Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

in+langen

  • 101 Durchmesser-Längen-Verhältnis

    (n)
    отношение длины к диаметру (керамического изделия)

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate > Durchmesser-Längen-Verhältnis

  • 102 Hobeln in langen Zügen

    Neue Deutsch-Russische Wörterbuch > Hobeln in langen Zügen

  • 103 Streichbürste aus langen Schweinborsten

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke > Streichbürste aus langen Schweinborsten

  • 104 L/H

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > L/H

  • 105 lang

    adj ( comp länger, superl längst)
    lange Wellenрадио длинные волны
    lang wie eine Bohnenstange ( Hopfenstange) ≈ длинный как жердь
    er fiel hin so lang er warразг. он растянулся во весь рост
    2) долгий, продолжительный
    nach langen Jahrenмного лет спустя
    ein langer Wechsel, ein Wechsel auf lange Sicht — ком. долгосрочный вексель
    zwei Stunden lang — в течение двух часов; (целых) два часа
    die Zeit ( die Weile) wurde mir (zu) langвремя тянулось страшно медленно; я не могу дождаться
    3)
    eine lange Brüheжидкий суп; длинная и скучная история
    j-m etw. lang und breit auseinandersetzen( des längeren und breiteren darlegen) — подробнейшим образом объяснять кому-л. что-л.
    ••
    über kurz oder langрано или поздно
    etw. auf die lange Bank schieben ≈ разг. откладывать что-л. в долгий ящик
    lange Finger machen — разг. быть нечистым на руку, воровать
    j-m eine lange Nase machen ( drehen) — разг. показать кому-л. нос, дразнить кого-л.
    einen langen Hals machen — разг. любопытствовать, проявлять любопытство
    mit langer Nase abziehen — разг. остаться с носом; уйти не солоно хлебавши
    lange Zähne machen — разг. быть капризным ( разборчивым) ( в еде)
    mit langen Zähnen essen — разг. есть нехотя
    langer Heinrichжарг. отмычка
    eine lange Leitung haben — разг. быть непонятливым, медленно соображать
    der langen Rede kurzer Sinn ist (der)... — вот в чём суть дела...; вот вкратце смысл сказанного..
    lange Haare, kurzer Verstandпосл. волос долог, да ум короток

    БНРС > lang

  • 106 lang

    lang a (comp länger, superl längst) дли́нный
    lang e Wellen ра́дио дли́нные во́лны
    lang wie eine Bohnenstange [Hopfenstange] дли́нный как жердь
    er fiel hin so lang er war разг. он растяну́лся во весь рост
    er ist so breit wie lang он соверше́нно квадра́тный; он поперё́к себя́ ши́ре (разг.)
    lang a (comp länger, superl längst) до́лгий, продолжи́тельный
    nach langen Jahren мно́го лет спустя́
    vor langen [vielen] Jahren мно́го лет тому́ наза́д, давны́м-давно́
    ein langer Wechsel, ein Wechsel auf lange Sicht ком. долгосро́чный ве́ксель
    lange Zeit продолжи́тельное вре́мя
    seit langer Zeit давно́
    einige Zeit lang не́которое вре́мя
    mein Leben lang (за) всю мо́ю жизнь
    zwei Stunden lang в тече́ние двух часо́в; (це́лых) два часа́
    die Zeit [die Weile] wurde mir (zu) lang вре́мя тяну́лось стра́шно ме́дленно; я не могу́ дожда́ться
    lang a (comp länger, superl längst) : eine lange Brühe жи́дкий суп; дли́нная и ску́чная исто́рия
    sich des langen [längeren] und breiten [breiteren] über etw. (A) auslassen [äußern] разг. распространя́ться о чем-л.
    j-m etw. lang und breit auseinandersetzen [des längeren und breiteren darlegen] подро́бнейшим о́бразом объясня́ть кому́-л. что-л.
    über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно
    etw. auf die lange Bank schieben разг. откла́дывать что-л. в до́лгий я́щик
    lange Finger machen разг. быть нечи́стым на ру́ку, ворова́ть
    ein langes Gesicht machen разг. быть озада́ченным, изумля́ться; быть разочаро́ванным
    j-m eine lange Nase machen [drehen] разг. показа́ть кому́-л. нос, дразни́ть кого́-л.
    einen langen Hals machen разг. любопы́тствовать, проявля́ть любопы́тство
    mit langer Nase abziehen разг. оста́ться с но́сом; уйти́ не со́лоно хлеба́вши
    lange Ohren machen разг. подслу́шивать; прислу́шиваться с любопы́тством
    lange Zähne machen разг. быть капри́зным [разбо́рчивым] (в еде́)
    mit langen Zähnen essen разг. есть не́хотя
    etw. von langer Hand vorbereiten зара́нее [заблаговре́менно, и́сподволь] тща́тельно подготовля́ть что-л.
    langer Heinrich жарг. отмы́чка
    eine lange Latte разг. верзи́ла, каланча́
    eine lange Leitung haben разг. быть непоня́тливым, ме́дленно сообража́ть
    der langen Rede kurzer Sinn ist (der)... вот в чем суть де́ла...; вот вкра́тце смысл ска́занного.
    lange Haare, kurzer Verstand посл. во́лос до́лог, да ум ко́роток

