Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ēhebrecher,+der

  • 1 Ehebrecher

    der; -s
    прелюбодей

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > Ehebrecher

  • 2 Ehebrecher

    m; -s, -, Ehebrecherin f; -, -nen; männlich: adulterer; weiblich: adulteress
    * * *
    der Ehebrecher
    adulterer
    * * *
    Ehe|bre|cher
    m
    adulterer
    * * *
    Ehe·bre·cher(in)
    <-s, ->
    m(f) adulterer masc, adulteress fem
    * * *
    der; Ehes, Ehe: adulterer
    * * *
    Ehebrecher m; -s, -, Ehebrecherin f; -, -nen; männlich: adulterer; weiblich: adulteress
    * * *
    der; Ehes, Ehe: adulterer
    * * *
    m.
    adulterer n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ehebrecher

  • 3 Ehebrecher, Wüstling, jd. der unerlaubten außerehelichen Geschlechtsverkehr hat

    сущ.
    устар. блудник

    Универсальный немецко-русский словарь > Ehebrecher, Wüstling, jd. der unerlaubten außerehelichen Geschlechtsverkehr hat

  • 4 der Ehebrecher

    - {adulterer} người đàn ông ngoại tình, người đàn ông thông dâm - {fornicator} người gian dâm, người thông dâm

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Ehebrecher

  • 5 adúltero

    a'đultero
    adj
    1) ( infiel) ehebrecherisch
    2) (fig: corrompido) verbrecherisch (Mensch), verdorben (Mensch)
    ( femenino adúltera) adjetivo
    ————————
    ( femenino adúltera) sustantivo masculino y femenino
    adúltero
    adúltero , -a [a'ðu8D7038CE!8D7038CEtero, -a]
    ehebrecherisch
    II sustantivo masculino, femenino
    Ehebrecher(in) masculino (femenino)

    Diccionario Español-Alemán > adúltero

  • 6 прелюбодей

    der Ehebrecher

    Русско-немецкий словарь христианской лексики > прелюбодей

  • 7 cubile

    cubīle, is, Abl. ī, n. (cubo), I) die Lagerstatt, das Lager im allg. (während lectus, lectulus = das künstlich bereitete Lager für Menschen, das Sofa, Bett), a) der Menschen: α) übh.: mihi od. alci cubile terra est, Cic. u. Sen.: fatigatis humus c. erat, Curt.: victui herba, vestitui pelles, cubili humus, Tac.; vgl. Mützell Curt. 5, 2 (5), 15. – c. Typhonis, Mela: c. filiae, Cic. – c. durum (Ggstz. c. molle), Cels.: c. insolitum (Ggstz. c. cotidianum), Cels.: c. humi positum, Sen.: nulli sunt, qui non cubile et lectulum (Lotterbettlein) suum salvum esse velint, Cic. – collocare alqm in cubili, vulnus obligare, Cic.: alvus inter febres fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: rapti e publico plerique, plures in tabernis et cubilibus intercepti (bei der Überschwemmung des Tiber), Tac.: inter torpidos somno et inermes in cubilibus suis oppressos illa caedes edatur, Liv. – poet., ad ortus solis ab Hesperio cubili, vom hesp. Lager, d.i. vom Untergang (weil die Sonne im Westen gleichs. zur Küste geht), Hor. carm. 4, 15, 16; u. so solis cubile auch Pacat. pan. 23, 1: dass. c. noctis, Sen. Herc. Oet. 1444. – β) das Ehebett, c. viduum, Ov.: ascendere alcis cubile, Verg.: inire cubile alcis (v. Ehebrecher), Cic.: castum servare cubile coniugis, Verg.: non tangere cubile alcis, Verg.: temerare patrium cubile, Ov.: sociare cubilia cum alqo, Ov.: venerat (Faunus adulter) ad strati captata cubilia lecti, Ov. – γ) die Lagerstatt = der Schlafraum (cubiculum), Curt. 9, 3 (13), 19: cubili praepositus, Amm. 18, 4, 3 codd. optt. (Gardth. cubiculi). – b) der Tiere: c. canis, Phaedr.: c. setosae suis, Phaedr.: c. vulpis, Kessel, Phaedr.: cubilia bestiarum, Sen.: ferarum c., Firm.: cubilia gallinarum, Varro. – c. mollius catulorum (jungen Hunde), Varro: rimosa cubilia (apium), Verg. – congerere cubilia (v. Schaben, blattae), Verg.: construere sibi cubilia nidosque (v. Vögeln), Cic.: delitescere in cubilibus, Cic.: alcibus sunt arbores pro cubilibus, Caes.: excutere (aufscheuchen) cubilibus feras, Plin. pan.: fodere cubile (v. Fuchs, v. Maulwurf usw.), Phaedr. u. Verg.: indagare bestiarum cubilia, Sen.: ad cubilia et catulos ferarum bestiarum ire, Liv.: in cubile concito properare gradu, Phaedr.: prosilire e cubili, Sen.: redire ad cubilia expilata (v. wilden Tieren), Sen.: referre catulos ad cubilia sua (v. Tigern), Mela: substernere fronde cubilia catulorum (jungen Hunde), Varro. – im Bilde = der eigentliche Sitz eines Übels usw., quid? Albiana pecunia vestigiisne nobis odoranda est an ad ipsum cubile vobis ducibus venire possumus? Cic.: ut omnes mortales istius avaritiae non iam vestigia, sed ipsa cubilia videre possint, Cic.: an vero tu parum putas investigatas esse a nobis labes imperii tui stragesque provinciae? quas quidem nos non vestigiis odorantes ingressus tuos, sed totis volutationibus corporis et cubilibus persecuti sumus, Cic.: in ipsum veritatis descendere cubile, Ambros. de off. 2, 16, 84: ad ipsa cubilia pervenire causarum, Amm. 30, 4, 8. – II) übtr., als t. t. der Baukunst, die Fuge, in der Steine, Balken usw. ruhen od. eingezapft sind, das Lager, Vitr. 2, 8, 1 u.a. Plin. 36, 96. – / Akk. Sing. cubilem, Vict. Vit. 3, 44. Itala (Weing.) Daniel 2, 28 u. 29.

