Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Xerxēs

  • 1 Xerxes

    Xerxēs (Xersēs), is, Akk. ēn, m. (Ξέρξης, ου, ὁ, deshalb auch lat. Genet. Xerxī b. Nep. regg. 1, 3), der bekannte König der Perser (486–465), der von den Griechen bei Salamis gänzlich geschlagen wurde, Nep. Them. 2 sqq. Cic. Tusc. 5, 20; de leeg. 2, 26. Varro LL. 7, 21. – / Der Akk. Xerxēn ist überall durch die besten Hdschrn. beglaubigt, wiewohl in vielen unserer Texte noch Xerxem steht; vgl. Beier Cic. de off. 3, 48. p. 267. – Die Schreibung Xerses in den besten Hdschrn. des Cicero (außer Cic. Tusc. 5, 20) u. anderer Klassiker, ja noch Schol. Iuven. 10, 178 u. 182; vgl. C.F.W. Müller Cic. op. vol. IV, 2. annot. crit. p. VII (nach dem diese Form die allein echt lateinische zu sein scheint).

    lateinisch-deutsches > Xerxes

  • 2 Xerxes

    Xerxēs (Xersēs), is, Akk. ēn, m. (Ξέρξης, ου, ὁ, deshalb auch lat. Genet. Xerxī b. Nep. regg. 1, 3), der bekannte König der Perser (486-465), der von den Griechen bei Salamis gänzlich geschlagen wurde, Nep. Them. 2 sqq. Cic. Tusc. 5, 20; de leeg. 2, 26. Varro LL. 7, 21. – Der Akk. Xerxēn ist überall durch die besten Hdschrn. beglaubigt, wiewohl in vielen unserer Texte noch Xerxem steht; vgl. Beier Cic. de off. 3, 48. p. 267. – Die Schreibung Xerses in den besten Hdschrn. des Cicero (außer Cic. Tusc. 5, 20) u. anderer Klassiker, ja noch Schol. Iuven. 10, 178 u. 182; vgl. C.F.W. Müller Cic. op. vol. IV, 2. annot. crit. p. VII (nach dem diese Form die allein echt lateinische zu sein scheint).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Xerxes

  • 3 ambulo

    ambulo, āvi, ātum, āre (Demin. v. ambio), bezeichnet das Umhergehen als eine natürliche, ungezwungene Bewegung, teils im Ggstz. zum Stillstehen, Liegen, Sitzen, teils zum Laufen, Springen u. dgl.; dah. I) im allg., sich mit natürlichem, ungezwungenem Schritt in Bewegung setzen, gehen, wandeln, umher-, auf-und abgehen, einhergehen, a) v. Menschen u. Tieren, α) intr., Ggstz. cubare, Plaut.: Ggstz. sedere, Cic.: Ggstz. sedere aut stare, Sen.: Ggstz. currere, Sen.: Ggstz. salire (v. Vögeln), Plin.: Ggstz. incedere (einhersteigen), Sen.: ambulas inter nos, Plin. ep.: ante noctem cum facibus. Hor.: per funem v. Elefanten, Sen.: unpers., sedetur, ambulatur, Varr. LL. 6, 1: cum sedeatur, ambuletur, Gell. 2, 2, 9. – vom Redner, der auf der Rednerbühne einige Schritte macht, Quint. 11, 3, 127 u. 130. – u. vom gewichtigen Gang des Eingebildeten, würdevoll einherschreiten, einherstolzieren, Cic. de or. 1, 246. Hor. epod. 4, 5 u. 8, 14. Claud. in Eutr. 1, 306. – bes. vom natürlichen, ungezwungenen Schritt des Geschäftigen, Reisenden usw., wandern, auftreten, zugehen, marschieren, ambula cito, tritt scharf auf, Plaut.: ambula, nun trolle dich, Ter.: defessus sum ambulando, vom Umherwandern, -laufen, Ter.: si recte ambulaverit, tüchtig aufgetreten od. zugegangen ist, Cic.: dah. bei den Komik. der Abschiedsgruß, bene ambula od. ambulato, reise glücklich! Glück auf den Weg! gute Verrichtung! Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 840. Spengel Plaut. truc. 427): bene ambula et redambula, Plaut.: bene ambulasti od. ambulatum est? verlief die Reise glücklich? bist du glücklich wieder da? Plaut.: aber ergo ambula! also fort mit dir! Plaut. u. bl. ambula, Ter.: u. der scherzh. Ausdruck, ambulare in ius, vor Gericht wandern = klagen, klagbar werden, Plaut. u. Ter. – u. endl., wie marschieren, v. Soldaten, eodem modo autem ambulat Caesar, ut etc., er macht solche Märsche, Cic. ad Att. 8, 14, 1: u. milites bellum ambulando confecerunt, durch bloße Märsche u. Gegenmärsche (aber wohl auch witzelnd mit Anspielung auf die Bed. von no. II, B, also = »durch bloße Spaziermärsche«), Cael. in Cic. ep. 8, 15, 1: dah. ambulare später als militär. Übung = »in Reih' und Glied marschieren«, educi ambulatum, zum Exerzieren ausrücken, Veget. mil. 1, 27. – β) tr. m. Acc. des Raums, der durchwandert wird, cum (Xerxes) tantis classibus tantisque equestribus pedestribusque copiis, Hellesponto iuncto, Athone perfosso, maria ambulavisset, terram navigasset, über Meere marschiert, über Land gesegelt war, Cic. de fin. 2, 112 (wo Baiter jetzt mari u. terrā): perpetuas vias, wandeln, Ov. fast. 1, 122: amb. vias difficiles et laboriosas, Augustin. conf. 4, 12: totum caelum oculis, überblicken, Tert. ad nat. 2, 4 extr. – od. m. Acc. der Strecke, die zurückgelegt wird, biduo aut triduo septingenta milia passuum ambulare, Cic. Quinct. 79: u. so Quint. 6, 3, 77: u. im Passiv m. Nom., si statim bina stadia ambulentur, Plin. 23, 26. – b) übtr., v. Lebl., mare aut amnis, quā naves ambulant, hin- u. hergehen, Cato: Nilus immenso longitudinis spatio ambulans, einherfließend, Plin.; u.v. Licht, Plin. 37, 131: nos offendimur ambulante cenā, gleichs. wandernden Tafel (wo die Speisen zwar auf-, aber sogleich wieder weggetragen werden) Mart.: fides male ambulans, auf schwachen Füßen stehende, schlecht bestellte, Petr. 12, 1. – und insbes., wandern = von einem zum andern od. auf den andern übergehen, m. per u. Akk., caput (legis) translatum per omnes leges ambulavit, Plin.: emptio ambulat per plures personas, ICt.: u. absol., ambulat cum domino bonorum possessio, ICt. – II) prägn.: A) mit dem Nbbgr. des Müßiggehens, wie unser herumlaufen, -schlendern, sich herumtreiben, Plaut. Men. 706. Cato. r.r. 5, 5. Varr. r.r. 1, 16, 4. – B) zur Erholung, um sich Bewegung zu machen, herumgehen, lustwandeln, sich ergehen, spazieren gehen, abiit ambulatum, Plaut.: tu otiosus ambulas, Cato fr.: obsono ambulando famem, Plaut.: in hortis cum Galba, Cic.: in litore, Cic.: pedibus per urbem, Suet.; vgl. alienis pedibus ambulamus, lustwandeln mit fremden Füßen (d.i. indem wir uns in Sänften tragen lassen), Plin.: unpers., satis iam ambulatum est, Cic. de legg. 2, 1. – / Arch. Fut. exakt. amulareis = ambulaveris, Corp. inscr. Lat. 1, 1431, 7 = 5, 4111 = Carm. epigr. 119, 2 ed. Buecheler.

