Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(mehrere)

  • 61 articulus

    articulus, ī, m. (Demin. v. artus), das kleine, mehrere Glieder verbindende Gelenk, der Knoten, Knöchel, Knochen (der Extremitäten), I) eig.: 1) an leb. Wesen, articulorum dolores, Gelenk-, Glieder-, Gichtschmerzen, Cic.: articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: articuli alarum, Flügelgelenke, Plin.: ad numerum articulus cadens, oberstes Fingergelenk, Cic.: medii articuli, die mittleren Fingergelenke, Quint.: articulus, quo iungitur capiti cervix, das Halsgelenk, Liv.: nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: articuli elapsi in priorem partem, Verrenkungen nach vorn, Cels.: hominis digiti articulos habent ternos, pollex binos, Plin.: crura sine articulis habere, Caes.: auxerat articulos macies, d.i. hatte gemacht, daß mehr Knochen zum Vorschein kamen, Ov.: articulum extorquere (ausrenken), Sen.: articuli suis sedibus excidunt, Cels.: articulos reponere, Cels.: molli articulo tractare alqm (sprichw.), milde behandeln, Quint. 11, 1, 70. – Plur., meton., die Glieder, bes. die Finger, Lucr. 3, 695. Catull. 99, 8. Prop. 2, 34, 80. Ov. her. 10, 140; ex Pont. 2, 3, 18. – 2) an Pflanzen, Bäumen, das Gelenk, der Knoten, sarmentorum, Cic.: seges in articulum it, Col. u. Plin. – u. montium articuli, die mehrere größere Berge verbindenden Hügel, die Absätze, Plin. 37, 201. – II) übtr.: 1) v. der Rede, das Glied, der Teil, die Abteilung, articuli
    ————
    membraque (κόμματα καὶ κῶλα, kleinere u. größere Satzglieder, Cic.: oratio sine nervis et articulis fluctuat huc et illuc, ohne Bänder u. Gelenke, Cornif. rhet.: dah. ein kleiner Redesatz, ICt.: auch ein Band der Satzglieder, Rutil. Lup. 1, 14 u. 15: ein einzelnes Wort, articulus Tum, ICt. – In der Gramm. das Pronomen hic u. quis, Varr. LL. 8, 45: u. der Artikel, Quint. 1, 4, 19. – 2) von der Zeit, der Scheide- od. Wendepunkt, der entscheidende, schicklichste Zeitpunkt, Augenblick, commoditatis omnes articulos scio, Plaut.: si de singulis articulis temporum deliberabimus, Plin.: in ipso articulo temporis, Cic.: in ipsis quos dixi temporum articulis, Curt.: u. bl. in ipso articulo, Ter.: u. in articulo, auf der Stelle, sogleich, Cod. Iust.: in quo articulo rerum mearum, in welchem mißlichen Zeitpunkte, in welcher mißlichen Lage, Curt.: in aspero ac difficili temporum articulo, Val. Max. – 3) v. anderen abstrakten Dingen, der Abschnitt, Absatz, P unkt, per eosdem articulos et gradus, durch alle kleineren u. größeren Abstufungen der Ehrenstellen, Suet.: latitudinum articuli, Plin.: civilis articuli umbra, das Schattenbild eines bloßen Bruchteils der Politik, Apul.: ventum est ad ipsum articulum causae, zum Hauptpunkte, Arnob.: in multis nostri iuris articulis, ICt.: summa rerum divisio in duos articulos diducitur, ICt. – Nbf. articulum, Virg. gramm. p. 146, 24; vgl. Gloss. ›articu-
    ————
    lum, ἄρθρον‹ u. ›articula, ἄρθρα‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > articulus

  • 62 confundo

    cōn-fundo, fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, I) zwei od. mehrere Ggstde. untereinander gießen, schütten, vermischen, vermengen (Ggstz. secernere, discernere), A) eig.: unā multa iura (Brühen), Plaut.: arenti ramo omnia, umrühren, Ov.: mel, mox acetum, item oleum confundere crebroque permiscere (untereinander rühren), Plin.: c. dispares undas (v. der Flut), Curt. – cum venenum ita confusum esset (verst. cum pane), ut secerni nullo modo posset, Cic. – cum alcis lacrimis lacrimas c. nostras, Ov.: u. (refl.) cum ignis oculorum cum eo igne qui est ob os offusus se confudit et contulit, Cic. – im Passiv mit Dat., wem? (mit wem?) hoc (ius) ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor.: aes auro argentoque confusum, Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ore, Arethusa, tuo Siculis confunditur undis, zusammenströmt, sich vermischt, Verg. – ex pluribus corporibus in unum cruor confusus est, Val. Max.: in chaos antiquum confundimur, Ov.
    B) übtr.: 1) zwei od. mehrere Dinge in eins zusammenbringen, deutsch vereinigen, vermischen, vermengen, verschmelzen, untereinander od. durcheinander bringen, gew. im Passiv confundi = ineinander laufen, ineinander fallen, sich konzentrieren, in eins verschmelzen, a) übh. (Ggstz. discernere, distinguere, separare u. dgl.), interdum vero ac-
    ————
    cessiones (febrium) confunduntur, Cels.: tantā multitudine confusā, Caes.: duo populi confusi in unum, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes, Liv.: sermones confunti in unum, Liv.: universorum voces confusae in unum, Lif.: multae voces et in unum confusae, Sen. – m. Dat. wem? (womit?) c. Atticis Dorica dicta, Quint.: u. 8im Bilde) summa imis, Curt.: mare caelo, Iuven.: confusa panthera camelo, Hor. – auch ideelle Objj., cuperem eQuidem utrumque (unā diiudicare), si posset; sed est difficile convundere, beides zu vereinigen, Cic.: ut (puncta argumentorum) re distinguantur, verbis confusa esse videantur, Cic.: omnes in oratione esse quasi permixtos et confusos pedes, Cic.: hoc decorum... totum illud quidem est cum virtute confusum (ist mit der T. untrennbar verbunden, eins mit der T.), sed mente et cogitatione distinguitur, Cic.: u. ea philosophia, quae confundit vera cum falsis, Cic. – b) prägn., bildend aus mehreren Ggstdn. einen Ggstd. gleichs. zusammengießen, zusammenmischen, im üblen Sinne etw. zusammenbrauen, zusammenschweißen, -würfeln, optime esse constitutam rem publicam, quae ex tribus generibus illis... confusa modice etc.: Cic.: nec eiusmodi est (ea oratio), ut a Pluribus confusa videatur, Cic.: in hac confusa et universa defensione, so verwickelten u. allgemeinen V., Cic. – c. proelia cum Marte, eingehen, bestehen, Hor.
    ————
    2) an sich getrennte od. geordnete Ggsdde. ohne Ordnung in- od. dursheinander bringen od. werfen od. wirren, verwirren, a) übh.: signa et ordines peditum atque equitum, Liv.: beluas (Elefanten), Curt.: particulas minutas primum confusas, postea in ordinem adductas a mente divina, Cic. – c. fas nefasque, Ov.: iura gentium, Liv.: ordinem militiae, disciplinae, Tac.: ordinem naturae, testamenti, Val. Max.: annum a D. Iulio ordinatum, sed postea neglegentiā conturbatum et confusum (in Unordnung und Verwirrung geratene) rursus ad pristinam ratiọem redegit, Suet.: c. foedus, stören (wie συγχέειν), Verg. – an tu haec ita confundis et perturbac, ut, quicumque velit, quod velit, quomodo velit, possit dedicare? Cic. (vgl. confusus no. a). – novorum interpositione priora0c., Quint. – b) insbes.: α) die Linien usw. eines Bildes, die Grundzüge des menschlichEn Körpers usw. wleichs. ineinanDer fließen machen, αα) verwischen, unkenntlich machen, im üblen Sinne = (durch Verletzung usw.) entstellen, signo cerae nOn confuso, verschwommen, Plin.: confuderat oris exsanguis notas pallor, Curt.: si temporis spatio confusa corporum lineamenta essent, Iustin.: c. voltum Lunae, Ov.: fractis in ossibus ora, Ov.: oris decorem vulneribus, Val. Max. – ββ) jmd. (seine Gesichtszüge) durch Scham, confusa pudore, vor Scham errötend, Ov.: non irā solum, sed etiam pudore confusus, nicht
    ————
    allein vor Zorn, sondern auch vor Scham rot, Curt. – β) Körper, Geist, Gemüt in Verwirrung bringen, stören, verstören, αα) den Körper stören, neque apparet, quod corpus confuderit, und kein deutlicher Grund für eine Körperstörung vorhandEn ist, Cels. 3, 5. – ββ) den Geist im0Denken verwirren, irbe machen, confundit plerosque similitudo nominum, Plin.: quod et confundit intellectum, Plin.: nec confundent ex diversis orationem, Quint.: confunditur animus et fatigatur tot disciplinis in diversum tendentibus, Quint. – γγ) das Gemüt verwirren, verstört od. betreten od. bestürzt machen, in Bestürzung versetzen, außer Fassung brinqen, audientium animos (v. einer Rede), Liv.: ipsum quoque dicentem (v. Tränen), Liv.: alqm festis diebus (an F.), Plin. ep. – animum imagine tristi (v. der Erinnerung an etw.), Tac.: alqm dolore (v. einer Nachricht), Plin. ep. – im Passiv (Ggstz. animum od. se colligere), colligit et ipse animum confusum tantae cogitatione rei, Liv.: maerore recenti confusus, Liv.: hoc nomine vehementius confusus et sollicitus, Val. Max.: turbā querelarum confusus adulescens repente obticuit, Iustin.: nec minus Venus confusa est moriente Tibullo, Ov. Vgl. confusus no. b. – bes. vor Scham betreten machen, beschämen, oft bei den Eccl., s. Rönsch Itala p. 344 f.
    II) eine flüssige od. trockene Masse in einen
    ————
    Raum sich zusammen ergießen lassen, eingießen, einschütten, im Passiv auch = zusammen einfließen, -einströmen, -sich ergießen, v inum in vas, Scriptt. r. r.: cruor in fossam confusus, Hor.: per quas (portas iecoris) lapsus cibus in hoc ipso loco in eam venam, quae cava appellatur, confunditur, Cic. – c. frumentum in navem, ICt.: tela per foramina muri, in großer Menge hineinwerfen, Sil. – übtr., est hoc quidem in totam orationem confundendum, nec minime in extremam, über die ganze R. zu verteilen, nicht erst am Ende anzubringen, Cic.: vis quaedam sentiens, quae est toto confusa mundo, über die g. W. ausgegossen (verteilt) ist, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confundo

