Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(auf+obst)

  • 41 spoil

    1.
    [spɔɪl]transitive verb, spoilt [spɔɪlt] or spoiled
    1) (impair) verderben; ruinieren [Leben]

    the news spoilt his dinner/evening — die Nachricht verdarb ihm das Essen/den Abend

    2) (injure character of) verderben (geh.); verziehen [Kind]
    3) (pamper) verwöhnen
    2. intransitive verb,
    1) (go bad) verderben
    2)

    be spoiling for a fight/for trouble — Streit/Ärger suchen

    3. noun

    spoil[s] — Beute, die

    * * *
    [spoil]
    past tense, past participles - spoiled, spoilt; verb
    1) (to damage or ruin; to make bad or useless: If you touch that drawing you'll spoil it.) verderben
    2) (to give (a child etc) too much of what he wants and possibly make his character, behaviour etc worse by doing so: They spoil that child dreadfully and she's becoming unbearable!)
    - academic.ru/118553/spoils">spoils
    - spoilt
    - spoilsport
    * * *
    [spɔɪl]
    I. n
    1. no pl (debris) Schutt m
    \spoils pl Beute f kein pl
    to divide the \spoils die Beute aufteilen
    \spoils pl Vorteile pl
    II. vt
    <spoiled or BRIT usu spoilt, spoiled or BRIT usu spoilt>
    to \spoil sth etw verderben
    to \spoil sb's afternoon/day/morning jdm den Nachmittag/Tag/Morgen verderben
    to \spoil one's appetite sich dat den Appetit verderben
    to \spoil one's ballot paper BRIT seinen Stimmzettel ungültig machen
    to \spoil sb's chances for sth jds Chancen für etw akk zerstören
    to \spoil the coastline die Küste verschandeln fam
    to \spoil sb's fun jdm den Spaß verderben
    to \spoil sb's life jds Leben ruinieren
    to \spoil the news/a secret die Neuigkeit/ein Geheimnis ausplaudern
    to \spoil sb's party [or to \spoil the party for sb] jdm den Spaß verderben
    2. (treat well)
    to \spoil sb/oneself jdn/sich verwöhnen
    to \spoil a child ( pej) ein Kind verziehen
    to be spoilt for choice eine große Auswahl haben
    III. vi
    <spoiled or BRIT usu spoilt, spoiled or BRIT usu spoilt>
    1. food schlecht werden, verderben; milk sauer werden
    2. (want)
    to be \spoiling for a fight/trouble Streit/Ärger suchen
    * * *
    [spɔɪl] vb: pret, ptp spoilt ( Brit) or spoiled
    1. n usu pl
    Beute f no pl; (fig = profits also) Gewinn m
    2. vt
    1) (= ruin, detract from) verderben; town, looks etc verschandeln; peace of mind zerstören; life ruinieren; (Brit) ballot papers ungültig machen

    it spoiled our eveningdas hat uns (dat) den Abend verdorben

    if you eat now you'll spoil your lunchwenn du jetzt etwas isst, verdirbst du dir den Appetit fürs Mittagessen

    2) person verwöhnen; children verwöhnen, verziehen

    to be spoiled for choice — eine übergroße Auswahl haben, die Qual der Wahl haben

    3. vi
    1) (food) verderben
    2)

    to be spoiling for trouble/a fight — Ärger/Streit suchen

    * * *
    spoil [spɔıl]
    A v/t prät und pperf spoiled [spɔıld] oder spoilt [spɔılt]
    1. etwas, auch jemandem den Appetit, den Spaß etc verderben, eine Hauswand etc verschandeln, einen Plan vereiteln, einen Stimmzettel ungültig machen:
    spoil sb’s appetite
    2. a) jemandes Charakter etc verderben
    b) jemanden verwöhnen, ein Kind auch verziehen:
    a spoiled brat ein verzogener Fratz;
    the spoiled child of fortune Fortunas Lieblingskind;
    spoil o.s. sich etwas Gutes tun, sich etwas gönnen;
    spoil yourself auch genier dich nicht!, lang zu! umg;
    be spoilt for choice die Qual der Wahl haben
    3. obs
    a) jemanden ausrauben, einen Ort etc auch (aus)plündern
    b) etwas rauben
    B v/i
    1. verderben, kaputtgehen, schlecht werden (Obst etc)
    2. be spoiling for brennen auf (akk):
    be spoiling for a fight streitlustig sein, Streit suchen
    3. obs plündern, rauben
    C s
    1. meist pl (Kriegs-, Sieges- etc) Beute f:
    2. meist pl besonders US
    a) Ausbeute f
    b) POL Gewinn m, Einkünfte pl (einer Partei nach dem Wahlsieg):
    the spoils of office der Profit aus einem öffentlichen Amt
    3. obs Plünderung f, Raub m
    4. Bergbau etc: Abraum m
    * * *
    1.
    [spɔɪl]transitive verb, spoilt [spɔɪlt] or spoiled
    1) (impair) verderben; ruinieren [Leben]

