Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

übergewicht+bekommen

  • 1 Übergewicht bekommen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Übergewicht bekommen

  • 2 Übergewicht bekommen

    (to lose balance and fall: He overbalanced on the edge of the cliff and fell into the sea below.) overbalance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Übergewicht bekommen

  • 3 das Übergewicht bekommen

    арт.
    2) разг. потерять равновесие (упасть и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > das Übergewicht bekommen

  • 4 Übergewicht

    Übergewicht
    〈o.〉
    2 meerderheidmacht, invloed
    voorbeelden:
    1    Übergewicht haben te veel wegen
    ¶    informeelÜbergewicht bekommen zijn evenwicht verliezen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Übergewicht

  • 5 Übergewicht

    Übergewicht n ли́шний вес; избы́ток ве́са; переве́с (тж. перен.), das
    Übergewicht bekommen переве́шивать; ве́сить с похо́дом; вы́йти из равнове́сия; получи́ть переве́с (над кем-л.)

    Allgemeines Lexikon > Übergewicht

  • 6 Übergewicht

    n; nur Sg.
    1. overweight; von Briefen etc.: excess weight; Übergewicht haben Person: be overweight; Gepäck, Brief etc.: be over the limit; 20 Kilo Übergewicht haben Person: be 20 kilos overweight; 20 Gramm Übergewicht haben Brief: be 20 gram(me)s over (the limit)
    2. fig. preponderance (an + Dat of); POL. etc. supremacy; (Vorherrschen) predominance; das Übergewicht haben predominate; (vorherrschen) be predominant; ... haben das Übergewicht auch there is a preponderance of...; das Übergewicht gewinnen gain the upper hand, come out on top
    3. ( das) Übergewicht bekommen lose one’s balance, topple over
    * * *
    das Übergewicht
    overweight; preponderance; predominance; overbalance; surplus weight
    * * *
    Über|ge|wicht
    nt
    overweight; (fig) predominance

    Ǘbergewicht haben (Paket etc)to be overweight

    an Ǘbergewicht leiden, Ǘbergewicht haben (Mensch)to be overweight

    5 Gramm Ǘbergewicht — 5 grammes excess weight

    das Ǘbergewicht bekommen (fig)to become predominant

    das Ǘbergewicht haben (fig)to predominate

    wenn sie das militärische Ǘbergewicht bekommen — if they gain military dominance

    * * *
    Über·ge·wicht
    \Übergewicht haben to be overweight
    2. (vorrangige Bedeutung) predominance
    irgendwo/für jdn ein \Übergewicht haben to be predominant [or predominate] somewhere/for sb
    3.
    \Übergewicht bekommen [o (fam) kriegen] to lose one's balance [or overbalance]
    * * *
    1) excess weight; (von Person) overweight

    [5 kg] Übergewicht haben — < person> be [5 kilos] overweight

    2) (fig.) predominance

    das Übergewicht [über jemanden/etwas] haben/gewinnen — be/become predominant [over somebody/something]

    3)

    das Übergewicht bekommen od. kriegen — (ugs.) < person> overbalance

    * * *
    Übergewicht n; nur sg
    1. overweight; von Briefen etc: excess weight;
    Übergewicht haben Person: be overweight; Gepäck, Brief etc: be over the limit;
    20 Kilo Übergewicht haben Person: be 20 kilos overweight;
    20 Gramm Übergewicht haben Brief: be 20 gram(me)s over (the limit)
    2. fig preponderance (
    an +dat of); POL etc supremacy; (Vorherrschen) predominance;
    das Übergewicht haben predominate; (vorherrschen) be predominant;
    … haben das Übergewicht auch there is a preponderance of …;
    das Übergewicht gewinnen gain the upper hand, come out on top
    3.
    (das) Übergewicht bekommen lose one’s balance, topple over
    * * *
    1) excess weight; (von Person) overweight

    [5 kg] Übergewicht haben — < person> be [5 kilos] overweight

    2) (fig.) predominance

    das Übergewicht [über jemanden/etwas] haben/gewinnen — be/become predominant [over somebody/something]

    3)

    das Übergewicht bekommen od. kriegen — (ugs.) < person> overbalance

    * * *
    n.
    overweight n.
    preponderance n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Übergewicht

