Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(für+frauen)

  • 121 Behandlung

    Behandlung f 1. IND, RECHT treatment (WEEE); 2. IND, UMWELT treating
    * * *
    f 1. < Recht> treatment; 2. <Ind, Umwelt> treating
    * * *
    Behandlung
    treatment, manipulation, handling, management, usage, processing;
    ärztliche Behandlung medical attention (care);
    bevorzugte Behandlung (Konkursgläubiger) preferential treatment;
    diskriminierende Behandlung discrimiation (discriminatory) treatment;
    fachgerechte Behandlung good and workmanlike manner;
    kassenärztliche Behandlung panel patient treatment (Br.);
    rechnungsmäßige Behandlung accounting treatment;
    sachgemäße Behandlung proper usage (handling);
    stationäre Behandlung inpatient treatment;
    steuerliche Behandlung fiscal treatment;
    günstigere steuerliche Behandlung favo(u)rable tax treatment;
    unsachgemäße Behandlung rough handling;
    unterschiedliche Behandlung (Preis) price discrimination (US), (Zolltarif) discrimination, discriminating treatment;
    verzögerte Behandlung runaround (US);
    vordringliche Behandlung priority attention (consideration);
    zollrechtliche Behandlung customs treatment;
    Behandlung der Bündnispartner alliance management;
    gleichmäßige Behandlung bei der Einstellung non-discriminatory employment practices;
    einheitliche Behandlung für Erbschaftsteuerrechte aggregation for estate duty;
    Behandlung als Kuriersache courier handling;
    unterschiedliche Behandlung von Männern und Frauen sex bias;
    Behandlung eines Postens handling of an item;
    Behandlung als Privatkassenpatient private medical treatment;
    Behandlung eines Gesuchs ablehnen to dismiss a petition.

    Business german-english dictionary > Behandlung

  • 122 Grundsatz

    Grundsatz m GEN convention, principle, axiom nach dem Grundsatz des ordentlichen Kaufmanns GEN prudence principle
    * * *
    m < Geschäft> convention, principle, axiom ■ nach dem Grundsatz des ordentlichen Kaufmanns < Geschäft> prudence principle
    * * *
    Grundsatz
    principle, axiom, gospel, postulate, rule;
    allgemein anerkannter Grundsatz axiom;
    beherrschender Grundsatz overriding principle;
    entscheidender Grundsatz precedent;
    oberster Grundsatz leading principle;
    verfassungsrechtlicher Grundsatz constitutional principle;
    Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung (Lebensmittel) principle of mutal recognition;
    Grundsatz der Beweislastumkehr principle of reversed burden of proof;
    Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleichwertiger Arbeit (Europäische Kommission) Code of practice on the implementation of equal pay for work of equal value for women and men;
    Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung principle of sustainable development;
    Grundsatz der gemeinsamen Finanzierung joint-funding principle;
    Grundsatz der Gefährdungshaftung doctrine of strict liability;
    Grundsatz der Gegenseitigkeit rule of comity, reciprocity principle;
    Grundsatz des rechtlichen Gehörs right to due legal process;
    Grundsatz der Nichthaftung bei Verschulden der Gegenseite sudden peril rule;
    Grundsatz der Produzentenhaftung manufacturer’s liability doctrine;
    Grundsatz von Treu und Glauben expectation of good faith in business dealings;
    Grundsatz der gemeinwirtschaftlichen Verkehrsbedienung common-carrier principle;
    Grundsatz des freien Wettbewerbs (der freien Wirtschaft) let-alone principle;
    Grundsatz des Zugangs zu Informationen principle of access to information;
    von einem Grundsatz abgehen to deviate from a principle;
    einen festgeschriebenen Grundsatz wahren to respect a principle laid down;
    Grundsatzbesprechung policy discussion;
    Grundsatzdebatte principle debate.

    Business german-english dictionary > Grundsatz

  • 123 wie

    1. viː adv
    1) (interr) cómo, de qué manera

    Wie geht es Ihnen? — ¿Cómo está usted?

    Wie bitte? — ¿Cómo?

