Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(kommen)+von+einem+ort

  • 61 reach

    [ri:tʃ] n <pl - es>
    1)
    to make a \reach for sb/ sth nach jdm/etw greifen; ( fig)
    it takes quite a \reach of the imagination to... es bedarf schon einer gehörigen Portion Vorstellungskraft, um...
    2) of sb's arm Reichweite f; boxing Reichweite f;
    a long/short \reach lange/kurze Arme mpl;
    to be out of [or beyond] / within [or in] [sb's] \reach sich akk [nicht] in jds Reichweite f befinden;
    the apples were on a branch just out of [my] \reach die Äpfel hingen an einem Ast, an den ich nicht herankam;
    he's so tall that even the top shelf is within his \reach er ist so groß, dass er sogar an das oberste Regal [heran]kommt;
    I like to keep a notebook and pencil within [arm's] \reach ich habe immer etwas zum Schreiben parat;
    keep out of \reach of children für Kinder unzugänglich aufbewahren!;
    to be within easy [or arm's] \reach in greifbarer Nähe sein;
    to be within [easy] \reach [of a place] [ganz] in der Nähe sein
    3) no pl ( range of power) Reichweite f
    4) tv, radio [Sende]bereich m
    5) \reaches pl ( stretch of land) Gebiet nt; ( stretch of river) [Fluss]abschnitt m;
    the lower/upper \reaches das untere/obere Gebiet;
    the farthest [or outermost] \reaches die entlegensten Bereiche;
    the higher \reaches of government ( fig) die oberen Regierungskreise
    PHRASES:
    sb's \reach exceeds his/her grasp diese Trauben hängen zu hoch für jdn;
    to be out of [or beyond] / within [or in] [sb's] \reach ( unattainable/ attainable) nicht im Rahmen/im Rahmen des Möglichen liegen;
    I came within \reach of solving the crossword, but... ich war kurz davor, das Kreuzworträtsel zu lösen, aber dann...;
    ( financially) jds finanzielle Möglichkeiten übersteigen/für jdn finanziell möglich sein vi
    1) ( attempt to grab) greifen;
    to \reach for sth nach etw dat greifen
    2) ( be able to touch) fassen [können];
    could you get that book for me, please - I can't \reach könntest du mir bitte das Buch geben - ich komme nicht dran ( fam)
    3) ( extend)
    to \reach to sth an etw akk heranreichen;
    the snow \reached almost to the children's knees der Schnee ging den Kindern fast bis zu den Knien
    PHRASES:
    \reach for the sky [or skies] ! (Am) (dated) (sl) Hände hoch!;
    to \reach for the stars ( fig) nach den Sternen greifen vt
    1) ( arrive at)
    to \reach a place einen Ort erreichen;
    how long will it take this letter to \reach Italy? wie lange braucht dieser Brief bis nach Italien?;
    to \reach sb jdn erreichen;
    the news of your accident has only just \reached me ich habe die Nachricht von deinem Unfall gerade erst erhalten;
    to \reach one's destination an seinem Bestimmungsort ankommen;
    to \reach land Land erreichen;
    to \reach the finishing line [or the tape] die Ziellinie überqueren, durchs Ziel laufen ( fam)
    (Am)
    to \reach base sports das Base [o Mal] erreichen
    2) ( attain)
    to \reach sth etw erreichen;
    the temperature is expected to \reach 25ºC today heute soll es bis zu 25ºC warm werden;
    she had \reached the nadir of her existence sie war an einem absoluten Tiefpunkt [in ihrem Leben] angelangt;
    the diplomats appear to have \reached an impasse in their negotiations die Diplomaten scheinen bei ihren Verhandlungen nicht mehr weiterzukommen;
    to \reach adulthood [or maturity] / one's majority erwachsen/volljährig werden;
    to \reach an agreement/ consensus eine Übereinkunft/Übereinstimmung erzielen;
    to \reach a certain altitude/ velocity eine bestimmte Höhe/Geschwindigkeit erreichen;
    to \reach the conclusion/decision that... zu dem Schluss/zu der Entscheidung kommen, dass...;
    to \reach [a] deadlock in einer Sackgasse landen ( fig)
    to \reach fever pitch den Siedepunkt erreichen;
    to \reach one's goal sein Ziel erreichen;
    to \reach manhood/ womanhood zum Mann/zur Frau werden;
    to \reach orgasm zum Orgasmus kommen;
    to \reach the point of no return einen Punkt erreichen, an dem es kein Zurück [mehr] gibt;
    to \reach one's prime/ puberty ins beste Alter/in die Pubertät kommen;
    to \reach a settlement zu einer Einigung gelangen;
    to \reach the turning point zum Wendepunkt kommen;
    to \reach a verdict zu einem Urteil gelangen
    3) ( extend to)
    to \reach sth;
    her hair \reaches her waistline ihre Haare reichen ihr bis zur Taille
    to be able to \reach sth an etw akk [heran]reichen können;
    our daughter can \reach the door handle now unsere Tochter kommt jetzt schon an den Türgriff ran
    5) ( pass)
    to \reach sb sth jdm etw [herüber]reichen
    to \reach sb jdn erreichen;
    ( phone) jdn [telefonisch] erreichen
    7) tv, radio
    to \reach an audience ein Publikum erreichen
    8) ( influence)
    to \reach sb jdn erreichen ( fig), zu jdm vordringen ( fig)

    English-German students dictionary > reach

  • 62 face

    1. noun
    1) Gesicht, das

    wash one's facesich (Dat.) das Gesicht waschen

    go blue in the face — (with cold) blau im Gesicht werden

    go red or purple in the face — (with exertion or passion or shame) rot im Gesicht werden

    come or be brought face to face with somebody — mit jemandem konfrontiert werden

    come face to face with the fact that... — vor der Tatsache stehen, dass...

    in [the] face of something — (despite) trotz

    slam the door in somebody's facejemandem die Tür vor der Nase zuknallen (ugs.)

    fall [flat] on one's face — (lit. or fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    look somebody/something in the face — jemandem/einer Sache ins Gesicht sehen

    show one's facesich sehen od. blicken lassen

    tell somebody to his face what... — jemandem [offen] ins Gesicht sagen, was...

    till one is blue in the facebis man verrückt wird (ugs.)

    lose face [with somebody] [over something] — das Gesicht [vor jemandem] [wegen etwas] verlieren

    make or pull a face/faces [at somebody] — (to show dislike) ein Gesicht/Gesichter machen od. ziehen; (to amuse or frighten) eine Grimasse/Grimassen schneiden

    don't make a face!mach nicht so ein Gesicht!

    on the face of itdem Anschein nach

    2) (front) (of mountain, cliff) Wand, die; (of building) Stirnseite, die; (of clock, watch) Zifferblatt, das; (of coin, medal, banknote, playing card) Vorderseite, die; (of golf club, cricket bat, hockey stick, tennis racket) Schlagfläche, die
    3) (surface)

    disappear off or from the face of the earth — spurlos verschwinden

    4) (Geom.; also of crystal, gem) Fläche, die
    5) see academic.ru/77333/typeface">typeface. See also face down; face up
    2. transitive verb
    1) (look towards) sich wenden zu

    [stand] facing one another — sich (Dat.) od. (meist geh.) einander gegenüber [stehen]

    the window faces the garden/front — das Fenster geht zum Garten/zur Straße hinaus

    sit facing the engine(in a train) in Fahrtrichtung sitzen

    2) (fig.): (have to deal with) ins Auge sehen (+ Dat.) [Tod, Vorstellung]; gegenübertreten (+ Dat.) [Kläger]; sich stellen (+ Dat.) [Anschuldigung, Kritik]; stehen vor (+ Dat.) [Ruin, Entscheidung]

    face trial for murder, face a charge of murder — sich wegen Mordes vor Gericht verantworten müssen

    3) (not shrink from) ins Auge sehen (+ Dat.) [Tatsache, Wahrheit]; mit Fassung gegenübertreten (+ Dat.) [Kläger]

    face the music(fig.) die Suppe auslöffeln (ugs.)

    let's face it(coll.) machen wir uns (Dat.) doch nichts vor (ugs.)

    4)
    5) (coll.): (bear) verkraften
    3. intransitive verb

    face forwards/backwards — [Person, Bank, Sitz:] in/entgegen Fahrtrichtung sitzen/aufgestellt sein

    stand facing away from somebodymit dem Rücken zu jemandem stehen

    face away from the road/on to the road/east[wards] or to[wards] the east — [Fenster, Zimmer:] nach hinten/vorn/Osten liegen

    the side of the house faces to[wards] the sea — die Seite des Hauses liegt zum Meer

    Phrasal Verbs:
    - face up to
    * * *
    [feis] 1. noun
    1) (the front part of the head, from forehead to chin: a beautiful face.) das Gesicht
    2) (a surface especially the front surface: a rock face.) die Oberfläche
    3) (in mining, the end of a tunnel etc where work is being done: a coal face.) die Wand
    2. verb
    1) (to be opposite to: My house faces the park.) gegenüberliegen
    2) (to turn, stand etc in the direction of: She faced him across the desk.) ansehen
    3) (to meet or accept boldly: to face one's fate.) ins Auge sehen
    - -faced
    - facial
    - facing
    - facecloth
    - facelift
    - face-powder
    - face-saving
    - face value
    - at face value
    - face the music
    - face to face
    - face up to
    - in the face of
    - lose face
    - make/pull a face
    - on the face of it
    - put a good face on it
    - save one's face
    * * *
    [feɪs]
    I. n
    1. ( also fig: countenance) Gesicht nt a. fig; (expression) Miene f
    I don't want to see your \face here again! ( fam) ich will dich hier nie wieder sehen!
    the expression on her \face showed her disappointment die Enttäuschung stand ihr ins Gesicht geschrieben
    to have a puzzled expression on one's \face ein ratloses Gesicht machen
    to have a smile on one's \face lächeln
    to keep a smile on one's \face [immerzu] lächeln
    to put a smile on sb's \face jdn zum Lächeln bringen
    with a \face like thunder mit finsterer Miene
    to have a \face like thunder finster dreinblicken
    to go blue/green/red in the \face [ganz] blau/grün/rot im Gesicht werden
    with a fierce/friendly \face mit grimmiger/freundlicher Miene
    with a happy/smiling \face mit strahlender Miene
    to pull a long \face ein langes Gesicht machen [o ziehen]
    a sad \face eine traurige Miene, ein trauriges Gesicht
    to pull a sad \face ein trauriges Gesicht machen
    to show one's true \face sein wahres Gesicht zeigen
    \face down/up mit dem Gesicht nach unten/oben
    to do one's \face ( fam) sich akk schminken
    to look sb in the \face jdm in die Augen schauen
    to make [or pull] \faces Grimassen schneiden
    to make [or pull] a \face das Gesicht verziehen
    she made a \face of disgust sie verzog angewidert das Gesicht
    to shut the door in sb's \face jdm die Tür vor der Nase zuschlagen
    to tell sth to sb's \face jdm etw ins Gesicht sagen
    \face to \face von Angesicht zu Angesicht
    2. of a building Fassade f; of a cliff, mountain Wand f; of a clock, watch Zifferblatt nt; of a card, coin Bildseite f
    place the cards \face down/up on the table legen Sie die Karten mit der Bildseite nach unten/oben auf den Tisch
    north \face of a building Nordseite f; of a mountain Nordwand f
    3. (surface) Oberfläche f
    4. ( fig: appearance) Gesicht nt fig; (aspect) Seite f
    Britain has many \faces Großbritannien hat viele Gesichter
    poor quality is the unacceptable \face of increased productivity schlechte Qualität ist die Kehrseite [o Schattenseite] erhöhter Produktivität
    5. no pl (reputation) Gesicht nt fig
    to lose/save \face das Gesicht verlieren/wahren
    6. no pl (presence) Angesicht nt
    in the \face of sth (in view of) angesichts einer S. gen; (despite) trotz einer S. gen
    she left home in the \face of strong opposition from her parents sie ist trotz starken Widerstands vonseiten ihrer Eltern ausgezogen
    he maintained, in the \face of all the facts, that he had told the truth obwohl alle Tatsachen dagegen sprachen, behauptete er, die Wahrheit gesagt zu haben
    to show courage in the \face of the enemy Mut vor dem Feind zeigen
    in the \face of adversity angesichts der widrigen Umstände
    in the \face of danger/death im Angesicht der Gefahr/des Todes
    7. no pl ( fam: cheek)
    to have the \face to do sth die Unverfrorenheit [o Stirn] haben, etw zu tun
    8. TYPO Schrift f, Schriftbild nt
    9. MIN Abbaustoß m fachspr
    to work at the \face vor Ort arbeiten
    10.
    to disappear [or be wiped] off the \face of the earth wie vom Erdboden verschluckt sein
    sb's \face drops [or falls] jd ist sichtlich enttäuscht
    her \face fell when she opened the letter sie war sichtlich enttäuscht, als sie den Brief öffnete
    sb's \face fits BRIT ( fam) jd ist allem Anschein nach der/die Richtige
    get out of my \face! AM (sl) lass mich in Frieden [o Ruhe]!
    to have a \face like the back [end] of a bus ( fam) potthässlich sein fam
    to be in sb's \face AM (sl: impede) jdm in die Quere kommen fam; (bother) jdm auf den Geist gehen fam
    to be off one's \face ( fig sl: drunk and/or high on drugs) zu sein sl
    on the \face of it auf den ersten Blick, oberflächlich betrachtet
    to put a brave \face on it, to put on a brave \face gute Miene zum bösen Spiel machen
    to set one's \face against sth sich akk gegen etw akk wenden
    to show one's \face sich akk blicken lassen
    to struggle to keep a straight \face sich dat nur mit Mühe das Lachen verkneifen können
    to wash one's \face (sl) in die Schwarzen rutschen fam
    II. vt
    1. (look towards) person
    to \face sb/sth sich akk jdm/etw zuwenden, zu jdm/etw blicken; (sit opposite)
    to \face [or sit facing] sb jdm gegenübersitzen
    to \face [or sit facing] sth mit dem Gesicht zu etw dat sitzen; (stand opposite)
    to \face [or stand facing] sb jdm gegenüberstehen
    she sat down facing me sie setzte sich mir gegenüber
    please \face me when I'm talking to you schau mich bitte an, wenn ich mit dir rede
    to \face the audience sich dem Publikum zuwenden akk
    to sit facing the engine [or front] in Fahrtrichtung sitzen
    2.
    to \face sth (point towards) object zu etw dat [hin] zeigen [o gerichtet sein]; (be situated opposite) building gegenüber etw dat liegen
    the school \faces the church die Schule liegt gegenüber der Kirche
    our houses \face each other unsere Häuser liegen einander gegenüber
    to \face the garden/sea/street auf den Garten/das Meer/die Straße [hinaus]gehen; garden, house
    to \face the mountains/sea auf die Berge/das Meer blicken
    to \face the street zur Straße [hin] liegen
    we are looking for a house facing the market square wir suchen ein Haus mit Blick auf den Marktplatz
    to \face sth sich akk etw dat gegenübersehen, etw dat gegenüberstehen
    to \face a charge angeklagt sein
    to \face a charge of theft sich akk wegen Diebstahls vor Gericht verantworten müssen
    to \face criticism Kritik ausgesetzt sein
    to \face death dem Tod ins Auge sehen
    to \face a difficult situation mit einer schwierigen Situation konfrontiert sein
    to \face sb with sth jdn mit etw dat konfrontieren
    to be \faced with one's past/the truth mit seiner Vergangenheit/der Wahrheit konfrontiert werden
    they are \faced with financial penalties sie müssen mit Geldstrafen rechnen
    6. (require the attention of)
    to \face sb question sich akk jdm stellen
    the main problem facing us is how... wir stehen hauptsächlich vor dem Problem, wie...
    to be \faced by sth vor etw dat stehen, sich akk etw dat gegenübersehen
    we were \faced by a flooded cellar wir standen vor einem überfluteten Keller
    7. (accept, deal with)
    to \face the criticism sich akk der Kritik stellen
    to \face death/the facts dem Tod/den Tatsachen ins Auge sehen [o blicken]
    let's \face facts [or it] machen wir uns doch nichts vor
    to \face one's fears/problems sich akk seinen Ängsten/Problemen stellen
    to \face sth etw ertragen
    I couldn't \face another shock like that noch so einen Schock würde ich nicht verkraften
    I can't \face another drink! ich kann jetzt wirklich nichts mehr trinken!
    he can't \face work today er ist heute nicht imstande zu arbeiten
    to \face doing sth sich akk in der Lage sehen, etw zu tun
    she can't \face seeing him so soon after their break-up sie sieht sich außerstande, ihn so kurz nach ihrer Trennung wiederzusehen
    I can't \face climbing those stairs again! allein der Gedanke, noch einmal die Treppen hochsteigen zu müssen!
    I can't \face telling him the truth ich bringe es einfach nicht über mich, ihm die Wahrheit zu sagen
    to \face sth in [or with] sth etw mit etw dat verkleiden
    to \face sth in [or with] bricks etw mit Ziegelsteinen verblenden [o verschalen
    10. TECH
    to \face sth etw planbearbeiten fachspr
    to \face sth etw einfassen
    12.
    to \face the music ( fam) für die Folgen geradestehen, die Konsequenzen tragen
    you had better go in and \face the music now geh lieber gleich rein und stell dich der Sache fam
    III. vi
    to \face backwards/downwards/forwards nach hinten/unten/vorne zeigen
    a seat facing forwards TRANSP ein Sitz in Fahrtrichtung
    to \face downhill/east bergab/nach Osten zeigen
    2. (look onto)
    to \face south/west room, window nach Süden/Westen [hinaus]gehen; house, garden nach Süden/Westen liegen
    3. (look) person blicken
    \face right! MIL Abteilung rechts[um]!
    to \face away [from sb/sth] sich akk [von jdm/etw] abwenden
    to sit/stand facing away from sb/sth mit dem Rücken zu jdm/etw sitzen/stehen
    facing forwards/left mit dem Gesicht nach vorne/links
    to \face [or sit facing] backwards/forwards TRANSP entgegen der/in Fahrtrichtung sitzen
    * * *
    [feɪs]
    1. n
    1) Gesicht nt

    next time I see him face to face — das nächste Mal, wenn ich ihm begegne

    to bring sb face to face with sb/sth — jdn mit jdm/etw konfrontieren

    in the face of great difficulties/much opposition etc — angesichts or (= despite) trotz größter Schwierigkeiten/starker Opposition etc

    See:
    flat
    2) (= expression) Gesicht(sausdruck m) nt

    to make or pull faces/a funny face — Gesichter or Grimassen/eine Grimasse machen or schneiden (at sb jdm)

    to put a brave face on itsich (dat) nichts anmerken lassen

    3)

    (= prestige) loss of face — Gesichtsverlust m

    4) (of clock) Zifferblatt nt; (= rock face) (Steil)wand f; (= coalface) Streb m; (= typeface) Schriftart f; (of playing card) Bildseite f; (of coin) Vorderseite f; (of house) Fassade f

    to put sth face up( wards)/down(wards) — etw mit der Vorderseite nach oben/unten legen

    to be face up( wards)/down(wards) (person) — mit dem Gesicht nach oben/unten liegen; (thing) mit der Vorderseite nach oben/unten liegen; (book) mit der aufgeschlagenen Seite nach oben/unten liegen

    he/it vanished off the face of the earth (inf) — er/es war wie vom Erdboden verschwunden