    lateinisch-deutsches > cubile

  • 8 κόκκυξ

    κόκκυξ, ῡγος, ὁ, 1) der Kuckuck, nach seinem Geschrei benannt, Hes. O. 484. Er war der Here heilig u. saß auf ihrem Scepter, Paus. 2, 17, 4. – 2) ein Meerfisch, der Knorrhahn, der einen kuckuckähnlichen Ton von sich geben soll, Arist. H. A. 4, 9. – 3) eine frühzeitige Feige, welche um die Zeit reift wenn der Kuckuck ruft, sonst ὄλυνϑος; Hippocr., Nic. Ther. 853. – 4) das Kuckucks- oder Steißbein, Galen. u. a. Medic. – 5) als Schimpfwort von geilen und liederlichen Menschen, da der Kuckuck seine Eier in fremde Nester legt u. darin ausbrüten läßt u. somit als eine Art Ehebrecher angesehen wurde, Sp.; auch = ein dummer Mensch, ein Gimpel, Ar. Ach. 598, vgl. Schol. zu der Stelle.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κόκκυξ

  • 9 cubile

    cubīle, is, Abl. ī, n. (cubo), I) die Lagerstatt, das Lager im allg. (während lectus, lectulus = das künstlich bereitete Lager für Menschen, das Sofa, Bett), a) der Menschen: α) übh.: mihi od. alci cubile terra est, Cic. u. Sen.: fatigatis humus c. erat, Curt.: victui herba, vestitui pelles, cubili humus, Tac.; vgl. Mützell Curt. 5, 2 (5), 15. – c. Typhonis, Mela: c. filiae, Cic. – c. durum (Ggstz. c. molle), Cels.: c. insolitum (Ggstz. c. cotidianum), Cels.: c. humi positum, Sen.: nulli sunt, qui non cubile et lectulum (Lotterbettlein) suum salvum esse velint, Cic. – collocare alqm in cubili, vulnus obligare, Cic.: alvus inter febres fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: rapti e publico plerique, plures in tabernis et cubilibus intercepti (bei der Überschwemmung des Tiber), Tac.: inter torpidos somno et inermes in cubilibus suis oppressos illa caedes edatur, Liv. – poet., ad ortus solis ab Hesperio cubili, vom hesp. Lager, d.i. vom Untergang (weil die Sonne im Westen gleichs. zur Küste geht), Hor. carm. 4, 15, 16; u. so solis cubile auch Pacat. pan. 23, 1: dass. c. noctis, Sen. Herc. Oet. 1444. – β) das Ehebett, c. viduum, Ov.: ascendere alcis cubile, Verg.: inire cubile alcis (v. Ehebrecher), Cic.: castum servare cubile coniugis, Verg.: non tangere cubile alcis, Verg.: temerare patrium cubile, Ov.: sociare cubilia cum alqo, Ov.: venerat (Fau-
    ————
    nus adulter) ad strati captata cubilia lecti, Ov. – γ) die Lagerstatt = der Schlafraum (cubiculum), Curt. 9, 3 (13), 19: cubili praepositus, Amm. 18, 4, 3 codd. optt. (Gardth. cubiculi). – b) der Tiere: c. canis, Phaedr.: c. setosae suis, Phaedr.: c. vulpis, Kessel, Phaedr.: cubilia bestiarum, Sen.: ferarum c., Firm.: cubilia gallinarum, Varro. – c. mollius catulorum (jungen Hunde), Varro: rimosa cubilia (apium), Verg. – congerere