Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(in+questions)

  • 121 nützen

    m; -s, kein Pl. use; (Gewinn) profit, gain; (Vorteil) advantage; auch JUR. benefit; praktischer Nutzen practical use ( oder value); von Nutzen useful, helpful; zum Nutzen von for the benefit of; Nutzen bringen yield a profit; Nutzen ziehen aus profit ( oder benefit) from, capitalize on; davon habe ich wenig Nutzen it’s not much use to me
    * * *
    der Nutzen
    benefit; utility; advantage; profit; gain; avail; value; use
    * * *
    Nụt|zen ['nʊtsn]
    m -s, -
    1) use; (= Nützlichkeit) usefulness

    es hat keinen Nutzen, das zu tun — there's no use or point (in) doing that

    jdm von Nutzen seinto be useful or of use to sb; (einer anderen Person auch) to be of service to sb

    von großem/geringem Nutzen sein — to be of great/little use

    2) (= Vorteil) advantage, benefit; (= Gewinn) profit

    jdm Nutzen bringen (Vorteil)to be of advantage to sb; (Gewinn) to bring sb profit, to prove profitable to sb

    großen Nutzen von etw versprechen — to expect to benefit or profit greatly from sth

    * * *
    der
    1) (something good to receive, an advantage: the benefit of experience; the benefits of fresh air and exercise.) benefit
    2) (advantage or benefit: He worked for the good of the poor; for your own good; What's the good of a broken-down car?) good
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) use
    * * *
    Nut·zen
    <-s>
    [ˈnʊtsən]
    m kein pl advantage, benefit
    welchen \Nutzen versprichst du dir davon? what do you hope to gain from it?
    wirtschaftlicher \Nutzen economic value
    [jdm] \Nutzen bringen to be of advantage [or benefit] [to sb]
    mir ist nicht klar, welchen \Nutzen es bringen soll, wenn wir auf seine Vorschläge eingehen I don't see what the advantage would be in accepting his proposal
    jdm zum \Nutzen gereichen (geh) to be to sb's advantage
    von etw dat irgendeinen \Nutzen haben to gain [or derive benefit] from sth
    welchen \Nutzen soll ich davon haben, euch zu helfen what am I going to get out of helping you?
    [jdm] von \Nutzen sein to be of use [to sb]
    das wäre von \Nutzen that would be helpful
    von geringem \Nutzen sein to not be much use
    von großem \Nutzen sein to be a lot of use
    aus etw dat [seinen] \Nutzen ziehen to derive benefit from sth
    zum \Nutzen der/des... to the benefit of the...
    * * *
    der; Nutzens

    den Nutzen [von etwas] haben — benefit or gain [from something]

    Nutzen aus etwas ziehen — benefit from something; exploit something

    [jemandem] von Nutzen sein — be of use or useful [to somebody]

    2) (Profit) profit
    * * *
    A. v/i be of use, be useful (
    zu etwas for sth;
    jemandem to sb); (vorteilhaft sein) be of advantage oder benefit (
    jemandem to sb);
    jemandem nutzen auch benefit sb;
    das nützt (mir) nichts that’s no use ( oder good) (to me);
    nützt (dir) das in irgendeiner Weise? is that any use (to you)?;
    das nützt wenig that doesn’t help much, that’s not much help;
    es nützt alles nichts, wir müssen gehen we’ve got to go whether we like or not;
    was nützt es, dass man spart/dass du ihn ermahnst? what’s the use ( oder good) of saving/of you(r) telling him to be careful?;
    es nützt nichts zu heulen it’s no use crying
    B. v/t use, make use of; (Naturkräfte etc) harness; (nutzbringend anwenden) put to good use; (ausnützen) take advantage of;
    die Gelegenheit nutzen take advantage of ( oder seize) the opportunity;
    du hast keine Chance, aber nutze sie hum you don’t stand a chance so you might as well go for it
    * * *
    der; Nutzens

    den Nutzen [von etwas] haben — benefit or gain [from something]

    Nutzen aus etwas ziehen — benefit from something; exploit something

    [jemandem] von Nutzen sein — be of use or useful [to somebody]

    2) (Profit) profit
    * * *
    - m.
    benefit n.
    profit n.
    utility n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nützen

