Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Ge'schmeiß

  • 1 Schmeiß

    Schmeiß m -es кал; помё́т

    Allgemeines Lexikon > Schmeiß

  • 2 Schmeiß

    m -es
    кал; помёт

    БНРС > Schmeiß

  • 3 Schmeiß

    прил.
    общ. кал, помёт

    Универсальный немецко-русский словарь > Schmeiß

  • 4 ich schmeiß mich in die Ecke

    мест.
    разг. да, это смехотворно! (íàïðèìåð, ich schulde dir noch fünf Rubel. - ach, schmeiß mich in die Ecke!)

    Универсальный немецко-русский словарь > ich schmeiß mich in die Ecke

  • 5 Schmeißfliege

    Schmeiß·flie·ge f
    blowfly, bluebottle, greenbottle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schmeißfliege

  • 6 Geschmeiß

    n; -es, kein Pl.; auch fig., pej. vermin Sg. und Pl.
    * * *
    Ge|schmeiß [gə'ʃmais]
    nt -es,
    no pl
    1) (old lit, fig) vermin pl
    2) (HUNT) droppings pl
    * * *
    Ge·schmeiß
    <- es>
    [gəˈʃmais]
    nt kein pl (pej)
    1. (ekliges Ungeziefer) bugs pl fam, vermin no pl pej
    * * *
    Geschmeiß n; -es, kein pl; auch fig, pej vermin sg und pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geschmeiß

  • 7 Kram

    m; -(e)s, kein Pl.; umg.
    1. (Zeug) stuff; wertlos: junk, rubbish; fig., pej. business, caboodle; der ganze Kram the whole caboodle; den ganzen Kram hinschmeißen chuck the whole thing; bald schmeiß ich den ganzen Kram hin I’m going to chuck ( oder jack) it all ( oder the whole business) in before long
    2. (Sache) business; das passt mir überhaupt nicht in den Kram that’s the last thing I want; soll er seinen Kram alleine machen let him get on with it (then)
    * * *
    der Kram
    stuff; paroxysm; odds and ends
    * * *
    [kraːm]
    m -(e)s, no pl (inf)
    (= Gerümpel) junk; (= Zeug) things pl, stuff (inf); (= Angelegenheit) business

    den Krám satthaben/hinschmeißen — to be fed up with/to chuck the whole thing or business (inf)

    das passt mir nicht in den Krám — it's a confounded nuisance

    mach doch deinen Krám allein! — do it yourself!

    lass mich meinen Krám alleine machen — don't tell me what to do

    * * *
    <-[e]s>
    [kra:m]
    m kein pl (fam)
    1. (Krempel) junk
    2. (Angelegenheit) affairs pl, things pl fam
    den \Kram satthaben to be fed up with the whole thing
    mach doch deinen \Kram allein! [why don't you] do it [or sort it out by] yourself!
    den ganzen \Kram hinschmeißen to pack the whole thing in
    jdm in den \Kram passen to suit sb fine
    jdm nicht in den \Kram passen to be a real nuisance to sb
    * * *
    der; Kram[e]s (ugs.)
    1) stuff; (Gerümpel) junk

    den ganzen Kram hinschmeißen(fig. ugs.) chuck the whole thing in (coll.)

    2) (Angelegenheit) business; affair

    jemandem [genau] in den Kram passen — suit somebody [down to the ground (coll.)]

    * * *
    Kram m; -(e)s, kein pl; umg
    1. (Zeug) stuff; wertlos: junk, rubbish; fig, pej business, caboodle;
    der ganze Kram the whole caboodle;
    den ganzen Kram hinschmeißen chuck the whole thing;
    bald schmeiß ich den ganzen Kram hin I’m going to chuck ( oder jack) it all ( oder the whole business) in before long
    2. (Sache) business;
    soll er seinen Kram alleine machen let him get on with it (then)
    * * *
    der; Kram[e]s (ugs.)
    1) stuff; (Gerümpel) junk

    den ganzen Kram hinschmeißen(fig. ugs.) chuck the whole thing in (coll.)