    I'm the luckiest person on the face of the earth (inf)ich bin der glücklichste Mensch auf der Welt

    on the face of it — so, wie es aussieht

    5) (inf

    = effrontery) to have the face to do sth — die Stirn haben, etw zu tun

    2. vt
    1) (= be opposite, have one's face towards) gegenüber sein (+dat), gegenüberstehen/-liegen etc (+dat); (window, door) north, south gehen nach; street, garden etc liegen zu; (building, room) north, south liegen nach; park, street liegen zu

    to face the wall/light — zur Wand gekehrt/dem Licht zugekehrt sein; (person) mit dem Gesicht zur Wand/zum Licht stehen/sitzen etc

    the picture/wall facing you — das Bild/die Wand Ihnen gegenüber

    2) (fig) possibility, prospect rechnen müssen mit

    the problem facing us — das Problem, dem wir gegenüberstehen or mit dem wir konfrontiert sind

    to be faced with a bill for £100 — eine Rechnung über £ 100 präsentiert bekommen

    he is facing a charge of murder — er steht unter Mordanklage, er ist wegen Mordes angeklagt

    he faces life in prison if convicted — wenn er für schuldig befunden wird, muss er mit lebenslänglich rechnen

    3) (= meet confidently) situation, danger, criticism sich stellen (+dat); person, enemy gegenübertreten (+dat)

    let's face it —

    you'd better face it, you're not going to get the job — du musst dich wohl damit abfinden, dass du die Stelle nicht bekommst

    4) (inf: put up with, bear) verkraften (inf); another drink, cake etc runterkriegen (inf)
    5) building, wall verblenden, verkleiden; (SEW) garment (mit Besatz) verstürzen
    6) (CARDS) aufdecken
    7) stone glätten, (plan) schleifen
    3. vi
    (house, room) liegen (towards park dem Park zu, onto road zur Straße, away from road nicht zur Straße); (window) gehen (onto, towards auf +acc, zu, away from nicht auf +acc)

    the house faces south/toward(s) the sea — das Haus liegt nach Süden/zum Meer hin

    why was the house built facing away from the park? —

    * * *
    face [feıs]
    A s
    1. Gesicht n, besonders poet Angesicht n, Antlitz n (beide auch fig):
    face down (upwards) mit dem Gesicht nach unten (oben);
    for your fair face um deiner schönen Augen willen;
    face to face von Angesicht zu Angesicht, direkt;
    they were sitting face to face sie saßen sich (direkt) gegenüber;
    bring persons face to face Personen (einander) gegenüberstellen;
    face to face with Auge in Auge mit, gegenüber, vor (dat);
    she’s not just a face in the crowd
    a) sie hat kein Dutzendgesicht,
    b) sie ist nicht irgendjemand;
    do (up) one’s face, umg put one’s face on sich schminken, sich anmalen pej;
    a) jemandem ins Gesicht springen,
    b) sich (offen) widersetzen (dat), auch der Gefahr trotzen;
    laugh into sb’s face jemandem ins Gesicht lachen;
    look sb in the face jemandem ins Gesicht sehen;
    say sth to sb’s face jemandem etwas ins Gesicht sagen;
    shut ( oder slam) the door in sb’s face jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen; flat1 C 1, show B 1, write A 2
    2. Gesicht(sausdruck) n(m), Aussehen n, Miene f:
    have a face as long as a fiddle umg ein Gesicht machen wie drei Tage Regenwetter;
    put a good face on the matter gute Miene zum bösen Spiel machen;
    make ( oder pull) a face ein Gesicht oder eine Grimasse oder eine Fratze machen oder schneiden ( at sb jemandem);
    pull a long face ein langes Gesicht machen;
    put a bold face on sth sich etwas (Unangnehmes etc) nicht anmerken lassen, einer Sache gelassen entgegensehen; set against 1
    3. umg Stirn f, Dreistigkeit f, Unverschämtheit f:
    have the face to do sth die Stirn haben oder so unverfroren sein, etwas zu tun
    4. fig Gegenwart f, Anblick m, Angesicht n:
    before his face vor seinen Augen, in seiner Gegenwart;
    a) angesichts (gen), gegenüber (dat),
    b) trotz (gen od dat);
    in the face of danger angesichts der Gefahr;
    in the very face of day am helllichten Tage
    5. fig (das) Äußere, (äußere) Gestalt oder Erscheinung, Anschein m:
    the face of affairs die Sachlage;
    on the face of it auf den ersten Blick, oberflächlich (betrachtet);
    put a new face on sth etwas in neuem oder anderem Licht erscheinen lassen
    6. fig Gesicht n, Ansehen n:
    save (one’s) face, preserve face das Gesicht wahren;
    lose face das Gesicht verlieren
    7. WIRTSCH, JUR Nenn-, Nominalwert m (eines Wertpapiers etc), Wortlaut m (eines Dokuments)
    8. Ober-, Außenfläche f, Vorderseite f:
    face (of a clock) Zifferblatt n;
    lie on its face nach unten gekehrt oder auf dem Gesicht liegen;
    wipe off the face of the earth eine Stadt etc ausradieren, dem Erdboden gleichmachen
    9. façade
    10. rechte Seite (Stoff, Leder etc)
    11. Bildseite f (einer Spielkarte), (einer Münze auch) Vorderseite f, (einer Münze) Avers m
    12. MATH (geometrische) Fläche:
    face of a crystal Kristallfläche
    13. TECH
    a) Stirnseite f, -fläche f
    b) Amboss-, Hammerbahn f
    c) Breite f (eines Zahnrades etc)
    d) Brust f (eines Bohrers, Zahns etc)
    e) Schneide f
    14. TYPO Bild n (der Type)
    15. Bergbau: Streb m, Ort n, Wand f:
    face of a gangway Ort einer Strecke, Ortsstoß m;
    face of a shaft Schachtstoß m;
    at the face vor Ort
    16. (Fels)Wand f:
    the north face of the Eiger die Eigernordwand
    B v/t
    1. jemandem das Gesicht zuwenden, jemanden ansehen, jemandem ins Gesicht sehen
    2. a) jemandem, einer Sache gegenüberstehen, -liegen, -sitzen:
    the man facing me der Mann mir gegenüber
    b) blicken oder liegen nach (Raum etc):
    the house faces the sea das Haus liegt (nach) dem Meer zu;
    the windows face the street die Fenster gehen auf die Straße (hinaus)
    3. etwas umkehren, umwenden:
    face a card eine Spielkarte aufdecken
    4. j.m, einer Sache mutig entgegentreten oder begegnen, sich stellen, die Stirn oder Spitze bieten, trotzen:
    face death dem Tod ins Auge blicken;
    face it out die Sache durchstehen;
    face sb off US es auf eine Kraft- oder Machtprobe mit jemandem ankommen lassen; music 1
    5. oft be faced with fig sich jemandem od einer Sache gegenübersehen, gegenüberstehen, entgegenblicken, ins Auge sehen (dat):
    he was faced with ruin er stand vor dem Nichts;
    he is facing imprisonment er muss mit einer Gefängnisstrafe rechnen
    6. etwas hinnehmen:
    face the facts sich mit den Tatsachen abfinden;
    let’s face it seien wir ehrlich, machen wir uns nichts vor
    7. TECH
    a) eine Oberfläche verkleiden, verblenden
    b) plandrehen, fräsen, Stirnflächen bearbeiten
    c) Schneiderei: besetzen, einfassen, unterlegen:
    faced with red mit roten Aufschlägen
    8. ARCH
    a)(mit Platten etc) verblenden
    b) verputzen
    c) Steine glätten
    9. WIRTSCH eine Ware verschönen, attraktiver machen:
    face tea Tee färben
    10. MIL eine Wendung machen lassen
    C v/i
    1. das Gesicht wenden, sich drehen, eine Wendung machen ( alle:
    to, toward[s] nach):
    face about sich umwenden, kehrtmachen (a. fig);
    about face! MIL US ganze Abteilung kehrt!;
    left face! MIL US linksum!;
    right about face! MIL US rechtsum kehrt!;
    face away sich abwenden
    2. blicken, liegen (to, toward[s] nach) (Raum etc):
    face east nach Osten liegen;
    south-facing balcony Südbalkon m
    3. face up to B 4
    4. face up to B 6
    5. face off (Eishockey) das Bully ausführen
    * * *
    1. noun
    1) Gesicht, das

    wash one's facesich (Dat.) das Gesicht waschen

    go blue in the face (with cold) blau im Gesicht werden

    go red or purple in the face — (with exertion or passion or shame) rot im Gesicht werden

    come or be brought face to face with somebody — mit jemandem konfrontiert werden

    come face to face with the fact that... — vor der Tatsache stehen, dass...

    in [the] face of something — (despite) trotz

    fall [flat] on one's face — (lit. or fig.) auf die Nase fallen (ugs.)

    look somebody/something in the face — jemandem/einer Sache ins Gesicht sehen

    show one's facesich sehen od. blicken lassen

    tell somebody to his face what... — jemandem [offen] ins Gesicht sagen, was...

    lose face [with somebody] [over something] — das Gesicht [vor jemandem] [wegen etwas] verlieren

    make or pull a face/faces [at somebody] — (to show dislike) ein Gesicht/Gesichter machen od. ziehen; (to amuse or frighten) eine Grimasse/Grimassen schneiden

    2) (front) (of mountain, cliff) Wand, die; (of building) Stirnseite, die; (of clock, watch) Zifferblatt, das; (of coin, medal, banknote, playing card) Vorderseite, die; (of golf club, cricket bat, hockey stick, tennis racket) Schlagfläche, die

    disappear off or from the face of the earth — spurlos verschwinden

    4) (Geom.; also of crystal, gem) Fläche, die
    2. transitive verb
    1) (look towards) sich wenden zu

    [stand] facing one another — sich (Dat.) od. (meist geh.) einander gegenüber [stehen]

    the window faces the garden/front — das Fenster geht zum Garten/zur Straße hinaus

    sit facing the engine (in a train) in Fahrtrichtung sitzen

    2) (fig.): (have to deal with) ins Auge sehen (+ Dat.) [Tod, Vorstellung]; gegenübertreten (+ Dat.) [Kläger]; sich stellen (+ Dat.) [Anschuldigung, Kritik]; stehen vor (+ Dat.) [Ruin, Entscheidung]

    face trial for murder, face a charge of murder — sich wegen Mordes vor Gericht verantworten müssen

    3) (not shrink from) ins Auge sehen (+ Dat.) [Tatsache, Wahrheit]; mit Fassung gegenübertreten (+ Dat.) [Kläger]

    face the music(fig.) die Suppe auslöffeln (ugs.)

    let's face it(coll.) machen wir uns (Dat.) doch nichts vor (ugs.)

    4)
    5) (coll.): (bear) verkraften
    3. intransitive verb

    face forwards/backwards — [Person, Bank, Sitz:] in/entgegen Fahrtrichtung sitzen/aufgestellt sein

    face away from the road/on to the road/east[wards] or to[wards] the east — [Fenster, Zimmer:] nach hinten/vorn/Osten liegen

    the side of the house faces to[wards] the sea — die Seite des Hauses liegt zum Meer

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anschein -e m.
    Fläche -n f.
    Gesicht -er n.
    Miene -n f.
    Oberfläche f. v.
    Trotz bieten ausdr.
    beschichten v.
    gegenüberliegen v.

    English-german dictionary > face

  • 63 ἴκω

    ἴκω, kommen, an ein Ziel gelangen, (a) zunächst von Menschen; der Ort od. die Person, zu der man kommt, steht im acc. dabei; bes. als Schutzsuchender, Hilfeflehender, ἱκέτης, zu einem kommen. (b) von leblosen Dingen, häufig, wie von dem aufsteigenden Rauche, Fettdampfe; ὕβρις τε βίη τε σιδήρεον οὐρανὸν ἵκει, Frevel u. Gewalttat steigen bis an den Himmel; von Gütern u. Schätzen, die wohin gebracht werden, πολλὰ δὲ δὴ Φρυγίην κτήματα ἵκει, wie auch wir sagen: sie kommen od. gehen nach Phyrygien. Von Gemütsbewegungen; τίνα χρειὼ τόσον ἵκει, wen trifft eine solche Not; τοὶ πινυτὴ φρένας ἵκει, du bist verständig.

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἴκω

  • 64 house

    1. noun
    , pl. houses
    1) Haus, das

    to/at my house — zu mir [nach Hause]/bei mir [zu Hause]

    keep house [for somebody] — [jemandem] den Haushalt führen

    put or set one's house in order — (fig.) seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

    [as] safe as houses — absolut sicher

    [get on] like a house on fire — (fig.) prächtig [miteinander auskommen]

    2) (Parl.) (building) Parlamentsgebäude, das; (assembly) Haus, das

    the House(Brit.) das Parlament; see also academic.ru/14642/Commons">Commons; lord 1. 3); parliament; representative 1. 2)

    3) (institution) Haus, das

    fashion house — Modehaus, das

    4) (inn etc.) Wirtshaus, das
    5) (Theatre) (audience) Publikum, das; (performance) Vorstellung, die

    bring the house down — stürmischen Beifall auslösen; (cause laughter) Lachstürme entfesseln

    2. transitive verb
    1) (provide with home) ein Heim geben (+ Dat.)

    be housed in somethingin etwas (Dat.) untergebracht sein

    2) (keep, store) unterbringen; einlagern [Waren]
    •• Cultural note:
    Die zwei Häuser des britischen Parlaments: House of Commons und House of Lords. Der Westminster Palace (Westminsterpalast), der Gebäudekomplex im Zentrum von London, wo beide Häuser untergebracht sind, ist auch als Houses of Parliament bekannt
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Unterhaus des britischen Parlaments. Die gewählten Members of Parliament treten hier zusammen, um innen- und außenpolitische Themen zu debattieren und über Gesetzesvorschläge abzustimmen.
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Oberhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder werden nicht gewählt, sondern haben als Peers (Adelige), durch Geburt, Amt oder Erhebung in den Adelsstand, ein Anrecht auf einen Sitz im Oberhaus. Aufgrund entsprehender Reformbestrebungen ist es wahrscheinlich, dass der Anspruch der erblichen Peers auf Sitz und Stimme im Oberhaus abgeschafft werden wird. Das House of Lords hat die Aufgabe, Gesetze, die vom House of Commons verabschiedet wurden, zu diskutieren und sie entweder anzunehmen oder Änderungen vorzuschlagen. Allerdings hat es nur noch die Macht, Gesetze zu verzögern und bei Etat-Vorlagen hat es überhaupt kein Mitspracherecht mehr. Das House of Lords fungiert auch als oberstes Gericht in Großbritannien.
    * * *
    1. plural - houses; noun
    1) (a building in which people, especially a single family, live: Houses have been built on the outskirts of the town for the workers in the new industrial estate.) das Haus
    2) (a place or building used for a particular purpose: a hen-house; a public house.) das Haus
    3) (a theatre, or the audience in a theatre: There was a full house for the first night of the play.) das Haus
    4) (a family, usually important or noble, including its ancestors and descendants: the house of David.) das Geschlecht
    2. verb
    1) (to provide with a house, accommodation or shelter: All these people will have to be housed; The animals are housed in the barn.) unterbringen
    2) (to store or keep somewhere: The electric generator is housed in the garage.) verstauen
    - housing
    - housing benefit
    - house agent
    - house arrest
    - houseboat
    - housebreaker
    - housebreaking
    - house-fly
    - household
    - householder
    - household word
    - housekeeper
    - housekeeping
    - houseman
    - housetrain
    - house-warming
    3. adjective
    a house-warming party.) Einweihungs-...
    - housewife
    - housework
    - like a house on fire
    * * *
    I. n
    [haʊs]
    1. (residence) Haus nt
    let's go to John's \house lass uns zu John gehen
    Sam's playing at Mary's \house Sam spielt bei Mary
    \house and home Haus und Hof
    to eat sb out of \house and home jdm die Haare vom Kopf fressen fam
    to be a mad \house ( fig) ein Irrenhaus sein
    to buy/own/rent a \house ein Haus kaufen/besitzen/mieten
    to keep \house den Haushalt führen
    to keep to the \house zu Hause bleiben
    to set up \house einen eigenen Hausstand gründen
    you woke the whole \house! du hast das ganze Haus geweckt!
    3. (building) Haus nt
    a \house of prayer/worship ein Haus nt des Gebets/der Andacht
    4. (business) Haus nt
    the pastries are made in \house das Gebäck wird hier im Hause hergestellt
    in a gambling casino, the odds always favour the \house in einem Spielkasino hat immer die Bank die größten Gewinnchancen
    the rules of the \house die Hausordnung
    publishing \house Verlag m
    on the \house auf Kosten des Hauses
    5. THEAT Haus nt
    to dress the \house mit Freikarten das Haus füllen
    to play to a full \house vor vollem Haus spielen
    to set the \house on fire das Publikum begeistern
    6. BRIT, AUS (at boarding school) Gruppenhaus nt; (at day school) [Schüler]mannschaft f
    the H\house of Habsburg/Windsor das Haus Habsburg/Windsor
    8. + sing/pl vb (legislative body) Parlament nt; (members collectively)
    the H\house das Parlament, die Abgeordneten pl
    upper/lower \house Ober-/Unterhaus nt
    9. (for animal)
    bird \house Vogelhaus nt, Voliere f
    dog \house Hundehütte f; (at zoo)
    insect/monkey/reptile \house Insekten-/Affen-/Reptilienhaus nt
    10. no pl (house music) House-Musik f
    11. ASTROL Haus nt
    12.
    \house of cards Kartenhaus nt
    to clean \house:
    it's time this company clean \house and get some fresh blood into the management AM es ist an der Zeit, dass diese Firma Ordnung bei sich schafft und frisches Blut in das Management bringt
    to collapse like a \house of cards wie ein Kartenhaus in sich akk zusammenfallen
    a \house divided cannot stand ( prov) man muss zusammenhalten
    to get on like a \house on fire ausgezeichnet miteinander auskommen
    to go all around the \houses umständlich vorgehen
    to set one's \house in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
    like the side of a \house fett wie eine Tonne pej
    II. adj
    [haʊs]
    attr, inv
    1. (kept inside)
    \house cat/dog/pet Hauskatze f/-hund m/-tier nt
    2. (of establishment) Haus-
    \house rules Hausordnung f
    \house red/white wine Rot-/Weißwein m der Hausmarke
    III. vt
    [haʊz]
    to \house sb jdn unterbringen [o beherbergen]; criminal, terrorist jdm Unterschlupf gewähren
    the jail \houses 300 prisoners in dem Gefängnis können 300 Gefangene eingesperrt werden
    2. (contain)
    to \house sth:
    the museum \houses a famous collection das Museum beherbergt eine berühmte Sammlung
    to be \housed somewhere irgendwo untergebracht sein
    3. (encase)
    to \house sth etw verkleiden
    * * *
    [haʊs]
    1. n pl houses
    ['haʊzɪz]
    1) Haus nt; (= household) Haushalt m

    at my housebei mir (zu Hause or zuhause (Aus, Sw ))

    to my housezu mir (nach Hause or nachhause (Aus, Sw ))

    to set up house — einen eigenen Hausstand gründen; (in particular area) sich niederlassen

    he gets on like a house on fire with her (inf)er kommt ausgezeichnet or prima (inf) mit ihr aus

    House of God or the LordHaus nt Gottes, Gotteshaus

    a house of worshipein Ort m des Gebets, ein Haus nt der Andacht

    2) (POL)

    the upper/lower house — das Ober-/Unterhaus

    House of Commons/Lords (Brit) — (britisches) Unter-/Oberhaus

    the House ( Brit inf ) — das Parlament; (as address also) das Hohe Haus

    3) (= family, line) Haus nt, Geschlecht nt

    the House of Bourbon — das Haus Bourbon, das Geschlecht der Bourbonen

    4) (= firm) Haus nt

    on the house — auf Kosten des Hauses; (on the company) auf Kosten der Firma

    5) (THEAT) Haus nt; (= performance) Vorstellung f
    6) (in boarding school) Gruppenhaus nt; (in day school) eine von mehreren Gruppen verschiedenaltriger Schüler, die z. B. in Wettkämpfen gegeneinander antreten
    7)

    (in debate) House — Versammlung f

    the motion before the House — das Diskussionsthema, das zur Debatte or Diskussion stehende Thema

    this House believes capital punishment should be reintroduced — wir stellen die Frage zur Diskussion, ob die Todesstrafe wieder eingeführt werden sollte; (in conclusion) die Anwesenden sind der Meinung, dass die Todesstrafe wieder eingeführt werden sollte

