Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Rasseln

  • 1 concrepo

    con-crepo, puī, āre, I) v. intr. erknarren, erdröhnen, aufschnarren, aufrauschen, deutsch oft bloß knarren, schnarren, rasseln, dröhnen, rauschen, a) von knarrenden usw. Ggstdn.: foris, ostium concrepuit, Komik. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 682): concrepuēre arma (bes. die zusammengeschlagenen Schwerter u. Schilde), Liv.: scabilla concrepant, Cic.: aeriferae comitum concrepuere manus, Ov.: superducto supercilio et concrepantibus (schnalzenden) digitis, Hier. ep. 57, 3: m. Ang. für wen? (wem zu Ehren?) durch Dat., cymbala concrepuere deo, Prop. 3, 18, 6. – b) v. Pers., armis concrepat multitudo, Caes.: exercitus gladiis ad scuta concrepuit, Liv. – u. c. digitis, mit den Fingern schnalzen, ein Schnippchen schlagen, Plaut. mil. 206: bes. als Zeichen, Ruf für die des Befehls ihres Herrn gewärtigen Diener, dah. sprichw., si digitis concrepuerit = auf den ersten Wink, Cic. de off. 3, 71: ebenso simulac decemviri concrepuerint, Cic. agr. 2, 82 (Kaiser increpuerint). – II) v. tr.: a) aufrauschen-, erschallen lassen, digitos, mit den F. schnalzen, Petr. 27, 5 (vgl. no. I, b a. E.): Temesaea aera, die tem. Becken schlagen, Ov. fast. 5, 441. Petr. 22, 6: u. so aera manu, Mart. 11, 16, 4: hastis scuta, mit den Sp. an die Sch. schlagen, daß diese erdröhnen, Petr. 59, 3. – b) laut schallend ankündigen, sollemne ieiunium bucinā, Hier. ep. 52, 10.

    lateinisch-deutsches > concrepo

  • 2 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant, Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    lateinisch-deutsches > crepito

  • 3 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    lateinisch-deutsches > crepitus

  • 4 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiunturque tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.

    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gravem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – / Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    lateinisch-deutsches > crepo

  • 5 frango

    frago, frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. brehhan), brechen, zerbrechen, zerschmettern, zerstückeln, zermalmen, I) eig.: u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: anulum, Cic.: patinam, Hor.: alci crura, talos, Sen. u. Suet.: domum lapidum coniectu, Cic.: medium parietem farcire fractis caementis (mit Schutt), Plin.: laqueo gulam, die Kehle zuschnüren, erdrosseln, Sall.: cervices alcis frangere, jmdm. den Hals umdrehen, Cic.: caules, einknicken, Hor.: fores, an der T. reißen (rasseln), Plaut.: glaebas rastris, Verg.: panem minutatim (v. Christus), Lact.: exuvias boum aceto, erweichen, Val. Flacc.: comam in gradus, in Flechten brechen, -teilen, Quint.: torum, zusammendrücken = auf ihm sitzen, Mart.: undam ulnis, mit den E. brechend, -teilend durchschwimmen, Sil.: so auch amnem od. vadum nando, Lucan. u. Sil. – fluctus frangitur a saxo, bricht sich (zerschellt) an dem Felsen, Cic. – 2) insbes.: a) Getreide zerstoßen, zermahlen, schroten, hordeum molis, Plin. 18, 72: grana molis, Plin. 18, 116 (vgl. utriusque [lapidis] attritu grana franguntur, Sen. ep. 90, 23): frumenta aquariis molis, Pallad. 1, 42: tracto pars frangit adorea saxo farra, Val. Flacc. 2, 448: frangere fruges saxo, Verg. georg. 1, 267 u. Aen. 1, 179: femina pro lana Cerealia munera frangit, Ov. ex Pont. 3, 8, 11: quodcumque est solidae Cereris, cava machina frangat, Ov. fast. 6, 381: hordea lenta iube scabrā frangat asella molā, Ov. medic. fac. fem. 58. – b) (den Brechenden als leidend gedacht), unser etwas brechen = einen Bruch an einem Glied usw. erleiden, brachium, Cic. u. Cels.: crus, femur, Cels.: coxam, Plin. ep.: venando iugulum et costam, Spart.: pedem, Augustin.: cornu (v. der Ziege), Ov.: navem, Schiffbruch leiden, Cornif. rhet.: u. so navem apud Andrum insulam, Ter.