    Allgemeines Lexikon > lang

  • 107 lang

    1. длинный (высокого роста). Ihr Sohn ist ja ein langer Bursche [Junge] geworden, und damals war er so klein.
    Es hat sich ein ganz langer Mann vor mich hingesetzt, so daß ich kaum was sehen konnte.
    Sie ist so lang, daß sie alle ihre Mitschülerinnen überragt.
    Sie ist eine lang aufgeschossene, sehnige Sportlerin, ein langes Leiden шутл. "жердь", "каланча" (об очень высоком человеке). См. тж. Leiden, jmd. fiel hin, so lang wie er war (падая) кто-л. растянулся во весь рост. Er stolperte und fiel hin, so lang wie er war. da schlag einer lang hin (und steh kurzwieder auf)! упасть можно!, невероятно!, немыслимо! Was?! Die Ehe ist auseinandergegangen? Da schlag einer lang hin! Das hätte ich nie angenommen.
    2. длинный, долгий. 1) den (ganzen) lieben langen Tag целый день напролёт. Er hat den ganzen lieben langen Tag nichts anderes getan als nur geschlafen. 2) langer [der langen] Rede kurzer Sinn (ist der)... короче говоря..., вот в чём суть дела, вот вкратце смысл сказанного. 3) jmd. ist die längste Zeit hiergewesen кто-л. засиделся, слишком долго задержался где-л. Dieser Bummelant ist die längste Zeit hiergewesen. Soll er sich eine andere Stelle suchen!
    Ich bin jetzt die längste Zeit hiergewesen. Zu Hause wartet man schon auf mich.
    3. жидкий, разбавленный. Wie soll man denn yon so einer langen Suppe satt werden!
    Mach mal eine lange Sauce zu dem Fleisch! Ich esse die Kartoffeln nicht gern so trocken und nehme immer gern viel Sauce.
    4. вдоль
    син. entlang. Komm zurück! Es geht hier lang!
    Willst du hier oder da lang?
    Ich begleite dich, muß auch da lang.
    Gehen Sie immer diese Straße [den Weg, so] lang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    An der Hauswand lang [die Hauswand lang] standen Polizisten.
    Die Straßenbahn geht nicht hier, sondern da lang.
    5.: alle Nase lang то и дело, очень часто. Alle Nase lang kommen sie uns besuchen. Wir würden sie gern auch mal eine Weile nicht sehen.
    Alle Nase lang schreibt er ihr.
    6.: über kurz oder lang
    über lang oder kurz рано или поздно. Über kurz oder lang erfahren deine Eltern doch, daß du in Mathe schlechter geworden bist.
    7.: lang und breit (б. ч. укоризненно) подробнейшим образом, обстоятельно. Ich habe dir doch nun schon lang und breit erklärt, daß ich nicht mitkommen werde. Warum fragst du mich immer wieder?!
    Lang und breit erzählt sie immer von ihren Verwandten, die angeblich alle in hohen Positionen sein sollen.
    Ich habe ihm alles lang und breit auseinandergesetzt, aber er wollte es nicht verstehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lang