  • 63 divido

    dī-vido, vīsī, vīsum, ere (aus dis u. Wurzel vidh, trennen, wov. auch viduus), I) ein Ganzes in Teile zerlegen, trennen, spalten, teilen, zerteilen, A) eig.: 1) im allg.: si omne animal secari ac dividi potest, Cic.: marmor cuneis, Plin.: alqm medium securi, Hor. – penetrare et dividere omne caelum, perrumpere et dividere aëra, Cic.: coronam hostium mediam, Auct. b. Afr. – im obszönen Doppelsinne, haud nolle dividi, »sich gern lassen«, Plaut. aul. 286, als Wortspiel auf v. 283. – m. abstr. Objj., bildl., nos alio mentes, alio divisimus aures, richteten zerstreut anderswohin den Sinn, anderswohin das Ohr, Catull.: animum nunc huc celerem, nunc dividit illuc, rasch teilt sich sein Geist zwischen verschiedenen Entschlüssen, rasch denkt sein Geist hin und her, Verg. – 2) prägn., zerteilen, zerstören = vernichten (poet., s. Markland Stat. silv. 1, 1, 11. Korte Lucan. 1, 109), muros, Verg.: dividitur ferro regnum, Lucan. – m. abstr. Objj., trennen = vernichten, nostrum consensum, Hor.: iram, Hor. – B) übtr.: 1) in Teile zerlegen, trennen, teilen = (reell od. ideell) ab-, einteilen, a) Pers.: copias suas, Caes.: equitatum tripertito, Caes.: exercitum in duas partes, Caes.: exercitum in tres partes, Curt.: peditem od. classem in duo cornua, Curt.: se quadrifariam, Liv. – b) eine Örtl.: Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: d.
    ————
    spatium urbis in regiones vicosque, Suet.: hic (vicus) in duas partes flumine dividebatur, Caes. - u. prägn., wie unser teilen = διαιρειν, in zwei Hälften teilen, Himera amnis, qui ferme insulam dividit, Liv.: (urbs) eo enim dividitur amni, Liv. – c) als mathem. t.t., teilen, dividieren, centum quinquaginta in tria (wir »mit drei«). Augustin. serm. 252, 8: in tres partes totum illum numerum, ibid.: in duo aequalia (gleiche Teile), Boëth. inst. arithm. 1, 3 u. 5: tot eum dividunt anguli, quot ipsam figuram angulos habere contigerit, ibid. 2, 6. – d) als gramm. t.t., verba, die Wörter (in Silben) trennen, Suet.: Naevii Punicum bellum in septem libros, teilen, abteilen, Suet. – e) eine Zeit, annum ex aequo, Ov.: bucina dividit horas, Lucan. – f) eine Menge in Parteien teilen, trennen, populum in duas partes, Cic.: divisi in factiones, Suet.: u. so bl. divisum senatum, divisum populum, unter dem S., unter dem v. seien Parteien, Caes. – g) v. der logischen u. rhetor. Zerlegung. Ab- u. Einteilung eines Ganzen, einer Gattung in seine Teile od. Arten, bona tripertito, Cic.: genus universum in species certas partiri et dividere, Cic.: hoc non est dividere (einteilen), sed frangere (zerstückeln), Cic.: accusationis tuae membra, in ihre einzelnen Teile zerlegen, Cic. – h) als publiz. t.t., sententiam, den Vorschlag eines Senators, der mehrere Punkte enthielt, teilen, trennen, um über die einzelnen Punkte besonders abzustim-
    ————
    men, wenn man ihnen insgesamt nicht beitreten wollte (v. Konsul), Cic. Mil. 14; ep. 1, 2, 1. Plin. ep. 8, 14, 15. Sen. ep. 21, 9; vgl. Ascon. ad Cic. Mil. 14 (p. 44 sq. Bait. = p. 38 sq. Kiessl.). – 2) zerlegend teilen = austeilen, zuteilen, verteilen, a) übh.: modo munera, modo nummos, Suet.: agrum, bona viritim, Cic.: urbem, die Stadt (= die Plätze in derselben) planmäßig verteilen, Liv. – omnia cocta in reliquum corpus, Cic.: argenti nummos in viros, Plaut.: Thraciam in (zwischen) Rhoemetalcen inque liberos Cotyis, Tac. – agros viritim civibus, Cic.: agrum Campanum plebi, Suet.: thesauros singulis, Sall.: dolabras calonibus, Liv.: divisae arboribus patriae, den Bäumen ist ihr Land zugeteilt, Verg. – bona publicata inter se, Nep.: regnum inter Iugurtham et Adherbalem, Sall.: pecuniam inter se, Liv.: frumentum aequaliter inter omnes, Liv. – praedam per milites, Liv.: vinum per tribus, Liv.: agros per veteranos, Suet. – dimidiam partem cum alqo, Plaut.: praemia cum alqo, Ov.: paterna cum alqo, Sen. rhet.: cum esuriente panem suum, Sen. – absol. b. Plaut., Liv. u.a. – übtr., sie belli rationem esse divisam (verteilt), ut etc., Caes.: haec od. omnia temporibus, nach der Zeit verteilt, Ter. u. Iustin. – ea divisa hoc modo, das Ganze der Ausführung sei so verteilt, Sall.: u. so partes, die Rollen (die die einzelnen bei Cäsars Ermordung übernehmen sollen) verteilen, Suet. – b) eine Menge
    ————
    an mehrere Orte verteilen, verlegen, equitatum in omnes partes, Caes.: Romanos in custodiam civitatium, Liv.: in hiberna exercitum Magnesiam et Tralles Ephesumque, Liv.: coniuratos municipatim, Suet.: quosdam bello captos in supplementis (unter die Ergänzungsbewohner) urbium, Iustin. – c) verkäuflich, zum Kauf ausgeben, vertreiben, aurum promercale per Italiam provinciasque, Suet.: ad licitationem praedam, versteigern, Suet. – d) poet. = μελίζειν, gliedern, imbelli citharā carmina, spielen auf usw., Hor. carm. 1, 15, 15 (wahrsch. wörtl. Übersetzung von μελίζειν, vgl. Theocrit. epigr. 2 σύριγγι μελίσδων μνους).
    II) zwei Ganze voneinander trennen, scheiden, sondern, absondern, A) im allg.: a) eig.: α) von räumlicher Trennung, totā cervice desectā divisa a corpore capita, Liv. 31, 34, 4. – v. der Trennung einer Örtlichkeit, bes. v. der Grenzscheide, Europam Libyamque rapax ubi dividit unda, Enn.: duae grandes fretoque divisae insulae, Mela: exiguo divisa freto Asia, Liv. – urbem a continenti quattuor stadiorum fretum dividit, Curt.: Gallos ab Aquitanis Garumna dividit, Caes.: Amanus, qui Syriam a Cilicia aquarum divortio dividit, Cic.: arx ab urbe muro tantum ac fossā divisa, Liv.: fretum, quo ab Sicilia dividimur, Liv.: toto divisi orbe Britanni, Verg. Vgl. Drak. Liv. 38, 16, 5. – v. Pers., dividor (ab uxore) haud aliter,
    ————
    quam si etc., Ov.: quem maestum patria Ardea longe dividit, weit entfernt hält, Verg. – β) von der Scheidung einer Menge, seniores a iunioribus, Cic.: dividite turbidos, sondert ab die Meuterer, Tac. ann. 1, 43, 15. – b) übtr., trennen, sondern, scheiden, unterscheiden, tempora curarum remissionumque, Tac.: dignitatem ordinum, im Range der Stände einen Unterschied feststellen, Tac.: defensionem, ihre Verteidigung (von der des Gatten) trennen, Tac. – legem bonam a mala, Cic.: iniuriam a calumnia, Sen. – B) prägn. (= distinguere no. II), machen, daß etw. hervorsticht, etw. heben, verzieren, gemma, fulvum quae dividit aurum, der in Gold gefaßt ist, Verg.: scutulis dividere, gegitterte od. gewürfelte Stoffe verfertigen, Plin. – Infinit. Perf. synk. divisse, Hor. sat. 2, 3, 169. – arch. deivido, wov. deividunda (Abl.), Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 2, 55.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > divido

