Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ein+schaden

  • 21 Hornochse

    m бран. дубина, остолоп, болван. So ein Hornochse!
    Diese Hornochsen latschen schon wieder über den Rasen.
    Du bist ein Hornochse, wie konntest du dir diese Gelegenheit entgehen lassen?
    Das ist ein Hornochse, er richtet mit seinen Reden nichts als Schaden an.
    Was stehst du hier rum, du Hornochse?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hornochse

  • 22 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 23 Kraut1

    n -(e)s, Kräuter
    1. капуста. In diesem Jahr werden wir mehr Kraut anbauen [schneiden, einlegen, einsäuren].
    Als Gemüse gab es zu Mittag Kraut.
    2. табак. Was rauchst du denn da für ein elendes [entsetzliches, fürchterliches, mieses, schlechtes] Kraut?! Die ganze Wohnung ist ja davon verpestet.
    Er kauft nur edles [gutes] Kraut für seine Pfeife.
    3.: das macht das Kraut [den Kohl] (auch) nicht fett это беде [делу] не поможет (ничего не исправит, не изменит). Deine Tränen machen das Kraut jetzt auch nicht fett. Den Schaden kann man kaum wiedergutmachen.
    Wenn man älter ist, machen ein paar Jahre Altersunterschied zwischen Mann und Frau das Kraut nicht fett. Die Hauptsache ist, man versteht sich gut.
    4.: ins Kraut schießen
    а) "разрастись (пышным цветом)", сильно распространиться
    die Esoterik, der Tourismus, Mißstände, Unarten schießen ins Kraut.
    Sein Ehrgeiz ist etwas zu sehr ins Kraut geschossen. Wir müssen ihm ein paar Takte sagen,
    б) уйти в ботву. Die Kartoffeln sind zu sehr ins Kraut geschossen, wir werden dies Jahr nicht viel ernten.
    5.: gegen etw. [dagegen] ist kein Kraut gewachsen против чего-л. никаких средств нет, здесь помочь нечем. Gegen (seine) Dummheit [Eifersucht] ist kein Kraut gewachsen.
    Sterben muß jeder mal. De-gegen ist noch kein Kraut gewachsen.
    6.:
    a) wie Kraut und Rüben как попало, вперемешку. Hier liegt alles wie Kraut und Rüben durcheinander. Räumt mal schleunigst etwas auf!
    In ihrem Brief [Aufsatz, Gespräch] ging alles durcheinander wie Kraut und Rüben.
    Er redet durcheinander wie Kraut und Rüben. Ich kann ihm nicht folgen.
    б) Kraut und Rüben дым коромыслом, беспорядок. Kraut und Rüben fand ich im Büro vor, als ich vom Urlaub zurückkam: die Post lag auf meinem Schreibtisch rum, Briefe waren nicht beantwortet, Rechnungen nicht geschrieben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kraut1

  • 24 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 25 aufkommen

    aufkommen vi (s) поднима́ться (по́сле паде́ния)
    aufkommen поправля́ться, выздора́вливать
    er wird wohl nicht mehr aufkommen ему́ уже́ не подня́ться (по́сле боле́зни)
    er wird wohl kaum wieder aufkommen ему́ уже́ не подня́ться (по́сле боле́зни)
    aufkommen возника́ть, появля́ться; входи́ть в мо́ду
    Gerüchte kommen auf распространя́ются слу́хи
    Zweifel kommen auf зарожда́ются сомне́ния
    ein Verdacht kam auf закра́лось подозре́ние
    ein Gewitter kommt auf надвига́ется гроза́
    ein steifer Wind kommt auf поднима́ется све́жий ве́тер
    etw. nicht aufkommen lassen подави́ть (что-л.) в заро́дыше
    etw. nicht aufkommen lassen не дава́ть ни мале́йшего по́вода (для чего́-л.)
    das Mißtrauen nicht in sich (D) aufkommen lassen подави́ть в себе́ (вся́кое) недове́рие
    um keine Zweifel aufkommen zu lassen что́бы не допуска́ть никаки́х сомне́ний
    aufkommen мор. приближа́ться, нагоня́ть; спорт. уменьша́ть диста́нцию, выходи́ть впере́д
    der Läufer kam stark auf бегу́н значи́тельно улу́чшил своё́ вре́мя на диста́нции; бегу́н си́льно поджима́л
    aufkommen (für A) возмеща́ть, опла́чивать (что-л.), нести́ расхо́ды (по чему́-л.)
    Sie kommen (mir) für den Schaden auf! вы возмести́те (мне) убы́тки!
    für j-n aufkommen нести́ расхо́ды по содержа́нию (кого-л.)
    für j-s Unterhalt aufkommen нести́ расхо́ды по содержа́нию (кого-л.)
    aufkommen поступа́ть (о деньга́х)
    aus der Sammlung ist wenig Geld aufgekommen сбор принё́с ма́ло де́нег
    aus der Steuer ist wenig Geld aufgekommen нало́г принё́с ма́ло де́нег
    aufkommen (gegen A) (с)равня́ться, тяга́ться (с кем-л.)
    gegen seine Autorität kann man nicht aufkommen его́ авторите́т непререка́ем
    seine Stimme kam gegen den Lärm nicht auf его́ го́лос тону́л в шу́ме
    aufkommen спорт. приземля́ться (по́сле прыжка́)
    aufkommen мор. выходи́ть из поворо́та, выра́внивать руль
    aufkommen ю.-нем. всплыть, быть раскры́тым (о чем-л. та́йном)
    der Schwindel ist aufgekommen обма́н был раскры́т
    wenn das aufkommt, geht es ihm schlecht е́сли э́то всплывё́т, то пло́хо ему́ придё́тся
    aufkommen, ausgleichen, einlösen, einzahlen, begleichen опла́чивать

