Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zu+hause+bleiben+de

  • 61 far

    1. adverb,
    1) (in space) weit

    far [away] from — weit entfernt von

    far above/below — hoch über/tief unter (+ Dat.); adverb hoch oben/tief unten

    fly as far as Munichbis [nach] München fliegen

    from far and near or wide — von fern und nah

    2) (in time) weit

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    3) (by much) weit

    far longer/ better — weit[aus] länger/besser

    4) (fig.)

    as far as(to whatever extent, to the extent of) so weit [wie]

    I haven't got as far as phoning herich bin noch nicht dazu gekommen, sie anzurufen

    not as far as I know — nicht, dass ich wüsste

    as far as I remember/know — soweit ich mich erinnere/weiß

    go so far as to do somethingso weit gehen und etwas tun

    in so far asinsofern od. insoweit als

    so far(until now) bisher

    so far so good — so weit, so gut

    far from easy/good — alles andere als leicht/gut

    far from it!ganz im Gegenteil!

    carry or take something too far — etwas zu weit treiben

    2. adjective,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (remote) weit entfernt; (remote in time) fern
    2) (more remote) weiter entfernt

    the far bank of the river/side of the road — das andere Flussufer/die andere Straßenseite

    * * *
    1. adverb
    1) (indicating distance, progress etc: How far is it from here to his house?) weit
    2) (at or to a long way away: She went far away/off.) weit
    3) (very much: She was a far better swimmer than her friend (was).) weit
    2. adjective
    1) (distant; a long way away: a far country.) fern
    2) (more distant (usually of two things): He lives on the far side of the lake.) entfernter
    - academic.ru/26511/farther">farther
    - farthest
    - faraway
    - far-fetched
    - as far as
    - by far
    - far and away
    - far from
    - so far
    * * *
    <farther or further, farthest or furthest>
    [fɑ:ʳ, AM fɑ:r]
    I. adv
    1. (in place) weit
    it's too \far to walk es ist zu weit zu Fuß
    how much further is it? wie weit ist es denn noch?
    he can't walk that \far er kann nicht so weit laufen
    have you come very \far? kommen Sie von weit her?
    do you have \far to travel to work? haben Sie es weit zu Ihrer Arbeitsstelle?
    she doesn't live \far from here sie wohnt nicht weit von hier [entfernt]
    his name is fairly \far down the list sein Name steht ziemlich weit unten auf der Liste
    you can see how \far up the wall the water came during the flood man kann sehen, wie hoch das Wasser während der Flut an der Mauer stieg; ( liter)
    a traveller from some \far distant land ein Reisender aus einem fernen Land
    \far away in the distance in weiter Ferne
    \far from home fern der Heimat
    \far and wide weit und breit
    from \far and wide [or near] aus Nah und Fern
    2. (in time) weit
    some time \far in the past/future irgendwann in ferner Vergangenheit/Zukunft
    one day, perhaps \far in the future, you'll regret what you've done irgendwann einmal wirst du bereuen, was du getan hast
    your birthday's not \far away bis zu deinem Geburtstag ist es nicht mehr lang
    he's not \far off seventy er geht auf die siebzig zu
    we're not \far off finishing now es dauert nicht mehr lange, und wir sind fertig
    to work \far into the night bis spät in die Nacht hinein arbeiten
    to plan further ahead weiter voraus planen
    as \far back as:
    as \far back as I can remember... so weit ich zurückdenken kann...
    we warned you about this as \far back as 1977 wir haben Sie bereits 1977 davor gewarnt
    it probably dates from as \far back as the end of the last century es geht wahrscheinlich sogar bis auf das Ende des letzten Jahrhunderts zurück
    3. (in progress) weit
    how \far have you got? — I'm on page 17 wie weit bist du? — ich bin jetzt auf Seite 17
    how \far have you got with your new play? wie weit bist du mit deinem neuen Stück gekommen?
    to not get very \far with [doing] sth mit etw dat nicht besonders weit kommen
    to not get very \far with sb bei jdm nicht viel erreichen
    she tried to talk him round, but she didn't get very \far with him sie versuchte ihn zu überreden, kam aber nicht sonderlich weit
    4. inv (much) weit, viel
    she was not sure how \far he was committed sie war sich nicht sicher, wie sehr er engagiert war
    this is a claim too \far diese Forderung geht zu weit
    \far better/nicer/warmer viel besser/netter/wärmer
    \far more difficult viel schwieriger
    \far too expensive viel zu teuer
    by \far bei Weitem, mit Abstand
    it would be better by \far to accept the offer es wäre sehr viel besser, das Angebot anzunehmen
    5.
    as \far as (in place) bis
    I can take you as \far as Bristol ich kann Sie bis Bristol mitnehmen
    as \far as the eye can see so weit das Auge reicht; (in degree)
    as \far as I can, I avoid using my car soweit es mir möglich ist, benutze ich mein Auto nicht
    I use public transport as \far as possible ich benutze so oft wie möglich öffentliche Verkehrsmittel
    as \far as I can see... so wie ich es beurteilen kann,...
    he isn't coming today as \far as I know soweit ich weiß, kommt er heute nicht
    as \far as I'm concerned... wenn es nach mir geht...
    as \far as Bob is concerned, he's one hell of a nice fellow Bob? der ist ein wirklich netter Kerl!
    he's a good mechanic, but that's as \far as it goes er ist ein guter Mechaniker, aber das ist auch alles
    \far and away mit Abstand, bei Weitem
    your entry was \far and away the best dein Auftritt war einsame Spitze fam
    sb would \far do sth BRIT
    I'd \far prefer to go with you ich würde viel lieber mit dir gehen
    I'd \far rather stay at home ich würde viel lieber zu Hause bleiben
    she'd \far sooner go on her own sie würde viel lieber allein gehen
    \far from sth:
    we're \far from happy with the situation wir sind alles andere als zufrieden mit der Situation
    \far from it! weit gefehlt
    Jim selfish? \far from it! Jim egoistisch? alles nur das nicht!
    \far be it from [or for] me... es liegt mir fern...
    \far be it from me to blame anyone, it was a total accident ich will unter keinen Umständen jemanden beschuldigen, es war ein Unfall
    to go too \far zu weit gehen
    to [not] go \far enough [nicht] weit genug gehen fig
    stop it now, the joke has gone \far enough hör jetzt auf damit, man kann den Spaß auch zu weit treiben
    to go so \far as to do sth:
    surely they wouldn't go so \far as to break in? sie würden doch sicher nicht so weit gehen und einen Einbruch wagen?
    sb will go \far jd wird es zu etwas bringen
    sth will go \far to sth etw wird entscheidend zu etw dat beitragen
    sth won't go very \far etw wird nicht lange vorhalten
    a hundred pounds won't go very \far if you're going abroad for two weeks mit hundert Pfund kommt man nicht weit, wenn man zwei Wochen lang im Ausland ist
    \far gone (in a bad state) beschädigt; (advanced in time) fortgeschritten
    so \far so good ( saying) so weit, so gut
    so [or thus] \far (until now) bisher
    so \far everything's been going according to plan so weit ist alles nach Plan gelaufen
    any problems? — not so \far Probleme? — bis jetzt nicht; (to a limited extent)
    I trust her only so \far ich traue ihr nicht so ganz
    vitamins can protect you only so \far Vitamine bieten nur bedingt Schutz
    to not trust sb as \far as one could throw him/her jdm nicht über den Weg trauen
    II. adj attr
    at the \far end of the room am anderen Ende des Raumes
    the \far bank of the river das gegenüberliegende Ufer des Flusses
    2. (extreme)
    the \far left/right [of a party] die extreme Linke/Rechte [einer Partei]
    a \far country ( liter) ein fernes Land liter
    in the \far distance in weiter Ferne
    4.
    to be a \far cry from sth/sb mit etw/jdm nicht zu vergleichen sein
    * * *
    [fAː(r)] comp further, farther, superl furthest, farthest
    1. adv