  • 64 multus

    multus, a, um, Compar. plūs, plūris (subst.), Plur. plūrēs, n. plūra, selten plūria (adi. u. subst.), Superl. plürimus, a, um, viel, I) eig.: A) von der Menge, viel, zahlreich (Ggstz. paucus), 1) einzelner Gegenstände, verba, Cic.: viri, Cic.: multae pecuniae alienae, Cic.: multorum annorum tyrannis, Nep., laetitia, Cic., doctrina, Auct. b. Afr.: multorum angulorum forma, Boëth.: multi, viele, viele Menschen (Ggstz. pauci), Cic.: multi alii, Ter., auch bl. multi, viele andere, Suet.: saepe multi, viele andere zu einer anderen Zeit, Cic. u.a. (s. Kühner u. Meißner Cic. Tusc. 1, 74): insulae non ita multae, nicht gar sehr viele, Plin.: parum multi, allzu wenige, Cornif. rhet.: bene multi, ziemlich viele, Asin. Poll. (in Cic. ep.), Auct. b. Hisp. u. Ov.: minime multi, äußerst wenige, Cic.: quam minime multa vestigia, möglichst wenige, Nep.: multis verbis, weitläufig, Cic.: quid multa verba? was braucht's vieler Worte? kurz, Ter.: so auch quid multis moror? Ter.: ne multa od. ne multis, kurz, Cic.: m. partitivem Genet., multi hominum, Plin.: multae arborum, Plin. – multi (wie οἱ πολλοί), der große Haufe, die Menge, die gewöhnlichen Menschen, unus de multis, Cic.: qui non fuit orator unus e multis, Cic.: numerarer in multis, unter die gemeinen Redner, Cic.: auch vom Weibe, una e multis sit tibi, nicht besser als andere, Ov.: more multarum,
    ————
    Acc. tr. fr.: multa, viele Dinge, vieles, Cic. u.a.: nimis multa, Cic.: multa bene agere, viele glückliche Taten vollbringen, Eutr.: multis vastatis, nachdem viele Gegenden verwüstet worden waren, Eutr. – Compar., plures, Genet. plurium, mehrere, mehr als einer (Ggstz. pauci, aliqui, singuli, unus), Cic. u.a. – m. partit. Genet., plures vestrûm, Curt. – plura, Cic. u. (Ggstz. pauciora) Plin. ep.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin.: plurium annorum indutiae, Liv.: plurium annorum officium, Plin.: plurium angulorum forma, Boëth.: pluribus verbis, Nep., od. bl. pluribus, Phaedr., weitläufiger: ne plura, Plin., od. quid plura? kurz, Cic.: nicht selten = complures, mehrere, verschiedene, viele, plures enixa partus, Liv.: pluribus verbis rogare, Cic. – insbes., plures, der große Haufe (Ggstz. pauciores, οἱ δλίγοι, die Vornehmen, Hochgestellten), Plaut. trin. 34: u. (wie οἱ πλείονες) euphem. v. den Toten, ad plures penetrare, zu seinen Vätern versammelt werden, Plaut. trin. 291 Sch.3: u. so ad plures abire, Petron. 42, 5. – Superl., plurimi, sehr viele, die meisten, Cic.: plurima simulacra, Caes.: saecula, Cic.: plurimi anni, Iustin.: plurimis verbis, sehr ausführlich, Cic. – auch kollekt., plurimus dicent, Hor. – m. partit. Genet., longe plurimos hostium occīdit, Liv.: plurimum quantum favoris partibus dabat fraternitas ducum, überaus am meisten begünstigte die P. usw., Flor. 4, 2, 74. – 2) eines
    ————
    Stoffes, caro, Cic.: sudor, Cic.: sanguis, Liv.: cruor, Val. Max.: aurum argentumque, Sall., aurum et argentum, Tac.: supellex, viel Hausrat, Nep.: victima, viele O., Ov., Verg.: avis, Ov. – Comparat., plus, so nur in der Volksspr., wie argentum in ostiarii illius cella plus iacet, Petron. 37, 8. – Superl., plurima praeda, Plaut.: vestis, stragula, Cic.: rosa, Ov.: Aetna, der größte Teil des A., Ov.
    B) v. intensiver Fülle u. Stärke, viel, groß, stark, bedeutend, 1) im allg.: sol, heiße Sonne, Plin. u. Suet.: multo labore, Cic.: multā cum clade suorum, Liv.: cura, Sall.: libertas, Hor.: sermo, viel Gerede, Cic. (vgl. unten no. II, B): opinio, verbreitete, allgemeine Ansicht, Gell.: velut multā pace, wie im tiefen Frieden, Tac.: operam suam multam existimare, Cic.: multum est, es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl., plurimus sol, Ov. u. Plin. ep.: plurima quā silva est, wo der Wald am dichtesten ist, Ov.: coma, Ov.: canities, Verg.: fons, Ov.: luna, der volle Mond, Mart.: labor, Hor.: risus, Quint.: sermo, Quint.: exercitatio, Quint.: salutem plurimam dicere, Plaut., od. plurimā salute impertire, Ter., seinen herzlichsten Gruß sagen. – 2) insbes., von den Tageszeiten, ad multum diem, bis weit in den Tag, Cic.: vides iam diem multum esse, daß der Tag schon weit vorgerückt ists, Plaut.: postquam multa iam dies erat, als es schon stark Tag war, Liv.:
    ————
    multo die, Caes.: multā luce, Sall. hist. fr.: multā nocte, spät in der Nacht, Cic.: multo adhuc die, da noch viel vom Tage übrig war, noch hoch am Tage, Tac.: multo mane, sehr früh, Cic.
    C) von der Ausdehnung im Raume, groß, multa pars Europae, Liv.: et potes in toto multa iacēre toro, einen großen Raum einnehmend, Ov. – Superl., plurimus collis, Verg.
    II) übtr.: A) in bezug auf die Rede, weitschweifig, weitläufig, breit, homo multus et odiosus, ein Schwätzer, Plaut.: ne in re nota et pervulgata multus et insolens sim, Cic.: est multus in laudanda magnificentia, Cic.: de quibus multa ab illis habetur oratio, worüber sie sich in weitläufiger Rede verbreiten, Cic.
    B) in bezug auf eine Tätigkeit, viel beschäftigt, viel verkehrend, eifrig, emsig, unablässig, häufig, in eodem genere causarum multus erat T. Iuventius, Cic.: multus et ferox instare, Sall.: ad vigilias multus adesse, Sall.: multus in eo proelio fuit Caesar, Flor.: eum cum Timaeo Locro multum fuisse, habe viel verkehrt mit usw., Cic. de rep. 1, 16: multa viri virtus multusque recursat honos, Verg.: dah. multum est, es ist häufig, man hört es oft, Cic. – Superl., legor plurimus in orbe, Ov.: plurima nantis in ore Alcyone coniunx, Ov.: cum libellis mihi plurimis sermo est, mit meinen Büchern unterhalte ich mich oft, Sen. ep. 67,
    ————
    2.
    C) in bezug auf das Verhalten, aufdringlich, lästig, qui in aliquo genere (Beziehung) aut inconcinnus aut multus est, Cic.: nimius est, multus est, er geht zu weit, er ist übertrieben in seiner Strenge, Val. imp. b. Vopisc.: dah. multus es et pathicus, du gibst dich vielen preis, Catull. – Davon:

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multus

  • 65 birkaç

    birkaç <- çı> einige; ein paar; mehrere;
    birkaç günlüğüne auf ein paar Tage;
    birkaç kere (oder defa/sefer) einige Male;
    birkaçımız einige von uns;
    birkaç ata birden oynamak fam mehrere Eisen im Feuer haben

    Türkçe-Almanca sözlük > birkaç

  • 66 diverso

    diverso
    diverso , -a [di'vεrso]
     aggettivo
     1 (differente) verschieden, andere(r, s), anders
     2 plurale (vari) mehrere, diverse, einige
     II pronome
    plurale, etliche, mehrere

    Dizionario italiano-tedesco > diverso

  • 67 pluridirezionale

    pluridirezionale
    pluridirezionale [pluridirettsio'na:le]
      aggettivo
    in mehrere Richtungen; indagini pluridirezionale-i Ermittlungen, die in mehrere Richtungen laufen

