Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ājax

  • 1 Oileus

    Oīleus, eī u. eos, m. (Ὀϊλεύς), König in Lokris, Vater jenes Ajax, der die Kassandra schändete und zum Unterschiede von Ajax, Telamons Sohne, Aiax Oileos (sc. filius) oder auch selbst Aiax Oileus heißt, Cic. Tusc. 3, 71. Dares Phryg. 13. – der Sohn, Aiax Oilei (Ribbeck Oili) b. Verg. Aen. 1, 41 (wo Oīlei dreisilb.). Hyg. fab. 114. Dict. 1, 14; 3, 7; 4, 7; 5, 12: od. Oileos Aiax, Ov. met. 12, 622 (617): u. Aiax Oileus, Hyg. fab. 81. Dict. 1, 17. Serv. Verg. Aen. 2, 414; vgl. tui Aiaces Oileos, Anton. bei Cic. de or. 2, 265. – Dav.: A) Oīliadēs, ae, m. (Ὀϊλιάδης), der Oīliade (Sohn des Oīleus) = Ajax, Sil. 14, 479. – B) Oīlīdēs, ae, m. (Ὀϊλείδμς), der Oīlide (Sohn des Oīleus) = Ajax, Prop. 4, 1, 117.

    lateinisch-deutsches > Oileus

  • 2 Oileus

    Oīleus, eī u. eos, m. (Ὀϊλεύς), König in Lokris, Vater jenes Ajax, der die Kassandra schändete und zum Unterschiede von Ajax, Telamons Sohne, Aiax Oileos (sc. filius) oder auch selbst Aiax Oileus heißt, Cic. Tusc. 3, 71. Dares Phryg. 13. – der Sohn, Aiax Oilei (Ribbeck Oili) b. Verg. Aen. 1, 41 (wo Oīlei dreisilb.). Hyg. fab. 114. Dict. 1, 14; 3, 7; 4, 7; 5, 12: od. Oileos Aiax, Ov. met. 12, 622 (617): u. Aiax Oileus, Hyg. fab. 81. Dict. 1, 17. Serv. Verg. Aen. 2, 414; vgl. tui Aiaces Oileos, Anton. bei Cic. de or. 2, 265. – Dav.: A) Oīliadēs, ae, m. (Ὀϊλιάδης), der Oīliade (Sohn des Oīleus) = Ajax, Sil. 14, 479. – B) Oīlīdēs, ae, m. (Ὀϊλείδμς), der Oīlide (Sohn des Oīleus) = Ajax, Prop. 4, 1, 117.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Oileus

  • 3 Telamo [2]

    2. Telamo u. Telamōn, ōnis, m. (Τελαμών), ein Argonaut, Sohn des Äakus, Bruder des Peleus und Vater des Ajax u. Teucer, Cic. de or. 2, 193; Tusc. 3, 58. Ov. met. 7, 476 sq.: Aiax Telamone natus, Hor. carm. 2, 4, 5: ders. de Telamone satus, Ven. Fort. carm. 6, 10, 44. – Dav.: A) Telamōniadēs, ae, m. (Τελαμωνιάδης), der Telamoniade (Sohn des Telamon), d.i. Ajax, Ov. – B) Telamōnius, a, um (Τελαμώνιος), telamonisch, subst. = der Telamonier (Sohn des Telamon) = Ajax, Ov.

    lateinisch-deutsches > Telamo [2]

  • 4 Telamo

    2. Telamo u. Telamōn, ōnis, m. (Τελαμών), ein Argonaut, Sohn des Äakus, Bruder des Peleus und Vater des Ajax u. Teucer, Cic. de or. 2, 193; Tusc. 3, 58. Ov. met. 7, 476 sq.: Aiax Telamone natus, Hor. carm. 2, 4, 5: ders. de Telamone satus, Ven. Fort. carm. 6, 10, 44. – Dav.: A) Telamōniadēs, ae, m. (Τελαμωνιάδης), der Telamoniade (Sohn des Telamon), d.i. Ajax, Ov. – B) Telamōnius, a, um (Τελαμώνιος), telamonisch, subst. = der Telamonier (Sohn des Telamon) = Ajax, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Telamo

