Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

wieder+zu+sich+kommen

  • 121 hochkommen

    hoch|kom·men irreg
    sein vi
    1) (fam: nach oben kommen) to come up
    2) (hin-, heraufkommen)
    [zu jdm] \hochkommen to come up [or in] [to sb];
    [wieder] \hochkommen to come up [again]; Taucher a. to [re]surface
    [aus/ von etw dat] \hochkommen to get up [out of/from sth]
    5) ( fam);
    es kommt jdm hoch it makes sb sick;
    wenn ich nur daran denke, kommt es mir schon hoch! it makes me sick just thinking about it!
    [in jdm] \hochkommen to well up [in sb]; Betrug to come to light
    WENDUNGEN:
    niemanden neben sich dat \hochkommen lassen to allow no competition
    vt
    etw \hochkommen to come up sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hochkommen

  • 122 vorkommen

    vor|kom·men
    1. vor|kom·men
    vi irreg sein
    1) ( passieren) to happen;
    es kommt vor, dass... it can happen that...;
    es kommt selten vor, dass ich mal etwas vergesse I rarely forget anything;
    das kann [schon mal] \vorkommen it happens, these things [can] happen;
    das soll [o wird] nicht wieder \vorkommen it won't happen again;
    so was soll \vorkommen!, das kommt vor these things [can] happen;
    so etwas ist mir noch nie vorgekommen I've never known anything like it before
    [irgendwo] \vorkommen to be found [somewhere], to occur [somewhere];
    in seinen Artikeln kommt auffällig oft das Wort „insbesondere“ vor its noticeable how often the words “in particular” are used in his articles;
    das ist ein Fehler, der in vielen Wörterbüchern vorkommt this is a mistake which occurs in many dictionaries
    3) ( erscheinen) to seem;
    sich dat [irgendwie] \vorkommen to feel [somehow];
    du kommst dir wohl sehr schlau vor? you think you're very clever, don't [or a bit clever, do] you?;
    das Lied kommt mir bekannt vor this song sounds familiar to me;
    Sie können mich gar nicht kennen, das kommt Ihnen allenfalls so vor you can't [possibly] know me, it only seems like you do
    4) ( nach vorn kommen) to come to the front [or forward];
    5) ( zum Vorschein kommen) to come out;
    hinter etw dat \vorkommen to come out from behind sth
    WENDUNGEN:
    wie kommst du mir eigentlich [o denn] vor?;
    wie kommen Sie mir eigentlich [o denn] vor? ( fam) who on earth do you think you are? ( fam)
    2. Vorkommen <-s, -> nt
    1) kein pl med ( das Auftreten) incidence

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorkommen

  • 123 Weg

    1. weg [vɛk] adv
    1) ( fort)
    \Weg sein to have gone;
    ich finde meinen Schlüssel nicht wieder, er ist \Weg I can't find my key, it's vanished!;
    \Weg mit dir/ euch ( fam) away with you!;
    von etw \Weg from sth;
    sie wurde vom Arbeitsplatz \Weg verhaftet she was arrested at her place of work;
    bloß [o nichts wie] \Weg hier! let's get out of here!;
    \Weg da! ( fam) [get] out of the way!
    2) (fam: hinweggekommen)
    über etw akk \Weg sein to have got over sth
    3) (sl: begeistert)
    von jdm/etw \Weg sein to be gone on sb/sth; s. a. Fenster
    2. Weg <-[e]s, -e> [ve:k, pl ʼve:gə] m
    1) ( Pfad) path
    3) ( Route) way;
    der kürzeste \Weg nach Berlin the shortest route to Berlin
    4) ( Strecke) way;
    bis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    5) ( Methode) way
    WENDUNGEN:
    auf dem \Wege der Besserung sein ( geh) to be on the road to recovery;
    viele \Wege führen nach Rom ( prov) all roads lead to Rome ( prov)
    den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance;
    auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth;
    auf friedlichem \Wege ( geh) by peaceful means;
    jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway;
    vom rechten \Weg abkommen to wander from the straight and narrow ( fam)
    auf schriftlichem \Wege ( geh) in writing;
    etw auf den \Weg bringen to introduce sth;
    \Wege zu erledigen haben to have some shopping to do;
    geh mir aus dem \Weg! stand aside!, get out of my way!;
    seinen \Weg gehen to go one's own way;
    seiner \Wege gehen ( geh) to continue [or carry on] regardless;
    jdm/ einer Sache dat aus dem \Wege gehen to avoid sb/sth;
    jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/her;
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future;
    du brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know;
    auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere];
    des \Weges kommen ( geh) to approach;
    jdm über den \Weg laufen to run into sb;
    lauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!;
    etw in die \Wege leiten to arrange sth;
    auf jds gen \Weg liegen to be on sb's way;
    sich auf den \Weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere];
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!;
    jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb;
    etw aus dem \Weg räumen to remove sth;
    sich dat den \Weg frei schießen to shoot one's way out;
    jdm/einer S. im \Wege stehen to stand in the way of sb/sth;
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented;
    sich dat selbst im \Weg stehen to be one's own worst enemy;
    sich jdm in den \Weg stellen to bar sb's way;
    jdm etw in den \Weg stellen to place sth in sb's way;
    jdm nicht über den \Weg trauen ( fam) not to trust sb an inch;
    hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company;
    sich dat einen \Weg verbauen to ruin one's chances;
    jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way;
    jdm den \Weg vertreten to bar sb's way;
    auf illegalem \Wege by illegal means, illegally;
    aus dem \Weg! stand aside!, make way!;
    woher des \Weg[e]s? (veraltet) where do you come from?;
    wohin des \Weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s. a. Hindernis, Stein

