Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

wiewohl

  • 1 quamquam

    quam-quam, Coni., wenn auch noch so, deutsch wiewohl, obgleich, obschon, und am Anfange des Satzes (beschränkend, berichtigend, ergänzend) = gleichwohl, indessen, jedoch, freilich, zwar, mit und ohne korresp. tamen, gew. mit folg. Indicat., mit folg. Coniunctiv in klass. Prosa nur, wenn ihn der Gedanke auch ohne quamquam erfordern würde, bei Dicht. u. spät. Pros. aber auch übh., α) mit Indicat.: medici quamquam intellegunt saepe, tamen numquam aegris dicunt etc., Cic.: quamquam festinas, non est mora longa, Hor. – am Anfange eines Satzes, quamquam quis ignorat, qui etc., Cic.: u. so in parenthet. Sätzen, quamquam quid loquor, Cic. – β) m. Coniunctiv (s. Madvig Cic. de fin. 3, 70. Kühner Cic. Tusc. 5, 85. Görenz Cic. de legg. 3, 18): quamquam sensus abierit, tamen suis et propriis bonis laudis et gloriae, quamvis non sentiant, mortui non carent, Cic.: quamquam sint in quibusdam malis, tamen hoc nomen beati longe et late patet, Cic.: quamquam nonnullis leve visum iri putem, obgleich es nach meiner Meinung so manchem unerheblich scheinen dürfte, Nep. – in parenthet. Sätzen, quamquam te quidem quid hoc doceam? Cic.: quamquam ne id quidem suspicionem coitionis habuerit, Cic. – γ) mit folg. Acc. u. Infin.: quamquam ne impudicitiam quidem nunc abesse, wiewohl, jedoch, Tac. ann. 12, 65. – δ) ohne Verbum, αα) in der Aposiopese: quamquam o! – sed superent etc., Verg. Aen. 5, 195. – ββ) m. einem Adi. od. Partic.: bellum atque arma, quamquam vobis invisa, tamen quia Lepido placent, sumenda sunt, Sall. hist. fr. 1, 48, 2 (1, 51, 2); u. so Sall. Iug. 43, 1: si omnia illa, quae sunt extra, quamquam expetenda, summo bono continerentur, Cic. de fin. 5, 68: quamquam vulnerato Pisoni effugium dedit, Tac. hist. 1, 43: beim Abl. absol., magnitudine quamquam non satis iustā ad proeliandum, Auct. b. Alex. 44, 3: quies provinciae quamquam remoto consulari mansit, Tac. hist. 1, 60. – oft in nachaug. Prosa (s. Otto Tac. ann. 1, 6. p. 68), zB. triumpho donatus est, qu. expers belli propter aetatem, Suet.: qu. offirmate resistens, Suet.: neque enim quamquam fusis omnibus membris statua sit, nisi collocetur, Quint. – / quamquam nachgestellt, Tac. ann. 5, 9.

    lateinisch-deutsches > quamquam

  • 2 quamquam

    quam-quam, Coni., wenn auch noch so, deutsch wiewohl, obgleich, obschon, und am Anfange des Satzes (beschränkend, berichtigend, ergänzend) = gleichwohl, indessen, jedoch, freilich, zwar, mit und ohne korresp. tamen, gew. mit folg. Indicat., mit folg. Coniunctiv in klass. Prosa nur, wenn ihn der Gedanke auch ohne quamquam erfordern würde, bei Dicht. u. spät. Pros. aber auch übh., α) mit Indicat.: medici quamquam intellegunt saepe, tamen numquam aegris dicunt etc., Cic.: quamquam festinas, non est mora longa, Hor. – am Anfange eines Satzes, quamquam quis ignorat, qui etc., Cic.: u. so in parenthet. Sätzen, quamquam quid loquor, Cic. – β) m. Coniunctiv (s. Madvig Cic. de fin. 3, 70. Kühner Cic. Tusc. 5, 85. Görenz Cic. de legg. 3, 18): quamquam sensus abierit, tamen suis et propriis bonis laudis et gloriae, quamvis non sentiant, mortui non carent, Cic.: quamquam sint in quibusdam malis, tamen hoc nomen beati longe et late patet, Cic.: quamquam nonnullis leve visum iri putem, obgleich es nach meiner Meinung so manchem unerheblich scheinen dürfte, Nep. – in parenthet. Sätzen, quamquam te quidem quid hoc doceam? Cic.: quamquam ne id quidem suspicionem coitionis habuerit, Cic. – γ) mit folg. Acc. u. Infin.: quamquam ne impudicitiam quidem nunc abesse, wiewohl, jedoch, Tac. ann. 12, 65. – δ)
    ————
    ohne Verbum, αα) in der Aposiopese: quamquam o! – sed superent etc., Verg. Aen. 5, 195. – ββ) m. einem Adi. od. Partic.: bellum atque arma, quamquam vobis invisa, tamen quia Lepido placent, sumenda sunt, Sall. hist. fr. 1, 48, 2 (1, 51, 2); u. so Sall. Iug. 43, 1: si omnia illa, quae sunt extra, quamquam expetenda, summo bono continerentur, Cic. de fin. 5, 68: quamquam vulnerato Pisoni effugium dedit, Tac. hist. 1, 43: beim Abl. absol., magnitudine quamquam non satis iustā ad proeliandum, Auct. b. Alex. 44, 3: quies provinciae quamquam remoto consulari mansit, Tac. hist. 1, 60. – oft in nachaug. Prosa (s. Otto Tac. ann. 1, 6. p. 68), zB. triumpho donatus est, qu. expers belli propter aetatem, Suet.: qu. offirmate resistens, Suet.: neque enim quamquam fusis omnibus membris statua sit, nisi collocetur, Quint. – quamquam nachgestellt, Tac. ann. 5, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quamquam

