Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Knacken

  • 1 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiunturque tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.

    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gravem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – / Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    lateinisch-deutsches > crepo

  • 2 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. kr̥patē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiuntur-
    ————
    que tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der
    ————
    hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.
    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gra-
    ————
    vem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepo

  • 3 crepatio

    crepātio, ōnis, f. (crepo no. I, 2), das Knacken = Bersten, Platzen, meton. der Knack = der Riß, die Spalte, Th. Prisc. 2. chr. 9.

    lateinisch-deutsches > crepatio

  • 4 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant, Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    lateinisch-deutsches > crepito

  • 5 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    lateinisch-deutsches > crepitus

  • 6 exclamo

    ex-clāmo, āvī, ātum, āre, I) intr. aus voller Brust-, laut schreien, in einen Schrei ausbrechen, einen Schrei ausstoßen, aufschreien, in stadio cursores exclamant quam maxime possunt, Cic.: maius, stärker schreien, Cic.: maximum, ganz stark, Plaut.: contiones saepe exclamare vidi, cum apte verba cecĭdissent, in ein Beifallsgeschrei ausbrechen, Cic.: verba quae maxime exclamant, stark tönende, Quint. – poet., v. Lebl., exclamat ignis, knistert laut, Stat.: femur exclamare coëgit, laut zu knacken, Iuven. – II) tr. aus voller Brust-, laut ausrufen, a) mit Acc.: α) alqd, laut hersagen, -vortragen, cantica, Plin.: multa memoriā digna, Quint. – β) alqm, laut (beim Namen) nennen, -anrufen, uxorem tuam, Plaut.: Ciceronem, Anton. b. Cic.: excitari (somno) nomine suo exclamatum, Cael. Aur. – b) mit einem Objektsatze in direkter Rede: non possum quin exclamem: euge euge, Lysiteles! Plaut.: mihi libet exclamare: pro Deum etc., Cic.: quid facis ! exclamat, Ov.: cum exclamamus o deus ! Arnob. – c) mit einem Objektsatze in indirekter Rede mit ut u. Konj., cum magnā voce exclamasset, ut equites... ex equis desilirent, Liv. 4, 38, 2. – d) m. folg. Acc. u. Infin., exclamat esse eum sodalem sibi, Plaut.: exclamat nostros frustra pugnare, Sall. Iug. 101, 6.

    lateinisch-deutsches > exclamo

  • 7 gemo

    gemo, uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ächzen, stöhnen, A) eig., absol., Cic. u. a.: hos pro me lugere, hos gemere, Cic.: inclamatio tot milium sub gladio gementium, Sen.: saepe indolescere, ut exulcerata et aegra corpora, quae ad tactus levissimos gemunt, Sen.: nullo gemit hic tibicina cornu, Iuven.: gem. desiderio alcis, Cic.: multum gemens, Phaedr.: multa gemens, Verg.: raucum gemens, Lucan. u. Sil.: acerba gemens, Ov. – B) poet. übtr., a) v. Tieren, girren, klagen, turtur gemit, girrt, Verg.: noctua gemit, krächzt, Prop.: illa gemens (capella), Avian.: feras cum hominibus gemere, Avian.: ad praesepe gemit leto moriturus inerti (equus), Ov. – b) v. Lebl., seufzen, ächzen = knacken, knarren, dröhnen, plaustra gemunt, Verg.: gubernacula gemunt, Plin. ep.: malus celeri saucius Africo antennaeque gemunt, Hor. – m. Abl. wovon? gemuit parvo mota fenestra sono, Ov.: vesana misto conventu delubra gemunt, Claud. – m. Abl. wodurch? cuneis gemit grave robur adactis, Val. Flacc.: gemit impositis incudibus antrum, Verg.: gemit ultima pulsu Thraca pedum, Verg. – m. sub u. Abl., gemuit sub pondere cymba, Verg. Aen. 6, 413. – c) brummen, schelten, Sen. de vit beat. 20, 6. – II) tr. etwas od. jmd. beseufzen, beklagen, über etw. seufzen, ächzen, klagen, priusquam evenat quod in pauperie mea senex graviter gemam, Enn. fr.: haec gemebant boni, Cic.: quominus occulte vestrum malum gemeretis, Cic.: hic status unā voce omnium gemitur, Cic.: Ityn flebiliter gemens (v. der Prokne als Schwalbe), Hor.: multa gemens ignominiam, Verg.: m. folg. Acc. u. Infin., Hor. ep. 1, 15, 7 u. 1, 20, 4. Ov. met. 3, 94. Mart. 9, 92, 2. – / gemebit = gemet, Vulg. (Amiat.) prov. 29, 2.

