Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(heu)

  • 61 windrow

    1. AGR
    a) Schwaden m Heu oder Getreide
    b) Reihe f von Garben oder Torf etc
    2. (vom Wind zusammengewehter) Wall von Staub oder Laub etc

    English-german dictionary > windrow

  • 62 wisp

    noun
    (of straw) Büschel, das

    wisp of hair — Haarsträhne, die

    wisp of cloud/smoke — Wolkenfetzen, der/Rauchfahne, die

    * * *
    [wisp]
    (thin strand: a wisp of hair; a wisp of smoke.) das Büschel, der Fetzen
    - academic.ru/82645/wispy">wispy
    * * *
    [wɪsp]
    n
    1. (small bundle) Büschel nt
    \wisps of cloud ( fig) Wolkenfetzen pl, Wolkenstreifen pl
    \wisp of hair Haarsträhne f
    \wisps of smoke ( fig) [kleine] Rauchfahnen
    \wisp of straw Strohbüschel nt
    2. (person) Strich m hum fam
    a little \wisp of a boy ein schmächtiges Kerlchen, ein Strich m in der Landschaft hum fam
    * * *
    [wɪsp]
    n
    1) (of straw, hair etc) kleines Büschel; (of cloud) Fetzen m; (of smoke) Fahne f, Wölkchen nt
    2) (= person) elfenhaftes or zartes or zerbrechliches Geschöpf
    3) (= trace) zarte Spur or Andeutung; (= fragment) Hauch m
    * * *
    wisp [wısp] s
    1. (Stroh- etc) Wisch m, (Heu-, Haar) Büschel n, (Haar) Strähne f:
    2. Handbesen m, -feger m
    3. Strich m, Zug m (Vögel)
    4. Fetzen m, Streifen m:
    wisp of cloud Wolkenfetzen;
    wisp of smoke Rauchfahne f;
    a wisp of a boy ein schmächtiges Bürschchen
    5. fig Andeutung f, Anflug m:
    * * *
    noun
    (of straw) Büschel, das

    wisp of hair — Haarsträhne, die

    wisp of cloud/smoke — Wolkenfetzen, der/Rauchfahne, die

    * * *
    n.
    Haarbüschel n.
    Nebelfleck m.

    English-german dictionary > wisp

  • 63 bucketful

    'buck·et·ful <pl -s or bucketsful> n
    1) ( amount bucket holds) Eimer m
    2) ( a lot)
    \bucketfuls of cash Geld wie Heu;
    \bucketfuls of water eimerweise Wasser;
    we're getting \bucketfuls of rain bei uns schüttet es wie aus Eimern