  • 122 ohne

    I Präp. (+ Akk)
    1. without; (ausschließlich) auch not counting, excluding; ein Topf ohne Deckel a pan without a lid; wir sind momentan ohne Auto we are without a car ( oder haven’t got a car) at the moment; sie ging ohne Hut / Schuhe she wasn’t wearing a hat / any shoes; er kam ohne die Kinder he came without (hum. minus) the children; wir sind fünf ohne die Kinder we’re five not counting ( oder minus) the children; ohne mich! (you can) count me out, I’m not having anything to do with it; ohne Zweifel undoubtedly; ohne seine Schuld through no fault of his (own); ohne mein Wissen without my knowledge ( oder knowing), unbeknown to me
    2. ohne weiteres just like that; (mühelos) auch without any (great) effort; (ohne Probleme) without any problems ( oder difficulty); das machen wir ohne weiteres we’ll manage that easily; das kannst du ohne weiteres akzeptieren (bedenkenlos) you needn’t worry ( oder hesitate) about accepting that; du kannst ihr ohne weiteres glauben you need have no hesitation in believing her; das geht nicht so ohne weiteres that’s not that simple
    3. umg., allein stehend: sie ist ( gar) nicht (so) ohne there’s more to her than you might think; das ist gar nicht so ohne it’s not bad, you know; (ist schwieriger etc., als man denkt) there’s more to it than meets the eye, it’s not that simple; ich schlafe / schwimme am liebsten ohne I prefer to sleep / swim in the nude; du brauchst einen Ausweis, ohne lassen sie dich nicht rein you need a pass, they won’t let you in without (one); oben 1
    II Konj.: ohne dass, ohne zu (+ Inf.) without (+ Ger.) ohne dass ich ihn gesehen hatte without (my) having seen him; sie ging, ohne ein Wort zu sagen she left without saying a word; ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile
    * * *
    devoid (Adj.); without (Präp.); ex (Präp.); minus (Präp.)
    * * *
    oh|ne ['oːnə]
    1. prep +acc

    óhne (die) Vororte hat die Stadt 100.000 Einwohner — excluding or not including or not counting the suburbs, the city has 100,000 inhabitants

    óhne mich! — count me out!

    er ist nicht óhne (inf)he's not bad (inf), he's got what it takes (inf)

    óhne ihn wären wir immer noch dort — without him or but for him or if it weren't for him we'd still be there

    óhne etw sein — to be without or minus (inf) sth

    óhne Auto — without a or one's car

    óhne Mehrwertsteuer — excluding VAT

    er ist óhne jede Begabung (für Musik) — he lacks or is without any (musical) talent

    óhne einen or jeden Pfennig Geld — penniless, without a penny or dime (US), without two ha'pennies to rub together

    ich rauche immer óhne (inf)I always smoke untipped cigarettes

    2)

    ich hätte das óhne Weiteres getan — I'd have done it without a second thought, I'd have done it without thinking twice about it

    so etwas kann man óhne Weiteres sagen — it's quite all right to say that

    so etwas kann man in feiner Gesellschaft nicht óhne Weiteres sagen — you can't say that sort of thing in polite society

    ich würde óhne Weiteres sagen, dass... — I would not hesitate to say that...

    er hat den Brief óhne Weiteres unterschrieben — he signed the letter straight away or just like that

    das Darlehen ist óhne Weiteres bewilligt worden — the loan was granted straight away or without any bother or problem

    ihm können Sie óhne Weiteres vertrauen — you can trust him implicitly

    das lässt sich óhne Weiteres arrangieren — that can easily be arranged

    das ist nicht ( so) óhne Weiteres möglich — it can't be done just like that

    hast du das Geld gekriegt? – ja, óhne Weiteres — did you get the money? – yes, no problem (inf)

    dem Kerl kann man nicht óhne Weiteres glauben — you can't just believe anything or whatever that guy says

    das kann man nicht óhne Weiteres voraussetzen — you can't just assume that automatically

    diesem Vorschlag kann ich nicht óhne Weiteres zustimmen — I can't just accept the suggestion without question

    du kannst doch nicht so óhne Weiteres aus der Schule weglaufen — you can't just run away from school like that

    2. conj

    óhne zu zögern — without hesitating

    óhne dass ich ihn darum gebeten hätte, kam er mich besuchen — he came to see me without my (Brit) or me inviting him

    wer redet, óhne gefragt zu sein... — anybody who talks without being asked...