cubilia (v. Schaben, blattae), Verg.: construere sibi cubilia nidosque (v. Vögeln), Cic.: delitescere in cubilibus, Cic.: alcibus sunt arbores pro cubilibus, Caes.: excutere (aufscheuchen) cubilibus feras, Plin. pan.: fodere cubile (v. Fuchs, v. Maulwurf usw.), Phaedr. u. Verg.: indagare bestiarum cubilia, Sen.: ad cubilia et catulos ferarum bestiarum ire, Liv.: in cubile concito properare gradu, Phaedr.: prosilire e cubili, Sen.: redire ad cubilia expilata (v. wilden Tieren), Sen.: referre catulos ad cubilia sua (v. Tigern), Mela: substernere fronde cubilia catulorum (jungen Hunde), Varro. – im Bilde = der eigentliche Sitz eines Übels usw., quid? Albiana pecunia vestigiisne nobis odoranda est an ad ipsum cubile vobis ducibus venire possumus? Cic.: ut omnes mortales istius avaritiae non iam vestigia, sed ipsa cubilia videre possint, Cic.: an vero tu parum putas investigatas esse a nobis labes imperii tui stragesque provinciae? quas quidem nos non vestigiis odorantes ingres-
    ————
    sus tuos, sed totis volutationibus corporis et cubilibus persecuti sumus, Cic.: in ipsum veritatis descendere cubile, Ambros. de off. 2, 16, 84: ad ipsa cubilia pervenire causarum, Amm. 30, 4, 8. – II) übtr., als t. t. der Baukunst, die Fuge, in der Steine, Balken usw. ruhen od. eingezapft sind, das Lager, Vitr. 2, 8, 1 u.a. Plin. 36, 96. – Akk. Sing. cubilem, Vict. Vit. 3, 44. Itala (Weing.) Daniel 2, 28 u. 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cubile

  • 10 adulter

    adulter, erī, m., adultera, ae, f. (bei august. Dichtern u. in nachaug. Prosa auch adj. adulter, Rückbildung aus adultero), era, erum, I) Subst.: 1) der Ehebrecher, die Ehebrecherin, masc., sororis adulter, Cic.: filiae et neptis, Tac.: in nepti Augusti, Tac. ann. 3, 24: Dardanius adulter, v. Paris, Verg.: fem., Lacaena adultera, v. der Helena, Hor.: arte adulterae, Tac.: adulterum cum adultera deprehendere, Sen. rhet. – v. Tieren, m. b. Stat. silv. 4, 5, 18. Claud. cons. Mall. Theod. 302. Grat. cyn. 164: f. b. Plin. 8, 43. – bei Dichtern = der Buhle, Liebhaber, übh., Hor. u. Ov.: nominis adulter, der mit dem Namen buhlt, d.h. sich fälschlich genossener Gunst rühmt, Ov. – 2) = adulterator, der Verfälscher, monetae, solidorum, Falschmünzer, Cod. Iust. – II) Adj.: 1) ehebrecherisch, od. übh. buhlerisch, verbuhlt, coniunx, virgo, Ov.: coitus (Plur.), Solin.: nox, Tert.: crines, nach Buhler Art geschmückt. Hor.: adultera mens est, sinnt nur auf Buhlerei, Ov. – 2) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, clavis, Nachschlüssel (mit dem Nbbgr.: der zur Buhle führt), Ov.: minium, Plin.: nummus nequam vel adulter, Apul.

