Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(vergrößern)

  • 41 engrandecer

    eŋgranđe'θɛr
    v irr
    ( agrandar) vergrößern
    verbo transitivo
    1. (figurado) [enaltecer] aufwerten
    2. [aumentar] vergrößern
    ————————
    engrandecerse verbo pronominal
    engrandecer
    engrandecer [eŋgraDC489F9Dn̩DC489F9Dde'θer]
    num1num (aumentar) vergrößern; (acrecentar) vermehren; (elevar) steigern
    num2num (exagerar) übertreiben
    num3num (enaltecer) verherrlichen

    Diccionario Español-Alemán > engrandecer

  • 42 duplico

    duplico, āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen, I) eig.: a) in zwei Teile spalten, -reißen, vesicam, auseinander zerren, Cels.: lamina duplicata lateribus, in zwei Blätter gespalten, Cels. – b) doppelt zusammenfalten = zusammenkrümmen, nos duplicat timos (= timor), Naev. tr. fr.: duplicatque virum (hasta) transfixa dolore, Verg.: duplicatus corruit, Stat.: duplicataque vulnere caeco est, Ov.: corpus frigore duplicatum, Val. Max.: duplicato poplite, Verg. – c) Wörter zusammensetzen, faciliore ad duplicanda verba Graeco sermone, Liv. 27, 11, 5. – II) übtr., verdoppeln, 1) der Zahl nach, a) übh. = um das Doppelte vergrößern, -vermehren, hoc, Varro: numerum dierum, Cic.: numerum patrum, equitum, Cic., civium, Liv., obsidum, Caes.: summam, Val. Max.: legata, Suet.: domini reditum (Einkünfte), Col.: copias, Liv.: exercitum, Cic.: vires (Streitkräfte), Liv. u.a.: vota, Verg. – m. Dat. (wem?), legionibus stipendium, Suet.: tributa provinciis, Suet. – b) insbes., als rhet. t.t., d. verba, unmittelbar nacheinander wiederholen (Synon. iterare, zweimal setzen), Cic. or. 35; part. or. 20. – 2) der Ausdehnung nach, a) extensiv = doppelt so lang (hoch) machen, um das Doppelte verlängern, -vergrößern, -erweitern, hastae modum, Nep.: crescentes umbras (v. der Sonne), Verg.: duplicata noctis imago est, die Nacht hat ein
    ————
    doppeltes Bild, Ov.: d. iter, Caes.: d. eius diei iter, Caes.: cursum, Caes.: imperium (Romanum), Plin. u. Val. Max.: duplicata scansio (Ggstz. scansio simplex), Varro LL.: duplicata nimbo flumina, Ov. – b) intensiv, verdoppeln, = verlängern, vergrößern, vermehren, erhöhen, mobilitas duplicatur et impetus ille gravescit, Lucr.: d. vires, Sil.: bellum, erneuern, Sall. hist. fr. 1, 26 (31). Tac. hist. 4, 54. Aur. Vict. de Caes. 33, 2: tenebras, Val. Max.: cognita in peius, doppelt gefährlich darstellen, Amm.: duplicari sollicitudines, Cic.: duplicatā gloriā discessissem, Cic.: duplicatā erga nos benevolentiā, Val. Max.: senectus, per se gravis, duplicat curam, Sall. fr. – Parag. Infin. duplicarier, *Manil. 4, 248 (die Hdschrn. u. Jacob duplicari et).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplico

  • 43 exaggero

    ex-aggero, āvī, ātum, āre, hoch aufdämmen, weit einen Damm hoch aufhäufen, aufschütten, auffüllen, I) im allg.: 1) eig.: quo moenitius esset quod exaggerabant, Varro LL. 5, 141: planitiem aggestā humo, Curt.: terram, Plin.: locus operibus (durch Erdwälle) exaggeratur, Vitr.: ex. illud spatium (sc. maris), Curt.: ex. pluribus stramentis aviarium, ausfüllen, ausfüttern, Col.: exaggerata variis odoribus strues, Mela. – 2) übtr., erheben, einen höhern Schwung geben, animus virtutibus exaggeratus, Cic.: posteriorum quasi exaggerata altius oratio, Cic. – II) prägn., aufhäufen = aufhäufend vermehren, vergrößern, 1) im allg.: rem familiarem, Cic.: opes, Phaedr. – übtr., iuventam alcis honoribus, jmd. als Jüngling durch Ehrenstellen erhöhen, zu hohen Ehren bringen, Vell. 2, 129, 2. – 2) insbes.: a) durch Worte vergrößern, aus Kosten der Wahrheit erheben, sextulam suam, allzu groß angeben, Cic.: beneficium verbis, Cic.: virtutem (Ggstz. extenuare cetera et abicere), Cic. – dah. b) als rhet. t. t., etw. durch die Darstellung vergrößern, stärker hervorheben, mit u. ohne oratione, Cic.: iniuriam, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exaggero

