Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(in+clothes+sizes)

  • 1 size

    I noun
    1) Größe, die; (fig. of problem, project) Umfang, der; Ausmaß, das

    be twice the size of somethingzweimal so groß wie etwas sein

    who can afford a car that size?wer kann sich (Dat.) einen so großen Wagen leisten?

    what size [of] box do you want? — welche Größe soll die [gewünschte] Schachtel haben?

    be the size of somethingso groß wie etwas sein

    that's [about] the size of it — (fig. coll.) so sieht die Sache aus (ugs.)

    try something for size — etwas [wegen der Größe] anprobieren; (fig.) es einmal mit etwas versuchen

    2) (graded class) Größe, die; (of paper) Format, das

    collar/waist size — Kragen-/Taillenweite, die

    take a size 7 shoe, take size 7 in shoes — Schuhgröße 7 haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91637/size_up">size up
    II noun
    Leim, der; (for textiles) Schlichte, die
    * * *
    1) (largeness: an area the size of a football pitch; The size of the problem alarmed us.) die Größe
    2) (one of a number of classes in which shoes, dresses etc are grouped according to measurements: I take size 5 in shoes.) die Größe
    - sizeable
    - size up
    * * *
    size1
    [saɪz]
    I. n no pl [Grundier]leim m; (textiles) Schlichte f fachspr
    II. vt
    to \size sth etw mit [Grundier]leim bestreichen [o grundieren]
    to \size textiles Textilien schlichten fachspr
    size2
    [saɪz]
    I. n
    1. usu sing (magnitude) Größe f; amount, debt Höhe f
    what is the \size of that window? wie groß ist das Fenster?
    a company of that \size eine Firma dieser Größenordnung
    six inches in \size sechs Zoll lang
    the \size of a thumbnail daumennagelgroß
    to be a good \size (quite big) ziemlich groß sein; (suitable size) die richtige Größe haben
    to be the same \size genauso groß sein
    to increase/decrease in \size größer/kleiner werden, an Größe gewinnen/verlieren
    to cut sth to \size etw [auf die richtige Größe] zu[recht]schneiden
    to double in \size seine Größe verdoppeln
    of a \size ( dated) gleich groß
    of any \size relativ groß
    the nearest town of any \size is Plymouth die nächstgrößere Stadt ist Plymouth
    2. (measurement) Größe f
    a \size 12 dress ein Kleid nt [der] Größe 42
    the shirt is a couple of \sizes too big das Hemd ist ein paar Nummern zu groß
    what \size are you? — I'm a \size 10 welche Größe haben Sie? — ich habe Größe 36
    children's \size Kindergröße f
    collar/shoe \size Kragenweite f/Schuhgröße f
    he takes a \size 17 collar er hat Kragenweite 17
    economy \size pack Sparpackung f
    to try sth for \size etw anprobieren, ob es passt
    3.
    that's about the \size of it so könnte man sagen
    II. vt
    to \size sth etw nach Größe ordnen
    * * *
    I [saɪz]
    1. n
    (all senses) Größe f; (of problem, operation also) Ausmaß nt

    collar/hip/waist size — Kragen-/Hüft-/Taillenweite f

    shoe/dress size — Schuh-/Kleidergröße f

    what size is it? — wie groß ist es?; (clothes, shoes, gloves etc) welche Größe ist es?

    do you want to try it for size? — möchten Sie es anprobieren, ob es Ihnen passt?