    2)

    Wie viel kosten die Äpfel? — ¿Cuánto cuestan las manzanas?

    3)

    wie viele( Menge) cuánto, cuántas

    2. viː konj
    ( Vergleich) como

    Er denkt wie du. — Él piensa como tú.

    wie [vi:]
    1 dig(interrogativ: auf welche Art) ¿cómo?; (mit welchen Merkmalen, in welchem Grad) ¿qué?; (in welcher Weise) ¿de qué manera?; wie geht das? ¿cómo se hace?; wie heißt das? ¿cómo se llama esto?; wie bitte? ¿cómo (dice)?; wie das? ¡cómo!; wie kommt es, dass...? ¿cómo es que...?; wie geht's? ¿qué tal?; wie oft? ¿cuántas veces?; wie viel? ¿cuánto?; wie alt bist du? ¿cuántos años tienes?; wie groß ist es? ¿qué tamaño tiene?; wie teuer ist das? ¿cuánto vale?; wie spät ist es? ¿qué hora es?; wie gefällt es dir? ¿qué te parece?; wie war's im Urlaub? ¿qué tal fueron las vacaciones?; wie wäre es, wenn...? ¿qué tal si...( Subjonctif)?; gewusst wie! (umgangssprachlich) ¡hay que saber (cómo)!; wie klug du auch immer sein magst por más inteligente que seas; wie auch immer sea como sea; wie dem auch sei sea como fuere
    2 dig(relativisch: auf welche Art) como; (in welchem Grad) que; die Art, wie sie spricht la manera como habla; in dem Maße, wie... en la medida que...
    3 dig (Ausruf) ¡cómo!, ¡qué!; wie schade! ¡qué lástima!; und wie! (umgangssprachlich) ¡y cómo!
    4 dig(umgangssprachlich: nicht wahr) ¿verdad?, ¿o no?; das macht dir Spaß, wie? esto te divierte, ¿o no?
    1 dig (Vergleich) como; weiß wie Schnee blanco como la nieve; ich bin genauso groß wie du soy tan alto como tú; das weißt du genauso gut wie ich lo sabes tan bien como yo; er ist so gut wie blind está poco menos que ciego; wie immer como siempre; wie zum Beispiel como por ejemplo
    2 dig Süddeutsch (als) das ist besser wie das andere esto es mejor que lo otro
    3 dig (sowie) einer wie der andere uno igual que el otro; Frauen wie Männer (tanto) las mujeres como los hombres
    4 dig (gleichzeitig) cuando, según; wie er sich umdreht, sieht er den Dieb losrennen al darse la vuelta ve al ladrón echar a correr
    5 dig (mit Objektsatz) cómo; ich sah, wie er das Fenster öffnete vi cómo abría la ventana
    Adverb
    1. [Frage nach Eigenschaft]
    wie geht es dir? ¿cómo estás?
    wie sah er heute aus? ¿qué aspecto tenía hoy?
    2. [mit Adjektiv]
    wie groß sind Sie? ¿cuánto mide usted?
    wie spät ist es? ¿qué hora es?
    3. [zur Verstärkung] qué
    wie schön! ¡qué bonito!
    ————————
    Interjektion
    1. [nicht wahr]
    du hältst das wohl für eine gute Idee, wie? te parecerá una buena idea, ¿no?
    wie bitte? ¿cómo?
    ————————
    Konjunktion
    1. [Ausdruck der Gleichsetzung] tan... como
    2. [Angabe von Ausmaß oder Qualität] tanto como, cuanto
    sie kann so viel essen, wie sie will puede comer tanto como guste
    3. [Angabe von Beispielen] como
    Städte wie Paris, Madrid oder Brüssel ciudades como París, Madrid o Bruselas
    4. [Ausdruck einer Aufzählung] así como
    5. [Angabe des Zeitpunktes] al
    wie ich die Tür aufmache... al abrir la puerta...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > wie

  • 124 sein blaues Wunder erleben

    ugs.
    (eine große, unangenehme Überraschung erleben (Blau ist in älterem Sprachgebrauch die Farbe der Täschung, Lüge))
    поразиться; услышать, увидеть что-л. диковинное, необычное; сильно [неприятно] удивиться

