Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Abās

  • 1 Abas

    Abās (Nbf. Abans, Serv. Verg. Aen. 3, 286), antis, m. (Ἄβας), König in Argos, Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem nach einer nach Euböa unternommenen Wanderung die Euböer »Abanten« heißen, Hyg. fab. 170. – Dav. a) Abantēus, a, um (Ἀβάντειος), zu Abas gehörig, abantéisch, Ov. met. 15, 164. – b) Abantiadēs, ae, m. (Ἀβαντιάδης), ein Abantiade (= männl. Nachkomme des Abas) = dessen Sohn Akrisius, Ov. met. 4, 607; u. = dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 u.ö. – c) Abantias, adis, f. (Ἀβαντιάς), eine Abantiade = ein weibl. Nachkomme des Abas (= Danaë od. Atalante); dah. auch alter Name der Insel Euböa, Plin. 4, 64; vgl. Prisc. perieg. 544. – d) Abantius a, um, abantisch = euböisch, aequora, Stat. silv. 4, 8, 46.

    lateinisch-deutsches > Abas

  • 2 Abas

    Abās (Nbf. Abans, Serv. Verg. Aen. 3, 286), antis, m. (Ἄβας), König in Argos, Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem nach einer nach Euböa unternommenen Wanderung die Euböer »Abanten« heißen, Hyg. fab. 170. – Dav. a) Abantēus, a, um (Ἀβάντειος), zu Abas gehörig, abantéisch, Ov. met. 15, 164. – b) Abantiadēs, ae, m. (Ἀβαντιάδης), ein Abantiade (= männl. Nachkomme des Abas) = dessen Sohn Akrisius, Ov. met. 4, 607; u. = dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 u.ö. – c) Abantias, adis, f. (Ἀβαντιάς), eine Abantiade = ein weibl. Nachkomme des Abas (= Danaë od. Atalante); dah. auch alter Name der Insel Euböa, Plin. 4, 64; vgl. Prisc. perieg. 544. – d) Abantius a, um, abantisch = euböisch, aequora, Stat. silv. 4, 8, 46.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Abas

  • 3 Abanteus

    Abantēus, - tiadēs,, - tias,, - tius, s. Abās.

    lateinisch-deutsches > Abanteus

  • 4 Acrisius

    Acrisius, ī, m. (Ἀκρίσιος), König von Argos, Sohn des Abas, Vater der Danaë, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met. 4, 608 sqq. Hyg. fab. 63. – Dav. 1) Acrisiōnē, ēs, f. (Ἀκρισιώνη), Tochter des Akrisius = Danaë, Verg. catal. 11, 33. – 2) Acrisiōnēus, a, um (Ἀκρισιώνειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, Col.: muri, Ardea, von Danaë erbaut, Sil.: so auch Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – 3) Acrisiōniadēs, ae, m. (Ἀκρισιωνιάδης), der Akrisioniade = Perseus, Ov. met. 5, 69.

    lateinisch-deutsches > Acrisius

  • 5 mora [1]

