Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(eins)+auf+die

  • 21 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 22 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 23 Nuß

    /
    1. < opex>: eine taube Nuß sein пустой номер, никуда не годится. Wie konnte man diese taube Nuß für so eine wichtige Position nehmen?
    "Was ist er für ein Mensch?" — "Eine taube Nuß."
    Dieses Projekt ist eine taube Nuß. Aus dem wird nichts, eine harte Nuß sein твёрдый орешек, трудная задача. Für das Examen mußte man dicke Lehrbücher durcharbeiten. Das war eine harte Nuß. jmdm. eine harte Nuß zu knak-ken geben задать трудную задачу кому-л. Unser Mathelehrer hat uns eine harte Nuß zu knak-ken gegeben, eine harte Nuß zu knacken haben [bekommen] получить трудную задачу [проблему]. Wir haben von unserem Vorstand eine harte Nuß zu knacken bekommen: wir sollen nach dem gegebenen Plan in einer Woche eine Anlage bauen.
    2. фам. о человеке определённых качеств: тип, субчик, штучка. Erich will heute abend nicht mit zum Tanzen, diese doofe Nuß.
    Du bist vielleicht eine komische Nuß!
    Diese freche Nuß muß einen Nasenstüber kriegen!
    3. фам. голова. Du kriegst gleich eins auf die Nuß! eine Nuß kriegen получить подзатыльник [оплеуху]. Wenn du gleich mit deiner Prahlerei nicht aufhörst, wirst du eine Nuß von mir kriegen. jmdm. eins auf die Nuß geben фам. дать по башке кому-л. Er hat ihm so eins auf die Nuß gegeben, daß der dabei umgefallen ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nuß

  • 24 Lampe1

    /: einen [eins, zu viel] auf die Lampe gießen
    einen auf der Lampe haben фам. выпить [хватить, тяпнуть] (лишку). Guck mal, wie der nach Hause torkelt, hat ganz schön eins auf die Lampe gegossen!
    Jetzt haben wir unser Pensum geschafft und könnten eigentlich mal einen auf die Lampe gießen.
    Er hat zu viel auf die Lampe gegossen. Deshalb redet er so durcheinander.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lampe1

  • 25 Nase

    f =, -n
    die Nase wird blau ( läuft blau an)нос синеет (от холода и т. п.)
    die Nase blutete ihm — у него шла ( текла) кровь из носу
    ihm läuft ( tropft) die Nase — у него течёт из носу
    er sieht nicht weiter, als seine Nase reicht — он не видит дальше своего носа
    sich (D) die Nase schneuzen( putzen, wischen) — сморкаться
    die Nase hoch ( in die Höhe, in der Höhe) tragen — разг. задирать нос, важничать
    das kann ich dir doch nicht an der Nase ansehen — мне что, по глазам прикажешь угадывать, чего ты хочешь?
    er ist auf der Nase gelaufen — разг. он разбил ( расквасил) себе нос, он пропахал землю носом
    auf der Nase liegen — разг. лежать больным ( в постели)
    er blutet aus der Naseу него кровь идёт из носу ( носом)
    durch die Nase redenговорить в нос, гнусавить
    j-m einen Ring durch die Nase ziehenпродеть кольцо в нос (напр., быку); разг. усмирить, укротить кого-л.
    dem regnet's in die Naseшутл. у него нос смотрит в небо, у него вздёрнутый нос
    j-n mit der Nase auf etw. (A) stoßen ( drücken) — разг. ткнуть носом кого-л. во что-л.
    geh nur immer der Nase nach — разг. иди всё прямопрямо)
    zehn Mark pro Nase — разг. по десять марок с носа ( на человека)
    sein Horizont ( Gesichtskreis) geht nicht über seine ( die eigene) Nase hinaus — он не видит дальше своего носа, у него очень узкий кругозор
    er hat sich (D) tüchtig den Wind um die Nase wehen lassen — он повидал свет; он видал виды на своём веку; он кое-что испытал в жизни
    j-m die Faust unter die Nase haltenподнести кому-л. кулак к носу (пригрозить кому-л.)
    der Zug fuhr ihm vor der Nase weg — разг. поезд уехал у него из-под носа ( перед самым носом)
    j-m etw. vor der Nase wegschnappen — разг. стащить ( перехватить) у кого-л. что-л. из-под носа
    2) чутьё, нюх; обоняние
    das beleidigt meine Nase — мне этот запах неприятен
    eine gute ( feine) Nase für etw. (A) haben — перен. иметь нюх на что-л.; обладать тонким чутьём (на что-л.)
    das ist ihm in die Nase gefahren ( gestiegen) — перен. это ударило ему в голову; он на это обиделся
    3)
    steck deine Nase ins Buch! — разг. ты бы лучше почитал (книгу)!
    sich (D) die Nase begießen — шутл. выпить, заложить за воротник
    ich habe davon die Nase voll — разг. я этим сыт по горло, это у меня уже вот где стоит
    seine Nase aus etw. (D) lassen — не совать свой нос, не вмешиваться, не путаться во что-л.
    die Nase in alles ( in jeden Quark, in jeden Dreck) stecken ( hängen), seine Nase überall hineinstecken — разг. всюду совать свой нос; соваться, куда не спрашивают
    zupf ( zieh) dich an deiner eigenen Nase! — разг. не суйся в чужие дела!, занимайся своим (собственным) делом!
    j-m etw. unter die Nase reiben — разг. недвусмысленно дать понять кому-л. что-л.; сказать кому-л. что-л. прямо в глаза; попрекать кого-л. чем-л.
    mit langer Nase abziehen — разг. остаться с носом, уйти ни с чем
    j-n an der Nase herumführen — разг. водить кого-л. за нос
    j-m die Nase putzen — разг. задать взбучку кому-л.; дать кому-л. по носу
    er hat eine (ellenlange, tüchtige) Nase bekommen ( gefaßt) — он получил приличную головомойку
    6) зоол. подуст (Chondrostoma nasus L.)
    ••
    j-m eine Nase drehen — одурачить кого-л.; обвести кого-л. вокруг пальца; подсмеяться над кем-л.; наставить ( натянуть) нос кому-л.
    j-m etw. auf die Nase binden — разг. наврать кому-л. с три короба
    das werde ich ihm gerade auf die Nase binden! — разг. так я и стану ему это рассказывать!
    j-m auf der Nase herumtanzen ≈ разг. вить верёвки из кого-л.
    er läßt sich (D) nicht auf der Nase herumtanzen — разг. он не допустит, чтобы им распоряжались ( командовали)
    j-m j-n vor die Nase setzenпосадить кого-л. начальником ( надсмотрщиком) над кем-л.
    j-m etw. aus der Nase ziehen — разг. выведывать что-л. у кого-л.
    j-m die Würmer aus der Nase ziehenвыпытывать ( выуживать) что-л. из кого-л.; клещами тащить из кого-л. слова ( признания)
    es ist nichts nach seiner Nase — разг. ему всё не так, его ничего не устраивает

