Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(das+schalten)

  • 61 распоряжаться

    v
    1) gener. (кем-л., чем-л.) (j-n, etw.) in seiner Gewalt haben, (über etw.) Herr sein (чем-л.), Herr über etw. sein (чем-л.), anordnen (о чем-л.), befehlen (кем-л., чем-л.), bestimmen (кем-л., чем-л.), das Kommando führen, das Wort führen, den Befehl führen, den Befehl führen (кем-л., чем-л.), (кем-л., чем-л.) den Befehl haben, den Befehl häben (кем-л., чем-л.), die Oberhand häben (чем-л., кем-л.), schalten (über A, mit D), verfügen, (кем-л., чем-л.) über (j-n, etw.) Gewalt haben, disponieren, managen, instituieren
    2) colloq. das Regiment führen, den Oberbefehl führen (кем-л., чем-л.), j-n am Bendel häben
    3) liter. kommandieren
    4) construct. verfügen über (A)
    5) law. eine Verfügung treffen, in seiner Gewalt haben (кем-л.)
    6) fin. Anordnungen treffen, Anweisungen erteilen, Anweisungen geben, Verfügungen treffen, veranlassen, verordnen
    7) deprecat. herumkommandieren
    8) swiss. antagen (о чем-л.)
    9) pompous. gebieten (кем-л., чем-л.)
    10) shipb. verfügen über

    Универсальный русско-немецкий словарь > распоряжаться

  • 62 reverse

    re·verse [rɪʼvɜ:s, Am -ʼvɜ:rs] vt
    1) (esp Brit, Aus) ( move sth backwards)
    to \reverse a car/ truck ein Auto/einen Lkw zurücksetzen, mit einem Auto/Lkw rückwärtsfahren
    to \reverse sth etw umkehren;
    now our situations are \reversed jetzt ist unsere Situation umgekehrt;
    to \reverse the charges ein R-Gespräch führen;
    to \reverse a judgement ein Urteil aufheben;
    to \reverse the order of sth die Reihenfolge von etw dat vertauschen;
    to \reverse a vasectomy med eine Vasektomie rückgängig machen
    to \reverse sth etw umdrehen;
    to \reverse a coat eine Jacke wenden vi (esp Brit, Aus) ( move backwards) rückwärtsfahren;
    ( short distance) zurücksetzen;
    to \reverse into/ out of sth rückwärts in etw akk hinein-/aus etw dat herausfahren;
    she \reversed into her father's car beim Zurücksetzen fuhr sie in das Auto ihres Vaters;
    to \reverse into a parking space rückwärts einparken n
    the \reverse das Gegenteil;
    no, quite the \reverse! nein, ganz im Gegenteil!;
    to do the \reverse of what sb expects das Gegenteil tun von dem, was jd erwartet;
    to do sth in \reverse etw umgekehrt tun
    2) ( gear) Rückwärtsgang m;
    to get [or put] a vehicle in[to] \reverse den Rückwärtsgang [eines Fahrzeugs] einlegen;
    to go into \reverse in den Rückwärtsgang schalten; ( fig) rückläufig sein;
    the trend towards home ownership has gone into \reverse der Trend zum Hauseigentum ist rückläufig
    3) ( misfortune) Rückschlag m;
    a damaging \reverse eine vernichtende Niederlage;
    to suffer a \reverse eine Niederlage erleiden
    4) ( back)
    the \reverse die Rückseite; of a coin, medal also Kehrseite f adj umgekehrt;
    \reverse direction entgegengesetzte Richtung;
    to do sth in \reverse order etw in umgekehrter Reihenfolge tun

    English-German students dictionary > reverse

  • 63 shift

    [ʃɪft] vt
    1) ( move)
    to \shift sth etw [weg]bewegen;
    ( move slightly) furniture etw verschieben;
    we \shifted all the furniture into the spare bedroom wir haben die ganzen Möbel in das freie Zimmer gebracht;
    to \shift sth out of the way etw aus dem Weg räumen [o wegräumen];
    to \shift the blame die Schuld abwälzen;
    to \shift the blame onto sb die Schuld auf jdn abwälzen, jdm die Schuld zuschieben;
    to \shift the emphasis die Betonung [o Gewichtung] verlagern [o verändern];
    to \shift one's ground seinen Standpunkt ändern;
    to \shift one's weight das Gewicht verlagern
    3) ( esp Am) mech
    to \shift gears schalten
    4) (Brit, Aus) (fam: get rid of)
    to \shift sth etw entfernen [o ( fam) wegmachen];
    to \shift stains Flecken entfernen [o ( fam) rausmachen];
    5) (Brit, Aus) (fam: sell)
    to \shift sth etw verkaufen vi
    1) ( move) sich akk bewegen;
    ( change position) die [o seine] Position verändern;
    it won't \shift es lässt sich nicht bewegen;
    she \shifted uneasily from one foot to the other sie trat unruhig von einem Fuß auf den anderen;
    the wind is \shifting to the east der Wind dreht nach Osten;
    the balance of power has \shifted in China's favour das Gleichgewicht der Kräfte hat sich zugunsten Chinas verlagert;
    media attention has \shifted recently onto environmental issues die Medien haben ihr Interesse neuerdings den Umweltthemen zugewandt;
    his eyes kept \shifting to the clock seine Augen wanderten ständig zur Uhr
    2) ( esp Am) auto
    to \shift up/ down hinauf-/hinunterschalten;
    to \shift into reverse den Rückwärtsgang einlegen
    3) ( Brit) (sl: move over)
    would you \shift mach mal bitte Platz ( fam), rutsch mal rüber ( fam)
    4) (dated: fend)
    to \shift for oneself für sich akk selbst sorgen, allein zurechtkommen
    5) ( Brit) (fam: move very fast) schnell fahren;
    that car can really \shift! dieses Auto zieht wirklich gut n
    1) ( alteration) Wechsel m, Änderung f;
    there was an abrupt \shift of economic policy in November im November kam es zu einem plötzlichen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik;
    a \shift in the temperature is expected tonight heute Nacht soll die Temperatur umschlagen;
    a fundamental \shift in people's attitudes to drinking and driving has taken place die Einstellung der Leute gegenüber Alkohol am Steuer hat sich grundlegend geändert;
    a \shift in the balance of power eine Verlagerung im Gleichgewicht der Kräfte;
    a \shift in opinion ein Meinungsumschwung m
    2) ling Lautverschiebung f;
    consonant/vowel \shift Konsonanten-/Vokalverschiebung f
    3) ( period of work) Schicht f;
    day/night \shift Tag-/Nachtschicht f;
    to be on the night \shift Nachtschicht haben;
    to work in \shifts Schicht arbeiten, Schichtdienst machen
    4) + sing/ pl vb ( people working a shift) Schicht f
    5) ( type of dress) Hänger m

    English-German students dictionary > shift

  • 64 гасить

    несов.; сов. погаси́ть
    пламя, свет löschen (h), áus|löschen (h); выключить (свет) тж. áus|schalten; в повседн. речи. тж. áus|machen что-л. A

    гаси́ть све́чку, спи́чку, пла́мя — die Kérze, das Stréichholz, die Flámme (áus)löschen [áusmachen]

    погаси́ть свет — das Licht löschen

    погаси́ть ла́мпу — die Lámpe áusmachen [áusschalten]

    Уходя́, гаси́те свет. — Beim Verlássen des Ráumes ist das Licht áuszuschalten.

