Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Schwirren

  • 1 stridor

    strīdor, ōris, m. (strido), das Zischen, Schwirren, Schrillen, Knirschen, Knistern, Knarren, Pfeifen, Saufen, des Windes, Cic.: der Türangel, Cic.: der Säge, Cic.: der Flöte, Calp.: der Zähne, das Knirschen, Cels. u.a.: str. pectoris, Marc. Emp.: str. maris, Serv. – v. Tieren, wie der Schlange, Ov.: des Schweines, das Grunzen, Ov.: der Gans, das Zischen, Petron.: der Affen, Ov.: des Elefanten, Auct. b. Afr. u. Liv.: der Bienen, das Schwirren, Ov. – v. Menschen, tribuni, das Zischeln, Cic. – Plur., magni stridores, Rauschen, Brausen der Wogen, Verg., od. das Summen der Bienen, Verg.: terrifici stridores, Schmettern der Tuba, Sil.: aurium stridores, Ohrensausen, Plin.

    lateinisch-deutsches > stridor

  • 2 stridor

    strīdor, ōris, m. (strido), das Zischen, Schwirren, Schrillen, Knirschen, Knistern, Knarren, Pfeifen, Saufen, des Windes, Cic.: der Türangel, Cic.: der Säge, Cic.: der Flöte, Calp.: der Zähne, das Knirschen, Cels. u.a.: str. pectoris, Marc. Emp.: str. maris, Serv. – v. Tieren, wie der Schlange, Ov.: des Schweines, das Grunzen, Ov.: der Gans, das Zischen, Petron.: der Affen, Ov.: des Elefanten, Auct. b. Afr. u. Liv.: der Bienen, das Schwirren, Ov. – v. Menschen, tribuni, das Zischeln, Cic. – Plur., magni stridores, Rauschen, Brausen der Wogen, Verg., od. das Summen der Bienen, Verg.: terrifici stridores, Schmettern der Tuba, Sil.: aurium stridores, Ohrensausen, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stridor

  • 3 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant, Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    lateinisch-deutsches > crepito

  • 4 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    lateinisch-deutsches > crepitus

  • 5 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiunturque tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.

    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gravem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – / Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    lateinisch-deutsches > crepo

  • 6 fremo

    fremo, fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich brause, ahd. brëmam, nhd. brumme, ahd. brëmo = nhd. Bremse), ein dumpfes Getöse machen, brummen, summen, dumpf brüllen, -brausen, -rauschen, schnauben, schwirren, I) intr.: a) v. Tieren u. lebl. Subjj.: fremit equus, leo, lupus, Verg.: leo in viros potius quam in feminas fremit, brüllt an, Plin. (vgl. leonum est fremere vel rugire, Sall. fr.): fremit equus, Verg.: fremunt venti, Ov.: fremunt ripae, rauschen, Verg.: v. Abstr., in Ausonia arena terror fremit (brummt, poet. v. Löwen, der die Leute in Schrecken setzt), Mart. – b) v. Menschen = murmeln, sich murmelnd äußern, simul ore fremebant, murmelten beifällig, erhoben ein Beifallsgemurmel, Verg.: laetitiā fremunt, erhoben ein freudiges Gemurmel, Verg.: omnes magno circum ore fremebant, wehklagten laut, Verg.: dira fremens, grimmig die Stimme erhebend, Verg.: acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg.: adversus iniuriam decreti fremere, seinen Unwillen äußern, Liv.: Volscos Aequosque fremere ob communitam Verruginem, daß V. u. Äqu. unwillig seien wegen usw., Liv.: u. so patres non pro communicatis sed pro amissis honoribus fremere, Liv.: v. der Fama, illa fremens habitat sub nubibus imis, Val. Flacc.: rumor de tibicine fremit in theatro, das Gerücht murmelt, es geht ein dumpfes Gerede über usw., Phaedr. – II) tr.: 1) hermurmeln, murmelnd ertönen-, hören-, vernehmen lassen, im geheimen vor sich od. unter sich äußern, hymenaeum fremunt aequales, Pacuv. fr.: uno omnes eadem ore fremebant, Verg. – m. Acc. u. Infin., falsas esse et a scriba vitiatas (litteras) fremebant, Liv.: adesse legiones gaudio alacres fremunt, Liv. – 2) über etw. murren, unwirsch sein, in Unwillen ausbrechen, seinen Unwillen äußern, etw. unwillig vernehmen lassen, heftig (laut) äußern od. erklären, hoc frementes Galli, Hor.: haec fremunt plebes, Liv.: quae ipsi inter se fremere occulti soliti erant, Liv. – m. Acc. u. Infin., iam vero Arrius consulatum sibi ereptum fremit, Cic.: quem fremunt omnes praevaricatum (esse), den der allgemeine Unwille der unredlichen Prozeßführung bezichtigt, Cic.: iam militibus castra urbemque se oppugnaturos frementibus, Liv.: M. Bruti epistulae frementes fibulas tribunicias ex auro geri, Plin. 33, 39. – 3) murrend sich gegen etwas auflehnen, imperia, Cass. b. Serv. Verg. Aen. 1, 56 (60). – 4) lärmend od. tobend-, laut verlangen, auf etw. bestehen, arma, Verg. Aen. 7, 460 u. 11, 453: bellum, Acc. tr. 488. – m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 8, 13, 1: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 45.