  • 44 magnification

    noun
    Vergrößerung, die
    * * *
    [-fi-]
    1) (the act of magnifying (something).) das Vergrößern
    2) (the power of magnifying: the magnification of a pair of binoculars.) die Vergrößerungsstärke
    3) (the extent to which something (eg a photograph) has been magnified: The magnification is ten times (10 ×).) die Vergrößerung
    * * *
    mag·ni·fi·ca·tion
    [ˌmægnɪfɪˈkeɪʃən]
    n no pl Vergrößerung f
    these lenses have x10 \magnification diese Linsen haben zehnfache Vergrößerung
    high/low \magnification starke/geringe Vergrößerung
    * * *
    ["mgnIfI'keISən]
    n
    Vergrößerung f

    high/low magnification — starke/geringe Vergrößerung

    seen at 300 magnificationsin 300facher Vergrößerung, 300fach vergrößert

    * * *
    magnification [ˌmæɡnıfıˈkeıʃn] s
    1. Vergrößern n
    2. Vergrößerung f
    3. PHYS Vergrößerungsstärke f:
    have a magnification of five fünffach vergrößern
    4. ELEK Verstärkung f
    5. obs Verherrlichung f
    * * *
    noun
    Vergrößerung, die
    * * *
    n.
    Vergrößerung f.

    English-german dictionary > magnification

  • 45 open out

    1. transitive verb
    (unfold) auseinander falten
    2. intransitive verb
    1) [Knospe:] sich öffnen
    * * *
    I. vi
    1. (move apart) sich akk ausbreiten
    the ranks/troops \open outed out die Mannschaften/Truppen öffneten die Reihen
    2. (unfold) map sich akk auffalten lassen; flower aufblühen, sich akk öffnen
    3. (grow wider) sich akk erweitern [o [aus]weiten]; street, river sich akk verbreitern, breiter werden; (grow bigger) sich akk vergrößern; group anwachsen ( into zu + dat)
    4. (become more confiding) person sich akk öffnen, aus sich dat herausgehen
    he'll \open out out in time er taut schon noch auf
    to \open out out to sb sich akk jdm gegenüber öffnen
    II. vt
    to \open out out ⇆ a folding bed [or AM cot] ein Feldbett [ o bes SCHWEIZ einen Schragen] aufschlagen
    to \open out out ⇆ a map/newspaper eine [Land]karte auseinanderfalten/eine Zeitung aufschlagen
    to \open out out ⇆ sth etw erweitern [o vergrößern]
    * * *
    1. vi
    1) (= become wider) (river, street) sich verbreitern (into zu); (view) sich weiten, sich öffnen
    2) (flower) sich öffnen, aufgehen
    3) (map) sich ausfalten lassen
    4) (fig person) aus sich herausgehen; (business) sich ausdehnen (into auf +acc); (new horizons) sich auftun
    2. vt sep
    1) (= unfold) map, newspaper etc auseinanderfalten, aufmachen (inf)
    2) (= make wider) hole erweitern, vergrößern
    3) (fig) (= make expansive) person aus der Reserve locken; (= develop) business ausdehnen, erweitern
    * * *
    A v/t ausbreiten, einen Stadtplan etc auseinanderfalten
    B v/i
    1. sich ausbreiten oder ausdehnen oder ausweiten, sich erweitern
    2. aufgehen, sich öffnen (Blumen)
    3. AUTO aufdrehen, Gas geben
    4. auftauen, mitteilsam werden
    * * *
    1. transitive verb
    (unfold) auseinander falten
    2. intransitive verb
    1) [Knospe:] sich öffnen
    2) (widen, expand)

    English-german dictionary > open out

  • 46 stock up

    1. intransitive verb

    stock up [with something] — sich (Dat.) einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    stock up on somethingseine Vorräte an etwas (Dat.) auffüllen

    2. transitive verb
    auffüllen; mit Fischen besetzen [Teich, Fluss, See]
    * * *
    (to accumulate a supply of (something): The boys were stocking up on/with chocolate and lemonade for their walk.) sich eindecken
    * * *
    stock up1
    I. vi [neue] Vorräte anlegen, sich akk eindecken fam
    to \stock up up on [or with] sth a. FIN sich akk mit etw dat eindecken
    II. vt
    to \stock up up ⇆ sth
    1. (fill) etw wieder füllen [o auffüllen]
    we're \stock uping up the store for the Christmas season wir füllen den Laden für die Weihnachtszeit auf
    2. (increase inventory) das Inventar einer S. gen erweitern [o anreichern]
    to \stock up up a farm/river den Viehbestand einer Farm/Fischbestand in einem Fluss vergrößern
    stock up2
    vi FIN sich akk eindecken
    * * *
    1. vi
    sich eindecken (on mit); (squirrel etc) einen Vorrat anlegen

    I must stock up on rice, I've almost run out — mein Reis ist fast alle, ich muss meinen Vorrat auffüllen

    2. vt sep
    shop, larder etc auffüllen; library anreichern; farm den Viehbestand (+gen) vergrößern; lake, river den Fischbestand vergrößern in (+dat)
    * * *
    1. intransitive verb

    stock up [with something] — sich (Dat.) einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    2. transitive verb
    auffüllen; mit Fischen besetzen [Teich, Fluss, See]
    * * *
    v.
    anhäufen v.