    2) (Angelegenheit) business; affair

    jemandem [genau] in den Kram passen — suit somebody [down to the ground (coll.)]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kram

  • 8 Schmeißfliege

    f ZOOL. bluebottle (fly)
    * * *
    die Schmeißfliege
    bluebottle; blowfly
    * * *
    Schmeiß|flie|ge
    f
    bluebottle
    * * *
    Schmeiß·flie·ge
    f blowfly, bluebottle, greenbottle
    * * *
    die blowfly; (blaue Schmeißfliege) bluebottle
    * * *
    Schmeißfliege f ZOOL bluebottle (fly)
    * * *
    die blowfly; (blaue Schmeißfliege) bluebottle
    * * *
    f.
    blowfly n.
    bluebottle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schmeißfliege

  • 9 Betrieb

    m; -(e)s, -e
    1. WIRTS. (Unternehmen) business, firm, company; (Fabrik) factory, works (V. im Sg.) ein landwirtschaftlicher Betrieb an agricultural enterprise ( oder concern); ein handwerklicher Betrieb a firm of craftsmen; ein staatlicher / privater Betrieb a state enterprise / private company etc.; sie ist im Betrieb auch she is at work, she is at the office; in den Betrieb gehen auch go to work, go to the office
    2. nur Sg.; WIRTS. (Belegschaft) workforce, staff
    3. nur Sg.; WIRTS. (Leitung eines Unternehmens) running, management
    4. nur Sg. (Tätigkeit) von Maschine: operation, running; von Fähre, Schiff: operation; in Betrieb working, in operation; Maschine, Fahrzeug etc.: auch running; außer Betrieb not working; (defekt) auch out of order; außer Betrieb setzen (ausschalten) stop, switch off; (funktionsunfähig machen) put out of action; in Betrieb gehen oder den Betrieb aufnehmen Maschine etc.: begin working; Kraftwerk: go on-stream ( oder on-line); Unternehmen: open; den Betrieb wieder aufnehmen Unternehmen: resume work; in Betrieb nehmen TECH. start running, bring ( oder put) into operation; (Verkehrsmittel etc.) bring ( oder put) into service; weitS. (eröffnen) open; den Betrieb einstellen von Maschine: switch off; von Verkehrsmittel: take out of service; weitS. close; von Bergwerk, Kraftwerk: take out of commission, shut down
    5. nur Sg. (Betriebsamkeit) activity; (Trubel) (hustle and) bustle; (Verkehr) heavy traffic; wir hatten heute viel Betrieb we were very busy today; hier ist immer viel Betrieb there’s always a lot going on around here; im Lokal etc.: it’s always full ( oder packed) in here; den ganzen Betrieb aufhalten umg. hold everything up; am Vormittag ist in der Stadt weniger Betrieb it’s very quiet ( oder there aren’t many people about) in town in the mornings (Am. morning); an den Badestränden / auf dem Flughafen herrschte reger Betrieb the beaches were packed / the airport was very busy; hier herrscht ja ein Betrieb! it’s really busy here; im Lokal etc.: it’s packed in here
    6. hast du diesen Betrieb nicht satt? aren’t you just fed up of the whole thing ( oder business)?
    * * *
    der Betrieb
    (Betriebsamkeit) activity;
    (Unternehmen) firm; company; enterprise
    * * *
    Be|trieb
    m
    1) (= Firma) business, company, concern; (= Fabrik) factory, works sing or pl; (= Arbeitsstelle) place of work

    wir kommen um 5 Uhr aus dem Betríéb — we leave work at 5 o'clock

    der Direktor ist heute nicht im Betríéb — the director isn't at work or in (the office) today

    2) (= Tätigkeit) work; (von Maschine, Fabrik) working, operation; (von Eisenbahn) running; (von Bergwerk) working

    den Betríéb stören — to be disruptive, to cause disruption

    er hält den ganzen Betríéb auf — he's holding everything up

    der ganze Betríéb stand still — everything stopped or came to a stop

    außer Betríéb — out of order

    die Maschinen sind in Betríéb — the machines are running

    eine Maschine in Betríéb setzen — to start a machine up

    eine Maschine außer Betríéb setzen — to stop a machine

    eine Fabrik außer Betríéb setzen — to put a factory out of operation

    eine Maschine/Fabrik in Betríéb nehmen — to put a machine/factory into operation, to start operating a machine/in a factory

    einen Bus in Betríéb nehmen — to put a bus into service

    etw dem Betríéb übergeben — to open sth

    3) (= Betriebsamkeit) bustle

    in den Geschäften herrscht großer Betríéb — the shops are very busy

    auf den Straßen ist noch kein Betríéb — there is nobody about in the streets yet

    bei dem Betríéb soll sich ein Mensch konzentrieren können! — how can anybody concentrate with all that (bustle) going on?

