Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

(gleich)+eine

  • 1 fangen

    fangen <fängt, fing, gefangen> ['faŋən]
    I vt
    1) ( Ball) tutmak, yakalamak;
    jdn durch Versprechungen \fangen birini vaatlerde bulunarak kafa kola almak;
    du wirst dir gleich eine \fangen ( fig) o ( fam) bir tane yemene fazla kalmadı
    2) ( Tier) yakalamak; ( Fisch) tutmak
    3) ( Verbrecher) tutmak, yakalamak
    II vr
    sich \fangen ( Gleichgewicht wiederfinden) dengesini bulmak; ( seelisch) kendine gelmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > fangen

  • 2 ganz

    ganz [gants]
    I adj
    1) ( gesamt) tam; ( vollständig) bütün;
    mit \ganzer Kraft bütün gücüyle;
    die \ganze Zeit über bütün süre boyunca;
    die \ganze Wahrheit bütün gerçek;
    die \ganze Welt bütün dünya, dünya âlem;
    eine \ganze Zahl/Note tam sayı/nota;
    eine \ganze Drehung tam bir dönüş;
    eine \ganze Menge epeyce;
    eine \ganze Weile uzun bir süre;
    das dauert eine \ganze Weile bu oldukça uzun sürüyor;
    wo warst du denn die \ganze Zeit? bunca zaman neredeydin?;
    im G\ganzen und Ganzen war ich dreimal hier topu topu üç kere buradaydım
    2) ( fam) ( unbeschädigt)
    etw wieder \ganz machen bir şeyi eski hâline sokmak
    3) ( fam) ( bloß) sadece;
    das Buch hat \ganze drei Euro gekostet kitap sadece üç euro tuttu
    II adv
    1) ( völlig) tam, tamamıyla;
    \ganz allein yapayalnız;
    das ist \ganz meine Meinung bu tam düşündüğüm gibi;
    das ist etwas \ganz anderes bu apayrı [o bambaşka] bir şeydir;
    \ganz und gar hiç de değil;
    \ganz im Gegenteil bilakis, tam aksine [o tersine];
    entweder \ganz oder gar nicht ya hep ya hiç;
    er ist \ganz sein Vater tıpkı babasına benziyor
    2) ( vollständig) tamamen;
    \ganz oder zum Teil tamamen veya kısmen;
    etw \ganz aufessen bir şeyi tamamen yiyip bitirmek;
    \ganz hinten/vorn en arkada/önde;
    \ganz wie Sie meinen/wünschen nasıl derseniz/arzu ederseniz;
    \ganz gleich, wie es ist nasıl olusa olsun;
    du hast \ganz Recht tamamen haklısın
    3) ( ziemlich) bayağı, oldukça;
    das gefällt mir \ganz gut bu bayağı [o oldukça] hoşuma gitti
    4) ( sehr) pek;
    \ganz klein pek küçük;
    ein \ganz klein wenig birazcık;
    \ganz viel pek çok

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ganz

  • 3 einteilen

    ein|teilen
    vt
    1) ( untergliedern) bölmek (in -e); ( in Klassen) ayırmak (in -e);
    eine Torte in gleich große Stücke \einteilen bir pastayı eşit büyüklükteki parçalara bölmek;
    Pflanzen in Gattungen/Arten \einteilen bitkileri cinslere/türlere ayırmak;
    Pflanzen nach Gattungen/Arten \einteilen bitkileri cinslerine/türlerine göre ayırmak
    2) ( für Aufgabe) vermek (zu -e);
    er wurde zum Nachtdienst eingeteilt gece nöbetine verildi
    3) ( Arbeit) bölmek; ( Geld, Zeit) ayırmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > einteilen