    lateinisch-deutsches > adulter

  • 11 corruptor

    corruptor, ōris, m. (corrumpo), der Verderber, I) eig., in phys. Beziehung: c. scripturarum (heiliger Schriften), Hieron. prol. septem epist. canon. – II) übtr., in moralischer Beziehung, a) übh.: proditor corruptorque (und Schänder od. Mörder) amicitiae, Tac.: c. sanctitatis, Val. Max.: c. civium, die Pest der B., Plaut. – b) insbes.: α) der Verführer zum Schlechten, bes. durch Geschenke usw., der Bestecher, c. exercitus, Liv.: corruptores nostri causam dicunt; nos, qui corrupti sumus, non dicimus? Cic.: cuius tu tribus venditorem et corruptorem et sequestrem Plancium fuisse clamitas, Cic.: adeo animosus c., ut etc., so keck darauf los bestechend, daß er usw., Tac.: attrib., corruptore auro, Anthol. Lat. 649, 8 (543, 8). – β) der Verführer zur Unzucht, der Schänder, iuvenis c., ein junger V., Prop.: alienarum uxorum, Sen.: virginum Vestalium, Suet.: meretrices, adulatores, corruptores (Knabenverführer), Quint.: quis adulter, quae mulier infamis, quis corruptor iuventutis, quis corruptus (= cinaedus) inveniri potest, qui etc., Cic.: in corruptorem (Verführer = Ehebrecher) vel iustior (marito potestas est), Hor.: corruptor insidiatur nuptae, Plin. – / Altlat. corrumptor, Plaut. trin. 240.

    lateinisch-deutsches > corruptor

  • 12 adulter

    adulter, erī, m., adultera, ae, f. (bei august. Dichtern u. in nachaug. Prosa auch adj. adulter, Rückbildung aus adultero), era, erum, I) Subst.: 1) der Ehebrecher, die Ehebrecherin, masc., sororis adulter, Cic.: filiae et neptis, Tac.: in nepti Augusti, Tac. ann. 3, 24: Dardanius adulter, v. Paris, Verg.: fem., Lacaena adultera, v. der Helena, Hor.: arte adulterae, Tac.: adulterum cum adultera deprehendere, Sen. rhet. – v. Tieren, m. b. Stat. silv. 4, 5, 18. Claud. cons. Mall. Theod. 302. Grat. cyn. 164: f. b. Plin. 8, 43. – bei Dichtern = der Buhle, Liebhaber, übh., Hor. u. Ov.: nominis adulter, der mit dem Namen buhlt, d.h. sich fälschlich genossener Gunst rühmt, Ov. – 2) = adulterator, der Verfälscher, monetae, solidorum, Falschmünzer, Cod. Iust. – II) Adj.: 1) ehebrecherisch, od. übh. buhlerisch, verbuhlt, coniunx, virgo, Ov.: coitus (Plur.), Solin.: nox, Tert.: crines, nach Buhler Art geschmückt. Hor.: adultera mens est, sinnt nur auf Buhlerei, Ov. – 2) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, clavis, Nachschlüssel (mit dem Nbbgr.: der zur Buhle führt), Ov.: minium, Plin.: nummus nequam vel adulter, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adulter

  • 13 corruptor

    corruptor, ōris, m. (corrumpo), der Verderber, I) eig., in phys. Beziehung: c. scripturarum (heiliger Schriften), Hieron. prol. septem epist. canon. – II) übtr., in moralischer Beziehung, a) übh.: proditor corruptorque (und Schänder od. Mörder) amicitiae, Tac.: c. sanctitatis, Val. Max.: c. civium, die Pest der B., Plaut. – b) insbes.: α) der Verführer zum Schlechten, bes. durch Geschenke usw., der Bestecher, c. exercitus, Liv.: corruptores nostri causam dicunt; nos, qui corrupti sumus, non dicimus? Cic.: cuius tu tribus venditorem et corruptorem et sequestrem Plancium fuisse clamitas, Cic.: adeo animosus c., ut etc., so keck darauf los bestechend, daß er usw., Tac.: attrib., corruptore auro, Anthol. Lat. 649, 8 (543, 8). – β) der Verführer zur Unzucht, der Schänder, iuvenis c., ein junger V., Prop.: alienarum uxorum, Sen.: virginum Vestalium, Suet.: meretrices, adulatores, corruptores (Knabenverführer), Quint.: quis adulter, quae mulier infamis, quis corruptor iuventutis, quis corruptus (= cinaedus) inveniri potest, qui etc., Cic.: in corruptorem (Verführer = Ehebrecher) vel iustior (marito potestas est), Hor.: corruptor insidiatur nuptae, Plin. – Altlat. corrumptor, Plaut. trin. 240.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corruptor

