Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

seit+der+zeit

  • 21 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 22 lang

    adj ( comp länger, superl längst)
    lange Wellenрадио длинные волны
    lang wie eine Bohnenstange ( Hopfenstange) ≈ длинный как жердь
    er fiel hin so lang er warразг. он растянулся во весь рост
    2) долгий, продолжительный
    nach langen Jahrenмного лет спустя
    ein langer Wechsel, ein Wechsel auf lange Sicht — ком. долгосрочный вексель
    zwei Stunden lang — в течение двух часов; (целых) два часа
    die Zeit ( die Weile) wurde mir (zu) langвремя тянулось страшно медленно; я не могу дождаться
    3)
    eine lange Brüheжидкий суп; длинная и скучная история
    j-m etw. lang und breit auseinandersetzen( des längeren und breiteren darlegen) — подробнейшим образом объяснять кому-л. что-л.
    ••
    über kurz oder langрано или поздно
    etw. auf die lange Bank schieben ≈ разг. откладывать что-л. в долгий ящик
    lange Finger machen — разг. быть нечистым на руку, воровать
    j-m eine lange Nase machen ( drehen) — разг. показать кому-л. нос, дразнить кого-л.
    einen langen Hals machen — разг. любопытствовать, проявлять любопытство
    mit langer Nase abziehen — разг. остаться с носом; уйти не солоно хлебавши
    lange Zähne machen — разг. быть капризным ( разборчивым) ( в еде)
    mit langen Zähnen essen — разг. есть нехотя
    langer Heinrichжарг. отмычка
    eine lange Leitung haben — разг. быть непонятливым, медленно соображать
    der langen Rede kurzer Sinn ist (der)... — вот в чём суть дела...; вот вкратце смысл сказанного..
    lange Haare, kurzer Verstandпосл. волос долог, да ум короток

    БНРС > lang

  • 23 lang

    lang a (comp länger, superl längst) дли́нный
    lang e Wellen ра́дио дли́нные во́лны
    lang wie eine Bohnenstange [Hopfenstange] дли́нный как жердь
    er fiel hin so lang er war разг. он растяну́лся во весь рост
    er ist so breit wie lang он соверше́нно квадра́тный; он поперё́к себя́ ши́ре (разг.)
    lang a (comp länger, superl längst) до́лгий, продолжи́тельный
    nach langen Jahren мно́го лет спустя́
    vor langen [vielen] Jahren мно́го лет тому́ наза́д, давны́м-давно́
    ein langer Wechsel, ein Wechsel auf lange Sicht ком. долгосро́чный ве́ксель
    lange Zeit продолжи́тельное вре́мя
    seit langer Zeit давно́
    einige Zeit lang не́которое вре́мя
    mein Leben lang (за) всю мо́ю жизнь
    zwei Stunden lang в тече́ние двух часо́в; (це́лых) два часа́
    die Zeit [die Weile] wurde mir (zu) lang вре́мя тяну́лось стра́шно ме́дленно; я не могу́ дожда́ться
    lang a (comp länger, superl längst) : eine lange Brühe жи́дкий суп; дли́нная и ску́чная исто́рия
    sich des langen [längeren] und breiten [breiteren] über etw. (A) auslassen [äußern] разг. распространя́ться о чем-л.
    j-m etw. lang und breit auseinandersetzen [des längeren und breiteren darlegen] подро́бнейшим о́бразом объясня́ть кому́-л. что-л.
    über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно
    etw. auf die lange Bank schieben разг. откла́дывать что-л. в до́лгий я́щик
    lange Finger machen разг. быть нечи́стым на ру́ку, ворова́ть
    ein langes Gesicht machen разг. быть озада́ченным, изумля́ться; быть разочаро́ванным
    j-m eine lange Nase machen [drehen] разг. показа́ть кому́-л. нос, дразни́ть кого́-л.
    einen langen Hals machen разг. любопы́тствовать, проявля́ть любопы́тство
    mit langer Nase abziehen разг. оста́ться с но́сом; уйти́ не со́лоно хлеба́вши
    lange Ohren machen разг. подслу́шивать; прислу́шиваться с любопы́тством
    lange Zähne machen разг. быть капри́зным [разбо́рчивым] (в еде́)
    mit langen Zähnen essen разг. есть не́хотя
    etw. von langer Hand vorbereiten зара́нее [заблаговре́менно, и́сподволь] тща́тельно подготовля́ть что-л.
    langer Heinrich жарг. отмы́чка
    eine lange Latte разг. верзи́ла, каланча́
    eine lange Leitung haben разг. быть непоня́тливым, ме́дленно сообража́ть
    der langen Rede kurzer Sinn ist (der)... вот в чем суть де́ла...; вот вкра́тце смысл ска́занного.
    lange Haare, kurzer Verstand посл. во́лос до́лог, да ум ко́роток

