Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

auf+meine

  • 21 указать

    указать 1. (показать) zeigen vt, weisen* vt указать место кому-л. jem. (D) seinen Platz anweisen* 2. (обратить внимание) hinweisen* vi, verweisen* vi (кому-л. A на что-л. auf A) учитель указал мне на мои ошибки der Lehrer zeigte mir meine Fehler ( verwies mich auf meine Fehler] 3. (назвать, привести) angeben* vt, nennen* vt; festlegen vt (установить) а указать кому-л. на дверь jem. (D) die Tür weisen*

    БНРС > указать

  • 22 Rechnung

    f =, -en
    1) вычисление; (арифметическая) задача, (арифметический) пример; перен. расчёты, планы
    die Rechnung geht nicht aufзадача не получается; перен. расчёты не оправдываются, планы терпят провал
    die Rechnung stimmt nicht — счёт не сходится; перен. расчёты не оправдываются
    j-m die Rechnung verderben — перен. сорвать чьи-л. планы ( расчёты)
    2) расчёт; учёт; подсчёт
    das ist eine einfache Rechnung — это простой расчёт, это очень просто
    über etw. (A) Rechnung führenвести учёт чего-л.
    über alles genaue Rechnung führenвести точный счёт всему, вести точный учёт всего
    3)
    den Wünschen( Forderungen) Rechnung tragen — считаться с чьими-л. пожеланиями ( требованиями), идти навстречу чьим-л. пожеланиям ( требованиям)
    etw. außer Rechnung lassen — не учитывать чего-л., не принимать чего-л. во внимание( в расчёт)
    etw. in Rechnung ziehen ( stellen) — учитывать ( принимать в расчёт) что-л.
    eine Rechnung fordernтребовать счёт (напр., в ресторане); перен. требовать отчёта
    eine Rechnung liquidierenпредъявить счёт к уплате; оплатить счёт
    j-m eine gepfefferte ( gesalzene) Rechnung vorlegenразг. предъявить кому-л. счёт на кругленькую сумму
    5)
    etw. auf eigene Rechnung unternehmenпредпринимать что-л. на свой страх и риск
    auf Rechnung und Gefahr des Empfängersком. на страх и риск получателя
    auf ( für) eigene Rechnung arbeitenком. вести дела самостоятельно( на свой собственный счёт, на свой страх и риск)
    6) (финансовый) отчёт
    ••
    das geht auf meine Rechnung — это пойдёт за мой счёт; перен. это камешек в мой огород
    auf seine Rechnung kommenполучить причитающееся; перен. получить удовлетворение; перен. занять подобающее место
    die Rechnung ohne den Wirt machen ≈ погов. грубо просчитаться, упустить из виду главное препятствие; делить шкуру неубитого медведя
    strenge Rechnung, gute Freunde ≈ посл. счёт дружбе не помеха
    es geht alles auf eine Rechnung ≈ погов. семь бед, один ответ

