Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(KriegsBeute)

  • 1 Kriegsbeute

    Kriegsbeute f вое́нные трофе́и

    Allgemeines Lexikon > Kriegsbeute

  • 2 Kriegsbeute

    f spoils Pl. of war
    * * *
    die Kriegsbeute
    booty
    * * *
    Kriegsbeute f spoils pl of war

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kriegsbeute

  • 3 Kriegsbeute

    БНРС > Kriegsbeute

  • 4 Kriegsbeute

    сущ.
    1) общ. военные трофеи, (военные) трофеи
    2) юр. военная добыча, трофей

    Универсальный немецко-русский словарь > Kriegsbeute

  • 5 Kriegsbeute

    военные трофеи

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Kriegsbeute

  • 6 Kriegsbeute

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Kriegsbeute

  • 7 Kriegsbeute

    f -, -n ratni plijen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kriegsbeute

  • 8 Kriegsbeute

    preda bellica

    Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn > Kriegsbeute

  • 9 Kriegsbeute

    вое́нная добы́ча

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kriegsbeute

  • 10 Kriegsbeute

    Kríegsbeute f =
    (вое́нные) трофе́и

    Большой немецко-русский словарь > Kriegsbeute

  • 11 Kriegsbeute

    f
    spoils of war

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Kriegsbeute

  • 12 Beute

    f; -, kein Pl.
    1. booty; (Diebesbeute) auch loot, haul; (Kriegsbeute) spoils Pl. of war; jemandem zur Beute fallen fall into the hands of s.o., fig. fall victim to s.o.; reiche oder fette Beute machen make a big haul
    2. von Tieren: prey, quarry; auf Beute ausgehen go out hunting, go on a foray; Beute schlagen capture ( oder catch) prey
    3. fig. (Opfer) prey (+ Gen to), victim (of); reiche oder fette Beute auch fig. rich pickings; ( eine) leichte Beute a sitting duck ( oder target), easy prey
    4. Jagd: bag
    * * *
    die Beute
    prize; prey; booty; quarry; accession; acquisition; capture; loot; swag; asset
    * * *
    Beu|te I ['bɔytə]
    f -,
    no pl
    1) (=Kriegsbeute auch fig hum) spoils pl, booty, loot no indef art; (= Diebesbeute) haul, loot (inf); (von Raubtieren etc) prey; (getötete) kill; (= Jagdbeute) bag; (beim Fischen) catch

    reiche or fette Béúte machen — to capture a lot of booty/make a good haul/a good kill/get a good bag/a good catch

    ohne Béúte (Hunt, fig)empty-handed

    2) (liter = Opfer) prey

    eine leichte Béúte — easy prey

    jdm/einer Sache zur Béúte fallen (liter)to fall (a) prey to sb/sth

    II
    f -, -n
    (= Bienenkasten) (bee)hive
    * * *
    die
    1) (something caught: A kangaroo was his most recent capture.) captive
    2) (something which is stolen: The thieves got away with a lot of loot.) loot
    3) (the things stolen: They ran off with their plunder.) plunder
    4) (a bird or animal, birds or animals, that is/are hunted by other birds or animals for food: The lion tore at its prey.) prey
    5) (someone or something that is hunted, chased or eagerly looked for.) quarry
    * * *
    Beu·te
    <->
    [ˈbɔytə]
    1. (Jagdbeute) prey
    ohne \Beute without a bag
    2. (erbeutete Dinge) haul, swag sl
    eine reiche/lohnende \Beute a big/worthwhile haul
    [fette/dicke/reiche] \Beute machen to make a [big] haul
    3. (geh: Opfer) prey fig, victim fig
    eine leichte \Beute [an] easy prey
    * * *
    die; Beute, Beuten
    1) (Gestohlenes) haul; loot no indef. art.; (KriegsBeute) booty; spoils pl.
    2) (eines Tiers) prey; (eines Jägers) bag