    English-german dictionary > stock up

  • 47 öka

    öka [˅øːka]
    1. v/t vermehren, vergrößern, erhöhen ( med um; till auf Akk);
    de ökade kostnaderna auch die Mehrkosten Pl;
    vinna ökat inflytande an Einfluss gewinnen;
    öka 'på ( oder 'ut) vermehren, vergrößern, erhöhen
    2. v/i zunehmen; größer ( oder länger) werden; sich vermehren, sich vergrößern, sich erhöhen;
    öka i vikt zunehmen

    Svensk-tysk ordbok > öka

  • 48 amplio

    amplio, āvī, ātum, āre (v. Comp. amplius), größer an Umfang machen, vergrößern, erweitern, ausdehnen, vermehren, I) eig.: a) an räuml. Umfang: plagam scalpello, Cels.: templum, Suet.: civitatem, Plin. ep. – b) an numer. Größe, an Stärke vergrößern, vermehren, erhöhen, numerum gladiatorum, Plin. pan.: equitum centurias, Liv. epit.: rem (das Vermögen), Hor.: vires, Plin.: alci vires (die Streitkräfte), Liv. epit. – II) übtr., intensiv: a) übh.: insequenti praeturā ampliato honore, Auct. b. Hisp.: senatus maiestatem numero ampliavit, Flor. – b) insbes.: α) durch den Ausdruck heben, hervorheben, verherrlichen, Hannibalis bellicis laudibus ampliatur virtus Scipionis, Quint.: ampl. nomen, Mart.: simplici mente prodita lenociniis, Arnob. – β) als gerichtl. t.t., vom Vorsitzenden, das Endurteil, den richterl. Spruch in einer Sache, die allen oder den meisten Richtern noch nicht klar ist (dah. sie non liquet erklärten), mit der Formel AMPLIUS (s.d. unter ample) auf einen beliebigen andern Termin verschieben, vertagen (was in einer Sache mehrmals geschehen konnte; dagegen comperendinare, den Spruch in bereits klarer Sache auf den »dritten Tag«, als zweiten Termin, verschieben, vgl. Ruperti Tac. dial. 38, 1), causam, Cic.: causa septies ampliata, Val. Max.: prägn-, alqm, jmds. Sache, Cornif. rhet. 4, 48. Liv. 4, 44, 12.

    lateinisch-deutsches > amplio

  • 49 extendo

    ex-tendo, tendī, tēnsum u. tentum, ere, ausdehnen, ausspannen, ausstrecken, ausbreiten, I) eig.: A) im allg.: chartam malleo, Plin.: funem, Hor.: lineam (Angelschnur), Plin.: digitos, brachium, Cic.: manus suas, Ov. u. Lact.: manum infesto pollice, Quint.: manus sine ratione, Cels.: crura ad longitudinem, Plin.: cutem mulierum, Plin.: labellum, Iuven.: aures, Iuven.: alas, Manil.: pennas (Flügel), Hor.: rigidā cervice et extento capite currere (v. Pferden), Liv. – So nun a) als milit. t. t., ein Heer usw. ausbreiten, sich entwickeln lassen, in Schlachtordnung aufstellen, classem, Frontin.: cornua aciei, Curt.: aciem in radicibus montis, Liv.: adversariorum equites sese extendere (sich zu entwickeln) coeperunt, Auct. b. Afr. – m. Ang. wohin? = ausdehnen, sich erstrecken lassen, agmen ad mare, Curt.: aciem latius, Curt. – b) als geogr. t. t., eine Örtlichkeit bis wohin ausdehnen, sich erstrecken lassen, u. se extendere u. medial extendi, sich ausdehnen, sich erstrecken, promunturium reliqua extendit in latius, Mela: Asia ad Hellesponticum fretum se extendit, Mela: Hispania se in nostrum et Oceanum mare extendit, Mela: extenditur frons illa ad promunturium, Mela: longo rectoque limite extentus (Pontus), Mela. – c) in der Zeit, sich erstrecken-, sich hinziehen lassen, dauern lassen, ab hora tertia ad noctem pugnam, Liv.: curas in annum venientem, Verg.: ad mediam noctem comissationes, Suet.: ultra tricesimum diem luctus suos extenderat, Val. Max.: medial, tamquam non longius, quam vitae humanae spatium est, cupiditas gloriae extendatur (sich erstrecke), Liv. 28, 43, 6. – B) prägn., 1) lang (zu Boden) hinstrecken, alqm arenā, Verg. – medial extendi = sich lang hinstrecken, lang hingestreckt daliegen, (coepit) linqui animo rex et veluti mortuus extendi, Curt.: toto ingens extenditur (Cerberus) antro, Verg. – 2) lang hinziehen, ab oculo lineae duae si extensae fuerint, Vitr.: solis radii in mundo, uti trigoni paribus lateribus formā, lineationibus extenduntur, die Sonne versendet ihre Strahlen in Linien, die die Gestalt eines gleichseitigen Dreiecks bilden, Vitr. – 3) ausdehnen, verlängern, erweitern, vergrößern, a) übh.: extendi epistulam od. me epistulā, mein Brief ist lang geworden, Plin. ep.: agros, erweitern, vergrößern, Hor.: verba (Ggstz. corripere), Quint.: pretium, den Pr. steigern, Suet. – b) der Zeit nach verlängern, in die Länge ziehen, vitae spatium, Vell.: venatu vitam, fristen, Sil.: enim refert vitam asiquis extendat an mortem, Sen.: in variis sermonibus vespera extenditur, Plin. ep.: ext. tempus epularum suarum, Plin. pan.: consulatum suum, Plin. pan.: bellum, Sil.: memoriam sui operibus, Plin. ep. – II) übtr.: 1) ausspannen = anstrengen, se supra vires, Liv.: se magnis itineribus, Liv.: u. itinera, große Märsche machen, Liv.: avidos cursus, hastig im gestreckten Laufe eilen (poet., wie δρόμον ὠκυν εκτανύειν b. Anacr.), Verg.: pecudes vehementer agitare et extendere = überanstrengen (εκτείνειν δρόμῳ), Col. – 2) ausdehnen = bis wohin sich erstrecken lassen, dare civitatem (das Bürgerrecht) omnibus Italicis, extendere eam paene usque Alpes, Vell.: in Asiam quoque cognitionem, Liv.: spem suam in Africam, auf A., Liv.: partitiones ultra tres propositiones, Quint. – 3) ausbreiten, famam factis, Verg.: nomen in ultimas oras, Hor.