    1. mora, ae, f., I) der Verzug, die Verzögerung, der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere, s. inter-pōnono. II, B: moras agitare, Sall.: moras nectere, Flor.: moram moliri, Verg.: moram u. moras (Aufschub) quaerere, Corp. inscr. Lat. 4, 2069. Ov. met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem fuisse, Liv. 31, 40, 9 (vgl. 21, 45, 9): moram trahere, zögern, Verg.: moram producere malo, das Übel aufschieben, Ter.: moras rumpere, Verg., pellere od. corripere, Ov., praecipitare, Verg.: moras tollere, Ov.: pati lentas obsidione moras, eine sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du bei den Mädchen Gehör, Prop.: res habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic.: nihil in mora habuit, quo minus etc., zögerte nicht usw., Vell.: est alqd in mora, quo minus m. Konj., Liv., od. ne m. Konj., Liv.: so auch alci esse in mora, Ter.: od. esse morae nuptiis, Ter.: in mora tribuni erant, waren hinderlich, Liv.: neque ego in mora sum, Liv.: alci esse in mora, Plaut.: hoc mihi morae est, hält mich auf, Ter.: per me nulla mora est, Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich werde dich nicht aufhalten, Ter.: nulla m. est, das kann ohne weiteres (sogleich) geschehen, Nep.: iam iam nulla mora est, jetzt zögere ich nicht mehr, Verg.: in iudice nulla mora est, der R. läßt nicht auf sich warten, ist bereit, Ov. – non (nulla) mora est u. dgl. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, quo minus gratissimi simus, Sen.: et (bona Sthenii) vendidisset, si tantulum morae fuisset, quo minus ei pecunia illa numeraretur, Cic.: quaero, num quando tibi moram attulerit, quo minus concilium advocares, Cic.: nullam exoriri moram posse, quo minus diriperentur, Caes.: nullam moram interponendam putavimus, quin videremus hominem, Cic.: haud ullam intercessuram moram, quin urbs in potestatem eins tradatur, Liv.: nulla mora facta, quin Poenus in aciem educeret, Liv.: moram mihi nullam fore, daß ich nicht zögern dürfe, Cic.: est m., das hält zu lange auf, ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est m. Infin., es würde aufhalten, Ov. met. 3, 225: mera mora est m. Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin., es würde zu lange aufhalten, Ov. met. 1, 214; 5, 207 u. 463; 13, 205: aber hoc quoque, cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, Cic., od. haud mora, Verg., od. nullā morā, Prop., d.i. ohne Verzug: inter moras, unterdessen, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag, Liv. u. Ov. – 2) als rhet. t. t. = das Innehalten im Reden, die Pause, interpuncta, morae respirationesque, Cic.: respiratio est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. 1, 20, 3. – II) übtr.: 1) die Zeit, insofern sie eine Weile währt, der Zeitraum, die Länge der Zeit, longa fuit medii mora temporis, eine lange Zwischenzeit verstrich, Ov.: dolor finitus est morā (mit der L. d. Z., mit der Zeit), Ov.: u. so molliri morā, Ov.: non temporariā morā, verum aeternitatis destinatione, Plin. – 2) meton., v. dem, was Verzug macht, der Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, 11: si nihil aliud erimus certe belli mora, Sen. suas. 2. § 19: Abas pugnae nodusque moraque, der den Sieg verhindert u. verzögert, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – v. einem Fisch, s. echenēis. – v. Lebl., moris indupedita exiguis, Lucr. 6, 453: quae tantae tenuere morae? Verg. Aen. 2, 283 (u. so absol. 9, 13; 10, 888; 12, 699): m. subj. Genet., mora clipei, 12, 541: crudi mora corticis, Val. Flacc. 6, 97: morae loricae, Verg. Aen. 10, 485: morae capuli, aeris, Sil. 1, 516 u. 5, 319: morae fossarum, Verg. Aen. 9, 143 u. Sil. 9, 218: morae portarum, Stat. Theb. 10, 196.

    lateinisch-deutsches > mora [1]

