Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(fashion+model)

  • 1 fashion model

    fashion model GEN, MEDIA, S&M Model n

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > fashion model

  • 2 fashion model

    ˈfash·ion mod·el
    n Model nt

    English-german dictionary > fashion model

  • 3 fashion model

    'fash·ion mod·el n
    Model nt

    English-German students dictionary > fashion model

  • 4 model

    1. noun
    1) Modell, das
    2) (perfect example) Muster, das (of an + Dat.); (to be imitated) Vorbild, das

    be a model of industryein Muster an Fleiß (Dat.) sein

    on the model of somethingnach dem Vorbild einer Sache (Gen.)

    3) (Art) Modell, das; (Fashion) Model, das; Mannequin, das; (male) Dressman, der

    photographer's model — Fotomodell, das

    2. adjective
    1) (exemplary) vorbildlich; Muster- (oft iron.)
    2) (miniature) Modell[stadt, -eisenbahn, -flugzeug]
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) modellieren; formen

    model something in clayetwas in Ton modellieren

    model something after or [up]on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    2) (Fashion) vorführen [Kleid, Entwurf usw.]
    4. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog.) als [Foto]modell arbeiten; (Art) Modell stehen/sitzen
    2)

    model in clayetc. in Ton usw. modellieren

    * * *
    ['modl] 1. noun
    1) (a copy or representation of something usually on a much smaller scale: a model of the Taj Mahal; ( also adjective) a model aeroplane.) das Modell, Modell-...
    2) (a particular type or design of something, eg a car, that is manufactured in large numbers: Our car is a 1999 model.) das Modell
    3) (a person who wears clothes etc so that possible buyers can see them being worn: He has a job as a male fashion model.) das Modell
    4) (a person who is painted, sculpted, photographed etc by an artist, photographer etc: I work as an artist's model.) das Modell
    5) (something that can be used to copy from.) das Muster
    6) (a person or thing which is an excellent example: She is a model of politeness; ( also adjective) model behaviour.) das Vorbild, vorbildlich
    2. verb
    1) (to wear (clothes etc) to show them to possible buyers: They model (underwear) for a living.) Kleider, etc. vorführen
    2) (to work or pose as a model for an artist, photographer etc: She models at the local art school.) Modell stehen
    3) (to make models (of things or people): to model (the heads of famous people) in clay.) modellieren
    4) (to form (something) into a (particular) shape: She modelled the clay into the shape of a penguin; She models herself on her older sister.) formen, sich zum Vorbild nehmen
    - academic.ru/47499/modelling">modelling
    * * *
    mod·el
    [ˈmɒdəl, AM ˈmɑ:d-]
    I. n
    1. (representation) Modell nt; COMPUT [schematische] Darstellung, Nachbildung f, Simulation f
    a clay/wax \model ein Ton-/Wachsmodell nt
    computer \model Computerdarstellung f, Computersimulation f
    economic \model ECON [EDV-]Modell nt zur Wirtschaftsprognose
    a mathematical/statistical \model ein mathematisches/statistisches Modell
    pricing \model ECON Preismodell nt
    2. (example) Modell nt, Vorbild nt
    on the \model of sth nach dem Vorbild einer S. gen
    3. (perfect example) Muster nt
    a \model of fairness/self-control ein Muster an Fairness/Selbstbeherrschung
    to be the very \model of sth ( fig) der Inbegriff von etw dat sein
    4. (mannequin) Model nt, Mannequin nt
    male \model Dressman m
    photographic \model Fotomodell nt
    5. (for painter) Modell nt
    nude \model Aktmodell nt
    to work as a painter's \model einem Maler Modell stehen
    6. (clothing creation) Modell nt
    a Dior \model ein Modellkleid von Dior
    7. (version) Modell nt
    II. n modifier
    1. (aircraft, car, train) Modell-
    2. (exemplary) (husband, wife, student, teacher) Muster-
    III. vt
    <- ll->
    1. (make figure)
    to \model sth etw modellieren [o nachbilden]
    to \model clay/wax Ton/Wachs modellieren
    to \model sth in clay etw in Ton nachbilden
    2. (on computer)
    to \model sth etw [schematisch] darstellen, nachbilden, simulieren
    to \model sth etw vorführen
    to \model sth ein Modell von etw dat erstellen
    * * *
    ['mɒdl]
    1. n
    1) Modell nt

    to make sth on the model of sthetw (acc) einer Sache (dat) nachbilden

    it is built on the model of the Doge's Palacees ist eine Nachbildung des Dogenpalastes

    2) (= perfect example) Muster nt (of an +dat)

    this book is a model of objectivitydieses Buch ist ein Muster an Objektivität

    3) (artist's, photographer's) Modell nt; (= fashion model) Mannequin nt; (= male model) Dressman m
    4) (of car, dress, machine etc) Modell nt
    2. adj
    2) (= perfect) vorbildlich, mustergültig
    3. vt
    1)

    on the American one —

    this poem is modelled (Brit) or modeled (US) on Shakespeare's sonnets — dieses Gedicht ist Shakespeares Sonetten nachempfunden

    on anything — es ist frei entstanden, dafür gibt es keine Vorlage

    to model oneself/one's life on sb — sich (dat) jdn zum Vorbild nehmen

    2) (= make a model) modellieren, formen

    her finely modelled (Brit) or modeled features ( US fig ) —, fig ) ihre fein geschnittenen Gesichtszüge

