Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(höheren)

  • 61 s.g.

    abbr See: of specific gravity
    * * *
    s.g. abk
    1. senior grade im höheren Dienst
    2. PHYS specific gravity spezifisches Gewicht

    English-german dictionary > s.g.

  • 62 sharp

    1. adjective
    1) (with fine edge) scharf; (with fine point) spitz [Nadel, Bleistift, Giebel, Gipfel]
    2) (clear-cut) scharf [Umriss, Kontrast, Bild, Gesichtszüge, Linie]; deutlich [Unterscheidung]; präzise [Eindruck]
    3) (abrupt, angular) scharf [Kurve, Winkel]; steil, schroff [Abhang]; stark [Gefälle]

    a sharp rise/fall in prices — ein jäher Preisanstieg/Preissturz

    4) (intense) groß [Appetit, Hunger[gefühl]]; (acid, pungent) scharf [Würze, Geschmack, Sauce, Käse]; sauer [Apfel]; herb [Wein]; (shrill, piercing) schrill [Schrei, Pfiff]; (biting) scharf [Wind, Frost, Luft]; (sudden, severe) heftig [Schmerz, Anfall, Krampf, Kampf]; (harsh, acrimonious) scharf [Protest, Tadel, Ton, Stimme, Zunge, Worte]

    a short sharp struggle — ein kurzer, heftiger Kampf

    5) (acute, quick) scharf [Augen, Verstand, Gehör, Ohr, Beobachtungsgabe, Intelligenz, Geruchssinn]; aufgeweckt [Kind]; scharfsinnig [Bemerkung]; begabt [Schüler, Student]

    that was pretty sharp!das war ganz schön clever!

    keep a sharp lookout for the police!halt die Augen offen, falls die Polizei kommt!

    6) (derog.): (artful, dishonest, quick to take advantage) gerissen
    7) (Mus.) [um einen Halbton] erhöht [Note]

    F/G/C etc. sharp — fis, Fis/gis, Gis/cis, Cis usw., das

    2. adverb
    2) (suddenly) scharf [bremsen]; plötzlich [anhalten]
    3)

    look sharp!halt dich ran! (ugs.)

    4) (Mus.) zu hoch [singen, spielen]
    3. noun
    (Mus.) erhöhter Ton; (symbol) Kreuz, das; Erhöhungszeichen, das
    * * *
    [ʃɑ:p, AM ʃɑ:rp]
    I. adj
    1. (cutting) blade, knife scharf
    2. (pointed) end, point spitz
    \sharp features kantige Gesichtszüge
    \sharp nose spitze Nase
    \sharp pencil spitzer Bleistift
    \sharp angle spitzer Winkel
    \sharp bend [or curve] scharfe Kurve
    to make a \sharp right turn [or turn to the right] scharf rechts abbiegen
    4. (severe) attack, rebuff, rebuke scharf
    the terrorist attack was a \sharp reminder of how dangerous the world can be der terroristische Überfall erinnerte in drastischer Weise daran, wie gefährlich die Welt sein kann
    \sharp blow heftiger [o starker] Schlag
    \sharp criticism beißende Kritik
    to have a \sharp tongue eine scharfe [o spitze] Zunge haben, scharfzüngig sein
    to be \sharp with sb unfreundlich zu jdm sein, jdm eine schroffe Antwort geben
    5. (stabbing) stechend
    \sharp pain stechender Schmerz
    \sharp stab [of pain] [schmerzhaftes] Stechen
    6. (sudden) plötzlich; (marked) drastisch
    \sharp deterioration drastische Verschlechterung
    \sharp downturn/upturn starker Abschwung/Aufschwung
    \sharp drop [or fall] [or decline] starker [o drastischer] Rückgang
    \sharp rise [or increase] starker [o drastischer] Anstieg
    7. (clear-cut) scharf, deutlich, klar
    her pro-European views are in \sharp contrast to those of many of her colleagues ihre proeuropäischen Ansichten sind denen vieler ihrer Kollegen diametral entgegengesetzt
    a \sharp television picture ein scharfes Fernsehbild
    to bring sth into \sharp focus etw klar und deutlich herausstellen
    8. (perceptive) raffiniert, scharfsinnig
    \sharp eyes/ears scharfe Augen/Ohren
    to have a \sharp eye for sth etw sofort erkennen
    \sharp mind scharfer Verstand
    to keep a \sharp watch [or eye] on sb/sth jdn/etw immer im Auge behalten, jdn/etw genau beobachten
    9. ( fam: trendy) elegant
    a \sharp-suited business executive ein sorgfältig gekleideter Manager
    to be a very \sharp dresser immer sehr schick angezogen sein
    10. (piquant) taste scharf [gewürzt]
    11. (penetrating) schrill
    a \sharp noise ein schrilles Geräusch
    \sharp voice schrille Stimme
    12. (cold) schneidend
    a \sharp frost ein durchdringender Frost
    13. MUS
    C \sharp Cis nt
    F \sharp Fis nt
    G \sharp Gis nt
    D \sharp Dis nt
    to be \sharp zu hoch intonieren
    14.
    the \sharp end ( fam: cutting edge) das Zentrum des Geschehens; BRIT (of ship) Bug m
    II. adv
    1. inv (exactly) genau
    the performance will start at 7.30 \sharp die Aufführung beginnt um Punkt 7.30 Uhr
    to pull up \sharp car scharf ranfahren fam, knapp auffahren ÖSTERR, SCHWEIZ
    to turn \sharp right/left scharf rechts/links abbiegen
    3. MUS zu hoch
    she sang \sharp at the top notes bei den oberen Tönen sang sie zu hoch
    III. n MUS Kreuz nt
    * * *
    [ʃAːp]
    1. adj (+er)
    1) knife, blade etc scharf; needle, point etc spitz
    2) (= clear-cut, not blurred) outline, photo, contrast scharf
    3) (= observant, keen) eyes, wits, glance, mind scharf; nose gut, empfindlich; observation, remark scharfsinnig, schlau; (= intelligent) person schlau, gewieft (inf), auf Draht (inf); child schlau, aufgeweckt