    I was or my thoughts were far away —

    2)

    (in time) as far back as I can remember — so weit ich (zurück)denken or mich erinnern kann

    3) (in degree, extent) weit

    far longer/better — weit länger/besser

    4)

    (in set phrases) as or so far as I'm concerned — was mich betrifft

    far and away the best, by far the best, the best by far — bei Weitem or mit Abstand der/die/das Beste

    far from liking him I find him quite unpleasantich mag ihn nicht, ich finde ihn (im Gegenteil) sogar ausgesprochen unsympathisch

    far from it!ganz und gar nicht, (ganz) im Gegenteil

    far be it from me to... — es sei mir ferne, zu...

    so far this week I've seen him once/three times —

    so far so good — so weit, so gut

    these measures won't go very far toward(s) stemming rising costs — diese Maßnahmen werden nicht viel dazu beitragen, die steigenden Kosten einzudämmen

    I would go so far as to say... — ich würde so weit gehen zu sagen...

    that's going too far —

    that's carrying a joke too farda hört der Spaß auf

    not far off (in space) — nicht weit; (in guess, aim) fast (getroffen)

    2. adj
    1) (= more distant of two) weiter entfernt, hintere(r, s)

    the far window/door — das Fenster/die Tür am anderen Ende des Zimmers

    the far walldie Wand am anderen Ende

    when he reached the far bank —

    which of these cars is yours? – the far one — welches ist dein Auto? – das, das weiter weg ist

    which bed will you have? – the far one — welches Bett möchtest du? – das da drüben

    2) (= far-off) country, land weit entfernt

    it's a far cry from... (fig) — das ist etwas ganz anderes als...

