-
1 Holzbildhauer
-
2 Holzbildhauer
-
3 Holzbildhauer
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen > Holzbildhauer
-
4 Holzbildhauer
m скульптор по деревуDeutsch-Russische Wörterbuch der Mode und des Design > Holzbildhauer
-
5 Holzbildhauer
ḿрезчик по деревуDeutsch-Russisch Wörterbuch der Forstwirtschaft, Holz-und Möbelindustrie > Holzbildhauer
-
6 Holzbildhauer
m <-s, -> резчик по дереву -
7 Holzbildhauer
Das deutsch-russische Stichwortverzeichnis zum Wörterbuch der Faserstoff- und Papierindustrie > Holzbildhauer
-
8 Holzbildhauer
m резчик м. по деревуNeue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Holzbildhauer
-
9 Holzbildhauer
ску́льптор по де́реву -
10 Holzbildhauer
Hólzbildhauer m -s, =ску́льптор по де́реву -
11 Bildschnitzer
-
12 Holz
n дерево с. (строительный материал); древесина ж.; дрова мн.; лес м.; лесоматериал м.→ Holzart→ Holzaxt→ Holzbau→ Holzbock→ Holzboot→ Holzbrei→ Holzdeck→ Holzerde→ Holzfloß→ Holzgas→ Holzhof→ Holzkitt→ Holzleim→ Holzmast→ Holzmehl→ Holzöl→ Holzpaß→ Holzriß→ Holzrost→ Holzsilo→ Holzspan→ Holzteer→ Holztorf→ Holzware→ Holzweg→ Holzzahn→ Holzzoll→ Altholz→ Astholz→ Barkholz→ Bauholz→ Baumholz→ Beiholz→ Bergholz→ Blutholz→ Daubholz→ Deckholz→ Derbholz→ Dickholz→ Dürrholz→ Ebenholz→ Eckholz→ Fallholz→ Fegeholz→ Fehlholz→ Feinholz→ Festholz→ Floßholz→ Frühholz→ Ganzholz→ Grobholz→ Gurtholz→ Hackholz→ Halbholz→ Hartholz→ Hegeholz→ Herzholz→ Hirnholz→ Kantholz→ Kernholz→ Knieholz→ Kragholz→ Kronholz→ Kurzholz→ Langholz→ Laubholz→ Leibholz→ Leseholz→ Losholz→ Markholz→ Nutzholz→ Oberholz→ Ölholz→ Pockholz→ Preßholz→ Putzholz→ Querholz→ Raffholz→ Raumholz→ Reibholz→ Reisholz→ Rohholz→ Rundholz→ Saftholz→ Sägeholz→ Senkholz→ Setzholz→ Sinkholz→ Spanholz→ Spätholz→ Stabholz→ Süßholz→ Totholz→ Vollholz→ Weißholz→ Wellholz→ Werkholz→ Wundholz→ Zaunholz→ Zugholz
См. также в других словарях:
Holzbildhauer — Ein Bildschnitzer ist ein Künstler, der Figuren oder Reliefs in Holz oder Elfenbein schnitzt. Je nach dem, welches Material er verwendet, wird er auch als Holzbildhauer oder Elfenbeinschnitzer bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Liste wichtiger… … Deutsch Wikipedia
Holzbildhauer — Họlz|bild|hau|er 〈m. 3〉 = Bildschnitzer * * * Họlz|bild|hau|er, der: in Holz arbeitender Bildhauer, Bildschnitzer. * * * Họlz|bild|hau|er, der: in Holz arbeitender Bildhauer, Bildschnitzer … Universal-Lexikon
Peter Jensen (Holzbildhauer) — Holzbildhauer Peter Jensen, 1998 Peter Jensen (* 28. März 1931 in Berlin Schöneberg; † 17. November 2000) war ein Holzbildhauer und Restaurator. Peter Jensen wurde als Sohn des Bildhauers Johannes Jensen geboren. Dieser hatte 1925 in Berlin eine… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Kunst (Holzbildhauer) — Wilhelm Kunst bei der Arbeit an einer Madonna Wilhelm Kunst (* 8. August 1909 in Zetel, Oldenburg; † 13. Januar 1986 ebenda) war ein deutscher Holzbildhauer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Exponart — ist eine aus dem Erzgebirge stammende Künstlergruppe, die aus zehn Holzbildhauern und Holzgestaltern mit unterschiedlichen Stilen und Arbeitsweisen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Gruppe exponaRt 2 Mitglieder der Gruppe exponaRt 3… … Deutsch Wikipedia
Bühl am Alpsee — ist ein Stadtteil von Immenstadt im Allgäu, es liegt ca. zwei Kilometer westlich am Großen Alpsee und besitzt das Prädikat Luftkurort. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 2 Geschichte 3 Kirche … Deutsch Wikipedia
Empfertshausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hans Renzel — (* 16. Juli 1904 in Borken; † 14. Oktober 1958) war Holzbildhauer und Politiker zunächst der Zentrumspartei und später der CDU. Ausbildung und Beruf Renzel machte eine Lehre als Holzbildhauer und besuchte ab 1922 die Kunstgewerbeschule in Essen… … Deutsch Wikipedia
Herrgottschnitzer — Herrgottsschnitzer ist im süddeutschen und österreichischen Sprachraum die traditionelle Bezeichnung für einen berufsmäßigen Holzbildschnitzer, der vorwiegend Arbeiten mit christlich religiösen Motiven anfertigt. Die Bezeichnung geht zurück auf… … Deutsch Wikipedia
Herrgottsschnitzer — ist im süddeutschen und österreichischen Sprachraum die traditionelle Bezeichnung für einen berufsmäßigen Holzbildschnitzer, der vorwiegend Arbeiten mit christlich religiösen Motiven anfertigt. Die Bezeichnung geht zurück auf den Roman „Der… … Deutsch Wikipedia
Ignatzius Woibl — Eines der größten Werke Ignaz Waibels: Das Chorgestühl im Kloster Buxheim Ignaz Waibl auch Ignatzius Woibl genannt (* 1661 in Grins bei Landeck; Todesdaten unbekannt) war ein Tiroler Holzbildhauer und schnitzer, der im Zuge der Gegenreformation ( … Deutsch Wikipedia