    lateinisch-deutsches > gemo

  • 8 infringo

    īnfringo, frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I) einbrechen, einknicken, mitten durch brechen, abbrechen, zerbrechen, zerknicken, 1) eig.: lilia, Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia infracto cornu, mit umgebogenem H., Ov.): palmam in manibus (bildl.), Curt.: hastam, Liv.: remum, Cic.: articulos od. manus, mit den Fingern knacken, Quint. u. Petron.: radii infracti resiliunt, Plin.: infringitur unda genibus, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) physisch knicken, α) übh. brechen, schwächen, entkräften, rigorem frigidae (des kalten Wassers), Sen.: primum excursum vimque militum, Caes.: impetum, Tac.: exercitus virtutem, Tac.: alqm propemodum, zu Boden drücken, Cic.: annis et morbo infractior, Sulp. Sev. chron. 1, 38, 9. – β) die Zunge od. Stimme od. Töne brechen, infringitur lingua, die Z. stockt, Lucr.: infr. vocem, nur noch lallen, Sen. rhet. (infracta alcis vox, piepende, Gell.): voces infractae, lallendes Kosen, Arnob.: u. so almae nutricis blanda atque infracta loquela, lallendes Kosen, Lucr.: molles cantus et infracti (lallende), Sen. ep. 90, 19. – γ) den Rhythmus od. eine Periode der Rede gleichs. einknicken, brechen, kurz abbrechen, verstümmeln, numeros, Cic.: verborum ambitum, Cic.: u. oratio infracta, ein matter Vortrag (Ggstz. inflata), Sen.: Partiz. subst., infracta et amputata loquuntur, in kurz abgebrochenen u. verstümmelten Sätzen, Cic. – b) jmds. Herz (Gemüt, Mut) od. einen Affekt brechen, schwächen, entkräften, lähmen, sinken machen od. lassen, demütigen, entmutigen, alcis animum, Liv.: animos eorum, Liv.: spes alcis infringitur, Cic.: avaritia infringitur alqā re, Tac.: infractus furor tuus, Cic.: ira infracta constitit, Ov.: Partiz. v. der Pers., nec (Venus) Iovis imperio fatisque infracta (gebeugt, gedemütigt) quiescit, Verg.: numquam infractos et abiectos recessisse, gebrochenen und ganz niebergebeugten Mutes, Curt.: u. prägn. v. der Rede, oratio fuit summissa et infracta, war die eines Demütigen u. (an Mut) Gebrochenen, Liv. – c) einen polit. od. moral. Zustand usw. brechen, erschüttern, untergraben, vereiteln, α) übh.: Samnitium res, Liv.: alcis potentiam, Tac.: Drusi tribunatum, Cic.: conatus adversariorum, Caes.: alcis gloriam, Cic.: veritas pluribus modis infracta, Tac. – β) prägn., die Macht eines Staats od. einer Pers. brechen, jmd. polit. niederwerfen, demütigen, Gallias, Vell.: u. infringi armis alcis, Vell.: infracta Iuno, Verg. – d) eine Verordnung, einen Vertrag u. dgl. entkräften, schmälern, kraftlos (ungültig) machen, alcis dicta, Tac.: consulis ius, Tac.: pacem, Eutr.: tributa, mindern, herabsetzen, Tac. – II) an etw. anschlagen, schmettern, aulam in caput, Plaut.: alci plus quingentos colaphos, Ter.: liminibus lumbos, Hor.: cratera viro, Ov.: poet., digitos sonanti citharae, rühren, schlagen, Stat. Ach. 1, 575.

    lateinisch-deutsches > infringo

  • 9 sonus [1]