    [seine] Beute schlagen — catch its prey

    3) (geh.): (Opfer) prey (+ Gen. to)

    eine Beute der Flammen werdenbe consumed by the flames

    * * *
    Beute f; -, kein pl
    1. booty; (Diebesbeute) auch loot, haul; (Kriegsbeute) spoils pl of war;
    jemandem zur Beute fallen fall into the hands of sb, fig fall victim to sb;
    fette Beute machen make a big haul
    2. von Tieren: prey, quarry;
    auf Beute ausgehen go out hunting, go on a foray;
    Beute schlagen capture ( oder catch) prey
    3. fig (Opfer) prey (+gen to), victim (of);
    fette Beute auch fig rich pickings;
    (eine) leichte Beute a sitting duck ( oder target), easy prey
    4. Jagd: bag
    * * *
    die; Beute, Beuten
    1) (Gestohlenes) haul; loot no indef. art.; (KriegsBeute) booty; spoils pl.

    [seine] Beute schlagen — catch its prey

    3) (geh.): (Opfer) prey (+ Gen. to)
    * * *
    -n f.
    booties n.
    booty n.
    prey n.
    quarry n.
    swag n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beute

  • 13 manubiae

    manubiae, ārum, f. (manus u. habeo), I) die vom Feinde abgelieferte ehrliche Kriegsbeute der Soldaten, Naev. tr. fr., Flor. u.a., und da zur leichteren Verteilung diese Kriegsbeute gewöhnlich verkauft wurde, vorzugsw. = das aus der Beute gelöste Geld, die Gesamteinnahme von der Beute, der Erlös der Beute (s. Favōrīnus. b. Gell. 13, 24 [23]. § 25 sq.), qui ex manubiis portionem praedae peterent, Iustin. – u. insbes., der Beuteanteil, Geldanteil, den der Feldherr erhielt und den er gewöhnlich zur Errichtung eines öffentlichen Gebäudes oder Kunstwerks verwendete, porticum de manubiis Cimbricis fecit, Cic.: de manubiis duos fornices fecit, Liv. – übtr., der Raubanteil, die Beute, einer Magistratsperson, manubias alci concedere, Cic. Rosc. Am. 108: qui manubias sibi tantas ex L. Metelli manubiis fecerit, Cic. II. Verr. 1, 154. – u. v. dem Raube, dem ungesetzlichen Gewinne, den die Kaiser von den Bürgern zogen, Suet.: verb. praedae et manubiae, manubiae et rapinae, Suet. – II) als t. t. der Augurenspr., manubia = ein Blitz- und Donnerschlag (Serv. Verg. Aen. 1, 42), manubiae fulminis, Serv. Verg. Aen. 8, 429: fatales manubiae, Amm. 17, 7, 3: Minervales, Serv. Verg. Aen. 11, 259: tres manubiae, drei Arten von Blitz- u. Donnerschlägen, Sen. nat. qu. 2, 41, 1. Mart. Cap. 9. § 896. Fest. p. 129, 16: manubias suppetiat prone, Naev. tr. 12. – u. im Sing., prima (secunda, tertia) manubia, der erste (zweite usw.) Blitz-u. Donnerschlag, Sen. nat. qu. 2, 41. § 1 u. 2. Fest. p. 214, 25. – / Schreibung manibiae in sehr guten Hdschrn. u. in Ausgg., zB. Cic. de rep. 2, 31 H. u. K., u. in Inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 6, 1301 (wo manibeis).

    lateinisch-deutsches > manubiae

  • 14 ἀκρο-θίνιον

    ἀκρο-θίνιον, τό (VLL, L. κυρίως ἡ τῶν ϑινῶν – πυρῶν καὶ κριϑῶν ἀπαρχή), meist im plur., die Erstlinge der Feldfrüchte, als das Oberste in dem Haufen; Aesch. Eum. 798 χώρας. Dann auch von der Kriegsbeute, von der das Beste den Göttern geweiht wurde, Pind. Ὀλυμπιάδα πολέμου ἀκρ. ἔστασε Ol. 2, 4, die olympischen Spiele setzte er als Kriegsbeute ein; vgl. 11, 50; νίκης Soph. Tr. 748; Eur. Heracl. 857. Oft in Prosa, z. B. Her. καταγιεῖν ϑεῷ 1, 86; Thuc. 1, 132; Xen. Cyr. 7, 5, 35.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀκρο-θίνιον