    БНРС > Rechnung

  • 23 Bude

    /
    1. уничижит, магазинчик, ресторанчик, заведеньице. In dieser Bude gibt es überhaupt nichts zu kaufen, die Bude zu (dicht) machen закрыть лавочку. Dem wurde die Bude dicht gemacht. Es ist vorbei mit dem Schiebergeschäft.
    Im August wird die Bude für drei Wochen zugemacht. Ich will mich jetzt endlich auch mal erholen.
    2. жильё, хибара
    помещение
    квартира, комнатка. Diese alte Bude wird eines Tages einstürzen.
    Ich bin morgen nicht in der Bude, komm ein andermal bei mir vorbei!
    Mensch, hat der eine elende Bude!
    Gehen wir auf meine Bude!
    In dieser muffigen Bude fühle ich mich nicht wohl.
    Du, ich habe eine tolle Bude. Komm mich doch mal besuchen!
    Warum gehst du denn nicht mal aus deiner Bude raus?!
    Was ist das für ein Krach in der Bude? eine sturmfreie Bude haben иметь возможность привести к себе домой кого-л.
    иметь свободную квартиру (без родителей, родственников, соседей). Komm ruhig mit, Antje, ich habe eine sturmfreie Bude. Da sind wir ungestört.
    Endlich habe ich in eine sturmfreie Bude umziehen können. Da wird jetzt ein Festchen gefeiert, daß die Wände wackeln, man lief [rannte] ihm die Bude ein у него не было отбоя от посетителей
    die Bude einrennen обивать пороги. Wenn wir bloß neue Ware bekommen würden! Die Leute laufen uns schon die Bude ein, und wir können nichts anbieten.
    Um das Buch [das Geld], das ich ihm geborgt hatte, endlich zurückzubekommen, mußte ich ihm förmlich die Bude einrennen, die Bude auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном
    буйно веселиться, дурачиться. Ich habe die ganze Bude auf den Kopf gestellt und konnte die Brille nicht finden.
    Bei unserer Geburtstagsfeier waren wir so ausgelassen, daß wir die ganze Bude auf den Kopf gestellt haben. jmdm. auf die Bude rücken [steigen]
    а) нагрянуть к кому-л. Er war sehr überrascht, als wir ihm auf die Bude rückten. Er hat keinen Besuch erwartet.
    Er soll einige alte Stiche aus dem 18. Jahrhundert haben. Ob ich ihm mal auf die Bude rücke und ihn frage, ob er etwas davon verkauft?
    б) взять в оборот, взять за бока кого-л. Dafür, daß er mich beschummelt hat, werde ich ihm ordentlich auf die Bude rücken.
    Rück ihm mal wegen seiner Schwindelei etwas auf die Bude, vielleicht wird er sich dann ändern.
    Harald hat mir mein Geld immer noch nicht zurückgegeben. Gestern abend bin ich ihm mal auf die Bude gerückt, da wurde er auch noch frech. Leben in die Bude bringen вносить оживление в компанию. Heute feiern wir tüchtig deinen Geburtstag und bringen Leben in die Bude.
    Er hat viele junge Leute zu Gast. Da ist Leben in der Bude.
    Ich habe eine Flasche Schnaps gekauft, um etwas Leben in die Bude zu bringen.
    Wenn der alte Schulz bei der Diskussion mit dabei ist, bringt er Leben in die Bude, das sag ich dir. jmdm. in die Bude geschneit kommen неожиданно нагрянуть, свалиться как снег на голову, es hat ihm in die Bude geschneit у него были неприятности. Ich weiß auch nicht genau, warum er so niedergeschlagen ist, es hat ihm jedenfalls in die Bude geschneit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bude