    Allgemeines Lexikon > aufkommen

  • 26 bringen

    bringen vt приноси́ть, относи́ть, отвози́ть, доставля́ть (что-л. куда́-л.)
    j-m das Glas bringen приноси́ть [подноси́ть] стака́н кому́-л.; пить [поднима́ть бока́л] за кого́-л.
    etw. an sich bringen присва́ивать себе́ что-л.
    etw. an dem Mann bringen продава́ть, сбыва́ть с рук (това́р)
    er hat seine Tochter an den Mann gebracht он вы́дал свою́ дочь за́муж
    etw. an j-n дать знать кому́-л., сообщи́ть (кому́-л. о чём-л.)
    einen Erdsatelliten auf die Bahn bringen вы́вести спу́тник Земли́ на орби́ту
    ein Stück auf die Bühne bringen поста́вить пье́су (в теа́тре)
    etw. in die Zeitung bringen помести́ть [опубликова́ть] что-л. в газе́те
    eine Ware in den Handel [auf den Markt] вы́бросить на ры́нок това́р
    j-n, etw. vor Gericht [vor den Richter] bringen возбуди́ть де́ло в суде́
    bringen vt приводи́ть, провожа́ть, сопровожда́ть, доставля́ть (кого́-л. куда́-л.)
    eine Person auf die Bühne bringen вы́вести (како́й-л.) персона́ж на сце́не
    j-n auf seine Seite bringen привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону etw. auf die Seite bringen укра́сть что-л.
    j-n einen Gedanken bringen наводи́ть кого́-л. на каку́ю-л. мысль
    gut, dass du mich darauf gebracht hast хорошо́, что ты мне об э́том напо́мнил
    j-n auf den rechten Weg bringen напра́вить кого́-л. на путь и́стинный
    j-n Gefängnis bringen доста́вить [посади́ть] в тюрьму́ кого́-л.
    j-n in Sicherheit bringen доста́вить кого́-л. в безопа́сное ме́сто
    j-n ins Grab [unter die Erde] bringen сжить кого́-л. со свету́; свести́ кого́-л. в моги́лу
    j-n ins Unglück bringen вовле́чь кого́-л. в беду́
    nach Hause [an die Bahn, zur Bahn] доста́вить [проводи́ть] кого́-л. домо́й [на вокза́л]
    j-n zu Bett bringen укла́дывать спать кого́-л.
    bringen vt приноси́ть; преподноси́ть, предлага́ть
    die Zeitung bringt heute viel Neues в газе́те сего́дня мно́го новосте́й
    j-m ein Ständchen bringen петь [испо́лнить] серена́ду в честь кого́-л.
    ein Opfer bringen приноси́ть же́ртву, соверша́ть жертвоприноше́ние
    etw. zum Opfer bringen же́ртвовать чем-л., приноси́ть что-л. в же́ртву
    was bringst с чем ты пришё́л?, что ска́жешь?
    bringen vt приноси́ть, повле́чь за собо́й
    Ertrag bringen приноси́ть дохо́д
    Freude bringen доставля́ть ра́дость
    Gefahr bringen повле́чь за собо́й опа́сность
    Glück bringen приноси́ть сча́стье
    Hilfe bringen оказа́ть по́мощь
    Schaden bringen причини́ть вред, наноси́ть уще́рб
    Unglück über j-n bringen навле́чь на кого́-л. несча́стье
    meine Jahre bringen es mit sich причи́ной тому́ мои́ го́ды
    es mit sich bringen, dass... повле́чь за собо́й то, что...; быть причи́ной того́, что...
    bringen vt приводи́ть; доводи́ть (до чего́-л.); заставля́ть (де́лать что-л.)
    j-n auf den Trab bringen разг. подго́н торопи́ть кого́-л.
    j-n in Aufregung [in Harnisch]bringen приводи́ть в волне́ние, волнова́ть кого́-л.
    j-n ins Elend bringen вверга́ть в нищету́
    in Erinnerung bringen вызыва́ть в па́мяти. напомина́ть
    etw. in Gang bringen приводи́ть в де́йствие, пуска́ть в ход
    j-n in Gefahr bringen подверга́ть кого́-л. опа́сности
    j-n ins Gerede bringen сде́лать кого́-л. предме́том то́лков [пересу́дов]
    etw. in Mode bringen вводи́ть в мо́ду
    etw. in Ordnung bringen приводи́ть в поря́док что-л.
    etw. ins reine bringen приводи́ть в поря́док, урегули́ровать что-л.; оконча́тельно вы́яснить что-л.
    j-n in üblen Ruf bringen осла́вить, опоро́чить, дискредити́ровать кого́-л.
    j-n in Schande bringen навле́чь позо́р на кого́-л.
    etw. ins Stokken bringen затормози́ть что-л.; вызыва́ть замеша́тельство
    etw. in Umlauf bringen пуска́ть в обраще́ние, распространя́ть что-л.
    j-n, etw. in Verruf bringen дискредити́ровать, опоро́чить кого́-л., что-л.
    j-n unter seine Gewalt bringen подчини́ть свое́й вла́сти, покори́ть кого́-л.
    etw. unter sich bringen подчиня́ть себе́ что-л.; овладе́ть чем-л.
    etw. von der Stelle [vom Fleck] bringen сдви́нуть что-л. с ме́ста; перен. сдви́нуть что-л. с мё́ртвой то́чки
    j-n wieder zu sich (D) bringen приводи́ть кого́-л. в чу́вство [в созна́ние]
    j-m etw. zum Bewußtsein bringen доводи́ть до чьего́-л. созна́ния
    j-n zu Ehren bringen сниска́ть кому́-л. сла́ву
    etw. zu Ende bringen доводи́ть что-л. до конца́
    j-n zu Falle bringen вы́звать чьё-л. паде́ние, быть причи́ной чьего́-л. паде́ния
    etw. zu j-s Kenntnis bringen доводи́ть что-л. до чьего́-л. све́дения, уведомля́ть (кого́-л. о чём-л.)
    j-n zum Lachen bringen вы́звать у кого́-л. смех, рассмеши́ть кого́-л.
    etw. zu Papier bringen изложи́ть пи́сьменно, написа́ть что-л.
    j-n zur Ruhe bringen успока́ивать кого́-л.; укла́дывать кого́-л. спать
    j-n zum Schweigen bringen заста́вить замолча́ть кого́-л.
    j-n zum Stehen bringen заста́вить кого́-л. останови́ться, останови́ть кого́-л.
    j-n zum Verdruß bringen вызыва́ть чьё-л. неудово́льствие
    j-n zur Vernunft bringen образу́мить кого́-л.
    j-n zur Verzweiflung bringen привести́ кого́-л. в отча́яние; довести́ кого́-л. до отча́яния
    j-n zum Weinen bringen довести́ до слёз кого́-л.
    bringen vt достига́ть, добива́ться (чего-л.); осуществля́ть (что-л.)
    er bringt diese schwierige Übung nicht ему́ не спра́виться с э́тим тяжё́лым упражне́нием
    sie brachte den Ring nicht vom Finger она́ не могла́ снять кольцо́ с па́льца
    was die können, bringen wir auch разг. на что они́ спосо́бны, то и нам под си́лу
    es dahin [so weit] bringen, dass... добива́ться того́, что...; доводи́ть до того́, что...
    j-n dahin bringen, dass... убеди́ть кого́-л. в том, что...
    j-n dazu bringen, dass er von etw. (D) redet заста́вить кого́-л. заговори́ть о чём-л.
    nicht zehn Pferde bringen ihn dahin [dazu] разг. его́ никаки́ми си́лами не заста́вишь э́то сде́лать
    er hat es weit gebracht он далеко́ пошё́л, он сде́лал больши́е успе́хи
    es in etw. (D) weit bringen преуспе́ть в како́м-л. де́ле
    etw. hinter sich bringen вы́полнить каку́ю-л. рабо́ту
    eine Strecke hinter sich bringen спорт. пройти́ диста́нцию
    ich kann es nicht über mich [übers Herz] bringen я не могу́ реши́ться на э́то
    etw. zustande [zuwege] bringen заверши́ть, осуществи́ть что-л.
    der Wagen bringt es auf hundertzwanzig Kilometer in der Stunde автомоби́ль може́т разви́ть ско́рость сто два́дцать киломе́тров в час
    es (bis) auf neunzig (Jahre) bringen дожи́ть до девяно́ста лет
    es bis zum Major bringen дослужи́ться до зва́ния майо́ра
    etw. wieder in die Höhe bringen сно́ва попра́вить дела́, спасти́ положе́ние
    es zu etw. (D) bringen дости́гнуть изве́стного положе́ния, вы́биться [вы́йти] в лю́ди
    er hat es zu nichts gebracht из него́ ничего́ пу́тного не вы́шло, он ничего́ не доби́лся
    bringen vt выводи́ть (из како́го-л. состоя́ния)
    j-n außer sich (D) bringen вы́вести из себя́ кого́-л.
    j-n aus der Fassung [aus dem Konzept] bringen вы́вести из себя́ [из равнове́сия], смути́ть кого́-л.
    j-n aus Amt und Brot bringen лиши́ть кого́-л. ме́ста и куска́ хле́ба
    bringen vt лиша́ть (кого́-л. чего́-л.)
    j-n um die [seine] Ehre bringen обесче́стить кого́-л.
    j-n ums Leben bringen уби́ть, погуби́ть кого́-л.; лиши́ть кого́-л. жи́зни
    9: etw. in Erfahrung bringen узна́ть что-л.
    etw. in Vorschlag bringen предложи́ть что-л.
    etw. zum Ausdruck bringen выража́ть что-л.
    etw. zum Vorschein bringen раскрыва́ть что-л.; достава́ть; извлека́ть (на свет бо́жий) что-л.