    1. sonus, ī, m. (*svenos od. *svonos, altind. svaná-s), der Schall, Ton, Klang, das Geräusch, Getöse, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: dulcis, Cic.: acutissimus, der höchste Diskant, Ggstz. gravissimus, der tiefste Baß, Cic.: tubae, Caes.: signorum, Caes.: nervorum in fidibus, Cic.: tympani, Ov.: articulorum se ipsos torquentium, das Krachen (Knacken) der Glieder, die sich selbst verdrehen, Sen.: ventris, Cels.: ingens fluminis, Liv.: linguae Latinae, Liv.: lingua sonos efficit, Cic.: chorda sonum reddit, Hor.: inanes sonos fundere, einen leeren Schall von sich geben, Cic.: complet aures tantus et tam dulcis sonus, Cic. – b) insbes. = tönendes Wort, ficti soni, Ov.: reddebat od. edidit ore sonos, Ov. – 2) meton., die Stimme, Sprache, cycni, Hor.: tunc mens et sonus relapsus, Hor. – II) übtr., die Art der Darstellung, der Ton, Cic. de or. 2, 54; Brut. 100; de opt. gen. 1. – / Heteroklit. nach der 4. Dekl., Genet. sonus, Amm. 20, 4, 14: Abl. sonu, Sisenn. hist. 3. fr. 26 ( bei Non. 491, 27) u. 4. fr. 72 ( bei Non. 142, 6, wo jetzt sono). Apul. met. 8, 30. Amm. 18, 8, 5; 20, 9, 6; 27, 1, 5 u.a.: Nom. Plur., sonus, Amm. 22, 9, 15.

    lateinisch-deutsches > sonus [1]

