Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

anni

  • 21 Dienstjahre

    anni di servizio

    Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn > Dienstjahre

  • 22 Annihilation

    Anni¦hilatión f =, -en
    1. уничтоже́ние, физ. аннигиля́ция
    2. аннули́рование; погаше́ние; объявле́ние недействи́тельным

    Большой немецко-русский словарь > Annihilation

  • 23 annihilieren

    anni¦hilíeren vt
    погаша́ть, аннули́ровать

    Большой немецко-русский словарь > annihilieren

  • 24 Chronologie

    Chronologie, temporum od. annorum ratio (als Zeitrechnung). – annorum od. temporum digestio. descriptio temporum (als Anordnung der Zeitfolge). – aetatum od. temporis od. temporum ordo. temporum ordines (als Zeitfolge). – omnis temporum series (als ununterbrochene Zeitfolge). – liber de temporibus scriptus (als Schrift). – die Ch. (chronologische Ordnung, Zeitfolge) beobachten, conservare tempora oder ordinem temporum; ordinem temporis servare; ordinem cuiusque anni observare: sich mit Ch. beschäftigen, temporum annales persequi: sich in der Ch. irren, temporibus errare (z. B. in hoc, dabei). – chronologisch, observato cuiusque anni ordine deinceps compositus (z. B. Geschichte, res gestae). – ch. Fehler, temporum aetatumque errores: dabei einen ch. Fehler begehen, in hoc temporibus errare: dieses alles in ch. Ordnung zusammenstellen, ea omnia divisa temporibus et serie rerum digesta componere: die Vorfälle mehrerer Jahre in ch. Ordnung zusammenstellen, res gestas plurium annorum observato cuiusque anni ordine deinceps componere: die Begebenheiten in ch. Ordnung (chronologisch) entwickeln, explicare ordines temporum: die ch. Ordnung beobachten, s. Chronologie: die ch. Ordnung worin unterbrechen, stören, in alqa re perturbare aetatum ordinem: ohne ch. Ordnung, non servato temporis ordine; non observato cuiusque anni ordine.Adv.servato temporis ordine; observato cuiusque anni ordine. – ch. ordnen, temporibus dividere et serie rerum digerere.

