Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Knarren

  • 1 caliga

    caliga, ae, f., der bis an das Ende des Schienbeins reichende Stiefel, der Halbstiefel, dessen Sohle bei gemeinen Leuten mit Nägeln beschlagen war (dah. clavus caligaris), a) übh., Cic. ad Att. 2, 3, 1: c. mulionica, eines Maultiertreibers (Fuhrmanns), Edict. Diocl. 9, 5: rustica, eines Bauern, ibid.: muliebris, einer Frau, ibid. 9, 10: stridor (das Knarren) caligae, Hieron. ep. 117, 2: dono tibi caligas, Petr. 69, 5. – b) bes. der Stiefel der röm. Soldaten, der Soldatenstiefel (vollst. cal. militaris, Plin. 7, 135. Edict. Diocl. 9, 6), Iuven. 16, 24. Iustin. 38, 10, 3: c. speculatoria, eines von der Leibwache, Suet. Cal. 52. – dah. meton. = Dienst eines gemeinen Soldaten, Gamaschendienst, Marium caliga dimisit (M. ist den G. los); consulatus exercet, Sen. de brev. vit. 17, 3: a caliga (von der Pike) ad consulatum perduci, Sen. de ben. 5, 16, 2, od. usque septimum consulatum pervenire, Ampel. 18, 15: in caliga (als gemeiner Soldat) militare, Corp. inscr. Lat. 3, 7108 (vgl. 6, 33061).

    lateinisch-deutsches > caliga

  • 2 concrepo

    con-crepo, puī, āre, I) v. intr. erknarren, erdröhnen, aufschnarren, aufrauschen, deutsch oft bloß knarren, schnarren, rasseln, dröhnen, rauschen, a) von knarrenden usw. Ggstdn.: foris, ostium concrepuit, Komik. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 682): concrepuēre arma (bes. die zusammengeschlagenen Schwerter u. Schilde), Liv.: scabilla concrepant, Cic.: aeriferae comitum concrepuere manus, Ov.: superducto supercilio et concrepantibus (schnalzenden) digitis, Hier. ep. 57, 3: m. Ang. für wen? (wem zu Ehren?) durch Dat., cymbala concrepuere deo, Prop. 3, 18, 6. – b) v. Pers., armis concrepat multitudo, Caes.: exercitus gladiis ad scuta concrepuit, Liv. – u. c. digitis, mit den Fingern schnalzen, ein Schnippchen schlagen, Plaut. mil. 206: bes. als Zeichen, Ruf für die des Befehls ihres Herrn gewärtigen Diener, dah. sprichw., si digitis concrepuerit = auf den ersten Wink, Cic. de off. 3, 71: ebenso simulac decemviri concrepuerint, Cic. agr. 2, 82 (Kaiser increpuerint). – II) v. tr.: a) aufrauschen-, erschallen lassen, digitos, mit den F. schnalzen, Petr. 27, 5 (vgl. no. I, b a. E.): Temesaea aera, die tem. Becken schlagen, Ov. fast. 5, 441. Petr. 22, 6: u. so aera manu, Mart. 11, 16, 4: hastis scuta, mit den Sp. an die Sch. schlagen, daß diese erdröhnen, Petr. 59, 3. – b) laut schallend ankündigen, sollemne ieiunium bucinā, Hier. ep. 52, 10.

    lateinisch-deutsches > concrepo

  • 3 crepitatio

    crepitātio, ōnis, f. (crepito), das Knarren, ostii, Fulg. myth. praef. 25.

    lateinisch-deutsches > crepitatio

  • 4 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant, Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    lateinisch-deutsches > crepito

  • 5 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    lateinisch-deutsches > crepitus

