Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wir+haben+nichts+mehr+zu+verlieren

  • 41 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 42 gehen

    I v/i; geht, ging, ist gegangen
    1. ( zu Fuß) gehen walk, go (on foot, Am. auch by foot); spazieren gehen go for a walk; aufrecht / gebückt gehen walk upright / with a stoop; am Stock gehen walk with a stick (Am. cane); im Schritt / Trab gehen Pferd: walk / trot; wo ich gehe und stehe sehe ich... wherever I go...
    2. mit Richtung: gehen in (+ Akk) go into, enter; auf / über die Straße gehen go out into / cross the street; mit jemandem zum Bahnhof etc. gehen see s.o. ( oder go with s.o.) to the station etc.; er geht nie aus dem Haus he never leaves ( oder goes out of) the house; Licht, Seite, Weg etc.
    3. (sich irgendwohin begeben) go; schwimmen etc. gehen go swimming etc.; jemanden suchen gehen (go and) look for s.o.; ins oder zu Bett gehen go to bed; ins Ausland / Kino etc. gehen go abroad / to the cinema (Am. to a movie) etc.; aufs Dach gehen go up on the roof; in Deckung gehen take cover; ins Wasser gehen go into the water; auf Reisen gehen go travel(l)ing; unter Menschen gehen mix with people; an / von Bord gehen go on board / leave the ship, plane etc., embark / disembark; zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join s.o.; mit einer Frage etc.: go up to s.o.; (besuchen) go and see s.o.; seit wann bist du unter die Alkoholiker / Sportler gegangen? umg., hum. since when have you been an alcoholic / a sports enthusiast?
    4. beruflich etc.: als Putzfrau etc. gehen work as a cleaner; in die Fabrik etc. gehen (dort anfangen) start at the factory etc.; (dort arbeiten) go (in)to the factory; zur Schule / aufs Gymnasium etc. gehen go to school / grammar (Am. high) school; sie geht noch nicht in die oder zur Schule she doesn’t go to ( oder she’s not at, Am. in) school yet; in die Politik / zum Film etc. gehen go into politics / films (Am. motion pictures); zu den oder unter die Soldaten gehen join the army; ins Kloster gehen become a nun; in oder auf Urlaub gehen go on holiday (Am. vacation); in Rente gehen retire
    5. umg. (sich kleiden): als Clown etc. gehen im Karneval: go as a clown etc.; in Zivil gehen Soldat: wear civilian clothes; Polizist: wear plainclothes; ganz in Weiß etc. gehen wear white etc., be all in white etc.; sie geht heute im Kleid / mit Hut she’s wearing a dress / hat today; so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!
    6. (beginnen): an die Arbeit etc. gehen get down to work etc.; auch unpers.: wenn’s ans Aufräumen / Trinken geht when it comes to clearing up / drinking
    7. fig.: an etw. (Akk) gehen umg. ohne Erlaubnis: touch s.th.; Geldbeutel, Handtasche go into s.th.; (nehmen) take s.th.; die Kinder waren mir an das Geld / den Kuchen gegangen the kids had been at (Am. into) my money / cake; geh mir ja nicht an meine Sachen umg. don’t you (dare) touch ( oder interfere with) my things; sie sind auseinander gegangen (haben sich getrennt) they’ve split up; in sich gehen do a bit of soul-searching; mit jemandem gehen umg. (fest befreundet sein) go steady with s.o.
    8. (weggehen, auch aus Stellung etc.) go, leave; gehst du schon? are you going already?; jetzt geh schon! ermunternd: go on then; antreibend: get going then; jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of s.o.; er ist von uns gegangen euph. (ist tot) he has passed away; jemanden gehen lassen let s.o. go; ungestraft: let s.o. off; gehen lassen umg., fig. (Seil etc.) (loslassen) let go; (jemanden, etw.) (in Ruhe lassen) leave alone; sich gehen lassen fig. unmanierlich: let o.s. go; (die Beherrschung verlieren) lose one’s temper; er ist gegangen worden umg., hum. he was sacked (bes. Am. fired); geh! bes. südd., österr., erstaunt: really?; ach, geh oder geh, geh! umg. come on!, go on!; geh mir doch mit deinen faulen Ausreden / dem blöden Kerl ( vom Leib)! umg., fig. I don’t want to hear any of your excuses / see the stupid man; geh mir ( bloß) mit Mallorca! you can keep ( oder I’ve had enough of) your wretched Majorca!
    9. Zug etc.: (abfahren) go ( nach to), leave ( oder depart) (for); (verkehren) go, run; wann geht der nächste Zug nach Rom? when does the next train for Rome leave ( oder depart)?; der nächste Bus geht erst in zwei Stunden there isn’t another bus for two hours; hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; siehe auch 13
    10. allg. Bewegung: ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?; die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks; draußen geht ein kalter Wind there’s a cold wind blowing outside
    11. mit Ziel: der Ball ging ins Tor the ball went in; sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line; der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart; das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand
    12. fig.: es geht das Gerücht, dass... there’s a rumo(u)r going around that...; das Erbe ging an ihn the inheritance went to him; das geht auf mich (zahle ich) that’s on me; das geht auf die Leber etc. it’s bad for your liver etc., it takes its toll on your liver etc.; es geht auf oder gegen Mitternacht it’s nearly midnight; sie geht auf die 60 she’s nearly 60; seine Kritik ging dahin, dass... his criticism was to the effect that..., what his criticism boiled down to was that...; ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd; der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers; das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage, geht nicht gegen dich is not aimed at you; gehen nach (sich richten nach) go by; nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances; wenn es nach mir ginge if I had my way; es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time; was geht hier vor sich? what’s going on here?; wie ist das vor sich gegangen? what happened?
    13. Mauer, Weg etc.: go, lead to; Treppe: lead (down / up) to; Leitung etc.: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open; gehen durch go ( oder pass) through; wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?; wohin geht die Reise? where are you etc. off to?; der Zaun geht bis zum Fluss / um das ganze Grundstück goes as far as the river / around the whole property; das Fenster geht auf die Straße / nach Norden looks out onto the street / faces ( oder looks) north; die Brücke geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine; der Zug, die Strecke geht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm; zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right; an der Ampel geht es ( nach) links go left at the lights
    14. zur Angabe von Mengen, Grenzen: das Wasser / er geht mir bis ans oder zum Kinn the water / he comes up to my chin; der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee; eine tief gehende Wunde a deep wound; tief gehender Schmerz deep grief; es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people; wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?; der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door; auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight
    15. (erreichen) der Schaden geht in die Millionen runs into millions; die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day; das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (Am. overtime)
    16. (dauern) last; wie lange geht die Sitzung schon / noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way) / how much longer is the meeting going to take?; die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (Am. May 10th to 24th); das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years
    17. (übertreffen, übersteigen): das geht über meinen Verstand / meine Kräfte / meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding / strength / financial capabilities, it’s more than I can grasp / manage / afford; es geht doch nichts über... there’s nothing like...; das / sie geht ihm über alles it / she means everything to him
    18. fig.: wie hoch kannst / willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford? / do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc.: how high can you / do you want to go?; das geht zu weit! that’s going too far!; jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far; er ging so weit zu sagen... he went so far as to say...; das ging so weit, dass... it got to the point where..., things went so far that...
    19.
    a) (in Betrieb sein) Staubsauger, Radio etc.: be on;
    b) (klingeln) Klingel, Telefon: ring, go; um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock; das Telefon geht schon den ganzen Tag the phone has been ringing all day;
    c) Puls: beat; ihr Puls geht zu schnell / nicht mehr her pulse is too rapid / has stopped
    20. (funktionieren) go, work; die Uhr geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken; meine Uhr geht falsch / richtig my watch is wrong / right; keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy; das Gedicht, Lied geht so goes like this; wie geht das Lied gleich wieder? umg. how does the song go again?; wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?
    21. (möglich sein) be possible; (gut sein) be all right; geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?; Mittwoch geht gut Wednesday is fine
    22. unpers.; (erlaubt sein) be allowed; ich hätte morgen gern das Auto, geht das? is that OK?; so geht das ( aber) nicht! that won’t do at all!
    23. umg. (ausreichen, akzeptabel sein) do; der Mantel muss den Winter noch gehen the coat will have to do for ( oder last) this winter; geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?; der Hunger ging ja noch, aber der Durst ( war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!
    24. Entwicklung, Verlauf: gut gehen go well, turn out all right; Geschäfte: do well, go well; schief gehen go wrong; wie gehen die Geschäfte? how’s business?; gut / schlecht gehend Geschäft etc.: flourishing ( oder thriving) / ailing; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! umg. there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, Am. a close call), talk about lucky umg.; so geht es, wenn man nicht aufpasst etc.: that’s what comes of (+ Ger.) abwärts, aufwärts, vorwärts
    25. Ware: sell ( gut well), go (well); die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at all
    26. unpers.; Befinden: wie geht es Ihnen oder dir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?; wie geht’s(, wie steht’s)? umg. how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?; mir geht’s gut / schlecht I’m fine / not well; geschäftlich etc.: I’m doing fine / badly; es geht (so) umg. not too bad(ly), (it) could be worse; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; sonst geht’s dir ( aber schon) gut? iro. are you sure you’re feeling all right?; ihm ist es ( auch) nicht besser gegangen he didn’t do ( oder fare) any better; mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg.; wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (Am. auch movie)?; mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg.; jetzt geht es ihm ans Leben oder an den Kragen etc. umg. he’s really in for it now
    27. unpers.; (möglich sein): es geht nicht it can’t be done, it’s impossible, nothing doing umg., no way umg.; es wird schon gehen it’ll be all right; es geht auch so / allein (ohne das/dich) we etc. can manage without it/you; es geht ( eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)
    28. unpers.; fig.: es geht um Thema: it’s about; worum geht es in dem Film / bei dem Streit? what’s the film (Am. auch movie)/ quarrel about?; es geht hier um... we’re talking about ( oder looking at)...; worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?; es geht um den Frieden etc.: peace etc. is at stake; es geht darum zu (+ Inf.) it’s a question ( oder matter) of (+ Ger.) darum geht es hier ( gar) nicht that’s not the point;
    d) persönliches Interesse: worum geht es dir eigentlich? what are you really after?; es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money; mir geht es nicht ums Geld, sondern um... I’m not interested in the money, but...; um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money
    29. Teig: rise; den Teig gehen lassen let the dough rise
    30. als Funktionsverb: zu Bruch oder in die Brüche gehen break, get broken; in Druck gehen go to press; in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized); in Produktion gehen go into production; offline, online, verloren, vonstatten etc.
    II v/t: einen Umweg gehen make a detour; wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; Gang1 3, Weg
    III v/refl unpers.: in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes; auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground
    * * *
    to march; to step; to go; to walk
    * * *
    Ge|hen
    nt -s, no pl
    (= Zu-Fuß-Gehen) walking; (= Abschied) leaving; (SPORT) (= Disziplin) walking; (= Wettbewerb) walk
    * * *
    1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) go
    2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) go
    3) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) go
    4) (to move away: I think it is time you were going.) go
    5) (to be working etc: I don't think that clock is going.) go
    6) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) go