    lateinisch-deutsches > ambulo

  • 4 Artabanus

    Artabanus, ī, m. (Ἀρτάβανος), I) ein parthischer König aus dem Geschlechte der Arsaciden, Tac. ann. 2, 3. Iustin. 42, 2, 1. – II) ein Hyrkanier, Anführer der Leibwache des Xerxes, der diesen König (465 v. Chr.) ermordete, Nep. de regg. 1. § 5. Iustin. 3, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > Artabanus

  • 5 Artaxerxes

    Artaxerxēs, is u. ī, Akk. ēn, m. (Ἀρταξέρξης), Name einiger persischer Könige, I) Artaxerxes Macrochir (Ἀρταξέρξης Μαχρόχειρ, d.i. der Langhändige), Sohn des Xerxes I., reg. von 465–425 v. Chr., Nep. Them. 9, 1; de regg. 1, 3 u. 4. Cic. ad Att. 10, 8, 7. – II) Artaxerxes Mnemon (Ἀρταξέρξης Μνήμων, d.i. mit dem guten Gedächtnis), Sohn des Darius II., reg. 405–359 v. Chr., Nep. de regg. 1, 3 u. 4. Iustin. 5, 11, 1 sqq. – III) Artaxerxes Ochus (Ἀρταξέρξης Ὄχος), Sohn des vorigen, reg. 359–338 v. Chr., Iustin. 10, 3. Oros. 3, 7. – / Die Schreibung Artaxerses oft in guten Handschriften, dah. zB. von Halm im Sulpicius Severus u. von Mai u. Dübner im Itinerarium Alex. aufgenommen; vgl. Crecelius zu Augustin. dial. 7. p. 12, 16.

    lateinisch-deutsches > Artaxerxes

  • 6 collacrimo

    col-lacrimo, āvī, āre (con u. lacrimo), in Tränen ausbrechen, sich in Tränen ergießen, absol., Plaut. fr. b. Gell. 1, 24, 3. Ter. Andr. 109. Cic. de rep. 6, 9. – m. Acc. = über etw., histrio casum meum totiens (an so vielen Stellen [derselben Tragödie]) collacrimavit, Cic. Sest. 123: collacrimantes suum patriaeque casum, Liv. 26, 14, 4. – / Depon. Nbf. collacrimor, ātus sum, āri, m. folg. Acc. u. Infin., cum Xerxes collacrimatus esset neminem ex tot milibus ad centum annos superstitem futurum (esse), Ps. Cic. consol. 59.

    lateinisch-deutsches > collacrimo

  • 7 Dareus

    Dārēus u. Dārīus, ī, m. (Δᾱρειος; beide Formen sind handschriftlich gut beglaubigt, s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 193, I) Name mehrerer persischer Könige: A) D. Hystaspis, bekannt durch die von den Griechen erlittene Niederlage bei Marathon (490 v. Chr.), gest. 485 v. Chr., Cic. de fin. 5, 92. Nep. Milt. 3, 3 sq. (Halm Darium). Iustin. 1, 10, 6. Sulp. Sev. chron. 2, 9, 6. Sidon. carm. 9, 51 (wo Dărĭī gemessen): Croesi opes et Darii divitias se vicisse iactabat, Hieron. epist. 60, 11. – B) Sohn des Xerxes, Iustin. 3, 1, 3 sq.: Dareus secundus, Ov. Ib. 314 (317). Claud. epist. 1, 17. – C) D. Ochus od. Nothus, Vater des Artaxerxes u. Cyrus des Iüng., gest. 404 v. Chr., Iustin. 5, 1, 7. Sulp. Sev. chron. 2, 9, 9; 2, 10, 1. – D) D. Codomannus, der letzte persische König, von Alexander dem Gr. besiegt, gest. im Juli 330 v. Chr., Plaut. aul. 86 (Wagner Darium). Cic. Tusc. 5, 97; ad Att. 5, 20, 3 u.a. Liv. 9, 17, 16. Mela 2, 13, 1 (Parthey Darii). Curt. 3, 1, 8. Iustin. 10, 3, 3 sqq. Sulp. Sev. chron. 2, 16, 8: Vok. Darie, Iul. Val. 2, 32 (35). p. 104, 12 K. – II) meton. = Δαρεικός (στατήρ), der von den persischen Königen aus dem feinsten Golde ausgeprägte Goldstater, zwei attische Drachmen an Gewicht, der Dareikos, in der Form Dărīos, Auson. ep. 5, 23 p. 163, 13 Schenkl. – Dav. (spätlat.) Dārīus, a, um, dariisch, opes, Mart. Cap. 6. § 578.