  • 6 gemo

    gemo, uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ächzen, stöhnen, A) eig., absol., Cic. u. a.: hos pro me lugere, hos gemere, Cic.: inclamatio tot milium sub gladio gementium, Sen.: saepe indolescere, ut exulcerata et aegra corpora, quae ad tactus levissimos gemunt, Sen.: nullo gemit hic tibicina cornu, Iuven.: gem. desiderio alcis, Cic.: multum gemens, Phaedr.: multa gemens, Verg.: raucum gemens, Lucan. u. Sil.: acerba gemens, Ov. – B) poet. übtr., a) v. Tieren, girren, klagen, turtur gemit, girrt, Verg.: noctua gemit, krächzt, Prop.: illa gemens (capella), Avian.: feras cum hominibus gemere, Avian.: ad praesepe gemit leto moriturus inerti (equus), Ov. – b) v. Lebl., seufzen, ächzen = knacken, knarren, dröhnen, plaustra gemunt, Verg.: gubernacula gemunt, Plin. ep.: malus celeri saucius Africo antennaeque gemunt, Hor. – m. Abl. wovon? gemuit parvo mota fenestra sono, Ov.: vesana misto conventu delubra gemunt, Claud. – m. Abl. wodurch? cuneis gemit grave robur adactis, Val. Flacc.: gemit impositis incudibus antrum, Verg.: gemit ultima pulsu Thraca pedum, Verg. – m. sub u. Abl., gemuit sub pondere cymba, Verg. Aen. 6, 413. – c) brummen, schelten, Sen. de vit beat. 20, 6. – II) tr. etwas od. jmd. beseufzen, beklagen, über etw. seufzen, ächzen, klagen, priusquam evenat quod in pauperie mea senex graviter gemam, Enn. fr.: haec gemebant boni, Cic.: quominus occulte vestrum malum gemeretis, Cic.: hic status unā voce omnium gemitur, Cic.: Ityn flebiliter gemens (v. der Prokne als Schwalbe), Hor.: multa gemens ignominiam, Verg.: m. folg. Acc. u. Infin., Hor. ep. 1, 15, 7 u. 1, 20, 4. Ov. met. 3, 94. Mart. 9, 92, 2. – / gemebit = gemet, Vulg. (Amiat.) prov. 29, 2.

    lateinisch-deutsches > gemo

  • 7 instrepo

    īn-strepo, puī, pitum, ere, ertönen, ächzen, knirschen, knarren, sub pondere axis instrepat, Verg. georg. 3, 173: non dentibus umquam instrepis horrendum, Claud. Mall. Theod. cons. 223: mit Acc. = ertönen lassen, lamentabiles questus, Apul. met. 2, 27.

    lateinisch-deutsches > instrepo

  • 8 strideo

    strīdeo, u. strīdo, strīdī, ēre u. ere (vgl. τρίζω u. strix), zischen, schwirren, schrillen, knirschen, knistern, knarren, pfeifen, sausen, wie Schlangen, fliegendes Geschoß, Verg.: der Wind, Verg.: die Säge, Lucr.: das Tau des Schiffes, Plin. ep. u. Ov.: die Türangel, der Wagen, Verg.: die Ketten, klirren, Ambros.: die Flöte, Catull.: die Schuhe (stridentes calceoli), Ambros.: das Meer, Verg. – v. Menschen, stridens vocula, einer alten Frau, Apul.: inamabile stridet, zischt, lispelt, Ov.: stridere molari, knirschen, Iuven. – von Bienen, summen, Verg.: v. der Grille, zirpen, Plin.: v. der Fledermaus, pfeifen, Anthol. Lat.

    lateinisch-deutsches > strideo

  • 9 stridor

    strīdor, ōris, m. (strido), das Zischen, Schwirren, Schrillen, Knirschen, Knistern, Knarren, Pfeifen, Saufen, des Windes, Cic.: der Türangel, Cic.: der Säge, Cic.: der Flöte, Calp.: der Zähne, das Knirschen, Cels. u.a.: str. pectoris, Marc. Emp.: str. maris, Serv. – v. Tieren, wie der Schlange, Ov.: des Schweines, das Grunzen, Ov.: der Gans, das Zischen, Petron.: der Affen, Ov.: des Elefanten, Auct. b. Afr. u. Liv.: der Bienen, das Schwirren, Ov. – v. Menschen, tribuni, das Zischeln, Cic. – Plur., magni stridores, Rauschen, Brausen der Wogen, Verg., od. das Summen der Bienen, Verg.: terrifici stridores, Schmettern der Tuba, Sil.: aurium stridores, Ohrensausen, Plin.