    Wer Sprichwörter für bare Münze nimmt, kann sein blaues Wunder erleben. "Morgenstunde hat Gold im Munde", verkündet das Überhandtuch in der Waschnische der Firma Rockstroh. - Dieser Morgen jedenfalls führt weder Gold noch andere Edelmetalle im Munde. (H. Jobst. Der Zögling)

    "Ist es denn schlimm, wenn ich mit den Leuten kein Mitleid mehr habe?" fragte sie. "Geh doch in die Läden einkaufen, dann wirst du dein blaues Wunder erleben. Die Frauen kaufen nur Fertiges, das zwar ohne Geschmack ist, aber teuer. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Stellen wir uns einmal vor, ich möchte mir die informativen und wunderschön gestalteten Webseiten des Hauptstadtservers www.berlin.de ansehen. Was tue ich? Ich gebe die URL (Unified Resource Locator; die Internetadresse) "www.berlin.de" ein - und erlebe mein blaues Wunder. (BZ. 2000)

    Aber die Patrioten, wenn man sie jetzt losließ, würden vielleicht nicht gerade in der Richtung bleiben, die die Herren von der Ruhr wünschten. Da würde vielleicht mancher Mann manches blaue Wunder erleben. (L. Feuchtwanger. Erfolg)

    Der Grüne Punkt soll an der Lahn sein blaues Wunder erleben. (Der Tagesspiegel. 1998)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sein blaues Wunder erleben

  • 125 finden

    fin·den <fand, gefunden> [ʼfɪndn̩]
    vt
    1) ( entdecken)
    jdn/etw \finden to find sb/sth;
    es muss doch [irgendwo] zu \finden sein! it has to be [found] somewhere!;
    ich finde das [richtige] Wort nicht I can't find [or think of] the [right] word
    2) (heraus\finden)
    etw \finden to find sth;
    einen Anlass/ Grund/Vorwand [für etw akk] \finden to find an occasion/reason/excuse [for sth]
    etw \finden to find sth;
    eine Ursache \finden to find a cause;
    etw an jdm \finden to see sth in sb;
    in letzter Zeit finde ich unerklärliche Veränderungen an ihm I see inexplicable changes in him recently
    4) (vor\finden)
    jdn/etw \finden to find sb/sth;
    jdn müde/ bewusstlos/tot \finden to find sb tired/unconscious/dead;
    sie fanden ihre Wohnung durchwühlt they found their apartment turned upside down
    etw [bei jdm] \finden to find sth [with sb];
    bei ihrem Vater fand sie immer Verständnis she always found understanding with her father;
    [großen/reißenden] Absatz \finden to sell [well/like hot cakes];
    Berücksichtigung \finden to be taken into consideration;
    Unterstützung \finden to receive [or win] [or get] support;
    Zustimmung [bei jdm] \finden to meet with approval [from sb] [or sb's approval];
    dieser Vorschlag fand bei den Delegierten breite Zustimmung this suggestion met widespread support from the delegates
    etw \finden to find sth;
    den Mut/die Kraft \finden, etw zu tun to find the courage/strength to do sth
    7) (einschätzen, empfinden)
    jdn blöd/ nett/angenehm \finden to think [that] sb is stupid/nice/pleasant;
    wie findest du das? what do you think [of that]?;
    etw gut/ unmöglich/billig \finden to think sth is [or to find sth] good/impossible/cheap;
    ich finde es nicht richtig, dass Frauen weniger verdienen I don't think it's right that women earn less;
    ich finde, die Ferien sind zu kurz I find that the holidays are too short;
    es kalt/warm \finden to find it cold/warm;
    ich finde das Wetter gar nicht mal so übel I find the weather is not too bad, I don't think the weather is all that bad;
    ich fände es dumm, jetzt nachzugeben I think it would be silly to give up now;
    findest du es richtig, dich so zu verhalten? do you think it's right for you to behave like this?;
    das ist teuer, finde ich that's expensive, I think
    WENDUNGEN:
    nichts an etw dat \finden to not think much of sth;
    nichts dabei \finden, etw zu tun to think nothing of doing sth
    vi
    1) (den Weg \finden)
    zu jdm/etw \finden to find one's way to sb/sth;
    zu sich selbst \finden to find oneself, to sort oneself out
    2) ( meinen) to think;
    \finden, [dass]... to think that...;
    ich fände es besser, wenn... I think it would be better when [or if]...;
    \finden Sie? [do] you think so?
    vr
    sich \finden
    1) ( wieder auftauchen) to turn up;
    es wird sich wieder \finden it will turn up again
    2) ( zu verzeichnen sein) to be found;
    es fand sich niemand, der es tun wollte there was nobody to be found who wanted to do it, nobody was willing to do it
    3) ( in Ordnung kommen) to sort itself out;
    es wird sich schon alles \finden it will all sort itself out [in time]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > finden