  • 10 torqueo

    torqueo, torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ἄτρακτος, Spindel, ahd. drāhsil, Drechsler), drehen, I) drehen = wenden, winden, umdrehen, 1) im allg.: a) eig.: cervices oculosque, Cic.: terra circum axem se torquet, Cic.: alqd in orbem, Cic.: collum alci, einem den Hals etwas umdrehen (eine Art Zwangsmittel), Liv.: ora equi frenis, lenken, Ov.: laqueum, ICt.: oculos ad alqd, Verg.: vestigia ad sonitum, Verg.: aurem ab obscenis sermonibus, Hor.: capillos ferro, kräuseln, Ov.: aquas remis, Ov.: stamina digitis od. pollice, spinnen, Ov. her. 9, 79 u. met. 12, 475 (vgl. ducit inops tremulā stamina torta manu, Tibull. 1, 6, 78): und so pollice fusos, Ps. Albinov. eleg. 2, 73: fusos, Plin. 28, 28: tenui praegnantem stamine fusum, Iuven. 2, 55: fila, Sen. ep. 90, 20: serica fila per cannas leves, Sidon. carm. 22, 200: aurea pensa (v. den Parzen), Petron. 29, 6 (vgl. Apul. de mund. 38): ad torquenda in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – b) übtr., drehen, wenden, lenken, navem, Titin. com. fr.: naturam huc et illuc torquere ac flectere, Cic.: imbecillitatem animorum, Cic.: orationem aliquo, Cic.: omnia ad commodum suae causae, Cic.: bella, Verg. – 2) insbes.: a) fortdrehen, wälzen, saxa, Verg.: tignum, Hor. – b) im Kreise herumdrehen, winden, anguis tortus, Verg.: vestis circum brachia torta, Tac. – dah. c) beim Schleudern herumdrehen,schwingen, schleudern, hastas, Cic.: iaculum in hostem, Verg.: hastam alci, Val. Flacc.: telum ad tempora, Verg.: fulmina, Verg.: glaebas, Ov. – poet., aquosam hiemem, des Sturmes Erguß herabschleudern (Voß), Verg. – bildl., curvum sermone rotato enthymema, Iuven. 6, 449: u. so acutissimum συλλογισμον prope ad vim dialecticorum, Schol. Bob. ad Cic. Sull. 3, 10. p. 360, 3 B. – d) drehend bewirken, etwas drehen, orbem, Verg.: spumas, peitschen, Verg.: pulverem, aufwirbeln, Lucan.: sibila, aufzischen, Prop.: torquet medios nox umida cursus, hat die Hälfte ihrer Bahn vollendet, Verg. – II) prägn.: A) sich umwerfen, tegumen immane, Verg. Aen. 7, 666. – B) verdrehen, verzerren, verrenken 1) im allg.: a) eig.: ora torquebit amaror, Verg.: vultus mutantur, ora torquentur, Cic.: oculum, Cic.: articulorum se ipsos torquentium sonus (Knacken, Krachen), Sen. – b) übtr., verdrehen, verbo ac litterā ius omne torqueri, Cic. Caecin. 77. (Kayser u. Müller intorqueri). – 2) insbes., auf der Folter die Glieder verdrehen, foltern, auf die Folter spannen, a) eig., Cic. u.a.: torquetor, er soll gefoltert werden, Sen. rhet.: servum in caput domini, ICt.: Aeacus torquet umbras, stellt ein peinliches Verhör an mit usw., Iuven. 1, 9. – b) übtr.: α) übh.: alqm mero, einen auf die Weinfolter bringen (einem brav zutrinken, um ihn auszuforschen), Hor.: torqueatur vita Sullae, man foltere des Sulla Wandel, d.i. man untersuche ihn genau, Cic. – β) martern, plagen, quälen, beunruhigen, alqm, Cic.: convivam fame, Phaedr.: libidines te torquent, Cic.: nos supplicationes torserunt, Cael. b. Cic.: dies noctesque torqueor, Cic.: stulti malorum memoriā torquentur, Cic.: quā quidem exspectatione torqueor, Cic. ep.: sollicitudine, paenitentiā, poenarum omnium exspectatione torquetur mens, Quint.: sin animos suos in earum rerum, quae in veniri non poterant, inquisitione torquerent, Lact.: torqueor m. folg. quod (weil, daß), torqueor, quod discipulum optimae spei amisisti, Plin. ep. 7, 30, 1: m. folg. Acc. u. Infin., necesse est torqueri tam iniqua praemia fortunam persolvere, Sen. de tranqu. anim. 16, 1: mit folg. ne u. Konj., Ov. her. 9, 36 u. am.2, 5, 53. – / Parag. Infin. Präs. Pass. torquerier, Hor. sat. 2, 8, 67. Prop. 3, 6, 39. – 1. Supin. auch torsum, nach Prisc. 9, 52 (vgl. detorqueo a.E.).

    lateinisch-deutsches > torqueo

  • 11 crepatio

    crepātio, ōnis, f. (crepo no. I, 2), das Knacken = Bersten, Platzen, meton. der Knack = der Riß, die Spalte, Th. Prisc. 2. chr. 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepatio

  • 12 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant,
    ————
    Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepito

  • 13 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln
    ————
    u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen
    ————
    für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepitus

  • 14 exclamo

    ex-clāmo, āvī, ātum, āre, I) intr. aus voller Brust-, laut schreien, in einen Schrei ausbrechen, einen Schrei ausstoßen, aufschreien, in stadio cursores exclamant quam maxime possunt, Cic.: maius, stärker schreien, Cic.: maximum, ganz stark, Plaut.: contiones saepe exclamare vidi, cum apte verba cecĭdissent, in ein Beifallsgeschrei ausbrechen, Cic.: verba quae maxime exclamant, stark tönende, Quint. – poet., v. Lebl., exclamat ignis, knistert laut, Stat.: femur exclamare coëgit, laut zu knacken, Iuven. – II) tr. aus voller Brust-, laut ausrufen, a) mit Acc.: α) alqd, laut hersagen, -vortragen, cantica, Plin.: multa memoriā digna, Quint. – β) alqm, laut (beim Namen) nennen, -anrufen, uxorem tuam, Plaut.: Ciceronem, Anton. b. Cic.: excitari (somno) nomine suo exclamatum, Cael. Aur. – b) mit einem Objektsatze in direkter Rede: non possum quin exclamem: euge euge, Lysiteles! Plaut.: mihi libet exclamare: pro Deum etc., Cic.: quid facis ! exclamat, Ov.: cum exclamamus o deus ! Arnob. – c) mit einem Objektsatze in indirekter Rede mit ut u. Konj., cum magnā voce exclamasset, ut equites... ex equis desilirent, Liv. 4, 38, 2. – d) m. folg. Acc. u. Infin., exclamat esse eum sodalem sibi, Plaut.: exclamat nostros frustra pugnare, Sall. Iug. 101, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exclamo