  • 6 nodus

    nōdus, ī, m. (necto), der Knoten, I) eig., meton. u. bildl.: A) eig., Cic. u. n.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin.: Cacum corripit in nodum complexus, indem er die Hände um ihn schlang u. ihn damit gleichsam wie mit einem Knoten band, Verg.: nodus Herculis od. Herculaneus, ein (angebl. von Herkules erfundener) schwer zu lösender (ganz fester) Knoten, Plin. u. Sen.: tamquam nodus Gordius difficillimus, Amm. 14, 11, 1 (vgl. Gordium). – B) meton., was zusammengeknüpft wird, a) ein Gürtel, Verg.: n. anni, G. des Äquator, Lucr. – b) die Wulst, Haarwulst, ein Nest, eine Art Haarputz der römischen Damen, Ov. art. am. 3, 139: u. als Tracht der Germanen, Rheni nodi, Mart. 5, 37, 8. – c) nodi, ein Netz, Fischernetz, Manil. 5, 665. – C) bildl.: 1) im allg., Verbindung, Band, amabilissimus nodus (Band) amicitiae, Cic.: his igitur versibus quasi nodi apparent continuationis, quos in ambitu coniungimus, an diesen vier Versstellen stellen sich gleichsam die vier Knotenpunkte dar, die in der Periode verbunden werden (und so ein gegliedertes Ganzes bilden), Cic.: nodo quodam violentae necessitatis astrictus, Amm. – 2) insbes.: a) Fessel, Schlinge = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov. – b) Knoten = Schwierigkeit, Verwickelung, Hinder nis, in difficilem nodum incĭdere, eine schwere Aufgabe zu lösen haben, Cic.: exsolvere nodum huius erroris, den durch die Ungewißheit geschlungenen Knoten lösen, d.i. der schwer zu lösenden Ungewißheit ein Ende machen, Liv.: iuris nodos et legum aenigmata solvere, Iuven.: dum hic nodus expediatur, bis dieser Knoten gelöst (dieser schwierige Umstand beseitigt) ist, Cic. – v. Pers., Abas pugnae nodusque moraque, der Erschwerer u. Verzögerer des Sieges, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – Insbes. der Knoten, die Verwicklung im Drama, Hor. de art. poët. 191. – II) übtr.: 1) am tierischen Körper: a) der Knoten am Gelenk, der Knöchel, nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: corpora et nodi sinuataque terga per orbes, Manil.: crura sine nodis articulisque habere, Caes.: articulorum nodis iungi, Plin. – b) das Band der Zunge, nodum linguae rumpere, Gell. 5, 9, 2: nodos linguae solvere, Iustin. 13, 7, 6. – 2) der Knoten am Holze oder an Ästen, Pflanzen, Verg., Liv. u. Plin.: dah. poet. die knotige Keule des Herkules, Sen. poët. – Sprichw., s. scirpus: u. malo arboris nodo malus clavus aut cuneus infigendus est, auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, Hieron. in Matth. 3, 21 v. 24 sqq. – 3) der Knoten, d.i. die Härte oder der harte Teil einer Sache, a) der Edelsteine, Plin.: des Metalls, Plin. – b) am Körper, dieGeschwulst, Verhärtung, articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: nervorum nodi, Plin. – c) als astron. t. t.: α) der Knoten, ein Stern im Bilde der Fische, Cic. Arat. 17. Caes. Germ. Arat. 243. – β) Plur. nodi = die vier Knotenpunkte des Himmels, wo die vier Jahreszeiten beginnen, Manil. 3, 622.

    lateinisch-deutsches > nodus

  • 7 Abanteus

    Abantēus, - tiadēs,, - tias,, - tius, s. Abas.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Abanteus

  • 8 Acrisius

    Acrisius, ī, m. (Ἀκρίσιος), König von Argos, Sohn des Abas, Vater der Danaë, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met. 4, 608 sqq. Hyg. fab. 63. – Dav. 1) Acrisiōnē, ēs, f. (Ἀκρισιώνη), Tochter des Akrisius = Danaë, Verg. catal. 11, 33. – 2) Acrisiōnēus, a, um (Ἀκρισιώνειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, Col.: muri, Ardea, von Danaë erbaut, Sil.: so auch Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – 3) Acrisiōniadēs, ae, m. (Ἀκρισιωνιάδης), der Akrisioniade = Perseus, Ov. met. 5, 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Acrisius

