Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

albern

  • 1 albern

    albern, desipiens (der Verstandesschwäche verrät, Ggstz. sapiens). – fatuus (der aus Verstandesschwäche lauter unnötige und unnütze Dinge treibt; beide nur von Pers.). – stultus (töricht, von dem, der aus Mangel an richtiger Erkenntnis fehlt). – stolidus (einfältig, von dem, der aus dummer Einbildung etwas Rechtes zu sein und zu können vermeint; beide von Pers. u. Lebl.). – ineptus. infacetus. insulsus. absurdus (ungereimt, abgeschmackt [w. s.], von Pers. u. Lebl.). – puerīlis (kinderpossenhaft, v. Lebl.). – anīlis (altweiberhaft). – etw. a., subabsurdus: sehr a., perabsurdus. [72] – a. Zeug, s. Albernheit: a. sein, desipere: ineptire (bes. im Wesen u. Betragen): ganz a. sein, nihil sapere.Adv.fatue; stulte; stolide: inepte; infacete; insulse; absurde (subabsurde, perabsurde); pueriliter; aniliter. Albernheit, fatuitas. – stultitia (Torheit, Ggstz. sapientia). – insulsitas (Ungereimtheit). – Albernheiten. ineptiae; nugae. – A. sagen, treiben, ineptire; nugari; nugas agere.

    deutsch-lateinisches > albern

  • 2 abgeschmackt

    abgeschmackt, ineptus (unpassend). – insulsus. infacetus (fade). – absurdus (ungereimt); verb. ineptus et absurdus (alle diese v. Menschen u. Dingen). – fatuus (albern, narrenhaft, v. Menschen). – etwas a., subabsurdus: sehr a., perabsurdus.Adv.inepte; absurde; infacete. – etwas a., subabsurde: sehr a., perabsurde. Abgeschmacktheit, a) als Zustand: insulsitas. – fatuitas (Albernheit). – b) meton., abgeschmackte Sache, Äußerung etc.: res inepta, insulsa, infaceta, absurda; infacetum dictum (s., »abgeschmackt« die Adjektt.). – ineptiae. nugae (Ungereimtheiten).

    deutsch-lateinisches > abgeschmackt

  • 3 dumm

    dumm, stolidus (einfältig). – stultus (töricht). – stupidus (borniert). – fatuus (albern). – bardus (unbeholfen, daher langsam von Begriffen). – tardus (langsam von Begriffen); verb. stupidus et tardus. – hebes ad intellegendum, im Zshg. bl. hebes (stumpfsinnig, schwer von Begriffen, z.B. aeque hebes ac pecus). – brutus (viehisch dumm, vernunftlos). – Ist dumm = unwissend, s. d. – gar nicht d., non absurdus ingenio: dumm und träge, iners: kein d. Kopf, ingenium haud absurdum: ein d. Stolz, superba stultitia: du bist nicht d., haud stulte sapis.Adv.stolide; stulte; stulte et imprudenter (törich tu. unvorsichtig).

    deutsch-lateinisches > dumm

  • 4 Einfalt

    Einfalt, I) Einfachheit: simplicitas (= ungekünsteltes Wesen, rechtschaffener Charakter eines Menschen; vgl. »Aufrichtigkeit«). – sanitas (Schlichtheit des Ausdrucks; vgl. »Einfachheit«). – die ländliche Ei., rusticitas. – II) Mangel an Verstand, s. Albernheit, Dummheit. – einfältig, I) schmucklos, zwanglos etc.: simplex (von Dingen und Pers.); vgl. »aufrichtig«. – Adv.simpliciter. – II) ohne Überlegung und Verstand, s. albern, dumm.

