Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Unerwünschtes

  • 1 unerwünschtes Risiko

    unerwünschtes Risiko n страх. нежела́тельный риск

    Allgemeines Lexikon > unerwünschtes Risiko

  • 2 unerwünschtes Ansprechen

    Ansprechen n: unerwünschtes Ansprechen n spurious response

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > unerwünschtes Ansprechen

  • 3 unerwünschtes Kopieren

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > unerwünschtes Kopieren

  • 4 unerwünschtes Seitenband

    Seitenband n: unerwünschtes Seitenband n unwanted sideband

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > unerwünschtes Seitenband

  • 5 unerwünschtes Signal

    Signal n: unerwünschtes Signal n unwanted signal

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > unerwünschtes Signal

  • 6 unerwünschtes Verhalten

    Verhalten n: unerwünschtes Verhalten n spurious response

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > unerwünschtes Verhalten

  • 7 unerwünschtes Ausdrucken

    n < edv> (ohne Druckbefehl; Druckerstörung, Softwaredefekt) ■ spurious printing

    German-english technical dictionary > unerwünschtes Ausdrucken

  • 8 unerwünschtes Echo

    n < navig> (Radar) ■ clutter

    German-english technical dictionary > unerwünschtes Echo

  • 9 unerwünschtes Bierflavour

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers > unerwünschtes Bierflavour

  • 10 unerwünschtes Risiko

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > unerwünschtes Risiko

  • 11 unerwünschtes Ausbrennen des Laufs

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > unerwünschtes Ausbrennen des Laufs

  • 12 нежелательный вкус пива

    Русско-немецкий словарь по пиву > нежелательный вкус пива

  • 13 aussondern

    aussondern v 1. GEN weed out (Unerwünschtes); 2. RECHT sort out, segregate; cull
    * * *
    v 1. < Geschäft> Unerwünschtes weed out; 2. < Recht> segregate
    * * *
    aussondern
    (ausmustern) to cast off (out), to reject, to eliminate, (aussortieren) to single out, to sort [out], to screen, (Geldbeträge) to appropriate, to earmark, (im Konkurs) to parcel (sort) out, (Münzen) to outsort;
    etw. aussondern to weed s. th. out;
    ungeeignete Bewerber aussondern to screen candidates (US);
    sein Eigentum aus dem Konkurs aussondern to take as true owner goods out of the bankrupt’s possession;
    Waren aus dem Vermögen des Konkursschuldners aussondern to take the goods out of the order and disposition of the bankrupt.

    Business german-english dictionary > aussondern

  • 14 abdämmen

    v/t (trennb., hat -ge-) (Fluss, See etc.) dam (up); (tief liegendes Land) dam off; fig. (etwas Unerwünschtes) curb, (keep in) check
    * * *
    ạb|däm|men
    vt sep
    See, Fluss to dam (up)
    * * *
    abdämmen v/t (trennb, hat -ge-) (Fluss, See etc) dam (up); (tief liegendes Land) dam off; fig (etwas Unerwünschtes) curb, (keep in) check
    * * *
    v.
    to dam up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abdämmen

  • 15 bulging

    bulging1 FORM, HÜTT Ausbauchen n (unerwünschtes Aufblähen)
    bulging2 FORM, MECH Knicksicken n (Stanzsicken)
    bulging3 HYDR/PNEU Aufbauchen n, Aufbauchen n (unerwünschtes Aufblähen); Ausbeulung f (z. B. der Schläuche)
    bulging4 STAT, STB Beulung f (Wölbung, z. B. Rohr)
    bulging5 TECH Schwellen n; Schwellung f (z. B. der Schläuche)

    English-german engineering dictionary > bulging

  • 16 undesirable

    adjective

    it is undesirable that... — es ist nicht wünschenswert, dass...