    lateinisch-deutsches > stridor

  • 10 caliga

    caliga, ae, f., der bis an das Ende des Schienbeins reichende Stiefel, der Halbstiefel, dessen Sohle bei gemeinen Leuten mit Nägeln beschlagen war (dah. clavus caligaris), a) übh., Cic. ad Att. 2, 3, 1: c. mulionica, eines Maultiertreibers (Fuhrmanns), Edict. Diocl. 9, 5: rustica, eines Bauern, ibid.: muliebris, einer Frau, ibid. 9, 10: stridor (das Knarren) caligae, Hieron. ep. 117, 2: dono tibi caligas, Petr. 69, 5. – b) bes. der Stiefel der röm. Soldaten, der Soldatenstiefel (vollst. cal. militaris, Plin. 7, 135. Edict. Diocl. 9, 6), Iuven. 16, 24. Iustin. 38, 10, 3: c. speculatoria, eines von der Leibwache, Suet. Cal. 52. – dah. meton. = Dienst eines gemeinen Soldaten, Gamaschendienst, Marium caliga dimisit (M. ist den G. los); consulatus exercet, Sen. de brev. vit. 17, 3: a caliga (von der Pike) ad consulatum perduci, Sen. de ben. 5, 16, 2, od. usque septimum consulatum pervenire, Ampel. 18, 15: in caliga (als gemeiner Soldat) militare, Corp. inscr. Lat. 3, 7108 (vgl. 6, 33061).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caliga

  • 11 concrepo

    con-crepo, puī, āre, I) v. intr. erknarren, erdröhnen, aufschnarren, aufrauschen, deutsch oft bloß knarren, schnarren, rasseln, dröhnen, rauschen, a) von knarrenden usw. Ggstdn.: foris, ostium concrepuit, Komik. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 682): concrepuēre arma (bes. die zusammengeschlagenen Schwerter u. Schilde), Liv.: scabilla concrepant, Cic.: aeriferae comitum concrepuere manus, Ov.: superducto supercilio et concrepantibus (schnalzenden) digitis, Hier. ep. 57, 3: m. Ang. für wen? (wem zu Ehren?) durch Dat., cymbala concrepuere deo, Prop. 3, 18, 6. – b) v. Pers., armis concrepat multitudo, Caes.: exercitus gladiis ad scuta concrepuit, Liv. – u. c. digitis, mit den Fingern schnalzen, ein Schnippchen schlagen, Plaut. mil. 206: bes. als Zeichen, Ruf für die des Befehls ihres Herrn gewärtigen Diener, dah. sprichw., si digitis concrepuerit = auf den ersten Wink, Cic. de off. 3, 71: ebenso simulac decemviri concrepuerint, Cic. agr. 2, 82 (Kaiser increpuerint). – II) v. tr.: a) aufrauschen-, erschallen lassen, digitos, mit den F. schnalzen, Petr. 27, 5 (vgl. no. I, b a. E.): Temesaea aera, die tem. Becken schlagen, Ov. fast. 5, 441. Petr. 22, 6: u. so aera manu, Mart. 11, 16, 4: hastis scuta, mit den Sp. an die Sch. schlagen, daß diese erdröhnen, Petr. 59, 3. – b) laut schallend ankündigen, sollemne ieiunium bucinā, Hier. ep. 52,
    ————
    10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concrepo

  • 12 crepitatio

    crepitātio, ōnis, f. (crepito), das Knarren, ostii, Fulg. myth. praef. 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepitatio

  • 13 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant,
    ————
    Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepito

  • 14 crepitus

    crepitus, ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), Knallen (Geknall), Klatschen (Geklatsch); das Knistern (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken (Geknack), Krachen (Gekrach), Dröhnen (Gedröhn); das Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das Plätschern; das Schmatzen, Schnalzen, cr. creber (in Städten u. Dörfern), Varro: echo crepitu clangente cachinnat, Acc. fr.: num qui strepitus, clamor, crepitus exauditus est? Cornif. rhet.: quemadmodum aves etiam inanis fundae sonitus (Sausen) territat, ita nos non ad ictum (Schlag) tantum exagitamur, sed ad crepitum (Krachen), Sen.: magis mihi vox avocare (stören) videtur, quam crepitus, Sen. – u. so von Waffen, cr. armorum, Liv.: cr. gladiorum, Auct. b. Hisp.: quatientium scuta in patrium quendam modum horrendus armorum cr., Liv.: ad crepitum primum missilium avolare (v. Vögeln), Liv.: ancilia cum crepitu suā sponte mota, Iul. Obs. – v. metallenen, irdenen usw. Geräten, crepitus (Plur.) frenorum, Varro: cr. calicis, Vitr.: si trulla inverso crepitum dedit aurea fundo, Iuven. – der Türangeln
    ————
    u. Türriegel, sonitum prohibe forium et crepitum cardinum, Plaut.: sonitum et crepitum claustrorum audio, Plaut. – der Mühle, molae crepitum faciebant, Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von musikal. Instrum., crepitus musicus, Pacuv. fr.: crepitus ac tinnitus aeris, Solin.: cum aeris crepitu (unter Beckenschall), Liv.: ebenso crepitus (Beckengeklirr, -gerassel) ululatusque nocturni (bei den Bacchanalien), Liv.: cr. testarum (Kastagnetten aus Ton), Iuven.: crepitu dissono auxilians (bei Mondfinsternis), Plin.: magno tibiarum et scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo, Plin. – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – v. Regen, imbrium per folia cr., Plin. – v. Donner u. Dröhnen in der Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, cr. alarum, Liv.: cr. articulorum, cum se ipsae manus frangunt, Sen.: cr. dentium, Zähneklappern, Cic.: cr. digitorum, Schnalzen der F., Schnippchenschlagen (als Zeichen
    ————
    für den Sklaven, zum Dienst des Herrn zu erscheinen), Mart.: cr. illisae manus umeris, Sen.: pedum crepitus (schallende, knarrende Fußtritte), strepitus hominum, Cic. – von auf den Körper fallenden Schlägen, cr. plagarum, Cic. – v. lauten Blähungen, cr. polentarius, Plaut.: cr. ventris, im Zshg. auch bl. crepitus, der Knall (griech. πορδή, hingegen flatus, der Wind, die lautlose Blähung, griech. βδέσμα), ventre redditi crepitus, Sen.: veniam dare flatum crepitumque ventris in convivio emittendi, Suet.: reddere crepitus (auch vom Esel usw.), Sen. u. Plin.: sed illi (Stoici) crepitus aiunt aeque liberos ac ructus esse oportere, Cic. – v. artikul. Tönen, crepitus vocum, laut schallende Töne, Sen.: virtus et philosophia et iustitia verborum inanium crepitus est, sind ein leerer Schall, Amm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepitus

  • 15 gemo

    gemo, uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ächzen, stöhnen, A) eig., absol., Cic. u. a.: hos pro me lugere, hos gemere, Cic.: inclamatio tot milium sub gladio gementium, Sen.: saepe indolescere, ut exulcerata et aegra corpora, quae ad tactus levissimos gemunt, Sen.: nullo gemit hic tibicina cornu, Iuven.: gem. desiderio alcis, Cic.: multum gemens, Phaedr.: multa gemens, Verg.: raucum gemens, Lucan. u. Sil.: acerba gemens, Ov. – B) poet. übtr., a) v. Tieren, girren, klagen, turtur gemit, girrt, Verg.: noctua gemit, krächzt, Prop.: illa gemens (capella), Avian.: feras cum hominibus gemere, Avian.: ad praesepe gemit leto moriturus inerti (equus), Ov. – b) v. Lebl., seufzen, ächzen = knacken, knarren, dröhnen, plaustra gemunt, Verg.: gubernacula gemunt, Plin. ep.: malus celeri saucius Africo antennaeque gemunt, Hor. – m. Abl. wovon? gemuit parvo mota fenestra sono, Ov.: vesana misto conventu delubra gemunt, Claud. – m. Abl. wodurch? cuneis gemit grave robur adactis, Val. Flacc.: gemit impositis incudibus antrum, Verg.: gemit ultima pulsu Thraca pedum, Verg. – m. sub u. Abl., gemuit sub pondere cymba, Verg. Aen. 6, 413. – c) brummen, schelten, Sen. de vit beat. 20, 6. – II) tr. etwas od. jmd. beseufzen, beklagen, über etw. seufzen, ächzen, klagen, priusquam evenat quod in pauperie mea senex graviter gemam, Enn. fr.: haec ge-
    ————
    mebant boni, Cic.: quominus occulte vestrum malum gemeretis, Cic.: hic status unā voce omnium gemitur, Cic.: Ityn flebiliter gemens (v. der Prokne als Schwalbe), Hor.: multa gemens ignominiam, Verg.: m. folg. Acc. u. Infin., Hor. ep. 1, 15, 7 u. 1, 20, 4. Ov. met. 3, 94. Mart. 9, 92, 2. – gemebit = gemet, Vulg. (Amiat.) prov. 29, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gemo

  • 16 instrepo

    īn-strepo, puī, pitum, ere, ertönen, ächzen, knirschen, knarren, sub pondere axis instrepat, Verg. georg. 3, 173: non dentibus umquam instrepis horrendum, Claud. Mall. Theod. cons. 223: mit Acc. = ertönen lassen, lamentabiles questus, Apul. met. 2, 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > instrepo