    English-German students dictionary > bucketful

  • 64 burn

    1. burn [bɜ:n, Am bɜ:rn] n
    ( Scot) Bächlein nt
    2. burn [bɜ:n, Am bɜ:rn] n
    1) ( injury) Verbrennung f, Brandwunde f; ( sunburn) Sonnenbrand m; ( sensation) Brennen nt;
    first/ second/third degree \burns Verbrennungen fpl ersten/zweiten/dritten Grades;
    severe \burns schwere Verbrennungen
    2) ( damage) Brandfleck m, Brandstelle f; ( from acid) Verätzung f;
    cigarette \burn Brandloch nt
    3) aerosp Zündung f n
    modifier (damage, wound) Brand- vi < burnt or ( Am usu) burned, burnt or ( Am usu) burned>
    1) ( be in flames) wood, fire brennen; house in Flammen stehen;
    ( be destroyed) house, forest abbrennen; furniture, paper verbrennen;
    to \burn to death verbrennen
    2) food anbrennen
    3) ( sunburn) einen Sonnenbrand bekommen;
    my skin \burns easily ich bekomme leicht einen Sonnenbrand
    4) ( illuminate) candle, light brennen
    5) ( acid) ätzen, Verätzungen verursachen
    6) ( hot sensation) spicy food, skin brennen; forehead glühen;
    7)( fig)
    to be \burning to do sth ( have a longing) darauf brennen, etw zu tun;
    ( be impatient) es kaum abwarten können, etw zu tun;
    ( be eager) [ganz] heiß darauf sein, etw zu tun ( fam)
    8) (fig: feel strongly)
    to \burn with anger vor Wut kochen;
    to be \burning with curiosity vor Neugierde [fast] sterben;
    to \burn with desire/ passion vor Begierde/Leidenschaft brennen ( geh)
    to \burn with embarrassment vor Verlegenheit [ganz] rot werden;
    to \burn with shame vor Scham rot anlaufen vt < burnt or ( Am usu) burned, burnt or ( Am usu) burned>
    to \burn sb/ sth jdn/etw verbrennen;
    to \burn a village ein Dorf niederbrennen;
    to \burn oneself sich akk verbrennen;
    to be \burnt to death verbrennen;
    ( in accident) in den Flammen umkommen;
    to \burn one's fingers/ tongue (a. fig) sich dat die Finger/Zunge verbrennen;
    to \burn sth to the ground etw bis auf die Grundmauern niederbrennen;
    to \burn a hole in sth ein Loch in etw akk brennen;
    to be \burnt at the stake auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden; ( fig) ans Kreuz genagelt werden ( fig)
    to be \burnt alive [or to death] bei lebendigem Leibe verbrennen
    2) food
    to \burn sth etw anbrennen lassen;
    to \burn sth to a crisp etw verschmoren lassen
    3) ( sunburn)
    to be \burnt einen Sonnenbrand haben
    to \burn sb's skin/ tongue spicy food, sun jdm auf der Haut/Zunge brennen;
    I've \burnt my tongue ich habe mir die Zunge verbrannt;
    the curry \burnt her throat das Curry brannte ihr im Hals
    5) ( acid)
    to \burn sth etw verätzen
    6) ( use up)
    to \burn calories/ fat Kalorien/Fett verbrennen;
    to \burn gas/ oil/ petrol Gas/Öl/Benzin verbrauchen
    to \burn a CD/ DVD-ROM eine CD/DVD-ROM brennen
    PHRASES:
    to \burn one's boats [or bridges] alle Brücken hinter sich dat abbrechen;
    to \burn the candle at both ends sich akk übernehmen;
    to \burn in hell in der Hölle schmoren;
    to \burn the midnight oil bis spät in die Nacht hinein arbeiten;
    I've got all the money and it's \burning a hole in my pocket ich habe so viel Geld und das will jetzt ausgegeben werden ( fam)
    to have got money to \burn Geld wie Heu haben;
    to \burn rubber ( fam) auf die Tube drücken ( fam)
    to have time to \burn alle Zeit der Welt haben

    English-German students dictionary > burn

  • 65 fork

    [fɔ:k, Am fɔ:rk] n
    1) ( cutlery) Gabel f
    2) ( tool) garden Gabel f; farm Heugabel f, Mistgabel f
    3) ( division) Gabelung f; branch Astgabel f;
    take the left/right \fork nehmen Sie die linke/rechte Abzweigung;
    a \fork in the road/ river eine Straßen-/Flussgabelung
    \forks pl [Rad]gabel f vt
    1) ( with tool)
    he \forked the fertilizer round the shrubs er verteilte den Dünger mit einer Gabel um die Büsche;
    the labourers were \forking hay into the cart die Arbeiter luden mit einer Gabel Heu auf den Wagen
    he was busy \forking peas into his mouth er war damit beschäftigt, sich Erbsen mit der Gabel in den Mund zu schaufeln;
    she \forked a slice of ham onto her plate sie holte sich mit der Gabel eine Scheibe Schinken auf den Teller;
    \fork the meringue into peaks häufen Sie die Baisermasse mit der Gabel auf;
    she \forked a pattern on the top of the cake sie zeichnete mit der Gabel Muster auf den Kuchen vi
    1) (a. liter: divide) sich akk gabeln
    2) (go)
    to \fork left/ right nach links/rechts abzweigen