  • 5 incumbo

    in-cumbo, cubuī, cubitum, ere, sich auf od. an etwas legen, beugen, stemmen, I) eig.: A) im allg.: toro, Verg.: remis, Verg. u. Curt.: scutis, Liv.: cumulatis in aqua sarcinis insuper, Liv.: ad alqm, sich niederbeugen, Ov.: super alqm, Ov.: super praedam, sich über die B. legen, Petron.: ad quandam fenestram, Augustin.: in alqm, sich stemmen, anlehnen, Curt.: in gladium, Cic. u.a., od. gladio, Cornif. rhet. u. Val. Max. od. ferro, Ov., Val. Max. u.a., od. gladium, Plaut., sich in sein Schwert stürzen (so daß man sich entweder verwundet od. tötet): Aiacem suum in spongiam incubuisse, sein Ajax habe sich in den Schwamm gestürzt, d.i. sei durch den Schwamm vertilgt worden (scherzh., da Ajax sich in sein Schwert stürzte), Aug. b. Suet.: eiecto armo, Verg.: incumbunt alia (signa), andere (Statuen) haben eine sich aufstützende Stellung, Quint.: ita levis incumbat (laste) terra defuncto tibi, Carm. epigr. 197 Buecheler. – B) insbes.: 1) von Pers., a) als milit. t. t., feindl. auf jmd. usw. losdrängen, losgehen, sich werfen, suo et armorum pondere in hostem, Liv.: totis viribus nostris in Macedoniam, Liv.: sagittariis, Tac.: absol., a fronte, Tac. – b) übh. sich jmdm. entgegensetzen, sich gegen jmd. aufwerfen, jmdm. zusetzen, alci, Tac.: in alqm, Cic. u.a.; vgl. Heräus Tac. hist. 3, 10, 6. – 2) von lebl. Subjj.: a) dicht an etw. stehen, -stoßen, laurus incumbens arae, Verg.: silex incumbebat ad amnem, Verg.: in parietem, ICt.: mare, ans Meer, Plin. – b) auf od. über etw. her-, hereinstürzen, hereindringen, mit Macht eintreten, incubuit terris cohors febrium, Hor.: saevior armis luxuria incubuit, Iuven.: Pergamum incubuit sibi, stürzte zusammen, Sen.: tempestas incubuit silvis, Verg.: magna vis venti in mare incubuit, Quint.: ubi acrior per spiramenta cavernarum ventus incubuit, Iustin.: incubuere maria, haben sich hineingedrängt ins Land, Plin.: cum incubuere morbi, Solin. – II) übtr.: A) im allg., sich zu etw. hinneigen, einer Sache nachhängen, sich auf etw. legen, sich einer Sache befleißigen, etw. sich angelegen sein lassen, zu etw. drängen, idem volunt omnes ordines, eodem incumbunt municipia, coloniae, tota Italia, Cic.: huc incumbat orator, Quint.: quocumque incubuerit (orator), nach welcher Seite hin er sich müht = welchen Eindruck er nur immer hervorbringen will, Cic.: in causam, in id studium, Cic.: in Caesaris cupiditatem, sie unterstützen, Cic.: omni studio ad id bellum, Cic.: et animis et opibus in id bellum, Caes.: toto pectore novae cogitationi, Tac. dial.: ubi incubuit (nachhing) iusto mens aegro dolori, Ov.: inclinatio voluntatum incubuit ad bonum virum, Cic.: ad salutem rei publicae, Cic.: toto pectore ad laudem, Cic.: ad lenitatem etc., Cic.: ad quae recuperanda, Cic. ep.: ad parandam classem, Auct. b. Alex.: ad excidium Cremonensium, drängen zu usw., Tac.: poet., m. bl. Acc., opus, Gratt. cyn. 244: haustus Palladios, Stat. Theb. 6, 575: m. allg. Acc., haec incumbe, Cic. Planc. 45. – m. folg. Infin., Verg. georg. 4, 249. Tac. hist. 2, 10. – m. folg. bl. Coniunctiv, Liv. 10, 15, 8. – absol., si incubueris, Sen. ep. 34, 4: inc. ocius, Verg. Aen. 8, 444. – B) insbes.: 1) einer Sache vollends den Druck-, den Ausschlag geben, alci rei, Liv. 3, 16, 5: fato, befördern, beschleunigen, Verg. Aen. 2, 653. – 2) jmd. mit voller Gewalt treffen, auf jmd. schwer lasten, ut iam inclinato (sc. iudici) reliqua incumbat oratio, Cic. de or. 2, 324: invidia mihi incumbit, Tac. ann. 14, 54. – 3) jmdm. als Schuldigkeit obliegen, iudici incumbit officium, ICt.: ei incumbit probatio, ICt.: haec incumbit nobis necessitas, ut etc., Augustin. epist. 75, 13.

    lateinisch-deutsches > incumbo

  • 6 Narycum

    Nārycum, ī, n., Plin. 4, 27, u. Nāryx, ycis, f. (Νάρυξ), eine Stadt der ozolischen Lokrer (aus der Ajax gebürtig war), wovon eine Kolonie nach Italien ging u. die Stadt Lokri in Bruttium erbaute. – Dav. Nārycius, a, um (Ναρύκιος), a) narycisch, lokrisch, Locri, die Lokrer (in Griechenland) aus Naryx, Verg.: heros, Ajax, des Oileus Sohn, Ov.: Narycia (sc. urbs), die Stadt Lokri in Italien, Ov. – b) lokrisch (in Italien), pix, Verg., Colum. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > Narycum

  • 7 incumbo

    in-cumbo, cubuī, cubitum, ere, sich auf od. an etwas legen, beugen, stemmen, I) eig.: A) im allg.: toro, Verg.: remis, Verg. u. Curt.: scutis, Liv.: cumulatis in aqua sarcinis insuper, Liv.: ad alqm, sich niederbeugen, Ov.: super alqm, Ov.: super praedam, sich über die B. legen, Petron.: ad quandam fenestram, Augustin.: in alqm, sich stemmen, anlehnen, Curt.: in gladium, Cic. u.a., od. gladio, Cornif. rhet. u. Val. Max. od. ferro, Ov., Val. Max. u.a., od. gladium, Plaut., sich in sein Schwert stürzen (so daß man sich entweder verwundet od. tötet): Aiacem suum in spongiam incubuisse, sein Ajax habe sich in den Schwamm gestürzt, d.i. sei durch den Schwamm vertilgt worden (scherzh., da Ajax sich in sein Schwert stürzte), Aug. b. Suet.: eiecto armo, Verg.: incumbunt alia (signa), andere (Statuen) haben eine sich aufstützende Stellung, Quint.: ita levis incumbat (laste) terra defuncto tibi, Carm. epigr. 197 Buecheler. – B) insbes.: 1) von Pers., a) als milit. t. t., feindl. auf jmd. usw. losdrängen, losgehen, sich werfen, suo et armorum pondere in hostem, Liv.: totis viribus nostris in Macedoniam, Liv.: sagittariis, Tac.: absol., a fronte, Tac. – b) übh. sich jmdm. entgegensetzen, sich gegen jmd. aufwerfen, jmdm. zusetzen, alci, Tac.: in alqm, Cic. u.a.; vgl. Heräus Tac. hist. 3, 10, 6. – 2) von lebl. Subjj.: a) dicht an etw. stehen, -stoßen, laurus incumbens
    ————
    arae, Verg.: silex incumbebat ad amnem, Verg.: in parietem, ICt.: mare, ans Meer, Plin. – b) auf od. über etw. her-, hereinstürzen, hereindringen, mit Macht eintreten, incubuit terris cohors febrium, Hor.: saevior armis luxuria incubuit, Iuven.: Pergamum incubuit sibi, stürzte zusammen, Sen.: tempestas incubuit silvis, Verg.: magna vis venti in mare incubuit, Quint.: ubi acrior per spiramenta cavernarum ventus incubuit, Iustin.: incubuere maria, haben sich hineingedrängt ins Land, Plin.: cum incubuere morbi, Solin. – II) übtr.: A) im allg., sich zu etw. hinneigen, einer Sache nachhängen, sich auf etw. legen, sich einer Sache befleißigen, etw. sich angelegen sein lassen, zu etw. drängen, idem volunt omnes ordines, eodem incumbunt municipia, coloniae, tota Italia, Cic.: huc incumbat orator, Quint.: quocumque incubuerit (orator), nach welcher Seite hin er sich müht = welchen Eindruck er nur immer hervorbringen will, Cic.: in causam, in id studium, Cic.: in Caesaris cupiditatem, sie unterstützen, Cic.: omni studio ad id bellum, Cic.: et animis et opibus in id bellum, Caes.: toto pectore novae cogitationi, Tac. dial.: ubi incubuit (nachhing) iusto mens aegro dolori, Ov.: inclinatio voluntatum incubuit ad bonum virum, Cic.: ad salutem rei publicae, Cic.: toto pectore ad laudem, Cic.: ad lenitatem etc., Cic.: ad quae recuperanda, Cic. ep.: ad parandam classem, Auct. b.
    ————
    Alex.: ad excidium Cremonensium, drängen zu usw., Tac.: poet., m. bl. Acc., opus, Gratt. cyn. 244: haustus Palladios, Stat. Theb. 6, 575: m. allg. Acc., haec incumbe, Cic. Planc. 45. – m. folg. Infin., Verg. georg. 4, 249. Tac. hist. 2, 10. – m. folg. bl. Coniunctiv, Liv. 10, 15, 8. – absol., si incubueris, Sen. ep. 34, 4: inc. ocius, Verg. Aen. 8, 444. – B) insbes.: 1) einer Sache vollends den Druck-, den Ausschlag geben, alci rei, Liv. 3, 16, 5: fato, befördern, beschleunigen, Verg. Aen. 2, 653. – 2) jmd. mit voller Gewalt treffen, auf jmd. schwer lasten, ut iam inclinato (sc. iudici) reliqua incumbat oratio, Cic. de or. 2, 324: invidia mihi incumbit, Tac. ann. 14, 54. – 3) jmdm. als Schuldigkeit obliegen, iudici incumbit officium, ICt.: ei incumbit probatio, ICt.: haec incumbit nobis necessitas, ut etc., Augustin. epist. 75, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incumbo