  • 15 gemo

    gemo, uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ächzen, stöhnen, A) eig., absol., Cic. u. a.: hos pro me lugere, hos gemere, Cic.: inclamatio tot milium sub gladio gementium, Sen.: saepe indolescere, ut exulcerata et aegra corpora, quae ad tactus levissimos gemunt, Sen.: nullo gemit hic tibicina cornu, Iuven.: gem. desiderio alcis, Cic.: multum gemens, Phaedr.: multa gemens, Verg.: raucum gemens, Lucan. u. Sil.: acerba gemens, Ov. – B) poet. übtr., a) v. Tieren, girren, klagen, turtur gemit, girrt, Verg.: noctua gemit, krächzt, Prop.: illa gemens (capella), Avian.: feras cum hominibus gemere, Avian.: ad praesepe gemit leto moriturus inerti (equus), Ov. – b) v. Lebl., seufzen, ächzen = knacken, knarren, dröhnen, plaustra gemunt, Verg.: gubernacula gemunt, Plin. ep.: malus celeri saucius Africo antennaeque gemunt, Hor. – m. Abl. wovon? gemuit parvo mota fenestra sono, Ov.: vesana misto conventu delubra gemunt, Claud. – m. Abl. wodurch? cuneis gemit grave robur adactis, Val. Flacc.: gemit impositis incudibus antrum, Verg.: gemit ultima pulsu Thraca pedum, Verg. – m. sub u. Abl., gemuit sub pondere cymba, Verg. Aen. 6, 413. – c) brummen, schelten, Sen. de vit beat. 20, 6. – II) tr. etwas od. jmd. beseufzen, beklagen, über etw. seufzen, ächzen, klagen, priusquam evenat quod in pauperie mea senex graviter gemam, Enn. fr.: haec ge-
    ————
    mebant boni, Cic.: quominus occulte vestrum malum gemeretis, Cic.: hic status unā voce omnium gemitur, Cic.: Ityn flebiliter gemens (v. der Prokne als Schwalbe), Hor.: multa gemens ignominiam, Verg.: m. folg. Acc. u. Infin., Hor. ep. 1, 15, 7 u. 1, 20, 4. Ov. met. 3, 94. Mart. 9, 92, 2. – gemebit = gemet, Vulg. (Amiat.) prov. 29, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gemo