  • 108 Länge

    /
    1.: in die Länge gehen [wachsen] вытянуться. Mein Pullover ist nach dem Waschen in die Länge gegangen, ist aus schlechtem Material.
    Mein Junge wächst jetzt mehr in die Länge als in die Breite und braucht viel Neues zum Anziehen.
    2.: um Längen gewinnen, voraus sein [verlieren, geschlagen werden] спорт, заметно, значительно превосходить [потерять]. Unser Pferd war den anderen um einige Längen voraus.
    Der andere Sportler wurde um mehrere Längen geschlagen.
    Wir haben um mehrere Längen gewonnen.
    3.: auf die Länge надолго. Auf die Länge ist der Krach über uns nicht zu ertragen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Länge

  • 109 Senf

    m: seinen Senf dazugeben вылезать со своим мнением
    не обойтись без замечания (по какому-л. поводу). Und wenn er von einer Sache überhaupt nichts versteht — er muß immer seinen Senf dazugeben.
    Man kann reden, worüber man will. Er muß immer seinen Senf dazugeben. einen langen [viel] Senf machen über etw. разводить канитель вокруг чего-л.
    mach keinen langen [nicht soviel] Senf не тяни волынку, не разводи канитель. Mach nicht so einen langen [nicht soviel] Senf über Dirks Familienkrach! Ein zelheiten interessieren uns doch nicht.
    Statt uns das Wesentliche des Vortrages kurz zu erzählen, machte er viel zu viel [einen langen] Senf darüber und kam nicht zu Kern der Sache.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Senf

  • 110 lang

    см. mit langer Nase von dannen abziehen
    см. den lieben langen Tag
    см. der langen Rede kurzer Sinn

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > lang

  • 111 lang

    1. ( comp länger, superl längst) adj
    1) дли́нный

    ein langer Stock — дли́нная па́лка

    éine lange Stráße — дли́нная у́лица

    ein langes Mésser — дли́нный нож

    ein langer Mántel — дли́нное пальто́

    die Hóse ist dir zu lang — брю́ки тебе́ длинны́

    die Frau trug éinen langen schwárzen Rock — на же́нщине была́ дли́нная чёрная ю́бка

    etw. länger máchen — удлини́ть что-либо

    ich muss méiner kléinen Tóchter das Kleid länger máchen — я должна́ удлини́ть [надста́вить] пла́тье свое́й ма́ленькой до́чери

    sie hat éinen langen Hals — у неё дли́нная ше́я

    sie trägt langes Haar — она́ но́сит дли́нные во́лосы, у неё дли́нные во́лосы

    ich lásse mir das Haar wíeder lang wáchsen — я сно́ва отпуска́ю (себе́) во́лосы

    es war ein langer Weg — э́то была́ дли́нная доро́га; э́то был до́лгий путь

    der Weg war länger, als ich dáchte — доро́га была́ длинне́е, чем я ду́мал

    ich hábe ihm [an ihn] éinen langen Brief geschríeben — я написа́л ему́ дли́нное письмо́

    das Zímmer ist vier Méter lang — длина́ ко́мнаты четы́ре ме́тра

    das Zímmer ist so breit wie lang — комната́ квадра́тная, ко́мната одина́ковой длины́ и ширины́

    2) дли́нный, высо́кий

    er ist ein langer Júnge — он высо́кий ма́льчик [па́рень, ю́ноша]