  • 8 Narycum

    Nārycum, ī, n., Plin. 4, 27, u. Nāryx, ycis, f. (Νάρυξ), eine Stadt der ozolischen Lokrer (aus der Ajax gebürtig war), wovon eine Kolonie nach Italien ging u. die Stadt Lokri in Bruttium erbaute. – Dav. Nārycius, a, um (Ναρύκιος), a) narycisch, lokrisch, Locri, die Lokrer (in Griechenland) aus Naryx, Verg.: heros, Ajax, des Oileus Sohn, Ov.: Narycia (sc. urbs), die Stadt Lokri in Italien, Ov. – b) lokrisch (in Italien), pix, Verg., Colum. u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Narycum

  • 9 ЗРК Найк Аякс

    ЗРК "Найк Аякс" воен. Nike Ajax; Fla-Raketenkomplex m "Nike Ajax"

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > ЗРК Найк Аякс

  • 10 σύντροφος

    σύν-τροφος, mit, zugleich, zusammen gefüttert, ernährt; dah. mit einem durch Erziehung, Umgang verbunden, vertraut, wie Ajax die Athene nennt; übertr., οὐκέτι συντρόφοις ὀργαῖς ἔμπεδος, ἀλλ' ἐκτὸς ὁμιλεῖ, vom Wahnsinn des Ajax; gewöhnlich, von Krankheiten, die im Lande vorkommen; von Haustieren; active Bdtg, mit ernährend; τὴν μουσικὴν σύντροφον ποιεῖν τοῖς παισίν, die Kinder mit der Musik aufwachsen lassen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σύντροφος

  • 11 Aeacus

    Aeacus, ī, m. (Αἰακός), myth. König von Ägina, Sohn des Jupiter u. der Ägina od. Europa, Vater des Peleus u. Telamon und somit Stammvater der Äaciden (s. unten Aeacides), wegen seiner Frömmigkeit (dah. templorum fabricator, s. Arnob. 6, 3) und Gerechtigkeit nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthus Richter der Schatten in der Unterwelt, Hyg. fab. 52. Ov. met. 13, 25. Cic. Tusc. 1, 98: griech. Akk. Aeacon, Ov. met. 9, 435. – Dav. abgeleitet: A) Aeacidēs, ae, m. (Αἰακίδης), ein männl. Abkömmling des Äakus, ein Äacide, Enn., Cic. u.a. – Insbes., a) einer seiner Söhne, wie Peleus, Ov. met. 12, 365; Phokus, ibid. 7, 668. – b) sein Enkel Achilles, Verg. u. Ov. – c) sein Urenkel Pyrrhus, des Achilles Sohn, Verg. Aen. 3, 296. Ov. her. 8, 7 u. 55. – d) einer seiner Nachkommen, wie Pyrrhus, König in Epirus, Enn. ann. 186; u. der König Perseus, Verg. Aen. 6, 839 u. Sil. 1, 627. – / Genet. auch Aeacidis, Sen. Troad. 46 (s. Leo z. St.). Dracont. carm. 5, 155: Akk. Aeacidem, Dracont. carm. min. 8, 192, Aeaciden, Verg. Aen. 6, 839. Stat. Silv. 5, 3, 194 u.ö.: Voc. Aeacide, Ov. her. 3, 87 u. 8, 7, od. Aeacida, Enn. ann. 186: Gen. Plur. Aeacidarum, Enn. ann. 187, u. Aeacidum, Sil. 15, 292. Val. Flacc. 5, 573. – Dav. wieder: 1) Aeacidēius, a, um, zu den Äaciden gehörig, äacidëisch, regna, die Insel Ägina, Ov. met. 7, 472. – 2) Aeacidīnus, a, um, eines Äaciden (Achilles) würdig, minae, Plaut. asin. 405. – B) Aeacius, a, um, äacisch, flos, die Hyazinthe (nach der Sage aus dem Blute des telamonischen Ajax entsprossen), Col. poët. 10, 175.

