Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

with+the+leave

  • 61 so

    1.
    [səʊ]adverb
    1) (by that amount) so

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so farbis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    the villages are all so much alikedie Dörfer gleichen sich alle so sehr

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    so much the betterum so besser

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as(not even) [noch] nicht einmal

    2) (in that manner) so

    this being soda dem so ist (geh.)

    it so happened that he was not thereer war [zufällig] gerade nicht da

    3) (to such a degree) so

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    4) (with the intent)

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    5) (emphatically) so

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so kind of you!wirklich nett von Ihnen!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    6) (indeed)

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you soich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much soin der Tat; allerdings

    2. conjunction
    (therefore) daher

    so 'there you are!da bist du also!

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    so?na und?

    * * *
    [səu] 1. adverb
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) das, so, so... daß
    4) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) auch
    5) ((used to express agreement or confirmation) indeed: `You said you were going shopping today.' `So I did, but I've changed my mind.'; `You'll need this book tomorrow, won't you?' `So I will.') tatsächlich
    2. conjunction
    ((and) therefore: John had a bad cold, so I took him to the doctor; `So you think you'd like this job, then?' `Yes.'; And so they got married and lived happily ever after.) also
    - academic.ru/68560/so-called">so-called
    - so-so
    - and so on/forth
    - or so
    - so as to
    - so far
    - so good
    - so that
    - so to say/speak
    * * *
    so
    [səʊ, AM soʊ]
    I. adv inv
    1. (to an indicated degree) so
    I'm \so tired [that] I could sleep in this chair ich bin so müde, dass ich hier im Sessel einschlafen könnte
    he's quite nice, more \so than I was led to believe er ist ganz nett, viel netter als ich angenommen hatte
    he's not \so stupid as he looks er ist gar nicht so dumm, wie er aussieht
    look, the gap was about \so wide schau mal, die Lücke war ungefähr so groß
    the table that I liked best was about \so wide der Tisch, der mir am besten gefallen hat, war ungefähr so breit
    2. (to a great degree)
    what are you looking \so pleased about? was freut dich denn so [sehr]?
    your hair is \so soft dein Haar ist so [unglaublich] weich
    she's \so beautiful sie ist so [wunder]schön
    I am \so cold mir ist so kalt
    I am \so [very] hungry/thirsty ich bin [ja] so hungrig/durstig!, hab ich einen Durst/einen Riesenhunger! fam
    she's ever \so kind and nice sie ist ja so freundlich und nett!
    \so fair a face he could not recall ( liter or old) niemals zuvor hatte er ein so liebreizendes Gesicht gesehen liter
    what's \so wrong with that? was ist denn daran so falsch?
    is that why you hate him \so? ist das der Grund, warum du ihn so sehr hasst?
    and I love you \so und ich liebe dich so sehr
    you worry \so [much] du machst dir so viele Sorgen
    we've \so planned our holiday that the kids will have a lot of fun wir haben unsere Ferien so geplant, dass die Kinder viel Spaß haben werden
    gently fold in the eggs like \so rühren Sie die Eier auf diese Weise vorsichtig unter
    4. (perfect)
    [to be] just \so genau richtig [sein]
    I want everything just \so ich will, dass alles perfekt ist
    if you don't do things just \so, he comes along and yells at you wenn du nicht alles absolut richtig machst, kommt er und schreit dich an
    5. (also, likewise) auch
    I'm hungry as can be and \so are the kids ich habe einen Riesenhunger und die Kinder auch fam
    I've got an enormous amount of work to do — \so have I ich habe jede Menge Arbeit — ich auch
    I'm allergic to nuts — \so is my brother ich bin gegen Nüsse allergisch — mein Bruder auch
    I hope they stay together — I hope \so, too ich hoffe, sie bleiben zusammen — das hoffe ich auch
    I [very much] hope \so! das hoffe ich doch sehr!
    6. (yes) ja
    should we get going now? — I should say \so sollen wir jetzt anfangen? — ja, ich finde schon
    can I watch television? — I suppose \so darf ich fernsehen? — na gut, meinetwegen [o von mir aus]
    is this that the correct answer? — I suppose \so ist das die richtige Antwort? — ich glaube schon [o ja]
    I'm afraid \so ich fürchte ja
    7. AM ( fam: contradicting) doch
    haha, you don't have a bike — I do \so haha, du hast ja gar kein Fahrrad — hab' ich wohl!
    8. (that) das
    \so they say so sagt man
    \so I believe [das] glaube ich jedenfalls
    I'm sorry I'm late — \so you should be es tut mir leid, dass ich mich verspätet habe — das will ich auch schwer hoffen
    ... or \so they say/I've heard... so heißt es jedenfalls/das habe ich zumindest gehört
    Carla's coming over this summer or \so I've heard Carla kommt diesen Sommer, [das] habe ich jedenfalls gehört
    well then, \so be it also gut
    I told you \so ich habe es dir ja [o doch] gesagt
    he looks like James Dean — \so he does er sieht aus wie James Dean — stimmt!
    9. (as stated) so; (true) wahr
    is that \so? ist das wahr?, stimmt das?
    \so it is das stimmt
    if \so... wenn das so ist...
    that being \so,... angesichts dieser Tatsache...
    to be quite \so wirklich stimmen
    10. (this way, like that) so
    I'm sure it's better \so ich bin sicher, so ist es besser
    and \so it was und so kam es dann auch
    and \so it was that... und so kam es, dass...
    it \so happened that I was in the area ich war zufällig [gerade] in der Nähe
    and \so forth [or on] und so weiter
    \so to say [or speak] sozusagen
    11.
    \so far \so good so weit, so gut
    \so long bis dann [o später]
    \so much for that so viel zum Thema
    \so what? na und? fam, na wenn schon? fam
    II. conj
    1. (therefore) deshalb, daher
    I couldn't find you \so I left ich konnte dich nicht finden, also bin ich gegangen
    my landlord kicked me out and \so I was forced to seek yet another apartment mein Vermieter hat mich rausgeworfen, weshalb ich mir schon wieder eine neue Wohnung suchen musste
    2. ( fam: whereupon)
    he said he wanted to come along, \so I told him that... er sagte, er wolle mitfahren, worauf ich ihm mitteilte, dass...
    \so we leave on the Thursday wir fahren also an diesem Donnerstag
    \so that's what he does when I'm not around das macht er also, wenn ich nicht da bin
    \so where have you been? wo warst du denn die ganze Zeit?
    \so what's the problem? wo liegt denn das Problem?
    \so that's that for now das wär's dann fürs Erste fam
    4. (in order to) damit
    be quiet \so she can concentrate sei still, damit sie sich konzentrieren kann
    5.
    \so long as... (if) sofern; (for the time) solange
    I'll join the army \so long as you do too ich gehe zum Militär, sofern du auch gehst
    \so long as he doesn't go too far,... solange er nicht zu weit geht,...
    \so there! ( hum) ätsch! Kindersprache
    mine's bigger than yours, \so there! ( hum) ätsch, meiner ist größer als deiner! Kindersprache
    III. adj (sl) typisch fam
    that's \so 70's das ist typisch 70er fam
    * * *
    abbr S
    * * *
    so1 [səʊ]
    A adv
    1. (meist vor adj und adv) so, dermaßen:
    so great a man ein so großer Mann;
    not so … as nicht so … wie; much Bes Redew
    2. (meist exklamatorisch) so (sehr), ja so (überaus):
    I am so glad ich freue mich (ja) so;
    you are so right ganz richtig
    3. so (…, dass):
    4. so, in dieser Weise:
    so it is (genau) so ist es, stimmt;
    is that so? wirklich?;
    so as to sodass, um zu;
    so that sodass;
    or so etwa, oder so;
    in an hour or so so in einer Stunde;
    why so? warum?, wieso?;
    how so? wie (kommt) das?;
    so saying mit oder bei diesen Worten;
    so Churchill so (sprach) Churchill; even1 5, if1 A 1
    a) es, das:
    I hope so ich hoffe es;
    I have never said so das habe ich nie behauptet;
    I think so ich glaube oder denke schon;
    I should think so ich denke doch!, das will ich meinen!;
    what makes you think so? wie kommst du denn da drauf?;
    I told you so ich habe es dir ja (gleich) gesagt
    b) auch:
    you are tired and so am I du bist müde und ich (bin es) auch;
    I am stupid - so you are allerdings(, das bist du)!
    6. also:
    so you came after all du bist also doch (noch) gekommen;
    so what? umg na und?, na wenn schon?
    B konj daher, folglich, deshalb, also, und so, so … denn:
    he was ill, so they were quiet er war krank, deshalb waren sie ruhig;
    it was necessary, so we did it es war nötig, und so taten wir es (denn)
    so2 [səʊ] sol2
    * * *
    1.
    [səʊ]adverb

    as winter draws near, so it gets darker — je näher der Winter rückt, desto dunkler wird es

    as fast as the water poured in, so we bailed it out — in dem Maße, wie das Wasser eindrang, schöpften wir es heraus

    so... as — so... wie

    there is nothing so fine as... — es gibt nichts Schöneres als...

    not so [very] difficult/easy — etc. nicht so schwer/leicht usw.

    so beautiful a present — so ein schönes Geschenk; ein so schönes Geschenk

    so far — bis hierher; (until now) bisher; bis jetzt; (to such a distance) so weit

    and so on [and so forth] — und so weiter [und so fort]

    so long!bis dann od. nachher! (ugs.)

    so many — so viele; (unspecified number) soundso viele

    so much — so viel; (unspecified amount) soundso viel

    so much for him/his plans — (that is all) das wärs, was ihn/seine Pläne angeht

    not so much... as — weniger... als [eher]

    not so much as (not even) [noch] nicht einmal

    it so happened that he was not there — er war [zufällig] gerade nicht da

    this answer so provoked him that... — diese Antwort provozierte ihn so od. derart, dass...

    so much so that... — so sehr, dass...; das geht/ging so weit, dass...

    so as to — um... zu

    so [that] — damit

    I'm so glad/tired! — ich bin ja so froh/müde!

    so sorry!(coll.) Entschuldigung!; Verzeihung!

    It's a rainbow! - So it is! — Es ist ein Regenbogen! - Ja, wirklich!

    you said it was good, and so it was — du sagtest, es sei gut, und so war es auch

    is that so?so? (ugs.); wirklich?

    and so he did — und das machte/tat er [dann] auch

    it may be so, possibly so — [das ist] möglich

    so am/have/would/could/will/do I — ich auch

    8) (thus) so

    and so it was that... — und so geschah es, dass...

    not so! — nein, nein!

    9) (replacing clause, phrase, word)

    he suggested that I should take the train, and if I had done so,... — er riet mir, den Zug zu nehmen, und wenn ich es getan hätte,...

    I'm afraid so — leider ja; ich fürchte schon

    I suppose soich nehme an (ugs.); expr. reluctant agreement wenn es sein muss; granting grudging permission von mir aus

    I told you so — ich habe es dir [ja] gesagt

    he is a man of the world, so to say or speak — er ist sozusagen ein Mann von Welt

    it will take a week or soes wird so ungefähr (ugs.) od. etwa eine Woche dauern

    there were twenty or so peoplees waren so (ugs.) um die zwanzig Leute da

    very much so — in der Tat; allerdings

    2. conjunction

    so that's 'that(coll.) (it's done) [al]so, das wars (ugs.); (it's over) das wars also (ugs.); (everything has been taken care of) das wärs dann (ugs.)

    so 'there! — [und] fertig!; [und damit] basta! (ugs.)

    so you see... — du siehst also...

    * * *
    adv.
    also adv.
    daher adv.
    demnach adv.
    so adv.