    lateinisch-deutsches > extendo

  • 50 συν-αυξάνω

    συν-αυξάνω (s. αὐξάνω), mit od. zugleich vermehren, vergrößern; τὴν ἀρχήν τινι, Xen. Cyr. 8, 3, 21; τὰς δυνάμεις, Pol. 10, 35, 5; συναυξῆσαι καὶ ἐκτραγῳδῆσαι τὰς ἐπιτυχίας, ausschmücken u. vergrößern, 6, 15, 7; Plut. Philop. 1. – Pass. mit, zusammen wachsen, groß werden, Dem. 8, 72.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συν-αυξάνω

  • 51 наращивать военную мощь

    v
    gener. die militärische Macht vergrößern, militärische Macht vergrößern

    Универсальный русско-немецкий словарь > наращивать военную мощь

  • 52 расширять

    v
    1) gener. amplifizieren, ausbauen, ausdehnen, ausweiten, breit machen, breiter machen, buchten, dehnen, elargieren, erbreitern, expandieren, vergrößern (предприятие, круг знакомых), (zu D) ausgestalten, aufweiten, ausbreiten, erweitern, verbreitern (тж. перен.), weiten
    2) geol. aufweiten (напр., шпуры)
    3) med. dilatieren
    6) mining. auftreiben (напр., скважину), auftreiben (скважину), nachbohren, nachbrechen, nachreißen (горную выработку)
    7) metal. ausdornen
    8) textile. auseinanderfalten

    Универсальный русско-немецкий словарь > расширять

  • 53 увеличивать

    v
    1) gener. amplifizieren, augieren, augmentieren, ausweiten, erhöhen, erweitern (площадь, знания и т. п.), erweitern (площадь, производство, знания и т. п.), heben, heraufsetzen, heraufsetzen (напр., расходы), hochtreiben (напр., напряжённость), potenzieren, stärken, vervielfachen (что-л. в несколько раз), aufstocken, verstärken (капиталовложения), steigern, vergrößern, vermehren
    3) colloq. hinaufgehen
    4) eng. aufstocken (капитал), errhöhen
    5) econ. ausdehnen, dynamisieren
    6) fin. anheben, zunehmen
    7) pompous. mehren
    10) cinema.equip. vergrößern (напр., фотоснимки)

    Универсальный русско-немецкий словарь > увеличивать

  • 54 accroître

    akʀwatʀ
    v irr
    2) ( augmenter) steigern
    3)

    s'accroître à — wachsen, sich vermehren

    accroître
    accroître [akʀwαtʀ] < irr>
    erhöhen, vermehren patrimoine; verstärken pouvoir; vergrößern chances
    Beispiel: s'accroître chômage, mécontentement zunehmen; risque größer werden; chances de succès steigen

    Dictionnaire Français-Allemand > accroître

  • 55 aggraver

    agʀave
    v
    2)

    aggraver qc — etw verschlimmern, etw verschlechtern

    3)
    aggraver
    aggraver [agʀave] <1>
    1 (faire empirer) verschlimmern, erschweren situation; verschärfen crise; vergrößern difficultés; ansteigen lassen chômage
    2 (renforcer) vergrößern peine; Beispiel: cela aggrave le mécontentement das steigert die Unzufriedenheit
    Beispiel: s'aggraver schlimmer werden; pollution zunehmen; conflit sich zuspitzen; conditions sociales schlechter werden; difficultés größer werden; chômage ansteigen