    БНРС > Nase

  • 26 Glocke

    f <-, -n>
    1) колокол; колокольчик

    eine Glócke gíéßen*отливать колокол

    Die Glócke läutete [tönte]. — Звонил колокол.

    D́ie Glócke schlug fünf Uhr. — Пробило пять часов.

    2) спец, уст звонок
    3) котелок (шляпа)

    etw. (A) an die gróße Glócke hängen разграстрезвонить о чём-л повсюду

    an die gróße Glócke kómmen* (s) разгстать предметом разговоров

    wíssen, was die Glócke geschlágen hat разг — знать, что тебе грозит

    die Glócke läuten hören, aber nicht wíssen, wo sie hängt — слышать звон, да не знать, откуда он

    j-m eins auf die Glócke gében* фамтреснуть кого-л по голове

    eins auf die Glócke kríégen фамполучить по башке

    Универсальный немецко-русский словарь > Glocke

  • 27 Nase

    Nase f =, -n нос
    Zwerg Nase ка́рлик Нос (персона́ж ска́зки), die Nase wird blau [läuft blau an] нос сине́ет (от хо́лода и т. п.), die Nase blutete ihm у него́ шла [текла́] кровь из но́су
    ihm läuft [tropft] die Nase у него́ течё́т из но́су
    er sieht nicht weiter, als seine Nase reicht он не ви́дит да́льше своего́ но́са
    sich (D) die Nase schneuzen [putzen, wischen] сморка́ться
    die Nase hoch [in die Höhe, in der Höhe] tragen разг. задира́ть нос, ва́жничать
    die Nase über etw. (A) rümpfen брезгли́во [презри́тельно] помо́рщиться [крути́ть но́сом], вы́казать своё́ пренебреже́ние чем-л.
    sich (D) die Nase zuhalten зажима́ть нос (при дурно́м за́пахе)
    man sieht's ihm an der Nase an разг. по нему́ [по его́ лицу́] ви́дно
    das kann ich dir doch nicht an der Nase ansehen мне что, по глаза́м прика́жешь уга́дывать, чего́ ты хо́чешь?
    er ist auf der Nase gelaufen разг. он разби́л [расква́сил] себе́ нос, он пропаха́л зе́млю но́сом
    auf der Nase liegen разг. лежа́ть больны́м (в посте́ли)
    auf die Nase fallen шлё́пнуться (но́сом), разби́ть себе́ нос (при паде́нии)
    j-m eins auf die Nase geben разг. дать кому́-л. по но́су; перен. поста́вить на ме́сто, одё́рнуть кого́-л.
    er blutet aus der Nase у него́ кровь идё́т из но́су [но́сом]
    durch die Nase reden говори́ть в нос, гнуса́вить
    j-m einen Ring durch die Nase ziehen проде́ть кольцо́ в нос (напр., быку́), разг. усмири́ть, укроти́ть кого́-л.
    dem regnet's in die Nase шутл. у него́ нос смо́трит в не́бо, у него́ вздё́рнутый нос
    j-n mit der Nase auf etw. (A) stoßen [drücken] разг. ткнуть но́сом кого́-л. во что-л.
    geh nur immer der Nase nach разг. иди́ всё пря́мо (и пря́мо)
    zehn Mark pro Nase разг. по де́сять ма́рок с но́са [на челове́ка]
    sein Horizont [Gesichtskreis] geht nicht über seine [die eigene] Nase hinaus он не ви́дит да́льше своего́ но́са, у него́ о́чень у́зкий кругозо́р
    er hat sich (D) tüchtig den Wind um die Nase wehen lassen он повида́л свет; он вида́л ви́ды на своё́м ве́ку; он ко́е-что испыта́л в жи́зни