    7) (to have a particular tune etc: How does that song go?) go
    8) (an act of leaving, moving away etc: the comings and goings of the people in the street.) going
    9) (to go: I think I'll go along to that meeting.) go along
    10) ((of people or animals) to (cause to) move on foot at a pace slower than running, never having both or all the feet off the ground at once: He walked across the room and sat down; How long will it take to walk to the station?; She walks her dog in the park every morning.) walk
    * * *
    Ge·hen
    <-s>
    [ˈge:ən]
    1. (Zu-Fuß-Gehen) walking
    2. (das Weggehen) going, leaving
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3. SPORT race walking
    * * *
    das; Gehens
    2) (Leichtathletik) walking
    * * *
    A. v/i; geht, ging, ist gegangen
    1.
    (zu Fuß) gehen walk, go (on foot, US auch by foot);
    spazieren gehen go for a walk;
    aufrecht/gebückt gehen walk upright/with a stoop;
    am Stock gehen walk with a stick (US cane);
    im Schritt/Trab gehen Pferd: walk/trot;
    wo ich gehe und stehe sehe ich … wherever I go …
    gehen in (+akk) go into, enter;
    auf/über die Straße gehen go out into/cross the street;
    gehen see sb ( oder go with sb) to the station etc;
    er geht nie aus dem Haus he never leaves ( oder goes out of) the house; Licht, Seite, Weg etc
    3. (sich irgendwohin begeben) go;
    schwimmen etc
    gehen go swimming etc;
    jemanden suchen gehen (go and) look for sb;
    zu Bett gehen go to bed;
    ins Ausland/Kino etc
    gehen go abroad/to the cinema (US to a movie) etc;
    aufs Dach gehen go up on the roof;
    in Deckung gehen take cover;
    ins Wasser gehen go into the water;
    auf Reisen gehen go travel(l)ing;
    unter Menschen gehen mix with people;
    an/von Bord gehen go on board/leave the ship, plane etc, embark/disembark;
    zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join sb; mit einer Frage etc: go up to sb; (besuchen) go and see sb;
    seit wann bist du unter die Alkoholiker/Sportler gegangen? umg, hum since when have you been an alcoholic/a sports enthusiast?
    4. beruflich etc:
    gehen work as a cleaner;
    gehen (dort anfangen) start at the factory etc; (dort arbeiten) go (in)to the factory;
    zur Schule/aufs Gymnasium etc
    gehen go to school/grammar (US high) school;
    zur Schule she doesn’t go to ( oder she’s not at, US in) school yet;
    in die Politik/zum Film etc
    gehen go into politics/films (US motion pictures);
    unter die Soldaten gehen join the army;
    ins Kloster gehen become a nun;
    in oder
    auf Urlaub gehen go on holiday (US vacation);
    5. umg (sich kleiden):
    als Clown etc
    gehen im Karneval: go as a clown etc;
    in Zivil gehen Soldat: wear civilian clothes; Polizist: wear plainclothes;
    gehen wear white etc, be all in white etc;
    sie geht heute im Kleid/mit Hut she’s wearing a dress/hat today;
    so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!
    6. (beginnen):
    gehen get down to work etc; auch unpers:
    wenn’s ans Aufräumen/Trinken geht when it comes to clearing up/drinking
    7. fig:
    an etwas (akk)
    gehen umg ohne Erlaubnis: touch sth; Geldbeutel, Handtasche go into sth; (nehmen) take sth;
    die Kinder waren mir an das Geld/den Kuchen gegangen the kids had been at (US into) my money/cake;
    geh mir ja nicht an meine Sachen umg don’t you (dare) touch ( oder interfere with) my things;
    sie sind auseinandergegangen (haben sich getrennt) they’ve split up;
    in sich gehen do a bit of soul-searching;
    mit jemandem gehen umg (fest befreundet sein) go steady with sb
    8. (weggehen, auch aus Stellung etc) go, leave;
    gehst du schon? are you going already?;
    jetzt geh schon! ermunternd: go on then; antreibend: get going then;
    jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of sb;
    er ist von uns gegangen euph (ist tot) he has passed away;
    jemanden gehen lassen let sb go; ungestraft: let sb off;
    gehen lassen umg, fig (Seil etc) (loslassen) let go; (jemanden, etwas) (in Ruhe lassen) leave alone;
    sich gehen lassen fig unmanierlich: let o.s. go; (die Beherrschung verlieren) lose one’s temper;
    er ist gegangen worden umg, hum he was sacked (besonders US fired);
    geh! besonders südd, österr, erstaunt: really?;
    ach, geh oder
    geh, geh! umg come on!, go on!;
    geh mir doch mit deinen faulen Ausreden/dem blöden Kerl (vom Leib)! umg, fig I don’t want to hear any of your excuses/see the stupid man;
    geh mir (bloß) mit Mallorca! you can keep ( oder I’ve had enough of) your wretched Majorca!
    9. Zug etc: (abfahren) go (
    nach to), leave ( oder depart) (for); (verkehren) go, run;
    wann geht der nächste Zug nach Rom? when does the next train for Rome leave ( oder depart)?;
    der nächste Bus geht erst in zwei Stunden there isn’t another bus for two hours;
    hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; auch 13
    10. allg Bewegung:
    ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?;
    die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks;
    draußen geht ein kalter Wind there’s a cold wind blowing outside
    11. mit Ziel:
    der Ball ging ins Tor the ball went in;
    sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line;
    der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart;
    das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand
    12. fig:
    es geht das Gerücht, dass … there’s a rumo(u)r going around that …;
    das Erbe ging an ihn the inheritance went to him;
    das geht auf die Leber etc it’s bad for your liver etc, it takes its toll on your liver etc;
    gegen Mitternacht it’s nearly midnight;
    sie geht auf die 60 she’s nearly 60;
    seine Kritik ging dahin, dass … his criticism was to the effect that …, what his criticism boiled down to was that …;
    ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd;
    der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers;
    das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage,
    geht nicht gegen dich is not aimed at you;
    nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances;
    wenn es nach mir ginge if I had my way;
    es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time;
    was geht hier vor sich? what’s going on here?;
    wie ist das vor sich gegangen? what happened?
    13. Mauer, Weg etc: go, lead to; Treppe: lead (down/up) to; Leitung etc: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open;
    gehen durch go ( oder pass) through;
    wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?;
    wohin geht die Reise? where are you etc off to?;
    geht bis zum Fluss/um das ganze Grundstück goes as far as the river/around the whole property;
    geht auf die Straße/nach Norden looks out onto the street/faces ( oder looks) north;
    geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine;
    der Zug, die Strecke
    geht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm;
    zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right;
    an der Ampel geht es (nach) links go left at the lights
    14. zur Angabe von Mengen, Grenzen:
    das Wasser/er geht mir bis ans oder
    zum Kinn the water/he comes up to my chin;
    der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee;
    es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people;
    wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?;
    der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door;
    auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight
    15. (erreichen) der Schaden
    geht in die Millionen runs into millions;
    die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day;
    das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (US overtime)
    16. (dauern) last;
    wie lange geht die Sitzung schon/noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way)/how much longer is the meeting going to take?;
    die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (US May 10th to 24th);
    das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years
    das geht über meinen Verstand/meine Kräfte/meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding/strength/financial capabilities, it’s more than I can grasp/manage/afford;
    es geht doch nichts über … there’s nothing like …;
    das/sie geht ihm über alles it/she means everything to him
    18. fig:
    wie hoch kannst/willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford?/do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc: how high can you/do you want to go?;
    das geht zu weit! that’s going too far!;
    jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far;
    er ging so weit zu sagen … he went so far as to say …;
    das ging so weit, dass … it got to the point where …, things went so far that …
    19. (in Betrieb sein) Staubsauger, Radio etc: be on; (klingeln) Klingel, Telefon: ring, go;
    um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock;
    das Telefon geht schon den ganzen Tag the phone has been ringing all day; Puls: beat;
    ihr Puls geht zu schnell/nicht mehr her pulse is too rapid/has stopped
    20. (funktionieren) go, work;
    geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken;
    meine Uhr geht falsch/richtig my watch is wrong/right;
    keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy;
    das Gedicht, Lied
    geht so goes like this;
    wie geht das Lied gleich wieder? umg how does the song go again?;
    wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?
    21. (möglich sein) be possible; (gut sein) be all right;
    geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?;
    Mittwoch geht gut Wednesday is fine
    22. unpers; (erlaubt sein) be allowed; ich hätte morgen gern das Auto,
    geht das? is that OK?;
    so geht das (aber) nicht! that won’t do at all!
    der Mantel muss den Winter noch gehen the coat will have to do for ( oder last) this winter;
    geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?;
    der Hunger ging ja noch, aber der Durst (war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!
    24. Entwicklung, Verlauf:
    gut gehen go well, turn out all right; Geschäfte: do well, go well;
    wie gehen die Geschäfte? how’s business?;
    gut/schlecht gehend Geschäft etc: flourishing ( oder thriving)/ailing;
    das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong;
    das kann ja nicht gut gehen! umg there’s no way it’s going to work;
    wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best;
    das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, US a close call), talk about lucky umg;
    so geht es, wenn man nicht aufpasst etc: that’s what comes of (+ger); schiefgehen
    25. Ware: sell (
    gut well), go (well);
    die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at all
    26. unpers; Befinden:
    dir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?;
    wie geht’s(, wie steht’s)? umg how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?;
    mir geht’s gut/schlecht I’m fine/not well; geschäftlich etc: I’m doing fine/badly;
    es geht (so) umg not too bad(ly), (it) could be worse;
    es sich (dat)
    gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.;
    sonst geht’s dir( aber schon) gut? iron are you sure you’re feeling all right?;
    ihm ist es (auch) nicht besser gegangen he didn’t do ( oder fare) any better;
    mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg;
    wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (US auch movie)?;
    mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg;
    an den Kragen etc umg he’s really in for it now
    27. unpers; (möglich sein):
    es geht nicht it can’t be done, it’s impossible, nothing doing umg, no way umg;
    es wird schon gehen it’ll be all right;
    es geht auch so/allein (ohne das/dich) we etc can manage without it/you;
    es geht (eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)
    28. unpers; fig:
    es geht um Thema: it’s about;
    worum geht es in dem Film/bei dem Streit? what’s the film (US auch movie)/quarrel about?;
    es geht hier um … we’re talking about ( oder looking at) …;
    worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?;
    es geht um den Frieden etc: peace etc is at stake;
    es geht darum zu (+inf) it’s a question ( oder matter) of (+ger)
    darum geht es hier (gar) nicht that’s not the point; persönliches Interesse:
    worum geht es dir eigentlich? what are you really after?;
    es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money;
    mir geht es nicht ums Geld, sondern um … I’m not interested in the money, but …;
    um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money
    29. Teig: rise;
    den Teig gehen lassen let the dough rise
    in die Brüche gehen break, get broken;
    in Druck gehen go to press;
    in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized);
    B. v/t:
    einen Umweg gehen make a detour;
    wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; Gang1 3, Weg
    C. v/r unpers:
    in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes;
    auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground
    * * *
    das; Gehens
    2) (Leichtathletik) walking
    * * *
    nur sing. n.
    going n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gehen