    8)
    9) (MUS) House m [hauz]
    2. vt
    people, goods, collection unterbringen; (TECH ALSO) einbauen

    this building houses three offices/ten families —

    * * *
    A s [haʊs] pl houses [ˈhaʊzız]
    1. Haus n (auch die Hausbewohner):
    the whole house knew it das ganze Haus wusste es;
    the house where I was born mein Geburtshaus;
    house and home Haus und Hof;
    keep the house das Haus hüten;
    get on like a house on fire umg sich prima oder blendend verstehen;
    house of God Gotteshaus n;
    house of tolerance obs Bordell n; card1 1, correction 4, eat B 1, fame 1, safe A 3
    2. Haus(halt) n(m), -haltung f:
    keep house den Haushalt führen ( for sb jemandem);
    put ( oder set) one’s house in order fig seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    put ( oder set) your own house in order first fig kehr erst einmal vor deiner eigenen Tür; open house
    3. Haus n, (besonders Fürsten) Geschlecht n, Familie f, Dynastie f:
    the House of Hanover das Haus Hannover
    4. WIRTSCH
    a) (Handels)Haus n, Firma f:
    on the house auf Kosten der Firma, auf Firmenkosten, (auch im Wirtshaus etc) auf Kosten des Hauses
    b) the House umg die Londoner Börse ( A 5)
    5. meist House PARL Haus n, Kammer f, Parlament n:
    d) koll das Haus (die Abgeordneten) ( A 4);
    the Houses of Parliament die Parlamentsgebäude (in London);
    enter the House Mitglied des Parlaments werden;
    there is a House es ist Parlamentssitzung;
    the House rose at 5 o’clock die Sitzung endete um 5 Uhr;
    make a House die zur Beschlussfähigkeit nötige Anzahl von Parlamentsmitgliedern zusammenbringen;
    no House das Haus ist nicht beschlussfähig; lower house, upper house
    6. Ratsversammlung f, Rat m:
    7. THEAT
    a) Haus n:
    b) (das) Publikum, (die) Zuschauer pl: bring down 8
    c) Vorstellung f:
    the second house die zweite Vorstellung (des Tages)
    8. UNIV Br Haus n:
    a) Wohngebäude n der Studenten (eines englischen College)
    b) College n:
    the House Christ Church (College in Oxford)
    9. SCHULE Wohngebäude n (eines Internats)
    10. ASTROL
    a) Haus n
    b) (einem Planeten zugeordnetes) Tierkreiszeichen
    11. Curling: Zielkreis m
    12. umg Freudenhaus n (Bordell)
    B v/t [haʊz]
    1. (in einem Haus oder einer Wohnung) unterbringen
    2. (in ein Haus) aufnehmen, beherbergen (auch fig enthalten)
    3. unter Dach und Fach bringen, verwahren
    4. TECH (in einem Gehäuse) unterbringen
    5. SCHIFF
    a) bergen
    b) die Bramstengen streichen
    c) in sichere Lage bringen, befestigen
    6. Zimmerei: verzapfen
    C v/i wohnen, leben
    * * *
    1. noun
    , pl. houses
    1) Haus, das

    to/at my house — zu mir [nach Hause]/bei mir [zu Hause]

    keep house [for somebody] — [jemandem] den Haushalt führen

    put or set one's house in order — (fig.) seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

    [as] safe as houses — absolut sicher

    [get on] like a house on fire — (fig.) prächtig [miteinander auskommen]

    2) (Parl.) (building) Parlamentsgebäude, das; (assembly) Haus, das

    the House(Brit.) das Parlament; see also Commons; lord 1. 3); parliament; representative 1. 2)

    3) (institution) Haus, das

    fashion house — Modehaus, das

    4) (inn etc.) Wirtshaus, das
    5) (Theatre) (audience) Publikum, das; (performance) Vorstellung, die

    bring the house down — stürmischen Beifall auslösen; (cause laughter) Lachstürme entfesseln

    2. transitive verb
    1) (provide with home) ein Heim geben (+ Dat.)

    be housed in somethingin etwas (Dat.) untergebracht sein

    2) (keep, store) unterbringen; einlagern [Waren]
    •• Cultural note:
    Die zwei Häuser des britischen Parlaments: House of Commons und House of Lords. Der Westminster Palace (Westminsterpalast), der Gebäudekomplex im Zentrum von London, wo beide Häuser untergebracht sind, ist auch als Houses of Parliament bekannt
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Unterhaus des britischen Parlaments. Die gewählten Members of Parliament treten hier zusammen, um innen- und außenpolitische Themen zu debattieren und über Gesetzesvorschläge abzustimmen.
    Eines der zwei Häuser der britischen Houses of Parliament, das Oberhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder werden nicht gewählt, sondern haben als Peers (Adelige), durch Geburt, Amt oder Erhebung in den Adelsstand, ein Anrecht auf einen Sitz im Oberhaus. Aufgrund entsprehender Reformbestrebungen ist es wahrscheinlich, dass der Anspruch der erblichen Peers auf Sitz und Stimme im Oberhaus abgeschafft werden wird. Das House of Lords hat die Aufgabe, Gesetze, die vom House of Commons verabschiedet wurden, zu diskutieren und sie entweder anzunehmen oder Änderungen vorzuschlagen. Allerdings hat es nur noch die Macht, Gesetze zu verzögern und bei Etat-Vorlagen hat es überhaupt kein Mitspracherecht mehr. Das House of Lords fungiert auch als oberstes Gericht in Großbritannien.
    * * *
    n.
    Haus Häuser n.
    Heim -e n. v.
    unterbringen v.

    English-german dictionary > house

  • 65 conspectus [2]

    2. cōnspectus, ūs, m. (conspicio), das Erblicken, od. Gewahrwerden, I) aktiv = das Erblicken, Schauen von Angesicht zu Angesicht, meist fakultativ, deutsch oft das Angesicht, der Anblick, der Blick, die Blicke, der Gesichtskreis, 1) eig.: a) im allg.: α) v. Pers.: conspectus oculorum, Varr. LL. u. Curt.: m. obj. Genet., c. patriae, Caes.: conspectus et congressus tanti viri, Val. Max. – ex conspectu abire, v. Menschen u. Tieren, Caes., Sall. u. Val. Max., v. Schiffen, Caes.: abducere alqm e conspectu, Plaut.: adducere alqm in conspectum alcis, Hirt. b. G.: adimere conspectum oculorum (v. der Dunkelheit) od. conspectum terrae (v. Rebel), Liv.: adimere in omnes partes conspectum (v. der Dunkelheit), Liv.: amittere alqm e conspectu suo, Ter.: amotus a conspectu locus, ein Ort, wo man ungesehen ist, Liv.: in publico assistere in conspectu patris, Caes.: densus nimbus conspectum regis contioni aufert, Liv.: cadere in conspectum, Cic.: consistere in medio conspectu (im schauenden Kreise), Verg.: dare regiam sellam in conspectum vulgi, öffentlich ausstellen, Curt.: dare se alci in conspectum, Cic. Verr. 5, 86: se dare in conspectum oppidi, vor der Stadt erscheinen, Auct. b. Hisp. 4, 1 (u. so im Passiv, dari alci in conspectum, jmdm. zu Gesicht kommen, Ter. Phorm. 261. Liv. 30, 12, 8): conspectus est in Capitolium, man hat die Aussicht auf das K., Liv.: ut primum rex in conspectu fuit, gesehen werden konnte, Curt.: ut in conspectu terra fuit, Liv.: est alqs in conspectu civium, Cic.: tu, cuius prope in conspectu Aegyptus est, Cic.: sex pulvinaria in conspectu fuerunt (waren zur Schau = waren öffentlich ausgestellt), Liv.: u. (bildl.) quia bellum ei maius in conspectu erat (in Aussicht stand), Liv.: corvus ex conspectu elatus orientem petit, Liv.: evolarat iam e conspectu fere fugiens quadriremis, Cic.: quo longissime oculi conspectum ferebant, Liv.: conspectum alcis fugere, Caes.: aditum huius loci conspectumque vestrum magno opere fugere (Ggstz. vehementer sequi), Cic.: fugere e conspectu ilico, Ter.: ut intrantium exeuntiumque conspectum habeat, damit er die Ein- u. Ausgehenden sehen könne, Col.: ponere in conspectu poculum, vor Augen (offen) hinstellen, Liv.: u. (bildl.) ponere beneficium extra conspectum suum, Sen.: privare alqm omnium suorum consuetudine conspectuque, Cic.: prodire in conspectum alcis, Komik. u. Suet.: proferre liberos in conspectum, Caes.: removere omnium equos ex conspectu, Caes.: stare in conspectu alcis (v. Pers.), Cic.: statuere alqm procul in conspectu, Liv.: velut e conspectu tolleretur libertas, den Augen entrückt würde, Tac.: venire in conspectum, sich offen (deutlich) zeigen, sich offen (deutlich) sehen lassen, zum Vorschein kommen, in die Nähe kommen, rücken u. dgl. (v. Pers.u. lebl. Subjj.), Cic. u.a.: so auch in conspectum alcis venire, sich vor jmd. zeigen, vor jmd. erscheinen, Cic.: vitare alcis conspectum, Quint. – oft in conspectu alcis u. bl. in conspectu, angesichts jmds., zB. in conspectu imperatoris operam navare, Caes.: in conspectu (verst. eorum) crebri cecidere caelo lapides, Liv. – primo conspectu tam foeda res, Liv. (vgl. no. II, 1). – β) v. lebl. Subjj., die gleichs. auf uns sehen, celeriter e conspectu terrae ablati sunt (v. Seefahrern), Liv.: bes. oft in conspectu alcis loci od. rei, angesichts eines Orts od. einer Sache, zB. fundi villaeque, Cic.: locorum, Liv.: quercus, quae est in oppidi conspectu, Varr.: u. bildl., in conspectu legum libertatisque mori, Cic.: in conspectu senectutis esse, sich dem Gr. nähern, Sen.: ebenso bildl., haec, quae procul erant a conspectu imperii, diese Orte, die dem Gesichtskreis unseres Staates fern lagen, Cic. – b) prägn., das Aufsehen, das bei einem besonderen Ereignisse entsteht, subito consilium cepi, ut antequam luceret exirem, ne qui conspectus fieret aut sermo, Cic. ad Att. 7, 10 in.

    2) übtr., die geistige Anschauung, Betrachtung, in hoc conspectu et cognitione naturae, Cic.: alqd ponere paene in conspectu animi (deutlich zur Anschauung bringen), Cic.: ne in conspectu quidem relinqui, gar nicht in Betracht kommen, Cic.: explicatis ordinibus temporum uno in conspectu omnia videre, alles (in einer Schrift) auf einen Blick übersehen, Cic.

    II) passiv = das Sichtbarwerden, die Erscheinung, 1) eig.: primo statim conspectu (sogleich bei seiner ersten E. = sowie er zum erstenmal sich öffentlich zeigte) omnia quam disparia essent ostendit, Liv.: elephantorum aciem conspectu ipso debellaturam, Liv.: conspectu suo proelium restituit, Liv

    2) meton., a) die Art, wie etwas erblickt wird, sich zeigt, der Anblick, die Erscheinung, tuus iucundissimus conspectus, Cic.: conspectus vestri venerabilis, Curt.: scio eis meum conspectum invisum fore hodie, Ter.: animi partes, quarum est conspectus illustrior, Cic. – b) die Erscheinung, der Anblick = die sich unserm Blicke darbietende Versammlung (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 1. ed. mai.), frequens conspectus vester, Cic.: vester, iudices, conspectus et consessus, Cic. – c) konkret, wie σύνοψις, die kurze Übersicht, der Abriß, Gell. 17, 21, 1. – / Dat. conspectu, Amm. 25, 10, 3.

    lateinisch-deutsches > conspectus [2]

  • 66 contingo [1]

    1. contingo, tigī, tāctum, ere (con u. tango), I) v. tr. berühren, anrühren, A) eig.: a) übh., bei Ang. womit? m. Abl., v. leb. Wesen, crus alcis calce, Suet.: mento humum, Curt.: alqm digito, s. digitus: summas pede undas, Ov.: exstinctos ore suo focos, Ov.: terram osculo, m. einem Kusse b. = einen K. auf die Erde drücken, Liv. – summa sidera plantis, auf Sternen wandeln (poet. zur Bezeichnung der höchsten Glückseligkeit), Prop. – v. lebl. Subjj., c. montes suo igni (v. der Sonne), Lucr.: paene terram (v. Monde), Cic.: caules nulla ex parte (v. Weinstocke), Cic.: ne arbusculae inter se contingant, Col.: curalium, quo primum contigit auras tempore, durescit, mit der Luft in Berührung gekommen ist, Ov. – im Passiv, paene ut radiis (solis) prius quam terra contingeretur, Suet.: fenestrae sic editae, ne manu contingi (berührt = erreicht werden) possint, Col.

    b) fassend, anfassend, umfassend, berühren, dah. deutsch zuw. fassen, erfassen, umfassen, ergreifen, funem manu, Verg.: alterā manu orientem, alterā occidentem, Curt.: datas habenas manibus, Ov.: (alcis) manum, Vell.: (alcis) dextram, Liv. u. Val. Max.: alcis genua, Apul. u. Dict. – taurum, quamvis mitem, metuit contingere primo, Ov.: contigit et glebam; contactu gleba potenti massa fit, Ov. – v. Vögeln, facile cibum terrestrem rostris, Cic. – prägn., etw. anrüh ren = sich aneignen, an etw. sich vergreifen, ideoque nec sua custodiunt, nec aliena contingunt Mela 2, 1, 11 (2. § 11).

    c) kostend, speisend berühren, anrühren, deutsch auch von etw. kosten, cibos ore, Ov.: granum, Hor.: aquas, fontem, Ov. – feindl., v. Vögeln = anfressen, asservarent corpus, ut ne aves quidem contingerent, Curt. 7, 5 (24), 40.

    d) bestreichend, bestreuend, benetzend berühren, bestreichen, bestreuen, ora nati sacro medicamine, Ov.: cibos sale modice, Cels.: caseum torrido sale, Col.: lac parco sale, Verg.

    e) befleckend, entehrend berühren, corpus corpore, Plaut. Amph. 834.

    f) ansteckend berühren, anstecken, morsu serpentis contingitur, Dict. 2, 14: venenatis morsibus contacta nonnulla iumenta, Apul. met. 9, 2: quaedam in contactos corporis vitia transiliunt, Sen. de ira 3, 8, 1.

    g) auf od. an etw. anstoßend berühren, α) seiner Höhe, Länge nach bis zu etw. hinauf- od. hinabreichen, nubes aërio vertice (v. einem hohen Berge), Tibull.: sidera comā (v. einem hohen Baume), Ov.: nullas profecto terras caelum contingere, Liv.: u. (im Bilde) dum corporis aut externa (bona) iaceant humi...; alia autem illa divina longe lateque se pandant caelumque contingant, sich bis zum H. erheben, Cic. – cum pedes imum gradum (sellae regiae) non contingerent, mensam subdidit pedibus, Curt. – β) seiner Ausdehnung in die Breite nach bis zu etw. hinreichen, reichen, an etw. unmittelbar stoßen, milites disponit non certis spatiis intermissis, sed perpetuis vigiliis stationibusque, ut contingant inter se, Caes. – v. Lebl., turris contingens vallum, Caes.: agger murum hostium paene contingit, Caes.: trabes non inter se contingunt, Caes. – bes. als geogr. t. t., unmittelbar stoßen, -liegen, -angrenzen an usw., quorum agri non contingunt mare, Cic.: Helvii, qui fines Arvernorum contingunt, Caes.: saltus Vescinus Falernum contingens agrum, Liv.: sinum parva oppida contingunt, Mela: contingentes Illyricum coloniae, Suet.: Aegyptus dorso Aethiopiam contingit, Mela. – m. ex od. ab u. Abl., radices montis ex utraque parte ripae fluminis contingunt, Caes.: Atlanticus Oceanus terras ab occidente contingit, Mela.

    h) ein Ziel erreichend berühren, etw. erreichen, α) ein Ziel mit einem Geschosse treffend erreichen, treffen, ex tanta altitudine contingere hostem posse, Liv. – ipsam avem contingere ferro non valuit, Verg.: da mihi quod petitur certo contingere ferro, Ov. – β) ein Ziel infolge der Bewegung erreichen, sowohl v. Pers. = wohin gelangen, einen Ort betreten, optatam cursu metam, Hor.: Ephyren pennis, Ov.: Italiam, Verg.: Coronen, Dict.: Cadmeïda arcem, Ov.: terram od. litora, das Land, das Ufer betreten (v. Seefahrern), Ov., Dict. u.a. (s. Deder. Dict. 2, 1). – als v. Lebl. = etw. erreichen, treffen, quam regionem cum superavit animus naturamque sui similem contigit atque agnovit, Cic. Tusc. 1, 43 (vgl. ibid. cum ad sui simile penetravit). – γ) bis zu jmd. od. jmds. Ohren dringen, v. Tönen, v. Gerüchten usw., inde deos hominesque voco; nec contigit ullum vox mea mortalem, Ov.: contigerat nostras infamia temporis aures, Ov.: u. fando contigit aures m. folg. Acc. u. Infin. = es drang das Gerücht zu Ohren, das usw., Ov. met. 15, 497 sqq.

    B) übtr.: a) jmd. od. etw. berühren = mit jmd. od. etw. in Berührung (Beziehung) stehen, α) übh., v. Umständen, jmd. od. etw. angehen, jmdm. zustehen, zuständig sein, haec consultatio tota de re pertinente ad vos est; Romanos nihil contingit, nisi quatenus etc., Liv.: meam causam, quae nihil eo facto contingitur, ne miscueris, Liv.: absol., cognitio de suspectis tutoribus contingit (ist zuständig), Macer dig. 1, 21, 4. – β) mit jmd. durch irgend ein Verhältnis (Verwandtschaft, Freundschaft, Umgang usw.) in Berührung (Beziehung) stehen, alqm sanguine, Sen.: alqm sanguine ac genere, Liv.: alqos aut propinquitate aut amicitiā, Liv.: regiam aut propinquitate aut affinitate aut ministeriis, Liv.: alqm longinquā od. propinquā cognatione, Curt.: alqm a matre artissimo gradu, Suet.: Caesarum domum nullo gradu, Suet.: Claudiorum familiam artissimo sanguinis vinculo, Val. Max.: alqm modico usu (Umgang), Tac.: deos propius, mit den Göttern (= mit den Größen der Erde) im näheren Umgang stehen, Hor.

    b) jmd. ergreifend berühren, sowohl v. angenehmen u. unangenehmen Eindrücken, jmd. berühren, ergreifen, treffen, numine contactae suo, begeistert, Ov.: quam me manifesta libido contigit, Ov.: quos in aliqua sua fortuna publica quoque contingebat cura, Liv.: contactus nullis ante cupidinibus, Prop. – als v. Schicksalen, jmd. betreffen, nec umquam contacti simili sorte rogetis opem, Ov. trist. 3, 4, 78.

    c) moralisch befleckend, entweihend berühren = antasten, anstecken, beflecken, entweihen (s. Drak. Liv. 2, 5, 2 u. 4, 15, 8), contacturum (sese) funebribus diris signa tela arma hostium, mit dem Fluche der Vernichtung beladen, Liv.: quae (auspicia) ut primum contacta sint ab eo, a quo nec ius nec fas fuerit, Liv. – gew. im Partiz. Perf., dies contactus religione, mit Fluch beladen, Liv.: bona contacta pretiis regni mercandi, Liv.: equi nullo mortali opere contacti, Tac.: casta et nullis contacta vitiis pectora, Tac. – bes. durch Teilnahme, plebs contacta regiā praedā, Liv.: milites contacti sacrilegio, Liv.: ut omnia contacta societate peculatus viderentur, Liv.: omnes contacti eā violatione templi, Liv.: velut contactā civitate rabie duorum iuvenum, Liv.: hic contactus ensis deserat castum latus, Sen. poët.

    d) teilhaftig werdend berühren, α) v. dem, der etw. erlangt, etw. erlangen, zu etw. kommen, aevi c. florem, Lucr. 1, 564: prius periere, quam quod petierant contingerent, Phaedr. 1, 20 (22), 6. – β) v. dem, was jmdm. zuteil wird, jmdm. zufallen, palma frugum indubitata Italiam contigit, Plin. 18, 109: sors Tyrrhenum contigit, Vell. 1, 1. § 4: ut quemque sors contigerat, Dict. 5, 13 extr. – v. Üblen, jmd. treffen, auf jmd. fallen, quos aliquā parte suspicio favoris in regem contigerat, Liv. 45, 31, 3.

    e) teilhaftig werden lassend mit etw. berühren = von etw. treffen od. ergreifen lassen, ignotā animum (virginis) contingere curā (v. der Venus), Val. Flacc. 7, 173.

    f) darstellend berühren, alqd strictim, Lact. 2, 10, 15 (bei Cic. ad Att. 2, 1. § 1 strictim attingere).

