzen o. Konstruktionen a) verweist auf dem Sprecher Unbekanntes что́-то [шт]. in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что nur N u. A. dort liegt etwas там что́-то лежи́т. er ist mit etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat etwas gesagt [von etwas gesprochen] она́ что́-то сказа́ла [о чём-то говори́ла] | etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]. etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. etwas Derartiges что́-то [не́что] тако́е. etwas anderes что́-то [не́что] друго́е <ино́е>. ( so) etwas wie etw. что-то [не́что] вро́де чего́-н. er war in ihren Augen so etwas wie ein Künstler он был в её глаза́х чем-то вро́де худо́жника | etwas, was … что-то [не́что] тако́е, что … dort gab es etwas, was mir gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне (по)нра́вилось b) in der Bedeutung,Beliebiges`,,gleichgültig was`: vorwiegend in Frage-, Befehls- o. Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen o. wiederholten Geschehens что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? erzähle doch etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! etwas muß doch endlich geschehen! что́-нибудь ведь должно́, наконе́ц, случи́ться. er ist immer mit etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят. gibt es dort etwas Interessantes? бу́дет ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? c) verweist auf etwas dem Sprecher Bekanntes, über das der Hörer in Unkenntnis gehalten wird ко́е-что́ [шт]. ich habe dir etwas mitgebracht я тебе́ ко́е-что́ принёс. er hat schon etwas gelernt он уже́ ко́е-чему́ научи́лся
    2) IndePron in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. ihn hat nie etwas interessiert, er hat sich nie für etwas interesiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. er wird nirgends etwas bekommen он нигде́ ничего́ не полу́чит. sie ging weg, ohne etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в
    3) IndePron so etwas тако́е. auf so etwas lasse ich mich nicht ein на тако́е я не пойду́

    II.
    1) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen in Verbindung mit nichtzählbarem Subst a) mit Stoffbezeichnungen немно́го mit G des Subst, nur N u. A; sonst Kasus v. небольшо́е коли́чество. etwas Wasser [Salz] немно́го воды́ [со́ли]. mit etwas Wasser [Salz] с небольши́м коли́чеством воды́ [со́ли] b) mit Abstrakta не́который, ко́е-како́й. im N u. A a uch немно́го mit G des Subst. etwas Erfahrung [Geduld] не́который <ко́е-како́й> о́пыт [не́которое <ко́е-како́е> терпе́ние], немно́го о́пыта [терпе́ния]. mit etwas Erfahrung [Geduld] с не́которым о́пытом [не́которым терпе́нием]
    2) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen in Verbindung mit Verben u. Adj немно́го. in Verbindung mit Adj auch не́сколько. außerdem können Verbindungen mit Adj im Positiv auch durch Ableitungen mit dem Suffix - ова́т- wiedergegeben werden. etwas ausruhen [schlafen] немно́го отдыха́ть /-дохну́ть [спать по-]. sich etwas anstrengen [beruhigen] немно́го напряга́ться напря́чься [успока́иваться успоко́иться]. etwas Russisch [Deutsch] sprechen говори́ть немно́го по-ру́сски [по-неме́цки]. etwas kalt [süß/grob/schwer] немно́го <не́сколько> холо́дный [сла́дкий /гру́бый /тяжёлый ], холоднова́тый [сладкова́тый грубова́тый тяжелова́тый]. er ist etwas grob mit ihr verfahren он немно́го <не́сколько> гру́бо обошёлся с ней / он грубова́то обошёлся с ней. etwas kälter [süßer/gröber/schwerer] немно́го <не́сколько> бо́лее холо́дный [сла́дкий гру́бый тяжёлый]. präd u. adv meist немно́го <не́сколько> холодне́е [сла́ще грубе́е тяжеле́е]
    3) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen etwas v. etw. часть f чего́-н. etwas von dem Geld gehört mir часть э́тих де́нег принадлежи́т мне sich etwas antun конча́ть/(по)ко́нчить с собо́й. das will (schon) etwas bedeuten <besagen, heißen> э́то уже́ ко́е о чём говори́т, э́то уже́ ко́е-что зна́чит. da kannst du aber etwas erleben ну, ты ещё узна́ешь <уви́дишь>. an etw. ist etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды. jds. Meinung gilt etwas с чьим-н. мне́нием счита́ются. jd. hat etwas auf dem Herzen у кого́-н. что́-то на душе́. etwas gegen jdn. haben име́ть что́-то [что́-нибудь] про́тив кого́-н. das ist doch schon etwas э́то уже́ ко́е-что́. jd. will etwas sein кто-н. ва́жничает <вообража́ет>. ich will dir mal etwas sagen! вот что я тебе́ скажу́ ! aus ihm wird noch etwas (werden), er wird es noch zu etwas bringen из него́ ещё вы́йдет челове́к / из него́ ещё что́-нибудь полу́чится | nein, so etwas! ну, на́до же !, скажи́те на ми́лость !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > etwas