  • 43 tener

    te'nɛr
    v irr
    1) haben, innehaben, besitzen, verfügen über

    Tengo calor/frío. — Mir ist warm/kalt.

    tener cuidado — Acht geben, aufpassen

    ¡Ten! — Da hast du's!

    2)

    tener que( deber) brauchen, müssen, sollen

    No tienes que hacerlo. — Du musst das nicht machen.

    3)
    4)

    tener a, tener de, tener en, tener para, tener por — dafürhalten, glauben, halten für, ansehen als, schätzen

    5)
    verbo auxiliar
    teníamos pensado ir al teatro wir hatten vor, ins Theater zu gehen
    2. (antes de participio o adj concordando en género y número con el complemento) [hacer estar] machen
    ————————
    verbo transitivo
    1. [gen] haben
    2. [medir]
    3. [padecer, sufrir]
    4. [sujetar] nehmen
    5. [edad]
    ¿cuántos años tienes? wie alt bist du?
    6. [sentir]
    7. [recibir]
    8. [dar a luz]
    9. [valorar, considerar]
    tener algo /a alguien por o como etw/jnfür etw halten
    tener a alguien en mucho / poco viel/wenigvon jm halten
    10. [guardar, contener] aufbewahren
    11. (antes de sust) [expresa la acción del sustantivo] haben
    12. (antes de compl. dir., 'que' e infin) haben
    ¿esas tenemos? so ist das also!
    quien más tiene más quiere je mehr man hat, desto mehr will man
    tener presente algo / a alguien etw/jnberücksichtigen
    tener que ver con algo / alguien [existir relación] mit etw/jm zu tun haben
    [existir algo en común] mit etw/jm etw gemein haben
    ————————
    tenerse verbo pronominal
    1. [sostenerse] sich aufrechthalten
    2. [considerarse]
    tener
    tener [te'ner]
    num1num (poseer, disfrutar, sentir, padecer) haben; tener los ojos azules blaue Augen haben; tener 29 años 29 (Jahre alt) sein; tener poco de tonto alles andere als dumm sein; no tener nada de especial nichts Besonderes sein; ¿(con que) ésas tenemos? so ist das also!; tenerla tomada con alguien (familiar) jdn auf dem Kieker haben; no tenerlas todas consigo schlechte Karten haben; no tener nada que perder nichts zu verlieren haben; no tener precio unbezahlbar sein; tener cariño a alguien jdn lieb haben; tener la culpa de algo an etwas dativo schuld sein; ¿tienes frío? ist dir kalt?; le tengo lástima er/sie tut mir leid; tener sueño müde sein
    num2num (considerar) halten [por für+acusativo]; tener a alguien en menos/mucho wenig/viel von jemandem halten; ten por seguro que... du kannst dich darauf verlassen, dass...; tengo para mí que... ich persönlich glaube, dass...
    num3num (guardar) aufbewahren
    num4num (contener) beinhalten; el frasco ya no tiene miel es ist kein Honig mehr im Glas
    num5num (coger) nehmen
    num6num (sujetar) festhalten; tener a alguien por el brazo jdn am Arm festhalten
    num7num (recibir) bekommen; ha tenido un niño sie hat ein Kind gekriegt
    num8num (hacer sentir) me tienes preocupada ich mache mir deinetwegen Sorgen; me tienes loca du machst mich ganz verrückt; me tienes hasta las narices (familiar) ich habe die Nase voll von dir; la tengo hasta las narices con mis preguntas (familiar) sie hat die Nase voll von meinen Fragen
    num9num (cumplir) tener su palabra sein Wort halten
    num10num (loc): tener cuidado vorsichtig sein; me tiene sin cuidado das ist mir egal; tener prisa es eilig haben; tener en cuenta berücksichtigen; tener presente algo sich dativo etwas vor Augen halten
    tenerse
    num1num (considerarse) sich halten [por für+acusativo]; tenerse en mucho viel auf sich halten
    num2num (sostenerse) sich halten; tenerse de pie stehen (bleiben); tenerse firme aufrecht stehen (bleiben); (figurativo) standhaft bleiben; estoy que no me tengo ich bin todmüde
    num3num (dominarse) sich beherrschen
    num4num (atenerse) sich halten [a an+acusativo]
    num1num (con participio concordante) tener pensado hacer algo vorhaben etwas zu tun; ya tengo comprado todo ich habe schon alles gekauft; me lo tenía callado ich habe kein Sterbenswort gesagt; ya me lo tenía pensado das habe ich mir bereits gedacht
    num2num (obligación, necesidad) tener que müssen; tener mucho que hacer viel zu tun haben; ¿qué tiene que ver esto conmigo? was hat das mit mir zu tun?

    Diccionario Español-Alemán > tener

  • 44 hold

    [həʊld, Am hoʊld] n
    1) (grasp, grip) Halt m kein pl;
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/ sth jdn/etw ergreifen;
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch;
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel ( fam)
    to keep \hold of sth etw festhalten;
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw;
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand;
    2)( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen ( fam) fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind;
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4) (wrestling, martial arts) Griff m;
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind;
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien;
    to loosen one's \hold on sb/ sth den Griff an jdm/etw lockern;
    to release one's \hold on sb/ sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein;
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten;
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6) ( delay)
    to be on \hold auf Eis liegen ( fig)
    to put sth on \hold etw auf Eis legen ( fig)
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7) (control, influence) Kontrolle f;
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt;
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! ( fam)
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden;
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren;
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben;
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben;
    no \holds barred ohne jegliches Tabu;
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon;
    9) (fig: find)
    to get \hold of sb/ sth jdn/etw auftreiben ( fam)
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick;
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen;
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen;
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen;
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch;
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11) fashion of hairspray, mousse Halt m kein pl;
    normal/ strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12) naut, aviat Frachtraum m vt <held, held>
    1) (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten;
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten;
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten;
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten;
    to \hold hands Händchen halten ( fam)
    to \hold sb's hand jds Hand halten;
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten;
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten;
    to \hold sth in place etw halten auto
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben;
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf;
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    2) ( carry)
    to \hold sb/ sth jdn/etw [aus]halten [o tragen];
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    3) ( maintain)
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen;
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten ( fam)
    to \hold oneself badly sich akk gehen lassen ( fam)
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten;
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten;
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    4) (retain, restrain)
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln;
    to \hold sb [in custody]/ hostage/ prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten;
    to be able to \hold one's drink [or (Am a.) liquor] Alkohol vertragen;
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben;
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    5) ( keep)
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten (a. fig)
    to \hold course for sth naut, aviat auf etw akk Kurs nehmen;
    to \hold a note einen Ton halten;
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten;
    to \hold one's serve sports den Aufschlag halten;
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert;
    to \hold sb to his/ her word jdn beim Wort nehmen
    6) (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten;
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist;
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?;
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o ( fam) dran bleiben] ?;
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben;
    \hold everything! ( when sth occurs to sb) stopp!, warte!;
    ( when sceptical) Moment mal ( fam)
    \hold it [right there]! stopp!;
    ok, \hold it! phot gut, bleib so!;
    to \hold sth in abeyance etw ruhen lassen;
    to \hold one's breath die Luft anhalten;
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf;
    to \hold one's fire mil das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen ( fig) ( fam)
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! ( fam)
    to \hold confiscated goods/ a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; comput etw speichern;
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte;
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz;
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs;
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken;
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8) ( involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein;
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben;
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst;
    sth \holds many disappointments/ surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit

    English-German students dictionary > hold

  • 45 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 46 Wort

    1. Wort <-[e]s, Wörter> [vɔrt, pl ʼvœrtɐ] nt
    ling word;
    im wahrsten Sinne des \Wortes in the true sense of the word;
    \Wort für \Wort word for word
    2. Wort <-[e]s, -e> nt
    etw mit knappen/umständlichen \Worten ausdrücken to express sth briefly/in a roundabout way;
    erzählen Sie mit möglichst knappen \Worten, was vorgefallen ist tell me as briefly as you can what happened;
    das letzte \Wort ist noch nicht gesprochen that's not the end of it, the final decision hasn't been made yet;
    immer das letzte \Wort haben wollen to always want to have the last word;
    das ist ein wahres \Wort ( geh) you can say that again;
    daran ist kein wahres \Wort, davon ist kein \Wort wahr not a word of it is true, don't believe a word of it;
    1.000 Euro, in \Worten: eintausend 1,000 euros in words: one thousand;
    du sprichst ein wahres \Wort gelassen aus how right you are;
    hat man denn da noch \Worte? what can you say?, words fail me;
    für so ein Verhalten finde ich keine \Worte mehr such behaviour leaves me speechless;
    ein \Wort gab das andere one thing led to another;
    ein \Wort Goethes a quotation from Goethe;
    denk an meine \Worte! remember what I said!;
    freundliche/harte \Worte friendly/harsh words;
    ich habe nie ein böses \Wort von ihr gehört I've never heard a bad word from her;
    in \Wort und Bild in words and pictures;
    in \Wort und Schrift ( geh) spoken and written;
    sie beherrscht Französisch in \Wort und Schrift she has command of both written and spoken French;
    auf ein \Wort! ( geh) a word!;
    das sind große \Worte ( fig) sb talks big ( fam)
    in \Wort und Tat in word and deed;
    seinen \Worten Taten folgen lassen actions speak louder than words, to follow one's words with action;
    mit anderen \Worten in other words;
    mit einem \Wort in a word;
    man kann sein eigenes \Wort nicht [mehr] verstehen one can't hear oneself speak;
    jdn mit schönen \Worten abspeisen to fob sb off nicely;
    [bei jdm] ein gutes \Wort für jdn einlegen to put in a good word for sb [with sb];
    etw in \Worte fassen to put sth into words;
    jdm fehlen die \Worte sb is speechless;
    jd findet keine \Worte für etw sb can't find the right words to express sth;
    hättest du doch ein \Wort gesagt if only you had said something;
    davon hat man mir kein \Wort gesagt no one has said a word to me about it;
    jdm kein \Wort glauben to not believe a word sb says;
    kein \Wort herausbringen to not get a word out;
    nicht viele \Worte machen ( fig) to be a man of action [rather than words];
    ein ernstes \Wort mit jdm reden to have a serious talk with sb;
    kein \Wort miteinander reden to not say a word to each other;
    einer S. dat das \Wort reden to put the case for sth;
    kein \Wort verstehen to not understand a word; ( hören) to be unable to hear a word [that's being said];
    meine Erleichterung lässt sich in \Worten kaum schildern I can't possibly describe in words how relieved I am;
    etw mit keinem \Wort erwähnen to not say a [single] word about sth;
    darüber brauchen wir kein \Wort zu verlieren we don't need to waste any words on it;
    kein \Wort über jdn/ etw verlieren to not say a word about sb/sth, to not mention sb/sth;
    aufs \Wort parieren to jump to it;
    \Worte des Dankes words of thanks;
    er bat uns ohne ein \Wort des Grußes herein he motioned us to enter without a word of greeting;
    genug der \Worte! ( geh) that's enough talk!;
    kein \Wort mehr! ( fam) not another word!;
    das sind nichts als \Worte they're only [or nothing but] words;
    nach dem \Wort des Evangeliums ( fig) according to the Gospel
    2) kein pl (Ehren\Wort) word;
    das ist ein \Wort! [that's a] deal!, you've got it!;
    sein \Wort brechen/ halten to break/keep one's word;
    jdm sein \Wort akk [auf etw] geben to give sb one's word [on sth];
    jdm [etw] aufs \Wort glauben to believe every word sb says [about sth];
    das glaube ich dir aufs \Wort I can well believe it;
    jdn beim \Wort nehmen to take sb at his word, to take sb's word for it;
    auf mein \Wort! I give you my word!;
    bei jdm im \Wort stehen [o sein] ( geh) to have given one's word [to sb];
    ich bin bei ihm im \Wort I gave him my word
    3) kein pl (Rede[erlaubnis]) word;
    gestatten Sie mir ein \Wort allow me to say a few words;
    jdm das \Wort abschneiden to cut sb short;
    ums \Wort bitten to ask to speak;
    jdm das \Wort entziehen to cut sb short;
    das \Wort ergreifen [o führen] to begin to speak; Diskussionsteilnehmer to take the floor;
    jdm das \Wort erteilen [o geben] to allow sb to speak; Diskussionsleiter etc. to allow sb to take the floor;
    jdm ins \Wort fallen to interrupt sb;
    das \Wort haben to have one's turn to speak;
    als Nächstes haben Sie das \Wort it's your turn to speak next;
    zu \Wort kommen to get a chance to speak;
    sich zu \Wort melden to ask to speak;
    das \Wort an jdn richten ( geh) to address sb;
    jdm das \Wort verbieten to forbid sb to speak
    4) (Befehl, Entschluss) word;
    das \Wort des Vaters ist ausschlaggebend the father's word is law;
    das \Wort des Königs the king's command;
    ein \Wort mitzureden haben to have sth to say about sth;
    jds \Wort ist Gesetz sb's word is law, what sb says goes
    WENDUNGEN:
    dein/ sein/ihr \Wort in Gottes Ohr! ( fam) let's hope so! ( fam)
    jdm das \Wort [o die \Worte] im Munde herumdrehen to twist sb's words;
    geflügeltes \Wort quotation;
    aufs \Wort gehorchen to obey sb's every word

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wort

  • 47 gain

    1. noun
    1) Gewinn, der

    be to somebody's gain — für jemanden von Vorteil sein

    2) (increase) Zunahme, die (in an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (obtain) gewinnen; finden [Zugang, Zutritt]; erwerben [Wissen, Ruf]; erlangen [Freiheit, Ruhm]; erzielen [Vorteil, Punkte]; verdienen [Lebensunterhalt, Geldsumme]

    gain possession of somethingin den Besitz einer Sache (Gen.) kommen

    2) (win) gewinnen [Preis, Schlacht]; erringen [Sieg]
    3) (obtain as increase)

    gain weight/five pounds [in weight] — zunehmen/fünf Pfund zunehmen

    4) (reach) gewinnen (geh.), erreichen [Gipfel, Ufer]
    5) (become fast by)
    3. intransitive verb
    1) (make a profit)

    gain in influence/prestige — an Einfluss/Prestige gewinnen

    3) (become fast) [Uhr:] vorgehen
    4)

    gain on somebody(come closer) jemandem [immer] näher kommen; (increase lead) den Vorsprung zu jemandem vergrößern

    * * *
    [ɡein] 1. verb
    1) (to obtain: He quickly gained experience.) gewinnen
    2) ((often with by or from) to get (something good) by doing something: What have I to gain by staying here?) gewinnen
    3) (to have an increase in (something): He gained strength after his illness.) gewinnen
    4) ((of a clock or watch) to go too fast: This clock gains (four minutes a day).) vorgehen
    2. noun
    1) (an increase (in weight etc): a gain of one kilo.) die Zunahme
    2) (profits, advantage, wealth etc: His loss was my gain; He'd do anything for gain.) der Gewinn
    - academic.ru/116276/gain_ground">gain ground
    - gain on
    * * *
    [geɪn]
    I. n
    1. no pl (increase) Anstieg m kein pl, Zunahme f kein pl; in speed Erhöhung f kein pl
    \gain in height Höhengewinn m
    \gain in numbers zahlenmäßiger Zuwachs
    \gain in profits/productivity Gewinn-/Produktivitätssteigerung f
    weight \gain Gewichtszunahme f
    2. ECON, FIN (profit) Gewinn m
    net \gain Nettogewinn m, Reingewinn m
    pre-tax \gain Vorsteuergewinn m
    3. (achievement) Gewinn m kein pl, Erfolg m
    4. no pl (advantage) Vorteil m
    personal/political \gain persönlicher/politischer Vorteil
    to do sth for \gain etw zu seinem eigenen Vorteil tun; (for money) etw für Geld tun
    5. no pl ELEC, TECH Verstärkungsgrad m
    II. vt
    to \gain sth etw bekommen [o erlangen]
    you've got nothing to lose and everything to \gain du hast nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen
    what do you hope to \gain from the course? was versprechen Sie sich von diesem Kurs?
    her performance \gained her international fame durch ihre Leistung erlangte sie internationalen Ruhm
    the party have \gained a lot of support die Partei ist in der Sympathie der Wähler stark gestiegen
    to \gain acceptance/popularity akzeptiert/populär werden
    to \gain access to sth sich dat Zugang zu etw dat verschaffen
    to \gain sb's confidence jds Vertrauen gewinnen
    to \gain control of sth etw unter [seine] Kontrolle bekommen
    to \gain entrance/entry [to sth] sich dat Zutritt [zu etw dat] verschaffen
    to \gain experience Erfahrungen sammeln
    to \gain freedom/independence die Freiheit/Unabhängigkeit erlangen
    to \gain ground [an] Boden gewinnen; disease um sich akk greifen; rumours sich akk verbreiten
    to \gain ground on sb gegenüber jdm an Boden gewinnen
    to \gain an impression einen Eindruck gewinnen
    to \gain insight [into sth] einen Einblick [in etw akk] bekommen, [etw] verstehen
    to \gain recognition Anerkennung finden
    to \gain a reputation for being sth sich dat einen Namen als etw machen
    to \gain success Erfolg haben
    to \gain the upper hand die Oberhand gewinnen
    to \gain a victory einen Sieg erringen
    to \gain sth an etw dat gewinnen
    the share index \gained ten points der Aktienindex stieg um 10 Punkte an
    to \gain altitude [an] Höhe gewinnen
    to \gain knowledge sein Wissen erweitern
    to \gain prestige an Prestige gewinnen
    to \gain self-confidence Selbstvertrauen entwickeln
    to \gain strength kräftiger werden, an Kraft zunehmen
    to \gain time Zeit gewinnen
    to \gain velocity [or speed] schneller werden
    to \gain weight zunehmen
    3. (reach) erreichen
    to \gain one's destination sein Ziel erreichen
    4.
    to \gain a foothold Fuß fassen
    nothing ventured, nothing \gained ( prov) wer wagt, gewinnt
    III. vi
    1. (increase) zunehmen; prices, numbers [an]steigen, zulegen; clock, watch vorgehen
    the share index \gained by ten points der Aktienindex stieg um 10 Punkte an
    to \gain in height an Höhe gewinnen
    to \gain in numbers zahlenmäßig ansteigen
    to \gain in profits/productivity einen Gewinn-/Produktivitätszuwachs verzeichnen
    to \gain in weight zunehmen
    2. (profit) profitieren
    to \gain from sth von etw dat profitieren
    to \gain by doing sth durch etw akk profitieren
    to \gain on sb jdn mehr und mehr einholen
    they're \gaining on us sie kommen immer näher
    * * *
    [geɪn]
    1. n
    1) no pl (= advantage) Vorteil m; (= profit) Gewinn m, Profit m