    deutsch-lateinisches > Einfalt

  • 5 Faselei

    [869] Faselei, ineptiae (Unschicklichkeiten, Albernheiten). – nugae (leere, nichtige Dinge, leeres Geschwätz, Possen). – alucinatio (gedankenlose Träumerei). – Faseler, homo ineptissimus (im Benehmen gegen alle Schicklichkeit verstoßend). – nugator (leerer Schwätzer, Possenmacher). – alucinator (gedankenloser Träumer). – Faselhans, s. Faseler. – faselig, ineptus (unschicklich, albern). – nugatorius (fade u. läppisch). – Adv.inepte. faseln, ineptire (Dinge reden und tun, die gegen die Schicklichkeit verstoßen, die man nicht gut zusammenreimen kann). – hariolari (tolles, verrücktes Zeug reden). – nugari (leeres od. läppisches Zeug, Geschwätz machen, Possen treiben). – alucinari (gedankenlos träumen und schwatzen).

    deutsch-lateinisches > Faselei

  • 6 gebildet

    gebildet, humanus. humanitate politus (menschlich veredelt übh.). – eruditus (durch Erziehung, durch die Schule des Lebens u. durch Unterricht aufgeklärt, Ggstz. ineruditus; z.B. populi, saeculum, tempora: u. aures: u. ingenium: u. Plur. auch subst. bl. eruditi) – doctus (durch Unterricht aufgeklärt, wohlunterrichtet; übtr. v. Lebl., vox docta: u. Plur. auch subst. bl. docti); verb. doctus atque eruditus.litteratus. litteris tinctus (schriftkundig, wissenschaftlich gebildet). – cultus. excultus (kultiviert, zivilisiert, aufgeklärt, z.B. aetas exculta: u. et tempora et ingenia: u. Plur. auch subst. bl. culti od. cultiores). – haud absurdus. non absurdus [995]( nicht ungereimt, nicht albern, z.B. ingenium). – intellegens (einsichtsvoll, ein gebildeter Kenner). – ingenuus (frei- od. edelgeboren und daher nicht ohne Feinheit und Bildung, z.B. plebs). – urbanus. elegans (sein im Betragen u. ganzen Äußern). – sehr, äußerst, hoch g., omni vitā atque victu excultus atque ex. politus; omni doctrinā eruditus: etwas, ein wenig g., aliquā humanitate imbutus; a litteris non alienus: oberflächlich gebildet, leviter eruditus; litteris leviter imbutus: gar nicht g., ab omni politiore humanitate abhorrens; a litteris alienissimus. – durch u. durch g. sein, artes optimas penitus mente complexum esse. Gebildete, der, s. gebildet.

    deutsch-lateinisches > gebildet

  • 7 Hirn

    Hirn, cerĕbrum. – kein H. haben, cerebrum non habere (eig. u. bildl.). – Hirngespinst, somnium. – im Plur. opinionis commenta, ōrum,n. pl. – das sind Hirngespinste, portenta haec sunt: es sind leere Hirngespinste, et falsa et inania sunt. hirnlos, bildl., excors (dumm, ohne Verstand). – vecors (verrückt). – amens (unsinnig, albern). – demens (der den Kopf verloren hat, töricht. unbesonnen). – Adv.dementer. Hirnlosigkeit, bildl., vecordia; amentia; dementia.

    deutsch-lateinisches > Hirn

  • 8 kindisch

    kindisch, puerilis. – ineptus (albern, zu übertrieben). – k. Betragen, k. Wesen, puerilitas; mores pueriles: ein k. Einfall, res ficta pueriliter: eine k. Freude haben, pueriliter exsultare: k. werden, velut infantem effici; repuerascere (von alten Leuten): sehr k. sein, simillimum esse pueris (v. Pers.): es ist k., zu etc., puerile est mit Infin. – Adv.pueriliter (z.B. ludere, facere).