    English-German students dictionary > fork

  • 66 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 67 money

    mon·ey [ʼmʌni] n
    1) ( cash) Geld nt;
    hard \money (Am) pol Wahlkampfspenden fpl;
    soft \money (Am) Parteispenden fpl;
    to get one's \money's worth etw für sein Geld bekommen;
    to pay good \money for sth teures [o ein gutes Stück] Geld für etw akk zahlen;
    to be short of \money knapp an Geld [o ( fam) bei Kasse] sein;
    \money is tight [or short] das Geld ist knapp;
    \money well spent gut angelegtes Geld;
    there is \money in sth etw ist lukrativ [o gewinnbringend];
    to change \money Geld wechseln;
    to cost \money Geld kosten;
    to earn \money Geld verdienen;
    to have \money Geld haben, reich sein;
    to make \money gut verdienen, [viel] Geld machen ( fam)
    her investments haven't made as much \money this year ihre Investitionen haben dieses Jahr nicht so viel Geld eingebracht;
    to put \money into sth Geld in etw akk stecken ( fam), in etw akk investieren;
    to put one's \money on sb/ sth (a. fig) auf jdn/etw setzen [o wetten];
    to raise \money [for sth] Geld [für etw akk] aufbringen [o beschaffen] [o aufnehmen];
    to save \money Geld sparen;
    to spend \money Geld ausgeben
    2) (fam: pay) Bezahlung f, Verdienst m, Geld nt;
    I didn't like the work but the \money was good die Arbeit gefiel mir nicht, aber die Bezahlung war gut;
    what's the \money like in your new job? wie ist so dein Verdienst bei deiner neuen Stelle?;
    they earn good \money in that company bei dieser Firma verdient man gutes Geld;
    hard-earned \money schwer [o ( fam) sauer] verdientes Geld
    could Tom be a thief? could he be a gentleman? - \money ob Tom wohl ein Dieb ist? oder ein Gentleman? - diese Frage muss sich jeder selbst beantworten;
    today's debate about nuclear power stations, the environment and jobs was once again a matter of ‘\money’ die heutige Debatte über Atomkraftwerke, die Umwelt und Arbeitsplätze verlief wieder einmal so, dass sich jeder selbst seinen Reim darauf machen konnte
    PHRASES:
    you pays your \money and [you] takes your choice ( saying) das bleibt jedem selbst überlassen;
    \money is the root of all evil ( prov) Geiz ist die Wurzel allen Übels ( prov)
    \money for jam [or old rope] ( Brit) leicht verdientes Geld;
    to put one's \money where one's mouth is seinen Willen in die Tat umsetzen;
    \money doesn't grow on trees ( prov) Geld wächst nicht einfach nach;
    to be in the \money in [o im] Geld schwimmen;
    if our horse wins, we'll be in the \money wenn unser Pferd gewinnt, sind wir gemachte Leute;
    to have \money to burn Geld wie Heu haben;
    to be [not] made of \money [k]ein Krösus [o Goldesel] sein;
    to marry \money um des Geldes willen heiraten, eine Geldehe eingehen;
    \money talks ( prov) Geld regiert die Welt ( prov)
    for my \money... ( fam) wenn es nach mir geht... ( fam)

    English-German students dictionary > money

  • 68 mown

    [məʊn, Am moʊn]
    pp of mow adj gemäht; field abgemäht;
    newly \mown hay frisch gemähtes Heu

    English-German students dictionary > mown

  • 69 pot

    1. pot [pɒt, Am pɑ:t] n
    no pl (sl) Pot nt (sl)
    to smoke \pot Pot rauchen
    2. pot [pɒt, Am pɑ:t] n
    1) ( for cooking) Topf m;
    \pots and pans Töpfe und Pfannen
    2) ( container) Topf m; ( glass) Glas nt;
    coffee \pot/tea\pot Kaffee-/Teekanne f;
    jam/mustard \pot ( Brit) Marmeladen-/Senfglas nt;
    paint \pot Farbtopf m
    3) ( amount)
    a \pot of coffee/ tea eine Kanne Kaffee/Tee;
    make a fresh \pot [of tea] mach noch mal Tee;
    two \pots of sour cream/ yoghurt ( Brit) zwei Becher mpl saure Sahne/Joghurt;
    a \pot of moisturizing cream ( Brit) ein Tiegel m Feuchtigkeitscreme;
    a \pot of paint ( Brit) ein Topf m Farbe
    4) ( for plants) Blumentopf m;
    terracotta \pot Terrakottatopf m
    5) ( clay container) Keramikgefäß nt
    6) (sl: trophy) Pokal m
    7) (fam: a lot)
    \pots pl jede Menge;
    to have \pots of money steinreich sein, jede Menge [o massenhaft] Geld haben;
    she's got \pots of money sie hat Geld wie Heu ( fam)
    8) ( potty) Töpfchen nt, Topf m
    (esp hum: pot belly) Wampe f ( pej) ( fam)
    10) ( esp Brit) ( potshot) Schuss m aufs Geratewohl;
    to take a \pot at sb/ sth aufs Geratewohl auf jdn/etw schießen; ( fig) jdn/etw aufs Korn nehmen
    11) (in billiards, snooker) Stoß m; ( in cards) Pott m; ( jackpot) Topf m
    PHRASES:
    \pot of gold at the end of the rainbow ein unerfüllter Wunsch;
    she's still searching for that \pot of gold sie jagt immer noch ihrem Traum hinterher;
    it's [a case of] the \pot calling the kettle black ein Esel schimpft den anderen Langohr;
    to go to \pot ( fam) vor die Hunde gehen ( fam), auf den Hund kommen ( fam) country, economy, business den Bach runtergehen ( fam) hopes sich akk zerschlagen; plan ins Wasser fallen ( fig)
    to let sth go to \pot etw verwildern lassen;
    to keep the \pot boiling sich/jdn über Wasser halten vt <- tt->
    to \pot sth [up] plants etw eintopfen [o in einen Topf pflanzen]; food etw in Töpfe [o einen Topf] füllen
    2) ( shoot)
    to \pot sth etw abschießen [o ( fam) abknallen];
    3) sports (in billiards, snooker)
    to \pot the black/ green die schwarze/grüne Kugel einlochen vi
    to \pot at sth auf etw akk schießen

