Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Kleinodien)

  • 1 Kleinodien

    сущ.
    1) геол. драгоценные камни, самоцветы
    2) ист. инсигнии

    Универсальный немецко-русский словарь > Kleinodien

  • 2 Kleinodien

    драгоценные камни
    самоцветы

    Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch > Kleinodien

  • 3 Kleinodien

    n pl
    драгоценные камни, самоцветы

    Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch > Kleinodien

  • 4 deliciae

    dēliciae, ārum, f. (zu lacio, laquens; wohl urspr. adjekt., dah. sc. res, was durch seine Reize Vergnügen macht u. uns anzieht, wobei man mit Vergnügen u. Wohlgefallen verweilt, also) ergötzliche Dinge (dah. auch = Kleinodien, s. Grasberger de usu Plin. p. 73), feine, üppige Genüsse, Ergötzlichkeit jeder Art, Lustbarkeit, Üppigkeit, Prunk (an Geräten usw.), Komfort u. Luxus, Liebhaberei, Spielerei (auch in der Rede), Galanterien (in der Liebe), Schlüpfrigkeiten (in Gedichten usw.), I) eig.: multarum deliciarum comes est extrema saltatio, Cic.: deliciae lususque, Mart.: cenarum ciborumque exquisitae deliciae, Gell.: aut supellectilis ad delicias aut epularum ad voluptates, Cic.: deliciae ventris et inguinum, Völlerei u. Hurerei, Apul.: deliciae (Kleinodien) feminarum, Plin.: taxatio in deliciis tanta, ut etc., als Kleinod hat er (der Bernstein) einen solchen Wert, daß usw., Plin.: M. Agrippa vir rusticitati propior quam deliciis, Plin.: d. aestivae, Lustort für den Sommer, Sommerfrische, Flor.: delicias facere, Scherz treiben, scherzen, Plaut. u. Fronto; u. schäkern = Obszönitäten treiben, Catull.: delicias et mollia carmina facere, Spielereien, Ov.: necesse est me ad delicias componam memoriae meae, mich in die Launen meines G. füge, Sen. rhet.: ecce aliae deliciae (Prätentionen) equitum vix ferendae, Cic.: esse (alci) in deliciis, jmdm. ein Gegenstand großen Wohlgefallens sein, jmds. Zuneigung haben (auch v. Pers.), Cic.: habere alqm in deliciis, an jmd. großes Wohlgefallen finden, seine Freude haben, Cic. u.a. (vgl. catellus, quem puella in deliciis habuerat, das Schoßhündchen des M., Val. Max.): otium ubi erit, tum tibi operam ludo et deliciae dabo, Spiel u. Scherz, Plaut. – II) übtr., v. Pers., die Lust, der Liebling, meae deliciae, Plaut. (s. Spengel Plaut. truc. 5, 29): amores ac d. tuae Roscius, Cic.: amor et d. generis humani, Suet.: Ggstz., Encolpius quidem lector, ille seria nostra, ille deliciae, mein Gesellschafter in ernsten und fröchlichen Stunden, Plin. ep. 8, 1, 2. – bes. v. Sklaven, Liebling, Lieblingssklave, deliciae pueri, lieber Junge, Plaut.: del. domini, Verg.: del. divitum, Ps. Quint. decl.: del. Alexandrinae, Quint. – / Vorklass.u. nachklass. Nebenformen: delicia, ae, f., Plaut. rud. 429 (vgl. Gell. 19, 8, 6). Solin. 46, 3. *Apul. apol. 9. p. 14, 5 Kr. Corp. inscr. Lat. 9, 1482: delicies, Apul. de deo Socr. prol. p. 109 H. (= p. 3, 27 G.): delicium, Phaedr. 4, 1, 8. Mart. 1, 7, 1 u.a. Arnob. 4, 26. Corp. inscr. Lat. 2, 1852; 6, 12357 u. 14959 u. 20237 (vgl. für delicia u. delicium Neue Wagener Formenl.3 1, 693: subst. dēlicius, iī, m., Corp. inscr. Lat. 6, 800 u. 3967.