  • 9 mora

    1. mora, ae, f., I) der Verzug, die Verzögerung, der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere, s. interpono no. II, B: moras agitare, Sall.: moras nectere, Flor.: moram moliri, Verg.: moram u. moras (Aufschub) quaerere, Corp. inscr. Lat. 4, 2069. Ov. met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem fuisse, Liv. 31, 40, 9 (vgl. 21, 45, 9): moram trahere, zögern, Verg.: moram producere malo, das Übel aufschieben, Ter.: moras rumpere, Verg., pellere od. corripere, Ov., praecipitare, Verg.: moras tollere, Ov.: pati lentas obsidione moras, eine sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du bei den Mädchen Gehör, Prop.: res habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic.: nihil in mora habuit, quo minus etc., zögerte nicht usw., Vell.: est alqd in mora, quo minus m. Konj., Liv., od. ne m. Konj., Liv.: so auch alci esse in mora, Ter.: od. esse morae
    ————
    nuptiis, Ter.: in mora tribuni erant, waren hinderlich, Liv.: neque ego in mora sum, Liv.: alci esse in mora, Plaut.: hoc mihi morae est, hält mich auf, Ter.: per me nulla mora est, Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich werde dich nicht aufhalten, Ter.: nulla m. est, das kann ohne weiteres (sogleich) geschehen, Nep.: iam iam nulla mora est, jetzt zögere ich nicht mehr, Verg.: in iudice nulla mora est, der R. läßt nicht auf sich warten, ist bereit, Ov. – non (nulla) mora est u. dgl. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, quo minus gratissimi simus, Sen.: et (bona Sthenii) vendidisset, si tantulum morae fuisset, quo minus ei pecunia illa numeraretur, Cic.: quaero, num quando tibi moram attulerit, quo minus concilium advocares, Cic.: nullam exoriri moram posse, quo minus diriperentur, Caes.: nullam moram interponendam putavimus, quin videremus hominem, Cic.: haud ullam intercessuram moram, quin urbs in potestatem eins tradatur, Liv.: nulla mora facta, quin Poenus in aciem educeret, Liv.: moram mihi nullam fore, daß ich nicht zögern dürfe, Cic.: est m., das hält zu lange auf, ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est m. Infin., es würde aufhalten, Ov. met. 3, 225: mera mora est m.
    ————
    Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin., es würde zu lange aufhalten, Ov. met. 1, 214; 5, 207 u. 463; 13, 205: aber hoc quoque, cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, Cic., od. haud mora, Verg., od. nullā morā, Prop., d.i. ohne Verzug: inter moras, unterdessen, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag, Liv. u. Ov. – 2) als rhet. t. t. = das Innehalten im Reden, die Pause, interpuncta, morae respirationesque, Cic.: respiratio est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. 1, 20, 3. – II) übtr.: 1) die Zeit, insofern sie eine Weile währt, der Zeitraum, die Länge der Zeit, longa fuit medii mora temporis, eine lange Zwischenzeit verstrich, Ov.: dolor finitus est morā (mit der L. d. Z., mit der Zeit), Ov.: u. so molliri morā, Ov.: non temporariā morā, verum aeternitatis destinatione, Plin. – 2) meton., v. dem, was Verzug macht, der Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, 11: si nihil aliud erimus certe belli mora, Sen. suas. 2. § 19: Abas pugnae nodusque moraque, der den Sieg verhindert u.
    ————
    verzögert, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – v. einem Fisch, s. echeneis. – v. Lebl., moris indupedita exiguis, Lucr. 6, 453: quae tantae tenuere morae? Verg. Aen. 2, 283 (u. so absol. 9, 13; 10, 888; 12, 699): m. subj. Genet., mora clipei, 12, 541: crudi mora corticis, Val. Flacc. 6, 97: morae loricae, Verg. Aen. 10, 485: morae capuli, aeris, Sil. 1, 516 u. 5, 319: morae fossarum, Verg. Aen. 9, 143 u. Sil. 9, 218: morae portarum, Stat. Theb. 10, 196.
    ————————
    2. mora, ae, f. (μόρα), eine Abteilung des spartanischen Heeres, die aus vierhundert, fünfhundert, siebenhundert, ja neunhundert Mann bestand, eine More, Nep. Iph. 2, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mora