  • 4 setzen

    setzen ['zɛtsən]
    I vt
    1) koymak ( auf -e); ( Kind) oturtmak;
    etw auf die Tagesordnung/in die Zeitung \setzen bir şeyi gündeme/gazeteye koymak;
    etw an den Mund \setzen bir şeyi ağzına koymak;
    ein Kind in die Welt \setzen ( fam) dünyaya bir çocuk getirmek
    2) ( Pflanze) dikmek
    3) ( Ofen) kurmak; ( Denkmal) dikmek; ( Segel) fora etmek
    4) ( Norm) koymak; ( Frist, Termin) koymak; ( Hoffnung) bağlamak; ( Vertrauen) etmek;
    etw dat ein Ende \setzen bir şeye son vermek;
    etw dat Grenzen \setzen bir şeye sınır koymak;
    sich dat ein Ziel \setzen kendine bir hedef belirlemek
    5) typo dizmek
    6) ( Geld) yatırmak ( auf -e), koymak ( auf -e)
    7) ( fam) ( injizieren)
    sich dat eine Spritze \setzen kendine iğne yapmak
    8) gesetzt den Fall, er kommt gelecek olursa;
    gleich setzt es was! ( fam) şimdi bir tane yersin!
    II vr
    sich \setzen
    1) ( Person) oturmak;
    bitte, \setzen Sie sich! lütfen oturunuz!
    2) ( Flüssigkeit) durulmak; ( Staub) konmak (in/auf -e/üstüne); ( Geruch) sinmek (in/auf içine/üstüne)
    3) ( beginnen)
    sich an etw \setzen bir şeyin başına oturmak
    III vi
    1) ( im Spiel) (ortaya) koymak
    über etw \setzen geçmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > setzen

См. также в других словарях:

  • Eine \(auch: ein paar\) geballert bekommen — Eine (auch: ein paar) geballert bekommen; jemandem eine (auch: ein paar) ballern   Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich in der Bedeutung »eine kräftige Ohrfeige bekommen« bzw. »jemandem eine kräftige Ohrfeige geben«: Du kriegst… …   Universal-Lexikon

  • Eine Schau \(oder: Show\) abziehen \(auch: machen\) —   Wer eine Schau abzieht, setzt sich in Szene, spielt sich groß auf: Man kann mit dem Mann einfach nicht reden, ohne dass er gleich eine Schau abzieht! Wenn du anfängst, deine Schau zu machen, gehe ich nach Hause! …   Universal-Lexikon

  • Eine Doktorarbeit aus etwas machen —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgesagt, dass etwas äußerst umständlich und mit viel zu großem Aufwand betrieben wird: Wenn er mal einen Nagel in die Wand schlagen soll, macht er gleich eine Doktorarbeit daraus …   Universal-Lexikon

  • gleich — einheitlich; gleichartig; aus einem Guss; homogen; gleichförmig; sofort; direkt; unverzüglich; augenblicklich; ohne Umschweife; vom Fleck weg ( …   Universal-Lexikon

  • eine gewichst kriegen — Jemandem eine wichsen; eine gewichst kriegen   Die umgangssprachlichen Wendungen werden landschaftlich gebraucht im Sinne von »jemanden ohrfeigen« bzw. »geohrfeigt werden«: Ich wichs dir gleich eine, du unverschämte Göre! Wenn er frech wird,… …   Universal-Lexikon

  • eine geschallert kriegen — Jemandem eine schallern; eine geschallert kriegen   Diese Wendungen, die umgangssprachlich für »jemanden kräftig ohrfeigen« und »kräftig geohrfeigt werden« stehen, nehmen auf das schallende Geräusch einer Ohrfeige Bezug, denn die eigentliche… …   Universal-Lexikon

  • Gleich — Gleich, ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände bezeichnet, und in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1) Eigentlich, den kürzesten Weg… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gleich Gesinnte — Gleich|ge|sinn|te, die/eine Gleichgesinnte; der/einer Gleichgesinnten, die Gleichgesinnten/zwei Gleichgesinnte, gleich Ge|sinn|te, die/eine gleich Gesinnte; der/einer gleich Gesinnten, die gleich Gesinnten/zwei gleich Gesinnte: weibliche Person… …   Universal-Lexikon

  • Gleich — bezeichnet: die Eigenschaft der Gleichheit das Gleichheitszeichen einen naheliegenden Zeitpunkt Gleich ist der Familienname folgender Personen: Andreas Gleich (1625–1693), Organist und Kirchenmusiker Arnim von Gleich, deutscher Biologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • gleich bleibend — gleich|blei|bend auch: gleich blei|bend 〈Adj.〉 ohne Veränderung, stetig, regelmäßig ● eine gleich bleibende Wärmezufuhr * * * gleich|blei|bend, gleich blei|bend <Adj.>: einen bestimmten Zustand, eine bestimmte Eigenschaft bewahrend: in em… …   Universal-Lexikon

  • gleich — gleich: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. gelīch, ahd. gilīh, got. galeiks, aengl. gelīc (engl. like), aisl. ‹g›līkr (schwed. lik) ist eine alte Zusammensetzung aus germ. *ga und *līka »Körper, Gestalt« (vgl. ↑ ge..., ↑ Ge... und ↑ Leiche) und… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»