    * * *
    1) (not wanted: These pills can have some undesirable effects.) unerwünscht
    2) (unpleasant or objectionable: his undesirable friends; undesirable behaviour/habits.) unerwünscht
    * * *
    un·de·sir·able
    [ˌʌndɪˈzaɪ(ə)rəbl̩, AM -ˈzaɪr-]
    I. adj unerwünscht
    \undesirable alien ( form) unerwünschte Person
    an \undesirable character ein windiger Typ pej fam
    \undesirable element ( pej) unerwünschtes Element pej
    II. n usu pl unerwünschte Person
    * * *
    ["ʌndI'zaɪərəbl]
    1. adj
    1) policy, effect unerwünscht

    undesirable alien — unerwünschter Ausländer, unerwünschte Ausländerin

    an undesirable person to have as a manager —

    they consider her fiancé undesirable — sie glauben, dass ihr Verlobter keine wünschenswerte Partie ist

    it is undesirable that... — es wäre höchst unerwünscht, wenn...

    2) influence, characters, area übel

    he's just generally undesirableer ist ganz einfach ein übler Kerl

    2. n
    (= person) unerfreuliches Element; (= foreigner) unerwünschtes Element
    * * *
    A adj (adv undesirably)
    1. nicht wünschenswert
    2. unerwünscht, unwillkommen: academic.ru/1680/alien">alien B 1
    B s unerwünschte Person
    * * *
    adjective

    it is undesirable that... — es ist nicht wünschenswert, dass...

    * * *
    adj.
    lästig adj.
    nicht wünschenswert adj.
    unerwünscht adj.

    English-german dictionary > undesirable

  • 17 consequor

    cōn-sequor, secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. mitfolgen, nachfolgen, nachgehen, nachkommen, I) im allg.: 1) eig.: a) im guten Sinne: una earum interea propere praecucurrit nuntians nunc me venisse; ego eius videndi cupidus rectā consequor, Ter.: comitibus non consecutis, Cic. – m. Acc., alqm vestigiis (auf dem Fuße), Cic.: alqm continuo, strenue, Plaut.: alqm clanculum usque ad fores, Plaut. – u. (im Bilde) v. Lebl., hominem consequitur aliquando, numquam comitatur divinitas, folgt nach (= wird ihm nachmals zuteil), Curt. 8, 5 (19), 16. – b) als Verfolger nachfolgen, nachsetzen, consequuntur equites nostri, ut erat praeceptum, invaduntque, Hirt. b. G.: consecutis hostibus strenue, Curt. – m. Acc., c. statim Hasdrubalem, Liv.

    2) übtr.: a) der Zeit nach unmittelbar folgen, erfolgen, eintreten, v. Zeitabschnitten usw., tempus praeteritum, instans, consequens, Cornif. rhet.: is annus, qui consequitur, Cic.: omnes anni consequentes, Cic.: proximo, altero, tertio, denique reliquis consecutis diebus, Cic.: in illo tempore civitatis, quod post mortem Caesaris consecutum est, Cic.: tamen afficior summo dolore eiusmodi tempora post tuam profectionem consecuta esse, ut etc., Cic. – v. Ereignissen, Zuständen, haec cum dixisset silentium est consecutum, Cic.: vere ei mortem eam est auguratus, quae brevi consecuta est, Cic.: quodsi non est mors consecuta (bei Krankheit), Cels. – m. Acc., quia libertatem pax consequebatur, Cic.: has tam prosperas res consecuta est subita commutatio, Nep.: quam crudelitatem sera paenitentia consecuta est, Curt. – v. Pers., et consecutus Sallustium Livius Tibullusque et Naso, Vell.: hunc Cethegum consecutus est aetate (der Zeit nach) Cato, Cic.: ille me in tribunatu liberorum iure praecessit, ego illum in praetura sum consecutus, Plin. ep. – b) einer vorhergehenden Ursache als Wirkung unmittelbar folgen, auf etw. unmittelbar erfolgen, von etw. die unmittelbare Folge sein, aus etw. unmittelbar entspringen, von etw. die Ursache (Quelle) sein, α) übh., necesse est consilia consequi consimilia, Ter. – m. ab od. ex u. Abl., rebus ab ipsis consequitur sensus, Lucr.: ex quo illud naturā consequi, ut communem utilitatem nostrae anteponamus, Cic. – m. Acc. dessen, worauf etw. folgt od. erfolgt usw., quam eorum opinionem magni errores consecuti sunt, Cic.: quod dictum magna invidia consecuta est, Nep.: ex quo fit, ut pudorem rubor, terrorem pallor et tremor et dentium crepitus consequatur, Cic. – β) logisch folgen, die logische Folge sein, si igitur, quod primum in conexo est, necessarium est, fit etiam, quod consequitur, necessarium, Cic. – m. Acc. dessen, worauf etw. folgt usw., qui autem ex eo cogi putat, ne ut sedeamus quidem aut ambulemus voluntatis esse, is non videt, quae quamque rem res consequatur, was von jedem die Folge sei, Cic. – c) einem sich vorgesetzten Wege od. Ziele (einer Ansicht, einer Vorschrift, einem Vorbilde) gleichs. nachgeben, etw. streng verfolgen, streng einhalten, sich streng od. getreulich an etw. halten, etw. streng befolgen, einer Sache sich streng befleißigen, c. mediam consilii viam, Liv.: c. suum quoddam institutum, Cic.: exilitatem de industria, Cic. – quem (Chrysippum) Diogenes Babylonium consequens partum Iovis disiungit a fabula, Cic.