    Allgemeines Lexikon > bringen

  • 27 schwebend

    schwebend II part adj паря́щий; вися́щий (в во́здухе)
    schwebend II part adj тех. вита́ющий (напр., о пы́ли)
    schwebend неконсолиди́рованный (о до́лге)
    eine schwebende Brücke вися́чий мост
    ein schwebender Gang пла́вная похо́дка; лё́гкая похо́дка; летя́щая похо́дка
    ein schwebender Schritt лё́гкий шаг
    schwebend II part adj нерешё́нный; незако́нченный
    schwebende Schulden неупла́ченные долги́; неконсолиди́рованные долги́
    schwebende Verhandlungen незако́нченные перегово́ры
    die noch schwebenden Vertragspunkte несогласо́ванные пу́нкты догово́ра; пу́нкты догово́ра, по кото́рым ещё́ не пришли́ к соглаше́нию
    ein schwebender Bau горн. вы́емка по восста́нию
    schwebender Schaden m страх. неоко́нченный убы́ток
    schwebendes Geschäft n незако́нченная сде́лка

    Allgemeines Lexikon > schwebend

  • 28 zu

    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на направле́ние, коне́чный пункт движе́ния к, на; в
    zur Tür gehen идти́ к две́ри
    zu Boden fallen упа́сть на зе́млю
    j-m zu Füßen fallen упа́сть [бро́ситься] к чьим-л. нога́м
    zum Himmel blicken смотре́ть на не́бо
    die Herden ziehen zu Berg [zu Tal] ста́да поднима́ются в го́ры [спуска́ются в доли́ну]
    der Weg zum Bahnhof доро́га на вокза́л
    zur Stadt gehen идти́ в го́род
    zum Markt gehen идти́ на ры́нок
    zum Schneider gehen пойти́ к портно́му
    zu seinen Freunden gehen пойти́ к свои́м друзья́м
    zur Mutter laufen побежа́ть к ма́тери
    fahre zu ihm! поезжа́й к нему́!
    sie setzte sich zu mir она́ подсе́ла ко мне
    von Haus zu Haus от до́ма к до́му; из до́ма в дом
    von Tür zu Tür eilen спеши́ть от две́ри к две́ри
    zum Essen eingeladen sein быть приглашё́нным на обе́д [к обе́ду]
    zur Versammlung [zum Tanzvergnügen] gehen идти́ на собра́ние [на та́нцы]
    er geht zur Schule он идё́т в шко́лу; он хо́дит в шко́лу (у́чится в ней)
    zum Dienst gehen пойти́ на слу́жбу
    sie ist zum Theater gegangen она́ пошла́ к теа́тру; она́ пошла́ на сце́ну [ста́ла актри́сой]
    sie geht zum Film она́ бу́дет киноактри́сой
    gegen j-n zu Felde ziehen вы́ступить в похо́д, ополчи́ться про́тив кого́-л. (тж. перен.), zu Bett gehen ложи́ться спать
    zur Ruhe gehen ложи́ться спать; опочи́ть, почи́ть наве́ки
    mit sich zu Rate gehen хороше́нько поразмы́слить [обду́мать]
    zu Pferde steigen сади́ться на ло́шадь
    etw. zu Papier bringen изложи́ть что-л. пи́сьменно, написа́ть
    es kam mir zu Ohren дошло́ до мои́х уше́й
    das Blut stieg ihm zu Kopfe кровь уда́рила ему́ в го́лову
    sich (D) etw. zu Herzen nehmen принима́ть что-л. бли́зко к се́рдцу
    zu Ende kommen [sein] прийти́ к концу́, око́нчиться
    zu Schaden kommen потерпе́ть убы́ток
    zur Tür hereinsehen загля́дывать в дверь
    zum Hause hinausgehen выходи́ть из до́му
    zum Fenster hinaussehen смотре́ть из окна́
    etw. zum Fenster hinauswerfen вы́бросить что-л. за [в] окно́
    zum Fenster heraussteigen вы́лезти че́рез окно́
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на местонахожде́ние в, на, за, по
    er wurde zu Berlin geboren он роди́лся в Берли́не
    der Dom zu Köln Кё́льнский собо́р
    hier zu Lande здесь, в э́той ме́стности, в зде́шних края́х
    zu Wasser und zu Lande на мо́ре и на су́ше
    zur See (fahren) (плыть) мо́рем [по мо́рю]
    zu ebener Erde wohnen жить на пе́рвом этаже́
    zu Hause до́ма
    zu Tisch (e) sitzen сиде́ть за столо́м [за едо́й]
    zu Bett liegen лежа́ть в посте́ли (отдыха́ть и́ли боле́ть), zu Häupten в голова́х
    zu Füßen в нога́х, у ног
    zur Rechten [zur Linken] по пра́вую [ле́вую] ру́ку
    zu beiden Seiten der Straße по обе́им сторона́м у́лицы
    Gasthof " Zur Linde" гости́ница "У ли́пы"
    Graf zu Mansfeld граф Мансфельдский (ти́тул), ein Herr von und zu разг. настоя́щий аристокра́т, представи́тель родово́го и поме́стного дворя́нства; шутл. вы́литый аристокра́т, настоя́щий "фон-баро́н"
    zur Hand sein быть поле́зным, помога́ть
    j-m zur Seite stehen стоя́ть ря́дом с кем-л.; помога́ть, соде́йствовать кому́-л., защища́ть чьи-л. интере́сы
    über j-n zu Gericht sitzen суди́ть кого́-л., устра́ивать суд над кем-л.
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на вре́мя в, на
    zur Mitternacht в по́лночь
    zu Anfang des Jahres в нача́ле го́да
    zu Weihnachten на рождество́
    zum Geburtstag ко дню рожде́ния