    3) dress etc vorführen
    4. vi
    1) (= make models) modellieren
    2) (ART, PHOT) als Modell arbeiten or beschäftigt sein; (FASHION) als Mannequin/Dressman arbeiten

    to model for sb (Art, Phot) — jdm Modell stehen; (Fashion) jds Kreationen vorführen

    * * *
    model [ˈmɒdl; US ˈmɑdl]
    A s
    1. Muster n, Vorbild n ( beide:
    for für):
    after ( oder on) the model of nach dem Muster von (od gen);
    he is a model of self-control er ist ein Muster an Selbstbeherrschung;
    take sb as a model sich jemanden zum Vorbild nehmen
    2. (fig Denk)Modell n, Nachbildung f
    3. Muster n, Vorlage f
    4. MAL etc Modell n:
    act as a model to a painter einem Maler Modell stehen oder sitzen
    5. Mode: Model n:
    a) Mannequin n
    b) Dressman m
    6. Modellkleid n
    7. TECH
    a) Bau(weise) m(f)
    b) (Bau)Muster n, Modell n, Typ(e) m(f)
    8. Urbild n, -typ m
    9. dial Ebenbild n
    B adj
    1. vorbildlich, musterhaft, Muster…:
    model farm landwirtschaftlicher Musterbetrieb;
    model husband Mustergatte m;
    model marriage Musterehe f;
    model plant Musterbetrieb m
    2. Modell…:
    model builder Modellbauer(in);
    model construction unit Modellbaukasten m;
    model dress A 6;
    model school Muster-, Experimentierschule f
    C v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled
    1. nach Modell formen oder herstellen
    2. modellieren, nachbilden
    3. Form geben (dat)
    4. abformen
    5. Mode: Kleider etc vorführen
    6. fig formen, bilden, gestalten ( alle:
    after, on, upon nach [dem Vorbild gen]):
    model o.s. on sich jemanden zum Vorbild nehmen
    D v/i
    1. ein Modell oder Modelle herstellen
    2. KUNST modellieren
    3. plastische Gestalt annehmen (Grafik)
    4. Modell stehen oder sitzen ( for dat)
    5. modeln, als Model oder Mannequin oder Dressman arbeiten
    * * *
    1. noun
    1) Modell, das
    2) (perfect example) Muster, das (of an + Dat.); (to be imitated) Vorbild, das
    3) (Art) Modell, das; (Fashion) Model, das; Mannequin, das; (male) Dressman, der

    photographer's model — Fotomodell, das

    2. adjective
    1) (exemplary) vorbildlich; Muster- (oft iron.)
    2) (miniature) Modell[stadt, -eisenbahn, -flugzeug]
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) modellieren; formen

    model something after or [up]on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    2) (Fashion) vorführen [Kleid, Entwurf usw.]
    4. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog.) als [Foto]modell arbeiten; (Art) Modell stehen/sitzen
    2)

    model in clayetc. in Ton usw. modellieren

    * * *
    n.
    Ausführung f.
    Leitbild -er n.
    Mannequin n.
    Model -s n.
    Modell -e n.
    Muster - n.
    Typ -en m. v.
    modellieren v.

    English-german dictionary > model

  • 5 fashion

    1. noun
    1) Art [und Weise]

    talk/behave in a peculiar fashion — merkwürdig sprechen/sich merkwürdig verhalten