    deutsch-lateinisches > Chronologie

  • 25 Ende

    Ende, das, I) eig.: 1) im allg.: finis (das Ende als die einem Dinge gesetzte Grenze in Raum u. Zeit, Ggstz. initium). terminus (das Ende als der einem Dinge gesetzte Grenzstein, Markstein, in Raum u. Zeit). – pars extrema od. bl. extremum u. Plur. extrema (das Ende als der objektiv letzte, äußerste Teil vom Anfangs- od. Mittelpunkte aus, Ggstz. pars media, summa, intima). – pars ultima od. bl. ultimum u. Plur. ultima (das Ende als der subjektiv letzte, d. h. vom Standpunkte des Betrachters aus jenseitigste, entlegenste Teil, Ggstz. prima, media pars). – postrema pars (das Ende als der hinterste Teil, Ggstz. prima pars). – ima pars od. bl. imum u. Plur. ima [736]( das Ende als unterster Teil, das untere Ende, das Stammende, Ggstz. pars media, summa).imus, margo (der unterste Rand einer Sache, einer Örtl. etc., Ggstz. summus margo). summa pars od. bl. summum (das Ende als oberster Teil, das obere Ende, Ggstz. pars media, ima). – caput (gleichs. der Kopf = die äußerste Spitze, oben und unten, z.B. capita funis: u. perangusta mitellae [chirurg. Armbinde] capita). – exitus (das Ende als Ausgang, den etw. sel bst in Raum od. Zeit nimmt, Ggstz. initium, principium, z.B. vocis, verbi,anni; dah. auch das Ende als Erfolg). – clausula (das Schlußteilchen, die Schlußpartie eines Redestücks, z.B. eines Satzes, Briefes etc; u. als rhetor. t. t. die Schlußpartie der Rede. Ggstz. initium). – eventus (das Ende als Erfolg, der sich mit der Zeit herausstellt, z.B. consilio eventus non respondit). – interitus.exitium (das Ende a is Untergang, u. zwar int. als Aufhören des Daseins, exitium als Vernichtung, tragisches Ende, z.B. exercitus). – modus (Maß u. Ziel, das man sich in einer Sache setzt, z.B. des Mordens war kein E., nullus modus caedibus fuit). – Häufig stehen statt pars extrema, ultima, postrema, ima die Adjektiva partitiva extremus (der äußerste von etc.), ultimus (der letzte von etc.), postremus (der hinterste von etc.), infimus od. imus (der unterste von etc.) im gleichen Genus, Kasus und Numerus mit dem Substantiv, dessen »Ende« sie bezeichnen. – das E. der Welt, s. Weltende. – das E. der Straße, ultima platea: das E. der Eiche, ima quercus (Ggstz. quercus media, summa): das E. des Geschosses, telum extremum: die Enden des Geweihes, rami: ein Geweih mit vielen Enden, cornua ramosa. – das E. einer Rede, eines Briefes etc., finis orationis, epistulae (der Punkt, wo die Rede, der Brief aufhört, die Worte, die den Schluß des Ganzen ausmachen); extrema pars orationis od. epistulae. extrema oratio od. epistula (der letzte Teil); extrema od. postrema pagina orationis od. epistulae (die letzte Seite); exitus orationis (der Ausgang, Ggstz. principium); clausula orationis od. epistulae (die Schlußworte, Schlußpartie): das E. der Rede war, lautete, ultimum orationis fuit m. folg. Akk. u. Infin. – am Ende des Buches, in fine libri; in extremo od. postremo libro: am Ende des Stückes, in exitu fabulae; inpostrem a fabula (od. comoedia od. tragoedia); in extremo actu fabulae (im letzten Akt des St.); in clausula fabulae (in der Schlußszene). – das E. des Jahres, dieses Jahres, exitus anni, eius anni: am E. des Jahres, exitu anni; exeunte anno; extremo anno; extremo anni: das Jahr ist bald zu Ende, iam in exitu annus est. – am E. (des Monats) Juni, ultimo mense Iunio od. mense Iunio ultimo od. bl. ultimo Iunio: am Ende des Winters, extremā hieme; exeunte hieme: vor Ende des Winters, hieme nondum confectā. am Ende (zeitlich), ad ultimum. ad extremum (zuletzt, Ggstz. ab initio); denique (bei Andeutung derjenigen Dinge, die man als Resultate der vorhergehenden ansieht, z.B. vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat [737] denique, d. i. am Ende übel ablaufe); verb. ad extremum denique. – den Guten geht es bisweilen am Ende noch gut, nonnumquam bonos exitus habent boni. – am Ende gar, durch credo (als Parenthese. z.B. male, credo, mererer de meis civibus, si etc). Besondere Verbindungen: an allen Orten und Enden, ubique terrarum od. locorum: von allen Orten und Enden, undique. das Ende abwarten, exitum od. ultima ex spectare. – etw. zu Ende bringen od. führen, mit etw. zu Ende kommen, finem alci rei afferre. alqd ad finem adducere od. perducere (zum Ziele bringen); alqd absolvere (etwas in allen seinen Teilen verwirklichen); alqd transigere (etwas abmachen); alqd