    lateinisch-deutsches > Aeacus

  • 12 ambiguus

    ambiguus, a, um (ambigo), I) sich nach zwei Seiten hinneigend, per ambiguum favorem, dadurch, daß sie es mit keinem Teile zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, dem Geschlechte nach zum Manne und zum Weibe sich hinneigend, ein Zwitter, Liv.: ambiguus fuerit, modo vir, modo femina, Scython, von wandelbarer-, von Wechselgestalt, Ov.: Proteus, der bald diese, bald jene Gestalt annimmt, veränderlich, Ov.: in virum soliti vultus mutare ferinos ambigui prosecta lupi, der bald Wolfs-, bald Menschengestalt annimmt, der Werwolf, Ov.: virgo, Sirene u. Sphinx, Ov.: viri, Zentauren, Ov.: aquae, von doppelter Wirkung, Ov.: ambiguam promisit Salamina, ein zweites gleichnamiges, Hor. – II) übtr.: A) schwankend, zweifelhaft, ungewiß, unsicher, a) passiv: quidquid incerti mihi in animo prius aut ambiguum fuit, Plaut.: si dudum fuerat ambiguum hoc mihi, Ter.: ambiguo lapsu refluitque fluitque, in schwankendem, unschlüssigem Lauf (ob er nach dem Ufer od. nach der Quelle sich wenden solle, vom Mäander), Ov. (vgl. Sen. Herc. fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti certaminis heres, ungewiß (ob Ajax od. Ulixes), Ov.: non habui ambiguum, habe es nicht für etwas Ungewisses gehalten, habe nicht daran gezweifelt, Brut. in Cic. ep.: eo ambiguum habebatur, quantum Caesari in eam liceret, Tac. ann. 3, 15. – ambiguum Clymene precibus Phaëthontis an irā mota magis, ungewiß, ob... oder usw., Ov. met. 1, 765. – subst., ambiguum, ī, n., das Zweifelhafte, Ungewisse, der Zweifel, die Ungewißheit, relinquere in ambiguo, Lucr.: esse in ambiguo, Plaut.: rumor in ambiguo est, veranlaßt doppelte Urteile, Ov.: nec diu res in ambiguo stetit, Apul. – b) aktiv = mit sich uneins, schwankend, unentschieden, unschlüssig, unentschlossen, m. Genet., imperandi, zur Regierung unentschlossen, Tac.: futuri, nicht wissend, was nun werden sollte, Tac. – B) von der Rede, zweideutig, doppelsinnig, auch vieldeutig, und übh. rätselhaft, undeutlich, unklar, dunkel, verba, Cic.: oracula, Cic.: vox, dicta, Ov. – subst., ambiguum, ī, n., der zweideutige Ausdruck, die Zweideutigkeit, ex ambiguo dicta, Cic.: addito ambiguo, altero genere ridiculi, Cic.: cum plura ambigui od. ambiguorum sunt genera, Cic. – C) zweideutig = worauf man nicht bauen, sich nicht verlassen kann, unzuverlässig, unsicher, zweifelhaft, ungewiß, 1) im allg.: ictus (Wurf), Liv.: viae, Ov.: fides, Liv.: puer ingenii ambigui, Plin. ep.: pudicitia, Gell.: auctor (Bote), Ov.: domus, Verg.: tribuni, Tac.: secreta, verdächtige Zusammenkünfte, Tac.: neutr. subst., cum deus sit re certā et sine ullo seriae dubitationis ambiguo (Zweideutigkeit), Arnob. 1, 42. – 2) insbes.: a) zweifelhaft, ungewiß, unsicher in bezug auf den Besitz (Ggstz. certus), ager, strittiger, Liv. 3, 71, 2: res possessionis haud ambiguae, Liv. 6, 5, 2: res, mißliche wirtschaftliche Lage, Tac. hist. 2, 7. – subst., pro certis et olim partis nova, ambigua, ancipitia malebat, statt des sichern, längst erworbenen Besitzes wollte er lieber Neues, Ungewisses, Schwankendes, Tac.: non sane alias exercitatior magisque in ambiguo Britannia fuit, niemals war Br. aufgeregter u. unsicherer (zweifelhafter) sein Besitz, Tac. – b) ungewiß, schwankend in bezug auf den Erfolg, Ausgang, mißlich (Ggstz. secundus, prosper), res, Tac. ann. 1, 64.

    lateinisch-deutsches > ambiguus

  • 13 patruelis

    patruēlis, e (patruus), I) von des Vaters Bruder abstammend (Ggstz. matruelis), fratres patroeles u. sorores patrueles, Geschwisterkinder, Bruderssöhne, Bruderstöchter ICt. – frater patruelis, Cic. u. bl. patruelis, Suet., des Vaters Bruderssohn, Vetter: so auch nulla patruelis (soror), Muhme, Geschwisterkind, Pers. – übtr., frater patruelis = des Vaters Schwestersohn, Vetter, Cic. Cael. 60. – II) des Vaters Bruderssöhnen gehörig od. gemeinschaftlich, vetterlich, origo, Ov.: dona (= arma Achillis), sagt Ajax, weil sein und des Achilles Vater Brüder waren, Ov.: regna, des Danaus, der des Ägyptus Bruder, folglich der Jünglinge Vatersbruder war, Ov.

    lateinisch-deutsches > patruelis

  • 14 Salamis

    Salamīs, īnis, Akk. īna, f. (Σαλαμίς), I) Insel u. Stadt im Saronischen Meerbusen, Eleusis u. Attika gegenüber, wo einst Telamon, Vater des Ajax u. des Teucer, herrschte u. in deren Nähe später (480 v. Chr.) Themistokles den Sieg über die Perser erfocht, j. Kuluri, Cic. de off. 1, 61; Tusc. 1, 110. Nep. Them. 2, 8. Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 242, 233 H. u. 8, 14. ext. 1. Hor. carm. 1, 7, 21. – latinisierte Form Salamīna, ae, f., Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 240, 21 H. (Akk. -am). Iustin. 2, 7, 7 (Genet. -ae) u. 44, 3, 2 (Akk. -am). Dict. 6, 4 Deder. (Akk. -am). Hieron. in epist. ad Philem. 1 sqq. (Akk. -am). Schol. Bob. ad Cic. Sest. 67. p. 311, 19 B. (Akk. -am), – u. spät. griech. Nbf. Salamīn (spätgriech. Σαλαμίν, ινος), Stat. Theb. 12, 627. – Hyg. fab. 173. – meton. – die Schlacht bei Salamis, Lucan. 3, 183. Flor. 2, 8, 13. – II) Stadt auf Cyprus, von Teucer erbaut, Cic. ad Att. 6, 1, 6. Ov. met. 14, 760: Akk. -ina, Hor. carm. 1, 7, 29. Vell. 1, 1. § 1. – Dav.: A) Salamīniacus, a, um (Σαλαμινιακός), zur Insel Salamis gehörig, salaminisch, Lucan. u. Sil. – B) Salamīnius, a, um (Σαλαμίνιος), a) zur Insel Salamis gehörig, salaminisch, tropaeum (vom Siege des Themistokles über die Perser), Cic.: so auch victoria, Nep.: Teucer, aus Salamis, Hor.: Aiax, Epit. Iliad. 197. – subst., Salamīniī, ōrum, m., die Einw. von Salamis, die Salaminier, Cic. u. Plin. – b) zur Stadt Salamis auf Cyprus gehörig, salaminisch, Iuppiter, zu Salamis verehrt, Tac.: insulae, S. gegenüberliegend, Plin. – subst., Salamīniī, ōrum, m., deren Einw., die Salaminier, Cic. ad Att. 5, 2, 11.

