Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

am+weitesten

  • 81 cultura

    cultūra, ae, f. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers usw., die Bearbeitung, Bebauung, Bestellung, der Anbau, die Kultur, 1) im allg.: agelli, agri cultura, Cic.: vitis cultura, Cic. – im Plur., agri culturae, Lucr. 5, 1446 – meton., der Anbau, hortorum cultura, Hieron. epist. 52, 12: Plur., regio distincta culturis, durch Kulturen, Saatfelder, Salv. de gub. dei7, 2. – 2) prägn., das Kulturverfahren, der Landbau, die Landwirtschaft im weitesten Sinne, Varro, Quint. u. Hor.: im Plur. von den einzelnen Teilen der Landwirtschaft, Col. 11, 1, 30 u. 11, 2, 3. – II) im weitern Sinne: 1) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische, dah. Kleiderputz, Commodian. instr. 2, 17, 22. – b) die geistige Pflege, Ausbildung, animi, Cic. Tusc. 2, 13: absol. = sittliche Veredelung, Hor. ep. 1, 1, 40. – 2) die tätige Pflege übh., a) einer Gottheit, die geistige Verehrung, Anbetung, der Kultus (s. Bünem. Lact. 2, 16, 9), Min. Fel. 23, 12: c. vana, Tert. apol. 16: dei unici pia et religiosa c., Lact. 5, 7, 2: Plur., ritus sacrorum et culturae, Lact. epit. 23, 1: omnium culturarum sacerdotium, Lampr. Heliog. 3, 5: culturae impiae, Sulp. Sev. chron. 1, 51, 4: templorum culturae, Commodian. instr. 1, 35, 19. – b) die huldigende Verehrung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, potentis amici,
    ————
    Hor. ep. 1, 18, 86.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cultura