  • 14 κόκκυξ

    κόκκυξ, ῡγος, ὁ, (1) der Kuckuck, nach seinem Geschrei benannt. Er war der Here heilig u. saß auf ihrem Szepter. (2) ein Meerfisch, der Knorrhahn, der einen kuckuckähnlichen Ton von sich geben soll. (3) eine frühzeitige Feige, welche um die Zeit reift wenn der Kuckuck ruft, sonst ὄλυνϑος. (4) das Kuckucks- oder Steißbein. (5) als Schimpfwort von geilen und liederlichen Menschen, da der Kuckuck seine Eier in fremde Nester legt u. darin ausbrüten läßt u. somit als eine Art Ehebrecher angesehen wurde; auch = ein dummer Mensch, ein Gimpel

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κόκκυξ

  • 15 κονιό-πους

    κονιό-πους, ποδος, ὁ, ἡ, auch κονίπους und κονιορτόπους, 1) Staubfuß, mit bestaubten Füßen, nach Plut. quaest. graec. 1 das Volk in Epidaurus, das auf dem Lande lebte, weil sie, wenn sie in der Stadt erschienen, bestaubte Füße hatten. – 2) eine Art leichter Schuhe mit schmalen Sohlen, welche nicht den ganzen Fuß bedeckten, so daß der Fuß bestaubt wird, VLL.; Ar. γέρων δὲ χωρεῖ χλανίδα καὶ κονίποδα ἔχων, Eccl. 848; Hesych. nennt sie μοιχικά, vielleicht weil die Ehebrecher sie der Leichtigkeit halber trugen, u. um nicht entdeckt zu werden.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κονιό-πους

  • 16 adulterator

    adulterātor, ōris, m. (adultero), I) der Ehebrecher, Buhle, attrib., ille adulterator (buhlerische, unzüchtige) habitus nuptialis, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) der Verfälscher, monetae, Falschmünzer, Gaius dig. 48, 19, 16. § 9: adulteratores dei, Tert. de carn. Christ. 19.