    keep a sharp watch for him/the train — pass gut auf, ob du ihn/den Zug siehst

    4) (= sudden, intense) whistle, cry durchdringend, schrill; drop in prices steil; frost, contrast scharf; shower, desire, pain heftig; hunger nagend (geh), groß

    after a short, sharp struggle — nach kurzem, heftigem Kampf

    5) (= acute) angle spitz; bend, turn by car scharf
    6) (pej: cunning) person gerissen, raffiniert, clever (inf); trick etc raffiniert
    7) (= harsh, fierce) tongue, retort, tone of voice scharf; person schroff; temper hitzig
    8) (= acidic, pungent) taste scharf; apple sauer; wine herb, sauer (pej); (fig = biting) air schneidend kalt; wind beißend
    9) (MUS) note (= too high) zu hoch; (= raised a semitone) (um einen Halbton) erhöht

    you played F natural instead of F sharp —

    10) (inf: stylish) person, clothes toll (inf), todschick (inf); piece of driving clever (inf)

    he's a sharp dresserer zieht sich immer todschick an (inf)

    2. adv (+er)
    1) (MUS) zu hoch
    2) (= punctually) pünktlich, genau
    3)

    look sharp!dalli! (inf), zack, zack! (inf)

    if you don't look sharp... — wenn du nicht schnell machst...