    j-m die Faust unler die Nase halten поднести́ кому́-л. кула́к к но́су (пригрози́ть кому́-л.), der Zug fuhr ihm vor der Nase weg разг. по́езд уе́хал у него́ из-под но́са [пе́ред са́мым но́сом]
    j-m etw. vor der Nase wegschnappen разг. стащи́ть [перехвати́ть] у кого́-л. что-л. из-под но́са
    j-m die Tür vor der Nase zuschlagen разг. захло́пнуть дверь пе́ред чьим-л. но́сом
    Nase f =, -n чутьё́, нюх; обоня́ние
    das beleidigt meine Nase мне э́тот за́пах неприя́тен
    eine gute [feine] Nase für etw. (A) haben перен. име́ть нюх на что-л., облада́ть то́нким чутьё́м (на что-л.)
    das ist ihm in die Nase gefahren [gestiegen] перен. э́то уда́рило ему́ в го́лову, он на э́то оби́делся
    Nase f =, -n : steck deine Nase ins Buch! разг. ты бы лу́чше почита́л (кни́гу)!
    die Nase zu tief ins Glas stecken шутл. вы́пить [хвати́ть] ли́шнего
    sich (D) die Nase begießen шутл. вы́пить, заложи́ть за воротни́к
    ich habe davon die Nase voll разг. я э́тим сыт по го́рло, э́то у меня́ уже́ вот где стои́т
    seine Nase aus etw. (D) lassen не сова́ть свой нос, не вме́шиваться, не пу́таться во что-л.
    die Nase in alles [in jeden Quark, in jeden Dreck] stecken [hängen], seine Nase überall hineinstecken разг. всю́ду сова́ть свой нос; сова́ться, куда́ не спра́шивают
    zupf [zieh] dich an deiner eigenen Nase! разг. не су́йся в чужи́е дела́!, занима́йся свои́м (со́бственным) де́лом!
    j-m etw. unter die Nase reiben разг. недвусмы́сленно дать поня́ть кому́-л. что-л.; сказа́ть кому́-л. что-л. пря́мо в глаза́; попрека́ть кого́-л. чем-л.
    mit langer Nase abziehen разг. оста́ться с но́сом, уйти́ ни с чем
    j-n an der Nase herumführen разг. води́ть кого́-л. за нос
    j-m die Nase putzen разг. зада́ть взбу́чку кому́-л.; дать кому́-л. по но́су
    Nase f =, -n разг. вы́говор, головомо́йка; er hat eine (ellenlange, tüchtige) Nase bekommen [gefaßt] он получи́л прили́чную головомо́йку
    Nase f =, -n вы́ступ; но́сик; мыс, коса́; тех. тж. прили́в; шип; запле́чик; ус (ик)
    Nase f =, -n зоол. поду́ст (Chondrostoma nasus L,), wächserne Nase уст. шу́тка, проде́лка
    j-m eine wächserne Nase drehen одура́чить кого́-л.
    j-m eine Nase drehen одура́чить кого́-л.; обвести́ кого́-л. вокру́г па́льца; подсмея́ться над кем-л.; наста́вить [натяну́ть] нос кому́-л.
    j-m etw. auf die Nase binden разг. навра́ть кому́-л. с три ко́роба
    das werde ich ihm gerade auf die Nase binden! разг. так я и ста́ну ему́ э́то расска́зывать!
    j-m auf der Nase herumtanzen разг. вить верё́вки из кого́-л.
    er läßt sich (D) nicht auf der Nase herumtanzen разг. он не допу́стит, что́бы им распоряжа́лись [кома́ндовали]
    j-m j-n vor die Nase setzen посади́ть кого́-л. нача́льником [надсмо́трщиком] над кем-л.
    j-m etw. aus der Nase ziehen разг. выве́дывать что-л. у кого́-л.
    j-m die Würmer aus der Nase ziehen выпы́тывать [выу́живать] что-л. из кого́-л.; клеща́ми тащи́ть из кого́-л. слова́ [призна́ния]
    es ist nichts nach seiner Nase разг. ему́ всё не так, его́ ничего́ не устра́ивает