  • 82 facio

    Cic.: facinus facere, obire, committere, Cic., od. in se admittere, Caes., od. patrare, Sall. – meton., a) die Missetat (der Mord) für das, womit sie verübt wird, facinus excussit ab ore, den Giftbecher, Ov. met. 7, 423. – b) der Missetäter, senile illud facinus (böse Stück), Apul. met. 4, 12: omnium flagitiorum atque facinorum circum se tamquam stipatorum catervae, Scharen von Schandbuben u. Bösewichtern, Sall. Cat. 14, 1. – II) übtr.: a) konkr., ein Stück Arbeit, facinus luculentum, ein Prachtstück, Plaut. Men. 141. – b) abstr., ein Stück Arbeit, Geschäft, ein Handel, ein Streich, ein Umstand, eine Sache (s. Lorenz Plaut. mil. 376), quod facinus (Schauspiel) video? Plaut.: non ego istuc mihi facinus conducibile esse arbitror, Plaut.: amicum castigare ob meritam noxiam immoenest facinus (ist ein undankbares G. od. Stück Arbeit), Plaut.: humanum facinus factumst, so geht es mit den Menschen, Plaut. – Genet. spätlat. auch facineris, nach Vel. Long. (VII) 73, 1 u. oft auch durch die Abschreiber in Handschriften des Cicero u. Livius.
    \
    facio, fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θη-κα), machen in der weitesten Bedeutung; dah. I) tr. u. zwar: A) zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Pro-
    ————
    duktes kundgibt, 1) machen = verfertigen, bauen, lectulos faciundos dare, Ter.: alci anulum, Cic.: classem, bauen, Caes.: castra, aufschlagen, Caes.: murum saxo quadrato, Liv.: pontem in Istro flumine, schlagen über, Nep.: semitam per fundum, anlegen, Plaut.: litteram, schreiben, Cic. – armis faciendis praeesse, eine Waffenfabrik leiten, Cic. – phalerae pulcherrime factae (gearbeitet), Cic. – dah. a) von der Tätigkeit des Schreibenden, niederschreiben, schriftlich aufsetzen, litteras ad alqm, an jmd. schreiben, Cic.: sermonem inter nos habitum in Cumano, Cic. – b) v. körperlicher Tätigkeit übh., wie unser machen, tun, geben, iactum, einen Wurf tun, Auct. b. Alex.: gradum, Cic.: sibi viam, bahnen, Liv.: alci transitum, jmd. durchlassen, Liv.: alci savium, geben, Plaut.: alci ventulum, zufächeln, Ter.: vela, s. velum (Segel): significationem, ein Zeichen (Signal) geben, Caes.: impetum in hostes, machen, Liv.
    2) zeugen, erzeugen, hervorbringen, volucres ova ac pullos faciunt, legen Eier u. brüten Junge aus, Varro: asinus od. apis facit subolem, Col. u. Plin.: rapa facit cymam, treibt hervor, Col.: stercus, Mist machen, Col.: stercus facit multam herbam, erzeugt, gibt, Col.: corpus facere, s. corpus (no. I, B, 1): calorem, Wärme erzeugen, Plin.: maculas, Flecken machen (verursachen), Plin.: ignem ex lignis viridibus, Feuer machen (anmachen) aus usw., Cic. – homo ad
    ————
    ista expedienda factus, wie gemacht, -geschaffen (= von Natur geschickt), Cic.: ex industria factus ad imitationem stultitiae, geflissentlich den Schein der Narrheit suchend, Liv. 1, 56, 8: factus naturā et consuetudine exercitus m. Infin., Tac. ann. 14, 56. – dah. a) von der schaffenden Tätigkeit des Redners u. Dichters, machen = schaffen, bilden (s. Voß Verg. ecl. 3, 86), orationem, versus, poëma, Cic.: in versu faciendo saepe caput scabere, Hor.: orationis faciendae et ornandae auctores locupletissimi, Cic. – u. b) als gramm. t. t. von Wörtern = die u. die (Kasus- od. Tempus- od. abgeleitete) Form bilden, cur aper apri, pater patris faciat? (im Genetiv) apri bildet od. hat, Quint.: cum Alba faciat Albanos et Albenses, volo volui et volavi, Quint. (vgl. Quint. 1, 6, 13 sqq.): eadem (littera) fecit ex duello bellum, Quint.: genetivus Oedipi faciet, wird haben, Donat.: si numerum pluralem facere cogetur, Gramm. Vatic.
    3) erzielen, erwerben, gewinnen, sich machen, ex arvo aeque magno, sed male consito et minus multum et minus bonum vinum et frumentum f., Varro (vgl. ποιειν τι εκ της γης): praedam, machen, Caes.: praedas ab alqo, Nep.: rem, sich Vermögen erwerben, Hor.: lucrum, manubias sibi ex etc., Cic.: divitias ex alqa re, Plaut.: magnas pecunias ex metallis, Nep.: liberis plurimum, erwerben, Ter.: stipendia, Sold verdienen = Kriegsdienste tun, Sall. u. Liv.
    ————
    4) = conficere, a) aufbringen, auf die Beine bringen, auftreiben, tributum, Cic.: manum, Cic.: exercitum, Vell.: exercitum argento, Sall. in Sen. ep.: auxilia mercede, Tac. – b) eine Strecke im Raume durchmachen = zurücklegen, cursu quingenta stadia, Iustin. 11, 8, 2. – u. dav. übtr. c) eine Zeit durchmachen = zubringen, verleben, paucissimos unā dies, Sen.: annum in fuga, ICt.
    5) (als arithm. t. t.) = efficere, machen, ausmachen, Lais μυρίας δραχμὰς poposcit, hoc facit nummi nostratis denariûm decem milia, Gell. 1, 8, 5: actus quadratus undique finitur pedibus CXX; hoc duplicatum facit iugerum, Col. 5, 1, 5: quae utraeque summae in se multiplicatae quadratorum faciunt pedum viginti octo milia et octingentos (pedes), ibid. § 6.
    B) von derjenigen Tätigkeit, die sich im Hervorbringen von Handlungen und Zuständen kundgibt, also: 1) machen, tun = verrichten, ausüben, vornehmen, begehen, leisten, ausführen, zustande ( zuwege) bringen, verwirklichen (Ggstz. velle od. facere velle, beabsichtigen), α) m. allg. Objj.: ego plus quam feci facere non possum, Cic.: neque hoc in uno fecit Annaeo (tat er an usw.), sed in omnibus senatoribus, Cic.: omnia amici causā f., Cic.: id quod neque facere neque velle per sese honestum est, Gell. – β) m. Acc. subst.: opus, Feldarbeit verrich-
    ————
    ten, Ter.: iter, s. iter (Reise, Marsch): facinus, Cic.: u. so fortia facinora fecimus, M. Caes. in Fronto epist. ad M. Caes. 5. p. 68, 7 N.: caedem, furtum, fraudem, Cic.: exempla in alqm, Exempel an jmd. statuieren, Plaut.: gratulationem, abstatten, Quint.: largitionem, vornehmen, Cic.: alci medicinam, jmd. heilen, Cic.: nullus melius medicinam facit, kein Arzt versteht sich besser darauf, Plaut.: brevi dignum exitum facturos, würden sich bald ihr verdientes Ende bereiten, Suet.: initium, finem, moram, periculum u. dgl., s. finis, initium usw. – comitia, abhalten, Liv.: indutias, pacem, Waffenstillstand-, Frieden machen, -schließen, Cic. u.a.: seditionem, Cic.: bellum, Kr. anstiften, anfangen, Cic.; alci, jmd. in Krieg verwickeln, jmd. bekriegen (wie πόλεμον ποιειν τινι), Nep. u.a.: neque fecisse Rhodienses bellum neque facere voluisse, Gell.: proelium, ein Treffen anfangen, sich in einen Kampf einlassen, Cic., Sall. u.a.: fugam, die Fl. ergreifen, Sall. u. Liv.; aber fugam (mit u. ohne hostium u. dgl.) facere, eine Fl. bewirken, in die Fl. schlagen, Sall. u. Liv. (s. Weißenb. Liv. 21, 5, 16): deditionem, sich ergeben, Sall.: nomina, s. nomen. – imperata, ausführen, Caes.: promissum, erfüllen, Cic. – quas res neque solverunt neque fecerunt (leisteten), Liv. – γ) m. Advv.: multa impure atque taetre, Cic.: vel facere quod non optime possis, vel facere quod non pessime facias, humanita-
    ————
    tis est, Cic.: ut nihil intemperanter, nihil effeminate faciam, optabo, Sen. – δ) m. quid in Fragesätzen: αα) quid facis? was beginnst du? Ov. fast. 2, 386 u. ö. – ββ) quid faciam? was soll ich tun od. anfangen? quid facerem? was sollte ich tun? was zu tun? (von solchen, die ratlos sind u. mit Ratlosigkeit sich entschuldigen), s. Ruhnk. Ov. her. 8, 50; 10, 59: quid faciam infelix? Ov.: quid facerem? Verg.: sed tu quid faceres? Ov. – ε) fac. de alqo od. de alqa re, bl. alqo od. alqā re, alci od. alci rei, cum alqa re, mit jmd. od. etw. tun, machen, anfangen, gew. in Fragesätzen (s. Bünem. Lact. 2, 3, 3), quid de puero era tua fecit? Plaut.: quid de eo facies? Lact.: quid de his faciunt facturive sunt? Lact.: quid de praeda faciendum censerent? Liv.: quidnam facerent de rebus suis? was sie in ihrer Lage tun sollten? Nep. Them. 2, 6. – nescit quid faciat auro, Plaut.: quid illis faciat ceteris (Dat.), Plaut.: quid hoc homine od. huic homini facias? was will man od. willst du mit dem M. anfangen? Cic.: quid faceret Chrysippus huic conclusioni? was könnte Chr. gegen diesen Schluß einwenden? quid hic cum tragicis versibus et syrmā facis? Valer. com.: quid hic homo tantum incipissit facere cum tantis minis? Plaut. – ζ) prägn., m. quid od. m. allgem. Acc., tun = begehen, verbrechen, sündigen, quid feci? nihil feci, Plin. ep.: quid feci? quid commerui aut peccavi pater? Ter.: quid fecit? Ter.: faciunt hi plura,
    ————
    Iuven.
    2) insbes.: a) eine Feierlichkeit veranstalten, cenas, Cic.: ludos, Cic.: sacra od. sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), Cic. (vgl. Fabri Liv. 22, 10, 3 sqq.; u. absol. s. unten no. III, 4). – b) etw. als gewöhnl. Geschäft betreiben, treiben, ausüben, praeconium (Geschäft eines Ausrufers), argentariam, Cic.: medicinam, als Arzt praktizieren, Phaedr. Vgl. Gräve Cic. Verr. 5, 18, 46 und die Auslgg. zu Phaedr. 1, 14, 2.
    3) bewirken = bereiten, verschaffen, nomen, cognomen alci rei, geben, Liv.: alci auspicium, jmd. zu etw. auffordern, veranlassen, Hor.: dci negotium, s. negotium: silentium, verschaffen, Liv.: orationi audientiam, Gehör verschaffen, Cic.: alci famam prompti ingenii, Quint.: favorem, Liv.
    4) jmdm. etw. geben, gewähren, potestatem (Erlaubnis), Cic.: commercium sermonis, Liv.: alci gratiam alcis rei (Verzeihung, Nachsicht), Cic.
    5) einen Körper- od. Gemütszustand an od. in jmd. erregen, rege machen, erwecken, einflößen, alci fletum, jmd. zum Weinen bringen, Col.: alci dolorem, Cic. ad Att. 11, 8, 2: alci desiderium alcis rei, Liv.: alci fidem, bei jmd. Glauben erwecken = jmd. (von etw.) überzeügen, Cic.: hosti audaciam, Liv.: divitiae animos (Mut) faciunt, Liv.: spiritus (hohen Mut), Liv.: spem, Cic. u. Liv.: curam, Tac.: taedium,
    ————
    stomachum, Cic.: iram, Quint.: metum, Cels. u. Tac.: metum insidiarum, Liv.: timorem, Liv.: suspicionem, Cic.
    6) machen, bewirken, es fertig bringen, dahin arbeiten, daß usw., lassen, a) m. ut u. Konj., faciuntne intellegendo ut nihil intellegant, Ter.: facis, ut rursus plebes in Aventinum sevocanda esse videatur, Cic.: splendor vester facit, ut peccare sine summo rei publicae periculo non possitis, Cic.: alterum facio, ut caveam, alterum, ut non credam, facere non possum, Cic.: ut nihil ad te dem litterarum facere non possum (ich kann es nicht über mich gewinnen), Cic. – dah. facere ut nicht selten gebraucht, um den Begriff der Tätigkeit nachdrücklicher hervorzuheben, facite, ut mores eius et vultum recordemini, macht, daß ihr euch erinnert = erinnert euch, Cic. – u. facio ut etc. m. einem Adi. od. Adv. = ich verstehe mich dazu, zu usw., invitus feci, ut Flamininum e senatu eicerem, Cic.: itaque feci non invitus, ut prodessem multis rogatu tuo, habe mich ganz gern dazu verstanden, Cic.: facio libenter, ut per litteras tecum colloquar, Cic. – b) m. bl. Konj.: immo illi mitem faxo faciant fustibus, Afran. fr.: ego faxim ted Amphitruonem malis esse quam Iovem, Plaut.: haud sibi cum Danais rem faxo et pube Pelasgā esse ferant, Verg.: fallat eam faxo, Ov.: faxo sciatis, Petron.: et ita ultima sit, faciam, Veneris concordia vestrae, Ov.: di
    ————
    facerent, sine patre forem! Ov.: der Imperat. fac (facito) mit folg. Konjunktiv als Umschreibung eines affirmativen Imperativs, unser mache od. tue dafür, daß usw., od. laß mit folg. Infinitiv, certum hominem ad eum mittas face, Nep.: fac sciam, tue mir zu wissen, laß mich wissen, Cic.: surculos facito sint longi binos pedes, mache, daß sie sind, od. laß sie sein, Cato. – c) fac. m. folg. ne od. quo u. Konj., non fac. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., luctus facit ne dubitem, Acc. fr.: quod ne permittat in hostem, ipsa facit gravitas, Ov.: mors faciet ne sim, cum venerit, exsul, Ov.: nach dem Imperat. (vgl. no. b), tu fac ne ventis verba profundam, Lucr.: fac ne quid aliud cures hoc tempore nisi ut quam commodissime convalescas, Cic.: per se quisque sedulo faciebant, quo illam mihi lenirent miseriam, Ter. – non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in Unwissenheit zu lassen, Plaut.: numquam quisquam faciet, quin soror ista sit germana huius, nimmer wird es jemand fertig bringen (beweisen), daß sie nicht usw., Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 283 u. 473): facere non possum (ich kann nicht umhin), quin cotidie ad te mittam (litteras), Cic.: facere non potui, quin tibi voluntatem declararem meam, Cic.: neu quis facito, quo minus ei oetantur (= utantur) fruantur habeant, Corp. inscr. Lat. 1, 200. no. XI (p. 79). – d) m. Acc. u. Infin. (s.
    ————
    Ruhnken Ov. her. 17, 174), vel carnuficinam hunc facere possum perpeti, Plaut.: qui nati coram me cernere letum fecisti, Verg.: noc me telum flere facit, Ov.: illum forma timere facit, Ov.: desiderium facit macrescere volucres, Varro: u. nach dem Imperat. (vgl. no. b), mel Atticum ter intervere facito, Col.: noch dem Fut., succum mori agrestis paulum facies defervere, Pallad.: quae res scissuris eos faciet aperiri, Pallad. – e) faxo m. folg. Indic. Fut. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 854), temperi ego faxo scies, Plaut.: iam faxo hic aderit, Ter.: immo vero indignum iam facinus faxo ex me audies, Ter. – f) m. Infin., facias videre Romam, Corp. inscr. Lat. 8, 2632: m. Infin. pass., remitti fecit, Amm. 27, 7, 3.