    English-german dictionary > so

  • 62 order

    or·der [ʼɔ:dəʳ, Am ʼɔ:rdɚ] n
    1) no pl ( tidiness) Ordnung f;
    my son has no sense of \order at all mein Sohn hat überhaupt keinen Ordnungssinn ( fam);
    are your papers in \order? sind Ihre Papiere in Ordnung?;
    is it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?;
    to leave sth in \order etw in ordentlichem Zustand hinterlassen;
    to put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen];
    to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen
    2) no pl ( sequence) Reihenfolge f, Abfolge f;
    the children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach auf;
    \order of the day Tagesordnung f, Agenda f;
    in \order of preference in der bevorzugten Reihenfolge;
    \order of service Gottesdienstordnung f;
    word \order Wortstellung f;
    in alphabetical/ chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolge;
    running \order ( Brit) Programm nt, Programmablauf m;
    to be out of \order durcheinandergeraten sein
    3) ( command) Befehl m, Anordnung f; law Verfügung f;
    by \order of the police auf polizeiliche Anordnung hin;
    court \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss m;
    doctor's \orders ärztliche Anweisung;
    to give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] geben/erhalten;
    to take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmen;
    if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer haben;
    to be under \orders to stand guard/ maintain silence gehalten sein, Wache zu stehen/Schweigen zu bewahren
    4) ( in a restaurant) Bestellung f; ( portion) Portion f;
    your \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!;
    we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen dreimal die Chicken Nuggets
    5) ( for supplies) Bestellung f, Auftrag m;
    to be on \order bestellt sein;
    to put in an \order eine Bestellung aufgeben, einen Auftrag erteilen;
    to take an \order eine Bestellung aufnehmen;
    done [or made] to \order auf Bestellung [o nach Auftrag] [an]gefertigt
    6) no pl ( good discipline) Ordnung f, Disziplin f;
    \order! \order! please quieten down! Ruhe bitte! Bitte seien Sie leise!;
    to keep \order Ordnung [be]wahren, die Disziplin aufrechterhalten;
    to restore \order die Ordnung wiederherstellen;
    out of \order ( Brit) (fam: inappropriate, rude) nicht angebracht;
    his behaviour was well out of \order sein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen;
    you were definitely out of \order du hast dich völlig daneben benommen ( fam)
    7) no pl ( procedural rules) Verfahrensweise f;
    rules of \order Verhandlungsrichtlinien fpl, Verfahrensregeln fpl;
    to call to \order das Zeichen zum Beginn geben;
    to call a meeting to \order eine Versammlung zur Ordnung rufen
    8) no pl ( condition) Zustand m;
    working \order Funktionsfähigkeit f, Betriebsfähigkeit f;
    in running [or working] \order funktionsbereit, betriebsbereit;
    out of \order nicht betriebsbereit, kaputt ( fam)
    in \order to do sth um etw zu tun;
    he came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen;
    in \order for... damit...;
    in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn wir die Arbeit richtig machen sollen, müssen Sie uns die Teile liefern;
    in \order that... damit...;
    in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen
    10) ( type) Art f;
    these were problems of a completely different \order dies waren Probleme völlig anderer Art;
    \order of magnitude Größenordnung f;
    of the highest \order ( as regards quantity) hochgradig;
    ( as regards quality) von höchster Qualität;
    of [or in] the \order of sth in der Größenordnung von etw dat;
    this project will cost something in the \order of £500 das Projekt wird so ungefähr 500 Pfund kosten
    11) ( constitution) Ordnung f;
    a new world \order eine neue Weltordnung
    12) ( Brit) ( social class) Schicht f, [gesellschaftlicher] Rang;
    the higher/lower \orders die oberen/unteren Bevölkerungsschichten
    13) biol ( in taxonomy) Ordnung f
    14) rel ( brotherhood) [geistlicher] Orden;
    Jesuit \order Jesuitenorden m
    O\order of the Garter Hosenbandorden m;
    O\order of Merit Verdienstorden m;
    Masonic O\order Freimaurerloge f
    16) ( architectural style) Säulenordnung f;
    Doric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnung
    equations of the second \order Gleichungen fpl zweiten Grades
    18) ( divine service) Weihe f; of confirmation, of marriage Sakrament nt
    \orders pl Weihen fpl;
    holy \orders heilige Weihen;
    to be in [holy] \orders dem geistlichen Stand angehören;
    to take [holy] \orders in den geistlichen Stand eintreten, die Weihen empfangen vi ( place an order) bestellen;
    are you ready to \order? möchten Sie schon bestellen? vt
    1) ( command)
    to \order sb to do sth jdm den Befehl geben [o jdn anweisen], etw zu tun;
    they \ordered him to leave the room sie forderten ihn auf, den Raum zu verlassen;
    the doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe;
    to \order sth etw anordnen [o befehlen];
    police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an;
    to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern
    to \order sth etw bestellen;
    to \order goods Waren bestellen [o in Auftrag geben];
    3) ( arrange)
    to \order sth etw ordnen;
    ( direct) meeting etw abhalten;
    to \order one's thoughts seine Gedanken ordnen

    English-German students dictionary > order

  • 63 stand

    [stænd] n
    1) ( physical position) Stellung f;
    to take up a \stand somewhere sich akk irgendwo hinstellen
    2) ( position on an issue) Einstellung f (on zu +dat);
    what's her \stand on sexual equality? wie steht sie zur Gleichberechtigung?;
    to make a \stand against sth sich akk gegen etw akk auflehnen;
    to take a \stand on sth sich akk für etw akk einsetzen;
    it's her civic duty to take a \stand on civil rights es ist ihre Bürgerpflicht, die Bürgerrechte zu verteidigen;
    to take a \stand with sb jdm gegenübertreten;
    I had to take a firm \stand with my son and forbid him to attend that party ich musste meinem Sohn gegenüber hart bleiben und ihm verbieten, diese Party zu besuchen
    3) (form: standstill) Stillstand m;
    to bring sb/sth to a \stand jdm/etw Einhalt gebieten ( geh)
    4) usu pl ( raised seating for spectators) [Zuschauer]tribüne f
    5) ( support) Ständer m;
    music/revolving \stand Noten-/Drehständer m
    6) ( stall) [Verkaufs]stand m;
    candy/news \stand Süßwaren-/Zeitungsstand m
    7) ( for vehicles) Stand m;
    taxi \stand Taxistand m
    8) (Am) ( series of performances) Gastspiel nt;
    one-night \stand One-Night-Stand m ( fam)
    9) (Am) law
    the \stand der Zeugenstand;
    to take the \stand vor Gericht aussagen
    10) mil ( resistance) Widerstand m;
    to make [or take] a \stand ( fig) klar Stellung beziehen
    \stand of clover Büschel nt Klee;
    \stand of trees Baumgruppe f vi <stood, stood>
    1) ( be upright) stehen;
    \stand against the wall stell dich an die Wand;
    \stand in front of the house stell dich vor das Haus;
    \stand in a straight line! stellen Sie sich in einer Reihe auf!;
    the team will \stand or fall by the success of their new model das Team steht und fällt mit dem Erfolg seines neuen Modells;
    \stand and deliver! (dated) Hände hoch und Geld her!;
    to \stand to [or at] attention mil stillstehen;
    to \stand guard [or watch] [over sb/sth] [bei jdm/etw] Wache halten;
    he felt it necessary to \stand watch over the cash box er hielt es für nötig, die Kasse im Auge zu behalten;
    to \stand on one's hands/ head einen Hand-/Kopfstand machen;
    to \stand clear [or aside] aus dem Weg gehen, beiseitetreten;
    to \stand erect [or tall] aufrecht [o gerade] stehen;
    to \stand motionless regungslos dastehen;
    to \stand still stillstehen
    2) + n ( be a stated height) messen ( geh)
    he \stands over seven feet er misst über sieben Fuß
    3) food ( remain untouched) stehen
    4) ( be located) liegen;
    an old hut stood by the river am Fluss stand eine alte Hütte;
    the train is \standing at platform 8 der Zug steht auf Gleis 8;
    to \stand in sb's way jdm im Weg stehen;
    to \stand in the way of sth etw dat im Weg[e] stehen [o hinderlich sein];
    to \stand open offen stehen
    how [or where] do you \stand on the issue of foreign policy? was ist Ihre Meinung zur Außenpolitik?;
    from where she \stands it seemed reasonable to ask von ihrer Warte aus schien es vernünftig zu fragen
    6) + adj ( be in a specified state) stehen;
    I never know where I \stand with my boss ich weiß nie, wie ich mit meinem Chef dran bin ( fam)
    how do you think your chances \stand of being offered the job? wie, glaubst du, stehen deine Chancen, dass man dir die Stelle anbietet?;
    with the situation as it \stands right now... so wie die Sache im Moment aussieht,...;
    to \stand high/ low in sb's opinion bei jdm sehr [o hoch] /wenig [o schlecht] angesehen sein;
    to \stand alone beispiellos [o einzigartig] sein;
    to \stand aloof from sb/ sth ( form) sich akk von jdm/etw distanzieren;
    to \stand empty [or idle] leer stehen;
    to \stand fast [or firm] standhaft sein;
    \stand firm on your decision steh fest zu deinem Entschluss;
    to \stand pat ( esp Am) hart [o standfest] bleiben;
    to \stand second/ third an zweiter/dritter Stelle stehen;
    to \stand accused of sth wegen einer S. gen unter Anklage stehen;
    to \stand accused of murder des Mordes angeklagt sein;
    to \stand corrected ( form) sich akk geschlagen geben ( fam)
    I \stand corrected ich muss mich korrigieren [o gebe meinen Fehler zu];
    to \stand to gain [or win] / lose sth wahrscheinlich etw gewinnen/verlieren
    to \stand between sb/ sth zwischen jdm/etw stehen;
    the handouts he got from his parents were all that stood between Dan and destitution es waren allein die Zuwendungen, die Dan von seinen Eltern erhielt, was ihn vor völliger Mittellosigkeit bewahrte
    8) ( remain valid) gelten, Bestand haben;
    does that still \stand? ist das noch gültig?, gilt das noch?;
    his work still \stands as one of the greatest advances in medical theory seine Arbeit gilt immer noch als eine der größten Leistungen in der Medizin;
    Newtonian mechanics stood for over two hundred years die Newtonsche Mechanik galt zweihundert Jahre lang unangefochten
    9) (Brit, Aus) ( be a candidate for office)
    to \stand for sth für etw akk kandidieren;
    to \stand for election sich akk zur Wahl stellen
    PHRASES:
    to \stand on one's own two feet auf eigenen Füßen stehen;
    to be able to do sth \standing on one's head ( fam) etw mit links machen können ( fam)
    it \stands to reason [that]... es ist logisch [o leuchtet ein], dass...;
    to not leave one stone \standing on another keinen Stein auf dem anderen lassen vt <stood, stood>
    to \stand sth somewhere etw irgendwohin hinstellen;
    she stood the yardstick upright against the wall sie stellte den Messstab gegen die Wand;
    to \stand sth on its head etw auf den Kopf stellen
    to \stand one's ground wie angewurzelt stehen bleiben;
    ( refuse to yield) standhaft bleiben
    3) ( bear)
    to \stand sth etw ertragen [o ( fam) aushalten];
    to not [be able to] \stand sth etw nicht ertragen können;
    our tent won't \stand another storm unser Zelt wird keinen weiteren Sturm überstehen;
    she can't \stand anyone touching her sie kann es nicht leiden, wenn man sie anfasst;
    to not be able to \stand the sight of sth den Anblick von etw dat nicht ertragen können;
    to \stand the test of time die Zeit überdauern
    4) ( pay for)
    to \stand sb sth jdm etw ausgeben [o spendieren];
    Steven stood us all a drink Steven lud uns alle zu einem Drink ein;
    to \stand bail for sb für jdn Kaution stellen [o Sicherheit leisten];
    5) ( fam);
    to \stand a chance of doing sth gute Aussichten haben, etw zu tun
    6) law
    to \stand trial [for sth] sich akk vor Gericht [für etw akk] verantworten müssen
    PHRASES:
    to \stand sb in good stead jdm von Nutzen [o Vorteil] sein