profligare (eine Sache wie mit einem Schlage beendigen); conficere.perficere (zustande bringen, beendigen); persequi. exsequi (hinausführen u. zwar pers. von Stufe zu Stufe, exs. bis zum Abschluß); peragere (in allen seinen Teilen durchführen, z.B. fabulam, partes suas [seine Rolle]: comitia); expedire (erledigen, ins reine bringen); componere (beilegen durch gütlichen Vergleich, z.B. einen Streit): einen (unterbrochenen) Satz zu E. bringen, sententiam explere. – einer Sache ein Ende machen, finire alqd; alcis rei finem facere; alci rei finem od. exitum imponere; alcis rei finem afferre alci (für jmd. das Ende von etw. herbeiführen, z.B. vitae finem alci); dirimere alqd (bestehende Handlungen, Zustände etc. durch sein Einschreiten gänzlich aufheben, z.B. nox proellum diremit). – Auch drücken die Lateiner »ein Ende machen« in Zusammensetzungen mit de aus, z.B. dem Krieg, dem Kampf ein E. machen, debellare, decertare.zu Ende gehen, -sein, in exitu esse (am Ausgange sein, z.B. v. Jahre, Konsulate); ad finem od. ad exitum adduci (zu einem Ende od. Ausgang gebracht werden, z.B. v. einem Gespräch, v. einer Untersuchung): exire (ablaufen, z.B. v. Waffenstillstand); vgl. »ein Ende nehmen, ein Ende haben«. – zu Ende eilen, ad finem od. exitum properare. – mit etw. zu E. eilen, alqā re defungi festinare.seinem Ende zueilen, sich schon zu Ende neigen, iam praecipitare. iam praecipitem esse (v. Jahreszeiten, v. Tag u. Nacht, v. der Sonne etc.); iam praecipitem esse in occasum (v. der Sonne): als sich der Tag schon zu E. neigte, praecipiti iam die (ad vesperum).ein Ende nehmen, -gewinnen, finem habere od. capere; finis alcis rei fit; exitum habere (einen Ausgang, Erfolg haben); evenire (einen Erfolg haben, mit Ang. welchen? durch Adjekt., z.B. bonum, faustum, prosperum, foedum: od. durch Advv., meist zugleich mit Ang. für wen? durch Dat., z.B. alci bene, prospere, feliciter: u. alci male);desinere (aufhören); esse desinere (zu sein aufhören); deleri (vernichtet werden); exstingui (vergehen). – das Morden nahm kein E., nullus modus caedibus fuit: was es mit dem Bibulus für ein E. nehmen wird (= wie es ihm schließlich noch ergehen wird), weiß ich nicht, Bibuli qui sit exitus futurus, nescio: mir ist bange, was das für ein E. nehmen [738] wird, vereor, quorsum id casurum sit; timeo, quorsum hoc evadat: alles nimmt od. hat mit dem Tode ein E., omnia morte delentur. ein Ende haben, terminari (räumlich); finem od. exitum habere (bes. zeitlich). – der Kampf hatte ein E., nachdem etc., finis certaminis fuit, postquam etc.: die Disputation hat ein E., disputari desitum est. noch nicht zu Ende gediehen sein, nondum finem invenisse. ein Ende finden, tolli; vgl. »ein Ende nehmen«. – kein Ende finden können, exitum non invenire (z.B. v. Sprechenden u. vom Gespräch selbst). – bei etw. kein Ende finden (können) od. sehen, alcis rei finem non reperire (z.B. querendi, lugendi); alcis rei exitum evolvere non posse (das Ende nicht voraussehen können); non habere finem diligentiae in alqa re (kein Ende seines Fleißes haben, -machen, allzufleißig, allzusorgfältig arbeiten an etwas): ich würde (in der Rede) kein E. finden, wenn ich etc., finis non erit, si etc. – Sprichw., Ende gut, alles gut, od. das Ende krönt das Werk, exitus acta probat (Ov. her. 2, 85). – 2) insbes. das Ende des Lebens: ultimus vitae dies (der letzte Lebenstag). – finis vitae (die Grenze, die dem Leben gesetzt wird). – exitus vitae (der Ausgang, den das Leben nimmt). – decessus. obitus (das Hinscheiden, der Hintritt). – interitus (der Untergang als Aufhören). – exitium vitae, auch bl. exitium (der Untergang als Vernichtung, das tragische, schmähliche Ende). – mors (der Tod). – es geht mit ihm zu E., ille in ultimis est. ille animam agit (er liegt in den letzten Zügen); il le novissimā valetudine conflictatur (er ringt mit der letzten Krankheit): das E. fürchten, mortem timere: ein schlimmes E. nehmen, finden, foede interire od. (durch Mord) perimi u. interimi; exitialem exitum od. (v. mehreren) exitiales exitus habere (einschmähliches, tragisches durch Vernichtung): jmds. E. herbeiführen, vitae finem alci afferre (v. Umständen): kurz vor seinem E., cum adventare mortem videret (als er sein Ende, den Tod heranrücken sah); moriens (sterbend, im Sterben): am Tage vor seinem Ende, die ultimo vitae. – II) übtr., Endzweck, Zweck, in der Redensart: zu dem Ende, s. Zweck.