  • 3 ambio

    amb-io, īvī, u. iī, ītum, īre (v. amb u. eo, wiewohl es nicht nach eo, sondern regelmäßig nach der vierten Konjugation flektiert wird: nur vom Imperf. auch ambibat b. Liv. 27, 18, 6. Ov. met. 5, 361. Plin. ep. 6, 33, 3. Tac. ann. 2, 19 u. arch. Plusqu.-Perf. ambissit = ambisset, Plaut. Amph. prol. 69 u. 71), I) herumgehen um etw., A) eig.: ut terram lunae cursus proxime ambiret, Cic.: curruque atrorum vectus equorum ambibat Siculae cautus fundamina terrae, Ov.: iubet a civibus urbem ambiri, Lucan. – insbes., meidend einen Ort umgehen, deviis plerumque itineribus ambiens patriam et declinans, Tac. ann. 6, 15. – B) übtr.: a) um etw. herumgehen, -laufen = etw. umgeben, insula, quam amnis Euphrates ambiebat, Vell.: muros turresque urbis praealtum mare ambiebat, Curt.: silvas profunda palus ambibat, Tac.: porticus, quis templum ambiebatur, Tac.: gemma pallida ambiente circulo aurei coloris, Plin.: densa circumstantium corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep.: undique ambientibus ramis, Curt. – b) etw. »um etwas herumgehen od. laufen lassen« = mit etw. umgeben, plagis silvas, Ov.: vallum armis, mit Waffen umziehen (mit Soldaten umstellen), Tac.: propriis quaeque domus muris ambiretur, jedes Haus sollte rings seine eigenen Mauern haben, Tac.: clypei oras ambiit auro, faßte ein, Verg. – dah. im Bilde, insidiis quid nunc fallacibus ambit? umgarnt, Val. Flacc. 5, 631. – II) als Bittsteller herumgehen, A) bei mehreren, die etw. zu entscheiden haben, um ihre Stimme, ihr Fürwort sie angehen, bei ihnen anhalten, absol., vicatim ambire, Cic.: m. Acc. pers., amicos, den Fr. um den Bart gehen, Ter.: amicos per reges, Lampr.: singulos ex senatu, Sall.: m. Acc. rei, palmam histrionibus, Plaut. Amph. prol 69: opes, honores, Boëth. cons. phil. 3. metr. 8. v. 20. – m. ad u. Akk., ad id, quod agi videbatur, ambientes, zur Erreichung des fraglichen Gegenstandes, Liv. 2, 3, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 5, 12): mit folg. ut u. Konj., Suet. Caes. 18, 2, od. m. folg. ne u. Konj., Suet. Aug. 31, 3. – insbes., von den Bewerbern um ein Amt, die von einem Bürger zum andern gingen und ihn um ihre Stimme baten, angehen um die Stimme, absol., Plaut. Amph. prol. 71. Cic. Phil. 11, 19. – m. Acc. des Amtes, quasi magistratum sibi ambiverit, Plaut. Amph. prol. 74. – im Passiv m. Nom. der Pers., populus facit eos (kürt die zu Ämtern), a quibus est maxime ambitus, Cic. Planc. 9: cives... mandant imperia, magistratus, ambiuntur, rogantur, Cic. de rep. 1, 47. – B) einen einzelnen bittend angehen, ihm nahen, sich an ihn wenden, um etw. zu erlangen, jmd. um etw. ersuchen, vitulam non blandius ambit torva parens, Claud.: u. so reginam affatu, der K. mit freundlichem Worte nahen, Verg.: conubiis ambire Latinum, die Werbung (um die Tochter) an L. richten, Verg.; vgl. pauci, qui ob nobilitatem plurimis nuptiis ambiuntur, mit denen um ihres Adels willen von allen Seiten Eheverbindungen gesucht werden, Tac.: te pauper ambit sollicitā prece ruris colonus, dir naht mit heißem Flehn, Hor.: ille unus ambiri, coli, ihn allein umdrängt (sucht), verehrt alles, Tac. – m. ad u. Akk., ambiendum mihi fuit ad angulos? quā prece? quibus sacramentis? Augustin. conf. 10, 42. – m. ut u. Konj., ambite, ut perveniatis ad eam, Augustin. serm. 391, 15. – m. Infin., ambis inhaerere etc., Augustin. ep. 26, 2: donec ultro ambiretur delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. ann. 2, 43; vgl. ambissent laudare diem, würden sich's als Ehre ausgebeten haben, Stat. silv. 1, 2, 254.