    English-German students dictionary > pot

  • 70 rick

    1. rick [rɪk] n Heuhaufen m, Dieme f ( NORDD), Schochen m ( SÜDD), ( ÖSTERR) vt agr
    to \rick hay Heu schobern [o ( ÖSTERR) schöbern];
    to \rick wood Holz aufschichten [o stapeln]
    2. rick [rɪk], (Am a.) wrick med n Verzerrung f vt ( fam);
    to \rick one's back/ neck sich dat eine Zerrung im Rücken/Nacken zuziehen

    English-German students dictionary > rick

  • 71 roll

    [rəʊl, Am roʊl] n
    1) ( cylinder) Rolle f;
    film \roll [or \roll of film] Filmrolle f;
    a \roll of paper eine Rolle Papier;
    toilet \roll, ( Am usu) \roll of toilet paper Rolle f Toilettenpapier
    2) ( cylindrical mass) Rolle f;
    \roll of fat Speckrolle f, Speckwulst m;
    \roll of hair Haarrolle f
    3) ( food with filling) of meat Roulade f
    4) (Am, Aus) ( money) Bündel nt Banknoten
    5) ( roller) Rolle f; (for dough, pastry) Nudelholz nt; ( for machinery) Walze f
    6) ( movement) Rolle f;
    the dog went for a \roll in the grass der Hund wälzte sich im Gras
    7) sports Rolle f
    8) no pl auto, aviat, naut Schlingern nt
    \roll of the landscape hügelige Landschaft
    a \roll of thunder ein Donnergrollen nt
    drum \roll, \roll of the drum Trommelwirbel m
    12) ( bread) Brötchen nt;
    cheese \roll Käsebrötchen nt, Käsesemmel f ( SÜDD)
    buttered \roll Butterbrötchen nt
    13) ( list) [Namens]liste f; ( numbers on list) [Zahlen]liste f;
    to call [or take] the \roll die Anwesenheit überprüfen
    14) ( document) Register nt
    PHRASES:
    to have a \roll in the hay [or sack] with sb ( fam) mit jdm ins Heu gehen ( hum)
    to be on a \roll ( fam) eine Glückssträhne haben ( fam) vt
    to \roll sb/ sth jdn/etw rollen;
    to \roll one's eyes die Augen verdrehen
    to \roll sb/ sth jdn/etw drehen;
    \roll him onto his side dreh ihn auf die Seite
    3) ( shape)
    to \roll sth etw rollen;
    he \rolled the clay into a ball in his hands er formte den Ton in seinen Händen zu einer Kugel
    4) (Am) ( fam);
    to \roll one's car sich akk überschlagen
    5) ( games)
    to \roll a die [or dice] würfeln;
    to \roll a two/ six eine Zwei/Sechs würfeln
    6) ( push)
    to \roll sth etw rollen;
    ( when heavier) etw schieben
    7) ( start)
    to \roll a device/ machine ein Gerät/eine Maschine in Gang bringen;
    \roll the camera! Kamera an!
    to \roll sth etw aufrollen;
    the hedgehog \rolled itself into a ball der Igel rollte sich zu einer Kugel zusammen;
    to \roll a cigarette sich dat eine Zigarette drehen
    9) ( flatten)
    to \roll sth grass etw walzen
    to \roll one's r's das R rollen
    11) (Am) (fam: rob)
    to \roll sb jdn beklauen ( fam) (vor allem hilflose Personen)
    PHRASES:
    all \rolled into one ( one) alles in einem;
    to \roll one's own ( fam) sich dat [s]eine Zigarette [selbst] drehen vi
    1) ( move around an axis) rollen
    2) ( turn over) [sich akk] herumrollen;
    the dog \rolled over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken
    3) ( wallow) animal, person sich akk wälzen
    4) ( oscillate) schlingern
    5) ( stagger) taumeln;
    to \roll into/ out of a pub in eine/aus einer Kneipe wanken ( fam)
    6) ( move on wheels) rollen;
    the truck \rolled to a stop just before the barricade der Lastwagen kam gerade noch vor dem Hindernis zum Stehen
    7) ( elapse)
    to \roll by years vorbeiziehen ( fig)
    8) ( flow) drop of liquid, tears rollen, kullern
    9) ( undulate) wogen, wallen;
    a wave of cigarette smoke \rolled towards me ein Schwall von Zigarettenrauch schlug mir entgegen
    10) ( operate) camera laufen
    to \roll into a ball sich akk zu einem Ball [o einer Kugel] zusammenrollen
    12) ( reverberate) widerhallen;
    the drums \rolled ein Trommelwirbel ertönte
    13) ( be uttered effortlessly) words leicht über die Lippen kommen
    PHRASES:
    to have sb \rolling in the aisles ( fam) jdn dazu bringen, sich akk vor Lachen zu kugeln;
    to \roll over in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \roll with the punches (Am) ( fam) die Dinge geregelt bekommen ( fam)