    II) v. intr. zutreffen, eintreffen, sich treffen, sich fügen, eintreten, v. Ereignissen, die infolge günstiger od. ungünstiger Verhältnisse sich zutragen, begegnen, v. glücklichen Ereignissen zuw. = glücken, gelingen, m. Dat. (wem?) auch = zuteil werden (vgl. Otto Cic. de rep. 1, 14. p. 38 ed. Osann. Heusinger Cic. de off. 2, 14, 12), α) ganz absol.: hanc mihi expetivi; contigit, Ter.: si contingit od. si continget, Quint.: forsitan si contigerit, wenn ich etwa das Glück haben sollte (als Parenthese), Amm. – β) m. Ang. was? im Nom.: id cum contigit, Cic.: si qua pugnandi occasio esset, postquam ea nulla contigerat, Liv.: neque prius cursus contingere potest (kann ein Wettlauf vor sich gehen) quam scierimus, quo sit et quā perveniendum, Quint.: ubi quid melius contingit et unctius, Hor.: ambulas inter nos, non quasi contingas, nicht als ob es ein Glück für uns wäre, Plin. pan.: id quod in hoc contigit bello, Auct. b. Hisp.: quantulumcumque temporis contigit, Sen.: animus supra omnia quae contingunt acciduntque eminens, über alle Begegnisse und Zufälle, Sen. ep. 66, 6. – mit Abl. (durch), magis adeo id facilitate quam aliā ullā culpā meā contigit, Cic.: quae (examina apium) dono vel aucupio contingunt, man geschenkt bekommt oder selbst einfängt, Col. 9, 8, 5. – m. ex (infolge) u. Abl., contingit eadem claritas etiam ex accidentibus, Quint.: ex nidore hilaritas contingit, Mela. – m. Dat. (wem?), quoniam tantum habemus otii, quantum iam diu nobis non contigit, Cic.: quam rem paucis contigisse docebat, Caes.: contigit tibi magnifica res, Val. Max.: si mihi vita contigerit, Planc. in Cic. ep.: mihi omnia, quae opto, contingant, Cic.: an est quicquam, quod Veientibus optatum aeque contingere possit, quam ut etc., Liv.: ne quid iis, quos amasti, mali putes contigisse, Cic.: contingent oculis videnda crura, Ov.: qualis (dux) si qui nunc esset, tibi idem, quod illis accidit, contigisset, Cic. Phil. 2, 17: m. Abl. (durch), hoc si tibi felicitate quādam contigisset, Cic. – zugl. m. Dat. des Prädikats, ut tamen id per M. Agrippam securo ei posse contingere non existimarent, Vell. – γ) mit Angabe was? im Infin.: celeriter antecellere omnibus ingenii gloriā contigit, Cic. Arch. 4: fingere cinctutis non exaudita Cethegis continget, Hor.: ita mihi contingat aut honeste degere aut mori, Sen. rhet.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, Plin. ep. – m. Dat. (wem?), non cuivis homini contingit adire Corinthum, Hor.: nec tamen scio quem reum illi defendere nisi se contigerit, Sen. rhet.: contigit nobis bene componere animum, Sen.: ita mihi contingat herede filio mori, Quint.: contigit ei ter triumphare, Val. Max. – zugl. m. Dat. des Prädikats, Iovis esse nepoti contigit haud uni, Ov.: quo tempore mihi fratrique meo destinari praetoribus contigit, Vell.: ita mihi libero et vivere contingat et mori, Sen. rhet. – δ) m. Ang. was? durch einen Satz m. ut u. Konj., quoniam autem, tecum ut essem, non contigit, Cic.: vix mehercle contingere potest, ut hilares ab hac impatientia laetique discedant, quos pudor dimittit, Ps. Quint. decl. – m. Dat. (wem?), huic contigit (diesem glückte es, dieser hatte das Glück, war so glücklich), ut patriam e servitute in libertatem vindicaret, Nep.: nec ulli alii contigisse scio, ut discipuli non audiri desiderarent, sed contenti essent audire, Sen. rhet. – gew. m. vorhergehender (allg.) Ang. des was? im Nom., nec ullo casu arbitror hoc constanti homini posse contingere, ut ulla intermissio fiat officii, Cic.: soli hoc contingit sapienti, ut nihil faciat invitus, Cic.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, ut, cum patri populus statuam posuisset, filio quoque daret, Nep.

    lateinisch-deutsches > contingo [1]

  • 67 conspectus

    1. cōnspectus, a, um, PAdi. (v. conspicio), in die Augen fallend, I) im allg., sichtbar, tumulus, Liv.: conspecti inter se, Liv.: agmina ex pluribus collibus inter se satis c., Liv.: tumulus hosti c., Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 4, 6. – II) (m. Compar.) prägn., in die Augen fallend = auffalend, Aufsehen erregend, hervorstechend, hervorstrahlend, a) v. Pers.: conspectus elatusque supra modum hominis, Liv.: conspecta iuventus, die Neliden, Ov.: turba conspectior, Liv.: Galatea platano conspectior altā, stattlicher als usw., Ov.: patris avique fama conspectum eum efficiebat, Liv. – b) v. Lebl.: conspecta mors eius fuit, quia publico funere est elatus, Liv.: supplicium conspectius eo, quod etc., Liv.: ne in ipsa urbe conspectior mors foret, Tac.
    ————————
    2. cōnspectus, ūs, m. (conspicio), das Erblicken, od. Gewahrwerden, I) aktiv = das Erblicken, Schauen von Angesicht zu Angesicht, meist fakultativ, deutsch oft das Angesicht, der Anblick, der Blick, die Blicke, der Gesichtskreis, 1) eig.: a) im allg.: α) v. Pers.: conspectus oculorum, Varr. LL. u. Curt.: m. obj. Genet., c. patriae, Caes.: conspectus et congressus tanti viri, Val. Max. – ex conspectu abire, v. Menschen u. Tieren, Caes., Sall. u. Val. Max., v. Schiffen, Caes.: abducere alqm e conspectu, Plaut.: adducere alqm in conspectum alcis, Hirt. b. G.: adimere conspectum oculorum (v. der Dunkelheit) od. conspectum terrae (v. Rebel), Liv.: adimere in omnes partes conspectum (v. der Dunkelheit), Liv.: amittere alqm e conspectu suo, Ter.: amotus a conspectu locus, ein Ort, wo man ungesehen ist, Liv.: in publico assistere in conspectu patris, Caes.: densus nimbus conspectum regis contioni aufert, Liv.: cadere in conspectum, Cic.: consistere in medio conspectu (im schauenden Kreise), Verg.: dare regiam sellam in conspectum vulgi, öffentlich ausstellen, Curt.: dare se alci in conspectum, Cic. Verr. 5, 86: se dare in conspectum oppidi, vor der Stadt erscheinen, Auct. b. Hisp. 4, 1 (u. so im Passiv, dari alci in conspectum, jmdm. zu Gesicht kommen, Ter. Phorm. 261. Liv. 30, 12, 8): conspectus est in Capitolium, man hat die Aussicht
    ————
    auf das K., Liv.: ut primum rex in conspectu fuit, gesehen werden konnte, Curt.: ut in conspectu terra fuit, Liv.: est alqs in conspectu civium, Cic.: tu, cuius prope in conspectu Aegyptus est, Cic.: sex pulvinaria in conspectu fuerunt (waren zur Schau = waren öffentlich ausgestellt), Liv.: u. (bildl.) quia bellum ei maius in conspectu erat (in Aussicht stand), Liv.: corvus ex conspectu elatus orientem petit, Liv.: evolarat iam e conspectu fere fugiens quadriremis, Cic.: quo longissime oculi conspectum ferebant, Liv.: conspectum alcis fugere, Caes.: aditum huius loci conspectumque vestrum magno opere fugere (Ggstz. vehementer sequi), Cic.: fugere e conspectu ilico, Ter.: ut intrantium exeuntiumque conspectum habeat, damit er die Ein- u. Ausgehenden sehen könne, Col.: ponere in conspectu poculum, vor Augen (offen) hinstellen, Liv.: u. (bildl.) ponere beneficium extra conspectum suum, Sen.: privare alqm omnium suorum consuetudine conspectuque, Cic.: prodire in conspectum alcis, Komik. u. Suet.: proferre liberos in conspectum, Caes.: removere omnium equos ex conspectu, Caes.: stare in conspectu alcis (v. Pers.), Cic.: statuere alqm procul in conspectu, Liv.: velut e conspectu tolleretur libertas, den Augen entrückt würde, Tac.: venire in conspectum, sich offen (deutlich) zeigen, sich offen (deutlich) sehen lassen, zum Vorschein kommen, in die Nähe kommen, rücken u. dgl.
    ————
    (v. Pers.u. lebl. Subjj.), Cic. u.a.: so auch in conspectum alcis venire, sich vor jmd. zeigen, vor jmd. erscheinen, Cic.: vitare alcis conspectum, Quint. – oft in conspectu alcis u. bl. in conspectu, angesichts jmds., zB. in conspectu imperatoris operam navare, Caes.: in conspectu (verst. eorum) crebri cecidere caelo lapides, Liv. – primo conspectu tam foeda res, Liv. (vgl. no. II, 1). – β) v. lebl. Subjj., die gleichs. auf uns sehen, celeriter e conspectu terrae ablati sunt (v. Seefahrern), Liv.: bes. oft in conspectu alcis loci od. rei, angesichts eines Orts od. einer Sache, zB. fundi villaeque, Cic.: locorum, Liv.: quercus, quae est in oppidi conspectu, Varr.: u. bildl., in conspectu legum libertatisque mori, Cic.: in conspectu senectutis esse, sich dem Gr. nähern, Sen.: ebenso bildl., haec, quae procul erant a conspectu imperii, diese Orte, die dem Gesichtskreis unseres Staates fern lagen, Cic. – b) prägn., das Aufsehen, das bei einem besonderen Ereignisse entsteht, subito consilium cepi, ut antequam luceret exirem, ne qui conspectus fieret aut sermo, Cic. ad Att. 7, 10 in.
    2) übtr., die geistige Anschauung, Betrachtung, in hoc conspectu et cognitione naturae, Cic.: alqd ponere paene in conspectu animi (deutlich zur Anschauung bringen), Cic.: ne in conspectu quidem relinqui, gar nicht in Betracht kommen, Cic.: explicatis ordinibus temporum uno in conspectu omnia videre, alles
    ————
    (in einer Schrift) auf einen Blick übersehen, Cic.
    II) passiv = das Sichtbarwerden, die Erscheinung, 1) eig.: primo statim conspectu (sogleich bei seiner ersten E. = sowie er zum erstenmal sich öffentlich zeigte) omnia quam disparia essent ostendit, Liv.: elephantorum aciem conspectu ipso debellaturam, Liv.: conspectu suo proelium restituit, Liv
    2) meton., a) die Art, wie etwas erblickt wird, sich zeigt, der Anblick, die Erscheinung, tuus iucundissimus conspectus, Cic.: conspectus vestri venerabilis, Curt.: scio eis meum conspectum invisum fore hodie, Ter.: animi partes, quarum est conspectus illustrior, Cic. – b) die Erscheinung, der Anblick = die sich unserm Blicke darbietende Versammlung (s. Halm Cic. de imp. Pomp. 1. ed. mai.), frequens conspectus vester, Cic.: vester, iudices, conspectus et consessus, Cic. – c) konkret, wie σύνοψις, die kurze Übersicht, der Abriß, Gell. 17, 21, 1. – Dat. conspectu, Amm. 25, 10, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conspectus

  • 68 contingo

    1. contingo, tigī, tāctum, ere (con u. tango), I) v. tr. berühren, anrühren, A) eig.: a) übh., bei Ang. womit? m. Abl., v. leb. Wesen, crus alcis calce, Suet.: mento humum, Curt.: alqm digito, s. digitus: summas pede undas, Ov.: exstinctos ore suo focos, Ov.: terram osculo, m. einem Kusse b. = einen K. auf die Erde drücken, Liv. – summa sidera plantis, auf Sternen wandeln (poet. zur Bezeichnung der höchsten Glückseligkeit), Prop. – v. lebl. Subjj., c. montes suo igni (v. der Sonne), Lucr.: paene terram (v. Monde), Cic.: caules nulla ex parte (v. Weinstocke), Cic.: ne arbusculae inter se contingant, Col.: curalium, quo primum contigit auras tempore, durescit, mit der Luft in Berührung gekommen ist, Ov. – im Passiv, paene ut radiis (solis) prius quam terra contingeretur, Suet.: fenestrae sic editae, ne manu contingi (berührt = erreicht werden) possint, Col.
    b) fassend, anfassend, umfassend, berühren, dah. deutsch zuw. fassen, erfassen, umfassen, ergreifen, funem manu, Verg.: alterā manu orientem, alterā occidentem, Curt.: datas habenas manibus, Ov.: (alcis) manum, Vell.: (alcis) dextram, Liv. u. Val. Max.: alcis genua, Apul. u. Dict. – taurum, quamvis mitem, metuit contingere primo, Ov.: contigit et glebam; contactu gleba potenti massa fit, Ov. – v. Vögeln, facile cibum terrestrem rostris, Cic. – prägn., etw. anrüh-
    ————
    ren = sich aneignen, an etw. sich vergreifen, ideoque nec sua custodiunt, nec aliena contingunt Mela 2, 1, 11 (2. § 11).
    c) kostend, speisend berühren, anrühren, deutsch auch von etw. kosten, cibos ore, Ov.: granum, Hor.: aquas, fontem, Ov. – feindl., v. Vögeln = anfressen, asservarent corpus, ut ne aves quidem contingerent, Curt. 7, 5 (24), 40.
    d) bestreichend, bestreuend, benetzend berühren, bestreichen, bestreuen, ora nati sacro medicamine, Ov.: cibos sale modice, Cels.: caseum torrido sale, Col.: lac parco sale, Verg.
    e) befleckend, entehrend berühren, corpus corpore, Plaut. Amph. 834.
    f) ansteckend berühren, anstecken, morsu serpentis contingitur, Dict. 2, 14: venenatis morsibus contacta nonnulla iumenta, Apul. met. 9, 2: quaedam in contactos corporis vitia transiliunt, Sen. de ira 3, 8, 1.
    g) auf od. an etw. anstoßend berühren, α) seiner Höhe, Länge nach bis zu etw. hinauf- od. hinabreichen, nubes aërio vertice (v. einem hohen Berge), Tibull.: sidera comā (v. einem hohen Baume), Ov.: nullas profecto terras caelum contingere, Liv.: u. (im Bilde) dum corporis aut externa (bona) iaceant humi...; alia autem illa divina longe lateque se pandant caelumque contingant, sich bis zum H. erheben, Cic. – cum pedes imum gradum (sellae regiae) non
    ————
    contingerent, mensam subdidit pedibus, Curt. – β) seiner Ausdehnung in die Breite nach bis zu etw. hinreichen, reichen, an etw. unmittelbar stoßen, milites disponit non certis spatiis intermissis, sed perpetuis vigiliis stationibusque, ut contingant inter se, Caes. – v. Lebl., turris contingens vallum, Caes.: agger murum hostium paene contingit, Caes.: trabes non inter se contingunt, Caes. – bes. als geogr. t. t., unmittelbar stoßen, -liegen, -angrenzen an usw., quorum agri non contingunt mare, Cic.: Helvii, qui fines Arvernorum contingunt, Caes.: saltus Vescinus Falernum contingens agrum, Liv.: sinum parva oppida contingunt, Mela: contingentes Illyricum coloniae, Suet.: Aegyptus dorso Aethiopiam contingit, Mela. – m. ex od. ab u. Abl., radices montis ex utraque parte ripae fluminis contingunt, Caes.: Atlanticus Oceanus terras ab occidente contingit, Mela.
    h) ein Ziel erreichend berühren, etw. erreichen, α) ein Ziel mit einem Geschosse treffend erreichen, treffen, ex tanta altitudine contingere hostem posse, Liv. – ipsam avem contingere ferro non valuit, Verg.: da mihi quod petitur certo contingere ferro, Ov. – β) ein Ziel infolge der Bewegung erreichen, sowohl v. Pers. = wohin gelangen, einen Ort betreten, optatam cursu metam, Hor.: Ephyren pennis, Ov.: Italiam, Verg.: Coronen, Dict.: Cadmeïda arcem, Ov.: terram od. litora, das Land, das Ufer betreten (v. Seefahr-
    ————
    ern), Ov., Dict. u.a. (s. Deder. Dict. 2, 1). – als v. Lebl. = etw. erreichen, treffen, quam regionem cum superavit animus naturamque sui similem contigit atque agnovit, Cic. Tusc. 1, 43 (vgl. ibid. cum ad sui simile penetravit). – γ) bis zu jmd. od. jmds. Ohren dringen, v. Tönen, v. Gerüchten usw., inde deos hominesque voco; nec contigit ullum vox mea mortalem, Ov.: contigerat nostras infamia temporis aures, Ov.: u. fando contigit aures m. folg. Acc. u. Infin. = es drang das Gerücht zu Ohren, das usw., Ov. met. 15, 497 sqq.
    B) übtr.: a) jmd. od. etw. berühren = mit jmd. od. etw. in Berührung (Beziehung) stehen, α) übh., v. Umständen, jmd. od. etw. angehen, jmdm. zustehen, zuständig sein, haec consultatio tota de re pertinente ad vos est; Romanos nihil contingit, nisi quatenus etc., Liv.: meam causam, quae nihil eo facto contingitur, ne miscueris, Liv.: absol., cognitio de suspectis tutoribus contingit (ist zuständig), Macer dig. 1, 21, 4. – β) mit jmd. durch irgend ein Verhältnis (Verwandtschaft, Freundschaft, Umgang usw.) in Berührung (Beziehung) stehen, alqm sanguine, Sen.: alqm sanguine ac genere, Liv.: alqos aut propinquitate aut amicitiā, Liv.: regiam aut propinquitate aut affinitate aut ministeriis, Liv.: alqm longinquā od. propinquā cognatione, Curt.: alqm a matre artissimo gradu, Suet.: Caesarum domum nullo gradu, Suet.:
    ————
    Claudiorum familiam artissimo sanguinis vinculo, Val. Max.: alqm modico usu (Umgang), Tac.: deos propius, mit den Göttern (= mit den Größen der Erde) im näheren Umgang stehen, Hor.
    b) jmd. ergreifend berühren, sowohl v. angenehmen u. unangenehmen Eindrücken, jmd. berühren, ergreifen, treffen, numine contactae suo, begeistert, Ov.: quam me manifesta libido contigit, Ov.: quos in aliqua sua fortuna publica quoque contingebat cura, Liv.: contactus nullis ante cupidinibus, Prop. – als v. Schicksalen, jmd. betreffen, nec umquam contacti simili sorte rogetis opem, Ov. trist. 3, 4, 78.
    c) moralisch befleckend, entweihend berühren = antasten, anstecken, beflecken, entweihen (s. Drak. Liv. 2, 5, 2 u. 4, 15, 8), contacturum (sese) funebribus diris signa tela arma hostium, mit dem Fluche der Vernichtung beladen, Liv.: quae (auspicia) ut primum contacta sint ab eo, a quo nec ius nec fas fuerit, Liv. – gew. im Partiz. Perf., dies contactus religione, mit Fluch beladen, Liv.: bona contacta pretiis regni mercandi, Liv.: equi nullo mortali opere contacti, Tac.: casta et nullis contacta vitiis pectora, Tac. – bes. durch Teilnahme, plebs contacta regiā praedā, Liv.: milites contacti sacrilegio, Liv.: ut omnia contacta societate peculatus viderentur, Liv.: omnes contacti eā violatione templi, Liv.: velut contactā civitate rabie duorum iuvenum, Liv.: hic contactus ensis dese-
    ————
    rat castum latus, Sen. poët.
    d) teilhaftig werdend berühren, α) v. dem, der etw. erlangt, etw. erlangen, zu etw. kommen, aevi c. florem, Lucr. 1, 564: prius periere, quam quod petierant contingerent, Phaedr. 1, 20 (22), 6. – β) v. dem, was jmdm. zuteil wird, jmdm. zufallen, palma frugum indubitata Italiam contigit, Plin. 18, 109: sors Tyrrhenum contigit, Vell. 1, 1. § 4: ut quemque sors contigerat, Dict. 5, 13 extr. – v. Üblen, jmd. treffen, auf jmd. fallen, quos aliquā parte suspicio favoris in regem contigerat, Liv. 45, 31, 3.
    e) teilhaftig werden lassend mit etw. berühren = von etw. treffen od. ergreifen lassen, ignotā animum (virginis) contingere curā (v. der Venus), Val. Flacc. 7, 173.
    f) darstellend berühren, alqd strictim, Lact. 2, 10, 15 (bei Cic. ad Att. 2, 1. § 1 strictim attingere).
    II) v. intr. zutreffen, eintreffen, sich treffen, sich fügen, eintreten, v. Ereignissen, die infolge günstiger od. ungünstiger Verhältnisse sich zutragen, begegnen, v. glücklichen Ereignissen zuw. = glücken, gelingen, m. Dat. (wem?) auch = zuteil werden (vgl. Otto Cic. de rep. 1, 14. p. 38 ed. Osann. Heusinger Cic. de off. 2, 14, 12), α) ganz absol.: hanc mihi expetivi; contigit, Ter.: si contingit od. si continget, Quint.: forsitan si contigerit, wenn ich etwa das Glück haben sollte (als Parenthese), Amm. – β) m.
    ————
    Ang. was? im Nom.: id cum contigit, Cic.: si qua pugnandi occasio esset, postquam ea nulla contigerat, Liv.: neque prius cursus contingere potest (kann ein Wettlauf vor sich gehen) quam scierimus, quo sit et quā perveniendum, Quint.: ubi quid melius contingit et unctius, Hor.: ambulas inter nos, non quasi contingas, nicht als ob es ein Glück für uns wäre, Plin. pan.: id quod in hoc contigit bello, Auct. b. Hisp.: quantulumcumque temporis contigit, Sen.: animus supra omnia quae contingunt acciduntque eminens, über alle Begegnisse und Zufälle, Sen. ep. 66, 6. – mit Abl. (durch), magis adeo id facilitate quam aliā ullā culpā meā contigit, Cic.: quae (examina apium) dono vel aucupio contingunt, man geschenkt bekommt oder selbst einfängt, Col. 9, 8, 5. – m. ex (infolge) u. Abl., contingit eadem claritas etiam ex accidentibus, Quint.: ex nidore hilaritas contingit, Mela. – m. Dat. (wem?), quoniam tantum habemus otii, quantum iam diu nobis non contigit, Cic.: quam rem paucis contigisse docebat, Caes.: contigit tibi magnifica res, Val. Max.: si mihi vita contigerit, Planc. in Cic. ep.: mihi omnia, quae opto, contingant, Cic.: an est quicquam, quod Veientibus optatum aeque contingere possit, quam ut etc., Liv.: ne quid iis, quos amasti, mali putes contigisse, Cic.: contingent oculis videnda crura, Ov.: qualis (dux) si qui nunc esset, tibi idem, quod illis accidit, contigisset, Cic. Phil. 2, 17: m. Abl.
    ————
    (durch), hoc si tibi felicitate quādam contigisset, Cic. – zugl. m. Dat. des Prädikats, ut tamen id per M. Agrippam securo ei posse contingere non existimarent, Vell. – γ) mit Angabe was? im Infin.: celeriter antecellere omnibus ingenii gloriā contigit, Cic. Arch. 4: fingere cinctutis non exaudita Cethegis continget, Hor.: ita mihi contingat aut honeste degere aut mori, Sen. rhet.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, Plin. ep. – m. Dat. (wem?), non cuivis homini contingit adire Corinthum, Hor.: nec tamen scio quem reum illi defendere nisi se contigerit, Sen. rhet.: contigit nobis bene componere animum, Sen.: ita mihi contingat herede filio mori, Quint.: contigit ei ter triumphare, Val. Max. – zugl. m. Dat. des Prädikats, Iovis esse nepoti contigit haud uni, Ov.: quo tempore mihi fratrique meo destinari praetoribus contigit, Vell.: ita mihi libero et vivere contingat et mori, Sen. rhet. – δ) m. Ang. was? durch einen Satz m. ut u. Konj., quoniam autem, tecum ut essem, non contigit, Cic.: vix mehercle contingere potest, ut hilares ab hac impatientia laetique discedant, quos pudor dimittit, Ps. Quint. decl. – m. Dat. (wem?), huic contigit (diesem glückte es, dieser hatte das Glück, war so glücklich), ut patriam e servitute in libertatem vindicaret, Nep.: nec ulli alii contigisse scio, ut discipuli non audiri desiderarent, sed contenti essent audire, Sen. rhet. – gew. m. vorhergehender (allg.) Ang. des was? im
    ————
    Nom., nec ullo casu arbitror hoc constanti homini posse contingere, ut ulla intermissio fiat officii, Cic.: soli hoc contingit sapienti, ut nihil faciat invitus, Cic.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, ut, cum patri populus statuam posuisset, filio quoque daret, Nep.
    ————————
    2. con-tingo (-tinguo), ere, benetzen, colore semina rerum, Lucr. 2, 755: u. so Lucr. 1, 938. – übtr., musaeo cuncta lepore, würzen, Lucr. 1, 934. – Andere Beispiele ziehe ich zu 1. contingo no. I, d, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contingo