    lateinisch-deutsches > ambio

  • 4 Britannia

    Britannia (Brittania), ae, f., sowohl im weit. Sinne Großbritannien (England, Schottland u. Irland). dah. im Plur. Britanniae, Catull. 45, 22. Plin. 4, 102; 25, 21. Amm. 27, 8, 1 u. 9, 1. Corp. inscr. Lat. 3, 445, als (gew.) im engern Sinne die größere Insel England u. Schottland, Britannien, Cic. de nat. deor. 2, 88. Caes. b.G. 4, 21. Tac. Agr. 10 sq. Catull. 29, 20: meton., modo mihi date Britanniam (= Cäsars Taten in B.), quam pingam coloribus tuis, penicillo meo, Cic. ad Q. fr. 2, 13, 2 (2, 15a. § 2). – Dav.: A) Britannicus (Brittanicus), a, um, britannisch, aus-, in-, bei Britannien, litterae, Cic.: aestus maritimi, Cic.: legiones, Tac.: herba, eine Pflanze, Wasserampfer (Rumex aquaticus, L.), Plin. – u. Britannicus als Beiname der Besieger britischer Völkerschaften, wie des Sohnes des Kaisers Klaudius, Tac. u. Suet. – B) Britannus (Brittanus), a, um, britannisch, britisch, esseda, Prop.: gens, Solin.: Oceanus, litus, Claud.: rex, Stat. – subst., Britannus, ī, m., der Britannier, catenatus, Hor. epod. 7, 7: Plur. Britannī, ōrum, m., α) die Britannier, Lucr., Caes. u.a. – β) die Bretagner in Gallien, Sidon. – C) Britanniciānus, a, um, nach Britannien Geschäfte machend, negotiator, Corp. inscr. Lat. 13, 8164a. – D) Britannis, idis, f., britannisch, insulae, Prisc. perieg. 578. – / Die Schreibung Brittania, Brittanicus, Brittanus in guten Handschriften u. (wiewohl selten) auf Inschriften (z B. Corp. inscr. Lat. 7, 1194 u. 1195) und dah. jetzt in den Ausgaben des Lucretius, des Solinus, der Scriptores hist. Aug., des Ammianus Marcellinus; ebenso auch Not. Tir. 86, 34 u. 35 und Mart. Capella.

    lateinisch-deutsches > Britannia

  • 5 cantherius

    canthērius (cantērius), ī, m. (viell. v. κανθήλιος, Lasttier), I) der verschnittene Hengst, der Wallach, auch verächtlich Gaul, Klepper (vgl. Lorenz Plaut. mil. 216), novellus, vetulus, Varr. fr.: debilis, Apul.: albus, Cic.: crucians, Marterklepper, Plaut.: cantherio vehi, Sen.: descendere de cantherio, Cato fr.: Caput Canteri, als Ortsbezeichnung, Corp. inscr. Lat. 6, 975a: minime sis cantherium in fossam (sc. demitte), beileibe nicht mit dem Gaul in eine Grube, in ein Loch, Liv. 23, 47, 6 (was sprichw. geworden = ja nicht so verkehrt gehandelt). – meton., v. einem schläfrig dastehenden, einem verlebten Menschen, quamquam vetus cantherius sum, mihi nunc, ut ego opinor, adhinniret, Plaut. fr. p. 19 ed. Mai. – v. Esel (Maulesel), Tert. apol. 16; ad nat. 1, 14. – II) übtr.: A) Pfähle mit Querstangen zum Anbinden des Weins, ein Jochgeländer, Col. 4, 12, 1 u.a. – B) als t. t. der Baukunst, gew. im Plur., die Dachsparren, das Dachgebälk, das Sparrwerk, franz. chevrons, Vitr. 4, 2, 5. – C) ein jochartiges Gestell zum Einhängen kranker Pferde, Veget. mul. 3, 47, 3. – / Die Schreibung cantherius jetzt überall in den Ausgaben, wiewohl canterius im Corp. inscr. Lat. 22, 2248 u. 6, 975a.