    Allgemeines Lexikon > lang

  • 24 Jahr

    1) год. Jahre zur Angabe eines größeren Zeitraumes мно́го лет. Lebensjahre го́ды, во́зраст. halbes Jahr полго́да. das Jahr 1961 ты́сяча девятьсо́т шестьдеся́т пе́рвый год. im Jahr 1961 в ты́сяча девятьсо́т шестьдеся́т пе́рвом году́. die Jahre 1939-1945 с ты́сяча девятьсо́т три́дцать девя́того по со́рок пя́тый год. in den Jahren 1939-1945 с ты́сяча девятьсо́т три́дцать девя́того по со́рок пя́тый год. in den Jahren in der Zeit в [ bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts der Dauer за] го́ды. in den Jahren des Faschismus в [за] го́ды фаши́зма. dieses [kommendes < nächstes>/vergangenes < voriges>] Jahr, in diesem [im kommenden < nächsten>/im vergangen < vorigen>] Jahr в э́том [бу́дущем про́шлом] году́. dieses Jahres сего́ го́да. in einem Jahr, übers Jahr через год. in einem Jahr als Angabe der Dauer за (оди́н) год. der Plan wurde in einem Jahr [in drei Jahren] erfüllt план был вы́полнен за (оди́н) год [за <в> три го́да]. umgerechnet auf ein Jahr в расчёте на год. fünf Jahre nach [vor] etw. через пять лет по́сле [за пять лет до] чего́-н. in welchem Jahr war das? в како́м году́ э́то бы́ло ? | neues Jahr Jahreswende Но́вый год. an der Schwelle des neuen Jahres накану́не <в кану́н> Но́вого го́да. jdm. ein gesundes (glückliches) neues Jahr wünschen поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с Но́вым го́дом | Jahr und Tag мно́го лет. viele Jahre lang в тече́ние мно́гих лет, года́ми. nach Jahren, nach Jahr und Tag спустя́ мно́го лет. seit Jahren, seit Jahr und Tag (уже́) мно́го лет, давно́. vor Jahren, vor Jahr und Tag мно́го лет (тому́) наза́д, давно́. Jahr für <um> Jahr, von Jahr zu Jahr из го́да в год. von Jahr zu Jahr wurde es besser из го́да в год <год о́т году, год от го́да> станови́лось лу́чше | noch nicht die Jahre haben, um etw. zu verstehen ещё не дости́чь (ну́жного) во́зраста, что́бы понима́ть поня́ть что-н. jd. ist jünger < sieht jünger aus> als seine Jahre кто-н. вы́глядит моло́же свои́х лет. jd. sieht noch gut aus für seine Jahre кто-н. вы́глядит хорошо́ для свои́х лет. jd. ist jung an Jahren кто-н. мо́лод года́ми. jd. ist aus den Jahren heraus, um Torheiten zu begehen кто-н. уже́ не так мо́лод, что́бы де́лать <соверша́ть> глу́пости. in die Jahre kommen входи́ть войти́ в года́. zu hohen < zu seinen> Jahren kommen дожива́ть /-жи́ть до прекло́нного во́зраста. in den Jahren sein, bei Jahren sein быть в года́х <в лета́х>. eine Frau in den Jahren же́нщина в года́х <в лета́х>. ein Mann in den Jahren мужчи́на в во́зрасте. hoch in den Jahren sein быть в прекло́нном во́зрасте. in jds. Jahren sein быть одни́х лет с кем-н., быть в чьём-н. во́зрасте, быть чьего́-н. во́зраста. sie ist eine Frau in meinen [in mittleren] Jahren auch она́ мои́х [сре́дних] лет. in den besten Jahren в лу́чших года́х. in der Blüte der Jahre во цве́те лет. jd. ist aus den besten Jahren heraus кто-н. уже́ про́жил свои́ лу́чшие го́ды. in jungen Jahren в молоды́е го́ды, в молодо́м во́зрасте. in reifen Jahren в зре́лом во́зрасте. jd. steht im dreißigsten Jahr кому́-н. идёт < пошёл> тридца́тый год. mit wieviel Jahren hat jd. etw. getan ско́льких лет <в како́м во́зрасте>. mit einem Jahr в (оди́н) год. über [unter/bis zu] zehn Jahren ста́рше [мла́дше до] десяти́ лет. sich über die Jahre alt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ ста́рше свои́х лет. vor seinen Jahren sterben безвре́менно сконча́ться pf . seine Jahre abdienen отслужи́ть pf свой срок. seine Jahre voll haben вы́служить pf срок пе́нсии, отслужи́ть. s. auch acht die sieben fetten Jahre урожа́йные <оби́льные> года́. die sieben mageren Jahre неурожа́йные <ску́дные> года́. das Jahr des Herrn год Го́спода на́шего
    2) Bibliographie ohne Jahr. без указа́ния го́да (изда́ния)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Jahr

  • 25 inzwischen

    1) während dieser Zeit ме́жду тем, тем вре́менем. geht spazieren, ich mache inzwischen das Essen иди́те погуля́ть, я ме́жду тем <тем вре́менем> пригото́влю обе́д. seit drei Jahren lebte er in der Stadt und hatte sie inzwischen so gut kennengelernt, daß er uns führen konnte уже́ три го́да он живёт в го́роде и за э́то вре́мя так хорошо́ изучи́л его́, что мог его́ показа́ть нам
    2) seit dieser Zeit с тех пор. damals lebte unser Vater noch, inzwischen hat sich vieles geändert тогда́ наш оте́ц ещё жил, с тех пор мно́гое измени́лось
    3) nunmehr, jetzt тепе́рь, сейча́с. anfangs habe ich vieles nicht gemerkt, aber inzwischen weiß ich Bescheid снача́ла я мно́го веще́й не замеча́л, но тепе́рь <сейча́с> мне всё я́сно
    4) einstweilen пока́. bald werde ich ihm schreiben, inzwischen grüßen Sie ihn von mir ско́ро я ему́ напишу́, а пока́ переда́йте ему́ приве́т от меня́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > inzwischen

  • 26 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 27 Kreide fressen

    ugs.
    (sich mäßigen, sich (scheinbar) friedfertig geben)
    умерить воинственный пыл; (внешне) выглядеть миролюбиво, добродушно

    Als der Parteivorsitzende via Satellitenkonferenz das Superwahljahr eröffnete, pöbelte der Niedersachse wutschnaubend vor laufenden Kameras in Hannover herum: "Die sind doch alle bescheuert". - Doch nun hat der Wolf - so scheint es - Kreide gefressen: "Einer muss meine Konkurrenz nicht fürchten, und das ist Rudolf Scharping". (Stern. 1994)