    * * *
    1) ((with of) free from or lacking: That is devoid of any meaning.) devoid
    2) ((with of or from) without or no longer having (especially something or someone unpleasant etc): She is free from pain now; free of charge.) free
    3) (not wanting or allowed to have (food etc): The child is off his food.) off
    4) ((with of) lacking entirely: a statement void of meaning.) void
    5) (in the absence of; not having: They went without you; I could not live without him; We cannot survive without water.) without
    6) (not: He drove away without saying goodbye; You can't walk along this street without meeting someone you know.) without
    * * *
    oh·ne
    [ˈo:nə]
    I. präp + akk
    1. (nicht versehen mit)
    \ohne etw without sth
    \ohne Auto without a car
    \ohne Geld without any money
    sie ist \ohne Mantel gekommen she came without a coat
    wir sind noch \ohne weitere Informationen we still don't have any more information
    sei \ohne Furcht! don't be afraid!
    mein Versuch ist \ohne Erfolg geblieben my attempt was unsuccessful
    sie ist \ohne jede Begabung she lacks [or is without] any talent
    er ist ein Mensch \ohne jeglichen Humor he's a person totally lacking [or without any sense of] humour
    \ohne dich wäre ich immer noch ohne Kleiderschrank if it weren't for you I'd still be without a wardrobe
    \ohne Appetit sein to have no appetite
    \ohne einen [o jeden] Cent [Geld] penniless, without a penny [or AM dime]
    \ohne Schutz unprotected
    2. (nicht eingerechnet)
    \ohne etw excluding [or not including] [or not counting] sth
    \ohne die Vororte hat die Stadt 300.000 Einwohner the city has 300,000 inhabitants excluding [or not including] [or not counting] the suburbs
    der Preis versteht sich \ohne Mehrwertsteuer the price does not include VAT
    er raucht immer \ohne he always smokes untipped cigarettes
    sie badet am liebsten \ohne she prefers to bathe in the nude
    wenn du keinen Zucker hast, trinke ich den Kaffee auch \ohne if you haven't got any sugar, I can have my coffee without
    du brauchst eine Eintrittskarte, \ohne kommst du nicht rein you need a ticket, they won't let you in without one
    4. (nicht mit jdm)
    \ohne jdn without sb
    \ohne mich! count me out!
    \ohne Erben sterben to die heirless
    \ohne Kinder/Nachwuchs childless/without offspring
    5.
    [gar] nicht \ohne sein (fam: schwierig) to be not [quite] that easy; (interessant) to not be bad
    die Fragen waren gar nicht so \ohne the questions were not that easy
    sie ist gar nicht so \ohne she's quite something, she's got what it takes
    der Vorschlag ist nicht \ohne it's not a bad suggestion; s.a. oben, weitere(r, s)
    II. konj
    \ohne etw zu tun without doing sth
    sie nahm sich ein Stück Kuchen, \ohne vorher zu fragen she took a piece of cake without asking
    wer redet, \ohne gefragt zu sein... anybody who talks without being asked...
    \ohne dass ich ihn darum gebeten hätte, hat er mir geholfen he helped me without my [or me] asking
    \ohne zu zögern without hesitating
    * * *
    1.

    ohne mich! — [you can] count me out!

    2) (mit Auslassung des Akkusativs)

    ich rauche nur ohneI only smoke untipped or filterless cigarettes

    er/sie ist [gar] nicht [so] ohne — (ugs.) he's/she's quite something; s. auch oben 3)

    3)

    ohne weiteres(leicht, einfach) easily; (ohne Einwand) readily

    das traue ich ihm ohne weiteres zuI can quite or easily believe he's capable of that

    2.

    er nahm Platz, ohne dass er gefragt hätte — he sat down without asking

    ohne zu zögern — without hesitating; without hesitation

    * * *
    A. präp (+akk)
    1. without; (ausschließlich) auch not counting, excluding;
    ein Topf ohne Deckel a pan without a lid;
    wir sind momentan ohne Auto we are without a car ( oder haven’t got a car) at the moment;
    sie ging ohne Hut/Schuhe she wasn’t wearing a hat/any shoes;
    er kam ohne die Kinder he came without (hum minus) the children;
    wir sind fünf ohne die Kinder we’re five not counting ( oder minus) the children;
    ohne mich! (you can) count me out, I’m not having anything to do with it;
    ohne Zweifel undoubtedly;
    ohne seine Schuld through no fault of his (own);
    ohne mein Wissen without my knowledge ( oder knowing), unbeknown to me
    2.
    ohne Weiteres just like that; (mühelos) auch without any (great) effort; (ohne Probleme) without any problems ( oder difficulty);
    das machen wir ohne Weiteres we’ll manage that easily;
    das kannst du ohne Weiteres akzeptieren (bedenkenlos) you needn’t worry ( oder hesitate) about accepting that;
    du kannst ihr ohne Weiteres glauben you need have no hesitation in believing her;
    das geht nicht so ohne Weiteres that’s not that simple
    3. umg, alleinstehend:
    sie ist (gar) nicht (so) ohne there’s more to her than you might think;
    das ist gar nicht so ohne it’s not bad, you know; (ist schwieriger etc, als man denkt) there’s more to it than meets the eye, it’s not that simple;
    ich schlafe/schwimme am liebsten ohne I prefer to sleep/swim in the nude;
    du brauchst einen Ausweis, ohne lassen sie dich nicht rein you need a pass, they won’t let you in without (one); oben 1
    B. konj:
    ohne dass, ohne zu (+inf) without (+ger)
    ohne dass ich ihn gesehen hatte without (my) having seen him;
    sie ging, ohne ein Wort zu sagen she left without saying a word;
    ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile
    * * *
    1.

    ohne mich! — [you can] count me out!

    ich rauche nur ohneI only smoke untipped or filterless cigarettes

    er/sie ist [gar] nicht [so] ohne — (ugs.) he's/she's quite something; s. auch oben 3)

    3)

    ohne weiteres(leicht, einfach) easily; (ohne Einwand) readily

    das traue ich ihm ohne weiteres zuI can quite or easily believe he's capable of that

    2.

    er nahm Platz, ohne dass er gefragt hätte — he sat down without asking

    ohne zu zögern — without hesitating; without hesitation

    * * *
    präp.
    without prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ohne