    deutsch-lateinisches > Ende

  • 26 Jahr

    Jahr, annus. – annuum tempus. anni od. annuum spatium (Zeit, Zeitraum von einem Jahr). – ein halbes I., semestre spatium; sex menses. – in einem I., aufs od. übers I., ad annum (für das folgende Jahr); post annum. anno post (nach einem Jahre, ein Jahr nachher); anno interiecto (nach Dazwischenfall eines Jahres); anno circumacto od. exacto (nach Ablauf eines Jahres): über zehn Jahre, ad decem annos: auf Jahre hinaus, in annos: vorm I., im vorigen I., anno ante; anno superiore oder proximo: ein I. ums andere, alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno: alle Jahre, I. für I., I. aus, I. ein (jahraus, jahrein), singulis annis; quotannis; hieme et aestate (Winter und Sommer): von I. zu I., per annos singulos [1396]( während der einzelnen Jahre): alle drei, vier Jahre, tertio, quarto quoque anno: ein Jahr (ein I. lang, ein I. hindurch), annum; anno (während eines I.): Jahre lang, s. jahrelang: im I., in einem I., anno (so auch bis, ter anno): I. u. Tag, annus integer: in I. und Tag, intra annum (binnen einem Jahre, im Laufe eines Jahres); ad Kalendas Graecas (niemals): im Winter des Jahres 1000, hieme, qui fuit annus millesimus: ein Zeitraum von zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, zehn Jahren, biennium, triennium, quadriennium, quinquennium, sexennium, septennium, decennium (wofür man auch anni duo, tres etc. sagen kann). – ein Jahr alt, -dauernd, s. einjährig: zwei, drei etc. Jahre alt, -dauernd, s. zweijährig, dreijährig usw. – ein Mensch von diesen Jahren, homo eā aetate; homo id aetatis. – ein gutes I., annus fertilis: ein (ein einziges) gutes I.,unius anni ubertas: die guten Jahre, anni fertiles (die fruchtbaren, Ggstz. anni steriles); tempora bona od. felicia (glückliche Zeiten); aetas bona (das gute Alter des Menschen, Ggstz. aetas mala). – die Jahre der Kindheit, s. Kinderjahre: die mittlern Jahre, aetas media: die besten Jahre, flos aetatis; florens aetas; aetas viridis od. integra: in den besten Jahren sein od. stehen, integrā aetate esse; in ipso aetatis flore esse: die Jahre haben. in die Jahre gekommen sein, annosum esse (v. Pers. u. Lebl.); aetate provectiorem esse. longius aetate provectum esse. grandiorem natu esse (im vorgerückten Alter, in den höhern Jahren sein, v. Pers.); vetustum esse (von Dingen): jmds. Jahre haben, (aetate) alci aequalem esse; fast, aetate proximum esse alci: mehr Jahre haben (als jmd.), pl ures annos natum esse. – in die Jahre kommen, longius aetate procedere od. provehi; senem esse coepisse. senem fieri (Greis werden): vor den Jahren, ante tempus; mature: mit den Jahren, aetate; tempore procedente; aetate additā; tempore addito; si aetate processerit.

    deutsch-lateinisches > Jahr

  • 27 Kinderjahre

    Kinderjahre, anni infantiae. – anui teneri [1438]( das zarte, erste Alter). – anni pueriles. aetas puerilis. pueritia (Knabenalter, -jahre). – die ersten K., prima infantia; infantiae initia(n. pl.); anni, qui nutricum foventur auxilio: aus den K. heraustreten, den K. entwachsen (den Kinderschuhen entwach sen, die Kinderschuhe ablegen od. ausziehen), ex pueris od. (v. Griechen) ex ephēbis excedere; annos puerilitatis egredi; od. (sprichw.) nuces relinquere (das Spiel mit Nüssen od. die Kin derspiele übh. aufgeben).