  • 7 Übergewicht

    Über·ge·wicht nt
    1) ( zu hohes Körpergewicht) overweight no pl;
    \Übergewicht haben to be overweight
    2) ( vorrangige Bedeutung) predominance;
    irgendwo/für jdn ein \Übergewicht haben to be predominant [or predominate] somewhere/for sb
    WENDUNGEN:
    \Übergewicht bekommen [ o fam kriegen] to lose one's balance [or overbalance]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Übergewicht

  • 8 Übergewicht

    Ǘbergewicht n o.Pl. 1. свръхтегло; 2. наднормено тегло; 3. надмощие и превъзходство, превес; 10 Kilo Übergewicht haben имам 10 кг наднормено тегло; das militärische Übergewicht военно надмощие; ( Das) Übergewicht bekommen изгубвам равновесие (и падам).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > Übergewicht

  • 9 Übergewicht

    1) in Güterbeförderung; Körpergewicht ли́шний <избы́точный> вес. über der Beförderungsnorm liegendes Gewicht auch вес, превыша́ющий но́рму / вес сверх поло́женного <но́рмы>. jd. hat 5 Kilo Übergewicht у кого́-н. пять килогра́мм(ов) ли́шнего ве́са, кто-н. ве́сит на пять килогра́ммов бо́льше но́рмы. wieviel Übergewicht hat das Gepäck? ско́лько в багаже́ свы́ше поло́женного ве́са ?
    2) Ökonomie Überlegenheit переве́с. das Übergewicht bekommen получа́ть получи́ть переве́с. umg переве́шивать /-ве́сить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Übergewicht

  • 10 Übergewicht

    n: Übergewicht bekommen [kriegen] потерять равновесие (и упасть). Als ich heute aus dem Bus ausstieg, bekam [kriegte] ich Übergewicht und fiel zu Boden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Übergewicht

  • 11 Übergewicht

    Übergewicht n ( bpl) nadwaga; fig przewaga;
    fam. (das) Übergewicht bekommen ( überkippen) <s>tracić równowagę

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Übergewicht

  • 12 Übergewicht

    n
    лишний вес; избыток веса; перевес (тж. перен.)
    das Übergewicht bekommenперевешивать; весить с походом; выйти из равновесия; получить перевес (над кем-л.)

    БНРС > Übergewicht

  • 13 das Übergewicht

    - {ascendancy} uy thế, uy lực - {overbalance} trọng lượng thừa, số lượng thừa - {overweight} trọng lượng trội &), số cân thừa - {predominance} ưu thế, thế trội - {preponderance} thế nặng hơn, thế hơn, thế trội hơn - {supremacy} quyền tối cao = das Übergewicht [über] {ascendant [over]; superiority [to]; sway [over]}+ = Übergewicht haben {to be overweight}+ = das Übergewicht haben {to predominate}+ = das Übergewicht bekommen {to overbalance; to predominance}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Übergewicht

  • 14 ausschlagen

    ausschlagen, I) v. tr.: 1) herausschlagen: excutere (erschütternd). – elidere (verletzend). – 2) inwendig beschlagen: interiorem alcis rei partem vestire alqā re. – 3) etwas Dargebotenes nicht annehmen: non accipere (z. B. donum). – nego me alqā re uti. u. bl. alqā re non utor (z. B. praemio); vgl. »ablehnen«. – II) v. intr.: 1) mit den Füßen auswärts schlagen, wie Pferde etc.: calcitrare. – hinten au., calces remittere; calcibus caedere: ein Pferd, das gern ausschlägt, equus calcitro; equus calcitrosus. – 2) sich von innen entwickeln, von Gewächsen: gemmare (Knospen ansetzen). – germinare (Sprossen bekommen). – pullulare (frisch treiben, z. B. ab radice, v. Walde). – frondescere (Zweige bekommen). – virescere (übh. grün werden). – zu üppig au., silvescere. – von neuem, wieder au., rursus germinare, z. B. e radice (wieder Sprossen bekommen); repullulare, z. B. e., radicibus (wieder frisch treiben). – 3) das Übergewicht bekommen: a) eig., die Wage schlägt aus, altera lanx propendet od. deprimitur. – b) übtr. = ablaufen no. I, 2, b, w. vgl.: cadere (ausfallen). – cedere. succedere (wie unser »gehen« für »vonstatten gehen«). – evenire (erfolgen, geraten). – vertere (sich wenden); alle mit einem Zusatz wie male (übel) od. bene (gut) od. optime (sehr gut, zum besten). – glücklich au., prospere cedere od. evenire: wider Erwarten au., praeter opinionem cadere: zum Ruhme au., gloriae esse, jmdm., alci: zum Vorteile au., commodo esse; utilitatem afferre, parare (alle auch jmdm., alci). Ausschlagen, das, I) tr. = Ablehnen (das), w. s. – II) intr. 1) das Nachhintenausschlagen der Pferde: calcitratus. – 2) das Ansetzen der Gewächse: germinatio (das Zweige-Bekommen).