    II) prägn., nachkommen = jmd. od. etw. einholen, ereilen, erreichen, 1) eig.: a) im guten Sinne (s. Fabri Liv. 24, 20, 2): interim reliqui legati sunt consecuti, Nep.: Aureliā viā profectus est; si accelerare volent, ad vesperam consequentur, Cic. – m. Acc., tu nihilo minus, si properaris, nos consequere, Cic.: alcis litteras prope consecutum esse, Liv.: c. in itinere proficiscentem ad mercatum quendam, Cic.: c. Ephesi regem, Liv.: si statim navigas, nos Leucade consequere, Cic. – v. Lebl., Scipionem litterae consecutae sunt, Caes.: animalia minuta, quae non possunt oculi consequi, Varr. – b) als Verfolger (bes. als milit. t. t.), priusquam alter, qui nec procul aberat, consequi posset, Liv. – m. Acc., c. fugientem, Liv.: longe progressum equitem (v. Tiger), Mela: reliquas copias Helvetiorum, Caes.: reliquos omnes equitatu, Caes.: hos in Algido, Liv. – columbam pennis (v. Geier), Verg.: alqm pedibus, Ov. – u. (im Bilde) habeo certam viam atque rationem, quā omnes eorum conatus investigare et consequi possim, aufspüren u. hinter sie (ihnen auf die Sprünge) kommen kann, Cic. I. Verr. 48.