    walk crab-fashion/in a zigzag fashion — im Krebsgang/Zickzack gehen

    after or in the fashion of — im Stil od. nach Art von

    after or in a fashion — schlecht und recht; einigermaßen

    2) (custom, esp. in dress) Mode, die

    the latest summer/autumn fashions — die neusten Sommer-/Wintermodelle

    it is the fashiones ist Mode od. modern

    be all the fashiongroße Mode od. groß in Mode sein

    in fashion — in Mode; modern

    be out of fashionaus der Mode od. nicht mehr modern sein

    come into/go out of fashion — in Mode/aus der Mode kommen

    it was the fashion in those daysdas war damals Sitte od. Brauch

    2. transitive verb
    formen, gestalten (out of, from aus; [in]to zu)
    * * *
    ['fæʃən]
    1) (the style and design of clothes: Are you interested in fashion?; ( also adjective) a fashion magazine.) die Mode, Mode-...
    2) (the way of behaving, dressing etc which is popular at a certain time: Fashions in music and art are always changing.) die Mode
    3) (a way of doing something: She spoke in a very strange fashion.) die Art und Weise
    - academic.ru/26541/fashionable">fashionable
    - fashionably
    - after a fashion
    - all the fashion
    - in fashion
    - out of fashion
    * * *
    fash·ion
    [ˈfæʃən]
    I. n
    1. (popular style) Mode f
    there's a \fashion for denim overalls Jeansoveralls sind im Moment in Mode
    to be the \fashion schick [o Mode] sein fam
    long curly hair is the \fashion this summer diesen Sommer trägt man langes gelocktes Haar
    to be all the \fashion der [absolute] Renner sein fam
    to be dressed in the latest \fashion nach der neuesten Mode gekleidet sein
    to be in \fashion in Mode [o modern] sein
    to be out of \fashion aus der Mode [o unmodern] [o SCHWEIZ out] sein fam
    old-world courtesy is out of \fashion these days altväterliche Höflichkeit ist heutzutage nicht mehr gefragt
    to go out of \fashion aus der Mode kommen, unmodern werden
    2. (newly designed clothes)
    \fashions pl Mode f, Kollektion f
    the latest Paris \fashions die neueste Pariser Mode
    the spring \fashions die Frühjahrsmode
    3. no pl (industry) Modebranche f
    the world of \fashion die Modewelt
    Italian \fashion die italienische Mode[branche]
    4. (manner)
    to do sth in a certain \fashion etw auf eine bestimmte Art und Weise tun
    why is he scratching his nose in that peculiar \fashion? warum kratzt er sich so an der Nase?
    she held the fork in her right hand, American \fashion sie hielt die Gabel in der rechten Hand, wie es für einen Amerikaner typisch ist
    after a \fashion einigermaßen
    the machine works, after a \fashion die Maschine funktioniert einigermaßen
    I can cook, after a \fashion ich kann so halbwegs kochen
    II. vt
    to \fashion sth etw fertigen geh; ( fig: create) etw ausarbeiten
    * * *
    ['fSən]
    1. n
    1) no pl (= manner) Art (und Weise) f

    (in the) Indian fashion — auf Indianerart, nach Art der Indianer

    did it work/have you translated it? – after a fashionhat es geklappt/hast du es übersetzt? – so einigermaßen

    I can cook after a fashion —

    a novel after or in the fashion of D.H. Lawrence — ein Roman im Stil von D. H. Lawrence

    in this fashion — auf diese Weise, so

    2) (in clothing = latest style) Mode f

    it's the/all the fashion — es ist Mode/große Mode

    to come into/go out of fashion —

    3) (= custom of society) Sitte f, Brauch m; (of individual) Gewohnheit f
    2. vt
    formen, gestalten
    * * *
    fashion [ˈfæʃn]
    A s
    1. Mode f:
    it is (all) the fashion es ist (große) Mode, es ist (hoch)modern;
    there is a fashion for ger es ist jetzt Mode zu inf;
    be back in fashion wieder modern oder aktuell sein;
    it became the fashion es wurde (große) Mode;
    bring (come) into fashion in Mode bringen (kommen);
    come back into fashion wieder in Mode kommen, wieder modern oder aktuell werden;
    dress after the latest fashion sich nach der neuesten Mode kleiden;
    go out of fashion aus der Mode kommen, unmodern werden;
    a) die Mode vorschreiben,
    b) fig den Ton angeben;
    fashion designer Modedesigner(in), -zeichner(in);
    fashion house Modegeschäft n, Mode(n)haus n;
    fashion journal ( oder magazine) Modejournal n;
    a) Mannequin n,
    b) Dressman m;
    fashion parade Mode(n)schau f;
    fashion photographer Modefotograf(in);
    a) Modebild n,
    b) fig Modepuppe f, (Mode)Geck m (beide pej);
    fashion show Mode(n)schau f;
    fashion student Modeschüler(in);
    fashion stylist Modeschöpfer(in);
    fashion victim Modefreak m
    2. (feine) Lebensart, (gepflegter) Lebensstil, Vornehmheit f:
    a man of fashion ein Mann von Lebensart
    3. Art f und Weise f, Methode f, Manier f, Stil m:
    after one’s fashion auf seine Art oder Weise;
    after ( oder in) a fashion schlecht und recht, einigermaßen, so lala umg;
    an artist after a fashion so etwas wie ein Künstler;
    after the fashion of im Stil oder nach Art von (od gen)
    4. Fasson f, (Zu)Schnitt m, Form f, Modell n, Machart f
    5. Sorte f, Art f:
    men of all fashions Menschen aller Art
    B v/t
    1. herstellen, machen
    2. formen, bilden, gestalten, machen, arbeiten ( alle:
    according to, after nach;
    out of, from aus;
    to, into zu)
    3. (to) anpassen (dat, an akk), zurechtmachen (für)
    C adv wie, nach Art von (oder gen):
    American-fashion im amerikanischen Stil, auf amerikanisch
    * * *
    1. noun
    1) Art [und Weise]

    talk/behave in a peculiar fashion — merkwürdig sprechen/sich merkwürdig verhalten

    walk crab-fashion/in a zigzag fashion — im Krebsgang/Zickzack gehen

    after or in the fashion of — im Stil od. nach Art von

    after or in a fashion — schlecht und recht; einigermaßen

    2) (custom, esp. in dress) Mode, die

    the latest summer/autumn fashions — die neusten Sommer-/Wintermodelle

    be all the fashiongroße Mode od. groß in Mode sein

    in fashion — in Mode; modern

    be out of fashionaus der Mode od. nicht mehr modern sein

    come into/go out of fashion — in Mode/aus der Mode kommen

    2. transitive verb
    formen, gestalten (out of, from aus; [in]to zu)
    * * *
    n.
    Art -en f.
    Art und Weise f.
    Mode -n f. v.
    gestalten v.