    Allgemeines Lexikon > Nase

  • 28 Nase

    Náse f =, -n

    f lsche Nse — накладно́й нос

    sich (D ) die Nse schn uben* [ptzen, schnuzen] — сморка́ться

    ihm lä́ uft die Nse — у него́ течё́т из но́са

    die Nse bl tet mir — у меня́ кровь идё́т из но́са [но́сом]

    durch die Nse r den — говори́ть в нос, гнуса́вить

    sich (D ) die Nse z halten* — зажима́ть нос ( при дурном запахе)

    sich (D) ine nter die Nse st cken разг. — воткну́ть в зу́бы сигаре́ту

    pro Nse разг. — с но́са, с челове́ка

    2. нос, обоня́ние, нюх, чутьё́

    ine gte [fine] Nse für etw. (A ) h ben разг. — име́ть хоро́ший нюх [то́нкое чутьё́] на что-л.

    inen Ger ch in die Nse bek mmen* — почу́вствовать за́пах чего́-л., учу́ять како́й-л. за́пах

    der K ffeeduft steigt in die Nse — чу́вствуется дразня́щий арома́т ко́фе

    das bel idigt die Nse — э́то ду́рно па́хнет

    3. тех. но́сик, прили́в; вы́ступ
    4. голо́вка ( шпонки)
    5. зоол. поду́ст (Chondrostoma nasus L.)

    s ine Nse gefä́ llt mir nicht разг. — он мне несимпати́чен

    der Nse nach разг.
    1) всё пря́мо, не свора́чивая
    2) науда́чу, куда́ глаза́ глядя́т

    die Nse rǘmpfen [verz ehen*] — смо́рщить нос, презри́тельно помо́рщиться, ско́рчить недово́льную ми́ну

    die Nse hoch tr gen* разг. — задира́ть нос, ва́жничать

    die Nse in etw. (A ) st cken разг. — уткну́ть нос, уткну́ться но́сом во что-л.

    steck d ine Nse ins Buch! разг. — ты бы лу́чше в кни́гу загляну́л!, возьми́-ка кни́жку в ру́ки

    s ine Nse in lles stcken, s ine Nse über ll hin instecken разг. — всю́ду сова́ть свой нос, сова́ться куда́ не спра́шивают

    s ine Nse zu tief ins Glas st cken шутл. — вы́пить [хвати́ть] ли́шку

    ich h be die Nse voll von etw. (D) разг. — э́то мне надое́ло, с меня́ хва́тит, я сыт по го́рло чем-л.

    j-m ine l nge Nse m chen фам.
    1) показа́ть кому́-л. нос
    2) натяну́ть [наста́вить] нос кому́-л., оста́вить кого́-л. с (дли́нным) но́сом

    er hat ine (tǘ chtige) Nse bekmmen [gekregt] разг. — ему́ (здо́рово) утё́рли нос; он получи́л (хоро́ший) нагоня́й [(здоро́вую) нахлобу́чку]

    j-m j-n vor die Nse s tzen разг. — поста́вить кого́-л. нача́льником над кем-л.

    j-m etw. an der Nse nsehen* разг. — дога́дываться о чём-л. по чьему́-л. ви́ду, ви́деть что-л. по чьему́-л. но́су [по выраже́нию лица́]

    faß [zupf] dich l eber an d iner igenen Nse! разг. — ≅ други́х не суди́ — на себя́ погляди́; посмотри́ лу́чше на себя́!

    j-n an der Nse her mführen разг. — води́ть за́ нос, обма́нывать, дура́чить кого́-л.

    auf der Nse l egen* фам. — лежа́ть пласто́м
    auf die Nse f llen* (s) фам.
    1) упа́сть ничко́м, расква́сить себе́ нос
    2) потерпе́ть фиа́ско; осканда́литься
    j-m eins auf die Nse g ben* фам. — щё́лкнуть кого́-л. по́ носу, поста́вить кого́-л. на своё́ ме́сто, одё́рнуть [осади́ть, оборва́ть] кого́-л.

    j-m auf der Nse her mtanzen фам. — ≅ верё́вки вить из кого́-л.

    j-m etw. nicht auf die Nse b nden* разг. — не расска́зывать кому́-л. того́, что ему́ не сле́дует знать; не раскры́ть свои́ ка́рты кому́-л.
    K ndern muß man nicht lles auf die Nse b nden* — не сле́дует всего́ говори́ть де́тям
    j-m etw. aus der Nse z ehen* — выве́дывать [выу́живать] что-л. у кого́-л.
    j-n in die Nse st chen* разг. — привлека́ть кого́-л., нра́виться кому́-л.
    j-n mit der Nse auf etw. (A) st ßen* разг. — ткнуть но́сом кого́-л. во что-л.

    mit l nger Nse bziehen* (s) разг. — уйти́ [оста́ться] с но́сом

    das ist nicht nach s iner Nse фам. — э́то ему́ не по вку́су [не по душе́]

    sein Geschtskreis geht nicht [er sieht nicht] ǘ ber die igene Nse hinus, er sieht nicht witer, als s ine Nse reicht разг. — он не ви́дит да́льше своего́ но́са

    sich (D ) den Wind um die Nse w hen l ssen* разг. — повида́ть свет, побыва́ть во мно́гих места́х [в далё́ких стра́нах]
    j-m die Faust nter die Nse h lten* — грози́ть кому́-л. ( показывая кулак)
    j-m etw. nter die Nse r iben* разг. — гру́бо дать поня́ть, сказа́ть пря́мо в лицо́ кому́-л. что-л.; попрека́ть кого́-л. чем-л.