  • 69 harm

    1. noun
    Schaden, der

    do harm to somebody, do somebody harm — jemandem schaden; (injure) jemanden verletzen

    it won't do you any harm(iron.) es würde dir nichts schaden

    somebody/something comes to no harm — jemandem/einer Sache passiert nichts

    there's no harm in doing something, it will do no harm to do something — (could be of benefit) es kann nicht schaden, etwas zu tun

    where's or what's the harm in it? — was ist denn schon dabei?

    keep out of harm's way — der Gefahr fernbleiben; von der Gefahr fernhalten [Person]

    2. transitive verb
    etwas [zuleide] tun (+ Dat.); schaden (+ Dat.) [Beziehungen, Land, Karriere, Ruf]
    * * *
    1. noun
    (damage; injury; distress: I'll make sure you come to no harm; He meant no harm; It'll do you no harm to go.) der Schaden
    2. verb
    (to cause (a person) harm: There's no need to be frightened - he won't harm you.) verletzen
    - academic.ru/33739/harmful">harmful
    - harmless
    - harmlessly
    - harmlessness
    - out of harm's way
    * * *
    [hɑ:m, AM hɑ:rm]
    I. n no pl (damage) Schaden m; (injury) Verletzung f
    there's no \harm in asking Fragen kostet nichts
    there's no \harm in trying ein Versuch kann nichts schaden
    ... never did anyone any \harm es hat noch niemandem geschadet,...
    to mean no harm es nicht böse meinen
    that will do more \harm than good das wird mehr schaden als nützen
    I can see no \harm in going out for a drink on my own ich kann nichts dabei finden, alleine etwas trinken zu gehen
    what's the \harm in drinking beer every night? was macht das schon, jeden Abend Bier zu trinken?
    out of \harm's way in Sicherheit, außer Gefahr
    to stay [or keep] out of \harm's way der Gefahr dat aus dem Weg gehen
    [grievous] bodily \harm [schwere] Körperverletzung
    to come to [no] \harm [nicht] zu Schaden kommen
    to do \harm to sb jdm Schaden zufügen [o schaden]; (hurt) jdm eine Verletzung zufügen, jdn verletzen
    this mistake will do his credibility no \harm dieser Fehler wird seiner Glaubwürdigkeit keinen Abbruch tun
    to do \harm to sth etw dat Schaden zufügen [o schaden
    II. vt
    to \harm sth etw dat Schaden zufügen [o schaden]
    to \harm sb jdm schaden; (hurt) jdn verletzen, jdm etwas antun
    it wouldn't \harm you to see a doctor ( iron) es könnte dir nichts schaden, zum Arzt zu gehen
    to be \harmed Schaden erleiden
    * * *
    [hAːm]
    1. n
    (bodily) Verletzung f; (= material damage, to relations, psychological) Schaden m

    to do harm to sb — jdm eine Verletzung/jdm Schaden zufügen

    you could do somebody/yourself harm with that knife —

    he never did anyone any harmer hat keiner Fliege jemals etwas zuleide or zu Leide getan

    you will come to no harm —

    I'll make sure no harm comes to him — ich werde dafür sorgen, dass ihm nichts passiert or geschieht

    I see no harm in the odd cigarette — ich finde nichts dabei, wenn man ab und zu eine Zigarette raucht

    I don't mean him any harm — ich meine es nicht böse mit ihm; ( bodily

    there's no harm in asking/trying —

    there's no harm in me putting a word in for him, is there? — es kann doch nichts schaden, wenn ich ein gutes Wort für ihn einlege, oder?

    to keep or stay out of harm's waydie Gefahr meiden, der Gefahr (dat) aus dem Weg gehen

    you stay here out of harm's waydu bleibst schön hier, in Sicherheit

    2. vt
    person verletzen; thing, environment schaden (+dat); sb's interests, relations, reputation etc schaden (+dat), abträglich sein (+dat)

    don't harm the childrentu den Kindern nichts (an)

    it wouldn't harm you to be a little more polite — es würde nicht(s) schaden, wenn du ein bisschen höflicher wärest

    * * *
    harm [hɑː(r)m]
    A s
    1. Schaden m:
    there is no harm in doing sth es kann oder könnte nicht(s) schaden, etwas zu tun;
    there is no harm in asking Fragen kostet nichts;
    there is no harm in trying ein Versuch kann nicht schaden;
    come to harm zu Schaden kommen;
    he came to no harm, no harm came to him er blieb unverletzt;
    do sb harm jemandem schaden, jemandem etwas antun;
    it wouldn’t do him any harm es würde ihm nicht schaden ( to do zu tun);
    it does more harm than good es schadet mehr, als dass es nützt;
    it would do more harm than good es würde mehr schaden als nützen;
    … could do no harm … könnte nicht schaden, ich hätte nichts gegen …;
    has never done any harm … hat noch nie geschadet;
    no harm done es macht nichts, es ist nichts passiert;
    out of harm’s way
    a) in Sicherheit,
    b) in sicherer Verwahrung,
    c) an einem sicheren Ort;
    keep ( oder stay) out of harm’s way die Gefahr meiden, der Gefahr aus dem Weg gehen;
    I don’t see any harm in it ich kann nichts dabei finden; bodily A, mean1 A 1
    2. Unrecht n, Übel n
    B v/t jemanden verletzen (auch fig), jemandem, jemandes Ruf etc schaden: fly2 1, hair Bes Redew
    * * *
    1. noun
    Schaden, der

    do harm to somebody, do somebody harm — jemandem schaden; (injure) jemanden verletzen

    it won't do you any harm(iron.) es würde dir nichts schaden

    somebody/something comes to no harm — jemandem/einer Sache passiert nichts

    there's no harm in doing something, it will do no harm to do something — (could be of benefit) es kann nicht schaden, etwas zu tun

    where's or what's the harm in it? — was ist denn schon dabei?

    keep out of harm's way — der Gefahr fernbleiben; von der Gefahr fernhalten [Person]

    2. transitive verb
    etwas [zuleide] tun (+ Dat.); schaden (+ Dat.) [Beziehungen, Land, Karriere, Ruf]
    * * *
    n.
    Leid nur sing. n.
    Schaden -¨e m.
    Unglück -e n.
    Voreingenommenheit f. v.
    schädigen (gesundheitlich) v.

    English-german dictionary > harm

  • 70 warm

    1. adjective
    1) warm

    come inside and get warm — komm rein und wärm dich auf

    keep a seat/job warm for somebody — (fig.) jemandem einen Platz/eine Stellung freihalten

    2) (enthusiastic) herzlich [Grüße, Dank]; eng [Freundschaft]; lebhaft [Interesse]; begeistert [Unterstützung, Applaus]
    3) (cordial, sympathetic) warm [Herz, Wesen, Gefühl]; herzlich [Lächeln]; echt empfunden [Hochachtung]
    4) (passionate) heiß [Temperament, Küsse]
    5) (unpleasant) ungemütlich

    he left when things began to get too warm for himer ging, als ihm die Sache zu ungemütlich wurde

    6) (recent) heiß [Spur]
    7) (in games): (close)
    2. transitive verb
    wärmen; warm machen [Flüssigkeit]

    warm one's handssich (Dat.) die Hände wärmen

    3. intransitive verb
    1)

    warm to somebody/something — (come to like) sich für jemanden/etwas erwärmen

    2) (get warmer) warm werden
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93625/warm_up">warm up
    * * *
    [wo:m] 1. adjective
    1) (moderately, or comfortably, hot: Are you warm enough, or shall I close the window?; a warm summer's day.) warm
    2) ((of clothes) protecting the wearer from the cold: a warm jumper.) warm
    3) (welcoming, friendly, enthusiastic etc: a warm welcome; a warm smile.) warm
    4) (tending to make one hot: This is warm work!)
    5) ((of colours) enriched by a certain quantity of red or pink, or (of red etc) rich and bright: a warm red; I don't want white walls - I want something warmer.) warm
    2. verb
    1) (to make moderately hot: He warmed his hands in front of the fire.) wärmen
    2) (to become friendly (towards) or enthusiastic (about): She warmed to his charm.) sich erwärmen
    3. noun
    (an act of warming: Give your hands a warm in front of the fire.) das (Auf)Wärmen
    - warmly
    - warmness
    - warmth
    - warm-blooded
    - warmed-over
    - warmhearted
    - warmheartedness
    - warm up
    * * *
    [wɔ:m, AM wɔ:rm]
    I. adj
    1. (not cool) warm
    are you \warm enough? ist [es] dir warm genug?
    sb is as \warm as toast [or AM usu toasty \warm] ( fam) jdm ist mollig warm
    nice and \warm angenehm warm
    2. (affectionate) warm
    \warm person warmherzige Person
    \warm welcome herzliche Begrüßung
    to give a \warm welcome to sb jdn herzlich willkommen heißen
    3. clothes warm, wärmend attr
    cycling uphill is \warm work beim Radfahren bergauf kommt man ins Schwitzen
    5. usu attr colours warm
    6. usu pred (close guess) warm fam, nahe dran fam
    to be \warm nahe dran sein fam
    you're very \warm heiß
    to get \warm der Sache näher kommen
    7. usu pred (fresh) track, trail frisch
    8.
    cold hands, \warm heart kalte Hände, warmes Herz
    to keep sb's seat \warm for them ( fam) jds Platz für jdn freihalten
    II. n
    1. no pl (place)
    to come [or get] into the \warm ins Warme kommen
    to have a \warm sich akk [auf]wärmen
    III. vt
    to \warm sth etw wärmen
    to \warm one's feet sich dat die Füße wärmen
    to \warm the soup die Suppe aufwärmen [o fam warm machen]
    to \warm the [ esp BRIT cockles of one's] heart ( hum) das Herz erwärmen, warm ums Herz machen
    IV. vi
    1. (grow to like)
    to \warm to[wards] sb/sth sich akk für jdn/etw erwärmen
    2. (get animated)
    to \warm to a subject [or theme] sich akk in ein Thema hineinfinden
    * * *
    [wɔːm]
    1. adj (+er)
    1) warm

    come to the fire and get warmkomm ans Feuer und wärm dich

    to make things warm for sb (inf)es jdm ungemütlich machen (inf)

    2)

    (in party games) am I warm? — ist es (hier) warm?

    3) (= hearty, warm-hearted) person, welcome, smile herzlich, warm
    4) (= heated) dispute, words hitzig, heftig
    2. n

    we were glad to get into the warm — wir waren froh, dass wir ins Warme kamen

    3. vt
    wärmen

    it warms my heart to... —

    4. vi

    his voice warmed as he spoke of his familyseine Stimme bekam einen warmen Ton, als er von seiner Familie sprach

    he spoke rather hesitantly at first but soon warmed to his subject — anfangs sprach er noch sehr zögernd, doch dann fand er sich in sein Thema hinein

    to warm to one's worksich mit seiner Arbeit anfreunden, Gefallen an seiner Arbeit finden

    * * *
    warm [wɔː(r)m]
    A adj (adv warmly)
    1. warm (auch fig Farben etc):
    I am ( oder feel) warm mir ist warm;
    keep sth warm (umg sich) etwas warm halten
    2. erhitzt, heiß
    3. fig warm, herzlich:
    a warm reception ein warmer Empfang;
    have a warm heart warmherzig sein;
    be warmly invited herzlich eingeladen sein
    4. fig unangenehm, brenzlig, gefährlich:
    a warm corner eine ungemütliche Ecke (gefährlicher Ort);
    a) schwere Arbeit,
    b) heißer Kampf,
    c) gefährliche Sache;
    this is warm work dabei kommt man ganz schön ins Schwitzen;
    make it ( oder things) warm for sb umg jemandem die Hölle heißmachen;
    this place is too warm for me hier brennt mir der Boden unter den Füßen umg
    5. leidenschaftlich, glühend, eifrig (Verfechter etc)
    6. geil, lüstern
    7. schlüpfrig, unanständig (Filmszene etc)
    8. hitzig, heftig, erregt (Auseinandersetzung etc):
    they grew warm over an argument sie erhitzten sich über einen strittigen Punkt
    9. JAGD warm, frisch (Fährte)
    10. warm (im Suchspiel):
    you’re getting warm(er)
    a) (es wird schon) wärmer!,
    b) fig du kommst der Sache schon näher!
    B s umg
    1. warmes Zimmer etc
    2. Wärme f:
    come into the warm komm ins Warme!
    3. (Auf-, An)Wärmen n:
    give sth a warm etwas (auf-, an)wärmen;
    have a warm sich (auf)wärmen
    C v/t
    1. auch warm up (an-, auf)wärmen, warm machen, ein Zimmer etc einheizen, einen Motor etc warm laufen lassen:
    warm over US Speisen, a. fig alte Geschichten etc aufwärmen;
    warm one’s feet sich die Füße wärmen;
    warm one’s seat umg an seinem Sitz kleben; death 1
    2. warm up fig
    a) Schwung in eine Party, ein Spiel etc bringen,
    b) RADIO, TV das Publikum (vor der Sendung) in Stimmung bringen, einstimmen
    3. fig das Herz etc (er)wärmen:
    it warmed my heart mir wurde dabei ganz warm ums Herz
    4. umg jemandem eine Tracht Prügel verpassen
    D v/i
    1. auch warm up warm oder wärmer werden, sich erwärmen, (Motor etc) warm laufen:
    my heart warmed mir wurde (ganz) warm ums Herz
    2. warm up fig in Schwung kommen (Party, Spiel etc)
    3. fig (to)
    a) sich erwärmen (für eine Idee etc)
    b) sich anfreunden (mit einer Arbeit etc)
    c) warm werden (mit jemandem):
    I warmed to her from the start sie war mir sofort sympathisch
    4. a) meist warm up SPORT sich aufwärmen, (Eis-, Rollkunstlauf) sich einlaufen
    b) besonders US fig sich vorbereiten ( for auf akk)
    5. umg brenzlig oder gefährlich werden (Situation etc)
    * * *
    1. adjective
    1) warm

    keep a seat/job warm for somebody — (fig.) jemandem einen Platz/eine Stellung freihalten

    2) (enthusiastic) herzlich [Grüße, Dank]; eng [Freundschaft]; lebhaft [Interesse]; begeistert [Unterstützung, Applaus]
    3) (cordial, sympathetic) warm [Herz, Wesen, Gefühl]; herzlich [Lächeln]; echt empfunden [Hochachtung]
    4) (passionate) heiß [Temperament, Küsse]
    5) (unpleasant) ungemütlich

    he left when things began to get too warm for him — er ging, als ihm die Sache zu ungemütlich wurde

    6) (recent) heiß [Spur]
    7) (in games): (close)
    2. transitive verb
    wärmen; warm machen [Flüssigkeit]

    warm one's handssich (Dat.) die Hände wärmen

    3. intransitive verb
    1)

    warm to somebody/something — (come to like) sich für jemanden/etwas erwärmen

    2) (get warmer) warm werden
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (up) v.
    aufwärmen v.
    wärmen v. v.
    erwärmen v.
    sich erwärmen v. adj.
    warm adj.