    lateinisch-deutsches > cantherius

  • 6 etsi

    et-sī, Coni., I) wenn auch (Ggstz. tamen, at, attamen, certe, at certe, saltem, verum tamen, tamen nihilominus), Plaut., Ter., Cic., Caes. u.a. – bei Adjj. u. Substst. m. folg. tamen, at, certe, zB. etsi conferre manum pudor iraque monstrat, obiciunt portas tamen etc., Verg.: etsi nihil habet in se gloria cur expetatur, tamen virtutem tamquam umbra sequitur, Cic.: superbiae crudelitatique etsi seras, non leves tamen venire poenas, Liv.: atque ei, etsi nequaquam parem illius ingenio, at pro nostro tamen studio meritam gratiam debitamque referamus, Cic.: etsi non sapientissimi, at amicissimi hominis auctoritate, Cic.: cuius necis etsi non auctor, at conscius fuit, Suet. – II) wiewohl, gleichwohl, bes. in parenthet. Sätzen, vale atque salve; etsi aliter ut dicam meres, Plaut.: do poenas temeritatis meae; etsi quae fuit ista temeritas? Cic.

    lateinisch-deutsches > etsi

  • 7 fiscina

    fiscina, ae, f. (fiscus), ein aus Binsen, aus Eibischruten, Brombeerranken oder spanischem Pfriemenkraut ( spartum) geflochtener Korb, Varro LL. 5, 139: zum häusl. u. ländl. Gebrauch, Plaut. merc. 988. Cato r. r. 135, 2 sq. Varro r. r. 1, 22, 1. Col. 11, 2, 90. Verg. georg. 1, 266. Ps. Verg. copa 17. Ov. fast. 4, 754: bes. als Obstkorb, fisc. ficorum, Cic. Flacc. 41: zur Aufnahme der Weintrauben unter der Presse, Naev. tr. 2. Col. 12, 39, 3: u. ebenso der Oliven, fiscinae oleariae, Cato r. r. 153: viell. auch als Maulkorb fürs Vieh, equus cum fiscinis, Plin. 34, 66 (wiewohl der Plur. nicht zu passen scheint).

    lateinisch-deutsches > fiscina

  • 8 ingratia

    ingrātia, ae, f. (ingratus), der Undank, Tert. de paenit. 1 u. 2. – häufiger im Abl., ingratiis alcis, wider jmds. Willen (eigentlich mit jmds. Undank), ingr. amborum, Plaut.: ingr. tuis, Plaut.; absol. ingratiis u. zsgz. ingratis = wider Willen, ungern, Komik., Cic. u.a. – / Die Form ingrātiīs immer bei den Komik. (s. Brix Plaut. capt. 405), aber ingrātīs bei Lucr. 3, 1067 u. in der Prosa bei Cic. u.a. (wiewohl Cic. Tull. 5 von Baiter u. Kayser, in drei Stellen der Reden von (C. F. W. Müller u. Nep. Them. 4, 4 von Halm ingratiis nach den Hdschrn. geschrieben wird). Vgl. Zumpt Cic. Verr. 4, 19. p. 670. Oudend. u. Hildebr. Apul. met. 1, 26. p. 80 Oud. Hand Turs. 3, 379 ff. Neue-Wagener Formenl.3 2, 608 u. 609.