    4) (inf)

    ich habe den ganzen Betríéb satt! — I'm fed up with the whole business! (inf)

    ich schmeiß den ganzen Betríéb hin! — I'm going to chuck it all up! (Brit inf), I'm going to chuck the whole business in (inf)

    * * *
    (the process of working: Our plan is now in operation.) operation
    * * *
    Be·trieb
    <-[e]s, -e>
    [bəˈtri:p]
    m
    1. (Unternehmen) company, firm; (Gewerbe) business; (Fabrik) factory
    genossenschaftlicher \Betrieb cooperative
    handwerklicher \Betrieb workshop
    landwirtschaftlicher \Betrieb farm
    2. kein pl (Arbeitsstelle) work no pl
    ist Direktor Wengel schon im \Betrieb? is director Wengel already at work?
    ich muss heute etwas länger im \Betrieb bleiben I have to work late today
    3. (Belegschaft) workforce
    4. kein pl (Tätigkeit) operation no pl; TRANSP running no pl; (Ablauf) production process
    steh hier nicht so rum, du störst den ganzen \Betrieb im Büro! don't just stand around here, you're disrupting the smooth running of the office!
    den [ganzen] \Betrieb aufhalten (fam) to hold everything up
    den \Betrieb aufnehmen/einstellen company to start work/close
    die Straßenbahnen nehmen morgens um 5 Uhr ihren \Betrieb auf the trams start running at 5 o'clock in the morning
    außer \Betrieb [sein] [to be] out of operation [or service]; (defekt) [to be] out of order [or not working]
    in \Betrieb [sein] [to be] in operation [or working]
    etw in \Betrieb nehmen to put sth into operation
    die Busse werden morgens um 5 Uhr in \Betrieb genommen the buses are put into service at 5 am
    die neue Produktionsstraße soll im Herbst in \Betrieb genommen werden the new production line is expected to be put into operation in [the] autumn
    etw in/außer \Betrieb setzen to put sth into/out of operation [or service]
    eine Maschine in/außer \Betrieb setzen to start [up]/stop a machine
    5. kein pl (fam: Betriebsamkeit) activity no pl, bustle no pl
    ich sah dem \Betrieb auf der Straße zu I was watching the bustle of the street
    heute war wenig/viel \Betrieb im Laden it was very quiet/busy in the shop today
    in diesem Stadtviertel herrscht immer viel \Betrieb there is always a lot going on in this quarter of the town
    * * *
    der; Betrieb[e]s, Betriebe
    1) business; (Firma) firm

    ein landwirtschaftlicher Betrieban agricultural holding

    im Betrieb(am Arbeitsplatz) at work

    2) o. Pl. (das In-Funktion-Sein) operation

    in Betrieb sein — be running; be in operation

    außer Betrieb sein — not operate; (wegen Störung) be out of order

    in/außer Betrieb setzen — start up/stop <machine etc.>

    in Betrieb nehmen — put into operation; put <bus, train> into service

    den Betrieb einstellenclose down or cease operations; (in einer Fabrik) stop work