    lateinisch-deutsches > fremo

  • 7 sono

    sono, sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) tönen (ertönen), schallen (erschallen), klingen, rauschen, brausen (erbrausen), krachen, dröhnen, schwirren, klirren, knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut.: vox, quae aere icto sonat, Chalcid. Tim.: sonuerunt tympana, Caes.: classica sonant, Verg.: ubique lyraeque tibiaeque et cantus sonant, Ov.: quā numerosa fides quāque aera rotunda Cybebes mitratisque sonant Lydia plectra choris, Prop.: longe sonans Aufidus, Hor.: sonant (es toben) clamore viri, stridoro rudentes, ventorum incursu gravis unda, tonitribus aether, Ov.: sonuit contento nervus ab arcu, Ov.: fraxinus (Lanze) in umero sonuit, Ov.: tela (Pfeile im Köcher) sonant umeris, Ov.: fons sonat a dextra, Ov.: et solido graviter sonat ungula cornu, Verg.: cum subito rauci sonuerunt cardine postes, Prop.: saepe a latere ruentis aedificii fragor sonuit, Sen.: nunc mare nunc silvae Thrëicio aquilone sonant, Hor.: sonabant incendio silvae, krachten, Curt.: hirundo umida circum stagna sonat, schwirrt um usw., Verg.: pennae sonuere per auras, Ov.: in omne latus diffusa sonabat flamma, Ov.: ambusti sonant nervi, Ov.: motae sonuere colubrae, Ov.: spumae sonantes, Ov.: leve nescio quid femineumque sonet, sanft nur, ich weiß nicht wie, und weiblich klinge der Ton, Ov.: sonare inani voce, leere Worte sagen, ein leeres Wortgeklingel machen, Cic.: sonare citharā, Phaedr.: nunc magno ore sonandum (est), jetzt ertöne das schallende Lied (Loblied), Verg. – m. adv. Acc. neutr., cum corrigia disrupta sonat aridum, knackt, Varro fr.: tale sonat populus, so erbraust das V., Ov.: amnis rauca sonans, dumpf brausend, Verg.: rauca saxa sonabant, gaben einen dumpfen Ton von sich, Verg.: magna sonare, Hor.: quamvis chordae diversa sonabant, verschieden klangen, Ov. – m. Adi. beim Partiz., saxosus sonans Hypanis, s. Ladewig Verg. georg. 4, 369. – b) insbes.: α) v. einzelnen Buchstaben od. Wörtern, klingen, litterae sonantes, Vokale (Ggstz. insonantes et semisonantes, stumme Buchstaben u. Halbvokale), Apul. de mund. 20: aurifex melius per i sonat quam per u, Vel. Long. 75, 12 K.: nam et ipsum ›cui‹ per ›quoi‹, quo pinguius sonaret, scribebant, Vel. Long. 77, 11 K. – β) v. zusammenhängenden Worten, v. der Rede, klingen, bene, melius, optime sonare, Cic.: ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic. – prägn., sonantia verba, in die Ohren fallend, voll Wohlklang, Plin. ep. 1, 16, 2, – 2) widerhallen, einen Widerhall geben, ripae sonant, Verg. georg. 3, 555: m. adv. Acc. neutr., ter valles cavae sonuere maestum, Sen. Oedip. 583. – II) tr. tönen, a) dem Klange nach, α) den u. den Ton hören lassen, v. Pers.: itinerarium, zum Abmarsch blasen, Amm.: inconditis vocibus inchoatum quiddam et confusum, unvollständige u. verwirrte Töne hören lassen, Cic.: raucum. quiddam, kreischen, Ov.: poëtae pingue quiddam atque peregrinum sonantes (deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat), Cic.: vox (Aussprache), in quā nihil sonare aut olere peregrinum, einen fremdartigen Klang oder Anstrich habe, Cic.: sonabit cornua quod vincatque tubas (wird mit seiner Stimme H.u.T. übertönen), Hor.: nec vox hominem sonat, die St. klingt nicht menschlich, Verg. – β) durch die Stimme od. den Ton verraten, anzeigen, furem sonuere iuvenci, Prop. 4, 9, 13: quem morem vocamen sonat, Solin. 30, 7. – b) der Bedeutung nach, bedeuten, re unum, einerlei Bedeutung haben (Ggstz. verbo discrepare), Cic.: quid sonet haec vox, Cic.: quomodo condocentes nihil aliud sonat quam simul docentes, Augustin. – c) dem Inhalte nach: α) übh. erschallen-, ertönen-, hören lassen, euhoë Bacche! Ov.: ut ego semper in ore meo nomen tuum sonem, Hieron.: nec mortale (sterbliche, menschliche Worte) sonans, Verg.; sonant te voce minores, lallen deinen Namen, Sil.: licet alcyones Ceyca suum fluctu leviter plangente sonent, beklagen, Sen poët.: m. folg. dir. Ausruf, ipsa sonant arbusta ›deus ille Menalca‹, Verg.: sive mendaci lyrā voles sonari ›tu pudica etc.‹, Hor.: m. indir. Rede im Akk. u. Infin., Sil. 4, 61. – β) besingen, im Liede preisen, bella, Ov.: aureo plectro mala dura belli, Hor.: te carmina nostra sonabunt, Ov.: lyra te sonabit, Ov.: magno nobis ore sonandus eris, Ov. – γ) ruhmredig erwähnen, rühmen, atavos et atavorum antiqua nomina, Verg. Aen. 12, 529. – / a) Regelm. Formen: sonaverunt, Itala psalm. 45, 4: sonarit, Iuvenc. 4, 570: sonaverint, Tert. ad Scap. 3: sonaturum, Hor. sat. 1, 4, 44. – b) Formen nach der dritten Konjug.: sonere, Acc. tr. 225 u. 470. Lucr. 3, 156 u. 871: sonit, Enn. fr. scen. 181. Acc. tr. 570: sonunt, Enn. ann. 389; fr. scen. 106. Pacuv. tr. 214.