    English-German students dictionary > stand

  • 64 continue

    con·tinue [kənʼtɪnju] vi
    1) ( persist) andauern;
    ( go on) weitergehen; rain, storm anhalten, nicht nachlassen;
    ( in an activity) weitermachen;
    despite our arguments he \continues to leave his dirty clothes on the floor trotz unserer Streitigkeiten lässt er die schmutzige Wäsche nach wie vor auf dem Boden liegen;
    to \continue doing/ to do sth weiter[hin] etw tun;
    to \continue fighting/ playing/ talking [or to fight/ play/ talk] weiterkämpfen/-spielen/-reden;
    to \continue with sth mit etw dat fortfahren [o weitermachen];
    \continue with the medicine until the symptoms disappear nehmen Sie das Medikament weiter, bis die Symptome verschwinden
    2) ( remain) bleiben;
    to \continue in office/ power weiter[hin] im Amt/an der Macht bleiben;
    to \continue to be sth [weiterhin] etw bleiben;
    he \continues to be an important member of the team er ist [o bleibt] nach wie vor ein wichtiges Mitglied der Mannschaft;
    to \continue as sth weiter als etw tätig sein
    3) ( resume) weitergehen; an activity weitermachen, fortfahren; speaking, reading fortfahren;
    may I \continue? darf ich fortfahren?;
    he \continued by describing/explaining how... er fuhr fort, indem er beschrieb/erklärte, wie...;
    \continue overleaf Fortsetzung f umseitig;
    to \continue on the next page auf der nächsten Seite weitergehen;
    to \continue on one's way seinen Weg fortsetzen;
    to \continue doing sth weiter etw tun;
    to \continue eating/ reading weiteressen/weiterlesen;
    to \continue with sth mit etw dat fortfahren [o weitermachen];
    4) ( not end) path, road weitergehen;
    to \continue northwards in Richtung Norden weiterreisen
    5) ( with direct speech) fortfahren vt
    to \continue sth
    1) (keep up, carry on) etw fortführen [o fortsetzen]; an action mit etw dat weitermachen [o fortfahren];
    to \continue one's career seine Karriere weiterverfolgen;
    to \continue one's education/ studies seine Ausbildung/Studien fortsetzen;
    to \continue work weiterarbeiten
    2) ( resume) etw fortsetzen;
    to be \continued on the next page auf der nächsten Seite weitergehen

    English-German students dictionary > continue

  • 65 due

    [dju:, Am esp du:] adj
    1) pred ( payable) bill, loan fällig;
    our loan is \due for repayment on August 1 wir müssen unser Darlehen bis zum 1. August zurückzahlen;
    \due date Fälligkeitstermin m, Fälligkeitstag m;
    to fall \due fällig werden, zu zahlen sein
    to be \due to sb jdm zustehen;
    our thanks are \due to everyone who gave so generously unser Dank gilt allen großzügigen Spendern
    sb is \due sth jdm steht etw zu;
    I'm still \due seven days' paid holiday mir stehen immer noch sieben Tage bezahlter Urlaub zu;
    to be \due money from sb von jdm noch Geld zu bekommen haben
    4) attr ( appropriate) gebührend, angemessen;
    without \due care and attention (Brit, Aus) law fahrlässig;
    he was found by the court to have been driving without \due care and attention das Gericht befand ihn des fahrlässigen Verhaltens im Straßenverkehr für schuldig;
    with \due care/ caution mit der nötigen Sorgfalt/Vorsicht;
    after \due consideration nach reiflicher Überlegung;
    with \due diligence mit der erforderlichen Sorgfalt;
    with [all] \due respect bei allem [gebotenen] Respekt;
    to treat sb with the respect \due to him/ her jdn mit dem nötigen Respekt behandeln
    5) pred ( expected) fällig;
    what time is the next bus \due [to arrive/leave]? wann kommt/fährt der nächste Bus?;
    we're not \due to arrive for another two hours wir kommen erst in zwei Stunden an;
    their baby is \due in January sie erwarten ihr Baby im Januar;
    when are you \due? wann ist es denn so weit?
    6) attr ( form);
    in \due course zu gegebener Zeit;
    at the \due time zur rechten Zeit
    \due to sth wegen [o auf Grund] einer S. gen;
    \due to circumstances beyond our control... auf Grund unvorhersehbarer Umstände...;
    to be \due to sb/ sth jdm/etw zuzuschreiben sein;
    it is \due to him that we have to start all over again seinetwegen müssen wir wieder ganz von vorne anfangen;
    it is \due to her that we won the big order wir haben es ihr zu verdanken, dass wir den großen Auftrag bekommen haben n
    she feels that equal pay for equal work is simply her \due sie hält gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit einfach nur für gerecht [o recht und billig];
    to give sb his/her \due jdm Gerechtigkeit widerfahren lassen ( geh)
    to give her her \due, she worked under very difficult conditions man muss fairerweise zugeben, dass sie unter sehr schwierigen Bedingungen gearbeitet hat
    2) ( fees)
    \dues pl Gebühren pl; of members [Mitglieds]beitrag m;
    annual \dues Jahresbeitrag m
    3) ( debts)
    \dues pl Schulden pl, ( obligations) Verpflichtungen pl;
    to pay one's \dues ( meet debts) seine Schulden bezahlen;
    ( meet obligations) seinen Verpflichtungen nachkommen;
    ( undergo hardship for collective goal) seine Schuldigkeit tun adv
    inv, before adv
    \due north genau [o direkt] nach Norden

    English-German students dictionary > due

  • 66 creep

    1. intransitive verb,
    1) kriechen; (move timidly, slowly, stealthily) schleichen

    creep and crawl(fig.) kriechen

    2)
    2. noun, in pl.
    (coll.)

    give somebody the creepsjemandem nicht [ganz] geheuer sein

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85844/creep_in">creep in
    * * *
    I [kri:p] past tense, past participle - crept; verb
    1) (to move slowly, quietly or secretly: He crept into the bedroom.)
    2) (to move on hands or knees or with the body close to the ground: The cat crept towards the bird.)
    3) ((of plants) to grow along the ground, up a wall etc.)
    II [kri:p]
    ((slang) a disgusting person: Leave her alone, you creep.)
    - creeper
    - creepy
    - creepily
    - creepiness
    - creepy-crawly
    - creep up on
    - make someone's flesh creep
    * * *
    [kri:p]
    I. n ( fam)
    1. (unpleasant person) Mistkerl m fam
    2. (unpleasant feeling)
    the \creeps pl das Gruseln kein pl
    I get the \creeps when... es gruselt mich immer, wenn...
    that gives me the \creeps das ist mir nicht ganz geheuer
    II. vi
    <crept, crept>
    1. (move) kriechen; water level steigen
    to \creep along [dahin]kriechen
    the traffic was \creeping along at a snail's pace der Verkehr bewegte sich im Schneckentempo voran
    to \creep into sth in etw akk kriechen; ( fig)
    doubts began to \creep into people's minds den Menschen kamen langsam Zweifel
    to \creep through sth durch etw akk kriechen
    2. ( fig liter)
    tiredness crept over her die Müdigkeit überkam sie
    * * *
    [kriːp] vb: pret, ptp crept
    1. vi
    1) (= move quietly or slowly) schleichen; (with the body close to the ground, insects) kriechen; (plants, horizontally) kriechen; (vertically) klettern, sich ranken
    2)
    2. n
    1) (inf: unpleasant person) Widerling m (inf), widerlicher or fieser Typ (inf)

    you little creep!du fieser Typ (inf)

    he gives me the creepser ist mir nicht geheuer

    this old house gives me the creepsin dem alten Haus ist es mir nicht geheuer

    * * *
    creep [kriːp]
    A v/i prät und pperf crept [krept]
    1. kriechen:
    a) krabbeln
    b) auch creep along fig sich dahinschleppen, schleichen (Arbeit, Zeit etc):
    the hours crept by die Stunden schlichen dahin
    c) im Kriech- oder Schneckentempo gehen oder fahren:
    creep up langsam steigen (Preise etc)
    d) unterwürfig sein:
    creep back (demütig) wieder angekrochen kommen;
    creep into sb’s favo(u)r sich bei jemandem einschmeicheln
    2. schleichen:
    a) (sich) hinein- oder hereinschleichen (in akk),
    b) sich einschleichen (in akk) (Fehler etc);
    creep over sb jemanden beschleichen oder überkommen (Gefühl);
    creep up (sich) heranschleichen (on an akk);
    old age creeps upon us wir werden alt, ohne es zu merken
    3. kribbeln:
    his flesh was creeping er bekam eine Gänsehaut, es überlief ihn kalt;
    the sight made her flesh creep bei dem Anblick bekam sie eine Gänsehaut
    4. BOT
    a) kriechen
    b) klettern, sich ranken
    5. TECH
    a) kriechen, (ver)rutschen, wandern
    b) sich dehnen oder verziehen
    6. ELEK nacheilen
    B v/t obs kriechen über (akk)
    C s
    1. Kriechen n:
    go at a creep A 1 c
    2. pl umg Gänsehaut f:
    the sight gave me the creeps bei dem Anblick überlief es mich kalt oder bekam ich eine Gänsehaut
    3. GEOL Rutsch m, Bodenkriechen n
    4. TECH
    a) Kriechdehnung f
    b) Kriechen n, Wandern n
    5. ELEK Nacheilen n
    6. umg pej Kriecher(in)
    7. sl Widerling m
    8. US sl Spion(in)
    * * *
    1. intransitive verb,
    1) kriechen; (move timidly, slowly, stealthily) schleichen

    creep and crawl(fig.) kriechen

    2)
    2. noun, in pl.
    (coll.)

    give somebody the creeps — jemandem nicht [ganz] geheuer sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: crept)
    = kriechen v.
    (§ p.,pp.: kroch, ist gekrochen)
    schleichen v.
    (§ p.,pp.: schlich, ist geschlichen)

    English-german dictionary > creep

  • 67 like

    I 1. adjective

    your dress is like mine — dein Kleid ist so ähnlich wie meins

    in a case like thatin so einem Fall

    there was nothing like ites gab nichts Vergleichbares

    what is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?

    that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher

    they are nothing like each othersie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich

    nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...

    2) (characteristic of) typisch für [dich, ihn usw.]

    it's just like you to be late!du musst natürlich wieder zu spät kommen!

    3) (similar) ähnlich

    be as like as two peas in a podsich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern

    like father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)

    2. preposition
    (in the manner of) wie

    [just] like that — [einfach] so

    3. conjunction
    (coll.)
    1) (in same or similar manner as) wie

    he is not shy like he used to beer ist nicht mehr so schüchtern wie früher

    2) (coll.): (for example) etwa; beispielsweise
    4. noun
    1) (equal)

    his/her like — seines-/ihresgleichen

    the likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen

    II 1. transitive verb
    (be fond of, wish for) mögen

    like it or notob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht

    like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen

    would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?

    would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?