  • 126 Gespräch

    Ge·spräch <-[e]s, -e> [gəʼʃprɛ:ç] nt
    1) ( Unterredung) conversation, chat ( fam)
    sich in ein \Gespräch einmischen to interfere in a conversation;
    jdn in ein \Gespräch einwickeln to engage sb in conversation;
    ein \Gespräch mit jdm führen to have [or hold] a conversation with sb, to have a chat with sb ( fam)
    das \Gespräch auf etw akk bringen to steer a conversation on to [the subject of] sth;
    mit jdm ins \Gespräch kommen to get into conversation with sb;
    [mit jdm] im \Gespräch bleiben to stay [or keep] in touch with sb;
    ein \Gespräch unterbrechen to interrupt a conversation;
    die Missverständnisse in einem \Gespräch ausräumen to overcome differences by talking about them;
    ein \Gespräch unter Frauen/ Männern a word [or chat] from woman to woman/man to man;
    im \Gespräch sein to be under consideration [or still being considered];
    ein \Gespräch unter vier Augen a private conversation [or ( fam) chat];
    2) ( Vorstellungsgespräch) [job] interview
    3) pl ( Verhandlungen) talks pl;
    \Gespräche aufnehmen to begin [or commence] talks ( form)
    \Gespräche abbrechen to break off talks;
    mit jdm ins \Gespräch kommen to begin talks [or a dialogue];
    4) ( Anruf) [telephone/phone] call;
    ein \Gespräch führen to make a [telephone/phone] call;
    ein \Gespräch für dich! it's for you!, there's a call for you!
    das \Gespräch der Stadt/ des Tages sein to be the talk of the town/the subject of the day

