Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(vor+wut)

  • 41 schütteln

    1) jdn./etw. ruckartig bewegen трясти́ по- [semelfak тряхну́ть] кого́-н. что-н. jdn. vor Wut [Zorn] schütteln трясти́ /- кого́-н. в я́рости [в гне́ве <гне́вно>]. die Faust gegen jdn. schütteln грози́ть по- кому́-н. кулако́м. den Kopf < mit dem Kopf> schütteln кача́ть по- <трясти́/-> голово́й. jdm. die Hand schütteln пожима́ть /-жа́ть <трясти́/-> кому́-н. ру́ку | die Betten schütteln взбива́ть /-бить посте́ли. das Fell schütteln, sich schütteln встря́хиваться /-тряхну́ться. vor Gebrauch schütteln! Aufschrift пе́ред употребле́нием взба́лтывать /-болта́ть !
    2) etw. aus < von> etw. zum (Her) abfallen bringen: Staub, Schnee - aus, von Kleidung стря́хивать /-тряхну́ть что-н. с чего́-н. das Obst vom Baum schütteln обтряса́ть /-трясти́ де́рево. kumul натрясти́ плодо́в с де́рева | den Staub von den Füßen schütteln отряса́ть /-трясти́ прах от ног свои́х
    3) in schwingende, zitternde Bewegung bringen: v. Wind - Baum кача́ть
    4) etw. schüttelt jdn./etw. v. Kälte, Krankheit, Schmerz, Grauen кого́-н. трясёт от чего́-н. es schüttelt jdn. vor Entsetzen [Abscheu] кто-н. содрога́ется <дрожи́т> от у́жаса [от отвраще́ния]. von etw. geschüttelt werden von Angst, Reue трясти́сь от чего́-н. wenn ich das sehe, schüttelt es mich когда́ я э́то ви́жу, меня́ трясёт <я содрога́юсь>. jd. lacht, daß es ihn schüttelt, jd. schüttelt sich vor Lachen кто-н. трясётся от сме́ха
    5) v. Fahrzeug трясти́сь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schütteln

  • 42 toben

    неи́стовствовать. vor Wut auch беснова́ться. v. Elementargewalt: v. Sturm, See, Wellen; v. Gefühl auch бушева́ть. v. Sturm auch свире́пствовать. v. Geisteskrankem бу́йствовать, быть в при́ступе бу́йного помеша́тельства. v. Pers: herumtollen резви́ться. laut sein шуме́ть. sich schnell irgendwohin bewegen мча́ться по-. über < wegen> etw. toben неи́стовствовать [ sich ärgern беси́ться ] из-за чего́-н. wie ein Berserker < Besessener> toben рвать и мета́ть. wie ein wildes Tier toben бу́йствовать <мета́ться> как ди́кий зверь. ( vor Begeisterung) toben v. Publikum неи́стовствовать (от восто́рга). vor Schmerz toben реве́ть и ко́рчиться от бо́ли | tobt nicht so! не шуми́те так ! die Kinder tobten durch den Garten де́ти с шу́мом мча́лись по са́ду | sein Herz tobte vor Erregung его́ се́рдце си́льно би́лось [geh бушева́ло] от волне́ния | tobend неи́стовый. Wellen, Strudel, Sturm auch бе́шеный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > toben