    3. n (MUS)
    Kreuz nt
    * * *
    sharp [ʃɑː(r)p]
    A adj (adv sharply)
    1. scharf (Kurve, Messer etc):
    be at the sharp end fig in vorderster Linie oder an vorderster Front stehen; academic.ru/75505/tongue">tongue A 1
    2. spitz (Nase etc):
    from a sharp angle SPORT aus spitzem Winkel
    3. steil, jäh (Anstieg etc)
    4. fig allg scharf:
    a) deutlich (Kontrast, Konturen etc)
    b) herb, beißend (Geruch, Geschmack etc)
    c) schneidend (Stimme etc):
    sharp cry durchdringender Schrei
    d) schneidend, beißend (Frost, Wind)
    e) stechend, heftig (Schmerz)
    f) durchdringend (Blick)
    g) hart (Kritik etc)
    h) spitz (Bemerkung etc)
    i) wachsam (Auge, Ohr)
    j) schnell (Tempo etc)
    k) jäh, plötzlich:
    brake sharply scharf bremsen
    5. heftig, hitzig:
    a sharp desire ein heftiges Verlangen;
    a sharp temper ein hitziges Temperament
    6. angespannt (Aufmerksamkeit)
    7. a) scharfsinnig
    b) aufgeweckt, auf Draht umg
    c) umg gerissen, raffiniert:
    sharp practice Gaunerei f
    8. MUS
    a) scharf (im Klang)
    b) (zu) hoch
    d) groß, übermäßig (Intervall)
    e) Kreuz…
    9. LING stimmlos, scharf (Konsonant)
    B v/t & v/i
    1. MUS zu hoch singen oder spielen
    2. obs betrügen
    C adv
    1. scharf
    2. jäh, plötzlich
    3. pünktlich, genau:
    at three o’clock sharp Punkt 3 (Uhr)
    4. schnell:
    look sharp! mach fix oder schnell!, dalli! umg
    5. MUS zu hoch:
    sing (play) sharp
    D s
    1. pl lange Nähnadeln pl
    2. umg
    a) sharper 1
    b) Fachmann m, -frau f
    3. MUS
    a) auch sharp sign Kreuz n, Erhöhungszeichen n
    b) Erhöhung f, Halbton m (of über dat)
    c) nächsthöhere Taste
    * * *
    1. adjective
    1) (with fine edge) scharf; (with fine point) spitz [Nadel, Bleistift, Giebel, Gipfel]
    2) (clear-cut) scharf [Umriss, Kontrast, Bild, Gesichtszüge, Linie]; deutlich [Unterscheidung]; präzise [Eindruck]
    3) (abrupt, angular) scharf [Kurve, Winkel]; steil, schroff [Abhang]; stark [Gefälle]

    a sharp rise/fall in prices — ein jäher Preisanstieg/Preissturz

    4) (intense) groß [Appetit, Hunger[gefühl]]; (acid, pungent) scharf [Würze, Geschmack, Sauce, Käse]; sauer [Apfel]; herb [Wein]; (shrill, piercing) schrill [Schrei, Pfiff]; (biting) scharf [Wind, Frost, Luft]; (sudden, severe) heftig [Schmerz, Anfall, Krampf, Kampf]; (harsh, acrimonious) scharf [Protest, Tadel, Ton, Stimme, Zunge, Worte]

    a short sharp struggle — ein kurzer, heftiger Kampf

    5) (acute, quick) scharf [Augen, Verstand, Gehör, Ohr, Beobachtungsgabe, Intelligenz, Geruchssinn]; aufgeweckt [Kind]; scharfsinnig [Bemerkung]; begabt [Schüler, Student]

    keep a sharp lookout for the police! — halt die Augen offen, falls die Polizei kommt!

    6) (derog.): (artful, dishonest, quick to take advantage) gerissen
    7) (Mus.) [um einen Halbton] erhöht [Note]

    F/G/C etc. sharp — fis, Fis/gis, Gis/cis, Cis usw., das

    2. adverb
    2) (suddenly) scharf [bremsen]; plötzlich [anhalten]
    3)
    4) (Mus.) zu hoch [singen, spielen]
    3. noun
    (Mus.) erhöhter Ton; (symbol) Kreuz, das; Erhöhungszeichen, das
    * * *
    (\#) (music) n.
    Doppelkreuz (\#) n. (\#) n.
    Doppelkreuz-Zeichen (\#) n. (music) n.
    Doppelkreuz n. adj.
    pünktlich adj.
    scharf adj.
    schrill adj.

