Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(the)+next+time+i

  • 81 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 82 over

    [ʼəʊvəʳ, Am ʼoʊvɚ] adv
    inv, pred
    1) ( across) hinüber;
    come \over here komm hierher;
    let's go \over there where the children are komm, gehen hinüber zu den Kindern;
    she brought some flowers \over to her neighbour sie brachte ein paar Blumen hinüber zu ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn;
    why don't you come \over for dinner on Thursday? kommt doch am Donnerstag zum Abendessen zu uns;
    to go \over to the enemy zum Feind überlaufen;
    ( towards speaker) herüber;
    \over here hier herüber;
    they walked \over to us sie liefen zu uns herüber;
    he is flying \over from the States tomorrow er kommt morgen aus den Staaten 'rüber ( fam)
    she is coming \over from England for the wedding sie kommt aus England herüber für die Hochzeit;
    ( on the other side) drüben;
    I've got a friend \over in Munich ein Freund von mir lebt in München;
    \over there dort drüben;
    to move [sth] \over [etw] [beiseite] rücken
    the dog rolled \over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken;
    to turn \over umdrehen;
    to turn a page \over [eine Seite] umblättern;
    \over and \over [immer wieder] um sich akk selbst;
    the children rolled \over and \over down the gentle slope die Kinder kugelten den leichten Abhang hinunter
    3) ( downwards)
    to fall \over hinfallen;
    to knock sth \over etw umstoßen
    could you two change \over, please würdet ihr beiden bitte die Plätze tauschen;
    to change \over to sth auf etw akk umsteigen ( fam)
    to hand [or pass] sth \over etw übergeben [o überreichen];
    pass it \over here when you've finished reiche es [mir] herüber, wenn du fertig bist;
    to hand \over prisoners of war Kriegsgefangene übergeben;
    to swap sth \over ( Brit) etw umtauschen
    5) ( finished)
    to be \over vorbei [o aus] sein;
    the game was \over by 5 o'clock das Spiel war um 5 Uhr zu Ende;
    it's all \over between us zwischen uns ist es aus;
    that's all \over now das ist jetzt vorbei, damit ist es jetzt aus;
    to be all \over bar the shouting so gut wie gelaufen sein ( fam)
    to get sth \over with etw abschließen;
    to get sth \over and done with etw hinter sich akk bringen
    6) ( remaining) übrig;
    left \over übrig gelassen;
    there were a few sandwiches left \over ein paar Sandwiches waren noch übrig
    7) (thoroughly, in detail)
    to talk sth \over etw durchsprechen;
    to think sth \over etw überdenken
    8) (Am) ( again) noch einmal;
    all \over alles noch einmal;
    I'll make you write it all \over ich lasse dich alles noch einmal schreiben;
    \over and \over immer [o wieder und] wieder
    and now it's \over to John Regis for his report wir geben jetzt weiter an John Regis und seinen Bericht;
    now we're going \over to Wembley for commentary zum Kommentar schalten wir jetzt hinüber nach Wembley
    10) aviat, telec ( signalling end of speech) over, Ende;
    \over and out Ende [der Durchsage] ( fam)
    11) ( more) mehr;
    this shirt cost me \over £50! dieses Hemd hat mich über £50 gekostet!;
    don't fill the water \over the line das Wasser nicht über die Linie auffüllen;
    people who are 65 and \over Menschen, die 65 Jahre oder älter sind
    PHRASES:
    to have one \over the eight ( Brit) einen sitzen haben ( fam)
    to give \over die Klappe halten (sl)
    to hold sth \over etw verschieben prep
    1) ( across) über +akk;
    the bridge \over the motorway die Brücke über der Autobahn;
    she put a new tablecloth \over the table sie breitete eine neue Tischdecke über den Tisch;
    he spilled wine \over his shirt er goss sich Wein über sein Hemd;
    she leaned \over the table to get the bottle sie lehnte über den Tisch um die Flasche zu greifen;
    drive \over the bridge and then turn left fahren sie über die Brücke und dann links abbiegen;
    from the top of the tower you could see for miles \over the city von dem Aussichtsturm konnte man über Meilen über die Stadt sehen;
    I looked \over my shoulder ich schaute über meine Schulter;
    he looked \over his newspaper er guckte über die Zeitung
    2) ( on the other side of) über +dat;
    once we were \over the bridge als wir über die Brücke hinüber waren;
    the village is just \over the next hill das Dorf liegt hinter dem nächsten Hügel;
    the diagram is \over the page das Diagramm ist auf der nächsten Seite;
    \over the way [or road] ( Brit) auf der anderen Straßenseite, gegenüber;
    they live just \over the road from us sie wohnen auf der anderen Straßenseite von uns
    3) ( above) über +dat;
    he sat there, bent \over his books er saß da, über seine Bücher gebeugt;
    we're lucky to have a roof \over our heads wir haben Glück, dass wir ein Dach überm Kopf haben;
    his jacket was hanging \over the back of his chair seine Jacke hing über seine Rückenlehne;
    ( moving above) über +akk;
    a flock of geese passed \over eine Schar von Gänsen flog über uns hinweg;
    to jump \over sth über etw akk springen
    4) ( everywhere) [überall] in +dat ( moving everywhere) durch +akk;
    all \over überall in +dat;
    all \over Britain überall in Großbritannien;
    all \over the world in der ganzen Welt;
    we travelled all \over the country wir sind durch das ganze Land gereist;
    she had blood all \over her hands sie hatte die Hände voller Blut;
    you've got mustard all \over your face du hast Senf überall im Gesicht, du hast das ganze Gesicht voller Senf;
    to be all \over sb ( overly attentive towards) sich an jdm ranschmeißen ( fam)
    to show sb \over the house jdm das Haus zeigen
    5) ( during) in +dat, während +gen;
    much has happened \over the last six months vieles ist passiert in den letzten sechs Monaten;
    \over the years he became more and more depressed mit den Jahren wurde er immer deprimierter;
    shall we talk about it \over a cup of coffee? sollen wir das bei einer Tasse Kaffee besprechen?;
    gentlemen are asked not to smoke \over dinner die Herren werden gebeten, während des Essens nicht zu rauchen;
    I was in Seattle \over the summer ich war im Sommer in Seattle;
    he was stuck \over a difficult question er war bei einer schweren Frage stecken geblieben;
    she fell asleep \over her homework sie nickte bei ihren Hausaufgaben ein
    6) (more than, longer than) über +dat;
    he values money \over anything else für ihn geht Geld über alles andere;
    they are already 25 million dollars \over budget sie haben das Budget bereits um 25 Millionen Dollar;
    he will not survive \over the winter er wird den Winter nicht überstehen;
    \over and above über +dat... hinaus;
    she receives an extra allowance \over and above the usual welfare payments sie bekommt über den üblichen Sozialhilfeleistungen hinaus eine zusätzliche Beihilfe;
    \over and above that darüber hinaus
    7) ( through)
    he told me \over the phone er sagte es mir am Telefon;
    we heard the news \over the radio wir hörten die Nachricht im Radio
    8) ( in superiority to) über +dat;
    he has authority \over thirty employees er hat Autorität über dreißig Mitarbeiter;
    her husband always did have a lot of influence \over her ihr Mann hat schon immer einen großen Einfluss auf sie gehabt;
    the victory \over the French at Waterloo der Sieg über die Franzosen bei Waterloo;
    she has a regional sales director \over her sie hat einen regionalen Verkaufsdirektor über ihr;
    a colonel is \over a sergeant in the army in der Armee steht ein Oberst über einem Sergeant
    9) ( about) über +akk;
    there's no point in arguing \over it es hat keinen Sinn, darüber zu streiten;
    she was puzzling \over the political cartoon sie rätselte über die Karikatur;
    don't fret \over him - he'll be alright mach dir keine Sorgen um ihn - es wird ihm schon gut gehen;
    there was public outcry \over the death of a young teenager es herrschte öffentliche Empörung über den Tod eines Teenagers
    10) after vb ( to check) durch +akk;
    could you go \over my essay again? kannst du nochmal meinen Aufsatz durchschauen;
    she checked \over the list once more sie sah sich noch einmal die Liste durch;
    he always had to watch \over his younger brother er musste öfters auf seinen jüngeren Bruder aufpassen
    let's go \over this one more time lass es uns noch einmal durchsprechen;
    we've been \over this before - no TV until you've done your homework das hatten wir doch alles schon - kein Fernsehen bis du deine Hausaufgaben gemacht hast
    12) ( past) über +dat... hinweg;
    is he \over the flu yet? hat er seine Erkältung auskuriert?;
    he's not fully recovered but he's certainly \over the worst er hat sich zwar noch nicht gänzlich erholt, aber er hat das Schlimmste überstanden;
    to be/get \over sb über jdm hinweg sein/kommen
    13) math ( in fraction) durch +dat;
    48 \over 7 is roughly 7 48 durch 7 ist ungefähr 7;
    2 \over 5 is the same as 40% zweifünftel entsprechen 40%