  • 43 rasen

    БНРС > rasen

  • 44 knallen

    I vi (h)
    1. столкнуться (о противоречиях), разгореться (о "страстях"). Zwischen den beiden knallt es ab und zu.
    In der Hausversammlung hat es wegen der dauernden Rohrverstopfungen anständig geknallt. Seitdem reden einige Mieter nicht mehr miteinander.
    In der Familie hat es mal wieder geknallt.
    2. стрелять, пулять. Er knallt auf Spatzen.
    Er knallte in die Luft.
    Er knallt um sich.
    Er hat sich eine Kugel in den Kopf geknallt.
    3. vi/vt хлопнуть, швырнуть
    упасть с шумом. Durch den Zug knallte die Tür ins Schloß.
    Vor Wut knallte er sein Buch [seinen Brief, die Akten] auf den Tisch.
    Als sie nun schon wieder mehr Wirtschaftsgeld verlangte, knallte er ihr sein Portemonnaie mit seinen letzten 20 Mark einfach vor die Füße.
    Die Schüssel knallte auf den Fußboden.
    4. врезаться во что-л., наехать, наскочить на что-л. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. — Und schon knallte das Auto gegen die Hauswand.
    Er ist mit seinem Motorrad an einen Baum geknallt.
    5. палить, жечь. Die Sonne knallte so auf die Dächer und Straßen, daß man sich am liebsten am Wasser oder in einer kühlen Wohnung aufhielt.
    6. резать глаза, быть очень ярким. Die Farbe ihres Kleiderstoffes knallt zu sehr, mir tun direkt die Augen davon weh.
    Dein Schlips knallt, ist enorm auffallend.
    Diese knallenden Leuchtreklamen!
    7. заниматься сексом.
    II vt
    1.
    a) jmdm. eine [ein paar] knallen
    jmdm. eins [eine] vor den Latz [hinter die Ohren] knallen влепить пощёчину, дать затрещину кому-л. Paß auf, daß ich dir nicht eine knalle, du unverschämter Kerl!
    Der Große hat meinem kleinen Bruder so eine geknallt, daß ihm die Nase blutet.
    Als er mir dumm kam, habe ich ihm einfach ein paar geknallt.
    б) eine geknallt kriegen получить пощёчину [затрещину]. Für deine Frechheit kriegst du gleich so eine geknallt, daß dir Hören und Sehen vergeht!
    Kommst du mir noch mal zu nahe, kriegst du so eine geknallt, daß dir der Kopf schief steht,
    в) es knallt! получишь!, узнаешь! (угроза). Wenn du nicht endlich mit deinem Geplärr aufhörst, knallt es was. Einmal muß ja einem die Geduld platzen.
    2.
    a) jmdn. über den Haufen khallen перестрелять, прикончить. Die Besatzungssoldaten haben die Dorfbewohner, die ihnen in die Quere kamen, einfach über den Haufen geknallt.
    б) einem Tier [jmdm.] eins [eine Ladung Schrot] auf den Pelz knallen застрелить кого-л., всадить пулю в кого-л. Kaum hatte er den Fuchs entdeckt, hatte er ihm schon eins auf den Pelz geknallt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knallen

  • 45 rasen

    rasen vi (h) неи́стовствовать; безу́мствовать; бу́йствовать, бушева́ть
    im Wahnsinn rasen безу́мствовать; бу́йствовать (в своё́м безу́мии)
    im Fieber rasen мета́ться в жару́
    vor Liebe rasen потеря́ть го́лову от любви́
    vor Schmerz rasen лезть на сте́ну от бо́ли
    vor Wut rasen быть вне себя́ от я́рости
    rasen vi (h, s) (бе́шено) мча́ться, нести́сь; von dannen rasen умча́ться; der Zug raste durchs Flachland по́езд мча́лся по равни́не

    Allgemeines Lexikon > rasen

  • 46 bersten

    * vi (s)
    das Schiff barstсудно получило пробоину
    vor Wut ( vor Lachen) berstenлопнуть с досады ( со смеху)

    БНРС > bersten

  • 47 schnauben

    1. (*) vi
    1) сопеть, фыркать
    2)
    2. (*) vt н.-нем.
    sich (D) die Nase schnauben — высморкаться
    3. (*) н.-нем., ср.-нем. (sich)

    БНРС > schnauben

  • 48 zerplatzen

    vi (s)
    разрываться; лопаться; разлетаться на куски
    er zerplatzte beinahe vor Lachen ( vor Wut)он чуть не лопнул со смеху ( от злости)

    БНРС > zerplatzen

  • 49 explodieren

    vi (s)
    1. взрываться (напр., от гнева), срываться. Sie explodierte vor Wut.
    Die Spannung in ihm war so stark, daß er explodierte.
    Ich hätte nie gedacht, daß er so leicht explodieren kann.
    Du brauchst nicht bei jeder Kleinigkeit zu explodieren.
    2. выкладываться. Kurz vor. dem Ziel explodierte der Läufer und überholte die anderen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > explodieren