    zur Zeit (сокр. z. Z.) в настоя́щее вре́мя, в настоя́щий моме́нт; во́время
    zu rechter [zur rechten] Zeit во́время
    zu jeder Zeit в любо́е вре́мя
    zu (den) Zeiten Luthers, zu Luthers Zeiten во времена́ Лю́тера
    zur Unzeit не во́время, некста́ти, невпопа́д
    alles zu seiner Zeit всему́ своё́ вре́мя
    zum nächsten Tag к сле́дующему дню
    zum ersten Male в пе́рвый раз
    sie geht zum 1. April она́ уйдё́т (с рабо́ты) 1 апре́ля
    in der Nacht zum 1. Mai в ночь на пе́рвое ма́я
    von Tag zu Tag и́зо дня в день
    zu Abend essen у́жинать
    zu Mittag essen обе́дать
    etw. zu Ende führen конча́ть [зако́нчить] что-л.
    zu I prp (D) (сокр. z.)ука́зывает на назначе́ние, цель для, к, на
    Wasser zum Trinken питьева́я вода́, вода́ для питья́
    der Stoff zu einem Anzug отре́з на костю́м
    Gummitiere zum Aufblasen надувны́е рези́новые игру́шки (в ви́де разли́чных живо́тных), sich zum Aufbruch rüsten гото́виться к ухо́ду [к отъе́зду], собира́ться в путь
    j-m zu Hilfe eilen спеши́ть на по́мощь к кому́-л.
    eine Akte zur Unterschrift vorlegen дать бума́гу на по́дпись
    die Wange zum Kusse hinhalten подста́вить щё́ку для поцелу́я
    ich tue es zu meiner Unterhaltung я де́лаю э́то для со́бственного развлече́ния
    zu seinem Vergnügen reisen путеше́ствовать для [ра́ди] со́бственного удово́льствия
    der Mensch ist zum Schaffen geboren челове́к рождё́н для тво́рчества [для того́, что́бы созида́ть]
    er ist zum Dichter [zum Künstler] geboren он прирождё́нный поэ́т [арти́ст]
    j-m zur Verfügung stehen быть в чьём-л. распоряже́нии
    zum Schmuck dienen служи́ть украше́нием
    er ist zum Heiraten zu jung он сли́шком мо́лод для того́, что́бы жени́ться
    es ist mit ihm nicht zum Aushalten он невыноси́м
    das ist zum Lachen! э́то (про́сто) смешно́!
    mir ist nicht zum Lachen мне не до сме́ха
    es ist zum Ersticken heiß hier здесь мо́жно задохну́ться от жары́
    zur Versöhnung bereit гото́вый к примире́нию
    zum Widerstand entschlossen реши́вшийся на сопротивле́ние
    zu deinem Besten на по́льзу тебе́
    zu deiner Beruhigung ра́ди [для] твоего́ успокое́ния
    zur Freude der anderen на ра́дость други́м
    j-m zu Ehren, zu Ehren j-s в честь кого́-л., чего́-л.
    zum Glück к сча́стью
    zur Not на худо́й коне́ц
    zu meiner Überraschung к мо́ему удивле́нию
    zu meiner Schande muß ich bekennen к стыду́ своему́ я до́лжен призна́ться
    zum Spaß, zum Scherz в шу́тку
    dir zum Trotz на́зло́ тебе́
    zu Diensten! к (ва́шим) услу́гам!
    zum Beispiel наприме́р
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на перехо́д в но́вое состоя́ние, превраще́ние в, на
    сочета́ние с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: zum Manne heranwachsen преврати́ться в [во взро́слого] мужчи́ну
    zum Verräter werden стать преда́телем
    zum Spott [zum Gespott, zum Narren] werden стать посме́шищем
    der Ausspruch ist zum Sprichwort geworden э́то выска́зывание ста́ло посло́вицей [преврати́лось в посло́вицу]
    zu Staub werden обрати́ться в пыль [в прах]
    zu nichts werden перен. преврати́ться в ничто́, обрати́ться в пыль [в прах]
    j-n zum Offizier befördern произвести́ кого́-л. в офице́ры
    j-n zum Direktor einer Schule ernennen назна́чить кого́-л. дире́ктором шко́лы
    j-n zum Abgeordneten wählen избра́ть кого́-л. депута́том
    sich j-n zum Feinde machen сде́лать кого́-л. свои́м враго́м
    j-n zum Narren halten [haben] дура́чить кого́-л., издева́ться над кем-л.
    j-n zu Gaste laden приглаша́ть кого́-л. в го́сти
    etw. zu Pulver zerstoßen растоло́чь что-л. в порошо́к
    etw. zu Brei verkochen развари́ть что-л. в каш (иц)у
    Hanf zu Seilen verarbeiten (с)де́лать из пеньки́ кана́ты
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на о́браз де́йствия, сочета́ние его́ с существи́тельным ча́сто перево́дится на ру́сский язы́к твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного и́ли наре́чием: zu Fuß, z.F пешко́м
    sie ist gut zu Fuß она́ хоро́ший xoäok
    zu Pferde верхо́м на ло́шади
    zu Rad на велосипе́де
    zu Schiff на парохо́де, мо́рем
    zu Wagen в экипа́же, в пово́зке
    etw. zu Dutzenden [zu Hunderten] verkaufen продава́ть что-л. дю́жинами [со́тнями]
    die Spesen zur Hälfte ersetzen возмести́ть изде́ржки наполови́ну
    zu einem Drittel на (одну́) треть
    zum Teil отча́сти, части́чно
    zu zweit вдвоё́м
    zum ersten во-пе́рвых