    I like that!(iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)

    if you like(expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will

    2. noun, in pl.
    * * *
    I 1. adjective
    (the same or similar: They're as like as two peas.) wie
    2. preposition
    (the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) wie
    3. noun
    (someone or something which is the same or as good etc as another: You won't see his like / their like again.) der/die/das Gleiche
    4. conjunction
    ((especially American) in the same or a similar way as: No-one does it like he does.) so wie
    - academic.ru/43012/likely">likely
    - likelihood
    - liken
    - likeness
    - likewise
    - like-minded
    - a likely story! - as likely as not
    - be like someone
    - feel like
    - he is likely to
    - look like
    - not likely!
    II verb
    1) (to be pleased with; to find pleasant or agreeable: I like him very much; I like the way you've decorated this room.) mögen
    2) (to enjoy: I like gardening.) mögen
    - likeable
    - likable
    - liking
    - should/would like
    - take a liking to
    * * *
    like1
    [laɪk]
    I. prep
    \like most people wie die meisten Leute
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot fam
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?
    what does it taste \like? wie schmeckt es?
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich
    he's going to grow big \like his father er wird so groß wie sein Vater werden
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht
    she looked nothing \like the Queen sie sah überhaupt nicht wie die Queen aus
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee
    or something \like that oder etwas in der Richtung
    just \like sb/sth genau wie jd/etw
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?
    to be \like sb/sth wie jd/etw sein
    what colour did you want?is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? — ungefähr wie diese hier?
    2. (such as) wie
    natural materials \like cotton and wool Naturstoffe wie Baumwolle oder Schafwolle
    why are you talking to me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    3. (normal for)
    to be \like/not be \like sb to do sth:
    that's just \like Patricia to be late! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu spät zu kommen!
    4.
    \like anything ( fam) wie verrückt fam
    to do sth \like crazy [or mad] ( fam) etw wie verrückt tun fam
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus
    that's more \like it! das ist schon besser!
    II. conj ( fam)
    1. (the same as) wie
    \like I said wie ich schon sagte
    do it \like I do mach es so wie ich
    let's go swimming in the lake \like we used to lass uns im See schwimmen gehen wie früher
    2. (as if) als ob
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus
    she acts \like she's the boss sie tut so, als sei sie die Chefin
    he spoke \like he was foreign er sprach, als wäre er ein Ausländer
    III. n
    the/sb's \like (person) so jemand; (thing) so etwas
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen
    have you ever seen the \like? hast du so was schon gesehen?
    I don't like politicians and their \like ich kann Politiker und dergleichen nicht ausstehen; ( fam)
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen!
    IV. adj inv
    1. attr (similar) ähnlich
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2. pred true to original ähnlich; statue, painting naturgetreu
    V. adv inv
    1. (sl: somehow) irgendwie
    it was kind of funny \like es war irgendwie schon komisch, ne
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like... why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? fam
    everybody called her Annie and my mom was \like “it's Anne” alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter meinte: „sie heißt Anne!“
    I was like, “what are you guys doing here?” ich sagte nur, „was macht ihr hier eigentlich?“
    3. (sl: filler)
    he was \like, totally off his rocker er stand völlig neben sich fam, er war so total neben der Kappe BRD sl
    4.
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    like2
    [laɪk]
    I. vt
    1. (enjoy)
    to \like sb/sth jdn/etw mögen
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?
    I \like it when... ich hab's gern [o mag es], wenn...
    to \like doing [or to do] sth etw gern tun; ( iron: dislike) etw [wirklich] gernhaben iron fam
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab ich ja vielleicht gern! — wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus
    I \like that! na, das hab ich gern! iron
    2. (want)
    wether you like it or not ob es dir passt oder nicht, ob du willst oder nicht
    sb would/should \like sth jd hätte gerne etw
    I would \like the salad, please ich hätte gerne den Salat, bitte
    would you \like a drink? möchten Sie etwas trinken?
    sb would/should \like to do sth jd möchte etw tun [o hätte gern[e] etw getan]
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren
    would you \like to join us for dinner tonight? möchten Sie heute Abend mit uns essen?
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde — die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    sb would/should \like sb to do sth jd möchte, dass jd etw tut
    I'd \like you to send this for me first class könnten Sie das als Sonderzustellung für mich verschicken?
    would you \like me to take you in the car? kann ich Sie ein Stück mitnehmen?
    sb would/should \like sth done jd möchte, dass etw getan wird
    I would \like the whole lot finished by the weekend ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig
    3. (prefer)
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?/wie trinken Sie Ihren Tee?
    I \like to get up early ich stehe gerne früh auf
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4. (feel)
    how would you \like to have a big boy pull your hair? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen würde?
    II. vi
    as you \like wie Sie wollen [o möchten]
    you can do as you \like du kannst machen was du möchtest
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten]
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest
    III. n
    \likes pl Neigungen pl
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen
    * * *
    I [laɪk]
    1. adj
    1) (= similar) ähnlich
    2)

    (= same) of like origin — gleicher Herkunft

    2. prep
    wie

    to look like sb —

    who(m) is he like? — wem sieht er ähnlich?, wem gleicht er?

    he's just bought a new car - what is it like? —

    that's just like him! — das sieht ihm ähnlich!, das ist typisch!

    I never saw anything like itso ( et)was habe ich noch nie gesehen

    it's on company advice - orders, more like (inf)es ist auf Anraten der Firma - besser gesagt auf Anordnung

    is this what you had in mind? – it's something/nothing like it —

    that's something like a steak! — das ist vielleicht ein Steak!, das nenne ich ein Steak!

    a car like that — so ein Auto, ein solches Auto

    one exactly like it — eines, das genau gleich ist

    it will cost something like £10 — es wird etwa or so ungefähr £ 10 kosten

    I was thinking of something like a dollich habe an so etwas wie eine Puppe gedacht

    like that — so

    he thinks like us —

    A, like B, thinks that... — A wie (auch) B meinen, dass...

    3. adv (inf)

    (as) like as not, very like, like enough — höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich

    I found this money, like (dial)ich hab da das Geld gefunden, nich (sl) or wa (dial) or gell (S Ger)

    4. conj (strictly incorrect)

    like I said — wie ich schon sagte, wie gesagt

    it's just like I saydas sage ich ja immer

    do it like I domach es so wie ich

    5. n
    (= equal etc)

    we shall not see his like againeinen Mann or so etwas (inf) wie ihn bekommen wir nicht wieder

    and the like, and such like — und dergleichen

    II
    1. n usu pl
    (= taste) Geschmack m

    she tried to find out his likes and dislikes — sie wollte herausbekommen, was er mochte und was nicht

    2. vt
    1) person mögen, gernhaben

    I don't like him — ich kann ihn nicht leiden, ich mag ihn nicht

    2)

    (= find pleasure in) I like black shoes — ich mag schwarze Schuhe, mir gefallen schwarze Schuhe

    I like chocolate — ich mag Schokolade, ich esse gern Schokolade

    that's one of the things I like about you — das ist eines der Dinge, die ich an dir mag

    I like wine but wine doesn't like me (inf) — ich trinke gern Wein, aber er bekommt mir nicht

    how would you like a black eye? —

    well, I like that! (inf)das ist ein starkes Stück! (inf)

    (well) how do you like that? (inf)wie findest du denn das? (inf)

    3)

    (= wish, wish for) I'd like an explanation — ich hätte gerne eine Erklärung

    I should like to know why — ich wüsste (gerne), warum

    I should like you to do it — ich möchte, dass du es tust

    whether he likes it or not — ob es ihm passt oder nicht, ob er will oder nicht

    what would you like? — was hätten or möchten Sie gern?, was darf es sein?

    would you like a drink? —

    I would like to take this opportunity to welcome Dr Allan — ich möchte diese Gelegenheit ergreifen, um Dr. Allan willkommen zu heißen

    3. vi

    he is free to act as he likes — es steht ihm frei, zu tun, was er will

    * * *
    like1 [laık]
    A adj
    1. gleich (dat), wie:
    she is just like her sister sie ist geradeso wie ihre Schwester;
    a man like you ein Mann wie du;
    what is he like? wie ist er?;
    he is like that er ist nun einmal so;
    he was not like that before so war er doch früher nicht;
    what does it look like? wie sieht es aus?;
    what will the weather be like tomorrow? wie wird das Wetter morgen?;
    a fool like that ein derartiger oder so ein Dummkopf;
    he felt like a criminal er kam sich wie ein Verbrecher vor;
    that’s more like it umg das lässt sich (schon) eher hören; master A 5 c, nothing C und Bes Redew, something B 1
    2. ähnlich (dat), bezeichnend für:
    that is just like him! das sieht ihm ähnlich!;
    that’s not like him das ist nicht seine Art
    it is like having children es ist (so), als ob man Kinder hätte; feel B 5
    4. gleich (Betrag etc):
    a) auf gleiche Weise,
    b) gleichermaßen;
    of like mind gleich gesinnt;
    like signs MATH gleiche Vorzeichen;
    like terms MATH gleichnamige Glieder;
    like unto his brethren BIBEL seinen Brüdern gleich
    5. ähnlich:
    he is very much like his father er sieht seinem Vater sehr ähnlich;
    they are (as) like as two eggs, they are (as) like as two peas (in a pod) sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen, sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich
    6. ähnlich, gleichartig, derartig:
    … and other like problems … und andere derartige Probleme
    7. umg wahrscheinlich
    B präp (siehe auch adv und adv, die oft wie eine präp gebraucht werden) wie:
    do not shout like that schrei nicht so;
    C adv (siehe auch präp)
    1. (so) wie:
    like every teacher he has … so wie jeder Lehrer hat auch er …;
    I cannot play like you (do) ich kann nicht so gut spielen wie du
    2. umg wahrscheinlich:
    like enough, as like as not, very like höchstwahrscheinlich, sehr wahrscheinlich
    3. sl irgendwie, merkwürdig, ziemlich
    4. obs so:
    like as so wie
    D konj
    1. umg wie, (eben)so wie
    2. dial als ob:
    E s (der, die, das) Gleiche, (etwas) Gleiches:
    his like seinesgleichen;
    did you ever see the like(s) of that girl? hast du jemals so etwas wie dieses Mädchen gesehen?;
    the likes of me umg meinesgleichen, unsereiner, Leute wie ich;
    like attracts like gleich und gleich gesellt sich gern;
    the like dergleichen;
    peas, beans, and the like Erbsen, Bohnen und dergleichen;
    cocoa or the like Kakao oder so etwas (Ähnliches);
    he will never do the like again so etwas wird er nie wieder tun; such C 1
    like2 [laık]
    A v/t gernhaben, (gern) mögen, (gut) leiden können, gern tun, essen, trinken etc:
    I like it ich habe oder mag es gern, es gefällt mir;
    I don’t like it when … ich mag es nicht, wenn …;
    I like him ich mag ihn gern, ich kann ihn gut leiden, er ist mir sympathisch;
    how do you like it? wie gefällt es dir?, wie findest du es?;
    how do you like London? wie gefällt es dir in London?;
    what I like about him is … was ich an ihm mag, ist …;
    I like that! iron das oder so was hab ich gern!;
    do you like oysters? mögen Sie Austern (gern)?;
    I should much like to come ich würde sehr gern kommen;
    he likes playing ( oder to play) tennis er spielt gern Tennis;
    I should ( oder would) like to know ich möchte gerne wissen;
    what do you like better? was hast du lieber?, was gefällt dir besser?;
    I do not like such things discussed ich habe es nicht gern, dass solche Dinge erörtert werden;
    he doesn’t like to be kept waiting er hat es nicht gern, wenn man ihn warten lässt;
    I like whisky, but it does not like me umg ich trinke gern Whisky, aber er bekommt mir nicht;
    (much) liked (sehr) beliebt
    B v/i
    1. wollen:
    as often as I liked sooft ich wollte;
    (just) as you like (ganz) wie du willst, (ganz) nach Belieben;
    do as you like mach, was du willst;
    a) wenn du willst,
    b) wenn Sie so wollen;
    I am stupid if you like but ich bin vielleicht dumm, aber
    2. obs gefallen
    3. obs gedeihen
    C s Neigung f, Vorliebe f:
    likes and dislikes Neigungen und Abneigungen;
    I know his likes and dislikes ich weiß, was er mag und was nicht
    * * *
    I 1. adjective

    what is somebody/something like? — wie ist jemand/etwas?

    that's [a bit] more like it — (coll.): (better) das ist schon [etwas] besser; (coll.): (nearer the truth) das stimmt schon eher

    they are nothing like each othersie sind sich (Dat.) nicht im geringsten ähnlich

    nothing like as or so good/bad/many etc. as... — bei weitem nicht so gut/schlecht/viele usw. wie...