    B) übtr.: a) von einer fehlerhaften Einteilung, hoc est non dividere (einteilen), sed frangere (zerstückeln), Cic. – b) etwas seiner physischen Stärke nach brechen = vermindern, quotiens (F) aliquam consonantium frangit, einen K. durch sein Dazwischentreten (zwischen ihn u. den Vokal) minder hörbar macht, Quint. 12, 10, 29 (cf. 1, 4, 11). – u. refl. se frangere, bersten, springen, v. Kälte u. Hitze, Varro u. Cic. (vgl. fractis aestibus, Cels.: glacies se frangit, Sen.). – fracti sonitus tubarum, die sich brechenden, bald stärkeren, bald schwächeren (»der schmetternde Hall«, Voß), Verg. georg. 4, 72. – c) iter, vom Wege abgehen, die Richtung verlieren, Stat. Theb. 10, 183 u. 12, 232. – d) eine Zeit kürzen, diem morantem mero, Hor. carm. 2, 7, 7. – e) schwächen, hemmen, equorum cursum delicati minutis passibus frangunt, Quint. 9, 4, 113.

    II) bildl.: 1) brechen = a) schwächen, entkräften (oft verb. mit debilitare, s. Manutius Cic. ep. 1, 9, 2. p. 57. Ruhnken Ov. her. 9, 6. Pabst Tac. dial. 39), nervos mentis, Quint.: vim, opes, Cic.: furorem alcis, Cic.: bellum proeliis, Cic.: audaciam, Cic.: se laboribus, Cic.: (Plato) me ipsā suā auctoritate frangeret, würde meine Ansicht erschüttern, mich bestechen, Cic.: sententiam alcis, den Vorschlag entkräften, Cic.: alcis consilium, vereiteln, Cic.: soriten, widerlegen, Cic. – m. ab u. Abl., alqm differendo pugnam ab impetu, in seinem Ungestüm lähmen, Eutr. 3, 9. – b) = verweichlichen, pectora virorum durata carmine, Sil.: viros in Venerem, Petr.: histrio fractus in feminam, Hieron. epist. 79, 9. – 2) brechen = a) bändigen, bezähmen, überwältigen, bewältigen, bezwingen, Corcyraeos, Nep.: se, Cic.: nationes, cupiditates, impetum, Cic.: concitatos animos, die erhitzten Gemüter durch Gewalt zur Ruhe bringen, Liv.: frangi cupiditate, metu, dolore, bewältigt, bezwungen werden von usw., Cic. – b) = mutlos machen, entmutigen, niederbeugen, demütigen (Ggstz. erigere; vgl. die Auslgg. zu Nep. Them. 1, 3), contumelia eum non fregit, Nep.: Clodium, Cic.: animos, Iustin.: dah. frangi animo u. bl. frangi, mutlos werden, Cic. u. Nep. – 3) jmds. Sinn brechen, jmd. erweichen, auf andere Gedanken bringen, fletus fregere virum, Liv.: te ut ulla res frangat, Cic.: alcis misericordiā frangi, Cic.: alqā re ita flecti animo atque frangi, ut etc., Cic. – 4) brechen = verletzen, fidem, dignitatem suam, foedus, Cic.: mandata, nicht gehörig ausrichten, Hor.