    English-german dictionary > warm

  • 71 ἀν-ίημι

    ἀν-ίημι (s. ἵημι, imp. pr. ἀνίει Plat. Crat. 420 c; ind. ἀνιεῖς Il. 5, 880, ἀνίει Her. 3, 109; impf. sing. att. u. sonst ἀνίειν, ἀνίεις, ἀνίει, z. B. Plat. Conv. 220 c; Her. ἀνίεε 4, 125; fut. ἀνήσω, Hom. ἀνέσει Od. 18, 265; aor. I. ἀνῆκα, ion. ἀνέηκα, Hom.; ἀνέσαιμι u. ἀνέσαντες, f. ἀνέζω; ἄνεσαν Il. 21, 537; sonst aor. 2 ἀνεῖμεν, Ar. Vesp. 574, ἀνεῖτε, ἀνεῖσαν, inf. ἀνεῖναι, ἀνέντες, ἀνείην, conj. Hom. ἀνήῃ Iliad. 2, 84 = ἀνῇ; perf. ἀνεῖκα, ἀνεῖμαι), 1) hinauf-, emporsenden, -schicken, Ζεφύροιο ἀήτας ἀνίησιν Ὠκεανός Od. 4, 568; vgl. 12, 105; Aesch. Ἀϊδωνεὺς ἀνείης Δαρεῖον Pers. 641; vgl. Ch. 482; pass., ῥίζωμ' ἀνεῖται, Spt. 395; Ar. Ran. 1458; ἐκ τῆς γῆς κάτωϑεν ἀνίεται ὁ πλοῦτος Plat. Crat. 403 a. Von der Erde, hervorwachsen lassen, H. h. Cer. 332; vgl. Hes. Th. 157. 495; Xen. ὅσα φρύγανα ὄρη ἀνίησι Cyr. 5, 2, 15; μηδὲν ὧν ἡ γῆ ἀνίησι Cyn. 6, 25; Eur. πνεῦμ' ἐκ πνευμόνων ἀνείς Or. 277; φύσημα δύςτλητον Phoen. 1447; κρήνην, eine Quelle aufsprudeln lassen, Eur. Bacch. 705; φλόγα, Flamme auflodern lassen, Thuc. 2, 77. – Vgl. noch κύβον ἀνεῖναι statt ἀναῤῥῖψαι, B. A. 396; – hinauflassen auf eine Anhöhe, Xen. Hell. 2, 4, 11. – 2) zurückschicken, -lassen, εἴ κέν μ' ἀνέσει ϑεὸς ἦ κεν ἁλώω Od. 18, 265. – 3) am gebräuchlichsten: loslassen, verlassen, ὕπνος ἀνῆκεν ἐμέ, Il. 2, 71 u. öfter, Plat. Prot. 310 d; ὅταν μ' ἀνῇ νόσος μανίας Eur. Or. 227; ὥς μιν οἶνος ἀνῆκε, als ihn der Wein frei ließ, der Rausch vorüber war, Her. 1, 213; πύλας ἄνεσαν, sie machten die Thüren los u. öffneten sie, Il. 21, 537; κλῇδες ἀνῆκαν ϑύρετρα Eur. Bacch. 448; σήμαντρα, das Siegel lösen, I. A. 325; auch mit dem gen., Od. 8, 359 var. l. δεσμῶν ἀνίει, er ließ sie aus den Banden frei, Bekk. δεσμόν; vgl. δεσμοὺς ἀνεῖναι, Fesseln lösen, Plut. Al. 73; ἐμὲ δ' οὐδ' ὧς ϑυμὸν ἀνίει ἀζηχὴς ὀδύνη, der Schmerz ließ mein Gemüth nicht los, Il. 15, 24; ἀνεὶς ἵππον, dem Pferd die Zügel schießen lassend, es frei lassend, Soph. El. 711; vgl. Eur. Herc. Fur. 126; Xen. τοὺς ἱππέας ἐκέλευσεν ἐλαύνειν ἀνέντας, im gestreckten Galopp, Hell. 2, 4, 22; τῷ δήμῳ τὰς ἡνίας ἀν., dem Volke die Zügel schießen lassen, Plut. Pericl. 11; κόρην ἄνες, ἄνετέ με Soph. Ant. 1088 El. 222; οὐκ ἀνῆκεν ἐκ τῶν ὀνύχων Luc. Tox. 14; τὴν ἀρχήν, die Herrschaft aufgeben, Thuc. 1, 76, Schol. ἀπολύειν; Xen. An. 7, 6, 30, wo ἀνεῖναι richtige Lesart, freigeben; Hell. 2, 3, 51; gerichtlich freisprechen, Lys. 13, 93; pass., ἀνεϑέντα καὶ ἐλευϑερωϑέντα, Plat. Rep. IX, 575 a; vgl. Xen. Hell. 2, 3, 51; ἐξ Ἅιδου ἀνεῖναι πάλιν τὴν ψυχήν Plat. Conv. 179 c; οὐκ ἀνιέναι πρίν Theaet. 169 b und öfter. Auf Jemand loslassen, anhetzen, anreizen, σοὶ δ' ἐπὶ τοῦτον ἀνῆκε ϑεά Il. 5, 405; σὲ δ' ἐνϑάδε ϑυμὸς ἀνῆκεν ἐλϑόντ' ἐξ ἄκρης πόλιος Διὶ χεῖρας ἀνασχεῖν Iliad. 6, 256; τὸν δ' ἔτι μᾶλλον ἀνῆκεν ἀμυνέμεναι Δαναοῖσιν Il. 14, 362; ϑυμός μιν ἀνήσει νεικείειν βασιλῆας Il. 2, 276; μοῦσα ἀοιδὸν ἀνῆκεν ἀείδειν Od. 8, 73 τοῖσιν μὲν Θρασυμήδεα δῖον ἀνῆκεν, trieb zu ihrem Beistand den Thr. an, Il. 17, 705; ὅς οἱ ϑυμὸν ἐνὶ στήϑεσσιν ἀνῆκεν Iliad. 16, 691. – Med., κόλπον ἀνιεμένη, den Busen loslassend, von dem ihn zusammenhaltenden Gewande, ihn entblößend, Il. 22, 80; αἶγας ἀνιέμενοι, Ziegen abhäutend, Od. 2, 300; λαγόνας Eur. El. 821. – Pass., bes. zügellos, ausgelassen sein, eigtl. vom Nachlassen der Zügel, bes. im Perf. ἀνειμένη, frei, Soph. El. 506; ὅπου ἀνεῖνται Plat. Legg. I, 637 b; ἡδοναὶ ἀνειμέναι, λίαν ἀνειμένος Rep. IX, 573 a VIII, 549 d; δίαιτα ἀνειμένη Thuc. 1, 6; ἀνειμένος ἐς τὸ κέρδος Eur. Heracl. 3; εἰς ἀδικίαν, τρυφαῖς, Plut.; – τὸ ἀνειμένον, die Schlaffheit, Nachlässigkeit. Hiermit hängt zusammen – 4) die Bdtg nachlassen, im Ggstz von ἐπιτείνω, anspannen, von Saiten, Plat. Lys. 209 b; übtr., Phaed. 98 d u. sonst; vgl. Arist. rhet. 1, 4; Ggstz ἐντείνω Xen. Mem. 3, 10, 7; τὴν ἄσκησιν, die Uebung vernachlässigen, Cyr. 7, 5, 70; σῶμα ἐπὶ ῥᾳδιουργίαν 7, 5, 75, den Körper der Trägheit überlassen; daher zulassen, erlauben, ἀνιέναι αὐτοὺς ὅ, τι βούλονται ποιεῖν Plat. Lach. 179 a; Her. 4, 180 πρὶν ἀνεῖναι αὐτὰς μάχεσϑαι; 2, 36 ἀνεῖσι τὰς τρίχας αὔξεσϑαι; vgl. 4, 175; ἀνιέναι τινὰ ϑηρᾶν, ihn jagen lassen, die Erlaubniß dazu geben, Xen. Cyr. 4, 6, 3; οὐκ ἀνίεσαν ἐς τὸ πεδίον αὐτούς, sie ließen sie nicht in die Ebene kommen, Hell. 7, 2, 12; ἐπεχείρησαν μὴ ἀνιέναι αὐτούς, sie nicht zuzulassen, d. i. sie abzuhalten, 2, 4, 11; ἀνέντες τὴν ἐπιτροπήν, verzichtend auf, Thuc. 5, 31. So pass., ὅτῳ τρόπῳ μὴ ἀνεϑήσεται τὰ πράγματα Thuc. 8, 63, wie die Staatsangelegenheiten nicht vernachlässigt werden möchten. Dah. pass., der Gottheit überlassen, geweiht werden, von Thieren, Her. 2, 65; τέμενος ἀνειμένον Plat. L, egg. VI, 761 c; ἀνιέντες ἀργὸν εἶναι χωρίον τῷ ϑεῷ Plut. Poplic. 8; ἀνεῖται χῶρος ἱερὸς εἶναι, der Ort ist einem Gott zum Heiligthum überlassen, vgl. ἀνεῖται στυγερῷ δαίμονι Soph. Ai. 1193; ἀνεῖνται ἐς νομάς, zu Weiden freigelassen u. bestimmt, Strab. auch ἐμπόριον ἀνεῖ. ται, als Hafen offen stehen, Id. Daran schließt sich – 5) die intrans. Bdtg, schlaff werden, nachlassen, bei Her. u. Att. häufig, οὐ γὰρ ἀνίει πνεύματα Her. 2, 113. 4, 152; vgl. 1, 94; ἕως ἀνῇ τὸ πῆμα Soph. Phil. 753; Eur. Bacch. 651; καὶ σὺ μὴ ἀνίει Plat. Crat. 420 e; αἱ ἐπιϑυμίαι ἀνείκασιν Arist. rhet. II.; mit dem partic., ὕων οὐκ ἀνίει Her. 4, 28; κλέπτας οὐκ ἀνιέναι κεραΐζοντας 2, 121, 2; οὐκ ἀνίεμεν πέτρους βάλλοντες Eur. I. T. 318; τὴν ὁμοιότητα τιμῶντες μὴ ἀνίετε Plat. Legg. V, 741 a; οὐκ ἀνιᾶσι προςτάττοντες Dem. 17, 17; mit dem gen., προϑυμίας Eur. Hipp. 285; βοῆς, ὀργῆς Ar. Pax 318 Ran. 994; Eur. Med. 455 σὺ δ' οὐκ ἀνίης μωρίας, λέγουσ' ἀεί [ι an sich kurz, bei art. Dichtern lang, in den Formen ἀνίει und ἀνιέμενος auch bei Hom.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀν-ίημι

  • 72 convenient

    adjective
    1) (suitable, not troublesome) günstig; (useful) praktisch; angenehm

    be convenient to or for somebody — günstig für jemanden sein

    2) (of easy access)

    be convenient to or for something — günstig zu etwas liegen

    a convenient taxi — ein Taxi, das gerade dasteht/angefahren kommt

    * * *
    [kən'vi:njənt]
    1) (suitable; not causing trouble or difficulty: When would it be convenient for me to come?) günstig
    2) (easy to use, run etc: a convenient size of house.) praktisch
    3) (easy to reach etc; accessible: Keep this in a convenient place.) geeignet
    - academic.ru/15833/conveniently">conveniently
    - convenience
    * * *
    con·veni·ent
    [kənˈvi:niənt, AM -ˈvi:njənt]
    1. (useful) zweckmäßig, praktisch; (suitable) günstig; (comfortable) bequem
    \convenient excuse passende Entschuldigung
    it is [very] \convenient that... es ist [sehr] praktisch, dass...
    to find it \convenient to do sth es praktisch finden, etw zu tun
    2. date, time passend, günstig
    if it's \convenient for you wenn es Ihnen passt
    is Saturday \convenient for you passt es Ihnen am Samstag?
    a \convenient moment [or time] ein günstiger [o passender] Zeitpunkt
    very \convenient opening hours sehr günstige Öffnungszeiten
    it is \convenient for sb to do sth es macht jdm keine Umstände, etw zu tun
    3. (accessible) günstig gelegen
    the new flat is very \convenient for the kids' school die neue Wohnung liegt sehr günstig, ganz in der Nähe der Schule der Kinder
    to be \convenient for sb jdm gelegen kommen
    his competitor's injury was most \convenient for him die Verletzung seines Konkurrenten kam ihm sehr gelegen
    * * *
    [kən'viːnɪənt]
    adj
    (= useful, functional) zweckmäßig, praktisch; area, house (for shops etc) günstig gelegen; time günstig, passend

    if it is convenient to or for you —

    a place/time convenient for all of us — ein Ort, der/eine Zeit, die uns allen passt or für uns alle günstig ist

    is tomorrow convenient (to or for you)? — passt (es) Ihnen morgen?, geht es morgen?

    he sat down on a convenient chairer setzte sich auf einen Stuhl, der gerade da stand

    her resignation was most convenient (for him) — ihr Rücktritt kam (ihm) äußerst gelegen

    * * *
    1. bequem, praktisch, gut geeignet ( alle:
    for zu)
    2. bequem, günstig, passend, gelegen:
    it is not convenient for me es passt mir schlecht;
    when will it be convenient for me to call? wann passt Ihnen mein Anruf?
    3. bequem gelegen, leicht zu erreichen(d) (Ort):
    convenient to in der Nähe von, nahe bei
    4. handlich (Werkzeug etc)
    5. obs geziemend, angemessen ( beide:
    to, for für)
    * * *
    adjective
    1) (suitable, not troublesome) günstig; (useful) praktisch; angenehm

    be convenient to or for somebody — günstig für jemanden sein

    be convenient to or for something — günstig zu etwas liegen

    a convenient taxi — ein Taxi, das gerade dasteht/angefahren kommt

    * * *
    adj.
    bequem adj.
    brauchbar adj.
    dienlich adj.
    geeignet adj.
    günstig adj.
    günstig gelegen adj.
    komfortabel adj.
    passend adj.
    praktisch adj.
    zweckdienlich adj.

    English-german dictionary > convenient

  • 73 action

    noun
    1) (doing something) Handeln, das

    take actionSchritte od. etwas unternehmen

    put a plan into actioneinen Plan in die Tat umsetzen

    be/be put out of action — außer Betrieb sein/gesetzt werden

    2) (effect)
    3) (act) Tat, die
    4) (Theatre) Handlung, die; Geschehen, das

    where the action is(coll.) wo was los ist (ugs.)

    5) (legal process) [Gerichts]verfahren, das

    bring an action against somebodyeine Klage od. ein Verfahren gegen jemanden anstrengen

    6) (fighting) Gefecht, das; Kampf, der

    he died in actioner ist [im Kampf] gefallen

    7) (movement) Bewegung, die
    * * *
    ['ækʃən]
    1) (something done: Action, not talking, is necessary if we are to defeat the enemy; Take action immediately; The firemen are ready to go into action.) das Handeln
    2) (movement: Tennis needs a good wrist action.) die Bewegung
    3) (a legal case: He brought an action for divorce against his wife.) Klage
    4) (the events (of a play, film etc): The action of the play takes place on an island.) die Handlung
    5) (a battle; fighting: He was killed in action; Our troops fought an action against the enemy.) das Gefecht
    - academic.ru/116764/in_action">in action
    - out of action
    * * *
    ac·tion
    [ˈækʃən]
    n
    1. no pl (activeness) Handeln nt; (proceeding) Vorgehen nt; (measures) Maßnahmen pl
    what we need is \action wir brauchen Taten
    we need firm \action wir müssen entschlossen vorgehen
    only decisive \action will stop the crisis from escalating nur ein entschlossenes Vorgehen wird eine Eskalation der Krise verhindern
    so, what's the plan of \action? wie sieht also der Plan aus?
    come on lazy things, let's see some \action [around here]! ( fam) auf, ihr Faulpelze, legt euch ins Zeug! fam
    what [kind of] \action is necessary to reduce unemployment? wie kann man die Arbeitslosigkeit senken?
    course of \action Vorgehensweise f
    could you tell me what the best course of \action is? wie soll ich Ihrer Meinung nach am besten vorgehen?
    freedom of \action Handlungsfreiheit f
    a man/woman of \action ein Mann/eine Frau der Tat
    prompt \action promptes Handeln
    to be out of \action außer Gefecht sein
    \action to combat/increase/promote sth Maßnahmen pl zur Bekämpfung/Erhöhung/Förderung einer S. gen
    to come into \action in die Tat umgesetzt werden
    to go [or spring] into \action in Aktion treten
    to prod [or spur] sb into \action jdn dazu bringen, etwas zu tun
    to put sth into \action etw in die Tat umsetzen
    to put sb out of \action jdn außer Gefecht setzen
    to take \action handeln, etwas unternehmen
    no \action was taken es wurde nichts unternommen
    we must take \action to deal with the problem wir müssen etwas unternehmen, um mit dem Problem fertig zu werden
    in \action in Aktion
    2. (act) Handlung f, Tat f
    you're responsible for your own \actions now du bist jetzt selbst für das, was du tust, verantwortlich
    your \action in releasing the caged animals was highly irresponsible es war höchst unverantwortlich von Ihnen, die eingesperrten Tiere freizulassen
    3. no pl (plot)
    the [main] \action die [Haupt]handlung
    4. no pl FILM Action f fam
    lights, camera, \action! Beleuchtung, Kamera und Action!
    his films have a lot of \action and not much dialogue seine Filme sind voller Action und arm an Dialogen
    5. no pl (combat) Einsatz m
    to be missing in \action vermisst sein
    to be in \action im Einsatz sein
    to be destroyed by enemy \action durch Feindeinwirkung zerstört werden
    to go into \action ins Gefecht ziehen
    to be killed in \action fallen
    to see \action im Einsatz sein
    6. (battle) Gefecht nt, Kampf m
    the \action (excitement) das Geschehen; (fun also) die Action fam
    let's go where the \action is lass uns hingehen, wo was los ist fam
    to get a piece of the \action ( fam) mitmischen fam
    8. (movement) Bewegung f
    I'll say the words and you can mime the \actions ich spreche den Text und du kannst die Bewegungen dazu machen
    9. no pl (effect) Wirkung f
    the fibres are broken down by chemical \action die Fasern werden durch chemische Vorgänge zersetzt
    10. no pl (function) Arbeitsweise f, Funktionsweise f
    to be out of \action außer Betrieb sein
    to go [or spring] into \action in Gang kommen
    to put sth out of \action etw außer Betrieb setzen
    in \action in Betrieb
    11. no pl (mechanism) Mechanismus m
    12. (coordination) Bewegungsablauf m
    he's got a very awkward bowling \action er verfügt über einen eigenartigen Wurfstil
    13. LAW Prozess m, Klage f
    class \action Gruppenklage f
    court \action Prozess m
    \actions ex contractu/delicto Ansprüche pl aus Vertrag/Delikt als Klagegrund fachspr
    \action for damages Schadenersatzklage f
    \action for libel, libel \action Verleumdungsklage f
    \action in personam/rem obligatorische/dingliche Klage fachspr
    \action in tort Schadenersatzklage f
    to bring an \action [for sth] against sb gegen jdn Klage [wegen einer S. gen] erheben, jdn [wegen einer S. gen] verklagen
    to bring an \action for damages against sb jdn auf Schadenersatz verklagen
    14. no pl (strike) Streik m
    to take [industrial] \action streiken
    15.
    \actions speak louder than words ( prov) Taten sagen mehr als Worte prov
    to want a piece [or slice] of the \action ( fam) ein Stück vom Kuchen abhaben wollen fig
    the wheels of bureaucracy creaked into \action esp BRIT ( hum) die Mühlen der Bürokratie setzten sich langsam in Bewegung
    * * *
    ['kSən]
    n
    1) no pl (= activity) Handeln nt; (of play, novel etc) Handlung f

    to take actionetwas or Schritte unternehmen

    "action" (on office tray) — "zur Bearbeitung"

    no further action — keine weiteren Maßnahmen; (label on file etc) abgeschlossen

    the action of the play/novel takes place... — das Stück/der Roman spielt...

    action! (Film) — Achtung, Aufnahme!