  • 38 ferner

    1) Adj: weitere, folgende дальне́йший. adv: künftig впредь, в дальне́йшем, да́лее, да́льше. des ferneren в дальне́йшем
    2) Adv: außerdem к тому́ же, кро́ме того́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ferner

  • 39 fernerhin

    1) künftig впредь, в дальне́йшем, да́лее, да́льше
    2) außerdem к тому́ же, кро́ме того́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fernerhin

  • 40 nebenbei

    1) beiläufig попу́тно, ме́жду де́лом, ме́жду про́чим. etw. nebenbei bemerken замеча́ть /-ме́тить что-н. попу́тно <ме́жду про́чим>. nebenbei gesagt кста́ти (говоря́)
    2) außerdem, zusätzlich кро́ме того́. Arzt und nebenbei Musiker sein быть врачо́м и, кро́ме того́, музыка́нтом. etw. nebenbei tun занима́ться чем-н. ме́жду де́лом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nebenbei

См. также в других словарях:

  • außerdem — Adv. (Mittelstufe) darüber hinaus, auch noch Synonyme: dazu, obendrein, überdies, weiterhin, zudem (geh.) Beispiele: Außerdem wollen wir noch ein Auto kaufen. Es regnet und außerdem donnert es noch …   Extremes Deutsch

  • außerdem — 1. Möchten Sie außerdem noch etwas? 2. Der Film war langweilig, und außerdem haben die Schauspieler schlecht gespielt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • außerdem — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • dazu • zusätzlich (zu) • zusätzlich Bsp.: • Ich bin müde. Außerdem mag ich dieses Stück nicht sehen. • Zusätzlich (zu diesen Pflichtfächern) gibt es mehrere Wahlfächer …   Deutsch Wörterbuch

  • Außerdem — Außerdèm, richtiger außer dem, S. das vorige …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Außerdem ... — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Übrigens ... Bsp.: • Übrigens musste Roger warten, bis er fast 20 war …   Deutsch Wörterbuch

  • außerdem — u. a.; zusätzlich; im Übrigen; unter anderem; weiters (österr.); obendrein; auch; und; zudem; ferner; ansonsten; zumal; weiterhin; …   Universal-Lexikon

  • außerdem — au·ßer·dem Adv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass noch etwas Zusätzliches hinzukommt ≈ zusätzlich, überdies, und dazu: Der Verein hat zwei Sportplätze, außerdem kann man in der Halle trainieren; Er spielt Trompete und außerdem Schlagzeug 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • außerdem — ansonsten, auch, daneben, dann, darüber hinaus, dazu, des Weiteren, ferner, im Übrigen, obendrein, sonst, überdies, weiterhin, zusätzlich; (österr.): weiters; (schweiz.): im Weiteren, nebstdem; (geh.): zudem; (ugs.): on top; (landsch.): dazuhin;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • außerdem — au|ßer|dem [auch ... de:m ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Teils dieserhalb, teils außerdem —   Diese Erklärung findet man in der 1872 erschienenen Bildergeschichte »Die fromme Helene«« von Wilhelm Busch. Sie steht in dem »Der Frosch« überschriebenen Kapitel, in dem der Vetter Franz zuerst auftritt und beginnt, sich um die Kusine Helene… …   Universal-Lexikon

  • und außerdem — und außerdem …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»