    English-german dictionary > fashion

  • 6 model

    ['mɒdl] UK / US
    1. n
    Modell nt, (example) Vorbild nt, (fashion model) Model nt
    2. adj
    (miniature) Modell-, (perfect) Muster-
    3. vt
    (make) formen
    4. vi

    English-German mini dictionary > model

  • 7 model

    ['mɒdl] UK / US
    1. n
    Modell nt, (example) Vorbild nt, (fashion model) Model nt
    2. adj
    (miniature) Modell-, (perfect) Muster-
    3. vt
    (make) formen
    4. vi

    English-German mini dictionary > model

  • 8 mannequin

    noun
    (person) Mannequin, das
    * * *
    man·ne·quin
    [ˈmænɪkɪn]
    n
    1. (in shop window) Schaufensterpuppe f; ART Modell nt
    2. ( dated: fashion model) Mannequin nt
    * * *
    ['mnIkɪn]
    n (FASHION)
    Mannequin nt; (ART) Modell nt; (= dummy) Gliederpuppe f
    * * *
    mannequin [ˈmænıkın] s
    1. Mannequin n, Vorführdame f
    2. a) MAL etc Gliederpuppe f (als Modell)
    b) Schaufensterpuppe f
    c) Schneiderpuppe f
    * * *
    noun
    (person) Mannequin, das
    * * *
    n.
    Mannequin n.
    Schaufensterpuppe f.
    Vorführdame f.

    English-german dictionary > mannequin

  • 9 mannequin

    man·ne·quin [ʼmænɪkɪn] n
    1) ( in shop window) Schaufensterpuppe f; art Modell nt
    2) (dated: fashion model) Mannequin nt

    English-German students dictionary > mannequin

  • 10 modelling

    (Amer.: modeling) noun
    1) no art.

    do modelling (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog., Art) als Modell arbeiten

    2) no indef. art. (sculpturing) Modellieren, das

    modelling clay — Modellierton, der

    * * *
    noun das Modellieren, das Modellstehen
    * * *
    mod·el·ling
    [ˈmɒdəlɪŋ, AM ˈmɑ:d]
    1. FASHION Arbeit f als Fotomodell, Modeln nt fam
    2. (making 3D models) Modellieren nt, Modellbau m
    * * *
    (US) ['mɒdlɪŋ]
    n
    1) (of statue etc) Modellieren nt; (fig of features) Schnitt m
    2)

    to do some modelling (Phot, Art) — als Modell arbeiten; (Fashion) als Mannequin/Dressman arbeiten

    * * *
    modeling, besonders Br modelling
    A s
    1. Modellieren n
    2. Formgebung f, Formung f
    3. Grafik: Verleihen n eines plastischen Aussehens
    4. Modellstehen n oder -sitzen n
    B adj Modellier…:
    modeling clay Modelliermasse f, -ton m
    * * *
    (Amer.: modeling) noun
    1) no art.

    do modelling (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog., Art) als Modell arbeiten

    2) no indef. art. (sculpturing) Modellieren, das

    modelling clay — Modellierton, der

    English-german dictionary > modelling

  • 11 pattern

    1. noun
    1) (design) Muster, das; (on carpet, wallpaper, cloth, etc. also) Dessin, das
    2) (form, order) Muster, das; Schema, das

    behaviour pattern — Verhaltensmuster, das

    pattern of thought — Denkmuster, das; Denkschema, das

    3) (model) Vorlage, die; (for sewing) Schnittmuster, das; Schnitt, der; (for knitting) Strickanleitung, die; Strickmuster, das

    follow a pattern — nach einer Vorlage arbeiten; (knitting) nach einem Strickmuster stricken

    2. transitive verb
    (model) gestalten

    pattern something after/on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    * * *
    ['pætən]
    1) (a model or guide for making something: a dress-pattern.) das Muster
    2) (a repeated decoration or design on material etc: The dress is nice but I don't like the pattern.) das Muster
    3) (an example suitable to be copied: the pattern of good behaviour.) das Muster
    - academic.ru/89878/patterned">patterned
    * * *
    pat·tern
    [ˈpætən, AM -t̬ɚn]
    I. n
    1. (structure) Muster nt
    behaviour[al] [or AM behavior[al]] \pattern Verhaltensmuster nt
    the \pattern of family life die Familienstruktur
    \pattern of trade Handelsstruktur f
    2. (design) Muster nt
    chevron/floral/pinstripe \pattern Zickzack-/Blumen-/Nadelstreifenmuster nt
    paisley \pattern türkisches Muster
    polka-dot/striped/tartan \pattern Tupfen-/Streifen-/Schottenmuster nt
    3. FASHION (for sewing) Schnitt m, Schnittmuster nt
    4. ECON (sample) Muster nt
    5. usu sing (standard) Maßstab m, Standard m
    the hotel is a \pattern of elegance das Hotel ist von beispielhafter Eleganz
    to set the \pattern for sb/sth Maßstäbe für jdn/etw setzen
    II. vt
    to \pattern sth on sth etw nach dem Vorbild einer S. gen gestalten
    to \pattern oneself on sb jdm nacheifern
    * * *
    ['ptən]
    1. n
    1) Muster nt
    2) (SEW) Schnitt m, Schnittmuster nt; (KNITTING) Strickanleitung f
    3) (fig: model) Vorbild nt