    3) до́лгий, продолжи́тельный, дли́нный

    ein langer Vórtrag — дли́нный докла́д

    éine lange Kránkheit — продолжи́тельная [дли́тельная] боле́знь

    ein langes Lében — дли́нная [продолжи́тельная] жизнь

    im Sómmer háben die Schüler lange Férien — ле́том у шко́льников дли́нные кани́кулы

    sie máchten éine lange Réise — они́ соверши́ли продолжи́тельное путеше́ствие

    es war ein langer Tag — э́то был до́лгий [дли́нный] день

    die Táge wérden länger — дни стано́вятся длинне́е

    sie mússten éine lange Páuse máchen — им пришло́сь сде́лать дли́тельный переры́в

    die Vórlesung schien mir étwas zu lang zu sein — ле́кция показа́лась мне не́сколько дли́нной

    es ist éine lange Geschíchte — э́то дли́нная исто́рия

    nach langen Jáhren kéhrte er zurück — спустя́ мно́го лет он верну́лся

    das ist éine lange Zeit — э́то до́лгое вре́мя

    fünf Jáhre sind éine lange Zeit — пять лет - большо́й срок

    seit langem — уже́ давно́

    ich séhe ihn schon seit langem nicht — я уже́ давно́ не ви́жу его́

    2. ( comp länger, superl längst) adv

    ein Jahr lang — в тече́ние го́да

    zwei Stúnden lang — в тече́ние двух часо́в

    drei Mónate lang — в тече́ние трёх ме́сяцев

    éine (kúrze) Zeit lang — в тече́ние не́которого вре́мени

    sein gánzes Lében lang blieb er auf dem Lánde — всю свою́ жизнь он остава́лся в дере́вне

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > lang

  • 112 Arm

    m
    1. < рука>: jmdn. mit offenen Armen aufnehmen принимать [встречать] кого-л. с распростёртыми объятиями. Die alten Leutchen werde ich nie vergessen. Sie haben mich damals mit offenen Armen aufgenommen
    und ich habe mich bei ihnen wie zu Hause gefühlt, mit verschränkten Armen dastehen [zusehen] стоять [сидеть] сложа руки, оставаться сторонним на-, блюдателем. Ich quäle mich hier mit dem Saubermachen ab, und du stehst mit verschränkten Armen da. Hilf doch endlich mal ein bißchen!
    Wenn sich die beiden Frauen in den Haaren liegen, steht er gewöhnlich mit verschränkten Armen da. jmdm./einer Sache in den Arm falten остановить кого/что-л., помешать, воспрепятствовать кому/чему-л. Eigentlich hatte ich vor, am Sonnabend allein zu dir zu kommen, aber meine Frau ist mir dabei in den Arm gefallen.
    Hütet euch, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen! mit den Armen fuchteln [schlenkern] размахивать руками, сильно жестикулировать. Fuchtle nicht so mit den Armen! Du reißt noch die Tasse runter.
    Guck mal, wie er mit den Armen schlenkert, wenn er läuft! per Arm [Arm in Arm] gehen идти с кем-л. под руку. Sie gehen immer per Arm (spazieren).
    Ich habe ihn mit Inge Arm in Arm gehen sehen. Die beiden scheinen schon eng befreundet zu sein. jmdm. (mit etw., mit Geld) unter die Arme greifen поддержать, выручить кого-л., помочь кому-л,. Kannst du mir vielleicht mal mit 10 Mark unter die Arme greifen?
    Greif doch (mal) der Kollegin ein bißchen unter die Arme! Die Pakete sind doch für sie zu schwer, beide Arme voll haben (обе) руки заняты. Kannst du vielleicht die Tür aufschließen? Ich habe beide Arme voll, einen langen Arm haben иметь где-л. "руку" (связи). Mein Bekannter ist im Ministerium und kann dir sicher helfen. Er hat einen langen Arm.
    "Warum wird sie immer wieder bevorzugt?" — "Ihre Eltern haben einen langen Arm." jmdm. in die Arme laufen наткнуться, нарваться на кого-л. (неожиданно встретить). Immer bin ich pünktlich. Und ausgerechnet heute, als ich ein paar Minuten später durchs Werktor ging, lief ich meinem Leiter in die Arme.
    Immer hat er versucht, mir auszuweichen
    aber heute ist er mir direkt in die Arme gelaufen, die Beine unter die Arme [unter den Arm] nehmen побежать, поторопиться. Nimm jetzt die Beine unter den Ann und versuche, noch Brot zu kriegen. In 10 Minuten machen sie das Geschäft zu.
    Wenn ihr den Bus noch kriegen wollt, müßt ihr aber die Beine unter die Arme nehmen, jmdn. auf den Arm nehmen разыгрывать, дурачить кого-л. Er hat dich sicher auf den Arm genommen, denn soviel ich weiß, war nicht deine Freundin hier, sondern eine wildfremde Person.
    Du willst mich wohl auf den Ann nehmen?
    Ich lasse mich doch nicht von dir auf den Arm nehmen! den Kopf unter dem Arm tragen "скапуститься", расхвораться. Ins Bett ist sie gegangen? Wir müssen uns um sie kümmern, denn sie legt sich erst dann hin, wenn sie den Kopf unter dem Arm trägt, jmdn. am steifen Arm verhungern lassen "прижать", заставить "побарахтаться" кого-л. Ich stelle die Investitionen ein und lasse sie am steifen Arm verhungern, sich jmdm. in die Arme [an den Hals] werfen броситься кому-л. в объятия [на шею], кинуться обнимать кого-л. Vor allen Leuten warf sie sich ihrem Freund in die Arme.
    2. рукав (одежды). Ich habe mir ein Kleid mit kurzem [langem, angeschnittenem] Arm machen lassen.
    Die Bluse hat einen halben Arm.
    Kremple dir (mal) die Arme hoch, sonst machst du sie (noch) schmutzig.
    3. фам. эвфемизм слова Arsch: Setz dich auf deinen Arm!
    Wieder was verloren, du Arm!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arm