    Dizionario italiano-tedesco > pluridirezionale

  • 68 industry

    noun
    1) Industrie, die
    2) see academic.ru/37816/industrious">industrious: Fleiß, der; Emsigkeit, die
    * * *
    ['indəstri]
    plural - industries; noun
    1) ((any part of) the business of producing or making goods: the ship-building industry; The government should invest more money in industry.) die Industrie
    2) (hard work or effort: He owed his success to both ability and industry.) der Fleiß
    - industrial
    - industrialist
    - industrialized
    - industrialised
    - industrialization
    - industrialisation
    - industrious
    - industrial estate
    - industrial relations
    * * *
    in·dus·try
    [ˈɪndəstri]
    n
    1. no pl (manufacturing) Industrie f
    captain of \industry Industriekapitän m fam
    capital-intensive \industry kapitalintensiver Industriezweig
    labour-intensive \industry arbeitsintensiver Industriezweig
    people from local business and \industry örtliche Geschäftsleute und Industrievertreter
    [leaders of] trade and \industry [führende Vertreter/führende Vertreterinnen aus] Industrie und Handel
    heavy/light \industry Schwer-/Leichtindustrie f
    2. (type of trade) Branche f, Gewerbe nt, Produktionszweig m
    the banking \industry das Bankgewerbe
    the communications \industry die Kommunikationsbranche
    the computer/electricity \industry die Computer-/Elektrizitätsindustrie
    the tourist \industry die Touristik[branche]
    3. no pl ( form: diligence) Fleiß m; (quality of being busy) Emsigkeit f
    sometimes the office is a hive of \industry manchmal herrscht im Büro ein emsiges Treiben wie in einem Bienenstock
    * * *
    ['Indəstrɪ]
    n
    1) (= trade, branch of industry) Industrie f

    heavy/light industry — Schwer-/Leichtindustrie f

    in certain industriesin einigen Branchen

    2) (= industriousness) Fleiß m
    * * *
    industry [ˈındəstrı] s
    1. WIRTSCH
    a) Industrie f (eines Landes etc)
    b) Industrie (-zweig m) f, Gewerbe(zweig) n(m):
    the steel industry die Stahlindustrie;
    secondary industries weiterverarbeitende Industrien; heavy industry, mining B, tourist B
    2. WIRTSCH Unternehmer(schaft) pl(f)
    3. WIRTSCH Arbeit f (als volkswirtschaftlicher Wert)
    4. Fleiß m, (Arbeits)Eifer m, Emsigkeit f
    ind. abk
    5. LING indicative
    * * *
    noun
    1) Industrie, die
    2) see industrious: Fleiß, der; Emsigkeit, die
    * * *
    n.
    Emsigkeit f.
    Fleiß nur sing. m.
    Gewerbe - n.
    Industrie -n f.

    English-german dictionary > industry

  • 69 interdepartmental

    inter·de·part·ment·al
    [ˌɪntəˌdɪ:pɑ:tˈmentəl, AM -t̬ɚˌdi:pɑ:rtˈment̬əl]
    adj zwischen den Abteilungen nach n
    an \interdepartmental committee ein aus Angehörigen verschiedener Fachbereiche zusammengesetzter Ausschuss
    * * *
    ['ɪntə"diːpAːt'mentl]
    adj
    relations, quarrel zwischen den Abteilungen; conference, projects mehrere Abteilungen betreffend; committee abteilungsübergreifend
    * * *
    interdepartmental adj (adv interdepartmentally)
    1. zwischen den Abteilungen (Beziehungen etc)
    2. mehrere Abteilungen betreffend (Angelegenheiten etc)

    English-german dictionary > interdepartmental

  • 70 lead

    I noun
    1) (metal) Blei, das

    go down like a lead balloonmit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen

    2) (in pencil) [Bleistift]mine, die
    II 1. transitive verb,

    lead somebody by the handjemanden an der Hand führen

    lead somebody by the nose(fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen

    lead somebody into trouble(fig.) jemandem Ärger einbringen

    this is leading us nowhere(fig.) das führt zu nichts

    2) (fig.): (influence, induce)

    lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun

    that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...

    he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...

    3) führen [Leben]

    lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen

    4) (be first in) anführen

    lead the world in electrical engineeringauf dem Gebiet der Elektrotechnik in der ganzen Welt führend sein

    Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones

    5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]

    lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein

    2. intransitive verb,
    1) [Straße usw., Tür:] führen

    lead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen

    one thing led to anotheres kam eins zum anderen

    2) (be first) führen; (go in front) vorangehen; (fig.): (be leader) an der Spitze stehen

    lead by 3 metresmit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben

    3. noun
    1) (precedent) Beispiel, das; (clue) Anhaltspunkt, der

    follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen

    2) (first place) Führung, die

    be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen

    move or go into the lead, take the lead — sich an die Spitze setzen; in Führung gehen

    3) (amount, distance) Vorsprung, der
    4) (on dog etc.) Leine, die
    5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, die
    6) (Theatre) Hauptrolle, die; (player) Hauptdarsteller, der/-darstellerin, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42119/lead_away">lead away
    * * *
    I 1. [li:d] past tense, past participle - led; verb
    1) (to guide or direct or cause to go in a certain direction: Follow my car and I'll lead you to the motorway; She took the child by the hand and led him across the road; He was leading the horse into the stable; The sound of hammering led us to the garage; You led us to believe that we would be paid!) führen
    2) (to go or carry to a particular place or along a particular course: A small path leads through the woods.) führen
    3) ((with to) to cause or bring about a certain situation or state of affairs: The heavy rain led to serious floods.) führen
    4) (to be first (in): An official car led the procession; He is still leading in the competition.) anführen
    5) (to live (a certain kind of life): She leads a pleasant existence on a Greek island.) führen
    2. noun
    1) (the front place or position: He has taken over the lead in the race.) die Führung
    2) (the state of being first: We have a lead over the rest of the world in this kind of research.) die Führung
    3) (the act of leading: We all followed his lead.) die Führung
    4) (the amount by which one is ahead of others: He has a lead of twenty metres (over the man in second place).) der Vorsprung
    5) (a leather strap or chain for leading a dog etc: All dogs must be kept on a lead.) die Leine
    6) (a piece of information which will help to solve a mystery etc: The police have several leads concerning the identity of the thief.) der Hinweis
    7) (a leading part in a play etc: Who plays the lead in that film?) die Hauptrolle
    - leader
    - leadership
    - lead on
    - lead up the garden path
    - lead up to
    - lead the way
    II [led] noun
    1) (( also adjective) (of) an element, a soft, heavy, bluish-grey metal: lead pipes; Are these pipes made of lead or copper?) das Blei
    2) (the part of a pencil that leaves a mark: The lead of my pencil has broken.) die Mine
    * * *
    lead1
    [led]
    I. n
    1. no pl (metal) Blei nt
    to be as heavy as \lead schwer wie Blei sein
    to contain \lead bleihaltig sein
    2. (pencil filling) Mine f
    3. no pl (graphite) Grafit m
    4. no pl (bullets) Blei nt veraltet, Kugeln pl
    \leads pl (in windows) Bleifassung f; (on roofs) Bleiplatten pl
    7.
    to have \lead in one's pencil ein steifes Rohr haben sl vulg
    to get the \lead out sich akk beeilen
    to swing the \lead BRIT ( fam: pretend to be sick) krankfeiern fam; (pretend to be incapable of work) sich akk drücken fam, schwänzen SCHWEIZ fam
    II. n modifier (bullet, crystal, pipe, weight) Blei-
    \lead accumulator Bleiakkumulator m
    to go down like a \lead balloon überhaupt nicht ankommen fam
    lead2
    [li:d]
    I. n
    1. THEAT, FILM Hauptrolle f
    to get/play the \lead [in sth] [in etw dat] die Hauptrolle bekommen/spielen
    2. usu sing (guiding, example) Beispiel nt
    to follow sb's \lead jds Beispiel folgen
    3. usu sing (guiding in dance) Führung f kein pl
    to give a strong \lead gut führen
    to follow sb's \lead sich akk von jdm führen lassen
    4. no pl (front position) Führung f
    to be in the \lead führend sein; SPORT in Führung liegen
    to go [or move] into the \lead die Führung übernehmen; SPORT sich akk an die Spitze setzen
    to have/hold/take [over] the \lead die Führung haben/verteidigen/übernehmen
    to lose one's \lead die Führung verlieren
    5. (position in advance) Vorsprung m
    6. (clue) Hinweis m
    to get a \lead on sth einen Hinweis auf etw akk bekommen
    7. (connecting wire) Kabel nt
    8. BRIT, AUS (rope for pet) Leine f
    to be on a \lead angeleint sein
    to keep an animal on a \lead ein Tier an der Leine halten
    to let an animal off the \lead ein Tier von der Leine lassen, ein Tier frei laufen lassen
    to be [let] off the \lead ( fig hum) sturmfreie Bude haben fam
    9. TYPO Durchschuss m
    II. vt
    <led, led>
    1. (be in charge of)
    to \lead sb/sth jdn/etw führen
    she led the party to victory sie führte die Partei zum Sieg
    to \lead a delegation/an expedition eine Delegation/eine Expedition leiten
    to \lead a discussion/an inquiry eine Diskussion/Ermittlungen leiten
    to \lead sb in prayer jdm vorbeten
    to \lead sb/sth jdn/etw führen
    to \lead sb into/over/through sth jdn in/über/durch etw akk führen
    to \lead sb to sth jdn zu etw dat führen
    to \lead sb astray jdn auf Abwege führen
    3. (go in advance)
    to \lead the way vorangehen
    to \lead the way in sth ( fig) bei etw dat an der Spitze stehen
    to \lead sb [in]to problems jdn in Schwierigkeiten bringen
    to \lead sb to do sth jdn dazu verleiten, etw zu tun
    to \lead sb to believe that... jdn glauben lassen, dass...
    6. ECON, SPORT (be ahead of)
    to \lead sb jdn anführen
    to \lead the field/the pack das Feld/die Gruppe anführen
    to \lead the world weltweit führend sein
    7. (spend)
    to \lead a life of luxury ein Leben im Luxus führen
    to \lead a cat-and-dog life wie Hund und Katze leben
    to \lead a charmed life (be very lucky in life) ein glückliches Leben führen; (be guarded from above) einen Schutzengel haben
    to \lead a hectic/quiet life ein hektisches/ruhiges Leben führen
    the life she \leads is very relaxed sie führt ein sehr bequemes Leben
    to \lead sb witness jdn beeinflussen
    9.
    to \lead sb up [or down] the garden path ( fam) jdn an der Nase herumführen [o hinters Licht führen]
    to \lead sb a merry dance ( fam) sein Spiel mit jdm treiben
    to \lead sb by the nose ( fam) jdn unter seiner Fuchtel haben fam
    III. vi
    <led, led>
    1. (be in charge) die Leitung innehaben
    2. (be guide) vorangehen
    where she \leads, others will follow sie ist eine starke Führungspersönlichkeit
    to \lead from the front ( fig) den Ton angeben
    3. (guide woman dancer) führen
    4. (be directed towards)
    to \lead somewhere irgendwohin führen
    the track \leads across the fields der Pfad führt über die Felder
    this passage \leads into the servants' quarters dieser Gang führt zu den Wohnräumen der Bediensteten
    the door \leads onto a wide shady terrace die Tür geht auf eine große, schattige Terrasse hinaus
    to \lead to sth auf etw akk hinweisen
    everything \leads to this conclusion alles legt diese Schlussfolgerung nahe
    6. (cause to develop, happen)
    to \lead to sth zu etw dat führen
    this is bound to \lead to trouble das muss zwangsläufig zu Schwierigkeiten führen
    all this talk is \leading nowhere all dieses Gerede führt zu [o fam bringt] nichts
    where's it all going to \lead? wo soll das alles noch hinführen?
    7. (be in the lead) führen; SPORT in Führung liegen
    to \lead by 10 points mit 10 Punkten in Führung liegen
    8. LAW in einem Prozess auftreten
    to \lead for the prosecution die Anklage[verhandlung] eröffnen
    9.
    to \lead with one's chin ( fam) das Schicksal herausfordern
    all roads \lead to Rome ( saying) alle Wege führen nach Rom prov
    * * *
    I [led]
    1. n
    1) (= metal) Blei nt
    2) (in pencil) Grafit nt, Graphit nt; (= single lead) Mine f