    lateinisch-deutsches > Salamis

  • 15 Tecmessa

    Tecmēssa, ae, f. (Τέκμησσα), Tochter des Teuthras, Geliebte des telamonischen Ajax, Hor. carm. 2, 4, 6. Ov. art. am. 3, 517. – Titel einer Tragödie des J. Cäsar Strabo, Mar. Victorin. 1, 4, 3. p. 8, 10 K. – / Archaist. gedehnte Form Tecumēssa u. Tecumēsa, Mar. Victorin. 1, 4, 3. p. 8. 7, u. 8; 1, 4, 10. p. 9, 21 K.; vgl. Ritschl opusc. 2, 475.

    lateinisch-deutsches > Tecmessa

  • 16 Teucer

    Teucer, crī, m. u. Teucrus, ī, m. (Τεῦκρος), I) (Teucer u. Teucrus) Sohn des Telamon, des Königs von Salamis, Bruder des Ajax, der nach seiner Rückkehr von Troja auf Cypros eine neue Heimat fand, Vell. 1, 1, 1. Iustin. 44, 3, 2 sq. Cornif. rhet. 1, 18. Hor. carm. 1, 7, 21: Nom. Teucrus, Lact. 1, 21, 1; epit. 23, 1. – Titel einer Tragödie des Pakuvius, Cic. de or. 1, 246. – II) (Teucrus) Sohn des Skamander von Kreta, Schwiegervater des Dardanus, erster König von Troas, Verg. Aen. 1, 235; 3, 108 (u. dazu Serv., der auch Teucros hat). – Dav.: A) Teucris, idis, f. (Τευκρίς), die Teukrerin, poet. = die Trojanerin, Sabin. epist. 1, 81. – B) Teucrius, a, um (Τεύκριος), teukrisch, poet. = trojanisch, Pergama, Sil. 13, 36. – subst., Teucria, ae, f., a) Troja, omnis Teucria, ganz T. = alle Trojaner, Verg. Aen. 2, 26. – b) die Pflanze Gamander, Teucrium chamaedrys, L., Plin. 24, 130. – und die Pflanze Milzkraut, Teucrium flavum,. L., Plin. 26, 35. – C) Teucrus, cra, crum, teukrisch, poet. = trojanisch, Catull. u. Ov.: subst., Teucrī, ōrum u. ûm, m., die Trojaner, Verg. u. Ov.: u. die Römer, Sil. 17, 348.

    lateinisch-deutsches > Teucer

  • 17 σύν-τροφος

    σύν-τροφος, mit, zugleich, zusammen gefüttert, ernährt; dah. mit Einem durch Erziehung, Umgang verbunden, vertrau't, wie Ajar die Athene nennt, τὸ σύντροφον γένος, Soph. Ai. 848; El. 1181; u. übertr., οὐκέτι συντρόφοις ὀργαῖς ἔμπεδος, ἀλλ' ἐκτὸς ὁμιλεῖ, vom Wahnsinn des Ajax, Ai. 625; τῇ Ἑλλάδι πενίη ἀεὶ σύντροφος, Her. 7, 102; gewöhnlich, von Krankheiten, die im Lande vorkommen, Thuc. 2, 50; von Hausthieren, Xen. Mem. 2, 3, 4; αἰσχύνῃ, Ep. ad. 9 (XII, 99); σύντροφον ἔχειν τινά, Antiphil. 7 (VI, 257); öfter in späterer Prosa: τῇ φιλοσοφίᾳ καὶ πενίᾳ σύντροφος, Luc. Nigr. 12; κολακείᾳ, Merc. cond. 20; Pseudol. 28 u. öfter. – Selten c. gen., μέϑας σ., Antp. Sid. 89 (VII, 423), wie auch Plat. τὸ τῆς πάλαι ποτὲ φύσεως ξύντροφον, Polit. 273 b, vgl. 267 e Legg. XII, 949 c; active Bdtg, mit ernährend, scheint es ibd. VIII, 845 d zu haben, τοῖς ὕδασι ξύντροφα πνεύματα τῶν ἐκ γῆς ἀναβλαστανόντων; vgl. Xen. Mem. 4, 3, 8, wo die Luft πρόμαχος καὶ σύντροφος ζωῆς heißt. – Pol. vrbdt auch τὴν μουσικὴν σύντροφον ποιεῖν τοῖς παισίν, 4, 20, 7, die Kinder mit der Musik aufwachsen lassen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σύν-τροφος

  • 18 δημο-γέρων

    δημο-γέρων, οντος, ὁ, der Volksälteste, der Fürst; beide Begriffe sind nicht strenge geschieden, wie auch z. B. Odyss. 8, 390 die zwölf Volksältesten der Phäaken βασιλῆες heißen, und umgekehrt Iliad. 2, 404 Nestor, Idomeneus, die beiden Ajax, Diomedes, Odysseus, Menelaos γέροντες ἀριστῆες Παναχαιῶν; vgl. s. v. v. γέρων und βασιλεύς. Bei Homer δημογέρων zweimal: Iliad, 3, 149 heißen οἱ ἀμφὶ Πρίαμον καὶ Πάνϑοον ἠδὲ Θυμοίτην Λάμπον τε Κλυτίον ϑ' Ἱκετάονά τ' ὄζον Ἄρηος, Οὐκαλέγων τε καὶ Ἀντήνωρ Troische δημογέροντες und Τρώων ἡγήτορες, γήραϊ δὴ πολέμοιο πεπαυμένοι, ἀλλ' ἀγορηταὶ ἐσϑλοί; man beachte, wie hier Priamos als Erster unter Gleichen mit zu den δημογέροντες gerechnet wird; dem entsprechend Iliad. 11, 372 ἐπὶ τύμβῳ Ἴλου Δαρδανίδαο, παλαιοῦ δημογέροντος. – Eur. Andr. 300, in dor. Form δαμογ.; Arist. Eth. Nic. 2, 9.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δημο-γέρων