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Weg

  • 124 weg

    1. weg [vɛk] adv
    1) ( fort)
    \weg sein to have gone;
    ich finde meinen Schlüssel nicht wieder, er ist \weg I can't find my key, it's vanished!;
    \weg mit dir/ euch ( fam) away with you!;
    von etw \weg from sth;
    sie wurde vom Arbeitsplatz \weg verhaftet she was arrested at her place of work;
    bloß [o nichts wie] \weg hier! let's get out of here!;
    \weg da! ( fam) [get] out of the way!
    2) (fam: hinweggekommen)
    über etw akk \weg sein to have got over sth
    3) (sl: begeistert)
    von jdm/etw \weg sein to be gone on sb/sth; s. a. Fenster
    2. Weg <-[e]s, -e> [ve:k, pl ʼve:gə] m
    1) ( Pfad) path
    3) ( Route) way;
    der kürzeste \weg nach Berlin the shortest route to Berlin
    4) ( Strecke) way;
    bis zu euch muss ich einen \weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    5) ( Methode) way
    WENDUNGEN:
    auf dem \wege der Besserung sein ( geh) to be on the road to recovery;
    viele \wege führen nach Rom ( prov) all roads lead to Rome ( prov)
    den \weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance;
    auf dem besten \wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth;
    auf friedlichem \wege ( geh) by peaceful means;
    jdm auf halbem \wege entgegenkommen to meet sb halfway;
    vom rechten \weg abkommen to wander from the straight and narrow ( fam)
    auf schriftlichem \wege ( geh) in writing;
    etw auf den \weg bringen to introduce sth;
    \wege zu erledigen haben to have some shopping to do;
    geh mir aus dem \weg! stand aside!, get out of my way!;
    seinen \weg gehen to go one's own way;
    seiner \wege gehen ( geh) to continue [or carry on] regardless;
    jdm/ einer Sache dat aus dem \wege gehen to avoid sb/sth;
    jdm etw mit auf den \weg geben to give sb sth to take with him/her;
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future;
    du brauchst mir nichts mit auf den \weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know;
    auf dem \weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere];
    des \weges kommen ( geh) to approach;
    jdm über den \weg laufen to run into sb;
    lauf mir nicht noch mal über den \weg! don't come near me again!;
    etw in die \wege leiten to arrange sth;
    auf jds gen \weg liegen to be on sb's way;
    sich auf den \weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere];
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \weg machen it's getting late, I must be on my way!;
    jdn aus dem \weg räumen to get rid of sb;
    etw aus dem \weg räumen to remove sth;
    sich dat den \weg frei schießen to shoot one's way out;
    jdm/einer S. im \wege stehen to stand in the way of sb/sth;
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented;
    sich dat selbst im \weg stehen to be one's own worst enemy;
    sich jdm in den \weg stellen to bar sb's way;
    jdm etw in den \weg stellen to place sth in sb's way;
    jdm nicht über den \weg trauen ( fam) not to trust sb an inch;
    hier trennen sich unsere \wege this is where we part company;
    sich dat einen \weg verbauen to ruin one's chances;
    jdm den \weg versperren to block [or bar] sb's way;
    jdm den \weg vertreten to bar sb's way;
    auf illegalem \wege by illegal means, illegally;
    aus dem \weg! stand aside!, make way!;
    woher des \weg[e]s? (veraltet) where do you come from?;
    wohin des \weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s. a. Hindernis, Stein