    deutsch-lateinisches > Kinderjahre

  • 28 verfließen

    verfließen, I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi (verrinnen). – II) bildl., von der Zeit: transire. praeterire. exire (vorbeigehen, ablaufen, z.B. indutiarum dies exiit od. praeteriit). – abire (weggehen, verschwinden). – circumagi. se circumagere (umlaufen, verlaufen, z.B. vixdum indutiarum tempore circumacto). – schnell v., fugere; aufugere: unvermerkt v., labi: unbenntzt v., effluere (z.B. ne aestas effluat). – dazwischen v., intercedere (z.B. una nox intercesserat: u. vix annus intercesserat ab hoc sermone, cum iste accusavit: u. nullus dies temere interces sit, quo non ad eum scriberet); interesse od. interiectum esse, absol. od. zwischen etc, inter etc. (z.B. nisi decem anni interfuerint od. interiecti fuerint: u. inter Lavinium etAlbam Longam deductam triginta ferme interfuere anni). – es sind mehr als sechs [2477] Jahre verflossen, amplius sunt sex anni: es verfließt bei etwas ein Jahr, in alqa re annus circumagitur od. se circumagit: es verfließen zwei, auch drei Tage bei etw., et alter et tertius dies absumitur alqā re: es verfließt kein Tag, daß od. wo er nicht etc., dies fere nullus est, quin etc.

    deutsch-lateinisches > verfließen

  • 29 Ausgang

    Ausgang, I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. aditus). – exportatio (Ausfuhr der Waren, Ggstz. invectio). – jmdm. den Au. (das Ausgehen aus dem Hause) verbieten, alqm [260] domo egredi vetare. – II) der Ort, durch den man ausgeht, Öffnung: exitus (im allg., auch = Ausfluß eines Sees, Flusses, Ggstz. aditus, introitus). – effugium (zur Flucht, auf die Straße, in publicum). – os. ostium. caput (Mündung des Flusses). – eine Gasse ohne Au., angiportum non pervium: einen Au. haben, exitum habere; patēre (offen stehen): überall Ausgänge ins (aufs) Meer haben, undique exitus maritimos habere (v. einer Insel): einen Au. finden, viam exeundi nancisci (v. Wasser etc.). – III) das Ende einer Handlung, Zeit, Sache etc., a) das Ende od. der Erfolg einer Begebenheit: exitus (Ggstz. initium, principium, limen). – eventus (Erfolg, Ergebnis, Ggstz. initium); verb. exitus eventusque; eventus atque exitus. – finis (das Ende, Ggstz. initium). – einen guten Au. gewinnen, bonum exitum habere; bene evenire: einen glücklichen Au. haben, felicem exitum habere; prospere, feliciter evenire: einen erwünschten, optabilem exitum habere; ex sententia evenire: keinen erwünschten, haud bene, minus prospere evenire: jmds. Angelegenheiten haben einen erwünschten Au., rebus alcis contingit exitus, quem optavit: dieses schlimme Wagstück nahm einen guten Au., id male commissum bene convertit: einen merkwürdigen Au. nehmen, notabili exitu concludi: ich fürchte den Au., haec quo sint eruptura, timeo; quorsum hoc evasurum sit, vereor. – b) das Ende einer Zeit, Sache: exitus (Ggstz. initium). – finis (Ende, Ggstz. initium). – der Au. des Jahres, Frühlings, exitus anni, veris: am, beim Au. des Jahres, exitu anni; anno exeunte: Au. des Sommers, aestas praeceps od. extrema: mit Au. des Herbstes, vergente autumno: vor Au. des Winters. ante exactam hiemem: Au. des Lebens, vitae exitus od. finis: vitae exitium (gew. von einem tragischen, gewaltsam herbeigeführten Ende): Au. einer Rede, orationis finis od. exitus (das Ende übh., Ggstz. initium); extrema orationis verba (die letzten Worte der Rede, Ggstz. prima orationis verba); epilogus (ἐπίλογος), rein lat. clausula, conclusio od. peroratio (der Schluß, der der eigentlichen Rede folgt, die Schlußrede, Ggstz. prooemium [προοίμιον], rein lat. exordium). – c) die Endigung eines Wortes: exitus; terminatio. – einen wohlklingenden Au. haben, numerose cadere: Wörter, die am Au. gleich klingen, verba, quae habent casus in exitu similes; verba, quae similiter iisdem casibus efferuntur: der Au. auf eine Silbe, clausula unius syllabae.