    English-German students dictionary > over

  • 83 stop

    [stɒp, Am stɑ:p] vt <- pp->
    1)
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten;
    to \stop a blow einen Schlag abblocken;
    to \stop sb/ a car jdn/ein Auto anhalten;
    to \stop one's car anhalten;
    to \stop the enemy den Feind aufhalten;
    to \stop a thief/ the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten;
    \stop thief! haltet den Dieb!;
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; ( temporarily) etw unterbrechen;
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen;
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop it! hör auf [damit]!;
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?;
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden;
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders;
    to \stop the bleeding die Blutung stillen;
    to \stop the clock die Uhr anhalten;
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt;
    to \stop the engine den Motor abstellen;
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen;
    to \stop inflation/ progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten;
    to \stop a machine eine Maschine abstellen;
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen;
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen;
    to \stop a rumour ein Gerücht ein Ende machen;
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen;
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen;
    to \stop a war einen Krieg beenden
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören;
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?;
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    4) ( prevent)
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun;
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält;
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen;
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen;
    he handed in his resignation - I just couldn't \stop him er hat gekündigt - ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten;
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    to \stop sb's allowance/ pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen;
    to \stop [ (Am) payment on] a cheque einen Scheck sperren;
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen;
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    6) ( block)
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen;
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten;
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! ( fam)
    to have a tooth \stopped ( Brit) (dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen;
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus;
    to \stop a left/ right eine Linke/Rechte parieren;
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8) mus
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr;
    to \stop a string eine Saite greifen
    PHRASES:
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen;
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen ( fam)
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen ( fig)
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein vi <- pp->
    1) ( cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten;
    \stop! halt!;
    to \stop dead abrupt innehalten;
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun;
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallen lassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2) (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen;
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben;
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss;
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand;
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen;
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören;
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören;
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht (sl)
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you 'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden;
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop shouting! hör auf zu schreien;
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt;
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr;
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr;
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!;
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören;
    (on plane etc.) das Rauchen einstellen;
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4) ( Brit) ( stay) bleiben;
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange;
    I can't \stop - Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich;
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen;
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub Halt gemacht und was zu Mittag gegessen;
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?;
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei;
    are you \stopping here bleibst du hier?;
    to \stop for dinner/ tea zum Abendessen/Tee bleiben;
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten;
    to \stop the night ( Brit) ( fam) über Nacht bleiben
    5) transp bus, train halten;
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?;
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6) ( almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen, etw zu tun;
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    PHRASES:
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken n
    1) (cessation of movement, activity) Halt m;
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat;
    emergency \stop Notbremsung f;
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten;
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten;
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden;
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen;
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten;
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden;
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte;
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden;
    to make a \stop anhalten;
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben];
    2) ( break) Pause f; aviat Zwischenlandung f; ( halt) Halt m;
    we made two \stops wir haben zweimal Halt gemacht;
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen;
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend;
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen;
    to drive without a \stop durchfahren;
    to have a \stop Halt machen;
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen;
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte Halt machen;
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung];
    3) transp Haltestelle f; ( for ship) Anlegestelle f;
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an;
    ( for plane) Zwischenlandung f;
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden;
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus;
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?;
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?;
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f;
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4) ( punctuation mark) Satzzeichen nt (im Besonderen: Punkt) ( in telegram) stop
    5) typo ( prevent from moving) Feststelltaste f; ( for furniture) Sperre f
    6) mus ( knob on an organ) Register nt;
    \stop [knob] Registerzug m; ( of wind instrument) Griffloch nt
    7) ( phonetics) Verschlusslaut m
    8) phot Blende f
    PHRASES:
    to pull out all the \stops alle Register ziehen

    English-German students dictionary > stop

  • 84 whole

    [həʊl, Am hoʊl] adj
    1) ( entire) ganz, gesamt;
    I can't believe I ate the \whole thing! ich kann nicht glauben, dass ich das komplett aufgegessen habe!;
    this \whole thing is ridiculous! das Ganze ist ja lächerlich!;
    the \whole time/ truth die ganze Zeit/Wahrheit;
    the \whole [wide] world die ganze [weite] Welt;
    [to do] the \whole bit (esp Brit, Aus) ( fig) das ganze Programm [durchmachen]
    2) ( in one piece) ganz, heil;
    ( intact) intakt;
    to swallow sth \whole etw ganz [hinunter]schlucken
    3) pred (liter: healthy)
    to be \whole in body and mind gesund sein an Körper und Geist
    I've got a \whole heap of work to do ich habe einen riesigen Berg Arbeit vor mir;
    the new computers are a \whole lot faster die neuen Computer sind um ein Vielfaches schneller;
    flying is a \whole lot cheaper these days Fliegen ist heutzutage sehr viel billiger
    PHRASES:
    the \whole [kit and] caboodle ( fam) der ganze Kram ( fam)
    the \whole enchilada (Am) ( fam) der ganze Krempel ( pej) ( fam)
    to go [the] \whole hog [or (Am) the \whole nine yards] ( fam) es [wenn schon, dann] gleich richtig machen ( fam)
    the \whole shebang (Am) ( fam) der ganze Kram ( fam) n
    a \whole ein Ganzes nt
    the \whole das Ganze;
    an aspect of the \whole ein Aspekt des Ganzen;
    the \whole of Charleston ganz Charleston;
    the \whole of the country das ganze Land;
    the \whole of next week die ganze nächste Woche
    3) ( in total)
    as a \whole als Ganzes [betrachtet];
    taken as a \whole,... alles in allem...;
    on the \whole ( taking everything into account) insgesamt;
    ( in general) generell adv ganz;
    a \whole new approach/ dimension ein ganz neuer Ansatz/eine ganz neue Dimension

    English-German students dictionary > whole

  • 85 come down

    intransitive verb
    1) (collapse) herunterfallen; runterfallen (ugs.); (fall) [Schnee, Regen, Preis:] fallen
    2) (come to place regarded as lower) herunterkommen; runterkommen (ugs.); (come southwards) runterkommen (ugs.)
    3) (land) [not]landen; (crash) abstürzen

    come down in a field — auf einem Acker [not]landen/auf einen Acker stürzen

    4) (be passed on) [Sage, Brauch:] überliefert werden
    5)

    come down to(reach) reichen bis

    6)

    come down to(be reduced to) hinauslaufen auf (+ Akk.)

    7)

    come down to(be a question of) ankommen (to auf + Akk.)

    8) (suffer change for the worse)

    she has come down in the worldsie hat einen Abstieg erlebt

    come down to something(be forced to resort to something) auf etwas (Akk.) angewiesen sein

    9)

    come down withbekommen [Krankheit]

    * * *
    (to decrease; to become less: Tea has come down in price.) fallen
    * * *
    vi
    1. (move down) [herunter]fallen; snow, rain fallen; trousers rutschen; plane [not]landen; (crash) abstürzen
    after several encores, the curtain finally came down for the last time nach mehreren Zugaben fiel schließlich der letzte Vorhang
    2. (collapse) einstürzen
    the building will have to \come down down das Gebäude muss abgerissen werden
    3. (move downstairs) [die Treppe] herunterkommen [o heruntergehen
    4. (visit south) runterkommen fam
    5. (become less) prices, cost, inflation sinken; prices, cost also fallen
    to \come down down a few pounds ein paar Pfund nachlassen
    6. (lose rank) sinken, absteigen
    he's \come down down er ist ganz schön tief gesunken
    7. (handed down) tradition überliefert werden
    to \come down down from sth drugs von etw dat [wieder] runterkommen fam
    9. (depend on)
    to \come down down to sth auf etw akk ankommen
    10. (amount to)
    to \come down down to sth auf etw akk hinauslaufen
    it all \come downs down to money in the end letzten Endes ist doch alles eine Geldfrage
    11. (reach decision)
    to \come down down on the side of sb/sth sich akk für jdn/etw entscheiden
    12. BRIT UNIV (leave) [von der Universität] abgehen, die Universität abschließen [o verlassen
    to \come down down with sth sich dat etw eingefangen haben
    14. (rebuke)
    to \come down down on sb [for doing sth] jdn [wegen einer S. gen] rankriegen fam
    to \come down down on sb like a ton of bricks ( fam) mit jdm Schlitten fahren fam
    15. (be removed)
    those pictures will have to \come down down diese Bilder müssen runter fam
    * * *
    vi
    1) (from ladder, stairs) herunterkommen; (aircraft also) landen; (from mountain also) absteigen; (snow, rain) fallen

    we came down to 6,000 metres — wir gingen auf 6.000 m runter

    2) (= be demolished building etc) abgerissen werden; (= fall down) (he)runterfallen
    3) (= drop prices) sinken, runtergehen (inf); (seller) runtergehen (to auf +acc)
    4) (= be a question of) ankommen (to auf +acc)
    5) (= lose social rank) sinken, absteigen

    you've come down in the world a bitdu bist aber ganz schön tief gesunken

    6) (= reach) reichen (to bis auf +acc, zu)

    her hair comes down to her shouldersdie Haare gehen or fallen ihr bis auf die Schultern

    7) (= be transmitted tradition, story etc) überliefert werden
    8)

    (from university) when did you come down? — wann bist du von der Uni runter? (inf), wann haben Sie die Universität verlassen?; (for vacation) seit wann habt ihr Semesterferien?

    9) (dated US inf

    = be about to happen) there's a bank robbery coming down next week — für nächste Woche ist ein Banküberfall geplant

    * * *
    1. herab-, herunterkommen, (Regen, Schnee) fallen
    2. (ein)stürzen, (-)fallen, (Fußball) (im Strafraum etc) fallen, zu Fall kommen, fig fallen (Grenzen)
    3. FLUG niedergehen
    4. auch come down in the world fig herunterkommen (Person):
    she has come down quite a bit sie ist ganz schön tief gesunken
    5. SCHULE, UNIV Br
    a) die Universität verlassen
    b) in die Ferien gehen
    6. überliefert werden
    7. umg heruntergehen, sinken (Preis), billiger werden (Dinge)
    8. nachgeben, kleinlaut werden: academic.ru/54304/peg">peg A 1
    a) sich stürzen auf (akk),
    b) herfallen über (akk), jemandem aufs Dach steigen umg: brick A 1
    10. come down with umg Geld herausrücken:
    come down handsomely sich spendabel zeigen
    11. come down with erkranken an (dat)
    a) hinauslaufen auf (akk),
    b) ankommen auf (akk):
    when it comes right down to it wenn es darauf ankommt
    * * *
    intransitive verb
    1) (collapse) herunterfallen; runterfallen (ugs.); (fall) [Schnee, Regen, Preis:] fallen
    2) (come to place regarded as lower) herunterkommen; runterkommen (ugs.); (come southwards) runterkommen (ugs.)
    3) (land) [not]landen; (crash) abstürzen

    come down in a field — auf einem Acker [not]landen/auf einen Acker stürzen

    4) (be passed on) [Sage, Brauch:] überliefert werden
    5)

    come down to (reach) reichen bis

    6)

    come down to (be reduced to) hinauslaufen auf (+ Akk.)

    7)

    come down to (be a question of) ankommen (to auf + Akk.)

    come down to something(be forced to resort to something) auf etwas (Akk.) angewiesen sein

    9)

    come down withbekommen [Krankheit]

    * * *
    v.
    heruntergekommen v.