  • 50 Gift

    n: wie Gift kleben не отходить, не отставать (о грязи и т.п.). Der Dreck geht nicht von Kleidern [Möbeln] ab, der klebt wie Gift, wie Gift schneiden быть очень острым. Sei vorsichtig, verletze dich nicht! Das Messer schneidet wie Gift. etw. ist Gift für jmdn. что-л. отрава [яд, вредно] для кого-л. Nikotin [Alkohol, diese Speise] ist Gift für dich.
    Zugluft ist für mich Gift.
    Das Arbeiten in der Bleihütte war Gift für ihn. ein blondes Gift шутл. очаровательная, неотразимая блондинка. Frank hatte heute ein blondes Gift in seinem Wagen — ist das seine neueste Freundin?
    Nimm dich in acht vor diesem blonden Gift. Sie hat schon vielen jungen Männern den Kopf verdreht, voll Gift stecken быть желчным, ехидным. Der Kerl steckt voller Gift.
    Sie steckt voller Gift, stiftet mit ihrer Gehässigkeit überall Unfrieden. Gift verspritzen [von sich geben] изливать (свою) желчь. Er kann nun einmal nicht leben, ohne Gift von sich zu geben.
    Sie hat eine spitze Zunge, versprizt in der Gesellschaft ihr Gift, so daß keiner mit ihr an einem Tisch sitzen will.
    Immer muß er, wenn Susi da ist, sein Gift verspritzen, so daß es zu keiner richtigen Unterhaltung kommt, darauf kannst du Gift nehmen в этом можешь не сомневаться, можешь быть уверен
    как пить дать. Du kannst Gift darauf nehmen, daß ich kommen werde. Auf mich ist Verlaß.
    Daß man ihn zur Rechenschaft ziehen wird, darauf kannst du Gift nehmen.
    Er hat bestimmt ein Verhältnis mit ihr. Darauf kannst du Gift nehmen. Gift und Galle speien [spucken] фам. рвать и метать (от злости)
    изрыгать желчь
    разъяриться. Als ihre Intrigen entlarvt wurden, spuckte sie vor Wut Gift und Galle.
    Sie speit heute Gift und Galle, ist kaum genießbar. An jedem läßt sie ihre schlechte Laune aus.
    Er spuckt Gift und Galle auf mich, weil ich seinen blöden Ideen nicht nachgehe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gift

  • 51 kochen

    vi (h)
    1. кипеть (от злости), быть взбешённым. Sie kochte (vor Wut, vor Zorn, innerlich), als man ihr allein die ganze Schuld in die Schuhe schieben wollte, ohne die Sache vorher genau untersucht zu haben.
    Es kochte in ihm, als er diese unberechtige Kritik hörte, sagte aber nichts dazu.
    Als er sah, daß sein Kollege wieder Pfusch herstellte, kam er langsam ins Kochen. Am liebsten hätte er ihm die Arbeit aus der Hand gerissen und alles selbst gemacht.
    2.: woanders wird auch nur mit Wasser gekocht у других не лучше. Ich glaube, er übertreibt. Viel mehr als wir haben sie das bestimmt nicht schaffen können. Woanders wird auch nur mit Wasser gekocht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kochen

  • 52 Perücke

    / jmdm. in die Perücke fahren схватить кого-л. за волосы
    сильно отчитать кого-л. Vor Wut fuhr er ihm in die Perücke und zog ihn auf die Straße.
    Weil er etwas zu spät zum Dienst kam, ist der Chef ihm gleich so in die Perücke gefahren, daß er vor Schreck ganz bleich wuj
    de.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Perücke

  • 53 Rand

    m:
    1. mit etw./jmdm. (nicht) zu Rande kommen (не) справиться с чем/кем-л.
    (не) сводить концы с концами. Ich komme damit schon allein zu Rande.
    Wie bist du mit ihm zu Rande gekommen?
    Mit 800 Mark im Monat komme ich nicht zu Rande, ich brauche mindestens 1000 Mark, außer Rand und Band geraten [sein] разойтись, неистовствовать, разбушеваться, расшалиться. Er war vor Wut ganz außer Rand geraten.
    Der Junge bekam eine Eisenbahn geschenkt und war vor Freude außer Rand und Band, den [seinen] Rand haken держать язык за зубами, заткнуться. Er sollte lieber den Rand halten, denn er kann nichts vernünftiges erzählen.
    Halt diesen losen Rand! Rechtfertige dich nicht immer wieder! nun ganz am Rande клише вскользь замечу
    между прочим, es versteht sich am Rande клише само собой разумеется.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rand

  • 54 aufgelöst

    a
    1)

    vor Fréúde áúfgelöst sein — быть сам не свой от радости

    vor Wut áúfgelöst sein — быть вне себя от злости

    2) опустошённый; обессиленный; изнурённый

    Универсальный немецко-русский словарь > aufgelöst

  • 55 bersten

    bersten vi (s) тре́скаться, тре́снуть, ло́паться, ло́пнуть; разрыва́ться; раска́лываться; разруша́ться
    das Schiff barst су́дно получи́ло пробо́ину
    vor Wut [vor Lachen] bersten ло́пнуть с доса́ды [со сме́ху]