  • 113 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 114 Leine

    f. jmdn. an der (kurzen) Leine haben [halten] держать кого-л. на поводу [в (своих) руках]. Sie hatte ihren Mann so an der Leine, daß er alles tat, was sie verlangte.
    Du darfst deinen Jungen nicht mehr so an der Leine halten, sonst wird er nie selbständig, jmdn. an der langen Leine führen [halten] давать кому-л. поблажку, некоторую свободу действий. Sie hat ihren Mann ganz geschickt an sich gebunden, indem sie ihn an der langen Leine hält.
    Die Erzieherin gängelt ihre Jungs nicht, führt sie an der langen Leine und hat deshalb keine Schwierigkeiten mit ihnen, jmdn. (fest) an die Leine legen [nehmen] прибрать кого-л. к рукам. Du mußt versuchen, den Burschen eine Weile fest an die Leine zu legen, sonst wächst er dir noch über den Kopf. jmd. liegt (fest) an der Leine кто-л. связан по рукам и ногам. Er liegt fest an der Leine, wird sich nicht mehr trauen, Dummheiten zu machen. Leine ziehen фам. смотать удочки, смыться, слинять. In diesem Nest kann man (ja) versauern, rein gar nichts ist hier los. Ich ziehe Leine.
    Als die Kinder den Direktor ankommen sahen, zogen sie Leine. Zieh Leine! фам. сматывайся отсюда!, проваливай! Pack endlich deine sieben Sachen, und zieh Leine!
    Nun nimm dir noch ein Stück Schokolade, aber dann zieh Leine! jmdm. Leine lassen предоставить кому-л. достаточную свободу
    "отпустить вожжи". schlappe Leine огран. употр. мягкое обхождение, отсутствие нажима (на человека). "Leinen los!" "отдать чалки!", "отдать концы!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leine