    j-m etw. vor der Nse wgschnappen [w gnehmen*] разг. — вы́хватить, стащи́ть у кого́-л. что-л. из-под но́са

    j-m die Tür vor der Nse zmachen [z schlagen*] разг. — захло́пнуть дверь пе́ред чьим-л. но́сом

    der Bus ist mir vor der Nse w ggefahren разг. — авто́бус ушё́л у меня́ пе́ред са́мым но́сом

    Большой немецко-русский словарь > Nase

  • 29 Mütze

    f =, -n
    eine Mütze mit Ohrenklappen — шапка с ушами; ушанка
    die Mütze abnehmen( vom Kopf nehmen) — снимать шапку (с головы)
    eine bunte Mütze tragenбыть членом студенческой корпорации
    3) з.-нем. дурацкий ( шутовской) колпак
    ••
    j-m eins auf die Mütze gebenразг. дать по макушке ( по загривку) кому-л.
    eins ( etwas) auf die Mütze bekommen ( kriegen) — разг. получить по макушке ( по загривку)
    einen unter der Mütze haben — разг. быть под хмельком
    das ist ihm nicht nach der Mütze — разг. это для него не подходит, это ему не по душе

    БНРС > Mütze

  • 30 Mütze

    Mütze f =, -n ша́пка, ке́пка, фура́жка, карту́з
    eine Mütze mit Ohrenklappen ша́пка с уша́ми; уша́нка
    die Mütze aufsetzen надева́ть ша́пку
    die Mütze abnehmen [vom Kopf nehmen] снима́ть ша́пку (с головы́)
    die Mütze vor j-m ziehen [abnehmen] снима́ть пе́ред кем-л. ша́пку; перен. тж. склони́ться пе́ред кем-л., признава́ть чье-л. превосхо́дство
    eine bunte Mütze tragen быть чле́ном студе́нческой корпора́ции
    der Berg trägt eine Mütze на верши́не горы́ сне́жная ша́пка
    Mütze f =, -n (же́нский) чепе́ц, че́пчик
    Mütze f =, -n з.-нем. дура́цкий [шутовско́й] колпа́к
    j-m eins auf die Mütze geben разг. дать по маку́шке [по загри́вку] кому́-л.
    eins [etwas] auf die Mütze bekommen [kriegen] разг. получи́ть по маку́шке [по загри́вку]
    einen unter der Mütze haben разг. быть под хмелько́м
    das ist ihm nicht nach der Mütze разг. э́то для него́ не подхо́дит, э́то ему́ не по душе́

    Allgemeines Lexikon > Mütze

  • 31 Gusche

    / террит. огран. фам. рот. Wisch dir mal die Gusche ab!
    Halt die Gusche, du wirst hier nicht gefragt.
    Dieses Klatschweib hat eine in der ganzen Stadt gefürchtete Gusche, eine schiefe Gusche ziehen [machen] кривить рот (от недовольства). Wenn sie uns helfen soll, zieht sie eine schiefe Gusche, jmdm. eins auf die Gusche geben дать по губам кому-л. Wenn du noch einmal naschst, kriegst du eins auf die Gusche. Cp. Gosche.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gusche

  • 32 Mütze

    /: eine Mütze voll Wind свежий ветер, ветерок. Die Dampferfahrt war wunderschön. Das Wetter war auch herrlich. Aber manchmal haben wir auch eine Mütze voll Wind erlebt, eins auf die Mütze bekommen [kriegen]
    jmdm. die Mütze geradedrücken быть побитым, получить нахлобучку, получить по шапке. Wenn du auch weiterhin mich bei der Arbeit stören wirst, kriegst du eins auf die Mütze, jmdm. nicht nach der Mütze sein быть кому-л. не по душе
    быть нежеланным для кого-л.
    чей-л. нос кому-л. не нравится. "Vielleicht kommst du bei mir für ein paar Minuten vorbei?" — "Nein, ich weiß, daß ich deiner Mutter nicht nach der Mütze bin."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mütze