    Allgemeines Lexikon > bersten

  • 56 schnauben

    1. сопе́ть, фы́ркать;
    2.: (vor) Rache schnauben жа́ждать ме́сти; (vor) Wut schnauben быть вне себя́ от я́рости
    schnauben II vt н.-нем. сморка́ть (нос); sich (ß) die Nase schnauben вы́сморкаться
    schnauben III : sich schnauben н.-нем., ср.-нем. сморка́ться

    Allgemeines Lexikon > schnauben

  • 57 zerplatzen

    zerplatzen vi (s) разрыва́ться; ло́паться; разлета́ться на куски́; er zerplatze beinahe vor Lachen [vor Wut] он чуть не ло́пнул со сме́ху [от зло́сти]

    Allgemeines Lexikon > zerplatzen

  • 58 Gesicht

    1) Teil des Kopfes; Pers лицо́. Miene ми́на. das Gesicht abwenden отвора́чиваться /-верну́ться. das Gesicht verziehen де́лать с- грима́су, мо́рщиться по-. ein böses [ernstes/frohes] Gesicht machen де́лать /- серди́тую [серьёзную ра́достную] ми́ну. ein finsteres Gesicht machen хму́риться на-. ein langes Gesicht machen вытя́гивать вы́тянуть лицо́. ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen хму́риться как в нена́стье. ein Gesicht wie Milch und Blut лицо́ - кровь с молоко́м. ein dienstliches < offizielles> Gesicht aufsetzen де́лать /- официа́льную ми́ну. das Gesicht in die Hände vergraben, die Hände vor das Gesicht schlagen закрыва́ть /-кры́ть лицо́ рука́ми, утыка́ться уткну́ться лицо́м в ладо́ни. jds. Gesicht erhellt sich у кого́-н. просветля́ется лицо́. jdn. <jdm.> ins Gesicht schlagen ударя́ть уда́рить кого́-н. по лицу́. mit dem Gesicht nach vorn [hinten] лицо́м вперёд [наза́д]. jdm. die Gedanken vom Gesicht ablesen чита́ть мы́сли по чьему́-н. лицу́. über das ganze Gesicht lachen смея́ться во весь рот. Gesichter schneiden грима́сничать, стро́ить грима́сы. umg стро́ить ро́жи. jdm. (vor Wut) ins Gesicht springen вцепля́ться вцепи́ться кому́-н. в лицо́ (от я́рости)
    2) Ansehen репута́ция, прести́ж. sein Gesicht wahren сохраня́ть /-храни́ть свою́ репута́цию <свой прести́ж>. das Gesicht verlieren теря́ть по- репута́цию <прести́ж>
    3) Aussehen, Gepräge вид. geh о́блик. viele Gesichter haben быть разноли́ким. das Gesicht eines Landes [einer Stadt] о́блик страны́ [го́рода]. einer Sache das richtige Gesicht geben представля́ть /-ста́вить де́ло в пра́вильном све́те. etw. bekommt ein anderes Gesicht что-н. представля́ется в ино́м све́те
    4) Sehvermögen зре́ние. das Gesicht verlieren теря́ть по- зре́ние das zweite Gesicht яснови́дение. jdn./etw. zu Gesicht bekommen ви́деть кого́-н. что-н. jdm. fällt das Essen aus dem Gesicht кого́-н. рвёт. das (belegte) Brötchen ist aufs Gesicht gefallen бутербро́д упа́л ма́слом вниз. Gesichte haben име́ть виде́ния. komm mir nicht wieder vors Gesicht не пока́зывайся мне бо́льше на глаза́. jdm. ins Gesicht lügen лгать /co- кому́-н. в лицо́. jdm. etw. (glatt) ins Gesicht sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. что-н. (пря́мо) в лицо́. etw. schlägt den Tatsachen ins Gesicht что-н. нахо́дится в вопию́щем противоре́чии с фа́ктами. jd. ist seinem Vater [seiner Mutter] wie aus dem Gesicht geschnitten кто-н. вы́литый оте́ц [вы́литая мать]. etw. steht jdm. im Gesicht geschrieben что-н. напи́сано у кого́-н. на лице́. jdm. nicht mehr ins Gesicht sehen können не мочь с- (бо́льше) смотре́ть кому́-н. в глаза́. einer Gefahr ins Gesicht sehen смотре́ть пря́мо в глаза́ опа́сности. sich eine Zigarre [Zigarette] ins Gesicht stecken втыка́ть воткну́ть <сова́ть су́нуть> сига́ру [сигаре́ту] в рот. etw. steht jdm. zu Gesicht что-н. кому́-н. к лицу́. jdn. aus dem Gesicht verlieren теря́ть по- кого́-н. из ви́ду. sein wahres Gesicht zeigen пока́зывать /-каза́ть <раскрыва́ть/-кры́ть> своё по́длинное лицо́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gesicht