    lateinisch-deutsches > adulterator

  • 17 ἁλίσκομαι

    ἁλίσκομαι, pass. zu αἱρέω u. συλλαμβάνω; impf. stets ἡλισκόμην; fut. ἁλώσομαι; aor. ἥλω Od. 22, 230, Her. 3, 15, att. ἑάλων, ἥλων Xen. An. 4, 5, 24 u. sonst, ἑάλων = ἑάλωσαν Babr. 31, 20; conj. ἁλῶ, ἁλώω Il. 11, 405 Od. 18, 265, ἁλώῃ Iliad. 9, 592. 14, 81, optat. ἁλοίην Iliad. 22, 253, ἁλοίη Iliad. 17, 506, ἁλῴη Od. 14, 183. 15, 300, inf. ἁλῶναι Iliad. 12, 172. 21, 281 Od. 5, 312. 24, 34, ἁλώμεναι Iliad. 21, 495, partic. ἁλοῦσα Iliad. 2, 374. 4, 291. 13, 816, ἁλόντε Iliad. 5, 487; perf. ἥλωκα, att. ἑάλωκα, Xen. gew. ἥλωκα, dor. ἅλωκα mit Pind. P. 3, 57. – Hom. nur aor. – 1) gefangen, eingenommen, erobert werden; μή πως, ὡς ἀψῖσι λίνου ἁλόντε πανάγρου, ἀνδρἂσι δυσμενέεσσιν ἕλωρ καὶ κύρμα γέ-νησϑε Iliad. 5, 487, eine Taube entkommt dem Falken, οὐδ' ἄρα τῇ γε ἁλώμεναι αἴσιμον ἦεν Iliad. 21, 495; – πόλις χερσὶν ὑφ' ἡμετέρῃσιν ἁλοῦσά τε περϑομένη τε Il. 4, 291. 2, 374, ἀνϑρώποισι τῶν ἄστυ ἁλώῃ 9, 592; – ϑανάτῳ ἁλῶναι, umkommen, 21, 281; ἕλοιμί κεν ἤ κεν ἁλοίην, tödten od. getödtet werden, 22, 253, ἠὲ κατακτάμεν ἠὲ ἁλῶναι 12, 172, Ggstz φυγεῖν u. ϑάνατον φυγεῖν Od. 14, 183. 15, 300; – Pind. hat das praes. Ol. 8, 42 u. ἀνὴρ ἁλωκώς P. 3, 57. Bei Trag. meist im Krieg erobert werden, Aesch. ἑάλωκεν Ag. 30. sonst aor.; Soph. ἀπάταις El. 124, κακοῖσι Ant. 492, μανίᾳ Ai. 215; aber προδοῠσα Ant. 46 Ai. 1246 Eur. Andr. 190, φονεὺς ἁλώσομαι Soph. O. R. 526, κακός γ' ὢν εἰς φίλους ἁλίσκεται Med. 84 vgl. Hipp. 913 Iph. T. 1419 geht in die Bedtg 2) über. Prosa, Her. τεῖχος ἥλωκε 1, 83, ἡ ἀτραπὸς δι' ἣν ἥλωσαν οἱ ἁλόντες 7, 175; Thuc. u. Xen.; εἰς τοὺς πολεμίους ἁλίσκεσϑαι, sich von den Feinden gefangen nehmen lassen, Plat. Rep. V, 468 a; ἑάλωσαν εἰς Ἀϑήνας γράμματα Xen. Hell. 1, 1, 23; aber εἰς βρόχον, in einer Schlinge, Aesop.; ὑπ' ἔρωτος Plat. Conv. 184 a; ἔρωτι Xen. Cyr. 5, 1, 17; Luc. Deor. D. 6, 3; τοῦ κάλλους, von der Schönheit, Charid. 19; μειρακίου, κόρης, Sp., sich in Jemanden verlieben. – 2) gerichtlicher Ausdruck: ertappt, überführt werden, mit dem partic. schon Her. μὴ ψευδόμενος ὑπό σευ ἁλώσεται 7, 102 vgl. 197. 2, 174; Tragg. in den oben angeführten Stellen; ἐὰν ἁλίσκηται τῶν νόμων καταφρονῶν Plat. Legg. VI, 754 e; mit dem gen., in einem Proceß verurtheilt werden, κλοπῆς, des Diebstahls überführt und deswegen verurtheilt, Dem. 24, 103; τῆς κακώσεως ibd.; ψευδομαρτυρίων, δώρων Plut. Nic. 28, ἀργίας Sol. 17, προδοσίας Rom. 17; ἂν ἁλῷ ϑανάτου S. N. V. 7; τοῖς τῆς ἐνδείξεως δικαίοις ἑάλωκεν Dem. 25, 17; ἁλοὺς τὴν γραφήν Antiph. 2, β, 9, der γ, 6 ἁλῶναι dem ἀποφυγεῖν entgegeuf.; absol., ἁλοὺς μοιχός, ein überführter Ehebrecher, Ar. Nub. 1062; τῇ δίκῃ ἁλούς Plat. Legg. XII, 955 d; ἐπὶ κακοῖς ἔργοις ἁλούς Plut. Pericl. 22; ἁλοῦσα δίκη ein entschiedener Proceß Plat. Legg. XI, 937 d.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἁλίσκομαι

  • 18 ἐπ-ακτός

    ἐπ-ακτός (ἐπάγω), herbeigeführt, -geholt; οὐκ ἀστός, ἀλλ' ἐπακτὸς ἐξ ἄλλης χϑονός Eur. Ion 290; σῖτος Thuc. 6, 20; τὰ ἐκ τῶν ποταμῶν ἐπακτὰ ὕδατα D. Sic. 2, 54; dah. – a) fremd, ausländisch; neben ἀλλότριος Pind. Ol. 11, 89; στράτευμα Aesch. Spt. 565 u. öfter; στρατός Soph. Tr. 259; δόρυ O. C. 1522; ἀνήρ Ai. 1275, wo von dem Schol. μοιχός, der fremde Mann, ein Ehebrecher erklärt wird; Ggstz von σύντροφος Her. 7, 102; von σύμφυτος Arist. gen. an. 3, 1. – b) freiwillig herbeigeführt, zugezogen; νόσος Soph. Tr. 491, Schol. αὐϑαίρετος; γάμων ἐπακτὰν ἄταν Eur. Phoen. 345; μανία Plat. Rep. IX, 573 b; ὄμβρος, der zusammengetriebene, heftige, Pind. P. 6, 10; – ὅρκος Isocr. 1, 23, ein zugeschobener Eid (nach Harpocr. scelwillig übernommen); – ἡμέραι ἐπακτοί, Schalttage, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπ-ακτός