    lateinisch-deutsches > deliciae

  • 5 Kleinod

    Kleinod, ornamentum (Schmuck, Zierde übh.). – res magni pretii. res pretiosissima (Kostbarkeit). – gemma (Edelstein, s. d.). – margarita (Perle); im Plur. (= Kleinodien) verb. margaritae gemmaeque. – die Kleinodien des Reichs, insignia regni (imperii).

    deutsch-lateinisches > Kleinod

  • 6 Kleinod

    n; -(e)s, -e oder -ien; (Schmuckstück) piece of jewel|lery (Am. -ry); fig. jewel, gem
    * * *
    das Kleinod
    jewel
    * * *
    Klein|od ['klain|oːt]
    nt -(e)s, -ien or -e
    [-'|oːdiən, -də] (lit, fig) jewel, gem

    sie war sein Kleinod (liter)she was his treasure or his pride and joy

    * * *
    Klein·od
    <-[e]s, -odien o -e>
    [ˈklainʔo:t, pl klainʔˈo:di̯ən, ˈklainʔo:də,]
    nt
    1.
    <pl - ode>
    (geh: Kostbarkeit) jewel, gem
    jds \Kleinod sein to be sb's treasure [or pride and joy
    2.
    <pl - odien>
    (veraltend: Schmuckstück) jewel, gem
    * * *
    das; Kleinod[e]s, Kleinode od. Kleinodien (geh.)
    1) (Schmuckstück) piece of jewellery; (Edelstein) jewel
    2) (fig.): (Kostbarkeit) gem
    * * *
    Kleinod n; -(e)s, -e oder -ien; (Schmuckstück) piece of jewellery (US -ry); fig jewel, gem
    * * *
    das; Kleinod[e]s, Kleinode od. Kleinodien (geh.)
    1) (Schmuckstück) piece of jewellery; (Edelstein) jewel
    2) (fig.): (Kostbarkeit) gem
    * * *
    -e n.
    jewel n.
    treasure n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kleinod

  • 7 deliciae

    dēliciae, ārum, f. (zu lacio, laquens; wohl urspr. adjekt., dah. sc. res, was durch seine Reize Vergnügen macht u. uns anzieht, wobei man mit Vergnügen u. Wohlgefallen verweilt, also) ergötzliche Dinge (dah. auch = Kleinodien, s. Grasberger de usu Plin. p. 73), feine, üppige Genüsse, Ergötzlichkeit jeder Art, Lustbarkeit, Üppigkeit, Prunk (an Geräten usw.), Komfort u. Luxus, Liebhaberei, Spielerei (auch in der Rede), Galanterien (in der Liebe), Schlüpfrigkeiten (in Gedichten usw.), I) eig.: multarum deliciarum comes est extrema saltatio, Cic.: deliciae lususque, Mart.: cenarum ciborumque exquisitae deliciae, Gell.: aut supellectilis ad delicias aut epularum ad voluptates, Cic.: deliciae ventris et inguinum, Völlerei u. Hurerei, Apul.: deliciae (Kleinodien) feminarum, Plin.: taxatio in deliciis tanta, ut etc., als Kleinod hat er (der Bernstein) einen solchen Wert, daß usw., Plin.: M. Agrippa vir rusticitati propior quam deliciis, Plin.: d. aestivae, Lustort für den Sommer, Sommerfrische, Flor.: delicias facere, Scherz treiben, scherzen, Plaut. u. Fronto; u. schäkern = Obszönitäten treiben, Catull.: delicias et mollia carmina facere, Spielereien, Ov.: necesse est me ad delicias componam memoriae meae, mich in die Launen meines G. füge, Sen. rhet.: ecce aliae deliciae (Prätentionen) equitum vix ferendae, Cic.: esse (alci)
    ————
    in deliciis, jmdm. ein Gegenstand großen Wohlgefallens sein, jmds. Zuneigung haben (auch v. Pers.), Cic.: habere alqm in deliciis, an jmd. großes Wohlgefallen finden, seine Freude haben, Cic. u.a. (vgl. catellus, quem puella in deliciis habuerat, das Schoßhündchen des M., Val. Max.): otium ubi erit, tum tibi operam ludo et deliciae dabo, Spiel u. Scherz, Plaut. – II) übtr., v. Pers., die Lust, der Liebling, meae deliciae, Plaut. (s. Spengel Plaut. truc. 5, 29): amores ac d. tuae Roscius, Cic.: amor et d. generis humani, Suet.: Ggstz., Encolpius quidem lector, ille seria nostra, ille deliciae, mein Gesellschafter in ernsten und fröchlichen Stunden, Plin. ep. 8, 1, 2. – bes. v. Sklaven, Liebling, Lieblingssklave, deliciae pueri, lieber Junge, Plaut.: del. domini, Verg.: del. divitum, Ps. Quint. decl.: del. Alexandrinae, Quint. – Vorklass.u. nachklass. Nebenformen: delicia, ae, f., Plaut. rud. 429 (vgl. Gell. 19, 8, 6). Solin. 46, 3. *Apul. apol. 9. p. 14, 5 Kr. Corp. inscr. Lat. 9, 1482: delicies, Apul. de deo Socr. prol. p. 109 H. (= p. 3, 27 G.): delicium, Phaedr. 4, 1, 8. Mart. 1, 7, 1 u.a. Arnob. 4, 26. Corp. inscr. Lat. 2, 1852; 6, 12357 u. 14959 u. 20237 (vgl. für delicia u. delicium Neue Wagener Formenl.3 1, 693: subst. dēlicius, iī, m., Corp. inscr. Lat. 6, 800 u. 3967.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deliciae