    Es klang, als hätten die Grünen vor ihrem Treffen Kreide gefressen. (BZ. 1992)

    Seit einiger Zeit bemüht sich Schönhuber-Partei, das Etikett des Extremismus loszuwerden und als normale, demokratische Partei zu erscheinen, die vom Versagen der etablierten Volksparteien profitiert. Haben die Wölfe nur Kreide gefressen oder ist tatsächlich ein politischer Wandel zu bemerken? (BZ. 1992)

    Die Flexibilität auf Seiten der FDP und der Grünen sei erstaunlich, sagte er. Er habe den Eindruck, dass sie sich wirklich aufeinander zu bewegt hätten, die Probleme überwindbar seien und eine stabile Regierung mit diesen beiden Parteien möglich sei. "Die haben alle Kreide gefressen", sagte er. Er wisse zwar, dass es bei Teilen der Grünen noch Vorbehalte gebe. Die Partei müsse nun sehen, wie sie diese bei der Delegiertenkonferenz in der kommenden Woche ausräumen könne. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Kreide fressen

  • 28 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 29 out

    [aot]: out sein не пользоваться популярностью
    выйти из моды
    сойти со сцены (ант. in sein быть в большой моде). Der Schlagersänger X. ist schon seit einiger Zeit out.
    Schmuddel-Dichter sind genauso out wie Schmuddel--Schauspieler. (A.Lukoschik) II Afro-Look (причёска "Анджела Дэвис") ist out.
    Die Klassiker sind heute out.
    Sind denn die Volksfeste jetzt ganz out?
    Wenn du was kaufst, meine Liebe, halt die Augen offen, sonst jubeln sie dir statt der ersten Wahl etwas unter, was längst out ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > out

  • 30 Damm

    m: (nicht) auf dem Damm sein быть (не) в форме. Endlich bin ich wieder auf dem Damm. Es hat zwei Monate gedauert, bis ich gesund wurde.
    Wir werden dich schon so gut pflegen, daß du bald wieder auf dem Damm bist.
    Es tut mir leid, daß ich nicht weitergekommen bin, aber ich bin seit einiger Zeit nicht auf dem Damm.
    Ich spüre deutlich, daß ich nicht auf dem Damm bin, aber ich bringe es nicht fertig, die Arbeit aufzugeben, auf den Damm bringen восстановить (кому-л.) силы [здоровье, работоспособность]. Der Knochenbruch ist nicht so schlimm. Wir werden Sie bald auf den Damm bringen.
    Laß den Kopf nicht hängen. Die Kollegen bringen dich durch ihre Hilfe bald auf den Damm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Damm

  • 31 trauen

    1) Vertrauen schenken ве́рить по-, доверя́ть. seit dieser Zeit traut er niemandem mehr с тех пор он бо́льше никому́ не ве́рит. jds. Worten nicht recht trauen не совсе́м ве́рить <не ве́рить по́лностью> чьим-н. слова́м | seinen Augen [Ohren] nicht trauen глаза́м [уша́м] (свои́м) не (по)ве́рить. der Sache < dem (Land)frieden> nicht recht < nicht so ganz> trauen не сли́шком(-то) <не о́чень(-то)> ве́рить <доверя́ть> э́тому. jdm. nicht über den Weg < um die Ecke> trauen не пита́ть к кому́-н. ни мале́йшего дове́рия, не доверя́ть кому́-н. ни на йо́ту < грош>. trau, schau wem! доверя́й, да знай кому́ <да не вся́кому>!
    2) sich trauen mit zu + Inf: wagen рискова́ть рискну́ть <осме́ливаться осме́литься, реша́ться реши́ться> mit Inf. sich nicht trauen mit zu + Inf боя́ться по- <не рискова́ть/-, не осме́ливаться /-, не реша́ться /-> mit Inf. du traust dich < dir> nur nicht! anstachelnde Aufforderung ты про́сто не рискнёшь <осме́лишься> (сде́лать э́то)! sich in etw. [aus etw.] trauen gehen рискова́ть /- <осме́ливаться/-, реша́ться/-> входи́ть войти́ во что-н. [выходи́ть/вы́йти из чего́-н.]. sich nicht in etw. [aus etw.] trauen боя́ться <не рискова́ть/-, не осме́ливаться /-, не реша́ться> входи́ть/- во что-н. [выходи́ть/- из чего́-н.]. sich jdm. nicht unter die Augen trauen / sich nicht trauen, jdm. unter die Augen zu treten < vor die Augen zu kommen> не осме́ливаться /- <не реша́ться/-, боя́ться> показа́ться кому́-н. на глаза́
    3) jdn. Eheschließung vollziehen a) standesamtlich регистри́ровать за- чей-н. брак. umg регистри́ровать /- кого́-н. sich trauen lassen регистри́ровать /- (свой) брак [umg регистри́роваться/- <распи́сываться/-писа́ться >] в за́гсе b) kirchlich венча́ть об-, по- кого́-н. sich trauen lassen венча́ться об-, по- (в це́ркви)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trauen