    deutsch-lateinisches > Ausgang

  • 30 Jahresrente

    Jahresrente, s. Jahreseinnahme. – Jahresschluß, finis od. exitus anni. – es war schon I., extremum anni iam erat.

    deutsch-lateinisches > Jahresrente

  • 31 Jahresviertel

    Jahresviertel, quarta pars anni (als vierter Teil des Jahres). – tres menses. trium mensium spatium (als drei Monate). – Jahreswechsel, vices annuae. – beim I., primo incipientis anni die (am Neujahrstage).

    deutsch-lateinisches > Jahresviertel

  • 32 Jahreszeit

    Jahreszeit, tempus anni; im Zshg. auch bloß tempus. – die vier Jahreszeiten, quattuor anni tempora; commutationes temporum quadripertitae; quattuor temporum mutationes. – die heißeste I., ardentissimum tempus aestatis. Jahreszins, fenus annuum.

    deutsch-lateinisches > Jahreszeit

  • 33 Kalender

    Kalender, fasti (Tafeln, die eine Beschreibung des ganzen Jahres nach den Monaten u die [1412] in dieselben fallenden Feste u. Ereignisse enthielten). – ephemeris, -idis,f. (ἐφημερίς, ein Schreibkalender, Tagebuch, Wirtschaftskalender). – compositio anni (die Anordnung des Jahres nach Werkel- u. Feiertagen, s. Cic. de legg. 2, 29: quas [ferias] compositio anni conferre debet ad perfectionem operum rusticorum, welche Feiertage der Kalender mit Rücksicht auf Vollendung der Feldarbeit ansetzen muß). – annos ad solis cursum redigendi singulos ratio (Anordnung der einzelnen Jahre nach dem Sonnenlauf). – ein astronomischer K., ephemeris mathematica. – den K. verbessern, fastos corrigere. – einen Tag nach jmd. benennen u. in den K. setzen, diem e nomine alcis in fastos addere. Kalendertage, dies fasti. Kalenderverbesserung, fasti correcti.

    deutsch-lateinisches > Kalender

  • 34 Neujahr

    Neujahr, annus novus (das neue Jahr). – initium od. principium anni (Jahresanfang). – annus incipiens od. iniens (das beginnende). – annus proximus (das nächstfolgende Jahr übh.). – primus incipientis anni dies (der erste Tag im neuen Jahre).

    deutsch-lateinisches > Neujahr

  • 35 unzufrieden

    unzufrieden, sorte suā non contentus (mit seinem Los nicht zufrieden). – morosus (eigensinnig, krittelig). – rerum mutationis cupidus (neuerungssüchtig [w. s.], v. Bürgern). – regis inimicus (der Person des Königs abhold). – unz. sein, suā sorte non contentum esse (mit seinem Los nicht zufrieden sein); novis rebus studere. novas res quaerere (nach Neuerungen streben im Staate). – unzufrieden mit etwas, non contentus alqā re. – mit etwas oder jmd. unz. sein, non contentum esse alqā re (sich nicht mit etwas begnügen); alqm paenitet alcis rei oder alcis (es erregt jmdm. etwas oder eine Person Unlust od. Unwillen, er hat sich über etwas od. jmd. zu beklagen, z.B. me fortunae eius maxime: u. senatum magistratuum eius anni); alqm taedet alcis rei oder alcis (es erregt etwas od. jmd. meinen Widerwillen, z.B. me vitae: u. populum omnium magistratuum eius anni); accusare alqd od. alqm (Klage, Beschwerde führen über etwas od. über jmd.): mit sich selbst unz. sein, sibi displicere (ganz, totum); me paenitet mei. unzufrieden über etwas, indignans od. indignatus alqd: unz. über etwas sein, indignari alqd.

    deutsch-lateinisches > unzufrieden

  • 36 vorjährig

    vorjährig, prioris od. superioris anni, pro. ximi anni. Adv. anno ante; priore od. superiore od. proximo anno.