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gespräch

  • 127 Mann

    Mann <-[e]s, Männer o Leute> [ʼman, pl ʼmɛnɐ] m
    Männer men; (im Gegensatz zu den Frauen a.) males;
    ein feiner \Mann a [perfect] gentleman;
    ein \Mann schneller Entschlüsse/ der Tat/ weniger Worte a man of quick decisions/of action/of few words;
    ein \Mann mit Ideen/ festen Überzeugungen a man with ideas/firm convictions;
    ein \Mann von Format/ Welt a man of high calibre [or (Am) -er] /of the world;
    der \Mann auf der Straße the man in the street, Joe Bloggs ( Brit), John Doe (Am)
    ein \Mann des Todes sein ( fam) to be dead meat (fam!) [or a dead man];
    ein \Mann aus dem Volk[e] a man of the [common] people;
    ein \Mann von Wort ( geh) a man of his word;
    der böse \Mann the bogeyman [or bogyman] [or (Am a.) boogeyman];
    ein ganzer \Mann a real [or every inch a] man;
    den ganzen \Mann erfordern to need a [real] man; ( im Allgemeinen) to be not for the faint-hearted;
    jd ist ein gemachter \Mann sb has got it made ( fam)
    \Manns genug sein, etw zu tun to be man enough to do sth;
    junger \Mann! young man!;
    der kleine [o gemeine] \Mann the common [or ordinary] man, the man in the street, Joe Bloggs ( Brit), John Doe (Am)
    der kleine \Mann;
    (euph fam: Penis) Johnson (sl), (Brit a.) John Thomas (sl)
    der böse [o (veraltend: schwarze] \Mann Kinderschreck) the bogeyman [or bogyman] [or (Am a.) boogeyman]; ( Kaminfeger) chimney sweep;
    den starken \Mann markieren [o spielen] ( derb) to come [on] [or (Am) play] the strongman;
    den wilden \Mann spielen [o machen] ( fam) to rave like a madman ( fam)
    auf den \Mann dressiert Hund trained to attack people pred;
    der \Mann jds Lebens sein to be sb's ideal man;
    der \Mann im Mond the man in the moon;
    ein \Mann, ein Wort an honest man's word is as good as his bond ( prov)
    ein \Mann, ein Wort, und so tat er es auch and, as good as his word, he did [do] it;
    den toten \Mann machen ( beim Schwimmen) to float [on one's back]
    2) ( Ehemann)
    jds \Mann sb's husband [or ( fam) man] [or ( fam) hubby];
    \Mann und Frau werden ( geh) to become husband [or dated man] and wife;
    jds zukünftiger \Mann sb's future husband;
    eine Frau an den \Mann bringen ( fam) to marry off a woman sep ( fam) (a. pej), to find a woman a husband;
    jdn zum \Mann haben to be sb's husband;
    jds \Mann werden to become sb's husband
    3) ( Person) man;
    sie kamen mit acht \Mann an eight [of them] arrived;
    ein \Mann vom Fach an expert;
    der richtige \Mann am richtigen Ort the right man for the job;
    ein \Mann der Praxis a practised [or (Am) -iced]; [or an old] hand;
    [genau] jds \Mann sein to be [just] sb's man;
    seinen/ihren \Mann stehen to hold one's own;
    \Mann für \Mann every single one;
    \Mann gegen \Mann man against man;
    pro \Mann per head;
    selbst ist der \Mann! there's nothing like doing things [or it] yourself;
    wie ein \Mann as a [or one] man naut; (Besatzungsmitglied a.) hand;
    \Mann über Bord! man overboard!;
    alle \Mann an Bord! all aboard!;
    alle \Mann an Deck! all hands on deck!;
    alle \Mann an die Taue! all hands heave to!;
    mit \Mann und Maus untergehen ( fam) to go down with all hands
    4) (fam: in Ausrufen)
    \Mann Gottes! God [Almighty]!;
    [mein] lieber \Mann! (herrje!) my God! ( fam) (pass bloß auf!) please!;
    o \Mann! oh hell! ( fam)
    \Mann, o \Mann! dear[ie] me! ( fam), oh boy! ( fam)
    \Mann! ( bewundernd) wow! ( fam) ( herausfordernd) hey! ( fam)
    WENDUNGEN:
    der kluge \Mann baut vor (\Mann baut vor) the wise man takes precautions;
    einen kleinen \Mann im Ohr haben (veraltend); ( hum) ( fam) to have bats in one's belfry dated ( fam), to be crazy ( fam)
    etw an den \Mann bringen ( fam) to get rid of sth; ( fig) ( fam) perhaps you can get your parents to listen to this story!; s. a. Mannen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mann