    English-german dictionary > sharp

  • 63 sixth form

    noun
    (Brit. Sch.) ≈ zwölfte/dreizehnte Klasse
    * * *
    sixth form s SCHULE Br Abschlussklassen einer höheren Schule, die auf die A levels vorbereiten
    * * *
    noun
    (Brit. Sch.) ≈ zwölfte/dreizehnte Klasse

    English-german dictionary > sixth form

  • 64 special jury

    special jury s JUR (aus sozial und wirtschaftlich höheren Berufsklassen) besonders zusammengesetzte Geschworene pl

    English-german dictionary > special jury

  • 65 specific gravity

    spe·cif·ic ˈgrav·ity
    n PHYS spezifisches Gewicht
    * * *
    specific gravity s PHYS spezifisches Gewicht, Wichte f
    s.g. abk
    1. senior grade im höheren Dienst
    2. PHYS specific gravity spezifisches Gewicht
    sp. gr. abk PHYS specific gravity spezifisches Gewicht
    * * *
    (S.G.) n.
    Dichte -n f.
    Wichte -n f.

    English-german dictionary > specific gravity

  • 66 them

    pronoun
    1) sie; as indirect object ihnen; see also academic.ru/34499/her">her I
    2) (coll.): (him/her) ihn/sie
    * * *
    [ðəm, ðem]
    1) (people, animals, things etc already spoken about, being pointed out etc: Let's invite them to dinner; What will you do with them?) sie,ihnen
    2) (used instead of him, him or her etc where a person of unknown sex or people of both sexes are referred to: If anyone touches that, I'll hit them.) ihn,sie
    * * *
    [ðem, ðəm]
    I. pron pers
    1. (persons, animals) sie akk, ihnen dat
    I told \them I was leaving next week ich habe ihnen gesagt, dass ich nächste Woche wegfahre
    who? oh \them! wer? ach die!
    you reckon that's \them? glaubst du, dass sie das sind?
    we're better than \them wir sind besser als sie
    we went fishing with \them last year wir fuhren letztes Jahr mit ihnen fischen
    both of \them beide
    a few/none/some of \them ein paar/keine(r)/einige von ihnen
    neither of \them keine(r) von beiden
    2. (objects: akk) sie
    I've lost my keys — I can't find \them anywhere ich habe meine Schlüssel verloren — ich kann sie nirgends finden
    3. (single person) ihm/ihr dat, ihn/sie akk
    how well do you have to know someone before you call \them a friend? wie gut musst du jemanden kennen, bevor du ihn als Freund bezeichnest?
    the senior staff have their own restaurantit's definitely a case of \them and us die höheren Angestellten haben ihr eigenes Restaurant — das ist ein klarer Fall von Diskriminierung
    us against \them wir gegen sie
    I don't want it to be us against \them but... ich möchte keinen Streit mit ihnen, aber...
    5. ( old: themselves: dat o akk) sich
    II. adj attr, inv, dem DIAL ( fam) diese pl
    look at \them eyes schau dir diese Augen an
    \them as diejenigen, die
    * * *
    [ðem] (weak form) [Dəm]
    1. pers pron pl
    1) (dir obj, with prep +acc) sie; (indir obj, with prep +dat) ihnen

    none of them — keiner/keinen (von ihnen)

    incorrect) them as wants to — die, die wollen

    2. adj
    (incorrect) diese
    * * *
    them [ðəm; ðem] pron
    1. (akk und dat von they)
    a) sie (akk)
    b) ihnen:
    they looked behind them sie blickten hinter sich
    2. sie (nom):
    them are the ones we saw umg das sind die, die wir gesehen haben
    3. umg diese:
    them were the days! das waren noch Zeiten!
    * * *
    pronoun
    1) sie; as indirect object ihnen; see also her I
    2) (coll.): (him/her) ihn/sie
    * * *
    pron.
    ihnen pron.
    sie pron.

    English-german dictionary > them

  • 67 writ

    I noun
    (Law) Verfügung, die
    II
    see academic.ru/83212/write">write 2. 1)
    * * *
    writ1
    [rɪt]
    n
    1. (legal notice) [gerichtliche] Verfügung
    \writ of execution Vollstreckungsbefehl m
    \writ of habeas corpus gerichtliche Anordnung eines Haftprüfungstermins
    a \writ of summons eine [schriftliche] Vorladung
    libel \writ Anzeige f wegen übler Nachrede
    to issue a \writ against sb jdn vorladen
    to serve a \writ [for sth] on sb jdm [wegen einer S. gen] eine Ladung zustellen, jdn vorladen
    2. esp BRIT (Crown document) Wahlausschreibung f für das Parlament
    to move a \writ eine Nachwahl beantragen
    \writ of law Gesetzgebungshoheit f
    writ2
    [rɪt]
    vt, vi ( old) pt, pp of write
    to be \writ large ( form: be blatant)
    her distress was \writ large in her face ihr Ärger stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben; (exaggerated)
    Hollywood is often said to be American society \writ large man sagt oft, Hollywood sei amerikanische Gesellschaft in Reinkultur
    * * *
    [rɪt]
    n
    1) (JUR) Verfügung f