  • 32 Pelle

    /
    1. кожура, кожица
    eine dünne Pelle
    die Pelle der Wurst, der gekochten Kartoffeln
    die Pelle abziehen, aufschneiden, das haut die Wurst aus der Pelle! возглас удивления, возмущения: с ума сойти (можно)!
    2. < кожа (человека)>: jmdm. auf der Pelle liegen [sitzen], jmdm. nicht von der Pelle gehen фам, прилипнуть к кому-л., не отставать ни на шаг. Seit Tagen sitzt er mir auf der Pelle, ich soll ihm sein altes Auto abkaufen.
    Evchen geht mir nicht von der Pelle, seit sie weiß, daß ich Bonbons in der Tasche habe.
    Wir sind der Werkleitung nicht von der Pelle gegangen und setzten durch, was wir wollten.
    Ach, Mensch, da hat einer was ausgefressen, und dem gehen wir nicht von der Pelle!
    Er sitzt uns schon volle zwei Stunden auf der Pelle und macht keine Anstalten wegzugehen. jmdm. auf die Pelle rücken фам.
    а) наваливаться, напирать на кого-л. Rück mir nicht so dicht auf die Pelle!
    Kürzlich rückte mir in der Straßenbahn ein Mann dermaßen auf die Pelle, daß ich froh war, bei der nächsten Haltestelle aussteigen zu können.
    Während des Wettlaufs rückten die Sportler einander auf die Pelle.
    б) брать в оборот кого-л., приставать к кому-л. Jetzt kommt wieder die Zeit, wo Frau Müller mir auf die Pelle rückt, ich sollte doch was für die Weihnachtsfeier ihres Turnvereins spenden.
    Ich muß mal Egon auf die Pelle rücken, daß er mir endlich meine Schreibmaschine zurückgibt.
    Immer wieder rückt er mir mit der alten Bitte auf die Pelle.
    Rück mir doch endlich von der Pelle, ich habe keine Zeit, bleib [geh] mir bloß von der Pelle фам. отстань от меня, отвяжись! Hau ab, olle Mißgeburt, geh mir von der Pelle!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pelle

  • 33 kurz

    1. adj
    1) коро́ткий

    ein kurzer Stock — коро́ткая па́лка

    éine kurze Stráße — коро́ткая у́лица

    ein kurzer Mántel — коро́ткое пальто́

    ein kurzes Kleid — коро́ткое пла́тье

    éine kurze Hóse — коро́ткие брю́ки [штаны́]

    die Hóse ist ihm zu kurz gewórden — брю́ки ста́ли ему́ ко́ротки

    etw. kürzer máchen — укороти́ть что-либо

    hast du díeses Kleid selbst kürzer gemácht? — ты сама́ подкороти́ла э́то пла́тье?

    ich ließ méinen Mántel kürzer máchen — я отдала́ (своё) пальто́ в ателье́, что́бы его́ укороти́ли

    er hat éinen kurzen Hals — у него́ коро́ткая ше́я

    der Júnge hátte kurzes Haar — у ма́льчика [у ю́ноши] бы́ли коро́ткие во́лосы

    sie trägt das Haar kurz — у неё коро́ткая стри́жка

    ich hábe mir das Haar kurz schnéiden lássen — я ко́ротко постри́гся, меня́ ко́ротко постри́гли

    im Gárten wuchs kurzes Gras — в саду́ росла́ ни́зкая трава́

    er zéigte uns éinen kurzen / éinen kürzeren / den kürzesten Weg zum Hotél — он показа́л нам коро́ткую / бо́лее коро́ткую / са́мую коро́ткую доро́гу к гости́нице [к оте́лю]

    wir müssen noch ein kurzes Stück láufen — нам на́до пройти́ ещё небольшо́е расстоя́ние

    wir schíckten an ihn ein kurzes Telegrámm — мы посла́ли ему́ коро́ткую телегра́мму

    2) коро́ткий, кра́ткий, непродолжи́тельный

    ein kurzer Úrlaub — коро́ткий о́тпуск

    wir mússten éine kurze Páuse máchen — нам пришло́сь сде́лать коро́ткий переры́в

    er hielt díesmal nur éinen kurzen Vórtrag — в э́тот раз он сде́лал то́лько коро́ткий докла́д

    er fühlte éinen kurzen Schmerz im Bein — он почу́вствовал коро́ткую боль в ноге́

    er gab mir éine kurze Ántwort — он дал мне коро́ткий отве́т, он ко́ротко отве́тил мне

    éine kurze Erzählung — коро́ткий расска́з

    die Táge sind im Wínter kurz — зимо́й дни коро́ткие

    die Táge wérden kürzer — дни стано́вятся коро́че

    die Zeit ist für díese Árbeit zu kurz — вре́мени для э́той рабо́ты сли́шком ма́ло

    vor kurzer Zeit — неда́вно

    éine kurze Zeit — коро́ткое [непродолжи́тельное] вре́мя

    éine kurze Fréude — непродолжи́тельная ра́дость

    etw. in kurzen Wórten ságen — сказа́ть что-либо ко́ротко [в двух слова́х]

    2. adv
    1) ко́ротко

    das Haar ist kurz geschnítten — во́лосы ко́ротко остри́жены

    zu kurz spríngen — недопры́гнуть

    zu kurz wérfen — недобро́сить

    2) кра́тко, вкра́тце

    etw. nur kurz ságen, erzählen — сказа́ть, рассказа́ть что-либо вкра́тце [в двух слова́х]

    kurz zu ságen, wir müssen éilen — коро́че говоря́, нам на́до торопи́ться [спеши́ть]

    mach's kurz!, mach die Sáche kurz! — не тяни́!, не теря́й вре́мени!

    kurz entschlóssen — бы́стро, реши́тельно, не до́лго ду́мая

    3) ско́ро, недо́лго

    das hat kurz gedáuert — э́то недо́лго продолжа́лось

    kurz nach etw. (D) — вско́ре по́сле чего́-либо

    kurz nach dem Konzért tráfen wir uns — вско́ре по́сле конце́рта мы встре́тились

    er kam kurz nach mir nach Háuse — он пришёл домо́й вско́ре по́сле меня́

    kurz vor etw. (D) — незадо́лго до чего́-либо

    er kam ins Theáter kurz vor der Vorstéllung — он пришёл в теа́тр незадо́лго до спекта́кля

    vor kurzem — неда́вно

    er kam hierhér vor kurzem aus éiner ánderen Stadt — он неда́вно прие́хал сюда́ из друго́го го́рода

    seit kurzem — с неда́вних пор

    sie ist in der Stadt erst seit kurzem und kennt die Stadt noch schlecht — она́ в го́роде то́лько неда́вно и ещё пло́хо зна́ет го́род