    the news spoilt his dinner/evening — die Nachricht verdarb ihm das Essen/den Abend

    2) (injure character of) verderben (geh.); verziehen [Kind]
    3) (pamper) verwöhnen
    2. intransitive verb,
    1) (go bad) verderben
    2)

    be spoiling for a fight/for trouble — Streit/Ärger suchen

    3. noun

    spoil[s] — Beute, die

    * * *
    n.
    Abraum -¨e m.
    Ausbeute - f.
    Aushub -¨e m. v.
    (§ p.,p.p.: spoiled)
    or p.p.: spoilt•) = behindern v.
    beschädigen v.
    plündern v.
    verderben v.
    (§ p.,pp.: verdarb, ist/hat verdorben)
    verwöhnen v. v.
    beschädigen v.

    English-german dictionary > spoil

  • 42 unwholesome

    adjective
    (lit. or fig.) ungesund
    * * *
    un·whole·some
    [ʌnˈhəʊlsəm, AM -ˈhoʊl-]
    adj ungesund
    \unwholesome-looking fruit ungesund aussehendes Obst
    to be an \unwholesome influence on sb einen unguten Einfluss auf jdn ausüben
    \unwholesome neighbourhood zwielichtige Umgebung
    * * *
    [ʌn'həʊlsəm]
    adj
    ungesund; influence ungut, verderblich; appearance, character schmierig; food minderwertig; smell faul; desire, thoughts, story, jokes schmutzig

    they are rather unwholesome company for hersie sind nicht gerade ein guter Umgang für sie

    to have an unwholesome interest in sb/sth — ein perverses Interesse an jdm/etw haben

    * * *
    unwholesome adj (adv unwholesomely)
    1. allg ungesund (auch fig)
    2. fig verderbt, verdorben
    * * *
    adjective
    (lit. or fig.) ungesund
    * * *
    adj.
    ungesund adj.

    English-german dictionary > unwholesome

  • 43 grow

    <grew, grown> [grəʊ, Am groʊ] vi
    1) ( increase in size) wachsen;
    haven't you \grown! bist du aber gewachsen [o groß geworden] !;
    roses grew up against the wall Rosen rankten sich an der Wand hoch;
    to \grow taller größer werden, wachsen
    2) ( flourish) plants gedeihen
    3) ( increase) wachsen, zunehmen, steigen;
    football's popularity continues to \grow Fußball wird immer populärer;
    to \grow by 2 % um 2 % wachsen [o zunehmen];
    4) ( develop) sich akk [weiter]entwickeln
    5) ( become) werden;
    he is finding it hard to cope with \growing old er tut sich mit dem Älterwerden schwer;
    she has \grown to hate him mit der Zeit lernte sie, ihn zu hassen;
    to \grow wiser weiser werden;
    to \grow to like sth langsam beginnen, etw zu mögen
    PHRASES:
    to let the grass \grow under one's feet etw [ewig] aufschieben [o vor sich dat her schieben];
    money doesn't \grow on trees (doesn't \grow on trees) Geld fällt nicht vom Himmel [o wächst nicht auf Bäumen] ( prov)
    tall oaks from little acorns \grow (from little acorns \grow) große Dinge beginnen im Kleinen vt
    to \grow sth
    1) ( cultivate) etw anbauen;
    to \grow coffee/ maize/ tomatoes Kaffee/Mais/Tomaten anbauen;
    to \grow flowers Blumen züchten;
    to \grow one's own fruit/ vegetables selbst Obst/Gemüse anbauen;
    to \grow sth from seed etw aus Samen ziehen
    2) ( let grow) etw wachsen lassen;
    to \grow a beard/ moustache sich dat einen Bart/Schnurrbart wachsen [o stehen] lassen;
    to \grow one's hair [sich dat] die Haare wachsen lassen
    3) ( develop) etw entwickeln;
    the male deer \grows large antlers dem Hirsch wächst ein mächtiges Geweih;
    furry animals \grow a thicker coat in winter Pelztiere bekommen im Winter ein dichteres Fell