    lateinisch-deutsches > frango

  • 6 increpo

    in-crepo, āvī, ātum, u. klassisch u. gew. (bei Cic. immer) uī, itum, āre, I) intr.: A) rauschen, rasseln, klappern, prasseln, sausen, 1) eig.: α) übh.: clipeo, Verg.: malis (mit den Zähnen), Verg.: increpuere arma, Liv.: discus increpuit, Cic.: grandines increpant, Min. Fel.: increpui hibernum, ich habe Wintersturm erregt, Plaut. rud. prol. 69. – β) v. Tönen, ertönen, erschallen, cum lituo signum sollemniter increpasset, Iul. Val. 1, 12 (19). – 2) übtr., laut werden, sich verlauten lassen, verlauten, sich regen, simul atque increpuit suspicio tumultus, artes nostrae ilico conticescunt, Cic.: unde si quid increparet terroris, Liv.: si quid adversi increpuisset, Fronto: quidquid increpuisset, ad salutis suae dispendium existimans factum aut cogitatum (esse), Amm.: quidquid increpuerit, Catilinam timeri, Cic. – B) zuschreien, zurufen, increpat ultro, Verg. Aen. 9, 127 u.a. – C) m. in u. Akk., auf etw. losziehen, schmähen, in Fulvi similitudinem nominis, Liv. 27, 1, 9. – II) tr.: A) etw. erdröhnen lassen, nubes, Ov. met. 12, 52: increpuit quantis viribus unda latus! Ov. trist. 1, 4, 24. – dah. erschüttern, betäuben, pectus, Hor. epod. 17, 28. – B) etw. rauschen-, ertönen-, erschallen-, hören lassen, verlauten lassen, α) m. Acc. des Instruments usw.: lyram, Ov.: ter cruentatas manus, in die blutigen Hände klatschen, Ov. – β) m. Acc. des Tons usw.: tubā ingentem sonitum, Verg.: hymenaeum, Titin. fr.: minas, Prop.: haec in regem increpans, Liv. – C) anrauschen, 1) im allg.: totus timeo, ita me increpuit Iuppiter, hat angedonnert, Plaut. Amph. 1077. – 2) insbes.: a) jmd. laut anrufen, α) laut scheltend anrufen, anfahren, hart anlassen, ausschelten, verhöhnen, nimis ferociter legatos nostros, Plaut.: Tullium nomine, Liv.: equitem clarā voce, Liv.: alqm verbis, Liv.: alqm voce gravissimā, Suet.: maledictis omnes bonos, Sall.: valli angustias saltu, verhöhnend überspringen, Flor.: m. dopp. Acc., alqm desertorem proditoremque, Tac.: alqm tamquam emendatorem senatus et multis et vehementer, Plin. ep.: alqm graviter, quod (daß er) etc., Liv.: legatos tamquam m. Konj., Plin. ep.: alqm lyrā, ne etc., gleichs. antönen, d.i. die Laute rühren u. jmd. warnen, daß er nicht usw., Hor. – m. folg. Acc. u. Infin. = höhnisch zurufen, -nachrufen, simul increpante, qui vulneraverat, habere quaestorem, quae imperator esset militibus minatus, Liv. – m. folg. quod, Tac. hist. 1, 74. – m. folg. indir. Fragesatz, cum undique duces, victisne cessuri essent, increparent, Liv. 3, 60, 11. – m. Acc. od. Dat. pers. u. allg. Acc. pronom., num quid increpavit filium? Plaut.: hoc alicui nostrum sic increpet ipsa, Lucr.: haec excurrentibus in publicum pavidis increpat, Liv.: haec in regem Romanum increpans, Liv. – m. Genet., jmd. wegen etw.schelten, ihn einer Sache hart beschuldigen, alqm avaritiae, segnitiae, Suet.: ultro ipse levitatis et inconstantiae increpitus, Apul. – im Passiv m. Nom. u. Infin., beschuldigt werden, rescriptis minacibus acceptis, quibus increpabatur Maxentio favisse, Aur. Vict. epit. 39, 7. – β) ermuntern, boves stimulo, Tibull.: morantes aeris rauci canor increpat, Verg. – b) über etwas mit Unwillen klagen, sich beklagen, jammern, absumptum Itym, Prop. – m. folg. Acc. u. Infin., suā natā dignam vixisse sororem, Prop. – c) etw. vorwerfen, vorrücken, tadeln, perfidiam, Cic.: mollitiem ignaviamque, Liv.: scrobem ut humilem et angustam, Tac. – mit folg. Acc. u. Infin., victos timeri increpans hostes, Liv.: graviter increpuit tanti censorem habitare, Plin.: nostrā vereor ne fraude peremptum increpet, Val. Flacc. – / Dep. increpor, ātus sum, ārī, schmähen, Gloss. IV, 527, 14.

    lateinisch-deutsches > increpo

  • 7 insono

    īn-sono, sonuī, sonitum, āre, I) intr. ertönen, erschallen, erdröhnen, sich hören lassen, calamis, Ov.: Boreae spiritus alto insonat Aegaeo, Verg.: unda insonuit, Ov.: insonuit vento nemus, es dröhnte, Ov.: nervus insonuit ab arcu, Ov.: insonuere tubae, Lucan.: flagello, mit der Peitsche knallen, Verg.: terrificis latratibus ultra rugitum (v. Hunden), Solin.: scribentis capiti catenis, über dem H. rasseln, Plin. ep.: quis hic subitus insonuit tumultus? Sen. rhet. – insbes. absol., sich räuspern, laut husten, Quint. 11, 3, 121. – II) tr. ertönen-, erschallen lassen, verbera, knallen lassen, Verg. Aen. 7, 451: verbere signa, Claud. VI. cons. Hon. 625: nobile carmen, Stat. silv. 2, 7, 114.