    lateinisch-deutsches > sono

  • 8 strideo

    strīdeo, u. strīdo, strīdī, ēre u. ere (vgl. τρίζω u. strix), zischen, schwirren, schrillen, knirschen, knistern, knarren, pfeifen, sausen, wie Schlangen, fliegendes Geschoß, Verg.: der Wind, Verg.: die Säge, Lucr.: das Tau des Schiffes, Plin. ep. u. Ov.: die Türangel, der Wagen, Verg.: die Ketten, klirren, Ambros.: die Flöte, Catull.: die Schuhe (stridentes calceoli), Ambros.: das Meer, Verg. – v. Menschen, stridens vocula, einer alten Frau, Apul.: inamabile stridet, zischt, lispelt, Ov.: stridere molari, knirschen, Iuven. – von Bienen, summen, Verg.: v. der Grille, zirpen, Plin.: v. der Fledermaus, pfeifen, Anthol. Lat.

    lateinisch-deutsches > strideo

  • 9 trittilo

    trittilo, āre (trisso, τρίζω), schwirren, v. Vögeln, Poëta vet. bei Varro LL. 7, 104.

    lateinisch-deutsches > trittilo

  • 10 vibro

    vibro, āvī, ātum, āre (vgl. altind. vēpati, zittert, bebt, ahd. weibōn. schwanken, mhd. wīfen, schwingen), I) tr. in zitternde Bewegung setzen, wippen, schwenken, schwingen, schütteln u. dgl., a) übh.: vibrabant flamina vestes, ließen flattern, Ov.: vibrari membra videres, zittern, Ov.: vibrata flammis aequora, die schimmern, ein zitterndes Licht von sich geben, Stat.: viscera vibrantur (durch Reiten), Tac.: sustinentium umeris vibratus, Tac.: v. digitos, Quint. – b) ein Wurfgeschoß usw. schwingen, (poet. u. nachaug. auch schwingend werfen), α) eig.: hastam, Cic.: hastas ante pugnam, Cic.: tela, Sen. u. Curt.: sicas, Cic.: vibrata per auras hastarum spicula, Ov.: vibrata fulmina iactat, Ov. – hastam manu, Curt.: tremulum excusso iaculum v. lacerto, Ov.: huic fulmina vibrat Iuppiter, Claud.: vibratus ab aethere fulgor, Verg. – medial, vibrari iaculum (eine Schlangenart), herabschießen, Plin. – β) bildl., v. Dichter, herabblitzen, v. truces iambos, Catull. 36, 5. – c) kräuseln, calamistris vibrare caesariem, Arnob. 2, 41: crines vibrati, Verg. Aen. 12, 100: capillus vibratus, Plin. 2, 189. – II) intr. sich zitternd bewegen, zittern, beben, vibrieren, oszillieren, a) übh.: terrae motus non simplici modo quatitur, sed tremit vibratque, Plin. – b) v. Gliedern usw., zittern, zucken, tres vibrant linguae, Ov.: nervi vibrantes, Sen. – c) v. glänzenden Ggstdn., schillern, schimmern, funkeln, blitzen, vibrat mare, Cic., ignis, Sil.: vibrantia signa, Flor.: tela lato vibrantia ferro, Ov.: u. so gladius vibrans, Verg. – d) v. Tönen, trillern, schwirren, schrillen, sonus lusciniae vibrans, Plin.: vox vibrat in auribus, Sen.: querelā adhuc vibrante, Val. Max. – e) v. Blitzen, Geschossen, blitzen, bildl., von der kraftvollen, schwunghaften Rede, cuius (Demosthenis) non tam vibrarent (die Luft durchzuckten) fulmina, nisi etc., Cic.: oratio incitata et vibrans, schwungvoll, Cic.: sententiae vibrantes, Petron.: breves vibrantesque sententiae, Quint. Vgl. Jahn Cic. Brut. 326. Göller u. Jahn Cic. or. 234. Krüger Quint. 10, 1, 60.

    lateinisch-deutsches > vibro

  • 11 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant,
    ————
    Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepito

  • 12 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln
    ————
    u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen
    ————
    für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepitus

  • 13 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. kr̥patē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiuntur-
    ————
    que tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der
    ————
    hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.
    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gra-
    ————
    vem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepo

  • 14 fremo

    fremo, fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich brause, ahd. brëmam, nhd. brumme, ahd. brëmo = nhd. Bremse), ein dumpfes Getöse machen, brummen, summen, dumpf brüllen, -brausen, -rauschen, schnauben, schwirren, I) intr.: a) v. Tieren u. lebl. Subjj.: fremit equus, leo, lupus, Verg.: leo in viros potius quam in feminas fremit, brüllt an, Plin. (vgl. leonum est fremere vel rugire, Sall. fr.): fremit equus, Verg.: fremunt venti, Ov.: fremunt ripae, rauschen, Verg.: v. Abstr., in Ausonia arena terror fremit (brummt, poet. v. Löwen, der die Leute in Schrecken setzt), Mart. – b) v. Menschen = murmeln, sich murmelnd äußern, simul ore fremebant, murmelten beifällig, erhoben ein Beifallsgemurmel, Verg.: laetitiā fremunt, erhoben ein freudiges Gemurmel, Verg.: omnes magno circum ore fremebant, wehklagten laut, Verg.: dira fremens, grimmig die Stimme erhebend, Verg.: acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg.: adversus iniuriam decreti fremere, seinen Unwillen äußern, Liv.: Volscos Aequosque fremere ob communitam Verruginem, daß V. u. Äqu. unwillig seien wegen usw., Liv.: u. so patres non pro communicatis sed pro amissis honoribus fremere, Liv.: v. der Fama, illa fremens habitat sub nubibus imis, Val. Flacc.: rumor de tibicine fremit in theatro, das Gerücht murmelt, es geht ein dumpfes Gerede über
    ————
    usw., Phaedr. – II) tr.: 1) hermurmeln, murmelnd ertönen-, hören-, vernehmen lassen, im geheimen vor sich od. unter sich äußern, hymenaeum fremunt aequales, Pacuv. fr.: uno omnes eadem ore fremebant, Verg. – m. Acc. u. Infin., falsas esse et a scriba vitiatas (litteras) fremebant, Liv.: adesse legiones gaudio alacres fremunt, Liv. – 2) über etw. murren, unwirsch sein, in Unwillen ausbrechen, seinen Unwillen äußern, etw. unwillig vernehmen lassen, heftig (laut) äußern od. erklären, hoc frementes Galli, Hor.: haec fremunt plebes, Liv.: quae ipsi inter se fremere occulti soliti erant, Liv. – m. Acc. u. Infin., iam vero Arrius consulatum sibi ereptum fremit, Cic.: quem fremunt omnes praevaricatum (esse), den der allgemeine Unwille der unredlichen Prozeßführung bezichtigt, Cic.: iam militibus castra urbemque se oppugnaturos frementibus, Liv.: M. Bruti epistulae frementes fibulas tribunicias ex auro geri, Plin. 33, 39. – 3) murrend sich gegen etwas auflehnen, imperia, Cass. b. Serv. Verg. Aen. 1, 56 (60). – 4) lärmend od. tobend-, laut verlangen, auf etw. bestehen, arma, Verg. Aen. 7, 460 u. 11, 453: bellum, Acc. tr. 488. – m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 8, 13, 1: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fremo