    zum zweiten во-вторы́х
    zum mindesten, zum wenigsten по ме́ньшей ме́ре
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на отноше́ние к кому́-л., чему́-л., соотноше́ние с чем-л. к, с
    aus Freundschaft [aus Liebe] zu ihm из дру́жбы [из любви́] к нему́
    Neigung zu etw. (D) скло́нность к чему́-л.
    in einem freundschaftlichen Verhältnis zu j-m stehen относи́ться к кому́-л. по-дру́жески
    zu j-m halten сохраня́ть ве́рность кому́-л.
    im Vergleich zu dir ist er ein Riese по сравне́нию с тобо́й он велика́н
    zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырё́м, как шесть к двена́дцати
    das Spiel steht nach der ersten Halbzeit 3 zu 2 по́сле пе́рвого та́йма счёт игры́ 3:2 (футбо́л)
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на сто́имость чего́-л. за
    eine Zigarette zu zwanzig Pfennig одну́ сигаре́ту [папиро́су] за [по] два́дцать пфе́ннигов
    das Kilo zu zehn Mark оди́н килогра́мм за [по] де́сять ма́рок
    etw. zu einem Preis von fünfzig Pfennig für ein Kilo verkaufen прода́ть что-л. по цене́ пятьдеся́т пфе́ннигов за килогра́мм
    zu I prp (D) (сокр. z.) ука́зывает на добавле́ние к чему́-л. к
    Zucker zum Tee nehmen взять саха́ру к ча́ю
    legt diese Bücher zu den anderen! положи́те э́ти кни́ги к други́м [вме́сте с други́ми]!
    zu II adv ука́зывает на направле́ние: nach Norden zu к се́веру, се́вернее; der Stadt zu (по направле́нию) к го́роду
    zu II adv ука́зывает на нахожде́ние в закры́том состоя́нии: die Tür ist zu разг. дверь закры́та; Tür zu! закры́ть дверь!; zu закры́то (на́дпись на чем-л.)
    zu II adv ука́зывает на продолже́ние како́го-л. де́йствия: nur (immer) zu! разг. продолжа́й!, смеле́е!
    schreie nur zu! разг. кричи́, кричи́ (всё равно́ не помо́жет)!
    ab und zu иногда́
    in einem zu беспреры́вно, без у́стали
    zu III prtc усили́тельная части́ца сли́шком
    zu jung сли́шком молодо́й [мо́лод]
    zu teuer сли́шком дорого́й [до́рого]
    das Paket ist zu groß паке́т сли́шком вели́к
    zu sehr сли́шком; чересчу́р
    zu viel сли́шком мно́го
    zu wenig сли́шком ма́ло
    zu spät! сли́шком по́здно!
    das geht zu weit!, das ist zu viel! э́то сли́шком!, э́то уже́ чересчу́р!
    zu III prtc части́ца пе́ред inf
    в сочета́ниях инфинити́ва с глаго́лами haben и sein ука́зывает на долженствова́ние и́ли возмо́жность, в сочета́ниях инфинити́ва с существи́тельным и други́ми частя́ми ре́чи - на предназначе́ние, не перево́дится: er bemüht sich, mir zu helfen он стара́ется мне помо́чь
    ich habe heute noch zu arbeiten я до́лжен [мне ну́жно, мне сле́дует] сего́дня ещё́ порабо́тать
    ich habe viel zu tun у меня́ мно́го дел (а)
    die Rechnung ist zu bezahlen необходи́мо [сле́дует] оплати́ть счёт
    das Haus ist zu verkaufen дом може́т быть про́дан; дом сле́дует прода́ть
    die Wohnung ist zu vermieten сдаё́тся кварти́ра
    dies ist zu berücksichtigen э́то сле́дует приня́ть во внима́ние
    es ist nicht zu beschreiben, wie glücklich ich bin не поддаё́тся описа́нию, как я сча́стлив
    das Buch ist zu haben э́ту кни́гу мо́жно купи́ть
    er ist heute nicht anzutreffen с ним сего́дня нельзя́ встре́титься; сего́дня его́ не заста́нешь
    zu III prtc части́ца пе́ред part I, ука́зывает на долженствова́ние, предназначе́ние, не перево́дится: die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты, ме́ры, кото́рые надлежи́т приня́ть
    das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на приближе́ние, устремлё́нность в сто́рону кого́-л., чего́-л.: zufahren подъезжа́ть
    zufließen притека́ть; стека́ться
    zuhören слы́шать, прислу́шиваться
    zurufen крича́ть (что-л. кому́-л.), оклика́ть
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на присоедине́ние одно́й ча́сти к друго́й, закры́тие: zukleben закле́ивать; zulöten запа́ивать; zufallen захло́пываться
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на присоедине́ние, добавле́ние: zugießen подлива́ть, долива́ть; zulegen добавля́ть, прибавля́ть; zunähen зашива́ть, пришива́ть
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на присвое́ние припи́сывание чего́-л.: zuerkennen присужда́ть (награ́ду), zuschreiben припи́сывать (посту́пки)
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на заверше́ние проце́сса: zufrieren замерза́ть (о воде́), zuschließen запира́ть; закрыва́ть
    zu= отпд. преф. гл., ука́зывает на изготовле́ние чего́-л.: zubereiten приготовля́ть (пи́щу), zuschneiden (с)крои́ть