    to do sth for gainetw aus Berechnung (dat) or zum eigenen Vorteil tun; (for money) etw des Geldes wegen tun

    his loss is our gain — sein Verlust ist unser Gewinn, wir profitieren von seinem Verlust

    2) pl (= winnings) Gewinn m; (= profits) Gewinne pl
    3) (= increase) (in +gen) Zunahme f; (in speed) Erhöhung f; (in wealth) Steigerung f, Zunahme f; (in health) Besserung f; (in knowledge) Erweiterung f, Vergrößerung f

    gain in weight, weight gain — Gewichtszunahme f

    2. vt
    1) (= obtain, win) gewinnen; knowledge, wealth erwerben; advantage, respect, entry, access sich (dat) verschaffen; control, the lead übernehmen; marks, points erzielen; sum of money verdienen; liberty erlangen; (= achieve) nothing, a little etc erreichen

    he gained a better view by climbing onto a wall — dadurch, dass er auf eine Mauer kletterte, hatte er einen besseren Ausblick

    to gain ground — (an) Boden gewinnen; (disease) um sich greifen, sich verbreiten; (rumours) sich verbreiten

    to gain time —

    he gained a reputation as... — er hat sich (dat) einen Namen als... gemacht

    2) (= reach) other side, shore, summit erreichen
    3)

    (= increase) to gain height — (an) Höhe gewinnen, höhersteigen

    to gain speed — schneller werden, beschleunigen

    she has gained weight/3 kilos — sie hat zugenommen/3 Kilo zugenommen

    as he gained confidence — als er sicherer wurde, als seine Selbstsicherheit wuchs or zunahm

    3. vi
    1) (watch) vorgehen
    2) (= get further ahead) den Vorsprung vergrößern; (= close gap) aufholen
    3) (= profit person) profitieren (by von)

    you can only gain by itdas kann nur Ihr Vorteil sein, Sie können dabei nur profitieren

    society/the university would gain from that — das wäre für die Gesellschaft/die Universität von Vorteil

    4)

    to gain in prestige — an Ansehen gewinnen, sich (dat) größeres Ansehen verschaffen

    * * *
    gain [ɡeın]
    A v/t
    1. seinen Lebensunterhalt etc verdienen
    2. Anhänger, jemandes Vertrauen, Zeit etc gewinnen:
    point gained SPORT Pluspunkt m; ground1 A 2, upper hand
    3. die Küste etc erreichen
    4. fig erreichen, erlangen, erhalten, erringen:
    gain experience Erfahrung(en) sammeln;
    gain wealth Reichtümer erwerben;
    gain admission Einlass finden; advantage A 1
    5. jemandem etwas einbringen, -tragen:
    it gained him a promotion (a warning)
    6. zunehmen an (dat):
    gain speed (strength) schneller (stärker) werden;
    he gained 10 pounds er nahm 10 Pfund zu; weight A 3
    7. meist gain over jemanden für sich gewinnen
    8. vorgehen um (Uhr):
    my watch gains two minutes a day meine Uhr geht am Tag zwei Minuten vor
    B v/i
    1. (on, upon)
    a) näher kommen (dat), (an) Boden gewinnen, aufholen (gegenüber)
    b) seinen Vorsprung vergrößern (vor dat, gegenüber)
    2. (an) Einfluss oder Boden gewinnen
    3. besser oder kräftiger werden:
    he gained daily er kam täglich mehr zu Kräften
    4. WIRTSCH Profit oder Gewinn machen
    5. (an Wert) gewinnen, besser zur Geltung kommen, im Ansehen steigen
    6. zunehmen (in an dat):
    gain (in weight) (an Gewicht) zunehmen;
    the days were gaining in warmth die Tage wurden wärmer
    7. (on, upon) übergreifen (auf akk), sich ausbreiten (über akk)
    8. vorgehen (Uhr):
    my watch gains by two minutes a day meine Uhr geht am Tag zwei Minuten vor
    C s
    1. Gewinn m, Vorteil m, Nutzen m ( alle:
    to für)
    2. (in) Zunahme f (an dat), Steigerung f (gen):
    gain in knowledge Wissensbereicherung f;
    gain in weight Gewichtszunahme f;
    have a gain of two pounds zwei Pfund zunehmen
    3. WIRTSCH
    a) Profit m, Gewinn m:
    for gain JUR in gewinnsüchtiger Absicht
    b) pl US Verdienst m (aus Geschäften)
    4. ELEK, PHYS Verstärkung f:
    gain control Lautstärkeregelung f
    * * *
    1. noun
    1) Gewinn, der
    2) (increase) Zunahme, die (in an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (obtain) gewinnen; finden [Zugang, Zutritt]; erwerben [Wissen, Ruf]; erlangen [Freiheit, Ruhm]; erzielen [Vorteil, Punkte]; verdienen [Lebensunterhalt, Geldsumme]
    2) (win) gewinnen [Preis, Schlacht]; erringen [Sieg]

    gain weight/five pounds [in weight] — zunehmen/fünf Pfund zunehmen

    4) (reach) gewinnen (geh.), erreichen [Gipfel, Ufer]
    3. intransitive verb

    gain in influence/prestige — an Einfluss/Prestige gewinnen

    3) (become fast) [Uhr:] vorgehen
    4)

    gain on somebody (come closer) jemandem [immer] näher kommen; (increase lead) den Vorsprung zu jemandem vergrößern

    * * *
    n.
    Gewinn -e m.
    Verstärkung f.
    Zunahme -n f. v.
    erlangen v.
    erwerben v.
    gewinnen v.
    (§ p.,pp.: gewann, gewonnen)