  • 19 δαΐ-φρων

    δαΐ-φρων, ον, Hometisches Epitheton von Personen. Formen: δαΐφρων, δαΐφρονος, δαΐφρονι, δαΐφρονα, vocativ. δαΐφρον Iliad. 4, 93. 5, 277, vgl. Scholl. Herodian. Iliad. 3, 182. Die Bedeutung kann sein: 1) tapfer, kriegerisch, 2) klug, verständig. Vgl. z. B. Scholl. Odyss. 1, 48 δαΐφρονι: πολεμόφρονι. δαΐς γὰρ ἡ μάχη. ὅταν δὲ ἐπὶ τῆς Πηνελόπης λέγῃ. δεδαηκυίᾳ κατὰ φρένας, τουτέστι μεμαϑηκυίᾳ, ἐξ οὗ τὴν συνετὴν καὶ σώφρονα βούλεται δηλοῦν. Beide Bedeutungen lassen sich vielleicht nicht scharf sondern; vgl. Odyss. 2, 61 οὐ δεδαηκότες ἀλκήν, Iliad. 6, 444 ἐπεὶ μάϑον ἔμμεναι ἐσϑλὸς αἰεὶ καὶ πρώτοισι μετὰ Τρώεσσι μάχεσϑαι. Vielleicht ist eine gemeinsame Grundbedeutung anzunehmen, vielleicht kommt die so häufige Homerische Figur der Katachrese in's Spiel. Entschieden zu verwerfen ist die Ansicht Buttmanns Lexilog. 1 S. 200, das Wort δαΐφρων habe in der Ilias durchweg (eine vereinzelte Stelle abgerechnet) die Bedeutung » kriegerisch«, in der Odyssee eben so durchweg die Bedeutung »einsichtsvoll«. Es ist ein Irrthum einer früheren Periode der Homerischen Forschung, daß in dieser Weise die Odyssee auch sonst sprachlich der Ilias gegenüberstehe. Beide Gedichte oder vielmehr Gedichtsammlungen bestehen aus einer Reihe von Liedern verschiedener Dichter, und manche Lieder der Odyssee sind verwandter mit einzelnen Liedern der Ilias als mit den andern Liedern der Odyssee. Erst dann, wenn alle diese Lieder beider Sammlungen genauer gesondert sein werden, läßt sich feststellen, welchen Begriff jedes einzelne Lied mit δαΐφρων verband. Vielleicht wird sich dann zeigen, daß ein oder das andere Lied gar keinen klaren Begriff mit δαΐφρων verband. Vgl. ἀμύμων und βλεμεαίνω. Bei der Untersuchung über δαΐφρων wird jedenfalls vor Allem auf das formelhafte Wesen der Homerischen Poesie und die Entlehnungen und Nachahmungen Rücksicht zu nehmen sein. Ein deutliches Beispiel bietet die Formel Ὀδυσῆα δαΐφρονα ποικιλομήτην: Odyss. 22, 115 ἔστανδ' ἀμφ' Ὀδυσῆα δαΐφρονα ποικιλομήτην, 202 βήτην εἰςὈδυσῆα δαΐφρονα ποικιλομήτην, 281 τοὶ δ' αὖτ' ἀμφ' Ὀδυσῆα δαΐφρονα ποικιλομήτην, Odvss. 3, 163 ἀμφ' Ὀδυσῆα ἄνακτα δαΐφρονα ποικιλομήτην, Odyss. 7, 168 χειρὸς ἑλὼν Ὀδυσῆα δαΐφρονα ποικιλομήτην, Iliad. 11, 482 ὥς ῥα τότ' ἀμφ' Ὀδυσῆα δαΐφρονα ποικιλομήτην. Eine andere Formel ist υἱὲ δαΐφρονος ἱπποδάμοιο: εὕδεις, Ἀτρέος υἱὲ δαΐφρονος ἱπποδάμοιο Iliad. 2, 23. 60, ὤ μοι, Τυδέος υἱὲ δαΐφρονος ἱπποδάμοιο Iliad. 4, 370, ὦ Σῶχ' Ἱππάσου υἱὲ δαΐφρονος ἱπποδάμοιο Iliad. 11, 450. Was heißt das aber? Heißt es » klug und tapfer?« Oder heißt es » kriegerisch und tapfer«? Mit allgemeinen Betrachtungen und Reden ist es hier nicht gethan! Der Homerische Sprachgebrauch muß beobachtet, die ähnlichen etwa sich findenden Formeln müssen gesammelt und untersucht werden. Die Erklärung » kriegerisch und tapfer« ist Ὁμηρικωτέρα: es ist die so häufige Homerische Figur ἐκ παραλλήλου, Wenn aber δαΐφρονος ἱπποδάμοιο » kriegerisch und tapfer« heißt, dann ist die höchste Wahrscheinlichkeit da, daß δαΐφρονα ποικιλομήτην überall » verstandig und klug« heißt, ebenfalls ἐκ παραλλήλου. Dann heißt also δαΐφρων in einem der edelsten Theile der Ilias (11, 482, vgl. Lachmann Betrachtungen über Homers Ilias S. 38, zehntes Lied) entschieden = » klug«, nicht » tapfer«. Ein Beispiel anderer Art bietet der Name Polybos: Odyss. 15, 519 heißt Polybos, der Vater des Eurymachos, δαΐφρων; Odyss. 22, 243 heißt ein anderer Polybos δαΐφρων, einer der Freier; Odyss. 8, 373 heißt ein dritter Polybos δαΐφρων, ein Künstler unter den Phäaken. Man darf mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen, daß das Epitheton entweder mit dem Namen oder wegen der in der Sage schon vorhandenen Gleichnamigkeit aus einem Liede in andere Lieder für andere Personen hinübergenommen sei; die älteste der drei Stellen scheint, aus anderweitigen Gründen, Odyss. 8, 373 zu sein. – Auch die var. lect. muß sorgfältig beobachtet werden; man denke z. B. an περίφρων und πολύφρων. Anstatt Ἀντιμάχοιο δαΐφρονος las Zenodot Ἀντιμάχοιο κακόφρονος Iliad. 11, 123. 138, s. Scholl. (Didym. oder Aristonic., unbestimmt). Der Vers Odyss. 