    lateinisch-deutsches > Dareus

  • 8 Demaratus

    Dēmarātus (Dāmarātus), ī, m. (Δημάρατος), I) der von Korinth nach Tarquinii geflüchtete Vater des Tarquinius Priskus, Cic. Tusc. 5, 109; de rep. 2, 34. Liv. 1, 34, 2. – II) König von Sparta, der als Verbannter bei Xerxes lebte, Iustin. 2, 10, 13. Sen. de ben. 6, 31, 2 sqq.

    lateinisch-deutsches > Demaratus

  • 9 descendo

    dē-scendo, scendi, scēnsum, ere (de u. scando), herabsteigen, -kommen, -gehen, von einem höhern Orte nach einem niedrigern (Ggstz. ascendere), I) von Menschen, A) eig.: 1) im allg.: inde, Plaut.: de Palatio, Cic.: de Capitolio, Liv.: de rostris, Cic.: de tribunali, Liv.: de castello, Cic.: ex equo, Cic., oder bl. equo, Sall. fr.: plaustro, Val. Max. (u. so descendere [verst. plaustro] uxorem ac pueros iussit, Liv.): de caelo, Liv., od. caelo, Hor., od. ab alto caelo, Verg.: illuc (Ggstz. inde rursum evadere), Hygin. fr.: alicunde, Tert.: illo (dahin), Sen.: illuc, Gell.: huc, Nep.: in flumen, Curt.: alci obviam in Piraeum, Nep.: ad litus, Suet.: inter Tiberim et Viam Tectam ad inferos, Sen.: ad naviculas nostras, Cic.: in naves, Caes.: Ostiam, fahren, Suet.: (poet.) mit Dat., nocti (Finsternis der Unterwelt), Sil.: Erebo, Sil.: m. Acc., ratem, Apollon. hist. 28 in.: scalas ascendere et descendere, Soran. p. 82, 14. – m. 1. Supin., per quod (os specus) oraculo utentes sciscitatum deos descendunt, Liv. 45, 27, 8. – 2) insbes., a) desc. in od. ad forum u. absol., (von den in Rom auf Anhöhen gelegenen Wohnungen) auf den Markt kommen od. gehen, Cic. u.a. (s. Bentley Hor. ep. 1, 20, 5): so auch ad comitia, Suet. – b) als milit. t. t., von einer Anhöhe in die Ebene, aus dem Innern eines Landes nach der Küste marschieren, ziehen (griechisch κα ταβαίνειν, Ggstz. ascendere, griechisch ἀναβαίνειν), ex superioribus locis in planitiem, Caes.: ab Alpibus, Liv.: in aequum locum, Caes.: in aequum, in campum, Liv.: ad Alexandriam, Liv.: in Graeciam (von Xerxes), Nep. – m. 1. Supin., Sabinum exercitum praedatum in agros Romanos descendisse, Liv. 3, 30, 4: u. so Liv. 10, 31, 2. – c) im obszönen Sinne, sich zum Beischlaf niederlegen, Catull. 112, 2 (Schwabe liest quin te scindat). Iuven. 11, 163. – B) übtr.: 1) im allg.: tantum ab eo (Seneca) defluebant, quantum ille ab antiquis descenderat, von den Alten auf eine niedrigere Stufe herabgestiegen = gegen die Alten gesunken war, Quint. 10, 1, 126. – ut (wie doch) nemo in sese tentat descendere, in den eigenen Busen zu greifen (= sich selbst zu prüfen), Pers. 4, 23. – 2) insbes.: a) sich herablassen, sich herabstimmen, sich verstehen, sich entschließen, sich versteigen, sich beilassen, schreiten, sich erniedrigen zu etw., eingehen, sich einlassen, auf etw., ad condicionem, Cael. in Cic. ep.: in preces omnes, Verg.: in certamen, Cic.: in causam, Liv.: ad preces, Sen. poët.: ad sententiam alcis, Caes.: ad inimicitias, Cic.: ad vim atque arma (zur Waffengewalt), Caes.: ad extremum auxilium, Liv.: ad ultimum prope desperatae rei publicae auxilium, Liv.: ad ineptas cavillationes, Quint.: ad supplicia innocentium, Cic.: ad omnia, Cic.: ad accusandum, Cic.: in minima, Cic. fr.: quo descendam, Cic.: eo contemptionis descensum, ut etc., Tac.: desc. eo, ut etc., Liv. epit. – b) abstammen, herrühren, a patriciis, ICt.: dah. descendentes, w. s. – II) v. Lebl.: A) eig., herabgehen od. -kommen, niedersinken, eindringen, herabfallen, 1) im allg.: descendit fulmen in terram, Plin.: uvae descendunt, fallen ab, Varro. – 2) insbes., a) v. Gewändern u. Haaren, herabfallen, herabwallen, sinus vestis, quem nodo colligunt, descendit infra genua, Curt. 6, 5 (19), 27: capilli descendentes ab aure, Petron. 18, 4. – b) v. Waffen, Geschossen usw., eindringen, ferrum in corpus descendit, Liv.: in iugulos gladii descendebant, Flor.: totum descendit in ilia ferrum, Ov.: in caput descendit arundo (Pfeil), Lucan. – c) v. Waldungen, Gebirgen, sich herabziehen, inde caeduae silvae cum ipso monte descendunt, Plin. ep.: Caelius ex alto quā mons descendit in aequum, Ov. – d) v. Bergen, Gebäuden, sich senken, quia montis altitudo descendit, Sen.: theatrum ingentibus rimis descendit et hiat, Plin. ep. – e) v. Gewässern, α) fallen = abnehmen, v. Wasser einer Wasserleitung (Ggstz. subire), Plin. 31, 57: v. Meere (Ggstz. crescere), Lucan. 5, 337. – β) herab-, hinabfließen, sich herab- od. hinabergießen, ex Cerauniis montibus, Mela: in pontum, Sil.: in campos (v. Meere), Curt.: inter Callipidas Axiacasque, Mela: per Concanos, Mela: Nilus diu simplex saevusque descendit, Mela: Nilus descendens, Mela. – f) v. verdauten Speisen, aus dem Körper abgehen, quod descendit, die Exkremente, Cels.: olera celeriter descendunt,Cels.: si cibus non descendat, Plin. – g) v. Tönen u. Silben usw., herabsteigen, sinken, est item contra quiddam in remissione gravissimum quoque tamquam sonorum gradibus descenditur, es gibt einen äußersten Punkt, unter den die Stimme nicht tiefer sinken darf und bis wohin man nur wie auf einer Tonleiter herabsteigt, Cic.: vox attollitur concitatis affectibus, compositis descendit, Quint.: syllabae acres, quae ex brevibus ad longas insurgunt, leniores, quae a longis in breves descendunt, Quint. – B) übtr.: 1) im allg.: quod verbum in pectus Iugurthae altius quam quis ratus erat descendit, drang tiefer ein, Sall.: quod dictum altius in pectus Bassiani descendit, Spart.: ebenso iniuriae descendunt altius, Sen.: cura descendit in animos, Liv. – 2) insbes., von etw. ausgehen = ihm der Ähnlichkeit nach nahe kommen, v. Edelsteinen, e vicino, Plin.: ab illis, Plin. – u. umgekehrt, zu etw. herabsteigen = ihm der Ähnlichkeit nach nahe kommen, ad hyacinthos, Plin. – / Archaist. redupliz. Perf. descendidit, Valer. Ant. ann. 75. fr. 62: descendiderant, Laber. com. 20 (beide bei Gell. 6 [7], 9, 17).