    that's about the size of it (inf) — ja, so ungefähr kann man es sagen

    2. vt
    größenmäßig ordnen II
    1. n
    (Grundier)leim m
    2. vt
    grundieren
    * * *
    size1 [saız]
    A s
    1. Größe f, Maß n, Format n, Umfang m, TECH auch Abmessung(en) f(pl):
    what is the size of …? wie groß ist …?;
    all of a size (alle) gleich groß, (alle) in oder von derselben Größe;
    of all sizes in allen Größen;
    the size of so groß wie;
    that’s about the size of it umg (genau)so ist es;
    a postcard-size piece of paper ein postkartengroßes Stück Papier; next A 3
    2. (Konfektions)Größe f, Nummer f:
    children’s sizes Kindergrößen;
    two sizes too big zwei Nummern zu groß;
    she takes size 7 in gloves sie hat Handschuhgröße 7;
    what size (of) collar do you take? welche Hals- oder Kragenweite haben Sie?;
    a) die gibt es in allen Größen,
    b) fig umg davon gibt es alle möglichen (Spiel)Arten
    3. fig
    a) Größe f, Ausmaß n, Bedeutung f
    b) (geistiges etc) Format (eines Menschen):
    cut ( oder chop) sbdown to size jemanden in die Schranken verweisen, jemanden auf Normalmaß stutzen
    B v/t
    1. nach Größe(n) sortieren oder ordnen
    2. besonders TECH bemessen, in einer (bestimmten) Größe anfertigen
    3. Holz etc zuschneiden
    4. meist size up umg ab-, einschätzen, (ein)taxieren (alle a. fig)
    C v/i size up umg gleichkommen (to, with dat)
    size2 [saız]
    A s
    1. (MAL Grundier)Leim m, Kleister m
    2. a) Weberei: Schlichte f, Appretur f
    b) Hutmacherei: Steife f
    B v/t
    1. leimen, mit Leim überstreichen
    2. MAL grundieren
    3. a) Stoff schlichten, appretieren
    b) Hutfilz steifen
    size3 [saız] - sized
    * * *
    I noun
    1) Größe, die; (fig. of problem, project) Umfang, der; Ausmaß, das

    who can afford a car that size?wer kann sich (Dat.) einen so großen Wagen leisten?

    what size [of] box do you want? — welche Größe soll die [gewünschte] Schachtel haben?

    that's [about] the size of it — (fig. coll.) so sieht die Sache aus (ugs.)

    try something for size — etwas [wegen der Größe] anprobieren; (fig.) es einmal mit etwas versuchen

    2) (graded class) Größe, die; (of paper) Format, das

    collar/waist size — Kragen-/Taillenweite, die

    take a size 7 shoe, take size 7 in shoes — Schuhgröße 7 haben

    Phrasal Verbs:
    II noun
    Leim, der; (for textiles) Schlichte, die
    * * *
    n.
    Format -e n.
    Größe -n f. v.
    ausmessen v.

    English-german dictionary > size

  • 2 style

    1. noun
    1) Stil, der; (in conversation) Ton, der; (in performance) Art, die; (of habitual behaviour) Art, die

    that's the style!so ist es richtig!

    be bad or not good style — schlechter od. kein guter Stil sein

    it's not my style [to do that] — das ist nicht mein Stil

    dress in the latest/modern style — sich nach der neuesten/neuen Mode kleiden

    2) (superior way of living, behaving, etc.) Stil, der

    in style — stilvoll; (on a grand scale) im großen Stil

    in the grand styleim großen Stil

    3) (sort) Art, die

    style of music — Musikrichtung, die

    4) (pattern) Art, die; (of clothes) Machart, die; (hair-style) Frisur, die
    2. transitive verb
    (design) entwerfen

    elegantly styled clotheselegant geschnittene Kleidung

    * * *
    1. noun
    1) (a manner or way of doing something, eg writing, speaking, painting, building etc: different styles of architecture; What kind of style are you going to have your hair cut in?; a new hairstyle.) der Stil
    2) (a fashion in clothes etc: the latest Paris styles; I don't like the new style of shoe.) der Stil
    3) (elegance in dress, behaviour etc: She certainly has style.) der Stil
    2. verb
    1) (to arrange (hair) in a certain way: I'm going to have my hair cut and styled.) modisch schneiden
    2) (to design in a certain style: These chairs/clothes are styled for comfort.) entwerfen
    - academic.ru/71513/stylish">stylish
    - stylishly
    - stylishness
    - stylist
    - in style
    * * *
    [staɪl]
    I. n
    1. (distinctive manner) Stil m, Art f
    his office is very utilitarian in \style sein Büro ist sehr praktisch eingerichtet
    company [or house] \style hauseigener [o firmeneigener] Stil, Stil m des Hauses
    \style of life Lebensstil m, Lebensweise f
    \style of teaching Unterrichtsstil m
    in the \style of sb/sth im Stil von jdm/etw
    that's not my \style ( fig fam) das ist nicht mein Stil fig
    in the Gothic \style ARCHIT, ART im gotischen Stil
    2. ( approv: stylishness) Stil m
    to have real \style Klasse [o Format] haben
    to have no \style keinen Stil haben
    it takes \style to make a mistake like that and still go on to win es braucht schon Format, so einen Fehler zu machen und trotzdem noch zu gewinnen
    in [or with] \style stilvoll
    to do things in \style alles im großen Stil tun
    to live in [grand [or great]] \style auf großem Fuß leben
    to travel in \style mit allem Komfort [ver]reisen
    3. (fashion) Stil m
    the latest \style die neueste Mode, der letzte Schrei fam
    4. no pl (be fashionable)
    to be in \style Mode [o modisch] sein
    to be out of \style aus der Mode kommen
    5. (specific type) Art f, Ausführung f
    II. vt
    to \style sth plan, design etw entwerfen; (shape) etw gestalten
    to \style a car ein Auto entwerfen
    to \style hair die Haare frisieren
    elegantly \styled jackets elegant geschnittene Jacken
    to \style sb/sth/oneself sth jdn/etw/sich etw akk nennen, jdn/etw/sich als etw bezeichnen
    * * *
    [staɪl]
    1. n
    1) (ART, MUS, LITER personal etc) Stil m