    Dictionnaire Français-Allemand > aggraver

  • 56 grossir

    gʀosiʀ
    v
    2) ( amplifier) dicker erscheinen lassen
    3) ( poids) zunehmen
    4) ( laisser enfler) anschwellen lassen
    grossir
    grossir [gʀosiʀ] <8>
    1 (devenir plus gros) personne, animal zunehmen, dicker werden; point, nuage größer werden; fruit wachsen; ganglions, tumeur wachsen, größer werden; Beispiel: le sucre fait grossir Zucker macht dick
    2 (augmenter en nombre) foule größer werden; nombre zunehmen
    3 (augmenter en intensité) bruit faible lauter werden; bruit fort anschwellen
    1 (rendre plus gros) dick machen; loupe, microscope vergrößern
    2 (augmenter en nombre) anwachsen lassen foule, nombre de chômeurs; verstärken équipe
    3 (exagérer) übertreiben, aufbauschen événement, fait

    Dictionnaire Français-Allemand > grossir

  • 57 amplify

    transitive verb
    1) (Electr., Phys.) verstärken
    2) (enlarge on) weiter ausführen, näher od. ausführlicher erläutern [Erklärung, Bericht]
    * * *
    1) (to make larger, especially by adding details to.) erweitern
    2) (to make (the sound from a radio, record-player etc) louder by using an amplifier.) verstärken
    - academic.ru/2268/amplification">amplification
    - amplifier
    * * *
    am·pli·fy
    <- ie->
    [ˈæmplɪfaɪ]
    vt
    to \amplify the volume lauter machen
    they have amplified the volume to a point unusual even for rock concerts diese Lautstärke ist sogar für ein Rockkonzert außergewöhnlich
    to \amplify sth a phenomenon etw vertiefen
    3. (enlarge upon)
    to \amplify sth etw weiter ausführen [o ausführlicher erläutern]
    * * *
    ['mplIfaɪ]
    1. vt
    1) (RAD) verstärken
    2) (= expand) statement, idea näher or ausführlicher erläutern, genauer ausführen
    3) (inf: exaggerate) übertreiben
    2. vi

    would you care to amplify a little?würden Sie das bitte näher or ausführlicher erläutern?, würden Sie bitte auf diesen Punkt näher eingehen?

    * * *
    amplify [ˈæmplıfaı]
    A v/t
    1. erweitern, vergrößern, ausdehnen
    2. a) näher ausführen oder erläutern, näher eingehen auf (akk)
    b) ausmalen, -schmücken ( with mit)
    3. ELEK, PHYS vergrößern, -stärken:
    amplifying circuit Verstärkerschaltung f
    B v/i
    1. sich weitläufig auslassen, sich verbreiten (on, upon über akk)
    2. amplify (up)on A 2 b
    * * *
    transitive verb
    1) (Electr., Phys.) verstärken
    2) (enlarge on) weiter ausführen, näher od. ausführlicher erläutern [Erklärung, Bericht]
    * * *
    v.
    erweitern v.
    näher eingehen auf ausdr.
    verstärken v.

    English-german dictionary > amplify

  • 58 build

    1. transitive verb,
    1) bauen; errichten [Gebäude, Damm]; mauern [Schornstein, Kamin]; zusammenbauen od. -setzen [Fahrzeug]

    the house is still being built — das Haus ist noch im Bau

    build something from or out of something — etwas aus etwas machen od. bauen

    2) (fig.) aufbauen [System, Gesellschaft, Reich, Zukunft]; schaffen [bessere Zukunft, Beziehung]; begründen [Ruf]
    2. intransitive verb,
    2) (fig.)
    3. noun
    Körperbau, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84936/build_in">build in
    * * *
    [bild] 1. past tense, past participle - built; verb
    (to form or construct from parts: build a house/railway/bookcase.) bauen
    2. noun
    (physical form: a man of heavy build.) die Gestalt
    - builder
    - building
    - building society
    - built-in
    - built-up
    - build up
    * * *
    [bɪld]
    I. n no pl Körperbau m, Figur f
    II. vt
    <built, built>
    to \build sth etw bauen
    the church is built of [or out of] [or from] brick die Kirche ist aus Backstein
    to \build a [bon]fire ein [Freuden]feuer machen
    to \build a memorial [or monument] ein Denkmal errichten
    to \build a nest ein Nest bauen
    to \build an office block ein Bürogebäude errichten
    to \build a wall eine Mauer ziehen
    2. ( fig)
    to \build sth etw aufbauen
    to \build a more democratic society/a new career eine demokratischere Gesellschaft/eine neue Laufbahn aufbauen
    to \build a better future [for sb] [jdm [o für jdn]] eine bessere Zukunft schaffen
    to \build one's vocabulary sein Vokabular ausbauen
    3.
    Rome wasn't built in a day ( prov) Rom wurde nicht an einem Tag erbaut prov
    III. vi
    <built, built>
    1. (construct) bauen
    2. (increase) zunehmen, wachsen; tension steigen
    * * *
    [bɪld] vb: pret, ptp built
    1. n
    Körperbau m
    2. vt
    1) (generally) bauen