  • 16 infringo

    īnfringo, frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I) einbrechen, einknicken, mitten durch brechen, abbrechen, zerbrechen, zerknicken, 1) eig.: lilia, Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia infracto cornu, mit umgebogenem H., Ov.): palmam in manibus (bildl.), Curt.: hastam, Liv.: remum, Cic.: articulos od. manus, mit den Fingern knacken, Quint. u. Petron.: radii infracti resiliunt, Plin.: infringitur unda genibus, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) physisch knicken, α) übh. brechen, schwächen, entkräften, rigorem frigidae (des kalten Wassers), Sen.: primum excursum vimque militum, Caes.: impetum, Tac.: exercitus virtutem, Tac.: alqm propemodum, zu Boden drücken, Cic.: annis et morbo infractior, Sulp. Sev. chron. 1, 38, 9. – β) die Zunge od. Stimme od. Töne brechen, infringitur lingua, die Z. stockt, Lucr.: infr. vocem, nur noch lallen, Sen. rhet. (infracta alcis vox, piepende, Gell.): voces infractae, lallendes Kosen, Arnob.: u. so almae nutricis blanda atque infracta loquela, lallendes Kosen, Lucr.: molles cantus et infracti (lallende), Sen. ep. 90, 19. – γ) den Rhythmus od. eine Periode der Rede gleichs. einknicken, brechen, kurz abbrechen, verstümmeln, numeros, Cic.: verborum ambitum, Cic.: u. oratio infracta, ein matter Vortrag (Ggstz. inflata), Sen.: Partiz. subst., infracta et amputata loquuntur, in kurz abgebrochenen u. verstüm-
    ————
    melten Sätzen, Cic. – b) jmds. Herz (Gemüt, Mut) od. einen Affekt brechen, schwächen, entkräften, lähmen, sinken machen od. lassen, demütigen, entmutigen, alcis animum, Liv.: animos eorum, Liv.: spes alcis infringitur, Cic.: avaritia infringitur alqā re, Tac.: infractus furor tuus, Cic.: ira infracta constitit, Ov.: Partiz. v. der Pers., nec (Venus) Iovis imperio fatisque infracta (gebeugt, gedemütigt) quiescit, Verg.: numquam infractos et abiectos recessisse, gebrochenen und ganz niebergebeugten Mutes, Curt.: u. prägn. v. der Rede, oratio fuit summissa et infracta, war die eines Demütigen u. (an Mut) Gebrochenen, Liv. – c) einen polit. od. moral. Zustand usw. brechen, erschüttern, untergraben, vereiteln, α) übh.: Samnitium res, Liv.: alcis potentiam, Tac.: Drusi tribunatum, Cic.: conatus adversariorum, Caes.: alcis gloriam, Cic.: veritas pluribus modis infracta, Tac. – β) prägn., die Macht eines Staats od. einer Pers. brechen, jmd. polit. niederwerfen, demütigen, Gallias, Vell.: u. infringi armis alcis, Vell.: infracta Iuno, Verg. – d) eine Verordnung, einen Vertrag u. dgl. entkräften, schmälern, kraftlos (ungültig) machen, alcis dicta, Tac.: consulis ius, Tac.: pacem, Eutr.: tributa, mindern, herabsetzen, Tac. – II) an etw. anschlagen, schmettern, aulam in caput, Plaut.: alci plus quingentos colaphos, Ter.: liminibus lumbos, Hor.: cratera viro, Ov.: poet., digitos sonanti ci-
    ————
    tharae, rühren, schlagen, Stat. Ach. 1, 575.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infringo

  • 17 sonus

    1. sonus, ī, m. (*svenos od. *svonos, altind. svaná- s), der Schall, Ton, Klang, das Geräusch, Getöse, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: dulcis, Cic.: acutissimus, der höchste Diskant, Ggstz. gravissimus, der tiefste Baß, Cic.: tubae, Caes.: signorum, Caes.: nervorum in fidibus, Cic.: tympani, Ov.: articulorum se ipsos torquentium, das Krachen (Knacken) der Glieder, die sich selbst verdrehen, Sen.: ventris, Cels.: ingens fluminis, Liv.: linguae Latinae, Liv.: lingua sonos efficit, Cic.: chorda sonum reddit, Hor.: inanes sonos fundere, einen leeren Schall von sich geben, Cic.: complet aures tantus et tam dulcis sonus, Cic. – b) insbes. = tönendes Wort, ficti soni, Ov.: reddebat od. edidit ore sonos, Ov. – 2) meton., die Stimme, Sprache, cycni, Hor.: tunc mens et sonus relapsus, Hor. – II) übtr., die Art der Darstellung, der Ton, Cic. de or. 2, 54; Brut. 100; de opt. gen. 1. – Heteroklit. nach der 4. Dekl., Genet. sonus, Amm. 20, 4, 14: Abl. sonu, Sisenn. hist. 3. fr. 26 ( bei Non. 491, 27) u. 4. fr. 72 ( bei Non. 142, 6, wo jetzt sono). Apul. met. 8, 30. Amm. 18, 8, 5; 20, 9, 6; 27, 1, 5 u.a.: Nom. Plur., sonus, Amm. 22, 9, 15.
    ————————
    2. sonus, a, um (sono), tönend, klingend, Isid. orig. 1, 4. no. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sonus