    deutsch-lateinisches > kindisch

  • 9 lahm

    lahm, I) eig.: debilis (gebrechlich übh., wozu der Teil, an dem man gebrechlich ist, im Ablat [1532] hinzugefügt wird, z.B. coxā, lumbis, manibus pedibusque). debili crure (mit einem lahmen Bein). – claudus (lahm an einem der Füße, hinkend). – mancus (bes. lahm an der rechten Hand). – an einem Gliede l., parte membrorum captus: an allen Gliedern l., omnibus membris captus; mancus et omnibus membris captus ac debilis: l. werden, claudicare coepisse: l. sein. claudum esse; claudicare; torpēre (gefühllos sein, z.B. an dextrae torpent?): jmd. od. etwas l. machen, alqm od. alqd debilitare; alqm debilem facere (z.B. manu, coxā); alqm claudum, mancum facere. – II) uneig.: claudicans (lahm, humpelnd, von der Rede etc.). – vanus. ineptus (irrig, albern). – non iustus. non idoneus (unpassend; alle vier z.B. von einem Beweis, einem Gedanken). – lahm machen (lähmen), tardare (z.B. studium alcis).

    deutsch-lateinisches > lahm

  • 10 läppisch

    läppisch, nugatorius (possenhaft, unnütz, von Dingen). – ineptus (unpassend, albern, v. Perf. u. Lebl.). – puerilis (kindisch, von Dingen). – [1544] l. Zeug, res nugatoriae; nugae; ineptiae: l. Zeug machen, treiben, nugari; nugas agere; ineptire: l. Zeug reden, nugas dicere.Adv.inepte; pueriliter.

    deutsch-lateinisches > läppisch

  • 11 närrisch

    närrisch, I) spaßig: ridiculus. – ein n. Kauz od. Kerl, ridiculum caput; ridiculus. – II) seltsam: mirus. – eine n. Geschichte, mira [1766] res; mirum negotium. – III) albern etc.: stultus (dumm). – ineptus (ungereimt). – pravus (verkehrt, z.B. amor). – n. Zeug, nugae: n. Zeug reden, nugari. – IV) wahnsinnig: mente captus. – vor Freude fast n. werden, prae gaudio paene desipere.

    deutsch-lateinisches > närrisch

  • 12 ungeschickt

    ungeschickt, inhabilis, zu etwas, alci rei (eig. ungelenk; daher untauglich, unfähig, z.B. bos labori non inhabilis). – inconditus (nicht geh örig zusammengestellt, z.B. Worte, Verse, Gedichte). – inscitus (ungereimt, albern, z.B. iocus). – imperitus, in etw., alcis rei (unerfahren, ohnepraktische Erfahrung, z.B. medicus, architectus). – minus idoneus (weniger geeignet, z.B. navem minus idoneis hominibus [ungesch. Menschen od. Händen] committere). Adv. incommode (unpassend, nicht wohl). – inscite. inscienter (ohne Kenntnis, z.B. inscite factae naves: u. tubam inscienter inflare).

    deutsch-lateinisches > ungeschickt

  • 13 unpassend

    unpassend, non aptus, absol. od. zu etw., ad od. in alqd (unangemessen, untauglich). – non idoneus, absol. od. zu etw., alci rei, ad oder in alqd (untüchtig). – minus commodus incommodus (ungelegen, z.B. colloquium). – alienus, absol. od. für jmd. od. etwas, alci oder alci rei, ab alqo od. ab alqa re (ungehörig, ungünstig, z.B. locus, tempus). – indignus, für etw., alqā re (unwürdig = unangemessen). – abhorrens (mit den Umständen etc. unverträglich, z.B. carmen nunc abhorrens: und vestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae). – ineptus (unschicklich, albern). – sehr unv., minime aptus, zu etwas, ad od. in alqd: alienissimus, für jmd. oder etwas, ab alqo oder ab alqa re: ich habe es nicht für unp. gehalten zu etc., haud ab re duxi mit Infin. (z.B. referre): es ist od. scheint nicht unp. zu etc., non alienum est, non alienum esse videtur mit Infin. (z.B. commemorare). Adv. incommode; inepte.

    deutsch-lateinisches > unpassend

  • 14 unschicklich

    unschicklich, indecōrus (unziemlich, unanständig, z.B. Reden, Gesten). – ineptus (unpassend, albern, z.B. risus). – alienus, für jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re u. alci od. alci rei (nicht geeignet, nicht günstig). – es ist unsch. zu etc., indecorum est mit folg. Infin.: für jmd. unsch. sein, dedecere od. non decere alqm; indignum esse alqo: es ist unsch. für einen braven Mann, zu lügen, non cadit in bonum virum mentiri. Unschicklichkeiten, ineptiae.