    the house is being builtdas Haus ist im Bau or befindet sich im Bau

    2) (fig) new nation, relationship, career, system etc aufbauen; a better future schaffen
    3. vi
    bauen
    * * *
    build [bıld]
    A v/t prät und pperf built [bılt]
    1. (er)bauen, errichten, erstellen:
    build a railway (US railroad) (line) eine Bahnlinie bauen;
    build a fire (ein) Feuer machen;
    build one’s hope on seine Hoffnung setzen auf (akk);
    build a reputation for o.s. sich einen Namen machen;
    build on anbauen
    2. bauen:
    a) konstruieren, machen
    b) herstellen, fertigen:
    build a nest from twigs ein Nest aus Zweigen bauen;
    build in(to) einbauen (in akk) (a. fig); built-in
    a) zu-, vermauern, zubauen,
    b) ein Gelände bebauen: built-up area
    4. build up ein Geschäft, Reich etc gründen:
    build up an existence (sich) eine Existenz aufbauen;
    build up a reputation sich einen Namen machen;
    build up one’s health seine Gesundheit festigen
    5. gestalten, bilden
    6. zusammenstellen, -tragen, (an)sammeln, eine Briefmarkensammlung etc aufbauen:
    build up a case (Beweis)Material zusammentragen
    7. build up vergrößern, steigern, erhöhen
    8. build up jemanden (in der Presse etc) aufbauen, lancieren, groß herausstellen, Reklame machen für
    9. build up ELEK, PHYS einschwingen, aufschaukeln
    B v/i
    1. bauen
    2. fig bauen, sich verlassen ( beide:
    on, upon auf akk)
    3. be building im Bau (begriffen) sein
    a) zunehmen, sich vergrößern oder steigern oder erhöhen, (Musik etc) anschwellen (to zu),
    b) sich anstauen (Wut etc)
    5. build up sich bilden (Verkehrsstau etc)
    C s
    1. Bauart f, Form f, Gestalt f
    2. Körperbau m, Figur f, Statur f
    3. Schnitt m (Kleid)
    4. US Steigerung f, Intensivierung f
    * * *
    1. transitive verb,
    1) bauen; errichten [Gebäude, Damm]; mauern [Schornstein, Kamin]; zusammenbauen od. -setzen [Fahrzeug]

    build something from or out of something — etwas aus etwas machen od. bauen

    2) (fig.) aufbauen [System, Gesellschaft, Reich, Zukunft]; schaffen [bessere Zukunft, Beziehung]; begründen [Ruf]
    2. intransitive verb,
    2) (fig.)
    3. noun
    Körperbau, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Statur -en f. (up) v.
    aufbauen v. v.
    (§ p.,p.p.: built)
    = bauen v.
    bilden v.
    errichten v.
    gründen v.
    mauern v.

    English-german dictionary > build

  • 59 compound

    I 1. adjective
    1) (of several ingredients) zusammengesetzt
    2) (of several parts) kombiniert

    a compound word — ein zusammengesetztes Wort; eine Zusammensetzung

    3) (Zool.)

    compound eye — Facettenauge, das

    4) (Med.)
    2. noun
    1) (Ling.) Kompositum, das; Zusammensetzung, die
    2) (Chem.) Verbindung, die
    3. transitive verb
    (increase, complicate) verschlimmern [Schwierigkeiten, Verletzung usw.]
    II noun
    (enclosed space) umzäuntes Gebiet od. Gelände

    prison compound — Gefängnishof, der

    * * *
    I 1. adjective
    (composed of a number of parts: a compound substance.) zusammengesetzt
    2. noun
    (a substance, word etc formed from two or more elements: The word racetrack is a compound; chemical compounds.) die Zusammensetzung
    II noun
    (a fenced or walled-in area, eg round a factory, school etc.) umzäuntes Grundstück
    * * *
    com·pound1
    I. vt
    [kəmˈpaʊnd, AM esp kɑ:mˈ-]
    to \compound sth
    1. (make worse) etw verschlimmern
    to \compound a problem ein Problem verstärken [o vergrößern
    2. (mix) materials, substances etw mischen
    3. usu passive (constitute) sich akk aus etw dat zusammensetzen, aus etw dat bestehen
    4. ECON, FIN
    to \compound sth etw durch Vergleich erledigen, einen Vergleich schließen
    to \compound an offence LAW ein Verfahren gegen Geldauflage einstellen
    II. vi
    [kəmˈpaʊnd, AM kɑ:mˈ-]
    LAW sich akk vergleichen
    to \compound with one's creditors mit seinen Gläubigern einen Vergleich schließen
    III. n
    [ˈkɒmpaʊnd, AM ˈkɑ:m-]
    1. (combination) Mischung f, Kombination f
    2. CHEM Verbindung f
    nitrogen \compound Stickstoffverbindung f
    \compound logical element zusammengesetztes logisches Element
    \compound statement zusammengesetzte Anweisung f
    com·pound2
    [ˈkɒmpaʊnd, AM ˈkɑ:m-]
    n MIL Truppenlager nt
    embassy \compound Botschaftsgelände nt
    family \compound Familiensitz m
    prison \compound Gefängnishof m
    * * *
    I ['kɒmpaʊnd]
    1. n (CHEM)
    Verbindung f; (GRAM) Kompositum nt, zusammengesetztes Wort
    2. adj
    1) (CHEM)
    2) (GRAM) tense, word zusammengesetzt
    3. vt
    [kəm'paʊnd]
    1) (rare: combine) verbinden; (CHEM) mischen

    to be compounded of... (liter) — sich zusammensetzen aus...