    Русско-немецкий учебный словарь > гасить

  • 65 dispensatio

    dispēnsātio, ōnis, f. (dispenso), eig. das genaue Abwägen, dah. I) im allg., die genaue, gleichmäßige Einteilung, -Einrichtung, die Ökonomie, inopiae (des geringen Getreidevorrats), Liv.: est autem in eximendis favis necessaria dispensatio, Plin. – dispensatio Dei sumus, der Gegenstand, mit dem Gott schalten u. walten kann, Oros. 2, 1, 2. – II) insbes., die genaue Einteilung, Einrichtung der Einnahme u. Ausgabe einer Kasse usw., die Verwaltung, Bewirtschaftung, aerarii, Cic.: pecuniae, annonae, Liv. – als Amt, das Hausverwalteramt, Schatzmeisteramt (griech. διοίκησις), Cic. u. Suet.: regia, beim Könige, Cic.

    lateinisch-deutsches > dispensatio

  • 66 cinquième

    sɛ̃kjɛm
    1. adj
    fünfte(r, s)

    Il est en cinquième position. — Er steht an fünfter Stelle.

    passer la cinquième vitesse — den fünften Gang einlegen/in den fünften Gang schalten


    2. m
    ( fraction) MATH Fünftel n, fünfter Teil m

    3. m/f
    cinquième
    cinquième [sɛ̃kjεm]
    antéposé, fünfte(r, s); Beispiel: la cinquième page avant la fin die fünftletzte Seite; Beispiel: arriver cinquième/obtenir la cinquième place Fünfte(r) werden; Beispiel: le cinquième centenaire das fünfhundertjährige Jubiläum
    Beispiel: le/la cinquième der/die/das Fünfte; Beispiel: être le/la cinquième de la classe der/die Fünftbeste [in] der Klasse sein
    1 (fraction) Fünftel neutre; Beispiel: les trois cinquièmes du gâteau drei Fünftel des Kuchens
    2 (étage) fünfter Stock; Beispiel: habiter au cinquième im fünften Stock wohnen
    3 (arrondissement) Beispiel: habiter dans le cinquième im fünften Arrondissement wohnen
    4 (dans une charade) fünfte Silbe
    1 (vitesse) fünfter Gang; Beispiel: passer en cinquième den fünften Gang einlegen
    2 école ≈ siebte Klasse; Beispiel: élève de cinquième ≈ Siebtklässler(in) masculin(féminin); Beispiel: professeur de cinquième ≈ Lehrer(in) masculin(féminin) einer siebten Klasse

    Dictionnaire Français-Allemand > cinquième

  • 67 einschalten

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Licht, Gerät etc.) switch ( oder turn) on; (Motor) start; (Sender) tune into; (auch Fernsehkanal) put on, switch on; das 1. Programm eingeschaltet haben im Fernsehen: auch be switched onto channel 1, have got channel 1 on umg.
    2. (einfügen) add, insert, interpolate förm.; eine Pause einschalten take ( oder have) a break
    3. (jemanden) call in, bring in; die Presse / Versicherung einschalten involve the press / insurance
    II v/refl
    1. step in, intervene; sich in ein Gespräch einschalten join in (on) a conversation
    2. Gerät: switch itself on
    * * *
    to put on; to intercalate; to turn on; to tune in; to switch in; to plug; to switch on
    * * *
    ein|schal|ten sep
    1. vt
    1) Licht, Radio, Gerät, Computer to switch or turn or put on; Sender to tune in to
    2) (= einfügen) to interpolate; Zitat, Erklärung etc auch to include (
    in +acc in)
    3)

    jdn éínschalten — to call sb in

    éínschalten — to bring sb into sth or in on sth

    2. vr
    to intervene; (= teilnehmen) to join in
    * * *
    (to cause (something) to work by switching it on: He turned on the radio.) turn on
    * * *
    ein|schal·ten
    I. vt
    1. (in Betrieb setzen)
    etw \einschalten to switch [or turn] on sep sth
    den Computer \einschalten to turn the computer on
    den Fernseher \einschalten to put [or switch] [or turn] on sep the TV
    den ersten Gang \einschalten to engage first gear form, to put the car in first gear
    den Motor \einschalten to start the engine
    jdn [in etw akk] \einschalten to call in sb sep, to call sb into sth
    du solltest besser einen Anwalt \einschalten you'd better get a lawyer
    eine Pause \einschalten to take a break
    II. vr
    1. RADIO, TV
    sich akk [in etw akk] \einschalten to tune in[to sth]
    es wird sich auch der österreichische Rundfunk \einschalten Austrian Radio will also be tuning in [or taking the broadcast
    sich akk [in etw akk] \einschalten to intervene [in sth]
    sie schaltet sich gern in Diskussionen ein she likes to join in discussions
    * * *
    1.
    1) switch on; turn on
    2) (fig.): (beteiligen) call in <press, police, expert, etc.>
    2.
    1) switch [itself] on; come on
    2) (eingreifen) intervene (in + Akk. in)
    * * *
    einschalten (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Licht, Gerät etc) switch ( oder turn) on; (Motor) start; (Sender) tune into; (auch Fernsehkanal) put on, switch on;
    das 1. Programm eingeschaltet haben im Fernsehen: auch be switched onto channel 1, have got channel 1 on umg
    2. (einfügen) add, insert, interpolate form;
    eine Pause einschalten take ( oder have) a break
    3. (jemanden) call in, bring in;
    die Presse/Versicherung einschalten involve the press/insurance
    B. v/r
    1. step in, intervene;
    sich in ein Gespräch einschalten join in (on) a conversation
    2. Gerät: switch itself on
    * * *
    1.
    1) switch on; turn on
    2) (fig.): (beteiligen) call in <press, police, expert, etc.>
    2.
    1) switch [itself] on; come on
    2) (eingreifen) intervene (in + Akk. in)
    * * *
    n.
    power up n.
    switching on n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einschalten

  • 68 go into

    transitive verb
    1) (join) eintreten in (+ Akk.) [Orden, Geschäft usw.]; gehen in (+ Akk.) [Industrie, Politik]; gehen zu [Film, Fernsehen, Armee]; beitreten (+ Dat.) [Bündnis]

    go into law/the church — Jurist/Geistlicher werden

    go into nursing — Krankenschwester/-pfleger werden

    go into publishingins Verlagswesen gehen

    go into general practice(Med.) sich als allgemeiner Mediziner niederlassen

    2) (go and live in) gehen in (+ Akk.) [Krankenhaus, Heim usw.]; ziehen in (+ Akk.) [Wohnung, Heim]
    3) (consider) eingehen auf (Akk.); (investigate, examine) sich befassen mit; (explain) darlegen
    4) (crash into) [hinein]fahren in (+ Akk.); fahren gegen [Baum usw.]. See also academic.ru/31516/go">go 1. 2), 31)
    * * *
    1) (to make a careful study of (something): We'll need to go into this plan in detail.) untersuchen
    2) (to discuss in detail: I don't want to go into the problems at the moment.) eingehen auf
    * * *
    vi
    1. (start)
    to \go into into sth:
    he went into the election with good chances of beating the incumbent er ging mit guten Chancen, den Amtsinhaber zu schlagen, in den Wahlkampf
    they went into gales of laughter at his sight bei seinem Anblick brachen sie in schallendes Gelächter aus
    they were \go intoing into this project with very little experience sie gingen mit nur sehr wenig Erfahrung in dieses Projekt
    the restaurant is \go intoing into its second year of business das Restaurant geht jetzt in sein zweites Geschäftsjahr
    the new trains went into service last month die neuen Züge wurden letzten Monat in Dienst gestellt
    to \go into into action in Aktion treten
    to \go into into a coma ins Koma fallen
    to \go into into effect in Kraft treten
    to \go into into hiding sich akk verstecken, untertauchen fam
    to \go into into hysterics hysterisch werden
    to \go into into labour [or AM labor] [die] Wehen bekommen
    to \go into into mourning trauern
    to \go into into reverse in den Rückwärtsgang schalten
    to \go into into a trance in Trance [ver]fallen
    2. (begin career in)
    to \go into into journalism Journalist/Journalistin werden
    to \go into into medicine/politics in die Medizin/die Politik gehen
    to \go into into service BRIT ( dated) [als Dienstbote/Dienstbotin] in Stellung gehen
    3. (begin producing)
    to \go into into sth:
    after working for us for five years, he went into business for himself nachdem er fünf Jahre lang für uns gearbeitet hatte, machte er sich selbstständig
    to \go into into production in Produktion gehen
    to \go into into sth etw untersuchen; (discuss) etw erörtern
    I don't want to \go into into that right now ich möchte jetzt im Moment nicht darauf eingehen
    to \go into into detail ins Detail gehen
    5. (be invested in)
    to \go into into sth:
    a considerable amount of money has gone into this exhibition in dieser Ausstellung steckt eine beträchtliche Menge [an] Geld
    6. (be used in)
    to \go into into sth:
    butter is supposed to \go into into the cake but you can also use margarine eigentlich kommt Butter in den Kuchen, aber man kann auch Margarine nehmen
    to \go into into sth etw dat beitreten
    to \go into into the army zur Armee gehen
    to \go into into a club/an organization einem Klub/einer Organisation beitreten
    to \go into into hospital/a nursing home ins Krankenhaus/in ein Pflegeheim gehen
    to \go into into sth in etw akk hineinfahren; tree, wall gegen etw akk fahren
    9. MATH
    to \go into into sth:
    seven won't \go into into three sieben geht nicht in drei
    * * *
    go into v/i
    1. hineingehen in (akk):
    the money went into his private account das Geld ging auf sein Privatkonto
    2. einen Beruf ergreifen, in ein Geschäft etc eintreten:
    go into business Geschäftsmann werden;
    go into the police zur Polizei gehen;
    go into politics in die Politik gehen
    3. geraten in (akk):
    go into a faint ohnmächtig werden
    4. (genau) untersuchen oder prüfen, einer Sache auf den Grund gehen
    5. go1 C 8
    * * *
    transitive verb
    1) (join) eintreten in (+ Akk.) [Orden, Geschäft usw.]; gehen in (+ Akk.) [Industrie, Politik]; gehen zu [Film, Fernsehen, Armee]; beitreten (+ Dat.) [Bündnis]

