Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Kahl)Scheren

См. также в других словарях:

  • kahl scheren — kahl|sche|ren auch: kahl sche|ren 〈V. tr. 211; hat〉 etwas kahl scheren alle Haare von etwas bis auf die Wurzel abschneiden * * * kahl sche|ren, kahl|sche|ren <st. V.; hat: so lange scheren, bis jmd., etw. kahl ist. * * * kahl sche|ren: s.… …   Universal-Lexikon

  • kahl scheren — ka̲hl sche·ren; schor kahl, hat kahl geschoren; [Vt] jemanden / etwas kahl scheren meist alle Haare von jemandes Kopf abschneiden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kahl scheren — D✓kahl sche|ren, kahl|sche|ren vgl. kahl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Scheren — Schêren, verb. irreg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt; ich schere, du scherest, vulg. schierst, er scheret, vulg. schiert; Imperf. ich schor, Conj. ich schöre; Mittelw. geschoren; Imperat. schere, vulg. schier …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kahl — • kahl – kahl sein, werden, bleiben Wenn »kahl« das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden {{link}}K 56{{/link}}: – die Raupen haben den Baum D✓kahl gefressen… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kahl — Adj. (Mittelstufe) ohne Haare Synonyme: haarlos, kahlköpfig, glatzköpfig Beispiele: Er wird langsam kahl. Er ließ sich den Kopf kahl scheren …   Extremes Deutsch

  • kahl — nackt; unverhüllt; offen; blank; bloß; glatzköpfig; kahlköpfig; haarlos; ohne Haare; unbehaart * * * kahl [ka:l] <Adj.>: 1. entblößt von etwas; nichts mehr, nichts weiter aufw …   Universal-Lexikon

  • kahl — ka̲hl, kahler, kahlst ; Adj; 1 (fast) ohne Haare <ein Kopf, ein Schädel>: Mein Vater wird allmählich kahl 2 ohne Blätter <ein Ast, ein Baum, ein Strauch> 3 ohne Bäume und Sträucher <ein Berg, eine Gegend, eine Landschaft> 4 ohne …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kahl — Kahl, er, este, adj. et adv. im Gegensatze dessen, was rauch ist, der nöthigen Haare, Federn, oder des nöthigen Landes beraubet. 1. Eigentlich. Ein kahler Kopf, welcher von Haaren entblößet ist. Ein kahles Kinn, ein unbärtiges. Hiervor meiner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • scheren — 1scheren »abschneiden«: Das altgerm. starke Verb mhd. schern, ahd. sceran, niederl. scheren, engl. to shear, schwed. skära geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen (z. B. griech. keírein »abschneiden, scheren«, lit. skìrti »trennen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kahlscheren — kahl scheren …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»