    English-german dictionary > come down

  • 86 go up

    intransitive verb
    1) hinaufgehen/-fahren; [Ballon:] aufsteigen; (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, hochgehen; [Lichter:] angehen
    2) (increase) [Bevölkerung, Zahl:] wachsen; [Preis, Wert, Zahl, Niveau:] steigen; (in price) [Ware:] teurer werden
    3) (be constructed) [Gebäude, Barrikade:] errichtet werden
    4) (be destroyed) in die Luft fliegen (ugs.); hochgehen (ugs.)
    * * *
    1) (to increase in size, value etc: The temperature/price has gone up.) steigen
    2) (to be built: There are office blocks going up all over town.) bauen
    * * *
    go up
    vi
    1. (move higher) hinaufgehen; (onto a ladder) hinaufsteigen; curtain hochgehen; balloon aufsteigen
    I was \go uping up the stairs when... ich ging gerade die Treppe hinauf, als...
    2. (increase) prices, interest rates, temperature steigen
    I can \go up up as far as that, but that's my limit bis dahin kann ich gehen, aber das ist mein letztes Gebot
    everything is \go uping up alles wird teurer!
    to \go up up 2% um 2 % steigen
    to \go up up to sb/sth auf jdn/etw zugehen
    to \go up up to sth [bis] zu etw dat hingehen; (in vehicle) [bis] zu etw dat hinfahren
    \go up up to the next street light and... fahren Sie bis zur nächsten Straßenlaterne und...
    let's \go up up to the pub and have a drink lass uns in die Kneipe gehen und was trinken fam
    \go uping up the river is harder because... den Fluss hinaufzufahren ist schwerer, da...
    5. (travel northwards)
    to \go up up to Maine/Edinburgh hoch nach Maine/Edinburgh fahren
    6. (extend to) hochreichen, hinaufreichen; (of time) bis zu einer bestimmten Zeit gehen
    their property \go upes up to the top of that hill ihr Grundstück reicht bis zu dem Gipfel des Hügels dort hinauf
    the sale \go upes up to Sunday der Ausverkauf geht noch bis zum Sonntag
    7. (be built) entstehen
    a new factory is \go uping up on the old airport beim alten Flughafen entsteht eine neue Fabrik
    8. (burn up) hochgehen fam, in die Luft gehen
    to \go up up in flames/smoke in Flammen/Rauch aufgehen
    to \go up up in smoke ( fig) sich akk in Rauch auflösen
    9. (be heard) ertönen
    a shout went up from the crowd as... ein Schrei stieg von der Menge auf, als...
    10. BRIT UNIV (begin university) zu studieren anfangen; (return to university) nach den Semesterferien wieder weiterstudieren
    he is \go uping up to Oxford this year er nimmt dieses Jahr sein Studium in Oxford auf
    11.
    to \go up up against sb sich akk jdm widersetzen; (in a fight) auf jdn losgehen fam
    * * *
    go up v/i
    1. die Straße etc hinaufgehen
    2. steigen (Fieber etc), (Preise auch) anziehen:
    go up in sb’s estimation in jemandes Achtung steigen
    3. entstehen, gebaut werden
    4. THEAT hochgehen (Vorhang)
    5. go up in flames in Flammen aufgehen; academic.ru/68275/smoke">smoke A 2
    6. Br (zum Semesteranfang) zur Universität gehen
    7. SPORT aufsteigen
    8. Br nach London fahren
    * * *
    intransitive verb
    1) hinaufgehen/-fahren; [Ballon:] aufsteigen; (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, hochgehen; [Lichter:] angehen
    2) (increase) [Bevölkerung, Zahl:] wachsen; [Preis, Wert, Zahl, Niveau:] steigen; (in price) [Ware:] teurer werden
    3) (be constructed) [Gebäude, Barrikade:] errichtet werden
    4) (be destroyed) in die Luft fliegen (ugs.); hochgehen (ugs.)
    * * *
    v.
    hinaufgehen v.

    English-german dictionary > go up

  • 87 better

    bet·ter
    1. bet·ter [ʼbetəʳ, Am ʼbet̬ɚ] adj
    1) ( superior) besser;
    \better luck next time vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal ( fam)
    \better than nothing besser als nichts;
    it's \better that way es ist besser so;
    she is much \better at tennis than I am sie spielt viel besser Tennis als ich;
    far \better weit besser;
    to be \better for sb/ sth für jdn/etw besser sein;
    to be no \better than one should be kein Heiliger/keine Heilige sein
    2) ( healthier) besser;
    I'm much \better now mir geht's schon viel besser;
    he's no \better sein Zustand hat sich [noch immer] nicht gebessert;
    to get \better sich akk erholen
    3) ( most)
    the \better part der größte Teil;
    the \better part of an hour fast eine Stunde [lang]
    PHRASES:
    \better the devil you know than the devil you don't know ( you know than the devil you don't know) von zwei Übeln wählt man besser dasjenige, das man bereits kennt;
    discretion is the \better part of valour (is the \better part of valour) Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ( prov) ( fam)
    \better late than never ( than never) besser spät als nie;
    \better safe than sorry ( than sorry) Vorsicht ist besser als Nachsicht ( prov)
    to go one \better noch einen draufsetzen ( fam) adv comp of well
    1) ( in superior manner) besser; like lieber, mehr;
    she did much \better in her second exam sie schnitt in ihrer zweiten Prüfung viel besser ab;
    there is nothing I like \better than lying in bed on a Sunday morning ich mag nichts lieber als an einem Sonntagmorgen im Bett zu liegen;
    some questions are \better left unanswered manche Fragen sollten besser unbeantwortet bleiben;
    or \better still... oder noch besser...
    she is much \better-looking than her brother sie sieht viel besser als ihr Bruder aus;
    you had \better go home now es wäre besser, wenn Sie jetzt nach Hause gingen;
    to think \better of sth sich dat etw anders überlegen;
    I think \better of him ich habe jetzt eine bessere Meinung von ihm n
    1) ( improvement) Bessere nt;
    I have not seen \better this year ich habe dieses Jahr nichts Besseres gesehen;
    to change for the \better sich akk zum Guten wenden;
    to expect \better of sb was Besseres von jdm erwarten;
    all [or so much] the \better umso besser;
    you'll be all the \better for a good holiday ein schöner Urlaub wird dir [richtig] gut tun
    2) one's \betters pl ( hum) (old) Leute, die über einem stehen;
    our elders and \betters ältere Leute mit mehr [Lebens]erfahrung
    PHRASES:
    to get the \better of sb über jdn die Oberhand gewinnen;
    to do sth for \better or [for] worse etw ungeachtet seiner möglichen Folgen tun vt
    to \better sth etw verbessern;
    to \better oneself ( improve social position) sich akk verbessern;
    ( further one's knowledge) sich akk weiterbilden
    2. bet·ter [ʼbetəʳ, Am ʼbet̬ɚ] n
    jd, der eine Wette abschließt

    English-German students dictionary > better

  • 88 cram

    1. transitive verb,
    - mm-
    1) (overfill) voll stopfen (ugs.); (force) stopfen

    the bus was crammedder Bus war gerammelt voll (ugs.) od. war überfüllt

    2) (for examination)

    cram pupilsmit Schülern pauken (ugs.)

    3) (feed to excess) mästen
    2. intransitive verb,
    - mm- (for examination) büffeln (ugs.); pauken (ugs.)
    * * *
    [kræm]
    past tense, past participle crammed - verb
    1) (to fill very full: The drawer was crammed with papers.) vollstopfen
    2) (to push or force: He crammed food into his mouth.) stopfen
    3) (to prepare (someone) in a short time for an examination: He is being crammed for his university entrance exam.) einpauken
    * * *
    <- mm->
    [kræm]
    I. vt
    to \cram sth in[to] sth etw in etw akk stopfen
    six children were \crammed into the back of the car sechs Kinder saßen gedrängt auf dem Rücksitz des Autos
    we've got an awful lot to \cram into the next half hour wir müssen in die nächste halbe Stunde einiges hineinpacken
    to \cram sb's head with facts ( pej) jdn mit Fakten überhäufen
    to \cram sth into one's mouth sich dat etw in den Mund stopfen
    to \cram a sandwich down sich dat ein Sandwich reinstopfen fam
    II. vi lernen, büffeln fam, pauken fam
    to \cram for sth für etw akk lernen [o fam büffeln] [o fam pauken]
    * * *
    [krm]
    1. vt
    1) (= fill) vollstopfen, vollpacken; (= stuff in) hineinstopfen (in(to) in +acc); people hineinzwängen (in(to) in +acc)

    the room was crammed (with furniture) — der Raum war (mit Möbeln) vollgestopft

    we were all crammed into one room —

    he crammed his hat ( down) over his eyes — er zog sich (dat) den Hut tief ins Gesicht

    2) (for exam) Latin verbs etc pauken (inf), büffeln (inf); (= teach for exam) pupil pauken mit (inf)
    2. vi
    (= swot) pauken (inf), büffeln (inf)
    * * *
    cram [kræm]
    A v/t
    1. vollstopfen umg, anfüllen, überfüllen, auch fig vollpacken oder -pfropfen ( alle:
    with mit):
    crammed zum Bersten oder zum Brechen oder brechend voll;
    a crammed schedule ein übervoller Terminkalender
    2. (mit Speisen) überfüttern, vollstopfen umg
    3. Geflügel stopfen, mästen
    4. (hinein-)stopfen, (-)zwängen ( beide:
    into in akk):
    cram one’s food (down) das Essen hinunterschlingen oder in sich hineinstopfen;
    cram down hineinstopfen, -zwängen
    5. umg
    a) mit jemandem pauken oder büffeln
    b) meist cram up ein Fach pauken, büffeln
    B v/i
    1. sich (gierig) vollessen, sich vollstopfen umg
    2. umg pauken, büffeln ( beide:
    for für):
    cram up on A 5 b
    C s
    1. umg Gedränge n
    2. umg Pauken n, Büffeln n:
    cram course Paukkurs m
    * * *
    1. transitive verb,
    - mm-
    1) (overfill) voll stopfen (ugs.); (force) stopfen

    the bus was crammedder Bus war gerammelt voll (ugs.) od. war überfüllt

    3) (feed to excess) mästen
    2. intransitive verb,
    - mm- (for examination) büffeln (ugs.); pauken (ugs.)
    * * *
    v.
    mästen v.
    vollpacken v.
    vollstopfen v.

    English-german dictionary > cram

  • 89 waltz

    1. noun
    Walzer, der
    2. intransitive verb
    * * *
    [wo:l ] 1. noun
    ((a piece of music for) a type of slow ballroom dance performed by couples: The band is playing a waltz; ( also adjective) waltz music.) der Walzer, Walzer-...
    2. verb
    1) (to dance a waltz (with): Can you waltz?; He waltzed his partner round the room.) Walzer tanzen (mit)
    2) (to move cheerfully or with confidence: He waltzed into the room and told us that he was getting married the next day.) tanzen
    * * *
    [wɒls, AM wɔ:lts]
    I. n
    <pl -es>
    Walzer m
    II. vi
    1. (dance) Walzer tanzen, walzen veraltend o hum
    2. ( fam: walk) spazieren
    you can't just \waltz into my office unannounced du kannst nicht einfach unangemeldet in mein Büro platzen fam
    to \waltz across to sb zu jdm rübergehen fam
    to \waltz in hereintanzen fam, hereinspazieren fam
    to \waltz up to sb auf jdn [einfach] zugehen
    * * *
    [wɔːls]
    1. n
    Walzer m
    2. vi
    1) (= dance waltz) Walzer tanzen
    2) (inf: move, come etc) walzen (inf)

    he came waltzing uper kam angetanzt (inf)

    3. vt
    Walzer tanzen mit
    * * *
    waltz [wɔːls; wɔːlts]
    A s
    1. MUS Walzer m:
    waltz time Walzertakt m
    2. fig umg Kinderspiel n
    B v/i Walzer tanzen:
    waltz in umg angetanzt kommen;
    waltz off with umg (= walk off with) academic.ru/80916/walk_off">walk off A 1;
    waltz through sth umg etwas spielend schaffen
    C v/t
    1. mit jemandem Walzer tanzen
    2. waltz off umg jemanden abführen
    * * *
    1. noun
    Walzer, der
    2. intransitive verb
    * * *
    n.
    Waltz -- f.
    Walzer - m.