    7) machen, darstellen, lassen, m. folg. Acc. u. Infin., v. Künstlern, fecerat et viridi fetam Mavortis in antro procubuisse lupam, Verg.: stare deum pelagi longoque ferire tridente aspera saxa facit, Ov.: v. Schriftstellern, qui nuper fecit servo currenti in via decesse populum, Ter.: quem tamen Homerus apud inferos conveniri facit ab Ulisse, Cic.: quem in suis libris fecit (Cicero) de re publica disputare, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4 in.: quos loqui facit in ea disputatione, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4.
    8) zum Ausdrucke der bloß gedachten od. angenommenen Wirkung, mit folg. Acc. u. Infin., a) lassen = den Fall setzen, annehmen, voraussetzen,
    ————
    esse deos faciamus, Cic.: fac, quaeso, qui ego sum, esse te, Cic. – b) sich stellen, als ob usw., se facit esse venustum, Catull. 97, 9: facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, 18, 1.
    9) (= efficere) bewirken, beweisen, haec enim ratio facit lunam non habere lumen proprium, Macr. somn. Scip. 1, 19, 9.
    10) mit dopp. Acc., a) mit einem Subst. als Acc. ber Wirkung, jmd. od. etw. zu etw. machen, α) übh.: alqm consulem, jmd. zum K. machen (sowohl v. Volke als v. einem einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de or. 2, 66, 268), Cic.: alqm regem Epiri, Iustin.: alqm reum, in den Anklagestand versetzen, Cic.: alqm heredem, zum E. machen = einsetzen, Cic.: alqm testem, zum Z. nehmen, Ter. u. Liv.: Siciliam provinciam, zur Provinz machen, Vell.: captivum de rege facturi videbantur, Iustin.: im Passiv m. dopp. Nom., de accusatore Scipionis venerator factus est, Val. Max.: u. ohne Prädikat, si ille factus esset (sc. consul), dazu (zum Konsul) gemacht worden wäre, Cic. Muren. 50; vgl. Cic. Planc. 9 u. 14. – β) vorgeblich zu etwas machen, für etwas ausgeben, me unum ex iis feci, qui etc., ich gab mich aus für einen usw., ich tat, als wäre ich einer usw., Cic.: facio te apud illum deum, Ter.: ut puellae unum me facerem beatiorum, um mich
    ————
    als einer von den Wohlhabenden aufzuspielen, Catull. 10, 17: et se facit venustum, spielt sich als schöner Mann (als Adonis) auf, Catull. 97, 7.: verbis se locupletem f., sich reich machen, Cic. – b) mit einem Adi. od. Partic, im Acc. zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, animum dubium, zweifelhaft machen, Cic.: alqm sanum, disertum, Cic.: alqm peritum alcis rei, geschickt machen in usw., Nep.: alqm certum, certiorem, s. certus no. II, B, 3, b. S. 1097 (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 16): u. certum od. certius facere alci, s. certus no. II, B, 3, a, α S. 1096 (vgl. Brix Plaut. Men. 764. Lorenz Pseud. 16): alqm scientem, Plaut. asin. 48. Ter. heaut. 873: alqd planum, deutlich machen, Quint. – selten mit einem Adv., wie alqd palam, offenbar machen, Nep. – Partiz. factus m. dopp. Voc., o tu lectule deliciis facte beate meis! Prop. 2, 15, 2. – c) mit einem Partic, od. Adi. im Acc. zur Bezeichnung der Tatigkeit, in der jmd. od. etw. dargestellt wird, Xenophon facit Socratem disputantem etc., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. (vgl. oben no. 7): alqm od. alqd missum, s. mitto no. II, A u. B: alqd reliquum, s. reliquus: u. so ademptum tibi iam faxo (= adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est infortunio, Ter.
    11) etwas zum Eigentum jmds. machen, jmd. in
    ————
    Besitz von etwas setzen, mit Genet. des Besitzers, tota Asia populi Romani facta est, fiel dem röm. Volke anheim, Cic.: Graeci optionem Carthaginiensium faciunt, legen die Wahl in die Hände der K., Sall.: facere alqd potestatis od. dicionis suae, in seine Gewalt od. Botmäßigkeit bringen, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 53, 6): ebenso alqm sui iuris, jmd. sich untertan machen, Vell.: omnia arbitrii sui, seiner Willkür untertan machen, Liv.: alqd sui muneris od. beneficii sui, etw. als sein Geschenk, seine Wohltat betrachten lassen, Tac. u. Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 13, 4, 9): alqm proprii iuris, selbständig-, unabhängig machen, Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 9, 1, 3). – Aber auch mit dem Pron. possess., alqam terram suam, ein Land sich unterwerfen, Caes.: alqm suum, sich jmd. zum Freunde machen, Ter.: neque gloriam meam, laborem illorom faciam, ich werde nicht mir den Ruhm nehmen, ihnen die Mühe lassen, Sall.
    12) einen gewissen Wert auf etwas legen (vgl. unser »sich wenig aus etwas machen« u. dgl.) = so u. so achten, schätzen, si aliter nos faciant, quam aequum est, Plaut. – u. bes. mit Genet. des Wertes, parvi, minimi, pluris, maximi, nihili, Plaut., Cic. u.a.: nec pluris nunc facere Camillum hoc bellum, kümmere sich ebensowenig um usw., Cic. – Hierher gehören wohl auch die Formeln: aequi bonique f. alqd,
    ————
    mit etwas zufrieden sein u. dgl. (s. aequus no. II, 2, b a. E), Cic.: lucri, gewinnen, Nep.
    13) die Wirkung der Tatigkeit als eine reflexive gedacht = etwas leiden, erleiden, (vgl. unser »er hat sich Schaden getan«), parietes vitium faciunt, werden schadhaft, Plin.: naufragium f., Schiffbruch leiden, Cic. u.a.: damnum, detrimentum, Schaden leiden, Cic. u.a. (nicht hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört iacturam f., s. iactura).
    14) wie das deutsche tun u. das griechische ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im zweiten bleibt u. man die Wiederholung desselben Wortes vermeiden will, wo also facere den allgemeinen Begriff eines Verbums bezeichnet (wenn auch im Verbum kein »Tun« liegt) u. seine nähere Bestimmung aus dem vorhergehenden Satzgliede empfängt, wie: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo ducere pecuniam: nostrates philosophi facere non potuerunt? konnten es nicht tun (= konnten das Geld nicht verachten), Cic.: cum collega consentiente (sicut milites faciunt, wie die S. tun) hostibus obviam ire, Cic.: me, ut adhuc fecistis, audiatis, Cic.: incumbite in causam, ut facitis, Cic. Vgl. Heusinger Cic. de off. 1, 1. Kühner Cic. Tusc. 4, 31. Wopkens Lectt. Tull. 1, 3. p. 17 H. Orelli Hor. sat. 1, 1, 63 sq. Ruhnken Ov. her. 11, 31.
    II) (spätlat.) v. refl. (se) facere alqo, wohin ma-
    ————
    chen = sich begeben, intra limen sese facit, Apul. met. 5, 2: homo meus coepit ad stelas facere, Petron. 62, 4: ad illum ex Libya Hammon facit, Tert. de pall. 3. Vgl. Oudend. Apul. met. 5, 2. p. 321. Salmasius Tert. de pall. 3. p. 206 (ed. Lugd. Bat. 1656).
    III) intr.: 1) = εργάζεσθαι, arbeiten, Feldarbeit verrichten, Ter. heaut. 60 (73 opus facere).
    2) handeln, handelnd auftreten, deus, qui primitus operatur ac facit, Chalcid. Tim.: qui, cum cogitasset, facere auderet, Nep.: facto non consulto in tali periculo opus esse, Sall.: opus est facto, Komik.: quoniam, ut aiunt, dei facientes adiuvant, Varro: ratio faciendi, Quint. – m. Advv. – irgendwie handeln, nequiter, schlechte Streiche spielen, Plaut.: bene et benigne, Plaut.: illiberaliter, Ter.: arroganter, Caes.: sedulo, Ter.: humaniter, bene, praeclare, amice, Cic.: iucunde, Plin. ep.: recte, Ter. u. Cic.: seu recte seu perperam, Cic.: fortius, quam locutus est, fecit, Curt. – alci bene, gegen jmd. gut handeln, jmdm. dienen, nützen, Ter.; Ggstz. male alci, jmdm. schaden, Plaut.: alci aegre, jmdm. wehtun, ihn kränken, Ter.: ex voluntate alcis, Liv.: e re publica, Liv.: adversus rem publicam, Caes.: contra rem publicam, Sall.: adversus senatus consultum, Liv.: animo bono, Nep.: animo optimo, Cic.: more tuo, Plaut.: iure, Acc. fr. u. Quint.: lege, Quint.: malā fide, Nep.
    3) facere cum od. ab alqo, mit jmd. od. auf jmds.
    ————
    Seite tätig sein, mit jmd. es halten, zusammenhalten, auf jmds. Seite od. Partei sein, jmd. unterstützen, begünstigen, cum alqo, Cic., Nep. u.a.; ab alqo, Cic. u.a. (so auch illinc od. unā facere, auf seiner Seite stehen, es mit ihm halten, Cic. ad Att. 7, 3, 5 W.; Sull. 36); Ggstz. facere adversus alqm, es wider jmd. halten, die Gegenpartei begünstigen, Nep. Eum. 8, 2 (dazu Bremi): eae res contra nos ambae faciunt in hoc tempore, Cic. Quinct. 1.
    4) eine Opferhandlung vornehmen, mit Dat. der Gottheit, der man opfert (wie ῥέζειν τινί), m. Acc. der Sache, die man opfert, od. mit Abl. des Opfers, mit dem man opfert, qui faciet quando volet, quāque lege volet, facito, Plebisc. vet. bei Liv. 22, 10, 3. – fac. dis, Plaut.: Iunoni Sospitae, Cic.: Marti et Robigini, Tert. – grandia liba Pali, Ov.: bidentes Herculi propter viam, Laber. fr.: Iovi Victori pocillum mulsi, Liv.: pro populo faciens quantum Saufeia bibebat, Iuven. – fac. agnis, Plaut.: catulo, Col.: fac. Iovi bidenti verre, Pompon. com. fr.: agnā Iovi, Varro LL.: vitulā pro frugibus, Verg.
    5) euphem., vollenden = sterben, faciendum (faciundum) fuit od. faciundum hoc fuit, Anthol. epigr. II. no. 63-66 (Rhein. Mus. 27, 131 f.).
    6) obszön: a) suae rei causā facere, zu Stuhle gehen, kacken, Petron. 47, 4 u. 66, 2. – b) v. Beischlaf, Catull. 110, 2 u. 5. Pers. 4, 48. Iuven. 7, 239.
    ————
    Petron. 9, 9; 45, 8; 87, 9.
    7) zu od. für etw. passen, geschickt sein, m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., v. leb. Wesen, alii ad aprum, alii ad cervum canes faciunt, einige sind Saufänger (Saurüden), andere Schweißhunde, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: Aurelianus ad nostra iam non facit tempora, Vopisc. Aurel. 8, 3: v. Lebl., Medeae faciunt ad scelus omne manus, Ov.: ad talem formam non facit iste locus, Ov.: haec aetas optime facit ad haec studia, Sen.: quod belle facit ad versum, Sen.: quorumdam contumelia non facit ad aulam, Sen.: m. Dat., non faciet capiti dura corona meo, Prop. 3, 1, 20.
    8) zu, für, gegen od. bei etw. tun, wirken, nützen, helfen, dienlich, förderlich, nützlich sein, absol., od. m. ad, in, adversus u. Akk., od. m. bl. Dat., a) übh.: nec caelum nec aquae faciunt nec terra nec aurae, weder das Klima bekommt mir, noch usw., Ov.: multum viva vox facit, Sen.: fecit aliquid et materia, Sen.: quid stemmata faciunt? Iuven.: quid faciunt leges, ubi etc.? Petron.: dicite, pontifices, in sancto (Tempel) quid facit aurum? Pers.: mire facit (es tut eine außerordentliche Wirkung) in peroratione confessio, Quint. – illa ad publicos usus facientia, Pacat. pan.: quorum (oppidorum) mentio tantum ad ordinem facit, Mela: faciunt in hunc usum arundinum quoque folia, Col. – incolumi Rhodos et Mitylene pulchra facit, Hor. – m. Infin. (als Subj.), plurimum facit dili-
    ————
    genter nosse causas, Quint. 6, 4, 8: adversus omnia tela, adversus omnium hostium genus facit mortem contemnere, Sen. ep. 36, 8. – b) als mediz. t. t., id bene faciet, Cato: quod idem remedium optime facit exemptā stirpe, Col. – hic sucus facit (ist gut, schlägt an) ad difficultatem urinae, Plin.: quicquid ad salivam facit, Petron.: nihil aeque facere ad urinae morsum, Suet.: medicamentum quod proprie adversus solutionem stomachi facit, Scribon. – radix coeliacis praeclare facit in cinere tosta, leistet den Unterleibskranken vortreffliche Dienste, Plin.: feniculi suci cyathus unus potui datus mirifice pulmoni facit, Plin. Val.
    Alter Imperat. face, zB. Enn. ann. 20*. Plaut. asin. 605 u. ö. Ter. Andr. 680 u. ö. Cato r. r. 7 u. 32, 1 ö. Catull. 36, 16. Nep. Paus. 2, 4. Ov. her. 2, 98 u. ö. (als veraltet angef. bei Quint. 1, 6, 21; vgl. Mart. Cap. 3, § 320). – Arch. Fut. faciem, Cato bei Quint. 1, 7, 23 (die besten Hdschrn. facie, wofür Bergk Beitr. 1, 153 faciee schreiben will). – Arch. Perf. fecei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. – Arch. Konj. Perf. faxim (= fecerim), Enn. fr. scen. 308. Plaut. Amph. 511; aul. 420. Ter. adelph. 887. 896. – Archaist. Fut. exakt. faxo (= fecero), Afran. com. 67. Plaut. Amph. 355. Ter. Andr. 854. Verg. Aen. 9, 158. Ov. met. 3, 271. Petron. 95, 3. Sil. 17, 235: faxis, Naev. com. 47. Pacuv. tr. 123. Plaut. capt. 124. Ter. Andr. 753. Hor. sat. 2, 3, 38: faxsit, XII tabb. 8, 4 (bei Gell. 20, 1,
    ————
    12). Pacuv. tr. 424. Acc. tr. 556; od. faxit, Lex Num. Pomp. bei Paul. ex Fest. 6, 2. Plaut. capt. 622. Ter. heaut. 198: faximus, Plaut. truc. 61: faxitis, Formul. vet. bei Liv. 23, 11, 2 u. 29, 27, 3: faxint, in der Formel di faxint, Plaut. Amph. 632; vidul. fr. 2, 31 St. Ter. heaut. 161. Cic. Verr. 3, 81 u. ep. 14, 3, 3. – Passiv facitur, Nigid. comm. gr. bei Non. 507, 15: faciatur, Titin. com. 97. Petron. 71, 10: faxitur (= factum erit), Formul. vet. bei Liv. 22, 10, 6. – Das Passiv von facio vertritt fio, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facio