    according to a pattern —

    on the pattern of Albania, on the Albanian pattern — nach albanischem Vorbild or Muster

    4) (fig in events, behaviour etc) Muster nt; (set) Schema nt; (recurrent) Regelmäßigkeit f

    there's a distinct pattern/no pattern to these crimes — in diesen Verbrechen steckt ein bestimmtes Schema/kein Schema

    what pattern can we find in these events?was verbindet diese Ereignisse?

    the pattern of events leading up to the war —

    a certain pattern emergedes ließ sich ein gewisses Schema or Muster erkennen

    eating/sleeping patterns — Ess-/Schlafverhalten nt

    to follow the usual/same pattern —

    it's the usual pattern, the rich get richer and the poor get poorer — es läuft immer nach demselben Muster ab - die Reichen werden reicher und die Armen ärmer

    5) (= verb pattern, sentence pattern etc) Struktur f
    2. vt
    1) (esp US: model) machen (on nach)

    this design is patterned on one I saw in a magazinedie Idee für dieses Muster habe ich aus einer Illustrierten

    to be patterned on stheiner Sache (dat) nachgebildet sein; (music, poem, style etc) einer Sache (dat) nachempfunden sein

    he patterned his lifestyle on that of a country squireer ahmte den Lebensstil eines Landadligen nach

    2) (= put patterns on) mit einen Muster versehen → also patterned
    See:
    → also patterned
    * * *
    pattern [ˈpætə(r)n]
    A s
    1. (auch Schnitt-, Strick) Muster n, Vorlage f, Modell n
    2. WIRTSCH Muster n:
    a) (Waren)Probe f, Musterstück n
    b) Dessin n, Motiv n (von Stoffen):
    by pattern post Postwesen: als Muster ohne Wert
    3. fig Muster n, Vorbild n, Beispiel n:
    on the pattern of nach dem Muster von (od gen)
    4. US Stoff m zu einem Kleid etc
    5. Probemodell n (einer Münze)
    6. TECH
    a) Schablone f
    b) Gussmodell n
    c) Lehre f
    8. (Schuss-, Treffer)Bild n (einer Waffe)
    9. Eiskunstlauf: Zeichnung f
    10. (auch künstlerische) Gestaltung, Anlage f, Struktur f, Komposition f, Schema n, Gesamtbild n, Muster n, (gefügte) Form:
    the pattern of a novel die Anlage oder der Aufbau eines Romans
    11. Verhaltensweise f, (Denk- etc) Gewohnheiten pl:
    behavio(u)r pattern Verhaltensmuster n
    12. meist pl Gesetzmäßigkeit(en) f(pl):
    B v/t
    1. (nach)bilden, gestalten, formen ( alle:
    after nach):
    pattern one’s conduct on sb sich (in seinem Benehmen) ein Beispiel an jemandem nehmen
    2. mit Muster(n) verzieren, mustern
    3. nachahmen
    C v/i ein Muster bilden
    D adj
    1. Muster…, vorbildlich
    2. typisch
    pat. abk
    3. US pattern
    * * *
    1. noun
    1) (design) Muster, das; (on carpet, wallpaper, cloth, etc. also) Dessin, das
    2) (form, order) Muster, das; Schema, das

    behaviour pattern — Verhaltensmuster, das

    pattern of thought — Denkmuster, das; Denkschema, das

    3) (model) Vorlage, die; (for sewing) Schnittmuster, das; Schnitt, der; (for knitting) Strickanleitung, die; Strickmuster, das

    follow a pattern — nach einer Vorlage arbeiten; (knitting) nach einem Strickmuster stricken

    2. transitive verb
    (model) gestalten

    pattern something after/on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    * * *
    n.
    Muster - n.
    Schablone f.
    Schnittmuster n.
    Struktur -en f.
    Vorbild -er n.
    Vorlage -n f. v.
    mustern v.