  • 19 ῥαφανῑδόω

    ῥαφανῑδόω, rettigen, gew. Strafe der Ehebrecher in Athen, denen man den Hintern kahl rupfte, mit warmer Asche einrieb und einen Rettig hineinkeilte; ἢν ῥαφανιδωϑῇ, Ar. Nubb. 1066, wo der Schol. zu vgl.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥαφανῑδόω

  • 20 adulterator

    adulterātor, ōris, m. (adultero), I) der Ehebrecher, Buhle, attrib., ille adulterator (buhlerische, unzüchtige) habitus nuptialis, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) der Verfälscher, monetae, Falschmünzer, Gaius dig. 48, 19, 16. § 9: adulteratores dei, Tert. de carn. Christ. 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adulterator

См. также в других словарях:

  • Ēhebrecher, der — Der Ēhebrếcher, des s, plur. ut nom. sing. Fäminin. die Ehebrecherinn, plur. die en, eine Person, welche die Ehe bricht, in der engsten Bedeutung des Wortes Ehebruch. Der Ehebrecher soll des Todes sterben, 3 Mos. 20, 10. Ehedem bedeutete dieses… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ehebrecher — der Ehebrecher, (Oberstufe) jmd., der außereheliche Beziehungen eingeht Beispiel: In Nigeria werden Ehebrecher gesteinigt …   Extremes Deutsch

  • Ehebrecher — Anprangerung eines des Ehebruchs für schuldig befundenen Paares im alten Japan Ehebruch wird in der Ethnologie und der Anthropologie als das Eingehen gesellschaftlich nicht geduldeter außerehelicher Beziehungen definiert. In biblischer Zeit wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Ehebrecher — 1. Der Ehebrecher steigt im dunckeln zum Fenster ein. – Petri, II, 84. 2. Ehebrecher suchen ausserhalb mit gefahr, was sie daheim genug haben. – Lehmann, 400, 46. 3. Sollten alle Ehebrecher graue Röcke tragen, so würde das Tuch fast theuer. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ehebrecher — Ehe: Aus dem umfassenden Sinn »Recht, Gesetz« des westgerm. Wortes mhd. ē, ēwe, ahd., afries. ēwa, aengl. æ̅‹w› hat sich im Ahd. und Aengl. die Bed. »Ehe‹vertrag›« abgesondert, die eine der wichtigsten Institutionen des rechtlichen und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Gotteswahn — Dawkins 2008 bei einer Signierstunde für The God Delusion in der Barnes Noble Filiale in Lower Manhattan Der Gotteswahn (englisch The God Delusion) ist der Titel einer 2006 erstmals bei Houghton Mifflin im englischen Original erschienenen …   Deutsch Wikipedia

  • Ehebrecher — Ehe|bre|cher 〈m. 3〉 jmd., der die eheliche Treue verletzt * * * Ehe|bre|cher, der [mhd. ēbrechære]: jmd., der Ehebruch begeht. * * * Ehe|bre|cher, der [mhd. ēbrechære]: jmd., der Ehebruch begeht …   Universal-Lexikon

  • Ehebrecher — E̲·he·bre·cher der; s, ; jemand, der Ehebruch begeht oder begangen hat || hierzu E̲·he·bre·che·rin die; , nen; e̲·he·bre·che·risch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ehebruch, der — Der Ehebruch, des es, plur. die brüche. 1) Die Verletzung der ehelichen Treue durch fleischliche Vermischung mit andern verheiratheten oder unverheiratheten Personen; ohne Plural. Ehebruch begehen. Ehebruch treiben, in der biblischen Schreibart.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Buhler, der — Der Buhler, des s, plur. ut nom. sing. der sich um die Liebe einer Person des andern Geschlechtes bewirbt, oder mit derselben einen unerlaubten Umgang unterhält. Du aber hast mit vielen Buhlern gehuret, Jer. 3, 1. Ephraim schenkt den Buhlern, Hos …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hurer, der — Der Hurer, des s, plur. ut nom. sing. in der harten Schreibart, eine Person männlichen Geschlechtes, welche durch unehelichen Beyschlaf die Keuschheit verletzet. Bey dem Ottfried und Willeram Huorar, Huarer, wo es doch in engerer Bedeutung einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»