    ••

    kurz und gut — коро́че говоря́, одни́м сло́вом

    sie légte schon íhre Sáchen in éinen Kóffer, kurz und gut, sie wóllte éine Réise máchen — она́ уже́ укла́дывала свои́ ве́щи в чемода́н, коро́че говоря́ [одни́м сло́вом], она́ хоте́ла соверши́ть путеше́ствие

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > kurz

  • 34 kurz

    I a (comp kǘrzer, superl kǘ rzest)
    1. коро́ткий

    k rze Schr tte — ме́лкие шаги́

    k rzes Gras — ни́зкая трава́

    etw. kürzer m chen — укороти́ть что-л.

    das Haar kurz tr gen* — носи́ть коро́ткие во́лосы

    zu kurz spr ngen* (s) — не допры́гнуть

    zu kurz sch eßen* — промахну́ться (тж. перен.)
    etw. kurz und klein schl gen* разг. — разби́ть вдре́безги, переби́ть что-л.
    2. коро́ткий, кра́ткий, непродолжи́тельный

    in [nach] k rzer Zeit — вско́ре

    b nnen k rzer Zeit — в тече́ние коро́ткого вре́мени

    vor k rzer Zeit — неда́вно

    seit k rzer Zeit — с неда́вних пор

    k rze Zeit vor etw. (D) — незадо́лго до чего́-л.

    k rze Zeit nach etw. (D) — спустя́ коро́ткое вре́мя по́сле чего́-л.

    in k rzer Laut фон. — кра́ткий звук

    k rzen Prozß mit j-m, mit etw. (D ) m chen разг. — бы́стро распра́виться, разде́латься с кем-л., с чем-л.

    ein k rzes Gedä́ chtnis h ben — име́ть коро́ткую па́мять

    es kurz mit etw. (D ) m chen разг. — бы́стро разде́латься с чем-л.

    mach's kurz!, mach die S che kurz! разг. — не тяни́!, не теря́й вре́мени!

    j-n kurzbfertigen [ btun*] разг. — бы́стро разде́латься с кем-л.; бы́стро отде́латься от кого́-л.; оборва́ть кого́-л.

    kurz entschl ssen — бы́стро, реши́тельно, недо́лго ду́мая

    3. кра́ткий, лакони́чный

    in [mit] k rzen W rten — ко́ротко, кра́тко

    etw. ganz kurz s gen — сказа́ть что-л. в двух слова́х

    sich kurz f ssen — говори́ть кра́тко [сжа́то], изложи́ть в немно́гих слова́х

    kurz und bǘ ndig — ко́ротко и я́сно

    kurz (und gut) — коро́че говоря́, одни́м сло́вом

    kurz d rlegen — изложи́ть вкра́тце

    4.:

    k rzer Pl tzwechsel — бы́страя сме́на мест ( ручной мяч)

    k rze cke — бросо́к по воро́там в бли́жний у́гол ( ручной мяч)

    k rzer Ball — укоро́ченный мяч ( теннис)

    kurz schl gen* — дать укоро́ченный мяч ( теннис)
    5.:

    b nnen k rzem книжн. — в ско́ром вре́мени

    seit k rzem — с неда́вних пор

    vor k rzem — неда́вно

    den kürzeren z ehen* — оста́ться в про́игрыше
    II adv:

    kurz nach etw. (D) — вско́ре по́сле чего́-л.

    kurz vor etw. (D) — незадо́лго до чего́-л.

    ǘ ber kurz der lang — ра́но и́ли по́здно, до́лго ли, ко́ротко ли

    kurz und schm rzlos! разг. — без церемо́ний!

    kurz ngebunden sein разг. — су́хо [не любе́зно] говори́ть [обраща́ться] с кем-л.

    bei etw. (D ) zu kurz k mmen* (s) разг. — быть в убы́тке, быть обойдё́нным

    Большой немецко-русский словарь > kurz

  • 35 laufen

    (lief, geláufen) vi (s)
    1) бе́гать, бежа́ть

    lángsam, schnell, nicht schnell genúg láufen — бежа́ть ме́дленно, бы́стро, недоста́точно бы́стро

    sie lief zur Tür / auf die Stráße — она́ (по)бежа́ла к двери́ / на у́лицу

    er lief wie der Wind — он мча́лся [бежа́л] с быстрото́й ве́тра

    er lief, was er kónnte — он бежа́л что бы́ло сил, он бежа́л со всех ног

    in díesem Áugenblick kam séine Náchbarin geláufen — в э́то мгнове́ние прибежа́ла его́ сосе́дка

    das Pferd läuft leicht — ло́шадь идёт легко́

    ich will schnell ins Geschäft nach Brot láufen — я бы́стро сбе́гаю в магази́н за хле́бом

    lauf schnell nach Háuse! Dein Váter ist gekómmen — беги́ быстре́й домо́й! Прие́хал твой оте́ц!