    * * *
    far [fɑː(r)] komp. farther [ˈfɑː(r)ðə(r)], further [ˈfɜːðə; US ˈfɜrðər], sup farthest [ˈfɑː(r)ðıst], furthest [ˈfɜːðıst; US ˈfɜr-]
    A adj
    1. fern, (weit) entfernt, weit, entlegen
    2. (vom Sprecher aus) entfernter, abliegend:
    at the far end am anderen Ende;
    the far side die andere Seite
    3. weit vorgerückt, fortgeschritten ( beide:
    in in dat)
    B adv
    1. fern, weit:
    far away, far off weit weg oder entfernt;
    his thoughts were far away er war mit seinen Gedanken ganz woanders
    2. fig weit entfernt ( from von):
    far from rich alles andere als reich;
    far from completed noch lange oder längst nicht fertig;
    I am far from believing it ich bin weit davon entfernt, es zu glauben;
    far be it from me (to deny it) es liegt mir fern(, es zu leugnen), ich möchte (es) keineswegs (abstreiten);
    far from it! ganz und gar nicht!, keineswegs!
    3. weit(hin), fern(hin):
    far into weit oder hoch oder tief in (akk);
    far into the night bis spät oder tief in die Nacht (hinein);
    it went far to convince him das hat ihn beinahe überzeugt
    4. auch far and away, by far weit(aus), bei Weitem, um vieles, wesentlich (bes mit komp und sup):
    a) weitaus oder mit Abstand der (die, das) beste,
    b) bei Weitem am bestenBesondere Redewendungen: as far as
    a) so weit oder so viel (wie), insofern als,
    b) bis (nach oder zu oder an akk), nicht weiter als far and near fern und nah;
    far and wide weit und breit;
    far back weit zurück oder hinten;
    as far back as 1800 schon (im Jahre) 1800;
    from far von Weitem;
    a) weit gehen oder reichen,
    b) fig weit kommen, es weit bringen ten pounds don’t go far mit 10 Pfund kommt man nicht weit;
    as far as that goes was das (an)betrifft;
    it is a very good book as far as it goes es ist insgesamt ein sehr gutes Buch;
    she is quite nice as far as she goes sie ist so weit ganz nett;
    I’ll go so far as to say that … ich möchte oder würde sogar behaupten, dass…;
    go too far zu weit gehen;
    in so far (as) insofern, -weit (als);
    so far bis hierher, bisher, bis jetzt;
    so far so good so weit, so gut;
    a) weit draußen,
    b) weit hinaus,
    c) far-out be far out weit daneben liegen (mit einer Vermutung etc);
    far up hoch oben; between B, cry A 1
    * * *
    1. adverb,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (in space) weit

    far [away] from — weit entfernt von

    far above/below — hoch über/tief unter (+ Dat.); adverb hoch oben/tief unten

    fly as far as Munich — bis [nach] München fliegen

    from far and near or wide — von fern und nah

    2) (in time) weit

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    3) (by much) weit

    far longer/ better — weit[aus] länger/besser

    4) (fig.)

    as far as(to whatever extent, to the extent of) so weit [wie]

    I haven't got as far as phoning her — ich bin noch nicht dazu gekommen, sie anzurufen

    not as far as I know — nicht, dass ich wüsste

    as far as I remember/know — soweit ich mich erinnere/weiß

    in so far asinsofern od. insoweit als

    so far (until now) bisher

    so far so good — so weit, so gut

    far from easy/good — alles andere als leicht/gut

    carry or take something too far — etwas zu weit treiben

    2. adjective,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (remote) weit entfernt; (remote in time) fern
    2) (more remote) weiter entfernt

    the far bank of the river/side of the road — das andere Flussufer/die andere Straßenseite

    * * *
    adj.
    fern adj.
    weit adj.

    English-german dictionary > far

  • 62 genauso

    gə'nauzoː
    adv
    del mismo modo, lo mismo

    Wir sind genauso weit wie vorher. — Estamos igual que antes.

    genauso [gə'naʊzo:]
    de igual modo; genauso gut (mit dem gleichen Ergebnis) de la misma manera; (auch) igualmente; genauso gut könnte ich behaupten, dass... de manera análoga podría afirmar que...; du hättest genauso gut zu Hause bleiben können lo mismo hubieses podido quedarte en casa; genauso gut wie igual de bien que; genauso viel wie tanto como; sie verdient genauso viel ella gana lo mismo; genauso wenig wie tan poco como; er verdient genauso wenig él tampoco gana más; man kann genauso wenig behaupten, dass... tampoco se puede afirmar que... +Subjonctif ; genauso wie así como
    Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > genauso

  • 63 la lluvia hizo necesario quedarse en casa

    la lluvia hizo necesario quedarse en casa
    wegen des Regens mussten wir zu Hause bleiben

    Diccionario Español-Alemán > la lluvia hizo necesario quedarse en casa

  • 64 necesario

    neθe'sarǐo
    adj
    erforderlich, notwendig, nötig

    Esto no es necesario. — Das ist nicht nötig.

    ( femenino necesaria) adjetivo
    necesario
    necesario , -a [neθe'sarjo, -a]
    notwendig; es necesario que... subjuntivo es ist notwendig, dass...; la lluvia hizo necesario quedarse en casa wegen des Regens mussten wir zu Hause bleiben