1, 83 νοστῆσαι Ὀδυσῆα δαΐφρονα ὅνδε δόμονδε lautet in anderen Stellen νοστῆσαι (νοστήσειν) Ὀδυσῆα πολύφρονα ὅνδε δόμονδε, Odyss. 14, 424. 20, 239. 329. 21, 204. – Uebersicht von Personen, denen das Epitheton δαΐφρων bei Homer gegeben wird: 1) Weiber: a) Des Laertes Frau, ohne Nennung des Namens, κουριδίης τ' ἀλόχοιο δαΐφρονος, Odyss. 15, 356. – b) Penelope, nach dem oben vorgelegten Schol. Odyss. 1, 48, auch nach Eustath. Odyss. 21, 6 p. 1897, 63 εἰ δὲ δαΐφρων ἡ Πηνελόπη ἐρρέϑη που ὡς ἀνδρεία γυνή, ἁρμόττει ( leg. ἁρμόττοι?) ἂν αὐτῇ διὰ τοῠτο καὶ ἡ παχεῖα χείρ διὰ τὸ τοῖς ἀνδρείοις τοιαῦτα ὡς ἐπὶ πολὺ τὰ ἀκρωτήρια εἶναι. Auf welche Stelle oder welche Stellen sich Eustathius und das Scholium beziehen, ist ungewiß; es paßt in jeder Beziehung, auch in Hinsicht auf die Lieder-Eintheilung der Odyssee, die Stelle Odyss. 15, 41, wo wir im Text haben ἀγγελίην ἐρέοντα περίφρονι Πηνελοπείῃ. – c) Auch Kirke mag das Epitheton δαΐφρων in irgend welcher Lesart gehabt haben; vgl. Eustath. Odyss. 8, 448 p. 1604, 28 τὸ δὲ δέδαε φρεσί δαΐφρονα συνϑέτως βούλεται καὶ τὴν Κίρκην εἶναι· ὅϑεν καὶ διδάσκαλος ποικίλου δεσμοῠ τῷ ποικιλό φρονι γίνεται Ὀδυσσεῐ. – In der That scheint den Alten das Epitheton δαΐφρων bei Weibernamen im Homer an sich unbedenklich und geläufig gewesen zu sein; man vgl. unten δαΐφρονι Περσεφονείῃ, δαΐφρων Ἀλκμήνα, δαΐφρονι Πενϑεσιλείῃ, δαΐφρων Τριτογένεια. All das würde nicht gesagt worden sein, wenn nicht die betreffenden Dichter an Homers unzweifelhaften Vorgang, wenn auch nicht grade bei denselben Namen, geglaubt hatten. – 2) Männer: Achilleus Iliad. 17, 654; Aeneas Iliad. 20, 267; Ajax Telamon. Iliad. 17, 123; Alkinoos Odyss. 8, 8; Anchialos, Vater des Taphiers Mentes, Odyss. 1, 180; Antilochos Iliad. 13, 418; Antimachos, ein Troer, Iliad. 11, 123; Atreus Iliad. 2, 23; Bellerophontes Iliad. 6, 162; Diomedes Iliad. 5, 181; Hippasos, ein Troer, Iliad. 11, 450; Idäos, der Herold des Priamos, Iliad. 24, 325; Idomeneus Iliad. 4, 952; Kebriones, Wagenlenker des Hektor, Iliad. 16, 727; Meriones Iliad. 13, 164; Odysseus Odyss. 1, 83; Orsilochos, Messenier, Odyss. 21, 16; Pandaros Iliad. 4, 93; Peleus Iliad. 18, 18; Peneleos Iliad. 14, 487; Phorkys, ein Troer, Iliad. 17, 312; Polybos, Vater des Eurymachos, Odyss. 15, 519; Polybos, einer der Freier, Odyss. 22, 243; Polybos, Künstler unter den Phäaken, Odyss. 8, 373; Priamos Iliad. 9, 651; Sokos, ein Troer, Iliad. 11, 456; Telemachos Odyss. 4, 687; Tydeus Iliad. 4, 370. Hektor scheint nirgends δαΐφρων zu heißen, während nicht nur sein alter Vater Priamos, sondern auch sein Wagenlenker Kebriones dies Epitheton hat. Man sieht hier wieder, wie augenscheinlich der Zufall im Homer ein weites Gebiet beherrscht. Ist auch das ein vorgelegten Stelle δαΐφρων heißt, Iliad. 11, 482? In der Odyssee heißt Odysseus δαΐφρων 1, 48. 83. 3, 163. 7, 168. 8, 18. 21, 223. 379. 22, 115. 202. 281. Ist es Zufall, daß z. B. im 1. Buche der Ilias das Wort δαΐφρων gar nicht vorkommt, aber im 11. Buche acht Mal, vs. 123. 138. 197. 450. 456. 482. 791. 839? So im 2. Buche der Odyssee δαΐφρων gar nicht, im 1. Buche dagegen vier Mal, vs. 48. 83. 180. 418; im achten Buche der Odyssee fünf Mal, vs. 8. 13. 18. 56. 373, dagegen im 17. u. 18. Buche der Odyssee gar nicht. So viel steht aus anderen Gründen fest, daß das 17. u. 18. Buch der Odyssee ein zusammenhängendes Lied eines Dichters sind, abgerechnet größere wie kleinere Interpolationen; und das 1. u. das 2. Buch der Odyssee sind zwei in ihrem Wesen sehr verschiedene Lieder, von verschiedenen Dichtern. – Bei den Auctoren nach Homer erscheint ebenfalls δαΐφρων als Epitheton von Personen: Hesiod. O. 654 δαΐφρονος Ἀμφιδάμαντος; Scut. 119 Iolaos δαΐφρων; Hymn. Homeric Cerer. 360 δαΐφρονι Περσεφονείῃ; Pind. P. 9, 84 δαΐφρων Ἀλκμήνα; Quint. Sm. 1, 47 δαΐφρονι Πενϑεσιλείῃ; 1, 128 δαΐφρων Τριτογένεια. – Von Sachen: Acschyl. Sept. 917 γόος δαΐφρων, Dindorf. δαϊόφρων; Quint. Sm. 1, 218 ἀλκῆς δαΐφρονος, mit μνήσασϑαι, ἀλκῆς μνησώμεσϑα δαΐφρονος, wie ταιτο δὲ ϑούριδος ἀλκῆς Odyss. 4, 527, μνησάσκετο ϑούριδος ἀλκῆς Iliad. 11, 566.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δαΐ-φρων