    that'll put lead in your pencil (inf)das wird dir die Glieder stärken (inf)

    3) (NAUT) Lot nt
    4) pl (on roof) Bleiplatten pl; (in window) Bleifassung f
    2. vt
    (= weight with lead) mit Blei beschweren II [liːd] vb: pret, ptp led
    1. n
    1) (= front position) Spitzenposition f; (= leading position, SPORT) Führung f, Spitze f; (in league etc) Tabellenspitze f

    to be in the lead — führend sein, in Führung liegen; (Sport) in Führung or vorn liegen, führen

    to take the lead, to move into the lead — in Führung gehen, die Führung übernehmen; (in league) Tabellenführer werden

    this set gives him the lead —

    Japan took the lead from Germany in exportsJapan verdrängte Deutschland auf dem Exportmarkt von der Spitze

    2) (= distance, time ahead) Vorsprung m
    3) (= example) Beispiel nt

    to take the lead, to show a lead — mit gutem Beispiel vorangehen

    4) (= clue) Indiz nt, Anhaltspunkt m; (in guessing etc) Hinweis m, Tipp m
    5) (CARDS)
    6) (THEAT) (= part) Hauptrolle f; (= person) Hauptdarsteller(in) m(f)
    7) (= leash) Leine f
    8) (ELEC) Leitung(skabel nt) f, Kabel nt; (from separate source) Zuleitung f (form)
    2. vt
    1) (= conduct) person, animal führen; water leiten

    to lead sb in/out etc — jdn hinein-/hinaus- etc führen

    to lead the way (lit, fig) — vorangehen; ( fig

    2) (= be the leader of, direct) (an)führen; expedition, team leiten; regiment führen; movement, revolution anführen; conversation bestimmen; orchestra (conductor) leiten; (first violin) führen

    to lead a government — an der Spitze einer Regierung stehen, Regierungschef sein

    to lead a party — Parteivorsitzender sein, den Parteivorsitz führen

    3) (= be first in) anführen

    Britain leads the world in textiles — Großbritannien ist auf dem Gebiet der Textilproduktion führend in der Welt

    4) card ausspielen
    5) life führen

    to lead a life of luxury/deception — ein Luxusleben/betrügerisches Leben führen

    6) (= influence) beeinflussen

    to lead sb to do sth — jdn dazu bringen, etw zu tun

    to lead a witness — einen Zeugen/eine Zeugin beeinflussen

    what led him to change his mind? — wie kam er dazu, seine Meinung zu ändern?

    to lead sb to believe that... — jdm den Eindruck vermitteln, dass..., jdn glauben machen, dass... (geh)

    I am led to believe that... —

    this led me to the conclusion that... — daraus schloss ich, dass...

    I am led to the conclusion that... —

    7) wire, flex legen, entlangführen
    3. vi
    1) (= go in front) vorangehen; (in race) in Führung liegen

    to lead by 10 metres — einen Vorsprung von 10 Metern haben, mit 10 Metern in Führung liegen

    he always follows where his brother leads — er macht alles nach, was sein Bruder macht

    the "Times" led with a story about the financial crisis —

    2) (= be a leader also in dancing) führen

    he had shown the ability to lead — er hat gezeigt, dass er Führungsqualitäten besitzt

    who leads? — wer spielt aus?, wer fängt an?

    4) (street etc) führen, gehen
    5) (= result in, cause) führen (to zu)

    what will all these strikes lead to?wo sollen all diese Streiks hinführen?