  • 15 sono

    sono, sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) tönen (ertönen), schallen (erschallen), klingen, rauschen, brausen (erbrausen), krachen, dröhnen, schwirren, klirren, knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut.: vox, quae aere icto sonat, Chalcid. Tim.: sonuerunt tympana, Caes.: classica sonant, Verg.: ubique lyraeque tibiaeque et cantus sonant, Ov.: quā numerosa fides quāque aera rotunda Cybebes mitratisque sonant Lydia plectra choris, Prop.: longe sonans Aufidus, Hor.: sonant (es toben) clamore viri, stridoro rudentes, ventorum incursu gravis unda, tonitribus aether, Ov.: sonuit contento nervus ab arcu, Ov.: fraxinus (Lanze) in umero sonuit, Ov.: tela (Pfeile im Köcher) sonant umeris, Ov.: fons sonat a dextra, Ov.: et solido graviter sonat ungula cornu, Verg.: cum subito rauci sonuerunt cardine postes, Prop.: saepe a latere ruentis aedificii fragor sonuit, Sen.: nunc mare nunc silvae Thrëicio aquilone sonant, Hor.: sonabant incendio silvae, krachten, Curt.: hirundo umida circum stagna sonat, schwirrt um usw., Verg.: pennae sonuere per auras, Ov.: in omne latus diffusa sonabat flamma, Ov.: ambusti sonant nervi, Ov.: motae sonuere colubrae, Ov.: spumae sonantes, Ov.: leve nescio quid femineumque sonet, sanft nur, ich weiß nicht wie, und weiblich klinge der Ton, Ov.: sonare inani voce, leere Worte sagen, ein leeres
    ————
    Wortgeklingel machen, Cic.: sonare citharā, Phaedr.: nunc magno ore sonandum (est), jetzt ertöne das schallende Lied (Loblied), Verg. – m. adv. Acc. neutr., cum corrigia disrupta sonat aridum, knackt, Varro fr.: tale sonat populus, so erbraust das V., Ov.: amnis rauca sonans, dumpf brausend, Verg.: rauca saxa sonabant, gaben einen dumpfen Ton von sich, Verg.: magna sonare, Hor.: quamvis chordae diversa sonabant, verschieden klangen, Ov. – m. Adi. beim Partiz., saxosus sonans Hypanis, s. Ladewig Verg. georg. 4, 369. – b) insbes.: α) v. einzelnen Buchstaben od. Wörtern, klingen, litterae sonantes, Vokale (Ggstz. insonantes et semisonantes, stumme Buchstaben u. Halbvokale), Apul. de mund. 20: aurifex melius per i sonat quam per u, Vel. Long. 75, 12 K.: nam et ipsum ›cui‹ per ›quoi‹, quo pinguius sonaret, scribebant, Vel. Long. 77, 11 K. – β) v. zusammenhängenden Worten, v. der Rede, klingen, bene, melius, optime sonare, Cic.: ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic. – prägn., sonantia verba, in die Ohren fallend, voll Wohlklang, Plin. ep. 1, 16, 2, – 2) widerhallen, einen Widerhall geben, ripae sonant, Verg. georg. 