  • 24 Rechnung

    Rechnung f =, -en вычисле́ние; (арифмети́ческая) зада́ча, (арифмети́ческий) приме́р; перен. расчё́ты, пла́ны
    die Rechnung geht nicht auf зада́ча не получа́ется; перен. расчё́ты не опра́вдываются, пла́ны те́рпят прова́л
    die Rechnung stimmt nicht счёт не схо́дится; перен. расчё́ты не опра́вдываются
    j-m die Rechnung verderben перен. сорва́ть чьи-л. пла́ны [расчё́ты]
    Rechnung f =, -en расчё́т, учё́т, подсчё́т
    das ist eine einfache Rechnung э́то просто́й расчё́т, э́то о́чень про́сто
    über etw. (A) Rechnung führen. вести́ учё́т чего́-л.
    über alles genaue Rechnung führen вести́ то́чный счёт всему́, вести́ то́чный учё́т всего́
    Rechnung f =, -en : Rechnung tragen (D) учи́тывать, принима́ть в расчё́т [во внима́ние] что-л.; счита́ться с кем-л.
    den Wünschen [Forderungen] Rechnung tragen счита́ться с чьи́ми-л. пожела́ниями [тре́бованиями], идти́ навстре́чу чьим-л. пожела́ниям [тре́бованиям]
    etw. außer Rechnung lassen не учи́тывать чего́-л., не принима́ть чего́-л. во внима́ние [в расчё́т]
    etw. in Rechnung ziehen [stellen] учи́тывать [принима́ть в расчё́т] что-л.
    nach meiner Rechnung по мои́м расчё́там
    Rechnung f =, -en счёт (докуме́нт), eine fingierte Rechnung фикти́вный счёт: eine Rechnung über gelieferte Waren счёт за поста́вленные това́ры
    die Rechnung macht [beträgt] 50 Mark счёт составля́ет 50 ма́рок
    eine Rechnung begleichen [bezahlen, honorieren] оплати́ть счёт, заплати́ть по счё́ту
    eine Rechnung fordern тре́бовать счёт (напр., в рестора́не), перен. тре́бовать отчё́та
    eine Rechnung liquidieren предъяви́ть счёт к упла́те; оплати́ть счёт
    j-m die Rechnung präsentieren предъяви́ть кому́-л. счёт (б.ч. перен.)
    j-m eine gepfefferte [gesälzene] Rechnung vorlegen разг. предъяви́ть кому́-л. счёт на кру́гленькую су́мму
    eine Rechnung quittieren подтверди́ть получе́ние [опла́ту] счё́та (распи́ской)
    eine Rechnung schreiben вы́писать счёт
    Ware auf Rechnung bestellen заказа́ть това́р (без нали́чной опла́ты)
    Rechnung f =, -en : offene [laufende] Rechnung откры́тый [теку́щий] счёт (в ба́нке)
    j-m einen Betrag auf die Rechnung setzen отнести́ су́мму за чей-л. счёт
    etw. auf eigene Rechnung unternehmen предпринима́ть что-л. на свой страх и риск
    auf Rechnung und Gefahr des Empfängers ком. на страх и риск получа́теля
    auf [für] eigene Rechnung arbeiten ком. вести́ дела́ самостоя́тельно [на свой со́бственный счёт, на свой страх и риск]
    j-m einen Strich durch die Rechnung machen расстро́ить чьи-л. пла́ны
    für fremde Rechnung [für Rechnung eines Dritten] kaufen ком. покупа́ть на чужо́й счёт (в ка́честве комиссионе́ра)
    Rechnung f =, -en (фина́нсовый) отчё́т
    Rechnung (ab) legen (über A) дава́ть отчё́т, отчи́тываться (в чем-л., за что-л.), das geht auf meine Rechnung э́то пойдё́т за мой счёт, перен. э́то ка́мешек в мой огоро́д
    auf seine Rechnung kommen получи́ть причита́ющееся; перен. получи́ть удовлетворе́ние; перен. заня́ть подоба́ющее ме́сто
    das kommt auf seine Rechnung э́то на его́ со́вести
    die Rechnung ohne den Wirt machen погов. гру́бо просчита́ться, упусти́ть из ви́ду гла́вное препя́тствие, дели́ть шку́ру неуби́того медве́дя
    man hat die Rechnung ohne mich gemacht без меня́ меня́ жени́ли
    strenge Rechnung, gute Freunde посл. счёт дру́жбе не поме́ха
    es geht alles auf eine Rechnung погов. семь бед, оди́н отве́т
    Rechnung f страх. счёт

    Allgemeines Lexikon > Rechnung

  • 25 Verantwortung

    (gegenüber < vor> jdm./etw.) отве́тственность (перед кем-н. чем-н.). auf eigene Verantwortung на свою́ (со́бственную) отве́тственность. auf meine Verantwortung! на мою́ отве́тственность ! auf jds. Verantwortung (hin) etw. tun на чью-н. отве́тственность. das Fehlen persönlicher Verantwortung (in der Arbeit) обезли́чка. die persönliche Verantwortung (in der Arbeit) gewährleisten < wiederherstellen> ликвиди́ровать ipf/pf обезли́чку. die Verantwortung ablehnen не брать взять на себя́ отве́тственность. sich (durch Flucht [Selbstmord]) der Verantwortung entziehen сбега́ть /-бежа́ть [поко́нчить pf с собо́й], что́бы уйти́ от отве́тственности. auf jdn. fällt die Verantwortung отве́тственность лежи́т на ком-н. schwere Verantwortung auf sich laden взва́ливать /-вали́ть на себя́ тяжёлую отве́тственность. die Verantwortung lastet schwer auf jdm. отве́тственность лежи́т на ком-н. <легла́ на кого́-н.> тяжёлым бре́менем. die Verantwortung liegt bei jdm. отве́тственность лежи́т на ком-н. die Verantwortung (für etw.) haben < tragen> нести́ отве́тственность (за что-н.). jd. ist der Verantwortung (nicht) gewachsen кто-н. (не) справля́ется /-пра́вится с возло́женной на него́ отве́тственностью. die Verantwortung (für etw.) übernehmen < auf sich nehmen> брать /- на себя́ отве́тственность (за что-н.). ich kann nicht für alle die Verantwortung tragen < übernehmen> я за всех не отвеча́ю [umg не отве́тчик/v. Frau отве́тчица]. jdn. (für < wegen> etw.) zur Verantwortung ziehen привлека́ть /-вле́чь кого́-н. к отве́тственности (за что-н.), призыва́ть /-зва́ть кого́-н. к отве́ту (за что-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Verantwortung