  • 33 Finger

    па́лец. am Finger на па́льце. der kleine Finger мизи́нец. an den Fingern zählen < rechnen> счита́ть по- на па́льцах. die Finger an die Mütze legen zum Gruß брать взять <де́лать с-> под козырёк. jd. hat einen schlimmen Finger у кого́-н. боли́т па́лец. jdm. auf die Finger schlagen дава́ть дать по рука́м кому́-н. eins auf die Finger bekommen получа́ть получи́ть по рука́м. den Finger auf die Lippen < an den Mund> legen прикла́дывать /-ложи́ть па́лец к губа́м. durch die Finger pfeifen свисте́ть [semelfak сви́стнуть] в два па́льца. mit dem Finger zeigen пока́зывать /-каза́ть па́льцем. sich mit den Fingern durchs Haar fahren расчёсывать /-чеса́ть во́лосы пятернёй. zwischen den Fingern halten держа́ть па́льцами. zwischen den Fingern zerdrücken мять с- в рука́х lange < krumme> Finger machen, klebrige Finger haben быть нечи́стым на́ руку. keinen Finger krumm machen < rühren> па́льцем не шевели́ть по-, па́лец о па́лец не ударя́ть уда́рить. seine Finger bei etw. im Spiel haben быть заме́шанным в чём-н. <во что-н.>. sich die < alle> (fünf < zehn>) Finger nach jdm./etw. lecken мечта́ть о ком-н. чём-н. da leckt man sich alle (fünf < zehn>) danach па́льчики обли́жешь. sich die Finger verbrennen остава́ться /-ста́ться на боба́х. den Finger auf die Wunde < wunde Stelle> legen затра́гивать /-тро́нуть больно́й вопро́с, задева́ть /-де́ть больно́е ме́сто. die Finger nach jdm./etw. ausstrecken стара́ться по- прибира́ть /-бра́ть кого́-н. что-н. к рука́м. jdm. den kleinen Finger hinhalten дава́ть дать заце́пку кому́-н. er braucht nur den kleinen Finger auszustrecken сто́ит ему́ то́лько захоте́ть. die Finger von etw. lassen не вме́шиваться во что-н., держа́ться в стороне́ от чего́-н. sich nicht gern die Finger schmutzig machen не люби́ть ру́ки мара́ть. sich die Finger nicht schmutzig machen (an jdm./mit etw.) не па́чкать ру́ки (об кого́-н. обо что-н.). Finger weg! не тронь !, убери́ ру́ки ! das kannst du dir < kann man sich> an den (fünf) Fingern abzählen von selbst denken э́то я́сно как бо́жий день. an den (fünf < zehn>) Fingern abzählen a) eine geringe Menge по па́льцам перече́сть pf b) Selbstverständliches voraussehen легко́ сообрази́ть. pf. ich kann an jedem Finger zehn bekommen таки́х я ещё со́тню найду́ ! jdm. auf die Finger sehen не спуска́ть глаз с кого́-н., зо́рко следи́ть за кем-н. etw. nicht aus den Fingern lassen не выпуска́ть вы́пустить что-н. из рук. sich etw. aus den Fingern saugen выса́сывать вы́сосать что-н. из па́льца. jdm. durch die Finger sehen спуска́ть /-пусти́ть кому́-н., смотре́ть сквозь па́льцы на чьи-н. посту́пки. jdm. durch die Finger schlüpfen ускольза́ть /-скользну́ть из-под рук у кого́-н. jdm. unter den Fingern zerrinnen уплыва́ть /-плы́ть ме́жду па́льцами <сквозь па́льцы> у кого́-н. jdm. in die Finger geraten < fallen>, jdm. vor <unter, zwischen> die Finger kommen попада́ться /-па́сться в ру́ки <в ла́пы> кому́-н. etw. im kleinen Finger haben что-н. знать как свои́ пять па́льцев. das sagt mir mein kleiner Finger святы́м ду́хом прове́дал. das mache ich mit dem kleinen Finger мне э́то ничего́ не сто́ит сде́лать, я э́то сде́лаю в два счёта. etw. mit spitzen Fingern anfassen брать взять что-н. ко́нчиками па́льцев. jdn. um den Finger wickeln бы́стро обраба́тывать /-рабо́тать кого́-н. wenn man ihm den kleinen Finger gibt, nimmt er gleich die ganze Hand дай ему́ па́лец - он отку́сит всю ру́ку. es juckt jdm. <jdn.> in den Fingern у кого́-н. ру́ки че́шутся. sich in den Finger schneiden жесто́ко ошиба́ться ошиби́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Finger

  • 34 Finger

    Fínger m -s, =
    1. па́лец ( на руке)

    der kl ine F nger — мизи́нец

    drei F nger breit — ширино́й в три па́льца

    den F nger auf den Mund l gen — поднести́ па́лец к губа́м ( призывая молчать)

    2. тех. па́лец, штифт

    das sagt mir mein kl iner F nger разг. шутл. — я э́то (пред)чу́вствую, я дога́дываюсь (об э́том)

    wenn man ihm den kl inen F nger gibt, nimmt er gleich die g nze Hand разг. — дай ему́ па́лец — он всю ру́ку отку́сит

    nicht inen F nger für etw. (A) rǘhren [krumm mchen] разг. — па́льцем не пошевели́ть, па́лец о па́лец не уда́рить для чего́-л.

    lnge [krmme] F nger m chen разг., kl brige F nger há ben разг. — быть нечи́стым на́ руку

    s ine F nger in etw. (D ) h ben разг. — быть заме́шанным в чём-л.

    die F nger von j-m, von etw. (D ) l ssen* разг. — держа́ться в стороне́ от кого́-л., чего́-л.; не вме́шиваться в како́е-л. де́ло
    sich (D ) die F nger bei etw. (D ) verbr nnen* разг. — обже́чься на чём-л.; ≅ оста́ться на боба́х

    sich (D ) die F nger nach etw. (D ) l cken разг. — мечта́ть о чём-л.; ≅ спать и ви́деть (во сне) что-л.