  • 83 gens

    gēns, gentis, f. (geno, alte Form v. gigno, vgl. γενεά), das von gleicher Abkunft-, von einem Stammvater Entsprossene, das Geschlecht, der Stamm, I) im engern Sinne, als Inbegriff mehrerer durch gemeinschaftl. Abstammung, gemeinschaftl. Geschlechtsnamen (nomen) und gemeinschaftl. Religionsgebräuche verbundener Familien (familiae, stirpes), das Geschlecht, der Stamm, die Sippschaft (urspr. patrizisch, nach Gestattung des Konubium zwischen Patriziern u. Plebejern auch plebejisch), A) eig. u. übtr., a) eig.: vir patriciae gentis, Cic.: g. Cornelia (zu der die Scipiones, Lentuli u.a. gehörten), Liv.: qui quamvis periurus, sine gente, von niederem Stande, Hor.: patricii maiorum et minorum gentium, d.i. vom ersten u. zweiten Range (jene von den Senatoren, die Romulus einsetzte, diese von den Senatoren, die Tarquinius schuf, abstammend), Cic. u. Liv. – dah. b) übtr.: di maiorum gentium, die höhern; di minorum gentium, die niedern, Cic.: u. so auch qui quasi maiorum est gentium Stoicus, von der vorzüglichen Art, Cic. – u. v. Geschlecht der Tiere, wie: v. Bienen, Verg. u. Col.: v. Pferden, Verg.: v. Füchsen, Hunden, Ov. – B) (poet.) meton. = einer aus dem Geschlechte, ein Abkömmling, heroës, salvete, deûm gens, Catull.: vigilasne, deûm gens, Aenea? Verg.: Tirynthia gens est, v. Fabius, Sil. – II) im weitern
    ————
    Sinne, als Inbegriff mehrerer einen gemeinschaftl. Stammnamen führender kleinerer Völkerschaften (nationes), ein Stammvolk, Volksstamm, dann auch für Völkerschaft übh., A) im allg.: 1) eig.: omnes gentes ac nationes, Cic.: exterae nationes et gentes, Cic.: Sueborum, Caes.: Sabina aut Volsca, Cic.: Cilicum, Cic.: gentem nullam video neque tam humanam atque doctam, neque tam immanem tamque barbaram, quae non etc., Cic. de div. 1, 2. – 2) übtr. = a) das Volk = die Gemeinde einer Stadt, omnes eius gentis cives, Nep. – b) meton. = Gegend, Landschaft, Kanton, Gau (griech. δημος), Cataoniam, quae gens iacet etc., Nep.: ipsum in eam gentem iturum, Liv. – c) Genet. Plur. gentium partitiv, ubinam gentium sumus? wo sind wir denn in der Welt? Cic.: so auch abesse longe gentium, weit in der Welt, Cic.: ubi gentium, Sall.: ubicumque gentium, Cic.: quoque adducta est gentium, Plaut.: usquam gentium, irgendwo, Plaut.: nusquam gentium, nirgends, Ter.: u. so nec usquam gentium, Apul. – minime gentium, ganz u. gar nicht, beileibe nicht usw., Ter. – B) insbes., Plur. gentes, die Völker = 1) die Barbaren, Ausländer, Auct. b. Hisp. 17, 4. Tac. Germ. 33, 3. – 2) die Heiden, Eccl. – III) im weitesten Sinne = genus, das Geschlecht als Inbegriff mehrerer durch Geburt u. Ähnlichkeit zu einer Gattung gehöriger Individuen, gens humana, das Menschengeschlecht, Cic. de fin.
    ————
    5, 65 (vgl. dazu Madvig). – Genet. Plur. *gentum, Acc. tr. 580.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gens

  • 84 Graeci

    Graecī, ōrum, m. (Γραικοί), die Griechen, Enn. ann. 356*. Enn. epich. 7 (fr. var. 54). Cic. Flacc. 64; de rep. 1, 5 u.a.Sing. Graecus, ī, m. (Γραικός), ein Grieche, Cic. Flacc. 17: Graecus ignobilis, Liv. 39, 8, 3. – u. Graeca, ae, f., eine Griechin, Graecus et Graeca, Liv. 22, 57, 6: Graecus Graecaque, Plin. 28, 12. – Dav. abgeleitet:
    A) Graecus, a, um (Γραικός), griechisch, pecus, (viell.) tarentinische Schafe, Plaut.: nux, die Mandel, Macr.: vocabulum, Gell.: litterae, die in Griechenland (bes. in Athen) blühenden Wissenschaften (Beredsamkeit, Philosophie usw.), Cic.: res Graecae, das Griechische, griechische Schriften, Cic. de or. 2, 152: historia Gr., röm. Geschichte in griech. Sprache, Cic. Tusc. 5, 112; aber Arrianus, scriptor Graecae historiae, einer griech. Geschichte, Capit. Gord. 2, 1: Graecā fide mercari, mit barem Gelde, Plaut.: Graeco more bibere, Cic.: ludi, griechischen Inhalts, Cic.: via, vermutl. nach Großgriechenland, Cic. – Sprichw., ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – subst., Graecum, ī, n., das Griechische = die griechische Sprache, -Literatur, Graeco melius uti, Quint.: e Graeco in Latinum convertere, Cic.: ex Graeco transferre, Quint.: a Graeco ductum esse, Quint. – Plur., semper cum Graecis Latina coniunxi, Cic.: cum Graeca scribimus, Quint.: vertere Graeca in Latinum,
    ————
    Quint.: sicut in Graecis accĭdit, Quint. – Adv. Graecē, griechisch, in griechischer Sprache, scribere, Cic.: optime scire, Cic.: Gstz. nescire, Cic.: Graece nosti? verstehst du Griechisch? Vulg.: Alazon Graece huic nomen est comoediae; id nos Latine gloriosum dicimus, Plaut. – B) Graecia, ae, f., Griechenland (Ἑλλάς), 1) das eigentliche Griechenland im weitesten Sinne = alle Länder zwischen dem Ionischen u. Ägäischen Meere, wo griechisch gesprochen wurde, nebst Mazedonien u. Epirus, im engern (meist röm.) Sinne = die Freistaaten, vom Peloponnes bis Thessalien und Epirus, Cic. de rep. 2, 8 sq.; Tusc. 2, 36 u. s.: terra Graecia, Gell. 1, 1, 2: Graecia magna, Ov. her. 15 (16), 340. – 2) magna Graecia, Großgriechenland = die griech. Kolonien längs der Küste des tarentin. Meerbusens (wahrsch. so genannt im Gegensatz zu den wenigen übrigen griech. Kolonien in Italien), Sitz der Pythagoreer, die dort weise Staatseinrichtungen verbreiteten, Cic. de or. 2, 154; Tusc. 1, 38: maior Graecia gen. b. Ov. fast. 4, 64. Liv. 31, 7, 11: bl. Graecia, Liv. Andr. bei Fest. 162 (b), 26. Cic. Arch. 10. – aber (im Munde eines Griechen) Graecia exotica, Plaut. Meg. 236. – C) Graecānicus, a, um, von den Griechen stammend, -hergenommen, nach Art der Griechen (gemacht, getragen, lebend u. dgl.), u. in diesem Sinne = griechisch, nomina, griech. Lehnwörter, Varro LL.: pa-
    ————
    vimentum, Plin.: toga, Suet.: milites, in griech. Üppigkeit lebend, Vulcat. Cass. – Adv. Graecānicē, Varro LL. 9, 89. – D) Graeculus, a, um (Adi. demin.) griechisch, klass. gew. ironisch, negotium, echt griechisches, recht im kleinlichen Geiste der Griechen, Cic.: contio, Cic.: cautio chirographi, unzuverlässige, Cic.: homines, die guten Leutchen in Griechenland, Cic. u. Augustin.: faciles Graeculi, Augustin.: ancilla, Tac. – vitis, Col.: rosa, Plin. – subst., Graeculus, ī, m., ein Griechlein, in Rom von griech. Philosophen u. Rhetoren, die in den Häusern der Großen als Schmarotzer sich zu den niedrigsten Diensten gebrauchen ließen, Cic. de or. 1, 102. Tac. dial. 3. Iuven. 3, 76 sqq. – E) Graeciēnsis, e, griechisch, Plin. u. Gell. – Nbf. Graecēnsis, Corp. inscr. Lat. 6, 6561.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Graeci