    Diccionario Español-Alemán > necesario

  • 65 nurture

    transitive verb
    1) (rear) aufziehen
    2) (fig.) nähren (geh.)
    * * *
    ['nə: ə] 1. verb
    (to encourage the growth and development of (a child, plant etc).) aufziehen
    2. noun
    (care; help in growing or developing.) die Pflege
    * * *
    nur·ture
    [ˈnɜ:tʃəʳ, AM ˈnɜ:rtʃɚ]
    I. vt ( form)
    1. (raise)
    to \nurture sb jdn aufziehen [o großziehen]
    she wants to stay at home and \nurture her children sie will zu Hause bleiben und sich um ihre Kinder kümmern
    to \nurture a plant eine Pflanze hegen
    to \nurture sb/sth jdn/etw fördern
    3. (harbour)
    to \nurture ambitions Ambitionen hegen
    to \nurture a dream einen Traum hegen
    4. (to care for a relationship)
    to \nurture sth/sb customer relationship etw pflegen; client jdn an sich binden
    II. n no pl
    1. (upbringing) Erziehung f
    2. (nourishing) Nahrung f a. fig
    * * *
    ['nɜːtʃə(r)]
    1. n
    (= nourishing) Hegen nt; (= upbringing) Erziehung f, Bildung f
    2. vt
    1) sb's talent entwickeln; idea, ambitions hegen

    to nurture sb on sth (lit, fig)jdn mit etw aufziehen

    2) (fig: train) hegen und pflegen
    * * *
    nurture [ˈnɜːtʃə; US ˈnɜrtʃər]
    A v/t
    1. (er)nähren
    2. auf-, erziehen
    3. academic.ru/50813/nurse">nurse B 6
    B s
    1. Nahrung f
    2. Erziehung f
    * * *
    transitive verb
    1) (rear) aufziehen
    2) (fig.) nähren (geh.)
    * * *
    v.
    nähren v.

    English-german dictionary > nurture

  • 66 rather

    adverb
    1) (by preference) lieber

    he wanted to appear witty rather than brainyer wollte lieber geistreich als klug erscheinen

    rather than accept bribes, he decided to resign — ehe er sich bestechen ließ, trat er lieber zurück

    2) (somewhat) ziemlich [gut, gelangweilt, unvorsichtig, nett, warm]

    I rather think that... — ich bin ziemlich sicher, dass...

    be rather better/more complicated than expected — um einiges besser/komplizierter sein als erwartet

    it is rather too early — ich fürchte, es ist zu früh

    I rather like beans/him — ich esse Bohnen ganz gern/ich mag ihn recht gern

    3) (more truly) vielmehr

    or rather — beziehungsweise; [oder] genauer gesagt

    he was careless rather than wickeder war eher nachlässig als böswillig

    * * *
    1) (to a certain extent; slightly; a little: He's rather nice; That's a rather silly question / rather a silly question; I've eaten rather more than I should have.) ziemlich
    2) (more willingly; preferably: I'd rather do it now than later; Can we do it now rather than tomorrow?; I'd rather not do it at all; I would/had rather you didn't do that; Wouldn't you rather have this one?; I'd resign rather than do that.) lieber
    3) (more exactly; more correctly: He agreed, or rather he didn't disagree; One could say he was foolish rather than wicked.) besser gesagt
    * * *
    ra·ther
    [ˈrɑ:ðəʳ, AM ˈræðɚ]
    I. adv inv
    1. (somewhat) ziemlich
    it's \rather cold/difficult es ist ziemlich kalt/schwer
    I've \rather foolishly lost their address ich habe dummerweise ihre Adresse verlegt
    I \rather doubt... ich bin nicht ganz sicher, ob...
    to be \rather more expensive than sb was expecting um einiges teurer sein als erwartet
    2. (very) ziemlich, recht
    I was \rather pleased to be invited to the wedding ich war hocherfreut darüber, dass ich zur Hochzeit eingeladen war
    he's \rather a nice man er ist ziemlich nett
    it's \rather a shame that... es ist wirklich schade, dass...
    to be \rather ill ziemlich krank sein
    3. (on the contrary) eher
    no, I'm not tired — \rather the opposite in fact nein, ich bin nicht müde — ganz im Gegenteil
    4. (in preference to)
    I'd like to stay at home this evening \rather than going out ich möchte heute Abend lieber zu Hause bleiben und nicht ausgehen
    I've got to have two teeth out next week — \rather you than me mir werden nächste Woche zwei Zähne gezogen — besser dir als mir
    5. (more exactly) genauer [o besser] gesagt
    he's my sister's friend really, \rather than mine eigentlich ist er der Freund meiner Schwester, und nicht so sehr meiner
    II. interj esp BRIT ( dated) na klar [doch] fam
    * * *
    ['rAːðə(r)]
    adv
    1) (= for preference) lieber

    rather than wait, he went away — er ging lieber, als dass er wartete

    I would rather you came yourself — mir wäre es lieber, Sie kämen selbst

    2) (= more accurately) vielmehr

    he is, or rather was, a soldier — er ist, beziehungsweise or vielmehr war, Soldat

    a car, or rather an old banger — ein Auto, genauer gesagt eine alte Kiste

    3) (= to a considerable degree) ziemlich; (= somewhat, slightly) etwas

    it's rather more difficult than you think — es ist um einiges schwieriger, als du denkst

    it's rather too difficult for me —

    she's rather an idiot/a killjoy — sie ist reichlich doof/ein richtiger Spielverderber

    I've rather got the impression... —

    rather! (inf)und ob! (inf), klar! (inf)