  • 123 Orakel

    n; -s, -; oracle (auch fig.); in Orakeln reden oder sprechen fig. speak in riddles
    * * *
    das Orakel
    oracle
    * * *
    Ora|kel [o'raːkl]
    nt -s, -
    oracle

    das Orákel befragento consult the oracle

    er spricht in Orákeln (fig)he talks in riddles

    See:
    Delphi
    * * *
    (in former times, a holy place where a god was believed to give answers to questions: the oracle at Delphi.) oracle
    * * *
    Ora·kel
    <-s, ->
    [oˈra:kl̩]
    nt oracle
    das \Orakel von Delphi the Delphic oracle
    das \Orakel befragen to consult the oracle
    in \Orakeln sprechen to speak [or talk] in riddles
    * * *
    das; Orakels, Orakel oracle
    * * *
    Orakel n; -s, -; oracle (auch fig);
    sprechen fig speak in riddles
    * * *
    das; Orakels, Orakel oracle
    * * *
    - n.
    oracle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Orakel

  • 124 penetrant

    Adj.
    1. Geruch: penetrating, pungent
    2. Person: insistent, pushy; sie ist furchtbar penetrant auch she’s a real nuisance ( oder pest)
    * * *
    pe|net|rạnt [pene'trant]
    1. adj
    1) Gestank, Geschmack penetrating, pungent; Gestank, Parfüm auch overpowering
    2) (fig = aufdringlich) pushing, insistent

    der Typ war mir zu penetranthe was too pushing or pushy (inf) for my liking

    seine Selbstsicherheit ist schon penetranthis self-confidence is overpowering

    ein penetranter Kerl — a pest (inf), a nuisance

    2. adv
    1)

    (= stark) das Parfüm riecht penetrant — the perfume is overpowering

    das schmeckt penetrant nach Knoblauchyou can't taste anything for garlic, it has a very strong taste of garlic

    2)

    (= aufdringlich) jdn penetrant nach etw ausfragen — to ask sb insistent questions about sth

    er ist mir penetrant auf die Pelle gerückthe just wouldn't take no for an answer

    * * *
    pe·ne·trant
    [peneˈtrant]
    I. adj
    1. (durchdringend) penetrating
    \penetranter Geruch a pungent smell
    2. (aufdringlich) overbearing, insistent
    sei doch nicht so \penetrant, ich gehe ja mit! stop pestering me, I'm coming!
    II. adv pungently, penetratingly
    * * *
    1.
    (abwertend) Adjektiv
    1) (durchdringend) penetrating, pungent <smell, taste>; overpowering < stink, perfume>
    2) (aufdringlich) pushing, (coll.) pushy < person>; overbearing <tone, manner>; aggressive, pointed < question>
    2.
    1) (durchdringend) overpoweringly

    es riecht penetrant nach... — there is an overpowering smell of...

    2) (aufdringlich) overbearingly; in an overbearing manner
    * * *
    1. Geruch: penetrating, pungent
    2. Person: insistent, pushy;
    sie ist furchtbar penetrant auch she’s a real nuisance ( oder pest)
    * * *
    1.
    (abwertend) Adjektiv
    1) (durchdringend) penetrating, pungent <smell, taste>; overpowering <stink, perfume>
    2) (aufdringlich) pushing, (coll.) pushy < person>; overbearing <tone, manner>; aggressive, pointed < question>
    2.
    1) (durchdringend) overpoweringly

    es riecht penetrant nach... — there is an overpowering smell of...

    2) (aufdringlich) overbearingly; in an overbearing manner

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > penetrant

  • 125 Person

    f; -, -en
    1. person; einzelne auch: individual; Personen people; 10 Euro pro Person 10 euros each ( oder a head); wir sind vier Personen there are four of us; eine aus zehn Personen bestehende Gruppe a group of ten; für vier Personen Kochrezept: serves four, makes four servings; keine einzige Person not one person, not a single person; ich für meine Person I for my part; as for me, I...; in ( eigener) Person in person, himself ( weiblich: herself); Angaben zur Person personal data; jemanden zur Person vernehmen question s.o. concerning his ( oder her) identity and particulars; sich in der Person irren mistake s.o. for s.o. else; man muss die Person von der Sache trennen you’ve got to keep personal factors out of it; so eine freche Person! umg. cheeky so-and-so; er ist die Geduld in Person he’s the epitome of patience
    2. THEAT. character, person; die Personen und ihre Darsteller the characters and performers, the cast Sg.; die Personen des Stücks fachspr. dramatis personae
    3. GRAM.: erste Person first person
    4. JUR.: natürliche Person natural person; juristische Person juristic person, corporation, body corporate
    * * *
    die Person
    person; character
    * * *
    Per|son [pɛr'zoːn]
    f -, -en
    1) (= Einzelperson) person, individual; (= Charakter) character

    Persónen — people, persons (form)

    jede Persón bezahlt... — each person or everybody pays...

    eine aus 6 Persónen bestehende Familie — a family of 6

    ein Vier-Persónen-Haushalt — a four-person household

    pro Persón — per person

    die eigene Persón — oneself

    was seine (eigene) Persón betrifft — as for himself

    ich für meine Persón... — I myself..., as for myself I..., I for my part...