  • 115 Nacht

    fi dort sagen sich die Füchse gute Nacht у чёрта на куличках. Nach dem Abitur habe ich in einem Dorf gearbeitet, wo sich die Füchse gute Nacht sagen, na, dann gute Nacht' ну, тогда всё (пропало)! (возглас разочарования). "Stell dir vor, die Bedingungen für die Führerscheinprüfung sind verschärft worden." — "Na, dann gute Nacht! Jetzt falle ich bestimmt durch." sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen всю ночь не спать
    прогулять всю ночь. Er hatte geglaubt, sich so recht ausschlafen zu können, und nun mußte er sich die nächste Nacht wieder um die Ohren schlagen. Nacht der langen Messer резня, поножовщина. In den Zeitungen schrieb man von einer Nacht der langen Messer, in der 47 Menschen umgebracht wurden.
    Wenn wir eine neue Regierung bekommen, wird es wohl eine Nacht der langen Messer geben. Vielleicht verlieren wir auch unseren Posten, dumm [blöd, doof] wie die Nacht глупый до ужаса, совсем безмозглый, häßlich wie die Nacht страшный как смертный грех, schwarz wie die Nacht
    а) хоть глаз выколи (очень темно)
    б) чёрный как вороново крыло.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nacht

  • 116 Tag

    m: keinen guten Tag haben не везти (о каком-л. деле). Der Stürmer hat heute keinen guten Tag, er ist einfach nicht in Form, den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) день-деньской, весь день напролёт. Er wartet den lieben langen Tag immerzu auf die Nachricht von ihr.
    Den ganzen lieben langen Tag hat er gefaulenzt, (bei) jmdm. guten Tag sagen забежать к кому-л. на минутку. Vor der Abfahrt sage ich noch meinen Verwandten guten Tag. Sie wohnen einen Katzensprung von hier entfernt, auf jmds. alten Tage на старости лет. Auf seine alten Tage hat er sich noch eine Freundin angeschafft [ist er plötzlich reiselustig geworden
    hat er sich in die Politik gestürzt].
    Unsere Oma ist auf ihre alten Tage noch ganz fit. dem lieben Gott die Tage (ab) stehlen фам. бездельничать
    плевать. Ich kenne diesen Taugenichts, er stiehlt dem lieben Gott die Tage, ewig und drei Tage шутл. целая вечность. Mein Paß ist immer noch nicht fertig. Das dauert ja ewig und drei Tage. den Tag totschlagen убивать время. Wir wußten nicht, wie wir den ganzen Tag totschlagen sollten. jmd. redet viel, wenn der Tag lang ist чьи-л. слова нельзя принимать всерьёз. Mit dieser Kollegin kann man nicht zusammenarbeiten. Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. ja, den ganzen Tag да (подтверждение о числе месяца). "Ist heute der 21.?" — "Ja, den ganzen Tag." Tag des Herren один день в году (на религ. праздник Вознесения), когда мужчины веселятся в мужской компании без жён и приятельниц. Am Tag des Herren unternehmen wir eine Herrenparty in eine Waldgaststätte, sie hat ihre Tage у неё месячные [менструация]. Ich habe meine Tage, hast du nicht Spalttabletten? Meine Kopfschmerzen sind unausstehlich, nun [jetzt] wird es aber Tag! ну что вы на это скажете!, куда это годится! Schon wieder hat sie meinen Pullover angezogen. Nun wird's aber Tag! Das lasse ich mir nicht mehr gefallen.
    Er vergreift sich an meinem Geld! Jetzt wird's aber Tag! jetzt wird's Tag! дошло! sich (Dat.) einen faulen Tag machen позволить себе полодырничать.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tag