  • 59 kennen

    знать. jdn. kennen mit jdm. bekannt sein auch быть знако́мым с кем-н. jdn. an etw. kennen erkennen: am Gang, am Schritt, an der Stimme узнава́ть /-зна́ть кого́-н. по чему́-н. jdn. am Schritt kennen узнава́ть /- кого́-н. по шага́м, знать чьи-н. шаги́. jd. kennt kein Maß auch у кого́-н. нет чу́вства [ус] ме́ры. keine Rücksicht kennen не счита́ться ни с чем. kein Ziel kennen не име́ть (никако́й) це́ли das <den Dreck, den Laden> kennen wir schon э́то мы зна́ем / э́то нам уже́ изве́стно. da kennt er nichts он ни́ перед че́м не остана́вливается. eine Katastrophe von nie gekannten Ausmaßen катастро́фа, како́й ещё не зна́ли. sich nicht (mehr) kennen vor etw. vor Wut, Zorn не по́мнить себя́ от чего́-н., быть вне себя́ от чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kennen

  • 60 schnauben

    1) Geräusch hervorbringen a) v. Tier фы́ркать. die Pferde liefen schnaubend auf die Weide ло́шади фы́ркая <с фы́рканьем> бежа́ли на луг | schnauben фы́рканье b) v. Pers, Lokomotive, Zug пыхте́ть. der Zug hielt schnaubend по́езд останови́лся пыхтя́ | schnauben пыхте́ние c) v. Wind (порыви́сто) дуть. der Wind schnob über das Feld в по́ле поры́висто дул ве́тер d) jd. schnaubt vor Ärger [Empörung] кого́-н. ду́шит гнев [возмуще́ние], кто-н. задыха́ется от гне́ва [от возмуще́ния]. Rache schnauben жа́ждать ме́сти. ( vor) Wut schnauben быть вне себя́ от я́рости, задыха́ться от зло́сти
    2) sich die Nase schnauben schneuzen сморка́ть вы́сморкать нос. sich schnauben сморка́ться вы́сморкаться | schnauben сморка́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schnauben

См. также в других словарях:

  • Schäumen vor Wut —   Wer gehoben ausgedrückt vor Wut schäumt, ist außer sich vor Wut: Der betrogene Betrüger schäumte vor Wut. Max Frisch schreibt in seinem Roman »Mein Name sei Gantenbein«: »(...) schreit er, dass die ganze Nachbarschaft es hört, schäumend vor Wut …   Universal-Lexikon

  • Sich (vor Wut, Ärger o. Ä.) ein Monogramm in den Bauch beißen — Sich [vor Wut, Ärger o. Ä.] ein Monogramm in den Bauch (oder: Hintern; derbsprachlich auch: Arsch) beißen   Mit der umgangssprachlichen Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass man sich über die Maßen ärgert oder über die Maßen wütend wird:… …   Universal-Lexikon

  • Wut — Zorn; dicke Luft (umgangssprachlich); Raserei; Gereiztheit; Aufgebrachtheit; Verdruss; Rage; Empörung; Ärger; Jähzorn; Verärgerun …   Universal-Lexikon

  • Wut — die Wut (Grundstufe) großer Ärger Synonyme: Zorn, Rage (ugs.) Beispiele: Meine Worte versetzten ihn in Wut. Sie kochte vor Wut. Kollokation: in Wut geraten …   Extremes Deutsch

  • vor — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor [fo:ɐ̯] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. <räumlich> a) mit Dativ; auf die Frage: wo?> auf der vorderen Seite, auf der dem Betrachter oder d …   Universal-Lexikon

  • Wut (Fernsehfilm) — Filmdaten Originaltitel Wut Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Wut des Philipp Hotz — ist ein im Untertitel als Schwank bezeichnetes Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es wurde gemeinsam mit Biedermann und die Brandstifter am 29. März 1958 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie führte Oskar Wälterlin, den …   Deutsch Wikipedia

  • Blinde Wut (1936) — Filmdaten Deutscher Titel Blinde Wut Originaltitel Fury Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger in Wut — (BIW) Partei­vorsitzender Jan Timke Gründung März 2004 Gründungs­ort Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • John Q – Verzweifelte Wut — Filmdaten Deutscher Titel: John Q – Verzweifelte Wut Originaltitel: John Q Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die heimliche Wut des Catchers Hitman Hart — Filmdaten Deutscher Titel Die heimliche Wut des Catchers Hitman Hart Originaltitel Hitman Hart: Wrestling with Shadows …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»