    Allgemeines Lexikon > zu

  • 29 abgehen

    1. * vi (s)
    der Brief ist gestern abgegangen — письмо было отправлено вчера
    ein Telegramm abgehen lassen — отправлять телеграмму
    3)
    4) уходить (с работы); выходить на пенсию
    aus einer Stellung abgehen — оставлять работу, уходить с должности
    sie ist mit sechzig abgegangen — в возрасте шестидесяти лет она ушла ( вышла) на пенсию ( перестала работать)
    5) ( mit D) умереть, скончаться (от чего-л.)
    zur großen Armee abgehenэвф. умереть, скончаться (б. ч. о военных деятелях)
    6) разг. отходить, отделяться; отваливать, осыпаться; отставать ( об обоях); сходить (о краске и т. п.); слезать ( о коже)
    der Knopf geht abпуговица отрывается
    der Deckel will nicht abgehenкрышка никак не открывается ( не снимается)
    die Leibesfrucht ist ihr abgegangen — у неё получился выкидыш
    vom Wege abgehenуклониться от дороги, сбиться с пути
    vom rechten Wege abgehen — перен. сбиться с правильного пути
    von seiner Meinung( von seinem Vorhaben) abgehen — отказаться от своего (первоначального) мнения ( намерения)
    von einer (üblen) Gewohnheit abgehen — отказаться от (дурной) привычки
    von der Wahrheit abgehen — уклониться от истины
    8) расходиться, находить сбыт ( о товаре)
    die Ware geht reißend ab — товар продаётся нарасхват
    9) вычитаться, высчитываться
    wieviel geht von dem Preise ab?сколько уступите (в цене)?
    bei Barzahlung gehen 3% ab — при оплате наличными предоставляется 3% скидки
    beim Transport geht manches ab — потери при перевозке неизбежны
    die Hälfte geht für dich ab — половина ( денег) пойдёт тебе
    10) (D) недоставать (кому-л.)
    ihm geht jedes Verständnis für solche Dinge ab — он совершенно не понимает подобных вещей
    dir geht nichts dadurch ab — ты на этом ничего не теряешь; это тебе ничего не стоит
    was ihm an Begabung abgeht, ersetzt er durch Fleiß — недостаток способностей он возмещает прилежанием
    er läßt sich nichts abgehenон себе ни в чём не отказывает
    die Mutter geht mir sehr ab — разг. мне очень недостаёт матери ( я жалею об её отсутствии)
    glatt abgehenсойти гладко
    es ist noch gut abgegangenна этот раз всё хорошо кончилось
    es ist nicht ohne Streit abgegangenдело не обошлось без ссоры
    12)
    2. * vt
    1) истаптывать, изнашивать ( обувь)
    sich (D) die Sohlen an den Schuhen ( unter den Füßen) abgehen, sich (D) die Füße ( die Beine) abgehen — набегаться до боли в ногах, сбить ноги
    die Ehrenkompanie abgehen — обойти фронт почётного караула
    eine Rennstrecke abgehen — отмерить шагами беговую дорожку

    БНРС > abgehen

  • 30 ablegen

    1. vt
    1) снимать (одежду, обувь)
    bitte, legen Sie ab! — раздевайтесь, пожалуйста!, снимите, пожалуйста, пальто!
    der Gast legte Hut, Stock und Tasche ab — гость оставил (в прихожей) шляпу, трость и портфель
    die Maske ablegenсбросить маску (тж. перен.)
    2) оставлять, откладывать (тж. перен.); опускать на землю; спорт. опускать ( штангу на землю); канц. подшивать к делу; раскладывать (почту, дела)
    eine Last ablegenопустить ношу на землю
    3) снять, перестать носить
    die Brille ablegenперестать носить очки
    den Bart ablegenсбрить бороду
    die Kinderschuhe ablegenвыйти из детского возраста (тж. перен.)
    4) отказаться (от чего-л.)
    eine Gewohnheit ablegen — высок. оставить ( изжить) (дурную) привычку
    seine Schüchternheit ablegen — высок. побороть свою робость
    5) полигр. разбирать ( набор)
    6)
    7) ю.-нем. предавать, покидать в нужде, бросать (кого-л.)
    8) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    eine Beichte ablegen — исповедываться
    Beweise seiner Tapferkeit ablegen — доказать свою смелость
    ein Geständnis ablegen — сознаться
    eine Prüfung ablegen — сдавать ( выдерживать) экзамен
    sich (D) Rechenschaft über etw. (A) ablegen — отдавать себе отчёт в чём-л.
    für ( gegen) j-n Zeugnis ( Zeugenschaft) ablegen — давать показания в пользу ( против) кого-л.
    2. vi
    2)
    es auf etw. (A) ablegen — иметь намерение (сделать что-л.), рассчитывать на что-л.
    er legte es nicht im geringsten darauf ab, uns zu schadenу него не было никакого намерения вредить нам
    3) вост.-ср.-нем. слабеть, терять силы
    4)
    mit j-m ablegen — ю.-нем. сговариваться с кем-л. о чём-л., стакнуться с кем-л.