  • 128 sehen

    se·hen
    1. se·hen <sah, gesehen> [ʼze:ən]
    vt
    1) (erblicken, bemerken)
    jdn/etw \sehen to see sb/sth;
    man darf dich bei mir nicht \sehen you can't be seen with me;
    etw nicht gerne \sehen to not like sth;
    es nicht gern \sehen, dass [o wenn] ... to not like it when...;
    man sieht es nicht gern, wenn Frauen sich betrinken it is frowned upon if women get drunk;
    jdn/etw zu \sehen bekommen to get to see sb/sth;
    hat man so was schon ge\sehen! did you ever see [or have you ever seen] anything like it!;
    gut/schlecht zu \sehen sein to be well/badly visible;
    etw kommen \sehen to see sth coming;
    ich sehe es schon kommen, dass wir wieder die Letzten sein werden I can see it coming that we are going to be last again;
    jdn/etw nicht mehr \sehen können ( fam) to not be able to stand [or bear] the sight of sb/sth;
    ich kann kein Blut \sehen I can't stand the sight of blood;
    ich kann nicht \sehen, wie schlecht du sie behandelst I can't bear to see how badly you treat her;
    sich \sehen lassen können to be something to be proud of;
    diese Leistung kann sich wirklich \sehen lassen you can be proud of what you've achieved;
    in diesem Kostüm kannst du dich wirklich \sehen lassen you look terrific in that suit;
    mit dieser Frisur kannst du dich nicht \sehen lassen! you can't go around with your hair like that!;
    sich [bei jdm] \sehen lassen ( fam) to show one's face [at sb's house] ( fam)
    ich möchte den \sehen, der in der Lage ist, diese Leistung zu überbieten ( fam) I'd like to see someone do better;
    das muss man ge\sehen haben one has to see it to believe it;
    das wollen wir [doch] erst mal \sehen! ( fam) [well,] we'll see about that!;
    so ge\sehen from that point of view, looking at it that way;
    da sieht man es mal wieder! ( fam) it's the same old story, that's just typical! ( fam)
    2) ( ansehen)
    etw \sehen to see sth;
    eine Fernsehsendung \sehen to watch a television programme;
    hast du gestern Abend die Übertragung des Spiels ge\sehen? did you watch [or see] the game last night?;
    ich hätte Lust, ein Ballett zu \sehen I quite fancy going to see a ballet;
    es gibt hier nichts zu \sehen there's nothing to see here
    3) ( treffen)
    jdn \sehen to see sb;
    wann sehe ich dich das nächste Mal? when will I see you again?;
    sich [o einander] \sehen to see each other
    etw [irgendwie] \sehen to see sth [somehow];
    ich sehe die Aussichten wenig rosig the prospects look less than rosy to me;
    ich sehe das so:... the way I see it,...;
    ich sehe mich in dieser Angelegenheit als unparteiische Vermittlerin I consider myself a neutral intermediary in this situation;
    jdn [in jdm] \sehen to see sb [in sb];
    sie sieht in jeder Frau gleich die Rivalin she sees every woman as a rival
    vi
    1) ( ansehen) to look;
    lass mal \sehen let me see [or have a look];
    2) ( Sehvermögen haben) to see;
    gut/schlecht \sehen to be/not be able to see very well, to have good/bad eyesight;
    mit der neuen Brille sehe ich viel besser I can see much better with my new glasses;
    er sieht nur noch auf einem Auge he can only see out of one eye
    3) ( blicken) to look;
    durch die Brille \sehen to look through one's glasses;
    aus dem Fenster \sehen to look out of the window;
    auf das Meer \sehen to look at the sea;
    sieh doch nur, die schönen Blumen ( fam) look at the pretty flowers;
    ich sehe sehr positiv in die Zukunft I'm very optimistic about the future;
    auf die [o nach der] Uhr \sehen to look at one's watch
    4) (feststellen, [be]merken) to see;
    \sehen Sie [wohl]!, siehste! ( fam) you see!;
    sie wird schon \sehen, was sie davon hat ( fam) she'll soon get her just desserts;
    na siehst du, war doch nicht schlimm ( fam) see, it wasn't that bad;
    ich sehe sehr wohl, was hier los ist I can see very well what is happening here
    nach jdm \sehen to go [or come] and see sb;
    nach etw \sehen to check on sth;
    nach dem Essen \sehen to check [on] the meal;
    nach der Post \sehen to see if there is any post;
    ich werde \sehen, was ich für Sie tun kann I'll see what I can do for you; ( nachsehen) to see;
    ich werde \sehen, wer da klopft I'll see who is at the door; ( abwarten) to wait and see;
    mal \sehen! ( fam) wait and see!;
    wir müssen \sehen, was die Zukunft bringt we'll have to wait and see what the future holds
    6) ( DIAL) ( achten)
    auf etw/jdn \sehen to pay attention to sth/sb;
    auf den Preis \sehen to pay attention to the price;
    auf Sauberkeit \sehen to check sth is clean;
    könntest du bitte auf die Kinder \sehen could you please keep an eye on the children;
    du solltest mehr auf dich selbst \sehen you should think more about yourself;
    wir müssen darauf \sehen, dass wir nicht gegen das Gesetz verstoßen we'll have to watch out that we don't break the law; ( dafür sorgen) to look after;
    jeder muss \sehen, wo er bleibt every man for himself;
    heutzutage muss man \sehen, wo man bleibt ( fam) nowadays you've got to make the most of your chances;
    sieh, dass du schnell fertig wirst make sure [or see to it that] you're finished quickly
    7) (geh: herausragen)
    etw sieht aus etw dat sth sticks out of sth;
    eine Weinflasche sah aus ihrer Einkaufstasche a wine bottle was sticking out of her shopping bag
    vr
    1) sich [irgendwo] \sehen lassen to show up [somewhere]
    2) (beurteilen, einschätzen)
    sich \sehen to consider oneself;
    sich betrogen/ enttäuscht/verlassen \sehen to consider oneself cheated/disappointed/deserted; ( sich fühlen) to feel;
    sich veranlasst \sehen, etw zu tun to feel it necessary to do sth;
    sich gezwungen [o genötigt] \sehen, etw zu tun to feel compelled to do sth
    2. Se·hen <-s> [ʼze:ən] nt
    kein pl seeing;
    jdn nur vom \sehen kennen to only know sb by sight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sehen