    deutsch-lateinisches > vorjährig

  • 37 Winterszeit

    Winterszeit, tempus anni hibernum u. bl. tempus hibernum. tempora hiberna,n. pl. (die Zeit, wo es Winter ist). – tempus hiemale (winterliche Zeit: alle = die W., sofern es da regnet u. stürmt). – hiems (der Winter als die eine Hälfte des Jahres). – bruma. tempus brumale (die W., sofern da die Tage kurz sind). – zur W. (= winters), hiberno tempore anni; temporibus hibernis; hieme (im Winter); diebus hibernis (in den Wintertagen); per hiemem (während der Dauer des Winters).

    deutsch-lateinisches > Winterszeit

  • 38 zwanzig

    zwanzig, viginti. – viceni (je, jeder, jedem zwanzig, auch zwanzig auf einmal, immer bei Substantiven, die nur im Plur., gebräuchlich sind). – zw, Jahre, ein Zeitraum von zw. Jahren, viginti anni; viceni anni (je zw. Jahre, z.B. annos nonnnulli vicenos in disciplina permanent): zw. Jahre dauernd; alt, s. zwanzigjährig: im Jahre 20; vicesimo anno: Numero 20, vicesimo. – Zwanziger, ein, s. zwanzigjährig.

    deutsch-lateinisches > zwanzig

  • 39 currentis

    лат.
    (сокр. c., cr.) текущего года( месяца)
    am 15. cr. — 15-го числа текущего месяца; см. тж. anni currentis и mensis currentis

    БНРС > currentis

  • 40 futuri

    БНРС > futuri

См. также в других словарях:

  • Anni I — (Saubersrieth,Германия) Категория отеля: Адрес: 92709 Saubersrieth, Германия …   Каталог отелей

  • Anni' s B+B — (Эшенц,Швейцария) Категория отеля: Адрес: Hoflerweg 1, 8264 Эшенц, Швейцария …   Каталог отелей

  • Anni — could mean: * Annum: in Latin, anni is the genitive form of the second declension noun annus , meaning year * Mohamed Nasheed, chairman of the Maldivian Democratic Party and an open critic of the president Maumoon Abdul Gayoom and his policies …   Wikipedia

  • Anni — (der Genitiv des lateinischen Wortes annus), des Jahres, z.B. anni currentis, des laufenden Jahres …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anni — Anni, lat., des Jahres. Anni currentis, ejusdem, praeteriti oder elapsi, futuri, praesentis, gewöhnlich abgekürzt geschrieben, soviel als: des laufenden, desselben, des vergangenen, des künftigen, des gegenwärtigen Jahres …   Herders Conversations-Lexikon

  • anni — ạnni   [lateinisch], des Jahres; anni currentis, Abkürzung a.c., laufenden Jahres; anni futuri, Abkürzung a.f., künftigen Jahres; anni praesentis, Abkürzung a.p., gegenwärtigen Jahres; anni praeteriti, Abkürzung a.p., vergangenen Jahres …   Universal-Lexikon

  • Anni Geiger-Hof — (auch: Anni Hof, Name während der ersten Ehe: Anni Geiger Gog, Pseudonym: Hanne Menken; * 7. November 1897 in Stuttgart als Anna Dorothea Geiger; † 6. Juli 1995 in Emmendingen) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Anni Hammergaard Hansen — (* um 1930; † um 2000, geborene Anni Jørgensen) war eine dänische Badmintonspielerin. Karriere 1948 machte Anni Jørgensen das erste Mal auf sich aufmerksam, als sie in ihrem Heimatland die Einzelmeisterschaften der Junioren U17 gewann. Fünf Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Anni Friesinger-Postma — Voller Name Anna Christine Friesinger Postma …   Deutsch Wikipedia

  • Anni Albers — Anni Albers, geborene Anneliese Fleischmann (* 12. Juni 1899 in Berlin; † 9. Mai 1994 in Orange, Connecticut) war eine deutsch amerikanische Textilkünstlerin, Weberin und Grafikerin. Sie zählt zu den Künstlern des Bauhauses. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Anni-Frid Lyngstad — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de Frida, véase Frida (desambiguación) Frida Frida en la premieré de la película Mamma Mia! en el 2008 …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»