  • 26 Linie

    /
    1.: auf der ganzen Linie полностью, по всем показателям, по всем статьям. Bei der Prüfung hat sie auf der ganzen Linie versagt.
    Die Mannschaft siegte auf der ganzen Linie, auf die schlanke Linie achten шутл. следить за талией (за тем, чтобы не располнеть). Ich esse die Obsttorte ohne Schlagsahne, muß auf meine schlanke Linie achten.
    Auf die schlanke Linie zu achten ist vor allem ein Gesundheitsproblem und nicht nur eine Schönheitsfrage, in etw. Linie bringen придать вес чему-л.
    син. einer Sache Format geben. Die Gastmannschaft bemühte sich, Linie in das Spiel zu bringen, jede Linie verlieren сбиться, спутаться. Unsere Kicker verloren vorübergehend jede Linie.
    2. мор. экватор
    die Linie passieren, kreuzen, überschreiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Linie

  • 27 Brocken

    m: ein paar Brocken [eines Gespräches] auffangen поймать (услышать) только обрывки разговора. In der Vorlesung habe ich nicht alles verstanden, habe nur ein paar Brocken aufgefangen, ein paar Brocken Deutsch [Englisch, Französisch, etc.] können знать несколько немецких [английских, французских и т. п.] слов, уметь кое-как объясняться по-немецки [по-английски и т. п.]. "Wie sind Sie in Moskau zurechtgekommen?" — "Meine Frau kann ein paar Brocken Russisch, und viele Russen können ein paar Brocken Deutsch. Und so kamen wir zurecht."
    Er hat sehr schlecht gelernt. Im Unterricht konnte er nur ein paar Brocken zusammenstottern. mit gelehrten [lateinischen] Brok-ken um sich (Akk.) werfen злоупотреблять научными терминами и оборотами, кичиться своей учёностью. Mit seinen gelehrten Brocken, die er von Zeit zu Zeit in die Unterhaltung warf, glaubte er Eindruck zu machen.
    Er wirft mit gelehrten Brocken um sich, obwohl er die wahre Bedeutung dieser Wörter gar nicht versteht, so ein Brocken!, ist das ein Brocken! ну великан [громадина, здоровяк, махина]! (о крупном, неуклюжем человеке). Der ist aber ein Brocken! Ist größer als alle anderen bei uns und hat Kräfte wie ein Stier.
    Mensch, ist das ein Brocken, der kann ja kaum durch die Tür.
    Ein Brocken von Mann!
    Von diesem Brocken kannst du nicht verlangen, daß er sehr weit springen kann.
    "Ein kapitaler Karpfen!" — "Ja, das ist ein Brok-ken."
    Du hast ja 'nen gesunden Brocken. Er ist ja schon so groß und kräftig wie ein Vierjähriger.
    Guck mal, was für einen Brocken ich gefunden habe, deine Pilze sind ja nur klein, sich (Dat.) die besten Brocken nehmen выуживать лучшее
    снимать пенки [сливки]. Er macht wieder mal den angenehmsten Teil der Arbeit, er versteht es eben, sich die besten Brocken zu nehmen. jmdm. ein paar Brocken hinwerfen отделаться от кого-л. несколькими словами. Auf meine anteilnehmenden Worte hat er mir nur ein paar Brocken hingeworfen, die Brocken hinschmeißen [hinwerfen] бросить что-л., плюнуть на что-л. Diese Arbeit macht mir keinen Spaß mehr, ich schmeiße die Brocken hin.
    Daraus wird nichts Gescheites, wir werfen die Brocken hin. ein fetter Brocken крупный куш, выгодная сделка. Der Entwurf des Bürohauses war ein fetter Brocken für ihn. Der hat ihm sehr viel eingebracht.
    Er glaubte, mit dem Kauf dieses Grundstücks einen fetten Brocken geschnappt zu haben.
    Uns wurde ein fetter Brocken weggeschnappt. Schade, das hätte für uns ein gutes Geschäft sein können, ein harter Brocken трудное дело
    твёрдый орешек. Ihn überreden zu können, ist ein harter Brocken.
    Die französischen unregelmäßigen Verben sind wohl für jeden Schüler ein harter Brocken.
    Er möchte seine Prüfung mit "sehr gut" bestehen. Da hat er an einem harten Brocken zu kauen.
    Dieser Auftrag ist ein harter Brocken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brocken