    in (eigener) Persón erscheinen — to appear in person or personally

    er ist Vorsitzender und Schatzmeister in einer Persón — he's the chairman and treasurer rolled into one

    jdn zur Persón vernehmen (Jur)to question sb concerning his identity

    Angaben zur Persón machen — to give one's personal details

    von Persón bekannt (Jur)of known identity

    natürliche/juristische Persón (Jur) — natural/juristic or artificial person

    die drei göttlichen Persónen — the Holy Trinity, God in three persons

    eine hochgestellte Persón — a high-ranking personage or person

    2) (= Mensch) person; (pej = Frau) female

    sie ist die Geduld in Persón — she's patience personified

    Tiere treten in Fabeln als Persónen auf — animals figure in fables as human beings or as people

    die Persón des Königs ist unantastbar — (the person of) the king is inviolable

    es geht um die Persón des Kanzlers, nicht um das Amt — it concerns the chancellor as a person, not the office

    lassen wir seine Persón aus dem Spiel — let's leave personalities out of it

    wir müssen die Persón von der Sache trennen — we must keep the personal and the factual aspects separate

    3) (LITER, THEAT) character

    die Persónen der Handlung — the characters (in the action); (Theat auch) the dramatis personae

    eine stumme Persón — a nonspeaking part

    4) (GRAM) person

    das Verb steht in der ersten Persón Plural — the verb is in the first person plural

    * * *
    die
    1) (a person: He's an untidy individual.) individual
    2) (a human being: There's a person outside who wants to speak to you.) person
    * * *
    Per·son
    <-, -en>
    [pɛrˈzo:n]
    f
    1. (einzelner Mensch) person, individual
    eine hoch gestellte \Person a high-ranking person [or form personage]
    eine männliche/weibliche \Person a male/female
    eine öffentliche/politische \Person a public/political figure
    eine seltsam aussehende \Person an odd-looking individual
    eine mir unbekannte \Person an person unknown to me
    er ist eine führende \Person in der Musikbranche he's a leading figure in the music industry
    sie ist genau die \Person, die wir für die Stelle brauchen she's just the person we need for the job
    wir müssen die \Person von der Sache trennen we must keep the personal and the factual aspects apart
    es geht um die \Person des Präsidenten, nicht um das Amt it concerns the President as a person, not the office
    die \Person des Königs ist unantastbar [the person of] the king is inviolable
    du nimmst deine eigene \Person zu wichtig you take yourself too seriously
    deine \Person soll in dem Bericht nicht erwähnt werden you shall not be mentioned in the report
    sie ist unschuldig, sie haben sich in der \Person geirrt she is innocent, it was a case of mistaken identity
    ich/du etc. für meine/deine etc. \Person I/you [or as for] myself/yourself
    ich für meine \Person stimme zu for my part [or as for myself] I agree
    pro \Person per person
    der Eintritt kostet 3 Euro pro \Person the entrance fee is 3 euros per person
    2. (Leute)
    \Personen pl people pl, persons pl form
    es waren ungefähr zehn \Personen da there were about ten people
    Paella kostet 30 Euro für zwei \Personen paella costs 30 euros for two people
    \Personen sind bei dem Brand nicht umgekommen there was no loss of life in the fire
    die Familie besteht aus vier \Personen it is a family of four
    das Fahrzeug ist für 4 \Personen zugelassen the vehicle is licensed to carry 4 persons
    3. (Frau) person, female
    sie ist eine faszinierende/ausgesprochen nette \Person she's a fascinating/an extremely kind person
    sie mag eine nette \Person sein, aber sie ist nicht die Richtige für diese Arbeit she's nice enough as a person, but he's not the right woman for this job
    eine gewisse \Person hat mir das gesagt a certain person told me about it
    4. JUR (Rechtsperson) person, [contract] party
    in eigener \Person (ohne Anwalt) in person
    beschränkt geschäftsfähige \Person person of restricted capacity to contract
    juristische \Person legal entity, juristic person; (Körperschaft) corporate body
    natürliche \Person natural person
    von \Person bekannt of known identity
    zur \Person concerning a person's identity
    Angaben zur \Person machen to give one's personal details
    jdn zur \Person befragen to question sb concerning his identity
    Fragen zur \Person questions to sb on his/her identity
    5. LIT, THEAT (Handelnde) character
    die \Personen der Handlung the characters [in the action], the dramatis personae
    lustige \Person (veraltet) [stock] comic figure
    eine stumme \Person a non-speaking part
    6. kein pl LING (grammatische Form) person
    der Roman ist in der ersten \Person geschrieben the novel is written in the first person
    das Verb steht in der 3. \Person Singular the verb is in the third person singular
    7. REL
    die drei göttlichen \Personen the Holy Trinity, God in three persons
    8. (selten: Persönlichkeit)
    lassen wir ihre \Person aus dem Spiel let's leave personalities out of it
    9.
    ... in \Person personified
    er ist die Geduld/Güte in \Person he's patience/kindness personified
    in [eigener] \Person personally
    in [eigener] \Person erscheinen to appear personally [or in person]
    der Kanzler in eigener \Person the chancellor in person
    in einer \Person rolled into one
    er ist Politiker und Schauspieler in einer \Person he's a politician and an actor rolled into one
    * * *
    die; Person, Personen

    eine männliche/weibliche Person — a male/female

    Personen(als Gruppe) people

    ich für meine Person... — I for my part...