    lateinisch-deutsches > ingratia

  • 9 licentia

    licentia, ae, f. (licet), die Freiheit, die Erlaubnis, nach seinem Belieben zu handeln, die Ungebundenheit, I) im allg.: Licet. Hercules istum infelicet cum sua licentia, Plaut.: magnis et divinis bonis hanc licentiam (Vorrecht) assequebantur, Cic.: quo (milites) ex tanta victoria licentiam sibi assumpsissent immoderate peccandi, Auct. b. Afr.: tantum licentiae dabat gloria, Cic.: an dabat hanc licentiam consuetudo? Cic.: pueris non omnem ludendi damus licentiam, Cic.: datam et absolvendi licentiam, Tac.: quam infinitam istis hominibus licentiam pecuniarum eripiendarum daturi sitis, Cic.: nobis nostra Academia magnam licentiam dat, ut id nostro iure liceat defendere, Cic.: ne ab ipso propter periculum nostrum concessam videamur habere licentiam fingendi, Cic.: quantam habent ad maledicendum licentiam, Cic.: ut verear, ne maiorem largiar ei, qui contra dicturus est, libertatem et licentiam, Cic.: cum iste calumniae licentiam suā auctoritate ostendisset, wiewohl Verres durch seine Erklärung angedeutet hatte, daß Ränke gegen ihn gestattet sein sollten, Cic.: itaque in iis est perniciosus error, qui existimant libidinum peccatorumque omnium patere in amicitia licentiam, die Fr. eröffne zu allen Au. u. V. unbeschränkte Erlaubnis, Cic.: utrum magistratus peccato defensionem constituant, an peccandi potestatem licentiamque permittant? Cic.: licentiam omnem passim lasciviendi permittebat militibus, Suet.: hāc licentiā permissā, ut ab aratore quantum poposcisset auferret, Cic.: numquam ipsimet nobis praecideremus istam licentiam libertatemque vivendi, Cic.: usi superiorum temporum atque itinerum licentiā, Caes.: penes unum necis civium et vitae licentia, unbeschränkte (volle) Gewalt über usw., Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 15. – als rhet. Fig. = παῤῥησία, Lizenz, freie Rede, Cornif. rhet. 4, 48. – II) insbes.: a) die Ungebundenheit im Handeln u. Denken = die Willkür, oratorum, die Ausschreitungen, Tac.: poëtarum, Cic.: fecunda vatum, Ov.: fortunae, Laune, Sen.: poëtica, Lact.: o licentiam iocularem! o welch lächerliche W.! Cic.: intercalandi licentia, Suet.: licentia verborum, Cic.: libertas verborum et licentia (Lizenz) figurarum, Quint.: homo ad scribendi licentiam liber, Cic.: alcis licentiae resistere, Cic.: tantum licentiae sumpsisse, ut etc., Liv. – b) die Ungebundenheit = Zügellosigkeit, Ausgelassenheit, Frechheit, verb. alcis licentia libidoque, Cic.: licentia arrogantiaque, Caes.: licentia militaris, Auct. b. Afr. u. Tac.: nocturni temporis, von der Nachtzeit begünstigte, Caes.: Alexandrina vita et licentia, Caes.: effusa licentia, Liv.: deteriores omnes sumus licentiā, Ter.: augere alci licentiam, Caes.: coërcere militarem licentiam, Tac.: comprimere hominum licentiam, Cic.: crescente licentiā, Iustin.: habere impunitatem licentiamque sempiternam, Cic.: licentiam temporum intercludere, seiner Z., die die Zeitumstände gestattet hatten, auf einmal ein Ziel setzen (v. einem Umstand), Caes.: inveteratā cum gloria etiam licentiā, Nep.: indomitam refrenare licentiam, Hor. – lebl. Ggstde., magna gladiorum est licentia, Cic.: immensa licentia ponti, Ov.: lic. verborum, freche Sprache, Curt.: ita servorum modo praeter spem repente manumissorum licentiam vocis et linguae experiri, Frechheit in Ton und Sprache, Liv.: obtinere licentiam cupiditatum suarum, Cic. – u. personif., Licentia, als Göttin, die Frechheit, Cic. de legg. 2, 42.

    lateinisch-deutsches > licentia

  • 10 Nonius

    Nōnius, īi, m., ein röm. Geschlechtsname, zB. M. Nonius Sufenas, Cic. ad Att. 6, 1, 13. – Nonius Marcellus, ein römischer Grammatiker, dessen Werk de proprietate sermonis noch, wiewohl in verstümmelter Gestalt, erhalten ist. Vgl. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 404a.

    lateinisch-deutsches > Nonius

  • 11 secale

    secāle, is, n., eine Getreideart, vermutlich unser Korn od. Roggen (Secale Cereale, L.), wiewohl andere, da sie nach Plinius schwarze Körner haben soll, sie für den schwarzen Spelt halten, Plin. 18, 141. Edict. Diocl. 1, 3 (wo sicale).

    lateinisch-deutsches > secale

  • 12 suffusio

    suffūsio, ōnis, f. (suffundo), I) das Untergießen, Unterlaufen, fellis, Gelbsucht, Plin. 22, 104. – dah. a) m.u. ohne oculorum, der graue Star im Auge (griech. ὑπόχυσις), Cels., Sen. u.a. – Plur. suffusiones oculorum, Plin. u. Scrib., od. bl. suffusiones, Plin. (wiewohl nach N. Anke im Philol. 32, 592 Plinius darunter eine andere Augenkrankheit zu verstehen scheint). – b) mit u. ohne pedum, eine Krankheit der Füße von der Arbeit, viell. Geschwulst, Veget. mul. 2, 10, 8. – II) das Zugießen, Aufgießen, a) eig.: vini, Apic. 1, 1. – b) meton., der Aufguß ( sonst infusum), cucumeris, Pallad. 1, 35, 9.

    lateinisch-deutsches > suffusio

  • 13 tametsi

    tametsī, Coni. (tamen u. etsi), in direkter Rede fast nur mit dem Indikativ, I) obgleich, obschon, Plaut., Cic. u.a.: mit tamen im Nachsatz, Cornif. rhet., Caes., Cic. u.a. (vgl. die Stellensammlung bei Thielmann De serm. propr. quae leg. ap. Cornif. p. 16). – II) ohne Nachsatz, wiewohl = jedoch, tametsi quae est ista laudatio? Cic.