    English-german dictionary > pattern

  • 12 hold

    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    3) (keep in position) halten
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]
    5) (keep in particular attitude)

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten peoplein dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    7) (not be intoxicated by)

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold officeim Amt sein

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]
    13) (keep in specified condition) halten

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also academic.ru/5877/bay">bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen
    15) (oblige to adhere)

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold over
    - hold up
    - hold with
    * * *
    I 1. [həuld] past tense, past participle - held; verb
    1) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) halten
    2) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) halten
    3) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) halten
    4) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) halten
    5) (to keep (a person) in some place or in one's power: The police are holding a man for questioning in connection with the murder; He was held captive.) festhalten
    6) (to (be able to) contain: This jug holds two pints; You can't hold water in a handkerchief; This drawer holds all my shirts.) (ent)halten
    7) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) abhalten
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) halten
    9) (to have or be in (a job etc): He held the position of company secretary for five years.) beibehalten
    10) (to think strongly; to believe; to consider or regard: I hold that this was the right decision; He holds me( to be) responsible for everyone's mistakes; He is held in great respect; He holds certain very odd beliefs.) die Aussicht haben
    11) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) gelten
    12) ((with to) to force (a person) to do something he has promised to do: I intend to hold him to his promises.) festhalten
    13) (to defend: They held the castle against the enemy.) (stand)halten
    14) (not to be beaten by: The general realized that the soldiers could not hold the enemy for long.) standhalten
    15) (to keep (a person's attention): If you can't hold your pupils' attention, you can't be a good teacher.) fesseln
    16) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) abhalten
    17) (to celebrate: The festival is held on 24 June.) innehaben
    18) (to be the owner of: He holds shares in this company.) sich halten
    19) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) warten
    20) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) aushalten
    21) (to continue to sing: Please hold that note for four whole beats.) aufbewahren
    22) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) bringen
    23) ((of the future) to be going to produce: I wonder what the future holds for me?)
    2. noun
    1) (the act of holding: He caught/got/laid/took hold of the rope and pulled; Keep hold of that rope.) der Halt
    2) (power; influence: He has a strange hold over that girl.) die Gewalt
    3) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) der Griff
    - -holder
    - hold-all
    - get hold of
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold good
    - hold it
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold one's own
    - hold one's tongue
    - hold up
    - hold-up
    - hold with
    II [həuld] noun
    ((in ships) the place, below the deck, where cargo is stored.) der Schiffsraum
    * * *
    [həʊld, AM hoʊld]
    I. NOUN
    1. (grasp, grip) Halt m kein pl
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/sth jdn/etw ergreifen
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel fam
    to keep \hold of sth etw festhalten
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand
    2. ( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen fam; fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    3. (esp climbing) Halt m kein pl
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4. (wrestling, martial arts) Griff m
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien
    to loosen one's \hold on sb/sth den Griff an jdm/etw lockern
    to release one's \hold on sb/sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6. (delay)
    to be on \hold auf Eis liegen fig
    to put sth on \hold etw auf Eis legen fig
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7. (control, influence) Kontrolle f
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! fam
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben
    no \holds barred ohne jegliches Tabu
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon
    9. ( fig: find)
    to get \hold of sb/sth jdn/etw auftreiben fam
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11. FASHION of hairspray, mousse Halt m kein pl
    normal/strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12. NAUT, AVIAT Frachtraum m
    13. COMPUT Halteimpuls m
    <held, held>
    1. (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten
    to \hold hands Händchen halten fam
    to \hold sb's hand jds Hand halten
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten
    to \hold sth in place etw halten; AUTO
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    to \hold sb/sth jdn/etw [aus]halten [o tragen]
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten fam
    to \hold oneself badly sich akk gehenlassen fam
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln
    to \hold sb [in custody]/hostage/prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten
    to be able to \hold one's drink [or AM also liquor] Alkohol vertragen
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten a. fig
    to \hold course for sth NAUT, AVIAT auf etw akk Kurs nehmen
    to \hold a note einen Ton halten
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten
    to \hold one's serve SPORT den Aufschlag halten
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert
    to \hold sb to his/her word jdn beim Wort nehmen
    6. (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o fam dranbleiben]?
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben
    \hold everything! (when sth occurs to sb) stopp!, warte!; (when sceptical) moment mal fam
    \hold it [right there]! stopp!
    ok, \hold it! PHOT gut, bleib so!
    to \hold sth in abeyance etw ruhenlassen
    to \hold one's breath die Luft anhalten
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf
    to \hold one's fire MIL das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen fig fam
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! fam
    to \hold confiscated goods/a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; COMPUT etw speichern
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8. (involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst
    sth \holds many disappointments/surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit
    to \hold land Land besitzen
    to \hold that... der Meinung sein, dass...
    * * *
    hold1 [həʊld] s FLUG, SCHIFF Lade-, Frachtraum m
    hold2 [həʊld]
    A s
    1. Halt m, Griff m:
    catch ( oder get, lay, seize, take) hold of sth etwas ergreifen oder in die Hand bekommen oder zu fassen bekommen oder umg erwischen;
    get hold of sb jemanden erwischen,;
    I couldn’t get hold of the money ich konnte das Geld nicht auftreiben;
    keep hold of festhalten;
    let go ( oder quit) one’s hold of sth etwas loslassen;
    miss one’s hold danebengreifen
    2. Halt m, Griff m, Stütze f:
    afford no hold keinen Halt bieten;
    lose one’s hold den Halt verlieren
    3. Ringen: Griff m:
    (with) no holds barred fig mit allen Mitteln oder Tricks;
    in politics no holds are barred fig in der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft
    4. (on, over, of) Gewalt f, Macht f (über akk), Einfluss m (auf akk):
    get a hold on sb jemanden unter seinen Einfluss oder in seine Macht bekommen;
    get hold of o.s. sich in die Gewalt bekommen;
    have a (firm) hold on sb jemanden in seiner Gewalt haben, jemanden beherrschen;
    lose hold of o.s. die Fassung verlieren
    5. US Einhalt m:
    put a hold on sth etwas stoppen
    6. US Haft f, Gewahrsam m
    7. MUS Fermate f, Haltezeichen n
    8. Raumfahrt: Unterbrechung f des Countdown
    a) fig etwas auf Eis legen,
    b) TEL jemanden auf Warten schalten
    10. obs Festung f
    B v/t prät und pperf held [held], pperf JUR oder obs auch holden [ˈhəʊldən]
    1. (fest)halten:
    hold sb’s hand jemanden an der Hand halten;
    the goalkeeper failed to hold the ball (Fußball) der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten
    2. sich die Nase, die Ohren zuhalten:
    hold one’s nose( ears)
    3. ein Gewicht etc tragen, (aus)halten
    4. (in einem Zustand etc) halten:
    hold o.s. erect sich gerade halten;
    hold (o.s.) ready (sich) bereithalten;
    the way he holds himself (so) wie er sich benimmt;
    with one’s head held high hoch erhobenen Hauptes
    5. (zurück-, ein)behalten:
    hold the shipment die Sendung zurück(be)halten;
    hold the mustard (im Restaurant etc) bes US (bitte) ohne Senf
    6. zurück-, abhalten ( beide:
    from von), an-, aufhalten, im Zaume halten, zügeln:
    hold sb from doing sth jemanden davon abhalten, etwas zu tun;
    there is no holding him er ist nicht zu halten oder zu bändigen oder zu bremsen;
    hold the enemy den Feind aufhalten
    7. US
    a) festnehmen:
    b) in Haft halten
    8. SPORT sich erfolgreich gegen einen Gegner verteidigen
    9. jemanden festlegen (to auf akk):
    hold sb to his word jemanden beim Wort nehmen
    10. a) Wahlen, eine Versammlung, eine Pressekonferenz etc abhalten
    b) ein Fest etc veranstalten
    c) eine Rede halten
    d) SPORT eine Meisterschaft etc austragen
    11. einen Kurs etc beibehalten:
    hold prices at the same level die Preise (auf dem gleichen Niveau) halten;
    hold the pace SPORT das Tempo halten
    12. Alkohol vertragen:
    hold one’s liquor ( oder drink) well eine ganze Menge vertragen;
    he can’t hold his liquor er verträgt nichts
    13. a) MIL und fig eine Stellung halten, behaupten:
    hold one’s own (with) sich behaupten (gegen), bestehen (neben);
    hold the stage fig die Szene beherrschen, im Mittelpunkt stehen (Person); fort 1, ground1 A 7, stage A 3
    b) Tennis: seinen Aufschlag halten, durchbringen
    14. innehaben:
    a) Land, Rechte etc besitzen: account C 1
    b) ein Amt etc bekleiden
    15. einen Platz etc einnehmen, (inne)haben, einen Rekord halten:
    hold an academic degree einen akademischen Titel führen
    16. fassen:
    a) enthalten:
    b) Platz bieten für, unterbringen:
    this hall holds 800 in diesen Saal gehen 800 Personen
    17. enthalten, fig auch zum Inhalt haben:
    the room holds period furniture das Zimmer ist mit Stilmöbeln eingerichtet;
    the place holds many memories der Ort ist voll von Erinnerungen;
    each picture holds a memory mit jedem Bild ist eine Erinnerung verbunden;
    it holds no pleasure for him er findet kein Vergnügen daran;
    life holds many surprises das Leben ist voller Überraschungen
    18. Bewunderung, Sympathie etc hegen, haben ( beide:
    for für):
    hold no prejudice kein Vorurteil haben
    19. behaupten:
    hold (the view) that … die Ansicht vertreten oder der Ansicht sein, dass …
    20. halten für, betrachten als:
    I hold him to be a fool ich halte ihn für einen Narren;
    it is held to be wise man hält es für klug ( to do zu tun)
    21. halten:
    hold sb dear jemanden lieb haben;
    hold sb responsible jemanden verantwortlich machen; contempt 1, esteem B
    22. besonders JUR entscheiden ( that dass)
    23. die Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten:
    hold sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit fesseln oder wachhalten
    24. US ein Hotelzimmer etc reservieren
    25. hold to US beschränken auf (akk)
    a) jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen,
    b) jemandem etwas übel nehmen oder nachtragen
    27. US jemandem (aus)reichen:
    28. MUS einen Ton (aus)halten
    29. hold sth over sb jemanden mit etwas einschüchtern oder erpressen
    C v/i
    1. halten, nicht (zer)reißen oder (zer)brechen
    2. stand-, aushalten, sich halten
    3. (sich) festhalten (by, to an dat)
    4. bleiben:
    hold on one’s course seinen Kurs weiterverfolgen;
    hold on one’s way seinen Weg weitergehen;
    hold onto hold on 1, 2, 7; fast2 B
    5. sich verhalten:
    hold still stillhalten
    6. sein Recht ableiten (of, from von)
    7. auch hold good (weiterhin) gelten, gültig sein oder bleiben:
    the rule holds of ( oder in) all cases die Regel gilt in allen Fällen
    8. anhalten, andauern:
    my luck held das Glück blieb mir treu
    9. einhalten:
    hold! halt!
    10. hold by ( oder to) jemandem od einer Sache treu bleiben
    a) übereinstimmen mit,
    b) einverstanden sein mit
    12. stattfinden
    * * *
    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten people — in dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    16) (Sport): (restrict)