    deutsch-lateinisches > unschicklich

  • 15 unsinnig

    unsinnig, amens (z.B. homo, ratio). – insanus (ohne richtigen Verstand, toll, z.B. homo: u. contio: u. cupiditas). – furiosus (rasend, wütend, z.B. homo, cupiditas). – impotens (unbändig, maßlos, z.B. iniuria, cupiditas). – ineptus (albern, aberwitzig, von Pers. u. Dingen). – uns. Zeug, s. Unsinn no. II: ein uns. Verlangen nach etwas haben, ad insaniam concupiscere alqd. Adv. insane; furiose; inepte.

    deutsch-lateinisches > unsinnig

  • 16 widersinnig

    widersinnig, ineptus (ungereimt. abgeschmackt). – absurdus (albern, sinnlos). – insanus (unvernünftig, toll). – w. Zeug, ineptiae (Ungereimtheiten); deliramenta, ōrum,n. pl.(Unsinn, z.B. reden, loqui): w. Betragen, insania.

    deutsch-lateinisches > widersinnig

См. также в других словарях:

  • Albern — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Albern — Albern, er, ste, adj. et adv. 1) * Ein widerwärtiges ausländisches, fremdes Aufsehen habend; eine längst veraltete Bedeutung, welche aber doch die erste ist, wie aus der Anm. erhellet. 2) Den Absichten, den Umständen, und in weiterer Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • albern — albern: Das Adjektiv ist eine verdunkelte Zusammensetzung aus dem unter ↑ all behandelten Wort und einem im Dt. untergegangenen Adjektiv *u̯āri »freundlich, hold, gütig« und bedeutete demnach ursprünglich »ganz freundlich«. Mhd. alwæ̅re… …   Das Herkunftswörterbuch

  • albern — Adj std. (9. Jh., Bedeutung 12. Jh.), mhd. alwære, ahd. alawāri freundlich, gütig Stammwort. Aus g. * al(l)a wǣr ja Adj. freundlich , auch in gt. (Abstraktum) allawerei volles Vertrauen, Vorbehaltlosigkeit , anord. ƍlværr (gast)freundlich , ae.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • albern — Adj. (Aufbaustufe) geistig beschränkt, kindisch Synonyme: dümmlich, närrisch, infantil, lächerlich, töricht Beispiel: Musst du wieder so albernes Zeug reden? Kollokation: sich albern verhalten …   Extremes Deutsch

  • Albern — (früher wie einfältig mit einem guten Sinne »wahrhaftig«) der Gegensatz zu bedacht, daher unverständig, absurd, Wichtiges und Gleichgiltiges nicht unterscheidend …   Herders Conversations-Lexikon

  • albern — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • dumm • blöd Bsp.: • Sicherlich, aber es ist so dumm …   Deutsch Wörterbuch

  • albern — närrisch; affig (umgangssprachlich); lächerlich; lachhaft; flachsen; juxen; witzeln; spaßen; scherzen; Witze machen; Jux machen; …   Universal-Lexikon

  • Albern — 1. Albern und fest ist besser als schön und kraus. Lob der Kindlichkeit und kindlichen Einfalt. 2. So albern ist keiner, er weiss seine Noth zu klagen. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Albern wie eine ungemachte Wassersuppe. – Herberger, I, 72. *4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • albern — a) dümmlich, närrisch, unsinnig; (ugs.): blöd, blödsinnig, dumm, kalberig; (abwertend): infantil, kindisch, lächerlich, lachhaft, läppisch, simpel, töricht; (ugs. abwertend): quatschig. b) klein, unbedeutend, wertlos. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • albern — ạl·bern Adj; pej; 1 nicht vernünftig, nicht passend ≈ kindisch, töricht <ein Kichern, ein Lachen, ein Witz; ein Benehmen, ein Getue; sich albern aufführen>: Es ist doch albern, dass du dich nicht untersuchen lassen willst 2 gespr ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»