    lateinisch-deutsches > tametsi

  • 14 Xerxes

    Xerxēs (Xersēs), is, Akk. ēn, m. (Ξέρξης, ου, ὁ, deshalb auch lat. Genet. Xerxī b. Nep. regg. 1, 3), der bekannte König der Perser (486–465), der von den Griechen bei Salamis gänzlich geschlagen wurde, Nep. Them. 2 sqq. Cic. Tusc. 5, 20; de leeg. 2, 26. Varro LL. 7, 21. – / Der Akk. Xerxēn ist überall durch die besten Hdschrn. beglaubigt, wiewohl in vielen unserer Texte noch Xerxem steht; vgl. Beier Cic. de off. 3, 48. p. 267. – Die Schreibung Xerses in den besten Hdschrn. des Cicero (außer Cic. Tusc. 5, 20) u. anderer Klassiker, ja noch Schol. Iuven. 10, 178 u. 182; vgl. C.F.W. Müller Cic. op. vol. IV, 2. annot. crit. p. VII (nach dem diese Form die allein echt lateinische zu sein scheint).

    lateinisch-deutsches > Xerxes

  • 15 ambio

    amb-io, īvī, u. iī, ītum, īre (v. amb u. eo, wiewohl es nicht nach eo, sondern regelmäßig nach der vierten Konjugation flektiert wird: nur vom Imperf. auch ambibat b. Liv. 27, 18, 6. Ov. met. 5, 361. Plin. ep. 6, 33, 3. Tac. ann. 2, 19 u. arch. Plusqu.-Perf. ambissit = ambisset, Plaut. Amph. prol. 69 u. 71), I) herumgehen um etw., A) eig.: ut terram lunae cursus proxime ambiret, Cic.: curruque atrorum vectus equorum ambibat Siculae cautus fundamina terrae, Ov.: iubet a civibus urbem ambiri, Lucan. – insbes., meidend einen Ort umgehen, deviis plerumque itineribus ambiens patriam et declinans, Tac. ann. 6, 15. – B) übtr.: a) um etw. herumgehen, -laufen = etw. umgeben, insula, quam amnis Euphrates ambiebat, Vell.: muros turresque urbis praealtum mare ambiebat, Curt.: silvas profunda palus ambibat, Tac.: porticus, quis templum ambiebatur, Tac.: gemma pallida ambiente circulo aurei coloris, Plin.: densa circumstantium corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep.: undique ambientibus ramis, Curt. – b) etw. »um etwas herumgehen od. laufen lassen« = mit etw. umgeben, plagis silvas, Ov.: vallum armis, mit Waffen umziehen (mit Soldaten umstellen), Tac.: propriis quaeque domus muris ambiretur, jedes Haus sollte rings seine eigenen Mauern haben, Tac.: clypei oras ambiit auro, faßte ein,
    ————
    Verg. – dah. im Bilde, insidiis quid nunc fallacibus ambit? umgarnt, Val. Flacc. 5, 631. – II) als Bittsteller herumgehen, A) bei mehreren, die etw. zu entscheiden haben, um ihre Stimme, ihr Fürwort sie angehen, bei ihnen anhalten, absol., vicatim ambire, Cic.: m. Acc. pers., amicos, den Fr. um den Bart gehen, Ter.: amicos per reges, Lampr.: singulos ex senatu, Sall.: m. Acc. rei, palmam histrionibus, Plaut. Amph. prol 69: opes, honores, Boëth. cons. phil. 3. metr. 8. v. 20. – m. ad u. Akk., ad id, quod agi videbatur, ambientes, zur Erreichung des fraglichen Gegenstandes, Liv. 2, 3, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 5, 12): mit folg. ut u. Konj., Suet. Caes. 18, 2, od. m. folg. ne u. Konj., Suet. Aug. 31, 3. – insbes., von den Bewerbern um ein Amt, die von einem Bürger zum andern gingen und ihn um ihre Stimme baten, angehen um die Stimme, absol., Plaut. Amph. prol. 71. Cic. Phil. 11, 19. – m. Acc. des Amtes, quasi magistratum sibi ambiverit, Plaut. Amph. prol. 74. – im Passiv m. Nom. der Pers., populus facit eos (kürt die zu Ämtern), a quibus est maxime ambitus, Cic. Planc. 9: cives... mandant imperia, magistratus, ambiuntur, rogantur, Cic. de rep. 1, 47. – B) einen einzelnen bittend angehen, ihm nahen, sich an ihn wenden, um etw. zu erlangen, jmd. um etw. ersuchen, vitulam non blandius ambit torva parens, Claud.: u. so reginam affatu, der K. mit freundlichem Worte nahen,
    ————
    Verg.: conubiis ambire Latinum, die Werbung (um die Tochter) an L. richten, Verg.; vgl. pauci, qui ob nobilitatem plurimis nuptiis ambiuntur, mit denen um ihres Adels willen von allen Seiten Eheverbindungen gesucht werden, Tac.: te pauper ambit sollicitā prece ruris colonus, dir naht mit heißem Flehn, Hor.: ille unus ambiri, coli, ihn allein umdrängt (sucht), verehrt alles, Tac. – m. ad u. Akk., ambiendum mihi fuit ad angulos? quā prece? quibus sacramentis? Augustin. conf. 10, 42. – m. ut u. Konj., ambite, ut perveniatis ad eam, Augustin. serm. 391, 15. – m. Infin., ambis inhaerere etc., Augustin. ep. 26, 2: donec ultro ambiretur delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. ann. 2, 43; vgl. ambissent laudare diem, würden sich's als Ehre ausgebeten haben, Stat. silv. 1, 2, 254.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambio

  • 16 Britannia

    Britannia (Brittania), ae, f., sowohl im weit. Sinne Großbritannien (England, Schottland u. Irland). dah. im Plur. Britanniae, Catull. 45, 22. Plin. 4, 102; 25, 21. Amm. 27, 8, 1 u. 9, 1. Corp. inscr. Lat. 3, 445, als (gew.) im engern Sinne die größere Insel England u. Schottland, Britannien, Cic. de nat. deor. 2, 88. Caes. b.G. 4, 21. Tac. Agr. 10 sq. Catull. 29, 20: meton., modo mihi date Britanniam (= Cäsars Taten in B.), quam pingam coloribus tuis, penicillo meo, Cic. ad Q. fr. 2, 13, 2 (2, 15a. § 2). – Dav.: A) Britannicus (Brittanicus), a, um, britannisch, aus-, in-, bei Britannien, litterae, Cic.: aestus maritimi, Cic.: legiones, Tac.: herba, eine Pflanze, Wasserampfer (Rumex aquaticus, L.), Plin. – u. Britannicus als Beiname der Besieger britischer Völkerschaften, wie des Sohnes des Kaisers Klaudius, Tac. u. Suet. – B) Britannus (Brittanus), a, um, britannisch, britisch, esseda, Prop.: gens, Solin.: Oceanus, litus, Claud.: rex, Stat. – subst., Britannus, ī, m., der Britannier, catenatus, Hor. epod. 7, 7: Plur. Britannī, ōrum, m., α) die Britannier, Lucr., Caes. u.a. – β) die Bretagner in Gallien, Sidon. – C) Britanniciānus, a, um, nach Britannien Geschäfte machend, negotiator, Corp. inscr. Lat. 13, 8164a. – D) Britannis, idis, f., britannisch, insulae, Prisc. perieg. 578. – Die Schreibung Brittania, Brittanicus, Brittanus in guten
    ————
    Handschriften u. (wiewohl selten) auf Inschriften (z B. Corp. inscr. Lat. 7, 1194 u. 1195) und dah. jetzt in den Ausgaben des Lucretius, des Solinus, der Scriptores hist. Aug., des Ammianus Marcellinus; ebenso auch Not. Tir. 86, 34 u. 35 und Mart. Capella.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Britannia

  • 17 cantherius

    canthērius (cantērius), ī, m. (viell. v. κανθήλιος, Lasttier), I) der verschnittene Hengst, der Wallach, auch verächtlich Gaul, Klepper (vgl. Lorenz Plaut. mil. 216), novellus, vetulus, Varr. fr.: debilis, Apul.: albus, Cic.: crucians, Marterklepper, Plaut.: cantherio vehi, Sen.: descendere de cantherio, Cato fr.: Caput Canteri, als Ortsbezeichnung, Corp. inscr. Lat. 6, 975a: minime sis cantherium in fossam (sc. demitte), beileibe nicht mit dem Gaul in eine Grube, in ein Loch, Liv. 23, 47, 6 (was sprichw. geworden = ja nicht so verkehrt gehandelt). – meton., v. einem schläfrig dastehenden, einem verlebten Menschen, quamquam vetus cantherius sum, mihi nunc, ut ego opinor, adhinniret, Plaut. fr. p. 19 ed. Mai. – v. Esel (Maulesel), Tert. apol. 16; ad nat. 1, 14. – II) übtr.: A) Pfähle mit Querstangen zum Anbinden des Weins, ein Jochgeländer, Col. 4, 12, 1 u.a. – B) als t. t. der Baukunst, gew. im Plur., die Dachsparren, das Dachgebälk, das Sparrwerk, franz. chevrons, Vitr. 4, 2, 5. – C) ein jochartiges Gestell zum Einhängen kranker Pferde, Veget. mul. 3, 47, 3. – Die Schreibung cantherius jetzt überall in den Ausgaben, wiewohl canterius im Corp. inscr. Lat. 22, 2248 u. 6, 975a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cantherius

  • 18 etsi

    et-sī, Coni., I) wenn auch (Ggstz. tamen, at, attamen, certe, at certe, saltem, verum tamen, tamen nihilominus), Plaut., Ter., Cic., Caes. u.a. – bei Adjj. u. Substst. m. folg. tamen, at, certe, zB. etsi conferre manum pudor iraque monstrat, obiciunt portas tamen etc., Verg.: etsi nihil habet in se gloria cur expetatur, tamen virtutem tamquam umbra sequitur, Cic.: superbiae crudelitatique etsi seras, non leves tamen venire poenas, Liv.: atque ei, etsi nequaquam parem illius ingenio, at pro nostro tamen studio meritam gratiam debitamque referamus, Cic.: etsi non sapientissimi, at amicissimi hominis auctoritate, Cic.: cuius necis etsi non auctor, at conscius fuit, Suet. – II) wiewohl, gleichwohl, bes. in parenthet. Sätzen, vale atque salve; etsi aliter ut dicam meres, Plaut.: do poenas temeritatis meae; etsi quae fuit ista temeritas? Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > etsi