    * * *
    rather [ˈrɑːðə(r); US besonders ˈræ-]
    A adv
    1. ziemlich, recht:
    rather a success ein ziemlicher Erfolg;
    I would rather think that … ich würde denken, dass …
    2. lieber, eher:
    rather good than bad eher gut als schlecht;
    green rather than blue mehr oder eher grün als blau;
    from reason rather than from love eher oder mehr aus Vernunftgründen als aus Liebe;
    I’d rather not lieber nicht;
    I would rather not do it ich möchte es lieber oder eigentlich nicht tun;
    I would ( oder had) much rather (not) go ich möchte viel lieber (nicht) gehen
    3. ( or rather oder) vielmehr, eigentlich:
    her dream or, rather, her idol ihr Traum oder, besser gesagt, ihr Idol;
    the contrary is rather to be supposed vielmehr ist das Gegenteil anzunehmen;
    the rather that … um so mehr, da …
    B int besonders Br umg na klar!, und ob!
    * * *
    adverb
    1) (by preference) lieber

    rather than accept bribes, he decided to resign — ehe er sich bestechen ließ, trat er lieber zurück

    2) (somewhat) ziemlich [gut, gelangweilt, unvorsichtig, nett, warm]

    I rather think that... — ich bin ziemlich sicher, dass...

    be rather better/more complicated than expected — um einiges besser/komplizierter sein als erwartet

    it is rather too early — ich fürchte, es ist zu früh

    I rather like beans/him — ich esse Bohnen ganz gern/ich mag ihn recht gern

    3) (more truly) vielmehr

    or rather — beziehungsweise; [oder] genauer gesagt

    * * *
    adv.
    eher adv.
    eigentlich adv.
    ungefähr adv.
    vielmehr adv.
    ziemlich adv.

    English-german dictionary > rather

  • 67 torn

    see academic.ru/73676/tear">tear I 2., 3.
    * * *
    * * *
    [tɔ:n, AM tɔ:rn]
    I. vt, vi pp of tear
    II. adj pred (unable to choose) [innerlich] zerrissen fig
    I'm \torn between staying in and going to Erika's party ich bin hin- und hergerissen, ob ich zu Hause bleiben oder zu Erikas Party gehen soll
    * * *
    [tɔːn] ptp See: of tear
    * * *
    torn [tɔː(r)n]
    A pperf von tear2
    B adj: tear2 B, C
    * * *
    see tear I 2., 3.
    * * *
    adj.
    durchgerissen adj.
    gerissen adj.
    losgerissen adj.

    English-german dictionary > torn

  • 68 stop in

    vi zu Hause bleiben, daheimbleiben bes ÖSTERR, SCHWEIZ, SÜDD
    * * *
    vi (Brit inf)
    drinbleiben (inf); (SCH, as punishment) nachsitzen, dableiben