    2) (characteristic of) typisch für [dich, ihn usw.]
    3) (similar) ähnlich

    be as like as two peas in a podsich (Dat.) gleichen wie ein Ei dem andern

    like father, like son — (prov.) der Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Spr.)

    2. preposition

    [just] like that — [einfach] so

    3. conjunction
    (coll.)
    2) (coll.): (for example) etwa; beispielsweise
    4. noun

    his/her like — seines-/ihresgleichen

    the likes of me/you — (coll.) meines-/deinesgleichen

    II 1. transitive verb
    (be fond of, wish for) mögen

    like it or not — ob es dir/ihm usw. gefällt oder nicht

    like vegetables — Gemüse mögen; gern Gemüse essen

    would you like a drink/to borrow the book? — möchtest du etwas trinken/dir das Buch leihen?

    would you like me to do it? — möchtest du, dass ich es tue?

    I like that!(iron.) so was hab' ich gern! (ugs. iron.)

    if you like(expr. assent) wenn du willst od. möchtest; (expr. limited assent) wenn man so will

    2. noun, in pl.
    * * *
    (Poles, electricity) adj.
    gleichnamig (Pole) adj. adj.
    gernhaben adj.
    gleich adj.
    wie adv.
    ähnlich adj. v.
    gernhaben v.
    lieben v.
    mögen v.
    (§ p.,pp.: mochte, gemocht)

    English-german dictionary > like

  • 68 peace

    [pi:s] n
    1) ( no war) Frieden m;
    this continent is now at \peace auf diesem Kontinent herrscht jetzt Frieden;
    \peace talks Friedensgespräche ntpl;
    lasting \peace dauerhafter Frieden;
    to long for \peace sich akk nach Frieden sehnen;
    to make \peace Frieden schließen
    2) ( social order) Ruhe f, Frieden m;
    to be arrested for disturbing the \peace wegen Ruhestörung verhaftet werden;
    to disturb [or break] the \peace die Ruhe stören;
    to keep the \peace den Frieden wahren;
    to make one's \peace with sb sich akk mit jdm versöhnen
    he will give me no \peace until I give in er wird keine Ruhe geben, bis ich nachgebe;
    \peace of mind Seelenfrieden m, innere Ruhe;
    \peace and quiet Ruhe und Frieden;
    to leave sb in \peace jdn in Frieden [o Ruhe] lassen;
    to be at \peace in Frieden ruhen;
    to be at \peace about one's situation sich akk seinem Schicksal fügen;
    to be at \peace with the world mit sich und der Welt im Einklang sein
    4) rel
    the Prince of P\peace der Friedensfürst (Jesus Christus);
    \peace be with you Friede sei mit dir
    PHRASES:
    to hold [or keep] one's \peace ( form) ruhig [o still] sein, schweigen

    English-German students dictionary > peace

  • 69 right

    [raɪt] adj
    1) ( morally justified) richtig;
    it was \right of you to come and see me es war richtig von dir, mich aufzusuchen;
    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert;
    it is only \right that men and women should be paid the same es ist nur gerecht, dass Männer und Frauen gleich bezahlt werden;
    it is/seems only \right and proper that... es ist/scheint nur recht und billig, dass...;
    to do the \right thing das Richtige tun
    2) ( correct) answer, direction, order richtig; time genau;
    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?;
    do you know what the \right time is? kannst du mir bitte die genaue Uhrzeit sagen?;
    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?;
    to get sth \right etw richtig machen;
    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig;
    did you get that calculation \right? hast du da richtig gerechnet?
    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...;
    you were \right about him was ihn angeht, haben Sie Recht gehabt
    4) ( interrogative) oder?;
    you're planning to leave on Monday, \right? Sie haben doch vor, am Montag abzufahren, oder?
    the \right way round [or (Am) around] richtig herum
    6) ( best) richtig;
    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job;
    he thought the time was \right er hielt den Zeitpunkt für passend [o angebracht] ( geh)
    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein;
    to be in the \right place at the \right time ( approv) zur rechten Zeit am rechten Ort sein
    7) (socially acceptable, influential) richtig;
    he likes to be seen in the \right clubs er lässt sich gerne in den richtigen Clubs sehen;
    she knows the \right people sie kennt die richtigen Leute
    8) pred ( in correct state) richtig, in Ordnung präd;
    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt [da] mit den Bremsen nicht ganz ( fam)
    to put sth \right etw richtigstellen;
    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen;
    to put a machine \right eine Maschine in Ordnung bringen [o reparieren];
    to put matters \right Tatsachen richtigstellen
    9) ( not left) rechte(r, s);
    \right foot/ hand/ side rechter Fuß/rechte Hand/rechte Seite ( fam);
    I would give my \right hand to meet the President ich würde alles dafür geben, wenn ich nur einmal den Präsidenten treffen könnte;
    a \right hook sports ein rechter Haken;
    to make a \right turn rechts abbiegen
    10) ( located on east side) auf der Ostseite [o rechten Seite] liegend
    11) attr ( esp Brit) (fam: complete) völlig;
    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] ( fam)
    12) ( conservative) groupings rechte(r, s)
    PHRASES:
    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein;
    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein;
    to be as \right as rain ( fam) sich akk ganz in Ordnung [o gut] [o kerngesund] fühlen;
    to put [or set] sb \right ( make healthy) jdn gesund machen; (fam: make understand) jdm etw klarmachen, jdn eines Besseren belehren;
    a \right one ( Brit) ( fam) Dummkopf m ( fam)
    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! ( fam) adv
    1) ( completely) völlig, ganz ( fam)
    the car ran \right out of fuel im Autotank war bald überhaupt kein Benzin mehr;
    she walked \right past me without noticing me sie lief direkt an mir vorbei, ohne mich zu bemerken
    2) ( all the way) ganz;
    ( directly) genau;
    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] voll laufen lassen;
    we tried to go \right to the top of the mountain wir versuchten, ganz bis zum Gipfel zu kommen;
    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir
    3) (fam: immediately) gleich;
    he'll be \right back er ist gleich zurück;
    I'll be \right with you ich bin gleich bei dir; clerk, store einen Augenblick, ich komme sofort [zu Ihnen];
    \right now gleich jetzt, im Moment
    4) ( correctly) richtig;
    to guess \right richtig raten
    5) ( properly) gut;
    to go \right gut [aus]gehen;
    things have been going \right for me es läuft gut für mich
    6) ( eastwards) rechts;
    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( Brit) (form: in title)
    R\right ehrenwert;
    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parliaments
    PHRASES:
    \right away [or (Brit a.) ( fam) off] sofort, [jetzt] gerade;
    to be \right behind sb voll hinter jdm stehen;
    \right through durch und durch n
    1) no pl ( goodness) Recht nt;
    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht
    2) ( morally correct thing) das Richtige, das Rechte;
    they discussed the \rights and wrongs of the issue sie diskutierten über das Für und Wider der Angelegenheit
    3) ( claim) Recht nt;
    you have the \right to call a lawyer Sie haben das Recht, einen Anwalt anzurufen;
    it's my \right as a doctor not to reveal this information es ist mein Recht als Arzt, diese Informationen nicht preiszugeben;
    \right of asylum Asylrecht nt;
    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung;
    women's \rights die Frauenrechte ntpl, die Rechte ntpl der Frau[en];
    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun;
    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?;
    to know one's \rights seine Rechte kennen;
    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen;
    to be within one's \rights [to do sth] das Recht haben[, etw zu tun]
    4) (authority, ownership)
    \rights pl Rechte ntpl (to an +dat);
    \rights of a book Rechte ntpl an einem Buch;
    fishing \rights Fischereirechte ntpl
    5) no pl ( right side) Rechte f;
    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten ( liter)
    6) ( turn)
    to make [or take] [or (Am) ( fam) hang] a \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( road)
    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts;
    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein] ( fam)
    8) ( fist) Rechte f ( blow) rechter Haken
    9) + sing/ pl vb pol
    the R\right die Rechte
    the far \right die Rechtsextremen;
    on the \right im rechten Lager
    PHRASES:
    in one's own \right aus eigener Kraft;
    to be in the \right im Recht sein;
    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen;
    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern;
    by \rights von Rechts wegen;
    by \right of sth aufgrund einer S. gen vt
    to \right sth etw aufrichten;
    ( restore to correct condition) etw in Ordnung bringen;
    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert
    2) ( rectify)
    to \right a mistake/ wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen interj fam
    1) ( states accord) richtig, in Ordnung (dated);
    \right you are! in Ordnung!;
    ( Brit)
    too \right! wohl [o nur zu] wahr!
    2) ( filler word) also;
    so we were on our way to work, \right, and all of a sudden we heard this loud explosion also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit und plötzlich hörten wir diese laute Explosion
    \right, you lot, can we begin? also, ihr Lieben, können wir anfangen?
    4) ( Aus) ( expresses reassurance) nur keine Sorge

    English-German students dictionary > right

  • 70 void

    1. adjective
    1) (empty) leer
    2) (invalid) ungültig
    2. noun
    (empty space) Nichts, das; (fig.)

    there was an aching void in her heartsie spürte im Innern ein schmerzliches Gefühl der Leere

    * * *
    [void] 1. adjective
    1) (not valid or binding: The treaty has been declared void.) nichtig
    2) ((with of) lacking entirely: a statement void of meaning.) ohne
    2. noun
    (a huge empty space, especially (with the) outer space: The rocket shot up into the void; Her death left a void in her husband's life.) die Leere
    * * *
    [vɔɪd]
    I. n Leere f kein pl a. fig; (in building) Hohlraum m
    into the \void ins Leere
    she sensed the black \void of despair inside him sie spürte den Abgrund der Verzweiflung in ihm
    to fill the \void die innere Leere ausfüllen
    II. adj inv
    1. (invalid) nichtig
    to declare sth [null and] \void etw für [null und] nichtig erklären
    to be \void of sth ohne etw akk sein, einer S. gen entbehren geh
    he's completely \void of charm er hat absolut keinen Charme
    3. ( form) position frei
    4. action, speech nutzlos
    to render sth \void etw zunichtemachen
    III. vt
    to \void sth etw aufheben [o auflösen] [o ungültig machen]
    to \void a contract einen Vertrag für ungültig erklären
    2. MED
    to \void one's/the bowels seinen/den Darm entleeren
    * * *
    [vɔɪd]
    1. n (lit, fig)
    Leere f

    the dead astronaut floated off into the voidder tote Astronaut schwebte in das All

    2. adj
    1) (= empty) leer

    void of any sense of decencybar jeglichen Gefühls (geh) or ohne jegliches Gefühl für Anstand

    2) (JUR) ungültig, nichtig
    3) (= useless) nichtig (geh)

    you've made all my efforts totally voiddu hast all meine Bemühungen völlig zunichtegemacht

    3. vt
    1) (JUR) ungültig machen, aufheben
    2) (form: empty) bowels entleeren
    * * *
    void [vɔıd]
    A adj (adv voidly)
    1. leer:
    2. void of ohne, bar (gen); arm an (dat), frei von:
    void of fear ohne (jede) Angst;
    be completely void of interest for völlig uninteressant sein für;
    a life void of meaning ein sinnloses Leben
    3. unbewohnt (Haus etc)
    4. unbesetzt, frei (Stelle etc)
    5. JUR (rechts)unwirksam, ungültig, nichtig: academic.ru/50746/null">null A 3
    B s
    1. leerer Raum, Leere f
    2. fig (Gefühl n der) Leere f
    3. fig Lücke f:
    fill the void die Lücke schließen;
    leave a painful void eine schmerzliche Lücke hinterlassen
    4. JUR unbewohntes Gebäude
    C v/t
    1. räumen (of von)
    2. JUR
    a) (rechts)unwirksam oder ungültig machen, für nichtig erklären
    b) (einseitig) aufheben
    c) anfechten
    3. PHYSIOL Urin etc ausscheiden
    D v/i PHYSIOL
    a) urinieren
    b) Stuhlgang haben
    * * *
    1. adjective
    1) (empty) leer
    2) (invalid) ungültig
    2. noun
    (empty space) Nichts, das; (fig.)
    * * *
    adj.
    leer adj.
    nichtig adj.
    ungültig adj. n.
    Fehlerstelle -n f.
    Leere -n f.
    Lücke -n f.
    Nichtigkeit f.