    * * *
    lead1 [liːd]
    A s
    1. Führung f:
    a) Leitung f:
    under sb’s lead
    b) führende Stelle, Spitze f:
    be in the lead an der Spitze stehen, führend sein, SPORT etc in Führung oder vorn(e) liegen, führen;
    give one’s team the lead SPORT seine Mannschaft in Führung bringen;
    have the lead die Führung innehaben, SPORT etc in Führung oder vorn(e) liegen, führen;
    shoot one’s team into the lead SPORT seine Mannschaft in Führung schießen;
    a) auch SPORT die Führung übernehmen, sich an die Spitze setzen ( beide:
    from vor dat),
    b) die Initiative ergreifen,
    c) vorangehen, neue Wege weisen
    2. Vorsprung m ( over vor dat) ( auch SPORT):
    a one minute’s ( oder one-minute) lead eine Minute Vorsprung;
    have a big lead einen großen Vorsprung haben, hoch führen;
    have a two-goal lead mit zwei Toren führen;
    have the lead over einen Vorsprung vor der Konkurrenz haben, voraus sein (dat)
    3. Boxen: (eine Schlagserie) einleitender Schlag
    4. Vorbild n, Beispiel n:
    follow sb’s lead jemandes Beispiel folgen;
    give sb a lead jemandem ein gutes Beispiel geben, jemandem mit gutem Beispiel vorangehen
    5. a) Hinweis m, Wink m
    b) Anhaltspunkt m
    c) Spur f:
    give sb a lead jemandem einen Hinweis oder Anhaltspunkt geben; jemanden auf die Spur bringen
    6. THEAT etc
    a) Hauptrolle f
    b) Hauptdarsteller(in)
    a) Vorhand f
    b) zuerst ausgespielte Karte oder Farbe:
    your lead! Sie spielen aus!
    a) Vorspann m (eines Zeitungsartikels)
    b) Aufmacher m:
    the scandal was the lead in the papers der Skandal wurde von den Zeitungen groß herausgestellt
    9. TECH Steigung f, Ganghöhe f (eines Gewindes)
    10. ELEK
    a) (Zu)Leitung f
    b) Leiter m, Leitungsdraht m
    c) (Phasen) Voreilung f
    11. (Mühl) Kanal m
    12. Wasserrinne f (in einem Eisfeld)
    13. (Hunde) Leine f:
    keep on the lead an der Leine führen oder halten
    14. MIL Vorhalt m
    B adj Leit…, Führungs…, Haupt…
    C v/t prät und pperf led [led]
    1. führen, leiten, jemandem den Weg zeigen:
    lead the way vorangehen, den Weg zeigen; garden path, nose Bes Redew
    2. führen, bringen:
    3. bewegen, verleiten, -führen ( alle:
    to zu), dahin bringen, veranlassen ( beide:
    to do zu tun):
    this led me to believe that … dies veranlasste mich zu glauben, dass …;
    what led you to think so? was brachte Sie zu dieser Ansicht?
    4. a) (an)führen, leiten, an der Spitze stehen von, SPORT führen vor (dat) oder gegen (by mit):
    lead an army eine Armee führen oder befehligen;
    lead the field SPORT das Feld anführen;
    lead the table SPORT die Tabelle anführen, an der Tabellenspitze stehen;
    lead sb by 20 seconds SPORT einen Vorsprung von 20 Sekunden vor jemandem haben
    b) eine Untersuchung etc leiten
    5. a) besonders US ein Orchester leiten, dirigieren
    b) besonders Br die erste Geige spielen oder Konzertmeister sein in (dat) oder bei
    6. ein behagliches etc Leben führen
    7. jemandem etwas bereiten: dance C 1, dog Bes Redew
    8. einen Zeugen durch Suggestivfragen lenken
    9. eine Karte, Farbe etc aus-, anspielen
    10. Boxen: einen Schlag führen
    D v/i
    1. führen:
    a) vorangehen, den Weg weisen (auch fig)
    b) die erste oder leitende Stelle einnehmen, Führer sein
    c) SPORT an der Spitze oder in Führung liegen:
    lead by points nach Punkten führen
    2. führen (Straße, Gang etc):
    lead into münden in (akk);
    lead off abgehen von;
    lead to fig führen zu, zur Folge haben; Rome A
    3. Boxen: (zu schlagen) beginnen:
    4. lead with (Journalismus) etwas als Aufmacher bringen
    5. lead with C 9
    lead2 [led]
    A s
    1. CHEM Blei n:
    (as) heavy as lead bleischwer, schwer wie Blei (Sack, Füße etc); balloon A 1
    2. SCHIFF Senkblei n, Lot n:
    cast ( oder heave) the lead das Lot auswerfen, loten;
    swing the lead Br sl sich (vor oder von der Arbeit) drücken, besonders krankmachen, krankfeiern umg
    3. Blei n, Kugeln pl (Geschosse)
    4. CHEM Grafit m, Reißblei n
    5. (Bleistift) Mine f:
    put lead in sb’s pencil umg hum jemandes Manneskraft stärken
    6. TYPO Durchschuss m
    7. Fensterblei n, Bleifassung f
    8. pl Br
    a) bleierne Dachplatten pl
    b) (flaches) Bleidach
    9. white lead
    B v/t
    1. verbleien:
    leaded verbleit, (Benzin auch) bleihaltig
    2. a) mit Blei füllen
    b) mit Blei beschweren
    3. Fensterglas in Blei fassen:
    leaded window Bleiglasfenster n;
    leaded lights pl Bleiverglasung f
    4. TYPO durchschießen
    C v/i SCHIFF loten
    * * *
    I noun
    1) (metal) Blei, das

    go down like a lead balloonmit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen

    2) (in pencil) [Bleistift]mine, die
    II 1. transitive verb,

    lead somebody by the nose(fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen

    lead somebody into trouble(fig.) jemandem Ärger einbringen

    this is leading us nowhere(fig.) das führt zu nichts

    2) (fig.): (influence, induce)

    lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun

    that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...

    he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...

    3) führen [Leben]

    lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen

    4) (be first in) anführen

    Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones

    5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]

    lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein

    2. intransitive verb,
    1) [Straße usw., Tür:] führen

    lead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen

    2) (be first) führen; (go in front) vorangehen; (fig.): (be leader) an der Spitze stehen

    lead by 3 metres — mit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben

    3. noun
    1) (precedent) Beispiel, das; (clue) Anhaltspunkt, der

    follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen

    2) (first place) Führung, die

    be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen

    move or go into the lead, take the lead — sich an die Spitze setzen; in Führung gehen

    3) (amount, distance) Vorsprung, der
    4) (on dog etc.) Leine, die
    5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, die
    6) (Theatre) Hauptrolle, die; (player) Hauptdarsteller, der/-darstellerin, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (editorial) n.
    Leitartikel m. n.
    Blei nur sing. n. v.
    (§ p.,p.p.: led)
    = anführen v.
    führen v.
    leiten v.
    vorangehen v.

    English-german dictionary > lead

  • 71 linguist

    noun
    1) Sprachkundige, der/die

    she's a good linguist — sie kann mehrere Sprachen

    2) (philologist) Linguist, der/Linguistin, die
    * * *
    ['liŋɡwist]
    (a person who studies language and/or is good at languages.) der/die Linguist(in)
    - academic.ru/43161/linguistic">linguistic
    - linguistics
    * * *
    lin·guist
    [ˈlɪŋgwɪst]
    n
    1. LING Linguist(in) m(f), Sprachwissenschaftler(in) m(f)
    2. (sb who speaks languages) Sprachkundige(r) f(m)
    I'm no \linguist ich bin nicht sprachbegabt
    * * *
    ['lIŋgwɪst]
    n
    1) (= speaker of languages) Sprachkundige(r) mf

    he's a good linguister ist sehr sprachbegabt

    2) (= specialist in linguistics) Linguist(in) m(f), Sprachforscher(in) m(f)
    * * *
    linguist [ˈlıŋɡwıst] s
    1. Linguist(in), Sprachwissenschaftler(in)
    2. Sprachkundige(r) m/f(m):
    she’s a good linguist sie ist (sehr) sprachbegabt
    * * *
    noun
    1) Sprachkundige, der/die
    2) (philologist) Linguist, der/Linguistin, die
    * * *
    n.
    Linguist -en m.
    Sprachwissenschaftler m.

    English-german dictionary > linguist

  • 72 million

    1. adjective
    1)

    a or one million — eine Million

    two/several million — zwei/mehrere Millionen

    a or one million and one — eine Million ein

    2)

    a million [and one] — (fig.): (innumerable) tausend

    never in a million yearsnie im Leben (ugs.)

    2. noun
    1) Million, die

    a or one/two million — eine Million/zwei Millionen

    in or by millions — millionenweise

    a million and oneetc. eine Million einer/eine/eins

    the starving millionsdie Millionen [von] Hungerleidenden

    2) (indefinite amount)

    he is a man/she is one in a million — so jemanden wie ihn/sie findet man nicht noch einmal

    * * *
    ['miljən] 1. plurals million (1, 2), millions (2, 3)
    1) ((preceded by a, a number, or a word signifying a quantity) the number 1,000,000: a million; one million; five million.) die Million
    2) (the figure 1,000,000.) die Million
    3) (a million pounds or dollars: Her fortune amounts to several million(s).) die Million
    2. adjective
    ((preceded by a, a number, or a word signifying a quantity) 1,000,000 in number: six million people.) millionen
    - academic.ru/117401/million-">million-
    - millionaire
    - millionth
    * * *
    mil·lion
    [ˈmɪljən]
    n
    1. (1,000,000) Million f
    a \million pounds eine Million Pfund
    eight \million [people] acht Millionen [Menschen]
    half a \million eine halbe Million
    I've already heard that story a \million times diese Geschichte habe ich schon tausendmal gehört
    you're going to make \millions on this deal du wirst Millionen an diesem Handel verdienen
    \millions of people/houses/trees Unmengen von Menschen/Häusern/Bäumen
    \millions and \millions of years ago vor Millionen und Abermillionen von Jahren
    3.
    to feel like a \million dollars [or AM bucks] sich akk pudelwohl fühlen fam
    to look a \million dollars ( fam) umwerfend aussehen
    for the \millions für die Masse
    sb is one in a \million jd ist etwas ganz Besonderes
    * * *
    ['mɪljən]
    n
    Million f

    the starving millions — die Millionen, die Hunger leiden

    she's one in a million (inf)so jemanden wie sie findet man sobald nicht wieder, sie ist einsame Klasse (inf)

    to look ( like) a million dollars (inf)umwerfend aussehen (inf)

    * * *
    million [ˈmıljən] s
    1. Million f:
    a million times umg tausendmal, x-mal;
    two million people zwei Millionen Menschen;
    millions pl of people fig eine Unmasse Leute;
    feel like a million dollars bes US umg sich pudelwohl fühlen;
    he’s a man in a million umg so jemanden wie ihn findet man nicht noch einmal;
    he’s got a wife in a million umg er hat eine einmalige Frau
    2. the million(s pl) die breite Masse, das Volk
    M abk
    1. FLUG PHYS Mach number
    2. Br motorway
    5. HIST (Währung) mark ( marks pl) DM
    * * *
    1. adjective
    1)

    a or one million — eine Million

    two/several million — zwei/mehrere Millionen

    a or one million and one — eine Million ein

    2)

    a million [and one] — (fig.): (innumerable) tausend

    2. noun
    1) Million, die

    a or one/two million — eine Million/zwei Millionen

    in or by millions — millionenweise

    a million and oneetc. eine Million einer/eine/eins

    the starving millions — die Millionen [von] Hungerleidenden

    2) (indefinite amount)

    he is a man/she is one in a million — so jemanden wie ihn/sie findet man nicht noch einmal

    * * *
    n.
    Million -en f.