    БНРС > ablegen

  • 31 klug

    adj ( comp klüger, superl klügst)
    умный; толковый, смышлёный; (благо-)разумный
    nicht recht klug seinразг. быть не в своём уме
    nicht klug aus j-m, aus etw. (D) werden — разг. не понять кого-л., чего-л., не разобраться в чём-л.; не раскусить кого-л.
    daraus mag der Teufel klug werden — разг. сам чёрт не разберёт
    ••
    sind Sie klug daraus geworden? — разг. вы тут что-нибудь поняли?, вам это понятно?
    der kluge Mann baut vor ≈ посл. умный человек предусмотрителен; пускай ум наперёд:отстанет - не догонит
    kluge Leute fehlen auchпосл. на всякого мудреца довольно простоты
    durch Schaden wird man klug ≈ посл. не выучит школа, выучит нужда

    БНРС > klug

  • 32 не

    nicht; в соединении с неопределенным артиклем передается отрицательным местоимением kein, keine, kein, pl keine; в сочетании с деепричастием передается инфинитивом с ohne zu
    это не немецкое, а русское слово — das ist kein deutsches, sondern ein russisches Wort
    не только — nicht nur, nicht allein; nicht mehr
    я больше не буду этого делать — ich will ( werde) es nicht mehr tun, ich mache es nicht mehr
    тебе этого не сделать — du machst ( schaffst) es nicht, das kannst du nicht machen
    не правда ли? — nicht wahr?
    не говоря уже о том, что... — geschweige denn, daß...
    не он, а ты — nicht er, sondern du
    это не бедаdas ist nicht so arg ( nicht so schlimm), das schadet nichts, das macht nichts
    ему не по себе — er ist unwohl; er fühlt sich nicht ganz gut
    не за что! ( ответ на благодарность) — keine Ursache!; bitte schön ( sehr)!
    скрывай не скрывай, все равно все станет известно — ob man es verbirgt oder nicht, alles wird sovieso bekannt
    что это там: корабль не корабль, скала не скала — was ist das dort: es ist kein Schiff, es ist kein Felsen

    БНРС > не

  • 33 не

    не nicht; в соединении с неопр. артиклем передаётся отрицательным местоимением kein, keine, kein, pl keine; в сочетании с деепричастием передаётся инфинитивом с ohne zu я не приду завтра ich komme morgen nicht это не немецкое, а русское слово das ist kein deutsches, sondern ein russisches Wort вовсе не durchaus nicht; keineswegs; gar nicht я не вижу в этом никакого вреда ich sehe ( gar) keinen Schaden darin не только nicht nur, nicht allein; nicht mehr я больше не буду этого делать ich will ( werde] es nicht mehr tun, ich mache es nicht mehr тебе этого не сделать du machst ( schaffst] es nicht, das kannst du nicht machen не правда ли? nicht wahr? не хотите ли? wollen Sie nicht? не говоря ни слова ohne ein Wort zu sagen не говоря уже о том, что... geschweige denn, daß... я не могу не сказать ich kann nicht umhin zu sagen не он, а ты nicht er, sondern du это не беда das ist nicht so arg ( nicht so schlimm], das schadet nichts, das macht nichts не без того nicht ganz ohne не раз mehrmals, öfters ему не по себе er ist unwohl; er fühlt sich nicht ganz gut не за что! (ответ на благодарность) keine Ursache!; bitte schön ( sehr]! скрывай не скрывай, всё равно всё станет известно ob man es verbirgt oder nicht, alles wird sovieso bekannt что это там: корабль не корабль, скала не скала was ist das dort: es ist kein Schiff, es ist kein Felsen

    БНРС > не

  • 34 anständig

    1. значительный, немалый
    подходящий, неплохой. Denen geht es nicht schlecht. Sie haben ihr anständiges Auskommen.
    Sie zahlen ein anständiges Honorar für die Vorträge.
    In diesem Lokal ist das Essen immer anständig.
    Sie hatten genug Geld und konnten sich deshalb in ihrer neuen Wohnung gleich anständig einrichten.
    Mit diesem Gehalt kann man schon anständig leben.
    Ich habe kein anständiges Stück mehr im Schrank, muß mir unbedingt ein paar neue Kleider machen lassen.
    2. "приличный", значительный, большой
    сильно, много, основательно, "прилично", очень. Bis zum Waldrestaurant ist es noch eine anständige Entfernung. Eine Stunde Weg habt ihr bestimmt noch.
    "Der Motor hat einen Schaden." — "Na, das wird wieder eine anständige Rechnung geben."
    Er hat eine anständige Tracht Prügel [Standpauke] gekriegt.
    Das ist ja eine anständige Portion Fleisch! Da können ja zwei von satt werden.
    Draußen regnet es aber anständig. Nimm dir den Schirm mit!
    Ich habe mir das Knie anständig aufgeschlagen.
    Er ist anständig betrunken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anständig

  • 35 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 36 Kleeblatt

    n -(e)s,..blätter неразлучная тройка (о друзьях), "троица". Diese drei Studenten sind ein unzertrennbares Kleeblatt. Immer halten sie wie Pech und Schwefel zusammen.
    Das ist ja ein sauberes Kleeblatt! Sie haben nichts anderes im Sinn, als anderen Schaden zuzufügen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleeblatt

  • 37 Kleinigkeit

    /
    1.: eine Kleinigkeit немножко, чуть-чуть, малость, чуточку. Das Kleid ist (um) eine Kleinigkeit zu lang. Ich würde es an deiner Stelle etwas kürzer machen.
    Die Reparatur wird dieses Mal eine Kleinigkeit länger als sonst dauern, weil ein paar Kollegen krank geworden sind.
    Bevor ich losgehe, möchte ich noch eine Kleinigkeit zu mir nehmen.
    "Ob die Suppe genug gesalzen ist?" — "Na, eine Kleinigkeit (Salz) kannst du noch zugeben."
    Wenn ich die Arbeit nach Feierabend übernehme, kann ich mir noch eine Kleinigkeit zuverdienen.
    Wir müssen den Schrank eine Kleinigkeit zur Seite rücken, damit er nicht an die Heizung kommt.
    2. незначительная сумма (денег), гроши тж. перен Ich konnte dir nur eine Kleinigkeit mitbringen, weil ich jetzt schlecht bei Kasse bin.
    "Hast du aber eine schöne Wohnung!" — "Ja, sie kostet ja auch eine Kleinigkeit." /7 Der ganze Schaden, den wir bei dem Brand hatten, kostete uns nur die Kleinigkeit von 500 Mark.
    3. незначительное дело, мелочь. Auf dem Weg zu dir habe ich noch eine Kleinigkeit zu erledigen [zu besorgen]: Ich muß auf der Post ein Paket aufgeben.
    4.: etw. ist keine Kleinigkeit что-л. не шутка, не пустяк
    шутка ли сказать. Es ist doch keine Kleinigkeit für uns, jeden Monat 600 Mark allein für Miete zu bezahlen.
    Der Entschluß, meine alte Arbeitsstelle aufzugeben, war [bedeutete] für mich keine Kleinigkeit.
    Im hohen Alter noch einmal umzuziehen, ist für unsere Tante keine Kleinigkeit