    lateinisch-deutsches > descendo

  • 10 gressus

    gressus, ūs, m. (gradior), das Schreiten, der Schritt, der Gang, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: delicatus et languidus, Phaedr.: pedes ad gressum compositi, brachia ad complexum, Col.: calx in gressu terram non contingit, Cels.: gressum tendere ad moenia, Verg.: gressum recipere, zurückgehen, Verg.: gressum inferre, hineingehen, Verg.: gressum ferre, gehen, Ov.: gressum ante ferre, vorausgehen, Verg.: gressum morari, Inscr.: gressum comprimere, stillstehen, innehalten, Verg.: gressum accelerare, Acc. fr., maturare, Val. Max.: genitoris anxios gressus levare manu, Aur. Vict. – 2) übtr.: a) der Lauf eines Schiffes, huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162. – b) der Gang der Rede, gressus (Plur.) orationis et gestus (Lebhaftigkeit), Gell. 11, 13, 10. – II) meton.: 1) der Fuß, ut ille immanis Xerxes mare terris immitteret et gressibus maria transiret, Arnob. 1, 5: stupuit laxatos currere gressus, Prud. dittoch. 46, 4 (184): et temptat gressus debilitatque pedes, Anthol. Lat. 633, 4 (535, 4): periscelides sunt crurum ornamenta mulierum, quibus gressus earum ornantur, Isid. orig 19, 31, 19: praecedet in campum secundum gressus suos, Itala Habac. 3, 5 (bei Cypr. test. 2, 21). – 2) der Schritt als Längenmaß, Gromat. vet. 372, 2 u. 373, 9. – / Cic. de off. 1, 131 jetzt in ingressu. – vulg. Akk. Plur. gressos, Itala (Fuld.) Hebr. 2, 13. Sulp. Sev. epist. 2, 5 cod. Veron. (Halm gressus).

    lateinisch-deutsches > gressus

  • 11 Hellespontus

    Hellēspontus, ī, m. (Ἑλλήςποντος) I) das Meer der Helle = die schmale Stelle der Meerenge zwischen Sestus u. Abydus bis nach Dardanus hin, der Hellespont, über den Xerxes auf seinem Zuge nach Griechenland eine Brücke schlug, Cic. de fin. 2, 112. Ov. met. 13, 407. – II) übtr., der an der Meerenge gelegene Küstenstrich, sowohl auf europäischer als auf asiatischer Seite, ja sogar die beiderseitige Küste der Propontis, Cic. ep. 13, 53, 2; II. Verr. 1, 63: Acc. loc. Hellespontum (nach dem H.), Nep. Paus. 2, 1; Ages. 4, 4. Liv. 37, 31 6: meton. = die Bewohner dieses Küstenstriches, Nep. Timoth. 3, 1 – Dav.: A) Hellēspontiacus, a, um (Ἑλληςποντιακός), hellespontisch, Priapus (weil in Lampsakus am Hellespont geboren u. verehrt), Verg.: deus = Priapus, Ov.: proelia, Amm. – B) Hellēspontiās, ae, Akk. ān, m. (Ἑλληςποντιάς), bei einigen Alten = caecias, Plin. 2, 121. – C) Hellēsponticus, a, um, hellespontisch, fretum, Mela 1, 2, 2 (1. §10). Sibylla, Varro fr. ( bei Lact. 1, 6, 12): s atrapia, Iul. Val. 3, 58 (34). – D) Hellēspontius, a, um (Ἑλληςπόντιος), hellespontisch, ora, Catull. 18, 4: Sibylla, Lact. epit. 5, 1. – subst., Hellēspontius, iī, m., ein Anwohner des Hellespont, Cic. ep. 13, 53, 2: Plur., Plin. 5, 123.