    den [ganzen] Betrieb aufhalten — (ugs.) hold everybody up

    3) o. Pl. (ugs.): (Treiben) bustle; commotion; (Verkehr) traffic

    es herrscht großer Betrieb, es ist viel Betrieb — it's very busy

    * * *
    Betrieb m; -(e)s, -e
    1. WIRTSCH (Unternehmen) business, firm, company; (Fabrik) factory, works (v im sg)
    ein landwirtschaftlicher Betrieb an agricultural enterprise ( oder concern);
    ein handwerklicher Betrieb a firm of craftsmen;
    ein staatlicher/privater Betrieb a state enterprise/private company etc;
    sie ist im Betrieb auch she is at work, she is at the office;
    in den Betrieb gehen auch go to work, go to the office
    2. nur sg; WIRTSCH (Belegschaft) workforce, staff
    3. nur sg; WIRTSCH (Leitung eines Unternehmens) running, management
    4. nur sg (Tätigkeit) von Maschine: operation, running; von Fähre, Schiff: operation;
    in Betrieb working, in operation; Maschine, Fahrzeug etc: auch running;
    außer Betrieb not working; (defekt) auch out of order;
    außer Betrieb setzen (ausschalten) stop, switch off; (funktionsunfähig machen) put out of action;
    den Betrieb aufnehmen Maschine etc: begin working; Kraftwerk: go on-stream ( oder on-line); Unternehmen: open;
    in Betrieb nehmen TECH start running, bring ( oder put) into operation; (Verkehrsmittel etc) bring ( oder put) into service; weitS. (eröffnen) open;
    den Betrieb einstellen von Maschine: switch off; von Verkehrsmittel: take out of service; weitS. close; von Bergwerk, Kraftwerk: take out of commission, shut down
    5. nur sg (Betriebsamkeit) activity; (Trubel) (hustle and) bustle; (Verkehr) heavy traffic;
    wir hatten heute viel Betrieb we were very busy today;
    hier ist immer viel Betrieb there’s always a lot going on around here; im Lokal etc: it’s always full ( oder packed) in here;
    den ganzen Betrieb aufhalten umg hold everything up;
    am Vormittag ist in der Stadt weniger Betrieb it’s very quiet ( oder there aren’t many people about) in town in the mornings (US morning);
    an den Badestränden/auf dem Flughafen herrschte reger Betrieb the beaches were packed/the airport was very busy;
    hier herrscht ja ein Betrieb! it’s really busy here; im Lokal etc: it’s packed in here
    6.
    hast du diesen Betrieb nicht satt? aren’t you just fed up of the whole thing ( oder business)?
    * * *
    der; Betrieb[e]s, Betriebe
    1) business; (Firma) firm
    2) o. Pl. (das In-Funktion-Sein) operation

    in Betrieb sein — be running; be in operation

    außer Betrieb sein — not operate; (wegen Störung) be out of order

    in/außer Betrieb setzen — start up/stop <machine etc.>

    in Betrieb nehmen — put into operation; put <bus, train> into service

    den Betrieb einstellenclose down or cease operations; (in einer Fabrik) stop work

    den [ganzen] Betrieb aufhalten — (ugs.) hold everybody up

    3) o. Pl. (ugs.): (Treiben) bustle; commotion; (Verkehr) traffic

    es herrscht großer Betrieb, es ist viel Betrieb — it's very busy

    * * *
    -e m.
    bustle n.
    company n.
    corporation n.
    enterprise n.
    firm n.
    mode n.
    operating n.
    operation n.
    service n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Betrieb

  • 10 Mätzchen

    Pl. umg.
    1. (Unsinn) nonsense Sg.; Mätzchen machen fool ( oder mess) around; mach bloß keine Mätzchen! don’t mess me about, Am. don’t mess around with me
    2. (Kniffe) tricks; mach keine Mätzchen! none of your tricks!
    * * *
    die Mätzchen
    antics (Pl.ugs.)
    * * *
    Mạ̈tz|chen ['mɛtsçən]
    nt -s, - (inf)

    Mätzchen machento play or fool around (inf)

    mach keine Mätzchen, schmeiß die Pistole weg! — don't try anything funny, just drop the gun!

    2)
    See:
    * * *
    Mätz·chen
    <-s, ->
    [ˈmɛtsçən]
    nt meist pl (fam)
    1. (Kniffe, Tricks) trick, knack
    lass endlich die \Mätzchen! stop fooling [or BRIT fam! buggering] about!
    mach keine \Mätzchen! none of your tricks!; (bedrohlicher) don't try anything funny!
    2. (Albernheiten) antics
    Kinder, lasst die \Mätzchen! kids, [that's] enough of your monkey-business!
    * * *
    Plural (ugs.)

    lasst die Mätzchenstop fooling about or around; stop your antics

    * * *
    Mätzchen pl umg
    1. (Unsinn) nonsense sg;
    Mätzchen machen fool ( oder mess) around;
    mach bloß keine Mätzchen! don’t mess me about, US don’t mess around with me
    2. (Kniffe) tricks;
    mach keine Mätzchen! none of your tricks!
    * * *
    Plural (ugs.)

    lasst die Mätzchenstop fooling about or around; stop your antics

    * * *
    - n.
    gimmickry n.
    hokum n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mätzchen