    2) übtr.: a) übh. etw. erreichen, α) v. Pers. als Besitz, Erfolg usw., mit od. ohne Zutun (Streben) etw. erreichen, erzielen, erlangen, gewinnen, davon haben, sich aneignen, sich zu eigen machen, gew. etw. Erwünschtes, cuius rei tantae tamque difficilis facultatem consecutum esse me (erstrebt od. erzielt zu haben) non profiteor; secutum esse (darnach gestrebt oder gezielt zu haben) prae me fero, Cic.: nos ea, quae consecuti sumus, his studiis et artibus adeptos esse, quae etc., Cic.: facere omnia voluptatis causā, etiam si eam non consequare, aut non dolendi, etiam si id assequi nequeas, aut eorum, quae secundum naturam sunt, adipiscendi, etiam si nihil consequare, Cic.: ut brevi consecutus (sich zu eigen gemacht, gelernt) quae insinuaverat grammaticus, Treb. Poll. XXX tyr. 28, 2. – u. so c. quaestum, Cic.: opes quam maximas, Cic.: potentiam, Cic.: laudem egregiam, Cic.: amplissimum nomen, Cic.: honores amplissimos, Cic.: eum magistratum (verst. consulatum), Cic.: eloquentiam, Cic.: meritum cognomen Pii, Vell. – m. ab u. Abl., quasi ab eo (a populo Romano) facilius ob eam causam dignitatem quam volunt consequantur, Cic. – m. ex u. Abl., aliquid ex ea (verst. exercitatione corporis laboriosa) commodi c., Cic.: fructum amplissimum ex rei publicae causa, Cic.: ex rei publicae causa mihi quidem molestam, sibi gloriosam victoriam consecutus est, Cic. – m. per u. Akk., omnia per senatum ( neben assequi per populum), Cic.: per haec et per eos cibos, qui extenuant, idem se consequi dicunt, Cels. – m. Abl. (durch), dominationem non vi c., sed suorum voluntate, Nep.: c. tantam gloriam duabus victoriis, Nep.: nemo, qui fortitudinis gloriam consecutus est insidiis et malitiā, laudem est adeptus, Cic.: magnam laudem et a summo viro et ab exercitu consequebare equitando, iaculando, omni militari labore tolerando, Cic.: quantum notando consequi poterant (pueri), durch Abkürzungen (im Schreiben) sich aneignen konnten, Quint.: nihil adeo arduum sibi esse, quod non virtute consequi possent, Caes.: ut reiciendis voluptatibus maiores alias consequantur, Cic.: hoc (diesen Punkt, so viel) illo initio consecutus, Cic. – m. in u. Abl., si quid in dicendo consequi possum, Cic.: c. gloriam in rebus bellicis, Quint.: multum in eo (dabei), Nep. – m. ut od. ne u. Konj., mit u. ohne vorhergeh. allgemeines Objekt (hoc, id), zB. hoc c., ut ne etc., Cic. ep. 1, 2, 4: u. c., ut etc., Liv. 4, 51, 3. Vell. 2, 124, 4: quo consequebatur, ut etc., Cels. 7, 26. no. 3: vix per matrem consecutus, ut etc., Suet. Tib. 12, 1: per quae si consequi potuimus, ut etc., Cels. 3, 19: non consecutus esset docendo, ut etc., Quint. 8, 3, 3: hic Cicero consequitur, ne etc., Quint. 9, 2, 62. – absol. m. ex u. Abl., quibus ex rebus largiter erat consecutus, hatte er reichlichen Nutzen erreicht, sah er sich reichlich belohnt, Auct. b. Afr. 72, 6: od. m. Abl. (durch), non quod minore numero militum consequi difficile factu putaret, sed ut etc., das Gelingen des Handstreichs, Auct. b. Alex. 30, 3. – selten (wie auch ἀπολαύειν) etwas Unerwünschtes, einen Nachteil erzielen, davon haben, zu genießen haben, c. sinisteritatis atque malignitatis famam, Plin. ep.: perverse dicere homines perverse dicendo facillime consequi, Cic.: u. m. ut u. Konj., ita consequi medicum, ut hominem crudeliter iugulet, Cels. 1. praef. p. 7, 36 D. – β) v. glücklichen u. unglücklichen Zuständen, jmd. erreichen, treffen, ereilen, tanta prosperitas Caesarem est consecuta, ut etc., Cic.: quia consequuntur magni dolores eos, qui ratione voluptatem sequi nesciunt, Cic.: cuius facti merita eum poena intra biennium consecute est, Vell. – m. in u. Abl., qua in re summa felicitas celeritasque (ein glücklicher u. schneller Erfolg) in recipiendis civitatibus Fabium consequitur, Hirt. b. G. – m. ex (infolge) u. Abl., ex bellica victoria non fere quemquam est invidia civium consecuta, Cic.: matrem ipsam ex aegritudine hac mors est consecuta, Ter. – b) einen Ggstd., der uns in irgend einer Hinsicht voraus war, erreichen, α) nacheifernd einen Gegenstand einholen, erreichen, ihm nachkommen = ihm gleichkommen, etw. treffen u. dgl., non est turpe non consequi, dummodo sequaris, Sen. de ben. 5, 5, 3. – m. Acc., nec maiorem consequi poterat (Sisenna) et minori necesse erat cedere, Cic.: ad consequendos quos priores ducimus accendimur, Vell.: turpe etiam illud est, contentum esse id consequi, quod imiteris, Quint.: c. vitia magnorum, Quint. – m. Abl. (durch, mit), aufwiegen, nullam partem alcis meritorum gratiā consequi posse, Cic.: verborum prope numerum sententiarum numero, Cic.: immortalem illam Sallustii velocitatem diversis virtutibus, Quint. – u. bes. durch Worte aufwiegen = vollständig ausdrücken, alcis laudes verbis, Cic.: omnia verbis, Ov. – β) mit dem Verstande od. Gedächtnisse erreichen = vollständig begreifen, auffassen, umfassen, similitudinem veri, Cic. – gew. m. Abl. (mit, durch), tantam causam et diligentiā consequi et memoriā complecti et oratione expromere, Cic.: nullo modo possum omnia istius facta aut memoriā consequi aut oratione complecti, Cic.: quantum coniecturā consequebar, Caes. in Cic. ep.: quid copiarum haberes, cum ipse coniecturā consequi poteram, tum ex tuis litteris cognovi, Cic. – c) Versäumtes einholen, nachholen, his diebus, quae praeterita erant superioribus, opera consequi debebit, Col. 11, 2, 90. – / consequi passiv = ἀνύεσθαι, erreicht werden, quae vix ab hominibus consequi possunt, Orbil. bei Prisc. 8, 16: ebenso Part. Perf. consecuta, Varr. bei Prisc. 8, 18.