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleinigkeit

  • 38 Lackel

    m -s, = ю.-нем. дурачина
    балбес. Dieser Lackel nimmt nie die Hände aus der Tasche, wenn er grüßt.
    So ein Lackel! Konnte er sich nicht ein bißchen zusammenreißen und aufpassen? Jetzt ist der Schaden größer als er war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lackel

  • 39 liefern

    vt:
    1. jmd. ist geliefert чья-л. песенка спета
    кто-л. пропал. Wenn das passieren [eintreffen] sollte, sind wir geliefert! Womöglich müssen wir dann den Schaden ersetzen.
    Wenn du das tust, bist du geliefert! Dann verlierst du deine Arbeitsstelle.
    Wenn er seine Miete nicht bis zum Fünfzehnten bezahlt hat, ist er geliefert. Dann setzt man ihn aus der Wohnung raus.
    2. jmdn. ans Messer [an den Galgen] liefern выдать кого-л. на расправу
    выдать кого-л. с головой. См. тж. Messer.
    3. ein (hervorragendes, gutes, schlechtes, miserables) Spiel liefern (отлично, хорошо, плохо, никуда не годно) играть (о спорт, игре). Unsere Fußballmannschaft hat ein hervorragendes Spiel geliefert.
    4. etw. liefern mep-pum. огран. привести в негодность. Jetzt hat er schon sein zweites Paar Schuhe geliefert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > liefern

  • 40 Lot

    а I.: etw. ins Lot bringen привести в порядок что-л. Wir können uns auf ihn verlassen. Er wird die Sache mit den Theaterkarten schon wieder ins Lot bringen.
    Sieh zu, wie du das alles wieder ins rechte Lot bringst! (wieder) ins Lot kommen (снова) прийти в порядок. Die Sache muß so schnell wie möglich [bald, schnell] wieder ins (rechte) Lot kommen, sonst wird der Schaden noch größer, im Lot sein быть в порядке. "Zanken sich die beiden immer noch?" — "Nein, jetzt ist alles wieder im Lot."
    2. ein Lot капелька, чуточку. Wenn er doch wenigstens ein Lot Verstand [Phantasie, Vernunft] hätte!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lot

См. также в других словарях:

  • Schaden — Schäden durch Hurrikan Katrina Schaden ist ein Nachteil durch Minderung oder Verlust an Gütern und damit das Gegenteil von Nutzen oder auch negativer Nutzen. Schaden kann materiell oder immateriell sowie tatsächlich oder erwartet sein. Allgemein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaden — Scha̲·den der; s, Schä·den; 1 die negativen Folgen eines Vorgangs, bei dem etwas zerstört oder kaputtgemacht wird <ein beträchtlicher, empfindlicher, geringfügiger Schaden; kein nennenswerter Schaden; ein materieller, finanzieller Schaden;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schaden — Durch eignen (fremden) Schaden klug werden; die Redensart gehört zu dem verbreiteten Sprichwort ›Durch Schaden wird man klug‹; vgl. den Erzähltyp Aarne Thomson 910 A. Niederländisch, ›door schade en Schande wordt men wijs‹; englisch ›it is costly …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schaden (Recht) — Im rechtswissenschaftlichen Sinn ist ein Schaden eine materielle oder ideelle Verschlechterung eines Rechtsgutes, die durch ein schädigendes Ereignis entsteht. Der Zustand des Rechtsgutes unmittelbar vor dem schädigenden Ereignis wird mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schäden an Betonbauwerken — Schaden infolge Carbonatisierung an einem Stahlbetonbauteil. Gut zu erkennen ist die freiliegende Bewehrung. Schäden an Betonbauwerken treten aufgrund der Beanspruchungen aus der Umwelt und Fehlern in der Verarbeitung des Baustoffs auf. Beton… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaden — Schaden, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt, Schaden zufügen, in der weitesten Bedeutung, den Zustand eines Dinges oder einer Person unvollkommner machen, mit der dritten Endung der Person. Vieles Wachen schadet der Gesundheit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaden (Marktschellenberg) — Schaden ist seit 1969 ein Ortsteil des Marktes Marktschellenberg im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Geschichte Vermutlich ab Ende des 14. Jahrhunderts war Schaden ein Gnotschaftsbezirk des Marktes Schellenberg, dem zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaden [3] — Schaden, 1) (Damnum), jeder vermögensrechtliche Nachtheil, welchen Jemand erleidet. Man theilt ihn in positiven S. (D. emergens), wenn die Minderung des Vermögens sich auf einen schon gegenwärtigen Bestandtheil desselben bezogen hat; u. negativen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaden — (lat. damnum), im weitern Sinne jeder Nachteil, den jemand in irgend einer Beziehung erleidet, im juristischen Sinne jede Beeinträchtigung eines wirtschaftlichen Gutes. Dieser Nachteil kann entweder darin bestehen, daß unser bereits vorhandenes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schaden — schaden, schadet, schadete, hat geschadet Ein kleines Glas Wein kann nicht schaden …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Schaden [4] — Schaden, 1) Joh. Nepomuck Adolf von S., geb. 1791 zu Obersdorf in Baiern; war 1805–1815 Lieutenant in baierischen Diensten, privatisirte dann, nachdem er mehre Reisen unternommen hatte, in München, machte den Feldzug in Griechenland als… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»