  • 15 erbeuten

    v/t
    1. Dieb etc.: get away with, take, grab umg.
    2. bes. MIL. seize, capture, take ( oder gain) possession of
    3. umg., fig. (Preis etc.) carry off, manage to get
    * * *
    (Diebesgut) to get away with;
    (Kriegsbeute) to capture; to seize;
    (Tierbeute) to carry off
    * * *
    er|beu|ten [ɛɐ'bɔytn] ptp erbeutet
    vt
    (Tier) Opfer to carry off; (Dieb) to get away with; (im Krieg) to capture, to take
    * * *
    er·beu·ten *
    [ɛɐ̯ˈbɔytn̩]
    vt
    etw \erbeuten
    1. (als Beute erhalten) to get away with sth
    2. (als Kriegsbeute bekommen) to capture [or take] sth
    3. (als Beute fangen) to carry off sth sep
    * * *
    transitives Verb carry off, get away with <valuables, prey, etc.>; (Milit.) capture
    * * *
    1. Dieb etc: get away with, take, grab umg
    2. besonders MIL seize, capture, take ( oder gain) possession of
    3. umg, fig (Preis etc) carry off, manage to get
    * * *
    transitives Verb carry off, get away with <valuables, prey, etc.>; (Milit.) capture

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erbeuten

  • 16 manubiae

    manubiae, ārum, f. (manus u. habeo), I) die vom Feinde abgelieferte ehrliche Kriegsbeute der Soldaten, Naev. tr. fr., Flor. u.a., und da zur leichteren Verteilung diese Kriegsbeute gewöhnlich verkauft wurde, vorzugsw. = das aus der Beute gelöste Geld, die Gesamteinnahme von der Beute, der Erlös der Beute (s. Favorin. b. Gell. 13, 24 [23]. § 25 sq.), qui ex manubiis portionem praedae peterent, Iustin. – u. insbes., der Beuteanteil, Geldanteil, den der Feldherr erhielt und den er gewöhnlich zur Errichtung eines öffentlichen Gebäudes oder Kunstwerks verwendete, porticum de manubiis Cimbricis fecit, Cic.: de manubiis duos fornices fecit, Liv. – übtr., der Raubanteil, die Beute, einer Magistratsperson, manubias alci concedere, Cic. Rosc. Am. 108: qui manubias sibi tantas ex L. Metelli manubiis fecerit, Cic. II. Verr. 1, 154. – u. v. dem Raube, dem ungesetzlichen Gewinne, den die Kaiser von den Bürgern zogen, Suet.: verb. praedae et manubiae, manubiae et rapinae, Suet. – II) als t. t. der Augurenspr., manubia = ein Blitz- und Donnerschlag (Serv. Verg. Aen. 1, 42), manubiae fulminis, Serv. Verg. Aen. 8, 429: fatales manubiae, Amm. 17, 7, 3: Minervales, Serv. Verg. Aen. 11, 259: tres manubiae, drei Arten von Blitz- u. Donnerschlägen, Sen. nat. qu. 2, 41, 1. Mart. Cap. 9. § 896. Fest. p. 129, 16: manubias sup-
    ————
    petiat prone, Naev. tr. 12. – u. im Sing., prima (secunda, tertia) manubia, der erste (zweite usw.) Blitz- u. Donnerschlag, Sen. nat. qu. 2, 41. § 1 u. 2. Fest. p. 214, 25. – Schreibung manibiae in sehr guten Hdschrn. u. in Ausgg., zB. Cic. de rep. 2, 31 H. u. K., u. in Inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 6, 1301 (wo manibeis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manubiae