См. также в других словарях:

  • Bundesministerium für Frauen und Jugend — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungsfonds der Vereinten Nationen für Frauen — Der Entwicklungsfonds der Vereinten Nationen für Frauen (französisch Fonds de développement des Nations Unies pour la femme, UNIFEM; englisch United Nations Development Fund for Women; spanisch Fondo de Desarrollo de las Naciones… …   Deutsch Wikipedia

  • Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin — Die Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin (JVA) ist das in Berlin zuständige Gefängnis für alle Formen der Inhaftierung (mit Ausnahme des Maßregelvollzuges) von Frauen (Freiheitsstrafen, Ersatzfreiheitsstrafen, Ordnungs und Erzwingungshaft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen — Das Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen wurde am 22. März 1871 vom Deutschen Kaiser und König von Preußen Wilhelm I. gestiftet und konnte an alle Frauen verliehen werden, die sich in aufopfernder Tätigkeit zum Wohle der kämpfenden Truppe und …   Deutsch Wikipedia

  • Afhad Universität für Frauen — 15.644785532.47151977Koordinaten: 15° 38′ 41″ N, 32° 28′ 17″ O Die Ahfad Universität für Frauen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ahfad Universität für Frauen — 15.644785532.47151977Koordinaten: 15° 38′ 41″ N, 32° 28′ 17″ O Die Ahfad Universität für Frauen ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ahfad-Universität für Frauen — 15.644785532.4715197 Koordinaten: 15° 38′ 41″ N, 32° 28′ 17″ O Die Ahfad Universität für Frauen (englisch Ahfad University for Women, kurz AUW) ist eine private Universität in O …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerin für Frauen, Medien und öffentlichen Dienst — Doris Bures (Wien 2008) Doris Bures (* 3. August 1962 in Wien) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ) und Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie im Kabinett Faymann …   Deutsch Wikipedia

  • Orden des Roten Kreuzes für Frauen und Jungfrauen — Der Orden des Roten Kreuzes für Frauen und Jungfrauen wurde am 11. April 1878 von Alexander II. von Russland nach dem Sieg im russisch türkischen Krieg gestiftet und war als Auszeichnung für die in der Kranken und Verwundetenpflege tätigen Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen — Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen, 1) russischer Orden, gestiftet 11. (23.) April 1878 aus Anlaß des beendigten Krieges gegen die Türkei. Der Orden wird von der Kaiserin nach eignem Ermessen oder auf Vorschlag der Behörden mit Zustimmung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kriegsverdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen (Braunschweig) — Das Kriegsverdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen wurde am 13. September 1917 von Herzog Ernst August von Braunschweig als Belohnung für Verdienste um den Krieg gestiftet. Das Ordenszeichen ist ein Bronzekreuz. Auf den Kreuzarmen steht von oben… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»