  • 8 Kleinod

    Kleinod
    〈o.; Kleinod(e)s, Kleinode of Kleinodien〉
    2 〈meervoud Kleinode; figuurlijk〉 kleinood schat

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Kleinod

  • 9 armarium

    armārium, ī, n. (arma), der Schrank, zu Speisen, arm. promptuarium, Cato: zu Geld, Kleinodien, Kleidern u.a. Dingen (bes. im Atrium des Hauses), ex armario alqd surripere, Plaut.: armarii fundum exsecare, Cic.: grande arm. in angulo vidi, in cuius aedicula (kleiner Kapelle) erant Lares argentei positi, Petr.: senectus anguis reposita in arcis armariisque tineas necat, Plin. – Bücherschrank od. Bücherrepositorium, armaria librorum, Oros.: armaria exstructa bibliopolarum, Sidon.: bibliopolae stationes et armaria circa pilas habebant, Acro: capsae et armaria, si librorum aut vestium gratiā parata sint, non esse in supellectile, Paul. dig.: arm. parieti in bibliothecae speciem insertum, Plin. ep.: e certis armariis infinita volumina eduxit, Vitr. – armarium muricibus praefixum, der inwendig mit hervorstehenden Spitzen versehene Kasten, in dem Regulus den Tod fand, Gell. 6, 4. § 4. – armarium als Denkmal, Corp. inscr. Lat. 6, 1600. – / Nbf. armāria, ae, f., Schol. Iuven. 3, 219 u. 7, 118.

    lateinisch-deutsches > armarium

  • 10 cimeliarchium

    cīmēliarchīum, ī, n. (κειμηλιαρχειον), der Ort, wo Kleinodien aufbewahrt werden, die Schatzkammer, Cod. Iust. 7, 72, 10. § 2 u.a.

    lateinisch-deutsches > cimeliarchium

  • 11 divitiae

    dīvitiae, ārum, f. (dives), der Reichtum, I) im allg.: a) eig., an Geld u. Kostbarkeiten (Ggstz. paupertas, pauperies), Plaut., Cornif. rhet., Cic. u.a.: horum temporum divitiae et illorum paupertates, Varro fr.: vir bonus divitiis abundans (Ggstz. nihil habens), Sen.: templum inclutum divitiis, durch köstliche Geschenke, Kleinodien, Liv.: demite divitias, Geschmeide, Ohrgehenke, Ov.: diffluere divitiis, Sen.: superare Crassum divitiis, sehr reich (ein Nabob) sein, Cic. – b) übtr., d. soli, Fruchtbarkeit, Plin.: vom »Wasserreichturn« eines Flusses, Ov.: ingenii, Fruchtbarkeit, Cic. de or. 1, 161: ubertas ac divitiae, reiche Wortfülle, Quint. 10, 1, 13: scherzweise, divitiae orationis, Ggstz. paupertas, Sulpic. in Cic. ep. 4, 4, 1. – II) ein reiches Haus, alqam dare in tantas divitias, Plaut. trin. 605: alqam despondere in divitias maxumas, Plaut. cist. 601: in divitias adoptare alqm. Plaut. Poen. 904. – / Nbf. Sing. divitia, wov. Akk. divitiam, Acc. tr. 265 (bei Non. 475, 24). Itala (Clar. u. Sangerm.) Eph. 2, 7.