  • 85 legumen

    legūmen, inis, n. (2. lego, s. Varro r. r. 1, 23, 2 u. 1, 32), die Hülsenfrucht (im weitesten Sinne, d.h. jede Ackerfrucht, insofern sie gekocht oder gepreßt zur Nahrung verwendet wird, selbst die Gerste, weil sie zu Graupen verwendet wird), Cic. u.a.: insbes. die Bohne, Verg. georg. 1, 74. – legumina mundare (lesen), Hieron. epist. 66, 13: Sing. kollektiv, Petron. 135, 5. Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 123.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > legumen

  • 86 omnino

    omnīnō, Adv. (omnis), im ganzen, in allem, I) zur Bezeichnung der weitesten Ausdehnung eines Zustandes, gänzlich, ganz, überhaupt, cum defensionum laboribus senatoriisque muneribus aut omnino aut magna ex parte essem aliquando liberatus, Cic.: qui omn. Graecas non ament litteras, plures, qui philosophiam, Cic. – dah. bes. a) wenn man vom einzelnen zum Ganzen übergeht, überhaupt, im allgemeinen, de hominum genere aut omn. de animalibus loquor, Cic. – b) wenn eine Steigerung der Begriffe stattfindet, überhaupt nur, sogar nur, nam pleraque tacta tantum et omn. commota latissime serpunt, Plin. ep.: nec leges ullae sunt nec iudicia nec omn. simulacrum aliquod aut vestigium civitatis, Cic.: verb. non modo... sed omnino, Cic. – c) wenn man eine Aussage kurz zusammenfaßt, kurz, mit einem Worte, omnino, ut te absolvam, nullam pictam conspicio hic avem, Plaut. – d) bei Zahlen, überhaupt, im ganzen, in allem, quinque omn. fuerunt, Cic.: diebus omn. decem et octo, Caes. – II) zur Bezeichnung des höchsten Grades eines Zustandes od. einer Eigenschaft, gänzlich, ganz und gar, durchaus, in jeder Hinsicht, vollständig, nunc ego omn. occĭdi, Plaut.: fieri omnino neges, Cic.: me omn. lapidem, non hominem putas, Ter.: Maximum fratrem, egregium virum omn., sibi nequaquam parem colebat, Cic. – dah. a) neben
    ————
    Superlativen, miserrima est omn. ambitio honorumque contentio, Cic.: aptissima omn. sunt arma senectutis, Cic. – u. mit omnis verb., omn. omnium horum vitiorum atque incommodorum una cautio est, Cic. – b) neben negativen Ausdrücken, is omn. servus in familia non erat, Cic.: non usquam id quidem dicit omnino (vollständig), sed, quae dicit, idem valent, Cic.: quod autem sine sensu sit, id nihil ad nos pertinere omnino (durchaus nicht), Cic.: soli tamen dicamus potius, quam omn. non dicamus, Quint.: sensu omisso fit idem quasi natus non esset omn., Cic.: nulla omn. in re, Cic. – III) zur Bezeichnung der allgemeinen Gültigkeit einer Aussage, überhaupt, allerdings, nego illum adulescentem omn. illo die esse mortuum, Cic.: quod amici genus adhibere omn. levitatis est, Cic. – dah. bes. a) in Einräumungen, mit folg. Adversativsatz, pugnas omnino, sed cum adversario facili, Cic. – b) in allgemeinen Behauptungen, omn. illud honestum, quod animi efficitur, non corporis viribus, Cic.: omn. est amans sui virtus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > omnino

  • 87 R

    R, r, der siebzehnte Buchstabe des latein. Alphabets (littera R, Donat. Ter. Andr. 3, 4, 18, R littera, Pompon. de orig. iur. § 36 Osann), entsprechend dem griech. Ρ (ῥῶ), jedoch mit Wegfall der Aspiration, daher man in frühester Zeit aus Πύῤῥος Burrus (vgl. Cic. or. 160), aus ἀῤῥαβών arrabo u.a. bildete und erst später mit Einschiebung eines h Pyrrhus, arrhabo usw. schrieb. Vgl. Quint. 1, 5, 19. Im weitesten Umfang ist r mit s verwandt, u. namentlich war in den ältesten Zeiten bei vielen Wörtern s st. r gebräuchlich, zB. Fusius, später Furius; so auch lases st. lares; später noch honor u. honos in gleicher Geltung, lepos gebräuchlicher als lepor, bei Dichtern auch arbos (= arbor), labos (= labor). Eine gleiche Verwandtschaft findet sich mit d, zB. ar alt st. ad (so auch arfuisse = adfuisse), meridies entstanden aus medius dies. Ferner erfährt r sehr häufig eine Assimilation vor l, wie auschließlich in pellicio ( aus per u. lacio) und ist in peiero ganz ausgefallen. – Als Abkürzung ist ist R = Romanus (in S.P.Q.R. = senatus populusque Romanus) u. = Rufus, recte, regnum, reficiendum u.a. – R.R. = rationes relatae (vgl. Fest. 274 [b], 5). – R.P. = res publica.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > R

  • 88 res

    rēs, reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz, rāti, gibt), Sache, Ding im weitesten Sinne, I) im allg., Sache, Ding, Gegenstand, Wesen, Umstand, Lage, Angelegenheit, Vorfall, Begebenheit, Ereignis, Erscheinung, zuw. bl. = etwas, divinae humanaeque res, Cic.: res, quae numquam fuerunt, ut Scyllae, Cic.: natura rerum, Welt, Cic.: caput rerum (Welt) urbs Romana, Ov. – Genet. rerum pleonast., timeo quid rerum gesserim, Plaut.: quid rerum geritis? Plaut. u. Catull.: abdita rerum, Verborgenes, Hor.: ficta rerum, Schnurrpfeifereien, Hor.: dum ita rerum habet, Tert adv. Val. 14 in.: u. so rerum zur Verstärkung des Superl., rerum pulcherrima, Roma, die allerschönste, Verg.: pulcherrima rerum, eloquentia, Quint.: pulcherrime rerum, maxime rerum, Ov. – res divina, r. militaris, navalis, rustica u. dgl., s. divinus usw. – rem gerere, s. gero no. I, B, 2. – si r. postulabit, die Sachlage, Cic.: ebenso res autem haec est, Cic. – quae res? quae haec res est? Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 1343. p. 126). – multa signa sunt eius rei, hiervon, Cic.: si qua (invidia) ex re (daraus) oreretur, Liv.: neque est ulla r. (irgend etwas), in qua, Cic.: homines nullā re bonā digni, nichtswürdig, Cic.: sumptu ne parcas ulla in re, Cic.: res una solaque, das einzige, das einzige Mittel, Hor.: profecto, ut loquor, ita res est, so ist es, Plaut.: male se res habet, es steht schlimm, Cic.: Dion rem
    ————
    eo perduxit, ut etc., brachte es dahin, daß usw., Nep. – mala r., übler Handel, üble Lage, üble Umstände, Plaut. u. Sall.: gew. Plur. malae r. (Ggstz. bonae res), Komik. u.a.; vgl. adversus, secundus, florens, salvus u. dgl. – e re nata, nach Beschaffenheit der Umstände, Ter. u. Apul.: dass. pro re nata, Cic., u. bl. pro re, Liv. – nitentia (arma) ante rem, vor der Schlacht, Liv.: quibus (sc. litteris tuis) non modo res omnes, sed etiam rumores cognoscamus, Cic. – r. nova, eine neue Erscheinung, Nep.: r. magna, ein wichtiges Ereignis, etwas Großes, Wichtiges, Liv. – res populi Romani (die Begebenheiten, Ereignisse, die Geschichte) perscribere, Liv.: u. so res Persicae, Nep.: veteres res, alte Geschichte, Cic.
    II) insbes.: A) die Sache selbst, die Tat, der wirkliche Erfolg, der Augenschein, die Wirklichkeit, Wahrheit, res dicta secuta est, gesagt getan, Ov.: res indicabit, Cic.: ut ipsa res declaravit, Cic.: re tibi praestabo, ICt. – aut consilio aut re iuvero, Ter. – rem opinor spectari oportere, non verba, Cic.: hos deos non re, sed opinione esse, Cic.: nominibus differre, re congruere, Cic.: eum tametsi verbo non audeat, tamen re ipsā de maleficio confiteri, Cic.: vides, quantum distet argumentatio ab re ipsā atque a veritate, Cic.: haec ille, si verbis non audet, re quidem verā loquitur, Cic.: populi nomine, re autem verā sceleratissimo latrocinio, Cic.: et re verā, in der Tat, wirklich, Cic. –
    ————
    ut erat res, wie es sich wirklich verhielt, Sall.: u. so hoc od. id quod res est, wie es sich wirklich verhält, Komik.: u. bl. quod res est, Cic. ep. 13, 7, 2. – B) Besitztum, Vermögen, Hab und Gut, pro (im Verhältnis zu) re nostra, Ter.: rem quaerere (zu erwerben suchen), Plaut.: rem facere (erwerben), Ter. u. Hor.: rem augere, Cic.: rem conficere (vertun), Cic.: reliquias rei publicae dissipare, Cic. – Plur., reliquiae rerum suarum, Suet.: privatae res (Ggstz. res publica), Cic. – C) Interesse, Vorteil, Nutzen, res magis quaeritur, quam clientium fides, Plaut.: consulere suis rebus, Nep.: in rem suam convertere, Cic.: dum ob rem, wenn es nur nützlich ist, Ter.: verum id frustra an ob rem faciam, Sall.: ebenso si in rem est, Ter.: u. in rem et vostram et nostram esset, Ter.: quod in rem recte conducat tuam, Plaut. u. in rem est (es ist zweckdienlich, vorteilhaft) m. folg. Infin., Sall. u. Liv., od. m. folg. Acc. u. Infin., od. m. folg. ut u. Konj., Plaut. u. Ter.: ex tua re est, ut ego moriar, Plaut.: ex re mea, Cic.: ex re istius, Ter.: e od. ex re publica (zum Vorteile, zum Besten des Staates) fecisse, Cic., ducere, Liv.: u. ex od. e re publica est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Liv.: subdole ab re consulit, er gibt Ratschläge (vom Vorteil weg, d.h.) zum Nachteil, Plaut.: u. so haud id ab re ancupis, Plaut. Vgl. übh. Brix Plaut. trin. 238. Spengel Plaut. truc. 2, 6, 40 u. Ter. Andr. 546. – D) Ursache, Grund, nur in der Verbndng.
    ————
    (hāc) re od. ob eam (hanc) rem, adv., deshalb, zu dem Behufe, eā re, Cic.: hāc re, Lucr. u. Sen. ep.: ob eam rem, Plaut., Cic. u.a. – E) Geschäftssache, Geschäftsangelegenheit, Geschäft, inter se multa communicare de tota illa ratione atque re Gallicana, Cic.: rem cum alqo transigere, Cic. – dah. übtr., allg.: res (alci) est cum alqo, m. jmd. zu tun (zu schaffen) haben, etiamne tecum hic res mihi est? Ter.: tecum mihi res est, T. Rosci, quoniam etc., Cic.: quoniam cum senatore res est, Cic.: u. v. Sachen, famigeratori res sit cum damno et malo, bekomme es zu tun mit Verlust u. Schaden, Plaut. trin. 219. – F) Rechtssache, Rechtsangelegenheit, Rechtshandel, Prozeß (allgemeiner als causa), utrum rem an litem dici oporteret, Cic.: de rebus ab isto cognitis iudicatisque et de iudiciis datis, Cic. – G) res publica u. (bes. bei Histor.) auch bl. res, das Gemeinwesen, das Gemeindewesen, Staatswesen, der Staat; auch Staatsleitung, Staatsverwaltung, Staatsgewalt, α) res p.: rei publicae pericula, Cic.: re publicā frui, Cic.: rem publicam sustinere, Cic.: rem publicam gerere, s. gero no. I, B, 2, a u. b (Bd. 1. S. 2927 u. 2928): ratio rei totius publicae, Cic.: de re publica disputatio, Cic.: dubitationem ad rem publicam adeundi tollere, Cic.: rem publicam recusare, den Staatsdienst aufgeben, Commod. bei Spart. Pesc. 4, 4: de tribus generibus rerum publicarum, Cic.: in rebus publicis, Cic. – β)
    ————
    bl. res: res Romana, Liv. u. Hor.: res Albana, Liv.: res eorum civibus, moribus, agris aucta, Sall. – Plur., res Priami evertere, Verg.: incruenta Urbs et res sine discordia translatae, Tac. – arch. Genet. re, Elog. clar. vir. 29 im Corp. inscr. Lat. 1. p. 288: arch. Dat. re, Lucil. 52 u. 969: arch. Abl. ree, einsilbig gemessen, Corp. inscr. Lat. 6, 9499 = Carm. epigr. 959 A: Genet. re einsilbig, und Dativ rei einsilbig oft bei Plaut. u. Ter., s. Georges Lexikon der lat. Wortf. S. 598.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > res