    writ of attachmentHaft- or Verhaftungsbefehl m

    2)

    the Holy Writ (old, form)die Heilige Schrift

    * * *
    writ1 [rıt] s
    1. JUR
    a) königlicher oder behördlicher Erlass
    b) gerichtlicher Befehl, Verfügung f
    c) auch writ of summons (Vor)Ladung f:
    writ of attachment Haft-, Vorführungsbefehl m; (dringlicher) Arrest(befehl);
    writ of prohibition Anweisung einer höheren Instanz an eine niedere Instanz, ein anhängiges Verfahren einzustellen;
    take out a writ against sb, serve a writ on sb jemanden (vor)laden (lassen); capias, error 3, execution 3 f, mandamus, scire facias
    2. JUR, HIST Br Urkunde f
    3. Br Wahlausschreibung f für das Parlament
    4. Schreiben n, Schrift f (obs außer in):
    Holy ( oder Sacred) Writ (die) Heilige Schrift
    writ2 [rıt] obs prät und pperf von write
    * * *
    I noun
    (Law) Verfügung, die
    II
    see write 2. 1)
    * * *
    (law) n.
    Schriftstück n. n.
    Erlass -e m.

    English-german dictionary > writ

  • 68 A LEVELS

    A levels sind dem Abitur vergleichbare Hochschulqualifikationen. Zur Beendigung der höheren Schulbildung wählen Schülerinnen und Schüler in England, Wales und Nordirland zwei oder drei Fächer. Die Kurse schließen häufig an GCSE-Kurse der gleichen Fachbereiche an und dauern normalerweise zwei Jahre, die Abschlussprüfungen werden im Alter von 18 Jahren abgelegt. Zu den Universitäten werden Studenten im Allgemeinen nur dann zugelassen, wenn sie von den Universitäten festgelegte Notendurchschnitte in den A levels vorweisen können. Das entsprechende schottische Pendant ist der Higher Grade, der auch oft einfach nur Higher genannt wird. Schüler belegen dafür bis zu fünf Fächer und nehmen nach einem Jahr an der Abschlussprüfung teil. See: academic.ru/30639/GCSE">GCSE

    English-german dictionary > A LEVELS

  • 69 access course

    ˈac·cess course
    n BRIT Kurs, der den Eintritt in den höheren Bildungsweg ermöglicht
    * * *
    n
    Brückenkurs m

    English-german dictionary > access course

  • 70 celebutante

    [sɪ'lebjʊtAːnt]
    n
    meist aus der höheren Gesellschaftsschicht stammende, meist reiche Person, deren Debüt offentlich war und die intensiv am gesellschaftlichen Leben teilnimmt

    English-german dictionary > celebutante

  • 71 gear up

    I. vi
    to \gear up up for sth sich akk für etw akk bereit machen, sich akk auf etw akk vorbereiten
    II. vt
    to \gear up oneself up for sth sich akk auf etw akk einstellen [o vorbereiten]
    to be all \gear uped up to do sth ( fam) sich akk total darauf freuen, etw zu tun fam
    * * *
    1. vi
    heraufschalten, in einen höheren Gang schalten
    2. vt sep
    engine höhertourig auslegen or machen