    lateinisch-deutsches > divitiae

  • 12 gaza [1]

    1. gaza, ae, f. (ein persisches Wort), der Schatz, zunächst der persischen Könige, dann jedes Fürsten, Königs, sowohl = die Schatzkammer als (u. zwar gew.) = die aufbewahrten Kleinodien u. Gelder, Persica, Eutr.: regia, Cic.: regiae gazae, Liv.: gaza Macedonum, Cic.: custos gazae regiae, königl. Schatzmeister, Nep. – poet., g. agrestis, ländlicher Besitz od. Vorrat, Verg. Aen. 5, 40. – Plur. wie unser Schätze = zeitliches Vermögen übh., Lucr., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > gaza [1]

  • 13 monile

    monīle, is, n., ein Halsband zum Schmucke der Frauen, Cic. u.a.: der Knaben, Ov.: der Krieger, Amm.: der Pferde, Verg. u. Macr.: der Hirsche, Ov. – Plur. monilia auch übh. = Kleinodien, gemmas et monilia calcare, Apul. met. 5, 1 u. 5, 6.

    lateinisch-deutsches > monile

  • 14 ornamentum

    ōrnāmentum, ī, n. (orno), I) die Zurüstung, Ausrüstung, Rüstung, ceterae copiae, ornamenta (Ausrüstungsgegenstände), praesidia vestra, Cic.: pacis ornamenta, Bedürfnisse, Cic.: ornamenta (das Kostüm) absunt, Plaut.: ornamenta (die Requisiten) a chorago sumere, Plaut.: ornamenta boum, Geschirr, Cato: u. so elephantorum, Auct. b. Afr.: ornamenta columnarum, Ausstaffierungen, Ornamente, Vitr. – Sprichw., per ornamenta ferire od. percutere, durch die R. hindurch, d.i. an dem Punkte treffen, wo es jmd. am wenigsten vermutet, Sen. nat. qu. 4. pr. 5; ep. 14, 15. – II) prägn.: A) die Zierde, der Schmuck, die Kostbarkeit, ornamenta fanorum, Kleinodien, Lact.: ornamenta imperialia, die Kostbarkeiten des kaiserl. Palastes, Capit.: omnia generis, honoris insignia atque ornamenta, Cic.: pecuniam omnem omniaque ornamenta ex fano Herculis in oppidum conferre, Caes. – insbes. = der weibl. Schmuck, von Edelsteinen u. Perlen = das Geschmeide, Plaut. most. 248 u.a. Ter. heaut. 837. Corp. inscr. Lat. 2, 2060 u. 3386. Vgl. Hübner im Hermes 1, 345 ff.: dah. ab ornamento od. ab ornamentis, Aufseher über das Geschmeide, Corp. inscr. Lat. 6, 8952 und 8953 (vgl. Marquardt Privatleben der Römer2 1, 144. Anm. 1). – bildl., senectutis, Cic.: ornamento est civitati, Caes.: maximum ornamentum amicitiae tollit, qui ex ea tollit verecundiam, Cic. – insbes. der Schmuck, die Schönheiten, Vorzüge der Rede, orn. eloquentiae, Quint.: ornamenta orationis, Cic.: oratoria ornamenta dicendi, Cic.: ornamenta elocutionis, Quint.: sententiarum ornamenta et conformationes, Cic.: sic statuo et iudico, neminem omnium tot et tanta, quanta sint in Crasso, habuisse ornamenta dicendi, Cic. – B) die ehrende, hebende Auszeichnung, äußere Ehre, quaecumque a me ornamenta in te proficiscentur, Cic.: quanto esset sibi (Dion) ornamento sentiebat, Nep.: amicitiam populi Romani sibi ornamento et praesidio, non detrimento esse oportere, Caes.: omnia ornamenta congerere ad alqm, Cic.: nulla ornamenta habere ab alqo, Nep.: eripies igitur pupillae togam praetextam? detrahes ornamenta non solum fortunae, sed etiam ingenuitatis? Cic.: uxoria ornamenta, Titel, Rang, Suet.: consulare, Rang u. Vorteile eines Konsuls, Suet.: u. so ornamenta aedilicia, Corp. inscr. Lat. 2. 4268.