    a poem in the Romantic styleein Gedicht nt im Stil der Romantik

    he won in fine styleer gewann souverän or überlegen

    in his own inimitable style (iro)in seiner unnachahmlichen Art or Manier, auf die ihm typische Art

    that house is not my styleso ein Haus ist nicht mein Stil

    hillwalking is not his style —

    2) (= elegance) Stil m

    the man has (real) styleder Mann hat Klasse or Format

    3) (= sort, type) Art f

    a new style of house/car etc — ein neuer Haus-/Autotyp etc

    just the style of car I like — ein Auto, wie es mir gefällt

    4) (FASHION) Stil m no pl, Mode f; (= cut) Schnitt m; (= hairstyle) Frisur f

    all the latest styles —

    5) (= style of address) Anrede f; (= title) Titel m
    6) (BOT) Griffel m
    2. vt
    1) (= designate) nennen
    2) (= design) entwerfen; interior etc gestalten; hair stylen

    it is styled for comfort, not elegance — es ist auf Bequemlichkeit und nicht Eleganz zugeschnitten

    * * *
    style [staıl]
    A s
    1. Stil m, Art f, Typ m
    2. Stil m, Art f und Weise f, Manier f:
    style of singing Gesangsstil;
    in the style of in der Manier oder im Stil von (od gen);
    in superior style in überlegener Manier, souverän; cramp2 B 3
    3. (guter) Stil:
    in style stilvoll ( A 6, A 7)
    4. SPORT Stil m, Technik f
    5. (Lebens)Stil m, Lebensart f:
    in good style stil-, geschmackvoll;
    in bad style stil-, geschmacklos;
    live in great style auf großem Fuße leben
    6. vornehme Lebensart, Eleganz f, Stil m:
    in style vornehm ( A 3, A 7);
    have style Stil haben;
    put on style US umg vornehm tun
    7. Mode f, Stil m:
    in style modisch ( A 3, A 6)
    8. (Mach)Art f, Ausführung f, Fasson f, Stil m:
    in all sizes and styles in allen Größen und Ausführungen
    9. (literarischer) Stil
    10. (Kunst-, Bau) Stil m:
    be in the style of sich im Stil anlehnen an (akk);
    in proper style stilecht
    11. a) Titel m, Anrede f, ( auch Berufs)Bezeichnung f
    b) WIRTSCH, JUR Firma f, (Firmen)Bezeichnung f:
    under the style of unter dem Namen …, WIRTSCH unter der Firma …
    12. a) Antike: Stilus m, (Schreib)Griffel m
    b) (Schreib-, Ritz-)Stift m
    c) Radiernadel f, Stichel m
    d) Nadel f (eines Plattenspielers)
    e) Feder f (eines Dichters)
    13. MED Sonde f
    14. Zeiger m (einer Sonnenuhr)
    15. Zeitrechnung f, Stil m:
    16. TYPO (Schrift)Stil m und Orthografie f
    17. BOT Griffel m
    18. ANAT Griffelfortsatz m
    B v/t
    1. betiteln, anreden, (be)nennen, bezeichnen
    2. a) (nach der neuesten Mode) entwerfen, (modisch) zuschneiden:
    style up (im Stil oder Schnitt etc) verbessern, aufpolieren umg
    b) WIRTSCH, TECH entwerfen, gestalten
    c) WIRTSCH US umg in Mode bringen, (dem Käufer) schmackhaft machen
    * * *
    1. noun
    1) Stil, der; (in conversation) Ton, der; (in performance) Art, die; (of habitual behaviour) Art, die

    be bad or not good style — schlechter od. kein guter Stil sein

    it's not my style [to do that] — das ist nicht mein Stil

    dress in the latest/modern style — sich nach der neuesten/neuen Mode kleiden

    2) (superior way of living, behaving, etc.) Stil, der

    in style — stilvoll; (on a grand scale) im großen Stil

    3) (sort) Art, die

    style of music — Musikrichtung, die

    4) (pattern) Art, die; (of clothes) Machart, die; (hair-style) Frisur, die
    2. transitive verb
    (design) entwerfen
    * * *
    n.
    Stil -e m. v.
    entwerfen v.