    English-german dictionary > stop in

  • 69 far

    < farther or further, farthest or furthest> [fɑ:ʳ, Am fɑ:r] adv
    1) ( a long distance) von weit her;
    have you come very \far? kommen Sie von weit her?;
    do you have \far to travel to work? haben Sie es weit zu Ihrer Arbeitsstelle?;
    it's too \far to walk es ist zu weit zu Fuß;
    I can take you as \far as Bristol ich kann Sie bis Bristol mitnehmen;
    we've come so \far, we can't turn back now wir sind so weit gekommen, wir können jetzt nicht umkehren;
    \far be it from me to blame anyone, it was a total accident ich will unter keinen Umständen jemanden beschuldigen, es war ein Unfall;
    she doesn't live \far from here sie wohnt nicht weit von hier;
    how \far are we from the campsite now? wie weit ist es noch bis zum Campingplatz?;
    \far above, a hawk circled in the sunshine weit oben kreiste ein Habicht im Sonnenschein;
    you can see how \far up the wall the water came during the flood man kann sehen, wie hoch das Wasser während der Flut an der Mauer stieg ( liter);
    a traveller from some \far distant land ein Reisender aus einem fernen Land;
    we're \far from happy with the situation wir sind alles andere als zufrieden mit der Situation;
    as \far as the eye can see so weit das Auge reicht;
    \far from home fern der Heimat;
    to be fairly \far down the list ziemlich weit unten auf der Liste stehen;
    \far away from here weit weg von hier;
    how \far away is it? wie weit weg ist es?;
    \far and wide weit und breit;
    to come from \far and wide von überall her kommen;
    \far from it weit gefehlt;
    Jim selfish? \far from it! Jim egoistisch? alles nur das nicht!
    some time \far in the past/ future irgendwann in ferner Vergangenheit/Zukunft;
    one day, perhaps \far in the future, you'll regret what you've done irgendwann einmal wirst du bereuen, was du getan hast;
    your birthday's not \far away bis zu deinem Geburtstag ist es nicht mehr lang;
    as \far back as I can remember so weit ich mich erinnern kann;
    we warned you about this as \far back as 1977 wir haben Sie bereits 1977 davor gewarnt;
    it probably dates from as \far back as the end of the last century es geht wahrscheinlich sogar bis auf das Ende des letzten Jahrhunderts zurück;
    so \far everything's been going according to plan so weit lief [bisher] alles nach Plan;
    only one of the escaped prisoners has so \far been recaptured bisher wurde nur einer der entflohenen Gefangenen wieder gefasst;
    any problems? - not so \far Probleme? - bis jetzt nicht;
    he's not \far off seventy er wird bald siebzig;
    we're not \far off finishing now es dauert nicht mehr lange und wir sind fertig;
    to work \far into the night bis spät in die Nacht hinein arbeiten;
    so \far so good so weit, so gut
    how \far have you got? - I'm on page 17 wie weit bist du? - ich bin jetzt auf Seite 17;
    how \far have you got with your new play? wie weit bist du mit deinem neuen Stück gekommen?;
    if you can get as \far as drafting the letter tonight... wenn du vielleicht bis heute Abend noch einen groben Entwurf des Briefes aufsetzen kannst,...;
    to not get very \far with sth [or doing sth] mit etw dat nicht besonders weit kommen;
    to not get very \far with sb bei jdm nicht viel erreichen;
    she tried to talk him round, but she didn't get very \far with him sie versuchte ihn zu überreden, kam aber nicht sonderlich weit
    4) inv ( much)
    \far better/ nicer/ warmer viel besser/netter/wärmer;
    \far more difficult viel schwieriger;
    \far too expensive viel zu teuer;
    by \far bei weitem, mit Abstand;
    it would be better by \far to resist the temptation es wäre viel besser, der Versuchung zu widerstehen;
    your entry was \far and away the best dein Auftritt war einsame Spitze ( fam)
    ( Brit)
    I'd \far prefer to go with you ich würde viel lieber mit dir gehen;
    I'd \far rather stay at home ich würde viel lieber zu Hause bleiben;
    she'd \far sooner go on her own sie würde viel lieber allein gehen
    as \far as I can, I try and avoid using my car soweit es mir möglich ist, benutze ich mein Auto nicht;
    I use public transport as \far as possible ich benutze so oft wie möglich öffentliche Verkehrsmittel;
    as \far as I can see... so wie ich es beurteilen kann,...;
    he isn't coming today as \far as I know soweit ich weiß, kommt er heute nicht,;
    as \far as I'm concerned... wenn es nach mir geht...;
    as \far as Bob is concerned, he's one hell of a nice fellow Bob? Bob ist ein wirklich netter Kerl!;
    he's a good mechanic, but that's as \far as it goes er ist ein guter Mechaniker, aber das ist auch alles
    PHRASES:
    sb will go \far jd wird es zu etwas bringen;
    sth won't go very \far etw wird nicht lange vorhalten;
    a hundred pounds won't go very \far if you're going abroad for two weeks mit hundert Pfund kommt man nicht weit, wenn man für zwei Wochen ins Ausland geht;
    to go too \far zu weit gehen;
    to not trust sb as \far as one could throw him/ her jdm nicht über den Weg trauen adj
    at the \far end of the room am anderen Ende des Raumes;
    the \far bank of the river das jenseitige Ufer des Flusses
    2) ( extreme)
    the \far left/right [of a party] die extreme Linke/Rechte [einer Partei]
    3) ( distant)
    a \far country ( liter) ein fernes Land ( liter)
    in the \far distance in weiter Ferne
    PHRASES:
    to be a \far cry from sth/sb mit etw/jdm nicht zu vergleichen sein

    English-German students dictionary > far

  • 70 nurture

    nur·ture [ʼnɜ:tʃəʳ, Am ʼnɜ:rtʃɚ] vt
    ( form)
    1) ( raise)
    to \nurture sb jdn aufziehen [o großziehen];
    she wants to stay at home and \nurture her children sie will zu Hause bleiben und sich um ihre Kinder kümmern;
    to \nurture a plant eine Pflanze hegen
    2) ( encourage)
    to \nurture sb/ sth jdn/etw fördern
    3) ( harbour)
    to \nurture ambitions Ambitionen hegen;
    to \nurture a dream einen Traum hegen n
    1) ( upbringing) Erziehung f
    2) ( nourishing) Nahrung f (a. fig)

    English-German students dictionary > nurture

  • 71 rather

    ra·ther [ʼrɑ:ðəʳ, Am ʼræðɚ] adv
    1) ( somewhat) ziemlich;
    it's \rather cold/ difficult es ist ziemlich kalt/schwer;
    I've \rather foolishly lost their address ich habe dummerweise ihre Adresse verlegt;
    I \rather doubt... ich bin nicht ganz sicher, ob...;
    to be \rather more expensive than sb was expecting um einiges teurer sein als erwartet
    2) ( very) ziemlich, recht;
    I was \rather pleased to be invited to the wedding ich war hocherfreut darüber, dass ich zur Hochzeit eingeladen war;
    he's \rather a nice man er ist ziemlich nett;
    it's \rather a shame that... es ist wirklich schade, dass...;
    to be \rather ill ziemlich krank sein
    3) ( on the contrary) eher;
    no, I'm not tired - \rather the opposite in fact nein, ich bin nicht müde - ganz im Gegenteil
    I'd like to stay at home this evening \rather than going out ich möchte heute Abend lieber zu Hause bleiben und nicht ausgehen;
    I've got to have two teeth out next week - \rather you than me mir werden nächste Woche zwei Zähne gezogen - besser dir als mir
    5) ( more exactly) genauer [o besser] gesagt;
    he's my sister's friend really, \rather than mine eigentlich ist er der Freund meiner Schwester, und nicht so sehr meiner interj ( esp Brit) (dated) na klar [doch] ( fam)