  • 11 Geschmeiß

    Ge·schmeiß <- es> [gəʼʃmais] nt
    1) ( ekliges Ungeziefer) bugs pl ( fam), vermin no pl ( pej)
    2) ( widerliche Menschen) vermin no pl, scum ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Geschmeiß

  • 12 abschießen

    vt фам. разделаться, расправиться, покончить с кем-л. Man hat nicht nur ihn von seinem Posten abgelöst, sondern gleichzeitig auch zwei seiner Mitarbeiter abgeschossen.
    Er hat schon öfter versucht, mich abzuschießen, um meine Stelle zu bekommen, aber vergeblich.
    Durch Intrigen wurde er abgeschossen, zum Abschießen! фам. убиться можно, хуже некуда. In ihrem komischen Aufzug sieht sie direkt zum Abschießen aus.
    Sie benimmt sich wieder einmal zum Abschießen. Schmeiß sie doch einfach raus!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abschießen

  • 13 bunt:

    jetzt wird 's mir (doch) zu bunt
    das ist mir zu bunt это уж слишком [чересчур]. Jetzt wird es mir aber bald zu bunt mit euren ewigen Anspielungen auf meinen Bekannten.
    Du hast wieder nicht aufgeräumt. Jetzt wird 's mir aber zu bunt.
    Der ewige Krach im Haus wird mir langsam zu bunt.
    Wird es zu bunt, schmeiß ich die ganze Blase raus! es wird [kommt] immer bunter час от часу не легче. Der Lärm hier ist nicht mehr zu ertragen, es wird ja immer bunter bei euch.
    Mit dem Jungen wird es immer bunter. Jetzt schläft er nachts kaum noch zu Hause. bunt durcheinander без разбору. Im Zimmer lag alles bunt durcheinander, eine typische Junggesellenwirtschaft. es geht da bunt her! там царит такое веселье!, там идёт такая кутерьма! Auf diesem Fest ging es recht bunt zu.
    Zuerst war die Party ganz lustig, aber später ging es bunt zu. Da bin ich dann einfach gegangen, es zu bunt treiben [machen] заходить слишком далеко, перебарщивать, перегибать палку. Du warst schon dreimal nicht zum Unterricht. Jetzt treibst du es wirklich zu bunt.
    Dauernd bettelt er mich um Geld an. Er treibt es mir zu bunt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bunt:

  • 14 Feierabend

    m -s, o. PL конец рабочего дня. Um 17 Uhr ist bei uns Feierabend.
    Feierabend! Ich rühre keinen Finger mehr. Was bleibt, mache ich morgen.
    Wir arbeiten noch eine Stunde, und dann machen wir Feierabend, ich mach (dann) Feierabend ну, тогда всё (кончено) (угроза). Wenn du mich nicht heiratest, dann mach ich Feierabend. Du siehst mich nie wieder.
    Wenn er noch einmal zu spät kommt, dann mach ich Feierabend und schmeiß ihn raus, bei mir ist mit etw. Feierabend моё терпение иссякло
    я в этом больше не участвую
    с этим покончено. Mit Klaus ist bei mir jetzt Feierabend, er ist nicht treu, er liebt die Abwechslung.
    Mit dem Lernen ist bei mir jetzt Feierabend, ich habe genug davon. dann ist Feierabend тогда всё кончено. Trefft ihr rechtzeitig keine Vorbeugungsmaßnahmen, dann ist es Feierabend.
    Mit meiner Geduld ist jetzt langsam Feierabend.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Feierabend

  • 15 herausschmeißen

    vf вышвырнуть. Alle alten Klamotten mußt du herausschmeißen.
    Wenn du dich nicht anständig benimmst, schmeiß ich dich heraus! (правильнее: hinaus)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herausschmeißen

  • 16 hinausmachen

    vr фам.
    1. убираться. Mach dich aus dem Zimmer hinaus, oder es gibt Ärger!
    Wenn ihr euch nicht bald hinausmacht, schmeiß ich euch raus!
    Ich machte mich schnell hinaus, bevor das Donnerwetter losging.
    2. переселиться. An deiner Statt würde ich mich aus dem Dorf hinausmachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinausmachen

  • 17 Krempel

    m -s, o. PL шмотки, вещи, барахло, хлам
    всё. Was hast du denn da für einen Krempel zusammengekauft? So was brauchen wir doch überhaupt nicht.
    Sie hebt allen Krempel auf. "Irgendwann kann man doch noch mal was davon gebrauchen", sagt sie immer.
    Weg mit dem (alten) Krempel, damit wir endlich Platz im Schrank kriegen!
    Morgen holt die Müllabfuhr den ganzen Krempel ab
    dann wird es endlich sauber auf dem Hof.
    Laß doch jetzt den alten Krempel liegen, und schreib erst mal diesen wichtigen Brief.
    Dann packte er seinen ganzen Krempel wieder ein und ging.
    Pack mal den ganzen Krempel weg, damit der Tisch frei wird.
    Ich kaufe dir die Anlage deiner elektrischen Eisenbahn ab. Was kostet der ganze Krempel? den (ganzen) Krempel hinwerfen [hinschmeißen] бросить всё в чёрту. Wenn er mir wieder Vorschriften machen will, schmeiße ich ihm den ganzen Krempel einfach vor die Füße.
    Bei der schönen Sonne sitzt du nun drin und schuftest. Schmeiß doch den Krempel hin und komm mit ans Wasser!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krempel

  • 18 Luder

    n -s, -
    1. бран. стерва, сволочь, гадина. Das ist ein Luder! Wollte mich beim Vorstand anschwärzen!
    So ein Luder! Hat sich schon wieder eine neue Intrige ausgedacht!
    Dieses Luder wollte mich um zwanzig Mark betrügen!
    Wo steckt denn das Luder schon wieder?
    Er war diesem Luder nicht gewachsen. Sie machte mit ihm, was sie wollte.
    Schmeiß dieses gemeine [unverschämte, verdammte, alte, freche] Luder endlich raus! Das Maß ist jetzt voll!
    Sieh dir dieses faule Luder an! Sitzt im Sessel und guckt zu, wie die Mutter schuftet!
    Das ist ein ganz falsches Luder! Vor dir erzählt sie so, hinter deinem Rücken so [ganz anders].
    So ein Luder von einem Weibsstück [Frauenzimmer, von einem Jungen]! Macht nichts anderes als Ärger!
    Komm sofort her, du Luder! Jetzt reicht mir's mit dir!
    2. ein armes Luder бедняга. Dieses arme Luder hat sein ganzes Leben lang von der Hand in den Mund leben müssen.
    Mein Kollege, das ist auch so ein armes Luder! Die erste Frau ist ihm gestorben, und seine zweite Frau liegt auch dauernd im Krankenhaus.
    Das arme Luder hat sich kurz vor dem Urlaub das Bein gebrochen.
    3. ein dummes Luder дурачок, дурочка. Du bist wirklich ein dummes Luder, opferst dich für so einen Mann auf, der es gar nicht wert ist.
    Das dumme Luder hat sich schon wieder von dieser raffinierten Frau ausnutzen lassen.
    Du bist aber ein dummes Luder! Warum bleibst du nicht zu Hause, wenn du dich krank fühlst?
    Die Taube ist doch ein dummes Luder! Ich werfe ihr das Brot hin, und sie läßt es sich von dem Spatzen wegschnappen.
    Dieses dumme Luder hat mehr Glück als Verstand.
    Das dumme [dämliche] Luder versteht auch die einfachsten Sachen nicht.
    Jetzt hat er wieder auf den falschen Knopf gedrückt, das dumme Luder!
    4. ein feines Luder пижон, щеголь. Guck dir dieses feine Luder an! Seit sie den reichen Pinkel geheiratet hat, hat sie wohl vergessen, daß sie auch mal Reinemachefrau war.
    5. ein kleines Luder чертовка, негодница. Diesem kleinen Luder kann ich einfach keine Bitte abschlagen!
    Sie ist doch ein kleines Luder! Ich denke, sie ist mir treuv dabei hat sie noch einen anderen an der Hand.
    Du kleines Luder! Hast mir ja schon wieder den Bleistift versteckt!
    Das kleine Luder will sich wieder nicht ins Bett bringen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luder