  • 10 nodus

    nōdus, ī, m. (necto), der Knoten, I) eig., meton. u. bildl.: A) eig., Cic. u. n.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin.: Cacum corripit in nodum complexus, indem er die Hände um ihn schlang u. ihn damit gleichsam wie mit einem Knoten band, Verg.: nodus Herculis od. Herculaneus, ein (angebl. von Herkules erfundener) schwer zu lösender (ganz fester) Knoten, Plin. u. Sen.: tamquam nodus Gordius difficillimus, Amm. 14, 11, 1 (vgl. Gordium). – B) meton., was zusammengeknüpft wird, a) ein Gürtel, Verg.: n. anni, G. des Äquator, Lucr. – b) die Wulst, Haarwulst, ein Nest, eine Art Haarputz der römischen Damen, Ov. art. am. 3, 139: u. als Tracht der Germanen, Rheni nodi, Mart. 5, 37, 8. – c) nodi, ein Netz, Fischernetz, Manil. 5, 665. – C) bildl.: 1) im allg., Verbindung, Band, amabilissimus nodus (Band) amicitiae, Cic.: his igitur versibus quasi nodi apparent continuationis, quos in ambitu coniungimus, an diesen vier Versstellen stellen sich gleichsam die vier Knotenpunkte dar, die in der Periode verbunden werden (und so ein gegliedertes Ganzes bilden), Cic.: nodo quodam violentae necessitatis astrictus, Amm. – 2) insbes.: a) Fessel, Schlinge = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov. – b) Knoten = Schwierigkeit, Verwickelung, Hinder-
    ————
    nis, in difficilem nodum incĭdere, eine schwere Aufgabe zu lösen haben, Cic.: exsolvere nodum huius erroris, den durch die Ungewißheit geschlungenen Knoten lösen, d.i. der schwer zu lösenden Ungewißheit ein Ende machen, Liv.: iuris nodos et legum aenigmata solvere, Iuven.: dum hic nodus expediatur, bis dieser Knoten gelöst (dieser schwierige Umstand beseitigt) ist, Cic. – v. Pers., Abas pugnae nodusque moraque, der Erschwerer u. Verzögerer des Sieges, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – Insbes. der Knoten, die Verwicklung im Drama, Hor. de art. poët. 191. – II) übtr.: 1) am tierischen Körper: a) der Knoten am Gelenk, der Knöchel, nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: corpora et nodi sinuataque terga per orbes, Manil.: crura sine nodis articulisque habere, Caes.: articulorum nodis iungi, Plin. – b) das Band der Zunge, nodum linguae rumpere, Gell. 5, 9, 2: nodos linguae solvere, Iustin. 13, 7, 6. – 2) der Knoten am Holze oder an Ästen, Pflanzen, Verg., Liv. u. Plin.: dah. poet. die knotige Keule des Herkules, Sen. poët. – Sprichw., s. scirpus: u. malo arboris nodo malus clavus aut cuneus infigendus est, auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, Hieron. in Matth. 3, 21 v. 24 sqq. – 3) der Knoten, d.i. die Härte oder der harte Teil einer Sache, a) der Edelsteine, Plin.: des Metalls, Plin. – b) am Körper, die
    ————
    Geschwulst, Verhärtung, articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: nervorum nodi, Plin. – c) als astron. t. t.: α) der Knoten, ein Stern im Bilde der Fische, Cic. Arat. 17. Caes. Germ. Arat. 243. – β) Plur. nodi = die vier Knotenpunkte des Himmels, wo die vier Jahreszeiten beginnen, Manil. 3, 622.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nodus

См. также в других словарях:

  • ABAS — heißen mehrere Personen der griechischen Mythologie, siehe Abas (Mythologie) Abas (Sophist), ein griechischer Sophist Abas (Schriftsteller), ein antiker Schriftsteller, Autor der Troica Abas ist der Familienname folgender Personen: Elisha Abas (* …   Deutsch Wikipedia

  • Abas — (griechisch Ἄβας) ist: Gestalt der griechischen Mythologie: Abas (Argos), der 14. König von Argos, Sohn des Lynkeus (Sohn des Aigyptos) und der Hypermestra, Enkel des Danaos und Großvater der Danaë Abas (Sohn des Melampus), der Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Abas — or ABAS may refer to: In people: Abas (sophist), an ancient Greek sophist and rhetorician Abas (mythology), several individuals in Greek and Roman mythology Abas (son of Lynceus), son of Lynceus of the royal family of Argos, and Hypermnestra, the …   Wikipedia

  • Abas [4] — ABAS, antis, der Metanira Sohn, wurde, ungeachtet er nur noch ein mäßiger Knabe war, böse, daß seine Mutter die Ceres, als sie ihre verlorene Tochter, die Proserpina, suchte, zu sich in ihre Hütte nahm; und, da ihr dieselbe noch darzu etwas zu… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Abas [1] — ABAS, antis, Gr. Ἄβας, αντος, (⇒ T. XVIII.) des Lynceus und der Hypermnestra, einer Tochter des Danaus, Sohn, Apollodor. lib. II. c. 2. §. 1. folgete A.M. 2566. seinem Vater in dem Königreiche zu Argis, und verwaltete solches bis A.M. 2590. und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • abas — abas; abas·ed·ly; …   English syllables

  • Abás — Saltar a navegación, búsqueda Abbas Obtenido de Ab%C3%A1s …   Wikipedia Español

  • Abas [1] — Abas, 1) Sohn des Lynkeus u. der Hypermnestra, Vater des Prötos u. Akrisios von Aglaia, Großvater des Perseus, daher dieser der Abantiade hieß. Er gilt nach Einigen für den Erfinder des Schildes; 2) Sohn des Neptun u. der Arethusa, nach ihm hieß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abas [2] — Abas (a. Geogr.), Nebenfluß des Cyrus in Albanien, an welchem Pompejus die Albaner schlug …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abas [3] — Abas, Münze, so v.w. Abbassi …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abas — Abas, Gewicht und Münze, s. Abassî …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»