    lateinisch-deutsches > insono

  • 8 strepitus

    strepitus, ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac.: saevi belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum vanissimus strepitus, Petron.: strepitus obscenus, ein Furz, Petron. – Plur., strepitus nocturni, Liv.: strepitus clamoresque, Liv.: strepitus per pudenda corporis expressi, Min. Fel. – II) poet. übtr., das geregelte Tönen eines Musikinstrumentes, der Klang, das Rauschen, citharae, Hor.: tibicinae, Hor. – / heterokl. Genet. Sing. strepiti, Enn. fr. scen. 157.

    lateinisch-deutsches > strepitus

  • 9 strepo

    strepo, uī, itum, ere, I) wild lärmen, schreien (jauchzen, jubeln), rauschen, toben, tosen, rasseln, A) eig.: 1) intr.: a) v. leb. Wesen, mixti strepentium paventiumque clamores, Liv.: coepisse inter se strepere, Cic. poët.: barbari suo more laetari, exsultare, strepere vocibus (durcheinander schreien), Sall.: vocibus truculentis strepere, Tac.: de cothurno strepere tragico, herabdonnern, Amm.: apes in alvo strepunt minus ac minus, donec etc., machen Getöse, Plin.: m. adv. Acc. neutr., subraucum et lugubre strepens, mit heiserem, furchtbarem Gebrüll, Amm. 31, 16, 6. – b) v. Lebl.: arma et scuta... offensa quo levius streperent, weniger Geräusch machten, Sall.: strepit assiduo cava tempora circum tinnitu galea, Verg.: fluvii strepunt hibernā nive turgidi, Hor. – bes. v. Örtl. usw., tönen, ertönen, symphoniarum cantibus strepentes lacus, Sen.: omne convivium obscenis cantibus strepit, Quint.: ludos litterarum strepere discentium vocibus, Liv.: quid dicam... hic non fora litibus strepere dies perpetuos, Sen.: strepit omnis murmure campus, Verg. – 2) tr.: haec cum streperent, lärmend riefen, Liv.: qui (lucus) Capitolium montem strepit, mit Geräusch erfüllt, ertönen läßt, M. Caes. bei Fronto. – B) bildl.: str. equorom gloriā, vom R. der Pf. erklingen (= wegen ihrer Pf. gerühmt werden), Plin. 8, 156. – II) poet. übtr., von Musikinstrumenten, rau schen, schmettern, strepunt litui, Hor.: rauco strepuerunt cornua cantu, Verg.

    lateinisch-deutsches > strepo

  • 10 concrepo

    con-crepo, puī, āre, I) v. intr. erknarren, erdröhnen, aufschnarren, aufrauschen, deutsch oft bloß knarren, schnarren, rasseln, dröhnen, rauschen, a) von knarrenden usw. Ggstdn.: foris, ostium concrepuit, Komik. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 682): concrepuēre arma (bes. die zusammengeschlagenen Schwerter u. Schilde), Liv.: scabilla concrepant, Cic.: aeriferae comitum concrepuere manus, Ov.: superducto supercilio et concrepantibus (schnalzenden) digitis, Hier. ep. 57, 3: m. Ang. für wen? (wem zu Ehren?) durch Dat., cymbala concrepuere deo, Prop. 3, 18, 6. – b) v. Pers., armis concrepat multitudo, Caes.: exercitus gladiis ad scuta concrepuit, Liv. – u. c. digitis, mit den Fingern schnalzen, ein Schnippchen schlagen, Plaut. mil. 206: bes. als Zeichen, Ruf für die des Befehls ihres Herrn gewärtigen Diener, dah. sprichw., si digitis concrepuerit = auf den ersten Wink, Cic. de off. 3, 71: ebenso simulac decemviri concrepuerint, Cic. agr. 2, 82 (Kaiser increpuerint). – II) v. tr.: a) aufrauschen-, erschallen lassen, digitos, mit den F. schnalzen, Petr. 27, 5 (vgl. no. I, b a. E.): Temesaea aera, die tem. Becken schlagen, Ov. fast. 5, 441. Petr. 22, 6: u. so aera manu, Mart. 11, 16, 4: hastis scuta, mit den Sp. an die Sch. schlagen, daß diese erdröhnen, Petr. 59, 3. – b) laut schallend ankündigen, sollemne ieiunium bucinā, Hier. ep. 52,
    ————
    10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concrepo