    go into law/the church — Jurist/Geistlicher werden

    go into nursing — Krankenschwester/-pfleger werden

    go into general practice(Med.) sich als allgemeiner Mediziner niederlassen

    2) (go and live in) gehen in (+ Akk.) [Krankenhaus, Heim usw.]; ziehen in (+ Akk.) [Wohnung, Heim]
    3) (consider) eingehen auf (Akk.); (investigate, examine) sich befassen mit; (explain) darlegen
    4) (crash into) [hinein]fahren in (+ Akk.); fahren gegen [Baum usw.]. See also go 1. 2), 31)
    * * *
    expr.
    enthalten sein ausdr.

    English-german dictionary > go into

  • 69 Durchzug

    'durçtsuːk
    m
    1) ( das Durchziehen) paso m
    2) ( Luft) corriente de aire f
    -1-Durchzug1
    <-(e)s, -züge>; (das Durchqueren) paso Maskulin
    ————————
    -2-Durchzug2
    <-(e)s, ohne Plural >; (Luftzug) corriente Feminin de aire
    der
    1. [Durchziehen] paso masculino
    auf Durchzug schalten (umgangssprachlich & figurativ) desconectar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Durchzug

  • 70 dispensatio

    dispēnsātio, ōnis, f. (dispenso), eig. das genaue Abwägen, dah. I) im allg., die genaue, gleichmäßige Einteilung, -Einrichtung, die Ökonomie, inopiae (des geringen Getreidevorrats), Liv.: est autem in eximendis favis necessaria dispensatio, Plin. – dispensatio Dei sumus, der Gegenstand, mit dem Gott schalten u. walten kann, Oros. 2, 1, 2. – II) insbes., die genaue Einteilung, Einrichtung der Einnahme u. Ausgabe einer Kasse usw., die Verwaltung, Bewirtschaftung, aerarii, Cic.: pecuniae, annonae, Liv. – als Amt, das Hausverwalteramt, Schatzmeisteramt (griech. διοίκησις), Cic. u. Suet.: regia, beim Könige, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dispensatio

  • 71 inset

    noun
    (small map) Nebenkarte, die; (small photograph, diagram) Nebenbild, das
    * * *
    ['inset]
    (a small map, picture etc that has been put in the corner of a larger one: In a map of a coastline, there may be an inset to show offshore islands.) die Nebenkarte
    * * *
    in·set
    I. n
    [ˈɪnset]
    1. (inserted thing) Einsatz m
    2. (in map) Nebenkarte f; (in picture) Nebenbild nt
    3. TYPO (added page) Einlage f, Beilage f
    II. vt
    <-set or -setted, -set or -setted>
    [ˌɪnˈset, AM ɪnˈ-]
    to \inset sth [into [or in] sth]
    1. (insert) etw [in etw akk] einsetzen
    a gold necklace \inset with rubies eine Goldkette mit eingelassenen Rubinen
    2. TYPO etw [in etw akk] einfügen
    * * *
    vb: pret, ptp inset
    1. vt
    [ɪn'set] map, illustration einfügen; (SEW) einsetzen

    the text is inset with illustrationsin den Text sind Illustrationen eingefügt ['ɪnset]

    2. n
    ['ɪnset]
    1) (= pages) Einlage f, Beilage f; (also inset map) Nebenkarte f; (on diagram) Nebenbild nt
    2) (SEW) Einsatz m
    * * *
    A s [ˈınset]
    1. academic.ru/38403/insertion">insertion 2, 3, 5
    2. Eckeinsatz m, Nebenbild n, -karte f
    3. Einsetzen n (der Flut), Hereinströmen n
    B v/t [ˌınˈset; US auch ˈınˌset] irr prät und pperf auch insetted einfügen, -setzen, -schieben, -schalten ( alle:
    in, into in akk)
    * * *
    noun
    (small map) Nebenkarte, die; (small photograph, diagram) Nebenbild, das
    * * *
    n.
    Einsatz -ë m.

    English-german dictionary > inset

  • 72 loop

    1. noun
    1) Schleife, die
    2) (cord) Schlaufe, die
    3) (contraceptive coil) Spirale, die
    2. transitive verb
    1) (form into a loop) zu einer Schlaufe/Öse formen
    2) (enclose) umschlingen
    3) (fasten)

    loop up/together — etc. mit einer Schlaufe hoch-/zusammenbinden usw.

    4) (Aeronaut.)

    loop the loop — einen Looping fliegen; loopen (fachspr.)

    * * *
    [lu:p] 1. noun
    1) (a doubled-over part of a piece of rope, chain etc: She made a loop in the string.) die Schlinge
    2) (a U-shaped bend in a river etc.) die Schleife
    3) (IUD; a contraceptive device used by women.)
    2. verb
    (to fasten with, or form into, a loop or loops: He looped the rope round a post.) schlingen
    * * *
    [lu:p]
    I. n
    1. (shape) Schleife f; of a string, wire Schlinge f; of a river Schleife f
    belt \loops Gürtelschlaufen pl
    2. AVIAT Looping m
    3. (in skating) Schleife f
    4. (contraceptive) Spirale f
    5. of tape, film Schleife f
    6. ELEC Schleife f, Regelkreis m
    7. COMPUT [Programm]schleife f
    8.
    to knock [or throw] sb for a \loop ( fam) jdn fertigmachen fam
    II. vt
    to \loop sth um etw akk eine Schlinge machen
    \loop the rope over the bar schling das Seil um die Stange
    he \looped his arms around her body er schlang seine Arme um sie
    to \loop thread [mit einem Faden] eine Schlinge machen
    to \loop an airplane einen Looping machen [o drehen]
    to \loop the loop einen Looping fliegen
    III. vi
    1. (form a loop) eine Schleife machen; road, stream sich akk schlängeln
    the road \loops round the farm buildings die Straße führt in einem Bogen um die landwirtschaftlichen Gebäude
    2. AVIAT einen Looping drehen
    * * *
    [luːp]
    1. n
    1) (= curved shape) Schlaufe f; (of wire) Schlinge f; (of river, RAIL) Schleife f; (MED) Spirale f
    2) (AVIAT) Looping m
    3) (COMPUT) Schleife f
    2. vt
    rope etc schlingen (round um)
    3. vi
    (rope etc) sich schlingen; (line, road etc) eine Schleife machen
    * * *
    loop1 [luːp]
    A s
    1. Schlinge f, Schleife f:
    a) ganz durcheinanderbringen,
    b) ins Unglück stürzen
    2. Schleife f, Windung f (eines Flusses etc)
    3. a) Schlaufe f
    b) Öse f
    c) Ring m
    4. Eis-, Rollkunstlauf: Schleife f
    5. FLUG, SPORT Looping m, auch n (Figur, bei der das Flugzeug einen vertikalen Kreis beschreibt)
    6. BAHN etc (Wende)Schleife f
    7. ANAT (Darm- etc) Schlinge f
    8. PHYS
    a) (Schwingungs)Bauch m
    b) Punkt m der größten Amplitude
    9. ELEK
    a) Schleife f, geschlossener Stromkreis
    b) geschlossenes magnetisches Feld
    10. IT (Programm)Schleife f
    11. MED Spirale f
    12. academic.ru/43789/loop_aerial">loop aerial
    13. US Geschäftsviertel n
    B v/t
    1. in eine Schleife oder in Schleifen legen, schlingen
    2. eine Schlinge machen in (akk)
    3. eine Schnur etc schlingen ([a]round um)
    4. mit Schleifen oder Schlaufen festmachen oder versehen:
    loop up sein Haar, ein Kleid etc aufstecken
    5. loop the loop FLUG, SPORT loopen, einen Looping fliegen oder ausführen
    6. ELEK zu einem geschlossenen Stromkreis zusammenschalten:
    loop in in den Stromkreis einschalten
    C v/i
    1. eine Schlinge bilden
    2. eine Schleife oder Schleifen machen, sich winden
    3. sich schlingen ([a]round um)
    4. B 5
    loop2 [luːp] s METALL Luppe f
    * * *
    1. noun
    1) Schleife, die
    2) (cord) Schlaufe, die
    3) (contraceptive coil) Spirale, die
    2. transitive verb
    1) (form into a loop) zu einer Schlaufe/Öse formen
    2) (enclose) umschlingen