    der Minister in [eigener] Person — the minister in person

    sie ist die Güte/Geduld in Person — she is kindness/patience personified or itself

    2) (in der Dichtung, im Film) character
    3) (emotional): (Frau) female (derog./joc.)
    4) o. Pl. (Sprachw.) person
    * * *
    Person f; -, -en
    1. person; einzelne auch: individual;
    Personen people;
    10 Euro pro Person 10 euros each ( oder a head);
    wir sind vier Personen there are four of us;
    für vier Personen Kochrezept: serves four, makes four servings;
    keine einzige Person not one person, not a single person;
    ich für meine Person I for my part; as for me, I …;
    in (eigener) Person in person, himself ( weiblich: herself);
    Angaben zur Person personal data;
    jemanden zur Person vernehmen question sb concerning his ( oder her) identity and particulars;
    sich in der Person irren mistake sb for sb else;
    man muss die Person von der Sache trennen you’ve got to keep personal factors out of it;
    so eine freche Person! umg cheeky so-and-so;
    er ist die Geduld in Person he’s the epitome of patience
    2. THEAT character, person;
    die Personen und ihre Darsteller the characters and performers, the cast sg;
    die Personen des Stücks fachspr dramatis personae
    3. GRAM:
    erste Person first person
    4. JUR:
    natürliche Person natural person;
    juristische Person juristic person, corporation, body corporate
    * * *
    die; Person, Personen

    eine männliche/weibliche Person — a male/female

    ich für meine Person... — I for my part...

    der Minister in [eigener] Person — the minister in person

    sie ist die Güte/Geduld in Person — she is kindness/patience personified or itself

    2) (in der Dichtung, im Film) character
    3) (emotional): (Frau) female (derog./joc.)
    4) o. Pl. (Sprachw.) person
    * * *
    -en (Theater) f.
    character n. -en f.
    character n.
    person n.
    (§ pl.: people)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Person

  • 126 provozieren

    vt/i provoke; (Tier) torment; er will nur provozieren he’s just trying to provoke ( oder be provocative); jemanden dazu provozieren, etw. zu tun provoke s.o. into doing s.th.; sich nicht provozieren lassen not allow o.s. to be provoked; eine Schlägerei / einen Krieg provozieren provoke ( oder start) a brawl / war
    * * *
    to provoke
    * * *
    pro|vo|zie|ren [provo'tsiːrən] ptp provoziert
    vti
    to provoke
    * * *
    (to cause (a person etc) to react in an angry way: He was provoked into hitting her.) provoke
    * * *
    pro·vo·zie·ren *
    [provoˈtsi:rən]
    I. vt
    jdn [zu etw dat] \provozieren to provoke sb [into [doing] sth]
    ich lasse mich von ihm nicht \provozieren I won't be provoked by him, I won't let him provoke me
    etw \provozieren to provoke sth
    einen Streit \provozieren to cause an argument
    durch deine kritischen Fragen hast du eine Diskussion provoziert your critical questions have sparked off a debate
    II. vi to provoke
    er möchte mit seinem Äußeren nur \provozieren he just wants to get a reaction with his appearance
    * * *
    1) (herausfordern) provoke
    2) (auslösen) provoke; cause <accident, fight>
    * * *
    provozieren v/t & v/i provoke; (Tier) torment;
    er will nur provozieren he’s just trying to provoke ( oder be provocative);
    jemanden dazu provozieren, etwas zu tun provoke sb into doing sth;
    sich nicht provozieren lassen not allow o.s. to be provoked;
    eine Schlägerei/einen Krieg provozieren provoke ( oder start) a brawl/war
    * * *
    1) (herausfordern) provoke
    2) (auslösen) provoke; cause <accident, fight>
    * * *
    v.
    to provoke v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > provozieren

  • 127 Prüfung

    f
    1. PÄD.: examination, exam; einzelne: auch test (auch fig.); mündliche / schriftliche Prüfung oral / written examination ( oder exam); für eine Prüfung lernen study for an exam; durch eine Prüfung fallen fail an exam; ablegen II 3, abnehmen I 7, bestehen I 1
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH. inspection
    4. WIRTS. audit; JUR. review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc.: test, ordeal; sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die Prüfung
    (Examen) examination; exam; quiz;
    (Untersuchung) trial; assay; examination; test;
    (Überprüfung) inspection; check
    * * *
    Prü|fung ['pryːfʊŋ]
    f -, -en
    1) (SCH, UNIV) exam, examination

    eine Prǘfung machen or ablegen — to take or do or sit (Brit) an exam

    2) (= Überprüfung) check, checking no indef art; (= Untersuchung) examination, checking no indef art; (durch Ausprobieren) test, testing no indef art; (von Geschäftsbüchern) audit, examination, checking no indef art; (von Lebensmitteln, Wein) inspection, testing no indef art

    eine gründliche Prǘfung einer Maschine vornehmen — to check or examine or test a machine thoroughly, to give a machine a thorough check or examination or test

    jdn/etw einer Prǘfung unterziehen — to subject sb/sth to an examination

    nach der Prǘfung wird das Auto... — after being checked or tested the car is...