  • 17 strideo

    strīdeo, u. strīdo, strīdī, ēre u. ere (vgl. τρίζω u. strix), zischen, schwirren, schrillen, knirschen, knistern, knarren, pfeifen, sausen, wie Schlangen, fliegendes Geschoß, Verg.: der Wind, Verg.: die Säge, Lucr.: das Tau des Schiffes, Plin. ep. u. Ov.: die Türangel, der Wagen, Verg.: die Ketten, klirren, Ambros.: die Flöte, Catull.: die Schuhe (stridentes calceoli), Ambros.: das Meer, Verg. – v. Menschen, stridens vocula, einer alten Frau, Apul.: inamabile stridet, zischt, lispelt, Ov.: stridere molari, knirschen, Iuven. – von Bienen, summen, Verg.: v. der Grille, zirpen, Plin.: v. der Fledermaus, pfeifen, Anthol. Lat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strideo

  • 18 stridor

    strīdor, ōris, m. (strido), das Zischen, Schwirren, Schrillen, Knirschen, Knistern, Knarren, Pfeifen, Saufen, des Windes, Cic.: der Türangel, Cic.: der Säge, Cic.: der Flöte, Calp.: der Zähne, das Knirschen, Cels. u.a.: str. pectoris, Marc. Emp.: str. maris, Serv. – v. Tieren, wie der Schlange, Ov.: des Schweines, das Grunzen, Ov.: der Gans, das Zischen, Petron.: der Affen, Ov.: des Elefanten, Auct. b. Afr. u. Liv.: der Bienen, das Schwirren, Ov. – v. Menschen, tribuni, das Zischeln, Cic. – Plur., magni stridores, Rauschen, Brausen der Wogen, Verg., od. das Summen der Bienen, Verg.: terrifici stridores, Schmettern der Tuba, Sil.: aurium stridores, Ohrensausen, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stridor

См. также в других словарях:

  • Knarren — Knarren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eine Art eines zitternden und rauschenden Schalles ausdruckt, dergleichen der ist, welchen die Bewegung des Rades um eine ungeschmierte Achse macht, und wovon knirren eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knarren — Vsw std. (14. Jh.), mhd. knarren, gnarren Stammwort. Lautnachahmend wie knurren (u.a.). Die Ableitung Knarre bezeichnet zunächst ein Lärminstrument ( Ratsche ) und wird dann üblich als saloppe Bezeichnung für das Gewehr. knarzen, knirschen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • knarren — knarren: Das seit dem 14. Jh., zuerst in der mitteld. Form gnarren bezeugte Verb ist lautnachahmender Herkunft. Beachte die ähnliche Klangeindrücke wiedergebenden ↑ knirren, ↑ knirschen und ↑ knurren. Abl.: Knarre »Lärminstrument«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • knarren — V. (Aufbaustufe) ein schnarrendes Geräusch von sich geben Beispiel: Die hölzerne Treppe knarrte unter seiner Last …   Extremes Deutsch

  • knarren — kratzen; knirschen; knarzen; quietschen * * * knar|ren [ knarən] <itr.; hat: klanglose, ächzende [schnell aufeinanderfolgende] Töne von sich geben: die Tür knarrt; eine knarrende Treppe. * * * knạr|ren 〈V. intr.; hat〉 ein raues Reibegeräusch… …   Universal-Lexikon

  • knarren — ächzen, krachen; (landsch.): gacksen, knarzen; (schweiz., sonst veraltet): girren. * * * knarren:ächzen·schnarren;knarzen(landsch) knarrenächzen,schnarren,knattern,krachen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • knarren — knạr·ren; knarrte, hat geknarrt; [Vi] etwas knarrt etwas macht ein Geräusch, wie es entsteht, wenn jemand über alte Bretter geht <ein Bett, ein Sofa, eine Tür, eine Holztreppe knarrt, die Dielen knarren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • knarren — [gnà:rn] 1. knarren 2. quengeln (bei kleinen Kindern hör amoi dei Knarrn auf!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • knarren — knarrenintr verdrießlich,mürrisch,weinerlichsein.GibteinenetwashöherenTonwiederals»⇨knurren«.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • knarren — knạr|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knarren — 1. Es knarrt so lange, bis es bricht. Böhm.: Dotud nĕco praśtí, až se přelomí. (Čelakovsky, 263.) *2. Es knarrt wie ein polnischer Wagen. – Reinsberg VI, 57. Es ist ein Bauernwagen gemeint. Ein solcher Wagen ist äusserst einfach, ohne… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»