    loop up/together — etc. mit einer Schlaufe hoch-/zusammenbinden usw.

    4) (Aeronaut.)

    loop the loop — einen Looping fliegen; loopen (fachspr.)

    * * *
    (aeronautics) n.
    Looping -s n. n.
    Kreislauf (Strömung) m.
    Schlaufe -n f.
    Schleife -n f.
    Schlinge -n f.
    Öse -n f. v.
    eine Schleife machen ausdr.
    in Schleifen legen ausdr.
    in eine Schleife legen ausdr.
    schlingen v.
    sich schlingen v.
    sich winden v.
    zur Schleife schalten ausdr.

    English-german dictionary > loop

  • 73 phantom

    1. noun
    Phantom, das
    2. adjective
    * * *
    (a ghost: The castle is said to be haunted by a phantom.) die Erscheinung
    * * *
    phan·tom
    [ˈfæntəm, AM -t̬-]
    I. n Geist m, Gespenst nt
    \phantoms of one's past Gespenster pl der Vergangenheit
    II. adj attr, inv
    1. (ghostly) Geister-
    \phantom ship Geisterschiff nt
    2. (caused by mental illusion) Phantom-
    \phantom limb pains Phantomschmerzen pl
    3. (for show) Schein-
    \phantom organization Scheinfirma f
    * * *
    ['fntəm]
    1. n
    Phantom nt; (= ghost esp of particular person) Geist m

    phantoms of the imaginationFantasiegebilde pl, Phantasiegebilde pl

    2. adj attr
    (= imagined) eingebildet; (= mysterious) Phantom-

    a phantom child/knight etc — der Geist eines Kindes/Ritters etc

    phantom withdrawal (from cash dispenser)falsche or irrtümliche Abbuchung, Falschbelastung f

    * * *
    phantom [ˈfæntəm]
    A s
    1. Phantom n:
    a) Trugbild n
    b) Geistererscheinung f
    c) fig Albtraum m, Schreckgespenst n:
    2. MED Phantom n, anatomisches Modell
    B adj
    1. Geister…, Gespenster…, gespenstisch
    2. scheinbar, illusorisch, eingebildet
    3. fiktiv
    C v/t ELEK zum Viererkreis schalten
    * * *
    1. noun
    Phantom, das
    2. adjective
    * * *
    n.
    Erscheinung f.
    Gespenst -er n.
    Phantom -e n.
    Trugbild -er n.

    English-german dictionary > phantom

  • 74 thinking

    1. noun

    in modern thinking... — nach heutiger Auffassung...

    2. attributive adjective
    [vernünftig] denkend
    * * *
    think·ing
    [ˈθɪŋkɪŋ]
    I. n no pl
    1. (using thought) Denken nt
    to do some \thinking about sth sich dat über etw akk Gedanken machen
    2. (reasoning) Überlegung f
    what's the \thinking behind the decision to combine the two departments? aus welchem Grund sollen die beiden Abteilungen zusammengelegt werden?
    good \thinking! that's a brilliant idea! nicht schlecht! eine geniale Idee!
    3. (opinion) Meinung f
    I don't agree with his \thinking on that point ich stimme mit ihm in diesem Punkt nicht überein
    to my way of \thinking meiner Ansicht [o Meinung] nach
    II. adj attr, inv denkend, vernünftig
    as a \thinking woman, you must realize that our situation is becoming worse als Frau mit Verstand müssen Sie doch erkennen, dass sich unsere Situation verschlechtert
    the \thinking man's/woman's crumpet BRIT attraktiver, intelligenter Mann/attraktive, intelligente Frau
    * * *
    ['ɵIŋkɪŋ]
    1. adj
    denkend

    he's not really a thinking man, he prefers action — er ist kein Denker, sondern ein Macher

    all thinking men will agree with me —

    the thinking man's/woman's pin-up — das Pin-up für den gebildenten Mann/die gebildete Frau

    thinking processDenkprozess m or -vorgang m

    2. n

    to do some hard thinking about a questionsich (dat) etwas gründlich überlegen, etwas genau durchdenken

    to my way of thinking —

    that might be his way of thinkingdas mag seine Meinung sein

    this calls for some quick thinkinghier muss eine schnelle Lösung gefunden werden

    * * *
    A adj (adv thinkingly)
    1. denkend, vernünftig:
    a thinking being ein denkendes Wesen;
    all thinking people jeder vernünftig Denkende
    2. Denk…:
    put on one’s thinking cap umg scharf nachdenken oder überlegen
    B s
    1. Denken n:
    do some quick thinking schnell schalten umg
    2. Nachdenken n, Überlegen n:
    do some hard thinking scharf nachdenken oder überlegen
    3. Meinung f:
    to my (way of) thinking meiner Meinung oder Ansicht nach, nach meinem Dafürhalten;
    what’s your thinking on …? wie stehen Sie zu …?
    * * *
    1. noun

    in modern thinking... — nach heutiger Auffassung...

    2. attributive adjective
    [vernünftig] denkend
    * * *
    adj.
    denkend adj.

    English-german dictionary > thinking

  • 75 trip

    1. noun
    1) (journey) Reise, die; Trip, der (ugs.); (shorter) Ausflug, der; Trip, der (ugs.)

    two trips were necessary to transport everything — zwei Fahrten waren nötig, um alles zu transportieren

    2) (coll.): (drug-induced hallucinations) Trip, der (Jargon)