    English-German students dictionary > grow

  • 44 grower

    grow·er [ʼgrəʊəʳ, Am ʼgroʊɚ] n
    1) ( plant)
    the new varieties of wheat are good \growers even in poor soil die neuen Weizensorten gedeihen sogar auf minderwertigem Boden gut;
    a fast/slow \grower eine schnell/langsam wachsende Pflanze
    2) ( market gardener) Erzeuger m, [An]bauer m;
    coffee/tobacco \grower Kaffee-/Tabakpflanzer(in) m(f);
    flower \grower Blumenzüchter(in) m(f);
    fruit/vegetable \grower Obst-/Gemüsebauer, -bäuerin m, f

    English-German students dictionary > grower

  • 45 live

    1. live [laɪv] adj
    1) attr ( living) lebend;
    a real \live grizzly bear ein echter Grizzlybär;
    \live animals echte Tiere
    2) mus, radio, tv live;
    \live audience Live-Publikum nt;
    \live broadcast Liveübertragung f, Livesendung f;
    \live coverage aktuelle Berichtserstattung, Berichterstattung vor Ort;
    \live entertainment Liveunterhaltung f, Liveshow f;
    \live performance Liveauftritt m;
    \live recording Liveaufzeichnung f
    3) elec geladen;
    \live wire Hochspannungskabel nt
    4) ( unexploded) scharf;
    \live ammunition scharfe Munition
    5) ( burning) glühend;
    \live coals glühende Kohlen
    \live issue aktuelle Frage adv
    inv mus, radio, tv live, direkt;
    to broadcast \live direkt [o live] übertragen;
    to cover sth \live von etw dat live berichten;
    to perform \live live auftreten
    2. live [lɪv] vi
    1) ( be alive) leben;
    lichens have been living for at least 9,000 years Flechten gibt es seit mindestens 9 000 Jahren;
    to \live to [be] a ripe [old] age ein hohes Alter erreichen
    2) ( spend life) leben;
    ... they \lived happily ever after... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute;
    to \live in fear in Angst leben;
    to make life worth living das Leben lebenswert machen;
    to \live in luxury in Luxus leben;
    to \live above [or beyond] one's means über seine Verhältnisse leben;
    to \live within one's means entsprechend seinen Möglichkeiten leben;
    to \live in plenty ein Leben im Überfluss führen, im Überfluss leben;
    to \live by one's principles seinen Prinzipien treu bleiben;
    to \live in squalor [or dire need] in ärmlichen Verhältnissen leben;
    to \live alone/ dangerously alleine/gefährlich leben;
    to \live high gut leben
    3) ( subsist) leben;
    the family \lives by hunting and farming die Familie lebt vom Jagen und von der Landwirtschaft;
    she \lives on fruit alone sie ernährt sich nur von Obst
    4) ( be remembered) weiterleben;
    to \live in sb's memory in jds Erinnerung weiterleben
    if you haven't seen Venice, you haven't \lived Venedig sehen und sterben;
    to \live a little [or a bit] das Leben genießen
    6) ( reside) wohnen;
    where do you \live? wo wohnst du?;
    to \live in the country/ in town auf dem Land/in der Stadt wohnen;
    to \live next door nebenan wohnen;
    to \live next door to sb neben jdm wohnen
    PHRASES:
    to \live to fight another day es überstehen, überleben;
    we \lived to tell the tale wir haben's überlebt ( fam)
    to \live by one's wits sich akk durchschlagen;
    you [or we] \live and learn man lernt nie aus;
    to \live and let \live leben und leben lassen;
    to \live to regret sth etw noch bereuen werden;
    long \live! lang lebe!;
    long \live the king/queen! lang lebe der König/die Königin! vt to \live [one's] life to the full das Leben in vollen Zügen genießen;
    to \live one's own life sein eigenes Leben leben;
    to \live a life of luxury ein luxuriöses [o extravagantes] Leben führen
    PHRASES:
    to \live a lie mit einer Lebenslüge leben;
    to \live and breathe sth mit Leib und Seele für etw akk sein;
    to \live it up sich akk ausleben [o austoben], die Puppen tanzen lassen ( fig) ( fam)