  • 89 S

    S, s, der achtzehnte Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. Σ (σίγμα), aber kurzweg Es genannt. – Im weitesten Umfange ist s mit r verwandt, s. R. – In mehreren Wörtern ist s an die Stelle des älteren t getreten, wie mersare, pulsare für die veralteten mertare, pultare (s. Quint. 1, 4, 14) – In manchen Wörtern vertritt s die Stelle des griech. Spiritus asper, wie ὑπέρ, super, δωρ, sudor u. dgl. – Auch wird s teils am Anfange, teils in der Mitte, teils am Ende der Wörter nicht selten ausgestoßen, z.B. fallo = σφάλλω, tego = στέγω, (st) latus, (st) lacus u.a.; ferner dū (s) mus, dū (s) metum, (st) lis u.a. (umgekehrt γρύτη = scruta). Bes. lassen die Dichter der älteren Sprachperiode das s der Endungen us u. is sehr häufig verschwinden, wenn das nächste Wort mit einem Konsonanten anfängt, z.B. qui est omnibu' princeps u. vita illa dignu' locoque, s. Cic. or. 161. Quint. 9, 4, 38. Max. Victor. 216, 12 sq.: so auch in Inschrn., z.B. L. CORNELIO L. F. statt CORNELIOS, Corp. inscr. Lat. 12. p. 8. – Assimilation erfährt s in dis- vor f, z.B. difficilis, differo. Durch Assimilation entsteht es aus b, d und einigen anderen Buchstaben, zB. iubeo, iussi ( statt iubsi), cedo, cessi ( statt cedsi), premo, pressi (st. premsi), pando, passurn
    ————
    (pandsum, pansum) u. dgl. – Als Abkürzung bezeichnet S den Vornamen Sextus: auf Münzen = semissis: ebenso S. od. Sp. = Spurius: S. C. = senatus consultum: S. P. Q. R. = senatus populusque Romanus: S. D. = salutem dicit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > S

  • 90 weit

    weit I. adj 1. широк (дреха); 2. широк (помещение), просторен, обширен; 3. дълъг, далечен (път); der Rock ist mir zu weit полата ми е прекалено широка; ein weites Gebiet обширна територия; ein weiter Begriff широко понятие; im weitesten Sinne des Wortes в най-широкия смисъл на думата; 6 Meter weit широк 6 метра; das weite Meer морската шир; ein weiter Weg далечен път; von weitem отдалеч. II. adv 1. далече; 2. много, далеч, съвсем (за подсилване); es ist noch weit bis dahin има още много време дотогава; wie weit ist es bis Sofia? колко път има до София?; weit und breit надлъж и нашир; weit fortgeschrittene Verhandlungen много (доста) напреднали преговори; weit besser далеч по-добре.
    * * *
    a 1. широк, обширен, просторен ; ein =es Gewissen прен разтеглива съвест; 2. далечен; av и: твърде, много, съвсем: = weniger много по-малко: = gefehlt съвсем погрешно; <> wie bist du mit der Arbeit? докъде си стигнал с работата си?; wenn alles so = ist когато настъпи моментът; mit ihm ist еs nicht, das ist nicht = her гов той, това не е нщ особено, недотам хубаво; bei =em nicht далеч не; = und breit надлъж и нашир; вж и weiter.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > weit

  • 91 weit

    1. adj geniş; Kleidung bol; Reise, Weg uzun;
    im weitesten Sinne en geniş anlamıyla
    2. adv: weit besser çok daha iyi;
    weit blickend uzağa bakan;
    weit gefehlt! fam ne gezer!;
    ein weit gehender Vorschlag çok kapsamlı bir teklif;
    weit gereist çok yerler gezmiş;
    weit hergeholt inandırıcı olmayan;
    das ist weit hergeholt nereden nereye;
    es weit bringen başarılı olmak; epey yol katetmek;
    ich bin so weit ben hazırım;
    weit reichend geniş çapta etkili;
    weit und breit görünürde, ortalıkta;
    weit verbreitet çok yaygın;
    weit weg ( von -den) çok uzakta/uzağa;
    zu weit gehen fazla ileri gitmek;
    bei weitem nicht so gut hiç mi hiç o kadar iyi değil;
    von weitem çok uzaktan

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > weit

  • 92 sense

    1. noun
    1) (faculty of perception) Sinn, der

    sense of smell/touch/taste — Geruchs-/Tast-/Geschmackssinn, der

    2) in pl. (normal state of mind) Verstand, der

    have taken leave of one's sensesden Verstand verloren haben

    3) (consciousness) Gefühl, das

    sense of responsibility/guilt — Verantwortungs-/Schuldgefühl, das

    out of a sense of dutyaus Pflichtgefühl

    4) (practical wisdom) Verstand, der

    there's a lot of sense in what he's sayingwas er sagt, klingt sehr vernünftig

    have the sense to do somethingso vernünftig sein, etwas zu tun

    what is the sense of or in doing that? — was hat man davon od. wozu soll es gut sein, das zu tun?

    make somebody see sense — jemanden zur Vernunft bringen; see also academic.ru/14644/common_sense">common sense; good I 1.

    5) (meaning) Sinn, der; (of word) Bedeutung, die

    in the strict or literal sense — im strengen od. wörtlichen Sinn

    in every sense [of the word] — in jeder Hinsicht

    in a or one sense — in gewisser Hinsicht od. Weise

    it does not make sense to do thates ist Unsinn od. unvernünftig, das zu tun

    it makes [a lot of] sense — (is [very] reasonable) es ist [sehr] sinnvoll

    2. transitive verb
    spüren; [Tier:] wittern
    * * *
    [sens] 1. noun
    1) (one of the five powers (hearing, taste, sight, smell, touch) by which a person or animal feels or notices.) der Sinn
    2) (a feeling: He has an exaggerated sense of his own importance.) das Gefühl
    3) (an awareness of (something): a well-developed musical sense; She has no sense of humour.) der Sinn
    4) (good judgement: You can rely on him - he has plenty of sense.) der Verstand
    5) (a meaning (of a word).) der Sinn
    6) (something which is meaningful: Can you make sense of her letter?) der Sinn
    2. verb
    (to feel, become aware of, or realize: He sensed that she disapproved.) fühlen
    - senseless
    - senselessly
    - senselessness
    - senses
    - sixth sense
    * * *
    [sen(t)s]
    I. n
    1. no pl (judgement) Verstand m
    I hope they'll have the [good] \sense to shut the windows before they leave ich hoffe, sie sind so klug, die Fenster zu schließen, bevor sie gehen
    to make [good] \sense sinnvoll sein
    planning so far ahead makes no \sense es hat keinen Sinn, so weit im Voraus zu planen
    to see the \sense in sth den Sinn in etw dat sehen
    to talk \sense sich akk verständlich ausdrücken
    there's no \sense in doing sth es hat keinen Sinn, etw zu tun
    there's no \sense in waiting es ist zwecklos zu warten
    2. (reason)
    one's \senses pl jds gesunder Menschenverstand
    it's time you came to your \senses es wird Zeit, dass du zur Vernunft kommst
    to bring sb to their \senses jdn zur Vernunft bringen
    to take leave of one's \senses den Verstand verlieren
    3. (faculty) Sinn m
    \sense of hearing Gehör nt
    \sense of sight Sehvermögen nt
    \sense of smell/taste/touch Geruchs-/Geschmacks-/Tastsinn m
    the five \senses die fünf Sinne
    sixth \sense sechster Sinn
    4. (feeling) Gefühl nt
    did you get any \sense of how they might react? kannst du dir irgendwie denken, wie sie reagieren werden?
    to have a \sense that... das Gefühl haben, dass...
    I had a sudden \sense that I was needed at home ich spürte auf einmal, dass ich zu Hause gebraucht wurde
    \sense of beauty Schönheitssinn m
    \sense of belonging Zusammengehörigkeitsgefühl nt
    \sense of direction Orientierungssinn m
    \sense of duty Pflichtgefühl nt
    \sense of justice/reality Gerechtigkeits-/Realitätssinn m
    a \sense of security ein Gefühl nt der Sicherheit
    a \sense of social responsibility ein Gefühl nt für soziale Verantwortung
    \sense of time Zeitgefühl nt
    5. (meaning) Bedeutung f, Sinn m
    she's pretty hot, in more \senses than one sie ist ganz schön heiß, in mehr als einer Hinsicht
    the broad/narrow \sense of a word/term die weite/enge Bedeutung eines Wortes/Begriffes
    in the broad[est] \sense of the term im weitesten Sinne des Wortes
    figurative/literal \sense übertragene/wörtliche [o ursprüngliche] Bedeutung
    to make \sense einen Sinn ergeben
    this passage doesn't make \sense diese Passage ist unverständlich
    to make \sense [out] of sth sich dat auf etw akk einen Reim machen
    I've read the letter twice, but I can't make any \sense of it ich habe den Brief zweimal gelesen, aber ich kann mir keinen Reim darauf machen
    6. (way) Art f
    in a \sense in gewisser Weise
    we are in no \sense obliged to agree to this wir sind in keiner Weise verpflichtet, dem zuzustimmen
    in every \sense in jeder Hinsicht
    to have a \sense of fun Spaß verstehen können
    it was just a jokewhere's your \sense of fun? das war doch nur ein Scherz — verstehst du keinen Spaß?
    to have a \sense of humour Sinn für Humor haben
    \sense of helix MATH Schraubensinn m
    \sense of rotation TECH Drehrichtung f, Drehsinn m
    II. vt
    to \sense sb/sth jdn/etw wahrnehmen
    to \sense that... spüren, dass...
    he \sensed that his guests were bored er spürte, dass seine Gäste sich langweilten
    could you \sense what was likely to happen? hattest du eine Ahnung von dem, was passieren konnte?
    to \sense sth COMPUT etw prüfen
    to \sense sb's anger jds Wut spüren
    to \sense danger Gefahr wittern
    * * *
    [sens]
    1. n
    1) (bodily) Sinn m