    2) (= deed) Tat f

    his first action was to phone me to suit the action to the wordals Erstes rief er mich an dem Wort die Tat folgen lassen, sein Wort in die Tat umsetzen

    3)

    (= motion, operation) in/out of action — in/nicht in Aktion; machine in/außer Betrieb

    he's been out of action since he broke his leger ist nicht mehr in Aktion gewesen or war nicht mehr einsatzfähig, seit er sich das Bein gebrochen hat

    he needs prodding into actionman muss ihm immer erst einen Stoß geben

    4) (= exciting events) Action f (sl)

    there's no action in this film — in dem Film passiert nichts, dem Film fehlt die Action (inf)

    to go where the action is (inf) — hingehen, wo was los ist (inf)

    that's where the action is (inf)da ist was los (inf)

    5) (MIL) (= fighting) Aktionen pl; (= battle) Kampf m, Gefecht nt
    6) (= way of operating) (of machine) Arbeitsweise f; (of piano etc) Mechanik f; (of watch, gun) Mechanismus m; (= way of moving) (of athlete etc) Bewegung f; (of horse) Aktion f
    7) (ESP CHEM, PHYS: effect) Wirkung f (on auf +acc)
    8) (JUR) Klage f

    a piece or slice of the actionein Stück nt aus dem Kuchen (sl)

    * * *
    action [ˈækʃn] s
    1. a) Handeln, Handlung f, Maßnahme(n) f(pl), Tat f, Aktion f:
    man of action Mann m der Tat;
    bring into action ins Spiel bringen, einsetzen;
    call into action auf den Plan rufen;
    come into action in Aktion treten;
    put into action in die Tat umsetzen;
    see sb in action jemanden in Aktion sehen;
    actions speak louder than words Taten zählen mehr als Worte;
    take action Maßnahmen treffen, Schritte unternehmen, handeln;
    we must take action before it is too late wir müssen etwas unternehmen, bevor es zu spät ist;
    the police took no action die Polizei griff nicht ein;
    take action against vorgehen gegen ( 12);
    course of action Handlungs-, Vorgehensweise f;
    for further action zur weiteren Veranlassung
    b) Handlung f, engS. Action f:
    there is no action in this play in diesem Stück tut sich oder passiert nichts;
    where the action is sl wo sich alles abspielt; wo was los ist; if you are interested in good food, Paris is where the action is musst du unbedingt nach Paris fahren
    2. auch PHYSIOL, TECH Tätigkeit f, Funktion f, Gang m (einer Maschine), Funktionieren n (eines Mechanismus):
    action of the heart Herztätigkeit, -funktion;
    in action TECH in Betrieb, im Einsatz;
    put in action in Gang oder in Betrieb setzen;
    be out of action außer Betrieb sein ( 13);
    put out of action außer Betrieb setzen ( 13)
    3. a) TECH Mechanismus m, Werk n
    b) Arbeitsweise f
    4. auch CHEM, PHYS, TECH
    a) (Ein)Wirkung f, Wirksamkeit f, Einfluss m:
    the action of this acid on metal die Einwirkung dieser Säure auf Metall;
    action of presence Kontaktwirkung
    b) Vorgang m, Prozess m
    5. Handlung f (eines Dramas etc):
    the action of the play takes place in das Stück spielt in (dat);
    the action takes place in London Ort der Handlung ist London
    6. KUNST
    a) Bewegung f, Aktion f:
    action painting Action-painting n, -Malerei f;
    action theater (bes Br theatre) Aktionstheater n
    b) Stellung f, Haltung f (einer Figur auf einem Bild)
    7. Bewegung f, Gangart f (eines Pferdes)
    8. Vortrag(sweise) m(f), Ausdruck m (eines Schauspielers)
    9. fig Benehmen n, Führung f, Haltung f
    10. SOZIOL Umwelteinflüsse pl
    11. WIRTSCH Preisbewegung f, Konjunktur(verlauf) f(m)
    12. JUR Klage f, Prozess m, (Rechts-, Gerichts)Verfahren n:
    action for annulment Nichtigkeitsklage;
    action for damages Schadenersatzklage;
    (right of) action Klagebefugnis f, Aktivlegitimation f;
    bring ( oder file, institute) an action against sb, take action against sb jemanden verklagen, gegen jemanden Klage erheben oder ein Gerichtsverfahren einleiten ( 1); debt 2, detinue, trespass B 5, trover 2
    13. MIL Gefecht n, Gefechts-, Kampfhandlung f, Unternehmen n, Einsatz m:
    killed (missing, wounded) in action gefallen (vermisst, verwundet);
    go into action eingreifen;
    be out of action außer Gefecht sein (a. fig)( 2);
    put out of action außer Gefecht setzen (a. fig), kampfunfähig machen, niederkämpfen ( 2);
    he saw action er war im Einsatz oder an der Front
    14. POL etc US
    a) Beschluss m, Entscheidung f
    b) Maßnahme(n) f(pl)
    15. MUS, TECH
    a) (Spiel)Mechanik f
    b) Traktur f (der Orgel)
    16. get a piece of the action bes US umg ein Stück vom Kuchen abbekommen
    * * *
    noun
    1) (doing something) Handeln, das

    take actionSchritte od. etwas unternehmen

    be/be put out of action — außer Betrieb sein/gesetzt werden

    3) (act) Tat, die
    4) (Theatre) Handlung, die; Geschehen, das

    where the action is(coll.) wo was los ist (ugs.)

    5) (legal process) [Gerichts]verfahren, das

    bring an action against somebodyeine Klage od. ein Verfahren gegen jemanden anstrengen

    6) (fighting) Gefecht, das; Kampf, der

    he died in action — er ist [im Kampf] gefallen

    7) (movement) Bewegung, die
    * * *
    n.
    Akt -e m.
    Aktion -en f.
    Arbeitsgang m.
    Gang ¨-e m.
    Handlung -en f.
    Prozess -e m.
    Tat -en f.
    Wirkung -en f.

    English-german dictionary > action

  • 74 right

    [raɪt] adj
    1) ( morally justified) richtig;
    it was \right of you to come and see me es war richtig von dir, mich aufzusuchen;
    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert;
    it is only \right that men and women should be paid the same es ist nur gerecht, dass Männer und Frauen gleich bezahlt werden;
    it is/seems only \right and proper that... es ist/scheint nur recht und billig, dass...;
    to do the \right thing das Richtige tun
    2) ( correct) answer, direction, order richtig; time genau;
    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?;
    do you know what the \right time is? kannst du mir bitte die genaue Uhrzeit sagen?;
    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?;
    to get sth \right etw richtig machen;
    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig;
    did you get that calculation \right? hast du da richtig gerechnet?
    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...;
    you were \right about him was ihn angeht, haben Sie Recht gehabt
    4) ( interrogative) oder?;
    you're planning to leave on Monday, \right? Sie haben doch vor, am Montag abzufahren, oder?
    the \right way round [or (Am) around] richtig herum
    6) ( best) richtig;
    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job;
    he thought the time was \right er hielt den Zeitpunkt für passend [o angebracht] ( geh)
    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein;
    to be in the \right place at the \right time ( approv) zur rechten Zeit am rechten Ort sein
    7) (socially acceptable, influential) richtig;
    he likes to be seen in the \right clubs er lässt sich gerne in den richtigen Clubs sehen;
    she knows the \right people sie kennt die richtigen Leute
    8) pred ( in correct state) richtig, in Ordnung präd;
    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt [da] mit den Bremsen nicht ganz ( fam)
    to put sth \right etw richtigstellen;
    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen;
    to put a machine \right eine Maschine in Ordnung bringen [o reparieren];
    to put matters \right Tatsachen richtigstellen
    9) ( not left) rechte(r, s);
    \right foot/ hand/ side rechter Fuß/rechte Hand/rechte Seite ( fam);
    I would give my \right hand to meet the President ich würde alles dafür geben, wenn ich nur einmal den Präsidenten treffen könnte;
    a \right hook sports ein rechter Haken;
    to make a \right turn rechts abbiegen
    10) ( located on east side) auf der Ostseite [o rechten Seite] liegend
    11) attr ( esp Brit) (fam: complete) völlig;
    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] ( fam)
    12) ( conservative) groupings rechte(r, s)
    PHRASES:
    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein;
    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein;
    to be as \right as rain ( fam) sich akk ganz in Ordnung [o gut] [o kerngesund] fühlen;
    to put [or set] sb \right ( make healthy) jdn gesund machen; (fam: make understand) jdm etw klarmachen, jdn eines Besseren belehren;
    a \right one ( Brit) ( fam) Dummkopf m ( fam)
    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! ( fam) adv
    1) ( completely) völlig, ganz ( fam)
    the car ran \right out of fuel im Autotank war bald überhaupt kein Benzin mehr;
    she walked \right past me without noticing me sie lief direkt an mir vorbei, ohne mich zu bemerken
    2) ( all the way) ganz;
    ( directly) genau;
    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] voll laufen lassen;
    we tried to go \right to the top of the mountain wir versuchten, ganz bis zum Gipfel zu kommen;
    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir
    3) (fam: immediately) gleich;
    he'll be \right back er ist gleich zurück;
    I'll be \right with you ich bin gleich bei dir; clerk, store einen Augenblick, ich komme sofort [zu Ihnen];
    \right now gleich jetzt, im Moment
    4) ( correctly) richtig;
    to guess \right richtig raten
    5) ( properly) gut;
    to go \right gut [aus]gehen;
    things have been going \right for me es läuft gut für mich
    6) ( eastwards) rechts;
    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( Brit) (form: in title)
    R\right ehrenwert;
    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parliaments
    PHRASES:
    \right away [or (Brit a.) ( fam) off] sofort, [jetzt] gerade;
    to be \right behind sb voll hinter jdm stehen;
    \right through durch und durch n
    1) no pl ( goodness) Recht nt;
    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht
    2) ( morally correct thing) das Richtige, das Rechte;
    they discussed the \rights and wrongs of the issue sie diskutierten über das Für und Wider der Angelegenheit
    3) ( claim) Recht nt;
    you have the \right to call a lawyer Sie haben das Recht, einen Anwalt anzurufen;
    it's my \right as a doctor not to reveal this information es ist mein Recht als Arzt, diese Informationen nicht preiszugeben;
    \right of asylum Asylrecht nt;
    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung;
    women's \rights die Frauenrechte ntpl, die Rechte ntpl der Frau[en];
    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun;
    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?;
    to know one's \rights seine Rechte kennen;
    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen;
    to be within one's \rights [to do sth] das Recht haben[, etw zu tun]
    4) (authority, ownership)
    \rights pl Rechte ntpl (to an +dat);
    \rights of a book Rechte ntpl an einem Buch;
    fishing \rights Fischereirechte ntpl
    5) no pl ( right side) Rechte f;
    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten ( liter)
    6) ( turn)
    to make [or take] [or (Am) ( fam) hang] a \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( road)
    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts;
    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein] ( fam)
    8) ( fist) Rechte f ( blow) rechter Haken
    9) + sing/ pl vb pol
    the R\right die Rechte
    the far \right die Rechtsextremen;
    on the \right im rechten Lager
    PHRASES:
    in one's own \right aus eigener Kraft;
    to be in the \right im Recht sein;
    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen;
    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern;
    by \rights von Rechts wegen;
    by \right of sth aufgrund einer S. gen vt
    to \right sth etw aufrichten;
    ( restore to correct condition) etw in Ordnung bringen;
    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert
    2) ( rectify)
    to \right a mistake/ wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen interj fam
    1) ( states accord) richtig, in Ordnung (dated);
    \right you are! in Ordnung!;
    ( Brit)
    too \right! wohl [o nur zu] wahr!
    2) ( filler word) also;
    so we were on our way to work, \right, and all of a sudden we heard this loud explosion also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit und plötzlich hörten wir diese laute Explosion
    \right, you lot, can we begin? also, ihr Lieben, können wir anfangen?
    4) ( Aus) ( expresses reassurance) nur keine Sorge

    English-German students dictionary > right

  • 75 show

    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also academic.ru/70491/steal">steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show!gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    it's his shower ist der Boss (ugs.)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    do something just for showetwas nur aus Prestigegründen tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirtauf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]

    he is showing his ageman sieht ihm sein Alter an

    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    as shown in the illustrationwie die Abbildung zeigt

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃəu] 1. past tense - showed; verb
    1) (to allow or cause to be seen: Show me your new dress; Please show your membership card when you come to the club; His work is showing signs of improvement.) zeigen
    2) (to be able to be seen: The tear in your dress hardly shows; a faint light showing through the curtains.) sich sehen lassen
    3) (to offer or display, or to be offered or displayed, for the public to look at: Which picture is showing at the cinema?; They are showing a new film; His paintings are being shown at the art gallery.) zeigen
    4) (to point out or point to: He showed me the road to take; Show me the man you saw yesterday.) zeigen
    5) ((often with (a)round) to guide or conduct: Please show this lady to the door; They showed him (a)round (the factory).) zeigen
    6) (to demonstrate to: Will you show me how to do it?; He showed me a clever trick.) zeigen
    7) (to prove: That just shows / goes to show how stupid he is.) zeigen
    8) (to give or offer (someone) kindness etc: He showed him no mercy.) erweisen
    2. noun
    1) (an entertainment, public exhibition, performance etc: a horse-show; a flower show; the new show at the theatre; a TV show.) die Schau
    2) (a display or act of showing: a show of strength.) zur Schau stellen
    3) (an act of pretending to be, do etc (something): He made a show of working, but he wasn't really concentrating.) der Schein
    4) (appearance, impression: They just did it for show, in order to make themselves seem more important than they are.) die Schau
    5) (an effort or attempt: He put up a good show in the chess competition.) der Eindruck
    - showy
    - showiness
    - show-business
    - showcase
    - showdown
    - showground
    - show-jumping
    - showman
    - showroom
    - give the show away
    - good show! - on show
    - show off
    - show up
    * * *
    [ʃəʊ, AM ʃoʊ]
    I. NOUN
    1. (showing) Bekundung f geh, Demonstration f geh
    those members who had made the most open \shows of defiance surprisingly abstained diejenigen Mitglieder, die ihre Ablehnung am deutlichsten bekundet hatten, enthielten sich überraschenderweise der Stimme
    his refusal was a childish \show of defiance seine Weigerung war eine kindische Trotzreaktion
    \show of force Machtdemonstration f geh
    \show of kindness Geste f der Freundlichkeit
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f geh
    \show of strength/unity Demonstration f der Stärke/Einigkeit geh
    the troops paraded in a \show of strength through the capital die Truppen marschierten durch die Hauptstadt, um ihre Stärke zu demonstrieren
    despite their public \show of unity they are close to getting divorced obwohl sie nach außen hin Einigkeit demonstrieren, stehen sie kurz vor der Scheidung
    2. no pl (display, impression) Schau f
    just [or only] for \show nur der Schau wegen
    are those lights just for \show? sollen die Lichter nur Eindruck machen?
    to make a \show of sth etw zur Schau stellen
    he really made a \show of accepting the award ( fam) er hat bei der Entgegennahme des Preises die große Show [o eine Show] abgezogen fam
    3. no pl (impressive sight) Pracht f, Schauspiel nt geh
    a \show of colour/flowers eine Farben-/Blumenpracht
    4. (exhibition, event) Schau f, Ausstellung f
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f
    retrospective \show Retrospektive f
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m
    to be on \show ausgestellt sein
    5. (entertainment) Show f; (on TV also) Unterhaltungssendung f; (at a theatre) Vorstellung f, Vorführung f
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f
    talent \show Talentwettbewerb m
    to stage a \show eine Show auf die Bühne bringen
    6. no pl ( fam: activity, affair) Sache f; (undertaking) Laden m fig fam; (situation) Situation f
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? fam
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    how did she run the \show when the company threatened legal action? wie hat sie die Angelegenheit geregelt, als die Firma mit rechtlichen Schritten drohte?
    I didn't like how he ran the \show during the strike mir hat es nicht gefallen, wie er mit der Situation während des Streiks umgegangen ist
    it's her [own] \show sie ist hier der Boss [o hat hier das Sagen] fam
    who is running the \show?, whose \show is it? wer ist hier der Boss [o hat hier das Sagen]? fam
    the wedding is their \show, let them do it their way es ist ihre Sache [zu entscheiden], wie ihre Hochzeit ablaufen soll
    the \show die Baseballoberliga
    8.
    bad [or poor] /good \show! ( dated fam) schwache Leistung!/gut [gemacht]!
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen
    the \show must go on ( saying) die Show muss weitergehen
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt
    let me see a \show of hands bitte mal die Hand hochheben
    let's have a \show of hands lass uns per Hand abstimmen
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen fam
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun
    they put on a \show of being interested sie taten so als seien sie interessiert, sie täuschten Interesse vor
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen
    <showed, shown or showed>
    1. (display, project)
    to \show [sb] sth [jdm] etw zeigen; (exhibit)
    to \show sth etw ausstellen; (perform)
    to \show sth etw vorführen; (produce)
    to \show sth etw vorzeigen
    don't ever \show yourself here again! lass dich hier ja nie wieder blicken!
    the photos \show them kissing and cuddling die Fotos zeigen sie küssend und in liebevoller Umarmung
    to \show sb one's ability jdm seine Fähigkeiten vorführen
    to \show a film einen Film zeigen [o fam bringen]
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    to \show a flag eine Flagge hissen
    to \show one's passport at the border seinen Pass an der Grenze vorzeigen
    to \show sb one's ticket jdm seine Fahrkarte [vor]zeigen
    to \show slides Dias vorführen [o zeigen]
    to \show the time die Uhrzeit anzeigen
    to \show one's work ART [seine Arbeiten] ausstellen
    his paintings will be \shown in the National Gallery until May seine Bilder sind bis Mai in der Nationalgalerie zu sehen
    2. (expose)
    to \show sth etw sehen lassen
    your blouse is \showing your bra durch deine Bluse kann man deinen BH sehen
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    3. (reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen]
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen
    he \showed no signs of improvement er zeigte keinerlei Besserung
    to \show courage/initiative/common sense Mut/Unternehmungsgeist/gesunden Menschenverstand beweisen
    to \show genius/originality Genie/Originalität beweisen
    to \show promise viel versprechend sein
    4. (express)
    to \show sth etw zeigen
    to \show a bias/enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen
    to \show clemency Milde walten lassen
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben
    to \show compunction Gewissensbisse haben
    to \show [sb] one's gratitude sich akk [jdm gegenüber] dankbar erweisen [o zeigen]
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    you have to \show more respect du solltest mehr Respekt zeigen
    5. (point out, indicate)
    to \show sth [to sb] [jdm] etw zeigen; (represent)
    to \show sth etw darstellen
    the map \shows where her house is auf der Karte ist ihr Haus zu sehen
    this map \shows urban areas in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6. (explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären]
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7. (record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen
    to \show a loss/profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    to \show sth etw beweisen
    to \show cause LAW seine Gründe vorbringen
    order to \show cause gerichtliche Verfügung
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...
    to \show oneself [to be] sth sich akk als etw erweisen
    9. (escort)
    to \show sb into/out of/to sth jdn in etw akk /aus/zu etw dat führen [o bringen]
    to \show sb over [or AM usu around] a place jdm einen Ort zeigen
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    10.
    to \show one's cards [or hand] seine Karten aufdecken fig
    to \show sb the door jdm die Tür weisen
    to dare [to] \show one's face es wagen, aufzukreuzen fam
    he won't dare to \show his face here again er wird es nie wieder wagen, hier aufzukreuzen fam
    to have nothing to \show for it [or for one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben
    five years in the job, and what have you got to \show for it? du machst diesen Job nun schon seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?
    to \show [sb] no quarter ( liter) [mit jdm] kein Erbarmen haben
    to \show one's teeth die Zähne zeigen fig fam
    to \show one's true colours Farbe bekennen
    to \show the way [forward] den Weg weisen fig
    that will \show you/her ( fam) das wird dir/ihr eine Lehre sein
    <showed, shown or showed>
    1. (be visible) zu sehen sein
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2. esp AM, AUS ( fam: arrive) auftauchen, aufkreuzen fam
    3. (be shown) film gezeigt werden, laufen fam
    now \showing at a cinema near you! jetzt im Kino!
    4. (exhibit) ausstellen
    5. AM (come third in horse racing) Dritte(r) f(m) werden
    * * *
    [ʃəʊ] vb: pret showed, ptp shown
    1. n
    1)