    lateinisch-deutsches > Hellespontus

  • 12 insterno

    īn-sterno, strāvī, strātum, ere, I) bedecken, überdecken, inst. cavernam paleā, Plin.: instrati ostro alipedes, Verg.: equus tuus speciosius instratus erit (prächtiger gesattelt), quam uxor vestita? Liv.: equi instrati frenatique, gesattelte u. gezäumte, Liv.: equi pulvillis instrati, Fronto: inst. delicate arceram, Gell.: torus modice instratus, ein nur mit wenigen Decken bedecktes Lager, Suet.: instratus pellibus lectulus, Capit.: instrata cubilia fronde, Lucr. – Partic. subst., instrātum, ī, n., die Decke, über das Vieh usw., Cato u.a. – II) auf etwas hinbreiten, hinlegen, aufschlagen, pulpita (Gerüst) modicis tignis, Hor. de art. poët. 279: pontibus instratis (durch darüber geschlagene Br.) coniunxit litora Xerxes, Poët. vet. b. Ter. Maur. 1160. – poet., sese caris ignibus, sich darüber hinwerfen, Stat. Theb. 12, 800.

    lateinisch-deutsches > insterno

  • 13 Mausolus

    Mausōlus, ī, m. (Μαύσωλος), König in Karien, Gemahl der Artemisia zu Xerxes' Zeit, Cic. Tusc. 3, 75. Mela 1, 16, 3 (1. § 85). Gell. 10, 18, 1 sqq. – Dav. Mausōlēus, a, um, mausolëisch, sepulcrum, Prop. 3, 2, 19, od. gew. subst. Mausōlēum, ēī, n. (Μαυσώλειον), das prächtige Grabmal, das dem Mausolus in Halikarnassus von seiner Gemahlin errichtet wurde, Plin. 36, 30. Mela 1, 16, 3 (1. § 85); dah. für jedes prächtige Grabmal, Mart. 5, 64, 5. Suet. Aug. 100, 4. Vulg. 2. paral. 35, 24: Nbf. Maesolium, Corp. inscr. Lat. 2, 214: M(a)esol(a)eum, ibid. 5, 3801 u. 8, 1523a: Moesoleum, ibid. 8, 688: Mesoleus, ibid. 2, 4174.

    lateinisch-deutsches > Mausolus

  • 14 milito [2]

    2. mīlito, āvī, ātum, āre (miles), Soldat sein, Kriegsdienste tun, (als Soldat, als Söldner) dienen, in exercitu alcis, Cic.: in eadem legione, Cic.: sub alqo, unter jmds. Kommando, Liv. u. Vell.: sub alcis signis (Fahnen), Liv.: u. sub alqo militare discere, Plin.: mil. alci, Tac.: gloriae (für den R.), Curt.: adversus alqm, Suet.: mercede apud Persas, Curt.: sat pro patria et Priamo militasti, Serv. Verg. Aen. 2, 291: prorsus nolle militare, Liv.: alqs cogitur, ut militet, wird zum Soldaten gepreßt, Ps. Quint. decl.: in Asiam ad regem militatum (um als Söldner zu dienen) abiit, Ter.: u. so profugiet aliquo militatum, Ter.: Partiz. subst., mīlitantēs, ium, m., die Kriegsdienste Tuenden, Liv. 5, 3. § 4 u. 7; 5, 4, 1. – m. homogen. Obj. im Acc., multa navalia proelia, quae Xerxes apud Peloponnesum militaverat (bestanden, geschlagen hatte), Iul. Val. 3, 52 (3, 28): im Passiv m. homogen. Subj., confidentiā illa militia militatur (wird bestanden) multo magis quam pondere, Plaut.: u. so libenter hoc et omne militabitur (a me) bellum in tuae spem gratiae, Hor. – Übtr., a) als (zum Militäretat gehöriger) Hofbeamter dienen, Cod. Iust. 3, 25, 1; 10, 69, 1; 12, 19, 2 sqq.: praeclare in palatio militans, ein Hofbeamter in hervorragender Stellung, Augustin. conf. 8, 6, 14. – b) von denen, die unter der Fahne des Kupido dienen usw., Hor. u. Ov.: auch stipendia Veneri, Apul. met. 9, 20: catulus militat in silvis, verrichtet den Jagddienst, Hor. – c) v. Lebl., quae (machina) muros frangere militat, dazu dient, Tert. de pall. 1 extr.

    lateinisch-deutsches > milito [2]

  • 15 pharetriger

    pharetriger, gera, gerum (pharetra u. gero) den Köcher führend, rex, Xerxes, Sil. 14, 287.