    2) (s, h) спорт. бежа́ть, пробежа́ть

    der Spórtler lief (die) 3 000 Méter in acht Minúten — спортсме́н пробежа́л 3 000 ме́тров за во́семь мину́т

    er hat die béste Zeit geláufen — он пробежа́л за лу́чшее вре́мя

    er ist elf Sekúnden geláufen — он пробежа́л за оди́ннадцать секу́нд

    Ski [Schi] láufen — ходи́ть на лы́жах

    im Wínter läuft er oft Schi — зимо́й он ча́сто хо́дит на лы́жах

    Schlíttschuh láufen — ката́ться [бе́гать] на конька́х

    ich láufe am líebsten Schlíttschuh — бо́льше всего́ я люблю́ ката́ться на конька́х

    3) ходи́ть, идти́ (пешко́м)

    das Kind kann noch nicht láufen — ребёнок ещё не уме́ет ходи́ть

    das Kind läuft seit éinem Mónat — ребёнок уже́ ме́сяц как хо́дит [уме́ет ходи́ть]

    das Kind hat geráde láufen gelérnt — ребёнок как раз научи́лся ходи́ть

    er kann nur schwer / únsicher láufen — он мо́жет ходи́ть то́лько с трудо́м / неуве́ренно

    wóllen wir nach Háuse láufen óder fáhren? — мы домо́й пойдём пешко́м и́ли пое́дем?

    kannst du noch láufen? — ты ещё мо́жешь идти́?

    wir sind im Úrlaub viel / jéden Tag drei Stúnden geláufen — во вре́мя о́тпуска мы мно́го / ежедне́вно (по) три часа́ ходи́ли

    wir sind in 15 Minúten von hier zum Báhnhof geláufen — мы дошли́ отсю́да до вокза́ла за пятна́дцать мину́т

    wir müssen noch étwa éine hálbe Stúnde láufen — нам ещё идти́ приме́рно полчаса́

    wir sind die gánze Zeit geláufen — мы всё вре́мя ходи́ли [бы́ли на нога́х]

    4) идти́, демонстри́роваться

    díeser Film läuft schon die drítte Wóche / seit Fréitag in állen Kínos — э́тот фильм идёт во всех кинотеа́трах уже́ тре́тью неде́лю / с пя́тницы

    wir kámen ins Kíno zu spät, der Film lief schon — мы опозда́ли в кино́, фильм уже́ шёл [демонстри́ровался]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > laufen

  • 36 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 37 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

  • 38 lang

    1. ( comp länger, superl längst) adj
    1) дли́нный

    ein langer Stock — дли́нная па́лка

    éine lange Stráße — дли́нная у́лица

    ein langes Mésser — дли́нный нож

    ein langer Mántel — дли́нное пальто́

    die Hóse ist dir zu lang — брю́ки тебе́ длинны́

    die Frau trug éinen langen schwárzen Rock — на же́нщине была́ дли́нная чёрная ю́бка

    etw. länger máchen — удлини́ть что-либо

    ich muss méiner kléinen Tóchter das Kleid länger máchen — я должна́ удлини́ть [надста́вить] пла́тье свое́й ма́ленькой до́чери

    sie hat éinen langen Hals — у неё дли́нная ше́я

    sie trägt langes Haar — она́ но́сит дли́нные во́лосы, у неё дли́нные во́лосы

    ich lásse mir das Haar wíeder lang wáchsen — я сно́ва отпуска́ю (себе́) во́лосы

    es war ein langer Weg — э́то была́ дли́нная доро́га; э́то был до́лгий путь

    der Weg war länger, als ich dáchte — доро́га была́ длинне́е, чем я ду́мал

    ich hábe ihm [an ihn] éinen langen Brief geschríeben — я написа́л ему́ дли́нное письмо́

    das Zímmer ist vier Méter lang — длина́ ко́мнаты четы́ре ме́тра

    das Zímmer ist so breit wie lang — комната́ квадра́тная, ко́мната одина́ковой длины́ и ширины́

    2) дли́нный, высо́кий

    er ist ein langer Júnge — он высо́кий ма́льчик [па́рень, ю́ноша]

    3) до́лгий, продолжи́тельный, дли́нный

    ein langer Vórtrag — дли́нный докла́д

    éine lange Kránkheit — продолжи́тельная [дли́тельная] боле́знь

    ein langes Lében — дли́нная [продолжи́тельная] жизнь

    im Sómmer háben die Schüler lange Férien — ле́том у шко́льников дли́нные кани́кулы

    sie máchten éine lange Réise — они́ соверши́ли продолжи́тельное путеше́ствие

    es war ein langer Tag — э́то был до́лгий [дли́нный] день

    die Táge wérden länger — дни стано́вятся длинне́е

    sie mússten éine lange Páuse máchen — им пришло́сь сде́лать дли́тельный переры́в

    die Vórlesung schien mir étwas zu lang zu sein — ле́кция показа́лась мне не́сколько дли́нной

    es ist éine lange Geschíchte — э́то дли́нная исто́рия

    nach langen Jáhren kéhrte er zurück — спустя́ мно́го лет он верну́лся

    das ist éine lange Zeit — э́то до́лгое вре́мя

    fünf Jáhre sind éine lange Zeit — пять лет - большо́й срок

    seit langem — уже́ давно́

    ich séhe ihn schon seit langem nicht — я уже́ давно́ не ви́жу его́

    2. ( comp länger, superl längst) adv

    ein Jahr lang — в тече́ние го́да

    zwei Stúnden lang — в тече́ние двух часо́в

    drei Mónate lang — в тече́ние трёх ме́сяцев

    éine (kúrze) Zeit lang — в тече́ние не́которого вре́мени

    sein gánzes Lében lang blieb er auf dem Lánde — всю свою́ жизнь он остава́лся в дере́вне