    den F nger auf die W nde l gen — затро́нуть больно́й вопро́с, заде́ть больно́е ме́сто

    er hat den F nger drauf разг. — он попа́л в то́чку

    er macht sich nicht gern die F nger schmtzig [dr ckig разг.] — он белору́чка

    ǘ berall hat er s ine F nger drin разг. неодобр. — без него́ ничего́ [нигде́] не обхо́дится

    her l sse ich mir inen F ngerbhacken, als … разг. — скоре́е я дам себе́ па́лец отруби́ть, чем …

    man kann sie an den F ngern bzählen разг. — их мо́жно по па́льцам перече́сть

    etw. an den F ngern h rzählen разг. — ≅ знать что-л. наперечё́т

    das kannst du dir an den ( fünf) F ngernusrechnen [ bzählen] разг. — э́то легко́ сообрази́ть, об э́том нетру́дно догада́ться

    (eins) auf die F nger bek mmen* — получи́ть по рука́м

    j-m auf die F nger kl pfen разг. — одё́рнуть, осади́ть, поста́вить на ме́сто кого́-л.

    j-m auf die F nger s hen* разг. — зо́рко следи́ть за кем-л.
    sich (D) etw. aus den F ngern s ugen* разг. — вы́сосать что-л. из па́льца
    etw. nicht aus den F ngern l ssen* разг. — не выпуска́ть что-л. из рук

    j-m durch die F nger schlǘ pfen — ускользну́ть из-под рук у кого́-л.

    j-m durch die F nger s hen* разг. — смотре́ть сквозь па́льцы (на чьи-л. поступки); спуска́ть кому́-л.

    es juckt ihm in den F ngern разг. — у него́ ру́ки че́шутся (сделать что-л.)

    sich in den F nger schn iden*
    1) поре́зать па́лец
    2) разг. жесто́ко ошиби́ться

    j-m in die F nger f llen* [ger ten*] (s) разг. — попа́сться в ру́ки [в ла́пы] кому́-л.

    etw. mit den kl inen F nger m chen фам. — сде́лать что-л. легко́ [игра́ючи, в два счё́та]

    etw. mit sp tzen F ngern nfassen разг. — с брезгли́востью [осторо́жно] дотра́гиваться до чего́-л.

    j-n um den F nger w ckeln разг. — бы́стро обрабо́тать, подчини́ть свое́й во́ле кого́-л.

    sich ( von j-m ) um den F nger w ckeln l ssen* разг. — дать себя́ обрабо́тать; подчини́ться (кому-л.)

    das Geld zerr nnt ihm nter den F ngern — де́ньги у него́ бы́стро та́ют [уплыва́ют ме́жду па́льцами]

    j-mnter [vor, zwschen] die F nger k mmen* [ger ten*] (s) разг.
    1) попа́сться в ру́ки кому́-л.
    2) попа́сться [подверну́ться] по́д руку кому́-л.

    Большой немецко-русский словарь > Finger

  • 35 Pfote

    / фам. рука, лапа (человека), ручища. Warum kommst du mit solch schmutzigen Pfoten an den Tisch?
    Nimm deine Pfoten da weg! Museumsstücke darfst du nicht anfassen.
    Du kriegst gleich eins auf die Pfoten!
    Auf der anderen Seite des Zauns standen vier Burschen in Windblusen, die mit ihren Pfoten die Taschen ihrer Skihosen beutelten, sich (Dat.) die Pfoten verbrennen навредить себе. Mit deiner kritischen Bemerkung hast du dir die Pfoten verbrannt. jmdm. auf die Pfoten klopfen одёрнуть, поставить на место кого-л.
    дать кому-л. по рукам. Keiner klopft diesem Frechdachs auf die Pfoten, und er wird immer vorlauter, eine schreckliche Pfote haben писать как курица лапой. Du hast aber 'ne Pfote, kein Mensch kann es entziffern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfote

  • 36 Nuß

    оре́х eine alberne < doofe> [komische] Nuß a) männliche Pers дура́к <болва́н> [чуда́к ] b) weibl Pers ду́ра [чуда́чка ]. eine taube Nuß пусты́шка. jdm. eins auf die Nuß geben дава́ть дать кому́-н. подзаты́льник <по башке́>. du kriegst gleich eins auf die Nuß ты (у меня́) сейча́с полу́чишь подзаты́льник <по башке́> | eine harte Nuß кре́пкий оре́шек. jd. bekommt eine harte Nuß zu beißen < knacken> кому́-н. ну́жно раскуси́ть кре́пкий оре́шек, кому́-н. прихо́дится повози́ться с кре́пким оре́шком, кому́-н. достаётся кре́пкий оре́шек. jdm. eine harte Nuß zu beißen < knacken> geben задава́ть /-да́ть кому́-н. тру́дную зада́чу. keine taube Nuß wert sein не сто́ит ло́маного гроша́ <вы́еде́нного яйца́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Nuß