    lateinisch-deutsches > ornamentum

  • 15 πρόβατον

    πρόβατον, τό, gew. im plur. τὰ πρόβατα, bezeichnet meistens das Schaf, eigtl. aber und ursprünglich alle vierfüßigen Thiere, weil sie vor den ihnen mit Menschen und Vögeln gemeinsamen Hinterbeinen noch Vorderbeine haben; Scholl. Aristonic. Iliad. 14, 124 ἡ διπλῆ, ὅτι πρόβατα πἀντα τὰ τετράποδα διὰ τὸ ἑτέραν βάσιν ἔχειν πρὸ τῆς ὀπισϑίας, καϑὼς καὶ Ἡσίοδός φησι (Op. 558), »χαλεπὸς προβάτοις, χαλεπὸς δ' ἀνϑρώποις«; bes. die zahmen. vierfüßigen Thiere, Hausthiere, Vieh, Viehherde; bei Hom. erscheint das Wort nur zweimal: Iliad. 14, 124 πολλὰ δέ οἱ πρόβατ' ἔσκε, 23, 550 wird als Besitz des Reichen aufgeführt χρυσὸς πολύς, χαλκὸς καὶ πρόβατα, δμωαὶ καὶ μώνυχες ἵπποι; von hierhergehörigen stammverwandten Wörtern erscheint bei Hom. nur eins, einmal, Odyss. 2, 75 ὑμέας ἐσϑέμεναι κειμήλιά τε πρόβασίν τε, die Kleinodien und die Heerden; Schafe heißen bei Hom. ὄιες. Bei Hesiod. findet sich das Wort πρόβατον außer der schon erwähnten Stelle nicht. Hom. h. Mercur. 571 πᾶσι δ' ἐπὶ προβάτοισιν ἀνάσσειν Ἑρμῆν ist unklar. Aristoph. Byz. bei Eustath. Iliad. 11, 678 p. 877, 49 bezeugt, daß Pindar die Stuten des Diomedes πρόβατα genannt habe, auch den Pegasus ein πρόβατον, Simonides aber habe einen Stier πρόβατον genannt, Bergk Poet. Lyr. Gr. ed. 2 Pindar. fragm. 312. 313, Simonid. Cei frgm. 247. Herodot nennt πρόβατα alle vierfüßigen Thiere, 1, 203, alles vierfüßige Schlachtvieh, 1, 188. 207. 6, 56, alle vierfüßigen Hausthiere, 7, 171; ϑύουσι δὲ καὶ τἆλλα πρόβατα καὶ ἵππ ους μάλιστα, 4, 61; τὰ λεπτὰ τῶν προβάτων, entgegengesetzt ἵπποι und βόες, 8, 137; τὰ λεπτὰ τῶν προβάτων, entgegengesetzt βοῦς, ἵππος, κάμηλος, ὄνος, 1, 133, τὰς βοῠς τὰς ϑηλέας προβάτων πάντων μάλιστα μακρῷ, 2, 41. Eben so hat Hippocrat. das Wort πρόβατον gebraucht. – Bei den Attikern sind πρόβατα gew. Schafe; Plat. vrbdt οἷον βοῦς καὶ πρόβατα Euthyd. 302 a, ποίμνια καὶ πρόβατα Legg. III, 694 e; οὐδὲ πρόβατα οὐδὲ ποιμένα γιγνώσκεις, Rep. I, 343 a; Xen. vrbdt ἀγέλας, καὶ βοῦς καὶ ἵππους, καὶ ἄλλα πρόβατα πολλά, Cyr. 7, 3, 7; Eupol. nannte προβατικὸν χορὸν τὸν ἐξ αἰγῶν, Scholl. Iliad. 16, 353; sprichw. τοὺς γευομένους κύνας τῶν προβάτων φασὶ δεῖν κατακόπτειν, Dem. 25, 40; οὐκ ἀσφαλὲς λέοντι καὶ προβάτοις ὁμοῦ ποιεῖσϑαι τὴν ἔπαυλιν, Pol. 5, 35, 13; vgl. Plut. Cleom. 33, προβάτου σωφρονέστερον παρέξω, Luc. as. 33. Auch wie bei uns »Schaf« als Schimpfwort = dummer Mensch, Aristoph. Nub. 1203, vgl. Vesp. 32. – Bei Opp. Hal. 1, 146 ein Seefisch; vgl. Ael. N. A. 9, 38.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πρόβατον