    deutsch-lateinisches > ausschlagen

  • 15 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

См. также в других словарях:

  • Das Übergewicht bekommen —   Wer das Übergewicht bekommt, verliert das Gleichgewicht: Sie hatte sich immer weiter aus dem Fenster gebeugt, und schließlich hatte sie das Übergewicht bekommen und war hinausgefallen. Halt den Kleinen gut fest, Kinder bekommen leicht das… …   Universal-Lexikon

  • Übergewicht — Über|ge|wicht [ y:bɐgəvɪçt], das; [e]s: 1. über dem normalen Gewicht liegendes Gewicht von Personen: Übergewicht haben. 2. a) Vormachtstellung, Vorherrschaft: das militärische Übergewicht über jmdn. b) größere Bedeutung, größere Wichtigkeit: im… …   Universal-Lexikon

  • Übergewicht — Ü̲·ber·ge·wicht das; nur Sg; 1 meist in (Gewichtsangabe +) Übergewicht haben (um das genannte Gewicht) zu dick sein ↔ Untergewicht haben: Er hat 10 Kilogramm Übergewicht 2 meist in etwas hat Übergewicht etwas ist zu schwer (für eine bestimmte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Übergewicht, das — Das Ǘbergewicht, des es, plur. inusit. 1. Dasjenige, was über ein bestimmtes Gewicht ist. Es hat zwey Pfund Übergewicht, über den Zentner. Noch häufiger ist 2. das Übergewicht haben, das Übergewicht über etwas haben, ein größeres Gewicht, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umkippen — umschmeißen (umgangssprachlich); umstoßen; umstürzen; umwerfen; umfallen; ohnmächtig werden * * * um|kip|pen [ ʊmkɪpn̩], kippte um, umgekippt: 1. <itr.; ist aus dem Gleichgewicht kommen und [zur Seite] fallen: durch die starke Zugluft ist die… …   Universal-Lexikon

  • kippen — neigen; schräg stellen; einkassieren; kassieren (umgangssprachlich); zu Fall bringen * * * kip|pen [ kɪpn̩]: 1. <tr.; hat a) in eine schräge Stellung bringen: er hat die Kiste, den Waggon gekippt …   Universal-Lexikon

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Polnisch-Russischer Krieg 1609–1618 — Die Belagerung von Smolensk durch polnische Truppen (zeitgenössische Darstellung) …   Deutsch Wikipedia

  • Polnisch-Russischer Krieg von 1609-1618 — Der Polnisch Russische Krieg 1609–1618 war ein Krieg zwischen dem Königreich Polen Litauen und dem Zarentum Russland. Der Krieg begann mit einer Offensive Polens unter der Führung des polnischen Königs Sigismund III. Wasa mit dem Ziel, die Krone… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnisch-Russischer Krieg von 1609–1618 — Der Polnisch Russische Krieg 1609–1618 war ein Krieg zwischen dem Königreich Polen Litauen und dem Zarentum Russland. Der Krieg begann mit einer Offensive Polens unter der Führung des polnischen Königs Sigismund III. Wasa mit dem Ziel, die Krone… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnisch–Russischer Krieg 1609–1618 — Der Polnisch Russische Krieg 1609–1618 war ein Krieg zwischen dem Königreich Polen Litauen und dem Zarentum Russland. Der Krieg begann mit einer Offensive Polens unter der Führung des polnischen Königs Sigismund III. Wasa mit dem Ziel, die Krone… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»