    sense of hearingGehörsinn m, Gehör nt

    2) pl (= right mind) Verstand m

    no man in his senses... — kein einigermaßen vernünftiger Mensch...

    to frighten sb out of his senses —

    his senses were deranged by... — er war durch... völlig verstört

    to come to one's senses — zur Vernunft or Besinnung kommen, Vernunft annehmen

    3) (= feeling) Gefühl nt

    a sense of occasion — das Gefühl, dass etwas Besonderes stattfindet

    4) (= instinct, appreciation) Sinn m

    his sense for what is appropriatesein Gefühl nt or Gespür nt dafür, was angebracht ist

    /justice — Farben-/Gerechtigkeitssinn m

    5)

    (= good sense) (common) sense — gesunder Menschenverstand

    haven't you sense enough or enough sense to stop when you're tired? — bist du nicht vernünftig genug aufzuhören, wenn du müde bist?

    he had the (good) sense to... — er war so vernünftig or klug or gescheit und...

    you should have had more sense than to... — du hättest vernünftiger sein sollen und nicht...

    there is no sense in that — das hat keinen Sinn, es ist zwecklos

    there's a lot of sense in that — das hat Hand und Fuß, das ist ganz vernünftig

    what's the sense of or in doing this? — welchen Sinn hat es denn, das zu tun?

    there is no sense in doing that — es ist zwecklos or sinnlos, das zu tun

    there's some sense in what he says — was er sagt, ist ganz vernünftig

    there's some sense in doing that — es wäre ganz vernünftig, das zu tun

    6)

    it doesn't make sense doing it that way/spending or to spend all that money —

    why did he decide that? – I don't know, it doesn't make sense — warum hat er das beschlossen? – ich weiß es nicht, es ist mir unverständlich or es macht keinen Sinn

    it makes good financial/political sense to... — aus finanzieller/politischer Sicht gesehen ist es sehr vernünftig, zu...

    he/his theory doesn't make sense — er/seine Theorie ist völlig unverständlich

    it all makes sense now —

    it doesn't make sense, the jewels were there a minute ago — das ist ganz unverständlich, die Juwelen waren doch eben noch da

    to make sense of sth — etw verstehen, aus etw schlau werden (inf)

    you're not making sense (in explaining sth, in plans, intentions etc) — das ist doch Unsinn; (in behaviour, attitude) ich werde aus Ihnen nicht schlau (inf)

    now you're making sense (in explaining sth) — jetzt verstehe ich, was Sie meinen; (in plans, intentions etc) das ist endlich eine vernünftige Idee

    7) (= meaning) Sinn m no pl

    it has three distinct senses —

    8)

    (= way, respect) in a sense — in gewisser Hinsicht, gewissermaßen

    in what sense? —

    2. vt
    fühlen, spüren

    I could sense someone there in the dark — ich fühlte or spürte, dass da jemand in der Dunkelheit war

    * * *
    sense [sens]
    A s
    1. Sinn m, Sinnesorgan n:
    sense of hearing (sight, smell, taste, touch) Gehör-(Gesichts-, Geruchs-, Geschmacks-, Tast)sinn;
    I’ve lost my sense of taste ich schmecke nichts mehr; sixth A 1
    2. pl Sinne pl, (klarer) Verstand:
    in (out of) one’s senses bei (von) Sinnen;
    lose ( oder take leave of) one’s senses den Verstand verlieren;
    bring sb to their senses jemanden wieder zur Besinnung bringen;
    recover ( oder come to) one’s senses wieder zur Besinnung oder Vernunft kommen
    3. fig Vernunft f, Verstand m:
    a man of sense ein vernünftiger oder kluger Mensch;
    have the sense to do sth so klug sein, etwas zu tun;
    do have some sense! sei doch vernünftig!; common sense
    4. Sinne pl, Empfindungsvermögen n
    5. Gefühl n:
    a) Empfindung f (of für):
    sense of achievement Erfolgserlebnis n;
    sense of pain Schmerzgefühl;
    sense of security Gefühl der Sicherheit; frustration 5 b, 5 c, 5 d, outrage A 3, well-being 2
    b) Ahnung f, unbestimmtes Gefühl
    6. Sinn m, Gefühl n ( beide:
    of für):
    sense of balance Gleichgewichtssinn, -empfinden n, -gefühl;
    sense of beauty Schönheitssinn;
    sense of decency ( oder decorum) Anstand(sgefühl) m(n);
    sense of duty Pflichtbewusstsein n, -gefühl;
    a keen sense of justice ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn;
    sense of responsibility Verantwortungsgefühl, -bewusstsein n;
    sense of shame Schamgefühl;
    7. Sinn m, Bedeutung f:
    in every sense in jeder Hinsicht;
    in a sense in gewissem Sinne;
    in the good and in the bad sense im guten wie im bösen oder schlechten Sinn
    8. Sinn m, (etwas) Vernünftiges:
    what is the sense of doing this? was hat es für einen Sinn, das zu tun?;
    is there a sense in which …? könnte man vielleicht sagen, dass …?;
    it makes sense es macht Sinn, es hat Hand und Fuß, es klingt plausibel;
    it does not make sense es hat oder macht keinen Sinn;
    I could make no sense of it ich konnte mir darauf keinen Reim machen;
    talk sense vernünftig reden
    9. ( besonders allgemeine) Ansicht, Meinung f, Auffassung f:
    take the sense of the meeting die Meinung der Versammlung einholen
    10. MATH Richtung f:
    sense of rotation Drehsinn m
    11. Funkpeilung: (Peil)Seite f
    B v/t
    1. empfinden, fühlen, spüren, ahnen
    2. IT
    a) abtasten
    b) abfragen
    3. besonders US umg kapieren
    * * *
    1. noun

    sense of smell/touch/taste — Geruchs-/Tast-/Geschmackssinn, der

    2) in pl. (normal state of mind) Verstand, der
    3) (consciousness) Gefühl, das

    sense of responsibility/guilt — Verantwortungs-/Schuldgefühl, das

    4) (practical wisdom) Verstand, der

    there's a lot of sense in what he's saying — was er sagt, klingt sehr vernünftig

    have the sense to do something — so vernünftig sein, etwas zu tun

    what is the sense of or in doing that? — was hat man davon od. wozu soll es gut sein, das zu tun?

    make somebody see sense — jemanden zur Vernunft bringen; see also common sense; good I 1.

    5) (meaning) Sinn, der; (of word) Bedeutung, die

    in the strict or literal sense — im strengen od. wörtlichen Sinn

    in every sense [of the word] — in jeder Hinsicht

    in a or one sense — in gewisser Hinsicht od. Weise

    it does not make sense to do thates ist Unsinn od. unvernünftig, das zu tun

    it makes [a lot of] sense — (is [very] reasonable) es ist [sehr] sinnvoll

    2. transitive verb
    spüren; [Tier:] wittern
    * * *
    n.
    Empfindung f.
    Gefühl -e n.
    Sinn -e m.
    Verstand -¨e m.
    Wahrnehmung f. v.
    abfühlen v.
    abtasten v.
    empfinden v.
    fühlen v.
    wahrnehmen v.

    English-german dictionary > sense

  • 93 westernmost

    adjective
    westlichst...
    * * *
    adjective (furthest west: the westernmost point.) westlichst
    * * *
    west·ern·most
    [ˈwestənməʊst, AM -tɚnmoʊst]
    adj attr, inv
    the \westernmost... der/die/das westlichste...
    * * *
    ['westənməʊst]
    adj
    westlichste(r, s), am weitesten westlich (gelegen)
    * * *
    westernmost adj westlichst(er, e, es)
    * * *
    adjective
    westlichst...