  • 117 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 118 lang

    I.
    1) Adj. von großer räumlicher Ausdehnung дли́нный. Pers auch долговя́зый. lange Hosen брю́ки. lange Strümpfe чулки́. zu lang сли́шком дли́нный. in bezug auf Kleidungsstück präd auch durch bloße Kurzform ausgedrückt. das Jackett ist zu lang пиджа́к сли́шком дли́нный, пиджа́к дли́нен. langer machen удлиня́ть удлини́ть. sich lang ausstrecken растя́гиваться /-тяну́ться. lang ausgestreckt liegen лежа́ть растяну́вшись. sich lang dahinziehen далеко́ протя́гиваться /-тяну́ться. lang hinfallen < hinschlagen> растя́гиваться /- во весь рост. das Haar [die Fingernägel] lang wachsen lassen отра́щивать /-расти́ть дли́нные во́лосы [но́гти]. jd. ist so lang wie breit кто-н. соверше́нно квадра́тный
    2) Adj. mit vorangestellter Maßangabe - übers. durch Konstruktion mit nachg длино́й + (Präp в mit) A [bei distributiver, ungefährer o. von - bis-Maßangabe entsprechend andere Präp u. Kasus, s. ↑ Beispiele] der Maßangabe bzw. mit nachg в mit A der Maßangabe + длино́й. bei eindeutigem Kontext übers. auch durch zusammengesetztes Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung. in präd Verwendung mit Kopula sein übers. auch durch Konstruktion mit име́ть (в) длину́ + Maßangabe bzw. mit име́ть + Maßangabe + в длину́. mit Kopula werden übers. mit достига́ть в длину́ + G о. A. der Maßangabe bzw. достига́ть + G o. Ader Maßangabe + в длину́. 100 m lang длино́й (в) сто ме́тров nachg , в сто ме́тров длино́й nachg , стометро́вой длины́ nachg. bei eindeutigem Kontext auch стометро́вый. etwa <annähernd, ungefähr> [je/bis/über] 100 m lang длино́й о́коло ста <приме́рно в сто> [по сто/до ста/бо́лее ста] ме́тров. 100 m lang sein auch име́ть (в) длину́ сто ме́тров <сто ме́тров в длину́>. 100 m lang werden достига́ть в длину́ ста < сто> ме́тров, достига́ть ста < сто> ме́тров в длину́. langer als 100 m sein превыша́ть в длину́ сто ме́тров <сто ме́тров в длину́>. etw. ist 100 m langer als etw. что-н. на сто ме́тров длинне́е чего́-н. <чем что-н.>
    3) Adj. von großer zeitlicher Ausdehnung до́лгий. Nacht, Tag, Urlaub meist дли́нный. Krankheit meist дли́тельный, продолжи́тельный. lang anhaltender Beifall продолжи́тельные аплодисме́нты. acht lange Stunden во́семь до́лгих часо́в. auf < für> lange Zeit на до́лгое вре́мя, надо́лго. nach langen Jahren мно́го лет спустя́. vor langen Jahren мно́го лет тому́ наза́д. vor langer Zeit давно́, мно́го вре́мени тому́ наза́д. für langere Zeit надо́лго, на до́лгое вре́мя. langere Zeit hindurch в тече́ние до́лгого вре́мени. lang erwartet долгожда́нный. (jdm.) lang werden ме́дленно тяну́ться (для кого́-н.). zur Tag- und Nachtgleiche sind Tag und Nacht gleich lang в равноде́нствие продолжи́тельность дня и но́чи одина́кова. des langen und breiten подро́бнейшим о́бразом. über lang oder kurz ра́но и́ли по́здно. mein Leben lang (за) всю мою́ жизнь
    4) Linguistik Adj. Laut, Silbe до́лгий
    5) Adj. mit Wasser gestreckt: Suppe, Sauce жи́дкий. wer lang hat, läßt lang hängen кто бога́т, тот на пока́з тарова́т

    II.
    Adv: nach Bezeichnungen der Zeitdauer в тече́ние <на протяже́нии> + Bezeichnung der Zeitdauer im G, oft unübersetzt . zwei Tage [drei Wochen/fünf Monate/zehn Jahre] lang в тече́ние <на протяже́нии> двух дней [трёх неде́ль пяти́ ме́сяцев десяти́ лет], два дня [три неде́ли/пять ме́сяцев/де́сять лет]. ein Jahr lang в тече́ние <на протяже́нии> го́да, год. wiederholt по го́ду. einige Tage [Monate] lang в тече́ние <на протяже́нии> не́скольких дней [ме́сяцев], не́сколько дней [ме́сяцев]. wiederholt по не́скольку дней [ме́сяцев]. einen Augenblick lang на мгнове́нье. etwa < ungefähr> eine Woche lang приме́рно в тече́ние неде́ли, о́коло неде́ли. keine Sekunde lang ни секу́нды. ein Leben [eine Ewigkeit/einen Sommer/ganze Wochen] lang всю жизнь [це́лую ве́чность всё ле́то це́лыми неде́лями]