    bei nochmaliger Prǘfung der Rechnung — on rechecking the account

    er führt Prǘfungen bei Firmen durch (von Geschäftsbüchern)he audits firms' books

    nach/bei Prǘfung Ihrer Beschwerde/dieser Sache... — after/on looking into or investigating your complaint/the matter

    3) (= Erwägung) examination, consideration

    die Prǘfung seiner Entscheidung — the reconsideration of one's decision

    4) (= Heimsuchung) test, trial
    5) (SPORT) test
    * * *
    die
    1) ((also exam) a test of knowledge or ability: school examinations; She is to take a French/dancing exam; ( also adjective) examination/exam papers; He failed/passed the English exam.) examination
    2) (a (source of) trouble or anxiety: My son is a great trial (to me).) trial
    3) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) test
    * * *
    Prü·fung
    <-, -en>
    f
    1. (Examen) exam[ination]; (für den Führerschein) test
    schriftliche/mündliche \Prüfung [in etw dat] written/oral exam[ination] [or viva voce] [in sth]
    eine \Prüfung [nicht] bestehen to [not] pass [an exam[ination]]
    durch eine \Prüfung fallen to fail [an exam[ination]], to flunk an exam[ination] AM fam
    jdn durch eine \Prüfung fallen lassen to fail sb [in an exam[ination]]
    in eine \Prüfung gehen to go and take an exam[ination]
    eine \Prüfung [in etw dat] machen, eine \Prüfung [in etw dat] ablegen to take an exam[ination] [in sth]
    2. (Überprüfung) checking; JUR examination; Wasserqualität test
    \Prüfung durch Stichproben HANDEL spot checks
    etw einer gründlichen \Prüfung unterziehen to give sth a thorough check [or going-over]
    etw hält einer \Prüfung stand sth stands up to [the rigours of] a test
    nach nochmaliger \Prüfung after repeated tests [or checks
    3. (geh: Heimsuchung) trial, ordeal
    \Prüfungen trials [and tribulations]
    4. FIN (Buchprüfung) audit
    \Prüfung der Bilanz balance-sheet audit
    5. INFORM (Kontrolle) check
    automatische \Prüfung automatic checking
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    3) (geh.): (schicksalhafte Belastung) trial
    * * *
    1. SCHULE examination, exam; einzelne: auch test (auch fig);
    mündliche/schriftliche Prüfung oral/written examination ( oder exam);
    für eine Prüfung lernen study for an exam;
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH inspection
    4. WIRTSCH audit; JUR review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc: test, ordeal;
    sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    * * *
    -en f.
    audit (finance) n.
    checkup n.
    exam n.
    examination n.
    inspection n.
    scrutiny n.
    test n.
    testing n.
    trial n.
    tryout n.
    verification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Prüfung

  • 128 prüfung

    f
    1. PÄD.: examination, exam; einzelne: auch test (auch fig.); mündliche / schriftliche Prüfung oral / written examination ( oder exam); für eine Prüfung lernen study for an exam; durch eine Prüfung fallen fail an exam; ablegen II 3, abnehmen I 7, bestehen I 1
    2. (Untersuchung) examination, investigation; sehr sorgfältige: scrutiny; (Nach-, Überprüfung) verification, check(ing)
    3. TECH. inspection
    4. WIRTS. audit; JUR. review
    5. (Erprobung) trial, test
    6. (psychische Belastung) trial, ordeal; SPORT, schweres Spiel etc.: test, ordeal; sein Tod war eine harte Prüfung für sie his death was a heavy cross for her to bear
    * * *
    die Prüfung
    (Examen) examination; exam; quiz;
    (Untersuchung) trial; assay; examination; test;
    (Überprüfung) inspection; check
    * * *
    Prü|fung ['pryːfʊŋ]
    f -, -en
    1) (SCH, UNIV) exam, examination

    eine Prǘfung machen or ablegen — to take or do or sit (Brit) an exam

    2) (= Überprüfung) check, checking no indef art; (= Untersuchung) examination, checking no indef art; (durch Ausprobieren) test, testing no indef art; (von Geschäftsbüchern) audit, examination, checking no indef art; (von Lebensmitteln, Wein) inspection, testing no indef art

    eine gründliche Prǘfung einer Maschine vornehmen — to check or examine or test a machine thoroughly, to give a machine a thorough check or examination or test

    jdn/etw einer Prǘfung unterziehen — to subject sb/sth to an examination

    nach der Prǘfung wird das Auto... — after being checked or tested the car is...

    bei nochmaliger Prǘfung der Rechnung — on rechecking the account

    er führt Prǘfungen bei Firmen durch (von Geschäftsbüchern)he audits firms' books

    nach/bei Prǘfung Ihrer Beschwerde/dieser Sache... — after/on looking into or investigating your complaint/the matter