  • 11 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant,
    ————
    Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepito

  • 12 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln
    ————
    u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen
    ————
    für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepitus

  • 13 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. kr̥patē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiuntur-
    ————
    que tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der
    ————
    hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.
    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gra-
    ————
    vem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepo

  • 14 frago

    frago, frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. brehhan), brechen, zerbrechen, zerschmettern, zerstückeln, zermalmen, I) eig.: u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: anulum, Cic.: patinam, Hor.: alci crura, talos, Sen. u. Suet.: domum lapidum coniectu, Cic.: medium parietem farcire fractis caementis (mit Schutt), Plin.: laqueo gulam, die Kehle zuschnüren, erdrosseln, Sall.: cervices alcis frangere, jmdm. den Hals umdrehen, Cic.: caules, einknicken, Hor.: fores, an der T. reißen (rasseln), Plaut.: glaebas rastris, Verg.: panem minutatim (v. Christus), Lact.: exuvias boum aceto, erweichen, Val. Flacc.: comam in gradus, in Flechten brechen, -teilen, Quint.: torum, zusammendrücken = auf ihm sitzen, Mart.: undam ulnis, mit den E. brechend, -teilend durchschwimmen, Sil.: so auch amnem od. vadum nando, Lucan. u. Sil. – fluctus frangitur a saxo, bricht sich (zerschellt) an dem Felsen, Cic. – 2) insbes.: a) Getreide zerstoßen, zermahlen, schroten, hordeum molis, Plin. 18, 72: grana molis, Plin. 18, 116 (vgl. utriusque [lapidis] attritu grana franguntur, Sen. ep. 90, 23): frumenta aquariis molis, Pallad. 1, 42: tracto pars frangit adorea saxo farra, Val. Flacc. 2, 448: frangere fruges saxo, Verg. georg. 1, 267 u. Aen. 1, 179: femina pro lana Cerealia munera frangit, Ov. ex Pont. 3, 8, 11: quodcumque est solidae Cereris, cava machina fran-
    ————
    gat, Ov. fast. 6, 381: hordea lenta iube scabrā frangat asella molā, Ov. medic. fac. fem. 58. – b) (den Brechenden als leidend gedacht), unser etwas brechen = einen Bruch an einem Glied usw. erleiden, brachium, Cic. u. Cels.: crus, femur, Cels.: coxam, Plin. ep.: venando iugulum et costam, Spart.: pedem, Augustin.: cornu (v. der Ziege), Ov.: navem, Schiffbruch leiden, Cornif. rhet.: u. so navem apud Andrum insulam, Ter.
    B) übtr.: a) von einer fehlerhaften Einteilung, hoc est non dividere (einteilen), sed frangere (zerstückeln), Cic. – b) etwas seiner physischen Stärke nach brechen = vermindern, quotiens (F) aliquam consonantium frangit, einen K. durch sein Dazwischentreten (zwischen ihn u. den Vokal) minder hörbar macht, Quint. 12, 10, 29 (cf. 1, 4, 11). – u. refl. se frangere, bersten, springen, v. Kälte u. Hitze, Varro u. Cic. (vgl. fractis aestibus, Cels.: glacies se frangit, Sen.). – fracti sonitus tubarum, die sich brechenden, bald stärkeren, bald schwächeren (»der schmetternde Hall«, Voß), Verg. georg. 4, 72. – c) iter, vom Wege abgehen, die Richtung verlieren, Stat. Theb. 10, 183 u. 12, 232. – d) eine Zeit kürzen, diem morantem mero, Hor. carm. 2, 7, 7. – e) schwächen, hemmen, equorum cursum delicati minutis passibus frangunt, Quint. 9, 4, 113.
    II) bildl.: 1) brechen = a) schwächen, entkräften
    ————
    (oft verb. mit debilitare, s. Manutius Cic. ep. 1, 9, 2. p. 57. Ruhnken Ov. her. 9, 6. Pabst Tac. dial. 39), nervos mentis, Quint.: vim, opes, Cic.: furorem alcis, Cic.: bellum proeliis, Cic.: audaciam, Cic.: se laboribus, Cic.: (Plato) me ipsā suā auctoritate frangeret, würde meine Ansicht erschüttern, mich bestechen, Cic.: sententiam alcis, den Vorschlag entkräften, Cic.: alcis consilium, vereiteln, Cic.: soriten, widerlegen, Cic. – m. ab u. Abl., alqm differendo pugnam ab impetu, in seinem Ungestüm lähmen, Eutr. 3, 9. – b) = verweichlichen, pectora virorum durata carmine, Sil.: viros in Venerem, Petr.: histrio fractus in feminam, Hieron. epist. 79, 9. – 2) brechen = a) bändigen, bezähmen, überwältigen, bewältigen, bezwingen, Corcyraeos, Nep.: se, Cic.: nationes, cupiditates, impetum, Cic.: concitatos animos, die erhitzten Gemüter durch Gewalt zur Ruhe bringen, Liv.: frangi cupiditate, metu, dolore, bewältigt, bezwungen werden von usw., Cic. – b) = mutlos machen, entmutigen, niederbeugen, demütigen (Ggstz. erigere; vgl. die Auslgg. zu Nep. Them. 1, 3), contumelia eum non fregit, Nep.: Clodium, Cic.: animos, Iustin.: dah. frangi animo u. bl. frangi, mutlos werden, Cic. u. Nep. – 3) jmds. Sinn brechen, jmd. erweichen, auf andere Gedanken bringen, fletus fregere virum, Liv.: te ut ulla res frangat, Cic.: alcis misericordiā frangi, Cic.: alqā re ita flecti animo atque frangi, ut
    ————
    etc., Cic. – 4) brechen = verletzen, fidem, dignitatem suam, foedus, Cic.: mandata, nicht gehörig ausrichten, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frago