    English-German students dictionary > live

  • 46 pare

    [peəʳ, Am per] vt
    to \pare sth
    1) ( trim) etw [ab]schneiden;
    to \pare fruit Obst schälen;
    to \pare one's nails sich dat die Nägel schneiden
    to \pare sth etw kürzen [o reduzieren];
    to \pare sth to the bone etw auf ein Minimum reduzieren

    English-German students dictionary > pare

  • 47 unwholesome

    un·whole·some [ʌnʼhəʊlsəm, Am -ʼhoʊl-] adj
    ungesund;
    \unwholesome-looking fruit ungesund aussehendes Obst;
    to be an \unwholesome influence on sb einen unguten Einfluss auf jdn ausüben;
    \unwholesome neighbourhood zwielichtige Umgebung

    English-German students dictionary > unwholesome

См. также в других словарях:

  • Obst — Obst, die Früchte der Obstbäume u. Obststräucher. Man unterscheidet: Kernobst (Äpfel, Birnen u. Quitten), welches kleine, bei der Reise mit einer schwärzlichen od. bräunlichen Haut umgebene Samen hat u. die in einem ganz von Fleisch überzogenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Obst — Obst, fleischige und saftige Früchte, die als Nahrungsmittel oder Würze, zur Bereitung von Wein, bisweilen auch zu andern Zwecken dienen. Bei uns pflegt man wohl unter O. nur die heimischen Früchte zu verstehen und unterscheidet die aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Obst — Obst, diejenigen Früchte, welche theils auf Bäumen, Sträuchen und Büschen, theils, wie die Erdbeeren, dicht an der Erde wachsen; eins der einfachsten und gesündesten Nahrungsmittel, das der Mensch ohne vorherige Zubereitung genießen kann. In… …   Damen Conversations Lexikon

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Obst — Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff der für den Menschen genießbaren Früchte und Samen von meistens mehrjährigen Bäumen und Sträuchern, die zum größten Teil roh gegessen werden können. In Deutschland liegt der tägliche Verzehr von Obst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Obst — Frucht * * * Obst [o:pst], das; [e]s: essbare, meist süße Früchte bestimmter Bäume und Sträucher: frisches, reifes, gedörrtes Obst; Obst pflücken, einmachen, ernten, schälen; eine Schale mit Obst. Syn.: ↑ Früchte <Plural>. Zus.: Beerenobst …   Universal-Lexikon

  • Obst — 1. Das beste Obst fällt mit der Zeit ab. 2. Es ist nicht das schlechteste Obst, an dem die Wespen nagen. – Eiselein, 498. Lat.: Bos lassus fortius figit pedem. (Erasm., 954; Tappius, 185b.) Schwed.: Gammal oxe trampar tungt. (Grubb, 459.) 3. Es… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Obst — Danke für Obst (Backobst) und (andere) Südfrüchte! Ausdruck der Abweisung und Ablehnung; bezieht sich ursprünglich auf die Äußerung eines Gesättigten, der auf den Nachtisch dankend verzichtet; ⇨ Birne. Im Riesengebirge bedeutet die Wendung ›Wir… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Obst — das Obst Obst kaufe ich am liebsten auf dem Markt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Monitoring-System für Obst und Gemüse im Naturkosthandel — Am 1. Juli 2003 hat der seit 2006 in Berlin ansässige Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) Herstellung und Handel e.V. mit dem Aufbau des Monitoring Systems für Obst und Gemüse im Naturkosthandel begonnen. Seither werden Bio Obst und Bio… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildtafel Obst und Gemüse — Die Bildtafel Obst und Gemüse gibt einen Überblick über die Vielfalt der verschiedenen Obst und Gemüsesorten, die weltweit angebaut, geerntet, verarbeitet und konsumiert werden. Anhand der Fotos der Bildtafel ist eine einfache Identifizierung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»