3, 555: m. adv. Acc. neutr., ter valles cavae sonuere maestum, Sen. Oedip. 583. – II) tr. tönen, a) dem Klange nach, α) den u. den Ton hören lassen, v. Pers.: itinerarium, zum Abmarsch blasen, Amm.: inconditis vocibus in-
    ————
    choatum quiddam et confusum, unvollständige u. verwirrte Töne hören lassen, Cic.: raucum. quiddam, kreischen, Ov.: poëtae pingue quiddam atque peregrinum sonantes (deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat), Cic.: vox (Aussprache), in quā nihil sonare aut olere peregrinum, einen fremdartigen Klang oder Anstrich habe, Cic.: sonabit cornua quod vincatque tubas (wird mit seiner Stimme H.u.T. übertönen), Hor.: nec vox hominem sonat, die St. klingt nicht menschlich, Verg. – β) durch die Stimme od. den Ton verraten, anzeigen, furem sonuere iuvenci, Prop. 4, 9, 13: quem morem vocamen sonat, Solin. 30, 7. – b) der Bedeutung nach, bedeuten, re unum, einerlei Bedeutung haben (Ggstz. verbo discrepare), Cic.: quid sonet haec vox, Cic.: quomodo condocentes nihil aliud sonat quam simul docentes, Augustin. – c) dem Inhalte nach: α) übh. erschallen-, ertönen-, hören lassen, euhoë Bacche! Ov.: ut ego semper in ore meo nomen tuum sonem, Hieron.: nec mortale (sterbliche, menschliche Worte) sonans, Verg.; sonant te voce minores, lallen deinen Namen, Sil.: licet alcyones Ceyca suum fluctu leviter plangente sonent, beklagen, Sen poët.: m. folg. dir. Ausruf, ipsa sonant arbusta ›deus ille Menalca‹, Verg.: sive mendaci lyrā voles sonari ›tu pudica etc.‹, Hor.: m. indir. Rede im Akk. u. Infin., Sil. 4, 61. – β) besingen, im Liede preisen, bella, Ov.: aureo plectro
    ————
    mala dura belli, Hor.: te carmina nostra sonabunt, Ov.: lyra te sonabit, Ov.: magno nobis ore sonandus eris, Ov. – γ) ruhmredig erwähnen, rühmen, atavos et atavorum antiqua nomina, Verg. Aen. 12, 529. – a) Regelm. Formen: sonaverunt, Itala psalm. 45, 4: sonarit, Iuvenc. 4, 570: sonaverint, Tert. ad Scap. 3: sonaturum, Hor. sat. 1, 4, 44. – b) Formen nach der dritten Konjug.: sonere, Acc. tr. 225 u. 470. Lucr. 3, 156 u. 871: sonit, Enn. fr. scen. 181. Acc. tr. 570: sonunt, Enn. ann. 389; fr. scen. 106. Pacuv. tr. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sono