  • 15 increpo

    in-crepo, āvī, ātum, u. klassisch u. gew. (bei Cic. immer) uī, itum, āre, I) intr.: A) rauschen, rasseln, klappern, prasseln, sausen, 1) eig.: α) übh.: clipeo, Verg.: malis (mit den Zähnen), Verg.: increpuere arma, Liv.: discus increpuit, Cic.: grandines increpant, Min. Fel.: increpui hibernum, ich habe Wintersturm erregt, Plaut. rud. prol. 69. – β) v. Tönen, ertönen, erschallen, cum lituo signum sollemniter increpasset, Iul. Val. 1, 12 (19). – 2) übtr., laut werden, sich verlauten lassen, verlauten, sich regen, simul atque increpuit suspicio tumultus, artes nostrae ilico conticescunt, Cic.: unde si quid increparet terroris, Liv.: si quid adversi increpuisset, Fronto: quidquid increpuisset, ad salutis suae dispendium existimans factum aut cogitatum (esse), Amm.: quidquid increpuerit, Catilinam timeri, Cic. – B) zuschreien, zurufen, increpat ultro, Verg. Aen. 9, 127 u.a. – C) m. in u. Akk., auf etw. losziehen, schmähen, in Fulvi similitudinem nominis, Liv. 27, 1, 9. – II) tr.: A) etw. erdröhnen lassen, nubes, Ov. met. 12, 52: increpuit quantis viribus unda latus! Ov. trist. 1, 4, 24. – dah. erschüttern, betäuben, pectus, Hor. epod. 17, 28. – B) etw. rauschen-, ertönen-, erschallen-, hören lassen, verlauten lassen, α) m. Acc. des Instruments usw.: lyram, Ov.: ter cruentatas manus, in die blutigen Hände klatschen, Ov. – β) m. Acc. des Tons
    ————
    usw.: tubā ingentem sonitum, Verg.: hymenaeum, Titin. fr.: minas, Prop.: haec in regem increpans, Liv. – C) anrauschen, 1) im allg.: totus timeo, ita me increpuit Iuppiter, hat angedonnert, Plaut. Amph. 1077. – 2) insbes.: a) jmd. laut anrufen, α) laut scheltend anrufen, anfahren, hart anlassen, ausschelten, verhöhnen, nimis ferociter legatos nostros, Plaut.: Tullium nomine, Liv.: equitem clarā voce, Liv.: alqm verbis, Liv.: alqm voce gravissimā, Suet.: maledictis omnes bonos, Sall.: valli angustias saltu, verhöhnend überspringen, Flor.: m. dopp. Acc., alqm desertorem proditoremque, Tac.: alqm tamquam emendatorem senatus et multis et vehementer, Plin. ep.: alqm graviter, quod (daß er) etc., Liv.: legatos tamquam m. Konj., Plin. ep.: alqm lyrā, ne etc., gleichs. antönen, d.i. die Laute rühren u. jmd. warnen, daß er nicht usw., Hor. – m. folg. Acc. u. Infin. = höhnisch zurufen, -nachrufen, simul increpante, qui vulneraverat, habere quaestorem, quae imperator esset militibus minatus, Liv. – m. folg. quod, Tac. hist. 1, 74. – m. folg. indir. Fragesatz, cum undique duces, victisne cessuri essent, increparent, Liv. 3, 60, 11. – m. Acc. od. Dat. pers. u. allg. Acc. pronom., num quid increpavit filium? Plaut.: hoc alicui nostrum sic increpet ipsa, Lucr.: haec excurrentibus in publicum pavidis increpat, Liv.: haec in regem Romanum increpans, Liv. – m. Genet., jmd. wegen etw.
    ————
    schelten, ihn einer Sache hart beschuldigen, alqm avaritiae, segnitiae, Suet.: ultro ipse levitatis et inconstantiae increpitus, Apul. – im Passiv m. Nom. u. Infin., beschuldigt werden, rescriptis minacibus acceptis, quibus increpabatur Maxentio favisse, Aur. Vict. epit. 39, 7. – β) ermuntern, boves stimulo, Tibull.: morantes aeris rauci canor increpat, Verg. – b) über etwas mit Unwillen klagen, sich beklagen, jammern, absumptum Itym, Prop. – m. folg. Acc. u. Infin., suā natā dignam vixisse sororem, Prop. – c) etw. vorwerfen, vorrücken, tadeln, perfidiam, Cic.: mollitiem ignaviamque, Liv.: scrobem ut humilem et angustam, Tac. – mit folg. Acc. u. Infin., victos timeri increpans hostes, Liv.: graviter increpuit tanti censorem habitare, Plin.: nostrā vereor ne fraude peremptum increpet, Val. Flacc. – Dep. increpor, ātus sum, ārī, schmähen, Gloss. IV, 527, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > increpo