  • 28 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 29 eigen

    1) jdm. selbst gehörend со́бственный, свой, свой со́бственный. mein eigen auch мой. dein eigen auch твой. sein eigen Kind его́ со́бственное дитя́. für mein eigenes Geld на свои́ <(свои́) со́бственные> де́ньги. jd. ist sein eigener Herr [Sekretär] кто-н. сам себе́ хозя́ин [секрета́рь]. er fährt einen eigenen Wagen у него́ своя́ <со́бственная> маши́на. ein Kind als eigen annehmen усыновля́ть усынови́ть ребёнка. etw. zu eigen erhalten получа́ть получи́ть что-н. в свою́ со́бственность. zu eigen geben дари́ть по-. sich jdm. zu eigen geben отдава́ться /-да́ться кому́-н. по́лностью. etw. zu eigen haben име́ть что-н. в свое́й со́бственности. sich zu eigen machen a) Gedanken, Gegenstände присва́ивать присво́ить себе́ b) lernen усва́ивать усво́ить. etw. sein eigen nennen облада́ть чем-н. das ist mein < mir> eigen э́то моё <моя́ со́бственность>. jd. hat nichts eigenes у кого́-н. нет ничего́ своего́. jd. ist ein Mensch mit eigenem Urteil < Denken> у кого́-н. свои́ оце́нки <мы́сли>. eigene Wege gehen идти́ свои́ми путя́ми. es ist dein eigener Nutzen < Vorteil> э́то для твое́й же по́льзы. auf eigene Gefahr, auf eigenes Risiko на свой страх и риск. auf eigene Rechnung < Kosten> за свой счёт. auf meine [deine] eigene Verantwortung на свою́ [твою́] отве́тственность. aus eigenem Antrieb по со́бственной инициати́ве. nur den eigenen Augen trauen ве́рить то́лько (свои́м) со́бственным глаза́м. zu eigenen Händen übergeben вруча́ть вручи́ть в со́бственные ру́ки. etw. am eigenen Leibe erfahren испы́тывать /-пыта́ть что-н. на (свое́й) со́бственной шку́ре. sein eigenes Wort nicht verstehen (können) не слы́шать (своего́) со́бственного го́лоса. jdn. mit seinen eigenen Worten widerlegen опроверга́ть опрове́ргнуть кого́-н. его́ же (со́бственными) слова́ми. jdn. mit seinen eigenen Waffen schlagen бить по- кого́-н. его́ же (со́бственным) ору́жием
    2) jdm./einer Sache charakteristisch сво́йственный <прису́щий> кому́-н. чему́-н.
    3) merkwürdig, eigenartig (свой) осо́бый. in dieser Musik liegt ein eigener Reiz в э́той му́зыке есть (своя́) осо́бая пре́лесть. ein eigen Ding что-то осо́бое. mir wurde ganz eigen zumute стра́нное чу́вство [ус] овладе́ло мной
    4) peinlich genau аккура́тный. jd. ist sehr eigen mit seinen Sachen кто-н. о́чень аккура́тен со свои́ми веща́ми

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > eigen

  • 30 Kosten

    Kosten pl koszt; EKON ( Aufwendungen) nur pl koszty;
    auf meine Kosten na mój koszt;
    keine Kosten scheuen nie szczędzić kosztów;
    auf Kosten von … na koszt (G); fig kosztem (G);
    auf fremde Kosten cudzym kosztem;
    auf seine Kosten kommen wychodzić < wyjść> na swoje; fig być w pełni zadowolonym ( bei z G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Kosten