    English-german dictionary > void

  • 71 few

    [fju:] adj
    1) attr, inv ( some) einige;
    there are a \few sandwiches left over from the party es sind noch ein paar Sandwiches von der Feier übrig;
    I've got to get a \few things ich muss ein paar Dinge kaufen;
    may I ask a \few questions? darf ich ein paar Fragen stellen?;
    I'll be ready in just a \few minutes ich bin gleich fertig;
    can I have a \few words with you? kann ich mal kurz mit dir sprechen?;
    every \few days/ minutes/ weeks alle paar Tage/Minuten/Wochen;
    2) (emph: not many) wenige;
    he is among the very \few people I can trust er gehört zu den ganz wenigen Leuten, denen ich vertrauen kann;
    so \few people attended the party that it was embarrassing auf der Party waren so wenige Leute, dass es peinlich war;
    there are only a \few days left before we leave for France in ein paar Tagen fahren wir nach Frankreich;
    there are \few things in this world that give me more pleasure than a long bath nur weniges auf der Welt bereitet mir mehr Vergnügen als ein langes Bad;
    \fewer people smoke these days than used to heute rauchen weniger Menschen als früher;
    the benefits of this scheme are \few dieser Plan hat nur wenige Vorteile;
    he's a man of \few words er sagt nie viel ( form);
    I've warned him on no \fewer than five occasions ich habe ihn schon mindestens fünf Mal gewarnt;
    his fiction has caused not a \few readers to see red bei seinen Romanen sehen nicht wenige Leser rot;
    as \few as... nur...
    3) attr, inv ( many) viele;
    I know a \few people who... ich kenne einige Leute, die...;
    ( Brit)
    she put on a good \few pounds over Christmas sie hat über Weihnachten einige Pfunde zugelegt;
    quite a \few [people] ziemlich viele
    PHRASES:
    to be \few and far between dünn gesät sein;
    such opportunities are \few and far between solche Gelegenheiten gibt es nicht oft;
    precious \few... ( fam) reichlich wenig... ( fam) pron
    a \few of these apples ein paar von diesen Äpfeln;
    many believe it but only a \few are prepared to say viele glauben es, aber nur wenige sagen es;
    a \few of us/ you/ them einige von uns/euch/ihnen;
    2) (emph: not many) wenige;
    \few can remember back that far nur wenige können sich so weit zurückerinnern;
    not many showed up and the \few who did left early es kamen nicht viele, und die paar, die kamen, gingen bald;
    \few if any still believe that... kaum einer glaubt heute noch, dass...;
    only some \few master more than ten languages nur ein paar wenige sprechen mehr als zehn Sprachen;
    \few of the houses in the village made it through the hurricane nur wenige Häuser in dem Ort überstanden den Hurrikan;
    \few of them actually got an interview nur wenige wurden zu einem Gespräch eingeladen;
    there were too \few of us to charter the plane wir waren nicht genug, um das Flugzeug chartern zu können;
    not a \few nicht wenige;
    though she's young, her talents are not a \few obwohl sie jung ist, hat sie viele Talente
    3) ( many)
    a good \few ( Brit) ziemlich viele;
    quite a \few eine ganze Menge
    PHRASES:
    precious \few herzlich wenig +akk;
    to have had a \few einen sitzen haben ( fam)
    to have had a \few too many etwas zu viel getrunken haben n
    1) ( elite)
    the \few pl die Auserwählten;
    only the \few can say they've dined with the Queen nur wenige Auserwählte können von sich sagen, dass sie mit der Queen gespeist haben
    2) ( minority)
    the \few pl die Minderheit;
    I was one of the lucky \few who... ich gehörte zu den wenigen Glücklichen, die...;
    one of the fortunate [or happy] \few eine(r) der wenigen Glücklichen
    3) ( Brit) hist
    the F\few pl RAF-Piloten (Zitat aus einer Rede von Winston Churchill)

    English-German students dictionary > few

  • 72 stamp

    [stæmp] n
    1) ( implement) Stempel m;
    rubber \stamp Stempel m
    2) ( mark) Stempel m;
    \stamp of approval Genehmigungsstempel m;
    date \stamp Datumsstempel m
    3) ( quality) Zug m, Stempel m;
    this painting bears the \stamp of genius dieses Gemälde trägt die Handschrift eines Genies;
    to leave one's \stamp on sth/sb seine Spur bei etw/jdm hinterlassen
    4) ( adhesive)
    food \stamp Lebensmittelstempel m;
    postage \stamp Briefmarke f
    5) ( step) Stampfer m ( fam) ( sound) Stampfen nt
    6) min Pochstempel m fachspr vt
    1) ( crush)
    to \stamp sth etw zertreten;
    to \stamp one's foot mit dem Fuß aufstampfen
    2) ( mark)
    to \stamp sth etw [ab]stempeln;
    it is necessary to \stamp your passport Sie müssen Ihren Pass abstempeln lassen;
    all washing machines are \stamped with the inspector's name alle Waschmaschinen erhalten einen Stempel mit dem Namen des Kontrolleurs;
    it would be too early to \stamp the changes with approval ( fig) es wäre zu früh, die Veränderungen mit Zustimmung zu begrüßen
    to \stamp sth on sth etw auf etw akk stempeln;
    our new administrator tries to \stamp her authority on every aspect of the department unsere neue Verwalterin versucht jedem Bereich der Abteilung ihren Stempel aufzudrücken;
    that will be \stamped on her memory for ever das wird sich ihr für immer einprägen
    4) ( identify)
    to \stamp sb/sth as [being] sb/ sth jdn/etw als jdn/etw ausweisen;
    glaze of this colour would \stamp the pot as being from the Song dynasty eine Lasierung dieser Farbe würde darauf hindeuten, dass dieser Topf aus der Zeit der Song-Dynastie stammt
    to \stamp a letter einen Brief frankieren;
    to \stamp an envelope einen Umschlag freimachen [o frankieren];
    6) min
    to \stamp ore Erz schürfen [o fachspr pochen] vi
    1) ( step) stampfen;
    to \stamp [up]on sth auf etw akk treten;
    (fig: suppress) etw abwehren [o abschmettern];
    to \stamp [up]on opposition die Opposition niederknüppeln
    2) ( walk) stampfen, stapfen;
    she \stamped out of the room sie stapfte aus dem Zimmer;
    to \stamp about [or around] herumstapfen

    English-German students dictionary > stamp

  • 73 make off

    intransitive verb
    * * *
    vi ( fam)
    1. (leave) verschwinden, abhauen fam
    2. (steal)
    to \make off off with sth sich akk mit etw dat davonmachen, etw mitgehen lassen fam
    * * *
    make off v/i sich absetzen umg ( for nach), sich davonmachen, sich aus dem Staub machen (beide umg):
    make off with the money mit dem Geld durchbrennen;
    make off with the prize den Preis ergattern
    * * *
    intransitive verb
    * * *
    v.
    sich aus dem Staub machen ausdr.

    English-german dictionary > make off

  • 74 check out

    1. transitive verb 2. intransitive verb

    check out [of one's hotel] — abreisen

    * * *
    1) (to leave (a hotel), paying one's bill etc: You must check out before 12 o'clock.) verlassen
    2) ((especially American) to test: I'll check out your story.) prüfen
    * * *
    I. vi sich akk abmelden
    to \check out out of [or from] a room ein [Hotel]zimmer räumen
    II. vt esp AM
    to \check out out ⇆ sth etw untersuchen [o überprüfen
    2. (sl: observe)
    to \check out out ⇆ sth sich dat etw akk ansehen, etw auschecken sl
    3.
    \check out it out! schau dir bloß mal das an!
    * * *
    1. vi
    sich abmelden; (= leave hotel) abreisen; (= sign out) sich austragen; (= clock out) stempeln, stechen
    2. vt sep
    1) figures, facts, persons überprüfen

    check out our new range (inf)sehen Sie sich (dat) unser neues Sortiment an

    2) (hotel) guest abfertigen
    * * *
    A v/t
    1. academic.ru/12208/check">check C 6
    2. check C 11
    3. sich erkundigen nach, sich informieren über (akk)
    B v/i
    1. auschecken, abreisen ( beide:
    of aus einem Hotel)
    2. ausstempeln
    3. US sl den Löffel weglegen (sterben)
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb

    check out [of one's hotel] — abreisen

    * * *
    v.
    ausprüfen v.

    English-german dictionary > check out

  • 75 judge

    1. noun
    1) Richter, der/Richterin, die
    2) (in contest) Preisrichter, der/-richterin, die; (Sport) Kampfrichter, der/-richterin, die; Schiedsrichter, der/-richterin, die; (in dispute) Schiedsrichter, der/-richterin, die
    3) (fig.): (connoisseur, critic) Kenner, der/Kennerin, die

    judge of character — Menschenkenner, der

    be a good judge of somethingetwas gut beurteilen können

    4) (person who decides question) Schiedsrichter, der
    2. transitive verb
    1) (pronounce sentence on) richten (geh.)

    judge somebody (Law) jemandes Fall entscheiden

    2) (try) verhandeln [Fall]
    3) (act as adjudicator of) Preisrichter/-richterin sein bei; (Sport) Schiedsrichter/-richterin sein bei
    4) (form opinion about) urteilen od. ein Urteil fällen über (+ Akk.); beurteilen

    judge something [to be] necessary — etwas für od. als notwendig erachten

    5) (decide) entscheiden [Angelegenheit, Frage]
    3. intransitive verb
    (form a judgement) urteilen

    to judge by its size,... — der Größe nach zu urteilen,...

    judging or to judge by the look on his face... — nach dem Gesicht zu schließen, das er macht/machte,...

    judging from what you say,... — nach dem, was du sagst,...

    as far as I can judge,... — soweit ich es beurteilen kann,...