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weg

  • 125 tragen;

    trägt, trug, hat getragen
    I v/t
    1. (halten) carry, have; (mitnehmen) take; (stützen) support; etw. bei sich tragen have ( oder carry) s.th. on ( oder with) one; einen Brief zur Post tragen take a letter to the post (office); den Arm in einer Schlinge tragen have ( oder wear) one’s arm in a sling; den Kopf hoch tragen hold one’s head high ( oder erect); nichts Schweres tragen dürfen not be allowed to carry weights ( oder lift anything heavy); so schnell ihn seine Füße trugen as fast as his feet would carry him; sich von den Wellen tragen lassen float on the waves; die Brücke trägt maximal 10 t the bridge has a maximum (permitted) load of 10 tons
    2. (am Körper tragen, auch Brille) wear, have on; (Schmuck) meist wear; (Pistole, Schwert etc.) in der Hand: hold; an der Hüfte: wear; einen Bart etc. tragen have ( oder wear oder sport iro.) a beard etc.; einen Rucksack tragen wear a rucksack, have a rucksack on one’s back; man trägt die Röcke wieder kürzer short skirts are in again, skirts are (being worn) shorter again; solche Schuhe trägt man nicht mehr people don’t wear that kind of shoe ( oder those kind of shoes umg.) any more; das kannst du gut tragen it really suits you, that’s nice on you; etw. auf einer Party / in der Kirche etc. tragen wear to a party / to church etc.; die Haare lang / kurz tragen wear ( oder have) one’s hair long / short; das Recht, Waffen zu tragen the right to bear arms förm. ( oder to carry a firearm [ oder gun])
    3. (Früchte, fig. Namen, Verlust etc.) bear; (Kosten) bear, take on, meet, be responsible for; (Folgen, Verantwortung) bear, take, accept, (Folgen) auch live with; die Aufschrift / den Titel tragen bear ( oder carry) the heading / carry the title; den Schaden tragen pay ( oder stump up umg.) for the damage
    4. fig. (ertragen) bear, endure; wie trägt sie es? how’s she taking it?, how’s she bearing up?; Herz1 8, Rechnung 2, Trauer 2, Zins 1 etc.; getragen
    II v/i
    1. (hervorbringen) Baum: bear fruit; ZOOL. be pregnant; bes. Nutztiere: auch be in calf / foal / pig / lamb etc.; zum Tragen kommen fig. take effect, bring results, bear fruit(s)
    2. (reichen) Stimme: carry; das Gewehr trägt nicht so weit the weapon doesn’t have the range
    3. (schleppen) carry weights ( oder things); nicht schwer tragen dürfen not be allowed to carry weights ( oder lift anything heavy); schwer tragen an etw. (+ Dat) have a hard time carrying ( oder coping with) s.th.; schwer zu tragen haben be loaded down, be heavily burdened, be carrying a considerable load; fig. be weighed down ( oder burdened) (an + Dat by), have a hard time (of it) coping (an + Dat with)
    4. Eis etc.: hold
    III v/refl
    1. sich leicht tragen Koffer etc.: nicht schwer: be light; handlich: be easy to carry
    2. sich gut tragen Stoff: wear (well), be hardwearing
    3. Geschäft etc.: pay (its way); die Einrichtung trägt sich ( nicht) selbst the facility is (not) self-financing, the facility pays (does not pay) its own way
    4. fig.: sich mit der Absicht oder dem Gedanken tragen, etw. zu tun be thinking of ( oder about) doing s.th., be considering ( oder contemplating) doing s.th.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tragen;