  • 31 Kappe

    f =, -n
    1) колпак (б. ч. шутовской)
    die Herrschaft der Kappen — карнавал
    3) шлем (лётчика, мотоциклиста и др.)
    4) церк. клобук; скуфья, камилавка
    6) тех. колпак; крышка
    9) воен. оковка, затыльник ( приклада)
    ••
    etw. auf seine (eigene) Kappe nehmen — разг. взять что-л. на свою ответственность( на свой страх и риск)
    noch einen Schnaps auf meine Kappe! — разг. ещё рюмку водки за мой счёт!
    das kann ihm die Kappe kosten — разг. за это он может поплатиться( головой)
    (etwas) auf die Kappe gebenфам. дать кому-л. по загривку; дать кому-л. нахлобучку
    jedem Narren gefällt seine Kappe ≈ посл. всяк кулик своё болото хвалит
    gleiche Brüder, gleiche Kappen ≈ посл. два сапога - пара; каков хозяин, таковы и гости

    БНРС > Kappe

  • 32 Retourkutsche

    / грубый, нелюбезный ответ на колкость [упрёк, критику]. Auf die Beleidigung reagierte sie mit einer Retourkutsche.
    "Du bist doch das größte Roß auf Gottes Erdboden!" — "Du bist selber ein dümmliches Roß." — "Retourkutschen fahren jetzt nicht."
    Peter läßt sich die Schikane von Inge nicht gefallen, wird gleich die Retourkutsche fahren, so daß sie beide quitt sein werden.
    Das hätte ich nicht von ihr erwartet. Sie reagierte auf meine Worte mit einer billigen Retourkutsche.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Retourkutsche

  • 33 Kappe

    Kappe f =, -n колпа́к (б.ч. шутовско́й); die Herrschaft der Kappen карнава́л
    Kappe f =, -n ша́пка (окру́глой фо́рмы); бере́т; ермо́лка; ша́почка (пловца́)
    Kappe f =, -n шлем (лё́тчика, мотоцикли́ста и др.)
    Kappe f =, -n церк. клобу́к; скуфьи, камила́вка
    Kappe f =, -n плащ с капюшо́ном (мона́шеская ря́са)
    Kappe f =, -n тех. колпа́к; кры́шка
    Kappe f =, -n тех. наконе́чник; колпачо́к
    Kappe f =, -n носо́к (о́буви); за́дник (о́буви)
    Kappe f =, -n воен. око́вка, заты́льник (прикла́д)
    Kappe f =, -n . ку́пол (парашю́та)
    etw. auf seine (eigene) Kappe nehmen разг. взять что-л. на свою́ отве́тственность [на свой страх и риск]
    noch einen Schnaps auf meine Kappe! разг. ещё́ рю́мку во́дки за мой счёт!
    das kann ihm die Kappe kosten разг. за э́то он може́т поплати́ться (голово́й)
    (etwas) auf die Kappe geben фам. дать кому́-л. по загри́вку; дать кому́-л. нахлобу́чку
    jedem Narren gefällt seine Kappe посл. всяк кули́к своё́ боло́то хва́лит
    gleiche Brüder, gleiche Kappen посл. два сапога́ - па́ра; како́в хозя́ин, таковы́ и го́сти

    Allgemeines Lexikon > Kappe

  • 34 Weise

    Weise f sposób; MUS melodia, melodyjka;
    auf diese Weise w ten sposób, takim sposobem;
    auf welche Weise jakim sposobem, w jaki sposób;
    auf meine Weise na swój sposób;
    in gewohnter Weise zwykłym sposobem

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Weise

  • 35 schweigen

    I * vi
    der Donner schweigtгром замолк, перестало греметь
    er schwieg zu meinen Worten ( auf meine Frage)он промолчал ( ничего не ответил) на мои слова ( на мой вопрос)
    2) (von D, über A) молчать, умалчивать (о чём-л.); скрывать, замалчивать (что-л.)
    davon schweigt die Geschichte, darüber schweigt des Sängers Höflichkeitоб этом история умалчивает
    ••
    da schweigen alle Flötenразг. всё кругом замирает в упоении
    er schweigt in sieben Sprachen ≈ он хранит полное молчание; он нем как рыба
    wer schweigt, bejaht — посл. молчание - знак согласия
    II vt