    [good/bad] trip on LSD — [guter/schlechter] LSD-Trip

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (stumble) stolpern (on über + Akk.)
    2) (coll.): (hallucin ate while on drugs)

    trip [on LSD] — auf einem [LSD-]Trip sein

    3) (walk etc. with light steps) trippeln
    3. transitive verb,
    - pp- see academic.ru/92928/trip_up">trip up 2. 1)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [trip] 1. past tense, past participle - tripped; verb
    1) ((often with up or over) to (cause to) catch one's foot and stumble or fall: She tripped and fell; She tripped over the carpet.) stolpern
    2) (to walk with short, light steps: She tripped happily along the road.) trippeln
    2. noun
    (a journey or tour: She went on / took a trip to Paris.) der Ausflug
    * * *
    [trɪp]
    I. n
    1. (stumble) Stolpern nt
    2. (journey) Reise f, Fahrt f
    business \trip Geschäftsreise f
    round \trip Rundreise f
    3. esp BRIT (outing) Ausflug m, Trip m
    to go on [or take] a \trip einen Ausflug machen
    4. (experience) Erfahrung f
    an ego \trip ein Egotrip m
    to be on a power \trip auf einem starken Egotrip sein
    to have a bad \trip auf einen schlimmen Trip kommen sl
    II. vi
    <- pp->
    1. (unbalance) stolpern
    to \trip on [or over] sth über etw akk stolpern
    to \trip over one's own feet über seine eigenen Füße stolpern
    2. (be hindered)
    to \trip over sb/sth über jdn/etw stolpern
    to \trip over each other übereinander stolpern
    to \trip over one's tongue sich akk versprechen
    to \trip over one's words über seine Worte stolpern
    4. (be uttered)
    to \trip off the tongue leicht von der Zunge gehen
    to \trip somewhere irgendwohin tänzeln
    6. ( fam: be on drugs) auf einem Trip sein sl
    to \trip [out] on LSD auf einem LSD-Trip sein sl
    to \trip somewhere irgendwohin reisen
    III. vt
    <- pp->
    to \trip sb jdm ein Bein stellen
    to \trip sth etw anschalten
    3.
    to \trip the light fantastic ( dated or hum) das Tanzbein schwingen hum fam
    * * *
    [trɪp]
    1. n
    1) (= journey) Reise f; (= excursion) Ausflug m, Tour f; (esp shorter) Trip m

    that's his fifth trip to the bathroom already!er geht jetzt schon zum fünften Mal auf die Toilette! (inf)

    to take a trip (to) — eine Reise machen (nach), verreisen (nach)

    2) (inf on drugs) Trip m (inf)
    3) (= stumble) Stolpern nt

    that was a nasty tripda sind Sie aber übel gestolpert

    4) (ESP SPORT) Beinstellen nt

    he didn't fall, it was a trip — er ist nicht( von selbst) hingefallen, man hat ihm ein Bein gestellt

    5) (= mistake) Fehler m, Ausrutscher m (inf)
    6) (MECH) Auslösung f
    2. vi
    1) (= stumble) stolpern (on, over über +acc)
    2)
    See:
    = trip up
    3) (= skip) trippeln

    to trip in/out — hinein-/hinaustrippeln

    a phrase which trips off the tongue — ein Ausdruck, der einem leicht von der Zunge geht

    3. vt
    1) (= make fall) stolpern lassen; (deliberately) ein Bein stellen (+dat)
    See:
    also trip up
    2) (MECH) lever betätigen; mechanism auslösen
    3) (old: dance) tanzen
    * * *
    trip [trıp]
    A v/i
    1. trippeln, tänzeln
    2. auch trip up stolpern, straucheln (a. fig):
    trip over one’s own feet über die eigenen Füße stolpern
    3. fig (einen) Fehler machen:
    catch sb tripping jemanden bei einem Fehler ertappen
    4. a) (über ein Wort) stolpern, sich versprechen
    b) (mit der Zunge) anstoßen
    5. obs eine Reise oder einen Ausflug machen
    6. oft trip out sl auf einen Trip gehen
    B v/t
    1. oft trip up jemandem ein Bein stellen, jemanden zu Fall bringen (beide a. fig)
    2. fig etwas vereiteln
    3. fig jemanden ertappen (in bei einem Fehler etc)
    4. trip the light fantastic hum ein Tänzchen aufs Parkett legen
    5. TECH
    a) auslösen
    b) schalten
    C s
    1. a)( besonders kurze, auch See)Reise
    b) Ausflug m, (Spritz)Tour f, Abstecher m ( alle:
    to nach):
    trip meter ( oder recorder) AUTO Tageskilometerzähler m
    2. weitS. Fahrt f
    3. Stolpern n:
    trip wire Stolperdraht m
    4. a) besonders fig Fehltritt m
    b) fig Fehler m
    5. Beinstellen n
    6. Trippeln n, Tänzeln n
    7. sl Trip m (Drogenrausch):
    go on a trip A 6
    8. TECH
    a) Auslösevorrichtung f
    b) Auslösen n:
    trip cam ( oder dog) Schaltnocken m, (Auslöse)Anschlag m;
    trip lever Auslöse- oder Schalthebel m
    * * *
    1. noun
    1) (journey) Reise, die; Trip, der (ugs.); (shorter) Ausflug, der; Trip, der (ugs.)

    two trips were necessary to transport everything — zwei Fahrten waren nötig, um alles zu transportieren

    2) (coll.): (drug-induced hallucinations) Trip, der (Jargon)

    [good/bad] trip on LSD — [guter/schlechter] LSD-Trip

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (stumble) stolpern (on über + Akk.)
    2) (coll.): (hallucin ate while on drugs)

    trip [on LSD] — auf einem [LSD-]Trip sein

    3) (walk etc. with light steps) trippeln
    3. transitive verb,
    - pp- see trip up 2. 1)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    stolpern v.
    trippeln v. n.
    Abstecher m.
    Trip -s m.

    English-german dictionary > trip

  • 76 second

    sec·ond
    1. sec·ond [ʼsekənd] adj
    1) usu attr ( next after first) zweite(r, s);
    Brian's going first, who wants to be \second? Brian ist Erster, wer möchte der Nächste sein?;
    he was the \second person to qualify er hat sich als Zweiter qualifiziert;
    the \second time das zweite Mal;
    the \second week of August die zweite Augustwoche;
    every \second week jede zweite Woche, alle zwei Wochen
    2) ( next after winner) zweite(r, s);
    to be/ come [or finish] \second Zweite(r) sein/werden;
    \second place zweiter Platz;
    to be in \second place auf Platz zwei sein;
    \second prize zweiter Preis;
    to take \second place ( fig) zweitrangig sein
    3) (not first in importance, size) zweit-;
    Germany's \second city Deutschlands zweitwichtigste Stadt;
    the \second... + superl der/die/das zweit-;
    the \second biggest town die zweitgrößte Stadt;
    to be \second only to sb/ sth gleich nach jdm/etw kommen ( fam)
    to be \second to none unübertroffen sein
    4) attr ( another) zweite(r, s), Zweit-;
    \second car Zweitwagen m;
    \second language zweite Sprache;
    to be a \second Mozart ein zweiter Mozart sein;
    to give sb a \second chance jdm eine zweite [o noch eine] Chance geben;
    to get a \second chance eine zweite Chance bekommen;
    to be sb's \second home jds zweites Zuhause sein;
    to ask for a \second opinion eine zweite Meinung einholen;
    to have \second thoughts seine Meinung ändern, es sich dat noch einmal [o anders] überlegen;
    without a \second thought ohne lange zu überlegen;
    to do sth a \second time etw noch einmal tun
    PHRASES:
    to play \second fiddle to sb in jds Schatten stehen;
    to be \second nature to sb jdm in Fleisch und Blut übergegangen sein;
    to get one's \second wind neuen Aufschwung bekommen ( geh) n
    1) ( Brit) univ Zwei f;
    an upper/a lower \second eine Zwei plus/minus
    2) no pl auto zweiter Gang;
    to change [down] to [or into] \second in den zweiten Gang [runter]schalten
    \seconds pl Nachschlag m kein pl;
    are there \seconds, by any chance? kann ich noch eine Portion [o ( fam) etwas] haben?
    4) ( Brit) (fam: dessert)
    \seconds pl Nachtisch m kein pl;
    what's for \seconds? was gibt's zum Nachtisch?
    5) ( imperfect item) Ware f zweiter Wahl
    6) ( assistant in boxing or duel) Sekundant(in) m(f);
    \seconds out [or away] - round two Ring frei - zweite Runde
    7) ( musical interval) Sekunde f;
    major/minor \second große/kleine Sekunde
    8) ( seconder) of a motion Befürworter(in) m(f) adv
    inv zweitens vt
    to \second sth proposal etw unterstützen [o befürworten];
    I'll \second that ( fam) ganz meine Meinung
    2) (form: back up)
    to \second sth action etw unterstützen
    2. sec·ond [ʼsekənd] n
    1) ( sixtieth of a minute) Sekunde f;
    with [only] \seconds to spare in [aller]letzter Sekunde
    2) ( very short time) Sekunde f, Augenblick m;
    you go on, I'll only be a \second geh du weiter, ich komme gleich nach;
    if I could have your attention for a \second or two dürfte ich für einen Augenblick um Ihre Aufmerksamkeit bitten;
    a couple of [or a few] \seconds ein paar Sekunden ( fam)
    for a split \second [or a fraction of a \second] für einen Bruchteil einer Sekunde;
    to do sth in \seconds etw in Sekundenschnelle machen
    3) math Sekunde f
    3. sec·ond [sɪʼkɒnd] vt
    usu passive (Brit, Aus)
    to be \seconded abgestellt werden; officer abkommandiert werden