    English-german dictionary > million

  • 73 month

    noun
    Monat, der

    last day of the month — Monatsletzte, der

    the month of January — der [Monat] Januar

    for a month/several months — einen Monat [lang]/mehrere Monate [lang] od. monatelang

    for months [on end] — monatelang

    every six months — alle sechs Monate; halbjährlich

    once every or a month — einmal monatlich od. im Monat

    in a month['s time] — in einem Monat

    take a month's holiday — [sich (Dat.)] einen Monat Urlaub nehmen

    £10 a or per month — zehn Pfund im Monat

    a six-month[s]-old baby — ein sechs Monate altes od. sechsmonatiges Baby

    * * *
    1. noun
    (one of the twelve divisions of the year (January, February etc), varying in length between 28 and 31 days.) der Monat
    - academic.ru/47885/monthly">monthly
    2. adverb
    (once a month: The magazine is published monthly.) monatlich
    * * *
    [mʌn(t)θ]
    n Monat m
    a six-\month-old baby ein sechs Monate altes Baby
    to take a two \month holiday zwei Monate Urlaub nehmen
    a \month's notice eine einmonatige Kündigungsfrist
    to be three \months old drei Monate alt sein
    to be flavour [or AM flavor] of the \month BRIT, AM ( fam) [zurzeit] Thema [o die] Nummer eins [o der Hit] sein fam
    mergers are flavour of the \month Fusionen sind zurzeit Thema Nummer eins
    chatting is flavour of the \month Chatten ist momentan der Hit
    Andy is certainly flavour of the \month with his boss Andy ist im Moment bestimmt die Nummer eins bei seinem Chef
    after I broke her Chinese vase, I wasn't exactly flavour of the \month in that household ( iron) nachdem ich ihre chinesische Vase zerbrochen hatte, war ich in diesem Haus nicht mehr unbedingt der Hit sl
    a \month of Sundays eine Ewigkeit
    we hadn't taken a holiday in a \month of Sundays wir hatten schon ewig keinen Urlaub mehr gemacht
    it's her [or that] time of the \month ( euph) sie hat ihre Tage euph fam
    * * *
    [mʌnɵ]
    n
    Monat m

    six months — ein halbes Jahr, sechs Monate

    it went on for monthses hat sich monatelang hingezogen

    in the early months of the warin den ersten Kriegsmonaten

    * * *
    month [mʌnθ] s
    1. Monat m:
    after an absence of two months nach zweimonatiger Abwesenheit;
    by the month monatlich;
    once a month einmal im Monat;
    we haven’t seen each other in a month of Sundays umg wir haben uns schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gesehen;
    I wouldn’t go out with her in a month of Sundays umg mit der würde ich nie und nimmer ausgehen;
    never in a month of Sundays! nie im Leben!; pregnant 1 a
    2. a) vier Wochen
    b) 30 Tage
    mo. abk month ( months pl) Mon.
    * * *
    noun
    Monat, der

    last day of the month — Monatsletzte, der

    the month of January — der [Monat] Januar

    for a month/several months — einen Monat [lang]/mehrere Monate [lang] od. monatelang

    for months [on end] — monatelang

    every six months — alle sechs Monate; halbjährlich

    once every or a month — einmal monatlich od. im Monat

    in a month['s time] — in einem Monat

    take a month's holiday — [sich (Dat.)] einen Monat Urlaub nehmen

    £10 a or per month — zehn Pfund im Monat

    a six-month[s]-old baby — ein sechs Monate altes od. sechsmonatiges Baby

    * * *
    n.
    Monat -e m.

    English-german dictionary > month

  • 74 multiparous

    1. MED schon mehrmals geboren habend:
    multiparous woman academic.ru/48519/multipara">multipara 1
    2. ZOOL mehrere Junge gleichzeitig werfend
    3. BOT mehrere Achsen oder Äste treibend

    English-german dictionary > multiparous

  • 75 multiple

    1. adjective
    1) (manifold) mehrfach

    multiple pile-up — Massenkarambolage, die

    2) (many and various) vielerlei; vielfältig. See also academic.ru/64767/sclerosis">sclerosis
    2. noun
    (Math.) Vielfache, das
    * * *
    1. adjective
    1) (having, or affecting, many parts: She suffered multiple injuries when she fell out of the window.) vielfach
    2) (involving many things of the same sort: Fifteen vehicles were involved in the multiple crash on the motorway.) Massen-...
    2. noun
    (a number that contains another number an exact number of times: 65 is a multiple of 5.) das Vielfache
    * * *
    multi·ple
    [ˈmʌltipl̩]
    I. adj inv, attr vielfach, vielfältig
    she died of \multiple injuries sie erlag ihren zahlreichen Verletzungen
    \multiple murders mehrfacher Mord
    II. n
    1. (number) Vielfache[s] nt
    to count in \multiples of 6/10 das Sechser-/Zehnereinmaleins rechnen
    2. (shop with many branches) [Laden]kette f
    \multiple shop Geschäft nt einer [Laden]kette
    3. PSYCH multiple Persönlichkeit fachspr
    * * *
    ['mʌltɪpl]
    1. adj
    1) (with sing n = of several parts) mehrfach
    2) (with pl n = many) mehrere

    he died of multiple injurieser erlag seinen zahlreichen Verletzungen

    2. n
    1) (MATH) Vielfache(s) nt
    2) (Brit: store) Ladenkette f
    * * *
    multiple [ˈmʌltıpl]
    A adj (adv multiply)
    1. viel-, mehrfach
    2. mannigfaltig, vielfältig, MED etc auch multipel
    3. mehrere, viele:
    4. ELEK, TECH
    a) Mehr(fach)…, Vielfach…
    b) Parallel…:
    B s
    1. auch MATH (das) Vielfache
    2. ELEK Parallelanordnung f, -schaltung f:
    in multiple parallel (geschaltet)
    3. umg multiple store
    * * *
    1. adjective
    1) (manifold) mehrfach

    multiple pile-up — Massenkarambolage, die

    2) (many and various) vielerlei; vielfältig. See also sclerosis
    2. noun
    (Math.) Vielfache, das
    * * *
    adj.
    Mehrfach- präfix.
    mehrfach adj.
    vielfach adj.

    English-german dictionary > multiple

  • 76 quits

    predicative adjective

    be quits [with somebody] — [mit jemandem] quitt sein (ugs.)

    call it quits — [Einzelperson:] zustimmen od. Ruhe geben; [mehrere Personen:] sich vertragen

    let's call it quits!wollen wir die Sache auf sich beruhen lassen!; (nothing owed) sagen wir, wir sind quitt; see also academic.ru/21902/double">double 3. 3)

    * * *
    [kwɪtz]
    adj pred, inv quitt fam; ( fam)
    to be \quits [with sb] [mit jdm] quitt sein fam
    to call it \quits es gut sein lassen
    let's just call it \quits lassen wir es dabei bewenden
    * * *
    [kwɪts]
    adj
    quitt

    to be quits with sbmit jdm quitt sein

    See:
    double
    * * *
    quits [kwıts] adj umg quitt:
    be (get) quits with sb mit jemandem quitt sein (werden) (a. fig);
    let’s call it quits
    a) lassen wirs gut sein,
    b) sagen wir, wir sind quitt; double B 2
    * * *
    predicative adjective

    be quits [with somebody] — [mit jemandem] quitt sein (ugs.)

    call it quits[Einzelperson:] zustimmen od. Ruhe geben; [mehrere Personen:] sich vertragen

    let's call it quits! — wollen wir die Sache auf sich beruhen lassen!; (nothing owed) sagen wir, wir sind quitt; see also double 3. 3)

    * * *
    adv.
    verlässt adv.

    English-german dictionary > quits

  • 77 repeated

    [rɪ'piːtɪd] adjective wiederholt; (several) mehrere

    make repeated efforts to... — wiederholt od. mehrfach versuchen, zu...

    * * *
    adjective (said, done etc many times: In spite of repeated warnings, he went on smoking.) wiederholt
    * * *
    re·peat·ed
    [rɪˈpi:tɪd, AM -t̬-]
    adj inv wiederholte(r, s)
    despite \repeated attempts trotz wiederholter Versuche
    * * *
    1. adj repeatedly
    2. adv
    [rI'piːtId, -lɪ] wiederholt
    * * *
    repeated adj wiederholt, mehrmalig, neuerlich
    * * *
    [rɪ'piːtɪd] adjective wiederholt; (several) mehrere

    make repeated efforts to... — wiederholt od. mehrfach versuchen, zu...