    English-german dictionary > gain

  • 48 straight

    [streɪt] n
    1) ( race track) Gerade f;
    in the finishing [or home] \straight in der Zielgeraden
    2) cards Sequenz f; ( in poker) Straight m
    PHRASES:
    stay on [or keep to] the \straight and narrow bleibe im Lande und nähre dich redlich adj
    1) ( without curve) gerade; back, nose gerade; hair glatt; skirt gerade geschnitten; line gerade; road, row, furrow [schnur]gerade;
    is my tie \straight? sitzt mein Schlips richtig?;
    the picture isn't \straight das Bild hängt schief;
    he landed a \straight punch to the face sein Hieb landete geradewegs im Gesicht;
    as \straight as a die [or (Am) pin] ( of posture) kerzengerade;
    ( honest) grundehrlich, absolut ehrlich
    2) ( frank) advice, denial, refusal offen, freimütig;
    ( honest) ehrlich;
    I think we better do a bit of \straight talking ich finde, wir sollten einmal ganz offen miteinander reden;
    to be \straight with sb aufrichtig [o ehrlich] mit jdm sein;
    a \straight answer eine offene [und ehrliche] Antwort;
    to do \straight dealings with sb mit jdm offen und ehrlich verhandeln;
    to go \straight ( fam) keine krummen Sachen machen ( fam), sich dat nichts zu Schulden kommen lassen
    3) inv (fam: conventional) brav ( pej)
    he looks pretty \straight wearing a tie mit Krawatte sieht er ziemlich spießig aus
    4) ( heterosexual) heterosexuell, hetero ( fam)
    5) ( plain) einfach;
    ( undiluted) pur;
    \straight gin/ Scotch Gin m /Scotch m pur;
    vodka \straight Wodka m pur
    6) ( simply factual) tatsachengetreu, nur auf Fakten basierend attr;
    \straight reporting objektive Berichterstattung
    7) (clear, uncomplicated) klar;
    well done, Tim, that was \straight thinking gut gemacht, Tim, da hast du wirklich scharf überlegt;
    just give me a \straight yes or no sag doch ganz einfach ja oder nein!;
    we both liked each other's jumpers, so we did a \straight swap uns gefiel jeweils der Pullover des anderen und da haben wir einfach getauscht;
    \straight answer eindeutige Antwort;
    \straight A's glatte Einser;
    he's a \straight A candidate er ist ein Einserkandidat
    8) attr, inv ( consecutive) aufeinanderfolgend, in Folge nach n;
    the team has won ten \straight games this season das Team hat in dieser Saison zehn Spiele hintereinander gewonnen;
    \straight flush cards Straight[flush] m;
    the \straight line of succession to the throne die Thronfolge in direkter Linie;
    to win/lose in \straight sets tennis mehrere Sätze hintereinander gewinnen/verlieren
    9) (fam: serious) ernst[haft];
    ( not laughing) ernst;
    ( traditional) traditionell, konventionell;
    there's a lot of \straight theatre at the festival beim Festival wird viel Althergebrachtes geboten;
    to keep a \straight face [or one's face \straight] ernst bleiben;
    to make [or put on] a \straight face ein ernstes Gesicht machen, eine ernste Miene aufsetzen;
    \straight actor/ actress theat Schauspieler/Schauspielerin des ernsten Fachs;
    \straight production [or play] ernstes Stück
    10) pred (fam: quits)
    to be \straight quitt sein ( fam)
    11) (fam: no drugs or alcohol) sauber, clean (sl)
    ‘Getting S\straight’ programme [or (Am) program] Entziehungskur f
    12) pred ( in order) in Ordnung;
    ( clarified) geklärt;
    to put things \straight ( tidy) Ordnung schaffen;
    ( organize) etwas auf die Reihe kriegen ( fam)
    let's get this \straight, you need £500 tomorrow or else... stellen wir einmal klar: entweder du hast bis morgen 500 Pfund, oder...;
    and get this \straight, I'm not lending you any more money damit das klar ist: ich leihe dir keine müde Mark mehr;
    to put [or set] sb \straight about sth jdm Klarheit über etw akk verschaffen adv
    1) ( in a line) gerade[aus];
    go \straight along this road folgen Sie immer dieser Straße;
    he drove \straight into the tree er fuhr frontal gegen den Baum;
    the village lay \straight ahead of us das Dorf lag genau vor uns;
    after a couple of gins, I was having difficulty walking \straight nach ein paar Gins konnte ich kaum noch gerade gehen;
    the dog seemed to be coming \straight at me der Hund schien direkt auf mich zuzukommen;
    the arrow went \straight through the canvas der Pfeil ging glatt durch die Leinwand;
    she told me to go \straight ahead with designing the dress sie befahl mir, auf der Stelle mit dem Entwerfen des Kleides anzufangen;
    to look \straight ahead geradeaus schauen
    2) inv ( directly) direkt ( fam)
    shall we go \straight to the party or stop off at a pub first? sollen wir gleich zur Party fahren oder schauen wir zuerst in einer Kneipe vorbei?;
    to look sb \straight in the eye jdm direkt in die Augen sehen
    3) inv ( immediately) sofort;
    I got home and went \straight to bed ich kam nach Hause und ging sofort schlafen;
    we've got to leave \straight away wir müssen unverzüglich aufbrechen;
    she said \straight off [or away] that she had no time on Friday sie sagte von vornherein, dass sie am Freitag keine Zeit habe;
    to get \straight to the point sofort [o ohne Umschweife] zur Sache kommen
    4) (fam: honestly) offen [und ehrlich];
    tell me \straight, would you rather we didn't go out tonight? nun sag mal ganz ehrlich, wäre es dir lieber, wenn wir heute Abend nicht weggingen?;
    I told him \straight that I didn't like his tie ich sagte ihm geradeheraus, dass mir seine Krawatte nicht gefiele;
    \straight up, I only paid £20 for the fridge für den Kühlschrank habe ich echt nur 20 Pfund bezahlt
    5) ( clearly) klar;
    after five glasses of wine I couldn't see \straight nach fünf Gläsern Wein konnte ich nicht mehr richtig sehen;
    I'm so tired I can't think \straight any more ich bin so müde, dass ich nicht mehr klar denken kann

    English-German students dictionary > straight

  • 49 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 50 think

    [ɵɪŋk] n
    ( Brit) ( fam) Nachdenken nt;
    to have a \think about sth sich dat etw überlegen, über etw akk nachdenken;
    to have another \think coming sich akk gewaltig irren, auf dem Holzweg sein ( fam)
    you have got another \think coming! da bist du aber schief gewickelt! ( fam) vi <thought, thought>
    1) ( believe) denken, glauben;
    yes, I \think so ich glaube [o denke] schon;
    no, I don't \think so ich glaube [o denke] nicht;
    I asked him if he was likely to get the job and he said he thought not ich fragte ihn, ob er die Stelle wohl bekommen werde und er antwortete, er glaube nicht;
    she is thought to be on holiday in Scotland man nimmt an, dass sie gerade in Schottland Urlaub macht
    2) ( hold an opinion) meinen, denken, glauben;
    ( judge) einschätzen;
    I \think she's stupid ich finde sie dumm;
    I'd \think again if I were you ich würde mir das an deiner Stelle noch einmal überlegen;
    I want you to \think of me as a friend ich möchte, dass du mich als Freund siehst;
    what do you \think of Jane? wie findest du Jane?;
    what do you \think you're doing? ( iron) was glaubst du eigentlich, was du da tust?;
    who do you \think you are? ( iron) für wen hältst du dich eigentlich?;
    to \think better of sth sich dat etw anders überlegen;
    to \think fit es für angebracht halten;
    to \think highly [or well] of sb/ sth viel von jdm/etw halten, eine gute Meinung von jdm/etw haben;
    to \think oneself lucky [or fortunate] sich akk glücklich schätzen;
    to \think positive optimistisch [o zuversichtlich] sein, nicht den Mut verlieren
    3) ( expect) denken, annehmen;
    who would have thought [that]...? wer hätte gedacht[, dass]...?;
    who would have thought it? wer hätte das gedacht?;
    I thought as much!;
    (usu pej: as a reply) das habe ich mir schon gedacht!;
    I'm going out to play - that's what you \think! ich gehe raus spielen - denkste!
    it was such a lovely day I thought I'd go for a walk es war so ein schöner Tag, dass ich [mir] gedacht habe, ich mache einen Spaziergang
    5) ( exercise one's mind) denken;
    ( decide) entscheiden;
    I'd \think long and hard ich würde mir das wirklich reiflich überlegen;
    that'll give him something to \think about das sollte ihm etwas zu denken geben;
    I haven't seen him for weeks, in fact, come to \think of it, since last Christmas ich habe ihn seit Wochen nicht mehr gesehen, wenn ich es mir recht überlege, seit letzten Weihnachten;
    I shudder to \think what might have happened mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich mir ausmale, was alles hätte passieren können;
    I can't \think how/ when/ where/why... ich weiß nicht, wie/wann/wo/warum...;
    to be \thinking [nach]denken, überlegen;
    to \think on one's feet ( fig) eine schnelle Entscheidung treffen;
    to \think fast schnell überlegen;
    to be unable to hear oneself \think sein eigenes Wort nicht mehr verstehen;
    to be unable to \think straight etw nicht richtig einschätzen können, keinen klaren Gedanken fassen können;
    to \think for oneself selbständig denken, seine eigenen Entscheidungen treffen;
    to \think to oneself [bei] sich dat denken
    6) ( plan) nachdenken, überlegen;
    ( consider) erwägen;
    to \think of doing sth erwägen [o überlegen], etw zu tun;
    he's \thinking of selling his car er überlegt, sein Auto zu verkaufen;
    we were \thinking of starting a family wir spielten mit dem Gedanken, eine Familie zu gründen;
    to \think big im großen Stil planen
    to \think about [or of] sb/ sth an jdn/etw denken;
    I always \think about Roz in that long pink coat ich stelle mir immer Roz in seinem langen rosa Mantel vor;
    don't even \think about it schlag dir das aus dem Kopf ( fam), das kannst du vergessen ( fam)
    can you \think of anything? fällt dir etwas ein?
    8) ( be alert) aufpassen;
    without \thinking gedankenlos, ohne nachzudenken
    9) ( make up)
    to \think of sth sich dat etw einfallen lassen;
    just a minute - I \think I've thought of something warte mal - ich glaube, ich habe eine Idee;
    how clever! I never thought of that wie schlau! daran habe ich nie gedacht
    PHRASES:
    what will they \think of next? (they \think of next?) was lassen sie sich wohl noch alles einfallen? vt <thought, thought>
    1) ( consider)
    to \think sb [to be] sth jdn für etw akk halten;
    I always thought him to be a charmer ich fand ihn immer sehr charmant;
    to \think the world of sb/ sth große Stücke auf jdn/etw halten;
    to not \think much of sb/ sth auf jdn/etw nicht viel geben ( fam)
    to not \think much of doing sth nicht [gerade] begeistert davon sein, etw zu tun;
    to \think nothing of sth von etw dat nichts halten;
    \think nothing of it keine Ursache, gern geschehen;
    to \think nothing of doing sth nichts dabei finden, etw zu tun;
    she'll manage (\think Mrs. Kern) sie wird es schaffen (wie Frau Kern auch)
    to \think beautiful [or great] [or interesting] thoughts in Gedanken versunken sein
    PHRASES:
    to \think the world well lost ( Brit) den lieben Gott einen guten Mann sein lassen