    III.
    s.entlang

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lang

  • 119 zulangen

    zúlangen vi разг.
    mit b iden Hä́ nden z langen
    1) хвата́ть обе́ими рука́ми
    2) набра́сываться ( на еду)

    btte, l ngen Sie zu! — бери́те [е́шьте], пожа́луйста!, угоща́йтесь!

    tǘ chtig z langen разг. — уплета́ть за о́бе щеки́

    2. хвата́ть, быть доста́точным

    das ssen hat (nicht) z gelangt — еды́ (не) хвати́ло

    Большой немецко-русский словарь > zulangen

  • 120 Arm

    m -(e)s, -e
    so weit reicht sein Arm nicht — это не в его силах, у него для этого руки коротки
    die Arme frei habenиметь свободу действий
    er hat zu kurze Arme — у него руки коротки
    einen langen Arm habenразг. быть всесильным, пользоваться большим влиянием
    die Arme hängen lassen — опустить руки, пасть духом
    j-n am Arm führenвести кого-л. за руку ( под руку)
    ein Kind auf dem ( im) Arm habenдержать ребёнка на руках
    Arm in Arm — под руку; рука об руку
    j-m in den Arm fallenостановить кого-л., помешать кому-л., воспрепятствовать кому-л. (сделать что-л.); пресечь чьи-л. действия
    j-m in die Arme fliegenброситься кому-л. в объятия
    durch diese Politik werden die kleinen Unternehmer den Monopolen in die Arme getriebenэта политика отдаёт мелких предпринимателей во власть монополий; эта политика толкает мелких предпринимателей в объятия монополий
    j-n mit offenen Armen (j-n offenen Armes) empfangen ( aufnehmen) — принимать ( встречать) кого-л. с распростёртыми объятиями
    mit verschränkten Armen zusehenсмотреть сложа руки, оставаться сторонним наблюдателем
    j-m unter die Arme greifenподдержать кого-л. под руки; помочь кому-л., выручить кого-л.
    2) щупальце, "рука" (осьминога, каракатицы)
    3) рукав ( реки); проток
    ein toter Arm — старица, заводь
    ein Kleid mit langen Armenплатье с длинными рукавами

    БНРС > Arm

См. также в других словарях:

  • Langen — ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Langen (Hessen), eine Stadt im Landkreis Offenbach in Hessen Langen (bei Bremerhaven), eine Stadt im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen Langen (Emsland), eine Gemeinde im Landkreis Emsland in… …   Deutsch Wikipedia

  • Langen (Hessen) — Langen Ancien Hôtel de Ville de Langen …   Wikipédia en Français

  • Langen (Fehrbellin) — Gemeinde Fehrbellin Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Langen (Hessen) — Saltar a navegación, búsqueda Langen Escudo …   Wikipedia Español

  • Langen (Hesse) — Langen Bandera …   Wikipedia Español

  • Langen bei Bregenz — Langen bei Bregenz …   Deutsch Wikipedia

  • Langen — Langen, verb. reg. welches von dem Nebenworte lang abstammet, und in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Länger werden; doch nur noch in einigen Fällen des gemeinen Lebens. Wenn der Tag beginnt zu langen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Langen — can refer to *places in Germany: **Langen, Cuxhaven, in the district of Cuxhaven, Lower Saxony. **Langen, Emsland, part of the Samtgemeinde Lengerich, Lower Saxony, in the Emsland district, Lower Saxony. **Langen, Hesse, in the district of… …   Wikipedia

  • Langen — (Hesse) …   Wikipédia en Français

  • Langen bei Bregenz — Blason de Langen bei Bregenz …   Wikipédia en Français

  • Längen — Längen, verb. reg. welches das Activum des vorigen Neutrius wenigstens in einigen Bedeutungen ist. 1. Lang machen, in die Länge ausdehnen, erstrecken; wo es doch nur noch in einigen Fällen des gemeinen Lebens üblich ist. 1) Bey den Bäckern wird… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»