    lateinisch-deutsches > consequor

  • 18 нежелательный риск

    Универсальный русско-немецкий словарь > нежелательный риск

  • 19 Erbe

    m; -n, -n heir (auch fig.); (Nachfolger) successor ( beide: eines Vermögens to an estate); (Begünstigter) beneficiary; (Vermächtnisnehmer) legatee; eines noch Lebenden: heir apparent; alleiniger Erbe sole heir; gesetzlicher Erbe legal heir, heir-at-law fachspr.; mutmaßlicher Erbe heir presumptive; rechtmäßiger Erbe legal ( oder lawful, rightful) heir; jemanden zum Erben einsetzen make s.o. ( oder designate s.o. as) one’s heir; lachend
    n; -s, kein Pl.
    1. inheritance; ein Erbe antreten / ausschlagen succeed to ( oder come into) / refuse ( oder disclaim) an inheritance
    2. fig. Koll.: heritage; spezifisches meist: legacy
    * * *
    das Erbe
    inheritance; heritage;
    der Erbe
    heir; inheritor
    * * *
    Ẹr|be I ['ɛrbə]
    m -n, -n (lit, fig)
    heir ( einer Person (gen) of or to sb, einer Sache (gen) to sth)

    gesetzlicher Erbelegal heir, heir at law (Jur), heir apparent (Jur)

    leiblicher Erbe — blood-related heir, heir according to bloodright

    direkter Erbedirect or lineal heir, heir of the body (Jur)

    mutmaßlicher Erbe — presumptive heir, heir presumptive (Jur)

    jdn zum or als Erben einsetzento appoint sb as or to make sb one's heir

    II
    nt -s, no pl
    inheritance; (fig) heritage; (esp Unerwünschtes) legacy
    * * *
    das
    1) (things (especially valuable things such as buildings, literature etc) which are passed on from one generation to another: We must all take care to preserve our national heritage.) heritage
    2) (a person who by law receives wealth, property etc when the owner dies: A person's eldest son is usually his heir; A king's eldest son is the heir to the throne.) heir
    3) (money etc inherited: He spent most of his inheritance on drink.) inheritance
    * * *
    Er·be1
    <-s>
    [ˈɛrbə]
    1. (Erbschaft) inheritance no pl
    das \Erbe ausschlagen to turn down [or form waive] an inheritance
    2. (fig: Hinterlassenschaft) legacy
    Er·be2, Er·bin
    <-n, -n>
    [ˈɛrbə, ˈɛrbɪn, pl ˈɛrbn̩]
    m, f JUR heir masc, heiress fem
    alleiniger \Erbe the sole heir
    direkter \Erbe direct heir
    gesetzlicher \Erbe rightful heir
    die lachenden \Erben (hum) the joyful heirs
    leiblicher \Erbe blood-related heir
    pflichtteilsberechtigter \Erbe heir entitled to a compulsory portion
    jdn/ein Tier als \Erben einsetzen to appoint sb/an animal as heir
    * * *
    I
    das; Erbes
    1) (Vermögen) inheritance