    * * *
    adj.
    abermalig adj.
    wiederholt adj. n.
    verschiedentlich adj.

    English-german dictionary > repeated

  • 78 various

    adjective
    1) pred. (different) verschieden; unterschiedlich; (manifold) vielfältig
    2) attrib. (several) verschiedene
    * * *
    ['veəriəs]
    1) (different; varied: His reasons for leaving were many and various.) verschiedenartig
    2) (several: Various people have told me about you.) verschieden
    - academic.ru/93422/variously">variously
    * * *
    vari·ous
    [ˈveəriəs, AM ˈver-]
    adj inv verschieden
    \various problems/reasons verschiedene Probleme/Gründe
    * * *
    ['vɛərɪəs]
    adj
    1) (= different) verschieden

    his excuses are many and variousseine Entschuldigungen sind zahlreich und vielfältig

    2) (= several) mehrere, verschiedene
    * * *
    various [ˈveərıəs] adj (adv variously)
    1. verschieden(artig)
    2. mehrere, verschiedene
    3. bunt, vielfältig, abwechslungsreich, wechselvoll
    var. abk
    5. various versch(ied).
    * * *
    adjective
    1) pred. (different) verschieden; unterschiedlich; (manifold) vielfältig
    2) attrib. (several) verschiedene
    * * *
    adj.
    divers adj.
    mannigfaltig adj.
    verschieden adj.
    verschiedenartig adj.
    viel adj.

    English-german dictionary > various

  • 79 week

    noun
    Woche, die

    what day of the week is it today? — was für ein Wochentag ist heute?

    he was away for a weeker war [für] eine Woche weg

    I haven't seen you for weeksich habe dich seit Wochen nicht gesehen

    three times a weekdreimal die od. in der Woche

    £40 a or per week — 40 Pfund die od. in der od. pro Woche

    a week's leave/rest — eine Woche Urlaub/Pause

    once a week, every week — einmal die Woche od. in der Woche; einmal wöchentlich

    in a week['s time] — in einer Woche

    in two weeks[' time] — in zwei Wochen; in vierzehn Tagen

    take a week's holiday — [sich (Dat.)] eine Woche Urlaub nehmen

    from week to week, week by week — Woche für od. um Woche

    a six-week[s]-old baby — ein sechs Wochen altes od. sechswöchiges Baby

    a week [from] today/from or on Monday, today/Monday week — heute/Montag in einer Woche

    a week ago today/Sunday — heute/Sonntag vor einer Woche

    in or during the week — während der Woche

    42-hour/five-day week — 42-Stunden-Woche, die/Fünftagewoche, die

    * * *
    [wi:k] 1. noun
    1) (any sequence of seven days, especially from Sunday to Saturday: It's three weeks since I saw her.) die Woche
    2) (the five days from Monday to Friday inclusive: He can't go during the week, but he'll go on Saturday or Sunday.) die Woche
    3) (the amount of time spent working during a period of seven days: He works a forty-eight-hour week.) die Woche
    - academic.ru/81603/weekly">weekly
    2. adverb
    (once a week: The newspaper is published weekly.) wöchentlich
    3. noun
    (a publication coming out once a week: Is this newspaper a weekly or a daily?) Wochen..
    - weekday
    - weekend
    - a week last Friday
    - a week today
    - tomorrow
    - on/next Friday
    - Friday
    * * *
    [wi:k]
    n
    1. (seven days) Woche f
    it'll be \weeks before the damage is cleared up es wird Wochen dauern, bis die Schäden beseitigt sind
    I saw him only the other \week ich habe ihn gerade vor ein paar Wochen gesehen
    this time next \week nächste Woche um diese Zeit
    a \week last Friday Freitag vor einer Woche
    a \week ago yesterday gestern vor einer Woche
    a \week [on]...... in einer Woche
    our holiday starts a \week [on] Saturday unsere Ferien beginnen Samstag in einer Woche
    for \weeks [on end] wochenlang
    a few \weeks ago vor einigen Wochen
    last \week letzte Woche
    once/twice a \week einmal/zweimal die Woche
    [for] a \week or two ein bis zwei Wochen [lang]
    \week by \week [or from \week to \week] von Woche zu Woche
    \week in, \week out [or \week after \week] Woche für Woche
    2. (work period) [Arbeits]woche f
    a thirty-seven-and-a-half-hour \week eine 37,5-Stunden-Woche
    to work a five-day/35-hour \week eine 5-Tage-/35-Stunden-Woche haben
    during the \week während [o SÜDD, SCHWEIZ, ÖSTERR unter] der Woche
    * * *
    [wiːk]
    n
    Woche f

    week in, week out — Woche für Woche

    twice/£15 a week — zweimal/£ 15 in der Woche or pro Woche or die Woche (inf)

    a week today, today or this day week ( Brit dial )heute in einer Woche or in acht Tagen

    a week tomorrow/on Tuesday, tomorrow/Tuesday week (esp Brit) — morgen/Dienstag in einer Woche or in acht Tagen

    or vacation (US) — ein einwöchiger/zweiwöchiger Urlaub

    he works a 40-hour weeker hat eine Vierzigstundenwoche or 40-Stundenwoche

    * * *
    week [wiːk] s Woche f:
    a week, per week wöchentlich, die Woche;
    after weeks of speculation nach wochenlangen Spekulationen;
    week by week Woche für Woche;
    by the week wochenweise;
    for weeks wochenlang;
    week in, week out Woche für Woche;
    today week, this day week
    a) heute in acht Tagen,
    b) heute vor acht Tagen;
    a) Montag in acht Tagen,
    b) Montag vor acht Tagen;
    three-week dreiwöchig; Great Week
    wk abk
    1. week Wo.
    2. work
    * * *
    noun
    Woche, die

    he was away for a week — er war [für] eine Woche weg

    three times a weekdreimal die od. in der Woche

    £40 a or per week — 40 Pfund die od. in der od. pro Woche

    a week's leave/rest — eine Woche Urlaub/Pause

    for several weeks — mehrere Wochen lang; wochenlang

    once a week, every week — einmal die Woche od. in der Woche; einmal wöchentlich

    in a week['s time] — in einer Woche

    in two weeks[' time] — in zwei Wochen; in vierzehn Tagen

    take a week's holiday — [sich (Dat.)] eine Woche Urlaub nehmen

    from week to week, week by week — Woche für od. um Woche

    a six-week[s]-old baby — ein sechs Wochen altes od. sechswöchiges Baby

    a week [from] today/from or on Monday, today/Monday week — heute/Montag in einer Woche

    a week ago today/Sunday — heute/Sonntag vor einer Woche

    in or during the week — während der Woche

    42-hour/five-day week — 42-Stunden-Woche, die/Fünftagewoche, die

    * * *
    n.
    Woche -n f.

    English-german dictionary > week

  • 80 hospital trust

    noun: für ein od. mehrere NHS-Krankenhäuser zuständiges Verwaltungsgremium
    * * *
    noun: für ein od. mehrere NHS-Krankenhäuser zuständiges Verwaltungsgremium

    English-german dictionary > hospital trust

См. также в других словарях:

  • mehrére — mehrere …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • mehrere — 1. Ich habe mehrere Leute gefragt. Aber niemand konnte mir helfen. 2. Viele Wörter haben mehrere Bedeutungen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • mehrere — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verschiedene • einige Bsp.: • Er probierte verschiedene Wagen aus und kaufte schließlich einen ... • Du lebst hier seit mehreren Jahren. • Ich habe gestern mehrere Bücher gekauft …   Deutsch Wörterbuch

  • mehrere — ↑divers …   Das große Fremdwörterbuch

  • mehrere — zig (umgangssprachlich); zahlreiche; viele; jede Menge; etliche; unterschiedliche; verschiedene; vielfältige; verschiedenartige; diverse; nicht alleine; …   Universal-Lexikon

  • mehrere — • meh|re|re Kleinschreibung {{link}}K 77{{/link}}: – mehrere behaupteten dies – bei, mit mehreren; von mehreren habe ich das gehört Beugung: – mehrere Bücher, Euro, Teilnehmer – mehrere ältere Teilnehmer; die Forderung mehrerer älterer, seltener… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mehrere — diverse, eine Anzahl/Reihe, einige, ein paar, etliche, manche, verschiedene. * * * mehrere:⇨einige(1) mehrere 1.→einige 2.→mannigfaltig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mehrere Eisen im Feuer haben — Mehrere (auch: zwei; noch ein) Eisen im Feuer haben   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird gesagt, dass man mehr als eine Möglichkeit hat: Wenn aus dieser Bewerbung nichts wird, ist das kein Beinbruch. Ich habe mehrere Eisen im Feuer. Marion… …   Universal-Lexikon

  • mehrere Meter weit — mehrere Meter weit …   Deutsch Wörterbuch

  • mehrere Male — mehrere Male …   Deutsch Wörterbuch

  • mehrere Berufsgruppen umfassend — mehrere Berufsgruppen umfassend …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»