    English-german dictionary > waltz

  • 90 go up

    vi
    1) ( move higher) hinaufgehen;
    ( onto a ladder) hinaufsteigen; curtain hochgehen; balloon aufsteigen;
    I was \go uping up the stairs when... ich ging gerade die Treppe hinauf, als...
    2) ( increase) prices, interest rates, temperature steigen;
    I can \go up up as far as that, but that's my limit bis dahin kann ich gehen, aber das ist mein letztes Gebot;
    everything is \go uping up alles wird teurer!;
    to \go up up 2% um 2% steigen
    3) ( approach)
    to \go up up to sb/ sth auf jdn/etw zugehen
    to \go up up to sth [bis] zu etw dat hingehen;
    ( in vehicle) [bis] zu etw dat hinfahren;
    \go up up to the next street light and... fahren Sie bis zur nächsten Straßenlaterne und...;
    let's \go up up to the pub and have a drink lass uns in die Kneipe gehen und was trinken ( fam)
    \go uping up the river is harder because... den Fluss hinaufzufahren ist schwerer, da...
    to \go up up to Maine/ Edinburgh hoch nach Maine/Edinburgh fahren
    6) ( extend to) hochreichen, hinaufreichen;
    ( of time) bis zu einer bestimmten Zeit gehen;
    their property \go upes up to the top of that hill ihr Grundstück reicht bis zu dem Gipfel des Hügels dort hinauf;
    the sale \go upes up to Sunday der Ausverkauf geht noch bis zum Sonntag
    7) ( be built) entstehen;
    a new factory is \go uping up on the old airport beim alten Flughafen entsteht eine neue Fabrik
    8) ( burn up) hochgehen ( fam), in die Luft gehen;
    to \go up up in flames/ smoke in Flammen/Rauch aufgehen;
    to \go up up in smoke ( fig) sich akk in Rauch auflösen
    9) ( be heard) ertönen;
    a shout went up from the crowd as... ein Schrei stieg von der Menge auf, als...
    10) ( Brit) univ ( begin university) zu studieren anfangen;
    ( return to university) nach den Semesterferien wieder weiterstudieren;
    he is \go uping up to Oxford this year er nimmt dieses Jahr sein Studium in Oxford auf
    PHRASES:
    to \go up up against sb sich akk jdm widersetzen;
    ( in a fight) auf jdn losgehen ( fam)

    English-German students dictionary > go up

  • 91 want

    [wɒnt, Am wɑ:nt] n
    1) ( need) Bedürfnis nt;
    to be in \want of sth etw benötigen [o brauchen];
    2) no pl ( lack) Mangel m;
    the time of \want in the prison camp had broken her health die entbehrungsreiche Zeit, die sie im Gefangenenlager durchlitten hatte, hatte ihre Gesundheit zerstört;
    to live in \want Not leiden;
    for [or from] \want of sth aus Mangel an etw dat, mangels einer S. gen;
    it won't be for \want of trying zumindest haben wir es dann versucht;
    for \want of anything better to do,... da ich nichts Besseres zu tun hatte,... vt
    1) ( wish)
    to \want sth etw wünschen [o wollen]; ( politely) etw mögen;
    ( impolitely) etw haben wollen;
    what do you \want out of life? was willst du vom Leben?;
    I don't \want any more tea, thanks ich möchte keinen Tee mehr, danke;
    to \want sb ( to see) nach jdm verlangen;
    ( to speak to) jdn verlangen;
    ( sexually) jdn begehren;
    to \want sb to do sth wollen, dass jd etw tut;
    do you \want me to take you to the station? soll ich dich zum Bahnhof bringen?;
    to \want sth done wünschen, dass etw getan wird;
    to be \wanted by the police polizeilich gesucht werden;
    to \want to do sth etw tun wollen;
    what do you \want to eat? was möchtest du essen?;
    I \want to be picked up at the airport at about nine o'clock ich möchte gegen neun Uhr vom Flughafen abgeholt werden
    2) ( need)
    to \want sb/ sth jdn/etw brauchen;
    your hair \wants doing du solltest mal wieder zum Friseur gehen;
    you'll \want a coat on du wirst einen Mantel brauchen;
    to be \wanted gebraucht werden
    3) (fam: should)
    to \want to do sth etw tun sollen;
    you \want to tell him before it's too late du solltest es ihm sagen, bevor es zu spät ist;
    you \want to turn left here at the next traffic lights Sie müssen hier an der nächsten Ampel links abbiegen
    PHRASES:
    to \want one's head seen to [or examined] ( esp Brit) sich akk mal auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen müssen ( hum) ( fam)
    to not \want any part of sth nichts mit etw dat zu tun haben wollen;
    to \want one's pound of flesh Genugtuung verlangen ( geh)
    to \want one's share [or slice] of the cake seinen Anteil fordern, sein Stück vom Kuchen abhaben wollen ( fam)
    to \want it [or everything] [or things] both ways alles wollen;
    to have sb where one \wants him/ her jdn da haben, wo man ihn/sie haben will;
    to not \want to know ( prefer ignorance) nichts [davon] wissen wollen;
    ( feign ignorance) so tun, als ob man nichts davon wüsste;
    waste not, \want not (not, \want not) spare in der Zeit, dann hast du in der Not ( prov) vi
    1) (form: lack)
    sb \wants for nothing jdm fehlt es an nichts
    2) (fam: [not] be part of)
    to \want in [on sth] [bei etw dat] dabei [o mit von der Partie] sein wollen;
    to \want out [of sth] [aus etw dat] aussteigen wollen ( fam)

    English-German students dictionary > want

  • 92 available

    avail·able [əʼveɪləbl̩] adj
    1) ( free for use) verfügbar, zur Verfügung stehend attr
    can we finish the project in the time \available? können wir das Projekt in der vorhandenen Zeit abschließen?;
    this is the best software \available das ist die beste Software, die es gibt;
    he took the next \available train to Rome er nahm den nächstmöglichen Zug nach Rom;
    to make sth \available [to sb] [jdm] etw zur Verfügung stellen
    to be \available abkömmlich [o frei] [o verfügbar] sein;
    sorry, Mr Paul's not \available at present tut mir leid, Mr Paul ist im Moment leider verhindert;
    I'm afraid I won't be \available on the 19th ich befürchte, ich habe am 19. keine Zeit;
    are you \available for dinner tonight? kannst du heute Abend zum Essen kommen?
    to be \available erhältlich [o vorrätig] sein;
    ( in stock) lieferbar sein;
    \available goods lieferbare Waren;
    \available size vorrätige Größe
    to be \available frei [o ungebunden] sein

    English-German students dictionary > available

  • 93 luck

    [lʌk] n
    1) ( fortune) Glück nt;
    it's the \luck of the draw das ist eben Glücksache;
    our \luck was in ( Brit)
    \luck was with us wir hatten Glück;
    my \luck was in yesterday gestern war mein Glückstag;
    \luck was on our side das Glück war auf unserer Seite;
    as \luck would have it wie es der Zufall wollte;
    just my \luck! Pech gehabt!;
    it was just her \luck to arrive two minutes too late typisch für sie, dass sie zwei Minuten zu spät kam;
    no such \luck! ( fam) schön wär's! ( fam)
    I was rather hoping it would rain today but no such \luck ich hatte gehofft, es würde heute regnen, aber es sollte nicht sein;
    some people have all the \luck manche Menschen haben einfach immer Glück;
    a stroke of \luck ein Glücksfall m;
    bad \luck [on sb] Pech nt [für jdn];
    it's bad \luck to do sth es bringt Unglück, etw zu tun;
    bad [or hard] [or tough] [or rotten] \luck! so ein Pech [aber auch]! ( fam)
    to be just [a matter of] \luck reine Glückssache sein;
    to be in/out of \luck Glück/kein Glück haben;
    do you have any bananas today? - you're in \luck haben Sie heute Bananen? - Sie haben Glück;
    to be down on one's \luck vom Pech verfolgt sein;
    not to believe one's \luck sein Glück kaum fassen können;
    to bring sb good/bad \luck jdm Glück/Unglück bringen;
    to have [good] \luck/bad \luck Glück/Pech haben;
    the only kind of \luck I've been having lately is bad \luck in der letzten Zeit hatte ich immer nur Pech;
    to try one's \luck at sth sein Glück in etw dat versuchen;
    by \luck durch Glück [o Zufall];
    that was more by \luck than judgement das war mehr Glück als Verstand;
    for [good] \luck als Glücksbringer;
    with [any [or a bit of]] \luck mit ein bisschen Glück
    2) ( success) Erfolg m;
    any \luck with booking your flight? hat es mit der Buchung deines Fluges geklappt?;
    better \luck next time! vielleicht [klappt es] beim nächsten Mal!;
    good \luck for your exams, John! viel Glück [o Erfolg] bei deiner Prüfung, John!;
    good \luck to him! ( iron) na dann viel Glück! ( iron)
    to have \luck [with] doing sth bei etw dat Erfolg haben;
    to wish sb good [or the best of] \luck in [or with] sth jdm für etw akk viel Glück [o Erfolg] wünschen;
    with no \luck ohne Erfolg, erfolglos vi (Am) ( fam);
    to \luck into sth durch Glück an etw akk kommen, etw durch Zufall ergattern ( fam)

    English-German students dictionary > luck

  • 94 let on

    1.
    (coll.)intransitive verb

    don't let on! — nichts verraten!

    2. transitive verb
    1)

    somebody let on to me that... — man hat mir gesteckt, dass... (ugs.)

    2) (pretend)

    let on that... — so tun, als ob... (ugs.)