    3) (= Erwägung) examination, consideration

    die Prǘfung seiner Entscheidung — the reconsideration of one's decision

    4) (= Heimsuchung) test, trial
    5) (SPORT) test
    * * *
    die
    1) ((also exam) a test of knowledge or ability: school examinations; She is to take a French/dancing exam; ( also adjective) examination/exam papers; He failed/passed the English exam.) examination
    2) (a (source of) trouble or anxiety: My son is a great trial (to me).) trial
    3) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) test
    * * *
    Prü·fung
    <-, -en>
    f
    1. (Examen) exam[ination]; (für den Führerschein) test
    schriftliche/mündliche \Prüfung [in etw dat] written/oral exam[ination] [or viva voce] [in sth]
    eine \Prüfung [nicht] bestehen to [not] pass [an exam[ination]]
    durch eine \Prüfung fallen to fail [an exam[ination]], to flunk an exam[ination] AM fam
    jdn durch eine \Prüfung fallen lassen to fail sb [in an exam[ination]]
    in eine \Prüfung gehen to go and take an exam[ination]
    eine \Prüfung [in etw dat] machen, eine \Prüfung [in etw dat] ablegen to take an exam[ination] [in sth]
    2. (Überprüfung) checking; JUR examination; Wasserqualität test
    \Prüfung durch Stichproben HANDEL spot checks
    etw einer gründlichen \Prüfung unterziehen to give sth a thorough check [or going-over]
    etw hält einer \Prüfung stand sth stands up to [the rigours of] a test
    nach nochmaliger \Prüfung after repeated tests [or checks
    3. (geh: Heimsuchung) trial, ordeal
    \Prüfungen trials [and tribulations]
    4. FIN (Buchprüfung) audit
    \Prüfung der Bilanz balance-sheet audit
    5. INFORM (Kontrolle) check
    automatische \Prüfung automatic checking
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    3) (geh.): (schicksalhafte Belastung) trial
    * * *
    …prüfung f im subst
    1. SCHULE etc:
    Diplomprüfung diploma examination;
    Fachschulreifeprüfung specialist college (US professional school) leaving examination;
    Führerscheinprüfung driving test;
    Sprachprüfung language exam(ination)
    2. TECH etc:
    Bremsprüfung brake test;
    Härteprüfung hardness test;
    Lebensmittelprüfung food inspection;
    Verträglichkeitsprüfung toleration test
    * * *
    die; Prüfung, Prüfungen
    1) (Examen) examination; exam (coll.)

    eine Prüfung machen od. ablegen — take or do an examination

    2) (das [Über]prüfen) s. prüfen b-d: examination; investigation; (Kontrolle) check; (das Kontrollieren) checking no indef. art.; (Test) test; (das Testen) testing no indef. art.

    nach/bei Prüfung Ihrer Beschwerde — after/on examining or investigating your complaint

    * * *
    -en f.
    audit (finance) n.
    checkup n.
    exam n.
    examination n.
    inspection n.
    scrutiny n.
    test n.
    testing n.
    trial n.
    tryout n.
    verification n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > prüfung

См. также в других словарях:

  • Questions pour un champion — Programme adapté Going for Gold Genre Jeu télévisé Réalisation …   Wikipédia en Français

  • Questions Pour Un Champion — Genre Jeu télévisé Présenté par Julien Lepers Pays …   Wikipédia en Français

  • Questions Internationales —  Questions internationales {{{nomorigine}}} Pays …   Wikipédia en Français

  • Questions Internationales (revue) — Questions internationales  Questions internationales {{{nomorigine}}} Pays …   Wikipédia en Français

  • Questions of Truth —   Author(s) Polkinghorne, John Beale, Nicholas …   Wikipedia

  • Questions internationales — Pays  France Langue Français Périodicité Bimestriel Genre Actualités internationales Date de fondation …   Wikipédia en Français

  • Questions de méthode — Auteur Jean Paul Sartre Genre Essai philosophique Pays d origine  France Lieu de parution Paris Date de …   Wikipédia en Français

  • Questions (game) — Questions is a game which is played by asking questions. Play begins when the first player serves by asking a question (often Would you like to play questions? ). The second player must respond to the question with another question (e.g. How do… …   Wikipedia

  • Questions and Answers — may refer to: * Questions and Answers (TV series), a topical debate television programme in the Republic of Ireland * Questions and Answers (song), by Biffy Clyro * Questions and Answers (song), by Sham 69 *Questions Answers (album), an album by… …   Wikipedia

  • Questions and Answers (TV series) — Questions and Answers is a topical debate television programme in the Republic of Ireland. It is currently shown on RTÉ One at 22:35 on Mondays, running for approximately one hour. The show is presented by Dr. John Bowman.FormatThe programme,… …   Wikipedia

  • Questions Au Gouvernement — est une émission de télévision politique française de service public diffusée le mardi et le mercredi après midi pendant une heure sur France 3 durant la durée de la session parlementaire. Initialement, l émission était retransmise uniquement le… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»