  • 126 einkehren

    ein|keh·ren
    vi sein
    1) (veraltend: besuchen)
    [irgendwo/ in etw dat] \einkehren to stop off [somewhere/at sth]
    2) (geh: sich einstellen)
    [bei jdm] [wieder] \einkehren to reign [again] [at sb's];
    hoffentlich kehrt bald [wieder] Ruhe ein hopefully peace will reign [again] soon;
    ( kommen) to set in;
    der Herbst kehrt [wieder] ein autumn is setting in [again]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einkehren

  • 127 Herz

    Herz <-ens, -en> [hɛrts] nt
    1) anat heart;
    ihr \Herz pochte/ hämmerte her heart was pounding;
    am offenen \Herz open-heart;
    Chirurgie [o eine Operation] am offenen \Herz open-heart surgery
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    3) (Gemüt, Gefühl) heart;
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das/dein \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart] ?;
    zeigen Sie mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!;
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly;
    wenn sie ein neues Projekt beginnt, ist sie immer mit ganzem \Herzen dabei when she starts a new project, she always puts her heart and soul into it!;
    von ganzem \Herzen sincerely;
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/ unterstützen/ zustimmen to approve of/support/agree with sth wholeheartedly;
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart;
    von \Herzen gern! with pleasure!, I'd love to!;
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly;
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth;
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted;
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted;
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts;
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly;
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from one's mind;
    schweren [o blutenden] \Herzens with a heavy heart;
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart;
    jdm ist das \Herz schwer sb has a heavy heart [or is heavy-hearted];
    aus tiefstem \Herzen ( geh) with all one's heart;
    traurigen \Herzens with a heavy heart;
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart;
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get sth off sb's/one's chest ( fam)
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep;
    jdm bis ins \Herz gehen [o jdm zu \Herzen gehen] to make sb's heart bleed;
    ein \Herz für jdn/ Tiere haben to have a love of sb/animals;
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children;
    haben Sie doch ein \Herz! have a heart!;
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?;
    jdm ist irgendwie ums \Herz sb feels somehow;
    von \Herzen kommen to come from the heart;
    ohne \Herz without feeling
    4) kochk ( innerer Teil) heart;
    von diesem Salat verwende ich nur die \Herzen I'll only use the heart of this lettuce
    5) ( Zentrum) heart
    6) ( Schatz)
    mein \Herz my dear, my love
    7) ( Nachbildung) heart
    8) karten hearts pl, (\Herzkarte) heart;
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    WENDUNGEN:
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place;
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold;
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in one's mouth;
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose ( fam) sb's heart sank into his/her boots ( Brit) ( fam)
    jdm lacht das \Herz im Leibe sb's heart jumps for joy;
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um;
    jdm tut das \Herz im Leibe weh sb's heart turns over;
    seinem \Herzen Luft machen ( fam) to give vent to one's feelings;
    aus einem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly, to not make a secret of one's thoughts;
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen ( fam) to examine sb/sth thoroughly;
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends;
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone;
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage;
    jetzt gib deinem \Herzen einen Stoß, versöhn dich wieder mit ihm! go on, pluck up the courage and make up with him!;
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart;
    das \Herz auf der Zunge tragen to speak one's mind;
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks;
    jds \Herz höher schlagen lassen to make sb's heart beat faster;
    jds \Herz schlägt höher sb's heart beats faster;
    alles, was das \Herz begehrt ( geh) everything one's heart desires;
    jdm blutet das \Herz;
    jds \Herz blutet ( verspürt großes Mitleid) sb's heart bleeds [for sb]; ( iron) sb's heart bleeds [for sb] ( iron)
    jdm das \Herz brechen ( geh) to break sb's heart;
    etw nicht übers \Herz bringen to not have the heart [or be able to bring oneself] to do sth;
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast;
    sich dat [o nehmen] ein \Herz fassen to pluck up courage [or take one's courage in both hands];
    jds \Herz gehört jdm ( geh) sb's heart belongs to sb;
    jds \Herz gehört einer S. dat ( geh) sth is sb's first love;
    jds \Herz gewinnen ( geh) to win sb's heart;
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind;
    nicht das \Herz haben, etw zu tun to not have the heart to do sth, to not be able to bring oneself to do sth;
    sein \Herz an jdn/etw hängen ( geh) to devote oneself to sb/sth;
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!;
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth;
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money;
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth;
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth;
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb;
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart;
    sich dat etw vom \Herzen reden ( geh) to get sth off one's chest ( fam)
    jdm sein \Herz schenken ( liter) to give sb one's heart;
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart;
    jdm sein \Herz ausschütten ( geh) to pour out one's heart to sb sep;
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking;
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart;
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb;
    jdm das \Herz zerreißen ( geh) to break sb's heart