    2) (JUR) debt begleichen, tilgen; quarrel beilegen
    3) (= make worse) verschlimmern; problem verstärken, vergrößern
    4. vi
    [kəm'paʊnd] einen Vergleich schließen; (with creditors) sich vergleichen II ['kɒmpaʊnd]
    n
    (= enclosed area) Lager nt; (in prison) Gefängnishof m; (= living quarters) Siedlung f; (in zoo) Gehege nt
    * * *
    compound1 [ˈkɒmpaʊnd; US ˈkɑm-] s
    1. (Fabrik- etc) Gelände n
    2. (Gefängnis- etc) Hof m
    3. (Tier) Gehege n
    compound2 [kəmˈpaʊnd; US auch kɑm-]
    A v/t
    1. zusammensetzen, (ver)mischen
    2. zusammensetzen, zusammenstellen
    3. herstellen, bilden
    4. a) einen Streit beilegen
    b) eine Sache gütlich oder durch Vergleich regeln
    5. WIRTSCH, JUR
    a) Schulden durch Vergleich tilgen
    b) laufende Verpflichtungen durch einmalige Zahlung ablösen
    c) Gläubiger befriedigen
    d) Zinseszinsen zahlen
    6. JUR eine Straftat wegen erhaltener Entschädigung nicht anzeigen
    7. US steigern, besonders verschlimmern
    B v/i
    1. sich vergleichen, sich einigen ( beide:
    with mit;
    for über akk)
    2. fig sich vereinigen ( into zu)
    C adj [ˈkɒmpaʊnd; US ˈkɑm-; a. kɑmˈpaʊnd]
    1. allg zusammengesetzt
    2. ELEK, TECH Verbund…
    D s [ˈkɒmpaʊnd; US ˈkɑm-]
    1. Zusammensetzung f, Mischung f
    2. Mischung f, Masse f:
    cleaning compound Reinigungsmasse
    3. CHEM Verbindung f, Präparat n
    4. LING Kompositum n, zusammengesetztes Wort
    * * *
    I 1. adjective
    1) (of several ingredients) zusammengesetzt
    2) (of several parts) kombiniert

    a compound word — ein zusammengesetztes Wort; eine Zusammensetzung

    3) (Zool.)

    compound eye — Facettenauge, das

    4) (Med.)
    2. noun
    1) (Ling.) Kompositum, das; Zusammensetzung, die
    2) (Chem.) Verbindung, die
    3. transitive verb
    (increase, complicate) verschlimmern [Schwierigkeiten, Verletzung usw.]
    II noun
    (enclosed space) umzäuntes Gebiet od. Gelände

    prison compound — Gefängnishof, der

    * * *
    adj.
    zusammengesetzt adj. n.
    Mischung -en f.
    Präparat -e n.
    Verbindung f.
    Verbund -¨e m. v.
    verbinden v.
    zusammen setzen v.
    zusammensetzen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > compound

  • 60 contribute

    1. transitive verb

    contribute something [to or towards something] — etwas [zu etwas] beitragen/(cooperatively) beisteuern

    contribute money towards something — für etwas Geld beisteuern/(for charity) spenden

    he regularly contributes articles to the "Guardian" — er schreibt regelmäßig für den "Guardian"

    2. intransitive verb

    contribute to somebody's misery/disappointment — jemandes Kummer/Enttäuschung vergrößern