    * * *
    1. verb
    1) (to hear and try (cases) in a court of law: Who will be judging this murder case?) Recht sprechen
    2) (to decide which is the best in a competition etc: Is she going to judge the singing competition again?; Who will be judging the vegetables at the flower show?; Who is judging at the horse show?) entscheiden
    3) (to consider and form an idea of; to estimate: You can't judge a man by his appearance; Watch how a cat judges the distance before it jumps; She couldn't judge whether he was telling the truth.) beurteilen
    4) (to criticize for doing wrong: We have no right to judge him - we might have done the same thing ourselves.) verurteilen
    2. noun
    1) (a public officer who hears and decides cases in a law court: The judge asked if the jury had reached a verdict.) der Richter
    2) (a person who decides which is the best in a competition etc: The judge's decision is final (= you cannot argue with the judge's decision); He was asked to be on the panel of judges at the beauty contest.) der/die Schiedsrichter(in)
    3) (a person who is skilled at deciding how good etc something is: He says she's honest, and he's a good judge of character; He seems a very fine pianist to me, but I'm no judge.) der/die Kenner(in)
    - academic.ru/40170/judgement">judgement
    - judgment
    - judging from / to judge from
    - pass judgement on
    - pass judgement
    * * *
    [ʤʌʤ]
    I. n
    1. LAW Richter(in) m(f)
    2. (at a competition) Preisrichter(in) m(f); SPORT (in boxing, gymnastics, wrestling) Punktrichter(in) m(f); (in athletics, swimming) Kampfrichter(in) m(f), Schiedsrichter(in) m(f)
    3. (expert) of literature, music, wine Kenner(in) m(f)
    let me be the \judge of that das überlassen Sie am besten meinem Urteil
    to be no \judge of art kein Kunstkenner sein
    to be a good/bad \judge of character ein guter/schlechter Menschenkenner sein
    to be [not] a good \judge of sth etw [nicht] gut beurteilen können
    II. vi
    1. (decide) urteilen
    it's too soon to \judge für ein Urteil ist es noch zu früh
    you shouldn't \judge by [or on] appearances alone man sollte nicht nur nach dem Äußeren gehen
    judging by [or from] his comments, he seems to have been misinformed seinen Äußerungen nach zu urteilen, ist er falsch informiert worden
    2. (estimate) schätzen
    I'd \judge that it'll take us five years to cover our costs ich schätze mal, dass wir fünf Jahre brauchen werden, um unsere Unkosten zu decken
    III. vt
    to \judge sb/sth jdn/etw beurteilen [o einschätzen]
    everyone present \judged the meeting [to have been] a success jeder, der anwesend war, wertete das Treffen als Erfolg
    she \judged it better not to tell him about the damage to the car sie hielt es für besser, ihm nichts von dem Schaden am Auto zu erzählen
    you can \judge for yourself how angry I was Sie können sich vorstellen, wie zornig ich war
    to \judge sth etw schätzen
    to \judge a distance eine Entfernung [ab]schätzen
    3. (pick a winner)
    to \judge sth etw als Kampfrichter [o Preisrichter] bewerten, bei etw dat Kampfrichter [o Preisrichter] sein m
    4. (rank)
    to \judge sb/sth jdn/etw beurteilen [o einstufen]
    our salespeople are \judged on [or according to] how many cars they sell unsere Verkäufer werden nach der Anzahl der Autos, die sie verkaufen, eingestuft
    5.
    you can't \judge a book by its cover ( saying) man kann eine Sache nicht nach dem äußeren Anschein beurteilen
    * * *
    [dZʌdZ]
    1. n
    1) (JUR) Richter(in) m(f); (of competition) Preisrichter(in) m(f); (SPORT) Punktrichter(in) m(f), Kampfrichter(in) m(f)

    he's a good/bad judge of character — er ist ein guter/schlechter Menschenkenner

    I'll be the judge of thatdas müssen Sie mich schon selbst beurteilen lassen

    3) (BIBL)
    2. vt
    1) (JUR) person die Verhandlung führen über (+acc); case verhandeln; (God) richten
    2) competition beurteilen, bewerten; (SPORT) Punktrichter or Kampfrichter sein bei
    3) (fig: pass judgement on) ein Urteil fällen über (+acc)

    don't judge a book by its cover (prov)man sollte nicht nach dem ersten Eindruck urteilen

    4) (= consider, assess, deem) halten für, erachten für (geh)

    this was judged to be the best waydies wurde für die beste Methode gehalten or erachtet (geh)

    you can judge for yourself which is better — Sie können selbst beurteilen, was besser ist

    I can't judge whether he was right or wrong — ich kann nicht beurteilen, ob er recht oder unrecht hatte

    I judged from his manner that he was guiltyich schloss aus seinem Verhalten, dass er schuldig war

    5) (= estimate) speed, width, distance etc einschätzen

    he judged the moment weller hat den richtigen Augenblick abgepasst

    3. vi
    1) (JUR) Richter sein; (God) richten; (at competition) Preisrichter sein; (SPORT) Kampfrichter or Punktrichter sein
    2) (fig) (= pass judgement) ein Urteil fällen; (= form an opinion) (be)urteilen

    to judge by appearances —

    * * *
    judge [dʒʌdʒ]
    A s
    1. JUR Richter(in): associate C 2, sober A 1
    2. fig Richter(in) (of über akk)
    3. a) Schiedsrichter(in) ( auch SPORT)
    b) Preisrichter(in) ( auch SPORT)
    c) SPORT Kampfrichter(in), (Boxen) Punktrichter(in), (Skispringen) Sprungrichter(in)
    4. Kenner(in):
    a (good) judge of wine ein Weinkenner;
    a good judge of character ein guter Menschenkenner;
    I am no judge of it ich kann es nicht beurteilen;
    let me be the judge of that überlasse das oder die Entscheidung darüber ruhig mir
    5. BIBEL
    a) Richter m
    b) Judges pl (als sg konstruiert)( das Buch der) Richter
    B v/t
    1. JUR
    a) einen Fall verhandeln
    b) die Verhandlung führen gegen
    2. richten (Gott):
    3. a) Wettbewerbsteilnehmer, Leistungen etc beurteilen (on nach, aufgrund)
    b) als Schieds- oder Preis- oder Kampf- oder Punktrichter(in) fungieren bei
    4. entscheiden ( sth etwas; that dass)
    5. sich ein Urteil bilden über (akk), beurteilen, einschätzen ( alle:
    by nach)
    6. betrachten als, halten für:
    he judged it better to leave er hielt es für besser zu gehen
    7. die Entfernung etc schätzen:
    I judge him to be 60 ich schätze ihn auf 60
    8. schließen, folgern ( beide:
    from, by aus)
    9. vermuten, annehmen
    C v/t
    1. JUR Richter(in) sein
    2. als Schieds- oder Preis- oder Kampf- oder Punktrichter(in) fungieren (at bei)
    3. urteilen, sich ein Urteil bilden ( beide:
    of über akk):
    as far as I can judge soweit ich das beurteilen kann;
    as far as one can judge nach menschlichem Ermessen;
    judge for yourself urteilen Sie selbst;
    judging by his words seinen Worten nach (zu urteilen)
    * * *
    1. noun
    1) Richter, der/Richterin, die
    2) (in contest) Preisrichter, der/-richterin, die; (Sport) Kampfrichter, der/-richterin, die; Schiedsrichter, der/-richterin, die; (in dispute) Schiedsrichter, der/-richterin, die
    3) (fig.): (connoisseur, critic) Kenner, der/Kennerin, die

    judge of character — Menschenkenner, der

    4) (person who decides question) Schiedsrichter, der
    2. transitive verb
    1) (pronounce sentence on) richten (geh.)

    judge somebody (Law) jemandes Fall entscheiden

    2) (try) verhandeln [Fall]
    3) (act as adjudicator of) Preisrichter/-richterin sein bei; (Sport) Schiedsrichter/-richterin sein bei
    4) (form opinion about) urteilen od. ein Urteil fällen über (+ Akk.); beurteilen

    judge something [to be] necessary — etwas für od. als notwendig erachten

    5) (decide) entscheiden [Angelegenheit, Frage]
    3. intransitive verb

    to judge by its size,... — der Größe nach zu urteilen,...

    judging or to judge by the look on his face... — nach dem Gesicht zu schließen, das er macht/machte,...

    judging from what you say,... — nach dem, was du sagst,...

    as far as I can judge,... — soweit ich es beurteilen kann,...

    * * *
    n.
    Jurist -en m.
    Richter - m.
    Sachverständige m.,f. (by) v.
    richten v.
    urteilen (nach) v. v.
    befinden v.
    beurteilen v.

    English-german dictionary > judge

  • 76 left

    1. left [left] pt, pp of leave
    2. left [left] n
    from \left to right von links nach rechts;
    to approach from the \left sich akk von links nähern;
    to move/turn to the \left nach links rücken/abbiegen
    2) ( left turn)
    to make [or take] [or ( fam) hang] a \left [nach] links abbiegen
    the first/ second/third \left die erste/zweite/dritte Straße links
    the \left die linke Seite;
    my sister is third from the \left meine Schwester ist die Dritte von links;
    on/to the \left links;
    on/to sb's \left zu jds Linken, links von jdm;
    the speakers are sitting on my \left die Redner sitzen links von mir
    5) sports linke [Spielfeld]seite;
    this team always attacks from the \left diese Mannschaft greift immer von links an
    6) mil linker Flügel;
    attacks from the enemy's \left Angriffe vom linken Flügel des Feindes
    the \left die Linke;
    party on the \left Linkspartei f;
    the loony \left ( pej) die radikale Linke
    8) (fam: left-handed punch) Linke f adj
    1) inv (position, direction) linke(r, s);
    \left leg linkes Bein
    2) ( political direction) linke(r, s), linksgerichtet;
    the \left wing of the party der linke Flügel der Partei
    PHRASES:
    to have two \left feet zwei linke Füße haben ( fam)
    to marry with the \left hand eine Ehe zur linken Hand schließen adv
    inv ( direction) nach links;
    ( side) links;
    to keep/turn \left sich akk links halten/links abbiegen
    PHRASES:
    \left, right and centre überall;
    on the ship people were throwing up \left, right and centre auf dem Schiff übergaben sich die Leute überall

    English-German students dictionary > left

  • 77 premise

    noun
    1) in pl. (building) Gebäude, das; (buildings and land of factory or school) Gelände, das; (rooms) Räumlichkeiten Pl.

    on the premises — hier/dort; (of public house, restaurant, etc.) im Lokal

    2) see academic.ru/57564/premiss">premiss
    * * *
    prem·ise
    I. n
    [ˈpremɪs]
    Prämisse f geh, Voraussetzung f
    on [or with] the \premise that... unter der Voraussetzung, dass...
    to start from the \premise that... von der Voraussetzung [o geh Prämisse] ausgehen, dass...
    II. vt
    [prɪˈmaɪz, AM ˈpremɪs]
    ( form)
    1. (base)
    to \premise sth on [or upon] sth etw auf etw akk [auf]bauen
    to be \premised on sth auf etw dat basieren [o beruhen]
    to \premise one's argument on sth sein Argument auf etw akk aufbauen [o gründen
    2. AM (preface)
    to \premise sth etw einleiten
    * * *
    ['premɪs]
    1. n
    1) (ESP LOGIC) Prämisse f (spec), Voraussetzung f
    2) pl (of school, factory) Gelände nt; (= building) Gebäude nt; (= shop) Räumlichkeiten pl; (form = house) Besitz m, Anwesen nt

    drinking is not allowed in or on these premiseses ist nicht erlaubt, hier Alkohol zu trinken

    will you escort him off the premises? —

    he was asked to leave the premisesman forderte ihn auf, das Gelände etc zu verlassen

    2. vt
    * * *
    premise1 [prıˈmaız; besonders US ˈpremıs] v/t
    1. vorausschicken, vorher erwähnen
    2. PHIL postulieren
    premise2 [ˈpremıs] s
    1. Prämisse f:
    a) PHIL Vordersatz m (im Syllogismus):
    major (minor) premise Ober-(Unter)satz m
    b) Voraussetzung f:
    on the premise that … unter der Prämisse, dass …
    2. pl JUR (das) Obenerwähnte (in Urkunden), (das) vorher Gesagte oder Vereinbarte:
    in the premises im Vorstehenden;
    in these premises in Hinsicht auf das eben Erähnte
    3. pl
    a) Grundstück n
    b) Haus n nebst Zubehör (Nebengebäude, Grund und Boden)
    c) Lokal n, Räumlichkeiten pl:
    on the premises an Ort und Stelle; auf dem Grundstück; im Hause oder Lokal
    * * *
    noun
    1) in pl. (building) Gebäude, das; (buildings and land of factory or school) Gelände, das; (rooms) Räumlichkeiten Pl.

    on the premises — hier/dort; (of public house, restaurant, etc.) im Lokal

    * * *
    n.
    Prämisse -n f.
    Voraussetzung f.