  • 18 torqueo

    torqueo, torsī, tortum, ēre (altind. tarkъš, griech. ἄτρακτος, Spindel, ahd. drāhsil, Drechsler), drehen, I) drehen = wenden, winden, umdrehen, 1) im allg.: a) eig.: cervices oculosque, Cic.: terra circum axem se torquet, Cic.: alqd in orbem, Cic.: collum alci, einem den Hals etwas umdrehen (eine Art Zwangsmittel), Liv.: ora equi frenis, lenken, Ov.: laqueum, ICt.: oculos ad alqd, Verg.: vestigia ad sonitum, Verg.: aurem ab obscenis sermonibus, Hor.: capillos ferro, kräuseln, Ov.: aquas remis, Ov.: stamina digitis od. pollice, spinnen, Ov. her. 9, 79 u. met. 12, 475 (vgl. ducit inops tremulā stamina torta manu, Tibull. 1, 6, 78): und so pollice fusos, Ps. Albinov. eleg. 2, 73: fusos, Plin. 28, 28: tenui praegnantem stamine fusum, Iuven. 2, 55: fila, Sen. ep. 90, 20: serica fila per cannas leves, Sidon. carm. 22, 200: aurea pensa (v. den Parzen), Petron. 29, 6 (vgl. Apul. de mund. 38): ad torquenda in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – b) übtr., drehen, wenden, lenken, navem, Titin. com. fr.: naturam huc et illuc torquere ac flectere, Cic.: imbecillitatem animorum, Cic.: orationem aliquo, Cic.: omnia ad commodum suae causae, Cic.: bella, Verg. – 2) insbes.: a) fortdrehen, wälzen, saxa, Verg.: tignum, Hor. – b) im Kreise herumdrehen, winden, anguis tortus, Verg.: vestis circum brachia torta, Tac. – dah. c) beim Schleudern herumdrehen,
    ————
    schwingen, schleudern, hastas, Cic.: iaculum in hostem, Verg.: hastam alci, Val. Flacc.: telum ad tempora, Verg.: fulmina, Verg.: glaebas, Ov. – poet., aquosam hiemem, des Sturmes Erguß herabschleudern (Voß), Verg. – bildl., curvum sermone rotato enthymema, Iuven. 6, 449: u. so acutissimum συλλογισμον prope ad vim dialecticorum, Schol. Bob. ad Cic. Sull. 3, 10. p. 360, 3 B. – d) drehend bewirken, etwas drehen, orbem, Verg.: spumas, peitschen, Verg.: pulverem, aufwirbeln, Lucan.: sibila, aufzischen, Prop.: torquet medios nox umida cursus, hat die Hälfte ihrer Bahn vollendet, Verg. – II) prägn.: A) sich umwerfen, tegumen immane, Verg. Aen. 7, 666. – B) verdrehen, verzerren, verrenken 1) im allg.: a) eig.: ora torquebit amaror, Verg.: vultus mutantur, ora torquentur, Cic.: oculum, Cic.: articulorum se ipsos torquentium sonus (Knacken, Krachen), Sen. – b) übtr., verdrehen, verbo ac litterā ius omne torqueri, Cic. Caecin. 77. (Kayser u. Müller intorqueri). – 2) insbes., auf der Folter die Glieder verdrehen, foltern, auf die Folter spannen, a) eig., Cic. u.a.: torquetor, er soll gefoltert werden, Sen. rhet.: servum in caput domini, ICt.: Aeacus torquet umbras, stellt ein peinliches Verhör an mit usw., Iuven. 1, 9. – b) übtr.: α) übh.: alqm mero, einen auf die Weinfolter bringen (einem brav zutrinken, um ihn auszuforschen), Hor.: torqueatur vita Sullae, man
    ————
    foltere des Sulla Wandel, d.i. man untersuche ihn genau, Cic. – β) martern, plagen, quälen, beunruhigen, alqm, Cic.: convivam fame, Phaedr.: libidines te torquent, Cic.: nos supplicationes torserunt, Cael. b. Cic.: dies noctesque torqueor, Cic.: stulti malorum memoriā torquentur, Cic.: quā quidem exspectatione torqueor, Cic. ep.: sollicitudine, paenitentiā, poenarum omnium exspectatione torquetur mens, Quint.: sin animos suos in earum rerum, quae in veniri non poterant, inquisitione torquerent, Lact.: torqueor m. folg. quod (weil, daß), torqueor, quod discipulum optimae spei amisisti, Plin. ep. 7, 30, 1: m. folg. Acc. u. Infin., necesse est torqueri tam iniqua praemia fortunam persolvere, Sen. de tranqu. anim. 16, 1: mit folg. ne u. Konj., Ov. her. 9, 36 u. am.2, 5, 53. – Parag. Infin. Präs. Pass. torquerier, Hor. sat. 2, 8, 67. Prop. 3, 6, 39. – 1. Supin. auch torsum, nach Prisc. 9, 52 (vgl. detorqueo a.E.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torqueo