    English-german dictionary > style

  • 3 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 4 ready-made

    adjective
    1) Konfektions[anzug, -kleidung]
    2) (fig.) vorgefertigt
    * * *
    adjective ((especially of clothes) made in standard sizes, and for sale to anyone who wishes to buy, rather than being made for one particular person: a ready-made suit.) Konfektions-...
    * * *
    1. (ready for use) gebrauchsfertig; FOOD fertig
    \ready-made meal Fertiggericht nt
    2. FASHION Konfektions-
    \ready-made clothing/suit Konfektionskleidung f/-anzug m
    3. (available immediately) vorgefertigt
    to have a \ready-made answer/excuse eine Antwort/Entschuldigung parat haben
    * * *
    A adj
    1. Konfektions…, von der Stange umg:
    ready-made clothes pl Konfektion(skleidung) f
    2. gebrauchsfertig, Fertig…
    3. fig Patent…:
    4. fig schablonisiert (Antworten etc)
    B s
    1. Konfektionsartikel m
    2. KUNST Readymade n (alltäglicher Gegenstand, der als Kunstwerk ausgestellt wird)
    * * *
    adjective
    1) Konfektions[anzug, -kleidung]
    2) (fig.) vorgefertigt
    * * *
    adj.
    gebrauchsfertig adj.

    English-german dictionary > ready-made

См. также в других словарях:

  • Sizes —    Clothes and accessories are sold to consumers in a size range based on specific body measurements. Clothing and accessories are usually sized according to each manufacturer s customer base. Guidelines for clothing size ranges are Infants,… …   Historical Dictionary of the Fashion Industry

  • Clothes hanger — Wire (top) and wooden (bottom) clothes hangers …   Wikipedia

  • Clothing sizes — In clothing, clothing size refers to the label sizes used for garments sold off the shelf. There are a large number of standard sizing systems around the world for various garments, such as dresses, tops, skirts, and trousers. Made to order… …   Wikipedia

  • Petite sizes — In fashion and clothing, petite sizes are standard clothing sizes designed to fit women of shorter height, typically 5 3 (160 cm) or less. Changes in pattern measurements and designRegular female sized clothing is designed for a woman at least 5… …   Wikipedia

  • EN 13402 — Clothes size label with EN 13402 1 pictogram and body dimensions in centimetres (found on a high visibility jacket sold in the United Kingdom). EN 13402 is a European standard for labelling clothes sizes. It is based on body dimensions,… …   Wikipedia

  • Brassiere measurements — Brassiere sizes are commonly labeled by manufacturers with a code consisting of a number and one or more Latin capital letters, the number referring to the circumference of the ribcage, and the letter referring to the relative volume of the… …   Wikipedia

  • Metrication — A speedometer used in American and British cars, showing the speed of the vehicle in miles per hour (outer, in white) and kilometres per hour (inner, in red) for Canadian[1] vehicles the locations are reversed …   Wikipedia

  • XL — noun the cardinal number that is the product of ten and four • Syn: ↑forty, ↑40 • Hypernyms: ↑large integer * * * abbreviation 1. crystal 2. extra large * * * 1. extra large …   Useful english dictionary

  • xl — adjective being ten more than thirty • Syn: ↑forty, ↑40, ↑twoscore • Similar to: ↑cardinal * * * abbreviation 1. crystal 2. extra large * * * 1. extr …   Useful english dictionary

  • L — Fifth letter of a Nasdaq stock symbol specifying that the issue is a class of stock such as third preferred class of warrants, foreign preferred, sixth class of preferred stock, or preferred when issued stock. Bloomberg Financial Dictionary * * * …   Financial and business terms

  • EN 13402 — У этого термина существуют и другие значения, см. EN. Бирка, выполненная по стандарту EN 13402 1, с указанием параметров тела в сантиметрах (Великобритания) …   Википедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»