  • 16 strideo

    strīdeo, u. strīdo, strīdī, ēre u. ere (vgl. τρίζω u. strix), zischen, schwirren, schrillen, knirschen, knistern, knarren, pfeifen, sausen, wie Schlangen, fliegendes Geschoß, Verg.: der Wind, Verg.: die Säge, Lucr.: das Tau des Schiffes, Plin. ep. u. Ov.: die Türangel, der Wagen, Verg.: die Ketten, klirren, Ambros.: die Flöte, Catull.: die Schuhe (stridentes calceoli), Ambros.: das Meer, Verg. – v. Menschen, stridens vocula, einer alten Frau, Apul.: inamabile stridet, zischt, lispelt, Ov.: stridere molari, knirschen, Iuven. – von Bienen, summen, Verg.: v. der Grille, zirpen, Plin.: v. der Fledermaus, pfeifen, Anthol. Lat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strideo

  • 17 trittilo

    trittilo, āre (trisso, τρίζω), schwirren, v. Vögeln, Poëta vet. bei Varro LL. 7, 104.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trittilo

  • 18 vibro

    vibro, āvī, ātum, āre (vgl. altind. vēpati, zittert, bebt, ahd. weibōn. schwanken, mhd. wīfen, schwingen), I) tr. in zitternde Bewegung setzen, wippen, schwenken, schwingen, schütteln u. dgl., a) übh.: vibrabant flamina vestes, ließen flattern, Ov.: vibrari membra videres, zittern, Ov.: vibrata flammis aequora, die schimmern, ein zitterndes Licht von sich geben, Stat.: viscera vibrantur (durch Reiten), Tac.: sustinentium umeris vibratus, Tac.: v. digitos, Quint. – b) ein Wurfgeschoß usw. schwingen, (poet. u. nachaug. auch schwingend werfen), α) eig.: hastam, Cic.: hastas ante pugnam, Cic.: tela, Sen. u. Curt.: sicas, Cic.: vibrata per auras hastarum spicula, Ov.: vibrata fulmina iactat, Ov. – hastam manu, Curt.: tremulum excusso iaculum v. lacerto, Ov.: huic fulmina vibrat Iuppiter, Claud.: vibratus ab aethere fulgor, Verg. – medial, vibrari iaculum (eine Schlangenart), herabschießen, Plin. – β) bildl., v. Dichter, herabblitzen, v. truces iambos, Catull. 36, 5. – c) kräuseln, calamistris vibrare caesariem, Arnob. 2, 41: crines vibrati, Verg. Aen. 12, 100: capillus vibratus, Plin. 2, 189. – II) intr. sich zitternd bewegen, zittern, beben, vibrieren, oszillieren, a) übh.: terrae motus non simplici modo quatitur, sed tremit vibratque, Plin. – b) v. Gliedern usw., zittern, zucken, tres vibrant linguae, Ov.: nervi vibrantes, Sen. – c) v. glänzenden
    ————
    Ggstdn., schillern, schimmern, funkeln, blitzen, vibrat mare, Cic., ignis, Sil.: vibrantia signa, Flor.: tela lato vibrantia ferro, Ov.: u. so gladius vibrans, Verg. – d) v. Tönen, trillern, schwirren, schrillen, sonus lusciniae vibrans, Plin.: vox vibrat in auribus, Sen.: querelā adhuc vibrante, Val. Max. – e) v. Blitzen, Geschossen, blitzen, bildl., von der kraftvollen, schwunghaften Rede, cuius (Demosthenis) non tam vibrarent (die Luft durchzuckten) fulmina, nisi etc., Cic.: oratio incitata et vibrans, schwungvoll, Cic.: sententiae vibrantes, Petron.: breves vibrantesque sententiae, Quint. Vgl. Jahn Cic. Brut. 326. Göller u. Jahn Cic. or. 234. Krüger Quint. 10, 1, 60.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vibro