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Herz

  • 128 besuch

    m; -(e)s, -e
    1. visit (bei, in oder + Gen. to); kurzer: call ( bei on); (Aufenthalt) stay ( bei with); ( bei jemandem) zu oder auf Besuch sein be visiting (s.o.); bei jemandem einen Besuch machen, förm: jemandem einen Besuch abstatten pay s.o. a visit, go and see s.o.; meine Schwester kommt zu Besuch my sister’s coming to see me; sie kommt für zwei Wochen zu Besuch she’s coming to stay (with me oder us) for two weeks; es ist einen Besuch wert oder ein Besuch lohnt sich it’s worth seeing (Stadt etc.: auch visiting oder a visit); wir danken für Ihren Besuch Geschäft: thank you for your custom (Am. patronage)
    2. nur Sg.; (das Besuchen) von Schule, Gottesdienst etc.: attendance (+ Gen at); nach dem Besuch der Universität after going to university
    3. nur Sg.; (Besucher) visitor(s Pl.); ich erwarte Besuch I’m expecting visitors; wir haben Besuch we’ve got a visitor ( oder visitors); wir bekommen (gleich / nächste Woche) Besuch our visitor is ( oder visitors are) about to arrive / we’ll be having a visitor ( oder visitors) next week; hoher Besuch a) Sg. an important guest ( oder visitor); b) Pl. important guests ( oder visitors); sie hat immer viel Besuch she always has a lot of visitors; darf ich unseren Besuch aus England vorstellen? allow me to introduce our visitor ( oder visitors) from England; für Samstag haben wir Besuch eingeladen we’re having people round (Am. over) on Saturday; geh. auch: we’re entertaining on Saturday
    * * *
    der Besuch
    visit; visitation; guest; company
    * * *
    Be|such [bə'zuːx]
    m -(e)s, -e
    1) (= das Besuchen) visit (des Museums etc to the museum etc); (von Schule, Veranstaltung) attendance (+gen at)

    ein Besúch (von) meiner Tante — a visit from my aunt

    zu seinen Aufgaben gehört auch der Besúch der Klienten — his jobs include visiting clients

    bei jdm auf or zu Besúch sein — to be visiting sb

    (von jdm) Besúch erhalten or bekommen — to have or get a visit (from sb)

    jdm einen Besúch abstatten, einen Besúch bei jdm machen — to pay sb a visit

    2) (= Besucher) visitor; visitors pl

    ist dein Besúch wieder abgefahren? — have your visitors/has your visitor gone?

    er hat Besúch — he has company or visitors/a visitor

    er bekommt viel Besúch — he has a lot of visitors, he often has visitors

    * * *
    der
    1) (guests: I'm expecting company tonight.) company
    2) (an act of going to see someone or something for pleasure, socially, professionally etc, or going to stay for a time: We went on a visit to my aunt's; the children's visit to the museum.) visit
    * * *
    Be·such
    <-[e]s, -e>
    [bəˈzu:x]
    m
    \Besuch einer S. gen Fest, Museum, Land visit to sth; Gottesdienst, Messe, Schule, Veranstaltung attendance at sth
    \Besuch bei jdm visit to sb
    nach dem \Besuch beim Arzt wusste sie, dass sie schwanger war after she had seen the doctor, she knew that she was pregnant
    \Besuch [von jdm] haben to have [or receive] a visit from sb form
    ihr \Besuch war mir immer willkommen her visits [or visits from her] were always welcome to me
    jdm einen \Besuch machen [o (geh) abstatten] to pay sb a visit, to pay a call on sb; (kurz) to call [or drop in] on sb
    [bei jdm] auf [o zu] \Besuch sein to be on a visit [to sb]
    ihre Freunde haben einen Bauernhof, da ist sie oft auf \Besuch her friends have a farm and she often goes to visit them there
    ich bin hier nur zu \Besuch I'm just visiting
    2. (Besucher) visitor[s]; (eingeladen) guest[s]
    hoher \Besuch important [or official] visitor[s] [or guest[s]]
    \Besuch [von jdm] bekommen [o erhalten] to have [or get] a visit [from sb]
    unerwarteter/regelmäßiger \Besuch an unexpected/regular guest [or visitor] [or visit]
    es klingelt, bekommst du denn so spät noch \Besuch? that's the doorbell, are you expecting anyone at this hour?
    * * *
    der; Besuch[e]s, Besuche