    English-german dictionary > premise

  • 78 like

    1. like [laɪk] prep
    1) ( similar to) wie;
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;
    she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;
    \like most people wie die meisten Leute;
    what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;
    she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;
    what does it taste \like? wie schmeckt es?;
    or something \like that oder etwas in der Richtung;
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;
    to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;
    just/ exactly/a lot \like sb/ sth genau wie jd/etw;
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;
    to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;
    he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder aus
    2) after n ( such as) wie;
    natural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;
    why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    to be \like/not be \like sb to do sth;
    that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!
    PHRASES:
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;
    to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;
    she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;
    no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;
    that's more \like it! das ist schon besser!;
    \like anything ( fam) wie verrückt ( fam) conj fam
    1) ( the same as) wie;
    \like I said wie ich schon sagte;
    just \like... genau[so] wie;
    you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder
    2) ( as if) als ob;
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);
    she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;
    he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;
    ( thing) so etwas;
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;
    have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;
    I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adj
    1) attr ( similar) ähnlich;
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2) pred ( bearing resemblance) ähnlich; statue, picture naturgetreu
    PHRASES:
    to be \like [or as \like as] two peas in a pod sich dat wie ein Ei dem anderen gleichen adv
    inv sl
    1) ( somehow) irgendwie;
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)
    2) ( more or less) -ähnlich
    3) ( think) sagen [o meinen],...;
    everybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne
    4) (sl: be)
    to be \like...;
    he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagt
    PHRASES:
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    2. like [laɪk] vt
    to \like sb/ sth jdn/etw mögen;
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;
    to \like doing [or to do] sth etw gern machen [o tun];
    I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;
    (iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)
    I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)
    2) ( want)
    to \like sth etw wollen;
    sb would [or should] \like sth jd hätte [o möchte] gern[e] etw;
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;
    I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;
    I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;
    I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;
    would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;
    would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;
    would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    3) ( prefer) mögen;
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4) ( feel about) gefallen;
    how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;
    as you \like wie Sie wollen [o möchten];
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten];
    I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben n
    \likes pl Neigungen fpl;
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen

    English-German students dictionary > like

  • 79 consent

    1. intransitive verb

    consent to do something — einwilligen, etwas zu tun

    2. noun
    1) (agreement) Zustimmung, die (to zu); Einwilligung, die (to in + Akk.)

    by common or general consent — nach allgemeiner Auffassung; (as wished by all) auf allgemeinen Wunsch

    age of consentAlter, in dem man hinsichtlich Heirat und Geschlechtsleben nicht mehr als minderjährig gilt; ≈ Ehemündigkeitsalter, das

    2) (permission) Zustimmung, die
    * * *
    [kən'sent] 1. verb
    (to give permission or agree (to): I had no choice but to consent to the plan; Her father consented to her marrying me although I was just a poor student.) zustimmen
    2. noun
    (agreement; permission: You have my consent to leave.) die Zustimmung
    * * *
    con·sent
    [kənˈsent]
    ( form)
    I. n no pl Zustimmung f, Einwilligung f
    age of \consent LAW ≈ Ehemündigkeitsalter nt fachspr
    by common \consent nach allgemeiner Auffassung
    informed \consent erklärtes Einverständnis
    by mutual \consent im gegenseitigen Einverständnis
    to give one's \consent seine Zustimmung erteilen [o geben], seine Einwilligung geben
    to refuse [or withhold] one's \consent seine Zustimmung verweigern
    silence means \consent ( prov) Schweigen bedeutet Zustimmung
    II. vi
    to \consent to sth etw dat zustimmen, in etw dat einwilligen
    to \consent to a marriage sein Einverständnis zu einer Heirat geben
    to \consent to do sth einwilligen [o sich akk bereit erklären], etw zu tun
    to \consent to sb doing sth seine Einwilligung dazu geben [o darin einwilligen], dass jd etw tut
    * * *
    [kən'sent]
    1. vi
    zustimmen ( to +dat), einwilligen (to in +acc)

    to consent to do sth — sich bereit erklären, etw zu tun

    to consent to sb doing stheinwilligen or damit einverstanden sein, dass jd etw tut

    2. n
    Zustimmung f (to zu), Einwilligung f (to in +acc)

    it/he is by common or general consent... — man hält es/ihn allgemein für...

    See:
    academic.ru/1130/age">age
    * * *
    consent [kənˈsent]
    A v/i
    1. (to) zustimmen (dat), einwilligen (in akk)
    2. sich bereit erklären ( to do sth etwas zu tun)
    3. nachgeben
    4. obs übereinstimmen
    B s (to) Zustimmung f, Einverständnis n (zu), Einwilligung f (in akk), Genehmigung f (gen oder für):
    give one’s consent seine Einwilligung geben;
    age of consent JUR ( besonders Ehe)Mündigkeit f;
    with one consent einstimmig, einmütig;
    with the consent of mit Genehmigung von (od gen); common A 2, informed 1
    * * *
    1. intransitive verb

    consent to do something — einwilligen, etwas zu tun

    2. noun
    1) (agreement) Zustimmung, die (to zu); Einwilligung, die (to in + Akk.)

    by common or general consent — nach allgemeiner Auffassung; (as wished by all) auf allgemeinen Wunsch

    age of consentAlter, in dem man hinsichtlich Heirat und Geschlechtsleben nicht mehr als minderjährig gilt; ≈ Ehemündigkeitsalter, das

    2) (permission) Zustimmung, die
    * * *
    (to) n.
    Zustimmung f. n.
    Einverständnis n.
    Einwilligung f.
    Genehmigung f.
    Konsens -e m. v.
    einwilligen v.
    zustimmen v.

    English-german dictionary > consent

  • 80 line up

    1. transitive verb
    antreten lassen [Gefangene, Soldaten usw.]; [in einer Reihe] aufstellen [Gegenstände]; (fig.)

    I've got a nice little job/a surprise lined up for you — ich hab da eine nette kleine Beschäftigung/eine Überraschung für dich (ugs.)

    2. intransitive verb
    [Gefangene, Soldaten:] antreten; [Läufer:] Aufstellung nehmen; (queue up) sich anstellen
    * * *
    1) (to form a line: The children lined up ready to leave the classroom; She lined up the chairs.) (sich) in einer Reihe aufstellen
    2) (to collect and arrange in readiness: We've lined up several interesting guests to appear on the programme (noun line-up).) zusammenstellen
    * * *
    I. vt
    1. (put in row)
    to \line up up ⇆ sth etw in einer Reihe aufstellen
    shall I \line up up this picture with the other ones? soll ich dieses Bild in einer Höhe mit den anderen aufhängen?
    to \line up up ⇆ sb jdn antreten lassen
    to \line up up ⇆ sth etw auf die Beine stellen fam
    have you got anything exciting \line upd up for the weekend? hast du am Wochenende irgendwas Spannendes vor?
    have you got anyone \line upd up to do the catering? haben Sie jemanden für das Catering engagiert?
    have you got anything \line upd up for today? haben Sie heute schon was vor?
    I've got a nice little surprise \line upd up for you! ich habe noch eine nette kleine Überraschung für dich!
    to \line up up a meeting ein Treffen arrangieren
    to \line up up a mortgage eine Hypothek auftreiben
    II. vi
    1. (stand in row) sich akk [in einer Reihe] aufstellen
    to \line up up along the wall sich akk an der Wand entlang aufstellen; MIL, SPORT antreten
    2. AM (wait) sich akk anstellen
    to \line up up behind sb sich akk hinter jdm anstellen
    * * *
    A v/i
    1. a) sich in einer Reihe oder Linie aufstellen
    b) SPORT sich aufstellen, Aufstellung nehmen
    2. besonders US sich anstellen ( for um, nach)
    3. fig sich zusammenschließen:
    line up behind sb sich hinter jemanden stellen
    B v/t
    1. in einer Linie oder Reihe aufstellen
    2. fig umg auf die Beine stellen, organisieren, arrangieren
    * * *
    1. transitive verb
    antreten lassen [Gefangene, Soldaten usw.]; [in einer Reihe] aufstellen [Gegenstände]; (fig.)

    I've got a nice little job/a surprise lined up for you — ich hab da eine nette kleine Beschäftigung/eine Überraschung für dich (ugs.)

    2. intransitive verb
    [Gefangene, Soldaten:] antreten; [Läufer:] Aufstellung nehmen; (queue up) sich anstellen
    * * *
    (US) v.
    Schlange stehen ausdr.

    English-german dictionary > line up

См. также в других словарях:

  • The One with the Proposal — is an double length episode of the television situation comedy Friends . It first aired on May 18, 2000,Highlights from television’s most popular sitcom’s 10 memorable season, The Plain Dealer (Cleveland, OH), May 6, 2004, page F1.] as the finale …   Wikipedia

  • The Man with the Golden Arm (novel) — The Man with the Golden Arm is a novel by Nelson Algren that recounts the life of Frankie Machine , a card dealer in an illicit poker game being run not far from the tenement in which he lives. Machine is a morphine junkie just back to Chicago s… …   Wikipedia

  • The Man with the Golden Gun (film) — Infobox Film Bond name = The Man with the Golden Gun caption = The Man with the Golden Gun film poster by Robert McGinnis bond = Roger Moore stars = Christopher Lee Britt Ekland Maud Adams writer = Ian Fleming screenplay = Richard Maibaum Tom… …   Wikipedia

  • The Man with the Golden Arm — For the novel, see The Man with the Golden Arm (novel). The Man with the Golden Arm Saul Bass s poster for the film Directed by …   Wikipedia

  • The One with the Prom Video — Infobox Television episode Title = The One with the Prom Video Series = Friends Season = 2 Episode = 14 Airdate = February 1, 1996 Writer = Alexa Junge Director = James Burrows Guests = Elliott Gould as Jack Geller Christina Pickles as Judy… …   Wikipedia

  • Gone with the Wind (film) — Infobox Film name = Gone With The Wind image size = 215px caption = original release poster director = Victor Fleming Uncredited: George Cukor Sam Wood producer = David O. Selznick writer = Screenplay: Sidney Howard Novel: Margaret Mitchell… …   Wikipedia

  • Dancing with the Stars — This article is about the television series. For the video game based on the American series, see Dancing with the Stars (video game). International versions of Dancing with the Stars Dancing with the Stars is the name of several international… …   Wikipedia

  • Gone with the Wind — This article is about the novel. For the film, see Gone with the Wind (film). For other uses, see Gone with the Wind (disambiguation). Gone With the Wind …   Wikipedia

  • One Night with the King — Movie poster for One Night with the King Directed by Michael O. Sajbel …   Wikipedia

  • Interview with the Vampire — Infobox Book name = Interview with the Vampire image caption = First edition cover author = Anne Rice country = United States language = English series = The Vampire Chronicles subject = Vampires genre = Horror fiction publisher = Alfred A. Knopf …   Wikipedia

  • Dancing with the Stars (New Zealand TV series) — Dancing with the Stars Format Entertainment Created by BBC Granada Productions Starring Hosts: Jason Gunn Candy Lane Musical director: Carl Doy …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»