    БНРС > schweigen

  • 36 gern

    1. <охотно, с удовольствие м>: so etwas [das] habe ich gern! ирон. (нет), как это вам нравится!, ничего себе! Das hab ich gern, wenn ich meinen Aufsatz anfangen will und jemand hat mir meinen Füller weggenommen.
    Immer ist sie mit dem Mund vornweg, aber zu faul was zu tun. Das haben wir gern.
    Die Meyer-sche ist aber eine Klatschbase. Die hab ich vielleicht gern, der kann mich (mal) gern haben фам. ирон. пусть он идёт [катится] куда-нибудь подальше. Der Maler kann mich gern haben. Zweimal habe ich das Zimmer ausgeräumt, und er ist nicht gekommen. Jetzt nehme ich mir einen anderen.
    Nachdem du dir mit mir solchen Scherz erlaubt hast, kannst du mich mal gern haben!
    Obwohl er fest versprochen hatte, zum Treffen zu kommen, mußte ich vergebens warten. Nun kann er mich mal gern haben, gut und gern(e) по меньшей мере. См. тж. gut. nicht gern не нарочно. Entschuldigen Sie bitte, daß ich Ihr Kleid bekleckert habe! Das habe ich wirklich nicht gern getan!
    Daß du auf meine Antwort so lange warten mußtest, ist nicht gern geschehen. Das soll nicht wieder vorkommen.
    2. быстро. Er ist gern beleidigt.
    Im Sommer wird die Milch gern sauer.
    Wer keine Erfahrung hat, wird gern betrogen.
    Auf diesem Beet wächst das Unkraut besonders gern. Laufend muß ich jäten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gern

  • 37 Klitsche

    /
    1. захудалое хозяйство
    халупа
    дачка. Am Wochenende fahre ich immer auf meine kleine Klitsche. Da habe ich frische Luft und Ruhe.
    "Wo wohnt denn Otto jetzt?" — "Ach, der sitzt auf einer kleinen Klitsche weit von der Stadt entfernt und arbeitet dort in der Landwirtschaft."
    Nach den Renovierungsarbeiten wurde aus seiner alten Klitsche ein ansprechendes Geschäft.
    2. плохонький театришко. З. школ, перевод-шпаргалка
    син. Pons.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klitsche

  • 38 verschwinden

    vi (s):
    1. ich muß mal verschwinden мне нужно (в туалет)
    я ненадолго исчезну. Paß bitte auf meine Tasche auf! Ich muß mal eben verschwinden.
    Wo ist die Toilette, ich möchte mal verschwinden.
    2. (быстро) уйти. Er verschwand im [ins] Haus. Он вошёл в дом.
    Er ist zeitig [gleich nach dem Essen] verschwunden. verschwinde wie die Wurst im Spinde! шутл. пошёл прочь!, давай (мотай) отсюда! Ich muß noch arbeiten. Verschwinde wie die Wurst im Spinde!
    Du müßtest doch schon längst schlafen. Also, verschwinde wie die Wurst im Spinde!
    3. verschwinde! прекрати!, оставь (пожалуйста)! Verschwinde! Ich kann das dumme Zeug, das du da redest, nicht mehr hören!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verschwinden

  • 39 schweigen

    schweigen I vi молча́ть; замолча́ть, умо́лкнуть
    schweig (still) ! замолчи́!
    plätzlich schwieg er внеза́пно он умо́лк
    der Donner schweigt гром замо́лк, переста́ло греме́ть
    der Lärm schweigt шум зати́х [прекрати́лся]
    auf Kritiken schweigen не отвеча́ть [не реаги́ровать] на кри́тику
    er schwieg zu meinen Worten [auf meine Frage] он промолча́л [ничего́ не отве́тил] на мои́ слова́ [на мой вопро́с]
    er schweigt wie das Grab он нем как моги́ла
    die Frechheit, von seinen übrigen Fehlern zu schweigen, macht ihn unangenehm неприя́тна его́ де́рзость, не говоря́ уже́ об остальны́х его́ недоста́тках
    schweigen I vi (von D, über A) молча́ть, ума́лчивать (о чём-л.), скрыва́ть, зама́лчивать (что-л.), schweigen wir davon! не бу́дем об э́том говори́ть!
    davon schweigt die Geschichte, darüber schweigt des Sängers Höflichkeit об э́том исто́рия ума́лчивает
    da schweigen alle Flöten разг. всё круго́м замира́ет в упое́нии
    er schweigt in sieben Sprachen он храни́т по́лное молча́ние; он нем как ры́ба
    wer schwelgt, bejaht посл. молча́ние - знак согла́сия
    schweigen II vt ю.-нем. успока́ивать; утихоми́ривать, усмиря́ть