    English-German students dictionary > roll

  • 72 stack

    [stæk] n
    1) of videos Stapel m; of papers Stoß m
    2) (fam: large amount) Haufen m (sl)
    we've got \stacks of time wir haben massenhaft Zeit ( fam)
    3) of hay, straw Schober m
    4) mus of hi-fi equipment Stereoturm m
    5) mil [Gewehr]pyramide f
    the \stacks pl Magazin nt;
    University Library \stacks Magazin nt der Universitätsbibliothek
    7) comput Stapelspeicher m
    8) ( chimney) Schornstein m
    9) ( Brit) ( measure) britische Maßeinheit: 108 cu.ft.
    10) ( Aus) (fam: road accident) Crash m (sl) vt
    to \stack sth etw [auf]stapeln;
    to \stack hay (dated) Heu aufschobern
    2) ( fill)
    the fridge is \stacked with food der Kühlschrank ist randvoll mit Lebensmitteln;
    to \stack a dishwasher eine Spülmaschine einräumen;
    to \stack shelves Regale auffüllen
    planes are often \stacked over Gatwick airport Flugzeuge müssen über dem Flughafen Gatwick oft Warteschleifen ziehen
    PHRASES:
    to \stack the cards [or (Am) deck] jdm übel mitspielen;
    the cards [or odds] are \stacked against sb es spricht alles gegen jdn

    English-German students dictionary > stack

  • 73 stink

    [stɪŋk] n
    1) usu sing ( smell) Gestank m;
    what's that \stink? was ist das für ein Gestank?
    2) usu sing (fam: trouble) Stunk m ( pej) ( fam), Knatsch m ( DIAL)
    to cause a \stink Stunk geben ( fam), Staub aufwirbeln ( fam)
    to create [or kick up] [or raise] a \stink [about sth] [wegen einer S. gen] Stunk machen ( fam)
    please don't raise a \stink bitte mach jetzt keinen Aufstand ( fam)
    to work like \stink ( Brit) hart [o wie ein Verrückter] schuften ( fam)
    3) ( Brit) (fam: chemistry)
    \stinks + sing vb Chemie f vi < stank or stunk, stunk>
    1) ( smell bad) stinken;
    your feet \stink! du hast Käs[e]füße ( pej) (sl)
    to \stink of sth nach etw dat stinken;
    to \stink to high heaven furchtbar [o (sl) zum Himmel] stinken;
    2) (fig fam: be bad) sauschlecht [o miserabel] sein ( fam)
    his acting \stinks er ist ein miserabler Schauspieler;
    to \stink at cooking ein miserabler Koch sein ( fam)
    to \stink at maths/ sports in Mathe/Sport eine Niete sein ( fam)
    3) (fig fam: be disreputable) stinken ( fam) ( be wrong) zum Himmel stinken (sl), faul sein ( fam)
    I think her whole attitude \stinks ich finde ihre ganze Einstellung einfach zum Kotzen (sl)
    I think the whole business \stinks ich finde, die ganze Angelegenheit stinkt (sl)
    4) (fig fam: have a lot)
    to \stink of money vor Geld stinken (sl), Geld wie Heu haben ( fam)
    to \stink of wealth stinkreich sein (sl)

    English-German students dictionary > stink

  • 74 wrick

    1. rick [rɪk] n Heuhaufen m, Dieme f ( NORDD), Schochen m ( SÜDD), ( ÖSTERR) vt agr
    to \wrick hay Heu schobern [o ( ÖSTERR) schöbern];
    to \wrick wood Holz aufschichten [o stapeln]
    2. rick [rɪk], (Am a.) wrick med n Verzerrung f vt ( fam);
    to \wrick one's back/ neck sich dat eine Zerrung im Rücken/Nacken zuziehen

    English-German students dictionary > wrick

  • 75 have money to burn

    have v money to burn (infrml) GEN (infrml) Geld wie Heu haben

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > have money to burn

  • 76 my word!