    English-German students dictionary > think

  • 51 Leder

    n
    1.: etw. (das Fleisch, der Braten etc.) ist das reinste Leder [zäh wie Leder] что-л. из еды (мясо, жаркое) твёрдо как подмётка. Das Fleisch ist das reinste Leder. Ich kaue schon bald zehn Minuten dran und kriege es nicht runter. jmds. Natur [Wille] ist zäh wie Leder у кого-л. крепкая натура [железная, воля]. jmdm. ans Leder gehen [wollen] нападать на кого-л. Halt ihn mal zurück, sonst geht er ihm in seiner Wut noch ans Leder! jmdm. das Leder gerben [versohlen] отдубасить кого-л.
    намять бока, задать трёпку кому-л. Wenn er eben im Guten nicht gehorchen will, müssen wir ihm mal anständig das Leder gerben. Vielleicht geht's dann.
    Wenn du dich noch mal danebenbenimmst, gerbe ich dir das Leder so, daß dir Hören und Sehen vergeht. ein dickes Leder haben см. Fell, laufen [zu-schlagen], was das Leder hält бежать [ударить] изо всех сил [что есть мочи]. Lauf, was das Leder hält, sonst kriegst du diesen Zug nicht mehr! jmdm. auf dem Leder [der Seele] knien огран. угютр. пристать с ножом к горлу к кому-л. Ich werde ihm so lange auf dem Leder knien, bis er meinen Antrag genehmigt hat. jmdm. auf dem Leder sitzen стоять у кого-л. над душой, (неотступно).наблюдать за кем-л. Der sitzt mir auch dauernd auf dem Leder. Was will er denn schon wieder von mir?
    Ich kann es nicht leiden, wenn mir jemand bei der Arbeit dauernd auf dem Leder sitzt. Dann geht mir nichts von der Handr vom Leder ziehen (gegen jmdn.) ополчиться на кого-л. Der Direktor hat wegen der schlechten Disziplin anständig gegen die Sportlehrer vom Leder gezogen.
    Mit der Bummelei darf es hier nicht mehr so weitergehen. Ich werde jetzt mal in der Arbeitsgruppe anständig vom Leder ziehen, aus fremdem Leder ist gut Riemen schneiden легко быть добрым за чужой счёт
    чужими руками (хорошо) жар загребать.
    2. о кожаных вещах: Ganz in Leder gekleidet saß er auf seinem neuen Motorroller.
    Er setzte sich ins Leder seines Wagens und rauchte erst seine Zigarette aus, bevor er den Motor anließ.
    Wringe das Leder (das Fensterleder) aus!
    3. жарг. сокр. от Lederzeug (Lederkleidung und Lederinstrumente eines Lederfetischisten, Sadisten oder Ma-sochisten).
    4. футбольный мяч. Der Torwart konnte das Leder nicht halten.
    Das Leder landete im Tor.
    Treib das Leder nach vorn!
    Ihr müßt immer am Leder bleiben, sonst verlieren wir noch das Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leder

  • 52 Gehen

    I v/i; geht, ging, ist gegangen
    1. ( zu Fuß) gehen walk, go (on foot, Am. auch by foot); spazieren gehen go for a walk; aufrecht / gebückt gehen walk upright / with a stoop; am Stock gehen walk with a stick (Am. cane); im Schritt / Trab gehen Pferd: walk / trot; wo ich gehe und stehe sehe ich... wherever I go...
    2. mit Richtung: gehen in (+ Akk) go into, enter; auf / über die Straße gehen go out into / cross the street; mit jemandem zum Bahnhof etc. gehen see s.o. ( oder go with s.o.) to the station etc.; er geht nie aus dem Haus he never leaves ( oder goes out of) the house; Licht, Seite, Weg etc.
    3. (sich irgendwohin begeben) go; schwimmen etc. gehen go swimming etc.; jemanden suchen gehen (go and) look for s.o.; ins oder zu Bett gehen go to bed; ins Ausland / Kino etc. gehen go abroad / to the cinema (Am. to a movie) etc.; aufs Dach gehen go up on the roof; in Deckung gehen take cover; ins Wasser gehen go into the water; auf Reisen gehen go travel(l)ing; unter Menschen gehen mix with people; an / von Bord gehen go on board / leave the ship, plane etc., embark / disembark; zu jemandem gehen (sich hinzugesellen) join s.o.; mit einer Frage etc.: go up to s.o.; (besuchen) go and see s.o.; seit wann bist du unter die Alkoholiker / Sportler gegangen? umg., hum. since when have you been an alcoholic / a sports enthusiast?
    4. beruflich etc.: als Putzfrau etc. gehen work as a cleaner; in die Fabrik etc. gehen (dort anfangen) start at the factory etc.; (dort arbeiten) go (in)to the factory; zur Schule / aufs Gymnasium etc. gehen go to school / grammar (Am. high) school; sie geht noch nicht in die oder zur Schule she doesn’t go to ( oder she’s not at, Am. in) school yet; in die Politik / zum Film etc. gehen go into politics / films (Am. motion pictures); zu den oder unter die Soldaten gehen join the army; ins Kloster gehen become a nun; in oder auf Urlaub gehen go on holiday (Am. vacation); in Rente gehen retire
    5. umg. (sich kleiden): als Clown etc. gehen im Karneval: go as a clown etc.; in Zivil gehen Soldat: wear civilian clothes; Polizist: wear plainclothes; ganz in Weiß etc. gehen wear white etc., be all in white etc.; sie geht heute im Kleid / mit Hut she’s wearing a dress / hat today; so kannst du nicht gehen! you can’t go (looking) like that!
    6. (beginnen): an die Arbeit etc. gehen get down to work etc.; auch unpers.: wenn’s ans Aufräumen / Trinken geht when it comes to clearing up / drinking
    7. fig.: an etw. (Akk) gehen umg. ohne Erlaubnis: touch s.th.; Geldbeutel, Handtasche go into s.th.; (nehmen) take s.th.; die Kinder waren mir an das Geld / den Kuchen gegangen the kids had been at (Am. into) my money / cake; geh mir ja nicht an meine Sachen umg. don’t you (dare) touch ( oder interfere with) my things; sie sind auseinander gegangen (haben sich getrennt) they’ve split up; in sich gehen do a bit of soul-searching; mit jemandem gehen umg. (fest befreundet sein) go steady with s.o.
    8. (weggehen, auch aus Stellung etc.) go, leave; gehst du schon? are you going already?; jetzt geh schon! ermunternd: go on then; antreibend: get going then; jemanden lieber gehen als kommen sehen be glad to see the back of s.o.; er ist von uns gegangen euph. (ist tot) he has passed away; jemanden gehen lassen let s.o. go; ungestraft: let s.o. off; gehen lassen umg., fig. (Seil etc.) (loslassen) let go; (jemanden, etw.) (in Ruhe lassen) leave alone; sich gehen lassen fig. unmanierlich: let o.s. go; (die Beherrschung verlieren) lose one’s temper; er ist gegangen worden umg., hum. he was sacked (bes. Am. fired); geh! bes. südd., österr., erstaunt: really?; ach, geh oder geh, geh! umg. come on!, go on!; geh mir doch mit deinen faulen Ausreden / dem blöden Kerl ( vom Leib)! umg., fig. I don’t want to hear any of your excuses / see the stupid man; geh mir ( bloß) mit Mallorca! you can keep ( oder I’ve had enough of) your wretched Majorca!
    9. Zug etc.: (abfahren) go ( nach to), leave ( oder depart) (for); (verkehren) go, run; wann geht der nächste Zug nach Rom? when does the next train for Rome leave ( oder depart)?; der nächste Bus geht erst in zwei Stunden there isn’t another bus for two hours; hier geht alle zehn Minuten ein Bus there’s a bus every ten minutes here; siehe auch 13
    10. allg. Bewegung: ging da nicht gerade eine Tür? wasn’t that a door I heard (going)?; die Schublade geht so schwer the drawer is so difficult to open ( oder shut), the drawer sticks; draußen geht ein kalter Wind there’s a cold wind blowing outside
    11. mit Ziel: der Ball ging ins Tor the ball went in; sie ging als Erste durchs Ziel she was the first to cross the finishing line; der Schuss ging mitten ins Herz the shot went clean through the heart; das Foto ging von Hand zu Hand the photo was passed from hand to hand
    12. fig.: es geht das Gerücht, dass... there’s a rumo(u)r going around that...; das Erbe ging an ihn the inheritance went to him; das geht auf mich (zahle ich) that’s on me; das geht auf die Leber etc. it’s bad for your liver etc., it takes its toll on your liver etc.; es geht auf oder gegen Mitternacht it’s nearly midnight; sie geht auf die 60 she’s nearly 60; seine Kritik ging dahin, dass... his criticism was to the effect that..., what his criticism boiled down to was that...; ein Aufschrei ging durch die Menge a cry went up from the crowd; der Skandal ging durch die Presse the scandal was in all the papers; das geht gegen mein Gewissen it goes against my conscience; was ich jetzt sage, geht nicht gegen dich is not aimed at you; gehen nach (sich richten nach) go by; nach dem Aussehen kann man nicht gehen you can’t go ( oder judge) by appearances; wenn es nach mir ginge if I had my way; es kann nicht immer alles nach deinem Kopf gehen you can’t get your own way all of the time; was geht hier vor sich? what’s going on here?; wie ist das vor sich gegangen? what happened?
    13. Mauer, Weg etc.: go, lead to; Treppe: lead (down / up) to; Leitung etc.: lead; Fenster: face, look out on; Tür: open; gehen durch go ( oder pass) through; wohin geht dieser Weg? where does this path go ( oder lead to)?; wohin geht die Reise? where are you etc. off to?; der Zaun geht bis zum Fluss / um das ganze Grundstück goes as far as the river / around the whole property; das Fenster geht auf die Straße / nach Norden looks out onto the street / faces ( oder looks) north; die Brücke geht über eine Schlucht spans ( oder goes over) a ravine; der Zug, die Strecke geht über Ulm nach Stuttgart goes to Stuttgart via Ulm; zum Zoo geht es die nächste Straße rechts for the zoo, take the next (street on the) right; an der Ampel geht es ( nach) links go left at the lights
    14. zur Angabe von Mengen, Grenzen: das Wasser / er geht mir bis ans oder zum Kinn the water / he comes up to my chin; der Rock geht über die Knie the skirt comes to below the knee; eine tief gehende Wunde a deep wound; tief gehender Schmerz deep grief; es gehen 200 Personen in den Saal the hall holds ( oder seats) two hundred people; wie oft geht fünf in neunzig? how many times does five go into ninety?; der Schrank geht nicht durch die Tür the cupboard won’t go through the door; auf einen Zentner gehen 50 Kilogramm 50 kilogram(me)s make a (metric) hundredweight
    15. (erreichen) der Schaden geht in die Millionen runs into millions; die Kämpfe gehen in den vierten Tag fighting has entered its fourth day; das Spiel geht in die Verlängerung the game is going into extra time (Am. overtime)
    16. (dauern) last; wie lange geht die Sitzung schon / noch? how long has the meeting been going on ( oder been under way) / how much longer is the meeting going to take?; die Ferien gehen vom 10. bis 24. Mai the holidays are ( oder run) from the 10th to the 24th of May (Am. May 10th to 24th); das geht nun schon seit Jahren so that’s been going on for years
    17. (übertreffen, übersteigen): das geht über meinen Verstand / meine Kräfte / meine finanziellen Möglichkeiten it’s beyond my understanding / strength / financial capabilities, it’s more than I can grasp / manage / afford; es geht doch nichts über... there’s nothing like...; das / sie geht ihm über alles it / she means everything to him
    18. fig.: wie hoch kannst / willst du gehen? beim Kaufen: how much can you afford? / do you want to spend?; beim Wetten, Pokern etc.: how high can you / do you want to go?; das geht zu weit! that’s going too far!; jetzt bist du zu weit gegangen now you’ve gone too far; er ging so weit zu sagen... he went so far as to say...; das ging so weit, dass... it got to the point where..., things went so far that...
    19.
    a) (in Betrieb sein) Staubsauger, Radio etc.: be on;
    b) (klingeln) Klingel, Telefon: ring, go; um 6 Uhr ging mein Wecker my alarm went off at 6 o’clock; das Telefon geht schon den ganzen Tag the phone has been ringing all day;
    c) Puls: beat; ihr Puls geht zu schnell / nicht mehr her pulse is too rapid / has stopped
    20. (funktionieren) go, work; die Uhr geht nicht has stopped; (ist kaputt) is broken; meine Uhr geht falsch / richtig my watch is wrong / right; keine Angst, das geht ganz leicht don’t worry, it’s quite easy; das Gedicht, Lied geht so goes like this; wie geht das Lied gleich wieder? umg. how does the song go again?; wie soll denn das gehen? (verstehe ich nicht) how do you do it?; (glaube ich nicht) how do you say you do it?
    21. (möglich sein) be possible; (gut sein) be all right; geht (es) Mittwoch? is Wednesday OK ( oder all right)?; Mittwoch geht gut Wednesday is fine
    22. unpers.; (erlaubt sein) be allowed; ich hätte morgen gern das Auto, geht das? is that OK?; so geht das ( aber) nicht! that won’t do at all!
    23. umg. (ausreichen, akzeptabel sein) do; der Mantel muss den Winter noch gehen the coat will have to do for ( oder last) this winter; geht das jetzt so? will it do?, is it all right like that?; der Hunger ging ja noch, aber der Durst ( war nicht auszuhalten)! the hunger we could take, but the thirst (was unbearable)!
    24. Entwicklung, Verlauf: gut gehen go well, turn out all right; Geschäfte: do well, go well; schief gehen go wrong; wie gehen die Geschäfte? how’s business?; gut / schlecht gehend Geschäft etc.: flourishing ( oder thriving) / ailing; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! umg. there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing, Am. a close call), talk about lucky umg.; so geht es, wenn man nicht aufpasst etc.: that’s what comes of (+ Ger.) abwärts, aufwärts, vorwärts
    25. Ware: sell ( gut well), go (well); die Stiefel gehen überhaupt nicht nobody’s buying ( oder interested in) the boots, the boots aren’t selling at all
    26. unpers.; Befinden: wie geht es Ihnen oder dir? how are you?; zu einem Kranken: how are you feeling?; wie geht’s(, wie steht’s)? umg. how are things?, how’s life (with you)?, how’s life treating you?; mir geht’s gut / schlecht I’m fine / not well; geschäftlich etc.: I’m doing fine / badly; es geht (so) umg. not too bad(ly), (it) could be worse; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; sonst geht’s dir ( aber schon) gut? iro. are you sure you’re feeling all right?; ihm ist es ( auch) nicht besser gegangen he didn’t do ( oder fare) any better; mir ist es genauso gegangen it was the same for me, same here umg.; wie geht es dir mit diesem Film? what do you think ( oder how do you feel) about this film (Am. auch movie)?; mir geht es genauso I feel exactly the same way, same here umg.; jetzt geht es ihm ans Leben oder an den Kragen etc. umg. he’s really in for it now
    27. unpers.; (möglich sein): es geht nicht it can’t be done, it’s impossible, nothing doing umg., no way umg.; es wird schon gehen it’ll be all right; es geht auch so / allein (ohne das/dich) we etc. can manage without it/you; es geht ( eben) nicht anders it can’t be helped(, I’m afraid)
    28. unpers.; fig.: es geht um Thema: it’s about; worum geht es in dem Film / bei dem Streit? what’s the film (Am. auch movie)/ quarrel about?; es geht hier um... we’re talking about ( oder looking at)...; worum geht es? (was willst du von mir) what’s the problem?; es geht um den Frieden etc.: peace etc. is at stake; es geht darum zu (+ Inf.) it’s a question ( oder matter) of (+ Ger.) darum geht es hier ( gar) nicht that’s not the point;
    d) persönliches Interesse: worum geht es dir eigentlich? what are you really after?; es geht ihm nur ums Geld he’s just interested in the money; mir geht es nicht ums Geld, sondern um... I’m not interested in the money, but...; um das Geld geht’s mir ja gar nicht I’m not the least bit interested in ( oder don’t care about) the money
    29. Teig: rise; den Teig gehen lassen let the dough rise
    30. als Funktionsverb: zu Bruch oder in die Brüche gehen break, get broken; in Druck gehen go to press; in Erfüllung gehen be fulfilled ( oder realized); in Produktion gehen go into production; offline, online, verloren, vonstatten etc.
    II v/t: einen Umweg gehen make a detour; wir gingen die Strecke Altdorf - Neustadt in drei Stunden we walked from Altdorf to Neustadt in three hours; Gang1 3, Weg
    III v/refl unpers.: in diesen Schuhen geht es sich gut these shoes are good for walking, these are good walking shoes; auf dem steinigen Boden ging es sich etwas mühsam the going was fairly laborious over the stony ground
    * * *
    to march; to step; to go; to walk
    * * *
    Ge|hen
    nt -s, no pl
    (= Zu-Fuß-Gehen) walking; (= Abschied) leaving; (SPORT) (= Disziplin) walking; (= Wettbewerb) walk
    * * *
    1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) go
    2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) go
    3) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) go
    4) (to move away: I think it is time you were going.) go
    5) (to be working etc: I don't think that clock is going.) go
    6) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) go
    7) (to have a particular tune etc: How does that song go?) go
    8) (an act of leaving, moving away etc: the comings and goings of the people in the street.) going
    9) (to go: I think I'll go along to that meeting.) go along
    10) ((of people or animals) to (cause to) move on foot at a pace slower than running, never having both or all the feet off the ground at once: He walked across the room and sat down; How long will it take to walk to the station?; She walks her dog in the park every morning.) walk
    * * *
    Ge·hen
    <-s>
    [ˈge:ən]
    1. (Zu-Fuß-Gehen) walking
    2. (das Weggehen) going, leaving
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3. SPORT race walking
    * * *
    das; Gehens
    2) (Leichtathletik) walking
    * * *
    Gehen n; -s, kein pl
    1. walking;
    das Gehen fällt ihm schwer he finds it hard to walk
    2. SPORT, Disziplin: walking; Wettkampf: walk
    3.
    zum Gehen bringen (Gerät etc) get sth going
    4. fig (Abschied) leaving
    * * *
    das; Gehens
    2) (Leichtathletik) walking
    * * *
    nur sing. n.
    going n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gehen