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (keep) something in suspense expr.
    etwas in der Schwebe halten ausdr.
    im ungewissen lassen ausdr. (point) something out to someone expr.
    jemandem etwas entgegenhalten ausdr. (a meeting, etc.) v.
    abhalten (Treffen, Versammlung) v. (possess) v.
    innehaben v. v.
    (§ p.,p.p.: held)
    = abhalten (Treffen) v.
    beibehalten v.
    bereithalten v.
    enthalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > hold

  • 13 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 14 cutaway

    cut·away
    [ˈkʌtəweɪ, AM ˈkʌt̬-]
    adj inv
    1. (showing inside) diagram, drawing, model Schnitt-
    \cutaway neckline tiefer Ausschnitt
    * * *
    ['kʌtəweɪ]
    1. n
    Cut( away) m
    2. adj
    * * *
    A adj
    1. schneidend
    2. beschnitten
    3. weggeschnitten
    4. mit steigendem Revers (Jacke)
    5. Schnitt…, im Ausschnitt:
    cutaway model Schnittmodell n;
    cutaway view Ausschnitt(darstellung) m(f)
    B s auch cutaway coat Cut(away) m

    English-german dictionary > cutaway

  • 15 cutaway

    cut·away [ʼkʌtəweɪ, Am ʼkʌt̬-] adj
    1) ( showing inside) diagram, drawing, model Schnitt-
    \cutaway neckline tiefer Ausschnitt

    English-German students dictionary > cutaway

См. также в других словарях:

  • Fashion Model Directory — Infobox Website name = The Fashion Model Directory caption = FMD Home Page at present url = [http://www.fashionmodeldirectory.com/ www.fashionmodeldirectory.com] and [http://www.fmd1.com/ fmd1.com] commercial = No type = Online fashion models,… …   Wikipedia

  • fashion model — noun a woman who wears clothes to display fashions she was too fat to be a mannequin • Syn: ↑mannequin, ↑manikin, ↑mannikin, ↑manakin, ↑model • Derivationally related forms: ↑model ( …   Useful english dictionary

  • fashion model — noun A person who poses to display clothing, either on stage or in photographs. Syn: mannequin, model See Also: runway model, supermodel …   Wiktionary

  • fashion model — /ˈfæʃən mɒdl/ (say fashuhn modl) noun someone employed to pose dressed in the latest fashions for the purposes of photography, advertising, fashion parades, etc …  

  • fashion model — one who models the current style of dress …   English contemporary dictionary

  • Jessica Miller (fashion model) — Jessica Miller (born February 21, 1984) is an American fashion model. Jessica Miller Born February 21, 1984 (1984 02 21) (age 27) Las Vegas, Nevada Height 5 ft 10 in (1.78 m) Hair color Brown Eye color …   Wikipedia

  • Fashion photography — is a genre of photography devoted to displaying clothing and other fashion items. Fashion photography is most often conducted for advertisements or fashion magazines such as Vogue , Vanity Fair , or Allure . Over time, fashion photography has… …   Wikipedia

  • Model Management — is a modeling agency based in Hamburg, Germany. Founded by Heidi Gross[1] in 1990, it has been one of the most successful German agencies since it opened its doors.[citation needed] It covers the entire range of high fashion and top commercial… …   Wikipedia

  • Model — Mod el, n. [F. mod[ e]le, It. modello, fr. (assumed) L. modellus, fr. modulus a small measure, dim. of modus. See {Mode}, and cf. {Module}.] 1. A miniature representation of a thing, with the several parts in due proportion; sometimes, a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • model number — Model Mod el, n. [F. mod[ e]le, It. modello, fr. (assumed) L. modellus, fr. modulus a small measure, dim. of modus. See {Mode}, and cf. {Module}.] 1. A miniature representation of a thing, with the several parts in due proportion; sometimes, a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Model (person) — For other uses, see Model (disambiguation). A model (from Middle French modèle),[1] sometimes called a mannequin, is a person who is employed to display, advertise and promote commercial products (notably fashion clothing) or to serve as a… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»