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > lang

  • 39 alt

    1) nicht jung; nicht neu; ehemalig; unverbesserlich ста́рый. seit langem existierend, langjährig: Erinnerung(en) , Fehler, Gewohnheit, Groll, Laster, Recht, Tradition, Traum, Vorurteil; Wunde; Bekannter, Freund, Konkurrent, Kunde, Mitarbeiter, Mitglied, Rivale auch да́вний. nicht frisch: Backwaren несве́жий, чёрствый. ein alter Mann стари́к, ста́рый челове́к. eine alte Frau, ein altes Weib стару́ха, ста́рая же́нщина. ein altes Mütterchen стару́шка, ба́бушка. alte Leute старики́, ста́рые лю́ди. alter bejahrt пожило́й, немолодо́й, пожилы́х лет nachg. jd. ist für etw. zu alt кто-н. (сли́шком) стар для чего́-н. jd. ist zu alt, um … кто-н. сли́шком стар, что́бы … alt aussehen вы́глядеть ста́рым, име́ть ста́рый вид. sich alt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ ста́рым. sich alt kleiden одева́ться /-де́ться старомо́дно. alt machen v. Frisur, Kleidung ста́рить. alt < alter, alt und grau> werden старе́ть по-, ста́риться /co-. etw. alt kaufen покупа́ть купи́ть что-н. из старья́. aus alt neu machen обновля́ть обнови́ть ста́рые ве́щи | eine alte Verletzung a) Sport-, Betriebsverletzung ста́рая <да́вняя> тра́вма b) Kriegsverletzung ста́рая ра́на immer die alte Leier <das alte Lied>! ста́рая пе́сня ! immer die alte Platte < Walze>! ста́рая пласти́нка ! immer die alte Masche ста́рый трюк ! es ist die alte Geschichte ста́рая исто́рия ! das ist alt э́то старо́. alles bleibt beim alten всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles geht seinen alten Gang всё идёт по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles beim alten (bewenden) lassen оставля́ть /-ста́вить всё по-ста́рому <по-пре́жнему>. er ist noch ganz der alte он ещё совсе́м <он тако́й> как пре́жде. wir bleiben die alten ме́жду на́ми всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. jd. sieht alt aus кто-н. вы́глядит не лу́чшим о́бразом. weiß nicht mehr weiter пло́хи чьи-н. дела́. nicht alt werden a) nicht lange bleiben надо́лго не остава́ться /-ста́ться b) zeitig schlafen gehen по́здно <до́лго> не заси́живаться /-сиде́ться. alt und jung стар и мал, ста́рый и ма́лый. geh от ма́ла до вели́ка
    2) aus alter Zeit stammend; antik, klassisch дре́вний, стари́нный, ста́рый. durch Alter wertvoll стари́нный. alter Adel, ein altes Adelsgeschlecht дре́вний <стари́нный, ста́рый> дворя́нский <аристократи́ческий> род. die alte Welt hist: im Altertum bekannte Welt дре́вний мир. Europa Ста́рый свет. das alte Testament Ве́тхий Заве́т. eine alte Sprache дре́вний язы́к. die alten Griechen [Römer/Germanen] дре́вние гре́ки [ри́мляне герма́нцы]. das alte Rom дре́вний Рим. die alte Geschichte дре́вняя исто́рия. die alten Meister мастера́ ста́рой шко́лы. eine alte Chronik ста́рая <дре́вняя> ле́топись. eine alte Sage ста́рое <дре́внее> сказа́ние. in alter Zeit в старину́, в ста́рые времена́. aus alter Zeit stammend стари́нный, дре́вний. vor alten Zeiten в старода́вние времена́. eine alte Sammlung стари́нная колле́кция. ein altes Schloß стари́нный за́мок. ein alter Eichenhain стари́нная <ста́рая> дубо́вая ро́ща. ein alter Wein ста́рое вино́
    3) verflixt прокля́тый. laß endlich die alte Fragerei! отста́нь, наконец, со свои́ми вопро́сами !
    4) als Ausdruck der Vertraulichkeit alter Freund <Junge, Schwede>, altes Haus старина́, дружи́ще. mein alter Freund < Junge> auch друг любе́зный
    5) in Altersangaben - bleibt meist unübersetzt. wir sind gleich alt мы [er bzw. sie und ich auch мы с ним bzw. мы с ней] одного́ во́зраста. jd. ist doppelt so alt wie jd. кто-н. вдво́е ста́рше кого́-н. für wie alt halten < schätzen> Sie mich [hältst < schätzt> du ihn?] ско́лько лет вы мне дади́те [ты ему́ даёшь]? du bist nun < schon> alt genug a) zu Kind ты уже́ доста́точно большо́й b) zu Jugendlichem ты уже́ доста́точно взро́слый. jd. ist noch nicht alt genug, um … кто-н. ещё не доро́с, что́бы … man ist so alt, wie man sich fühlt челове́ку сто́лько лет, как он себя́ чу́вствует [ус] s. auchacht