    lateinisch-deutsches > pharetriger

  • 16 refertus

    refertus, a, um, PAdi. (v. refercio), gestopft-, gedrängt voll, ganz angefüllt, reich, eig. u. übtr., a) m. Abl.: insula referta divitiis, Cic.: domus r. erat aleatoribus, plena ebriorum, Cic. – Xerxes r. omnibus praemiis donisque fortunae, Cic.: vita undique r. bonis, Cic.: litterae r. omni officio etc., Cic. – b) m. Genet.: referta Gallia negotiatorum est, plena civium Romanorum, Cic.: mare r. praedonum, Cic. – c) m. de u. Abl.: quaerebat, cur de prooemiis... referti essent eorum libri, Cic. – d) absol.: Asia referta, Cic.: agri r., Tac.: aerarium refertius, Cic.: theatrum celebritate (durch zahreichen Besuch) refertissimum, Cic. – disciplinae formula plena et r., Cic. – / Nbf. refersus, Ps. Cypr. de Iudaic. incredul. 8. p. 128, 11 H.

    lateinisch-deutsches > refertus

  • 17 terror

    terror, ōris, m. (terreo), der (das) Schrecken, der Schreck, der erschreckende, einschüchternde Eindruck, I) eig. (oft verb. terror pavorque, terror ac pavor, pavor terrorque, Liv., metus et terror, Tac.; vgl. Fabri Liv. 24, 40, 12), m. subj. Genet., exercitus, Caes.: ceterorum, Tac. – m. obj. Genet. (vor, wegen, über), belli, Cic.: equorum, Caes.: praesentis exercitus, Caes.: caesi regis (über die Ermordung des K.), Liv.: iudiciorum, Liv.: mortis, Cic.: nominis nostri, Liv., nominis Alexandrini, Iustin.: populationum, Liv. – m. Adii., terror amens, Claud.: anceps (doppelter), Liv.: u. so duplex, Liv.: equester, Liv.: arcanus, geh. Schauer, Tac.: barbarus atque immanis terror verborum, barbarische und wilde Schreckensworte, Cic.: terror externus, Schr. von außen (= wegen auswärtiger Feinde), Liv.: ebenso peregrinus, Liv.: repentinus, Cic. u. Liv.: servilis, vor den Sklaven, Liv.: vanus, Liv.: meus, suus, von mir, von ihm veranlaßter, vor mir, vor ihm, Plaut. – expers terroris Achilles, Catull.: terrore coactus, Cic.: attonitus terrore, Lucan.: exanimatus terrore, Cael. or. fr. bei Quint.: pallens terrore, Ov.: pavens terrore, Ov.: inani percussus terrore, Lucan. – ubi vanus terror abiit, Liv.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: eo plus nuntii terroris attulere, Liv.: cuius ingressio laetitiam attulit sociis, terrorem autem hostibus, Cic.: cuius rei subita trepidatio magnum terrorem attulit nostris, Auct. b. Alex.: elephantos agere ante signa terroris causā, Liv.: augere hostibus terrorem, Sall.: eorum minis et terrore commoveri, Cic.: conicere Romanos in terrorem ac tumultum, Liv.: conicere omnium animos in terrorem, Auct. b. Afr.: terrore latius dato (verbreitet), Flor.: demere terrorem Romanis (v. einer Pers.), Liv., terrorem omnem Rhodiis (v. einem Umstande), Liv.: passim eos pavor terrorque distulerant, Liv.: terror hominibus mentem consiliumque eripit, Auct. b. Alex.: erat in oppido terror ex superioribus proeliis magnus, Caes.: tantus fuit post discessum hostium terror, ut etc., Caes.: in oppido ingens terror erat, ne etc., Sall.: fr.: alci terrori esse, jmdm. Schr. einflößen, einjagen, Caes. u. Sall.: ebenso alci maximo terrori esse, Sall.: in magno terrore esse propter adventum alcis, Liv.: prosperam navigationem sine terrore ac tumultu fuisse, Liv.: facere (einjagen) ibi terrorem et militibus et ipsi Appio, Liv.: u. so Aequi tantum terrorem Romae fecere, ut etc., Liv.: haud paulo ibi plus, quam quod secum ipsi attulerant, terroris fecerunt, Liv.: circumferendo passim bello tantum terrorem sui facere, ut etc., Liv.: non minus terroris a classe Romana et periculo maritumae orae habere, Liv.: si M. Antonio patuisset Gallia, quantus rei publicae terror impenderet, Cic.: implere omnia terrore, omnia terrore ac tumultu, Liv.: terror hostibus ex fiducia sui incessit, Sall. fr.: tantus terror incĭdit eius exercitui, ut etc., Caes.: incutere alci terrorem, Auct. b. Afr., terrorem ingentem, Liv. (u. so cum subito novus et pristino maior terror incutitur, Curt.): inferre terrorem alci, Cic., alci quam maximum terrorem, Caes., alci non minimum terrorem, Hirt. b.G.: duplex inde terror illatus Romanis, hinc... hinc, Liv.: inicere alci magnum terrorem, Caes.: inicere terrorem mortis, Cic.: ingens terror patres invasit, Liv.: terror nominis eius invaserat orbem, Iustin.: offerre terrorem, Caes.: omnium rerum terror oculis auribusque est offusus, Liv.: ad urbem quoque terrorem perferre, Liv.: aliquantum quoque apertā pugnā praebuerunt terroris, Liv.: repellere alqm terrore periculoque mortis, Cic.: ut in terrore solet (sc. fieri), Sall. fr.: teneri terrore aliquo, Liv.: eiusdem vim dicendi terroremque timuerunt, die erschütternde Kraft der Rede, Cic.: nec ultra Samnis tolerare terrorem equitum peditumque vim potuit, Liv.: repente vertere terrorem in Romanos, Liv. – Plur., feri lugubresque terrores, Amm. 16, 12, 61. – II) meton.: a) der schreckende Gegenstand, das Schrecknis, terra repleta est trepido terrore, Lucr. 5, 41: ingens hostium terror (v. Eichelwagen), Curt. 4, 9 (35), 4: praeciquus terror (v. Elefanten), Curt. 9, 2 (7), 4: terror Macedonum (v. Elefanten), Curt. 5, 2 (8), 10: unicus quondam Graeciae terror (v. einer Örtl.), Curt. 5, 7 (23), 8: is terror (v. einer Schlange), Plin. 35, 121: Xerxes, terror ante gentium, Iustin. 3, 1, 1: Dionysius gentium quondam terror, Amm. 14, 11, 30: Plur., huius urbis terrores, von Karthago u. Numantia, Cic. de rep. 1, 71: von dens. terrores rei publicae, Vell. 2, 4, 5: terrores Romani nominis, v. Barbarenvölkern, Treb. Poll. Claud. 11, 4. – b) Schreckensnachricht, alius praesens terror affertur, Scythas adventare, Curt. 7, 4 (19), 32. – u. Plur. terrores, Schrecken, Schrecknisse = Schrecken erregende-, beängstigende Nachrichten, Romam tanti terrores erant allati, ut patres vigilias in urbe habendas censerent, Liv. 3, 42, 6: miros terrores ad alqm afferre Caesarianos (in betreff Cäsars), Cic. ad Att. 6, 8, 2: fictis mentitisque terroribus vera pericula augere, Plin. ep. 6, 20, 15. – od. = Schrecken erregende, drohende Äußerungen, non mediocres terrores iacĕre atque denuntiare, Cic. ad Att. 2, 23, 3. – od. = Schrecken erregende Vorfälle, ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv. 29, 27, 14. – III) personif., Terror, der Schrecken, Ov. met. 4, 485.