  • 17 ἀκροθίνιον

    ἀκρο-θίνιον, die Erstlinge der Feldfrüchte, als das Oberste in dem Haufen; dann auch von der Kriegsbeute, von der das Beste den Göttern geweiht wurde (die olympischen Spiele setzte er als Kriegsbeute ein)

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀκροθίνιον

  • 18 добыча

    БНРС > добыча

  • 19 добыча

    добыча ж 1. (действие) Gewinnung f, Förderung f добыча полезных ископаемых Gewinnung f von Bodenschätzen добыча угля Kohleförderung f 2. (добытое) Beute f c военная добыча Kriegsbeute f 3. перен. Raub m 1, Beute f стать добычей огня ein Raub der Flammen werden

    БНРС > добыча

  • 20 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

См. также в других словарях:

  • Kriegsbeute — Als Kriegsbeute werden bewegliche Sachen bezeichnet, die während oder nach kriegerischen Auseinandersetzungen ohne Gegenleistung (Bezahlung) und häufig ohne vertragliche Regelung der Verfügungsgewalt des jeweiligen Gegners entzogen werden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsbeute — Kriegs|beu|te, die: im Krieg [von der Truppe] Erbeutetes, bes. Waffen u. anderes Kriegsmaterial. * * * Kriegs|beu|te, die: im Krieg [von der Truppe] Erbeutetes, bes. Waffen u. anderes Kriegsmaterial …   Universal-Lexikon

  • Liste der Küstentorpedoboote der A-Klassen — Das Küstentorpedoboot der Klassen A I bis A III, meist A Boot genannt, waren ein speziell für den Einsatz vor Flandern während des Ersten Weltkriegs konzipierter deutscher Torpedobootstyp. Das A Boot sollte auch als schnelles Minensuchboot und… …   Deutsch Wikipedia

  • Florentiner (Diamant) — Darstellung des „Florentiners“ im Nordisk familjebok. Der „Florentiner“ (auch „Großherzog der Toskana“, „Österreicher“) ist ein historischer Diamant von zuletzt 137,2 Karat, etwa der Größe einer Walnuss und gelber Farbe, er war von großer… …   Deutsch Wikipedia

  • Flottenbegleiter — Klassendetails Schiffstyp: Flottenbegleiter Dienstzeit: 1935 1950 Einheiten: 10 Baukost …   Deutsch Wikipedia

  • Flottentorpedoboot 1939 — T 35 als US Kriegsbeute Klassendetails Schiffstyp: Zerstörer, offiziell als Flottentorpedoboot bezeichnet Dienstzeit: 1942 – 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • Sonderkommando Künsberg — Das Sonderkommando Künsberg, auch Gruppe Künsberg, war eine von zahlreichen nationalsozialistischen Organisationen, die während des Zweiten Weltkriegs systematisch kulturelle Schätze aus den von der Wehrmacht besetzten Gebieten beschlagnahmte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flakschiff Niobe — Baudaten Schiffstyp Panzerdecksschiff (Pantserdekschepen) Schiffsklasse Holland Klasse Bauwerft: Maatschappij voor Scheepen Werktuigbouw Fijenoord, Rotterdam Bau Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Hr. Ms. Gelderland (1898) — Baudaten Schiffstyp Geschützter Kreuzer (Pantserdekschepen) Schiffsklasse Holland Klasse Bauwerft …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgefangene — Zug deutscher Kriegsgefangener durch die Ruinen der Stadt Aachen – Oktober 1944 Ein Kriegsgefangener ist ein Kombattant (im Allgemeinen ein Soldat) oder ein bestimmter Nichtkombattant, der von einer gegnerischen Streitmacht während eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Großer Torpedoboote (1898–1919) — Seit 1881 beschäftigte man sich im Deutschen Kaiserreich mit dem Entwurf von Torpedobooten. Nach dem Bau der ersten Prototypen, einem Vergleich konkurrierender Werft Entwürfe und dem Feststellen taktischer und strategischer Zielsetzungen konnte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»