См. также в других словарях:

  • Schwirren — Schwirren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und den hellen, zitternden, oft verworrenen und betäubenden Laut nachahmet, welchen es bezeichnet, diesen Laut von sich geben und hervor bringen. Ein Rebhuhnflug schoß schwirrend …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwirren — Schwirren, einen hellen zitternden Laut hervorbringen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schwirren — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus mndd. swirren. Ähnliche Lautmalereien auch in anderen Sprachen: anord. sverra wirbeln , l. susurrus Zischen usw. absurd, Schwarm. deutsch gwn …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwirren — schwirren: Das im 17. Jh. aus ‹m›nd. swirren ins Hochd. übernommene Verb entspricht gleichbed. niederl. zwirrelen und aisl. sverra »wirbeln«. Die lautmalende Wortgruppe, zu der auch die unter ↑ Schwarm und ↑ surren behandelten Wörter gehören,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schwirren — V. (Mittelstufe) mit einem zitternden Geräusch fliegen Beispiele: Die Mücke schwirrt um die Lampe. Pfeile schwirrten über unseren Köpfen …   Extremes Deutsch

  • schwirren — surren; strudeln; flattern * * * schwir|ren [ ʃvɪrən], schwirrte, geschwirrt <itr.; ist: sich mit leisem, hell klingendem Ton durch die Luft bewegen: Käfer schwirrten uns um die Köpfe, durch das Zimmer; um die Kerze schwirrten Falter; Pfeile,… …   Universal-Lexikon

  • schwirren — a) zirpen, zwitschern. b) flattern, fliegen, kreiseln, schwärmen, wirbeln. c) eilen, fegen, hetzen, jagen, laufen, preschen, rennen, sausen, schießen, stürmen, wieseln; (geh.): stieben; (ugs.): düsen, flitzen, pesen, rasen, sprinten, spritzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwirren — schwịr·ren; schwirrte, hat / ist geschwirrt; [Vi] 1 ein Insekt / etwas schwirrt (ist) ein Insekt / etwas bewegt sich mit einem leisen, vibrierenden Geräusch durch die Luft: Mücken schwirrten über dem Wasser; Pfeile schwirrten durch die Luft 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwirren — schwirrenintr eilen.HergenommenvonderschwirrendenBewegungeinerVogelschar.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schwirren — schwịr|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Grändel — Grendeltor und Schwirren von Nordosten her betrachtet. Rechts im Hintergrund das Ravelin «Kratz», im Vordergrund die Schifflände. Kolorierter Kupferstich von Hans Jakob Kull, um 1820. Das Grendeltor oder umgangssprachlich «Der Grendel» bildete… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»