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > alt

  • 40 Schlag

    m
    1. < ydap>: ein Schlag ins Kontor неприятный сюрприз
    разочарование. Daß er sich ausgerechnet jetzt das Bein brechen mußte, ist ein Schlag ins Kontor, wir wollten in wenigen Tagen zum Winterurlaub fahren.
    Daß unser Fernseher gerade zu Weihnachten kaputt ist, ist ein Schlag ins Kontor.
    Daß unsere Elf am Sonntag nicht gewonnen hat, war ein Schlag ins Kontor.
    Das war für mich ein Schlag ins Kontor, als ich auf den Bahnsteig kam und der Zug schon wegwar, ein Schlag ins Wasser пустой номер. Meine Eingabe [mein ganzes Bemühen] war ein Schlag ins Wasser, hat nichts genutzt.
    Die Jagd der Polizei nach dem Verbrecher war ein Schlag ins Wasser.
    Alle Vorbereitungen waren ein Schlag ins Wasser, die Konferenz wurde abgeblasen. einen Schlag haben быть чокнутым, ненормальным. Bei diesem Wetter baden? Der muß doch einen Schlag haben, keinen Schlag tun не ударить палец о палец. Die anderen klotzen ran, und der tut keinen Schlag. Schlag auf Schlag быстро, раз-раз. Die Sanierung des Gebäudes wurde Schlag auf Schlag vorgenommen.
    Ich sehe, bei euch geht es jetzt Schlag auf Schlag, da werdet ihr ja pünktlich fertig sein. etw. auf einen Schlag tun сделать что-л. одним махом. Wofür ich mehrere Tage brauche, tut er auf einen Schlag, mit einem Schlag внезапно. Die Lage änderte sich mit einem Schlag.
    Durch diesen Film wurde der junge Regisseur mit einem Schlag berühmt.
    2. "удар", кровоизлияние, инсульт
    Gehirn-, Herz-, Hitzschlag.
    Er hat einen Schlag gehabt.
    Das ist sein zweiter Schlag.
    Er hat sich von seinem letzten Schlag nie mehr so richtig erholt, der Schlag soll dich treffen! фам. разрази тебя гром!, провались ты пропадом! jmdn. trifft [rührt] der Schlag кто-л. остолбенел от неожиданности. Als er die Nachricht von dem Unfall seines Sohnes hörte, war er wie vom Schlag gerührt.
    Mich trifft der Schlag! Mein Mann will in einer halben Stunde mit drei Bekannten zum Essen da sein, und ich habe nichts im Hause.
    Als mir der Geldbriefträger den Totogewinn brachte, dachte ich, mich rührt der Schlag.
    Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich sah, was die Kinder in der Küche angerichtet hatten, einen Schlag weghaben
    а) перенести удар [инсульт]. Er sollte weniger intensiv arbeiten, er hat ja schon einen Schlag weg.
    Er ist in letzter Zeit recht hinfällig geworden, er hat einen Schlag weg.
    б) плохо [ничего не] соображать. Seit er aus dem Krieg zurück ist, hat er einfach einen Schlag weg.
    Mit ihm ist heute nicht zu reden, er muß einen Schlag weghaben.
    Da liegt einer am Baum, hat einen Schlag weg, hat zuviel gesoffen, einen Schlag bekommen [kriegen] получить удар током. Paß auf, wenn du den Schalter reparierst, daß du keinen Schlag kriegst.
    3.: bei jmdm. Schlag haben пользоваться чьей-л. симпатией, чьим-л. расположением, иметь успех у кого-л. Der hat Schlag bei den Frauen. Er braucht sie bloß anzugucken, und schon fangen sie Feuer.
    Der Vorsteher sagt bestimmt nichts, bei dem habe ich Schlag.
    Mit deinem neuen Anzug hast du bestimmt Schlag bei ihr.
    4.: ein Schlag Suppe, Eintopf половник [порция] супа, второго.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlag

См. также в других словарях:

  • Philosophie der Zeit — Tizian, „Allegorie der Zeit“ Allegorische Darstellung des Verhältnisses von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und zugleich der Lebensalter: Der Greis (Vergangenheit) blickt zurück, der Jüngling (die Zukunft) nach vorne; nur der Mann (die… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Zeit — ist eine 1951 gegründete Konzertreihe des Westdeutschen Rundfunks (WDR). In den Konzerten bis 1953 unter dem Titel „Konzerte für Neue Musik“ – fanden seither weit über 500 Uraufführungen statt, darunter Meilensteine der Musik des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Herrscher der Zeit — Filmdaten Deutscher Titel Herrscher der Zeit Originaltitel Les Maîtres du Temps …   Deutsch Wikipedia

  • Echo der Zeit — Das Echo der Zeit ist eine der ältesten noch bestehenden Hörfunksendungen im deutschsprachigen Raum. Sie ist die abendliche Informationssendung auf den Sendern DRS 1, DRS 2, DRS 4 News und der DRS Musikwelle des Schweizer Radio DRS und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexuelle während der Zeit des Nationalsozialismus — Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte und Ideologie der Nationalsozialisten 2 Verfolgung 3 Homosexuelle Männer in Konzentrationslagern 4 Nach 1945 5 Lesben während der Zeit des Nationalsozialism …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schatten des Windes — ist ein Roman des spanischen Autors Carlos Ruiz Zafón. Er wurde 2001 auf Spanisch unter dem Titel La sombra del viento und 2003 im Insel Verlag in der Übersetzung von Peter Schwaar erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Der Roman wurde in 36… …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist an der Zeit — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung August/ September 1980 Label Pläne ARIS Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Gräber der Zhongshan-Könige aus der Zeit der Han-Dynastie — Die Han zeitlichen Gräber der Zhongshan Herrscher (chin. 汉中山王墓, Han Zhongshan wang mu) sind verschiedene Gräber von Zhongshan Herrschern[1] aus der Zeit der Han Dynastie. Sie befinden sich auf dem Gebiet von Dingzhou 定州市 dem früheren Kreis Ding… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit — ist eine Comic Reihe von Serge Le Tendre und Régis Loisel. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Zyklus 1.1 Handlung 1.2 Band 1: Schatten über Akbar …   Deutsch Wikipedia

  • Im Lauf der Zeit — Filmdaten Originaltitel Im Lauf der Zeit Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste verbotener Autoren während der Zeit des Nationalsozialismus — Im Mai und Juni 1933, im ersten Jahr der nationalsozialistischen Regierungszeit, wurden in vielen deutschen Städten in einer groß angelegten studentischen Aktion wider den undeutschen Geist demonstrativ öffentliche Bücherverbrennungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»