См. также в других словарях:

  • Knacken — Knacken, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Denjenigen Schall von sich geben, welchen das Wörtchen knack ausdruckt. Ein Glas knackt, indem es einen Riß bekommt oder zerbricht. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knacken — knacken: Das Verb (mhd. knacken »krachen, platzen; einen Riss, einen Sprung bekommen«) gehört zu einer germ. Gruppe von Lautnachahmungen, beachte die ähnliche Schalleindrücke wiedergebenden mnd. knaken »knacken, krachen«, norw. knake »knacken,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • knacken — V. (Mittelstufe) ein kurzes, helles Geräusch von sich geben Synonym: knacken (ugs.) Beispiel: Die Zweige knackten bei jedem Schritt. knacken V. (Mittelstufe) etw. mit einem Knack öffnen Synonyme: aufknacken, zerknacken Beispiel: Den ganzen Abend… …   Extremes Deutsch

  • Knacken — steht für ein hartes, kurzes Geräusch (z. B. wenn ein abgestorbener Baumast bricht). Davon abgeleitet werden auch Vorgänge, die ursprünglich mit einem derartigen Knacken einhergehen, so benannt: Fingerknacken das Aufbrechen einer Nuss oder… …   Deutsch Wikipedia

  • knacken — Vsw std. (15. Jh.), fnhd. knacken, mndd. knaken Stammwort. Entsprechend als Substantive me. cnak, ne. knack, nisl. knakkr, nhd. Knack m. Bruch, Krach . Mit Lautabwandlung mhd. knochen, ae. cnocian, ne. knock, anord. knoka. Lautmalende Bildungen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knacken [1] — Knacken, 1) ein geschwind vorübergehender, doch mäßiger Schall, welcher beim schnellen Auseinanderweichen fester, in Spannung befindlicher Körper, Glas, Holz etc., entsteht; 2) K. der Gelenke, eigener Laut, welcher durch Ausdehnung der Gelenke,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knacken [2] — Knacken, deutsche Silbermünze aus dem 15. Jahrh. in verschiedenen Ländern, zu 6 Weißpfennigen ausgeprägt; 42 = 1 Fl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • knacken — aufbrechen; einbrechen; aufhebeln * * * kna|cken [ knakn̩]: 1. <itr.; hat einen kurzen, harten, hellen Ton von sich geben: das Bett, das Gebälk knackt; der Boden knackt unter seinen Schritten; <unpers.:> es knackt im Radio, im Telefon. 2 …   Universal-Lexikon

  • knacken — kna·̣cken; knackte, hat geknackt; [Vt] 1 etwas knacken eine Frucht öffnen, die mit einer harten Schale umgeben ist <Nüsse, Mandeln knacken> 2 etwas knacken gespr; etwas mit Gewalt öffnen ≈ aufbrechen <ein Schloss, einen Geldschrank,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • knacken — 1. knirschen, krachen; (ugs.): knacksen. 2. a) aufbrechen, aufknacken, zerknacken; (ugs.): aufmachen. b) zerdrücken, zerknacken. c) aufbrechen, aufsprengen, einsprengen, gewaltsam öffnen, sprengen; (geh.): erbrechen; (ugs.): aufknacken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knacken — 1. Dat knackt wol, äwerst dat breckt nich. – Dähnert, 240a. Man stirbt nicht gleich, wenn man auch einmal krank ist. 2. Ich kann das Knacken und Knetschen nicht leiden, sagte der Kerl, als ihm der Henker die Knochen zerschlug. Holl.: Je zult… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»