    English-german dictionary > gear up

  • 72 upscale

    up·scale
    [ˌʌpˈskeɪl]
    esp AM
    I. adj ECON hochwertig, exklusiv, der oberen Preisklasse nach n, des oberen Marktsegments nach n
    for an \upscale target group für einen anspruchsvollen Kundenkreis
    II. adv ECON in der gehobenen Preisklasse, im oberen Marktsegment
    to go [or move] \upscale in die gehobene Preisklasse wechseln
    to place [or position] sth \upscale etw in einer höheren Preisklasse anbieten
    III. vt
    to \upscale sth film, performance etw in großem Stil machen; military operation etw ausweiten
    * * *
    ['ʌpskeɪl]
    adj (US)
    anspruchsvoll; goods, products hochwertig; restaurant, hotel der gehobenen Preisklasse

    English-german dictionary > upscale

  • 73 barrister-at-law

    bar·ris·ter
    [ˈbærɪstəʳ]
    bar·ris·ter-at-law
    [ˌbærɪstəʳətˈlɔ:]
    n BRIT, AUS Barrister m, Rechtsanwalt m/Rechtsanwältin f [bei höheren Gerichten]

    English-german dictionary > barrister-at-law

  • 74 gazumping

    ga·zump·ing
    [gəˈzʌmpɪŋ]
    n no pl LAW (of a buyer) das akzeptierte Angebot eines Käufers für ein Haus überbieten; (of a seller) vom Verkauf eines Hauses zu Gunsten eines höheren Angebotes zurücktreten

    English-german dictionary > gazumping

  • 75 high ground

    n hoch liegendes Gebiet
    there will be snow in \high ground in höheren Lagen schneit es
    to claim [or take] the intellectual/moral \high ground ( fig) sich dat intellektuell/moralisch überlegen vorkommen

    English-german dictionary > high ground

  • 76 jolly hockey sticks

    jol·ly ˈhock·ey sticks
    n modifier BRIT ( hum) bezeichnet Frauentyp der höheren Gesellschaft mit Privatschulhintergrund, der sich überall einmischt und damit anderen auf die Nerven fällt
    are you coming to Fiona's party tonight? — I don't think so, her last party was full of her awful \jolly hockey sticks type friends kommst du heute Abend zu Fionas Party? — ich denke nicht: Auf ihrer letzten Party hat es nur so von ihren tussihaften Freundinnen gewimmelt

    English-german dictionary > jolly hockey sticks

  • 77 upmarket

    adjective
    exklusiv [Waren, Hotel, Geschäft]; Luxus[güter, -hotel, -restaurant]

    go upmarket — exklusiver [und teurer] werden

    * * *
    up·ˈmar·ket, up-mar·ket
    [ˌʌpˈmɑ:kɪt, AM ˈʌpˌmɑ:r-]
    I. adj goods hochwertig, exklusiv
    \upmarket consumers anspruchsvolle Kunden/Kundinnen
    \upmarket hotel Luxushotel nt
    \upmarket products Produkte pl der gehobenen Preisklasse
    II. adv (better) besser; (higher in category or status) in der gehobenen Preisklasse, im oberen Marktsegment
    the company has decided to move \upmarket die Firma entschied sich, anspruchsvollere [o mehr] Produkte des gehobenen Bedarfs anzubieten
    to go \upmarket in die gehobene Preisklasse wechseln, exklusiver werden
    to place [or position] sth \upmarket etw in einer höheren Preisklasse anbieten
    to take sth \upmarket etw in eine teurere Gegend verlegen
    * * *
    adjective
    exklusiv [Waren, Hotel, Geschäft]; Luxus[güter, -hotel, -restaurant]

    go upmarket — exklusiver [und teurer] werden

    English-german dictionary > upmarket

  • 78 access course

    'ac·cess course n
    ( Brit) Kurs, der den Eintritt in den höheren Bildungsweg ermöglicht

    English-German students dictionary > access course

  • 79 advanced

    ad·vanced [ədʼvɑ:n(t)st, Am -ʼvæ:n(t)st] adj
    1) ( in skills) fortgeschritten;
    he's a very \advanced pupil for his age für sein Alter ist er ein sehr reifer Schüler;
    \advanced French Französisch für Fortgeschrittene;
    at an \advanced level auf einem höheren Niveau;
    \advanced mathematics höhere Mathematik
    2) ( in development) fortschrittlich;
    \advanced civilization hoch entwickelte Zivilisation
    3) ( in time) fortgeschritten;
    his cancer is quite \advanced der Krebs ist bei ihm schon weit fortgeschritten;
    \advanced age vorgerücktes [o fortgeschrittenes] Alter;
    a person of \advanced years eine Person vorgerückten Alters;
    \advanced in pregnancy hochschwanger