  • 16 insono

    īn-sono, sonuī, sonitum, āre, I) intr. ertönen, erschallen, erdröhnen, sich hören lassen, calamis, Ov.: Boreae spiritus alto insonat Aegaeo, Verg.: unda insonuit, Ov.: insonuit vento nemus, es dröhnte, Ov.: nervus insonuit ab arcu, Ov.: insonuere tubae, Lucan.: flagello, mit der Peitsche knallen, Verg.: terrificis latratibus ultra rugitum (v. Hunden), Solin.: scribentis capiti catenis, über dem H. rasseln, Plin. ep.: quis hic subitus insonuit tumultus? Sen. rhet. – insbes. absol., sich räuspern, laut husten, Quint. 11, 3, 121. – II) tr. ertönen-, erschallen lassen, verbera, knallen lassen, Verg. Aen. 7, 451: verbere signa, Claud. VI. cons. Hon. 625: nobile carmen, Stat. silv. 2, 7, 114.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insono

  • 17 strepitus

    strepitus, ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac.: saevi belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum vanissimus strepitus, Petron.: strepitus obscenus, ein Furz, Petron. – Plur., strepitus nocturni, Liv.: strepitus clamoresque, Liv.: strepitus per pudenda corporis expressi, Min. Fel. – II) poet. übtr., das geregelte Tönen eines Musikinstrumentes, der Klang, das Rauschen, citharae, Hor.: tibicinae, Hor. – heterokl. Genet. Sing. strepiti, Enn. fr. scen. 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strepitus