    (= display) a fine show of roses — eine Rosenpracht

    show of handsHandzeichen nt, Hand(er)heben nt

    2) (= outward appearance) Schau f; (= trace) Spur f; (of hatred, affection) Kundgebung f

    to make a great show of being impressed/overworked/pleased — sich (dat) ganz den Anschein geben, beeindruckt/überarbeitet/erfreut zu sein

    without any show of emotion —

    3) (= exhibition) Ausstellung f

    dog/fashion show — Hunde-/Modenschau f

    4) (THEAT) Aufführung f; (TV, VARIETY OR POP SHOW) Show f; (RAD) Sendung f; (FILM) Vorstellung f

    to go to a show ( esp Brit : in theatre )ins Theater gehen; ( US : in movie theater ) ins Kino gehen

    See:
    steal
    5) (esp Brit inf)

    (jolly) good show! (dated) bad show! (dated) (= what a pity) — ausgezeichnet!, bravo! schwaches Bild (inf) so ein Pech!

    to put up a good/poor show —

    it's a pretty poor show when... — das ist vielleicht traurig or ein schwaches Bild (inf), wenn...

    6) (inf: undertaking, organization) Laden m (inf)

    to give the ( whole) show away — alles verraten

    2. vt
    1) (= display) zeigen; (COMPUT) anzeigen; (at exhibition) ausstellen, zeigen; (= demonstrate) dog vorführen; slides, film zeigen, vorführen; passport, ticket vorzeigen

    to show sb sth, to show sth to sb — jdm etw zeigen

    show me how to do it — zeigen Sie mir, wie man das macht

    he had nothing to show for iter hatte am Ende nichts vorzuweisen

    See:
    hand, heel
    2) (= register) (an)zeigen; loss, profit haben, verzeichnen; rise in numbers aufzeigen; (thermometer, speedometer) stehen auf (+dat); (calendar) zeigen

    it shows that... — es zeigt, dass...

    the dial will show red if... — der Zeiger zeigt auf Rot, wenn...

    3) (= indicate) zeigen; (= prove) beweisen; kindness, favour erweisen; courage zeigen, beweisen; loyalty, taste, tact, intelligence beweisen; respect bezeigen; proof erbringen

    this shows him to be a thief —

    I hope I have shown how silly it is — ich habe hoffentlich (auf)gezeigt, wie dumm das ist

    it all or just goes to show that... — das zeigt doch nur, dass...

    4) (= reveal) zeigen

    it showed signs of having been used — man sah, dass es gebraucht worden war

    show a leg! ( Brit inf )raus aus den Federn! (inf)

    5) (= direct) zeigen

    to show sb in/out — jdn hereinbringen/hinausbringen or -begleiten

    to show sb out of a room — jdn hinausbegleiten, jdn aus dem Zimmer begleiten

    to show sb into a room — jdn hereinbringen, jdn ins Zimmer bringen

    to show sb to his seat/to the door — jdn an seinen Platz/an die or zur Tür bringen

    they were shown over or (a)round the factory — ihnen wurde die Fabrik gezeigt, sie wurden in der Fabrik herumgeführt

    3. vi
    1) (= be visible) zu sehen sein, sichtbar sein; (petticoat etc) vorsehen, rausgucken (inf); (film) gezeigt werden, laufen; (= exhibit artist) ausstellen

    the pregnancy or she is now beginning to show — man sieht or merkt jetzt allmählich, dass sie schwanger ist

    to show through —

    2)

    (= prove) it just goes to show! — da sieht mans mal wieder!

    4. vr

    he showed himself to be a coward —

    * * *
    show [ʃəʊ]
    A s
    1. (Her)Zeigen n:
    vote by show of hands durch Handzeichen wählen;
    show of teeth Zähnefletschen n
    2. Show f, Schau f, Zurschaustellung f:
    a show of force fig eine Demonstration der Macht
    3. (künstlerische etc) Darbietung, Vorführung f, Vorstellung f, Show f, Schau f:
    put on a show fig eine Schau abziehen, sich aufspielen;
    steal the show fig (jemandem) die Schau stehlen
    4. umg (Theater-, Film)Vorstellung f
    5. Show f, Schau f, Ausstellung f:
    on show ausgestellt, zu besichtigen(d)
    6. (Radio-, Fernseh)Sendung f
    7. (prunkvoller) Umzug
    8. fig Schauspiel n, Anblick m:
    make a sorry show einen traurigen Eindruck hinterlassen;
    make a good show eine gute Figur machen umg
    9. umg gute etc Leistung:
    good show! gut gemacht!, bravo!
    10. Protzerei f, Angeberei f (beide umg):
    for show um Eindruck zu machen, (nur) fürs Auge;
    be fond of show gern großtun
    11. (leerer) Schein:
    in outward show nach außen (hin);
    make a show of interest Interesse heucheln, sich interessiert geben;
    make a show of rage sich wütend stellen
    12. Spur f, Anzeichen n
    13. (Zirkus-, Theater) Truppe f
    14. umg Chance f:
    15. besonders Br umg Laden m, Sache f:
    a dull (poor) show eine langweilige (armselige) Sache;
    run the show den Laden oder die Sache schmeißen;
    give the (whole) show away sich oder alles verraten
    16. Pferderennen etc: dritter Platz
    B v/t prät showed, pperf shown, showed
    1. zeigen, sehen lassen, seinen Ausweis, seine Fahrkarte etc auch vorzeigen, -weisen:
    show o.s.
    a) auch show one’s face sich zeigen, sich sehen oder blicken lassen
    b) fig sich grausam etc zeigen, sich erweisen als;
    I’ll show him! der soll mich kennenlernen!;
    never show your face again! lass dich hier nie wieder blicken!;
    “not shown” (in Katalogen etc) „ohne Abbildung“; card1 1 a, etc
    2. jemandem zeigen oder erklären ( how to do sth wie man etwas tut):
    show sb how to write jemandem das Schreiben beibringen
    3. sein Wissen etc an den Tag legen, zeigen
    4. Katzen etc ausstellen, auf einer Ausstellung zeigen
    5. zeigen:
    a) THEAT etc vorführen
    b) TV bringen
    6. jemanden ins Zimmer etc führen, geleiten, bringen:
    show sb about ( oder [a]round) the town jemandem die Stadt zeigen, jemanden in der Stadt herumführen;
    show sb over the house jemanden durch das Haus führen;
    show sb (a)round jemanden (herum)führen
    7. seine Absichten etc kundtun, offenbaren
    8. seine Pläne etc (auf)zeigen, darlegen
    9. zeigen, beweisen:
    you’ll have to show me! umg das wirst du mir (erst) beweisen müssen!
    10. JUR nachweisen, vorbringen:
    show proof JUR den Beweis erbringen; cause A 4
    11. PHYS, TECH (an)zeigen:
    12. Gefühle zeigen, sich etwas anmerken lassen
    13. schlechten Geschmack etc zeigen, erkennen lassen, verraten
    14. jemandem eine Gunst etc erweisen:
    show sb gratitude sich jemandem gegenüber dankbar erweisen
    C v/i
    1. sichtbar werden oder sein, sich zeigen:
    the blood shows through her skin man sieht das Blut durch ihre Haut;
    it shows man sieht es; time A 1
    2. umg sich zeigen, erscheinen
    3. aussehen ( like wie):
    show to advantage vorteilhaft aussehen
    4. be showing gezeigt werden, laufen (Film)
    * * *
    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show! — gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirt — auf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]
    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (cinema) n.
    Vorstellung f. n.
    Ausstellung f.
    Schau -en f. v.
    (§ p.,p.p.: showed)
    or p.p.: shown•) = aufweisen v.
    aufzeigen v.
    ausstellen (auf einer Messe) v.
    vorführen v.
    vorweisen v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > show

  • 76 point

    [pɔɪnt] n
    1) ( sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr;
    the \point of the chin die Kinnspitze;
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f;
    to hold sb at gun\point/knife-\point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2) ( dot) Punkt m;
    \point of light Lichtpunkt m
    3) ( punctuation mark) Punkt;
    ( in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4) ( decimal point) Komma;
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5) ( position) Stelle f, Punkt m;
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon;
    \point of contact Berührungspunkt m;
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m (a. fig)
    \point of entry ( border) Ort m der Einreise;
    ( bullet wound) Einschussstelle f;
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann;
    at this \point an dieser Stelle
    6) ( particular time) Zeitpunkt m;
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein;
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch;
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen;
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...;
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde;
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde;
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen ( geh), im Sterben liegen;
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit;
    at that \point zu diesem Zeitpunkt;
    ( then) in diesem Augenblick;
    from that \point on... von da an...
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun;
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!;
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...;
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt;
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8) (argument, issue) Punkt m;
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! ( fam)
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen;
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?;
    you have a \point there da ist was dran ( fam)
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht;
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...;
    ( stress) sie betonte, dass...;
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...;
    my \point exactly das sag ich ja ( fam)
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen ( fam)
    that's a \point das ist ein Argument (sl)
    I take your \point einverstanden;
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst;
    the \point under dispute der strittige Punkt;
    \point of detail Detailfrage f;
    to make [or raise] a \point in favour of/ against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen;
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen;
    \point of honour Ehrensache f;
    \point of law Rechtsfrage f;
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m;
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen;
    \point by \point Punkt für Punkt
    the \point der springende Punkt;
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...;
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...;
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen;
    that's beside the \point [or not the \point] ! darum geht es doch gar nicht!;
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen;
    to get the \point of sth etw verstehen;
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben;
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun;
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10) no pl ( purpose) Sinn m, Zweck m;
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!;
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?;
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten;
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte;
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!;
    what's the \point anyway? was soll's?
    11) ( stage in process) Punkt m;
    from that \point on... von diesem Moment an...;
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...;
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann;
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war;
    ... when it came to the \point...... als es so weit war,...;
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen dort da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben;
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße];
    being single does have its \points Single zu sein hat auch seine Vorteile;
    bad/good \points schlechte/gute Seiten;
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten;
    sb's strong \points jds Stärken pl;
    sb's weak \points jds Schwächen
    13) ( in sports) Punkt m;
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt;
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten;
    to win on \points nach Punkten siegen
    14) ( unit) stockex Punkt m; ( with prices) [Prozent]punkt m;
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15) ( for diamonds) 0,01 Karat
    16) ( on compass) Strich m; ( on thermometer) Grad m
    17) ( in bridge) Punkt m
    18) boxing Kinnspitze f
    19) ( in ballet) Spitze f;
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20) (Brit, Aus) ( socket) Steckdose f
    \points pl Unterbrecherkontakte mpl
    \points pl Weichen fpl
    23) ( promontory) Landspitze f
    24) typo Punkt m;
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    PHRASES:
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein;
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden ( fam)
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...;
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun;
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe vi
    1) ( with finger) deuten, zeigen;
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen;
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2) ( be directed) weisen;
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür;
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘;
    to \point east/ west nach Osten/Westen weisen [o zeigen];
    3) ( indicate)
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten];
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5) hunt dog vorstehen vt
    1) ( aim)
    to \point sth at sb/ sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen;
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    2) ( direct)
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben;
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?;
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3) ( extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    4) ( building)
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen];
    5) hunt
    to \point sth dog etw anzeigen
    6) ( punctuate)
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; ( in Hebrew) etw vokalisieren;
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen

    English-German students dictionary > point

  • 77 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.

    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubitalibus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – / Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    lateinisch-deutsches > aperio

  • 78 ἀπ-αντάω

    ἀπ-αντάω, fut. ἀπαντήσομαι z. B. Xen. Hell. 1, 6, 3; Thuc. 4, 77; ἀπαντήσω Eur. Suppl. 772; Diod. Sic. 18, 15 u. Sp.; begegnen, freundlich u. feindlich, τινί, von Her. 8, 9 an bei Thuc., Plat., der auch noch ἐξ ἐναντίας hinzusetzt, Tim. 68 a, u. Folgden häufig; τινά, erst Sp., wie Plut.; App. B. C. 5, 45. Wie Thuc. 2, 20, αὐτῷ εἰς Ἑλευσῖνα οὐκ ἀπήντησαν, wird oft nur der Ort bezeichnet, wo man sich mit Einem treffen will, so daß es nur die Bdtg hinkommen zu haben scheint; εἰς τωὐτό Her. 6, 84; ἐπὶ τόπον 2, 75; Thuc. 4, 70; εἰς στοάν, δεῠρο, Plat. Theaet. 210 d; πρὸς τὸ διαβούλιον Pol. 20, 10. So auch bei Personen, bes. im feindlichen Sinne, πρός τινα Lys. 2, 24; Isocr. 4, 86; εἴς τινα Lys. 2, 30; πρὸς τὴν δίκην, sich stellen vor Gericht, Plat. Legg. XI, 936 e; εἰς ἀγῶνα VIII, 830 a; oft bei Dem., z. B. ἐπὶ τὴν δίαιταν, sich vor den Schiedsrichter stellen, 21, 93; πρὸς τὸν διαιτητήν 40, 11; πρὸς τοὺς ϑεσμοϑέτας 22, 21; absol. in derselben Bdtg, 40, 16; ἐπὶ τὴν συγκειμένην ἡμέραν, εἰς τὸ Ἡφαιστεῖον, zum Termin, 33, 18; ἐπὶ τὸ ὀμόσαι 33, 14; im Reden worauf kommen, ἐπί τι Dem. Mid. 41; 24, 193. – Bes. auch mit Worten begegnen, antworten, πρός τι u. τινί, Pol. u. Plut.; – πρός τι, sich an etwas machen, z. B. πρὸς τὰς μαϑήσεις Plat. Theaet. 144 b; hindern, Eur. Hipp. 1329. – Intr., wie Strab. VI, 3, 4 ἡ κακοπραγία ἀπαντῆσαι λέγεται αὐτῷ, so wohl im Allgem. widerfahren, sich begeben, als auch gelingen; oft bei Pol. u. Sp., z. B. ὑπὸῬωμαίων αὐτοῖς Pol. 32, 7, der auch das pass. so braucht, εἰκότως αὐτοῖς ἀπηντήϑη 2, 7; ἀπηντῆσϑαι ὑπὸ τῆς τύχης 2, 37; τιμαὶ ἀπηντήϑησαν αὐτοῖς παρὰ τῶν Ἀχαιῶν 17, 6; ἀπαντώμενος wird Luc. Lexiph. 25 getadelt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀπ-αντάω

  • 79 ὑπο-πίπτω

    ὑπο-πίπτω (s. πίπτω), darunter fallen, sich vor Einen hinwerfen, Plat. Rep. IX, 576 a; dah. ihn fußfällig anflehen, Sp., wie D. Sic. 13, 21; – darunter gelegen sein, ὑποπέπτωκε τοῖς ὄρεσι Pol. 3, 54, 2, vgl. 12, 20, 5; – darunter, wogegen fallen, auf Einen stoßen, Dem. 59, 43; Is. 6, 29; vgl. Thuc. 7, 40; οἱ ὑποπίπτοντες Pol. 3, 86, 11; τῷ ὀστράκῳ, verfallen, Plut. Aristid. 1; – wogegen kommen, widerfahren, τὰ ὑποπίπτοντα, d. i. Zufälle, Ereignisse, Pol. 1, 68, 3 u. öfter; τὰ περὶ Κυναιϑέων ὑποπίπτοντα 4, 21, 12; auch ὑπὸ τὸν αὐτὸν ὑποπεπτωκότες καιρόν, 2, 58, 14; – unter Einem liegen, unterworfen sein, sich unterwerfen, Dem. 59, 43; bes. vom Fechter, sich für überwunden erklären; auch von der Fügsamkeit des Schmeichlers, ὑποπεσὼν τὸν δεσπότην Ar. Equ. 47; ὑποπίπvει δὲ τοῐς τοιούτοις ἐϑελοντής Dem. 45, 65, was §. 63 anschaulicher geschildert wird: ἴσα βαίνων ἐβάδιζεν ὑποπεπτωκὼς ἐκείνῳ, er ging aus Ehrerbietung immer einen Schritt hinter ihm her; – ὁ ὑπὸ τὰς σκηνὰς ὄπισϑεν ὑποπεπτωκὼς τόπος, der dahinter gelegene Ort, Pol. 7, 31, 1.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπο-πίπτω

  • 80 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam
    ————
    suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.
    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er-
    ————
    schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubita-
    ————
    libus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus
    ————
    efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul
    ————
    eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aperio

См. также в других словарях:

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kommen — V. (Grundstufe) bei jmdm. einen Besuch machen Synonym: besuchen Beispiele: Wann kommst du zu uns? Heute kommt der Elektriker. kommen V. (Grundstufe) zu einem Ort gelangen Beispiel: Wann kommt der Zug? Kollokation: nach Hause kommen kommen V.… …   Extremes Deutsch

  • Von Mäusen und Menschen — (engl. Of Mice and Men) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck. Das Buch erschien 1937 und wurde erstmals 1940 von Elisabeth Rotten ins Deutsche übersetzt. Es beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter, die von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ort, der — Der Ort, des es, plur. die Orte und Örter, Diminut. das Örtchen, Oberd. Örtlein, ein Wort von vielfachen Bedeutungen, welche sich doch insgesammt aus einem gemeinschaftlichen Stammbegriffe herleiten lassen. 1. * Ein Theil eines Ganzen, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kommen — kọm·men; kam, ist gekommen; [Vi] 1 irgendwohin kommen sich zu einem genannten Ort, zum Sprecher o.Ä. bewegen: Kommst du oft hierher?; Mein Cousin kommt morgen zu uns; Kommst du mit mir ins Kino? 2 (irgendwohin) kommen ein bestimmtes Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ort — 1. Acht kein ort on ein or. – Franck, I, 72a; Eyering, I, 107; Petri, II, 3; Schottel, 1127a; Körte, 4664; Simrock, 7667. Lat.: Nullum puta sine teste locum. (Franck, I, 72a.) 2. Alle Muar en1 n Oart2, waviel Dâlers goaet3 doa wual met üäwer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»