    English-German students dictionary > advanced

  • 80 A level

    A lev·el [ʼeɪlevəl] n
    ( Brit)
    [the/one's] \A levels pl das Abitur kein pl;
    to take one's \A levels das Abitur machen
    ¿ Kultur?
    Das A Level ( Advanced level) ist eine Abschlussprüfung, die Schüler der 6. Klasse einer höheren Schule in England, Wales und Nordirland ablegen. Die meisten Schüler wählen drei Prüfungsfächer, aber es ist auch möglich, jeweils nur ein Fach zu nehmen. Mit den bestandenen A Levels können die Schulabgänger dann an einer Universität studieren.

    English-German students dictionary > A level

См. также в других словарях:

  • Höheren Ort(e)s — Höheren Ort[e]s   Mit »höheren Ort[e]s« ist eine übergeordnete Dienststelle gemeint: Ich werde mich höheren Ortes über Sie beschweren! Die beiden folgenden Belege stammen aus Gerd Gaisers Roman »Schlußball« sowie aus Christa Wolfs Roman »Der… …   Universal-Lexikon

  • Oberprüfungsamt für die höheren technischen Verwaltungsbeamten — Oberprüfungsamt für den höheren technischen Verwaltungsdienst OPA Staatliche Ebene Bund Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Gründung 1946 Hauptsitz Bonn Websit …   Deutsch Wikipedia

  • Auf einer höheren Warte stehen —   Mit »Warte« wird stilistisch gehoben ein hoch gelegener Aussichtspunkt bezeichnet. Wer auf einer höheren Warte steht, hat demnach eine bessere Übersicht: Als Mitglied des Aufsichtsrates steht sie natürlich auf einer höheren Warte als die… …   Universal-Lexikon

  • Systematik der Höheren Krebse — Die folgende Systematik der Höheren Krebse zeigt die Zugehörigkeit der unterschiedlichen Taxa in das System der Höheren Krebse (Malacostraca). Litopenaeus vannamei …   Deutsch Wikipedia

  • In höheren Regionen \(auch: Sphären\) schweben —   Die sprachlich gehobene, scherzhaft gebrauchte Redewendung umschreibt, dass jemand in einer Traumwelt lebt, die Wirklichkeit vergisst: Die Tochter des Pfarrers schwebte in höheren Regionen, sie war für das Landleben nicht geschaffen …   Universal-Lexikon

  • Übergang zum höheren Niveau — aukštynkryptis šuolis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. up coming transition vok. Übergang zum höheren Niveau, m rus. переход на более высокий уровень, m pranc. transition au niveau plus haut, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • der Besuch der Höheren Schule — der Besuch der Höheren Schule …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausbildungs- und Prüfungswesen — Ausbildungs und Prüfungswesen. Bei fast allen Eisenbahnverwaltungen wird heute der Standpunkt vertreten, daß sämtliche in den verschiedenen Dienstzweigen beschäftigten Klassen von Bediensteten einer gründlichen theoretischen wie praktischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Beamte — (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. Art des Dienstverhältnisses. II Einteilung der B. III. Voraussetzungen für die Erlangung der Anstellung. Anstellungsakt. IV. Pflichten und Rechte aus dem Dienstverhältnis. V.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Laufbahnen besonderer Fachrichtung — Laufbahnen besonderer Fachrichtungen sind in Deutschland Beamtenlaufbahnen, für die ein dienstlicher Bedarf besteht. Er kann nicht mit Laufbahnen mit Vorbereitungsdienst gedeckt werden, da er relativ gering ist und die Einrichtung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Evolution der Säugetiere — Thrinaxodon gehörte zur Gruppe der Cynodontier, der Vorfahren der Säugetiere Ausgangspunkt der Evolution der Säugetiere waren die Synapsiden – säugetierähnliche Reptilien. Die Entwicklung zu den echten Säugetieren war ein graduell verlaufender… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»