    * * *
    let on
    I. vi ( fam)
    to \let on on about sth [to sb] [jdm] etwas von etw dat verraten
    she didn't \let on on about the wedding to me sie hat mir nichts von der Hochzeit gesagt [o verraten]
    if he did know the truth, he didn't \let on on [to me] wenn er die Wahrheit kannte, so hat er [mir] jedenfalls nichts verraten
    John knows more than he \let ons on John weiß mehr, als er sagt
    II. vt ( fam)
    to \let on on that...
    1. (divulge) verraten [o fam herauslassen], dass...; (blurt out) ausplaudern, dass...; (show) sich dat anmerken lassen, dass...
    she didn't \let on on [to me] that she was getting married the next day sie hat [mir] nicht verraten, dass sie am Tag darauf heiraten wollte
    don't \let on on you've been there before lass dir nur nicht anmerken, dass du schon einmal dort warst
    2. (pretend) vorgeben, dass..., so tun, als ob...
    he \let on on that he didn't hear me er gab vor, mich nicht zu hören, er tat so, als würde er mich nicht hören
    * * *
    vi
    1) (inf: tell, give away) verraten

    don't let on you know — lass dir bloß nicht anmerken, dass du das weißt

    2)

    (= pretend) to let on that... — vorgeben, dass...

    * * *
    let on umg
    A v/i
    don’t let on! halt den Mund!, nichts verraten ( about von)!
    2. sich etwas anmerken lassen ( about von; was … anbetrifft)
    3. so tun als ob
    B v/t
    1. zugeben ( that dass):
    2. vorgeben:
    he’s not half as ill as he lets on
    3. ausplaudern, verraten ( beide:
    that dass)
    4. sich anmerken lassen ( that dass)
    * * *
    1.
    (coll.)intransitive verb
    2. transitive verb
    1)

    somebody let on to me that... — man hat mir gesteckt, dass... (ugs.)

    let on that... — so tun, als ob... (ugs.)

    English-german dictionary > let on

  • 95 move on

    vi
    1) ( continue a journey) sich akk wieder auf den Weg machen;
    ( walk) weitergehen;
    ( run) weiterlaufen, weiterrennen;
    ( drive) weiterfahren
    2) ( progress in career) befördert werden;
    ( become more advanced) sich akk weiterentwickeln;
    she has finally \move ond on to become an account manager sie ist endlich zur Kontensachbearbeiterin befördert worden;
    medical research has \move ond on despite inadequate funding trotz unzulänglicher Förderungsmittel ist die medizinische Forschungsarbeit weit vorangekommen;
    to \move on on to higher [or ( esp hum) [bigger and] better] things in höhere Sphären aufsteigen ( iron)
    3) ( pass) time vergehen, verstreichen
    to \move on on [to sth] [zu etw dat] übergehen;
    let's \move on on to the next subject kommen wir zum nächsten Thema vt
    to \move on sb on ( cause to leave) jdn zum Weitergehen auffordern;
    ( sb in vehicle) jdn zum Weiterfahren auffordern;
    ( force to leave) jdn vertreiben;
    the police \move ond protesters on with tear gas die Polizei vertrieb die Demonstranten mit Tränengas

    English-German students dictionary > move on

  • 96 move on

    1. intransitive verb
    weitergehen/-fahren

    move on to another question — (fig.) zu einer anderen Frage übergehen

    2. transitive verb
    zum Weitergehen/-fahren auffordern
    * * *
    I. vi
    1. (continue a journey) sich akk wieder auf den Weg machen; (walk) weitergehen; (run) weiterlaufen, weiterrennen; (drive) weiterfahren
    2. (advance) sich akk weiterentwickeln; (progress in career) beruflich weiterkommen; (make a successful career) Karriere machen; (be promoted) befördert werden; (change job) sich akk [beruflich] verändern
    to \move on on to higher [or ( esp hum) [bigger and] better] things in höhere Sphären aufsteigen iron
    3. (pass) time vergehen, verstreichen
    4. (change subject)
    to \move on on to sth zu etw dat übergehen
    let's \move on on [to another subject] lass uns das Thema wechseln
    let's \move on on to the next subject kommen wir zum nächsten Thema
    II. vt
    to \move on sb ⇆ on (cause to leave) jdn zum Weitergehen auffordern; (in a vehicle) jdn zum Weiterfahren auffordern; (force to leave) jdn vertreiben
    * * *
    1. intransitive verb
    weitergehen/-fahren

    move on to another question(fig.) zu einer anderen Frage übergehen

    2. transitive verb
    zum Weitergehen/-fahren auffordern
    * * *
    v.
    fortbewegen v.
    weitergehen v.

    English-german dictionary > move on

  • 97 timetable

    'time·ta·ble n
    1) (for bus, train) Fahrplan m; (for events, project) Programm nt; ( for appointments) Zeitplan m;
    I've got a very busy \timetable for next week ich habe ein volles Programm für nächste Woche
    2) (Brit, Aus) ( at school/ university) Stundenplan m vt usu passive
    to \timetable sth etw planen;
    the lecture is \timetabled for 5.00 p.m. die Vorlesung ist für 17:00 Uhr angesetzt;
    we are \timetabled to go to the museum on Thursday wir sind eingeteilt, am Donnerstag ins Museum zu gehen

    English-German students dictionary > timetable

  • 98 by

    I 1. preposition
    1) (near, beside) an (+ Dat.); bei; (next to) neben

    by the window/river — am Fenster/Fluss

    2) (to position beside) zu
    4)
    5)

    by herselfetc. see academic.ru/34615/herself">herself 1)

    6) (along) entlang

    by the riveram od. den Fluss entlang

    7) (via) über (+ Akk.)

    leave by the door/window — zur Tür hinausgehen/zum Fenster hinaussteigen

    we came by the quickest/shortest route — wir sind die schnellste/kürzeste Strecke gefahren

    8) (passing) vorbei an (+ Dat.)

    run/drive by somebody/something — an jemandem/etwas vorbeilaufen/vorbeifahren

    9) (during) bei

    by day/night — bei Tag/Nacht; tagsüber/nachts

    10) (through the agency of) von

    written by... — geschrieben von...

    11) (through the means of) durch

    he was killed by lightning/a falling chimney — er ist vom Blitz/von einem umstürzenden Schornstein erschlagen worden

    heated by gas/oil — mit Gas/Öl geheizt; gas-/ölbeheizt

    by bus/ship — etc. mit dem Bus/Schiff usw.

    by air/sea — mit dem Flugzeug/Schiff

    12) (not later than) bis

    by now/this time — inzwischen

    by the time this letter reaches youbis dich dieser Brief erreicht

    by the 20thbis zum 20.

    13) (indicating unit of time) pro; (indicating unit of length, weight, etc.) -weise

    by the second/minute/hour — pro Sekunde/Minute/Stunde

    you can hire a car by the day or by the weekman kann sich (Dat.) ein Auto tageweise oder wochenweise mieten

    day by day/month by month, by the day/month — (as each day/month passes) Tag für Tag/Monat für Monat

    sell something by the packet/ton/dozen — etwas paket-/tonnenweise/im Dutzend verkaufen

    10 ft. by 20 ft. — 10 [Fuß] mal 20 Fuß

    two by two/three by three/four by four — zu zweit/dritt/viert

    15) (indicating factor) durch

    wider by a footum einen Fuß breiter

    17) (according to) nach
    18) in oaths bei

    by [Almighty] God — bei Gott[, dem Allmächtigen]

    2. adverb
    1) (past) vorbei

    drive/run/flow by — vorbeifahren/-laufen/-fließen

    2) (near)

    close/near by — in der Nähe

    3)