    English-German students dictionary > rather

  • 72 stay in

    vi
    zu Hause bleiben

    English-German students dictionary > stay in

  • 73 torn

    [tɔ:n, Am tɔ:rn] vi, vt
    pred ( unable to choose) [innerlich] zerrissen ( fig)
    I'm \torn between staying in and going to Erika's party ich bin hin- und hergerissen, ob ich zu Hause bleiben oder zu Erikas Party gehen soll

    English-German students dictionary > torn

  • 74 aus

    :
    aus der Traum! "всё!", "крышка!" Es regnet in Strippen. Aus der Traum von unserer Bootsfahrt. Wir müssen zu Hause bleiben, von mir aus если хочешь. Von mir aus kannst du jetzt schon vorgehen' Ich komme dann nach.
    Von mir aus kannst du jetzt schlafen gehen, ich bleibe noch etwas auf.
    Von mir aus kann er das Referat halten. Ich bin daran nicht interessiert. См. тж. aushaben и aussein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aus

  • 75 aussehen:

    so siehst du aus! как бы не так!, держи карман шире! Und ich soll allein zu Hause bleiben. So siehst du aus!
    "Ich glaubte, du überraschst mich zum Geburtstag mit einem großen Geschenk." — "So siehst du aus! Woher sollte ich denn das viele Geld hernehmen?"
    "Ich dachte, daß wir ins Theater gehen, hinterher noch gut essen und dann noch eine Bar besuchen." — "So siehst du aus!"
    "Wie du gebaut bist, könntest du mir auch die 50 Mark schenken." — "So siehst du aus!" danach siehst du (auch) gerade aus! это так на тебя похоже! Du hast also deiner Mutter nicht geholfen. Danach siehst du aus. Na, du wirst auch mal alt. sehe ich danach (so) aus? разве это на меня похоже?, разве это за мной водится? Ich soll dir das Buch weggenommen haben? Sehe ich so aus? So etwas würde ich nie tun. wie siehst du denn (bloß) aus?! на кого ты похож? Wie siehst du aus! Die Hose ist zerrissen, die Knöpfe sind von der Jacke ab. Habt ihr euch wieder geprügelt? das sieht nach nichts aus это ни на что не похоже, не имеет никакого вида. Dieses graue Kleid sieht nach nichts aus. Du solltest lieber einen Rock und eine farbenfreudige Bluse anziehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aussehen:

  • 76 Emanze

    /
    1. эмансипатка. Über "Emanzen" will mein Freund nichts wissen. Bei ihm geht es sogar so weit, daß er der Meinung ist — wenn Kinder kommen, muß seine Frau zu Hause bleiben, um sich wirklich um die Familie zu kümmern.
    2. молод, держащаяся независимо, не интересующаяся мужчинами. Die blöde Emanze will nicht heiraten.
    Sie will sich weder auf die Rolle eines Weibchens noch auf die einer Emanze festlegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Emanze

  • 77 Mond

    m: den Mond anbellen фам. лаяться, ругаться (в состоянии бессильной ярости). Was willst du mit deinem ewigen Schimpfen erreichen? Du bellst doch den Mond an. den Mond am hellen Tage suchen напрасно стараться делать что-л., не достичь желаемого. Ich weiß, er bewirbt sich um die Tochter seines Chefs, aber da sucht er den Mond am hellen Tage. jmdn. auf den [zum] Mond schießen können [mögen] фам. хотеть избавиться от кого-л., послать к чёрту кого-л. Den Kerl möchte ich am liebsten auf den Mond schießen, auf [hinter] dem Mond leben жить в отрыве от действительности
    ты где живёшь?
    с луны свалился? Menschenskind, daß einer so auf dem Mond leben kann! Hast du von der Katastrophe nichts gehört?
    Du lebst wohl hinter dem Mond, daß du nicht weißt, daß unsere Fußballmannschaft gewonnen hat. in den Mond gucken [kieken] остаться с носом, остаться ни с чем. Wer spät kam, konnte in den Mond gucken. Die Pins waren schon vergriffen.
    Dafür, daß ich euch die Erlaubnis zum Zelten besorgt habe, darf ich jetzt in den Mond gucken und zu Hause bleiben? etw. in den Mond schreiben пиши пропало. Dieses Geld kannst du in den Mond schreiben, er gibt das Gepumpte nie zurück. nach dem Mond greifen хотеть луну с неба [птичьего молока] (о невыполнимом капризе). Du möchtest dieses Buch geschenkt bekommen? Aber da greifst du nach dem Mond, du bist wohl vom Mond gefallen ты что, с луны свалился? (о человеке, который не знает о чём-л., хорошо известном другим). die Uhr geht nach dem Mond часы врут. Du scheinst nicht zu wissen, daß deine Uhr nach dem Mond geht. Jetzt ist es schon 12. bei jmdm. geht der Mond auf фам. шутл. у кого-л. пробивается лысина. Bei dir geht ja auch schon der Mond auf, kannst dir ja bald den Friseur ersparen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mond