См. также в других словарях:

  • Nichts zu verlieren haben —   Wer nichts zu verlieren hat, kann jedes Risiko eingehen, da die Lage nicht mehr schlechter werden kann: Der Mann konnte ihnen gefährlich werden, er hatte nichts mehr zu verlieren. Wir werden für unsere Freiheit kämpfen, meine Freunde, wir haben …   Universal-Lexikon

  • verlieren — ver·lie·ren1; verlor, hat verloren; [Vt] 1 etwas verlieren etwas irgendwo liegen oder fallen lassen und es nicht mehr finden: Hier hast du den Schlüssel verlier ihn nicht!; Ich habe beim Skifahren meine Handschuhe verloren 2 jemanden verlieren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verlieren — Verlieren, verb. irregul. ich verliere, du verlierst, (Oberd. verleurst,) er verliert, (Oberd. verleurt); Imperf. ich verlor, Conj. verlöre; Mittelw. verloren; Imper. verliere, (Oberd. verleur). Es ist in doppelter Gestalt üblich. 1. Als ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verlieren — nicht voran kommen; (sich) totlaufen; im Sande verlaufen (umgangssprachlich); versanden (umgangssprachlich); im Nichts verlaufen; verlaufen; in die Röhre gucken (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Verlieren — 1. Alles verloren, nur die Ehre nicht. – Wurzbach II, 79. Frz.: Tout est perdu hors honneur. Dies Wort sollte Franz I. von Frankreich nach der unglücklichen Schlacht von Pavia gesprochen haben; die spätere Zeit hat nachgewiesen, dass es ihm,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nichts — In vielen Kulturen wird Schwarz mit dem Nichts assoziiert. Mit Nichts wird in der Alltagssprache ein universelles abstraktes Konzept bezeichnet, das verschiedene Bedeutungsaspekte besitzt: Der Negationspartikel „nicht“ dient zur sprachlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Sprung nach vorn — Propagandaplakat für den „Großen Sprung nach vorn“ Großer Sprung nach vorn (chinesisch 大躍進 / 大跃进 dà yuè jìn) war der Name für eine von 1958 bis 1961 laufende Kampagne bestehend aus mehreren einzelnen Initiativen, die den… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»