    by and largeim großen und ganzen

    by and by — nach und nach; (in past) nach einer Weile

    II
    * * *
    1. preposition
    1) (next to; near; at the side of: by the door; He sat by his sister.) bei
    2) (past: going by the house.) vorbei
    3) (through; along; across: We came by the main road.) über
    4) (used (in the passive voice) to show the person or thing which performs an action: struck by a stone.) von
    5) (using: He's going to contact us by letter; We travelled by train.) mit
    6) (from; through the means of: I met her by chance; by post.) durch
    7) ((of time) not later than: by 6 o'clock.) um
    8) (during the time of.) während
    9) (to the extent of: taller by ten centimetres.) um
    10) (used to give measurements etc: 4 metres by 2 metres.) mal
    11) (in quantities of: fruit sold by the kilo.) (kilo-, etc.)weise
    12) (in respect of: a teacher by profession.) von
    2. adverb
    1) (near: They stood by and watched.) dabei
    2) (past: A dog ran by.) vorbei
    3) (aside; away: money put by for an emergency.) beiseite
    - bypass 3. verb
    (to avoid (a place) by taking such a road.) umgehen
    - by-product
    - bystander
    - by and by
    - by and large
    - by oneself
    - by the way
    * * *
    by
    [baɪ]
    I. prep
    1. (beside) bei, an
    a hotel \by the river ein Hotel am Fluss
    my desk is \by the window mein Schreibtisch steht am Fenster
    come and sit \by me komm und setz dich zu mir [o neben mich]
    \by the roadside am Straßenrand
    \by sb's side an jds Seite
    2. (part of sb/sth) bei
    to grab sb \by the arm jdn am Arm packen
    to seize sb \by their hair jdn am Schopf packen
    to take sb \by the hand jdn bei der Hand nehmen
    3. (past and beyond) vorbei
    he drove \by our house er ist an unserem Haus vorbeigefahren
    she walked \by me without speaking sie ging, ohne etwas zu sagen, an mir vorbei
    \by the door durch die Tür
    \by this time next week I'll be on holiday nächste Woche um diese Zeit bin ich in Urlaub
    \by five o'clock/tomorrow [spätestens] bis fünf Uhr/morgen
    \by 14 February [spätestens] bis zum 14.02.
    \by now [or this time] inzwischen
    she ought to have arrived \by now sie müsste inzwischen angekommen sein
    \by the time... bis...
    \by the time [that] this letter reaches you I will have left London wenn dieser Brief dich erreicht, werde ich schon nicht mehr in London sein
    5. (during) bei
    they ate \by candlelight sie aßen bei Kerzenlicht
    \by day/night tagsüber [o bei Tag] /nachts [o bei Nacht
    6. (happening progressively) für
    the children came in two \by two die Kinder kamen in Zweiergruppen herein
    the situation becomes worse \by the day die Lage verschlechtert sich von Tag zu Tag
    bit \by bit nach und nach
    day \by day Tag für Tag
    minute \by minute Minute um Minute, im Minutenabstand
    7. (agent) von, durch
    the cake is made \by Anne der Kuchen ist von Anne [gebacken], den Kuchen hat Anne gebacken
    an attack \by the enemy ein Angriff durch den Feind, ein Feindangriff
    a book/painting \by Irene ein Buch/ein Gemälde von Irene
    a decision \by his father eine Entscheidung seines Vaters
    8. (cause) von, durch
    the damage was caused \by fire der Schaden wurde durch einen Brand verursacht
    \by chance durch Zufall, zufällig
    \by contrast im Gegensatz
    Richard, \by contrast, works very much Richard hingegen arbeitet sehr viel
    death \by misadventure Tod durch Unfall
    9. (with -ing)
    you switch it on \by pressing this button man schaltet es ein, indem man auf diesen Knopf drückt
    10. (method) mit
    to pay \by cheque mit Scheck bezahlen
    to contact sb \by letter jdn anschreiben
    11. (means of transport) mit
    to travel \by air fliegen
    \by boat/bus/car/train mit dem Schiff/Bus/Auto/Zug
    to travel \by road über Land fahren
    to travel \by sea auf dem Seeweg reisen
    12. (parent) von
    she's his daughter \by his second wife sie ist seine Tochter mit seiner zweiten Frau [o aus zweiter Ehe]
    a black filly \by Golden Summer ein schwarzes Fohlen von Golden Summer
    13. (term) mit
    what is meant \by ‘cool’? was bedeutet ‚cool‘?
    14. (name of a person) bei
    he mostly calls her \by her last name er redet sie meistens mit ihrem Nachnamen an
    15. (according to) nach, von
    I'm German \by birth von Geburt bin ich Deutsche
    \by my watch it's six o'clock nach meiner Uhr ist es sechs
    he could tell \by the look on her face that... er konnte an ihrem Gesichtsausdruck ablesen, dass...
    \by law, he's still a child dem Gesetz nach [o laut Gesetz] ist er noch ein Kind
    that's all right \by me ich bin damit einverstanden
    to live \by the rules sich akk an die Vorschriften halten
    \by trade [or profession] von Beruf
    16. (quantity)
    he rented the car \by the day er hat den Wagen tageweise gemietet
    it's sold \by the metre es wird am Meter verkauft
    to sell \by the dozen/hundred/thousand zu Dutzenden/Hunderten/Tausenden verkaufen
    to get paid \by the hour stundenweise bezahlt werden
    17. (margin) um
    prices went up \by 20% die Preise sind um 20 % gestiegen
    the bullet missed her \by two centimetres die Kugel verfehlte sie um zwei Zentimeter [o ging nur zwei Zentimeter an ihr vorbei]
    it would be better \by far to... es wäre weitaus besser,...
    the room measures 5 metres \by 8 metres das Zimmer misst 5 mal 8 Meter
    19. MATH
    8 multiplied \by 3 equals 24 8 mal 3 macht 24
    8 divided \by 4 equals 2 8 geteilt durch 4 ist 2
    he multiplied it \by 20 er hat es mit 20 multipliziert
    20. (in oaths) bei
    I swear \by Almighty God that... ich schwöre bei dem allmächtigen Gott, dass...
    II. adv inv
    1. (past) vorbei
    excuse me, I can't get \by Entschuldigung, ich komme nicht vorbei
    time goes \by so quickly die Zeit vergeht so schnell
    to come \by vorbeikommen
    I'll come \by tomorrow ich komme morgen mal vorbei
    to drive \by vorbeifahren
    to pass \by vorbeikommen
    to speed \by sb/sth an jdm/etw vorbeisausen
    2. (near) in der Nähe
    close \by ganz in der Nähe, in unmittelbarer Nähe
    3. (in reserve)
    to put [or lay] some money \by etwas [Geld] zurücklegen [o auf die Seite legen
    4.
    \by and \by ( dated) bald
    \by and large im Großen und Ganzen
    \by oneself (alone) allein
    to live \by oneself allein leben; (unaided) selbst
    he can dress \by himself er kann sich selbst [o alleine] anziehen
    \by the \by nebenbei bemerkt
    where's Jane, \by the \by? wo ist denn eigentlich Jane?
    * * *
    [baɪ]
    1. prep
    1) (= close to) bei, an (+dat); (with movement) an (+acc); (= next to) neben (+dat); (with movement) neben (+acc)

    by the window/fire/river — am or beim Fenster/Feuer/Fluss

    by the seaFerien pl an der See

    come and sit by me — komm, setz dich neben mich

    2) (= via) über (+acc)
    3)

    (= past) to go/rush etc by sb/sth — an jdm/etw vorbeigehen/-eilen etc

    4)

    (time = during) by day/night — bei Tag/Nacht

    5) (time = not later than) bis

    can you do it by tomorrow?kannst du es bis morgen machen?

    by the time I got there, he had gone — bis ich dorthin kam, war er gegangen

    but by that time or by then I had realized that... — aber bis dahin war mir klar geworden, dass...

    but by that time or by then it will be too late —

    6)

    (indicating amount) by the inch/kilo/hour/month — zoll-/kilo-/stunden-/monatsweise

    7) (indicating agent, cause) von

    indicated by an asterisk —

    8)

    (indicating method, means, manner: see also nouns) by bus/car/bicycle — mit dem or per Bus/Auto/Fahrrad

    by daylight/moonlight — bei Tag(eslicht)/im Mondschein

    to know sb by name/sight — jdn dem Namen nach/vom Sehen her kennen

    to be known by the name of... — unter dem Namen... bekannt sein

    by myself/himself etc — allein

    9)

    by saving hard he managed to... — durch eisernes Sparen or dadurch, dass er eisern sparte, gelang es ihm...

    by turning this knob —

    by saying that I didn't mean... — ich habe damit nicht gemeint...

    animals which move by wriggling — Tiere, die sich schlängelnd fortbewegen

    he could walk by supporting himself on... — gestützt auf... könnte er gehen

    10) (according to: see also nouns) nach

    to call sb/sth by his/its proper name — jdn/etw beim richtigen Namen nennen

    if it's OK by you/him etc — wenn es Ihnen/ihm etc recht ist

    it's all right by mevon mir aus gern or schon

    11) (measuring difference) um
    12) (MATH, MEASURE)

    to divide/multiply by — dividieren durch/multiplizieren mit

    13)

    (points of compass) South by South West — Südsüdwest

    14) (in oaths) bei

    I swear by Almighty God —

    by heaven, I'll get you for this — das sollst or wirst du mir, bei Gott, büßen!

    15)

    by the right! (Mil) — rechts, links...!

    16)
    2. adv
    1)

    (= past) to pass/wander/rush etc by — vorbei- or vorüberkommen/-wandern/-eilen etc

    2)

    (= in reserve) to put or lay by — beiseitelegen

    3)

    (phrases) by and by — irgendwann; (with past tense) nach einiger Zeit

    * * *
    by1 [baı]
    A präp
    1. (örtlich) (nahe oder dicht) bei oder an (dat), neben (dat):
    a house by the river ein Haus beim oder am Fluss;
    side by side Seite an Seite
    2. vorbei oder vorüber an (dat), an (dat) … entlang:
    3. über (akk):
    4. auf (dat), entlang (akk oder dat) (Weg etc):
    come by another road eine andere Straße entlangkommen
    5. per, mit, mittels, durch (ein Verkehrsmittel): air1 A 1, post3 A 1, etc
    6. (zeitlich) bis zu, bis um, bis spätestens:
    be here by 4.30 sei spätestens um 4 Uhr 30 hier;
    a) bis dahin, unterdessen,
    b) um diese Zeit, (ungefähr) zu diesem Zeitpunkt; now1 Bes Redew
    7. während, bei (Tageszeit): day Bes Redew, etc
    8. nach, …weise:
    be sold by the meter (bes Br metre) meterweise verkauft werden; hour, etc
    9. nach, gemäß:
    it is ten by my watch nach oder auf meiner Uhr ist es zehn
    10. von: nature 2, trade A 4
    11. von, durch (Urheberschaft):
    she has a son by him sie hat einen Sohn von ihm;
    he has a daughter by his first marriage er hat eine Tochter aus erster Ehe;
    a play by Shaw ein Stück von Shaw;
    it was settled by him es wurde durch ihn oder von ihm erledigt; oneself 1
    12. mittels, mit Hilfe von, mit, durch:
    written by pencil mit Bleistift geschrieben;
    by listening durch Zuhören;
    by (his) talking rapidly dadurch, dass er schnell redet(e); force A 1, A 3, A 4 letter1 A 2
    be (too) short by an inch um einen Zoll zu kurz sein
    14. MATH
    a) mal:
    the size is 9 feet by 6 die Größe ist 9 auf 6 ( oder 9 × 6) Fuß; multiply A 2
    b) durch:
    15. an (dat), bei: root1 A 1, seize A 1 a
    B adv
    1. nahe, da(bei):
    by and large im Großen und Ganzen;
    a) bald, demnächst,
    b) nach und nach,
    c) kurze Zeit später; close B, hard B 4
    2. vorbei…, vorüber…: go by, pass by, etc
    3. beiseite: put by etc
    by2 bye-bye C
    * * *
    I 1. preposition
    1) (near, beside) an (+ Dat.); bei; (next to) neben

    by the window/river — am Fenster/Fluss

    3) (about, in the possession of) bei
    4)
    5)

    by herselfetc. see herself 1)

    6) (along) entlang

    by the riveram od. den Fluss entlang

    7) (via) über (+ Akk.)

    leave by the door/window — zur Tür hinausgehen/zum Fenster hinaussteigen

    we came by the quickest/shortest route — wir sind die schnellste/kürzeste Strecke gefahren

    8) (passing) vorbei an (+ Dat.)

    run/drive by somebody/something — an jemandem/etwas vorbeilaufen/vorbeifahren

    9) (during) bei

    by day/night — bei Tag/Nacht; tagsüber/nachts

    written by... — geschrieben von...

    he was killed by lightning/a falling chimney — er ist vom Blitz/von einem umstürzenden Schornstein erschlagen worden

    heated by gas/oil — mit Gas/Öl geheizt; gas-/ölbeheizt

    by bus/ship — etc. mit dem Bus/Schiff usw.

    by air/sea — mit dem Flugzeug/Schiff

    by now/this time — inzwischen

    by the 20th — bis zum 20.

    13) (indicating unit of time) pro; (indicating unit of length, weight, etc.) -weise

    by the second/minute/hour — pro Sekunde/Minute/Stunde

    you can hire a car by the day or by the weekman kann sich (Dat.) ein Auto tageweise oder wochenweise mieten

    day by day/month by month, by the day/month — (as each day/month passes) Tag für Tag/Monat für Monat

    sell something by the packet/ton/dozen — etwas paket-/tonnenweise/im Dutzend verkaufen

    10 ft. by 20 ft. — 10 [Fuß] mal 20 Fuß

    two by two/three by three/four by four — zu zweit/dritt/viert

    18) in oaths bei

    by [Almighty] God — bei Gott[, dem Allmächtigen]

    2. adverb
    1) (past) vorbei

    drive/run/flow by — vorbeifahren/-laufen/-fließen

    close/near by — in der Nähe

    3)

    by and by — nach und nach; (in past) nach einer Weile

    II
    see bye II
    * * *
    prep.
    an präp.
    bei präp.
    bis präp.
    durch präp.
    neben präp.
    von präp.
    über präp.