    das väterliche/mütterliche Erbe — patrimony/maternal inheritance

    2) (Vermächtnis) heritage; legacy
    II
    der; Erben Erben heir

    jemanden zum od. als Erben einsetzen — appoint somebody as one's heir

    die lachenden Erben(ugs.) my/his etc. heirs and successors

    * * *
    Erbe1 m; -n, -n heir (auch fig); (Nachfolger) successor ( beide:
    eines Vermögens to an estate); (Begünstigter) beneficiary; (Vermächtnisnehmer) legatee; eines noch Lebenden: heir apparent;
    alleiniger Erbe sole heir;
    gesetzlicher Erbe legal heir, heir-at-law fachspr;
    mutmaßlicher Erbe heir presumptive;
    rechtmäßiger Erbe legal ( oder lawful, rightful) heir;
    jemanden zum Erben einsetzen make sb ( oder designate sb as) one’s heir; lachend
    Erbe2 n; -s, kein pl
    1. inheritance;
    ein Erbe antreten/ausschlagen succeed to ( oder come into)/refuse ( oder disclaim) an inheritance
    2. fig koll: heritage; spezifisches meist: legacy
    * * *
    I
    das; Erbes
    1) (Vermögen) inheritance

    das väterliche/mütterliche Erbe — patrimony/maternal inheritance

    2) (Vermächtnis) heritage; legacy
    II
    der; Erben Erben heir

    jemanden zum od. als Erben einsetzen — appoint somebody as one's heir

    die lachenden Erben(ugs.) my/his etc. heirs and successors

    * * *
    -n m.
    heir n.
    inheritor n. -s n.
    inheritance n.
    legacy n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erbe

  • 20 Fett

    I Adj.
    1. pej. (dick) fat; fett machen fatten; davon wird man nicht fett you ( oder we etc.) won’t get fat on that; fig. there’s not much money in that, that’s not going to make you ( oder us etc.) rich
    2. Speisen: greasy, fatty; Milch etc.: creamy
    3. AGR., Boden, Weide: rich; Gras, Klee: luxuriant; Fette Henne BOT. Fetthenne
    4. Haare, Salbe: greasy; (ölig) oily
    5. CHEM., TECH., Erz, Gemisch etc.: rich; Kohle: fat; Öl: fatty
    6. DRUCK. bold; fett gedruckt bold(face)..., in bold type ( oder print)
    7. umg. fig. Jahre: fat; Beute, Erträge, etc.: rich; Posten etc.: lucrative; fette Zeiten times of plenty; fetter Bissen juicy morsel; fetter Brocken lucrative deal
    8. Dial. (betrunken) sloshed; Sl. (auf Drogen) stoned
    9. Jugendspr. (toll) fab, Am. awesome
    II Adv.
    1. fett essen eat a lot of fatty food(s); fett kochen use a lot of fat (in one’s cooking)
    2. DRUCK. in bold type ( oder print)
    * * *
    das Fett
    (Schmierfett) grease;
    (Speisefett) fat; lard; dripping
    * * *
    Fẹtt [fɛt]
    nt -(e)s, -e
    fat; (zum Schmieren) grease

    tierische/pflanzliche Fette — animal/vegetable fats

    Fett ansetzento put on weight, to get fat; (Tiere) to fatten up

    /weghaben (inf) — to get/have got what was coming to one (inf), to get/have got one's comeuppance (inf)

    Fett schwimmt oben (prov hum: Dicke im Wasser)fat floats

    See:
    * * *
    das
    1) (an oily substance made by the bodies of animals and by some plants: This meat has got a lot of fat on it.) fat
    2) (a kind of such substance, used especially for cooking: There are several good cooking fats on the market.) fat
    3) (having a lot of fat on one's body; large, heavy and round in shape: He was a very fat child.) fat
    4) (soft, thick, animal fat.) grease
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [fɛt]
    nt
    1. (Fettgewebe) fat
    \Fett ansetzen Mensch to gain weight; Tier to put on fat
    2. (zum Schmieren) grease
    pflanzliches/tierisches \Fett vegetable/animal fat
    etw in schwimmendem \Fett backen to deep-fry sth
    3.
    sein \Fett abbekommen [o abkriegen] (fam) to get one's come-uppance fam
    sein \Fett [weg]haben (fam) to get what is coming to you fam
    * * *
    das; Fett[e]s, Fette
    1) fat

    sein Fett [ab]bekommen od. [ab]kriegen — (ugs.) get one's come-uppance (Amer.)