    English-german dictionary > westernmost

  • 94 sense

    [sen(t)s] n
    1) no pl ( judgement) Verstand m;
    I hope they'll have the [good] \sense to shut the windows before they leave ich hoffe, sie sind so klug, die Fenster zu schließen, bevor sie gehen;
    to make [good] \sense sinnvoll sein;
    planning so far ahead makes no \sense es hat keinen Sinn, so weit im Voraus zu planen;
    to see the \sense in sth den Sinn in etw dat sehen;
    to talk \sense sich akk verständlich ausdrücken;
    there's no \sense in doing sth es hat keinen Sinn, etw zu tun;
    there's no \sense in waiting es ist zwecklos zu warten
    2) ( reason)
    one's \senses pl jds gesunder Menschenverstand;
    it's time you came to your \senses es wird Zeit, dass du zur Vernunft kommst;
    to bring sb to their \senses jdn zur Vernunft bringen;
    to take leave of one's \senses den Verstand verlieren
    3) ( faculty) Sinn m;
    \sense of hearing Gehör nt;
    \sense of sight Sehvermögen nt;
    \sense of smell/ taste/ touch Geruchs-/Geschmacks-/Tastsinn m;
    the five \senses die fünf Sinne;
    sixth \sense sechster Sinn
    4) ( feeling) Gefühl nt;
    did you get any \sense of how they might react? kannst du dir irgendwie denken, wie sie reagieren werden?;
    to have a \sense that... das Gefühl haben, dass...;
    I had a sudden \sense that I was needed at home ich spürte auf einmal, dass ich zu Hause gebraucht wurde;
    \sense of beauty Schönheitssinn m;
    \sense of belonging Zusammengehörigkeitsgefühl nt;
    \sense of direction Orientierungssinn m;
    \sense of duty Pflichtgefühl nt;
    \sense of justice/ reality Gerechtigkeits-/Realitätssinn m;
    a \sense of security ein Gefühl nt der Sicherheit;
    a \sense of social responsibility ein Gefühl nt für soziale Verantwortung;
    \sense of time Zeitgefühl nt
    5) ( meaning) Bedeutung f, Sinn m;
    she's pretty hot, in more \senses than one sie ist ganz schön heiß, in mehr als einer Hinsicht;
    the broad/narrow \sense of a word/ term die weite/enge Bedeutung eines Wortes/Begriffes;
    in the broad[est] \sense of the term im weitesten Sinne des Wortes;
    figurative/literal \sense übertragene/wörtliche [o ursprüngliche] Bedeutung;
    to make \sense einen Sinn ergeben;
    this passage doesn't make \sense diese Passage ist unverständlich;
    to make \sense [out] of sth sich dat auf etw akk einen Reim machen;
    I've read the letter twice, but I can't make any \sense of it ich habe den Brief zweimal gelesen, aber ich kann mir keinen Reim darauf machen
    6) ( way) Art f;
    in a \sense in gewisser Weise;
    we are in no \sense obliged to agree to this wir sind in keiner Weise verpflichtet, dem zuzustimmen;
    in every \sense in jeder Hinsicht
    7) ( aptitude)
    to have a \sense of fun Spaß verstehen können;
    it was just a joke - where's your \sense of fun? das war doch nur ein Scherz - verstehst du keinen Spaß?;
    to have a \sense of humour Sinn für Humor haben
    8) tech
    \sense of rotation Drehrichtung f, Drehsinn m vt
    to \sense sb/ sth jdn/etw wahrnehmen;
    to \sense that... spüren, dass...;
    he \sensed that his guests were bored er spürte, dass seine Gäste sich langweilten;
    could you \sense what was likely to happen? hattest du eine Ahnung von dem, was passieren konnte?;
    to \sense sb's anger jds Wut f spüren;
    to \sense danger Gefahr wittern

    English-German students dictionary > sense

  • 95 innerste

    in·ners·te(r, s) [ʼɪnɐstə, ʼɪnɐstɐ, ʼɪnɐstəs] adj
    superl von innere(r, s)
    1) geol ( am weitesten innen befindlich) Stadtbezirk, Landesteil, etc innermost
    entspricht diese Äußerung deiner \innersten Überzeugung? does this statement represent your innermost conviction?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > innerste

  • 96 innerster

    in·ners·te(r, s) [ʼɪnɐstə, ʼɪnɐstɐ, ʼɪnɐstəs] adj
    superl von innere(r, s)
    1) geol ( am weitesten innen befindlich) Stadtbezirk, Landesteil, etc innermost
    entspricht diese Äußerung deiner \innerstern Überzeugung? does this statement represent your innermost conviction?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > innerster

  • 97 innerstes

    in·ners·te(r, s) [ʼɪnɐstə, ʼɪnɐstɐ, ʼɪnɐstəs] adj
    superl von innere(r, s)
    1) geol ( am weitesten innen befindlich) Stadtbezirk, Landesteil, etc innermost
    entspricht diese Äußerung deiner \innerstesn Überzeugung? does this statement represent your innermost conviction?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > innerstes

  • 98 weit

    weit [vait] adj
    1) mode ( locker sitzend) wide, baggy;
    etw \weiter machen to let sth out
    ( zeitlich) long;
    bis dahin ist es noch \weit it will be a long time yet before we get there
    3) sport long
    4) ( breit) wide, vast; (Meer, Wüste) open;
    \weiter werden to widen [or broaden out]
    1) ( Entfernung zurücklegend) far, a long way;
    \weit gereist well [or widely] travelled [or ( Am usu) traveled];
    ... Meter \weit springen to jump... meters;
    ... \weiter... further on
    2) räumlich ( ganz) wide;
    etw \weit öffnen to open sth wide
    am \weitesten furthest, farthest;
    es noch \weit haben to have a long way to go;
    \weit bekannt widely known;
    \weit weg [o entfernt] sein far away;
    von \weitem from afar;
    von \weit her from far [or a long way] away
    4) ( erheblich) far;
    \weit besser/ schöner/ teurer far better/more beautiful/more expensive;
    \weit hergeholt far-fetched;
    \weit reichend ( umfassend) extensive, far-reaching; ( Vollmachten) sweeping; mil long-range;
    \weit verbreitet widespread, common;
    eine \weit verbreitete Meinung a widely-held view, common;
    \weit verzweigt transp widely spread pred, ( gut ausgebaut) extensive;
    ( vielfach verzweigt) with many branches;
    jdn \weit hinter sich lassen to leave sb far behind;
    jdn/etw \weit übertreffen to outdo sb/sth by far;
    bei \weitem/bei \weitem nicht by far/not nearly [or not by a long shot];
    bei \weitem besser/ schöner als far better/more beautiful than, better/more beautiful than... by far;
    bei \weitem nicht alles not nearly all [or everything];
    bis \weit in etw akk late [or well] into sth;
    \weit nach etw well [or ( fam) way] after sth
    \weit zurückliegen to be a long time ago
    WENDUNGEN:
    \weit und breit for miles around;
    so \weit, so gut ( prov) so far so good ( prov)
    es [noch] so \weit bringen, dass etw passiert/ dass jd etw tut to bring it about that sth happens/sb does sth;
    jdn so \weit bringen, dass er/ sie etw tut to bring sb to the point where he/she does sth;
    es weit [im Leben] bringen to go far [in life];
    das würde zu \weit führen that would be getting too far away from the issue;
    es \weit gebracht haben to have come a long way;
    mit jdm/etw ist es \weit gediehen sb has gone far/sth has progressed a great deal;
    es gedeiht noch so \weit, dass it will come to [or reach] the point [or stage] where;
    \weit gefehlt! ( geh) quite the opposite!, you're way out! ( Brit) ( fam) [or (Am) ( fam) way off!];
    so \weit gehen, etw zu tun to go so far as to do sth;
    zu \weit gehen to go too far;
    das geht [entschieden] zu \weit! that's [definitely] going [or taking it] too far!;
    \weit hergeholt sein to be far-fetched;
    mit etw ist es nicht \weit her ( fam) sth is nothing much to write home about ( fam)
    so \weit kommt es [noch] ( fam) you'd like that, wouldn't you! ( fam)
    es zu \weit treiben to take it too far; s. a. Abstand, Feld, Ferne, Sicht, Sinn, verbreitet

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weit

  • 99 krug

    Kreis m (-es, -e), Zirkel m (-s, -); opisati k. einen Kreis beschrei'-ben (ziehen); kretati se u k-u sich im Kreise bewe'gen; zatvoriti k. einen Kreis schließen (bilden); kružni isječak (odsječak) Kreis-aus-schnitt (-abschnitt) m kružni vije- nac Kreisring m; kružna pila Kreissäge f; k. učenjaka Gelehrtenkreis m; biti poznat u najširim k-ovima in weitesten Kreisen bekannt sein

    Hrvatski-Njemački rječnik > krug

  • 100 najdalje

    adv am weitesten, am fernsten

    Hrvatski-Njemački rječnik > najdalje

См. также в других словарях:

  • am weitesten entfernt — entfernteste; weitest...; am weitesten …   Universal-Lexikon

  • am weitesten — entfernt; entfernteste; weitest …   Universal-Lexikon

  • Skiflug-WM 2008 — Die Heini Klopfer Skiflugschanze, der Austragungsort dieser Weltmeisterschaft Sieger …   Deutsch Wikipedia

  • Skiflug-Weltmeisterschaft 2008 — Logo der Skiflug Weltmeisterschaft 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Skiflugweltmeisterschaft 2008 — Die Heini Klopfer Skiflugschanze, der Austragungsort dieser Weltmeisterschaft Sieger …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Binomial-Baum — In der Informatik ist ein Binomial Heap eine Datenstruktur, genauer ein Heap, der sich, ähnlich wie binäre Heaps, als Vorrangwarteschlange einsetzen lässt. Das heißt, dass in beliebiger Reihenfolge effizient Elemente mit festgelegter Priorität in …   Deutsch Wikipedia

  • Binomial-Heap — In der Informatik ist ein Binomial Heap eine Datenstruktur, genauer ein Heap, der sich, ähnlich wie binäre Heaps, als Vorrangwarteschlange einsetzen lässt. Das heißt, dass in beliebiger Reihenfolge effizient Elemente mit festgelegter Priorität in …   Deutsch Wikipedia

  • Binomialbaum — In der Informatik ist ein Binomial Heap eine Datenstruktur, genauer ein Heap, der sich, ähnlich wie binäre Heaps, als Vorrangwarteschlange einsetzen lässt. Das heißt, dass in beliebiger Reihenfolge effizient Elemente mit festgelegter Priorität in …   Deutsch Wikipedia

  • Binomialheap — In der Informatik ist ein Binomial Heap eine Datenstruktur, genauer ein Heap, der sich, ähnlich wie binäre Heaps, als Vorrangwarteschlange einsetzen lässt. Das heißt, dass in beliebiger Reihenfolge effizient Elemente mit festgelegter Priorität in …   Deutsch Wikipedia

  • WSSUS-Modell — Das WSSUS Modell (wide sense stationary uncorrelated scattering) liefert eine statistische Beschreibung des Übertragungsverhaltens von Mobilfunkkanälen für die Übertragung von Bandpasssignalen im äquivalenten Basisband. Im Beobachtungszeitraum… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»