  • 19 Pfanne

    jmdn. in die Pfanne hauen фам.
    а) раскритиковать, разнести в пух и прах кого-л. Mit Nachsicht ist bei ihm nicht zu rechnen, er haut jeden in die Pfanne.
    Der Kritiker hat den Regisseur der letzten Opernpremiere restlos in die Pfanne gehauen,
    б) одолеть, уничтожить. Eher schmeiß ich dich raus, als daß du mich in die Pfanne haust.
    Die Münchener Elf haben wir aber in die Pfanne gehauen! Das war Klasse! in die Pfanne treten "вляпаться", "влипнуть". Mit meiner kritischen Bemerkung bin ich ganz schön in die Pfanne getreten. Es wäre besser gewesen, wenn ich geschwiegen hätte, etw. auf der Pfanne haben замышлять что-л., иметь что-л. на уме [наготове]. Dieser Staubsaugervertreter war merkwürdig. Er fragte so interessiert, ob wir heute abend zu Hause seien. Ob der was auf der Pfanne hat?
    Mein Autohändler hat immer sehr günstige Angebote. Wende dich doch mal an ihn. Er hat bestimmt was auf der Pfanne.
    Leg los mit der Moralpredigt, die du auf der Pfanne hast.
    Hatte er einen Artikel auf der Pfanne und hegte er Bedenken gegen seine Fassung, so zog er mich zu Rate. (A. Bebet). II Mach dich jetzt auf etwas gefaßt! Peter hat was auf der Pfanne, wahrscheinlich will er wieder einen Witz zum besten geben. du hast wohl die Pfanne heiß! молод, ты бредишь!, ты спятил!, у тебя крыша поехала? einen auf der Pfanne haben
    а) пропустить рюмочку, быть под градусом. Paul kam heute nacht laut singend nach Hause. Der hatte einen auf der Pfanne,
    б) замышлять что-л. недоброе. Die Kerle, die sich da in dem Garten herumdrücken — die haben bestimmt einen auf der Pfanne.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfanne

  • 20 raufen

    vi (h)/vr драться, бороться, скандалить. Wenn die Jungs zu raufen anfangen, schmeiß sie raus.
    Die jungen Leute rauften sich um die besten Plätze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > raufen

См. также в других словарях:

  • Schmeiß' die Mama aus dem Zug! — Filmdaten Deutscher Titel: Schmeiß’ die Mama aus dem Zug! Originaltitel: Throw Momma from the Train Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Schmeiß die Mama aus dem Zug — Filmdaten Deutscher Titel: Schmeiß’ die Mama aus dem Zug! Originaltitel: Throw Momma from the Train Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Schmeiß die Mama aus dem Zug! — Filmdaten Deutscher Titel: Schmeiß’ die Mama aus dem Zug! Originaltitel: Throw Momma from the Train Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Schmeiß’ die Mama aus dem Zug! — Filmdaten Deutscher Titel Schmeiß’ die Mama aus dem Zug! Originaltitel Throw Momma from the Train …   Deutsch Wikipedia

  • Schmeiß — Bowlingbahn Bowling ist eine aus den USA stammende Variante des Präzisionssports Kegeln. Dabei wird mit einem mit Bohrungen für die Finger versehenden Ball auf eine Formation von zehn Kegeln (Pins) geworfen. Inhaltsverzeichnis 1 Spielregeln …   Deutsch Wikipedia

  • Schmeißfliege — Schmeiß|flie|ge 〈f. 19〉 stahlblaue Fliege aus der Familie der Fleischfliegen von etwa Bienengröße, wird von faulendem Fleisch angelockt, in das sie Eier legt: Calliphora; Sy Aasfliege, Brummer (1), Brummfliege * * * Schmeiß|flie|ge, die [man… …   Universal-Lexikon

  • Schmeißfliege — Schmeiß|flie|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Danny Devito — im April 2008 Daniel Michael Danny DeVito (* 17. November 1944 in Neptune, New Jersey) ist ein US amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Danny de Vito — Danny DeVito im April 2008 Daniel Michael Danny DeVito (* 17. November 1944 in Neptune, New Jersey) ist ein US amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Dany Devito — Danny DeVito im April 2008 Daniel Michael Danny DeVito (* 17. November 1944 in Neptune, New Jersey) ist ein US amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • DeVito — Danny DeVito im April 2008 Daniel Michael Danny DeVito (* 17. November 1944 in Neptune, New Jersey) ist ein US amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»