    ein Besuch bei jemandem — a visit to somebody; (kurz) a call on somebody

    Besuch eines Museumsusw. visit to a museum etc.

    ich bekomme gleich Besuch — I've got visitors/a visitor coming any minute

    auf od. zu Besuch kommen — come for a visit; (für länger) come to stay

    2) (das Besuchen) visiting; (Teilnahme) attendance (Gen. at)
    3) (Gast) visitor; (Gäste) visitors pl
    * * *
    …besuch m im subst:
    Arztbesuch visit to the doctor(’s), US doctor’s appointment;
    wir machen morgen einen Verwandtenbesuch we’re visiting relatives tomorrow; von jemandem:
    Arztbesuch visit from the doctor;
    wir hatten gestern Familienbesuch we had some of the family round (US over) yesterday; unerwartet some of the family dropped in (oder besonders US by) yesterday;
    Vertreterbesuch visit from a salesman, sales visit;
    Amerikabesuch visit from American friends/relatives
    Museumsbesuch visit ( oder trip) to a museum;
    Kinobesuch visit ( oder trip) to the cinema (US movies);
    Hausbesuch von Arzt house call;
    Deutschlandbesuch visit ( oder trip) to Germany
    * * *
    der; Besuch[e]s, Besuche

    ein Besuch bei jemandem — a visit to somebody; (kurz) a call on somebody

    Besuch eines Museumsusw. visit to a museum etc.

    ich bekomme gleich Besuch — I've got visitors/a visitor coming any minute

    auf od. zu Besuch kommen — come for a visit; (für länger) come to stay

    2) (das Besuchen) visiting; (Teilnahme) attendance (Gen. at)
    3) (Gast) visitor; (Gäste) visitors pl
    * * *
    -e m.
    visit n.
    visitation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > besuch

См. также в других словарях:

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • kommen — kọm·men; kam, ist gekommen; [Vi] 1 irgendwohin kommen sich zu einem genannten Ort, zum Sprecher o.Ä. bewegen: Kommst du oft hierher?; Mein Cousin kommt morgen zu uns; Kommst du mit mir ins Kino? 2 (irgendwohin) kommen ein bestimmtes Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wieder — Wieder, ein Adverbium, oder vielmehr ein Umstandswort, welches vornehmlich eine dreyfache Bedeutung hat. 1. Der Wiederhohlung einer Handlung oder eines Zustandes, oder vielmehr, daß ein Prädicat aufs neue Statt finde, also schon vorher müsse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • kommen — V. (Grundstufe) bei jmdm. einen Besuch machen Synonym: besuchen Beispiele: Wann kommst du zu uns? Heute kommt der Elektriker. kommen V. (Grundstufe) zu einem Ort gelangen Beispiel: Wann kommt der Zug? Kollokation: nach Hause kommen kommen V.… …   Extremes Deutsch

  • Sich die Köpfe heiß reden —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »etwas lebhaft diskutieren«: Jetzt hocken sie wieder zusammen, trinken Bier und reden sich die Köpfe heiß. Wenn die beiden auf das Thema Fußball kommen, reden sie sich die Köpfe heiß. Siehe auch… …   Universal-Lexikon

  • Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kommen — 1. ankommen, anlangen, sich einfinden, sich einstellen, eintreffen, erscheinen, landen; (österr.): einlangen; (ugs.): anrücken, anzwitschern, eintrudeln; (salopp): antanzen, aufkreuzen. 2. a) dazukommen, erscheinen, hinzukommen, teilhaben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»