  • 37 Birne

    Bírne f =, -n
    1. гру́ша ( плод)
    2. разг. гру́ша ( дерево)
    3. (электри́ческая) ла́мпочка, электрола́мпа
    4. мет. конве́ртор
    5. фам. голова́, башка́

    ich hbe ine d cke B rne — у меня́ башка́ трещи́т

    du hast wohl ine w iche B rne! — ну и дура́к же ты!, мяки́нная ты голова́!

    j-m eins auf [vor] die B rne g ben* — дать по башке́ [по загри́вку] кому́-л.

    eins auf die B rne bekmmen [kregen] — получи́ть по башке́, схлопота́ть по загри́вку

    Большой немецко-русский словарь > Birne

  • 38 Mütze

    Mǘtze f =, -n
    ша́пка; фура́жка

    Mütze mit hrenklappen — уша́нка

    der Berg trägt ine Mütze — верши́на горы́ покры́та сне́гом

    ine Mütze voll Wind мор.бриз

    j-m eins auf die Mütze g ben* фам. — дать нахлобу́чку кому́-л.

    eins [twas] auf die Mütze bek mmen* [kregen] фам. — получи́ть нахлобу́чку [по ша́пке]

    Большой немецко-русский словарь > Mütze

  • 39 Haube

    f =, -n
    1) чепчик, чепец
    ••
    die Tochter unter die Haube bringenвыдать дочь замуж
    j-m auf der Haube sitzenразг. пристально следить за кем-л.; не отходить ни на шаг от кого-л.
    j-m auf die Haube greifen( gehen, rücken) — разг. наседать на кого-л.

    БНРС > Haube

  • 40 Haube

    Haube f =, -n че́пчик, чепе́ц
    Haube f =, -n хохоло́к (у птиц)
    Haube f =, -n тех. кры́шка; колпа́к; колпачо́к; ко́жух; футля́р; чехо́л; капо́т; зонт; люк (у та́нка), ballistische Haube баллисти́ческий наконе́чник
    Haube f =, -n гре́лка, колпа́к (для кофе́йника)
    die Tochter unter die Haube bringen вы́дать дочь за́муж
    unter die Haube kommen вы́йти за́муж
    j-m eins auf die Haube geben разг. дать кому́-л. по башке́
    j-m auf der Haube sitzen разг. при́стально следи́ть за кем-л.; не отходи́ть ни на шаг от кого́-л.: j-m
    auf die Haube greifen [gehen, rücken] разг. наседа́ть на кого́-л.

    Allgemeines Lexikon > Haube

См. также в других словарях:

  • jemandem eins auf die Rübe geben \(oder: hauen\) — Eins auf (auch: über) die Rübe bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf die Rübe geben (oder: hauen)   In diesen Wendungen steht »Rübe« salopp für »Kopf«. Wer eins auf die Rübe bekommt, wird auf den Kopf geschlagen oder im übertragenen Sinne… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem eins auf die Klappe geben —   »Klappe« steht in dieser saloppen Wendung für »Mund«. Jemandem eins auf die Klappe geben bedeutet, dass man dem Betreffenden ins Gesicht, auf den Mund schlägt: Wenn du hier noch weiter herumstänkerst, gebe ich dir eins auf die Klappe …   Universal-Lexikon

  • Eins auf \(auch: über\) die Rübe bekommen \(auch: kriegen\) — Eins auf (auch: über) die Rübe bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf die Rübe geben (oder: hauen)   In diesen Wendungen steht »Rübe« salopp für »Kopf«. Wer eins auf die Rübe bekommt, wird auf den Kopf geschlagen oder im übertragenen Sinne… …   Universal-Lexikon

  • Eins auf den Deckel bekommen \(auch: kriegen\) — Eins auf den Deckel bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf den Deckel geben   Beide Wendungen knüpfen an Deckel in der umgangssprachlichen Bedeutung »Hut« an. Wer eins auf den Deckel bekommt, wird zurechtgewiesen: Wegen des Versäumnisses hat …   Universal-Lexikon

  • jemandem eins auf den Deckel geben — Eins auf den Deckel bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf den Deckel geben   Beide Wendungen knüpfen an Deckel in der umgangssprachlichen Bedeutung »Hut« an. Wer eins auf den Deckel bekommt, wird zurechtgewiesen: Wegen des Versäumnisses hat …   Universal-Lexikon

  • Voll auf die Nüsse — Filmdaten Deutscher Titel Voll auf die Nüsse Originaltitel Dodgeball: A True Underdog Story …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem eins vor die Platte hauen —   In dieser umgangssprachlichen Wendung steht das Wort »Platte« in der Bedeutung von »Glatze« als Pars pro toto für den Kopf. Wer eins vor die Platte gehauen bekommt, wird heftig auf den Kopf geschlagen: Verschwinde, Kleiner, oder ich hau dir… …   Universal-Lexikon

  • Die Hochzeit des Figaro — Werkdaten Titel: Die Hochzeit des Figaro Originaltitel: Le nozze di Figaro Originalsprache: italienisch Musik: W.A. Mozart Libretto: Lorenzo da Ponte …   Deutsch Wikipedia

  • Die Roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …   Deutsch Wikipedia

  • Die roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …   Deutsch Wikipedia

  • Die toten Hosen — Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»