  • 78 Saft

    m
    1. < сок>: voller Saft sein быть в полном соку. Er ist schon Rentner, aber voller Saft. schlechte Säfte haben устаревании. быть худосочным, хилым, ohne Saft und Kraft
    а) без подъёма, без сил. Er kann nicht mehr weiter, ist schon ohne Saft und Kraft,
    б) худосочный, тщедушный. Das ist ein Mensch ohne Saft und Kraft, von dem kannst du kaum was verlangen,
    в) "пустой"
    ни то ни сё
    eine Rede [dieser Roman, die Suppe] ist ohne Saft und Kraft, im eigenen Saft schmoren быть брошенным, оставленным без внимания. Unsere Ingenieure schmoren schon jahrelang im eigenen Saft, und es wird nichts getan, um etwas zu ändern.
    Will er nicht mitkommen, soll er eben zu Hause bleiben und im eigenen Saft schmoren, jmdn. im eigenen Saft schmoren lassen оставить кого-л. без поддержки, бросить на произвол судьбы, дать одному [самому] побарахтаться. Ich lasse ihn jetzt im eigenen Saft schmoren. Ich habe ihn oft genug gewarnt, aber er wollte ja nicht hören.
    2.
    а) фам. (электрический) ток. "Diese Batterie hat keinen Saft mehr, nimm eine andere."—"Die ist auch leer."
    "Paß auf, auf der Leitung ist noch Saft!"
    Das Licht ist weg (aus), der (elektrischen) Leitung muß der Saft ausgegangen sein,
    б) газ (авто, мото). Na los, gib Saft!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Saft

  • 79 satt

    1. совершенно [в дрезину] пьяный. Er sitzt schon zwei Stunden in der Kneipe und ist völlig satt!
    2. о чём-л. впечатляющем: ничего себе
    что надо. Ist das nicht ein satter Preis?
    Er hat alle übertroffen. Eine satte Leistung!
    Er hat mit einem satten Schuß das 1:0 erzielt.
    Der Umsatz kletterte auf satte 150 000 Mark. jmdn. satt haben быть сытым по горло кем-л., не выносить больше кого-л. Ich habe den Anton jetzt gründlich satt mit seinen ewigen Weibergeschichten. etw. satt bekommen [kriegen] быть сытым по горло чём-л.
    страшно надоесть (о чём-л.). Diesen ewigen Regen kriege ich langsam satt.
    Dieses Gehopse kriegt man sehr bald satt, das ist doch kein richtiger Tanz, nicht satt werden, etw. zu tun не уставать делать что-л. Er wurde nicht satt, ihre Vorzüge zu schildern, jmd. hat [ist] etw. satt кому-л. надоело что-л
    ich habe es satt с меня (этого) хватит. Jeden Freitag wollte ich sie besuchen, doch niemals habe ich sie angetroffen. Jetzt habe ich es aber endgültig satt.
    Jetzt bin [habe] ich dein Gemecker satt.
    Ich habe seine ständigen Reden, wir müßten mehr arbeiten, jetzt endgültig satt. Soll er erst mal selbst fleißiger sein.
    Ihre ständigen Verspätungen habe ich jetzt satt. Wenn Sie nicht pünktlich kommen wollen, können Sie gleich zu Hause bleiben.
    Jetzt habe ich es aber satt! Jeden Morgen ist der Kaffee kalt.
    Ich habe es gründlich satt, dich jeden Tag ermahnen zu müssen. Wann willst du endlich einmal selbständig werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > satt

  • 80 Saukalt

    вульг. зверски [ужасно] холодный, ледяной, как лёд
    saukaltes Wasser, saukalter Wind, Winter
    Es ist heute so saukalt, daß man am liebsten zu Hause bleiben möchte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Saukalt

См. также в других словарях:

  • zu Hause bleiben — zu Hause bleiben …   Deutsch Wörterbuch

  • Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …   Universal-Lexikon

  • bleiben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • übrig bleiben • übernachten • sich aufhalten • sich nicht rühren • sich nicht vom Fleck rühr …   Deutsch Wörterbuch

  • bleiben — bleiben, bleibt, blieb, ist geblieben 1. Ich bleibe heute zu Hause. 2. Im Juni und Juli bleibt unser Geschäft geschlossen. 3. Bleiben Sie bitte am Apparat. 4. Bleiben Sie doch sitzen! 5. Wir bleiben nur bis morgen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bleiben — blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zu Hause — zuhause; daheim * * * zu|hause auch: zu Hause 〈Adv.〉 daheim ● zu Hause bleiben nicht aus dem Haus gehen; zu Hause sein daheim sein, sich in seiner Wohnung befinden; von zu Hause aus arbeiten in seiner Wohnung, nicht an einem auswärtigen… …   Universal-Lexikon

  • übrig bleiben — bleiben; überbleiben (umgangssprachlich); verbleiben * * * üb|rig||blei|ben auch: üb|rig blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.〉 jmdm. bleibt nichts anderes übrig jmd. hat keine andere Möglichkeit, keine andere Wahl ● was bleibt mir denn anderes,… …   Universal-Lexikon

  • Portugal unter dem Hause Avis — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Groupies bleiben nicht zum Frühstück — Filmdaten Originaltitel Groupies bleiben nicht zum Frühstück Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»