    English-german dictionary > by

  • 99 after

    1. adverb
    1) (later) danach
    2) (behind) hinterher
    2. preposition
    1) (following in time, as result of) nach
    2) (behind) hinter (+ Dat.)

    what are you after?was suchst du denn?; (to questioner) was willst du wirklich wissen?

    she's only after his moneysie ist nur hinter seinem Geld her

    3) (about)

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    4) (next in importance to) nach
    5) (in spite of) nach
    * * *
    1. preposition
    1) (later in time or place than: After the car came a bus.) nach
    2) (following (often indicating repetition): one thing after another; night after night.) nach
    3) (behind: Shut the door after you!) hinter
    4) (in search or pursuit of: He ran after the bus.) hinter...her
    5) (considering: After all I've done you'd think he'd thank me; It's sad to fail after all that work.) nach
    6) ((American: in telling the time) past: It's a quarter after ten.) nach
    2. adverb
    (later in time or place: They arrived soon after.) danach
    3. conjunction
    (later than the time when: After she died we moved house twice.) nachdem
    - academic.ru/1091/aftermath">aftermath
    - afterthought
    - afterwards
    - after all
    - be after
    * * *
    af·ter
    [ˈɑ:ftəʳ, AM ˈæftɚ]
    I. prep
    1. (later time) nach + dat
    \after two weeks of vacationing nach zwei Wochen Ferien
    he always takes a nap \after lunch er macht nach dem Mittagessen immer einen kurzen Mittagsschlaf
    the day \after tomorrow übermorgen
    \after hours (in pubs) außerhalb der gesetzlich erlaubten Zeit, nach der Polizeistunde; (in shops) nach Ladenschluss; (working hours) nach Feierabend
    [a] quarter \after six AM [um] Viertel nach Sechs
    the week \after next übernächste Woche
    to be \after sb/sth hinter jdm/etw her sein
    you're chasing \after sth you can't have du jagst etwas hinterher, was du nicht haben kannst
    most of them are \after money die meisten von ihnen sind nur hinter dem Geld her [o auf das Geld aus
    3. (following) nach + dat
    the letter C comes \after B der Buchstabe C kommt nach B
    \after you! nach Ihnen!
    \after you with the butter! reichst du mir dann bitte auch die Butter?
    4. (many in succession) nach + dat
    day \after day Tag für Tag
    hour \after hour Stunde um Stunde
    time \after time immer wieder
    she ate one piece of cake \after another sie aß ein Stück Kuchen nach dem anderen
    5. (behind) nach + dat
    can you lock up \after you? können Sie zuschließen, wenn Sie gehen?
    he shut the door \after them er machte die Tür hinter ihnen zu
    she stared \after him in disbelief sie starrte ihm ungläubig nach
    6. (result of) nach + dat
    \after what he did to me, I'll never talk to him again nach dem, was er mir angetan hat, werde ich nie wieder ein Wort mit ihm wechseln
    7. (in honour of) nach + dat
    to name sb/sth \after sb/sth jdn/etw nach jdm/etw [be]nennen
    they named her Anne, \after her father's sister sie haben sie Anne genannt, nach der Schwester ihres Vaters
    8. (similar to) nach + dat
    a painting \after Picasso ein Gemälde im Stil von Picasso
    to take \after sb jdm nachschlagen
    she takes \after her mother sie kommt nach ihrer Mutter
    9. (about) nach + dat
    he inquired \after his uncle's health er erkundigte sich nach dem Befinden seines Onkels
    10. (in comparison to) verglichen mit + dat
    my children seem small \after his meine Kinder wirken klein verglichen mit seinen
    11.
    \after all (in spite of) trotz + dat
    \after all his efforts, he still failed the driving test trotz all seiner Bemühungen fiel er durch die Führerscheinprüfung
    he rang and told me that he couldn't come \after all er hat angerufen und mir gesagt, dass er doch nicht kommen könne; (giving reason) schließlich
    you are my husband, \after all du bist schließlich mein Mann
    she promised it, \after all sie hat es immerhin versprochen
    to be \after doing sth IRISH (going to do) dabei sein, etw zu tun; (just done) gerade etw getan haben
    II. conj nachdem
    I'll call you \after I take a shower ich rufe dich an, wenn ich geduscht habe
    right [or straight] [or immediately] \after sth unmittelbar nachdem...
    I went to the post office straight \after I left you ich bin direkt von dir zur Post gelaufen
    soon [or shortly] [or not long] \after sth kurz nachdem...
    soon \after we joined the motorway, the car started to make a strange noise wir waren noch nicht lange auf der Autobahn, da gab der Motor ein seltsames Geräusch von sich
    III. adv inv
    1. (at a later time) danach
    the day/week \after einen Tag/eine Woche danach [o darauf]
    shortly [or soon] \after kurz [o bald] darauf
    marriage, house, baby — and what comes \after? Hochzeit, Haus, Kinder — und was kommt dann?
    a mouse ran into the bushes and the cat ran \after eine Maus rannte in die Büsche und die Katze hinterher
    3. ( fam: afterwards) danach, nachher
    what are you going to do \after? was hast du danach noch vor?
    IV. adj inv, attr ( liter) später
    in \after years in späteren Jahren
    * * *
    I ['Aːftə(r)]
    adj attr (NAUT)
    Achter- II
    1. prep
    1) (time) nach (+dat)
    2) (order) nach (+dat), hinter (+dat); (in priorities etc) nach (+dat)

    I would put Keats after Shelley —

    after Germany, Japan is our biggest market — nach Deutschland ist Japan unser größter Markt

    3) (place) hinter (+dat)
    4) (= as a result of) nach (+dat)

    after what has happened — nach allem, was geschehen ist

    5)

    (= in spite of) to do sth after all — etw schließlich doch tun

    after all our efforts! — und das, nachdem or wo (inf) wir uns so viel Mühe gegeben haben!

    after all I've done for you! — und das nach allem, was ich für dich getan habe!

    after all, he is your brother —

    and to do this after I had warned him — und das, nachdem ich ihn gewarnt hatte

    6) (succession) nach (+dat)

    you tell me lie after lie — du erzählst mir eine Lüge nach der anderen, du belügst mich am laufenden Band

    one after the other — eine(r, s) nach der/dem anderen

    day after day —

    7) (manner = according to) nach (+dat)

    after El Greco — in der Art von El Greco, nach El Greco

    8)

    (pursuit, inquiry) to be after sb/sth — hinter jdm/etw her sein

    he's just after a free meal/a bit of excitement — er ist nur auf ein kostenloses Essen/ein bisschen Abwechslung aus

    2. adv
    (time, order) danach; (place, pursuit) hinterher

    for years/weeks after — noch Jahre/Wochen or jahrelang/wochenlang danach

    the year/week after — das Jahr/die Woche danach or darauf

    I'll be back some time the year afterich komme irgendwann im Jahr danach or im darauffolgenden Jahr wieder

    soon after —

    what comes after? the car drove off with the dog running after — was kommt danach or nachher? das Auto fuhr los und der Hund rannte hinterher

    3. conj
    nachdem

    after he had closed the door he began to speak — nachdem er die Tür geschlossen hatte, begann er zu sprechen

    what will you do after he's gone? — was machst du, wenn er weg ist?

    after finishing it I will... — wenn ich das fertig habe, werde ich...

    after arriving they went... — nachdem sie angekommen waren, gingen sie...

    4. adj
    5. n afters
    6. pl (Brit inf)
    Nachtisch m
    * * *
    after [ˈɑːftə; US ˈæftər]
    A adv nachher, hinterher, danach, darauf, später:
    for months after noch monatelang;
    during the weeks after in den (nach)folgenden Wochen;
    that comes after das kommt nachher;
    shortly after kurz danach; day Bes Redew
    B präp
    1. hinter (dat) … her, nach, hinter (dat):
    close the door after sb die Tür hinter jemandem zumachen;
    a) er kam hinter mir her,
    b) er kam nach mir;
    be after sb (sth) fig hinter jemandem (einer Sache) her sein;
    be after sth auch auf etwas aus sein, es auf etwas abgesehen haben;
    after you bitte nach Ihnen!; go after, look after
    2. (zeitlich) nach:
    after a week auch nach Ablauf einer Woche;
    ten after five US 10 nach 5;
    day after day Tag für Tag;
    blow after blow Schlag auf Schlag;
    wave after wave Welle um Welle;
    the month after next der übernächste Monat;
    one after the other einer (eine, eines) nach dem (der, dem) andern, nacheinander, hintereinander;
    a) schließlich, im Grunde, eigentlich, alles in allem,
    b) immerhin, dennoch,
    c) (also) doch,
    d) doch (noch);
    I think I’ll stay at home after all ich bleibe doch lieber zu Haus;
    after all my trouble trotz aller meiner Mühe;
    after what has happened nach dem, was geschehen ist; hour 5
    3. (im Range) nach:
    4. nach, gemäß:
    after his nature seinem Wesen gemäß;
    a picture after Rubens ein Gemälde nach oder im Stil von Rubens;
    after what you have told me nach dem, was Sie mir erzählt haben; heart Bes Redew
    C adj
    1. später:
    2. hinter(er, e, es), SCHIFF Achter…:
    D konj nachdem:
    E s afters pl (auch als sg konstruiert) Br umg Nachtisch m:
    for afters als oder zum Nachtisch
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    * * *
    1. adverb
    1) (later) danach
    2) (behind) hinterher
    2. preposition
    1) (following in time, as result of) nach
    2) (behind) hinter (+ Dat.)

    what are you after? — was suchst du denn?; (to questioner) was willst du wirklich wissen?

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    * * *
    adj.
    Hinter- Präfix adv.
    gemäß adv.
    hinterher (örtlich) adv.
    nachher adv. prep.
    nach präp.