    sein Fett [weg]haben — (ugs.) have been put in one's place or taught a lesson

    2) o. Pl. (Fettgewebe) fat

    Fett ansetzen< animal> fatten up; < person> put on weight

    Fett schwimmt oben(Spr.) fat people never drown!; (fig.) the rich never suffer

    * * *
    Fett n; -(e)s, -e
    1. fat; (Schmalz) lard; vom Braten: dripping; zum Backen: shortening;
    gehärtete Fette hardened fats;
    Fett ansetzen put on weight; Tier: get fat, fatten up;
    von seinem Fett zehren live off one’s reserves;
    Fett schwimmt oben umg, hum fat people don’t drown;
    das Fett abschöpfen fig cream off the best;
    im Fett schwimmen umg fig be rolling in it;
    weg umg fig he got what was coming to him
    2. zum Schmieren: grease (auch unerwünschtes als Film, Fleck etc)
    * * *
    das; Fett[e]s, Fette
    1) fat

    sein Fett [ab]bekommen od. [ab]kriegen — (ugs.) get one's come-uppance (Amer.)

    sein Fett [weg]haben — (ugs.) have been put in one's place or taught a lesson

    2) o. Pl. (Fettgewebe) fat

    Fett ansetzen< animal> fatten up; < person> put on weight

    Fett schwimmt oben(Spr.) fat people never drown!; (fig.) the rich never suffer

    3) (Schmiermittel, Pflegemittel) grease
    * * *
    -e n.
    fat n.
    grease n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fett

См. также в других словарях:

  • Unerwünschtes Ereignis — Ein Ereignis (v. althochdeutsch: irougen = vor Augen stellen, zeigen) findet immer dann statt, wenn sich etwas verändert. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Ereignissen 1.1 Allgemein 1.2 Kategorisch 2 Ereignis in der Ontologie …   Deutsch Wikipedia

  • Unerwünschtes Arzneimittelereignis — Ein unerwünschte Arzneimittelereignis (UAE) ist ein unerwünschtes Ereignis, das in einem zeitlichen Zusammenhang mit einer Arzneimittelgabe stattfindet. Dies können Veränderungen von Laborwerten sein, aber auch das Neuauftreten von Symptomen oder …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis (Klinische Studie) — Ein schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis (SUE) (von engl. serious adverse event, SAE) ist ein schwerwiegender Vorfall, der im Rahmen einer klinischen Studie mit Arzneimitteln oder Medizinprodukten bei einem Patienten oder Versuchspersonen… …   Deutsch Wikipedia

  • Clickertraining — Verschiedene Klicker Klickertraining ist eine Methode der Verhaltensbeeinflussung von Tieren und dient somit deren Ausbildung. Wissenschaftlich gesehen ist Klickertraining operante Konditionierung mit systematischer Verwendung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Klickertraining — Verschiedene Klicker Klickertraining bezeichnet eine Methode der Verhaltensbeeinflussung (oder Ausbildung) von Tieren. Mit Hilfe eines Klickers (einem Gerät, das ein akustisches Signal oder Geräusch in Form eines Klicks erzeugt) werden erwünschte …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

  • Albert Ellis — (* 27. September 1913 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA; † 24. Juli 2007 in New York) war ein US amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ereignisse — Ein Ereignis (v. althochdeutsch: irougen = vor Augen stellen, zeigen) findet immer dann statt, wenn sich etwas verändert. Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Ereignissen 1.1 Allgemein 1.2 Kategorisch 2 Ereignis in der Ontologie …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Tschuppik — (* 26. Juni 1876 in Horowitz oder Melnik, Böhmen, Österreich Ungarn, heute Tschechien; † 22. Juli 1937 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Feuilletonist, Publizist und Herausgeber. Karl Tschuppik arbeitete für Zeitungen wie das Prager… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebenwirkungen — Eine Nebenwirkung ist eine neben der beabsichtigten Hauptwirkung eines Arzneimittels auftretende Wirkung. Synonym wird im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) verwendet.[1][2] Nach der gesetzlichen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»