    English-German students dictionary > second

  • 77 show

    [ʃəʊ, Am ʃoʊ] n
    1) ( display) Bekundung f, Demonstration f;
    \show of force/ strength/ unity Demonstration f der Gewalt/Stärke/Einigkeit;
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f;
    just [or only] for \show nur für die Optik [o der Schau wegen];
    do those lights have a function or are they just for \show? haben die Lichter irgendeine nützliche Funktion, oder sollen sie nur Eindruck machen?;
    to make [or put on] a \show of [doing] sth so tun, als ob
    2) ( exhibition) Schau f, Ausstellung f;
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f;
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m;
    retrospective \show Retrospektive f;
    to be on \show ausgestellt sein
    3) ( entertainment) Show f; ( on television) Unterhaltungssendung f, Show f;
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt;
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f;
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f;
    talent \show Talentwettbewerb m;
    to stage a \show theat eine Show auf die Bühne bringen
    4) (fam: activity) Angelegenheit f;
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? ( fam)
    sb's [own] \show jds [eigene] Angelegenheit;
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    5) (Am) (sl: Major League Baseball)
    the \show die Baseballoberliga
    PHRASES:
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt;
    who here has been to Europe? let me see a \show of hands wer von euch war schon in Europa? bitte mal die Hand hochheben;
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen;
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen;
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen;
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen ( fam)
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun;
    the \show must go on ( go on) die Show [o das Leben] muss weitergehen vt <showed, shown>
    1) ( display)
    to \show sth etw zeigen [o sehen lassen];
    to \show sb an ability jdm eine Fähigkeit vorführen;
    to \show a flag eine Flagge hissen;
    to \show slides Dias vorführen;
    to \show one's work art eine Ausstellung machen, ausstellen
    2) ( reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen];
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen;
    to \show common sense/ courage/ initiative gesunden Menschenverstand/Mut/Unternehmungsgeist beweisen;
    to \show genius/ originality Genie/Originalität beweisen;
    to \show promise viel versprechend sein;
    to \show no signs of improvement keine Anzeichen einer Besserung aufweisen;
    to \show one's ticket/ one's passport seine Fahrkarte/seinen Pass vorzeigen;
    he \showed his ticket to the conductor er zeigte dem Schaffner seine Fahrkarte
    3) ( express)
    to \show sth etw zeigen;
    to \show a bias/ enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen;
    to \show clemency Milde walten lassen;
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben;
    to \show compunction Gewissensbisse haben;
    to \show one's gratitude sich akk als dankbar erweisen;
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    4) ( expose)
    to \show sth etw sehen lassen;
    your shirt's so thin that it \shows your bra dein Hemd ist so dünn, dass man deinen BH durchsieht;
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    5) ( point out)
    to \show sth to sb jdm etw zeigen;
    \show me where it hurts zeig mir, wo es wehtut;
    she sent us a map which \showed where her house is sie schickte uns eine Karte, auf der ihr Haus zu sehen war;
    on this map, urban areas are \shown in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt;
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6) ( explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären];
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7) ( record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen;
    to \show a loss/ profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    8) ( prove)
    to \show sth etw beweisen;
    she has \shown herself [to be] a highly competent manager sie hat sich als sehr kompetente Geschäftsführerin erwiesen;
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...;
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...;
    to \show cause law seine Gründe vorbringen;
    order to \show cause gerichtliche Verfügung;
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    9) ( escort)
    to \show sb somewhere jdn irgendwohin führen [o bringen];
    I'll \show myself out ich finde schon allein hinaus;
    to \show sb over [or ( Am usu) around] a place jdm einen Ort zeigen;
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    to \show a film einen Film zeigen [o ( fam) bringen];
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    PHRASES:
    to \show one's true colours Farbe bekennen;
    to \show sb the door jdm die Tür weisen;
    to dare [to] \show one's face es wagen, irgendwo aufzukreuzen ( fam)
    to \show one's hand [or cards] seine Karten aufdecken;
    to have nothing to \show for it [or one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben;
    you've had this job for five years, and what have you got to \show for your efforts? du hast diesen Job nun seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?;
    to \show [sb] no quarter ( liter) kein Erbarmen [mit jdm] haben;
    to \show one's teeth die Zähne zeigen ( fam)
    to \show the way [forward] den Weg weisen ( fig)
    that will \show sb ( fam) das wird jdm eine Lehre sein vi <showed, shown>
    1) ( be visible) zu sehen sein;
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau;
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch;
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2) (esp Am, Aus) (fam: arrive) auftauchen ( fam)
    3) ( be shown) film gezeigt werden, laufen ( fam)
    now \showing at a cinema near you! jetzt in einem Kino in Ihrer Nähe!
    4) (Am) ( in horse racing) Dritte(r) f(m) werden