  • 16 драгоценные камни

    adj
    1) gener. echte Steine
    2) geol. Kleinodien

    Универсальный русско-немецкий словарь > драгоценные камни

  • 17 инсигнии

    n
    1) gener. Insignien
    2) hist. Reichsinsignien, Reichskleinodien, Kleinodien

    Универсальный русско-немецкий словарь > инсигнии

  • 18 самоцветы

    n
    1) gener. Halbedelsteine
    2) geol. "bunte" Steine, Farbsteine, Kleinodien
    3) mining. Schmucksteine, rohe Halbedelsteine

    Универсальный русско-немецкий словарь > самоцветы

  • 19 armarium

    armārium, ī, n. (arma), der Schrank, zu Speisen, arm. promptuarium, Cato: zu Geld, Kleinodien, Kleidern u.a. Dingen (bes. im Atrium des Hauses), ex armario alqd surripere, Plaut.: armarii fundum exsecare, Cic.: grande arm. in angulo vidi, in cuius aedicula (kleiner Kapelle) erant Lares argentei positi, Petr.: senectus anguis reposita in arcis armariisque tineas necat, Plin. – Bücherschrank od. Bücherrepositorium, armaria librorum, Oros.: armaria exstructa bibliopolarum, Sidon.: bibliopolae stationes et armaria circa pilas habebant, Acro: capsae et armaria, si librorum aut vestium gratiā parata sint, non esse in supellectile, Paul. dig.: arm. parieti in bibliothecae speciem insertum, Plin. ep.: e certis armariis infinita volumina eduxit, Vitr. – armarium muricibus praefixum, der inwendig mit hervorstehenden Spitzen versehene Kasten, in dem Regulus den Tod fand, Gell. 6, 4. § 4. – armarium als Denkmal, Corp. inscr. Lat. 6, 1600. – Nbf. armāria, ae, f., Schol. Iuven. 3, 219 u. 7, 118.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > armarium

  • 20 cimeliarchium

    cīmēliarchīum, ī, n. (κειμηλιαρχειον), der Ort, wo Kleinodien aufbewahrt werden, die Schatzkammer, Cod. Iust. 7, 72, 10. § 2 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cimeliarchium

См. также в других словарях:

  • Reichskleinodien — Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die Reichskrone, die Heilige Lanze und das Reichsschwert. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserkrone (Krone) — Frontalansicht der Reichskrone in der Wiener Schatzkammer Seitenansicht von rechts Die Reichskrone ist die Krone der …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsinsignien — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskleinod — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskrone — Frontalansicht der Reichskrone in der Wiener Schatzkammer …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsschatz — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hemma von Gurk — (* zwischen 995 und 1000; † 29. Juni, wahrscheinlich 1045, in Gurk, Kärnten) war eine Kärntner Adelige, Kirchen und Klostergründerin. Als Heilige ist sie die Landesmutter und Schutzfrau von Kärnten. Sie wird von Katholiken für eine glückliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Hasan Ağa — war der Siegelbewahrer des Großwesirs Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha und der Verfasser der Feldzugs Tagebücher, die die Ungarnfeldzüge 1663 und 1664 umfassen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Siehe 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinod, das — Das Kleīnōd, des s, plur. die e, ein kleines, zartes Ding, im Gegensatze größerer Dinge seiner Art. 1) Überhaupt, wo dieses Wort noch in verschiedenen einzelnen Fällen des gemeinen Lebens vorkommt. So nennen die Fleischer die Nebentheile des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Topçu — Sandschak der Topçu Miniatur eines osmanischen Artilleristen (schw …   Deutsch Wikipedia

  • Imperial Regalia — The Imperial Regalia, insignia, or crown jewels (in German Reichskleinodien , Reichsinsignien , or Reichsschatz ) are the regalia of the Emperors and Kings of the Holy Roman Empire. The most important parts are the Imperial Crown, the Holy Lance… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»