    lateinisch-deutsches > terror

  • 18 Tissaphernes

    Tissaphernēs, ae, Akk. em u. ēn, m. (Τισσαφέρνης), ein verschmitzter u. hinterlistiger persischer Satrap unter der Regierung von Xerxes II. u. Artaxerxes II., Nep. Con. 2 sq. u.a. Iustin. 5, 1 sq. u.a.

    lateinisch-deutsches > Tissaphernes

  • 19 ambulo

    ambulo, āvi, ātum, āre (Demin. v. ambio), bezeichnet das Umhergehen als eine natürliche, ungezwungene Bewegung, teils im Ggstz. zum Stillstehen, Liegen, Sitzen, teils zum Laufen, Springen u. dgl.; dah. I) im allg., sich mit natürlichem, ungezwungenem Schritt in Bewegung setzen, gehen, wandeln, umher-, auf- und abgehen, einhergehen, a) v. Menschen u. Tieren, α) intr., Ggstz. cubare, Plaut.: Ggstz. sedere, Cic.: Ggstz. sedere aut stare, Sen.: Ggstz. currere, Sen.: Ggstz. salire (v. Vögeln), Plin.: Ggstz. incedere (einhersteigen), Sen.: ambulas inter nos, Plin. ep.: ante noctem cum facibus. Hor.: per funem v. Elefanten, Sen.: unpers., sedetur, ambulatur, Varr. LL. 6, 1: cum sedeatur, ambuletur, Gell. 2, 2, 9. – vom Redner, der auf der Rednerbühne einige Schritte macht, Quint. 11, 3, 127 u. 130. – u. vom gewichtigen Gang des Eingebildeten, würdevoll einherschreiten, einherstolzieren, Cic. de or. 1, 246. Hor. epod. 4, 5 u. 8, 14. Claud. in Eutr. 1, 306. – bes. vom natürlichen, ungezwungenen Schritt des Geschäftigen, Reisenden usw., wandern, auftreten, zugehen, marschieren, ambula cito, tritt scharf auf, Plaut.: ambula, nun trolle dich, Ter.: defessus sum ambulando, vom Umherwandern, -laufen, Ter.: si recte ambulaverit, tüchtig aufgetreten od. zugegangen ist, Cic.: dah. bei den Komik. der Abschiedsgruß, bene ambula od. ambula-
    ————
    to, reise glücklich! Glück auf den Weg! gute Verrichtung! Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 840. Spengel Plaut. truc. 427): bene ambula et redambula, Plaut.: bene ambulasti od. ambulatum est? verlief die Reise glücklich? bist du glücklich wieder da? Plaut.: aber ergo ambula! also fort mit dir! Plaut. u. bl. ambula, Ter.: u. der scherzh. Ausdruck, ambulare in ius, vor Gericht wandern = klagen, klagbar werden, Plaut. u. Ter. – u. endl., wie marschieren, v. Soldaten, eodem modo autem ambulat Caesar, ut etc., er macht solche Märsche, Cic. ad Att. 8, 14, 1: u. milites bellum ambulando confecerunt, durch bloße Märsche u. Gegenmärsche (aber wohl auch witzelnd mit Anspielung auf die Bed. von no. II, B, also = »durch bloße Spaziermärsche«), Cael. in Cic. ep. 8, 15, 1: dah. ambulare später als militär. Übung = »in Reih' und Glied marschieren«, educi ambulatum, zum Exerzieren ausrücken, Veget. mil. 1, 27. – β) tr. m. Acc. des Raums, der durchwandert wird, cum (Xerxes) tantis classibus tantisque equestribus pedestribusque copiis, Hellesponto iuncto, Athone perfosso, maria ambulavisset, terram navigasset, über Meere marschiert, über Land gesegelt war, Cic. de fin. 2, 112 (wo Baiter jetzt mari u. terrā): perpetuas vias, wandeln, Ov. fast. 1, 122: amb. vias difficiles et laboriosas, Augustin. conf. 4, 12: totum caelum oculis, überblicken, Tert. ad nat. 2, 4 extr. – od. m. Acc. der Strecke, die
    ————
    zurückgelegt wird, biduo aut triduo septingenta milia passuum ambulare, Cic. Quinct. 79: u. so Quint. 6, 3, 77: u. im Passiv m. Nom., si statim bina stadia ambulentur, Plin. 23, 26. – b) übtr., v. Lebl., mare aut amnis, quā naves ambulant, hin- u. hergehen, Cato: Nilus immenso longitudinis spatio ambulans, einherfließend, Plin.; u.v. Licht, Plin. 37, 131: nos offendimur ambulante cenā, gleichs. wandernden Tafel (wo die Speisen zwar auf-, aber sogleich wieder weggetragen werden) Mart.: fides male ambulans, auf schwachen Füßen stehende, schlecht bestellte, Petr. 12, 1. – und insbes., wandern = von einem zum andern od. auf den andern übergehen, m. per u. Akk., caput (legis) translatum per omnes leges ambulavit, Plin.: emptio ambulat per plures personas, ICt.: u. absol., ambulat cum domino bonorum possessio, ICt. – II) prägn.: A) mit dem Nbbgr. des Müßiggehens, wie unser herumlaufen, -schlendern, sich herumtreiben, Plaut. Men. 706. Cato. r.r. 5, 5. Varr. r.r. 1, 16, 4. – B) zur Erholung, um sich Bewegung zu machen, herumgehen, lustwandeln, sich ergehen, spazieren gehen, abiit ambulatum, Plaut.: tu otiosus ambulas, Cato fr.: obsono ambulando famem, Plaut.: in hortis cum Galba, Cic.: in litore, Cic.: pedibus per urbem, Suet.; vgl. alienis pedibus ambulamus, lustwandeln mit fremden Füßen (d.i. indem wir uns in Sänften tragen lassen), Plin.: unpers., satis
    ————
    iam ambulatum est, Cic. de legg. 2, 1. – Arch. Fut. exakt. amulareis = ambulaveris, Corp. inscr. Lat. 1, 1431, 7 = 5, 4111 = Carm. epigr. 119, 2 ed. Buecheler.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambulo

  • 20 Artabanus

    Artabanus, ī, m. (Ἀρτάβανος), I) ein parthischer König aus dem Geschlechte der Arsaciden, Tac. ann. 2, 3. Iustin. 42, 2, 1. – II) ein Hyrkanier, Anführer der Leibwache des Xerxes, der diesen König (465 v. Chr.) ermordete, Nep. de regg. 1. § 5. Iustin. 3, 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Artabanus

См. также в других словарях:

  • Xerxes — may refer to these Persian kings: *Xerxes I of Persia, reigned 485 ndash;465 BC, aka (also known as) Xerxes the Great *Xerxes II of Persia, reigned 424 BCXerxes may also refer to: *Xerxes of Armenia, Armenian king, assassinated about 212 BC… …   Wikipedia

  • Xerxes — Xerxès Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Xerxès (transcription grecque du vieux perse Khšayarša, littéralement « meneur de héros ») est le nom de deux rois perses de la dynastie… …   Wikipédia en Français

  • Xerxes — (griech. v. pers.: Khashayar) steht für: Xerxes I. (519–465 v. Chr.), achämenidischer Großkönig des Persischen Reichs und ägyptischer Pharao Xerxes II. (?–423 v. Chr.), Großkönig des persischen Achämenidenreichs Xerxes (Armenien) (?–212 v. Chr.) …   Deutsch Wikipedia

  • Xerxes II — Xerxès II Grands Rois Achéménides Cyrus II ( 559( 550?)/ 529( 530?)) Cambyse II ( 529/ 522) Bardiya ( 522/ 522) Darius Ier ( 522( 521?)/ 486) Xerxès Ier ( 486(485?)/ 465 …   Wikipédia en Français

  • Xerxès II — Titre Grand Roi Achéménide Prédécesseur Artaxerxès Ier Successeur Sogdianos Biographie …   Wikipédia en Français

  • Xerxes II. — Xerxes II. (persisch ‏خشیارشا‎ Chaschayārschā [xæʃæjɔːrˈʃɔː], altpersisch: Chschayaŗschā; † 423 v. Chr.) war 424–423 v. Chr. Großkönig des persischen Achämenidenreichs. Aufgrund der nur sehr dürftigen Quellenlage lassen sich kaum genaue… …   Deutsch Wikipedia

  • Xerxes — king of Persia who reigned 486 465 B.C.E., Gk. Xerxes, from O.Pers. XЕЎayarЕЎan, lit. male (i.e. hero ) among kings, from XЕЎaya to rule over (Cf. SHAH (Cf. shah)) + arЕЎan male, man, hero. The Hebrew rendition was Ahashwerosh, Ahashresh …   Etymology dictionary

  • Xerxes — (pers. Khshyarscham), Könige von Persien: 1) X. I., Sohn des Darios Hystaspis u. der Atossa, folgte seinem Vater 486 v. Chr. als König von Persien; nachdem er die rebellirenden Provinzen Ägypten u. Babylonien wieder unterworfen hatte, begann er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Xerxes — (Khschâjârschâ), Könige von Persien: 1) X. I. (in der Bibel Ahaschwerosch, Ahasverus), Sohn des Dareios Hystaspis, wurde seinem ältern Bruder, Artabazanes, unter Mitwirkung seiner Mutter Atossa, einer Tochter des Kyros, in der Thronfolge 485 v.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Xerxes — Xerxes, pers. Königsname. Bekannt ist nur X. I., (485 465 v. Chr.), Sohn und Nachfolger des Darius Hystaspis, unternahm 480 den großen Perserzug gegen die Griechen, ward bei Salamis besiegt, 465 von Artabanus ermordet. An ihn knüpft die Sage von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Xerxes — Xerxes, König von Persien, ein Sohn des Darius Hystaspis, berühmt wegen seines Zuges über den Hellespont zur Unterjochung der Griechen, den er mit 1 Million Soldaten unternommen haben soll, dem aber bereits bei den Engpässen von Thermopylä… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»