    English-German students dictionary > show

  • 78 Hoch

    1. hoch < attr hohe(r, s), höher, attr höchste(r, s)> [ho:x] adj
    ein hoher Turm a tall [or high] tower;
    ein hoher Baum/ Mensch a tall tree/person;
    eine hohe Decke a high ceiling;
    [gut] 20 Meter \Hoch sein to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] tall/high [or in height] /deep; Aufhängung, Dach to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] off the ground;
    ein Mann von hohem Wuchs ( liter) a man of tall stature (a. form)
    ein 125 Meter hoher Turm a 125 metre [high] tower
    2) ( beträchtlich) high, large;
    hohe Beträge large amounts;
    hohe Kosten high costs;
    ein hoher Lotteriegewinn a big lottery win
    3) ( stark gesteigert) high;
    etw einem hohen Druck aussetzen to expose sth to a high pressure;
    hohes Fieber haben to be running a high temperature
    4) ( erheblich) extensive, severe;
    hohe Verluste severe losses;
    ein hoher Sachschaden extensive damage to property
    5) ( groß) great, high;
    ein hoher Lebensstandard a high standard of living;
    du hast aber hohe Ansprüche! you're very demanding [or ( form) exigent] !;
    eine hohe Freude a great pleasure;
    die Gesundheit ist ein hohes Gut health is a precious commodity
    6) ( bedeutend) great, high;
    hohe Ämter/ ein hohes Amt bekleiden to hold high office;
    hohes Ansehen great respect;
    ein hoher Feiertag an important public holiday;
    hohe Offiziere high-ranking officers;
    ein hohe Position in der Firma a senior position in the firm
    7) ( sehr) highly;
    \Hoch angesehen ( geh) highly regarded [or ( form) esteemed];
    \Hoch begabt highly gifted [or talented];
    \Hoch beladen heavily laden;
    \Hoch besteuert highly taxed;
    \Hoch bezahlt highly paid, well paid;
    \Hoch dotiert highly remunerated ( form)
    eine \Hoch dotierte Stelle a highly remunerative position ( form)
    \Hoch empfindlich extremely [or very] delicate tech highly sensitive; foto high speed, fast attr;
    \Hoch entwickelt ( weit fortgeschritten) highly developed [or evolved];
    eine \Hoch entwickelte Kultur a highly developed civilization;
    ( verfeinert) sophisticated;
    \Hoch favorisiert sein to be the strong favourite [or (Am) -orite];
    \Hoch geehrt ( geh) highly honoured [or (Am) -ored];
    \Hoch geehrter Herr Präsident! dear Mr President!;
    \Hoch gelobt highly praised;
    \Hoch geschätzt highly esteemed [or valued] [or prized];
    \Hoch infektiös highly infectious;
    \Hoch industrialisiert highly industrialized;
    \Hoch kompliziert highly complicated;
    \Hoch konzentriert arbeiten to be completely focused on one's work;
    \Hoch motiviert highly motivated;
    \Hoch qualifiziert highly qualified;
    \Hoch radioaktiv highly radioactive;
    \Hoch rentabel highly profitable;
    \Hoch sensibel highly sensitive;
    \Hoch stehend advanced;
    eine \Hoch stehende Kultur an advanced civilization;
    wirtschaftlich/wissenschaftlich \Hoch stehend economically/scientifically advanced;
    gesellschaftlich \Hoch stehende Leute people of high social standing;
    \Hoch versichert heavily insured;
    \Hoch verschuldet deep in debt pred;
    wie \Hoch bist du verschuldet? how much [or deep] in debt are you?;
    jdn [als jdn/etw] \Hoch achten to respect sb highly [or greatly] [as sb/sth];
    \Hoch geachtet highly [or greatly] respected;
    etw \Hoch achten to respect sth highly [or greatly];
    jdm etw \Hoch anrechnen to give sb a great credit for sth;
    jdn/etw \Hoch einschätzen to have a high opinion of sb/sth;
    \Hoch eingeschätzt werden to be thought highly [or highly thought]; [or well] of;
    jdn/etw zu \Hoch einschätzen to overestimate sb/sth;
    jdn/etw \Hoch schätzen to appreciate sb/sth very much, to value sb/sth highly
    8) pred
    jdm zu \Hoch sein ( fam) to be above sb's head; s. a. Schule, C, Haus, Herrschaft
    adv <höher, am höchsten>
    1) ( nach oben)
    wie \Hoch kannst du den Ball werfen? how high can you throw the ball?;
    der Berg ragt 5000 Meter \Hoch empor the mountain towers to a height of 5000 metres;
    etw \Hoch halten ( in die Höhe halten) to hold up sth sep;
    \Hoch zum Himmel zeigen to point up at [or to] the sky;
    \Hoch gewachsen tall;
    einen Gang \Hoch schalten auto to shift [up] gears;
    [zu] \Hoch singen mus to sing [too] high
    \Hoch auf dem Berg befindet sich eine Jagdhütte there's a hunting lodge high up on the mountain;
    die Sterne stehen \Hoch am Himmel the stars are high up in the sky;
    wir fliegen 4000 Meter \Hoch we're flying at a height of 4,000 metres;
    \Hoch gelegen high-lying [or -altitude]; attr;
    im \Hoch gelegenen Gebirgstal high up in the mountains;
    \Hoch oben high up;
    im Keller steht das Wasser 3 cm \Hoch the water's 3 cm deep in the cellar;
    wie \Hoch steht das Thermometer? how high is the temperature?; s. a. Ross
    3) ( äußerst) extremely, highly, very;
    der Vorschlag ist mir \Hoch willkommen I very much welcome the suggestion
    \Hoch gewinnen to win a large amount;
    \Hoch wetten to bet heavily
    2 \Hoch 4 2 to the power of 4 spec;
    x \Hoch 3 x to the power of 3 spec, x cubed spec
    WENDUNGEN:
    zu \Hoch gegriffen sein to be an exaggeration;
    \Hoch und heilig ( fam) faithfully;
    \Hoch und heilig schwören, dass... to swear blind that...;
    etw \Hoch und heilig versprechen to promise sth faithfully;
    \Hoch hergehen ( fam) to be lively;
    auf ihren Partys geht es immer \Hoch her there's always a lively atmosphere at her parties;
    \Hoch hinauswollen ( fam) to aim high;
    jd ist \Hoch in den Fünfzigern/Sechzigern etc. sb's in his/her late fifties/sixties etc.;
    wenn es \Hoch kommt ( fam) at the most;
    [bei etw] \Hoch pokern [o reizen] ( fam) to take a big chance [with sth];
    \Hoch stehen to be high up;
    er stand in der Rangordnung recht \Hoch he was very high up in the hierarchy;
    \Hoch! get up!;
    \Hoch, ihr Faulpelze! [get] up, you lazy so-and-sos!
    2. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    cheer;
    ein dreifaches \Hoch dem glücklichen Brautpaar three cheers for the happy couple;
    ein \Hoch auf jdn ausbringen to give sb a cheer
    3. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    meteo high

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hoch

  • 79 hoch

    1. hoch < attr hohe(r, s), höher, attr höchste(r, s)> [ho:x] adj
    ein hoher Turm a tall [or high] tower;
    ein hoher Baum/ Mensch a tall tree/person;
    eine hohe Decke a high ceiling;
    [gut] 20 Meter \hoch sein to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] tall/high [or in height] /deep; Aufhängung, Dach to be [a good] 20 metres [or (Am) -ers] off the ground;
    ein Mann von hohem Wuchs ( liter) a man of tall stature (a. form)
    ein 125 Meter hoher Turm a 125 metre [high] tower
    2) ( beträchtlich) high, large;
    hohe Beträge large amounts;
    hohe Kosten high costs;
    ein hoher Lotteriegewinn a big lottery win
    3) ( stark gesteigert) high;
    etw einem hohen Druck aussetzen to expose sth to a high pressure;
    hohes Fieber haben to be running a high temperature
    4) ( erheblich) extensive, severe;
    hohe Verluste severe losses;
    ein hoher Sachschaden extensive damage to property
    5) ( groß) great, high;
    ein hoher Lebensstandard a high standard of living;
    du hast aber hohe Ansprüche! you're very demanding [or ( form) exigent] !;
    eine hohe Freude a great pleasure;
    die Gesundheit ist ein hohes Gut health is a precious commodity
    6) ( bedeutend) great, high;
    hohe Ämter/ ein hohes Amt bekleiden to hold high office;
    hohes Ansehen great respect;
    ein hoher Feiertag an important public holiday;
    hohe Offiziere high-ranking officers;
    ein hohe Position in der Firma a senior position in the firm
    7) ( sehr) highly;
    \hoch angesehen ( geh) highly regarded [or ( form) esteemed];
    \hoch begabt highly gifted [or talented];
    \hoch beladen heavily laden;
    \hoch besteuert highly taxed;
    \hoch bezahlt highly paid, well paid;
    \hoch dotiert highly remunerated ( form)
    eine \hoch dotierte Stelle a highly remunerative position ( form)
    \hoch empfindlich extremely [or very] delicate tech highly sensitive; foto high speed, fast attr;
    \hoch entwickelt ( weit fortgeschritten) highly developed [or evolved];
    eine \hoch entwickelte Kultur a highly developed civilization;
    ( verfeinert) sophisticated;
    \hoch favorisiert sein to be the strong favourite [or (Am) -orite];
    \hoch geehrt ( geh) highly honoured [or (Am) -ored];
    \hoch geehrter Herr Präsident! dear Mr President!;
    \hoch gelobt highly praised;
    \hoch geschätzt highly esteemed [or valued] [or prized];
    \hoch infektiös highly infectious;
    \hoch industrialisiert highly industrialized;
    \hoch kompliziert highly complicated;
    \hoch konzentriert arbeiten to be completely focused on one's work;
    \hoch motiviert highly motivated;
    \hoch qualifiziert highly qualified;
    \hoch radioaktiv highly radioactive;
    \hoch rentabel highly profitable;
    \hoch sensibel highly sensitive;
    \hoch stehend advanced;
    eine \hoch stehende Kultur an advanced civilization;
    wirtschaftlich/wissenschaftlich \hoch stehend economically/scientifically advanced;
    gesellschaftlich \hoch stehende Leute people of high social standing;
    \hoch versichert heavily insured;
    \hoch verschuldet deep in debt pred;
    wie \hoch bist du verschuldet? how much [or deep] in debt are you?;
    jdn [als jdn/etw] \hoch achten to respect sb highly [or greatly] [as sb/sth];
    \hoch geachtet highly [or greatly] respected;
    etw \hoch achten to respect sth highly [or greatly];
    jdm etw \hoch anrechnen to give sb a great credit for sth;
    jdn/etw \hoch einschätzen to have a high opinion of sb/sth;
    \hoch eingeschätzt werden to be thought highly [or highly thought]; [or well] of;
    jdn/etw zu \hoch einschätzen to overestimate sb/sth;
    jdn/etw \hoch schätzen to appreciate sb/sth very much, to value sb/sth highly
    8) pred
    jdm zu \hoch sein ( fam) to be above sb's head; s. a. Schule, C, Haus, Herrschaft
    adv <höher, am höchsten>
    1) ( nach oben)
    wie \hoch kannst du den Ball werfen? how high can you throw the ball?;
    der Berg ragt 5000 Meter \hoch empor the mountain towers to a height of 5000 metres;
    etw \hoch halten ( in die Höhe halten) to hold up sth sep;
    \hoch zum Himmel zeigen to point up at [or to] the sky;
    \hoch gewachsen tall;
    einen Gang \hoch schalten auto to shift [up] gears;
    [zu] \hoch singen mus to sing [too] high
    \hoch auf dem Berg befindet sich eine Jagdhütte there's a hunting lodge high up on the mountain;
    die Sterne stehen \hoch am Himmel the stars are high up in the sky;
    wir fliegen 4000 Meter \hoch we're flying at a height of 4,000 metres;
    \hoch gelegen high-lying [or -altitude]; attr;
    im \hoch gelegenen Gebirgstal high up in the mountains;
    \hoch oben high up;
    im Keller steht das Wasser 3 cm \hoch the water's 3 cm deep in the cellar;
    wie \hoch steht das Thermometer? how high is the temperature?; s. a. Ross
    3) ( äußerst) extremely, highly, very;
    der Vorschlag ist mir \hoch willkommen I very much welcome the suggestion
    \hoch gewinnen to win a large amount;
    \hoch wetten to bet heavily
    2 \hoch 4 2 to the power of 4 spec;
    x \hoch 3 x to the power of 3 spec, x cubed spec
    WENDUNGEN:
    zu \hoch gegriffen sein to be an exaggeration;
    \hoch und heilig ( fam) faithfully;
    \hoch und heilig schwören, dass... to swear blind that...;
    etw \hoch und heilig versprechen to promise sth faithfully;
    \hoch hergehen ( fam) to be lively;
    auf ihren Partys geht es immer \hoch her there's always a lively atmosphere at her parties;
    \hoch hinauswollen ( fam) to aim high;
    jd ist \hoch in den Fünfzigern/Sechzigern etc. sb's in his/her late fifties/sixties etc.;
    wenn es \hoch kommt ( fam) at the most;
    [bei etw] \hoch pokern [o reizen] ( fam) to take a big chance [with sth];
    \hoch stehen to be high up;
    er stand in der Rangordnung recht \hoch he was very high up in the hierarchy;
    \hoch! get up!;
    \hoch, ihr Faulpelze! [get] up, you lazy so-and-sos!
    2. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    cheer;
    ein dreifaches \hoch dem glücklichen Brautpaar three cheers for the happy couple;
    ein \hoch auf jdn ausbringen to give sb a cheer
    3. Hoch -s, -s> [ho:x] nt
    meteo high