    [mai wë:d] heu!, sa çudi!

    English-Albanian dictionary > my word!

  • 77 upon my word!

    [ë'pon mai wë:d] a) jap fjalën; për fjalë të nderit! b) heu!, sa çudi!

    English-Albanian dictionary > upon my word!

  • 78 welfare hotel

    ['welfeë: 'hëu'tel] n. amer. banesë (e përkohshme) për personat në ndihmë sociale

    English-Albanian dictionary > welfare hotel

  • 79 wow

    [wau] interj.,n.,v. zhrg -interj. (kënaqësi; habi; admirim) oho!; ua!; heu!/-n 1. thirrje admirimi. 2. sukses i plotë; gjë e shkëlqyer; it's a wow! është fantastike!/-vt. habis, lë pa mend; entuziazmoj.
    wow II [wau] n 1. rënkim; ulërimë. 2. el. fishkëllimë (e gramafonitetj)

    English-Albanian dictionary > wow

  • 80 cricket, greenhouse stone

    2. RUS кузнечик m оранжерейный
    5. FRA sauterelle f des serres, grillon m de serre

    DICTIONARY OF ANIMAL NAMES IN FIVE LANGUAGES > cricket, greenhouse stone

См. также в других словарях:

  • Heu — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • heu — [ ø ] interj. • XVe; onomat. ♦ Interjection qui marque l embarras, le doute, et spécialt la difficulté à trouver ses mots. ⇒ euh. N. m. inv. « Les mots ne venaient pas, il poussait des heu ! heu ! sans jamais pouvoir finir ses phrases » (Zola). ⊗ …   Encyclopédie Universelle

  • heu ! — 1. (heu) Interjection qui, répétée, exprime le doute, une secrète pensée. Heu ! heu ! vous croyez qu il réussira. Comment va t il ? Heu ! heu ! …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • HEU — HEU; heu·chera; heu; heu·land·ite; heu·ris·tic; heu·ris·ti·cal·ly; …   English syllables

  • Heu — Heu, der Sammelbegriff für die unter dem Einfluß der Luft und der Sonnenwärme getrockneten, sehr verschiedenartig zusammengesetzten Futtermassen. Sie können herrühren von Wiesen oder Ackerfutterfeldern und werden dementsprechend Wiesenheu oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Heu — Sn std. (9. Jh.), mhd. höu(we), hou(we), heu, ahd. hou(wi), hewi, as. hōi Stammwort. Aus g. * haw ja n. Heu , auch in gt. hawi, anord. hey, ae. heg, afr. hā, he. Das Wort gehört vermutlich zu hauen als das gehauene Gras . Zu beachten ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heu! — Interj. marquant le doute, l hésitation, la gêne, ou une difficulté d élocution. Je vous cède la place, mon cher duc. Heu!... heu!... c est que je n y tiens plus tant que ça (Maupassant) …   Encyclopédie Universelle

  • *heu ! — ● heu ! interjection Marque le doute, l hésitation, la restriction, le dédain. ● heu ! (homonymes) interjection e nom masculin invariable euh ! interjection eux pronom personnel …   Encyclopédie Universelle

  • heu! — 〈Int.; bes. mitteldt.〉 (Ausruf des Erstaunens, der Überraschung) ● heu!, wo kommst du denn her? …   Universal-Lexikon

  • heu — 2. (heu) s. m. Ancien terme de marine. Moyen vaisseau qui, pour l ordinaire, avait l arrière rond, et qui n avait qu un grand mât avec une voile extraordinaire, JAL. ÉTYMOLOGIE    Flamand, hui ; holl. hulk …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Heu — das; (e)s; nur Sg; geschnittenes und getrocknetes Gras, das man besonders als Futter für Vieh verwendet <Heu machen> || K : Heuernte, Heugabel, Heuhaufen, Heuschober, Heustadel || zu Heugabel Abbildung unter ↑Gabel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»