  • 20 μάχη

    μάχη, , Schlacht, Gefecht, Kampf; Hom. κυδιάνειρα, Il. 4, 225, δριμεῖα, 15, 696, καὶ φύλοπις, 13, 789, ἠδὲ πτόλεμος, 536, καὶ δηϊοτής, 7, 290, καὶ ἐνοπή, 16, 246, καὶ ἀνδροκτασίαι, 24, 548, καὶ ὑσμῖναι, Od. 11, 612; μάχην ἐμάχοντο, sie schlugen die Schlacht, Il. 15, 414; ϑήσονται περὶ ἄστυ μάχην, anordnen, 24, 402; ὀρνύμεν, ὀτρύνειν, 9, 353. 12, 277, die Schlacht erregen, u. sonst in verschiedenen Vrbdgn. Auch vom Zweikampf, Il. 7, 263. 11, 255, u. so μάχη Αἴαντος, der Zweikampf mit Ajax, 11, 542, wie Hes. Sc. 361; auch allgemein, Streit, Wortstreit, Zank, wie man Il. 1, 177 deutet, αἰεὶ γάρ τοι ἔρις τε φίλη πόλεμοί τε μάχαι τε. – Oft Pind. u. Tragg.; μάχης ἴδρις, Aesch. Ag. 434, μάχη δορός, 427, μάχην συνάψαι, Pers. 328; φόνοι, στάσεις, ἔρις, μάχαι vrbdt Soph. O. C. 1235; εἰς ἀγῶνα τῷδε συμπεσὼν μάχης, Trach. 20; auch Ἔρως ἀνίκατε μάχαν, Ant. 777; μάχην ποιεῖσϑαι, eine Schlacht liefern, Thuc. u. A.; auch διὰ μάχης ἔρχεσϑαι, Her. 6, 9; u. einfach ὅτε ἡ μάχη ἦν, Plat. Conv. 220 d, μάχης γενομένης, Legg. IX, 869 c; Xen. oft; ἡ ἐν τοῖς ὅπλοις μάχη, Plat. Legg. VIII, 633 d; auch μάχας ἐν λόγοις ποιεῖσϑαι, Tim. 88 a; μάχην νικᾶν, in der Schlacht siegen, Xen. An. 2, 1, 4, wie Dem. 18, 193 κρατῆσαι τὴν μάχην, wo aber Bekker τῇ μάχῃ aus zwei mss. aufgenommen hat. – Bei Xen. An. 2, 2, 6, ἣν (ὁδὸν) ἦλϑον ἐξ Ἐφέσου μέχρι τῆς μάχης, steht es für Schlachtfeld, eigtl. von Ephesus bis zur Schlacht marschirten sie 93 Tagereisen, u. nachher ἀπὸ τῆς μάχης ἐλέγοντο εἰς Βαβυλῶνα εἶναι στάδιοι ἑξήκοντα; s. noch 5, 5, 4.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μάχη

См. также в других словарях:

  • AJAX — [ˈædʒæks] ist ein Apronym für die Wortfolge „Asynchronous JavaScript and XML“. Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, das es ermöglicht, innerhalb einer HTML Seite eine HTTP Anfrage… …   Deutsch Wikipedia

  • AJaX — [ˈædʒæks] ist ein Apronym für die Wortfolge „Asynchronous JavaScript and XML“. Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, das es ermöglicht, innerhalb einer HTML Seite eine HTTP Anfrage… …   Deutsch Wikipedia

  • Ajax — may refer to: Mythology * Ajax (mythology), son of Telamon and a hero in the Trojan war, also known as Ajax the Great * Ajax the Lesser, son of Oileus and also a hero in the Trojan warPeople*Ajax (missionary), Arian missionary who converted the… …   Wikipedia

  • Ajax — ist der Name mehrerer Personen: Ajax der Große, Sohn des Königs Telamon von Salamis, einer der Haupthelden des Trojanischen Kriegs Ajax der Kleine, König von Lokris, der „Oileus Sohn“ Ajax (Missionar), ein westgotischer Missionar, der um 464 n.… …   Deutsch Wikipedia

  • ajax — héros grec qui devint fou parce qu on avait donné à Ulysse les armes d Achille mort; croyant tuer des ennemis, il massacra le bétail des Grecs et se suicida. ⇒AJAX, subst. masc. A. Guerrier intrépide et impétueux : • Tout ce qui m est permis, c… …   Encyclopédie Universelle

  • AJAX — technologijos statusas T sritis dirbtinis intelektas apibrėžtis Rinkinys saityno technologijų, kuriomis interaktyvaus tinklalapio atskiros dalys atnaujinamos asinchroniškai, neperkraunant viso tinklalapio. Toks atnaujinimas vykdomas įvykus… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Ajax — technologijos statusas T sritis dirbtinis intelektas apibrėžtis Rinkinys saityno technologijų, kuriomis interaktyvaus tinklalapio atskiros dalys atnaujinamos asinchroniškai, neperkraunant viso tinklalapio. Toks atnaujinimas vykdomas įvykus… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Ajax — Ajax. Unter diesem Namen sind zwei trojanische Helden bekannt. Ajax, der Lokrer, ein Sohn des Oileus, erschien mit 40 Schiffen vor Troja. Nach der Einnahme der Stadt entweihte er im Tempel der Minerva die Priesterin Kassandra. Zur Strafe für… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ajax — ● AJAX, hace referencia a una tecnología que hace uso de JavaScript asíncrono + XML para el desarrollo web. ● El Ajax de Amsterdam es un equipo de fútbol holandés. ● Ajax también hace referencia a una marca de diversos productos relacionados con… …   Enciclopedia Universal

  • Ajax — name of two Greek heroes in the Trojan War (Great Ajax, son of Telamon, and Little Ajax, son of Oileus), Latin, from Gk. Aias, perhaps originally the name of an earth god, from aia earth. The Elizabethans punned on the name as a jakes a privy …   Etymology dictionary

  • Ajax — [ā′jaks΄] n. [L < Gr Aias] Gr. Myth. 1. a strong, brave Greek warrior in the Trojan War who kills himself when Achilles armor is given to Odysseus: called Ajax Telamon [tel′ə män΄] 2. one of the swiftest runners among the Greek warriors in the …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»