    Allgemeines Lexikon > schweigen

  • 40 Rechnung

    Rechnung f ( das Rechnen) rachunek; ( Beleg) rachunek; HDL a faktura; fig porachunek;
    nach meiner Rechnung według moich obliczeń;
    das geht auf meine Rechnung to idzie na mój rachunek;
    etwas in Rechnung stellen przedstawi(a)ć rachunek na (A); wliczać <- czyć> do rachunku (A);
    über einen Betrag Rechnung (ab)legen rozliczać <- czyć> się z (G);
    fig deine Rechnung geht nicht auf zawiedziesz się w swoich rachunkach;
    einer Sache Rechnung tragen brać w rachubę (A), liczyć się z (I)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Rechnung

См. также в других словарях:

  • Komm auf meine Insel — Infobox Album | Name = Komm auf meine Insel Type = Album Artist = Die Flippers Released = 1973 Recorded = Genre = Schlager Length = Label = Bellaphon Producer = Erich Ließman Reviews = Last album = Alles Liebe (1971) This album = Komm auf meine… …   Wikipedia

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf Wiedersehen, Mr. Chips — Filmdaten Deutscher Titel Auf Wiedersehen, Mr. Chips Originaltitel Goodbye, Mr. Chips …   Deutsch Wikipedia

  • auf jemandes Kappe gehen \(auch: kommen\) — Etwas auf seine Kappe nehmen; auf jemandes Kappe gehen (auch: kommen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich eigentlich auf die Schläge, die jemandes Kappe treffen. Wer also etwas auf seine Kappe nimmt, ist bereit, die Prügel für etwas …   Universal-Lexikon

  • Meine Welt (Peggy-March-Album) — Meine Welt Studioalbum von Peggy March Veröffentlichung 1970 Aufnahme 4. bis 17. März 1970 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Meine Welt (Yvonne-Catterfeld-Album) — Meine Welt Studioalbum von Yvonne Catterfeld Veröffentlichung 26. Mai 2003 Label BMG Format …   Deutsch Wikipedia

  • Meine frühen Jahre — Meine frühen Jahre: Weltabenteuer im Dienst (im Original: My Early Life: A Roving Commission ) ist der Titel eines 1930 erschienen Memoirenwerkes des britischen Staatsmannes Sir Winston Churchill, das eine Autobiografie seiner Jugendjahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Meine frühen Jahre: Weltabenteuer im Dienst — (im Original: My Early Life: A Roving Commission ) ist der Titel eines 1930 erschienen Memoirenwerkes des britischen Staatsmannes Sir Winston Churchill, das eine Autobiografie seiner Jugendjahre darstellt. Die in Meine frühen Jahre beschriebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Meine 60 denkwürdigen Partien — (Originaltitel: My 60 Memorable Games) ist ein 1969 erschienenes Schachbuch, in dem der Schachgroßmeister und spätere Weltmeister Robert James Fischer eine Auswahl seiner Partien aus den Jahren 1957 bis 1967 vorstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Meine Freiheit — Studioalbum von Peter Maffay Veröffentlichung 1975 Label Telefunken …   Deutsch Wikipedia

  • Meine liebe Rabenmutter (Buch) — Meine liebe Rabenmutter (Originaltitel: Mommie Dearest) ist der Titel der 1978 erschienenen Autobiografie von Christina Crawford. Es ist außerdem der Titel eines auf dieser Autobiografie beruhenden Filmes. Das Buch beschäftigte sich als eines der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»