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hoch

  • 80 lange

    1.: jmd. braucht lange кому-л. понадобится [нужно] много времени (для чего-л.). Er braucht immer lange, bis er etwas begreift.
    Sie hat lange gebraucht, bis sie ihre Dummheit eingesehen hat.
    "Der Pullover ist dir gut gelungen. Hast du lange dazu gebraucht?" — "Bald 4 Wochen."
    Für die Hausaufgaben brauche ich immer lange. Manchmal sitze ich vier Stunden dran. da kannst du lange warten! этого ты никогда не дождёшься!
    ирон. этого тебе придётся долго ждать. Da kannst du lange warten, bis du eine Antwort kriegst.
    Du denkst wohl, er bringt dir das geliehene Geld gleich zurück? Da kannst du lange warten!
    Ich kenne ihn. Du meinst, er wird sie um Entschuldigung bitten? Da kannst du lange warten! jmd. macht (es) nicht mehr lange кто-л. недолго протянет, кому-л. осталось жить недолго. Er macht's nicht mehr lange. Sein Herz soll zu schwach sein.
    Wenn du immer bis in die Nächte hinein arbeitest, wirst du's nicht mehr lange machen.
    2. lange nicht совсем не, вовсе не, далеко не. Hier ist es lange nicht so gemütlich wie bei euch zu Hause.
    Er ist in der Schule lange nicht so gut wie meine Tochter.
    Das ist noch lange nicht alles, was ich dir von ihm erzählt habe.
    Dieses Muster ist lange nicht so schön wie jenes.
    3. вполне. Dieser alte Fernseher ist für uns lange gut. Wir schalten ihn ja doch nur selten ein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lange

См. также в других словарях:

  • Schalten — Schalten, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, aber schon seit geraumer Zeit sehr ungewöhnlich geworden ist. Es bedeutet noch, 1) Schieben; in welchem Verstande es nur noch in dem zusammen gesetzten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schalten — schalten: Das nur dt., ursprünglich reduplizierende Verb mhd. schalten, ahd. scaltan »stoßen, schieben« wurde besonders von der Fortbewegung eines Schiffes mit der Stange (mhd. schalte, ahd. scalta) gebraucht. Es gehört wahrscheinlich zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schalten — schalten, schaltet, schaltete, hat geschaltet 1. Schalten Sie bitte das Licht aus, wenn Sie gehen. 2. Kannst du bitte den Fernseher einschalten. Jetzt kommen gleich die Nachrichten. 3. Du musst jetzt in den ersten Gang schalten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Das Luxemburg-Komplott — ist ein Roman des deutschen Autors Christian von Ditfurth, der 2005 im Droemer Verlag erschien. Der Thriller basiert auf einem Alternativweltszenario und schildert die Folgen eines erfolgreichen Spartakusaufstands. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • schalten — reglementieren; regeln; regulieren; steuern * * * schal|ten [ ʃaltn̩], schaltete, geschaltet: 1. <tr.; hat (ein Gerät, eine technische Anlage o. Ä.) durch Betätigen eines Schalters, Hebels o. Ä. in einen bestimmten (Betriebs)zustand versetzen …   Universal-Lexikon

  • Das letzte Haus links — Filmdaten Deutscher Titel Das letzte Haus links Originaltitel The Last House on the Left …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesicht der Wahrheit — Filmdaten Deutscher Titel Das Gesicht der Wahrheit Originaltitel Freedomland …   Deutsch Wikipedia

  • Erbe, das — Das Êrbe, des s, plur. ut nom. sing. ein altes Wort, welches seit tausend Jahren mancherley Veränderungen in seinen Bedeutungen erlitten hat. Dem Ihre nach folgen dessen Bedeutungen so auf einander. 1. Ursprünglich bedeutete es die Erde, wie aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaltjahr, das — Das Schaltjahr, des es, plur. die e, in der Chronologie und dem Kalenderwesen. 1) Ein Jahr, welches in die Reihe mehrerer Jahre über die gewöhnliche Zahl eingeschaltet wird. Am gewöhnlichsten, 2) ein Jahr, welches durch einen Schalttag um einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Evolution: Pflanzen erobern das Festland —   Vor 400 Millionen Jahren, an der Wende vom Silur zum Devon, veränderte sich das Leben auf der Erde grundlegend. Höhere Organismen besiedelten die bis dahin lebensfeindlichen Kontinente. Als erste erschienen die »Ur Landpflanzen«, die aufgrund… …   Universal-Lexikon

  • Amplitron — Das Amplitron ist eine Hochleistungsröhre im Mikrowellenbereich und gehört zur Gruppe der Laufzeitröhren, bei denen die Elektronenströmung mit einer längs einer Verzögerungsleitung laufenden elektromagnetischen Welle in Wechselwirkung tritt. Es… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»