    * * *
    [kən'tribjut]
    1) (to give (money, help etc) along with others: Have you contributed (any money) to this charity?; I've been contributing (articles) to this paper for many years.) beitragen
    2) ((with to) to help to cause to happen: His gambling contributed to his downfall.) beitragen
    - academic.ru/15764/contribution">contribution
    - contributor
    * * *
    con·trib·ute
    [kənˈtrɪbju:t, Brit also ˈkɒntrɪbju:t]
    I. vi
    1.
    to \contribute to [or towards] sth (give money, food, equipment) etwas zu etw dat beisteuern; (donate) für etw akk spenden
    to \contribute towards sb's leaving present etwas zu jds Abschiedsgeschenk beisteuern, sich akk an jds Abschiedsgeschenk beteiligen; (pay in) to pension etc. einen Beitrag leisten
    2. (give help, support, ideas)
    to \contribute to [or towards] sth zu etw dat beitragen
    if you're not contributing to the solution, you're contributing to the problem wer das Problem nicht angeht, macht es noch größer
    he didn't \contribute much to the meeting er hat nicht viel zur Besprechung beigetragen
    to \contribute to community/society einen gesellschaftlichen Beitrag leisten
    to \contribute to the success of sth zum Erfolg einer S. gen beitragen
    3. PUBL
    to \contribute to sth einen Beitrag für etw akk schreiben; (regularly) für etw akk schreiben
    II. vt
    to \contribute sth [to [or towards] sth] money, food, equipment etw [zu etw dat] beisteuern; (donate) etw [für etw akk] spenden; ideas, suggestions
    to \contribute sth [to sth] etw [zu etw dat] beitragen
    2. (submit)
    to \contribute sth [to sth] etw [zu etw dat] beisteuern, etw [für etw akk] liefern
    to \contribute an article to a newspaper einen Artikel für eine Zeitung schreiben
    * * *
    [kən'trɪbjuːt]
    1. vt
    beitragen (to zu); food, money, supplies beisteuern (to zu); (to charity) spenden (to für); time, talent zur Verfügung stellen ( to +dat); press article also, information liefern (to für), beisteuern ( to +dat)

    to contribute one's sharesein( en) Teil dazu beitragen

    2. vi
    beitragen (to zu); (to pension fund etc) einen Beitrag leisten (to zu); (to present) beisteuern (to zu); (to charity) spenden (to für); (to newspaper, conference, society etc) einen Beitrag leisten (to zu); (regularly: to a magazine etc) mitwirken (to an +dat)

    do you want me to contribute? — möchten Sie, dass ich etwas dazu beisteuere or (to charity) etwas spende?

    * * *
    contribute [kənˈtrıbjuːt; US -bjət]
    A v/t
    1. beitragen, beisteuern ( beide:
    to, toward[s] zu)
    2. einen Artikel etc beitragen (to zu einer Zeitung etc):
    contributed work US Sammelband m, -werk n (mit Beiträgen verschiedener Autoren)
    3. spenden (to für)
    4. WIRTSCH
    a) Kapital (in eine Firma) einbringen
    b) Br Geld nachschießen (bei Liquidation):
    contribute cash eine Bareinlage leisten
    B v/i
    1. (to) beitragen, einen Beitrag leisten, beisteuern (zu), mitwirken (an dat):
    contribute to ( oder toward[s]) the expenses sich an den Unkosten beteiligen;
    contribute to good health gesundheitsförderlich sein;
    contribute to a newspaper für eine Zeitung schreiben
    2. spenden (to für)
    3. liable to contribute WIRTSCH beitrags-, Br nachschusspflichtig
    * * *
    1. transitive verb

    contribute something [to or towards something] — etwas [zu etwas] beitragen/ (cooperatively) beisteuern

    contribute money towards something — für etwas Geld beisteuern/ (for charity) spenden

    he regularly contributes articles to the "Guardian" — er schreibt regelmäßig für den "Guardian"

    2. intransitive verb

    contribute to somebody's misery/disappointment — jemandes Kummer/Enttäuschung vergrößern

    * * *
    v.
    beisteuern v.
    beitragen v.

    English-german dictionary > contribute

См. также в других словарях:

  • vergrößern — vergrößern …   Deutsch Wörterbuch

  • Vergrößern — Vergrößern, verb. regul. act. größer machen, sowohl durch Vermehrung der Zahl, eine Zahl vergrößern, als auch der Masse, einen Garten, ein Haus, sein Vermögen, als endlich zuweilen auch der Intension, in welchem letztern Falle aber vermehren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vergrößern — vergrößern, vergrößert, vergrößerte, hat vergrößert 1. Können Sie das Foto vergrößern? 2. Wir wollen unser Geschäft vergrößern …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • vergrößern — V. (Mittelstufe) etw. größer machen, in seinem Umfang oder seiner Menge erweitern Beispiele: Sie wollen das Wohnzimmer vergrößern. Die Stadt hat sich um die Hälfte vergrößert …   Extremes Deutsch

  • vergrößern — ↑ groß …   Das Herkunftswörterbuch

  • vergrößern — zunehmen (an); steigern; größer machen; vermehren; zulegen (umgangssprachlich); ausbauen; ausdehnen; weiten; spreizen; ausleiern (umgang …   Universal-Lexikon

  • vergrößern — aufstocken, ausbreiten, ausdehnen, ausweiten, erhöhen, erweitern, größer machen, heraufsetzen, hinzufügen, steigern, strecken, verbessern, verbreitern, verlängern, vermehren, verstärken, vervielfachen; (geh.): mehren; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergrößern — ver·grö̲·ßern; vergrößerte, hat vergrößert; [Vt] 1 etwas vergrößern etwas größer machen: ein Zimmer vergrößern, indem man die Wand zum Nebenzimmer herausreißt 2 etwas vergrößern etwas beim Drucken, Kopieren o.Ä. größer machen <ein Foto… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergrößern — vergrößere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vergrößern — ver|grö|ßern ; ich vergrößere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vergrößern oder verkleinern — (Größe) anpassen; skalieren …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»