  • 19 fiscina

    fiscina, ae, f. (fiscus), ein aus Binsen, aus Eibischruten, Brombeerranken oder spanischem Pfriemenkraut ( spartum) geflochtener Korb, Varro LL. 5, 139: zum häusl. u. ländl. Gebrauch, Plaut. merc. 988. Cato r. r. 135, 2 sq. Varro r. r. 1, 22, 1. Col. 11, 2, 90. Verg. georg. 1, 266. Ps. Verg. copa 17. Ov. fast. 4, 754: bes. als Obstkorb, fisc. ficorum, Cic. Flacc. 41: zur Aufnahme der Weintrauben unter der Presse, Naev. tr. 2. Col. 12, 39, 3: u. ebenso der Oliven, fiscinae oleariae, Cato r. r. 153: viell. auch als Maulkorb fürs Vieh, equus cum fiscinis, Plin. 34, 66 (wiewohl der Plur. nicht zu passen scheint).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fiscina

  • 20 ingratia

    ingrātia, ae, f. (ingratus), der Undank, Tert. de paenit. 1 u. 2. – häufiger im Abl., ingratiis alcis, wider jmds. Willen (eigentlich mit jmds. Undank), ingr. amborum, Plaut.: ingr. tuis, Plaut.; absol. ingratiis u. zsgz. ingratis = wider Willen, ungern, Komik., Cic. u.a. Die Form ingrātiīs immer bei den Komik. (s. Brix Plaut. capt. 405), aber ingrātīs bei Lucr. 3, 1067 u. in der Prosa bei Cic. u.a. (wiewohl Cic. Tull. 5 von Baiter u. Kayser, in drei Stellen der Reden von (C. F. W. Müller u. Nep. Them. 4, 4 von Halm ingratiis nach den Hdschrn. geschrieben wird). Vgl. Zumpt Cic. Verr. 4, 19. p. 670. Oudend. u. Hildebr. Apul. met. 1, 26. p. 80 Oud. Hand Turs. 3, 379 ff. Neue-Wagener Formenl.3 2, 608 u. 609.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ingratia

См. также в других словарях:

  • Wiewohl — Gemeinde Dähre Koordinaten: 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Wiewohl — Wiewōhl, eine concessive Conjunction, die scheinbare Aufhebung zweyer Sätze zu verneinen, wie obgleich. Es wird sowohl im Nachsatze gebraucht: ich weiß es nicht gewiß, wiewohl ich etwas davon gehöret habe. Als auch im Vordersatze: wiewohl er mich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wiewohl — Konj. (Aufbaustufe) geh.: leitet einen konzessiven Nebensatz ein, obwohl Synonyme: obgleich, wenn auch, wenngleich, obschon (geh.), obzwar (geh.) Beispiel: Ich beherrschte mich, wiewohl es mir nicht leicht fiel …   Extremes Deutsch

  • wiewohl — auch wenn, obgleich, obwohl, selbst wenn, trotzdem, [und] wenn auch, wenngleich, wennschon; (geh.): obschon, obzwar; (veraltend): ungeachtet. * * * wiewohl:⇨obgleich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wiewohl — wie|wohl; die einzige, wiewohl wertvolle Belohnung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wiewohl — wenngleich; dessen ungeachtet; obschon; trotz; obwohl; während; dennoch; ungeachtet; nichtsdestotrotz; obgleich; gleichermaßen; …   Universal-Lexikon

  • wiewohl — wie·wo̲hl Konjunktion ≈ obwohl …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Страсти по Матфею (Бах) — Фотография рукописи «Страстей по Матфею» У этого термина существуют и другие значения, см. Страсти по Матфею. «Страсти по Матфею» (нем. Matthäus Passion …   Википедия

  • Niederlande — Niederlande, Königreich der (Koninkrijk der Nederlanden, auch bloß Nederland, hierzu Karte »Niederlande«), europäisches Königreich, zwischen 50°45´49´´ 53°32´21´´ nördl. Br. und 3°23´27´´ 7°12´20´´ östl. L. gelegen, grenzt im O. an die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Argonavtae — ARGONAVTAE, árum, Gr. Ἀργονάυτααι, ῶν. 1 §. Namen. Diesen haben sie von ihrem Schiffe Argo, worinnen sie nach Kolchis fuhren, und ναύται, Schiffer, da sie so viel heißen, als Leute, die in dem Schiffe Argo gefahren. Sonst werden sie auch Myniæ… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»