    English-german dictionary > after

  • 100 year

    noun
    1) Jahr, das

    she gets £10,000 a year — sie verdient 10 000 Pfund im Jahr

    year in year out — jahrein, jahraus

    year after yearJahr für od. um Jahr

    all [the] year round — das ganze Jahr hindurch

    in a year['s time] — in einem Jahr

    once a year, once every year — einmal im Jahr

    Christian or Church or ecclesiastical year — (Eccl.) Kirchenjahr, das; liturgisches Jahr (kath. Kirche)

    a ten-year-old — ein Zehnjähriger/eine Zehnjährige

    a ten-year[s]-old child — ein zehn Jahre altes Kind

    in her thirtieth yearin ihrem 30. Lebensjahr

    financial or fiscal or tax year — Finanz- od. Rechnungsjahr, das

    calendar or civil year — Kalenderjahr, das

    school year — Schuljahr, das

    for a year and a day — ein Jahr und einen Tag [lang]

    a year [from] today — etc. heute usw. in einem Jahr

    a year [ago] today — etc. heute usw. vor einem Jahr

    ... of the year — (best)... des Jahres

    take years off somebody/somebody's life — jemanden um Jahre jünger/älter machen; see also academic.ru/9940/by">by I 1. 23); from 2)

    2) (group of students) Jahrgang, der

    first-year student — Student/Studentin im ersten Jahr

    3) in pl. (age)

    be getting on/be well on in years — in die Jahre kommen/in vorgerücktem Alter sein (geh.)

    * * *
    [jiə] 1. noun
    1) (the period of time the earth takes to go once round the sun, about 365 days: We lived here for five years, from November 1968 to November 1973; a two-year delay.) das Jahr
    2) (the period from January 1 to December 31, being 365 days, except in a leap year, when it is 366 days: in the year 1945.) das Jahr
    2. adverb
    (every year: The festival is held yearly.) jährlich
    - year-book
    - all the year round
    - all year round
    - long
    * * *
    [jɪəʳ, AM jɪr]
    n
    1. (twelve months) Jahr nt
    it's taken them a \year to get this far sie haben ein Jahr gebraucht, um so weit zu kommen
    she got two \years sie bekam zwei Jahre [Gefängnis]
    it'll be a \year next August kommenden August ist es ein Jahr her
    in the \year of Our Lord 1492 im Jahre des Herrn 1492
    how much does he earn a \year? wie viel verdient er im Jahr?
    calendar \year Kalenderjahr nt
    two \years' work zwei Jahre Arbeit
    a \year ago vor einem Jahr
    all [the] \year round das ganze Jahr über
    every other \year alle zwei Jahre
    fiscal \year Geschäftsjahr nt, Rechnungsjahr nt; revenue Steuerjahr nt
    last/next/this \year letztes/nächstes/dieses Jahr
    he retires in March of next \year er geht im März nächsten Jahres in Rente
    last \year FIN Vorjahr nt
    \year by \year Jahr für Jahr
    during the \year FIN unterjährig
    for two \years zwei Jahre lang
    five times a \year fünfmal im [o pro] Jahr
    2. (age, time of life) [Lebens]jahr nt
    he dances very well for a man of his \years für einen Mann in seinem Alter tanzt er sehr gut
    a two-\year-old child ein zweijähriges Kind
    \years pl Jahre pl
    \year in, \year out Jahr ein, Jahr aus
    for \years (since a long time ago) seit Jahren; (regularly) regelmäßig; (for a long time) jahrelang
    over the \years mit den Jahren, im Laufe der Jahre
    4. (academic year) SCH Schuljahr nt; UNIV Studienjahr nt; (group) Klasse f
    he was in my \year at college er war am College in meinem Semester
    she was in the \year above [or AM ahead of] /below [or AM behind] me at school/university sie war in der Schule/Uni[versität] ein Jahr/zwei Semester über/unter mir
    a two-/three-\year course ein zwei-/dreijähriger Kurs
    the \year 9 pupils BRIT die Neuntklässler pl
    school \year Schuljahr nt
    a first-/second-\year student ein Student m/eine Studentin im ersten/zweiten Studienjahr
    academic \year akademisches Jahr
    the second-\years BRIT UNIV die Studenten, Studentinnen m, f im zweiten Studienjahr; SCH die Schüler(innen) m(f) der zweiten Klasse
    5. (season) Jahr nt
    the time of the \year die Jahreszeit
    to be a bad [or poor] /good \year for sth ein schlechtes/gutes Jahr für etw akk sein
    1988 was an extremely good \year — if you can find a bottle of that, buy it 1988 war ein äußerst gutes Jahr — wenn du eine Flasche davon finden kannst, kaufe sie
    6.
    from [or since] the \year dot BRIT, AUS seit Urzeiten [o ewigen Zeiten] fam
    to put \years on sb jdn um Jahre älter machen
    to take \years off sb jdn jünger wirken lassen
    * * *
    [jɪə(r)]
    n
    1) Jahr nt

    this/last year — dieses/letztes Jahr

    in the year 1989 —

    year by year, from year to year — von Jahr zu Jahr

    year in, year out — jahrein, jahraus

    it'll be a year in or next January (duration) — es wird nächsten Januar ein Jahr sein; (point in time) es wird nächsten Januar ein Jahr her sein

    a hundred-year-old tree —

    a hundred-year-old treeein hundert Jahre alter Baum, ein hundertjähriger Baum

    he is in his fortieth yearer steht (geh) or ist im vierzigsten Lebensjahr

    he gets £23,000 a year — er bekommt £ 23.000 jährlich or pro Jahr or im Jahr

    it's taken years off my lifees hat mich Jahre meines Lebens gekostet

    2) (UNIV, SCH of coin, stamp, wine) Jahrgang m

    the 2001/02 academic year —

    first-year student, first year — Student(in) m(f) im ersten Jahr

    3)
    * * *
    year [jıə; jɜː; US jıər] s
    1. Jahr n:
    (a hundred) years pl of tradition jahrelange (eine hundertjährige) Tradition;
    this year’s winner der (die) diesjährige Sieger(in);
    five-year plan WIRTSCH Fünfjahresplan m;
    three-year contract Dreijahresvertrag m;
    many years’ experience langjährige Erfahrung;
    after two years of marriage nach zwei Ehejahren;
    for a year and a day JUR auf Jahr und Tag;
    a) jahrelang, seit Jahren,
    b) auf Jahre hinaus;
    year in, year out jahraus, jahrein;
    year by year, from year to year, year after year Jahr für Jahr;
    in the year one hum vor undenklichen Zeiten;
    not in years seit Jahren nicht (mehr);
    since the year dot umg seit einer Ewigkeit;
    twice a year zweimal jährlich oder im Jahr;
    take years off sb jemanden um Jahre jünger machen oder aussehen lassen; old A 2, over A 11, service1 A 1
    2. (Kalender-, Kirchen- etc) Jahr n:
    year-2000 conversion IT Jahr-2000-Umstellung f;
    year-2000 problem IT Jahr-2000-Problem n, Problem n 2000; grace A 7, old A 4
    3. pl Alter n:
    he bears his years well er ist für sein Alter noch recht rüstig; get on A 1, well1 A 10
    4. SCHULE, UNIV Jahrgang m:
    5. ASTRON Umlaufzeit f, Periode f (eines Planeten)
    y. abk
    1. yard ( yards pl)
    2. year ( years pl)
    yr abk
    1. year ( years pl)
    3. your
    * * *
    noun
    1) Jahr, das

    she gets £10,000 a year — sie verdient 10 000 Pfund im Jahr

    year in year out — jahrein, jahraus

    year after yearJahr für od. um Jahr

    all [the] year round — das ganze Jahr hindurch

    in a year['s time] — in einem Jahr

    once a year, once every year — einmal im Jahr

    Christian or Church or ecclesiastical year — (Eccl.) Kirchenjahr, das; liturgisches Jahr (kath. Kirche)

    a ten-year-old — ein Zehnjähriger/eine Zehnjährige

    a ten-year[s]-old child — ein zehn Jahre altes Kind

    in her thirtieth year — in ihrem 30. Lebensjahr

    financial or fiscal or tax year — Finanz- od. Rechnungsjahr, das

    calendar or civil year — Kalenderjahr, das

    school year — Schuljahr, das

    for a year and a day — ein Jahr und einen Tag [lang]

    a year [from] today — etc. heute usw. in einem Jahr

    a year [ago] today — etc. heute usw. vor einem Jahr

    ... of the year — (best)... des Jahres

    take years off somebody/somebody's life — jemanden um Jahre jünger/älter machen; see also by I 1. 23); from 2)

    2) (group of students) Jahrgang, der

    first-year student — Student/Studentin im ersten Jahr

    3) in pl. (age)

    be getting on/be well on in years — in die Jahre kommen/in vorgerücktem Alter sein (geh.)

    * * *
    n.
    Jahr -e n.

    English-german dictionary > year

См. также в других словарях:

  • The Next Phase — Star Trek: The Next Generation episode Geordi and Ro coming back in phase Episode …   Wikipedia

  • The Naked Time — Star Trek: The Original Series episode Sulu brandishes a foil Episode no. Season 1 Episode 4 …   Wikipedia

  • The First Time — Song infobox Name = The First Time Type = Song Artist = U2 alt Artist = Album = Zooropa Published = Released = July 1993 track no = 8 Recorded = Genre = Rock Length = 3:45 Writer = Composer = Label = Island Records Producer = Flood, Brian Eno and …   Wikipedia

  • The Fire Next Time —   First edition cover …   Wikipedia

  • The Next Food Network Star — Logo for the third season Format Reality, Cooking Presented by …   Wikipedia

  • The Next Band — were a trio featuring Def Leppard s second drummer Frank Noon, vocalist / bassist Rocky Newton and guitarist John Lockton.Other bands featuring members of The Next BandLockton and Noon were later in Wild Horses with Rainbow and Dio bassist Jimmy… …   Wikipedia

  • The Next Best Thing — This article is about the 2000 film. For the 2007 TV series, see The Next Best Thing (TV series). The Next Best Thing Directed by John Schlesinger …   Wikipedia

  • The Next Karate Kid — Infobox Film name = The Next Karate Kid caption = The Next Karate Kid movie poster amg id = 1:133409 imdb id = 0110657 writer = Mark Lee (using the Mr. Miyagi character created by Robert Mark Kamen) starring = Hilary Swank Pat Morita Michael… …   Wikipedia

  • The Next Life — Bigfinishbox title=The Next Life series= Doctor Who number=64 featuring=Eighth Doctor Charley Pollard C rizz writer=Alan Barnes and Gary Russell director=Gary Russell producer=Gary Russell Jason Haigh Ellery executive producer=Jacqueline Rayner… …   Wikipedia

  • The Next Best Thing (soundtrack) — Infobox Album | Name = The Next Best Thing (Music from the Motion Picture) Type = Soundtrack Artist = Madonna Released = February 21, 2000 Recorded = November 1999 Genre = Soundtrack, Pop, Electronica, Dance Length = 49:31 Label = Maverick,… …   Wikipedia

  • The Prime Time of Your Life — Infobox Single Name = The Prime Time of Your Life Artist = Daft Punk from Album = Human After All B side = Released = June 17, 2006 Format = CD, 12 Recorded = 2004 Genre = French house Length = 4:23 Label = Virgin Writer = Thomas Bangalter Guy… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»