  • 18 strepo

    strepo, uī, itum, ere, I) wild lärmen, schreien (jauchzen, jubeln), rauschen, toben, tosen, rasseln, A) eig.: 1) intr.: a) v. leb. Wesen, mixti strepentium paventiumque clamores, Liv.: coepisse inter se strepere, Cic. poët.: barbari suo more laetari, exsultare, strepere vocibus (durcheinander schreien), Sall.: vocibus truculentis strepere, Tac.: de cothurno strepere tragico, herabdonnern, Amm.: apes in alvo strepunt minus ac minus, donec etc., machen Getöse, Plin.: m. adv. Acc. neutr., subraucum et lugubre strepens, mit heiserem, furchtbarem Gebrüll, Amm. 31, 16, 6. – b) v. Lebl.: arma et scuta... offensa quo levius streperent, weniger Geräusch machten, Sall.: strepit assiduo cava tempora circum tinnitu galea, Verg.: fluvii strepunt hibernā nive turgidi, Hor. – bes. v. Örtl. usw., tönen, ertönen, symphoniarum cantibus strepentes lacus, Sen.: omne convivium obscenis cantibus strepit, Quint.: ludos litterarum strepere discentium vocibus, Liv.: quid dicam... hic non fora litibus strepere dies perpetuos, Sen.: strepit omnis murmure campus, Verg. – 2) tr.: haec cum streperent, lärmend riefen, Liv.: qui (lucus) Capitolium montem strepit, mit Geräusch erfüllt, ertönen läßt, M. Caes. bei Fronto. – B) bildl.: str. equorom gloriā, vom R. der Pf. erklingen (= wegen ihrer Pf. gerühmt werden), Plin. 8, 156. – II) poet. übtr., von Musikinstrumenten, rau-
    ————
    schen, schmettern, strepunt litui, Hor.: rauco strepuerunt cornua cantu, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strepo

См. также в других словарях:

  • Rasseln — Rasseln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, eine Art eines fortdauernden heftigen Schalles zu bezeichnen, welcher durch eine schnelle und zitternde Bewegung harter klingender Massen verursacht wird, diesen Schall von sich geben und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rasseln — rasseln: Die nhd. Form geht zurück auf mhd. raz̧eln »toben, lärmen«, das eine Weiterbildung zu gleichbed. mhd. raz̧z̧en ist. Diesem Verb entsprechen im germ. Sprachbereich aengl. hratian »stürzen, sich beeilen« und aisl. hrata »stürzen, sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rasseln — ist der Name folgender Ortschaften: Podskalí, deutsch: Rasseln, ein Ortsteil der Stadt Děčín in Tschechien Rasseln (Mönchengladbach), ein Ortsteil der kreisfreien Großstadt Mönchengladbach in Nordrhein Westfalen Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • rasseln — V. (Aufbaustufe) metallisch klappernde Geräusche von sich geben Synonyme: klappern, klirren, rappeln (ugs.) Beispiele: Der Wecker rasselte und ich wurde aus meinem schönen Traum gerissen. Plötzlich rasselte ein Schlüssel im Schloss der Zellentür …   Extremes Deutsch

  • Rasseln — Rasseln, so v.w. Rütteln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • rasseln — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. razzeln Stammwort. Weiterbildung zu mhd. razzen toben . Zusätzlich beeinflußt durch mndd. rateln klappern , das schallnachahmend ist (vgl. ae. hratele Rasseltopf ).    Ebenso nndl. ratelen, ne. rattle. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rasseln — scheppern; klirren; schmettern * * * ras|seln [ rasl̩n]: 1. <itr.; hat a) in rascher Aufeinanderfolge dumpfe, metallisch klingende Geräusche von sich geben: die Ketten der Gefangenen rasseln; der Wecker rasselte. Syn.: ↑ klappern, ↑ …   Universal-Lexikon

  • rasseln — rạs·seln; rasselte, hat / ist gerasselt; [Vi] 1 etwas rasselt (hat) etwas macht die harten, schnellen Geräusche, die z.B. entstehen, wenn eine Kette bewegt wird 2 mit etwas rasseln (hat) mit etwas die Geräusche machen, die z.B. entstehen, wenn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rasseln — klappern, klimpern, klirren; (ugs.): rappeln, scheppern; (bayr., österr.): pimpern; (landsch.): kläppern, knappen, raffeln. * * * rasseln:1.〈einGeräuschwiebeimBewegenvonKettenhervorbringen〉klirren♦umg:scheppern;auch⇨klappern(1),⇨poltern(1),⇨lärmen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rasseln — rasselnintr 1.lärmendfahren.SeitmhdZeit. 2.inderPrüfungscheitern;nichtindienächsthöhereKlasseversetztwerden.⇨durchrasseln.1870ff. 3.eilen.1900ff. 4.schnarchen.VomGeräuschderKinderrasseloderSchnarreübertragen.1910ff. 5.jetzthat… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • rasseln — 1. lärmen 2. laut und dumm daherreden (anrasseln, berasseln, zurasseln, vollrasseln): ♦ Rassel mich nicht voll, Mann! Rassel nicht so laut rum hier! …   Jugendsprache Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»